1833 / 216 p. 2 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

G J . E 8 1“ 1.“ 1“ 11 I““ C116“ 8 be1ö6“ 8 8* legt urchaus in der Achtung der Gesellschaft herabwuͤrdigen Traktats zwischen zwei Laͤndern mit einem einzigen Federstrich hielt einen Jeden ab, ihr zu Huͤlfe zu eilen, bis der lh, auer ihrer Wirksamkeit hinaus, also noch von] Schreibens erwei ete zuerst i tahs⸗ TTD1 1 H - Auch Sir R. p 8 und Lord Althorp stellten abzumachen sind. Erlaͤuterungen und Bedenklechkeiten sind un⸗ strats⸗Beamte Herr Ba antyme, haes unterrichtet, sic ba.k becetgen⸗ Le. Ab bnsee 0.9t ver⸗ denhrans ⸗gorcsend gehahre z entzin hikorschem uezers Stabsffzier e. ihre Pflicht nicht erfuͤllt haben, Herrn O Connell das Unzweckmaͤßige seines Antrages vor; die, vermeidlich. Doch so viel koͤnnen wir unseren Lesern versichern, dem Hause begab, wo er die Frau und ein Kind beregsdies und verlas ein von der Ansicht der Kommission ab⸗ Sperre auf drei Seiten, gegen Frankreich, Hesterreich und Ita⸗ Pflicht⸗ V 5 1 18 9 Verr 19 Diejenigen, welche der ser beharrte aber, und berief sich auf die Meinung des Sprechers. daß die Geschaͤfte der Konferenz den erwuͤnschtesten Fortgang auf dem Flur (iegend und den Mann im Sterben fan spdes Separat⸗Votum. Die Kammer beschloß, den Be⸗ lien, guͤnstigere Gestalt der Dinge auf der vierten Seite 18 bestrafen nch üad Sege. berfüührs werden, streng Der Sprecher entgegnete, es sey allerdings seine Pflicht auf solche haben. 1 anfeh n Sehrete ließ sogleich diesen Letzteren und ein zweites Kind in daß ebst diesem Votum, drucken zu lassen und sodann zu be⸗ Deutschland, nachher allmaͤlige Einfuͤhrung des Prohibitiv⸗ Sy⸗ 2ng rofr Seh ds on herrs 4 1* 9. . Nuhn⸗ mannuimmt hfa enn zu antworten, 8 ses 9 5 Fanz na⸗ 1e Seche e eilt, ah hann Föse fenascraiczsshe⸗ Jee 9 8 lera Waretf. bg pene ec 5 Künd Feth Die dcezeehach⸗ fuͤhrte darauf zur öe des stems in Bayern, mit Aufhebung des Zoll⸗Tarifs vom J. 1808, eunn viel Ehergie und Thäͤttgkeit e vnsrehhe⸗ welchen Punkt der ehrenwerthe und gelehrte Herr TAIA“ PI1“ 680 öö . er gespannt auf neuere Nachrichten Legitimations⸗Kommission in Betreff der linger einseitige ktritt Wuͤr bergs von einem guͤnsti ande Choler ier 6720 Jvens. geras 8 nung zu S G Sollte es daruͤber seyn, ob die Be⸗ sem von der beabsichtigten Blokade der Portugiesischen Haͤfen Ostindien, wo eine noch groͤßere Handels⸗Krisis 8 Wec Anar Debatte beschloß die S mit 72 Stän⸗ Vesnager gelset Enürtembere von einen günfsigen endes b1“ :11 6770 Personen erkrankt, wovon 3490 ge⸗ kanntmachung der Verhandlungen eine Verletzung der Privile, Anzeige macht: Befehl erhalte . Ercellenz ei scheint. Ueber Haure sind gestern Briefe aus Kalkuttgagen 14, den Abgeordneten Kaiser fuͤr legitimirt zu erklaͤ⸗ terhandlung mit Baden seit dem Ablauf des Handels⸗Vertrags 1““ gien involvire, so sey wohl nicht zu bestreiten, daß die taͤgliche 8 e See feehe Befeh 1 5 Fn4 6 1- eingegangen, die bis Ende Februar reichen, und wonach n Koͤnigl. Geheimen Rath aber um Untersuchung der zur von 1812 und spaͤrlicher Noth⸗Behelf des seit erigen Zustandes Grtechenlan d. Uebertretung der Art lediglich von dem Zulassen des Hauses ab⸗ 1. 5 Hasln 8S” wisfch 86 9. 61nhe H Fen v07 Porzugal⸗ der bedeutendsten Handelshaͤuser Anzeige erhalten hattenegten Umtriebe zu bitten, so wie um Auskunft daruͤber: Sie ging dann uͤber zu den sichtbaren Bestrebungen Preußens, Die Allgemeine Zei melde er M. vom 27 haͤnge; sollte die Frage sich aber darauf beziehen, ob das Haus 8 die rechtmaͤßige Autoritaͤt seiner erlauchten Tochter noch nicht man zum 30. April alle Deposita von ihnen zuruͤckfordern Vildung der Wahl⸗Kollegien der Steuerfuß von 1831 in Deutschland das Einheits⸗Prinzip in Zoll⸗Sachen durchzu⸗ Juli:, Nachdein weit been Ausblels 8 des S vens 88 vFeheza⸗ nur die Wahl habe, entweder sein Privelegium aufzugeben, oder bergestellt oder anerkannt ist, zu blokiren beschlosfen hat. Nachdem was, wenn darauf bestanden wird, die Krisis noch beschle r 1832 33 zu Grunde gelegt worden sei? Der fuͤhren, wodurch die Schweiz nicht nur die Nachtheile hoher plia in Triest laͤngere Zei h regelche .See 9986 Voh⸗ die Uebertverung oͤffentlich gut zu heißen, so glaube er, daß das die Vorsehung dem Geschwaben Ihrer Allergetreusten Majestaͤt einen wuͤrde. Minister uͤbergab sodann der Kammer einen Gesetz Ent- Zoll⸗Szͤtze oder von Verboten zu tragen haͤtte sondern auch fuͤr chenland geblieben üren m. nßige Nachrichten aus Grie⸗ Haus hieruͤber in jedem vorkommenden Falle selbst zu entschei⸗ glaͤnzenden Sieg verliehen und die Tapferkeit des ausgezeichneten ‚Aus Alexandrien wird gemeldet, daß Mehmed Alhie im Rekrutirungs⸗Gesetz schon zugesagte Landwehr⸗Ord⸗ kuͤnftige Zeiten der Benutzung von Wechselfaͤllen beraubt wuͤrde, blaͤtter dn Zeitun 8 8 8 se ca dsn. Nhee hae⸗ den habe. Im vorliegenden Falle stehe die eigentliche Beschwerde Seemanns, dessen Ruhm auf zwei Kronen und auf zwei seit Jahr⸗ thaͤtigste mit Verbesserungen in den nunmehr seiner Regpetreffend. Derselbe wurde an die Militair⸗Kommission die sich bei Vereinzelung der Deutschen Staaten in Handels⸗ rg letzten Tas Mat entbehren, sind 1n mẽ 12 vsgensbein Kaage; vcs. Wi EEE11 ETE1 888 ane ngege a de Nec, Reschen Ce sagche ist. Umfen. Der Abgeordnete Hufnagel im Namen Sachen leicht ergeben koͤnnten. Die Instructions⸗Eroͤffnungen und Ankona 85 Lazenaseh 668 8 2 ee wanhe 1. tel das Haus fuͤr jene habe, se e er durchaus nich was irIr ala de Wanez . erhctr varte, schickif des kLeren . anen soll der Vice⸗Koͤnig auch damit umgehen, de rꝛechtli Kommission uͤber den Gesetz⸗Entwurf, die weisen deutlich nach, daß manche Staͤnde i etiger poli-, Mai big 1 EAE171765 1 5 e. - Verletzung der Privelegien betreffe, so werde es daruͤber nach 11““ machrfinhcich in S. fen von Suda zu einem Haupt⸗Stapelplatz fuͤr Syriens T“ Militairpflicht 1e Es rischer Lage der Sehh wetz Raghe hensorebeet he, ee vac⸗ ve. t hl ghen 6 b LE118“ Angeleng Maßgabe der Umstaͤnde entscheiden. Vorlaͤufig stehe die Verle⸗ diesem Augenblick die desfallsigen Befehle des Regenten schon voll⸗ zu machen. Er hat ferner mehrere fremde Ingenieure, daibeschlossen, diesen Bericht zu drucken und auf die Tages⸗ schluß eines neuen Bundes fuͤr naͤher hielten, als er wirklich ist —auch, heiten und Entwickelung der Organisation; 3es eeh: en 8

sung der Tagesordnung zur Frage woruͤber kein Streit seyn zogen haben wird. Ich habe daher die Ehre, mit Ruͤcksicht auf die zwei Englaͤnder, die Herren Wallace und Galloway, beausß zu bringen. Der Berichterstatter der Kommission fuͤr daß sich's manche Regierungen ganz bequem machen; denn einige Ge’ aus diesen les - ereinstimmenden Mitthe L““ koͤnne; alsdann haͤnge es von dem ehrenwerthen und glehsa Fnteressen des Handels und um jeder kuͤnftigen auf Unkenntniß die⸗ ö von Syrien und Aegypten, mit Nuͤcksicht auf izelische Kirchenwesen, Praͤlat v. Pahl, verlas einen V sandtschaften hatten dbeder Instruecon, noch wußten sie ͤberhaupt et⸗ rechnet bee 1“ Grage⸗ Herrn ab, ob er dem Antrage Folge geben wolle oder nicht. ser Thatsache gegruͤndeten Forderung vorzubeugen, Ew. Excellenz nehmende Verbesserungen zu Gunsten des inneren Verkes welcher die Verwandlungen der Naturalien in Geldbe⸗ was von dem Kreisschreiben, obwohl dasselbe ungefaͤhr am 19. oder 20. Provinzen, die Ruhe des Landes aufkein em Punkte ge tortorden in Als es hierauf zur Abstimmung kam, fanden sich: 1 zu ersuchen, daß Sie die Guͤte haben und in der in solchen Faͤllen diesen Laͤndern, vermittelst Handelsstraßen und Kanaäͤlen pen fuͤr die evangelische Geistlichkeit betrifft. Die Kom⸗ Juni in allen Kantons⸗Haupt⸗Orten eingetroffen war, und seit⸗ und die innern Einrichtungen rasch vorwaͤrts gndil 1. A. 8 üͤber

Fuͤr den Antrag des Herrn O Connell 48 Stimmen. uͤblichen Form vermittelst der amtlichen Hof⸗Zeitung davon Anzeige genschein zu nehmen. 8* trug darauf an, diese Verwandlung so lange zu verschie- dem sich mehrere große Raͤthe versammelt hatten. Daher dann Se. Majestaͤt den Koͤnig T11“ enas bin 4 8 SGegen denselben In machen. 1g Ich „eb 89v el⸗ MII; N 8 eine verfassungsmaͤßige Verabschiedung uͤber die Auto⸗ ein Quodlibet von Standes⸗Meinungen. Am Meisten stand Zuͤn] ꝗSeine Reise zu Lande uͤber Korinth nach Achen mit Sr⸗ Hhes. Majoritaͤt 105 Stimmen. De⸗. Courier sah echtean ging das Geruͤcht, daß Lis⸗ voe e 9 . 88 der evangelischen Kirche, so wie uͤber die Ausscheidung rich dem Antrag entgegen, sprach von Schrecken, der bei dem dem Kronprinzen, in seinem Gefolge alle Glieder der Regent⸗

Ils nach dieser Abstimmung die Fremden⸗ Galleriern wieder ge⸗ S gr ha⸗ e. a gh ös- Zaag, 31. Juli. 1 Ihre Kalserliche Hoö ungelischen Kirchenguts zu Stande gekommen sei. Es Eintreffen des St. Gallischen Kreisschreibens in die Kaufleute schaft, und als Eskorte ein Detaschement Uhlahnen, glich einem oͤffnet und die Zuhoͤrer eingelassen worden waren, erhob sich Hr. men sey, da wir aber keine authentische Quelle auffnden⸗ 1“ nze sin von Hranien ist gestern von Soestdyk hien seschlossen den Gegenstand auf die Tagesordnung zu brin⸗ gefahren, von der Fruchtlosigkeit aller Schritte, von der Unzweck⸗, Triumphzuge, auf dem die Bevoͤlkerung der nahe und fern lie⸗

O' Connell mit den Worten: „Ich sehe Fremde in der Galle,⸗ den, so nahmen wir gar keine Notiz davon, heute erwaͤhnen wir Wr vag Koͤnigl. Hohe b 4 hierauf ging die Kammer zur Fortsetzung der Berathung maͤßigkeit von Gegen⸗Maßregeln, von der Gewandtheit der Kauf⸗ genden Ortschaften an den Wegen lagerte, ihren Koͤnig zu se⸗

rie!“ (Oh, oh! Beifall und Gelaͤchter.) Der Sprecher ließ desselbe F desl * Um Hirhn⸗ züts 8. daß man all 8 ich Keäe nigl. Hoheit der Prinz Karl von Preußen itanzen Ertrag der Domainen aus den Kameral⸗Aemtern uͤber. leute, sich selbst und besser zu helfen, als es die Regierungen hen, und es ist der Beachtung werth, daß bei dieser großen

esselben nur deshalb, um hinzuzufuͤgen, daß man a gemein nicht dem er von seinem nach Amsterdam unternommenen Apnie man vernimmt, werden folgende Dislocationen bei un⸗ thun koͤnnen u. s. w. Bei der Abstimmung waren nur 8 Staͤnde Aufregung auch nicht die geringste Unordnung oder Verun⸗

*

ierauf, dem Reglement gemaͤß, die Gallerieen raͤumen und die IvA 1“ Feerd peer Füch SbSen 489 b östi - Veuref schließen, so daß die Zeitungen uͤber die weiteren Ver⸗ öofas .“ ee stuͤntd 1 eJe hierher zuruͤckgekehrt, nach Rotterdam abgereist, wo Haashinen⸗Infanterie⸗Regimentern stattfinden: das 1ste Infan⸗ fuͤr die Niedersetzung der Kommission. Hierauf verlangte St. treuung vorging. Der Geburtstag des Koͤnigs am 1. Juni war handlungen nichts berichten konnten. Doch erfuhr man, daß im 8 aus 8,e 1.“ 5 eee 8ee gs. 88 selbe sich gestern füch auf einem Koͤnigl. Dampfboote einhheaiment kommt von Stuttgart nach Heilbronn, das 2te Gallen, daß die gewuͤnschte Untersuchung wenigstens dem Vorort im ganzen Lande ein Tag der ruͤhrendsten Freude, alle Kirchen Ausschusse die Berathungen uͤber die Westindische Vil fortge⸗ hte e en reichen z Iren d. und verließen und Mittags in Dortrecht anlangte; nach kurzem Aufentz⸗ evnfanterie⸗Regiment von Stuttgart nach Ludwigsburg, uͤbertragen werde. Da sich auch hierfuͤr keine Mehrheit ergab, mit Myrthen geschmuͤckt, alle oͤffentlichen Plaͤtze mit Versamm⸗

setzt wurden, und Herr Robinson anzeigte, daß er am folgen⸗ E“ zu Faro 8- 88 6 Fünde aus Pelth leßterer Stadt selzte der Prinz auf demselben Dampfbook, Ale und 6te Infanterie⸗Regiment von Ludwigsburg nach so wurde beschlossen, es sey der Voror 4. Juli ieß die Constitutionnellen, a iese sich auf Reise nach Vliessingen fort, wo Se. Koͤnigl. Hoheit die an das Ite und 8te Infanterie⸗Regiment von Ulm nach Verhaͤltnisse der Schweiz gegen Deutschland bestens zu wahren. Nauplia war die Feier besonders belebt durch Beleuchtung, Got⸗

.

ET“

e.

2

S si f die Ausschließ d Corort beauftragt, die Handels⸗ lungen, die sich durch Tanz und Gesang ergoͤtzten, angefuͤllt; in Fremden Bezug habenden Bestimmung des Reglements antragen de,n Sr. Neec ekach⸗ geleiteten Angriff der Marine⸗Anstalten in Augenschein nehmen wird. gart und das 4te Infanterie⸗Regiment von Heilbronn nach St. Gallen stimmte dem ausweichenden Beschlusse nicht bei. tesdienst, Parade, Manoͤver der Griechischen Schiffe und Tanz, Been⸗ guelisten vorbereiteten.“ In der Tim es heißt es in derselben Be⸗ Der General Chassé ist Sonntag fruͤh von hier moh ülhart Die Allgemeine Zeitung enthäͤlt folgendes Schreiben so wie durch den Zusammenfluß der Bevoͤlkerung, die mitun⸗ Peos . gichung⸗ „Aus Lissabon ist keine weitere Nachricht eingegangen, aber bei Bwien abgereist. . 1t Fs h 31. Juli 8 8 d 2 a50 9 der vori en die er; eu un gr bi . mer nehr 8;. 3 7- 2 „19„ 3 6 6 ¶.¼α . 4 f elsru e 01. 1i. 8 G ;cC. 8 8 2 4 3 1 . London, 30. Juli. In den letzten Tagen ge eberzeugung gewinnt immer mehr Grund, daß sich Alles Der Professor der Theologie an der Universitat e 66 Kammer nahm der Abgeordnete Merk das Wort fen des Graubuͤndtnischen Antrags zu einem Schweizerischen mernaͤchten gelagert war. Die Zeit des jungen Monarchen 7238 1 i sor⸗ 2 erte 2 K s ruͤ et ich uf ie 2 5 2 Reise de ie ¹ 8 30 irke ossf 9 9 . 9 5A 3 y†r* 8 7 ; . 8 . basen 19 Feehee aun v1A“ deec eie bat Ersacts t saaen Portugal 8 8 Sen , g , 1 eal Seschuezember v. J. sey eine Gesellschaft zu Gruͤndung einer unerwartet und schlagartig hingegen wirkte die Verwerfung des Landes gewidmet, dessen Regierung er in 22 Monaten beginnen das Leibgar g . 98=S 5 9 g e Deli Gelegenheit der durch einen Koͤniglichen Beschl dischen Hagel⸗Versicherungs⸗Bank zusammengetreten, habe neuen Bundes⸗Entwurfs in Waadt, dem gleich darauf Luzern soll. Zu diesem Behufe wurden nach verschiedenen Gegenden 1 . 40 5 7 eserhebu en T D Mig 1 1 er Widerst eioo Fszo (85 5 K 1 1 5 4,3. 1 1 1 0 8 8 ito or . s. 2 6 528 , ; K8854 quis von Londonderry mit großen Lobeserhebungen Dom 8 - I G 1..-d saas ,eecn . Shee gens 1 d verbreitet, daß auch migung der Regierung erfolgt sey, sie ihre Wirksamkeit he 1“ Man. wackern Professor Monnard, in gen zu einer Reise nach Syra beschaͤftigt, die der Koͤnig mit der b lich 9 1 nan, die L ¹ gen 2 ge e 1 elmond und Eindhoven wieder befestiauu 252 r. Vitte bBaheen die S. 8 ũiũ ausanne, der als Waadtlaͤndischer Deputirter bei der Tagsa entschaft am 26. Juni e rabsichtigte. Se. M einem Tadel der zu Ehren des Capitain Napier gehaltenen Ver⸗ griff der Miguelisten fuͤr vollkommen sicher und durch die Ueber⸗ an mehreren Punkten der Graͤnze Belglen Sehhen bi. Feaee S be 78. ans8, Fosgsaon, 1öüach n der sege nfohstgn dieselhe dn h8, Madagasea dir Reeurschae 1 1 3 inst ʒru bi faͤhrt „Zich ch eine solche el, Versicher Gese irkli Aufstellung des neuen Entwurfs gehabt hat, ist eine kleine Schrift auf dem Dampfboote „Hermes“ zuruͤcklegen. In Syra und waͤhrend unbefriedigt in Hinsicht der Gruͤnde, aus welchen vie gefaͤhrdet zu halten. Von der Sicherheit Portos und von der Das Linienschiff „de Zeeuw“ ist vorgestern von Middt. sch eine solche See bb 1 —111““ Vand'* h. aha 8 andern Irhl wurden große giste Man hofsfte Blokade der Haͤfen Portugals durch die Constitutionnellen in Abneigung des suͤdlichen Portugals gegen Dom Miguel haͤngt / nach Java unter Segel gegangen e und Ane Genehmigung eewa schan erfolgt, M G 1 9 1 er Antwo ; 5 ö , EEEE1““ 899. EE er⸗ und parlamentarischer Polemik ansehen muß, wenn Einem auch thigen Vorkehrungen in Uebereinstimmung mit den einsichtsvoll des Lord Palmerston auf des Ritters von Lima Notification je’ Sonnabends Nachmittag wurde in Folge vorheriger Anzeige Belgien. ““ g zu erhalten sey5 95 Der Abgeordnete ohr⸗ en. in 4 Wanetsah⸗ 88 Verfassers An ichten nicht ganz zusa⸗ bmñ dee Ha berssenden effen zu konnen. ih. Paros ner Blokade und damit in Verbindung dehihce, Pasla. an. in der London Tavern eine Versammlung gehalten, um daruͤber Bruͤssel, 31. Juli. Bei Gelegenheit der darauf einen Bericht uͤber die seit dem letzten kerdri r 1 1 Graf Grey erinnerte an die Uebergabe Miguelistischer Kriegs⸗ zu berathschlagen, wie man dem Capitain Napier auf die geeig⸗ Kronprinzen hat der Koͤnic die Armen der Gemeinde d e Sustl gelegt heiten wegen des Pakts gefehlt, so daß er, der Schweizerischen die beruͤhmte unterirdische Stalaktiten⸗Grotte zu besehen. Dem schiffe, ohne einmal einen Schuß zu thun, und folgerte aus die⸗ netste Weise die allgemeine Bewunderung wegen des von ihm mit enoen Summe ven 180 Francs döfeehe Gemeinde h b 11’— 1t . Les. Ma. sweizerche 9 sch 3 seh 8 sehe . ü d 2 kei koͤ Se. Koͤnigl. Hohei 8 8 sind. ndlich erfolgte die D ris ging, und nun auch dort bleibt, weil er an Say's Stelle einer Einladung des Koͤnigs Otto, ihn auf jener Reise begleiten, fuͤr effektiv genug angesehen werden muͤsse, da sie auf keinen nne. Se. Koͤnigl. Hoheit der Herzog von Sussex fand sich um nach London abgegangen. 88 Gesetz⸗Entwurf vorschlagend, wodurch in der den Lehrstuhl der politischen Oekonomie einnehmen wird, den und erst im Spaͤtjahre hierher zuruͤckkommen.“”“) 3 Widerstand treffe; in gleichem Sinne habe die vorige Ad⸗ halb 2 Uhr ein und uͤbernahm den Vorsitz; ihm zur Seite saßen Der Independant versichert, daß die Belgischen Cason, einen Gesetz⸗Entwurf vorschlagend, e. 8e. 8 p ersichert, daß die Belgischen danctsgener⸗Pragmatik die zur Sicherung der Selbststaͤndig⸗ das Co I e sunchel ral d Codrington 6 b b - wir wieder recht Gelegenheit, den Liberalismus einiger Franzoͤ- Inl an d und mehr dergleichen anerkannt und ein Schreiben des der Oberst Hodges, Sir Francis Burdett, Herr Duncombe, seyen. K-H der Ueberlastuͤng des Landes mit Pen⸗ 1 J . uu““ S. 2 8 Les. er 1 seßene⸗Ir 2 1 3 84 5 hinderung dze Ueberlaftüng 88s Courrier francais/ zu erkennen: sie schreien einstimmig uͤber die Berlin, 5. Aug. In Frankfurt a. d. O. wurde d 8 8 von Wellington wollte eine Anzeige der Blokade Lissa⸗ andere andere angesehene Maͤnner. Der Herzog bezeigte sein London: „Wir vernehmen, daß der Koͤnig von Holland Berathung beschloß die Kammer, den Antrag des Abge, Zulassung Rossi's zu der neuen Stelle, da er kein Franzose,! Feier des 3. August in folgender Weise begangen: Vormittags

In der gestrigen Sitzung der vom Genfer See, vom 29. Juli. „Genfs warmes Ergrei⸗ ter an den Anhoͤhen und auf den Ebenen in den lauen Som—⸗ Woche war der Fuͤrst Esterhazy zum Besuch bei Ihren Maje⸗ f⸗ e constitutionnelle Sache guͤnstig wendet ieser Glaube Joannes van Vorst, ist daselbst gestern nach dreißigjäh serte: „Nach der Beilage der Freiburger Zeitung vom Versoͤhnungs⸗Versuche macht dieser Regierung alle Ehre. Ganz ist abwechselnd dem Studium, Voder der Erforschung des Q ph i 8 7. 4 oöh se 9 c 1 1 17 elche versic 19 ; sich 7 eni gi fuͤr Hnote ie dorkor p E, 3 . 7 ip 1 pi F 8 Niß i j i j 3 1 1 N 1 Miguels und seiner menschenfreunoͤlichen Regierung, und nach ; 3796 EE116“ eeb. II FE v 1 ung mit Professor Rosst in Genf einen gro Antheil an der jestaͤt wollten dieselbe d scar“, die Regentschaft— sammlung und des Herzogs von Susser, der dabei praͤsidirt, fort⸗, gabe des Oberbefehls an den Marschall Bourmont keinesweges Forts angelegt werden sollen. einer der naͤchsten Sitzungen die Frage zu beantwor⸗ g Profess ss großen heil an der jestaͤt wollten dieselbe auf dem „Madagascar“, die Regentschaft 9 ö maae zesellsc e zeneh⸗ kommen, die man immer als Muster von gedraͤngter Logik bt, die zur weiteren Bele eiechischen H 8* London amtlich angezeigt worden, auf Vorlegung der Antwort aber jetzt natuͤrlich die ganze Entscheidung des Kampfes ab.“ wenn sich eine solche Gesellschaft melde, eine Geneh⸗ . 4 d eus gedraͤngter g dort, die zur weiteren Belebung des Griechischen Handels noͤ⸗ 8 7 Nos 3 . ze⸗s es. 211 ; p; 2 1888 8 8 Gebunt ge erlassenen provisorischen Gesetze, die der Kaminer gen sollten. Rossi hat es auch nicht an vielfachen Verdrießlich⸗ die alten Marmorbruͤche wieder zu eroͤffnen, und auf Antiparos 1 Angelegenheiten herzlich satt, in der Polnischen Sache nach Pa⸗ Vernehmen nach wird der beruͤhmte Maler Peter Heß, in Folge ähnli mstaͤnden, daß die Blokade der Pedroisten uͤber die Miguelistische Flotte errungenen Sieges kund gebe err Smi ditglied der Reyrzs⸗ 7,60 h 1. eise begle sen und aͤhnlichen Ums , daß P guelistische F 8 Sieges kund geben Herr Smits, Mitglied der Repraͤsentanten⸗Kammer, s uͤber den Antrag des Abgeordneten Welcker, die gleichem ige und m d r das College de France vergiebt. Bei dieser Gelegenheit hatten ministration seiner Zeit die Blokade von Funchal (Madeira) der Admiral Sir Edward Codrington, der Chevalier de Lima, maͤchtigten in London offiziell zur Konferenz eingeladen wb *Justiz⸗Behoͤrden und der zweiten Kammer, so wie 11“] 1S. f. g Se S-r,e. 9 4 5 1 züstiz⸗Behoͤrden 182 7 sischen Journale, des Constitutionnel, der Tribune und des 8” Herrn von Lima sey nicht erst erforderlich gewesen. Der Her⸗ Oberst Evans, Herr M Leod, Herr Bulwer, Dr Bowring und Der hiesige Courrier enthaͤlt nachstehende Meldun nothwendigen Veraͤnderungen bewirkt wuͤrden. Nach ons wohl gelten lassen, aber nicht von allen Portugiesischen Vergnuͤgen daruͤber, daß er diese Versammlung so zahlreich besucht Vertrag, uͤber welchen die Konferenz uͤbereingekommen war In Merk anzunehmen, welcher dahin geht: den Großher⸗ sondern nur ein Auslaͤnder sey, der nicht einmal die zur Na⸗ versammelte sich die Garnison auf dem Anger zu einer großen 8 M 2 V 8 ¹

aͤfen. Graf von Ripon vertheidigte das Benehmen der Re⸗ sehe, da sie einen Gegenstand betreffe, der allgemeine Aufmerksamkeit nehmigt hat. Die Genehmigung des Koͤnigs von Hollan h Ser 1 Gesetz⸗E 8 . tionalisirung vorgeschriebene Zeit von 1 ½ Jahren in Frankreich Parade, die der Commandeur der fuͤnften Division, General 59 nicht Lord Palmerston, sondern die Regierung der Ko/ verdiene. Nachdem Se. Koͤnigl. Hoheit sodann den Zweck der Zu⸗ am 26sten Juli in 5 ge fe sesn 2 Dass ““ nes des za bct as Wetennödnc gelebt habe. Darin ist doch Deutt Jad viel liberaler; Lieutenant von Brause, abhielt, und bei welcher Gelegenheit der nigin Maria habe die Blokade erklärt, und habe die Macht dazu sammenkunft naͤher auseinandergesetzt hatte, hielten Sir F. Bur⸗ Blatt will wissen, daß jener Vertrag bereits in Bruͤssel Verfahven vei Anstellungen Versetzungen und Pensio⸗ dort gilt in den Wissenschaften keine schuͤlerhafte und engher⸗ Divisions⸗Prediger Wegener unter freiem Himmel eine christlich⸗ in Haͤnden. Endlich nahm der Marquis seinen Antrag zuruͤück, dett, Herr Tracy, Sir E. Codrington, Herr Tynt, Herr Stone, kommen, und Gegenstand des Minister⸗Rathes gewesen ls . Braarsdier. vogulirt werden moͤchten zige Landsmannschaft und Kameradschaft... Aber wieder an patriotische Rede hielt. Das Gymnasium feierte den Tag durchh um dem Grafen Grey noch Zeit zu naͤherer Erwaͤgung zu lassen. Herr Smith und Herr Blunt Reden Zum Lobe des Capitain der gestern unter dem Vorsitz des Koͤnigs statt hatte und Su.“ 8n Heute unser See⸗Ufer zu kommen! In diesen Tagen sahen wir die eine Fest⸗Rede. Zu Mittag hatten sich zahlreiche Tisch-⸗Geselle Graf Grey trug nun auf die dritte Lesung der Irischen Bill Napier und der von ihm verfochtenen Sache und brachten jeder als drei Stunden dauerte. Es solle darin beschlossen wllandau, 29. Juli. (Speierer Zehtung.) Heute Oestreichischen Gesandten bei der Tagsatzung und in Turin zu schaften versammelt, um im froͤhlichen Verein dem allverehrten 8 an, was Marquis von Headfort unterstuͤtzte und wogegen einen Beschluß in Vorschlag, die saͤmmtlich unter lebhaftem Bei⸗ seyn, von diesem Vertrage vor der feierlichen Taufe des uen. 8 Uhr wurde die außfrordentliche Assis⸗ gegen Dr. einem Familien⸗Vereine der diplomatischen Familie Bombelles Landesvater ein freudiges Lebehoch zu bringen. Am ruͤhrendsten Graf von Eldon mit der Erklaͤrung auftrat, bis zum letzten fall angenommen wurden. ‚Diese Beschluͤsse bestanden darin, prinzen nichts bekannt zu machen, aus Furcht, den Enthutl und Konsorten im Saale des Fggeee e in Genf versammelt. Sie fuhren auf unsern Dompfschiffen hin sprach sich die Feier des Tages in dem Gursch'schen Stifte aus, Althemzuge wider eine Maßregel kaͤmpfen zu wollen, welche Je, daß das Gesetz wegen Anwerbungen fuͤr fremde Laͤnder oder Re⸗ mus und die Freude zu erkaltethan. erdffnet. Der Zudrang war außerordentlich; doch gestat, und her, desgleichen der Englische Gesandte an der Tagsatzung, in welchem 136 arme verwaiste und verwahrloste Knaben und Maͤd⸗ dermanns Verbindlichkeit, die herrschende Religion zu vertheidi⸗ gierungen, als verfassungswidrig und unpolitisch, aufgehoben, ˙˙7 NHNaum des Saales nur 4 500 Zuhoͤrer. der auch in Genf war. Beide Gesandte sollen verschiedene An⸗ chen Erziehung erhalten. Nachdem sie seit einem Jahre aus eigenem gen, aufhebe. (Bei Abgang der Post war das Resultat der daß der tapfere Capitain wieder in die Rang-Liste der Engli⸗ Deutschland. NAltenburg, 1. Aug. Die Dorf⸗Zeitung meldet, daß sichten uͤber den Bundes⸗Entwurf und uͤber die Schweizeri- Antriebe die Ersparnisse ihrer Hand⸗Arbeiten fuͤr den 3. August Abstimmung uͤber die dritte Lesung noch nicht bekannt.) schen Marine eingetragen werden moͤge, daß dem Capitain und seiner Braunschweig, 2. August. In der fuͤnfundzwant dYesden und anderen Saͤchsischen Orten mehrere Verhaftun⸗ schen Angelegenheiten uͤberhaupt haben. So soll der Englische gesammelt, hatten sie in dem schoͤnen Eichwalde an dem lin⸗ Im Anfange der heutigen Sitzung des Unterhauses er⸗ tapferen Mannschaft die groͤßte Bewunderung gezollt werden Sitzung der hiesigen 64 52⸗6. lan fuͤnfundz wan d Untersuchungen wegen Fabrikation falscher Preußischer Gesandte die Annahme des neuen Pakts durch eine geringe ken Ufer der Oder einen Altar von Rasen und Laubwerk gebaut, klaͤrte Herr OTonnell, daß das in der Times befindliche solle, daß dies um so mehr geschehen muͤsse, als derselbe ben des Staats⸗Ministeriums in e⸗ m. Man 71n2 stattgefunden haͤtten. „Wir rathen jedem Leser“, sagt Majoritaͤt fuͤr gefaͤhrlich fuͤr die Schweiz halten, weil dadurch V das mit Blumen geschmuͤckte Bildniß des Koͤnigs auf demselben Schreiben der Berichterstatter ihn einstweilen veranlasse, nicht mit den groͤßten Schwierigkeiten zu kaͤmpfen gehabt, daß eine stellung der Handels⸗Zuͤnfte Srar zus auf wa.eeanee genannte Blatt, „den Preußischen Thaler zweimal Wum⸗ nothwendig zwei Schweizer⸗Regierungen entständen; der Graf angebracht, und eine hohe Pyramide mit dem Namenszuge Sr. mweiter auf Ausschließung der Fremden zu bestehen, obgleich er neaee chnang zu Chren des Capitain Napier veranstaltet, daß ches angekuͤndigt wuüßde daß die erceehesc 848 gen, dn den, wenn er ihn einnimmt, und dreimal, ehe er ihn Bombelles hingegen soll an eine nahe Vereinigung und Ver⸗ Majestaͤt errichtet. Dahin zogen sie in der Fruͤhe des Morgens nicht glaube, daß die Berichterstatter in Bezug essichn unpar⸗ derselbe fuͤr seine tapfere That durch ein Geschenk belohnt wer⸗ jener Herstellung g ga. heee Ftrözen Einleitunge bt!“ staͤndigun der Kantone glauben, weil die Sarnische Partei, unter der Leitung ihrer Vorsteher und Lehrer. Der Herr Pre⸗ reitsch zu Werke gehen, sondern nach wie vor absichtlich entstellte den und daß zu diesem Zweck ein Comité niedergesetzt werden ein anderes Ministerial⸗Schreiben 8c he. uöu“ ihrer bisherigen Stellung muͤde, zu einigen Opfern und Kon⸗ diger Schachert hieit vor dem Altare eine herzerhebende Mor⸗ Berichte geben wuͤrden. In dem Ausschusse uͤber die West⸗ solle. Zuletzt dankte Sir A. Johnson dem Herzoge von Susser Staͤnde⸗Versammlung vom 91. Nult auf 4 vracel, e. Oesterreilch. zesstonen bereit sey, dergleichen aber auch von der andern Seite gen⸗Andacht in e ehung auf den segensreichen Tag, der nun indische Bill trug Sit E. Wilmot darauf an, daß die zur Ent⸗ fuͤr seine Theilnahme und sagte, es werde der groͤßte Stolz fuͤr also bis Freitags 1 vgs. aus e ien, 31. Juli. Ihre Kaiserl. Hoheit die Frau Erz⸗ erwarte.“ 8 in dem gruͤnen Walde unter Spiel und Gesang und bei einem schaͤdigung fuͤr die Pflanzer bestimmte Summe von 20 Mill. den Capitain Napier seyn, wenn er erfahre, daß der Bruder sei⸗ zur Wahl des Ausschusses geschritden ansaeses⸗ E und in Sophie, Gemahlin Sr. Kaiserl. Hoheit des Erzher⸗ 11“ 151,. . fuͤr die Kinder festlichen Mahle in ungetruͤbter Freude verlebt Pfd. Sterl. auf 15 Mill. reducirt werde. Herr Stanley be⸗ nes Souverains bei dieser Gelegenheit den Vorsitz gefuͤhrt habe. stimmungen des §. 91 des Landes⸗Grund⸗G . zung 4 Franz Karl, ist gestern den 30sten Juli um ein Viertel 6 Italien. 3e wurde. Am Nachmittage und bis in die Nacht hinein wogte kaͤmpfte diese Beschraͤnkung, indem durch die fruͤheren Resolu- Der Herzog erwiederte den Dank, und indem er die Hoffuung det, daß eines der aus den Standes⸗Kl e 8 wei dühr Nachmittags in dem Kaiserl. Koͤnigl. Lustschlosse Rom, 18. Juli. Vorgestern starb hier der Maler Guerin, die froͤhliche Menge durch die Straßen und auf die benachbarten 8 tionen des Hauses die Bewilligung einer Entschaͤdigungs⸗Summe gussprach, daß man nicht nur durch Worte, sondern auch durch sch uß⸗Mite liedern aus den dreijaͤl 9½8 assen zu waͤhlenden brunn von einem Erzherzoge gluͤcklich entbunden worden, ehemaliger Direktor der hiesigen Franzoͤsischen Akademie der Kuͤnste. Gaͤrten und Berge, von denen mit eintretender Dunkelheit Tau- von 20 Mill. gleichsam zu einem Grundsatz der Bill gemacht Thaten seinen Eifer in dieser Sache zeigen werde, eroͤffnete er dacen des beiden h Fgs Stander Len Abgeordneten, die muubefindet Sich sammt dem neugebornen Erzherzoge mit Er war von Allen, die ihn kannten, geachtet. Horace Vernet, sende von Schwaͤrmern, Raketen und Feuerkugeln herableuchteten. worden sey. (Bei Abgang der Post war die Debatte uͤber das die Subscription mit einem Beitrage von zehn Guineen. geb. vor eneen 788 9 1re an 88 assen aus den sechsstte a auf die Umstaͤnde bei erwuͤnschtem Wohlseyn. Die der nun wieder hier ist, erzählt, er habe sich in Algier angekauft, Die Kasernen, so wie mehrere Gaͤrten und Privathaͤuser waren Amendement noch nicht beendigt.) Lucian Bonaparte stattete gestern dem Grafen Grey einen chuß⸗Mie⸗ Ueberz i1 6 Uchr N. frei zu waͤhlende che Taufe des neugebornen Erzherzogs wird heute, den und dort fuͤr sein Kunstfach so viel Interessantes gefunden, daß geschmackvoll illuminirt. . 8 Am Sonnabend und gestern fanden wieder Versammlungen Besuch ab. lüdbn b 81 1e g. noch uͤbrigen dreijaͤhrigm, d. M., Mittags um 12 Uhr, in Schoͤnbrunn Statt er kuͤnftiges Jahr eine zweite Reise dahin zu machen gedenke. Ein Mitglied des hiesigen Schuͤtzen⸗Corps, der Buͤrger der Hollaͤndisch⸗Belgischen Konferenz im auswaͤrtigen Amte statt; Graf Grey empfing vorigen Sonnabend eine kaufmaͤnnische vriniit sollten. Durch Nh. b)g 19,a Abgcordneien der und wird unmittelbar darauf Cercle gehalten werden. Der seit vier Jahren von hier abwesende Schwedische Bildhauer, und Wachstuch⸗Fabrikant Claudius beging am Zten d. Pe. sein der ersteren wohnten die beiden Hollaͤndischen, der letzteren die Deputation, die der Regterung die Nothwendigkeit vorstellte, die Ausschuß, Mirgüäod 8 88 8,7 sodann beftbum Professor Bystroͤm, ist mit zahlreichen Auftraͤgen aus seinem Va⸗ 5 jähriges Jubel⸗Fest als Schuͤtze. „IEr hatte sich im Jahre beiden Belgischen Bevollmaͤchtigten bei; diese hatten auch am Sonn⸗ jetzigen Beschraͤnkungen des Hanbels von Großbritanien mit In⸗ unter den dreijaͤhrigen Ab 8” 3' decs ölchn j Schweiz. terlande hierher zuruͤckgekehrt. v17883 in Kottbus dem dortigen Schuͤtzen⸗Vereine angeschlossen abend vor Eroͤffnung e eine Unterredung mit Lord Pal⸗ dien und Brasilien aufzuheben. und staͤdtische it sled e 89 ne ütnhen das tites Sürich, 25. Juli. In der lten Sitzung der Tagsatzung, P g r 8 und war, nach Verlegung seines Wohnortes hierher, in das hie merston. Der Courier wiederholte heute nochmals, daß allem Lord Berwick, ehemaliger Britischer Gesandter am Hofe Es wurden Hist sach folgende Xecheh hegen 1.eug „Juli, war der Antrag St. Gallens zu zeitgemaͤßer Be⸗ 8 b 282 8c e. . ige Schuͤtzen⸗Corps eingetreten. Das Corps bethaͤtigte seine Anschein nach, obgleich noch nichts Definitives von der von Neapel, ist aus Italien hier angekommen, nachdem er durch staͤndischen Ausschusses erwaͤhlt: vS2ne zt u. Mitgliedeg g der Schweizerischen Handels⸗Verhaͤltnisse in Ruͤcksicht Die Madrider Hof⸗Zeitun g enthaͤlt folgendes Privat⸗ Theilnahme an der Jubel⸗Feier eines seiner ehrenwerthesten Mit⸗ Konferenz zu Stande gebracht sey, doch von beiden Sei⸗ das Ableben seines Bruders zur Pairie gelangt; er hat bereits schaft: von Veltheim⸗Destedt; 2) als Ab veeene s al ie Vorgänge in Deutschland an der Tagesordnung. In schreiben aus Lissabon vom 12. Juli: „Die Cholerafaͤlle ha⸗ glieder dadurch, daß 1 dem Zestmahle den Jubilar mit einer ten, sowohl von den Hollaͤndischen als von den Belgi⸗ den Eid geleistet und seinen Sitz im Parlament eingenommen. Fr. Loͤbbecke; 3) als Abgeordnete 8 99 b. Hers der Dah Kreis⸗Schreiben vom 15. Juni an die Staͤnde sagte der kleine ben bedeutend abgenommen und wir hoffen, binnen Kurzem von fuͤr diese besonders gepraͤgten Medaille schmuͤckte und ihm schen Bevollmaͤchtigten, der unverkennbare Wunsch kundgegeben 2 Der Graf von Kerry, Sohn des Marquis von Lansdowne, als sechsjaͤhrige frei erwaͤhlte Mit, Fe. des 2 2ehn⸗ Folbul von St. Gallen unter Anderm: „Das Preußische Zoll⸗ dieser Geißel ganz befreit zu seyn. In Besa, einer Stadt der einen Pokal uͤberreichte, der von ihm zuerst auf das Wohl Sr. veerde, sich gegenseitig zu verstaͤndigen und in allen Leringfuͤgi⸗ ist von hier nach Hamburg abgegangen. ther, 5) von Thielau; als dreehaffo 9 8schüsses. in gewinnt dermaßen an Ausdehnung, daß es vielleicht Provinz Alemtejo hat ein Aufstand stattgefunden, der von Agen—⸗ Majestät des Koͤnigs geleert wurde. ggeren Punkten, die einer baldigen Ausgleichung der Differenzen]/ S¶Der Graf von Bristol ist vor Kuͤrzem zur katholischen Kirche 6) Bode 7) Hettling. Sod 8shisst, sanigeg hite ee und nach auf dem Wege des Vertrages das von ten und Emissarien Dom Pedros angestiftet und geleitet wurde, Nachdem des Koͤnigs Majestaͤt der Stadt Lauban Zzwischen den beiden Laͤndern noch entgegenstehen koͤnnten, ein⸗ uͤbergegangen, waͤhrend er fruͤher, wie die Galway Preß treter der Ausschuß⸗Mit 9 68 lben Kn 9 vin Süd⸗, Mittel⸗ und Nord⸗Deutschland werden duͤrfte, aber kaum begannen sie ihr Vorhaben auszufuͤhren, als die ganze die Semses euc vom 19. November 1808 verliehen, fand ander nachzugeben. „Wir koͤnnen hinzufuͤgen“, sagt das ge⸗ sagt, einer der groͤßten Feinde der katholischen Religion war. 1) von Veltheim, Veltheim e., Pach dnhsesen 3 laggg. reni sellst mit dem suͤdlichsten aller Deutschen Staaten, dem Einwohnerschaft, welche die Behoͤrden mit der groͤßten Energie am 25sten v. M. die feierliche Einfuͤhrung der neugewaͤhlten nannte Blatt weiter, „baß die Konferenz e oft zusammenkommt, „Vorgestern ist hier der bekannte Philanthrop, Herr William 49 Etßfeld, 5) ne, Ihene 6 2. baendcs 7832 Sanag herzogthum Baden, scheinen die Unterhandlungen einen unterstuͤtzte, uͤber sie herfiel und sie in Stuͤcken zerrissen haben Magistrats⸗Mitglieder statt. Von dem Rathhause aus, auf uüuund daß alles Einzelne in dem Traktats⸗Entwurf mit der groͤß⸗ Wilberforce, im 7üsten Jahre seines Alters mit Tode abgegangen. endigung dieser Gesch äfte erfol 8 7 9 dergehen ang zu gewinnen, welcher der Eidgenossenschaft vollständige wuͤrde, wenn sie nicht durch jene daran verhindert worden waͤ⸗ dem die Koͤnigl. so⸗ Wie die staͤdtischen Behoͤrden sich versammelt ten Sorgfalt und Ausdauer in Erwaͤgung gezogen wird. Ge⸗ 1 Die Petition, welche dem Parlament wegen Erlauͤbniß der Landtage 36 Gesch gte da useinanderge erksamkeit auf sich zu ziehen geeignet ist. Es wird in ren. Die Aufruͤhrer sind gefangen und sehen ihrer Bestrafung hatten, begaben dsee sich gegen 9 Uhr Morgens im festlichen stern Abend hielten die Repraͤsentanten der fuͤnf Maͤchte in Ge⸗ Einfuhr von fremdem Zucker zur Raffinirung und Wiederaus⸗ d. dessen, und kraft bestimmter Auftraͤge des großen Rathes, entgegen. Sowohl in de Stadt, wie in den andezen Zuge e eeche, nch gets feierlicher Gottesdienst ge⸗ meinschaft mit Herrn Vandeweyer und General Goblet, den fuhr uͤberreicht werden soll, zaͤhlt bereits uͤber 2000 Unterschriften. Stuttgart, 1. August. In der gestrigen Sitzung Besandtschaft des Kantons St. Gallen an naͤchster ordentli⸗ Ortschaften der Provinz Alemtejo szeigt sich namentlich bei halten i 88 Prediger Leonhard hielt vor dem Altare die beiden Belgischen Bevollmaͤchtigten, eine Sitzung im aus⸗ In dem hiesigen Polizei-Bericht vom vorigen Sonnabend Kammer der Abgeordneten wurde, nach Erledigung eingh Tagsatzung Berathungen der Bundes,Versammlung zu dem den zahlreichsten Klassen gnoter Enthustasmus zu Seünsge 88 v 2 5 osser 91 V. 17. „Nach Bcendigung der kirch⸗ waͤrtigen Amte, die erst um 7 Uhr Abends geschlossen werden nicht weniger als 29 in dem Umkreis der Stadt began⸗ Korrespondenz⸗Gegenstaͤnde mit der Kammer der Standeshenft hervorrufen, daß mit Gruͤndlichkeit untersucht werde, wel⸗ Dom Miguels I und Fht Portugiesischen Unas heig döen Feier Fert gre sich der Zug, in derselben Ordnung wie er wurde, nachdem sie sechstehalb Stunden hinter einander gene Pferde⸗ und Vieh⸗Diebstaͤhle angezeigt. - durch den Abgeordneten von Rum mel im Namen der stn der dermalige faktische Stand der offenbar auf ein centrales Die Stellung der Heere ist nach den letzten Nachrichten 8 v8 ge Fee nach dem Rathhause zuruͤck, wo nunmehr die Ver⸗ edauert hatte. Das ist bvoch gewiß in dem heißen Monat Juli Die Fonds hielten sich an der heutigen Boͤrse ziemlich fest, rechtlichen Kommission uͤber die derselben zugewiesene Frag, vesen gerichteten Bestrebungen der Deutschen Regierungen selbe. Der General steht in Louls und der b 8 Pigung 9 * Neon Magistrats⸗Mitglieder durch den Koͤnigl. beine Kleinigkeit. Die eeelhen Bevollmaͤchtigten waren· es wurden aber wenig Geschaͤfte gemacht. Die Portugiesischen Kanzlei⸗Bauwesen betreffend, berichtet. Die Kommission syih sodann, welche nachtheilige Einwirkungen aus diesem Zustande Molellos in I“ ere⸗ 185 Bss ereungen 8” nn 86 Jeesesers. Kegierungsrath Gringmuth aus Liegnitz, erfolgte. nicht zugegen, weil die Versammlung diesmal den besonderen Scrips gingen ein wenig herunter, weil sich die Feeen verbrei⸗ sich fuͤr die Verechtigung des Föeechcgrinicesuces aus, das pinge auf die Handels⸗ und Verkehrs⸗Interessen der Schweiz stoßen seyn werden. Napier hat die Truppen und Mannschaf⸗ er neue Duͤrgermeister, Meißner, hielt darauf eine kurze ch

elgi 1 bten Ger Ei Li 1 b 3 i⸗ te iffe in seinen Di Dank⸗Rede, womit der feierliche Einfun s⸗Akt schloß.

weck hatte, die Bemerkungen der Belgischen Bepollmaͤchtigten teten Geruͤchte von der Einnahme Lissabons na her als unbe, gonnene Bauwesen mit den zu demselben fuͤr 1830 33 gen koͤnnen oder muͤssen, und endlich, ob und wie von Sei⸗ ten der genommenen Schiffe in seinen Dienst nehmen wollen, Rede, ierliche Einfuͤhrungs⸗Akt schloß. 88 Fehas auf Hollands Vorschlaͤge zu vernehmen. Was die gruͤndet erwiesen. wiesenen Nutefh fur 1833 4 34 Nhecgec 5 zu beenider Eidgenossenschaft diesen Nachtheilen gu begegnen waͤre.“ die Mehrzahl derselben hat sich aber geweigert und ist vom Feinde, Nachmittags um 2 Uhr fand in dem mit der Buͤste des Koͤnigs Fortschritte der Unterhandlungen anbetrifft, so kann man nicht. Am Sonnabend wurde hier eine ganze Familie von der Es entspann sich hierbet die Frage; ob die Staͤnde⸗Versammt dann das Ersuchen um Instructions⸗Ertheilung. Die da er keine Mittel hatte, sie zu bewachen, in die „Heümath ent, gezierten Gaale der Ressourcen⸗Gesellschaft ein Festmahl statt, erwarten, daß die vielen kleinen Einzelheiten eines Trennungs⸗ Cholera befallen, und die Furcht, sich gegenseitig anzustecken, von 1823 berechtigt gewesen sey, die Steuern noch auf ein andtschaft von St. Gallen, auf Inhalt und Zweck dieses Kreis⸗] lassen worden. Die Regierung ist willens, die Capitaine und bei welchem der Koͤnigl. Kommissarius den Toast auf das Wohl 8 8 3 8— ““ 8

11114A4“ 8