1833 / 208 p. 1 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

7

8]

g Ie⸗

8 8

eeee e, h echwein;

n e

sem Tage

stehenden/ Toulon vom 19ten zufolge, befanden sich an die

nal de Paris folgen, worin dem Geruͤchte einer bevor

bein, frei bearbeitet von A. Gleich; Musik von W. Muͤller und rven. 8 EEIEI113““ 814“ Kugler. Kreuz, Ori⸗ Wiederaufnahme jener Arbeiten auf das bestimmteste widerspro⸗ liche Cholera⸗Kranke der „Melpomene“, nachdem no J.17 88, H LS H8 8 Fn 64“ 8 ½* ginal⸗Lustspiel in 2 Akten, von Deinhardstein. 1 chen wird. „Man arbeitet nicht an den einzelnen Forts“, so letzten Zeit drei Leute dem Uebel erlegen, in einem bef e 8 v11I1“In I Montag, 29. Juli. Das Pfefferroͤsel, oder: Die Frankfur⸗ schließt dieser letztere Artikel, „und man wird auch nicht den Zustande. Die Korvette „Agathe“, welche die p ter Messe imt Jahre 1297, Gemäͤlde der Vorzeit in 5 Akten, von daran arbeiten, bevor nicht die Frage in den Kammern erledigt von Berry nach Palermo gebracht hat, war am 17ten N Charlotte Birch⸗Pfeiffer. 4 (Dlle. Weick: Das Pfefferroͤsel, als worden.“ 3 tags um 2, Uhr in Toulon angekommen. ais Gastrolle.) Der Erzbischof von Paris hat 18ten d. M. ein eb des Débats widerspricht dem G Diep iner Fr rei erer seiner Dioͤcese erlassen, worin er g der General Bugeaud nach Paris zuruͤck ekehrt 1 1 Dienstag, 30. Juli. Zehn Jahre aus dem Leben einer Frau, Rundschreiben an die Pfarrer seiner Discese erlassen, worin er daß de Sugea ich Paris zuruͤckgekehrt se . ““ Böse Hec ran⸗ hn Jahre in 6 Abtheilungen, von sie, nach dem Wunsche des Koͤnigs, auffordert, fuͤr die Opfer der dem Bemerken, daß derselbe sich in Excideuil im Depa L“ —— 8— Friedrich Genée 8 Juli⸗Revolution am 27. d. M. einen Trauer⸗Gottesdienst in ih⸗ der Dordogne befinde. . 8 B erlin Monta g den 29 sten J n; 1 ren Kirchen zu veranstalten. - 111I““ 9, 11““ 2 Menrarmneanreen—yyy— Die gestern hier eingegangene Nummer des Moniteur b 3 Mtbir E“ eeg Sesterr. öproe⸗ M. Wgishese ese viütbünnütt 1 tüatbin düttliteltctees iütain deeeeeeeenenen2n2n2012n 8 8 N e st N hri chten algérien vom 5. Juli enthaͤlt eine Verfuͤgung des General⸗ Acti⸗ büszg 8 1857 ; v bee 11 2 ——õõ ⅞ç —— —— —— Neueste achri en. Lieutenants Voirol, interimistischen Ober⸗Befehlshabers der He⸗ She.g Holl uot Sef 18322 92 9„ 8 W“ RhnmʒNea 1XX¼¾mwpf“ 11“¹“ Paris, 21. Juli. Der Koͤnig kam gestern nicht zur Stadt, cupations⸗Armee, wodurch, in Ausfuͤhrung der Koͤnigl. Verord⸗ 507. 532 Noll. 5proc. Obl. v. 1832. 92 112. 92rr. Pn 1 sondern arbeitete in Neuilly mit den Ministern der ustiz und nung vom 17. November 1831, in jedem Porfe der Regent⸗ v. 59 7†.. 68 A mtl ch e N a ch ri ch ten. abgeschlossenen Ankaufe von Terrain werden jetzt realisirt und Koͤnig gestattet, daß die de der National Garde sich fuͤr des Innern. schaft eine unbeschraͤnkte Zahl berittener „Unter dem 5 b 8 die bedungenen Bau⸗Materialien werden geliefert. Wollte die den Vorbeimarsch in dem Garten der Tutlerieen formiren duͤrfen. Der Groß⸗Referendarius der Pairs⸗Kammer ist, nachdem Namen von Spahis del Fahs eingefuͤhrt wird. b 1 Spahis 1 8 Kronik des Tages. 8 Regierung diese Kontrakte nicht mehr als guͤltig anerkennen, so In den fruͤheren Jahren standen die National⸗Garden laͤngs der er sich bei Sr. Majestaͤt beurlaubt, ins Bad gereist. muͤssen sich auf ihre Kosten equipiren; sie srhagten aber einen LEWW“ G I“ wuͤrden dieselben Blaͤtter, und mit Recht, ihre Stimme zu Gun⸗ ganzen Linie der Boulevards und der Koͤnig ritt an der Front Der Moniteur giebt heute den vorgestrigen Artikel der taͤglichen Sold von 60 Centimen⸗ so am. 1Schn * 3 ds Koͤnigs Majestaͤt ee Nögisenge. sten der beeintraͤchtigten Partei erheben. Sie thun also Unrecht, herab, ehe das Defiliren begann. Diesmal wird sich, wie es ministeriellen Blaͤtter uͤber die Einstellung der Festungs⸗Arbeiten sie außerordentliche Dienste leisten, eine Mwveten von 2 Fr. 8 Gedruckt bei A. W. H. Braun zu Koͤslin zum kber⸗Regierungs⸗Rath ei der wenn sie der Regierung einen Vorwurf daraus machen, daß sie nach obiger Anordnung den Anschein hat, der Koͤnig direkt von um Paris, und laͤßt auf denselben einen zweiten aus dem Jour⸗ Einer telegraphischen Depesche des Marine⸗Praͤfekten von . llichen Regierung daselbst Allergnaͤdigst zu ernennen geruht. die von ihr gekauften Materialien annimmt und die gemachten den Tuilerieen nach dem Vendome⸗Platze begeben und dort die 1“ ves ———ᷓ —xe Koͤnigs Majestaͤt haben geruht, den bisheri en Re— Ankaͤufe von Grundstuͤcken gesetzlich in Richtigkeit bringt. Sie Truppen und die National⸗Garde mustern. Der den Zuschauern 18 Svn b B“ 1 ß bee. gs Assessor von Koͤnen zum Regierungs⸗ Rat Aller⸗ erfuͤllt damit bloß eine Pflicht und thut dies aus den von 1832 uͤbrig bleibende Raum wird sehr beschraͤnkt seyn, da der EE“ 2 9 8 8 9 1† ß ch S 5 Föroühn stzu ernennen. 8 und 1833 uͤbrig gebliebenen Fonds, die noch nicht einmalganz dazu Eintritt in den Tuilerieen⸗Garten an jenem Tage wahrscheinlich 4 A llg. l m l 1 N e 2 A N z l 1 c l T fuͤ 1 1 k 82 2 2 1 1 . en 1 1 1 1 4 n. E1ö Tö“ 11““ werden verwendet werden. Was die Wiederinstandsetzung der Kar⸗ nicht Jedermann gestattet seyn wird. Die Weinhaͤndler, Speise⸗ -1 8 b zu den anberaumten Bietungs⸗Terminen Behufs der Das Anzeigeblatt enchaͤlt: Personal Chronik —2. Froͤhlich's Universal⸗ Reise⸗n 8 . Bezirke 8 § 8 EEE und anderen, den Unternehmern oder dem Ingenieur⸗Corps gehoͤ⸗ wirthe und Kaffetiers auf den Boulevards, deren Interesse durch machungen. Wahrnehmung ihrer Gerechtsame und unter der War⸗ Directoren und Mitglieder der wissenschaftlichen Pruͤ⸗ buch. Insbesondere aber ein ung Ma 9 urg ist zu 4 efc 82nzevang⸗ ischen Pfarr⸗ rigen Werkzeuge betrifft, so kann die von der Kammer ausgesprochene diese Veraͤnderung beeintraͤchtigt wird, weil die National⸗ TL1. Su heh aatton s⸗ Patent. nung hierdurch vorgeladen, daß, salls bis zum letzten fungs⸗Commissionen fur das Jahr 1833 Ministerial⸗ liches Hand buch fuͤr Handwemll in Walsleben und. alberwisch, 8 voͤcese Osterburg, der Vertagung unmoͤglich die Folge haben, daß man das Eigenthum Gardisten bei ihnen fleißig zuzusprechen pflegten, sind natuͤrlich X . da tün Jerich Krei peremtorischen Termine von ihnen keine Einwendun⸗ Verfuͤgungen Wissenschaftliche Institute und Un⸗ technische Küuͤnstler. Heraurtgegeh idat des Predigt⸗Amtes, Ludwig Wilhelm Buchholz; einiger Privatleute oder des Staates zu Grunde gehen lassen sehr unzufrieden damit. - d ach ünt das gäb reise, reer gen erhoben werden sollten, mit dem Zuschlag des terrichts⸗Anstalten Uebersicht der Preußischen Fle⸗ C. R. L. La ng. ner. b 12mo. 424 6êp * erledigten evangelischen Pfarr⸗Stelle in Wilsleben und soll. Wenn man endlich von verbreiteten Geruͤchten uͤber den Der Graf von Bourmont ist nach der Behauptung der Op⸗ 1 zons, dem Gerses gehtrch gersddenh dhühens Guts nebst Pertinenzien an den Meistbietenden ver⸗mentarschulen e. Bibliographische Berichte uͤber Eng⸗- Sesten stark. Preis 20 sar. d hngen, Dioͤcese Aschersleben, der Kandidat des Predigt⸗ Wiederbeginn der Arbeiten spricht, so widerspricht denselben die positions⸗Blaͤtter weder von der Armee⸗Liste, noch von der der b . ir 0 9 r 8 yar 2 Haltene erre 5 s 92* 2606 . 9 Horr . „rr oyso 8 . 8 . 1 . . 88 . . . G nn,i ser biesbig⸗ Tac. fahren werden wird. land und Frankreich. Iöu „‚Die darin enthaltenen circa 1200 Re „„Karl Theodor Herrmann Roscher; zu der erle⸗ Regierung auf das Entschiedenste; man arbeitet nicht an den Marschaͤlle gestrichen. Der Courrier francais meint, der Aschatz von der Schulenburg zugehoͤrige Rittergut Tu Magdeburg, den 14. Juni 1833. Der Preis fuͤr den halben Jahrgang vom Juli bis dind nach den neuesten amtlichen Qr elischen ersten Pfarr-Stelle an der St. I— 8 8 1 22 1 b 84 heim nebst Pertinenzien Luͤttgen Tuchheim, Wuͤl⸗ Deer 1 Gecat Feioglichen Ober⸗ Dezember ist 6 Thlr. Alle Buchhandtung? ne vielem Fleibe brarbelter von 8. 9 Sien wange i K e ste ”] 38 e 6. 8 er St. Johannis⸗ einzelnen Forts und man wird nicht daran arbeiten, bevor die Marschall Soult werde durch den Umstand, daß der Graf in 8 pen und Vorwerk Koͤnigsrode, welches auf 169, 3a6 Thlr. Der . S Landesgerichtt. ppoamter nehmen Bestellungen an. Sechtold ud Hartjeballl u Magdeburg, der ““ Schmidt in Koswig, Frage in den Kammern entschieden worden.“ Das Jour⸗ Dom Miguels Dienste getreten, sich jetzt zu jener Maßregel ver⸗ 16 sgr. 6 pf. Courant abgeschaͤtzt ist, im Wege der Exe⸗ b11““ 8 ““ Duncker und Humblot, 88 8 Jagerstraße Nr. Pnhu der erledigten zweiten evangelischen Pfarr⸗Stelle an der nal des Débats bemerkt uͤber denselben Gegenstand: „Ein anlaßt finden. Lution zur nothwendigen Subhastation gestellt worden: M AIII“ 15 8 111““ Franzoͤsische Straße Nr. 20 t 8s Martini⸗Kirche in Halberstadt der bisherige Huͤlfs⸗Prediger charakteristischer Zug der Parteien, der sich uͤberall in der Ge⸗ Unter den nach Frankreich zuruͤckgekehrten Personen, die an so werden hierdurch alle Diejenigen, welche dieses Das in Neu⸗Vorpommern im Franz geger⸗Kreise 1 8 1 er in Wernigerode berufen worden. schichte wiederfindet, ist der, daß sie die unheilpollen Plaͤne, an dem Hofe Karls X. Einfluß besaßen, befindet sich der Herzog

ier Itdbes belbae 8 G In unterzeichneter Buchhandlung ist erse in der Mitte beider Staͤdte belegene, den von Use⸗ Zu Berlin in der Stuhrschen Buchhandlung, dufch. alle Buchhandlungen zu bertehen,

domschen Herren Erben gehoͤrige Landgut Beiershagen, Schloßplatz Nr. 2 und bei Wittwe Martius, Kio⸗ bei L. Hold, Koͤnigsstraße Nr. 62, neben soll von Trinitatis 1834 an auf 14 Jahre anderweitig sterstraße Nr. 17, in Erfurt bei Orro ist zu haben, Das Abändern der Vögel durchl

1 8 denen sie selbst bruͤten, Andern schuld geben. Das Unheil, das von Duras. Angekommen: Der General⸗Major und Commandeur der sie anrichten wuͤrden, wenn sie die Gewalt in Haͤnden haͤtten, Der Mexikanische Geschaͤftstraͤger, de Castillo, ist in Havre ten⸗Anstalten, von Brause, von Bromberg. laͤßt sich fast immer nach den Beschuldigungen ermessen, die sie angekommen.

Grundstuͤck zu besitzen faͤhig und iu bezahlen vermoͤ⸗ an der Landstraße zwischen Stralsund und Rosiock, undd . gend sind, aufgzefordert, sich in den auf

den 5. November c. den 4. Februar k. J. und

8* den 6. N 1,5. ssoerpachtet werden. Zu diesem Zweck ist ein Lieita⸗ 3 Thlr. EE1Z““ eeehn. 1 gegen Andere erheben.⸗ Der Na tional, der Courrier Herr Laffitte hat sich genoͤthigt gesehen, die Generalin Sava⸗ jebesmal Vormittags 11 Uhr im hiesigen Ober⸗Lan⸗ tions⸗Termin auf 1 b Jesus Christus in evangelischen Bildern und den Furopätschen Landrögein entnbis andwehr⸗Brigade, 7 8 EEEIII“ francais und der Constituttonnel enthalten 888 neues ry, der er im Jahre 1819, als sie sich in großer Geld⸗Verlegen⸗ desgerichte vor dem Deputirten Heern Ober⸗Landes⸗; den 6. k. M., Vormittags hlg 18 Gleichnissen, darges Ut von G. Quehl, evanze⸗ bachtungen dargestellt, mit den ea Posen. 2 Schreiben des in dieser Sache unermuͤdlichen Herrn Arago, der heit befand und ihrem in England in der Verbannung lebenden gerichts⸗Rath Schwenkert anberaumten Bietungs⸗Ter⸗ d. Zause des ahes s cces S ve in Er⸗ lischer Prediger zu Erfurt. x b Erfahrungen bei den Europäischen K durch abermalige Berechnungen darzuthun sucht, daß von den Gemahl mit ihren Kindern dahin folgen wollte, 6000 Fr. vor⸗ minen, von welchen der letztere peremtorisch ist, zu . TE e Inhalt: Christus, das Heil der Sterblichen. Chri⸗ verglichen, und qurch Thatsachen aus 1“ w Batterieen der beabsichtigten Forts aus, alle Hauptpunkte von schoß, wegen dieser Schuldforderung gerichtlich zu belangen. Die

melden und ihre Gebote abzugeben. F er sge⸗ Zuschlag me 8 8n ei s an stus, das Brod des Lebenk. Chritus, der Prophet biete der Physiologie, der Physik und? WE11I b Paris wuͤrden beschossen werden koͤnnen. Das Journal du Entscheidung ist noch nicht erfolgt. Nach Abhaltung des letzten Termins, worin dem derr ta eg Grpess en, Zusg Aüsolgen i ein (EChristus, der Weg zum Leben. Christus, der Koͤnig. schen Geographie erläutert. Von Dr.0 n 9 8 N 71 ch r I ch t e n. Commeree spricht sich gegen jede permanente Befestigung von Der hiesige Platz⸗Kommandant, General Darriule, will Merstbierenden der Zuschlag erfolgt, werden etwa ein⸗ Stralsund, den 15. Juli 1833 1. 2. Christus, die Thuͤr. Christus, das Licht der Welt. ger. 12 Bogen. gr. Svo. Prris 2221 Paris uͤberhaupt aus, die nach der Ansicht dieses Blattes ein einen Tagesbefehl gegen die Zweikeaͤmpfe erlassen, die fast taͤglich gehende Gebote nur in so weit, als dies gesetzlich zu⸗ 7 d.r , Agh ne Christus, die Wahrheit. Christus, die Auferstehung und Dieses Werkchen hat (nach dem Urtheile A uUj 8 s a n d 1“ Tod sstreich fuͤr d H ndel und Ge verbfleiß der H. sad 91 Militair I1] zarniß⸗ Di liässig ist, beruͤcksichtigt; die Tare des Gutz und die Sondicus, Dr. Brandenburg. das Leben. Christus, der Herr. Christus, in Verbin⸗ Geheime⸗Rath Lichteastein in einem demsel v1“ seog hae Die Teibu n rath wiederhol⸗ ih . Peeoles Garꝛ fon Nnd naae 8r8 8g bers PunsZage sr bchslt we.dende⸗ besond g en 8 8 j dung mit den Seinen oder der Weinstock und die gebenen Vorworte), nachdem es zunaͤchst n 8 9 r NOn 8. ss bee T1“ GBarngson soll nach der Feier der 8e gewechfelt werih 1 Feiger Reglenmtuft eingesebaft ventunsen üabäkeg Reben. Christus, der Gesandte des Vaters. Christus, oft streitig gewese nen Begriffe von Areön e ar ear 109 Kettaa kisfeste Sr. Wa⸗ dei, der großen Revue am 28sten d. M. zu rufen: „Keine Ba⸗ ‚Aus Bordraux wird gemeldet, daß in Libourne wieder A⸗ 3 agleich werden folgenden, im Hypothekenbuche von Der 2. ss b 8. al R 8. 72 Jahre 1812 /der gute Hirt. Wie zeuget der Christ von seinem rung (Species und Varietat), Ausartung . bessa, 9. Juli. Vorgestern, am Geburtsfeste Sr. Seea stillen! Nieder den Minsstern; Nieder mit den Verraͤthern! les in's alte Geleise getreten ist; aus den dort vorgefallenen Un⸗ Tuchheim eingetragenen Glaäͤubigern, deren Aufenthalt al⸗ Wesiphalischen e⸗ ben 832 nei. Rufftand mar. Heiland? liger Varietaͤt, kritisch und auf genetische Gahhf des Kaisers, wurde in der hiesigen Kathedrale, in Gegen⸗ Nieder mit den Doctrinairs; Dergleichen Ausrufungen seyen ruhen geht indessen aufs Neue hervor, daß die Getraͤnk⸗Steuer im Aahekannt ist, naämlich: 1 phaͤlischer Solda h8 8. festgestellt, nun durch sehr ausgedehnte sin des Stadt⸗Gouverneurs A. Lewschie, der Civil⸗ und Mi⸗ jedem Buͤrger. erlaubt. Dagegen bitte sie dringend alle Repu⸗- suͤdlichen Frankreich sehr verhaßt ist und daß deren Wiederein⸗

¹) der verwittweten Landraͤthin v. Barley geb. v. schirt, wird hierdurch oͤffentlich vorgeladen, innerhalb Bei L. OHehmigke in Berlin, Burgstraße Nr. 8, fahrungen uͤber die mannichfachen und mect

. Behoͤrden, der fremden Konsuln und Kaufleute ein feierli⸗ blikaner, sich die am 5. und 6. Juni v. J. erlittene Niederlage fuͤhrung große Schwierigkeiten finden wuͤrde. Thuͤmen, dee enentezeien 8 e hc. 1 nahe der langen Bruͤcke, so wie bei Oehmigke und Einfuͤsse klimatischer Verhaͤltnisse auf Farten Gottesdienst a gen Nach demselben war Dejeuner bei zur Warnung dienen zu lassen uUnd alle republikanische Zeichen Auf das Geruͤcht, daß in Rotterdam die Cholera ausgebro⸗- 2) dem Ober⸗Amtmann Carl Koͤrner, zu erscheinen, aab wegen der Verwaltung seines Ver⸗ Riemschneider in Neu⸗Ruppin find zu haben: Groͤße, Aufenthalt, Lebenshaushalt und enGouverneur. ie auf der Rhede liegenden Fahrzeuge hat⸗ und Ausrufungen zu vermeiden. Eine politische Partei koͤnne chen sey, hat die Sanitaͤts⸗Behoͤrde zu Duͤnkirchen verfuͤgt, daß

Bulwer's saͤm mtliche Romane. Voͤgel und Saͤugethiere, ja selbst auf den h

Hoͤchs wohlfeile Tasche⸗Ausgahe ersteren, 5. Hochst wohlfeile Taschen⸗Ausgabe. neinen bisher nur auf dem engen Geii

3) den Gebruͤdern Heinrich Wilhelm Ferdinand und Leopold Wilhelim v. d. Schulenburg aus dem Hause Priemern,

ri⸗

moͤgens die noͤthigen Anordnungen zu treffen, wid

te Flaggen aufgesteckt und begruͤßten den Tag mit zahlrei⸗ nur siegen, wenn sie kompakt sey und eine Thorheit wuͤrde es das Damsschig „die Boͤrse von Amsterdam“ und alle von dort⸗ genfalls er fuͤr todt gehalten wird. 8

lrtillerie⸗Salven. Abends war die Stadt erleuchtet. Auf von ihr seyn, wenn sie bei jeder Gelegenheit ihr letztes Wort her kommende ahrzeuge abgewiesen werden sollen, wenn sie nicht

Prie. z Juni 1833. NIgn gelungenen neuen Uebersetzungen, auf weißem Sr doulevard wurde ein Feuerwerk abgebrannt welches Schau⸗ udern wollte. ri 8 b 6 4) vn .e Hehe. und Renate Magdalene EEEE ⸗Amt hierselbst. Druck⸗Velinpapier mit neuen Typen gedruckt, in ge⸗ . dnen venfochtfnih. 2 e Menge S hatte. Die ehede aut Fahcis Theil der Einwohner von Clermont hat ebenfalls in e. I“ e 5) den O5. August Ferbinand v. d. Schulenburg, L laubigung vaes. e c he gge me⸗ * 1eea; en, Eecg ner umfassenden wissenschaftlichen Ung „vee Schiffen und 224 Quarantaine⸗Gebaͤude, das einer Adresse an die Pariser gegen die Erbauung der Forts Großbritanien und ““] 2 1 .* 1b., 98 E 111’“ 8 Subscrit 4 sgr. 9 versetzt.“ ie eine Lichtmasse aus dem Schoß des Meeres zu erheben rotestirt. 1 -l „Ver Ober Siz⸗ 6) der verehel. v. Meyeringk, Sophie Helene Char⸗⸗ . 128 Seiten, erscheint bei uns eine neue Ausgabe der/ a0⸗ öhnsikali 1 eenere. b 8 1 Parlaments⸗Verhandlungen. Oberhaus. Siz⸗ 2 1e2s. . d. Schulenburg, . Limberger sämmtlichen hoͤchst anzieheuden Romane des ersten he eh⸗ dn.üeael beh veeftealisch. 99 vn hoͤchst GB .“ dar. Eine nzilbh⸗ Gestern wurde eine Anzeige, daß die Arbeiten an den ein⸗ zung vom 19. Juli. Vor Eroͤffnung der Debatte uͤber die 20 dem Fraͤulein Brigitte Dorothee v. d. Schule ⸗— jetzt lebenden Englischen Romanen⸗Dichters Bulwer: e-,,N dins ir der anziehendsten Data 8% 1665 22 ng beguͤnf 9. Fr. gemeine Froͤhlichkeit zelnen Forts aufgehoͤrt haͤtten, auf Anordnung der Polizei in Irlaͤndische Kirchen⸗Reform⸗Bill verlangte der Graf von Win⸗ burg und 1 Literarische Anzeigen Eugen Aram, Pelham, der Verstoßene, Devereux, siologie und Physik, in's besondere für die En Promenaden wogten noch bis spaͤt in die Nacht hinein 100,000 Exemplaren in den hiesigen Straßen unentgeltlich ver⸗ schilsea mit ungewoͤhnlicher Lebhaftigkeit das Wort und fragte 8) den Erben und Successoren des Reichsgrafen 3 g . NPaul Clifford, Falkland, Herbert Milton und Arthur den Farben der orgauischen Koͤrper der e Fess gamgern. 8 theilt. 1 5 den Bischof von London, ob es wahr sey, daß der Koͤnig ein Dietrich Ernst Otto Albrecht v. d. Schulenburg In der v. Rohden schen Buchhandlung in Luͤbeck ist Beverley. Das erze Baäldchen von Eugen Aram, den Temperatur auf der Hautorgate und Die Orts⸗Behoͤrde hat bemerkt, daß der bisher fuͤr den Die Gazette de F rance aͤußert ihre Verwunderung uͤber Schreiben an die Bischoͤfe erlassen habe, worin er sie ersuche, auf Kliecken. Termt terdurch beka erschienen und in der Enslinschen Buchhandlung uͤbersetzt von Dr. Friedrich Notter, wird nüchste dungsthaͤtigkeit zc., niedergelegt. Das Enlmarkt bestimmte neue 85689 wegen seiner unguüͤnstigen Lage die großen Anstalten, welche die Regierung zu den Festlichkeiten sich der Irlaͤndischen Kirchen⸗Reform⸗Bill nicht zu widersetzen, die anstehenden Bietungs⸗Termine hierdurch bekannt (F. Muͤller) Breitestraße Nr. 23, zu haben: Woche versendet. Die weitern Baͤndchen folgen in seine spezielle Durchtahrung in der angehun ßerkauf und Kauf des 2 iehes sehr erschwerte, so daß die der drei Juli⸗Tage treffen laͤßt: „Prachtvolle Zuruͤstungen,“ oder ob sie direkt oder indirekt eine Mittheilung von Seiten

gemacht und dieselben aufgesordert, in dem letzten Bie⸗ Musterstuͤcke der Franzoͤsischen Sprache, Zwischenraͤumen von 14 Tagen. Eugen Aram wird 6 schreibenden Uebersicht der klimatisch varierallohner von Odessa oft Vieh, welches 30 oder 40 Werst aͤußert dieses Blatt unter andern, „entfalten sich vor den Augen des Koͤnigs uͤber diesen Gegenstand erhalten haͤtten? Außerhalb

s⸗ ch uͤber d chlag zu erklaͤren. ügli 8 Baͤnd fassen und also unseren Subseribenten nur js 1b S inem S rei er rde, se er . is 1 sich E d S . bietenden nicht nur der Zuschlag ertheilt, sondern auch sicht auf das Beduͤrfniß hoͤherer Schul⸗Klassen, Aachener Uebersetzung Thlr. kostet. Allee acht Roö⸗ 1 e. über Europas Ornithologie bilder, en 18, †. (e. esem Uebelstan 98 zuhelfen, ist in der bole der drei Juli⸗Tage; hier Denkmaͤler fuͤr die im Kampfe und da dies eine Frage von hoͤchster Wichtigkeit waͤre, so hoffe nach gerichtlicher Erlegung des Kaufschillings die Loͤ⸗ gesammelt von L. Roquette. 1r. Theil. 8vo. maue werden zusammen doͤchstens 45 Bandchen geben e kezteb igenb.“ Han ger Vor 8 ein Mhee ger umiger und von der fuͤr die Freiheit Gefallenen, dort Palmen und Trophaͤen fuͤr die er, eine Äntwort zu erhalten. Der Bischof von London er⸗ schung saͤmmtlicher eingetragenen, wie auch der leer 20 Bogen 22 ½ sgr. (18 gar.). 1 Alle Buchhandlungen nehmen Subseription an, bei wie bas is eigend, Passage abgelegener Viehmar t eingerichtet worden. Auf Sieger, dort Fahnen, die an den Kampf und Sieg erinnern. Nach wiederte, er halte es nicht fuͤr zweckmaͤßig, die Frage des edlen ausgehenden Forderungen und zwar der letztern, ohne Die meisten unserer Franzoͤsischen Chrestomathieen welcher wir, zur Vermeldung von Verwechslungen, real 82 erweiternd faͤr die Wissenschif Markt sind verschiedene Abtheilungen durch Barridren diesen Anstalten sollte man glauben, die Partei des Stadt⸗Hauses Grafen zu beantworten (hoͤrt, hoͤrt!), indem eine solche Antwort daß es zu diesem Zwecke der Production des Docu⸗ liefern nur Beispiele aus dem Zeitalter Ludwigs XIV. auedruͤcklich die „Sturtgarte Taschen⸗Aus⸗u betrachten. Durch beides ist nun eine hnet, deren jede fuͤr eine andere Gattung von Vieh be⸗ sey am Ruder, oder wenigstens bekenne sich die Regierung zu sehr viele Schwierigkeiten darbieten wuͤrde. Der Koͤnig, als .

ments bedarf, verfuͤgt werden. und XV., waͤhrend doch die neueren Schriftsteller mehr gabe“ zu bestellen bitten. 7.; . 8 „5bht ist; in jede Barridère fuͤhrt ein Thor, uͤber welchem den Prinzipien derselben. Ein Nati l⸗Fest muͤßte ei lich er Ki ej zis⸗ b 1 . e 2 b 12 8 8 unrenung gebracht, deren Verfolgung durch 1 1 E,. velch zip e n. Len Rational⸗Fest muͤßte eigentlich Oberhaupt der Kirche, habe ein Recht, den Bischs en jede ihrn Frfesc F e I“ Anziehendes baben, und es hauptsachlich darauf an⸗ Stuttgart, Juli 1833. lsche 2 882 dlu Gebiet der Zoologie und d. b Narn nschrift dem Kaͤufer die drinnen befindliche Viehsorte mit der Gegenwart und Wirklichkeit im Einklange stehen; hier noͤthig scheinende eecehhaung zu . und ihrem Leben u nfent - kommt, die Sprache, wie sie jetzt geschrieben und ge⸗- 169 J. B. Metzler'sche Buchhandlung. taͤglich noͤthiger wird. Daher wird hot. Außerdem ist ein besonderer Platz fuͤr das zu sehen wir aber einen schneidenden Gegensatz zwischen dem, was Mittheilungen veröͤffeneliche, so koͤnne das große Inkonvenienzen

Avnaten, als: sprochen wird, kennen zu lernen. Ebenfalls ist in! dem Verfasser immer das Verdi ie kommende Fuhrwerk und wied 3 der 52 ick er 3 Am e ird i it si F b 8 2 en zu if s erfas m s Verdienst bälte kommende Fuhrwerk und wieder ein anderer fuͤr das Auge erblickt und der Realitaͤt. Am ersten Tage wir e F 3 en Gr ie Vo. L—e e e e. decsenesae. v. d. Schu⸗ ihnen selten dis Bedürfuiß der eintelnen Flassen be⸗ Fuͤr Lehr⸗Anstalten sein, den interesanten und von unserer hagen der Einkaufenden abgesteckt. Ueber jeden Kauf den Kirchen fuͤr die Gefallenen gebetet veroen, man wied ihre C deß aerf veesgine kelm. Wiahegafen n cht 182 3 Tgi- Eegt zasronder, lenburg, des versor⸗ u vn ag⸗ veeNügse CC“ ist bei C F. Plahn in Berlin, (Jaͤgerstraße Nr. 37,) - r e ds g. e der - 69 10 e besuchen und ihnen Sarkophage errichten, waͤhrend ihre habe, wodurch die Privilegien des Parlaments besznckacgefht (benen Alexander Ja⸗ se mit dem Leser von P folgendes sehr eipfehlenswernhe Buch erschienen: d e, Seztezungen der Erdkunde unsgen ein Certifikat au gestellt, das ihn gegen moͤgliche Unan⸗ erwandten und Freunde, waͤhrend Diejenigen, die mit ihren wuͤrden. (Hoͤrt!) Es sey daher auch kein Anlaß inem sol⸗ belm Johann, cob Söhne,“— sschen muß, in jeder Klasse mit dem Leser von Prosaf folgendes senr⸗ 6. F. L, (kehrer zu Nathenow) chreibenden Naturgeschichte nach einichkeiten sichert, wendz das ekaufte Vieh vielleicht gestohle Haͤnde e der Revoluti racht haben, i de sbruch der iler 8 Soͤhne, nd Versen abwechsein zu koͤnnen, ohne daß die oft Neuman n., G. F. L, Lehrer; Rathenow) e Gehg sechichte ! 3 hkeiten sichert, n g elleicht gestohlen H. nden das Werk der Revolution vollbracht haben, in den Ker⸗ chen Ausbruch des Unwillens vor anden. Der Herzog vo 2 4 4) Georg eee 7 8 d. Schu⸗ vndeir Anemechse ; Theile erforderlich waͤre. b h Eeser I. P de Fh 9 babg 8 ware. findet alle Montage und Freitage kern schmachten und fuͤr ihre Ansichten, welche doch die der drei lington erklarte die Frage des vdichn Gzene, firrhochst Benanghhl. 2 d 4 b 1Shen , enburg. „Der Herausgeber haͤlt es, daher fuͤr zweckmaͤßig, Fatut⸗Lehre Deren. e nistah gede g demie der Wissenschaften zu Berlin, durch! 3 . durch ie ec Fahne vEs Zelt 28 Juli⸗Tage sind, verfolgt werden, weil sie die Plaͤne, die sie da⸗ Der Senes habe ein unbezweifeltes Recht, mit den Erzbischoͤfken 59 8 7) Christian Carl Albrecht Alexander Graf v. d. eine Sammlung solcher Stuͤcke drucken zu glassen, kunde als Ein Unterrichts⸗Gegenstand. Ein Lehr⸗ richt seiner Excellenz des Herrn Ale xagages nspe eese enge Ieee auf Schl zerkauf -19 en mals hegten, verwirklichen wollten. Man muß gestehen, daß der und Bischöͤfen zu korrespondiren, und Niemand sey ermaͤchtigt b 5 8 chulenburg, des Alexander Friedrich Georg welche eines Theils die Anforderangen der Schule, und Lesebuch fuͤr den ersten Real⸗unterricht. Humboldt, und des schon geuannten saaber Polizei Register gef⸗ hrt und am Schluß jeder Woche Kontrast zwischen dem Feste und dem Systeme der Anordner groß ist. eine Auskunft uͤber den Gegenstand einer solchen Korrespondenz 174 Sohn, 8 in Hinsicht dessen, wozu die Franzoͤstsche Sprache an⸗ Zwei Baͤndchen. Daß erste (fuͤr den Schuͤler) Zoologen uͤber diese Arbeit des Herrn D. die Zeitungen bekannt gemacht. Am zweiten und dritten Tage wird das Volk zu pomphaften Schau⸗ zu verlangen. Eroͤrterungen solcher Art muͤßten vermieden wer⸗ 8909 8) Ladmig Herrmann Hero v. d. Schulenburg, gewandt werden soll, beruͤcksichtigt, und dann b. ist 12 Bogen und das zweite (füͤr den —— in der Handschrift, sich zur liberalsten untlbestern Nachmittags fand hier wieder ein sehr heftiger Or⸗ spielen eingeladen; es wird die sogenannten Farben der Freiheit uͤber den; unter zehn Mal stifteten sie neun Mal mehr Boͤses, aals 1g . Lae . d. Schulenbur weise aus den neuesten Schrift stellern entnommen sind. außer einer Steintafel Bogen stark. Der seines Unternehmens bewogen gefunden. von Hagel, Blitz und Donner begleitet, statt, dem ploͤtz⸗ seinem Haupte wehen sehen, die Nation [⸗Garde wird vor d G Der 0 Winchils 8SS.. al 5 9) Georg ugwig Graf v. d. Schulenbu g, Zur Erleichterung der Einfuͤhrung wird die Samm⸗ 1 5 . 9 Namentlich ist so eine rasche und allgen c rnee⸗ cho Witte n 8 I 5 1 44498 . a Da 9 ird vor dem utes. el Graf von inchilsea bemerkte, daß er die 8 1 10) Carl Friedrich Gebhardt Graf v. d. Schulen⸗ lung in drei Theilen erscheinen, deren jeder, sowohl Preis jedes Baͤndchens berraͤgt nur 5 sgr.; wer breitung des Werichens dursg eedun9e so ruhige schoͤne itterung folgte, daß der Uebergang Koͤnige und der Bildsaͤule Napoleons vorbei deftliren; das Alles Frage nur aufgeworfen habe, um die Widerlegung des erwaͤhn⸗ burg, des Gebhard Werner Sohn, chulen⸗ Stuͤcke in Prosa als in Versen, enthalten soll, die 9 ber Unmeef⸗ ba 8 Pen, Veles. andg dösgen Lahenpreffes ver aegne un, huch ein Wunder stattzufinden schien. 8 8. ist a erdings imposant, wo ist aber die Wirklichkeit, die diesem ten Geruͤchtes zu erlangen, welches, wie er bestimmt glaube, un⸗ 1¹) August Christian Friedrich Graf v. d. Schulen⸗ auf die Bildungsstufe berechnet sind, worauf die Zoͤg⸗ auf einmal wenigstens ;pl. des ersten. rtung desselben (in der ei ei de 2 & v. Blendwerke entspraͤche? Was ist jetzt noch das Volk? Man hat es gegruͤndet sey. Der Koͤnig koͤnne allerdings als weltliches Ober⸗ uf die chens bestellt, und zugleich den Betrag dafuͤr baar tung desse - eigenen Druckerei Frankreich. ür S 1 g i- hes Ober⸗ 1 ℳ7g, Guͤnther Werner Graf v. d. Schulenburg, linge in den einzelnen Klassen stehen, und zwar so, einsendet, erhaͤlt jedes derselben fuͤr obigen Preis unter hesonderer Leitung des Herrn Gehe ts. 9, nl⸗ 1. fuͤr eine Stunde souverain gemacht, dann hat man es entthront. aupt der Kirche den Bischoͤfen Rath ertheilen, aber er (Graf 12) Hans Guͤnther 89 sdaß der erste Theil fuͤr die dritte, der rese fuͤr die in zarken Band gebunden, Lichtenstein) moͤglich gemacht. ts, 21. Juli. Die Abreise des Koͤnigs nach Cher⸗, Was bedeutet die National⸗Garde? Sie ist ein Verein von von W.) sey fest uͤberzeugt, daß Se. Majestaͤt sich niemals ver⸗

des Gebhard Werner Sohn, zweite, und der dritte fuͤr die erste Kla

Ang. Schulz & Comp. in!

e sich eignet. Das Werkchen enthaͤlt in 10 Abschnitten (die Stube, st, wie verlautet, auf den 2. August anberaumt. Buͤrgern, der die materielle Ordnung aufrecht erhaͤlt, dem man anlaßt finden wuͤrde, einen Schritt 58 thun, der darauf berech⸗

8 1383) Friedrich Albrecht Reichsgraf v. d. Schulenburg att . 7 8 ) Moni wie⸗ . rasbre, m. vrimr. . 5 if ¹ 29 Feüebeich Rübrecht d. Schulenburg, I11u 6X6“ der Ort, der Kreis, die Provinz, Deutschland, Europa, 1 hnc⸗ ist der (gestern vom M on 6 ur wie⸗ aber das Recht verweigert, sie prinzipienmaͤßig aufrecht zu erhal⸗ net waͤre, auf das unparteiische Urtheil der geistlichen Lords ir 1 15) Alexander Friedrich Christoph v. d. Schulenbigg, w h, e die außer Europaischen Erdtheile, die Erde, die Welt, S si weite Artikel des Journa e Paris in Betreff der ten, indem man sie nicht an den Deputirten⸗Wahlen Theil neh⸗ gend einen Einfluß auszuuͤben. Hierauf ging man zur Tages⸗ 8 16) Achatz Carl Wilhelm, Gebruͤder Grafen v. d. Die 8 der Mensch), das Wissenswertheste aus sämmtlichen ni ni 8 IIi-. S- 1 üns 9 hügung der Hauptstadt: „Wir haben angekuͤndigt, daß der men laͤßt. Frankreich hat ein Recht, die Minister nach der Be⸗ ordnung uͤber. Der erste Redner war der Graf von Eldon 17) Friedrich Georg, Schulenburg. Jahrbuͤch - issenschaftlich itik Realien, auf eine bisher noch nicht versuchte Weise te eine Scüritt war. vae acheint in gasche Besehl ertheilt worden sey, die Arbeiten an den deutung einer Jahres⸗Feier zu fragen, die so wenig der Zeit der entschieden gegen die Maßregel auftrat, indem dieselbe sei⸗ 18) Kammerherr Moritz Le⸗ Gebruͤder Grafen v. d Jahrbuͤcher fuͤr wissense haftli he Kriti zu einem Unterrichts⸗Gegenstande zusammengestellt, 85 Sa. e dem Titel: Pres t, einzustellen und daß auch wirklich jede fernere Arbeit aus⸗ entspricht, an die sie erinnern soll. Die Nation ist zu ernst und ner Ansicht nach auf den Umsturz der protestantisch v. Sg 1 N din WMalhhe Schulenburg auf Burg⸗ Seee n 999 den ee⸗ 9989 Reduansanm se eane 12 8 Corzfalt 6 eneemchver ““ F.een 5 8 2 bis die Kammern diese Fragen entschieden haben wuͤr⸗ nachdenkend, als daß sie sich in solchem Maße sollte taͤuschen las. Irland berechnet sey. Er forderte das Haus dringend auf. 88 8 8 Alexander 54,2 urch den erweiterten an Redacktion um eine der groͤßten Sorgfalt eruc gt worden ist. i 8 7 8 Mehrere Journale be arren dennoch dabei, daß die Ar 7 F-n 5 18 Aas te e., 8 Srebeta,S„R. I; erf⸗ ie 1“ EE“ EP 19) Kammerjunker August scheidungen, des Levin andere als die bisherioe Druckeinrichtung wird es moͤg⸗Hohes Ministerium hat, bei der Brauchbar⸗ schen und den Bagatell-Pro*³ ort 98 8* n S 1 ich och 1 2 85 Ne Arbei⸗ sen; sie weiß sehr wohl, daß die Gegenwart mit den Freiheits⸗Fah⸗ Bill uU verwerfen. Niemals sey es so nothwendig gewesen LNa8s Ludwi Friedrich Söͤhne. lich werden, kuͤnftig uͤber mehr als noch einmal soskeit dieses Buches, durch die Koͤnigl Regie⸗ Juni 1833, von Dr. Gustav Al Mggesetz wuͤrden, und erufen sich theils auf die gerichtli⸗ nen, die man vor ihren Augen entfaltet, in keinem Einklange steht. daß Ihre Herrlichkeiten unerschrocken ihre Pflicht erfuͤllten⸗ 8 Hans 9.5 Schulenburg und Otto Friedrich v. el Buͤcher als bisher Recegsionen zu Uefern. Ein rungen (man vergleiche z⸗ P. das Amts⸗Blar. Bielitz. an zeduren, die wegen Ermittirung einiger Grundeigenthuͤ⸗ Der Temps meint, welchen Zweck das Ministerium auch als bei dieser Gelegenheit. Man brauche nur einen Blick 8 1 d. Schulenburg, 8 Anzeigeblatt wird jetzt regelmaͤßig monatlich wenig⸗ der Reglerung zu Porsdam, Jahrgaug 1833 In der Hoffnung, dals eine solche . suttgefunden, theils auf das Zeugniß der Nachbaren, daß haben moͤge, indem es eine so glaͤnzende Feier der Juli⸗Tage auf den Zustand des Landes zu werfen, um sich zu See⸗ 88. MN21) Werner Maximilian Ferdi⸗] Gebruͤder Grafen v. stens einmal beigegeben werden, und außer den lite⸗ Stüͤck 27) die Schul⸗ Inspektoren und Schul⸗ mit 88 18 S beginnenden 88 88 mer Hau⸗Materialien herbeigeschafft und die den Unter⸗ anordne, diese Ruͤckkehr zu dem revolutionnairen Enthusiasmus, zeugen, daß eine Verschwoͤrung um Umsturze des Oberhau⸗ 885* 2 nand, vr d. Schulenburg, srarischen Iutelligen⸗⸗Nachrichten eine vollstaͤndige Chro⸗ Porsteher auf dasselbe befonders aufmerk⸗ den I HSe. 3. Feadren⸗ 88 8n t n der Arbeiten an den Forts gehoͤrigen de. g. in Stand derselbe moͤge aufrichtig seyn oder nicht, werde große Resultate ses im Werke sey, und nur der fede Entschluß Ihrer Herrlic 1 üs 22) Ftiedrich Philipp Melcbelm, aus dem Hause nik aller wissenschaftlichen und hoͤheren Unterrichts⸗ sam gemacht; und der Herr Derektor Kloͤden hat den 1n. he eee e eeheeent, l ic wüͤrden, theils auf das Geruͤcht, daß die Arbeiten unver⸗ fuͤr das Land haben und das Ministerium zwingen, auch revo⸗ keiten, ihre oͤffentlichen Pflichten im ganzen Umfaͤnge und kuͤhen -2“) Kcas dadnin derzoce , Hgehleh n, vgaltes de Preugishen monarchte daes er, an, cbznar die Aazwahi und. Arorzuung des Stuffezstntn vir das Fencheimen geraeibem Ri Hüanr der aufgenommen waeden wuͤrden. tlebrigens wagt lutionnair zu handeln. ven nZtedet, fülene, fanne die Kucfügrung dersaben dv„ W 3 nand, b (BAugust Ferdinand v. meinem Leben 4ter Theil France rovinciale, ein solches Buch durchaus angemessen gefunden. handlungen 15 sgr., Ladenpreis nach Mich man er eic eüͤc eis Kri intster 1“ D11 seitt auf dem Aege der gefaͤhrlichsten Reform, und 1 V 92 8 25) Leopold Wilhelm, 82 ulenburg. (Arienon Hagenbach Diequieitiones solch 2 gemessen gef Naumburg, am 10. Juli 1833. hebt, sind leicht zurüͤckzuweisen. Der Kriegs⸗Minister Koͤnig mit seinem Gefolge halten, um bei der großen, auf den man weede nicht umhin koͤnnen, die einmal in Irland in An⸗ 1“ v 8

Eö“ 8 gerircʒ g . ——— Wild'sche Buchbae vor der Einstellung der Arbeiten, die eine Folge der Ver⸗ 28sten d. M. anberaumten Revue die National⸗Garde und die wendun gebrachten Gr sa (E

26) Hans Otto Carl, . „Bopp Lehrgebaͤude der Sanskritsprache des Abul D: 4 . m, hn der rIAF - . F. g ten Ne Nation un g9 g hten Grundsaͤtze auch auf England aus udehnen.

. 3 Augul Guͤnther Herrmann, Heenenn, .Hße⸗ Hassan Achmed Ben Mohammed Koduri mosle⸗ In unserem Vetlage erschien nachstehendes hoͤcht Dis Mas zer che easFanes . 1 Ser. von Seiten der eüeeiten. asiher mar⸗ Truppen bei sich vorbei desiliren zu lassen. Auf das Ansuchen Der Bischof von London und der Er bischof von n

28) 2olp) Friedrich Bernhard 2 mitisches Eherecht Pfnor Forschungen der Ver⸗enuͤtzliches Weik und wurde an alle solide Buchhand⸗ sE. nlnteng Berheer u, abgeschlossen, die gehalten werden muͤssen, die fri her I des Marschalls Lobau und des Generals Jacqueminot hat der erklaͤrten, fuͤr die zweite Lesung der Bill veacnen

Franz, 1 nunft Memoiren eines Deutschen Staatsmanns lungen des In⸗ und Auslandes versandt: OIZI1ʒ 6 1 werse Steraccit asunn

ZJqqqq1qI1—— ““ b 11““ 1 1““ . 8 1 - .

8

* . *

———————