1833 / 215 p. 2 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

9 O selben zu uͤberlassen, eine Ermaͤßigung des Hannoͤverschen Durch 1 ßi 2 . i ttis⸗ vpen lass Bigun. . - h nicht so zweckmaͤßig, und die oben angedeutete Gelegenheit Die politischen Verhaftungen in unserem Großherzogih hr stets duͤster oͤlkt. Nicht unpassend sa⸗ kam der Garde⸗Capi des K 3

Joslg 88 4 8 8 Geleg itisch ing hugteses Jahr stets duͤster umwoͤlkt. i npa apitain und Adjutant des Kaisers von Ruß⸗ digung das uͤberaus zahlreich versammelte Publikum stuͤrmisch Benes da es 18e e auszuwirken. Der Vorschlag biete sich nicht so dar, wie auf den Doͤrfern; indeß wuͤr⸗ und namentlich in der Provinz Ober⸗Hessen nehmen neuervin 2 derselbe gebe ein treues Bild des politischen land, Feecgerr von Lieven, Ppeicher pon Seiten des Grafen 89 das Volkslied: „Hei be . Ssermene 2 cge 6 hütts eüt 18 amn s csecchen Aeüüt und zugleich die Zu⸗ den auch die Gesetz⸗Blaͤtter dort mehr gelesen, und bei zu. So ist zwar bekanntlich Rektor Dr. Weidig von Butzb Italiens. Dieser Tage wurde die Hinrichtung eines loff nach lein⸗Asien abgeschickt worden war, um sich mit eige⸗ dasselbe mit dem sebhaftesten Enthusiasmus einstimmte. Die Herabsetzund 888 ööö Äex 168, der in Staͤdten herrschenden groͤßeren Aufklaͤrung trete die durch Verfuͤgung des Gießener Hofgerichts auf freien Fuß Mazio, eines Mannes von 59 Jahren, vollzogen, der au⸗ nen Augen vom Ruͤckzuge des Ibrahim Pascha uͤber den Taͤu⸗ Fest⸗Rede, von Friedrich von Elsholz, wurde von Madame nannten Straßen ertheilt. 5 A. Ee. 88n Regter felper Re⸗ ,des Mißverstehens minder hervor. Er halte es setzt und eben so schon fruͤherhin durch Administrativ⸗Verfugzon fraher begangenen Mordthaten, vor nicht langer Zeit, rus zu uͤberzeugen, in dieser Hauptstadt an, und brachte die Nach⸗ Crelinger gehalten. Auf dem Charlottenburger Hof⸗Theater vision der neuen Zoll⸗ und Gränms h Gränz⸗Arcise⸗ Gesetze 8 Feen Peae, easse gan 1ach 29909 8 deeh eeneche n si E plerner⸗ aber die Se2-a har des Nachts im Bette grausam umgebracht hatte. Da er kicse das ish Ruͤckzug bewerkstelligt sey. Am folgenden Tage sprach Madame Unzelmann eine zur Feier des Tages von A.

vsFaehler . 8 9” gen Wehihe, 9 auf dem Lande, die Gesetze der uz besinden sich nach wie vor in enger Haft; dazu kam ser des noch nicht lang verstorbenen Kardinals dieses machte Graf Orloff diesen Umstand der Pforte in eine in Cosmar verfaßte Rede. Auf d iesigen Koͤnigstaͤdtischen Theater zu empfehlen, ward unterstuͤtzt. Zur Begutachtung des Ent. Gemeinden publicirt, und durch Verstaͤndigung der Gerichts⸗Per⸗ Student Lange und in den letzte 1 Kuͤfer F er ne K milt 1 2 1 einer (gestern osmar verfaßte Rede. Auf dem hiesigen Koͤnigstaͤdtischen Th .n. J. 1133 h s. b 1 ⸗4 E b n Tagen der Kuͤfer Faber c, und seine Familie zu der vornehmern Klasse ge⸗ mitgetheilten) offiziellen Note bekannt, und tru d de 6 ri jahre efuͤhrte Festspiel wiederhol

wurfs der Ordnung des gemeinschaftlichen Ober⸗Appellations⸗ sonen uͤber Zweifel so wie durch Belehrung uͤber den Zweck Kandidat der Theologie, Ber 6 Aber, war, ie Fan 8 eh 8 3 ote bekannt, ig in derselben auf die wurde das im vorigen Jahre aufgefuͤhrte Festspiel wiederholt.

Gerichts Wolfenbuͤt e. . Ne;esb. 888 282 e en Zweck Kandidat der heologie, Becker, und ein Sohn des Chirurahm das gemeine Volk großes Interesse an dem Pro⸗ unmittelbare Ruͤckkehr der Russischen Streitkraͤfte an 5 Aber auch im Freien gab sich die freudige Stimmung der Be⸗

Svne 8. senbuͤttel ward eine Kommission aus drei Mit⸗ moͤglichst ver⸗ Keller, letztere drei aus Gießen, sodann der Apotheker T⸗ 98 der Vollziehung der Strafe. Es betrachtete die Hoheit dieselben nücht mehr dlnsosggee zuglch e⸗ 8 der Hanpegad 8 I. Weise kund. Eine

Baring Gebruͤder und Comp. in London haben die Zuf 1““ EE1ö114“; 1b EETTT u““ recher von gutem Herkommen und einflußreicher Ver⸗ mit dem groͤßten Eifer betrieben. Am 7., als am Geburts⸗ ders aber gegen Abend, dem Thiergarten zu, wo die verschiede⸗

ng 1 p. suchen lig unausfuͤhrbar. Wolle man sich auf die Erlaͤuterung gewisser Mainz, 28. Juli. Die hiesige Zeitung enthaͤlt ie Gutlloti stei 8 - Feste Sr. Maj Fentlichen Etablisse⸗ 1“ von Kaffee z -. IIEEEE1111 82 g. 88 8 nz 2. Jult. Die hiesige Zeitung enthaͤlt pft die Guillotine besteige. So oft er verhoͤrt wurde, Feste Sr. Majestaͤt des Kaisers von Rußland, wurde im Bei⸗ nen oͤffentlichen Etablissements: in den Zelten, bei Bellevue, beim des dee he des seher egees ee. 8 oin 8 nn Gesete 85 I Nan Fecen gendes: Endlich koͤnnen wir allen, welche sich fuͤr das D 1 sich vor dem Erlbunal Gebeaͤnde, um sich nach dem seyn saͤmmtlicher hier dac Russischen Generale, dha it 1hnaedegn ö der Kenhermnih⸗ Blumengarten, Elhw⸗

8 65 18883 1 1n. S 8 Sg I 8 8 der Ge⸗ 5 Gutenbergs interessiren, die sichere Nachricht mingzu erkundigen. Nach dem erfolgten Todes⸗Urtheile ars⸗ ihres Generalstabes und der angeseheneren Offiziere, so wie des sium und der Schulgarten, glaͤnzend illuminirt waren. Einer be⸗ Hamburg 15,500,000 Pfd. 27 500 000 Pfd timme daher fuͤr Fe Geehs cntwupf Maeüda 8 TZ Thorwaldsen in Rom die Skizze dazu in Thon e immer noch, daß der Delinquent durch maͤchtige Fuͤr⸗ Gesandtschafts⸗Personals, ein feierliches Pe Deum in der Gesandt⸗ sonderen Erwaͤhnung verdient auch diesmal wieder die freundli⸗ Bremen 5,500,000 r9,000,000 Ier 19 8-2 Iing helichan gsetz⸗ u“ 6“ Fch zosh einige lendet ec und naͤchstens in Gips formen wird. Letztere nerettet werden moͤchte. In der That wurden auch so⸗ schafts⸗Kapelle zu Bujukdere gesungen. Nach demselben verfuͤgte che Louisen⸗Insel, die, in magischer Beleuchtung und geschmack⸗

7500, 8 9,000,00 Mitglie hnlichen Sinne gezußert, erklaͤrte tr. Crusius, bald in Mainz eintreffen, vielleicht noch fruͤh genug, um in der Familie, als von andern einflußreichen Personen, sich Alles in den Garten, wo eine Tafel von 250 Gedecken zu voll mit Blumen geschmuͤckt, das Auge aller Voruͤbergehenden

8 Esseg. 8 1 8 Vh.-e . EE1 e den betreffen⸗ gegenwaͤrtigen, reichhaltigen und werthvollen Kunst⸗Ausstest deshalb gethan, und Sr. Heiligkeit besonders die fuͤr einem reichlichen Fruͤhstuͤck bereitet war. Die in dieser Bai ge⸗ fesselte. Im Elysium sowohl, als auf dem Kreuzberge in Tivoli, Antwerpen... 10,000,000 10,800,000 Berathung den einzelnen P ET1A14A4“*“ wesch Eeen einzunehmen. Der junge. Mainzer Künglie dadurch entstehende Schande vorgestellt, allein der ankerten 20 Russischen Kriegsschiffe, welche seit 8 Uhr Morgens erhoͤhten Feuerwerke die allgemeine Lust, die so wenig durch ir⸗ Havre 8,300,0,0 9,700,000 aylsbad, 17 öö 1 rseeses7. Shehis dn Thorwaldsens. Arbeits⸗Zimll geantwortet haben, die Schande ruhe auf dem Ver⸗ flaggten, feuerten um die Mittagsstunde, alle zugleich, 31 Kano⸗ gend einen Unfall, als durch die Witterung, welche am fruͤhen Triest 5,500,000 13,200,000 ssiger Kurort ist von Freudenh so uͤberfuͤllt daß die 1ac gees dnen gash üüpenk Peedestil, des 19, Juli, gesehen, findet die Strafe sey nur eine nothwendige Folge desselben. nenschuͤsse ab, welches den imposanten Effekt einer Seeschlacht]/ Morgen schon mit Regen gedroht hatte, getruͤbt wurde. Noch England. 18,400,000 1 19,500,000 sten Leute sich gezwungen sehen unter einfachen Schindeldnch⸗ eveatse erh,⸗ iess rec din Naleree 8n e S ndn ige Beguͤnstigung, welche bewilligt wurde, war, daß berder egfhn. Abends wurde im Gesandschafts⸗Hotel, das prachtvoll am spaͤten Abend waren die Alleen des Thiergartens von Fuß⸗ boͤden Unterkunft zu suchen. Unter den merkwuͤrdigen Frem⸗ nahme werden! Aber⸗ e porn zu thaͤtiger Ia bei Hinrichtungen gewoͤhnliche Herumtragen und Ver⸗ eleuchtet war, ein glaͤnzendes Ballfest gegeben⸗ zu welchem nebst goͤngern uͤberfuͤllt, und bis tief in die Nacht hinein verkuͤndeten

8 81, 00,000 Pfd. 112,200,000 Pfd. eh Seieoe 1I“ Edeg 7 so viel hat uns die bisherige Erfafneiner kurzen Relation nicht stattkand. Doch war das dem diplomatischen Corps und der hiesigen Geselle⸗ ch die Freudenschuͤsse den Jubel der froh bewegten Menge.

Es sind demnach in diesem Jahre Europa 31 Millionen Psund den bestnider sich der chemalige Poinische General Tzerinsky und als gewiß gelehrt, daß Deutschland bei der Errichtung niir cheis an allen Sigee angeschlagen. Es Tüͤrtischen Minister a nesh e he . 1 ve 119 e 8 cnst⸗ thbegtenn Eech veranstalte⸗

Kaffee weniger als im vorigen Jahre zugefuͤhrt worden. Den der General Pahlen, dis sich zu Warschau. feindlich ge⸗ Denkmals nur auf sich zaͤhlen darf; daß das eitle und her Gebrauch, daß bei den Prozessionen kolossale Kreuze —GGroß⸗Wesir begab sich ebenfalls auf ausdruͤcklichen Befehl Sr.] ten solennen Koͤnigsschießen, zu welchem der Chef desselben,

Berichten aus den Kolonieen zufolge, duͤrfte der Ausfall in den gent er N atte sunh auch ihre Stellung hier nicht wechselten, Ausland, welches an der Spitze der Civilisation zu stehen, weil sie wie aus Baumstaͤmmen zusammengesetzt schei⸗ BHoheit zu diesem Feste, welcher Umstand bisher ohne Beispiel Major Pietsch, die Mitglieber Vormittags auf dem Schuͤtzen⸗

Zufüuͤhren der folgenden Monate noch bedeutender seyn. Fan 8 ea nann. v gus. Auch ist vor etlichen Schicksale der civilisirten Welt zu leiten, und zu bestimme nchi heißen) herumgetragen werden, die, obgleich hohl, n. Um 10 Uhr verfuͤgte sich die Gesellschaft in den Garten, platze bei der Fahne versammelt hatte, und dem Se. Excellenz agen der Polnische General Chlopitzki angekommen, ein kraft⸗ mit allen Organen der Presse ruͤhmt, die Ehre, dem 9 her sind. Die Traͤger uͤben sich vorher ein, damit sie um das Feuerwerk, welches auf verschiedenen Floͤßen auf dem der General⸗Lieutenant und Kommandant, Herr von Tippels⸗

Dresden 30. 8 uli J 8 1 7 1 inter 6 M bah er ) faͤhr 1 .9 * 4734 7 1 ; . 8 30. Juli. In der Sitzung der ersten Kam⸗ voller, interessanter Mann. Aus guter Hand erfaͤhrt man, Befoͤrderer der neueren Civilisation endlich die laͤngst vect chickt balanciren koͤnnen. Bei einer solchen Einuͤbung Meere abgebrannt werden sollte, in Augenschein 4“ nehmen. kirch, der Herr Polizei⸗Praͤsident, der Herr Buͤrgermeister und

mer vom L26sten d. schlug der Praäͤsident in Bezug auf die daß der Kaiser von Oesterreich auf seiner Reise nach ar one setß 8 v schlicßlich üͤberlzst 89 b .F 1— b 4 2 Einsendung einer den Saͤchsischen Bergbau bereestetben Schrift, Teplitz nicht Ghae 11 sich san Theresbensende chfhbas ü vng aufzuseben, uns Sfussch en ausschließlich äͤberlaͤßt.“ isich dieser Tage zu, daß ein Streit uͤber die Ehre des Der Großherr selbst hatte zu diesem Ende auf seinem Dampfschiffe mehrere Deputirte des Magistrats und der Stadt⸗Verordneten⸗ welche den Bergmeister v. Weißenbach zu Freiberg zum Verfas⸗ werde wo man vermuthet daß vielleicht bn; Zusammenkunft ster nhe 1dn us. Der Feistbene der Assisen ist entstand; man griff wie gewoͤhnlich zu den Messern, sich bis an die Echelle des Russischen Gesandtschafts⸗Hotels verfuͤgt. Die] Versammlung beiwohnten, that der Seilermeister Dix den besten ser hat, vor, einen Dank fuͤr dieselbe durch das Praͤsidium stattfinden duͤrfte 1“ g. Stengel“ ist seit⸗ Alern . ne . 8— 8 Freihe ehrere Hersoce nebeegeee ee. Sr sccs est ch de herblich o111414“*“;

4 2 8 8 8 . v 2 2 8 Ste! e 2 Der iec Red oreur g 2 56 9 9 ric 2 92 5 Froß pesij O . 8 3 G * . schriftlich ausdruͤcken zu lassen. Dies fand den allgemeinen Bei⸗ Stuttgart, 30. Juli. Das Chinger Intelligenzblatt Kaiserl. Dekret be⸗ hler⸗ 6 8 hlestge zanzoͤsischen Blaͤttern enthaltene Nachricht von der An⸗ sers von Rußland und das Großherrliche Tugra (verzogene Namens⸗ In Verfolg unserer gestrigen Mittheilung uͤber die von fall der Kammer. Die Tagesordnung fuͤhrte auf den Vericht enthaͤlt folgenden Erlaß des Koͤnigl. Ministeriums des Innern dem Präfidenten S Afften gein ht derdeh nceengun hr Sflaborge Fnste eigen Ehhetat Micgon an den hei⸗ zug⸗ e seh⸗ der engen Freundschafts⸗ der Koͤniglichen Akademie der Kuͤnste zur Feier des Allerhoͤchsten über den Gesetz⸗Entwurf, das Verlese Ges⸗ „zeseth- r 8— eee ie 1— 1 Prasider 2 - cht werden sollen: aber spzruhl ist falsch. Eben so ist die von jenen Blaͤttern er⸗ bande, welche die beiden Herrscher vereinigen. Waͤhrend sie ab: Geburtsfostes Sr. Masosten d.. &55 hheish fserrüls Ibce den 8 seh, ser . L“ 2h vnnn S das Koͤnigl. Hber⸗Fmt Ehängen⸗ „Die Amtz⸗Versammlungs⸗ Dekret ist nicht mehr in Kraft, denn die Militair⸗Behoͤrden chhe hier settzehatte Berha stune von drei Prie⸗ gebrannt wurde, erscholl ein seautes Hurkah, Geschen 8 den öö vL den Kanzeln betreffend. Im Verfolg der Fieraͤber entstandenen Eöö“ —e ngef faben einer Adresse vom nen es nicht und halten sich bloß an ihr Reglement. d dem Sohne des Kardinals Galanti ganz erdichtet. Kriegsschiffen, welche zugleich 21 Kanonenschuͤsse abfeuerten; ein der ven dee Akademie pro 1833 verinstclet ewesenen Preis⸗ Diskussion bemerkte Dr. roßmann vois 2p sich durch das an Frne ais ber 11 . 18 Steis chfch ecbes hir Permasens, 25. Zuli, Vergangenen Sonntag, den 21 00 neder Verhaftungen vorgefallen, noch giebt es einen großes Bouguet von 3000 Raketen flog auf dem gegenuͤber ge⸗ Bewerbung, indem wir Uns einen Auszug aus der in der obge⸗ ihn ergangene Gesuch eines Geistlichen es moͤge kuͤnftig auch Bitte un 983 I ungen im ande und die es zwischen dem dahier stationirten Militair und einigen Beat diesss Namens. Einem neu verbreiteten Geruͤchte legenen Riesenberge in die Luft, welches einen aͤußerst imposan⸗ dachten Sitzung von dem Secretair der Akademie, Herrn Pro⸗ ddie bisher unmittelbar nach dem Gottesbienste vor den Kiechen⸗ der Unterthanen geführ!enge i chtsgach Fle. d. Ceh. 19 Here egecten, wozu jedoch nicht Politik die Veranlassumn i wird der Infant Don Carlos nicht nach Rom kommen, ten Anblick gewaͤhrte und vollkommen einem vulkanischen Aus⸗ fessor Toelken, gesprochenen Rede vorbehalten ““

thaͤren erfolgte Bekanntmachung polizeilicher und anderer Ge⸗ deit höch te, Entehzte nen enntriebe vorgetragen. In Gemaß⸗ Sieben wurden von den Soldaten verwundet, und daruntz ei bis jetzt fuͤr die in Civita Vecchia getroffenen Anord⸗ bruche glich. Um Mitternacht begab sich die Gesellschaft in einen Preis⸗Bewerbung im Jahre 1833 genstaͤnde aufgehoben werden eeeeb fuͤhle die Sache bei die⸗ Ve h cers egescheuns Fcc Pesctggh 185088 erhaͤlt 798 das Poiizei⸗Commissair selbst, welcher zwei Hiebe bekam. Des anbllkeine Gegenbefehle gegeben worden. andern Theil des Gartens, wo unter einem glaͤnzend dekorirten Die Bekanntmachung vwegen. Erdfmung derselben erging un⸗ 57 . 2 1ee 2 8 8 84 1 Al aA 5 9 er⸗-Ait S⸗Ver 1 de ages erfiele die 2 s j .1] 9 ffmor v GM. 1 7 3 5 ; . 8 ino 8 7 680 8 ve. 2 2 * 8 88 ser Gelegenheit mit in Erwaͤhnung zu bringen. Es sey eine Er⸗ gnädigen Dank Sr Iaönigt Majestaͤt fuͤr teens. Fages herstalgh dis Bürschf, se Pruͤgeln bewassnet, das Mieapel, 19. Juli. Heftige Stuͤrme und Gewitter haben und erleuchteten Zelte eine Tafel von 200 Gedecken und mehrere term 6. Februar. Fuͤr Bildbauer bestimmt, murden nicht, nur die fahrung der Seelenlehre, daß eine Gemuͤthsstimmu dle un⸗ C3525 hgl. Mazel 8” diese als es sich in die Kaserne begab, und spielten demselben arg eren Provinzen großen Schaden angerichtet. geschmackvoll ausgestattete Kredenz⸗Tische beraàret waren. Bei Eleven der Akademie, sondern alle befaͤhigten jungen Kuͤnstler durch vehasat Keg den Serebanen gg 5 ehege un, Zeit als einen Beweis dankbarer Anerkennung Höchstihrer Schweiz. vdesterreichische Beobachter theilt folgendes Schrei⸗ einen Toast zu Chren des Sritehe, dem 9.unn 188 terch der die große Medaille im Aft⸗Saale der Akabemie gewonnen ha⸗ ren wiederum verloͤschen mageen Ser e vnaned verdsen demehaes andespaterlichen Bemhungen um das Wohl Ihrer Untertha⸗ Schwyz, 23. Juli. Mehrere Notabeln des Distrikts ull Konstantinopel vom 10. Juli mit, welches neben Sr. Kaiserl. Majestaͤt (dies waren seine Worte), erwiederte. ben, oder ein Zeugniß der Faͤhigkeit von einem Mitgliede der Ala⸗ besondere und es lasse sich der Zwelk sa ag. L'Se gin 8e sgalten asgenonsngen haben, ae erken⸗ siedeln kamen vor einigen Tagen nach Schwyz, um mit bereits Bekannten mehrere neue und interessante De- Nach dem Souper dauerte noch der Ball, auf welchem EEE“ dem gesetzten Termin, meldeten sich nur s . 81) 4 8 Jl 1 L en . erxse G 8 9 8 F 9 55 Sio 1. 9 4. 2 . 7 9 8. 8 S 5 „f. „43; J. 2 82 Weeise eben so gut erreichen, da die Gemeinde Behufs der Pu⸗ Ee hekung 616 s ghe. Kemal⸗ v Regierung uͤber die so gewuͤnschte Wiedervereinigung zu thaͤlt: „Am 29. Juni veranstaltete der Kaiserlich Rus- 600 Personen vereinigt waren, bis gegen Tages⸗Anbruch drei Bewerber. Bereits zweimal hat die Akademie sich veranlaßt bblication der Gesetze ohnehin von Zeit zu Zeit zusammenberufen fuͤhle Ihrer Pflichten fuͤr Frhatenne 8a 1““ ee handeln. Die provisorische Behoͤrde von Einsiedeln, durch lhleßerordentliche Botschafter und Ober⸗Befehlshaber der fort. Waͤhrend des groͤßten Theiles der Nacht war die ganze gesehen, die abschreckende Ansicht uͤber die Bedeutung der akademi⸗ wouͤrde, bei welcher Gelegenheit man auch diese Gegenstaͤnde mit des Landes alle gefetzliche Mittel 988 1 Demonstration erschreckt, forderte diese Abgeordneten vor eisen Streitkraͤfte im Bosporus, Graf Orloff, auf Ver⸗ Russische Flotte auf das Herrlichste beleuchtet. Dieses Fest machte schen Preisbewerbungen, welche gleichwohl bei vielen jungen Kuͤnst⸗ zu ihrer Kenntniß bringen koͤnne. Secretair v. Zedtwitz be⸗ suche, jene zu soͤren 3. gsgei dee perbrecherischen Ver⸗ Schranken; aber da das Volk erklaͤrte, daß es sie holen wesdes Großherrn im Lager von Chunkiar⸗Iskelessi ein in Konstantinopel und dessen Umgebungen großes Aufsehen, und lern noch immer fortzudauern scheint, durch eine öͤffentliche Erkläͤ merkte, wie dieser Antrag eine Veraͤnderung des bestehenden Ge⸗ iherische Barb; 8) ehiesn vns namenflich obige hochverraͤ, wenn man sie nicht augenblicklich losließe, so wurden sie mer, dem Se. Hoheit, in Begleitung des Seraskiers und es waren so viele Menschen aus allen Gegenden herbeigestroͤmt, rung zu berichtigen. Mituͤbertriebener Furcht wird vorausgesetzt, daß die sehes herbeifuͤhre, und deshalhsden 1a en⸗ ehee erische Verbindungen an den Schuldigen nach der Strenge zuͤglich wieder in Freiheit gesetzt . den Ahmed Pascha's, nebst dem Kapudan⸗Pascha und um sich am Feuerwerk und der geschmackvollen Beleuchtung zu. Nichterlangung des Sieges einen bleibenden Nachtheil bringen koͤnne, seßzes her eifuͤhre, und deshalb den Petitionen gleich zu zaͤhlen der Gesetze bestrafen lassen wuͤrden Stuttgart, den 5. Juli 1833 8 * Ʒ¶ι 1 gesetzt. 8 8 4 1 5 FSn 2 hden ein muͤhsames und zweifelhaftes Gelingen nicht aufwiege. Es sey. Fuͤr diese Ansicht erklaͤrten sich die meisten Mitglieder T“ Jit 1833. Zuͤrich, 24. Juli. Der Vorort, indem er den Staͤnden meisten großen Wuͤrdentraͤgern des Reiches beiwohnten. Die] ergoͤtzen, daß man sich nur mit Muͤhe durch das auf dem Buai ist also der Ehrgeiz selbst, neben den ihm s8 unähnlichen Gefüͤhlen worauf Dr. Großmann sich vorbehielt, den gedachten Geistli⸗ Heute kam eine Deputation von Taͤbinger Buͤraert Föer 23. d. M. die in Folge der unruhigen Auftritte in Bourges umnester und Gesandten von Oesterreich, Frankreich, Groß⸗ von Busukdere versammelte Gewuͤhl durchdraͤngen konnte. Am des Mißtrauens in die eigene Kraft und der ubertriebenen Beschei⸗ Ichen deshalb zur Einreichung einer besonderen Petition zu ver⸗ um ihrem ““ Paul Pfizer 5 4. htsem er Ft. teauroux stattgehabte Wegweisung einer Anzahl Polen aus fan, Preußen und Rußland erhielten von Seiten des Sten theilte die Pforte die Einwilligung Sr. Hoheit zur Ruͤck⸗ denheit, welche sich freiwillig ausschließen von einem Wettkampfe, aanlassen. Die Kammer faßte darauf den Beschluß, dem De⸗ weis der Anereen e. Füzer, zum achtungsvollen Be⸗ reich anzeigt, fordert die Graͤnzstaͤnde dringend auf, etwo mmain eine ausdruͤckliche Einladung, sich zu dieser Revue kehr der Russischen Streitkraͤfte dem Grafen Orloff in einer an welchem Theil genommen zu haben schon an und fuͤr sich eine putations⸗Antrage gemäͤß, in der Schrift anzudeuten daß d as Fnses nun. seiner Sestecsangen Fechemn silbernen Po⸗ gende Polen unter allen Umstaͤnden rüeksichtslos dahin 3ehn. Sultan Mahmud, welcher auf seinem Dampfschiffe (ebenfalls gestern mitgetheilten) offiziellen Note mit, welche auf Auszeichnung und zugleich die wuͤnschenswertheste Uebung ist. Denn gegenwaͤrtige Gesetz erst nach dem Gesetze wegen Publication Getcha rh hüneae etuten9 aenen haeh. diesem Ehren⸗ weisen, von wo sie kommen, und die Schweiz vor der Anwe lerbey nach Chunkiar⸗Iskelesst fuhr, wurdd daselbst von die verbindlichste und zarteste Weise abgefaßt war, und worin nichts foͤrdert und bildet mehr als ein wetteiferndes Aufbieten aller der Gesetze und Verordnungen erlassen werden moͤge. Den fer⸗ Karlsruhe, 30 H“ veigefuüͤgt. 8 der bheit ruhestoͤrender Individuen zu bewahren, die, wie es sche Ufer versammelten Wuͤrdentraͤgern empfangen, und Se. Hoheit die Erlaubniß zum Abgange der Truppen einzig und Kraͤfte, um nicht bloß im Allgemeinen (denn das ist die Anforde⸗ neren Deputations⸗Antrag betreffend, daß naͤmlich dies Gesetz FSöS e, 30. Jult'. In der gestrigen Sitzung der sich zur Aufgabe gemacht haͤtten, mit den Behoͤrden derest Stelle gefuͤhrt, wo sich die Europaͤischen Gesandten be⸗ allein durch den Wunsch motivirt, sie von den Beschwerden zu be⸗ rung an teden Lernenden), sondern fuͤr einen besimmten gegebenen 8 Püe allein dube 88 Gesetz⸗ dnd-Verbre as⸗ Blatt 29 K sten Kammer wurden folgende Mittheilungen der zweiten Laͤnder in Widerspruch zu stehen, welche ihnen großmuͤthig dort stieg Se. Hoheit und ihre ganze Begleitung zu freien, denen sie waͤhrend ihres Aufenthaltes hierselbst ausgesetzt gewe⸗ Fall das Hoͤchste zu Saen So wenig die Akademie dem Siegen⸗ 10 auch noe 2 auf andere Art publteirt 78 6 mnage eSeeds 1) der von ihr in veraͤnderter Fassung an⸗ enthalt und Unterstuͤtzung gewaͤhrt haben. w um uͤber die auf der Wiese aufgestellten Bataillons sen. An demselben Tage wurde Graf Hrloffmit Hrn. v. Buteniesf, dem 61. Pegen Fess tine 89, Gelingens schlechthin und füͤr. im-⸗: damit *8 Crfcheinen des Gesetzes uns die F Fere zo vnxgfl- genommene Gesetz⸗Entwurf, das Verbot der Errichtung von Ver⸗ Wallis, 23. Juli. Vor einigen Tagen kamen Piemfang zu halten. Sodann begab sich Sultan Mahmud in —BGeneral Murawieff, dem Vice⸗Admiral Lasareff und den uͤbrigen eben so wenig 989 vens Unterlie eae haaeee deun. chet, makeit der Tee ö ens sichst 8 18 vxig9 8 v) die von ihr auf die Motion eines ihrer sische Fluͤchtlinge auf den St. Bernhard, wo sie vor det, welches auf einer Anhoͤhe fuͤr ihn bereitet worden Russischen Generalen und Admilalen, zusammen zehn an der Zahl, hinaus, eine Geringschatzung voraussehen wollen. Richt Meister . eee gelange, so unterstuͤtzte das Deitaier Sea aben den⸗ Uetgitbder beschlossene Se. Koͤnigl. Hoheit den Groß⸗ verfolgenden Gendarmen sicher waren; bald darauf wurden pn wo aus man das Manoͤver uͤbersehen konnte. Ein zur Großherrlichen Audienz in der Sommerwohnung des Seras⸗ sind es, sondern noch in der Bildung begriffene Kuͤnstler, die mit selben, indem er bemerkte, es seyen ihm Fäͤlle bekannt, wo man⸗ herzog E*— Gesetz⸗Entwurfs uͤber die Bedingun⸗ diese durch das Wetter genoͤthigt, dort ihre Zuftucht zu sufs Zelt war auch fuͤr das diplomatische Corps bestimmt kier⸗Pascha zu Emirghian geladen. Der Sultan zͤäußerte ihnen einander wetteifern. Bestebt doch der Preis nur in den dargebote⸗ cher Strafbare sich dadurch der Strafe 6 entziehen hiucht habe 8 und leich Honan des persoͤnlichen Untersuchungs⸗Arrestes; und und hier konnten nun Verfolger und Verfolgte einander b welches bald darauf die Ehre hatte, dem Sultan auf⸗ mit sichtbarer Ruͤhrung Seine aufrichtige Erkenntlichkeit fuͤr den nen Mitteln zu ferneren Fortschritten, und zwar durch Reisen in dhß er⸗ b, es sey ihm das G Se du. vhe 88* 9 1 2 ein gleiches Gesuch, wonach die zur Ergaͤnzung der Truppen sehr verschiedener Stimmung ansehen. Als das Wetter ween, wobei Se. Hoheit an saͤmmtliche Repraͤsentanten Ihm von dem Kaiser von Rußland geleisteten Freundschafts⸗ Italien und Gewaͤhrung eines mehriaͤhrigen Aufenthaltes in sen Der Büegerxmlisger Rerche o he 1er er Pe ranene eashetugcsg 28 nur mit staͤndischer heiter wurde, zogen sich die Gendarmen zuruͤck und verl verbindliche Fragen, an einen jeden uͤber seinen dienst, der ihm stets unvergeßlich bleiben werde. Zugleich äu⸗ ö8 Ee v z0. ecnteee basgeilhen C1I1I“ C“ 66 en: Zustimmung geschehen sollen. Die Kammer beschloß, die erste die⸗ villig ihre Beute. Einer der Geistli 1 ragt: ain, stellte. Die Evolutionen der Russischen Ba⸗ ßerte er ihnen seine volle Zufriedenheit mi ihnen ge⸗ des Hoͤchsten, was die Kuͤnste geleistet haben. Ist diese Belohnung Er üne 119 h daß man glauben werde, ser Mittheilungen der bereits dafuͤr bestandenen Kommission wieder . h.en ecen Hen denhrrgter3 g im Feuer exercirten, und daee ger gih besonde⸗ dee hee hefelesenh. g eh hifache n.e gseg ehn Ehenseherthestsehereseits düf sh eer⸗ S 9 PoPr. 5 . 48 8 82 FSB 8b 8,1 A. . 8 K. . d .SF 4 . . . 8 0 2 1 reic 3/ 8 9 zah 1 ange⸗ 1 sben alts Gesetze dgebwbee ene Se. 8s vvb zuzuweisen, die 9 ahberm Gegenstaͤnde aber in einer Vorbera⸗ Fluͤchtlinge mit Gewalt zu bemaͤchtigen?“ „Unsere Knechte eision und Schnelligkeit ausfuͤhrten, gewaͤhrten dem Groß⸗ und verlieh ihnen zum Beweise derselben zehn große Ehren⸗Decoratio⸗ sehen, die ausgesetzte Präͤmie 1 möglichen üeleg zer Peheih ungengee biese Weise bisher e. veeden 1 trs ee,an thung in naͤhere Erwaͤgung zu Piehen. Jerner wurde ein Schrei⸗ unsere Hunde wuͤrden sie schon Mores gelehrt haben,“ lin sichtliches Vergnuͤgen, welches er auch wiederholt zu nen mit Brillanten. Ueberdies gab er dein Grafen Orloff 700 goldene uͤbersteigt? Ein einzelnes Mislingen ist so wenig fuͤr immer entschei⸗ Anstresse u wenig ; g i0 Vent:eli 1ehebn ben des Dr. 9L adenburg in Mannheim verlesen, womit derselbe seine Antwort. gab. Waͤhrend dieser Revue waren, nebst den auf der Medaillen fuͤr das Offizier⸗Corps und 24,000 silberne zur Vertheilung dend, als ein erlangter Sieg die kuͤnftige Meisterschaft verbuͤrgen Woͤhin l es fuͤhren kfenn vgem Ce han. 81g . es. zwei von ihm verfaßte, die Verhaͤltnisse der Israeliten in Baden be⸗ Bern 23. Juli. Der Ingenieur Watt ist nach Thun abgesterercirenden Bataillons, saͤmmtliche Russische Truppen auf an die Armee zu Land und zur See, welche im Bosporus stationirt kann. Wer das eine Mal unterliegt, darf noch auf kuͤnftige Siege 9. 8 1Aogees 8 swemn. 8 1g,. 77 ei 29 Ge egen⸗ treffende und vorzuͤglich gegen die Ansichten des Geheimen Kir⸗ worden, um zu untersuchen, ob sich auf dem noͤrdlichen Ufer des . hoͤhen aufgestellt, was einen hoͤchst malcrischen Anblick war. In der Nacht vom Sten auf den 9ien brach in dem vor kurzem hoffen; und jeder Billige wird gern eingestehen, daß beim kuͤnstle⸗ heiten ekläͤrgngen bleser? rt hinzufüugen wolle. Die meisten chenraths Paulus in Heidelberg gerichtete Schriften der Kam⸗ ner Sees eine Straße bauen laͤßt. Sein Bericht scheint auttite. Nach dem Manoͤver wurde abermals Revue uͤber die abgebrannten Pera, in der Gegend von Aga Dschamissi, eine rischen Erfinden und raschen Ausfuͤhren gegebener Gedanken Gluͤck, Te ens 8e; 5aeae 9 v 1 fuhe Endlich theilte noch das Prasidium eine aus⸗ ausgefallen zu seyn, und man hofft daß veir penhe wu g efilirenden Truppen gehalten, und der Großherr verfuͤgte Feuersbrunst aus, welche 5 Haͤuser und mehrere Boutiken in Sfan und Lanns G nisf eiss heren⸗, Die Aücbesc da⸗ Gege d des Gesetze c so wichtig, daß dieses letztere fuͤhrliche Eingabe des L. Newhouse in Mannheim mit, die Er⸗ 1b 1— 8* . ausgeseenden⸗ 4 ä11 . 5 E111 Fr er bei auszustellenden Zeugnissen kuͤnftig immer erwaͤhnen, ob ein örlich g houf dannhe , die E und dadurch der Zugang zu dem Berner Oberland sehr er glich in ein daselbst befindliches Lustschloß, wohin er an-⸗ Asche legte, worunter einige noch im Bau begriffen waren. Kuͤnstler Theil genommen hat an den Bewerbungen, selbst wenn

In

b6

einer außerordentlichen Publication beduͤrfe. Roͤnigl. Com⸗ ri von Ei hnen 3 Großher ; z loff sie 1 1 1 Saͤ W1 ssise 1 6 1. C fe. Der Koͤnigl. Com⸗ richtung von Eisenbahnen durch das ganze Großherzogthum, tert und annehmlicher gemacht werden wird. den Grafen Hrloff zu sich lud, und ihm seine Zufrie- GSaͤmmtliche Russische Land⸗Truppen wurden am gestrigen Tage kein anderer Preis, als die Zulassung zu der definitiven Konkurrenz nicht mit Wahrheit sagen koͤnne, daß die bisher von den Kanzeln ver⸗ Diese Gegenstaͤnde wurden saͤmmtlich der Petitions⸗K. 5 8889 34 b vbel d äͤrtigen Gesand⸗ findli 8 5 - 8 68,, 9 Evaan Cs⸗ehe 1lnis altigtet i02 4 24 116“ 8 müuch der Hetitions⸗Kommission auch in seiner Souverainetät gezeigt. Die Regierung hatebalt, und sodann alle bei der Revue gegenwaͤrtigen Gesand— findlichen Russischen Dampfboͤte auf der Flotte eingeschifft, und gen zugleich denen zur Beruhigung dienen, die, da doch nur veg Sg ee EEEb zur Begutachtung zugewiesen. Die Tagesordnung füͤhrte dar⸗ den 16ten um 9 Uhr eine Berzeserum S. vemh gfͤhren ließ, bei welcher Gelegenheit er nach Art der Eu⸗ selbige benutzte den heutigen guͤnstigen Wind, um gegen 10 Uhr Einer den Sieg erringen kann, das Bchickfal trifft/ zu unterliegen. 829gh hen,H Heeiee schgc. 9. vngs vic noch auf zu dem Kommissions⸗Bericht uͤber die Motion des General⸗ hoͤrigen ansehnlichen Quantitaͤt Holz ankuͤndigen lassen; drallhen Monarchen Cercle hielt, ein in der Geschichte des Morgens nach dem Schwarzen Meere abzusegeln. Ein einziges 2 b n nur, Kanz 9 eputa⸗ Lieutenants von Stockhorn auf Einfuͤhrung der Jagdwaffen⸗Paͤsse dingungen der Versteigerung schlossen die Erlaubniß zur salischen Reiches bisher unerhoͤrtes Ereigniß. Se. Hoh. Linienschiff ist zuruͤckgeblieben, um den Grasen Orloff, der uͤber⸗ ven sch hemetdrt ee;e se s0 Heacchahe hetet b e . ußte, Fur zverstandenen Ehr⸗ Ein fernerer Gegenstand der heutigen Tagesordnung betraf den Folge zu geben und die erforderliche Adre 3 - 1 ff sei ieds⸗ 1 8 t 8 Urtgen 1 gebe he Adresse deshalb zu entwer⸗ h Franzose 2 ;; „len Maͤchten ruͤcksichtlich der Hohen Pforte herrsche, und loff seine Abschieds⸗Audienz beim C roßherrn, von welchem er auf die b Deputations⸗Bericht uͤber den Gesetz⸗Entwurf, die Bek 8 Tve, entwe auch Franzosen, zugegen, und es ging Alles ruhig ab, N— Maͤchten rucksichtiich der Nof NIeen eng. e- . 9) nen. Die Konkurrenz wurde fuͤr eroͤffnet erklaͤrt. Von fast gleichem putat ) setz f, Bekanntma⸗ fen. Es wurde beschlossen, den Bericht zu drucken, und die Dis⸗ den Augenblick, wo die Auctions⸗Bedingungen vorgelen Punsch, daß diese freundschaftliche Gesinnungen unwan⸗ wohlwollendste und verbindlichste Art aufgenommen wurde. Se. Ho⸗ Alter, gleichen Kraͤsten, vess eeShl. dreier 11 Percher. fortan durch ein Gesetz⸗ und Verordnungs⸗Blatt fuͤr Darmstadt, 30. Juli eutige Regier aiserlich Koͤniglich tlic Gest rei Se is 1 Wt is 1 iti 1 . Beses. b adt, 30. Juli. Das heutige Regierungsblattent⸗ zum Verkauf gebotenen Holzes gest s asserlich Koͤniglichen außerordentlichen Gesandten, Frei⸗ an Se. Maj. den Kaiser Nikolaus, mit dem Beisatze, d ür „† 2 1 .. 8 sta st, 30. Nalt. De ge R. - itte if gestattete. Da entstand vbellteiserlich Koͤniglichen außerordentlich sandten, Fro Kaiser Nikolaus, mit dem Beisatze, daß seine streitig machen wuͤrden. 1 das Koͤnigreich Sachsen erfolgen soll. Dr. Crusius er⸗ häͤlt folgendes Gesetz, die Tilgung der Staatsschuld betreffend: ein solcher Laͤrm, daß der Ptaͤsizent es fuͤr das Raͤrhtichse auaumn Stuͤrmer, eigenhaͤndig sein fuͤr Seine Koͤnig⸗ Gefuͤhle gegen Se. Kaiserliche Majestaͤt in diesem Schreiben Am 12ten Maͤrz fruͤh um 7 Uhr wurde den Konkurrenten fol⸗ setz⸗Entwurfe vorgeschriebenen Publicationsweise zugleich die bis⸗ bei Rhein ꝛc. ꝛc. Da die Bestianmungen, welche das Gesetz vom 29. Juni ., . ner sehr rei⸗ it Brilla esetz befindliches hinzuzufuͤgen bleibe . Grafen Or Skizze, als vorlaͤuffge Probe⸗Arbeit mitgetheilt (die Worte der Auf⸗ herige 5 Feee.se. g⸗ Der Baee t Reiche⸗Ei⸗ ee kach en⸗ 97 25. F in Be⸗ It alien 6 9 EEEb11 verhegös ez zufuͤg eibe. Dem Grafen Orloff wurden von Sr. dabe ehnt als Fingerzeige fuͤr die Aufassung 58 Genefaäbes vir⸗ enstuck unterstuͤtzte diesen Antrag und inzu: Die. 2 se Tilgung der Staatsschuld enthalten, in Folge der statt⸗ . 711 Ahreis 2 . r di er ine ; ier . 1 v.sn, 8 fuͤgte hinzu: Die Kennt gehabten Vermehrung des Tilgungs⸗Fonds und de er Turin, 23. Juli. Der Koͤnig hat den General Ma nicht dessen Abreise hatte vollendet werden koͤnnen. fuͤr Fr. Herren von seinem Gefolge, worunter vier Adjutanten „Peleus, der koͤnigliche Heros, in reifem Mannes⸗Alter, uͤbergiebt zu verbreiten gesucht werden Es kaͤme nicht bloß dar⸗ 3 Zi 1 Staͤ aulu ite bei diesem Anlasse abermals auf das freundschaftlichste des Kaisers von Rußland, bestimmt sind. Nach der Audienz anm Cohn Achilles 111 heraehe auf an, daß der Staatsbuͤrger die geset ele Bestimmun⸗ 4 Ct., unzulaͤnglich erscheinen, so haben Wir, nach Anhoͤrung Un⸗ Division Genua, an die Stelle des wegen Kraͤnklichkeit au g g. . 2 4 her nzen sen . . b 6 3 B „sseres Staats⸗Raths und mit Zustimmung Unserer getreuen Staͤnde, Staatsdienste ehrenvoll entlassenen Ritter Castelborgo, um aan den Tag. Se. Hoheit behandelte den Freiherrn von fuͤhrt, deren Ae testem er von Seite des Russischen Kaisers we⸗ aͤlterer Zoͤgling, Amintor, Sohn des Köͤnigs der Doloper, besin⸗ cht wuͤrd Die bisheri icati ir. p ig i 8 . nige Tage zuvor ein Gewehr hatte zustellen lassen. Graf Orloff det, der etwa zwoͤlfjaͤhrig ist.“ macht wuͤrden. Die bisherige Publicationsweise sey bis jetzt/ Art. ie Direction der Staatsschulden⸗Tilgungs⸗Kasse⸗ Hener 18t draͤ - inen Hufse Bei bei den Justiz⸗Aemtern, bei den Patrimonal⸗Gericht f ist ermaͤchtiat und bef d ve. Spgc hulden⸗Tilgungs⸗Kasse renden General der Division Novara ernannt. edraͤnge durch einen Hufschlag am Bein 1 n ko s lufna ,Vn de, Mal he ar 5 2 „Gerichten auf maͤchtig efugt, 4pCt. liquide Kapitalien aufzukuͤndi⸗ Der Franzoͤsische Botschafter am hiesigen Hofe, Batt n hiest der Sultan sein Pferd an, und rieth ihm abzustet⸗ Abdul Meschid, der bereits sein zehntes Jahr erreicht hat und Tages fertig 884 de ael t bise zum Regessteshest behelben 4 1b g w . Ne. 2 - G 7 * gewesen. Bei den Justiz⸗Aemtern naͤmlich seyen die Gerichts⸗, Art. 2. Die Ausmittelung der Kapitalien, welche abgetragen 8 3 1 n Freiher Stuͤrmer die Tͤrkiss ichne Tre üchte .

n sey hes⸗ Fena. ve gesch 1 9 6 2 genfen dir Franzasische Vokschafts⸗Steretair⸗ Vicomte v. Hausstng n bekannt ist, daß Freiherr von Stuͤrmer die Tuͤrkische zeichnet, nicht genug ruͤhmen. Trotz den Geruͤchten von mehre⸗ tor das Modell gestellt, und die Konkurrenten erhielten vier Tage, ubliciren, und obwohl solch g er Kapitalien, woruͤber Obligatloͤnen auf Inhaber ausge⸗ 8 n. 88 b 1 gntle 9 . hl solches den Kommunen einen Aufwand stelt stnd, erfolgt in der Großherzogl Hessischen e 8 Rom, 18. Juli. (Allgemeine Zeitung.) Am (0e um sich nach seinem Befinden zu erkundigen und ihm sein sundheits⸗Zustande dieser Hauptstadt keine wesentliche Veraͤnder benen Probe⸗Akts nach der Natur. Vorher zog jeder durchs Loos der Amtmann die Gelegenheir er reife, das Wesentlichste d furt r anden Aandi 8 zesen uͤber diesen Unfall zu bezeigen. Am 5. Juli Abends eingetreten. . 8 B1“ eine nur ihm bekannte Nummer zur Bezeichnung seiner Arbeiten.

Gesetzes herauszuheben, und nochzuheife d 8 chste des Die aufgekuͤndigten Kapitalien muͤssen nach Ablauf von drei Mona⸗ Sturm verbunden, daß man sich mitten in den Winter vence eine Feierlichkeit auf der Asiatischen Kuͤste begangen, um ein 8 28 d on al⸗

z n, wo der unter den ten gegen Ruͤckgabe der quittirten Original⸗Obligationen und der glaubte. Die aͤltesten Leute erinnern sich einer solchen Witten mal, welches zur Erinnerung an evödeenhnsdendesehe⸗ J nland. gelae 8 F . . wen- dn. zur rechten Zeit ab⸗ ervss. - ¹ ieses 6 . geliefert, h am 16ten Maͤrz versammelte sich der akademische Intelligenz nicht ausreiche, um dunkele Stellen des Gesetzes zu nommen werden. Ihre Verzinsung hoͤrt mit dem ersten Tage des mal beste gen Felsenstuͤcke im Gewich li 4. A Ie 3 1 - Ihre it den XE darauf folgte, und noch immer anhäͤlt osighrigen 0h besteht aus einem großen Felsenstuͤcke im Gewicht von Berlin, 4. ugust. 2 b G h) d - verstehen. Aehnliche Verstaͤndigungen und Belehrungen koͤnne vierten Monats auf. Art. 4. Unser Ministerium der Finanzen f folgte⸗ haͤlt, hat den diesjaͤhrigen faähr 30,000 Pfd., welches einige Tage vorher von Baltali⸗ hoͤchsten Geburts⸗Festes ist noch Folgendes nachzuholen: h east ch g Pegalht egeg sgen. Kche sasgh hfe

1 8 4 1 94 8 2 82 2 e Kon⸗ . senheit nach dem Erscheinen von serer eigenhaͤndigen Unterschrift un eigedruckte atsstegels. gewandelt. Wenn auch spaͤter noch heiße Tage eintreteng e, Di . 5 Een en ten hechch die Pleheenaon 259 1eee egeten, In den Dekmstadt, kum 16. Jul⸗ sas Pes, Wn. vrna ten, so werden sie doch, selbst in Seeg Ange ang durch de Lager beherrschende Anhoͤhe gebracht worden war. Auf der von dem General⸗Musik⸗Direktor Spontini verfaßte und Sr. sie auch nicht hinhanglich korreet und ausgefuhrr, um ibr⸗ Abfor⸗ se vor ge⸗ V 5 . ih Felsenstuͤcke soll das Datum des Abganges der Russischen Majestaͤt dem Koͤnige zugeeignete Festmarsch, so wie der den mung in Gyps zu veranlassen. Nur der Akt desselben Konkurren⸗ v. Hofmakn. Der sonst so geruͤhmte tiefblaue reine sommerliche Himmel

jssair 9 it i 1 „r C 14 A(KSyntraoR.-NRen 8 z 558 3 ;21 . ¹ 2 R . . + 2 . . 8- . missair Dr. Schumann fuͤgte hinzu, wie man auch in der That sammt; osten⸗Ueberschlaͤgen und Ertrags⸗Berechnungen, betreffend. Aus Bruntrut wird gemeldet: „Das Volk hat sichell und Erkenntlichkeit in den wohlwollendsten Ausdruͤcken mit unglaublicher Schnelligkeit und mit Beihuͤlfe der hier be⸗ ihm zu Theil geworden seyn sollte. Es werden diese Bemerkun⸗ Allein ungeachtet bis zum gesetzlichen Termin nur drei Bewer⸗ tion wurde hierauf mit 18 gegen 10 Stimmen verworfen. in Baden. Der Antrag der Kommission ging dahi F 5 e Enkei Anss - ge . s. G ge . Der] K ahin, derselben j 8 dr. WSnabult sein Ver 1 Einheit der Ansichten, welche morgen abgehen ren. - W e. 1 5 9 s ging dahin, se fuhr ein. Nun waren eine Menge Bietender, unter I sein Vergnuͤgen uͤber die Einheit der Ansichten, 9) g gehen soll, nach Odessa 1 fuͤhren. Heute hatte Graf Or⸗ geiz derer, die sich selbst ausschloßen, ihnen zum Nachtheil zu rech⸗ chung der Gesetze und Verordnungen betreffe jesell bussi ruͤber in einer der naͤchsten Si. 7 888 n F Eee⸗ Fqbe 1 1 vag . 5 hung der Geselz gen betreffend, wonach dieselbe kussion daruͤber in einer der naͤchsten Sitzungen vorzunehmen. den und man zu derjenigen kam, welche die freie Ausfähr ll seyn moͤchten. Bei diesem Anlasse uͤbergab der Sultan heit h ihm ein eigenhaͤndiges und versiegeltes Schreiben war es voraus zu sehen, daß diese drei den Sieg sehr ernstlich sich klaͤrte, wie er es fuͤr zweckmaͤßig halte, wenn neben der im Ge⸗ „Ludwig ll1, von Gottes Gnaden Großherzog von Hessen und die Sitzung aufzuheben.“ Hoheit den Kronprinzen von Bayern bestimmtes und auf eine so erschoͤpfende Art ausgesprochen waͤren, daß ihm nichts gende Aufgabe fuͤr eine noch an demselben Tage zu modellirende 8 eit sieben mit Bri etzte s e 9 1 8 heit sieben Brillanten besetzte Dosen uͤbergeben, welche sichtlich gewaͤhlt worden)⸗ niß der im Lande bestehenden Gesetze muͤsse so viel als moͤgli ; 1½½4 4 b z h setz sse s 6 glich Reduction des Zinsfußes der Staatsschuld von 5 und 42 Ct. auf Paulucci zum Gouverneur und kommandirenden Generah 8 u“ 9 18 89 . (Gyvo⸗ ; Gesinnungen gegen Se. Majestaͤr den Kaiser von Oester⸗ wurde Graf Orloff bei den zwei Großherrlichen Prinzen einge⸗ dem weisen Erzieher vieler Helden, bei welchem sich bereits ein gen erfahre, sondern daß sie ihm auch verstaͤndlich ge⸗ fernerweit Pfeblic, verordnet und verordnen hiermit wie folgt: BGeneral⸗Lieutenant de Candia zum Gouverneur und Lomalner mit besonderer Auszeichnung, und als derselbe zufaͤllig d 8 1 b 1,00 NR. 1 estreift worden konnte die freundliche Aufnahme des Osmanischen Prinzen Kind, Knabe, Mann und Ungeheuer waren in dieser Aufgabe dem Lande und bei den städtischen Behoͤrden verschieden gen und drei Monate nach erfolgter Auftuͤndigung zuru zuzahlen im F B 1 1 s illi Aeuß 8 -. 8 * f 222 5 ½ 8 2 - in Falle die 8 Bede 2 ci) 8 b 8 als 2 2 eußer 7 g. 2 8 e 8 vr. Sng 1r,thie usmtelung Zer. gung Barante, ist am 23sten von Paris hierher zuruͤckgekehrt. uhim Zalle die Verletzung von Bedeutung seyn sollte. Da sich durch ein eben so gefaͤlliges als einnehmendes Aeußere aus Am folgenden Morgen, den 18. Marz, wurde von dem Direk⸗ Personen au mit berufen worden, um ihnen die Ge er ollen, geschieht durch Verloosang in Serien. Die Aufkuͤn⸗ Füs 4 IF 8 Fves z0⸗ 2. . 8 2 7 68, 1— 89 9 2 h Gesetze zu - 2 che versteht, so wendete er sich zu wiederholten Malen an ren in diesen letzten Tagen stattgefundenen Pestfaͤllen, ist im Ge⸗ bis zum 17ten um 12 Uhr Mitrags, zur Vollendung des vorgeschrie⸗ rursacht, so sey derselbe doch ni : zwer b 1 1 ve ht, h nicht so beachtungswerth, wenn einer Frankfurter oder anderen au chen Zeitung. Art. 3 trat ein so kaltes Wetter ein, mit heftigem Regenschauer! Zedi 8 Den gestellten Bedingungen wurde von allen drei Bewerbern Dorf⸗Gerichts⸗Personen hier und da herrschende Mangel an etwa dazu gehdͤrigen, nicht faͤlligen Zint 1 ni - 1 1 1 L lligen Zins⸗Coupons in Empfang ge⸗ nicht zu die er reszei ern Alpen im Bosporus errichtet wurde, zu inauguriren. 1 ht z ser Jahreszeit. Die Kuͤhle, welche den ander p ) Ueber die Feier des gestrigen Aller⸗ Senat zur Beurtheilung derselben. So rasch die Arbeiten gefertigt der Gerichts⸗Verwalter den Dorf⸗Gerichten bei seiner naͤchsten ist mit der Vollziehung dieses Gesetzes beauftragt. Urkundlich Un⸗ dies gemaͤßigten Sommer nun vollends in einen nordischen! E FeaS baes Rus⸗ je igl. Oper würbde Feier de chst ach Chunkiar⸗Iskelessi transportirt und auf eine das Rus⸗ Im großen Koͤnigl. Opernhause wurde zur Feier des Tages kurrenten zur engeren Bewerbung zu rechtfertigen. Indeß waren r 3 qEEEEqqqEqaqqEüamee Ludwig. mnneghmende Frische der sich verlangernden 8 r gem 3 s woͤhnlich in sehr geringer Zahl versammelter Buͤrgerschaft 2 8 11“ 9 28 h Frisch sich 9 Naͤchte sehr g itkra sporus eingegraben werden. Am 6ten Preußen gewid oiksgesang aufgefuͤhrt, nach dessen Been⸗ ten Nr. 2, welchem spaͤter der Preis zuftel, wurde geformt und auf⸗

mete V

1