Marine, der er so sehr zur Zierde gereicht, wieder einges eiben aus Rotterdam vom isten d. M.: „Da in aus⸗] stäͤnde in ihren Arbeiten unterbrochen worden. Die Landtags⸗ herzogin Sophie, trot der üͤberstandenen Beschwerden, so wie
. esetze aufzuwerfen. Graf Grey sagte, er erkene Fuͤr die dritte Lesung 1I1ö“” 1 otte 8 b b treters der Gesetz fß 8 “ —. 70 Stimmen. sehen.“ igen, namentlich in Belgischen Blaͤttern gemeldet worden Kommission hoffe jedoch noch im Stande zu seyn, der Staͤnde⸗ auch jenes des neugebornen Erzherzogs, ganz nach Wunsch.
den Grundsatz vollkommen an, daß eine Blokade, um respektirt zu Anwesende
werden, eine wirkliche seyn muͤsse; von keiner anderen koͤnne man durch Vollmacht eDecsa Fr Sn; 16““ Uge s . nesen daß die seit einem Monate hier herrschende Cholera raͤglich Versammlung Maßregeln zur Abhuͤlfe mehrerer Maͤngel des 8 1
Kotiz nehmen. Wie stehe nun aber hier der Fall? Eine in Lon⸗ en. Seach 9g 8 18 echüch 8 f beit hs 8 daß veens t 100 und mehr Opfer hinwegra e, so kann ich auf das Civil⸗Prozesses vorlegen zu koͤnnen. — Hinsichtlich der ebenfalls v Glnten. don wohnende Person, die allerdings nicht foͤrmlich akkreditirt Gegen die dritte Lesung 6 Fon Point Barv 1599 1ea zea ecus . 08,1 ie Gan immteste versichern, daß die ganze Anzahl der ergangenen Erinnerungen an den Gesetz⸗Entwurf uͤber die Ge-- Ma drid, 23. Juli. Da die Cholera in Portugal immer sey, aber als Agent einer Macht handle, habe dem auswaͤrtigen Anwesende ..50 Stimmen G 9 de Sb Ehrendegen uͤberreich L“ Der Cgohs Monat Juli an der erwaͤhnten Krankheit enen i. werbs⸗Concessionen bemerkte der Landtags⸗Commissair: das Mi⸗ naͤher gegen die Spanische Graͤnze vorruͤckt und bereits in eini⸗ Amte eine Mittheilung gemacht, worin von der Absicht, die Por- I“ sul n Brest Föehrr eerier “ vt Klische 852 (also kommen nur 27 ¾l auf den Tag) elaͤuft. Uebri⸗ nisterium des Innern sehe die Dringlichkeit des Beduͤrfnisses gen nur wenige Meilen von dieser entfernten Potugiesischen 11’“ s blokiren, Kenntniß gegeben und die Ver., “ “ 85 8 e. vrhir ollsn 89. egfestir 94 2 ist die Krankheit sehr im Abnehmen und wir hoffen, daß I Gesetzes und noch vieler andern Gesetze und gesetzlichen Ortschaften Verheerungen anrichtet, so sind durch einen vom muthung ausgesprochen worden, daß die GG Majoritaͤt fuͤr die Minister. 54 Stimmen. ee r und ihnen folgendes Schreiben von Lordi Panen Weeeh haben wied. SMfaen s Aufgab . h b1““ sühnd Eigenehuͤmlich⸗ Minister des Innern, Grafen von falia, kontrastanirten Koͤnigl. gesetzt 1 9 JEETT“ “ b Die Bill wurde demnach zum dritten Male verlesen und passirte, uͤberreichen: „Ich habe die Ehre gehabt, Sr. Majestaͤt 8 Belgien. 8 Gebote stehenden Kraͤfte bekonnt sipen wedh 8 hanh. 1 8 ” ö 1 ’s E11“ vaen hinlaͤngliche Mittel worauf sich das Haus bis zum Donnerstag vertagte. richt vorzulegen, den mir. der Gouverneur Rendall uͤber dipruͤssel, 2. August. Der hiesige Moniteur enhaͤlt ob Verzoͤgerungen durch Erinnerungen allein bcheitigt werden h E““ Sew d gen zus reaazen Hahe. . besitze, die Blokade auszufuͤhren, so sey es die Pflicht der Regie⸗ — Unterhaus. Sitzu ng vom 30. Juli. Herr Roe⸗ 1na ,e neesg eh⸗ Mecbirtung a6gesastt, vnaache Siendes: „Einige Journale haben das Geruͤcht verbreitet, koͤnnen. Die Gesetzgebung seh nur ein Theil der Geschaͤfte der Staats⸗ aufs Neue ““ zur strengsten Aufrechthaltung rung gewesen, den Britischen Handel zu warnen. Er koͤnne buck schlug heute, in Folge fruͤherer Anzeige, als Resolutionen Ba 88 S F 8 Hathurst üͤberfiel 89 ie Bevollmaͤchtigten des Koͤnigs nicht auf off ielle Weise Regierung, die laufenden Geschaͤfte und anderen Aufgaben der Am 19. d. M. hatte der zum Herzoge von Bailen ernannte Beispiele anfuͤhren, daß die Englische Regierung, wenn eine von vor, daß das Haus gleich im Anfang der folgenden Session die W Vefchler Streitkraften L 2 rKonferenz in London zugelassen wuͤrden. 1 sind er⸗ Verwaltung vermehrten sich noch in dem Maße, als neue Ge⸗ General Castanos die Chre, sich vor dem Koͤntge als Grande zwei streitenden Parteien eine gegen die andere eine Blokade Mitttel zur Errichtung eines oͤffentlichen Unterrichts⸗Spstems in Hülfe Fensesh nn Fefe 1. Gh Sr. Majestaͤt den 89 bt, zu erklaͤren, daß die bE1““ aden 9 setze ins Leben traͤren; die Verwaltung aber muͤsse stets im Gange erster Klasse zu bedecken. erklaͤrt habe, ohne sich um das Recht dazu weiter zu bekuͤmmern, Erwaͤgung ziehen solle. In der zur Unterstuͤtzung dieses An⸗ halten Ihn 1* 8 som Sah veiben be efaͤlten Dehen efe nd, sich in den Schoß der zue ege en, 19 sie seyn, d6 eg Hemmung derselben den Staat und die Untertha⸗ Die fruͤher duͤrren und unwirthbaren Umgebungen von Al⸗ den Handelsstand davon in Kenntniß gesetzt habe. Als die trages gehaltenen Rede (auf die wir zuruͤckkommen werden) . I Sie “ B 86 g Gesacnn zu selben in ihrer Eigenschaft als Bevo LT— 8 oͤnigs nen in Nachtheil bringe. Freilich duͤrfe auch die Gesetzgebung gesiras sind durch die Sorgfalt des das Lager von San⸗Roque Trennung der Sud⸗Amerikanischen Kolonieen von Spanien er⸗ stellte Herr Roebuck als nachahmungswuͤrdig das Beispiel Frank⸗ “ See. PSie. Sie dem Kositae durch die den blgier aufgenommen und mit den Niederlaͤndischen Bevoll⸗ nicht nachstehen; wer aber Anzahl, Umfang und Wichtigkeit der kommandirenden General⸗Lieutenants Canterac in schattige Spa⸗ folgte, und lange bevor England die Unabhaͤngigkeit Suͤd⸗Ame⸗ reichs auf, welches ehrlich genug gewesen 11“ dEinw hnern von Bathurst bleisteten ausge,tten auf gleichen Fuß behandelt worden sind. seit 2 Jahren vorgelegten Gesetze erwaͤge, merde nicht leugnen ziergaͤnge verwandelt worden. Der Koͤnig hat dem Genvral seine rika's anerkannt hatte, wurde die Blokade seiner Häfen durch nach Preußen zu schicken, um das dortige Schul⸗ und Unter⸗ den und Einwohnern von Vathurst geleistete Zezeicer Independant sagt: „Nach Briefen aus London, koͤnnen, daß das Moͤgliche geleistet worden. Außer den bereits beson 1
dere Zufriedenheit hieruͤber bezeugen lassen. Spanien eben so wie im Juli 1827 die Griechische Blokade anerkannt. richtswesen zu studiren, und rieth der Englischen Regierung “ 6
8
Dienste eingefloͤßt haben.“ Die Einwohner von Bathulst ahrr gestern erhielten, koͤnnen wir wiederholen, daß die Akte, vorliegenden wuͤrden noch mehrere Gesetz⸗Entwuͤrfe im Departe-.— immer ohne große Schwierigkeiten effektirte Blokaden anerkannt und empfahl ebenfalls den Mitgliedern zur besseren Ergruͤndung des 88 . Weim tl täfals ꝓ erie 9 6 dn Pünte den, noch nicht abgefaßt ist. Wir koͤnnen mit Zuversicht Aber eine große Anzahl von Gesetzen, welche theils die Verfas habe, aber man sey denn doch wenigstens stets von den betref⸗ Gegenstandes, das Werk des Herrn Cousin zu lesen. Lord Althorp die B“ Setn he .“ E1164“ Haut, eholen, daß die Bestimmungen 69 Betreff der Schelde und sungs⸗Urkunde vorbehalten, theils der Landtags⸗Abschied, die An⸗ fenden Regierungen davon in Kenntniß gesetzt worden. Dies erklaͤrte sich mit vielen Bemerkungen der vorigen Redner einverstan⸗ hgegshe 8 11“ G neuen Freibrler öculd noch nicht festgestellt sind. 8 3 erage der Staͤnde⸗Versammlung und das Beduͤrfniß unmittelbar sey in dem vorliegenden Falle offenbar nicht geschehen, denn wenn den, nur wollte er nichts davon wissen, daß man Aeltern sollte zwin⸗ Bant Kab c ldie 3 b G 1 8 an Henafel er Koͤnig hat, um die Geburt des Herzogs von Brabant erheischten, blieben noch vorzubereiten übrig; davon seyen bloß man die Daten vergleiche, so liegt es fast in der Unmoͤglichkeit, gen koͤnnen, ihre Kinder in die Schule zu schicken. Dies sey ein Eingriff 2 nerhalb 65 N. ile 88 “ öG sol. einen Akt der Milde zu bezeichnen, 202 verurtheilten fuͤr das Departement des Innern die wichtigeren: Gesetze uͤber daß der Ritter von Lima zu gleicher Zeit mit der Nachricht von in die Rechte der persoͤnlichen Freiheit. Die Regierung habe 1 8. dei 58 von 1“ 8G 1 Fe. [ ihre Strafe gaͤnzlich, und 188 Anderen die Haͤlfte die Staats Angehoͤrigkeit G““ Aufhebung der Bann⸗ und dem See⸗Siege auch die Benachrichtigung von der beabsichtig⸗ die Pflicht, dafuͤr zu forgen, daß den Aeltern alle Mittel zu K aönliche ehr. hef ige 8 NSfn . 96 u- trafe nachgelassen. . “ “ Zwangs⸗ Gerechtsame g die Einrichtung staͤdtischer Ar⸗ men worden ist: Graf von Bourmont! Mein Freund, Ich
ren Blokade aus Porto erhalten haben koͤnne. Der Staats, Gebote gestellt wuͤrden, ihren Kindern eine Bildung zu erthei⸗ 88 8 5 teich 66 7gG 8 diess Ang etena whtöscherhergestecle⸗ hösse Beergitennne Hert ogeer⸗ Krupgege —, die Ausgleichung künftiger außerordentlicher der König, gruͤze Sie als einen Mann, den Ioh 8 - liebe und
Scecretair fuͤr die auswaͤrtigen Angelegenheiten haͤtte sich, ehe er len, aber einen Zwang in dieser Beziehung auszuuͤben, streite nneoh re Fegehese m de ke san sollte egense evorgestern der Sitzung der Repraͤsentanten⸗Kammer bei. Kriegs⸗Lasten Fg die Einrichtung der Gefängnisse — die schaͤtze. Von Ihrer Kriegserfahrenheit und EETE1—
die Erklaͤrung nach Lloyds abgehen ließ, billigerweise erst erkun⸗ mit dem Charakter der Britischen Gesetzgebung. Er ersuche 8 — ies llei eises g da WE ett . ie Cholera ist von Neuem in den Bezirken von St. Ni⸗ Revision der Gewerbs⸗ und Zucht „Gesetze — Statuten Kenntnissen benachrichtigt 8 habe - Ihr 8 b züches
digen muͤssen, ob der Ritter von Lima auch einen direkten Be⸗ uͤbrigens das ehrenwerthe Mitglied, seinen Antrag fuͤr jetzt zu⸗ AeeSe; saigls- 8 an 1 GB 1h, Hamme, Moerseke und Zeele, wo sie schon Opfer gefor⸗ fuͤr den ehemaligen reichsunmittelbaren Adel und die Ritterschaf⸗ Talent zu benutzen gewaͤnscht en Mein Köͤnial richt aus Porto erhalten habe. Die Anerkennung einer Blo⸗ ruͤckzunehmen, da die Regierung sich nicht vorher zu einem Plan, 91 . esaoreh vcne “ b 89 epen,g hat, ausgebrochen; zu Lokeren hatten einige zweifelhafte ten — die Revision der Gesetze fuͤr die Studirenden, u. a. Das organisiren und zu discipliniren; und da. 8 68— .e kade sey ein sehr ernster Schritt, man raͤume dadurch Schiffen wie der von dem ehrenwerthen Mitgliede aufgestellte, verpflich⸗ 88g . v dar z * 16 89 e satt; doch kann die Krankheit jetzt als minder verheerend, Alles erfordere gruͤndliche Vorbereitung, Erforschung und Pruͤ⸗ keit anerkenne, mit welcher Sie auf Neine Aufforderung⸗ eine Macht ein, welche nicht ohne vorher eingegangene genaue Erkun⸗ ten koͤnne. Nach laͤngerer Debatte wurde der Antrag zuruͤckge⸗ W111“ Verfohaähe⸗ 1ö leiaah Nvorigen Jahre, betrachtet werden. fung und es gehoͤre dazu die Beihuͤlfe geschickter sachverstaͤndi⸗ in Meiner ee Dienste zu Sin e 1” G“ digungen bewilligt werden duͤrfe. Der Graf von Ripon bemerkte, nommen. — Herr C. Buller stellte hierauf eine Motion, die ser Hinsicht an kein; ersprechen gebunden, was gleichnse 11““ “ ger Maͤnner, wobei das Ministerium greenthetls nur. güf he. zinen Berveis meiner . kbarkeit und des Vertrauens, das Re daß der Zweck der Regierung nur gewesen sey, die Thatsache darauf hinausging, die Regierung fuͤr die naͤchste Session zu Bank Dibektoren fest behaupten. 4 ͤͤ 111“ yL1A““ Mitwirkung der Regierungs⸗Mitglieder hingewiesen sey, das zu Ihnen he 1“ W11“ der Blokade den Britischen Kaufleuten zur Warnung mitzuthei⸗ wesentlichen Reductionen zu verpflichten, ohne naͤher anzugeben, Bill r. 6e dhencs den 7 h 88 der Zucbervate Stockholm, 30. Juli. Die Bevollmaͤchtigten des Reichs⸗ Personal jedoch nicht einmal fuͤr die laufenden Geschaͤfte hinreiche. jur Wurde 1 Marschalls dch 88 Hecr e gsseshn, S en. Wenn man dies unterlassen haͤcte und ein einziges Schiff worin diese Reductionen bestehen sollten. Lord Althorp wies Zuck L R bG A1 Kuhr unte Lomtoirs haben nun beschlossen, zum Anfange Angebote Dringend sey daher der Wunsch, daß vor Allem durch Verwilli- Koͤnigl. Heeres so wie zum Chef Meines Generalstabes zu 86 genommen worden waͤre, so wuͤrde sich der edle Marquis gegen⸗ auf das Unnuͤtze solcher abstrakten Beschluͤsse, welche in der Re— he düfre ffccn ef digd g88 8 F ““ er Kegsger Anleihe von nur 500,000 Rthlr. Silber entgegenzuneh⸗ gung des bereits unterm 8. d. M. vorgelegten Nachtrags zum nennen, und Ihnen alle dazu geherigen Ver Vorzuͤa⸗ 18s uͤber auf die gewoͤhnliche schmaͤhende Weise uͤber das Betragen gel zu gar keinem praktischen Resultate fuͤhrten. Er schlug vor, 1 dg1 auf g-sg; Ne9 EE11.“ 8 was man Ffür das Beduͤrfniß des reellen Fonds fuͤr aus⸗ ormal⸗Besoldungs⸗Etat der Provinzial⸗Regierungen die Mittel Befugnisse zu ertheilen. Gegeben in dem Palaste Leca 68 Valio der Minister beklagt haben. Der Herzog von Susser aͤußerte, den Antrag durch folgendes Amendement zu beseitigen: „Waͤh⸗ Fät 89 Seile folch 84 30 114“ 8 Gefch dhaͤt. Bis zum 1. Oktober werden die Gebote ange⸗ zur Verfuͤgung üͤber die nothduͤrftig ausreichende Anzahl von am 14. Juls 1833. Der Koͤnig.“ — Durch ein Koͤnigl. Dekret er wundere sich nicht, daß der edle Marquis gegenuͤber seinen rend das Haus mit Genugthuung anerkennt, daß durch Ver⸗ it 86,. ep 8 166 Haͤfen G s N dhch en, und muß das Silber zum 1. November oder mindestens Mitarbeitern gewaͤhrt wuͤrden. — Nachdem inzwischen der Ab⸗ vom 12. Juli ist der bisherige Ober⸗Befehlshaber des enes Namen in die Portugiesische Angelegenheit gemischt habe, denn minderung der oͤffentlichen Ausgaben und durch ins Werk ge— I 1 E 8 5 onde 7ere . Nai k. J. geliefert werden. Es scheint gegruͤndete Hoff⸗] geordnete Theiß eingefuͤhrt und beeidigt worden war, bemerkte Graf v. Barbacena dieses Amtes, jedoch mit Beibehaltung des man sey es gewohnt, den edlen Marquis alle Dinge auf vne une setzte finanzielle Arrangements die Steuern in der vorigen dier ben Kömshissabien 888 92 8 ö em seyn, daß diese Anleihe ohne Unterstuͤtzung von Seiten Hr. Hagedorn, wie er unter der gegebenen Auskunft die uͤber Marschalls⸗Titels und der damit verbuesdenen Vorrechte ent⸗ zeitige Weise zur Sprache bringen zu hoͤren. Der edle Marquis und jetzigen Session um mehr als 3 Millionen Pfund Ster⸗ Shses F 82 8 2cha, 8 vr. Meajestt niPevollmäͤchtigten zu erlangen seyn wird. (Nya Argus das Wäldschaden⸗Gesetz und die Hunde⸗Steuer vermisse. Dasselbe dunvschs it⸗ Vorrechte tadle ihn, daß er einer auf Capitain Napier bezuͤglichen Ver⸗ ling reducirt worden sind, so fuͤhlt es sich doch verpflichtet, den Nihhegseg seiben bc, zcben, ie 1 esieh. met zwei sggßt, daß die neulich erwaͤhnte Ansicht der Revisoren nur die aͤußerte Herr Pfeiffer hinsichtlich einer Auskunft uͤber die Ab⸗ Außer diesen Aktenstuͤcken ist folgendes Amnestie⸗Dekret in sammlung beigewohnt habe. Er sey bereit, dem Lande uͤber sein Entschluß auszusprechen, stets die Grundsaͤtze einer weisen T “ a vll- 8 68 - S 51 hrorfmnefsanaße nicht das Reichsschuld⸗Comtoir angehe.) Der Cours ging ineerung des Salz⸗Gesetzes. Der Landta 8528vmm 6sJ Buͤlletin der Armee eingeruͤckt worden: Benehmen Rechenschaft abzulegen, werde sich aber nie von ir⸗ Sparsamkeit zu befolgen, und diese Grundsaͤtze auf alle Staats⸗2 h (cches G xo; ib A 1 auf 144 Schill. herunter, wozu jedoch sehr wenig ge— wiederte, die Staͤnde⸗Versammlung werde nun wohl einsehen, „Da es zu Meiner Koͤniglichen Kunde gekommen ist, daß eine gend Jemanden etwas vorschreiben lassen. Er habe der Versamm⸗ Departements anzuwenden, immer mit Beruͤcksichtigung der Na⸗ n gön ha 8 5eende 1x vri u“ 7 wurde. “ 826 die Regierung die Haͤnde nicht in den Schooß gelegt habe. große Anzahl von Personen, die sich jetzt in Porto befinden, sehn⸗ lung beigewohnt, weil ein Versuch gemacht worden sey, die fuͤr den tional⸗Verbindlichkeiten und der Interessen des oͤffentlichen Dien⸗ nnh e “ oß zun 88 hr veü aen et eneral⸗Lieutenant Freiherr P. Braͤndstroͤm ist im 63sten Alles auf Einmal koͤnne so wenig vorgelegt, als von der Staͤnde⸗ lichst wuͤnschen, sich mit Mir zu vereinigen, und daß andere, die Capitain Napier an den Tag gelegte Theilnahme zu unterdruͤcken stes.“ — Herr Foyer richtete einige sehr eindringliche Worte 8 alf 6 ver 1 dnp . sencl g s agt g gen ahre vet storben. “ Versammlung erledigt werden. gezwungen werden, die Waffen gegen Mich zu ergreifen, nur den und weil er fuͤr den Privat⸗Charakter jenes Offiziers habe an die Minister. Er erkenne zwar, sagte er, ihre guten Absich⸗ hegg 89 oiche Gehsude 8 Sea eveanlsacht zu as Schiff „Orienten“, Capitain Odén, das erste aus Gesle, Stuttgart, 2. August. Seine Koͤnigliche Majestaͤt sind diasn lirs abwarten, wo Ich sie Meiner Königlichen Huld zu 88 u ß ablegen wollen. Er habe die Versammluns praͤsidirt, ten an; aber mit guten Absichten allein sey es nicht gethan, das nahme solcher Zue er geeignet sind un so che sicher darn jemals die Reise nach Ostindien machte, kam nach weni⸗ 1 L L1113113“*“*“ eenn und digen geruhen werde; da Ich ferner sehe, daß die furchtbare Ge⸗ Zeugniß ableg allen. dabe 8 B 8 1“ gespeichert werden koͤnnen; 2) daß es nach ertheilter Gaß zehnmonatlicher Abwesenhe 21 d. hier und heute fruͤh um 5 Uhr von hier abgereist, um sich auf einige fangenschaft, in welcher sie unter der Gewalt der Rebellen seufzen um seine s 1 öööiee w79 dele nn * hech - 1e a shn. 1n heg, daß Gebzude zu solchen Zuücker⸗Fabbiren vn 2 Küanalccher 12, das negst 28 Zlsten d. hier und am Wochen nach Baden zum Gebrauch der dortigen Baͤder zu begeben. sie in die Unmdͤglichkeit versetzt, ihre Gefuͤhle
E1 welche, wie er hoffe, die Frage uͤber die gens⸗, keine Einkommen⸗Steuer einfüͤhren. Letztere wuͤrde das angewandt werden duͤrfen, den Zoll⸗Beamten in den resn ci ö1“ 5 8 Renemach 112 Nerhans d degs ni neige carzsajechan; zdeell 2 desbahe Wunsche⸗Mic 1
that ichte tscheiden werde. Er wuͤrde ganz V icl C iner Vermoͤgens⸗Steuer werde wo solche Gebaͤude belegen, zustehen soll, den deshacs, 1 Deut schland v““ uf dem arsch in seine fruͤhere Garnison udwigsburg iu zeig „ runchhc rlich fte Wunsch Mich beseelt,
Souverainetaͤt Portugals entsch . G olk nicht zugeben; aber zu einer ge eue waͤhnt, Eingekommenen, auf Eingabe bei dem betreffenden 2.2 urg. diesen Morgen durch Stuttgart gekommen. — Wie man hoͤrt, Meine Gnade uͤber alle Meine Unterthanen zu verbreiten, welche
Madrider Hof⸗Zeitung meldet aus Marocinhos vom 14. Juli: „Am 10ten d. M. kam in Villanova do Conde
ein Englisches Dampfboot an, von welchem mehrere Franzoͤsische Offiziere, unter ihnen der Graf von Bourmont, sich ausschifften. Der Koͤnig hat an den Grafen folgendes Koͤnigl. Handschreiben gerxichtet, welches in den Tages⸗Befehl des Heeres aufgenom—
Roactio⸗ oͤrden zu zuͤgeln
89* 8 2 - Fall noch einmal vorkom⸗ ch Ende schreit uͤssen. Es sey ihm nichts an dem ,. mburg, 5. August. Vorgestern beging der Koͤniglich d. llitai Me Iariat, egeran Len dacn gogg dalege 1— ff dieselbe Weise handeln, wenn der Fa n man doch am Ende schreiten muͤssen. ey ih hts an * F. im auslaͤndische inbhr. rg, 5. August. orgestern beging der niglich sollen jetzt auch von den verhaftete Militair⸗Person ehrere vf. (hren Verirrungen zuruͤckkehren, so erklaͤre Ich, daß es 19 sollte; denn wenn er sich bei einer solchen Gelsgenheis der 1 Sturz der Minister gelegen; aber sie 8e gewiß stuͤrzen, Briteschen Wefttung küces Zuckers sohn. oone 1 hn dni Aneeh, ürngevounn Sünteingnden,Seburzatag seines wader u Freihet r1 varden beyn denr kaze⸗ “ 8— nc, zee Fite gc — 1 n Gelegenheit derofe 2 “ 1 19 Aber 1 nd wenn die sebi⸗ he elten 2 5 1— S. Mi „ 28 ie seit der Besetzun der Stadt dur die Rebelle egen lichen Meinung widersetze, so sey er des Plab b / wenn sie die Ausgaben nicht beschraͤnkten. Un jetz fern, um dort unter Koͤnigsschloß, einzig zur Ausfuhr, en mit einem glaͤnzenden Mittagsmahl, zu welchem meh⸗ g durch die Rebellen gegen 2. ' 8. 2 — i“* . 7 9 9 lc — „rsis fopt⸗ 4 jo si. Hi irttember ist —1 9 ler — - 88 Un 8 —* ein anderer edler Lord berechtigt sey, dem Entschlusse Wellington in diesem Falle wuͤrde die Abschaffung der Haus⸗ ae 9 Bedinc ungen, Anordnunagen 2 Selwaren. Waͤhrend des Festmahls brachte der Herr Buͤr⸗ und im Gasthause zum Russischen Hofe abgestiegen. dder g diesen uͤbergehen 798 In, verdeng⸗ onen Gechervnheenlesn, se⸗ cee . ee. e d. ehe ahen Sig hlast E ““ Herzog wuͤrde ganz unbezweifelt nte solche gungen, 2 ge Ster Bartels die Gesundheit Sr. Majestaͤt des Koͤnigs aus, bergen ist, wi deh d don Fn⸗ p g . Ich sie ihnen Sicherheit fuͤr ihr erh ist, wie man von den hier eintreffenden Fuhrleuten ver⸗ ruͤckkehren, i 2 Bene 1 S 5 si 3 . 88 I“ den; stets mit dem Vorbehalte, daß — b — WL 2 4 ickkehren, indem das Benehmen Meiner Soldaten uͤberall, wo sie Niemand auf Erden koͤnne mehr als er die See. nicht aͤnderten; wenn sie dann wieder auf dieser (der Opposi⸗ eö soll dg. ts, Tef. die lange Erhaltung des hochverehrten Monarchen ein⸗ nimmt, seit dem 20sten v. M. wieder aufgehoben, so daß nun⸗ keinen thaͤtlichen Widerstand finden, den Vorschriften der Menschte b , 1b 1s er habe tions⸗) Seite des Hauses saͤßen, dann wuͤrden sie zweifelsohne sagten 1 ines s Gebo ickzun, Napier ehren und bewundern, aber jener 1 9 tions⸗) Seite des Hauses saͤßen, 1 affänirema Aeuß 118 laus bers FBg⸗ Frenand au 8 here Genehmigung eines solchen Gebäudes zuruͤckzunehme Aeußerungen fuͤr die freie Stadt Hamburg erwiedert Leipzig wiederhergestellt ist. G 8 ter ju treiben, so ist es Mir genehm, allen Soldaten, so wie allen gezienze daher weder dem erlauchten Herzoge, noch irgend Erkia⸗ Oberst Evans unterstuͤtzten das Amendement des Lord Althorp, Von den aus der Wetterau, dann aus Rhein⸗Hessen und Offizieren vom Unter⸗Lieutenant bis zum Obersten einschließlich, alle en. 4 - ü 3 . j Er Absti G W1 gezte ir, einer Ver uwohnen, welche die Erklaͤ— elches ohne Abstimmung genehmigt wurde. 5 Sieder, i ff b f 7 8 5 andern Pair, einer E “ deabschtige. Der Herzog welches ohne Abf g gench lg baͤude der Sieder, in dessen Gebaͤude derselbe raffinirt hssel, 1. August. In der vorgestrigen (bereits erwaͤhn⸗ Nord⸗Amerika abgegangenen Auswanderern sind keine guͤnstigen moͤchten, sobald 1eeehe vus obein/ taderedie Waßen Maj. unwirksam 3 5 Ihre Koͤniglichen Hoheiten die Her⸗ soll, an die Zoll⸗Beamten eine genuͤgende Obligation auspfitzung der Staͤnde⸗Versammlung zeigte der Praͤ⸗ Nachrichten eingetroffen, und schon wollen, wie man sagt, meh⸗ in dnn .ngenblick niederlegen werden, wo Mein dflcenen Fget, ssch E“ - nur beigewohnt, um seine Meinung üͤber zogin von Kent und die Prinzessin Victoria verließen vorgestern soll, daß er den doppelten Belauf der Abgabe von Mehan, daß von der Stadt Marburg der Justiz⸗Beamte rere Familien wieder zuruͤckkehren. Von dem Vorsteher jener Ich der Koͤnig.“ — habe der Versanim Csit in Napier auszudruͤcken. Er moͤchte fruͤh Norris⸗Castle und begaben sich zu einem Besuch bei dem uͤberlieferten Zucker als Strafe zahlen wolle, wenn mozu Wetter gewaͤhlt worden sey. Es entspann sich darauf BGesellschaft, Pfarrer Klingelhoͤfer, sind uͤbrigens noch keine Dieselbe Zeitung enthaͤlt ferner F. as „eng. S den Charakter des Capitain Nap Grafen von Ilchester nach Weymouth. Ganze solches Zuckers sogleich dem Raffinirungs⸗Prozeß ühgere Diskussion uͤber die Legitimation dieser Wahl, in⸗ Briefe angekommen, und es ist daher noch immer moͤglich, daß ben aus Lissabon voin 18. Julr 8 b 88 Geeänbehrg⸗ 8 vaͤre, sich in diesem Hause nicht Der Baron Verstolk van Soelen, Herr Dedel, die Fuͤrsten besagten Gebaͤude unterworfen wuͤrde, und wenn nicht erklich gemacht wurde, daß Wetter außerhalb des Wahl⸗ bessere Nachrichten eingehen, wenn die Auswanderer sich erst mit Bulletin ergiebt eine bedeutende Weitderahe dees Feundhetts⸗ gücht er achttn 6 ee die Offiziere und Sol⸗ Lieven, Esterhazy und Talleyrand, die Varone Buͤlow und von drei Monaten vom vanu solches Verpflichtungs⸗Schenses Marburg liege in zum Wahl⸗Bezirk Fhe atnene ge⸗ den Schwierigkeiten, welche eine Ansiedelung in einem unbe⸗ gestern nur 36 neue Erkrankungsfäͤlle en sind. Di 1 t egt 8 — b teven, E azu n kalle 1 3 48 b 4 Stun⸗ Gan 8 des ra finirten - u ers und S oru das d !' - Herr M 1 d U te nacl * 8 der er; U un g⸗ lr unde „ 9 8 3 : oito oeryr . „ „3 4 5 ¼ * 8. 91 S 8 kor ne nd. 855 le S ohaechhe cgixens. um der entgegengesetzten Partei Wessenberg arbeiteten gestern Nachmittags wieder mehrere S Ganze affinirten Zue Syrups, das durch hherr Mans glaubte nach §. 66 der fassung wohnten Lande nothwendig begleiten, vertrauter gemacht haben. so lange Zeit unterbrochenen gesellschaftlichen Verbindungen be⸗ 8 — & . 4612;SS29, 8 EIS 147 1 „ Foofi 6 4 j .ro j .Ö vnsFalls „ of 9„ 2 „9OJo 1 ; 9. ISI zin⸗ 8 * ; . es erscheinen wieder Leute e gestern der Tuͤrkische Geschaͤftstraͤger, Herr Maurojeni, baͤude ausgefuͤhrt, oder in ein genehmigtes Waarenhalsais indem hier unter Wahl⸗Bezirk die geographische Ein⸗ den steten Kaͤmpfen mit wilden Indtanern, welche wege hrer den Straße „nie wird Lisse Ver⸗ 9 oir.. Werie ehoͤr oͤnne den Namen des hatte gestern der T ger, N. Sn,-es; AF 2— 3 8 . 8 vees 289 India welche wegen ihrer auf den Straßen; aber nie wird Li d in ve. Leheir 8 8 zu diesem Zwecke ge⸗ mit Letzterem eine Unterredung. 1 Fes6h zu c,Stcn a gaeichene waͤre, um einmh des Landes in Bezug auf G oder schnellen und raͤuberischen Ueberfaͤlle eine bestaäͤndige Vorsicht und 8ö die es I1 Personen von N D dv- e n 8 1 „ „ SA „ q1324 g, 90 Huͤrd Sir 4 2 . b 8 . herden.“ Djenhn HersfoRe eh. j Foli 2 W 1 ic 9 „ e 8 5 1I1 (u 4. 4 v 3 8 d9. E] f 1 8 c. g . 9 - Dampsschiff . 8 Dem Dubliner Evening Mail zufolge wuͤrde Sir Falls nach dem Auslande ausgefuͤhrt zu werden.“ Hin zu verstehen sey ie fragliche Wahl wurde endlich bei stetes Zusammenleben noͤthig machen, indem sie nicht nur Sa— sind gestorben, einige Haͤuser sind mit Einschluß der Dienerschaft — 31228 AS. rkungen von einigen andern —g— — 5 9 „ S S 8 5. 2 1“ 18 5ᷣ Mor wLI11“ 8 3 — 4 1 “ befehligen sollen. 9 See dee Vorlegung der ver⸗ Parlaments⸗Session nach dem Kontinent begeben und zwei Jahre Ausschusse des Hauses abgeaͤndert werden koͤnnen. untag s⸗Commissair nahm jetzt das Wort und aͤußerte: Hoffentlich sind diese Nachrichten uͤbertrieben. (Das Journal Personen beweist, wie ausgedehnt die Verhe 1d Lords vereinigte man sich dahin, Sir C. Baines soll in wenigen Tagen als Secren zabe bei fruͤheren Erinnerungen gesagt, nicht mit Worten, du Havre zeigt seit Kurzem haͤufig die Ruͤckkunft von Auswan⸗ mie waren. Seit dem Beginn derselben starb n 3403 b 1 Be b frarben 3403 und ge⸗ haltenen Zeitpunkt “ dec. Lesung der Irlaͤndi —BGunsten des Capitain Napier in der London Tavern gehalten abgehen. Der jetzige Lord King, der so eben von dort gen. Er sey dieser Meinung selbst gewesen, und sey nun letzt zuruͤckgekommenen sind mehrere Familien aus Rhein⸗Bayern.) die groͤßte Ruͤhe, seitdem die Aufruͤhrerhaufs⸗ kenrtiren, herrscht ansdown trug 68 9 Der Graf von Eldon erklaͤrte, wurde, sagte der Herzog von Susser: „Meine Herren, wir kehrt ist, hat bis jetzt dieses Amt bekleidet. de, derselben zu entsprechen. Er uͤbergab darauf zu⸗ den s döh zbane0,z schen Kirchen⸗Reform⸗Bi en 8 einer Bill seine Zustim⸗ leben jetzt nun beinahe zwanzig Jahre in einem Zustande fast Zu Liverpool ist ein Schiff von ₰ amaika angetez den Gesetz⸗Entwurf uͤber die Verhaͤltnisse der von ihnen auf einem Augenblick besetzten Ortschafte u daß er eher sein Leben 0lde günzlich Vernichtung der pro⸗ ununterbrochenen Friedens, und waͤhrend dieser Zeit hat sich uns welches diese Insel am 17. v. M., 6 Tage spaͤter als drsaiten, und bemerkte dazu: Se. Hoheit der Kurprinz Wien, 1. August. Gestern, Mittwoch den 31. Juli, tigkeiten aller Art begangen haben. Dies vers e n aseth⸗ u 1 wol I 3 üuͤsse, Der Her⸗ 88 3 4 1 . 4 8 4 . 8 ; bm,; . , 22 8 EH SMF . , 8 4 ro* * 90 1 olge aben m 2. F. 4 sprop Soososito — 55 9 „ „0 3 649* 9 5 2 3 59* ◻ ½ U „ * „ *„* *†* *†† 9 91. Cy 9* 99‧ S 53 1 s h DL1ö1“ 8s Fügere 8 daß die Bill im Aus⸗ Tapferkeit unserer Seeleute noch stets mit den fortwaͤhrenden Nachricht mitbringen soll, dcß die Pflanzer auf Jamnalt mnehmigt, und die Fustimmung der Staͤnde⸗Versamm⸗ Ihrer. Kaiserl. Hoheit der Frau Erzherzogin Sophie, Gemahlin beschaͤftigt sind. Der in der Provin; Beira kommandirenvde G zog von Wellington, bv worden sey, obgleich Vervollkommnungen unserer Marine gleichen Schritt hält, mit den Plan der Minister in Bezug auf die Emancipirung um so mehr dazu vorauszusetzen, als dieselbe alle Ver⸗ Sr. Kaiserl. Hoheit des Erzherzogs Franz Karl, die oͤffentliche neral hatte am 9. Juli sein Haupt⸗Auartier i Riza “ chusse offenbar wesentlich verbessert u 1 — einziger Ausnahme des Falls, in dem sich die Tapferkeit des ger sehr erbittert seyen; doch war erst ein vorlaͤufiges (algen der vorletzten Staͤnde⸗Versammlung in sich begreife, Taufe des neugebornen Erzherzogs in Gegenwart Ihrer Maje⸗ Erscheinen seiner Truppen auf dem Ainken Uf 1 d. b 42 8 1138 „p po 3 Die M roae er in ₰ 2i 4 sso „† 9 851 9 10 8 5 5 zni s†nz⸗ . 0 opv 5- 8 eReo 8 51 * „ 42 52 86, Frri 8 8 ; 4 9. i. 212 — . 8 7 8 e bA “ die segaetgches und er zweifle drington) geltend machte, und desjenigen, dessen Resultate kannten sie die Absichten der Minister noch nich t ien der gemischten Chen, welcher gar nicht in dies Ge⸗ lauchtigsten Gemahlin, wie auch im Beiseyn saͤmmtlicher hier waren, in die Flucht und stellte die gute A deit eer gehr Details hoͤchst nachtheilig aͤter fuͤr noͤthi finden werde, wir in der heutigen Versammlung durch einige reelle Be-⸗ Nie d d brig, und nur beilaͤufig darin enthalten gewesen, und die anwesenden hoͤchsten Familienglieder, mit dem herkoͤmmlichen Ge⸗ wieder her. Der Brigadier Raimundo Ioeden m im Lande nicht, daß man es fruͤher oder spaͤter fuͤ . weise unseres Beifalls auszeichnen wollen. Ich will es den hier ebderlande. 8 zweiten Abschnitt vorbehaltene Revision auf dem naͤch⸗ praͤnge im Ceremonien⸗Saale zu Schoͤnbrunn statt. — Die feier⸗ am 13. mit 30 Pferden von Portaleare Jofeph Pinheiro ging zunehmen, b 88 heece s hn genc een der vnf mi Capitain Napier's Talente zu schildern, und in dieser Beziehung Prinzessin von Hranien ist heute von hier nach Soesthe sabch erkannt werden wuͤrde. Der Landtags⸗Commissair derre 0sgae von Bischoͤfen und infulirten Praͤlaten, verrich⸗ zu uͤberrumpeln. Am 16. d. M. kam die von dem Brina” wuͤrde. Obgleich er indeß nur so viel sagen, daß ich sie fuͤr beispiellos halte, wenn man die reist. Se. Koͤnigl. Hoheit der Prinz Feldmarschall ist sodann ferner eine Erklärung uͤber 2 asser-Bauwesen; tet. Taufpathe waren Se. Kaiserl. Hoheit der Erzherzog Karl. Taborda befehligte Kolonne im Hauptquartier 84s in ö In Algarbien haben sich
den er in diesem Hause inne habe. Der Graf von Eldon gen Minister ausschieden, so muͤßten nothwendig die Tories an's 8 tglieder des Senats, das hiesige diplomatische Corps, ei⸗ Frankfurt a. M., 3. August. Se. Koͤnigl. Hoheit Prinz Meine Koͤnigliche Person oder Fah die Sicherheit des Staates Die seither stattgefundene hoͤhere Zoll⸗Erhebung in Eckarts 8 Souverains St erzog ganz U. 1 8 E rie 4 II Z — G , . ’ Leben und ihr Eigenthum in sedem Fall, da sie zu ihrer Pfli⸗ Feeaas aufrecht zu erhalten, entgegen zu handeln. Premier⸗Minister werden, wenn die jetzigen Minister ihren Plan kungen, wie sie die besagten Kommissarien von „ppen Toast saͤmmtliche Anwesende mit dem herzlichsten Wun⸗ gace Salseen g2re1,a0⸗ „und der von dem Herrn Gesandten in den schmeichel⸗ mehr der alte fruͤhere Durchgangs-Zoll auf der Straße nach lichkeit entsprechen wird. Und um Meine Koͤnigliche Huld noch wei⸗ p iensten Sr. Majestät verwirkt und es isse ie Alles bessev 2 - baͤre. Herr Hume und b 3Zbei ssini 55 die Entlassung aus den Diensten Sr. Majest wissen, wie Alles besser zu machen waͤre. Herr § zu aͤndern; 3) daß bei der Aufnahme von zu rafsinirende ker in einem, unter Autoritaͤt dieses Gesetzes genehmigtes Rhein⸗Bayern im Maͤrz d. J. nach dem Staate Arkansas in Verbrechen zu verzeihen, die sie auf aͤhnliche Weise begangen haben rung Sr. Maj. unw 1“ en s(ehe er Lo G4. Jult. 8 9 bestritt, daß dies seine Absicht gewesen sey; er London, 31. J den Mauern Porto's naͤhert. Gegeben zu Lega de Balis⸗ am 15 Juli. den edlen Grafen wohl fragen, ob, wenn jener Sieg er Cholera, indem P ( beizustehn? Er habe verschiedene Geruͤchte den mit Lord Palmerston im auswaͤrtigen Amte. Eben daselbst Verfahren erzielt worden, entweder gehoͤrig von besagteaal des Wahl⸗Gesetzes die Wahl fuͤr unguͤltig halten zu Jene Briefe machen besonders eine furchtbare Schilderung von ginnen sich wieder herzustellen und die furchtbaren Ver⸗ a — 8 8 e. auch den Namen des Offiziers, der es habe 8 9. 948 C. 1 ö 5 S Iy 9 IAhN 8 . 6 . di 5 „†* edrutekren 5 †0 ; Fßor Moaiorits b 9 †144. — ho . . Nonselie „ . C. AS 8 v. miethet habe, Robert Peel sich sogleich nach dem Schlusse der diesjaͤhrigen u bemerken, daß die beiden gesperrt gedruckten Worte immung mit großer Majoritaͤt fuͤr legitimirt erklaͤrt chen, sondern auch Menschen rauben und mit sich fortschleppen. ganz ausgestorben. Die Menge der in Trauerkleider g erungen der Epide⸗ dg. 1 — 9) den Mini ern fuͤr geeignet ge⸗ lang daselbst bleiben. 8 8 8 8 1 8 .2.” 8 n F 6 5b 86 1 84 15 io ( 8„5145 jose „ Spae : 4 6 8 8 langten Papiere bis zu dem von st In der oͤffentlichen Versammlung, welche dieser Tage zu Lord⸗Ober⸗Commissairs der Jonischen Inseln von hier nat in Thatsachen moͤge die Staats⸗Regierung dieselbe be⸗ derern an, die sich nach Amerika begeben hatten. Unter den zu⸗- nasen 3851. In den Provinzen, Algat Qesterreich. 8 trieben worden sind, welche, und namentlich die Fremden, in den mung geben wolle, die keine bedeutende Gelegenheit dargeboten, um zu zeigen, daß die nicht in London angelangte Packetboot, verlassen hatte nebingent haͤtten denselben in der vorliegenden Redac⸗ Mittags fand, nach der vorgestern gluͤcklich erfolgten Entbindung nen, welche die Koͤnigl. Civil⸗ und Milttair⸗Beh noch sehr viele Bestimmungen derselben seinen Rehen ihrer eae Offiziers zu meiner Rechten (Sir E. Co⸗ uͤber diesen Gegenstand zu ihrer Kenntniß gelangt, und zwei Punkte der letzten Redaction hier weggelassen seyen, staͤten des jüͤngeren Koͤnigs von Ungarn und Hoͤchstdessen Durch⸗ die Raͤuber, die in einige Staͤdte von Alemtejo “ ¹ loder 1 hi „ 86 66 9. 1 3 2 8- A d 5 . . . jo 51*5 6 88 ; 2 43 8 8 IETI11““ 10el vr“ 3 vv. ergend eine Maßregel zu ergreifen, um der Kirche die Last anwesenden tapferen Offizieren üͤberlassen, den hohen Grad von Aus dem Haag, 1. Aug. Ihre Kaiserl. Hotadtage, welcher durch die veraͤnderten Verhaͤltnisse als liche Taufhandlung wurde von dem Fuͤrst⸗Erzbischofe von Wien, um einen an der Spanischen Graͤnze stchenden Hilh⸗ h Vide, Rebellenhasrfen 89 4 58. Eö on der Noth⸗ 8 4e b S 8 4. 1 2— rei baiulteschluß . , Ministori 3 hinsichtli For er 1 igste fli —3 1 billige, so koͤnne er sich doch bei seiner Ansicht von d geringen Streitkraͤfte des tapferen Capitains, die kleine Anzahl nen Soͤhnen von letzterem Schlosse nach dem Hauptquanieschluß des Finanz⸗Ministeriums hinsichtlich der Forde⸗ Der Durchlauchtigste Taͤufling erhielt die Namen: Karl Ludwig henden Visconde von Molellos an
wendigkeit, irgend etwas in Bezug 8 89 8 ö von Geschuͤtzen, ihr Gewicht und die unzureichende Zahl serner burg zuruͤckgekehrt. in Etappen⸗Geldern; eine Mittheilung uͤber die Land⸗ Joseph Maria. — Der Oberst⸗Hofmeister Sr. Kaiserl. Hoheit unter dem Namen „Cuerpos de ordenahzas“ —b Gir zu beschließen, uichs dazu veranlaßr sinhen, 9 Sde⸗ Irlaͤndischen. Mannschaften im Vergleich zu der ihm gegenuͤberstehenden Se. Koͤnigl. Hoheit der Prinz Karl von Preußen hehienste; eine Auskunft uͤber die eeh der Antraͤge, des Erzherzogs Franz Karl, Graf von Goeß, trug den neuge⸗ Dom Miguels gebildet, die bereits ei 6b Lorps zu Gunsten sung zu stimmen, ee “ ieen der Rothwendig⸗ Streitmacht in Anschlag bringt. Da wir, meine Herren, die gestern die Forts Lillo und Liefkenshoek, so wie das Folt⸗ an der Rechtspflege betreffend. Der Landtags⸗ bornen Ernherzog auf einem reichen Kissen, dessen Huülle von stehenden Rebellen ausgehalten und Zurtbcn 2 aigriff der in Louls Kirche uͤberlege, je 890n ee 1i9 dunn ectusr bessern an⸗ Nbsicht haben, die von Lapitain Napier bewiesene Tapferkeit zu und das dort skarionirende Geschwader besucht. Die 6h nif. erinnerte hierbei, wie in Folge dieser Antraͤge zwei K. K. Kaͤmmerern gehalten wurde, in Begleitung des Erz⸗ sie denselben 1 Lieutenant und 2 Gemnerne todrssen haben, indem keit, die vorgsghie g gh 88 . . og von Glou⸗ Y wuͤrdigen, so geziemt es uns, irgend ein hervorstechendes Zeichen Mannschaften waren in Parade auf den Verdecken uf eg gebildet worden seyen. Die erste Kommission herzoglichen Hofstaates zur Taufe, und nach derselben wieder machten und ihre Lebensmittel nebst eine Fhitn. 2 Gefangene zunehmen. 4 ae Nügeaf⸗ 82 “ Veraͤn⸗ des Beifalls zu waͤhlen, um ihn und seine tapferen Leute zu und saäͤmmtliche Schiffe begruͤßten den Prinzen, als 1g üb- b ihrer Mitglieder einen Entwurf zu einem eben so in die Erzherzogliche Kammer zuruͤck. — Das diploma⸗ abnahmen. Eine Fregatte des Geschwaders der Nebes⸗ I cester erklaͤrten, daß . 3 e Bill nicht beseitigt haͤt⸗, belohnen. Die Wahl desselben, meine Herren, soll, wie vorge⸗ fernte, mit 21 Kanonenschuͤssen. In Vliessingen, wo welch die Vergehen der Civil⸗Staatsdiener ausarbeiten tische Corps und der K. K. Hofstaat wohnten dieser Feierlich⸗ schienen, um den Hafen dieser Hau tstadt 88 derungen ihre Einwen igen die Beig se men wuͤrden. Der schlagen worden, seinem eigenen und dem Gutduͤnken des Co⸗ von dem Baron Fagel begleitet, am 3osten ankam, was saes cher jetzt berathen werde. Es erheische jedoch ein keit in Galg bet. Die K. K. Leibgarden, gleichfalls in Gala, Demonstration erregt aber wenig Besorasgade dn vctclhene, Hesse ten, und sie daher 8699 8 12 selnen Entsch luß zu er⸗ mité's, welches sich mit ihm in Korrespondenz setzen wird, uͤber⸗ Koͤnigl. Hoheit von dem Vice⸗Admiral Gobins empfange ütte vtraf⸗Gesetzbuch eine so sorgfaͤltige Beachtung aller hatten das Appartement besetzt und leisteten im Cortege die ge⸗ wie in dem uͤbrigen Koͤnigreiche Hae ssh ath h.e etco 8† . Graf von. mimunen u wollen d er einer, lassen werden; und es steht zu hoffen, daß dadurch auf irgend besichtigte alle dort befindlichen Marine⸗Anstalten und bis blein und Gesetzgebung, daß diese Arbeit nicht woͤhnliche Nebenbegleitung. — Unmittelbar nach dem Tauf Aete] die Waffen ergriffen, und ist entschlossen 1s 1 LG kennen, gar nicht 8 ne 8 aus eimer Kollision mit eine Weise die Aufhebung der Bill wegen fremder Anwerbun⸗ Noch an demselben Tage begab sich der Prinz nach Midde Geschaͤfte des Ober⸗Appellations⸗Gerichts eine geruhten Ihre Koͤnigl. Majestaͤten in der Gallerie des Schlosses Unabhaͤngigkeit zu vertheidigen. öö 88 seits die Gefahr nicht verken cede andererseits aber nicht mit gen, die zum Theil an der einstweiligen Entlassung der tapferen bestieg das Dampfschiff „Atlas“, machte spaͤter mit 5 n Benve⸗ Entbindung mehrerer Mitglieder von den or⸗ Cerele zu halten, wobei Se. Kaiserl. Hoheit der Erzherzog Franz Einwohnern herischt die groͤßte Eintracht. Be Grafe 1 dem andern Hause entstehen S de Maßregel stin önn Offsiziers aus dem Britischen Marine⸗Dienst Schuld ist, wird ral⸗Lieutenant de Kock einen Spaziergang durch die Sta ba; Kufs⸗Geschaͤften gestatten, zu erledigen seyn werde. Karl die Gluͤckwuͤnsche des diplomatischen Corps und des K. K. mont ist als Ober⸗Befehlshaber des Hberes ereae 1sesge gutem Gewissen fuͤr die vorliegende Maßregel stimmen 1 Ich meinestheils werde sehr erfreut daruͤber kehrte am folgenden Morgen nach Vliessingen zuruͤck. eiten mmission habe ein Gesetz uͤber die “ Hofstaates empfing. — Laut des aͤrztlichen Bulletins von ge⸗ und hat bereits die Lmien des Seceeene
b Absti schritte ufgehoben werden. — nif - vAc - V SHa 1 6 8 he w Es wurde hierauf zur Abstimmung Seschrie, eäegehes tapferen Offizier in seinen Rang und Posten in der Das Amsterdamer Handelsblatt enthaͤlt fohe ibereitet, und di brigen waͤren durch verschiedene Um⸗ stern war das Befinden Ihrer Kaiserl. Hoheit der Frau Erz⸗ durchritten.“ Corps vor Por
8 1 8