0&◻½
Nothwendigkeit, die Mittel des religioͤsen Trostes und]/ Mayor. „Das ist das beste Mittel gegen Dickleibigkeit. Haͤtte fuͤhlen. Wie es heißt, ist die Abreise Sr. Masjestaͤt, jedoch ⸗ der goͤttlichen Nemesis, die uͤberall ausgleiche. (Zeichen bon waren von dort 2000 Mann abgegangen, um sich mit dem den Behoͤrden zur Verwendung fuͤr die angegebenen Zwecke uͤber⸗
Beistandes zu vermehren, gruͤnde, und keineswegs darauf be⸗ Daniel Lambert den Wagen gezogen, in dem er fuhr, er waͤre stens, auf Sonntag angesetzt. 1 6 8 inwillen.) Der Regierungs⸗Commissair, Staatsrath Ne⸗ Grafen Molellos und den Truppen in Estremadura und Alem⸗ wiesen worden, im neuesten Stuͤcke ihres Amtsblattes zur allge⸗ rechnet sey, der protestantischen Kirche ein Uebergewicht zu ver⸗ nie zu einem solchen Spektakel geworden.“ Dr. Cole. „Es ist Ol deslo 8 9 Juli. en. sen Senta hin dem hts, sagte hierauf: Er erklaͤre im Namen der Regierung, teso zu vereinigen. Noch hatte kein entscheidendes Treffen meinen Kenntniß bringt. 1
schaffen. Er wolle eine besondere Vorliebe fuͤr die bestehende wahrhaftig keine Kleinigkeit fuͤr einen Mann von funfzig Jah⸗ begann unser Bade⸗Ort, ugasachtret⸗ 1 a 8 zweidege wenigstens dieser Nemesis 8 ihren Arm leihen werde. zwischen beiden Heeren stattgefunden. Die Belagerungs⸗Armee — Die Gemeinde Boͤhmischdorf, im Regierungs⸗Bezirk Kirche, der er angehoͤre, nicht in Abrede stellen; aber diese ren und daruͤber, eine gute Strecke zu gehen. Ich bin Medikus Wetters, durch die Ankunft e- 88 ec belebter⸗ or v. Goͤler aͤußerte: Diese Erklaͤrung freue ihn sehr, vor Porto bereitete sich zu einem Sturme auf den 7ten oder Breslau (Briegschen Kreises), hat im vorigen Jahre, ohne alle
werde ihn nie veranlassen, den Anhaͤngern eines andern Glau⸗ und wuͤrde in solchem Fall keine starke Bewegung anempfehlen.“ sehn zu gewinnen, als es ihm . gew De iche Bade⸗ass wenn man auch zugecben wollte, daß der Zehnte durch Ge⸗ 10ten d. M. vor; in diesen Tagen ist die Landung Dom Pe⸗ anderweitige Unterstuͤtzung, aus eigenen Mitteln ein neues Schul⸗ bens zu nahe zu treten. Er wisse, daß die Anzahl der Katho⸗ Lord⸗Mayor. „Ich moͤchte Ihnen gern gefaͤllig seyn, Dok⸗ einigen Jahren zu verleihen vermag. Dem fuͤr den 22s nd Unxecht in die Haͤnde der Vorfahren der jetzigen Be⸗ dro's bei Porto gerade jaͤhrig geworden. J. haus, massiv, mit einem Kosten⸗Aufwande von 1600 Rthlr. erbaut. liken in Indien sehr groß sey, und sie verdienten daher eine tor; Sie nehmen das Alles von einer hoͤchst gemüthlichen Seitz, 23sten anberauulten Pferde⸗Rennen “ wir diesen apekommen sey, so sey doch Niemand berechtigt, diese fuͤr ““ .
besondere Beruͤcksichtigung von Seiten der Regierung; auf wel⸗ wie mir scheint.” 0) r. Cole. „Ja wahrhaftig, das thu ich. chen Zuspruch zu verdanken. „Und wahrlich, dn Er thaten ihrer Vaͤter zu bestrafen. Was aber die Behaup⸗ P 9 v u gal. Auf Ansuchen der Kaiserl. Russischen Gesandtschaft am hie⸗ che Weise, bis zu welcher Ausdehnung und in welcher Form Der Lord⸗Mayor versicherte hierauf, daß er nie me so treffli⸗ die man sich von demselhen gemacht haben S. ‚dürft nlange, als sey durch die Zehnt⸗Aufhebung die Kultur des Po rto, 6. Juli. Die heutige Chronica enthaͤlt folgen⸗ sigen Hofe theilen wir die nachstehende Bekanntmachung intt; aber man ihre Anspruͤche beruͤcksichtigen wolle, daruͤber koͤnne er sich chen Beleg zu dem alten Sprichwort gesehen: „Lachen und in hoͤchst ungenuͤgsamen Augen den Ausgang hinter sich Rheins so gestiegen, daß wir deshalb Eingangs,Zoͤlle be⸗ den offiziellen Bericht uͤber die gestrigen Gefechte mit der Mi⸗ „Von Seiten der Kiewer Liquidations⸗Kommission wird jetzt nicht aͤußern. Es koͤnne jedoch unmoͤglich schwierig seyn, sich Rundbaͤuchigkeit sind treue Freunde“, und wiederholte noch ein⸗ gelassen haben. Jupiter † luvius selbst schten disser , so widerspreche er denis ‚ene hgeh e Kultur habe guelistischen Armee: „Zwischen 12 und 1 Uhr kamen die Fein⸗ hiermit zur allgemeinen Kenntniß gebracht, daß: uͤber diesen Gegenstand zu verstaͤndigen, wenn die Parteien sich offen mal den guten Rath, der Doktor solle viel zu Fuß gehen, was lichkeit einige Nuͤcksichten schenken zu e;; die düͤster rsache bloß in der etwas gr Bern Fruchtbarkeit jener Ge⸗ de, nachdem sie in zwei Kolonnen ihre Verschanzungen verlassen außer dem bereits in dem Kiewer Gouvernement Aufruͤhrern und aufrichtig der Aufgabe unterzoͤgen (Hoͤrt, hoͤrt! von Herrn diesem aber nicht gut zu munden schien. Als der Doktor sich genwolken ließen es waͤhrend des Rennens elcm Dröhes vbwohl der Unterschied auch hierin zwischen Diesseits und hatten, mit ansehnlichen Streitkraͤften heran, um die Fabrik von zugehoͤrigen confiscirten Vermöͤgen, woruͤber die gedachte Kom⸗ O' Connell), und er wuͤrde sich gluͤcklich schaͤtzen, mit dem ehren⸗ aus dem Gerichtszimmer hinausbewegte, brachte er das Trom⸗ den. — Der von unserer Stadt ausgesetzte Preis - 400 hts kaum zu bemerken, und z. B. die Pfatz gewiß eine Antunes, die Cosa do Placido und die Quinta von Van Zella mission schon im verflossenen Dezember⸗Monat in der Senats⸗ 1b werthen und gelehrten Mitgliebe fuͤr Dublin daruͤber zu unter⸗ melfell des ganzen Auditoriums in Erschuͤtterung. Sp. wurde durch den Gondolier des Grafen Hahn⸗N ichung auszuhalten im Skande sey. Der Praͤsident nzugreifen und uns die Communication mit Foz abzuschneiden. Beilage der Moskauischen Zeitung 3te, Nr. 97, in der St. handeln. Herr Sheil erklaͤrte diese Antwort fuͤr ausweichend, Einem offiziellen Nachweise zufolge, hat das Stempel⸗ Amt erkaͤmpft, jedoch nicht ohne von der Somnambule des 9 darauf die Aeußerung des Professor Zell, indem er Im ersten Augenblick des Angriffs, der durch das Feuer des Petersburgischen Zeitung 11te und lte, Nr. 6, 7 und 9,
indem der ehrenwerthe Herr nicht ausdruͤcklich gesagt habe, ob vom Anfang des Jahres 1832 bis zum 31. Maͤrz 1833 fuͤr die zu Schleswig⸗ Holstein * Augustenburg (sie war die hte, nichts beruͤhrt zu sehen, was nicht zur Sache ge⸗ Forts von Serraloes und der Batterieen von Furado und Ver⸗ und in der Beilage zur Zeitung Litthauischer Courier“ vom
2₰
es die Absicht der Regierung sey, eine herrschende Kirche in In⸗ in London erscheinenden Zeitungen im Ganzen 26,588,050 Blät⸗ des vorjaͤhrigen Rennens gewesen) lebhaft bestrin und bloß die Eintracht der Kanm mer stoͤre. Profes⸗ dinho am linken Ufer des Duero gedeckt wurde, waren unsere 12ten, Nr. 147, l4s und 149, so wie in der Warschauer Zei⸗ dien einzufuͤhren. Herr Grant: „Ich habe bestimmt erklaͤrt, ter gestempelt. Herr Clement, der Besitzer der Morning werden. Einen gleich großen, vom Koͤnige von Dazzell entgegnete, er sey leider mißverstanden worden, Piquets genoͤthigt, sich bis zur Fabrik zuruͤckzuziehen, und tung (genannt Dziennik bowszechny) 3. Maͤrz d. J.,
9 8 1 1 4* secßhoine 9 „ Sqesohßto 0 1* eite TX 4¶ã . 5 Ve v Por⸗ 42 27 S h;s s F Iop jo MNopso⸗ 559 S24 ,S: ’ 8 52 4 684 . 2 ¹ a 7 2 n
8e8 4 Sonp 8 Eoc. 1½ . 7 Hes Herr Sheil fort, duͤrfe man auch nicht eine Religion so privi⸗ davon allein 2,685,575 gebraucht. . 18 des Baron von Biel; etnen, von der „Herzogin die Alles wieder in's Gleiche bringe. Er habe die Vor⸗ Truppen Verstaͤrkungen erhielten und den Feind in jener — noch in Folge Confirmation des Ober⸗Befehlshabers der legiren, wie es durch die in Rede stehende Klausel geschehen solle. Die Voston Gazette enthaͤlt den nachstehenden Auszug Schleswig⸗ Holstein⸗ Augustenburg ngeseigeteke so 2 der Berechtigten keiner Ungerechtigkeiten zeihen wollen, Position mit großem Verlust schlugen, der nun den Ruͤck⸗ lsten Armee, Genera Feldmarschalls Fuͤrsten von der Osten⸗ Man wolle die Anglikanisch⸗Indische Kirche durch eine Par⸗ aus einem Schreiben von Matanzas vom 5. Juni: „Sie gearbeiteten als massiven Pokal abermals der Gond olier bloß gesagt, daß nach den politischen Einrichtungen ver⸗ zug begann, indem er sein Feuer gegen die Front der Sacken, das dem Aufruͤhrer Peter Kopezinski zugehoͤrige, im laments⸗Akte offenbar bevorzugen, und dies geschehe gegen den koͤnnen sich keinen Begriff von dem Schrecken machen, den die im letzten wirklich zu Stande zetemmenzn Rehnen w ner Zeiten bald dieser, bald jener Stand besonders beguͤn⸗ Quinta von Van Zella uͤber die Prelada fortsetzte, so wie Kiewer Gouvernement in dem Tarastschanskischen Kreise bele⸗ Rath der Ostindischen Compagnie. Er besitze ein Schreiben fürchterliche Cholera hier verbreitet. In den Staͤdten laͤßt sie angekuͤndigten waren meheere), Peederst SeEenhnd, Slaba vorden sey; jetzt wuͤnsche man endlich einmal den Zustand von Regados gegen Paranhos, als ob er die Absicht gene Dorf Teleschinczi mit 490 maͤnnlichen Scelen consiscirt jener Compagnie an die Regierung vom 10. Juli d. J., worin schon etwas nach; aber auf dem Lande bezeichnet sie fortwaͤhrend lang es dem Soliman des Herzogs zu Schleswig⸗9 auern verbessert zu sehen, und dies allein habe er unter haͤtte, einen schwaͤcheren Punkt in unseren Linien aufzusuchen, worden ist. gegen die Errichtung zweier neuer Bisthuͤmer protestirt wuͤrde. ihren Weg durch Verwuͤstung und Verderben. Auf einer Pflan⸗ Augustenburg, ungeachtet der Koneurven; li gleichenden Nemesis verstanden. Freiherr v. Roͤder bot um diese zu durchbrechen. — Dieses Vorhaben zeigte er bis Es werden daher die Kreditoren und Schuldner gedachten Es scheine aber, daß man auf den Rath der Ostindischen Com⸗ zung mit 100 Sklaven blieb keine Seele am Leben; auf einer uͤberall siegreich gebliebenen Mecklenhurgischen Pferde, w professor Zell die Kaufbriefe uͤber seine Zehnt⸗Gefaͤlle an, 4 Uhr Nachmittags, dann aber sah er sich genoͤthigt, in seine Aufruͤhrers, so wie diejenigen, welche irgend einen Anspruch an pagnie, wenn dieser mit den eigenen Ansichten nicht uͤberein⸗ anderen starben von 60 Sklaven 255. Ein Sklaven⸗Schiff setzte gesetzten Preis, abermals einen 4 okal, P att h l is dieser ersehen koͤnne, daß er sie nicht durch Gewalt, son⸗ Verschanzungen zuruͤckzukehren, weil er uͤberall auf gleichen dieses Vermoͤgen zu haben vermeinen, hiermit aufgefordert, mit stimme, wenig Ruͤcksicht nehme. Lord Althorp, die Bemer⸗ kuͤrzlich 400 dieser ungluͤcklichen Geschoͤpfe an's Land, welche alle sätzen und resp. halben Sinsätzen von 46 Substribenm zuf gute Weise erworben habe. Der Geheime⸗Rath⸗ von Widerstand stieß und an unserem Feuer, so wie an der Festig⸗ genauer Nachachtung der von dieser Kommission in ihrer fruͤhe⸗ kungen des vorigen Redners unbeachtet lassend, wandte sich an bis auf 3 starben. Auf einer Pflanzung, dicht bei hiesiger Stadt, denen jedoch nur 4 wirklich in die Schranken (reeez d- (bemerkte noch: Er fordere vollkommene Entschaͤdigung keit und Tapferkeit unserer Truppen scheiterte; er verlor dabei ren Bekanntmachung festgesetzten Bestimmungen, bei derselben Herrn 9' Connell und fragte ihn, ob die Antwort seines sehr erkrankten vor einigen Tagen acht Neger. Der Eigenthuͤmer, tragen. Das am ersten Tage veranstaltete Hauern⸗Rens Sicherstellung der Abloͤsungs⸗Kapitalien fuͤr Kirchen und sogar auf seiner Front ein Stuͤck von seinem eigenen Terrain, ihre Forderungen anzumelden; die Schuldner aber, sich ebenfalls ehrenwerthen Freundes ihn zufrieden gestellt habe? Die einer meiner aͤltesten Bekannten, kam sogleich zur Stadt und in nur 3 Theilnehmer; ein Unfall, der vor 2 DNaghet. 8 en. Wie weit der Gesetz⸗Entwurf dieser Forderung ent⸗ das seine Vorposten fruͤher eingehabt hatten, und ließ die zum festgesetzten Termin mit der Zahlung der schuldigen Summe Regierung, fuͤgte er hinzu, wuͤnsche nur solche Anordnungen unser Haus. Sein Bediente war kaum in den Hof eingetreten, Gelegenheit einen der mitreitenden Landleute traf und d ‚werde sich bei Berathung der einzelnen Artikel zeigen, Caza von Prelada in unseren Haͤnden. — Als die Feinde bei dieser Kommission einzustellen. 1 1 —
„ e. . . 8 . ö,. 9438 „* 2 JFzoisf† 8 ir†ro * &Æ 0 sr 9 j ijeser Beꝛri e or so 9„*† 18 . 8 ⸗ AS4 * 782 : 8. 24 ₰ 8 8 1 zu tressen, die allen Parteien genuͤgten, und zur Verbreitung als er umstel, und wenige Minuten darauf den Geist aufgab. mittelbaren Tod nach sich zog, mochte in dieser Bezich behalte sich daher seine Bemerkungen bis dahin vor. — Nach⸗ ihren Angriff gegen den linken Fluͤgel und das Centrum unserer Den 10. Juni 1833.
4⸗ 7.88 5 4 ₰ 2 FEtir 8 EAe⸗ 86, 8& , . 8 soino 6 3 † * srhrorEe f wir z0 1 * 9 8 hal . f 9 . j Fodoe sfohs 8 zosoh „1 en15 „b „ 5 5 8 5 2 A 8 ; . — der Religion beitruͤgen. Die Verwalrung habe versprochen, den Der alte Herr kehrte vorgestern nach seinem Gute zuruͤck, wo schreckend eingewirkt haben. Noch war dem Chalz die Herathung uͤber das in Rede stehende Gesetz am 20. d. von Linie vereitelt sahen, bildeten sie zwei starke Kolonnen, schoben (Unterz.) Secretair der Kommission.“
Katholiken jedweden Schutz angedeihen zu lassen, und dieses er von seinen 69 Negern 38 todt fand. Gleich nach seiner An⸗ Herrn Voͤlkers auf Lehmkuhlen ein vom Prinzen Thrist sten Kammer beendigt worden, wurde der von der Regierung dieselben uͤber Vallongo und San Cosme vor und richte⸗ Versprechen werde man halten. Herr H'Connell sagte, er kunft wurde er selbst krank, und es wurde ein Neger⸗Knabe mit drich ausgesetzter Pokal zu Theil geworden. 1r.d9 egt Entwurf mit mehreren, meist schon von der Kommise ten ihren Angriff gegen die Redouten von Campanha und 1 habe auf die an ihn gerichtete Frage zu erwiedern, daß die Ant, dieser Botschaft an ns abgeschickt. Kaum hatte der Knabe sei⸗ erkennung fand dasjenige, was von den betressenden Igh Anrag gebrachten Modificationen angenommen, deren Lomba. Unsere tapferen Truppen, die dort in Garnison stehen, Mit dem heutigen Blatte der Staats⸗Zeitung wird die wort des sehr ehrenwerthen Herrn (C. Grant) ihn ganz zufrie⸗ nen Zettel abgegeben, als er taumelte, niedersiel und wenige in Beziehung auf Logis und Bewirthung der Gaͤste vee lichste dahin gingen, daß das Abloͤsungs⸗Kapitel nicht in leisteten mit Huͤlfe der Artillerte einen hoͤchst lobenswerthen Wi⸗ Bekanntmachung der Koͤniglichen Haupt⸗Verwaltung der Staats⸗ den gestellt habe. (Hoͤrt, hoͤrt!) Obgleich das Versprechen kein Stunden darauf eine Leiche war. Der alte Herr ist auch ge, worden war. indern schon in 5 Jahreszielen zu entrichten ist, und daß derstand. — Der Angriff des Feindes noͤthigte indeß unsere Vor⸗ schulden wegen der gerichtlichen Niederlegung der von derselben
““
ganz offizielles sey, so schenke er demselben doch das vollkom⸗ storben, und die Pflanzung steht nun ganz veroͤdet. Dies ist eutegart, a1. tct (den SsenFüsttzeach in zum Behufe der Abloͤsung zu berechnenden jaͤhrlichen posten, sich auf die Reserve zuruͤckzuziehen, da ein sehr lebhaftes im Jahre 1832 fuͤr den Amortisations⸗Fonds eingeloͤsten Staats⸗ menste Vertrauen, mit Ruͤcksicht auf den Mann, der es gegeben ein Gemaͤlde von noch sehr vielen anderen Pflanzungen in der ist auf seinen neuen Posten eines Mitgliedes der vei dent; Ertrage die Staats⸗Steuer und die Gemeinde⸗Veitraͤge Feuer unterhalten wurde, denn waͤhrend den Feind die Redouten schuld⸗Verschreibungen ausgegeben. habe (Beifall), ein Mann, dessen ganzes Leben den Beweis Umgegend.“ . destag niedergesetzten Untersuchungs⸗Kommission abgereis abgezogen werden sollen. „Nur fuͤnf Stimmen erklaͤrten von Olivera, Pedra, Solgada und Castro auf dem linken Fluͤ⸗ liefere, daß er sein gegebenes Wort nicht zu verletzen im Stande ve““ 8 Von den auf Hohen⸗Asperg Verhafteten, ist schon sü egen die Annah: ne des Gesetzes, näͤmlich die Freiherren gel unterstuͤtzten, fand er auch von Seiten des Forts von Val⸗ “ 1* 7. sey. Herr Hume wuͤnschte die Klausel noch verschoben zu sehen. 8 8 98 a 3 u6 reren Tagen Herr Elsner wieder auf freien Zuß gestütgeöͤler, von Andlaw, von Ruͤdt d. J., von Roͤder und bom Beistand, so wie von anderen zwischen diesen und Contu⸗ “ rIIne; 88 Die Bill, sagte er, enthalte 13 Klauseln, die sich auf Aus dem Haag, 22. Juli. Se. Koͤnigl. Hoheit der den. Vorgestern wurde auch Herr A. Schmidt wieder! Venninger. I 863 8 mil, die alle mit schwerem Geschuͤtz bespickt sind. Die Forts e e, Fhit wcch 2 5 1r ddie Hinzufuͤgung der beiden Bischoͤfe beziehen. Aus den Be⸗ Prinz von Oranien wird heute mit seinen Soͤhnen hier er⸗ heit gesetzt. ““ 1 dannheim, 22. Juli. Die in dem gestrigen Blatte der Contumil und Pedroicos unterhielten ein heftiges Feuer gegen A . E — 1“ 6 “ merkungen des edlen Lords muͤsse er abnehmen, daß derselbe wartet. 8 114“ 8 Karlsruhe, 22. Jult. Im Versolg der am 19ten gen zeitung enthaltene Nachricht, daß ein auf dem Smug⸗ unsere Redoute von Antas, welches von dieser, unterstuͤtzt Amtl. Fonds- Dund Geld-Cours-Zettel. (Preufs. Cour.) geneigt sey, die Wuͤnsche des ehrenwerthen und gelehrten Mit⸗ Gestern statteten IJ. KK. HH. Prinz Friedrich der Nie⸗ in der ersten Kam mer begonnenen Diskussion uͤber dgreofenrr Einwohner von Hockenheim von einem Badischen von der Artillerie auf den beiden Flanken und vo Eongreveschen — —————— — gliedes fuͤr Dublin zu erfuͤllen, und also ebenfalls fuͤr eine Aus⸗ derlande und Prinz Karl von Preußen dem General Chassé gemeine des Zehnt⸗Gesetzes bemerkte der Minister armen erschossen worden sey, wird von dem Kommando der Raketen, lebhaft erwiedert wurde. — Um diese Zeit formirte sich —. . 1 Ar 22 G7.
8 dehnung der katholischen Kirche zu sorgen. Nun sey es aber einen Besuch ab. Der General wird in einigen Lagen nach v. Tüͤrckheim: Man koͤnne die allgemeinen Eroͤrter. voc Bendarmen⸗Division fuͤr unrichtig erklaͤrt, und bemerkt, daß ein Theil unserer Truppen, der unsere aͤußerste Rechte schuͤtzte, * l-Se. 4 97 96 ⅔ Frosphz. Pos. do.]4 — 191 1 „widersprechend, daß man auf der einen Seite die Zahl der In⸗ seiner Vaterstadt Tiel abreisen. v114““ die Natur des Zehnten als erschoͤpft becrachten, und sich! che Gendarmen die muthmaßlichen Moͤrder verhaftet und in eine Kolonne und unternahm auf der Straße nach San Cosme pe⸗ FogS dcl. 48 E1 Reice. k 4 108 2* laͤndischen Bischoͤfe vermindere und auf der andern die der In⸗ g “ so mehr zum Praktischen wenden, als es in dieser Kanmpehoͤrde überliefert haben. 1 einen Angriff mit dem Bajonett. Der Feind konnte diese Charge pr. Fns Obi 30 8 8 ETI“ 8 o. 4 1051 g te n. ner Deductonen beduͤrfen werde, um davon auszugeha harmstadt, 23. Juli. Gestern fand die Abstimmung nicht aushalten, bei der nicht ein Schuß gethan ward, sondern Lräm.Cern g.S221. 52 ½ 51 H.ec. 4 1063
¹ U 7 .DCm. d. zen. — 2924 214 1 2S18 [6 2
ddischen vermehren wolle. Herr C. Buller widersetzte sich eben⸗ ““ 1““ .“ 8 gI e. 8 ’ dis hhse 2en9 b-Fe; SaG be⸗ 5 n ꝙꝓ 8, fäalls einer foͤrmlichen Beruͤcksichtigung der katholischen Kirche in Bruͤssel, 22. Juli. Gestern, als am zweiten Jahrestage der der Zehnte, gleichviel, wie er entstanden seyn moͤge, die ber die Antraͤge, die Preßfreiheit betreffend; die Kammer ergriff die Flucht, ließ den Boden mir Todten bedeckt und stuͤrzte Kurm. Obl. m. I. C 4 — 95 ⅔˖ [Kksl. C. d. K.- u. N. —] 654 Ihndien. Er hoffe, bemerkte er, daß die Regierung ihre Gefaͤl⸗ Thron⸗Besteigung Leopolds, wurde in den hiesigen Kirchen aller schaft eines gesetzlich garantirten Privat⸗Eigenthums angenah 1) die Regierung um Vollziehung des Artikels 35 der sich eilig in seine Verschanzungen zuruͤck. Waͤhrend dieses glaͤn⸗ Neum. Int. Sch. do. 4 —= 95 ½ [Z.-Sch. d. K. u. N.]/—† 66 liagkeit gegen das ehvenwerthe und gelehrte Mitglied von Dublin Konfessionen ein seierlicher Gottesdienst gehalten. 1“ habe. Es lasse sich jedoch noch uͤber die Raͤthlichteit und Ungs⸗Urkunde zu ersuchen, einstimmig. — 2) Die Cen⸗ zenden Angriffs, der das Gefecht auf diesem einen Punkte ent⸗ Berl. Stadt-Obl. 4 97 ½ 97 wek-r nicht auf Kosten der Hindu's fortsetzen werde. Herr Bruce Der Independant meldet: „Man hat bei dem Franzo⸗ maͤßigkeit der Abloͤsung des Zehnten sprechen. Außer! verfassungswidrig zu erklären, mit 27 gegen 13 Stim⸗ schied, griff eine andere Kolonne unserer Truppen den Feind auf Königsb. do. 4 — — FHloll. vollw. Duk. behauptete, daß es die Pflicht jedes Staates sey, eine bestimmte sen, dessen Auslieferung von Seiten der Belgischen Behoͤrden reits dafuͤr hinlaͤnglich ausgefuͤhrten Selitden. duͤrfe c, 3) Die Staats⸗Regierung nach dem Antrage des Ab⸗ der Straße von Vallongo an und machte die Verwirrung un⸗ Elbinger do. 4 ZI“ Neue do. Religion zu beguͤnstigen, und er hoffe daher, daß die Regierung vor einigen Tagen in der Kammer zu so lebhaften Debatten die Besorgniß, mißverstanden zu werden, auch vn 84% m Glaubrech zu ersuchen, die Censur aufzuheben, ter dem Feinde vollkommen. — Als dies auf dem rechten Ufer Wesi gc ch 8 368% 36 ½ Friedrichsd'or .. die vorliegende Klausel nicht aufgeben werde. Die weitern Ver⸗ Anlaß gab, die Summe von 25,000 Frcs. in Bank⸗ Billeten ge⸗ ren herausheben, nämlich, daß 6888 ige.dee ge 8 „Stimmen gegen 6. 1 des Duero vorging, unterhielten die Batterieen des Feindes —EPLPeen handlungen wurden auf die Nachmittags⸗Sitzung verschoben. funden, und wir enfahren, daß seine Glaͤubiger an den Justiz⸗ und Boden haftende Abgabe, -1öS fen mücid.; kankfurt a. M., 22. Juli. Se. Durchlaucht der Erb⸗ ein Bombardement auf die Stadt und schoben 200 Mann mit * Minister geschrieben und demselben ihren Dank abgestattet ha⸗ vat⸗Eigenthums trage, den heutigen Begriffen zu sehr wech Philipp von Hessen⸗Homburg, K. K. Oesterreichischer Ge⸗ Spaten und Hacken, von leichter Infanterie gedeckt und von London, 19. Juli. Gestern nach dem Lever beim Koͤnige ben.“ — Der Courrier bemerkt hierzu —: „Wir ziehen keine nicht steter Anfeindung ausgesegtzusewn⸗ 1gchs egis eh enea⸗ ha-- kommandirender General in Illyrien, der Artillerie geschuͤtzt, gegen die Serra vor. Dieses Detasche⸗ ““ r255756— evnr. wurden der Baxon Verstolk van Soelen und Herr Dedel Ihrer dieser Thatsachen in Zweifel; aber was wird dadurch zu Gun⸗ stand, welchen Mac. 89zeseheh gn. ö 16 8 , und Tyrol, ist -. Tagen, von Graͤtz ment machte jedoch in einer gewissen Entfernung von dieser Po⸗ nlekane in 8ry 2v U 1143 Majestaͤt der Koͤnigin vorgestellt. sten des Herrn Lebeau bewiesen? Nichts, als etwa, daß er die tigen suchen muͤsse. f erve 8 Nach heile . Homburg vor der Hoͤhe nach einer 22 jaͤhrigen sition Halt, kehrte um, ohne daß unsere Trupen einen Angriff HUambura 300 ML. k. 4 8 188 Der Capitain Napier bemuͤhte sich bei der letzten allgemei⸗ Belgische Verfassung verletzt hat, um einigen Franzoͤsischen Kauf⸗ Weise die mit dem Zehnthezug ver 8. ag chehs 54 mheit eingetroffen, und iet daselbst noch einige Wochen gemacht hatten, und zog sich zuruͤck, ohne das Geringste ausge— dilg 5* . Uük: e 150½ nen Parlaments⸗Wahl ohne Erfolg um die Repraͤsentanten⸗ leuten gefaͤllig zu seyn. Moͤgen die Danksagungen jener Kauf⸗ ben werden sollen, und es * sFerßes 3cncg nege zur⸗ ee “ so has Ihre Durchl. 99 verwittwete Frau richtet zu haben. — Sobald das Feuer begonnen hatte, eilten London . üt- 6 26½ Stelle fuͤr Portsmouth. In seiner damaligen Rede an die leute ihn, wo moͤglich, uͤber die kuͤnftigen Folgen des allgemei⸗ che, die bloße Fixirung 8 8 18 . 1 2IGg8.80 I. * von nhalt⸗Dessau, geborne Prinzessin V299 die braven Einwohner von Porto mit Muth und Begeisterung Paris Fr. Ilt. — Waͤhler bemerkte er, daß, wenn seine Bemuͤhungen scheiterten, nen Unwillens beruhigen.“ sich der Rednen e fi 9 , he nge 89 8 18 n88 -9 aeeeng⸗ I hans Ihre Scnigl. Hoheit es He zu unseren Linien, so daß wir den Ausfall, der durch die letzte v 4169 h Me. 1038 ihm nichts Anderes uͤbrig bliebe, als ruhig zur Bebauung seiner e e b1“ j ausgesprochen, schich et fir zur gehne Ablbsü 4 ö ldgr S isabeth üg Hessen⸗ venibsg, geborne Prin⸗ Expedition in unseren Reihen verursacht wurde, kaum Augsburg 150 Fl. Mt. 103 Felder zuruͤckzukehren. 8 Schweden ur 8 No g 1““ Staat⸗ eitvage zur Ze 88 dng, F. 8 on 15 aus Hannover zu Homburg angekom⸗ fuͤhlten. — Unser Verlust an Todten und Vermwur de⸗ 11I“ Ut. 99„, In diesen Tagen erschien vor dem Lord⸗Mayor ein Herr 8 Stockholm, 19. Juli. Zu Anfang voriger Woche ist durch ; 5 dhec seca 7. s. 11 4 aee e de d Zͤf von ten belief sich auf nicht mehr als 80 Mann; der des Fehes. v 109 88. Pese 88 Cole, praktizirender Arzt, wohncaßh auf der Edgware-Straße, folgendes Allerhoͤchste Schreiben an die Bevolltnaͤchtigten des digkeit, die fuͤr 5 allgemeine 8 Uensersehemt Mem C“ 89138 “ 8 Prinz Wilhelm Feindes, ohne die von uns genommenen Gefangenen zu petersbure 6 REI. 3 WFhcb. ¹028 um uͤber das Benehmen der Lohnkutscher gegen seine Person, Reichsschuld⸗Comtoirs ergangen: 1“ unerschwingliche? nstrengung 8o s vZl zußerze: C⸗ enhe ie Sag . ieser 8 age aus Schlan⸗ rechnen, muß, nach der Heftigkeit des Feuers zu schließen, wo— Wätebhag .. 600 EI'“ b 8 deren leibliches Gewicht wohl mehr als ein paar Centner betra⸗ „Karl Johann u. s. w. Im Schreiben vom 14. Mai v. J. ga⸗ leichtern, geboten werde. ila Pigsestor Zen a b tattat und Schwalbach zu Homburg eintreffen. mit derselbe von unseren Truppen und Batterieen empfangen “ 5.&ꝙꝙ . 4 4 8 4† 8 8 „ohRr oe* 9 bo 1 E — vn⸗ 9 89 2 . e 2 „ 2 8 erariff spär 94*5b 8. f 11ö1ö1“ 8 8 S tigkeit in Anspruch zu nehmen. Der gelehrte Herr ergoͤtzte die 2 Anleihe 8ngs Millionen Ietokre Sreee ceehe h ber 389 88 Bgeicha Shdse ee vorliegende Cegbadrid, 11. Jult. Die heutige Hof⸗Zeitung enthaͤlt mit dem Bajonett ergriff, sehr betraͤchtlich gewesen seyn. — Se. 8 he 8 4 1. bbe; . seine 1 z 212 Staͤnde des Reiches auf dem letzten Reichstage zum Porihee der 88- in dieser Kammer haben werde. Er umfas sescreibüng Ie. Festlichkeiten, die zur Feier der geistung Ss. vec, ber gic von sähg ne Gefechts überall ““ 8 2 8 t b B 8 . “ noch mehr durch die aͤäußerst aunige Weise, te er be ör j chlosse ud welches entweder auf einmal fuͤr den . 8 as E“] I-, we uuhe; e Ffrrs—. agg ses. Ki 1 aa n⸗ efand, eine genwart nuͤtzlich schien, kehrte um halb 9 8. 8 msternd am, 22. JInst,. Geschichte seiner Leiden erzaͤhlte. „Ich komme, Mylord⸗ Re een ah Fes ehalenc, an velcesntnes Belauf oder nachein⸗ ner Grundlage nach, vheits, solche Phae, Sen. Munge⸗ eann- 8. * 11““ Se- Uhr Abends in vollkommenem Wohlseyn zucig hh zufrieden zill 2àxb Sala v Zusgesetzte Schuld 117 S. Mayor,“ begann er seine Klage, „mich uͤber die gewal⸗ ander in kleineren Summen geschehen koͤnnte; wonaͤchst Ihr unterm schon bei der dn⸗ e 2 v 8 ö Uh uͤber die Tapferkeit der von ihm befehligten Truppen und uͤber Ge. 1. 88 at⸗ Nesp. 85⁴. Oesierr. 92 ½. Preuss. brämien- tige Unvernunft der Omnibus⸗Kutscher und Fuhrleute zu 13. August bei Uns unterthanigst angezeigt, daß kein Angebot bei theils solche, e 18085 ae⸗Aushebe vaͤren Fc in⸗ Sh ein Koͤnigl. De 8 dost vorgesthigen Lage 8 Folgen⸗ den Enthusiasmus der Einwohner dieser heldenmuͤthigen Stadt.“ 3 8 Ee. (v. 1828.) 100 ½. (v. 1831, 91 . 58 Span. 67 1PV„ beschweren; ich wohne auf der Edgware⸗Straße und finde Euch zu der in Rede stehenden Anleihe eingegangen, uͤber deren sey man daruͤ bes, d96 Abt ehnt⸗An f 1e he hiche 8 Fdner Srn US 8. ee v. 1““ — In einem vom Sun mitgetheilten Privat⸗Schreiben 5³ 40. 43. es fuͤr noͤthig, mich eines Omnibus zu bedienen, wenn ich in Aufnehmung Ihr auf Anlaß des Svv. daß der Zehnte 1“ 2 1 und vgc durch Friru, v St. Hieronymus⸗ losters hiesiger Nastdeng die Feber⸗ aus Porto vom 6ten Zuli heißt es: „Der Verlust des Fein⸗ 111XAX“X“ die Stadt will, oder von da zuruͤckkehre. Seit einiger Zeit aber, Bekanntmachung erlassen hattet. Da sich der Zeitpun t ur Eröff⸗ werden, und daß der Staat hierzu eitragen solle. W Eides und der Huldigung stattgefunden, welche Meine des in den letzten Gefechten wird auf ungefaͤhr 600 Mann an⸗ . 8 8 11bv IIm - s “ 1“ 2 4 8 4 78₰ ftss so A1Fp rhüjtto sie do nung der Bank zur Silber⸗Auswechselung durch Inkraftsetzung des Ansichten herrschten dagegen uͤber die Groͤße des Staau hanen der Infantin Donna Marig Isabella Louisa Mei⸗ egebe 5A5 w84 1 vz cg. ( 8s Ham Durg., 25. Juli. 932 b “ Fn 4 vngehen Pene,- — dLuch Muͤnz⸗Bestimmungs⸗Gesetzes vom 1. Marz 1830 jetzt naͤhert und 8” ob die Zehnt⸗Abloͤsung bloß erlaubt oder geboten aüleuren und vielgeliebten Tochter, als Kronprinzessin dieses Keaheonwnt Sehceanhe 8* 88- dern Schlachtfelde ; 1011, Nen 58nen. 8g 28 Eür. II 88 eh. Kopf, jagen auf und davon und a orten: „„Ach, geht, Euch Kir im Uebri . des I Reichs⸗Staͤnde 92. b 8 en“ * 8 42 Mr. e. * F bl 8 He A2. Leutel efoͤrdert. Der Oberst Duvergier r die Fr ose ĩ1. Russ. Holl. (v. 1831) 92 ¼. et. in Hamb. Cert. 33½. reuss. Kopf, sag wir nicht.““ (Großes Gelaͤchter.) Ich glaube fast, Fec die eene g n igs Tefälung, be⸗ EETETTTöö’ Wir und endlich 2e Hoͤhe * eetee sne enec, 8 ₰ in Ermangelung maͤnnlicher Nachkommenschaft, zu befehligte, hat seinen linken Arn in 8 Feeßeen G Prümien-Scheine 102 ⅝, Poln. 119. Pin. 72. sie haben an meiner Figur etwas auszusetzen, aber die kann ich hiermit Euch erinnern, jetzt eine weitere Bekanntmachung wegen mer habe c e gaanhas echet. . . 5 nc 8 1e g. Ich neegen⸗ L- aP ist zum Brigadier ernannt worden. Auch Pemental wurde um Irehn Uüs mSs F etersburg, 20,. Juli. SRx e nun schon nicht gut aͤndern, und wenn sie mich fahren, so muͤs⸗ Entgegennehmung von Angeboten zu selbiger Anleihe binnen hinrei⸗ ten werde. zas 8 er. garhaltnischäͤnt e es Cenecnene ie sich in Meg riů befinden und diesen einen Grad avancirt; Pimenes Georg Vanseller und drei andere 6 b * lon. 91½. ⁷ ½3. Silber-Rubel 357½. Kop. sen sie mich fahren, wie ich bin.“ (Gelaͤchter.) Der Lord⸗ chender Zeit, entweder zu dem ganten von den Reichs⸗Staͤnden au⸗ wie es die Umseem 6 5 sle. 1 v F. styne † zelegenheit nicht leisteten, diesen Akt am 13. d. Offiziere erhielten den Thurm, vne Schwerdt⸗rden. Auf Sei⸗ script. (1831) 923. Mayor erwiederte: „Es thut mir leid, Doktor, aber ich kann torisirten Belauf auf einmal oder nacheinander in kleineren Sum⸗ lich des ee . r Hh 8 F. 2 dens rcen 9 ristei bef genannten Füche in die Haͤnde des ten der Franzoͤsischen Truppen blieben 2 Capitaine auf dem
en wingen, “ 1 wurden verwundet.“ 8 Koͤnigliche Schauspiele. es fuͤr ganz natuͤrlich, daß sie sich nicht dazu bequemen wollen, v“ ““
Wechsel- Cours.
do œ tbetebehe corn
Ant werpen, 20. Juli.
811 c3.) S. S an.“ 8 „6 8 IF 2 dos jchte! 7 7 5 no Iaiec K 6 „ ö 91* v11.“ 11A“ 5 .“ 6 64 4 - 807† 1 ; “ gegengez.) C. D. Skogm sich denn auch fruͤher dahin geaͤußert habe; doch pflichte er Huldigung beauftrage, vollziehen sollen. (Mit der 1 ““ Abtheilungen, mit Tanz; Musik von Boyeldieu. Omnibus kann vierzehn Personen in den ““ aͤ nemark. Kopenhagen, 19. Juli. Der Koͤnigl. Leibchirurgus, der fruͤheren Entscheidung dieser Kammer den zwanzig S Madrid, 10. Juli. Die Protestation des Koͤnigs in, 27. Juli b Partie seyn?“ Dr. Cole. Ei, behuͤte der Himmel, das waͤre Irbe c8C 11“ it dem Damyf⸗ veEe 8½ 4- , N l Fe * — Ne gr be g 4. 2 beh ¹ 3 Reise von hier nach Sckernfoͤrde in 28 Stunden mit dem Dampf⸗ Allgemeinen fuͤr dieses Gesetz, vorbehaltlich der Verbch 1. als Prinzessin von Asturien circulirt seit einigen Ta⸗ Majestaͤt des Koͤnigs, und Ihre Koͤnigl. Hoheit die Frau Prin⸗ Henriette.)
34 1 - . 2 1 „ b 8 n0 diosem gichti S eitte icht vliti de K 64 98 2591; 8½, 1. 2¼,, — 86 . 1Es 1 3 — 8 I . 8 4 Vorschlag, ich solle fuͤr zwei Plaͤtze bezahlen, aber ich bin doch begab genug gehabt habe, vor diesem wichtigen Schritte nicht es Kabinets einen Einfluß zu haben. Mit gespann⸗ kommend, gestern Abend hier eingetroffen und wurden von einer theilungen, von Leitershofen. Hierauf: Die Rosen des Herrn Lord-Mayor. Die Kutscher brauchen keinesweges Jemand 659 8 er⸗ schreise in Amts⸗ 2 — 1eh 1 b2 ; 8 DHraͤses der Remonte⸗Kommi on, auf einer Durchreise in Amts⸗ 8 en, F ehr der benade moͤge emel r 1I11““ 1 ₰ 59.¶I.. l ₰ ₰ 4
ühn Pneuich 8 — Praͤses Kommissi f 9) staͤnde sich zeigten, und Einzelne mehr oder minder be⸗ Systenne e glaubt man allgemein, daß in dem politi⸗ rufe begruͤßt. Dem Vernehmen nach werden Hoͤchstdieselben Montag, 29. Juli. Im Schauspielhause: Phaͤdra, Trauer⸗ Bursche einkommen, einen Platz in einem Om⸗ s Franzoͤsisch⸗reformirte Gemeinde zu Koͤnigsberg Eine Anzeige, ob bei der fortdauernden Heiserkeit der Ma⸗ „ 8 2 C. 4 3 ꝓf * 8 * 0 4 jese * 2 1 en n en us kͤch 2 Zer c 5 1 7 82 27 vorerst zu vermindern suchen, moͤchten Sie schon nicht Altona, 24. Juli. (Altonaer Merkur.) Nach zur Uebernahme dieser und aͤhnlicher Lasten gezwung Hhnd deef druͤcken die Versicherung hinzufuͤgt, daß, wenn rung. Die Kirche war von innen und außen festlich geschmuͤckt. Tage, soll, wegen Uebertragung der dazu bereits gekauften Opern⸗
Karl Johann. ten eine mindere Summe nicht ungerecht gewesen wäͤre, Alh ds Herzogs von Medinaceli, den Ich mit der Empfang⸗ Sonntag, 28. Juli. Im Opernhause: Johann von Paris Sie aufzunehmen. Wenden Sie einmal die Sache anders: ein EEEEEE1116“ e 2 n so M 5 ö1ö1“ 8 Fn ) da man bei Eigenthums⸗Rechten nicht angstlich und gem ennaterschrift.) Im Palaste, am 9. Juli 1833. An den 1““ IIa3IIII (Dlle. H. Carl: Clara, Prinzessin von Navarra, und Herr
N 8 3 9 2 . 83 ps Tegier r, „ẽ G F siliorr 74 8 8 89 8 8 r — — 84 2A d. s nehmen; nun denken Sie sich, daß vierzehn Leute von genug seyn koͤnne, dem Vorschlage der Regierung bei, en der Kammer von Kastilien. . 11““ Foͤppel: den Seneschall, als Gastrollen. Herr Mantius: Johann F, 1 in „ 9 —₰ 2 . . 54 “ b. . 8 ·1 Hier 2 Her * „jsfop z⸗ — ang hinein wollten, moͤchten Sie dann wohl von der AE 3 Enr 9q . 8, *, ”d hewünlh Mr., 2 10. Jult 4 Aus Koͤln 1 — emn 247 von Paris.) Hierauf: Der Ka bvellmeister aus Vene Ihrem Umfang h 7 9 9 Etatsrath, Professor Fenger „Ritter vom Dannebrog, hat die Betrag als Abloͤsungs⸗Fuß festgesetzt habe. Er stimme Hicilien gegen die Anerkennung der aͤltesten Tochter Ferdi⸗ d. M.: „Se. Koͤnigl Hoheit de ehne seance uneeihnh Er. sikalisches Auodlibet in 1 Akt, von L Breitenstten. (Bn Lenn⸗ 2 4 23 8 . 2.5 8 2 W „ . d “ C(clle. 5⸗ schoͤn! Da moͤchten wir uns wohl nicht sehr behaglich fuͤhlen, eae ruͤckgelegt, worauf er sich sogleich nach Louisenlund 88 Pn A z sie Kraft wl den hiest Bu. S Hewr da . ¹ iette.) 8 besonders bei solchem Wetter wie jetzt. Sie machten mir den schiffe zuruͤckgelegt, worauf sich sogleich 9) Antraͤge, und danke der Regierung, daß sie Kraft hiesigen Salons und wird viel besprochen, ohne auf zessin Wilhelm sind, nebst Hoͤchstihrer Familie, von Schwalbach In Charlottenburg: Der Kammerdiener, Posse in 4 Ab⸗ 1 - 5. 8 Aus Randers wird unterm 15. Juli gemeldet, daß da⸗ schrecken. Freilich sey es, wie bei allen bedeutenden Uaegeduld harrt man auf den Ausgang des Kampfes zwische äͤhli Hense ““ Malesherbes faͤnn . 1 nur Eine Person, und ich rechne auf Schutz von den Gesechen. .. nnFFaungers ir II erherr C⸗ C. von Thienen schrecken. ⁷ EETEEE61“ 3 nichr wig e. 8 enalsgang des Kampfes zwischen unzaͤhligen Menschenmenge, die sich laͤngs dem Rheinufer zu ih⸗ von Malesherbes, laͤndliches Gemaͤlde in 1 Akt von Kotzebue 1 . b selöst der General⸗Major, Kammerherr E. C. von Thienen, Perioden, so auch hier, unvermeidlich, daß nicht einzene fiden Bruͤdern des Hauses Braganga; wie dieser auch aus⸗ rem Empfange versammelt hatte, ine dntsenaeongaufe Jubel⸗ Und: Nummer 777, Posse in 1 Akt, von C. Lebruͤn Feebus. fzunehmen, der ihnen nicht gefaͤllt. Erst neulich ließ es sich 48„ 1 E r 8 mer Er ei 1 8,g . ZAse 7Jc ₰ L“ — nnf elre8h * - b 88 verrichtungen, am verwichenen Sonnabend, nach Sce aansee würden. Allein er moͤchte doch diejenigen Freiherren, ”s icht Spaniens keine Veranderung vorgehen werde. einige Tage lang in der Mitte der ihnen so intig ergebenen sviel in 5 Aufzuͤgen, nach Racine, von Schiller. Hierauf. e⸗ nibus zu erzwingen, und ich verurtheilte ihn zu einer Geld⸗ weniger Tage, 84 Jahre alt, verstorben ist. — Sein Vorweser, Seite hauptsaͤchlich herausgewandt haͤtten, an die Entsc 98” von einer Note unseres Kabinets an das Koͤlner verweilen“ — so innig ergebe Mißverstaͤndnisse, Luüstspiel in 1.Aufzug. Hierauf: Die strafe Nun glaube ich aber auch, daß Ihre Reisegefaͤhrten General Mecklenburg, starb gleichfalls in Randers. “ Zehnt⸗Instituts erinnern, an jene Periode, wo die füch⸗ 44 Horei⸗ Herr Zea das Versprechen erneuert, daß I. 1 20 21— 2* 2 27 8 . . 4-2 8 bas 82 40 „ ch . g8 . 8 . . — 8 — 4 — 1 8% 88 8b 3. eben so Zoßen Anstoß an Ihnen nehmen wuͤrden, wio 8 D lan d ö“ 1.JFeh S 25. de. enacan Bea En Angelebaher⸗ Uebenge „AM Aeaslitat in der Portu⸗ beging am Llsten d. Me⸗ die hundertjaͤhrige Feier der Grund⸗ dame Schechner⸗Waagen die Auffuͤhrung der Oper „Fidelio“ vor die Fuhrleute, und wenn Sie daher Ihr Gewicht nicht eutschla macht Einzelner, gerade der Standes⸗Genossen de üschen Agsegenheit beobachten werde, zugleich aber in steinlegung ihrer Kirche durch Gottesdienst und Musik⸗Auffuͤh⸗ der Abreise der Kuͤnstlerin noch stattfinden kann und an welchem 2 8 „ „ . 44‿42 2 7 2 . 4 Syr io 94* 0 j 9 stehe Fe b. diese 8 ib⁵ spinoerfeites oeso . 55b 1 „ F. . G . . 28 8
fuͤr 6 Pfennige von Paddington bis zur Bank kommen koͤnnen. einem Privatbriefe aus Schleswig ist die Krankheit Sr. Maje⸗ er erinnere an die Zeit des entstehenden Feudalismus eutralität seinerseits verletze und auch nur einen — In dem vierjaͤhrigen Zeitraume von 1829 bis einschließ⸗ haus⸗Billets, in den oͤffentlichen Blaͤttern erfolgen. “
* bter IIAb b igs 6 ie Kr so zuge— iche Uebelstaͤnde fuͤr die jetzt Pflichtigen. Cehln Britischen Soldaten ans Portugiesische Ufer lande, die li⸗ 3. en die verschie im Reaj irk Muͤ V14
- Gelaͤchter.) Dr. Cole schaute sich ringsum und sagte dann: staͤt des Koͤnigs voͤllig gehoben und haben die raͤfte so zuge⸗ den sich gleiche ’e „2 isch ee Jar Gr 1 vntan ee Femen. 1 dle lich 1832 haben die verschiedenen im Regierungs⸗Bezirk Muͤn⸗ Sgogae 9 (SDiese Masse reduciren! Das ware ein schwieriges Ding! nommen, daß Hoͤchstdieseiben nicht nur zu Spatziergaͤngen und es sich nichts desto weniger zur Pflicht machen, die Juse Graͤnze stehende Spanische Armee sofort in Portugal ster abgehaltenen Kirchen- und Haus⸗Kollekten die Gesammt⸗ 8† 4
“
8
2 Q 41 1 4 5 0. 2 6 1 i i pi .j0 ot i S 4 ijgst er d u D; ten werd . Si 1 * 4 — — „ . 5 8 8 8 8 Has ist unmoöglich ⸗ Lord⸗Mayor. „Ich will Ihnen sagen, Besuchen im Schlosse, die Treppen mit gewohnter Leichtigkeit der jetzt Berechtigten aufs Sorgfaͤltigste zu berathen un t wordene Eine Duplicata dieser Note soll nach Paris Summe von 10,855 Rthlr. eingetragen, was die dortige Koͤnigl. znig staͤdti sches T Ug4 ger.
3 — Fns 8 — f 5age9 beuzitg ü ein we ine Befriedigung derselben mit dem vollen seyn. Der Infant Don Carlos hat Portugal Regier 1 ildthaͤti Si „ SZauber⸗ wie. Gehen Sie zu Fuß.”“ Dr. Cole. „Gehen — gehen — auf- und absteigen, sondern auch bereits stundenlang anhaltend allein vxe ehh vehegesn h s en dhnmer ni veaxes 8 ö agal Regierung, unter Anerkennung des mildthaͤtigen Sinnes der Sonntag, 28. Juli er; er T Zauber⸗ von Paddington bis zur Bank?“ (Lautes Gelaͤchter.) Lord⸗ beschaͤftigt gewesen sind, ohne sich im mindesten angegriffen zu] unmoͤglich waͤre, so sehe er darin keine Gewalt, sondern nicht verlassen. — Nach den neuesten Briefen aus Lissas Geber uns mit dem Bemerken, daß die üa⸗⸗ den betreffen⸗ lang 1n 9. xree. acg enen esean; —
7egg. b h 88 88 Posse mit Gesang in 2 Akten, nach einer Erzaͤhlung von Lang⸗
1 45 1 4* 8 8 88 7 4 8 8 1