1833 / 208 p. 2 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

2

ek us 4 h q1111 859 1 z eder 1 ; 1 1 3 eee amd wnn 2 9 ; 8 1 Einwendungen gegen die Details auf den Ausschuß vorbehalten seine Pflicht, sich der Maßregel zu widersetzen. Er koͤnne aller⸗ welches, mit dem Marschall Bourmont an Bord, nach I2 na. D b vür m. 6 noooch nicht vorgetreten. Gestern trat der Deputirte Neeb mit gestern bereits 1968 Fremden⸗F llie er 3852 einzelne 2. en. She. . spr di i icht hoffen, daß dieselbe im Unterhause verworfen wuͤrde, segelte.“ ZEE1u“ eutschland. einer Forderung um das Ganze d rscheinli eniger b Familien oder 3852 einzelne zu wollen. Der Erzbischof von Canterbury sprach gegen die dings nicht hoffen, daß dies b e [NP 0. nn amee 7a8 vet g um das Ganze auf, die wahrscheinlich weniger Personen. Maßregel, weil dieselbe, angeblich eine Maßregel der Reform, aber es gaͤbe Gott sey Dank noch ein anderes Tribunal, vor wel⸗ Der Albion meldet: „In der City heißt es, aus amburg, 26. Juli. Vorgestern ist die Kaiserl. Russi⸗ Anstand finden wird, als die fuͤr die Haͤlfte. Er fordert in ei⸗ Wien, 22. Juli Ihre Kaiserliche Majestaͤten geruhten doch vorzuͤglich solche Grundsätze enthalte, welche die Rechte des chem sie erscheinen muͤsse. Außerhalb des Hauses sey man g urch⸗ sey die Nachricht eingegangen, daß sich die Portugiesische Korvette „Lewitza⸗ von 26 Kanonen und 200 Mann Be⸗ nem foͤrmlichen Antrage die volle und unbedingte Emanci⸗ vorgestern, den ysten d. M Morc 2, S ajce Bäehe⸗ u protestantischen Klerus beeintraͤchtigten, den Irlaͤndischen Katho⸗ aus nicht fuͤr die Maßregel gestimmt und ihre Verwerfung wuͤrde derlassung Mosambique fuͤr Donna Maria erklaͤrt, undg, gefuͤhrt vom Lieutenant Leontowitsch, von Kronstadt in pation der Israeliten. Er begruͤndet, mit Uebergehung der all⸗ verlassen ns sch 82 Schönbedorg 1e.. üdf Ba 1aas liken Vorzuͤge einraͤumten und eine vollkommene Revolution in von denen, welche ernstlich uͤber Gegenstaͤnde nachdaͤchten, 9 auch ein Theil der Truppen und Einwohner von Madeit muͤnde angekommen. 1 gemeinen Gruͤnde, seinen Antrag auf folgende aus dem beson⸗ K. K. Lustschlosse vor Alerhoͤchstihrer Abacne .b. 5be. dem Kirchen⸗Eigenthum hervorbraͤchten. Unter großen Zeichen Enthusiasmus begruͤßt werden. Sir Edward dig dersr selben Entschluß gefaßt habe, wogegen von dem Gouve rassel, 19. Juli. (Nuͤrnberger Korrespondent.) deren Verhaͤltnisse der Hessischen Rhein⸗Provinz entlehnte Mo⸗ Tage zuzubringen. Se. Majestaͤt der 8,9 K889. Sön der Aufmerksamkeit von Seiten des ganzen Hauses, erhob sich merkte, daß er eine mit zahlreichen Unterschriften versehene Bitt⸗ dieser Insel die noͤthigen Maßregeln getroffen worden, m Braͤfln Schaumburg ist noch immer nicht so weit herge⸗ tive: 1) Der Ueberzug eines Starkenburger oder Ober⸗ Ungarn und Kronprinz der uͤbrigen Kaiserlich Desterrer ischen nun der Herzog von Wellington und ließ sich im Wesentli⸗ schrift aus Devonport zu Gunsten der Juden überreicht habe. Ausfuͤhrung des Enrschlusses zu verhindern. daß sie am Hofe oͤffentlich erscheinen kann. Wie man Hessischen Juden in die Rhein⸗Provinz mache jene vollkommen Staaten haben mit Hoͤchstihrer Durchlauchtigsten F 49 89 chen folgendermaßen vernehmen: Er fuͤhre dies bloß zur Widerlegung der eben vernommenen Aeuße⸗ Gestern hat endlich die Jury, welche zur Untersuchung p leidet sie an Nervenschwaͤche, verbunden mit einer Ge⸗ frei, indessen ein Juͤdischer Rhein⸗Hesse, wenn er diesseits lin Sich am 19ten d. M. N.ene. 98 Hau, 3 „„Ich werde mich darauf beschraͤnken, die Gruͤnde zu dem Ver⸗ rung an. Herr Sheil sagte, daß man weit mehr Argumente Todesfalls des Bootsmanns John Wood versammelt wer, kkrankheit, welche eine religioͤse Richtung angenommen ha⸗ sich ansiedele, die theuersten Rechte verliere; es begegne Schoͤnbrunn zu verfuͤgen geruht 8 FaZenie ach fahren anzugeben, welches ich, in Bezug auf die vorliegende wich⸗ gegen die Emancipation der Katholiken, als gegen die der Juden sechstaͤgigen Verhandlungen ihr Verdikt gefaͤllt, welches der 1. Dem Vernehmen nach, hat sich der, vorige Woche ihm gerade das Widerspiel, das dem leibeignen Neger begegne, Die Abreise IJ. MMN. 828 Kaisers und der Kaiseri - tige Frage zu beobachten gedenke, und dem von einem sehr ehr⸗ vorbringen koͤnne. Die letztere biete durchaus keine Gefahr dar. sitzer dem Coroner mit folgenden Worten ankuͤndigte: us der Untersuchungs⸗Kommission des Ober⸗Appellations⸗ wenn er den Fuß auf den freien Boden Englands setze. 58 Prag ist uf kuͤ 3. L1 Fsb der Joiserin nach ve. hen eeh Fath. Era rivvrrt. Herr Buckingham bestritt die FFg. daß 88 Coroner, es liegt 1 die peinliche Ue 39- Ihnen an 4 gegenuͤber gestellte Geheime Rath assenpflug nunmehr Die Pflicht zur Militair⸗Conscription sey fuͤr alle Einwohner Se⸗ Aerkellen, e heneig ,. 1gen. von brfesgesche Eroͤrterung vermei en. Indessen 8 ch ut ee 8e2 Patriotismus entbehrten und fuͤr kein and, als fuͤr das gen, daß wir nach ntersuchung aller Thatsachen, wie serne z1. daß er einen Sacht lter u 68 Vertheidigung des Großherzogthums gleich verbindlich. Der Rhein⸗Hessische der General⸗Ariuts,enral der Kavallerie, C Wen Sn MeSFF, von dem edlen Grafen gegenuͤber gemachte Bemerkungen, welche aͤnglichkeit zeiaten. Die Erfahr ei ber s den Zeugen⸗* ben iele dersel erklaͤrt, daß er einen Sachwalter zi m biees Jude müt eeeene ee sische Chrif m. Bein⸗Hessische der General⸗Adjutant Oberst von Appel, der K. K. Geheime Ka⸗ von 8 gegel 88 gelobte, Anhaͤnglichkeit zeigten. Die rfahrung zeige nun aber, aus den Zeugen⸗Aussagen ergeben und viele erse ben und diese schriftlich einreichen wolle. Da ihm dieses Jude muͤsse, wie der Rhein⸗Hessische Christ, an das Pfand al⸗ binets-Direktor von Mortoe nd der Mogtarund es vö9. Inklagen gegen mich enthalten, ganz unerwiedert zu lassen. Der daß kazn Englischer Jude jemals Palaͤstina besucht habe, und sich uns so eingepraͤgt, daß wir sie auswendig hersagen ki 2 Kne asshh, ertcer gewaͤhrt edh muß, ler disponiblen Guͤter, 29 Vaterland, das theuerste Gler sein dis etse ettas⸗ Rmaimenn, snd en desrahtelundr Rach und Leis

edle Graf nimmt an, daß das, was ich uͤber die Politik der jetzigen . I 5„ %˖. 9 1 S H6 ges B G ninal⸗ 49 1 8 1 Uerst Minister gesagt habe, sich auf die Parlaments⸗Reform bezieht. diejenigen, welche uͤberhaupt dort gewesen waͤren, haͤtten sich so mit tiefem Bedauern zu dem Schluß gelangt sind, daß ste sich die Entscheidung dieses Prozesses noch etwas lange Blut und Leben setzen. Dasselbe werde dem diesseitigen Juden staͤten uͤbernachten am 25sten in Meissau, am 26sten in Schrembs . 3,vrA 2 E,

Ew. Herrlichkeiten werden mir die Gerechtigkeit widerfahren lassen, geschwind als moͤglich wieder auf den Ruͤchweg begeben. Sir Verstor be ne von einem uns unbekan nten Polizei h Der vorlaͤufig am hiesigen Hofe als Kaiserlich angesonnen, aber sein christlicher Waffenbruder ringe bei Ver⸗ am 27sten in Budweis, am 28sten, 29sten und 30. Juli Auf⸗ einzugestehen, daß, seit jene Bill durchgegangen ist, ich mir nicht R. Inglis stellte den Antrag, daß die Bill heute uͤber sechs amten ermordet worden; wir halten uns dahen bichischer Geschaͤftstraͤger akkreditirte Graf von Dietrich⸗ theidigung seines Vaterlandes um einen koͤstlicheren Preis, um enthalt daselbst; am listen in Strakol Cg Auauft 1 die geringste Anspielung auf dieselbe in diesem Hause erlaubt habe. Monate zum dritten Male verlesen wuͤrde. Herr R. Gra nt pflichtet, das Verdikt Absichtlicher Mord 84 gegen 1 war demnäͤchst fuͤr die Kaiserl. Oesterreichische Lega⸗ die Bedingung groͤßerer buͤrgerlicher und politischer Rechte. Nur Pilsen: am 2ten und Iteh ’. 5 L11“ 44 Mzigust in Nachdem die Bill zum Gesetz erhoben war, hielt ich es fuͤr meine nahm sich schließlich noch einmal der Bill mit kurzen Worten uns unbekannten Polizei⸗Beamten von der Abtheilung p fozrussel bestimmt, duͤrfte jedoch von hier seine Reise da⸗ eine voͤllige Gleichstellung durch Emancipation der Juden ent⸗ Sa h- 8 Büö S aff daselbst , am 4. August 9 Eee decseds sc ün Puefebeuun⸗ g-. nle an. Jede Last, sagte er, jede hcchrfca. jede Entfaͤhigung Hauptstadt⸗Polizei auszusprechen, und wir empfehlen der 1 hach he ciriver Entscheidung der Hollaͤndisch⸗Belgischen halte die Moͤglichkeit, beide Arten von Unrecht zu beseitigen; Majtstaͤten 4 Therestenstad EIZI111““ Ihre 2, Sebole stehende Mit masfürrung zu bringen. Der ehle der Religion halber sey nicht allein Unterdruͤckung, sondern Ver⸗ rung dringend an, irgend ein Mittel, entweder die auut ze asfertzeten. Dl, .n. Ar. lang im Publik e wenn in der Menge der Antraͤge nicht auch dieder wüngen; 2. e; die Ankunft in Prameee ünd verweilen drei oder vier Fr er sehr heftigen und entschiedenen Sprache er⸗ d A1** ““ 8 in uun⸗Frage antreten. Die eine Zeit lang im Pu ikum ge⸗ 1 der Menge der Antraͤge nich auch dieser unerledigt Tage; die Ankunft in Prac ist e den 10. oder A lart, boc bö“ nur ““ Mittel zum Zwecke solgung. Me Maßzt egel, 1Che 1e...a gemhe 89 F 8 dhern TT“ en. n Besorgnisse, als koͤnne es vielleicht ,9. mehr Parti⸗ bleibt, so laͤßt der in der Kammer vorherrschende Geist kaum festgesetzt. Die RuͤckreisesIhrer eaetae 89 betrachte. Ob es ihm gelungen ist, Sr. Maj. dieselbe in gleichem dem großen Grundsatz: „Gott die d ni, ee den Menschen ein dun Mh S.8A erhalten. eaut antwoptete Interessen als allgemeinen Interessen huldigenden Partei einen Zweifel uͤber das Resultat der Debatten und der Abstim⸗ tember durch Maͤhren. 8e ichte betrachten zu lassen, weiß ich nicht. (Lebhafter Beifall von Wohlgefallen! Das Haus schritt hierauf zur Abstimm ung, roner: „Sehr gut, meine Herrn; das ic Ihr Verdikt un n, in unserer Staͤnde⸗Versammlung eine Majorität zu mung dieser Motion. Der Oesterreichische Beobachter enthaͤlt nachstehende er Opposttion.) Ich weiß nur so viel, daß unter einem reformir⸗ welche folgendes Resultat ergab: iis. sdas meine, und ich muß es daher annehmen. - haben sich als eitel erwiesen und sind jetzt verschwun⸗ Mittheilung der Dampfschifffahrts⸗Gesellsch u] en, wie unter einem unreformirten Parlamente das Volk auf Er⸗ Fuͤr die Annahme ..... 189 Stimmen. 1 a Gegenwart Ihrer Koͤnigl. Hoheiten der Herzogi Von den von Seiten der Standesherren ernannten Be⸗ Mainz, 17. Juli. (Allgemeine Zeitun g.) Die Cen⸗ das dem Dampfschiff Donau“ ugestogene ne luͤch ezug 88 reifung der Maßregeln Anspruch naeachen, Hat,, - SGSeggen dieselbe 52 2 Kent und der Prinzessin Victoria wurde am Donnerst ütigten ist bis jetzt erst Einer zum Sitz in der Stände⸗ tral⸗Rhein⸗Schifffahrts⸗Kommission, deren Mitglieder nun von „Am 16. Juli 11’,4 Uhr Nachiiltahs fuhr 1. e a9 hier er 2 suigedentenesgn bdeerdsene es g ifüh ichs aFes us b. Majoritat. 137 Stimmen. EFnigl. Brigg „Racer“, von 16 Kanonen, zu Spithag mlung gelangt, und es haben sich bisher noch keine neuen allen sieben Ufer Staaten anwesend sind, zeigt sehr viele Thaͤria⸗ baufe Damvfbvot, genannt „die Donau“9, in Folge der geniener⸗ ben b die Freiheit, sondern auch das Eigenthum der Unterthanen Die Bill wurde hierauf zum drittenmal verlesen und passirte. SaeJeeenehes welche seit Kurzem taͤglich um 5 1 aten als Stellvertreter der Standesherren gemeldet. 8 eth 969. fast caͤglich Seaungen⸗ und dem Vernehmen nach Fnnkündtgung mir 176. Reifenden und 300 Cenfner Ladung von heschuͤtzen soll. Man erlaube mir hinzuzufuͤgen, daß Eigenthum 8 53SS b en Ihre Maj taͤte Bri n 9 1 8 8 nog f9 in zur Vorlage gebrachten neuen Entwurfe zu einem Preß⸗ rer 2 rbeiten auch zweckfoͤrd ernd seyn; namentlich kann 8 2 11. g Füͤhrung Schiffes wird strecken⸗ nicht blos dadurch beschuͤtzt wird, wenn man den Vorstellungen 8 London, 23. Juli. Gestern kamen Ihre 8 egjestaͤten von] Brighton nach der Hauptstadt faͤhrt, warf vorigen De esind neben hohen Geldstrafen uͤberall zugleich Gefaͤngniß⸗ mit Bestimmtheit und zu deren Ehre versichert werden, daß sie vIn Lootsen anvdertraut, der das Wasser genau kennt, und der verschiedenen Interessen Geboͤr giebt, wenn man sich heute ge⸗ Windsor nach der Stadt und nahmen die Kunst⸗Ausstellung der] um, und es wurden mehrere Passagiere bedeutend verlen angeordnet, so daß voraus zu sehen ist, daß, wenn die⸗ den Pensionspunkt, wegen dessen seitheriger Nichtregulirung so d Fnnot hetee Lootse hatte o gute Zeugnisse und war gen diejenigen willfaͤhrig zeigt, welche ber dem Handel mit einem Koͤniglichen Akademie in Somersethouse in Augenschein. Gleich unter auch Herr Charles Pearson, der einige Rippen bmf setz durchginge, die politische Schriftstellerei in Kur⸗Hessen viele Individuen unverschuldet litten, in einer ihrer ersten Zu— 6; 1 ses 8 P6cen eitungen so gut bekannt, daß man ihm vor⸗ bestimmten Welttheil betheiligt sind, wenn man morgen einer an⸗ nach ihrer Ankunft im St. James⸗Palast empfingen sie einen Die Cholera ist in London von Neuem zum Vorsch 82 Schweigen gebracht werden wuͤrde. Ein landstaͤn⸗ sammenkuͤnfte vollkommen geordnet und erledigt hat, so daß, Uuten ach d hrunge⸗ h sge sghertsaute In wenigen Mi⸗ denns ee chgs 8 Saa⸗ .S; ö Scärgömen Besuch vom Herzoge von Cumberland. 2 I kommen; im Zuchthause und in Paddington sind zwei P. Ausschuß ist zwar mit der Begutachtung dieser neuen wenn anders die Einzahlungs⸗Termine richtig eingehalten werden, menden und sehr zahlreich versammelten Publikuhns bemaächtigen moͤchte, oder wenn man a itten Tag Man will wissen, daß der Koͤnig gegen Ende Augusts oder daran erkrankt. Fitonen der Staats⸗Regierung beschaͤftigt; alkein Mini⸗ in Zukunft in dieser Beziehung keine Stoͤrung mehr eintreten kann. Angelangt an die Stelle, wo die Donau sich in mehrere Arme

Föesn 8 Nse gtehe eanceeae Ahe Anfang Septembers Portsmouth besuchen und eine große Ma— 8 C“ Malta vom 27. Juni zufolge, waag, und Staͤnde⸗Versammlung divergiren so sehr in ihren An⸗ Der im Interesse des Handels und der Schifffahrt zunaͤchst wich— theilt, lenkte der Lootse, statt die fruͤher festgesetzte, natuͤrliche (Hort!) Ich mache diese Bemerkungen nur, um den Anspielungen rine⸗Musterung daselbst Gmnes werde, 8 Vice⸗ Admiral Sir Pulteney Malcolm auf dem Linienschif, und Grundsaͤtzen in dieser Beziehung, daß wohl schwerlich tigste Punkt, uͤber den es dringend wünschenswerth ist, daß die Lobauer⸗ Straße ei zuschlagen; in den Arm des sogenannten des edien rafen zu begegnen, der mir vorgeworfen hat, daß ich - Am Sonnabend waren der Herzog von Cumberland nind tannia dort angekommen, um das Kommando uͤber das h reß⸗Gesetz auf diesem Landtage zu Stande kommen wird. Ufer⸗Staaten durch das Organ der Central⸗Kommission ein freund⸗ schwarzen C11““ Capitain, betroffen, rief ihm gleich in nur darauf ausgehe, meine eigenen Plaͤne in Ausfuͤhrung zu bringen. die Prinzen von Solms bei dem Grafen von Jersey zum Di⸗ sche Geschwader im Mittellaͤndischen Meer zu uͤbernehmen, Ir, nach Aufloͤsung der vorigen Staͤnde⸗Versammlung, liches Abkommen treffen moͤchten, duͤrfte nun in einer Erleichte⸗ E“ 9 8 Reisenden zu, solle in den Lobauer-Arm Ich habe nur behauptet, und behaubpte noch, daß der von der jetzigen ner eingeladen. segelte am 13. Juni mit der „Britannia“ von 120, dem, bekanntlich durch die Erklaͤrung der Staͤnde, daß der rung des Abgaben⸗Systems auf dem Ober⸗Rheine bestehen, in⸗ len dae 1 98 Lootse behauptete, binlaͤnglich Wasser Regierung eingeschlagene Weg den Zustand herbei gefuͤhrt hat, in Dem Vernehmen nach, wird der Prinz Georg von Cum⸗ Vincent“ von 120, dem „Malabar“ von 74, dem „Alfres” vhn Verfassungs⸗Urkunde wegen Einholung eines Urlaubs dem nach den Ansichten aller Sachkundigen Handel und Schiff⸗ 5 asehe 1e85 gs. Shr vn. kürzern Weg. einschlage. Allein welchem wir uns jetzt befinden. Der Zweck und die Politik der berland naͤchstens Mount Edgcumbe in Devonshire auf einige 50, dem „Rover“ von 18 und dem Kutter „Hind“ von hae in die Staͤnde⸗Versammlung auf den Professor fahrt den jetzigen hohen Tarif⸗Satz auf jenem Strom⸗Theile der Nghe⸗ ha heser endhch Cesa e s ahr dad hat n 11“ äö veccs Monate zu seinem Aufenthalt waͤhlen, um zu versuchen, ob eine nach der Levante ab. b 8 als Abgeordneter der Landes⸗Universitaͤt, nicht anwend⸗ nicht ertragen und die Konkurrenz mit dem unteren Fluß⸗Rayon Vorsicht des Cavitains, der glerche als 8 unrechte-Strasrin der Protesianten⸗ Lauter Veifal.) Den Kanbvinten war Alles gewäͤbrt Veraͤnderung Sü, fust Fleiche 5gee „Aus Ober⸗Ka Zeitungen bis zum 12. Jung, herbeigefuͤhrt wurde, erschien eine die ministerielee An, nicht aushalten koͤnnen. Hefters schon wurde daher eine Erme⸗ schlagen ward, den Lanf des Schiffes maͤigte, verdankt man die worden, was sie verlangen konnten, so daß man nur auf die Ver⸗ an dem Se. Koͤnigl. Hoheit jetzt egg mSDr. ald jemabs 8988 worin eine Bekanntmachung des Kommissa ee Gegentheils verfechtende Broschuͤre, unter dem Titel: Bigung der Gebuͤhren im Allgemeinen oder ein niedrigerer Satz Verminderung der Gewalt des Auffahren;. Waͤhrend die gewoͤhn⸗ söhnung der Protestanten denken mußte. Statt dessen sandten die Am Freitag versammelten sich, die Botschafter von Rußland, die Kron⸗Laͤndereien enthalten ist, der zufolge eine neue ¹ liche Eroͤrterung der Frage: ob der §. 71 der Kur⸗Hessischen der Waaren⸗Classisication bei der Kommission vorgeschlagen, aber lichen Mittel, das Schiff flott zu mechen, ohne Erfolg versucht Ninister einen edlen Lord nach Irland, der es sich angelegen sein Oesterreich und Frankreich, der Preußische Gesandte und der nung in dem Verkauf der zur Verfuͤgung der Krone beug sungs⸗Urkunde auch auf den Deputirten der Landes⸗Uni⸗ bis jetzt ohne Erfolg; dies veranlaßte denn mehrere Staaten, na⸗ See Racht ein. Am lIten um SUhyr Morgens erhielt ließ, die Anspruͤche der Katholiken zu steigern.“ Oesterreichische außerordentliche Gesandte wieder zu einer Kon⸗ genden betraͤchtlichen Landstrecken getroffen worden. Nach nbeziehen sey oder nicht.“ Auf dem Titel war bloß mentlich Preußen und Baden, um ihre Unterthanen durch den Man⸗ dgb E Anzeige von dem Vorfalle und zugleich die

Der Herzog beleuchtete nun ausfuͤhrlich die vom Lord Lieu⸗ ferenz mit Lord Palmerston üͤber die Niederlaͤndischen Angele⸗ Anordnung kann Niemand, außer wenn er in Gemaͤßhen hein⸗Preußischer Rechtsgelehrter als Verfasser genannt; gel einer allgemeinen Vereinigung nicht leiden zu lassen, den⸗ nche Schiftra stig. 69 sfecna16 Feldmeüöntuzusenden. Der buͤrger⸗ tenant angeordnete Maßregel und ging dann zu einer Schilde⸗ genheiten; auch die beiden außerordentlichen Abgesandten des bestehenden Vorschriften einen besonderen Anspruch darauf est man aber in unseren Zeitungen eine Anzeige des Preu⸗ selben einseitige Befreiungen zu gestatten, ein Akt, der, so sehr sogleich auf das gemachte Ainsachen dret üt, in ehienekechigtet⸗

rung des Zustandes der Irlaͤndischen Kirche uͤber, welche er mit Koͤnigs der Niederlande fanden sich dazu im auswaͤrtigen Amte solche Laͤndereien anders erwerben, als durch oͤffentliche Licin Geheimen Justiz⸗Raths und Prof. Mackeldei in Bonn, er in der Befugniß jeder einzelnen Regierung begruͤndet ist und zuͤge zu unserer Verfuͤgung zu stellen, die sammt allem Materiale

der Bemerkung schloß, daß allerdings einige Veraͤnderungen noth⸗ ein; der Belgische Gesandte uͤberreichte der Konferenz an dem⸗ deren monatlich eine stattfinden soll. Die Bedingungen des⸗ sich veranlaßt, oͤffentlich zu erklaͤren, daß er der Verfasser die Anerkennung des Handelsstandes in Anspruch nimmt, doch in eingeschifsft und um 11 Uhr Vormittags schon an dem Hrt ihrer wendig schienen, und er sich deshalb der zweiten Lesung der selben Tage eine Note. kaufs sind, daß der Kaͤufer ein Viertheil der Kauf⸗Summe glichen Schrift der Hessischen Staͤnde⸗Versammlung den Abgeordneten Kertell Bestimmung waren. Die Anstrengung dieser 64 Pferde, nehst aller Bill nicht widersetzen wolle, daß er aber im Ausschusse gegen Fuͤrst Esterhazy und Baron Verstolk van Soelen hatten gleich, das uͤbrige aber in drei gleichen jaͤhrlichen Raten vh. ha, 25. Juli Gestern Nachmittag sind die Prinzen veranlaßte, Retorsions⸗Maßregeln zu beantragen, worauf jedoch Mannschaft, blieb den ganzen Tag hindurch fruchtivs. Da indessen viele einzelne Bestimmungen und namentlich gegen die Vermin⸗ am Sonnabend eine Zusammenkunft mit Lord Palmerston im muß, mit Verzinsung des noch schuldigen Theils zu 6 o; nn- Ju 8 ““ 6 1e. Ihrer Reise nach die zweite Kammer ganz im richtigen Takt der Sachlage beschloß, schon Vorsorge getroffen ward, wenn die Pferde nicht hinlangen soll⸗ verung der Bischoͤfe auftreten werde. Nach einer laͤngeren De⸗ auswaͤrtigen Amte. 9 2 Die Zeitungen sprechen die Hoffnung aus, daß der Rideauehn * 888G 8 nffn 82 . emberg von J die Staats⸗Regierung zu ersuchen, den Hessischen Unterthanen fen, Sech Aneiend g⸗ 8 Gangspille das Schiff foit zu machen, batte (aus der wir uns einen Auszug vorbehalten) wurde die Der Graf von Minto, Großbritanischer Gesandter am Ber⸗ noch vor Ende Juni werde eroͤffnet werden. hierher hübtr eh 8 üss 8 Prinz gleiche Erleichterungen, wie jene von Preußen und Baden, zu sc alte, deg kuürgerliche S zichre nur’ süheer Frauz Fink, die freund zweite Lesung (wie bereits gemeldet) mit einer Majoritaͤt von liner Hofe, ist hier angelangt; Se. Herrlichkeit stattete gestern Von Halifax gingen Zeitungen bis zum 26., von Alsden, 23. Juli. Ihre Koͤnigl. Hoheiten der Prinz gestatten. Durch einen allgemeinen Beschluß der Central⸗Kom⸗ alle uͤbrigen Regnisiten uns 5 ö veengspille, sondern ch 59 Stimmen genehmigt. Das Haus vertagte sich um halb den Lords Palmerston und Auckland einen Besuch ab. 8 bek und Montreal bis zum 27. Juni hier ein. Die er ent nebst Frau Gemahlin sind 5 Mittag g 88 mission auf Herabsetzung der Gebuͤhren waͤre diesem Uebel⸗ und Stelle geschafft wurden, und es vüdurch mbgieh Nacht en Hrt fuͤnf Uhr Morgens. Die Lords Winchilsea und Nottingham haben einen Pro⸗ aàͤußern sich sehr guͤnstig uͤber den Ausfall der Aerndte und na in S. Reise im Koͤnigl. Sommer⸗Hofla⸗ stande, der immer noch an ein Jsolirungs⸗ und Bevortheilungs⸗ den 18ten am fruͤhesten Morgen unter der versoͤnlichen, ausopferge Unterhaus. Sitzung vom 19. Juli. Fortsetzung.) test gegen die Irlaͤndische Kirchen⸗Reform⸗Bill in das Proto⸗ den allgemeinen Gesundheits⸗Zustand. Die Bill wegen E Pillnitz wieder lipesn System eines Staates gegen deñ andern aus der fruͤheren Zeit den Mizwirkung des Herrn Fink in Thatigkeit zu setzen. Die an⸗ In der Nachmittags⸗Sitzung wurde die S9ste Klausel der Ostin⸗ koll des Oberhauses einruͤcken lassen. 8 eipirung der Sklaven hatte in Halifax unter allen, bei den Ptu ttgart, 24. Juli. In der gestrigen Sitzung der erinnert, auf Einmal und auf eine wuͤrdige Weise gehobeneg 93⁄ este Arbeit dauerte bis 2 Uhr Nachmittags, wo das un dischen Bill mit 85 gegen 47 Stimmen und alle uͤbrigen Klauseln Das Paketboot „Sparrow“ ist von Lissabon und Porto indischen Angelegenheiten betheiligten Persöonen große Besopher der Abgeordneten machte der Vorstand der Hi⸗ Hoffen wir daher, daß bei der gegenwaͤrtigen Session die Cest. 8 eüeen. hsasses den ergriffenen Maßregeln zu Huͤlfe kam der Bill ohne wesentliche Debatten angenommen. Hierauf wurde angekommen; ersteren Ort hat es am 1 ten, letzteren am läten erregt. Zu Auebek kamen die Ausgewanderten schon vommission, v on Rum mel, die nzeige, daß die Arbei⸗ tral⸗Rheinschifffahrts⸗Kommission dieses Ziel erreichen werde. hatte Sd 88 Wagerad. A7Dis, hohe K. K. Landes⸗ Regierung der Bericht uͤber die Bill wegen den dramatischen Vorstellungen d. M. verlassen. Bei seinem Abgange von Lissabon wußte man schgagarenweise an; am 26sten belief sich die Zahl derselben beser Kommission nun so weit vorgernget seyen, um mit der Der beruͤhmte Blasenstein⸗Operateur, Dr. Civiale in Paris, ministration mit I,nan aörhigen Neauisttenw igung ertheilt, die A ckstattet und die dritte Lesung auf kuͤnftigen Montag festgesetzt. dort noch nichts von Napier's Siege, in Porto aber hatte die auf 1000. Die Gesammtzahl der an den verschiedenen ung der einzelnen Berichte den Anfang machen zu koͤn⸗ hat an einem hier allgemein geachteten und wegen seiner so⸗ bereitwillige Huͤlfe fand man bei . 6 42 vlrszenInd gleiche Oberhaus. Sitzung vom 22. Juli. Der Margiis Chronica bereits daruͤber berichtet. Marschall Bourmont war ten angekommenen Emigrirten wird auf 10,000 Beesceach einiger Diskussion beschloß die Kammer, zu Anfang cialen und humanen Eigenschaften hochverehrten Kaiserl. Koͤnigl. Durch dieses Zusammenwirken ward es nsglich, dusetzee vJb von Londonderry trug, seiner fruͤheren Anzeige gemaͤß, auf zu Villa do Conde gelandet und hatte das Kommando uͤber und man glaubt, daß ihre Zahl vor Ende des Somchsten Woche mit der Berathung des Finanz⸗Etats zu be⸗ Oesterreichischen Militair⸗Verpftegs⸗Verwalter, Herrn v. M., der ungefaͤhr 1600 Centner an Gewicht betragen duͤrfte, bon eicer Eahls Vorlegung der Papiere, die Blokade der Portuͤgiesischen Haͤfen Dom Miguel'’s Truppen uͤbernommen. Zu Porto glaubte man bis auf 25,900 steigen wird. Aus den Montreal⸗Zeitungen Der Abgeordnete Preiß Seliaftete darauf im Namen an diesem Uebel eine laͤngere Zeit litt und zu dem Zwecke, sich fielle zu befreien, die nicht Ueicht schwieriger aufgefunden werden betreffend, an, welche der Graf G rey bewilligte, und sich bereit auch, daß der Capitain Elliot den Marschall begleite. In Lissa⸗ hervor, daß Capitain Back, der die Expedition zur Aufsu litimations⸗Kommission Wen. Berscht uͤber die Wahl des von dem genannten Arzte operiren zu lassen, nach Paris reiste, bonnte; die Administration wuͤnscht, daß der Lootse sein bis jetzt un erklarte, spaͤter auf alle. Fragen, die uͤber diesen Gegenstand an bon war Alles ruhig, obgleich die Cholera noch heftig grassirte. des Capitain Roß befehligt, am 11. Mai im besten Wohe Schultheißen Seeb in Boͤblingen zum Abgeordneten des kein Meisterstuͤck geliefert. Er machte den Versuch mit der Li⸗ vehreifärchs rechtfertige. Noch in der Nacht des laten wur ihn gerichtet werden moͤchten, zu antworten. Lord Ke nnyon Es circulirte daselbst das Geruͤcht, daß sich die Einwohner von zu Sault. St. Mary's angekommen is, nachdem er in 2— mts⸗Bezirks. 8 Koßaintsston lüng. 889 vor ausige Fiehfe thotritie, aber vergeblich; danz machte er die Schnitt⸗Operation, Theil b ans Land gesetzt; der groͤßte wuͤnschte zu wissen, wann die dritte Lesung der Irlaͤndischen Alemteso den Constitutionnellen angeschlossen haͤtten. Elvas wuhde gen eine Reise von 1000 Englischen Meilen zuruͤckgelegt zühng des Gewaͤhlten, * 1e gn 1neShh 25 ange öli⸗ in deren Folgen der Leidende am 30sten v. M. starb. Dr. Ci⸗ die geringste Stoͤrung ein; besonders GdFüh ee Anzahl trat nicht Kirchen⸗Reform⸗Bill stattsinden werde, da mehrere Lords, welche in starken Vertheidigungs⸗Zustand gesetzt, und D om Miguel's Eben diese Zeitungen geben einige Details uͤber den Unter ormwidrigkeiten, bei dieser Wahf an. 8 DHer- geordnete viale hatte ihm die zuversichtlichsten Hoffnunger auf das Gelin⸗ angenehne einer rauhen stuͤrmischen S 8 h ans Un sich jetzt nicht in London befaͤnden, an der Debatte Theil zu Freunde hofften zuversichtlich, daß Dom Pedro’s Truppen wuͤrden der Schiffe „Lady of the Lake“ und „Harvest Home“. utenrieth berichtete. im amsg der Kommission imn gen der Kur gemacht, und unter dieser Voraussetzung hatte sich diger Ausdauer. Der Capitain, Herr J. Andrems. bnn sichngewur⸗ nehmen gedaͤchten. Graf G rey erwiederte, daß, wenn die Bill zuruͤckgeschlagen werden. Etwas Sicheres uͤber die Vorfaͤlle im Aussage einiger geretteten Passagiere des letzteren Schiffs we gterrichtswesen uͤber die beantragte Aufhebung dern s⸗ Herr v. M., der ein kraͤftiger, starker Mann war, und noch lange Entstehung der Gesellschaft das volle Vertrauen derselben he gcnet in dieser Woche durch den Ausschuß ginge, er am Montag auf Suͤden hatte man zu Lissabon nicht erfahren koͤnnen. Es heißt, der Capitain und die Matrosen desselben betrunken, als der berordnung, die Ablieferung der Leichname der Armen haͤtte leben koͤnnen, derselben auch nur unterworfen. Dieser Fall hat, behauptete auch in dieser üunangenehmen Lage die zu diesem

b die dritte Lesung antragen wuͤrde. Die Bill, in Betreff des daß Marschall Bourmont uͤber 20,000 Mann unter seinen Be⸗ glücksfall sich ereignete, und die Mannschaft, welche die Schhe Anatomie betreffend. 1 Die Lemmssson becbe. duͤrfte der Methode und dem Rufe des Herrn Dr. Civiale Geschaͤft unumgaͤngliche Ruhe, und bestegte hierdurch jene wenigen Thellusson'’schen Nachlasses, erhielt nach kurzer Debatte die dritte fehlen habe, und daß Admiral Napier von Dom Pedro zum wache hatte, versah ihren Dienst nicht. 1 8 berordnung dahin abzuaͤndern . 1e. 8* e. . wenig Patienten aus Deutschland zufuͤhren, um so weniger, 1e die ihre Wuͤnsche mit der Wioglichkeit nicht in Ein Lesung und passirte. Das Haus verwandelte sich darauf in Visconde von Cape St. Vincent ernannt worden sey. Dom Die letzten Nachrichten aus New⸗Yo rk reichen bis ichname der Selbstmörder, der Zus 82b Ffrüfbnge wenn man erfaͤhrt, daß diese zum Tode fuͤhrende Operation nicht terns Paich! pltan f 5 Administration entledigt sich hiermit einen Ausschuß üͤber die Irläaͤndische Kirchen⸗Reform⸗Bill. Zu Pedro soll durch seinen Adjutanten dem Ober⸗Befehlshaber 2. Juli; sie melden, daß die Cholerg in den suͤdlichen Sie ejenigen Armen, welche Peswendes und etes sind, weniger als dreitausend Franken kostet. ö3 Publikunden erhandischen neuen Untermehmen so der zweiten Klausel welche von Ernennung der Kommissa⸗ der Miguelistischen Armee vor Porto, Grafen Lourenzo, ein von Nord⸗Amerika noch immer große Verheerungen anrichtbe Armuth selbst verschuldet haben, und deren. Beerdigungs⸗ 8 6 8 8 mitzutheilen, und freut sich besanen v 1 Bestand rien handelt, die die einzelnen Bestimmungen der Bill in Schreiben uͤbersandt haben, worin er, in Betracht der Vortheiig, Niederlande S ntlichen Kassen zu 889 hosgn xchh⸗ a. 85 Af gah⸗ 19. Juli. (Speyerer Zeitung.) Am 29sten Stapel gelaufene Schiff ohne alle Beschaͤdigung blieb 8 59 Ausfuͤhrung bringen sollen, schlug der Herzog von Wel⸗ die seine Armee errungen, und in Betracht, daß die Provinzen Al⸗ 11 . Sn aaie abgeliefert werden sollen. „Es wurde besch 1 b 8 „M. beginnen hier die merkwuͤrdigen Assisen⸗Verhandlungen. außerordentliche Probe seiner Bauart bestand, indem die Befr e lington als Amendement vor, daß einer der weltlichen Com⸗ garbien und Alemtejo die Koͤnigin Donna Maria anerkannt und 1 Aus dem Haag, 23. Juli. Se. Koͤnigl. Hoheit der p auf die Tagesordnung zu bringen. eee gte ein Die Zahl der kriminell Angeklagten ist bekanntlich 13. Man ist mittel unter die angestrengtesten gehoͤrten. Es erübrigt der Adminisges missarre von dem Erzbischof von Dublin ernannt werden solle. daß Dom Miguels Flotte genommen worpen, zur Einstellung Karl von Preußen speiste gestern mit der Koͤnigl. Familie. des Abgeordneten Menzel, im ö 19 8 ea aber im Irrthum, wenn man glaubt, die Geschwornen haͤtten tion nur noch, im Namen der ganzen Gesellschaft den Behoͤrden anfnc⸗ Graf Grey widersetzte sich diesem Vorschlage nicht, und wurde des Blutvergießens und zu friedlichem Vergleich auffordert. Prinz von Oranien traf gestern Abend mit seinen Eizt uͤber den Antrag des Abgeordneten katdt, se Ka sndee üͤber 13 zu erkennen. CEs besinden sich bekanntlich nur Menschenfreunden verbindlichst zu danken, welche sie in dieser un⸗ derselbe ohne Abstimmung angenommen. Hierauf wurden die Der Graf soll jedoch die Annahme dieses Schreibens verweigerthaben. hier ein. E b passendste Mittel zur Volks⸗Bildung 42 benußen. N Der Wirth, Siebenpfe fer, Hochdoͤrfer, Scharpff, Becker, Rost, Bau⸗ nen Gage e kraͤftig verrersaben. Alle jene Personen, wel⸗ ersten 20 Klauseln mit einigen unbedeutenden Veraͤnderungen Aus Falmouth wird gemeldet: „Vorigen Donnerstag 0. M. die Koͤnigin wird in Gesellschaft einer Wuͤrtten Dekan von Jauma nn entwickelte 11 mann und Eifler, also nur 8, in den Haͤnden der Justiz⸗Behoͤr⸗ den, werden ortsetzung ihrer Meise durch den Unfall verhindert wur⸗ 8 genehmigt. langte das Dampfboot „Flamer“ von Portugal hier an und gischen Prinzessin den 26sten d. M. im Bade von Scheven züͤndung einer Pensions⸗Anstalt fuͤr die Hinterblie⸗ den (sie sind bereits alle hier, im wohlbewachten Bezirks⸗Gefaͤng⸗ zahlten Betraͤge am Aufnahms⸗Ort wieder

den, werden ersucht, durch Ruͤckstelung der geloͤsten Karten; ie b 8 4 2 4 Ui e*

24 8 8 8 28 ’. z 1 mm Unterhaus. Sitzung vo m 22. Juli. Die Bill, in brachte die Nachricht mit, daß Admiral Napier sein Geschwader erwartet. 11“ 1 Schullehrer; sowie v Reetas snf ngeae Fnh über sie wird der Spruch der Jury entscheiden; die Das Dampfooot „die Donau! ist am zsten um 8”9 zu nehmen. Betreff der Westindischen Angelegenheiten, erhielt nach kurzer ausgebessert, und daß es am vorletzten Sonnabend aus der Bucht Aus Utrecht ist ein Detaschement von 100 Uhlanen hig 7 der Lehrer an 82 Gymnasien und? Fgseac 85 5 A wesenden, naͤmlich Schuͤler, Sapoye, Geib, Pistor und Grosse, von Wien mit 109 Neisenden und der fruͤheren Sae⸗ ööe Debatte hie zweite Lesung, worauf der Bericht üͤber die Ostindi⸗ von Lagos auslief, um sich nach Lissabon zu begeben. Die Ad⸗ gekommen, welches bei der auf morgen anstehenden Tauf⸗¹ Mofessoren an der Land es⸗Universitaͤt, hinsi h ger Fe gi angerh. Art gerichtet. Nach Art. 465 des Kriminal⸗ und um 11. Uhr gluͤcklich in Preßburg angelangt. 8 Trotz 88 sche Bill erstattet und deren dritte Lesung auf kuͤnftigen Freitag mirals⸗Flagge wehte am Vord des „Dom Joao“, eines der am lichkeit den Zug nach der Kirche eroͤffnen und schließen. oll irung. Der Abgeordnete Nefflin begruͤndete seine Prozedur⸗Gesetzbuches werden sie als Widerspenstige behandelt. haltenden Regens stroͤmte nach den ertheilten Signasen der Annaäͤ⸗ Herr R. Grant trug demnaͤchst auf die 5ten genommenen Schiffe. Das Dampfboot begegnete auch beim Die Regierung soll beschlossen haben, die geschleifte Feüh auf Verfuͤgungen zum Schutz gegen Wildschaden, und Sie duͤrfen sonach (Art. 468 bis 478 des naͤmlichen Gesetzbuchs) herung eine große Menge der Bewohner herbei, und der unausge-

881 Lesung 8. Bill wegen buͤrgerlicher Gleichstellung der Ju⸗ Cap St. Vincent der „Donna Maria“, welches Schiff schon Gertruidenberg wieder aufbauen zu lassen. ferner einen Antrag, welcher dahin ging, die Forst⸗Gerichts⸗ keinem Votum der Geschwornen unrerworfen werden, kein Kon⸗ setzte Besuch auf dem Boote bewies, daß auch Preßburg den glei 8 [28* 8 bn 8 8 28 8* 0

x88eze. p dersetzte sich der Maßregel. Die Ju⸗ fruͤher abgesegelt war, um den Tajo zu blokiren. Fast ganz jakno aa die Oberaͤmter zu uͤbertragen, indem er mehrere auf⸗ sulent, kein Rathgeber darf fuͤr sie auftreten; der S s⸗ Proku⸗ chen m ¹ A. nehmungen nir den an. Herr Finch wodersetzte sich der Maßregel. Die . 8 Sb e Feihe PNPNI I I W 2* 5506 jhn. acht Cen, 8 „Faeten; der Staats⸗Proku Die Adminzstration der er Oesterreichischen 5 gen nimmt

den, sagte 89 Faegcn sich, wie alle andere Fremden, im Lande Portugal suͤdlich vom Tajo hat sich fuͤr Donna Maria erklaͤrt; 88 8 B . lgie EVDOoo 1h Beispiele von der Art und Weise anfuͤhrte, e die rator macht seinen Antrag, und die Richter erkennen ohne Wei⸗ Ports- Gesenfch en 16 , sten Heüerreichischen 5 onau⸗ Dampfschiff⸗

ansiedeln aber keinen Staat im Staate bilden. Unmoͤglich koͤnne auch der groͤßere Theil der Geistlichkeit und bei weitem das Bruͤssel, 23. Juli. Gestern Nacht ist der Prin eerichtsbarkeit in Wuͤrttemberg gehandhabt wurde. Der⸗ teres daruͤber. Werden die Angeklagten verurtheilt, so werden Benvenuti.“ ee Arethess vese ebeon. J. B. i’Kge v 2 2 8 :12 . 2 . S. 8 21* 4 68 8 4 2 3 1 82 . 1 j 5 5 jü‚r zütof 8 ioc 8 5 8 ¹ 4 W

ein Jud? als Richter in einem Fall der Gotteslaͤsterung fungi⸗ meiste Militair stimmte in diese Erklaͤrung ein und setzte nur Loͤbenstein von London hier angekommen, und hat hem entwickelte sodann noch eine Morion, daß das Holz aus ihre Guͤter als die von Abwesenden betrachtet und verwaltet; g

und eben so wenig sey er geeignet, einen Sitz im Parla⸗ hier und da der fast einmuͤthigen Stimme des Volkes, das seine Reise nach Deutschland fortgesetzt. laats⸗Waldungen nur durch Aufstreich, und nicht mehr innerhalb drei Tagen nach Erlassung des Urtheils wird das⸗ Schweiz.

chen warmen Antheil an allen nuͤtzlichen Unter

melte einzunehmen. Wer die Aufrechthaltung der christlichen seine Freude durch Illuminationen und Festlichkeiten zu erkennen Aus Antwerpen schreibt man vom 21sten d. M.: 9 enweisungen verkauft werden 82. vö85 Schließlich eroͤffnete selbe in der Hauptstadt des Bezirks, in welchem das Verbrechen Die Allgemeine Zeitung enthaͤlt Se S 6 b

Kirche wuͤnsche, muͤsse sich der vorliegenden Bill, welche die giebt, einigen Widerstand entgegen. Als der Kutter Speedy Cholera zeigt sich hier von Neuem. Ein Sappeur vom ber der auswaͤrtigen Ag gehehenhetnen der begangen worden, auf einem oͤffentlichen Platz durch den Scharf⸗ aus der westlichen Sch weiz, vom 16 1eeh Schreäben Grundlage des gesellschaftlichen Systenmis untergrabe, aus allen von Lissabon absegelte, lag daselbst nur ein Miguelistisches Schisf Regiment, der gestern Abend um 6 Uhr noch seinen Dienft . daß er, zum Behufe eines auf Befehl Sr. teitat richter an einem Pfahl angeschlagen. Stellen sich die Angeklag⸗ werfung des Bundes⸗Entwurfs durch das 8 Kräften widersetzen. Herr C. Bruce sprach ebenfalls gegen von 20 Kanonen und eine Spanische Fregatte zur Vertheidigung sah, ist in der Nacht gestorben. Da sich alle Symptom enigs zu haltenden Vortrags, auf 762 geheime Siz⸗ ten spaͤter, so ist das erlassene Urtheil als nicht ergangen zu be⸗ Kantons Luzern, dessen stellvertretender großer Ratl le S die Bill. Es koͤnne sich hier nicht darum handeln, sagte er, ob der Stadt gegen Napier's Flotte. Die Britische Flotte im Tajo Cholera bei ihm gezeigt hatten, so wurden das Zimmer b ½ muͤsse. Dem Vernehmen nach 85G der Ge⸗ trachten, und die Prozedur beginnt in der gewoͤhnlichen Form einhellig bis auf eine oder zwei Stimmen denselben man einem halben Dutzend Juden erlauben wolle, in diesem befand sich im besten Zustande; 2 Franzoͤsische Fregatten hatten Kaserne augenblicklich abgesperrt. Es soll heute ein zweitn h verselben eine Verhandlung 888 Foll Angelegenheiten. u“] ist wiedet einer jener unerwarteten Zwischenfaͤlle, wie sie datt⸗ Hause zu sitzen, sondern ob das Haus auch fernerhin eine christ⸗ sich entfernt, um auf der hohen See zu kreuzen. Die Briti⸗ in der Stadt vorgekommen seyn.“ b eegesbe, 23. Juli. Hn . 91 88g Fachs veng 68 Oesterrei ch unserer Schweiz seit Ende 1830 eroͤffnete politische Drlie liche Legislatur bleiben solle. Er habe niemals die Behauptung schen, Schiffe 2— und „Nimrod und die Brigg 98g. Daͤnemark. 1 gu, auf die religioͤse Tesg g e. -e . EEEE ' fig bietet. In Beziehung auf den und selbst ist er -.Sna aufstellen hoͤren, daß ein Russe, ein Spanier oder ein Franzose, vage“ lagen vor dem Duero; der „Talavera“, segelte am 2ten 2 . 5* Zepen unserer beiden diesseitigen Fge. ze 6 Fe- Teplitz, 26. Juli. Se. Majestaͤt der Koͤnig von weniger entscheidend, als in mancher und vorzu 1g , indessen der lange in England geleht habe, auf mehr als Schutz Anspruch d. auf seiner Fahrt nach Lissabon an ihnen voruͤber. Als der 3 Louisenlund, 25. Juli. Das heute ausgegebene 88 3 ntraͤge an die zweite Kammer ge⸗ ra ht. 1al⸗ Preußen sind gestern Abend nach halb 7 Uhr im erwuͤnschtesten dern. Denn, was den Bund anlangt so war 1g 1 a.

machen koͤnne. Warum soll ein Jude mehr verlangen koͤnnen? „Flamer“ an der Kuͤste von Portugal entlang segelte, erfuhr er, uͤber das Befinden Sr. N ajestaͤt lautet folgendermaßen: 9 gerichts⸗Rath Schenk darauf angetragen, den Juden Wohlseyn hier eingetroffen. Auch Se. Hoheit der Herzog Karl BWaadts, dessen Nichtannahme ohne 5 . ne den Beitritt

8 82 8 2 v * 8 84 6 01 1 2 e1 9 9, 3 6 22 8 G . 3 eifel ¹ ie eini 5 .

Der Jude bleibe in England immer ein Auslaͤnder und ein daß sich die Armee mit schnellen Schritten Lissabon naͤherte, und „Se. Majestaͤt der Koͤnig haben gestern zum erstenmale wn Gerichten die volle Gleichheit mit den Christen zu ge⸗ von Mecklenburg⸗Strelitz und Se. Excellenz der Freiherr Alexan⸗ dern Kantone, zum voraus Buͤnde Iwetfol noch die einiger an⸗ er. J 9 Schutz, aber kei Ie b . 6 . E; er in Masse 8; -constitution⸗ üle iim Tpe 2 I. 2Nacht gehe Dieser Schritt rvoͤlligen Emancepation der Juden der v boldt sind hier gekommo . nünftiger Salre. Buͤndens, nach sich gezogen haͤtte

Fremder, der allerdings Schutz, aber keinen Antheil an der ge⸗ daß sich die Einwohner in Masse zu Gunsten der constitution paziergang im Freien gemacht, darauf eine gute Nach ind hritt zur voͤllige acep er Jude der von Humbold sind hier angekommen. Man weiß sich vernuͤnftiger Weise nicht mehr daran zu denken, ziie 1.S822 setzgebenden Gewalt verlangen koͤnne. Er werde nicht durch Haß nellen Sache erhoben. Am vorletzten Sonntag begegnete der und befinden sich heute sehr wohl. „r en wegen anderer foͤrmlichen Bed ingungen schwierig, seit vielen Jahren keiner so starken Frequenz der Boͤhmischen wendung zu bringen. Diese merkwuͤrdige Erscheithn zur An

. Feindseligkeit gegen die Juden geleitet, aber er halte es fuͤr „Flamer“ unweit Villa do Conde dem Dampfboot „Georg IV.“, lü(unterz.) Fenger. Maes. Beeken. usschuß, der es erkannte, war mit seinem Berichte ] Baͤder wie in diesem zu erinnern. Die hiesige Bade⸗Liste zaͤhlte aber, was viel bedeutsamer ist, te in eren 8. Feihnzung beweist 1— 868881“ e v111AX“ .2 ““ 11““ EEEEE111““ der gewichtigsten Kon

8