1833 / 221 p. 2 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

8 88

Vorstell h ch koͤ se üͤsse kla sich ch ung 6 1 8 Inn 911 e B 8 orstellungen dahin gerechnet werden koͤnnten, so m rten sich sogleich zu Gunsten der jungen Koͤnigin. Der An⸗ Vertrauen an jenem Koͤniglichen Hofe erhalten werde, z, Ugee 1 der Gnade und Verzei⸗] gierung, das heißt eine gaͤnzliche Umwaͤlzung d Hri icki

Vorste 9 b nten muͤs 1 sogleich zu de gin. D 1 8 erde ortugiesischen Familie, und der Gnad gierung, heißt eine gaͤnzliche vwaͤzung des Orients, zu jetan Wysockt 5, und dem Matheus Trembicki 10 maͤnnliche

er doch dagegen protestiren, daß man in der Einleitung der Bill griff, den die Miguelisten am 25sten gegen Porto unternahmen, Lande so mancher geachtete Se ievaga Beamte ün; drgan nMeäcngr ang Verfuͤhrten. Mithin, Einwohner von verhuͤten. Mit allgemeiner Zufriedenheit wurde deshalb auch 87 Seelen. Es werden daher die Kreditoren und Schuldner ge⸗

erklaͤre: theatralische Vorstellungen dienten im Allgemeinen zur wurde zwar nicht unter unmittelbarem Ober⸗ Befehl des sich der in Heidelberg verlebten Studienzeit angenehm und; erwarte und verlange ich von Euch: Ordnung, Fchiuge Beschluß des Sultans, zur Erinnerung an die Anwesenheit der dachter Aufruͤhrer, so wie diejenigen, welche irgend einen An⸗

Zerbesserung des Publikums. Er sey uͤberzeugt, daß die Vill Marschall, aber doch nach seinem Plan und Rath ausgefuͤhrt. bar erinnert. hrechte eines Jeden, Ruhe und Feieden sfeeeshezu⸗ Euch Russischen Land- und Seemacht in Chunkiar⸗Iskelessi ein Denk⸗ spruch an dieses Vermoͤgen zu haben vermeinen, hiermit aufge⸗ Maßregeln ergriffen, und werde damit fortfe 4 mal zu errichten, aufgenommen, dessen feierliche Inauguration fordert, mit genauer Nachachtung der von dieser Kommission in

keine solche Wirkung hervorbringen wuͤrde, und ohbgleich es sehr Sie ruͤckten in die Stadt ein, wurden aber nach einem fuͤrchter⸗ Vor einigen T iesige G 6

ZH 1b öö . agen ward das hiesige Gendarmerie⸗K v 4 4 Csehn9 seyn duͤrfte, die bestehenden Theater strenger zu lichen Blutbade mit einem Verluste von 1400 Mann zuruͤckge⸗ um 8 Koͤpfe berstäent⸗ worauf dehesahe cfchae gere,son tg zum bewaffnen, dun Füsecs Frevs Rhccgenezaugigehe gel⸗ bereits am 5ten d. statt hatte. Aus Smprna sind alle Briefe ihrer fruͤhern Bekanntmachung festgesetzten Bestimmungen, bei raufsichtigen, so halte er es doch fuͤr ganz unpassend, die Zahl schlagen. Die Pedroisten verloren 700 Mann, worunter der wam schwarzen Brett anheften ließ: 29 die Stütze der Koͤnig ganisiren gedenke, mit Beschreibung des freudigen Enthusiasmus angefuͤllt, der ins⸗ derselben ihre Forderungen anzumelden, die Schuldner aber, sich

b ich unverzuͤglich zu or r v 9: 1— I in anderen, welche ich s heschh an, die Nation wieder⸗ besondere die Griechische Bevoͤlkerung waͤhrend der Anwesenheit Zensals zum festgesetzten Termin mit der Zahlung der schuldigen um

daß ein Hauptstadt⸗Theater eine andere als eine unmoralische gen Schuß sein Leben einbuͤßte. Ein Kavallerie⸗-Regiment Dom „Das Großherzogliche Ministerium des Innern hat als übr Gelegenheit Ftsett ce rechtzuhalten, Theil zu des Koͤnigs Otto in dieser Stadt belebte. Das Journal i di ission einzut Den 24. Juni 18 Tendenz haben koͤnne. Auch der Einwand, daß durch die vor⸗ Miguel's wurde fast ganz Am 279 Juli zogen der der allgemeinen Sicherhen⸗ und Ordnung und .8e ag; 4 P. 1 Smyrne 1- clgeteche Nachrichten. Muftalens Z“ keunteea) heh genranne beleg, deccesSne 1833. liegende Bill die Praͤrogative der Krone beeintraͤchtigt wuͤrde, sich Dom Miguel's Truppen von Porto zuruͤck. Dom Pedro der die Keiminal⸗Justiz und Polizei handhabenden Behoͤrde (gez.) Herzog von Terceira.“ war das Betragen der Tuͤrkischen Bevoͤlkerung von Smyrna bei 8 scheine ihm gewichtig; durchaus unzulaͤssig aber sey die Klausel, schiffte sich in der Nacht vom Isten auf den 28sten in dem Fl. 68g Gendarmerie⸗Kommando versaͤrft. Dadurch ter London erwaͤhnte) Zustimmungs⸗Akte, welche von dieser Gelegenheit. Wer nicht wirkliche Theilnahme zeigte, ¹56 wodurch der Loörd⸗⸗ Kammerherr gezwungen werden solle, Dampfschiff „Britannia“ nach Lissabon ein, und wurde von den Akademiker 1ee enbet 13“”“ Verhaͤltnist P. Einwohner Lissabons dem Herzoge von Terceira wenigstens Alles ruhig geschehen, so daß auch nicht der mindeste Preisbewerbung der Bildhaue 1ene 1“ I 86 18”he Se e 1 5 Disvosition der §8. 14 und 15 der akademtseen ech wie 1n 1 urde, lautete folgendermaßen: M. ünfsag stattkand. Welch ein Fohrtraft zwischen dem Betragen 66 1 8 öin * t. 81 en, we c - 50 uͤber . Sterl. euerte der Offiziere des Dampfboots „Confiance welches diese 5 jed 1 6i ;f 1Sr, —21; 1 38 roßer Menge, frei von de ürken in Jahrer 2 JI 24. Junt Die nigl. Akademie der Kuͤnste hat in diesen Blaͤt b * 8 ) se Nach⸗ jedoch pflichtmaͤßig aufmerksam machen. Wenn wir in 24. Juli hat sich das Volk in groß 9 der Tuͤrken in den Jahren 1820 und 1833 Am 24. Juni Aufpebe aend En geheseng er g V c

Einwohner des Distriktes dagegen erklaͤrten. Als Praͤlat der richten aus Portugal hierher gebracht hat, hoͤrte in den Stra— Sommer⸗Semester mi Betragen d rren Studirenz. ügus6 f innerem als aͤußerem, ohne Zwang, da die traf Se.. nigl. Hoheit der Kronprinz von Bayern in Smoͤr

Hauptstadt habe man ihm oft vorgeworfen, daß er auf seinem ßen von Lissabon die junge Fonigin bedit senest⸗⸗ besonders Iusseon ne acha gaceer,Oferen Studirem . LTETE der Halle des Gemeinde⸗ 89 9 Sönte Herzlichste eergs a en Küre macht und ihr Urtheil dahin motivirt, daß der Sieger zwar in al⸗ Platze im Parlamente die Stimme nicht gegen die Laster erho⸗ V Die Times sagt: „Es ist aller Grund vorhanden, zu glau- Zuversicht erwarten, daß sie fortan Alles aufbieten werden 1 isseer sehr edlen und loyalen Stadt Lissabon versammelt und Am 26sten verließ das hohe Bruͤderpaar die Stadt wieder, len technischen Bezichungen vor seinen bveiden Mitbewerbern weit

ben habe, zu denen in den beiden großen Theatern aufgemuntert ben, daß die Lords den Ministern fortan nichts mehr in den ihr Betragen, namentlich nach der Polizei⸗Stunde, alle Gelenn Willen, und mit beispielloser Einsg gnwhihtekt bee 5 um in Gesellschaft die Reise nach Syra zu machen, von wo aus, r . . 88 . er Fer Ferneh 5 Guntsption des

wuͤrde, als ob er verantwortlich dafuͤr waͤre, oder dieselben Weg legen werden, so daß, wenn man nicht im Unterhause sehr zu unangenehmen Maßregeln zu entfernen. Heidelberg, dan Naria II, Tochter des unsterblichen Fines Blces z4 vewil⸗ dem Vernehmen nach, der Koͤnig Otto eine Rundreise Rach f⸗ vvNZö 1 . nheoh ats⸗ Adheenenenenrlich

verhindern koͤnne. Er thue sein Bestes, um dem Unfug zu unwirthschaftlich mit der Zeit umgeht, die Parlaments⸗Session August 1838. Ge bat 1 rer akademischer Soe olk era⸗ ist 1 .. ev- ihren gesetzmaͤßigen len betraͤchtlicheren Griechischen Inseln machen, der Kronprinz renden Werke gewiß Beistimmung erworben. 1““

steuern; aber die Theater beruͤcksichtigten seine Vorstellungen wohl am 17ten oder spaͤtestens am 20sten August geschlossen öperssgh. (as h ed9ischer 8 Ind⸗ als seine rechtmaͤßige Koͤnigin aber seine Ruͤckreise uͤber Malta fortsetzen wird. b Die Vergleichung verschiedener Compositionen desselben Gegen⸗ wüehe r. dh Iehee dhrten 88 Feihn fars⸗ Se dem 88. jga⸗C 8 Stuttgart, 5. August. Heute Mittags sind J. A nüind erklart. Damit dieses allgemein bekannt werde, isß standes hat an sich Khnes Dnteret, welches waͤchst, je mehr die

8 in den Ausschuß gelangen zu lassen, um Die Jamaika⸗Courant vom 10. Juni meldet, daß uͤber Koͤnigin mit J. K. H. der b Auguste und Gefoln Mvaͤrtige Akte aufgenommen, und von allen Anwesenden un 8 J nland. Iige nea ns 9 18n eee

46

alle Interessen reiflich zu erwaͤgen, wurde zur Abstimmung ge⸗ die Autorschaft einer Broschuͤre unter dem Titel: „Sieben I 8 den 24. Juli 1833 b 8 iter 1 eben Wo⸗ en 2 . Kar 8 vorden. Lissavon, den 24. Juli 1833. 8 5 - 82 . B e deutet; die Auswartigen werden wuͤnschen, berichtet zu seyn, von

schritten, welche folgendes Resultat ergab: chen in Jamaika“ eine gerichtliche Untersuch ingelei b 82 1 wesche ipigen Den in Jama eine gerichtliche Untersuchung eingeleitet ist. chem dortigem Aufenthalte, in erwuüͤnse 2 kyn ü b ic 6 3 Für die zweite Lesung 15 Stimmwen Diese Broschuͤre, die sehr wich ige ngaben uͤber die grausame hier eingetroffen. Feete Bezvcünschtem Wohlsth endes ist die Proclamation, welche der Herzog und des Allerhoͤchsten Geburts Festes in folgender Weise berichtet: welcher Art jene Vorzuge der Conceprion waren Dagegen . Behandlung der Sklaven von Seiten der Pflanzer enthaͤlt, noch am 22. Juli an die Einwohner von Lissabon un „Auch fuͤr die hiesige Stadt war der 3. August in seiner hohen Die Aufgabe verimmgte die Darstelung drer Seene, S, Majoritaͤt gegen die zweite Lesung Stimmen. vurde einem gewissen Wheatley zugeschrieben; aus der Unter⸗ Schweiz. oldaten Dom g 8 eissabon, tapfere Sol⸗ Bedeutung ein Tag der Freude, der den Bewohnern eine Ge⸗ seus im Begriff ist, den Saͤnger Phemios zu toͤdten, dieser ihn, bei Die Bill wurde demnach verworfen. suchung soll sich aber ergeben haben, daß der Angeklagte nicht Basel, 3. August. Die hiesige Zeitung beriche itreue wüstegatelen,. Ehre 8 Verzweiflung bewog die legenheit bot, ihre Liebe und Anhaͤnglichkeit fuͤr Se. Maj. den dem Altar des Zeus, um sein Leben anfleht und Telemach sich beim Unterhaus. Sitzung vom 2. August. Die Bill R. e ist drei Englisch zu schreiben, und nur den gendes: „Aus den taͤglichen Angriffen auf Diepftingen e ee Nrand schen Chrg. einen Haufen von Abenteurern Koͤnig durch zußere Merkmale zu bethaͤtigen. Schon der Vor⸗ Wios fuͤr ihn ö Einie 888d 65 Entsetzen; die er⸗ wegen des Freibriefes der Bank erhielt heute ohne Abstimmung Namen dazu hergegeben hat, daß die in der Broschuͤre befind⸗ 2 dlich, wie e herzusehe Srwwumeree ea,C. den 1 en abend des Festes wurde durch eine angemessene Vorstellung im schlagenen Freier so ten wenigstens mit Einer Figur angedeutet . 8 hielr h d 9 . 1 endlich, wie es vorherzusehrn Empfonn anster Kampf entungaa z seten, die sich durch Naub den Unterbalt zu erwerb geschmackvoll dekorirten und glaͤnzend erleuchteten Schauspielhause werden; Laͤnge des Reliefs 3 Fuß 8 Zoll, Hoͤhe angemessen. Daß

6 eite Lest igen Di in den ichen Angaben aber von Agenten des Anti⸗Sklaverei⸗- Verei 8 8 1 1b Nsaeehn die zweite Lesung, und soll am kuͤnftigen T ienstag in den Aus⸗ lichen Ang on Agenten des Anti⸗Sklaverei⸗Vereins Schon vorgestern, bald nach Empfang eines Eilbote ihr Vaterland ihnen verweigert; sie wichen der 5ten jeses zʒwieder 1 7† 1 UE.s 1— d lboten von (lden ihr Vaterland ih 42—2 . ; p ofFrirteh Femeaine er die Wahl dieses Gegenstandes wieder in hohem Grade trefflich war,

aus und wandten ihre Schritte gegen Setubal, indem gefeiert, zu welcher unter die Unteroffiziere und Gemeinen der dies hat sich gewiß in der Losung der Aufgabe bekundet und die

schuß kommen. herruͤhren. willer aus Zuͤrich, zogen sich die Liestaler Truppen zuß b 4 b v” 1 ; 8 1 2,7; 8 vere Jdssaamaaaz. - die ihnen ihre Schiffe darboten. Der iesigen Garnison, so weit der Raum des Hauses es irgend ge⸗ W1“ 8 sin Mo. b Lon don, 3. August. Die beiden außerordentlichen Ge⸗ WWE“ E“ 113“ hefti angegriffen and 8he v arn ,d6 68 88 necest pee so starken ad en Feen e, vertheilt worden waren, s daß Lohh bie üb ge 8b I 1212 1 sandten Sr. Majestaͤt des Koͤnigs der Niederlande hatten gestern Bruͤssel, 5. August. Im Independant liest man: ten mußte; allein die Ein eh er Vn gandfaabe .820. ien im Ruͤcken, und es sind die noͤthigen 1J. Haͤlfte des Hauses, das 8 900 Personen faßt, mit Militair wie oft eingewendet worden, auch keine Spur zu vermerken —9 unv Nachmittags im auscs Wittg n Amte eine lange Konferenz mit „Eine von London ankommende Person giebt folgende Details kraͤftig, daß sich der Feind nicht naͤher i ercch derweicetg daß sie auch von vorn auf einen ETbTTöö angefuͤllt war. Das Proscenium zierten die Buͤsten Sr. Maj. welches nicht anders erschien, als haͤtte der Kuͤnstler seinen Gegen⸗ Lord Palmerston. Darauf konferirten die Botschafter von Ruß⸗ uͤber die Konferenz: Die Herren Vandeweyer und Goblet ha⸗ am Eingang des Gelterkinder Th 5 sie x sehh seaen aepüssen. Die Staͤdte, welche nicht mehr g Fhlr des Koͤnigs und Sr. Koͤnigl. Hoheit des Kronprinzen. Auf ein stand frei nach eigener Neigung gewaͤhlt und ihn unbefangen, bloß land, Oesterreich und Frankreich, der Preußische Gesandte und ben am 29sten, 30sten und 3 ⁄sten Juli auf dem Foreign⸗Ofsice wo der brave Hau enanth KSt egr 8 üktnanasxgenwart bebrüͤckt mashen z 1 w1 Es s nichts zu fuͤr diesen Tag besonders gedichtetes und in Musik gesetztes Fest⸗Lied seiner Empfindung zu genuͤgen, dargestellt. 88 1t Hauptme rklin einen Schuß erhielt. Gesezlzeisterung fuͤr den Koͤnig meinen Herrn. 8 folgte ein Prolog, dem sich das „Heil Dir iin Siegerkranz“ an⸗ Die Arveiten der drei Bewerber kommen darin, und mit Recht,

der Theater zu vermehren. Er zweifle sehr, ob es moͤglich sey, tapfere Oberst Cotter, der nach der Schlacht durch einen zufaͤlli⸗ Bekanntmachun g

C

der Oestekreichische außerordentliche Gesandte ebenfalls sehr lange mit den Repraͤsentanten der fuͤnf Maͤchte gearbeitet; ersi⸗ 8 8 1 . 9 itet; man versi⸗5 d S 4 Few 1.b ai ser rege die Boͤswilli⸗ G - - 4 8. J 8 9 Nachmittag wurde von Wallenburg her ein Posten des n. Wir brauchen nur unsere Maßregeln gegen die Boö schlozs. Nach beendigter Vorstellling wurde ein Cpilog vorgetra⸗ uͤberein, daß sie der Figur des Odysseus die Mitte in der Darstel⸗

Zeit mit dem Staats⸗Secretair fuͤr die auswaͤrtigen Angelegen⸗ chert, sie seyen bis zum 18. Artikel des Vertr te ller⸗ S - s Fei 3 5 L Ggssc. 1 8. e ertrags vom 15ten goldswiler⸗Thals ploͤ lich uͤberfalle 8 ündlic Helfershelfer der Feinde des Altars en 1 3 1 Th erfallen, und ein junger Verthehnl gegen die schaͤndlichen Helfershelfe F. b gseH 8 e lung angewiesen, aber derjenige von ihnen, dem die vor au Be⸗ 6 1 - junger Verthen, geg. zu nehmen. Ehrenwerthe Einwohner von Lissavon! gen, darauf ein patriotisches Lied angestimmt und endlich dem zeichnung vic 8 zugefallen 899 fagt den Helben in 8.

heiten. Sodann hatten auch noch der Belgische Gesandte und Nov. gekommen. Da die Englischen Minister wegen der Bill esse erschosse Heute epff; der von Koͤnig Leopold an die Konferenz abgeordnete General uͤber die Irlaͤndische Kirche im Oberhause anwesend seyn muß⸗ nccht von chstes Heute Nach soll Diepfüngen dur 1 den Waffen und vertheidigt die heilige Religion, welche allverehrten Monarchen von der ganzen Versammlung ein drei⸗ auf, wo er in fechtender Stellung, weit ausschreitend und heran⸗ Geoblet eine Unterredung mit dem Viscount. b ten, so wurden die Versammlungen bis zum 5ten Aug. vertagt.“ sonst so ruhige, aber im P 55 I 5. e seyn. Un nen, und den rechtmaͤßigen Koͤnig, zu welchem wir geschwo⸗ maliges Lebehoch gebracht. Die Feier des Festes selbst begann stuͤrmend mit hochgeschwungenem Schwert, uͤberdies unbekleidet wie 1 Die heutige Times enthaͤlt folgende, als offiziell bezeich⸗ General Desprez, der sehr krank war, befindet sich seit ge⸗ gerschaft g ö Chre aͤußerst reizbare; Mdoͤgen die Memmen weichen und die Verraͤther 1 r am folgenden Tage um 10 Uhr Morgens mit einem auf dem ein Gladiator, auf den Saͤnger einhaut, der knieend mit beiden nete Nachrichten uͤber die Begebenheiten in Porrugal: „Aus stern Abend etwas besser. ern bedraͤngten Bruͤdert G Hälfe enns . niche sogleic e nagen nur die oenserthen ö ö soll Marktplatze abgehaltenen militairischen Gottesdienst, an welchem Haͤnden seine nackte Lende umfaßt. Telemach eilt von der andern issabon sind Depeschen vom 25. Juli hier eingegangen, welche Antwerpen, 4. August. Das Journal du Commerece die Regierun vFfess 6* ü fe eilte. hne Zweifel hßen Sache ihre Dienste zu 2 85 8 tapferer außer den Militair⸗ und Civil⸗Behoͤrden wohl die Mehrzahl der Seite eben so heftig, mit weit vorgestreckten Armen und stierer Ge⸗ die wichtige Thatsache melden, daß die Autoritaͤt der Koͤnigin sagt: „Wir haben als eine Sage gemeldet, eines unserer ersten zu ßer F. Maͤt erbitterten Kampf vorsehend, zu dgc sagen; Eö1 fuͤr die Bewohner des Ortes und der naͤchsten Umgebung Theil nahmen. berde herzu, um den Vater von der That abzumahnen, waͤhrend druͤ⸗ 3 Donna veha 88 sher Uiühr Kattt.ee ründer ist. .er⸗ wurde Sch lagaha habe die Nachricht erhalten, daß in der Konferenz zu 8 1b Welt hemseen, pozg ngeh ses vencnese 2; Searignelnh anempfehlen 3Wer unter Euch Nach beendigter Predigt, die der Konsistorial⸗Rath Romberg hielt, hian aüf ce ECFel, sn. äh eine EEETETT1 dafelbst am Morgen des 24sten v. M. von den ortugiesen ondon ein Vertrag zwischen Holland und den Bevollmaͤchtigten er Insurgenten aufs hoüs eeeehis . heer Jeeta it, sein B fuͤr ihn zu vere ießen! Oder die groͤßte wurde das Volkslied unter 8780,bbe E1464““ tschrei Hier G 8. Neliet . ) vergli selbst, ohne den Beistand oder die Einmischung eines einzigen der fuͤnf Maͤchte abgeschlossen worden sey. Wir 8ö“ bsüt⸗ x EEEEEEEö“ n Maß h lcanz Crubo dinnesir; gnh⸗ wißt von selbst, wie nothwen⸗ gestimmt. Mittags hatten sich die Mitglieder der Freimaurer⸗ Hanchremancer amatehung lehetg e aüdenacn 9lichen fremden Soldaten, proklamirt. Am 23. Juli war der Herzog wirklich, daß eine unserer Handels⸗ und Finanz⸗Notabilitaͤten die Helfer und Naͤcher so dss 8n 1 82ee hdis maist. Mit ihr uͤberwindet eine kleine Macht große Armeen, Loge zu einem festlichen Mahle versammelt, und der Abend ver⸗ merktbleiben. Zunqchst ist hier die Ordnung der Figuren umgekehrt, denn von Terceira, ag seinem weiteren Vorruͤcken von Setubal aus, diese Nachricht durch einen ihrer Korrespondenten von Amster⸗ Schandthaten ur Stadt hinaus, u 1 1 g. eere werden große Armeen Lom wenegen Feinden Anfger ene einigte eine bedeutende Zahl der hiesigen Einwohner aller Staͤnde der Saͤnger ist nicht zwischen Telemach und Odysseus angebracht, so daß er uf die von Lissabon, unter den Befehlen des bekannten dam erhalten hat, der ihr zugleich das Wesentliche des neuen immer zu See en. Die neue ve 8en wierm hn Ich stehe an Eurer Soite, und hofte von 2—geth zu einem Balle bei dem Regierungs⸗Praͤsidenten Herr Wiß⸗ Beide trennt, sondern Odysseus hat die Mitte; rechts (vom Beschauer) Telles Jordao, der im Gefecht geblieben seyn soll, gegen ihn Vertrages mitgetheilt haben soll. Obgleich die meisten unserer friedens von Segeer de bandschaft sch 1.b 2 etzung des n dafß ich mich des Namens, deß ““ erreichen, mann. Obgleich von der Witterung nicht beguͤnstigt, sah man doch kniet der Saͤnger, links schreitet Telemach neben dem Vater. Was sureie eghat dehee ea st ae eüsna und eaec- AleiBänglsch zer⸗ Saste seg 1 viel Gutes erwarten, so muͤssen wir doch sa— regung zu seyn, welche ein Bericht 42 Gutwilen n. a⸗N 8s7, f.. annnnt Besten des Dienstes Sr. die Stadt und e a. 1 Hee hegananden e. TE“ gas echeheda⸗ sprengt. iese Nachr eschl. von der Herzog en, daß die in Betreff des Vertrages und seiner fuͤr Belgien so er vorgester chmi jestal ka er ven hero⸗ 8 i 1 Die S eisgabon ist ortan ten geschmackvoll erleuchtet. E“ indi ihne icher und inniger ir pnh ern von Cadaval und die uͤbrigen Minister Dom Miguel s, sich aus Harhin Bedingungen verbreiteten Eerdeste dean ee. Pit⸗ 88 Teen r esgereh. fachhhcs Keae,bgs 1 Tvenn be nng 19⸗g Miltrar Nerrasten, sprach sich die reinste Liebe fuͤr Koͤnig und Vaterland dündisung heschcger Ran eaezcheananach nügert phede. heer der Hauptstadt zuruͤckzuziehen, was sie auch im Laufe der macht haben: man will im Allgemeinen denselben keinen Glau⸗ „Buͤrger des Fan e998.enaleee nncern nees foht, daher uͤber jeder anderen. 2) Alle diejenigen Einwoh⸗ aus, und nur der anbrechende Morgen machte dem erhebenden, zjetzt besser, sie tritt naͤber zusammen. Und wie nun hier 9 henaeh darauf folgenden Nacht thaten, indem sie mit etwa 4000 ben schenken. erfahren wir guf amtlichem Wege, daß im Kanton Schwy anf eissabon, welche freiwillig zur Vertheidigung und Sicher⸗ durch keinen Unfall gestoͤrten Feste ein Ende.“ nicht mehr hastig herbeilaͤuft, so ist auch Odysseus nicht in Mann Truppen ihre Zuflucht nach dem Norden nahmen. 8 stiften der Sarner Faction der Buͤrgerkrieg ausgebrochen seh, Die Sn Hauptstadt mitzuwirken gesonnen sind, moͤgen sich in den Iruch in Rawicz wurde der Tag auf eine den oͤrtlichen magt bes Zuschligens gefaßt, sondern mahrend er die unbewaffnete Als am Morgen des Lästen die Bevoͤlkerung der Stadt Deutschland. Luzern und Zuͤrich haben bereits die kraͤftigsten militatrischen Aufn n des Corps der royalistischen Fre wigen de 8. Verhaͤltnissen angemessene Weise gefeiert. Am Morgen begaben Linke drohend uͤber dem Saͤnger haͤlt, ist er eben erst im Behriff sah, daß die Besatzung entflohen war, steckten sie unter ein, Kassel, 2. August. (Schwaͤbischer Merkur.) Am erlassen, und von anderen Seiten eilt Alles freudig und feeinos stellen, um daselbst zu dem nach Verhaltntn 1 sich die Koͤnigl. und staͤdtischen Behoͤrden, so wie die Truppen die Rechte mit dem Schwerdt gegen ihn zu erheben; diese Rechle 8 9 g entflohen 1199 Ka 1 8 her -.) A. u den W di des Vaterlandes aufrecshm angemessensten befundenen Dienst auserwaͤhlt zu 2 Ie E er Kirche, n Su⸗ n faßt Telemach, seine andere Hand besaͤ muͤthiger Zustimmung die Fahne der Donna Maria auf und pro⸗ 31. Juli wurde unerwartet eine außerordentliche geheime Siz⸗ zu de affen, um die gerechte Sache des Vaterlandes aufrech 3) Jeder, der durch Handlungen oder aufruͤhrerische Worte der Garnison, im feierlichen Zuge nach der Kirche, wo der Su⸗- nun faßt Telemach, seine andere Han esaͤnftigend auf des Vaters klamirten Ihre Majestaͤt mit der gehoͤrigen Foͤrmlichkeit und, al⸗ zung der Staͤnde angesagt, und bei der Einladung zu derselben SSo g⸗ hetec bter wohl nicht der Bemerkung, daß jener w bbdr erregt, wird augenblicklich ergriffen, perintendent Altmann in einem herzerhebenden Kanzel⸗Vortrage EEEE1 und T C. sich sehr deutlich, lem Anscheine nach, mit der groͤßten Begeisterung. Ihr erster zugleich angekuͤndigt, daß eine wichtige Angelegenheit zwischen sämübeet bb 1“ Regierung 5 t gestellt und, im Fall der Verurtheilung zum Tode, bin⸗ die Versammlung zu innigem Danke gegen die Vorsehung fuͤr ec weifs Nastaecn Droffeas a0 dieen Eedhe Kellefe vorkommen Schritt war nun, daß sie die Gefngnisse oͤffneten und die zahl⸗ Regierung und Staͤnden zur Verhandlung kommen werde Man Daber wir uch „Beste den ene ehftahaliche Weise . unden hingerichtet werden. 4) Auslaͤnder sollen den die Erhaltung der Tage des allverehrten Monarchen stimmte. Schulter dem Beschauer zugekehrt seyn mußte; eiritozer ib reichen Gefangenen befreiten. Um dieselbe Zeit zeigten sich Vil⸗ vermuthete sogleich, diese Sitzung betreffe die Anklage gegen den zeigen, daß bereits unserer Milirair⸗Kommission die Lersfabbrmn nießen, welchen die Gesetze und Vertraͤge ihnen e ge. Nach einer spaͤterhin abgehaltenen Parade vereinigten sich das Figuren blieb dann aber nur die rechte Seite.” Ganz anbede fi laflors Fahnen auf den gegenuͤberliegenden egen, und Nach⸗ Geh. Rath v. Hassenp flug. Es verlautete bereits vor einigen Tagen, ler zweckmaͤßigen militairischen Anordnungen uͤbertragen wurceae E ööö need grsewn veme b111 Zended alt dhhloz“, de EE11“ den Sechrberde mictags setzte er unter Freudenschuͤssen und; egruͤßungen uͤber daß der fragliche Gegenstand von Neuem im Staats⸗Ministerium in jeden alliäͤlligen Angriff von Seiten unseres innerem Feindes icht in die 5J.ed 1hs Voͤlter⸗ und einem frohen Mahle, dem sich ein glaͤnzender Ball anschloß. erhebt, so mußte sich diese an die Flaͤche des Reliefs anlehnen und den Talo und erließ im Namen der Koͤnigin eine Proclamation. Erwaͤgung gezogen worden, und daß Geh. Rath Hassenpflug mit kraͤftiger Entschiedenheit zu vereiteln. Wir erwarten bei dieser 8989 9 W ““ 17s- Gewisfenhaftigteit, In Muͤn ster begann die Feier mit einem seieilichen bieazus folgte die umgekehrte, mißliche vnreonung der Figuren, (Vergl. Vortugal.) Am 25sten, als die Depeschen nach Lon⸗ Vat Abfassung einer Schrift beschaͤftigt sey, welche in dieser Be⸗ wichtigen vaterlaͤndischen Angelegenheit, daß jeder wehrpflic G 9 Er he een Wasfen traͤgen, ohne von Gottesdienste der Garnison, dem eine Parade vor dem General freilich ein doppelter Uebelstand, der bei einigem Nachdenken sich don abgefereigt wüͤrden, war Lissabon wieder vollkommen ruhig, ziehung an die Stände gebracht werden solle. Wirklich soll, wie V und Einwohner der Landschaft Basel bereit seyn werde enden ilitair⸗Behörben dazu Erlaubniß erhalten zu haben, der Infanterie und kommandirend n General des 7ten Armee⸗ nseh warde ET1 1 Aber in Einem Punkt ist dies und wenn man die Aufregung, von der eine solche Krisis natuͤr⸗ es heißt, in der erwaͤhnten Sitzung, eine Eroͤffnung von Seiten 1“ vehehsen e. zur Bertheidigung unseres Vatn imen die Magistrats⸗Personen und Justtz⸗Beamten 6) Denen, Corps, Freiherrn von Muͤffling, folgte. Um 12 Uhr beging die imtlich I“ Erschlagene gslegt whapt. in der Art licher Weise begleitet seyn mußte, in Betracht zog, so mußte des Landtags⸗Commissairs Meisterlin, im Namen der Regierung, Pflicht als Schweize Borger⸗ ene Uas teesein a ies 1ee’einen Milirair⸗ oder Patrouillen⸗Dienst verev b dortige Koͤnigliche Akademie das Fest durch eine in der großen ten Werk ist er erstiich noch nicht entseelt angens mmnre gS man sagen, daß nur wenig Excesse begangen wurden. Napier's in dieser Sache erfolgt seyn. welcher uͤber das Besteben und die Rettung unserer hriligen a⸗ ste Vorsicht an, damir es micht nur nüieneehnes. Aula gehaltene oͤffentliche Rede, so wie durch die Vertheilung noch halb aufgerichtet und erst im Sterben begriffen, liegt er am Fotte, mit dem Herzoge von Palmella am Bord, lief in den Muͤnchen, 3. August. Der seit 33 Tagen anhaltende eidgendssischen Saahe entscheidet, ist vorhanden! Zeigt Euch e llglich werde, ihre 11A14“ damit um⸗ der Preise fuͤr die gelungensten Bearbeitungen der im Schluß Altär des Zeus, hinter dem Saͤnger, und lehnt sich sogar nicht eben Tajo ein. Da die Nachricht von diesen Ereignissen am 26sten Regen, sehr wenig schoͤne Stunden ausgenommen, hat das laͤngst wurdig in Kraft und That, wie bisher, und dereiniesn mite aufrecht Peger 1 aine Her erhan Pflichten je⸗ Jahre an demselben Tage gestellten Preis⸗Fragen. Den Schluß passend auch an diesen an; die Magd aber schreitet oder stolpert viel⸗ in Porto eintraf, schiffte sich Dom Pedro in der darauf folgen⸗ Gefuͤrchtete eine uͤberaus große Ueberschwemmung heute Thatkraft zugleich Ordnung, Einigkeit und Vertratnen, auf denc EE“ b bewahren. Portugiesische Sol⸗ dieser Feierlichkeit bildete ein patriotischer Gesang der studiren⸗ mehr uͤber seine Beine fort. Auf Nr 1. nun sehen wir stott des ven äirht ue geae e dch⸗ 8 in Serd einen Dampfschifs Nacht herbeigefahre. EE1“ ö” liegt, unserer Vaͤter! Liestal, den 1. August 1833. Der Regierungs-R. eg- Zubersicht auf Gott, dessen Sache wir den Juͤnglinge. Mittags war bei dem Herrn kommandirenden Sterbenden eni eichnam und zwar auf der andern Seite, so daß nach Lissabon ein, indem er den L berbefehl uͤber die Civil⸗ und steht unter dem Wasser, selbst bis in die naͤchste Umgebung der in dessen Namen der Praͤsident: Plattne r. Der Landschna 8 Tapferkeit, b aner vn⸗ keine Furcht, und General große Tafel. Auch der Abend hatte seine Feierlichkei⸗ vuch rheh Tenemech ürübder, fortscheetet gewiß beser gedacht, aber Militair⸗Angelegenheiten in den Haͤnden des Grafen Saldanha Stadt drang dasselbe; die Vorstadt Au bietet einen graäßlichen . 1“ wird unser seyn, denn die Gerechtigkeit ist auf unserrr ten. An einem vielbesuchten Vergnuͤgungs⸗Orte in der Naͤhe lebren wirpz ein augenscheinlicher Berng aher öe zuruͤckließ. Bis zum 27. Juli hatte Marschall Bourmont seinen Anblick dar, ihre Einwohner, zu Hunderten an den Ufern der 11114“““ Im Hauptquartier Rocio, den 22. Fuli 8 chall der a vwenetde ein Fettertwerk abgebrannt, und a, druͤckt mehr aus, was ausgedruͤckt werden bole, das dcegr⸗ Angriff auf diese Stadt noch nicht erneuert, und da man be⸗ Isar angesiedelt, wachten die ganze Nacht hindurch, indem schon Madrid, 25. Juli. Zur Feier d 1 Der Herzog von Faßd ayal, Marscha SHH wogte Alt und Zung dei negen Kaserne zu, in Fortschreiten gewinnt nun erst seine Bedeutung, und besonders noch merkte, daß Truppen auf das suͤdliche Ufer des Duero uͤberge⸗ gestern Abend das Wasser zu schwellen anfing und Jedermann maim waͤr e 68 f 1 8eer 1 es Namensfestes ver. der Armee. deren Hofraum die Mannschaft des 13ten Nhfank n geifg gngte wird jetzt die Aufmerksamkeit der Haupthandlung weniger entzogen, setzt wurden, so glaubte man, er sey im Begriff, die Belagerung dessen furchtbare Folgen voraussehen konnte. Ihre Haͤuser und das di lomatisc 1 Cor 8 81hg, 5 und Handkuß, vech örto, 27. Juli. Die gestrige Chronica constitu⸗ festlich bewirthet wurde und sich ing e und Tanz ergoͤtzte. da sich die Leiche in ihrer horizontalen Ausstreckung am Boden von sehethabene Huͤtten stehen tief im Wasser. Die Isar gleicht einem beweg⸗ 88 96 9 82 ch 1 h i⸗ der Staats⸗Rath, 1n 1896 in Ninem Suß iement solgende ah Vord des 8 einem Schreiben aus Magdeburg uͤüber das Fa⸗ selbst 1 Ren s schel dens Steßer. fand sich noch uͤber⸗ Außer Obigem giebt die Times noch folgende Details aus ten Meere, die kleinsten Baͤchlein wurden reißende Stroͤme, ten. Die Arriclerin lasts de jiic Militair⸗Behöoͤrden bani Schiffes in der Muͤndung des Tajo am 2asten d. vom brikenwesen im Regterungs⸗Bezirk Erfu Ee es Unter Ihe 8g iaesoch e tü. ur des g40 15 vndedef und nahe Privat⸗Berichten: „Telles Jordao, der sich dem Herzoge von Gaͤrten und Felder, Seen; Alles verwuͤstet! Die Muͤhlen stehen, fand eine allgemei 9 eg üblichen Chrensalven, und Va von Palmella an Senhor Candido Jose Xavier ausge⸗ rem: „Die Kattun⸗ Weberet der Gebrüͤder Schulze zu Breiten⸗ da erh. des s eecten it. ihren Liniess cch liegend auf⸗ Terceira im Suͤden von Lissabon entgegenstellte, hatte 6000 Wege und Stege koͤnnen nicht mehr aufgefunden werden; zer⸗ bo⸗ e 8 v- rleuchtung statt, bei welcher sich die Trim 9 18 —₰ worbis, im Kreise Worbis, befindet sich jetzt in bluͤhendem Zu⸗ bolen, und endliech, da er bier in ver eascch S6 ven wieder⸗ rena vntht seine Re an. e. auf dein Quai am splätkerte Flöße und losgerissene Baiten Son den ogen auf em Prado und die großen Brunnen der Hau esche: ,giiaa, S, „Es ist mir das Gluͤck stande. Dieser Industriezweig hat sich uͤber mehrere Ortschaften 7 vcg. es an; wonließ 8 ) roch den Altar Tajo getoͤdtet. Villaflor hatte nur 1500 Mann Linien⸗Truppen den Bauten an den Isar⸗Ufern richten ungeheure Verwuͤstun⸗ seit vorgestern an einer Un gslichten. festat der König mhanzl worden, Ew. Excellenz die glorreiche Kunde von dem de Wehestande 14 bee beeaee ee ee lung des Raums ganz unvermeidlich, waͤhrend der andre 19,b an unter seinen Befehlen. In Lissabon wurden, nachdem die Migue⸗ gen an. Die Prater⸗Bruͤcke wurde zur Haͤlfte von dem to⸗ nichts Bedenkliches hat 18 M indesten bis üalhen der Truppen der Koͤnigin in Lissabon melden zu koͤnnen; IT 1832 wurden in jener H 147 8 dem entgegengesetzten Fehler einer zu großen Zerstreunng und Aus⸗ listische Regierung sich von dort entfernt hatte, 5000 meist wegen bo⸗ benden Strome mit fortgerissen, so daß auf dieser Seite alle Plane um, in dem Steuer⸗Systegierung geht mit ee zastelbe heute Morgen statt, nach einem Treffen, mven der Sehe e ac⸗ G 2eg airtch vsgls im Ichre 1831), unbef Hqon, breitung litt.. Bli iischer Verorhes bis pastete Geb. voh dem Voser in Frei⸗ Passage von unserer Staͤdt nach der Vorstadt vH“ EE teuer⸗System bedeutende Verithlhthvon Terceira die von Telles Jordao befehligten feindlichen der bestehenden ungt nstigen Konjunkturen, gefertigt und versen⸗ Wie erfreulich nun, wenn der Blick auf das dritte Werk ergiebt, hen gesetz. Die Einwohnerschaft ergriff selbst die Waffen und bil⸗ moͤglich gemacht ist. Der Schacyn dieser heeate wehamesns ist ha ew eh. bgbas der mit dem Banquier Riera, am linken Ufer des Tajo gänzlich schlug. mhiss 7-. det, und somit macht dieses von den Gebruͤdern Schulze im daß dies sücht hur dn shicen, vosphsstuen. alles vereint, was die bei⸗ dete sich zu einer National⸗Garde, ehe noch ein einziger Soldat unberechenbar. seyn wird. Jlach einem ehrsec ansens, onnealt ahher ET1111“ nagei⸗ viel Jahee 4850 ghegncteaese hemelige Henning sche Fabrit⸗Geschaͤt deß 89 1ag ane sene Intent anen mefinünder dtss Hahith, svnetn X ¹ ale

1 6 8819˙“ . 87 3 5„* 1 9 9 8 0 9 17. . 7 egg . f lgt und durch 2b ild 8 von Villastor's Armee vom suͤdlichen Ufer des Tajo heruͤbergekommen Landau, 3. August. In der 6ten Sitzung des Assisen⸗: Fbhoten ETI1“ 2 w v 2„ 2 üvbelbe ich noch be⸗ 8133* 14 A⸗ 0 urchgebildet 1h ung ssise Cholera ausgebrochen; bis jetzt sollen jedoch taͤglich nur 4 0fönen diese wenigen E eseate, vengn ge. Pde⸗ Auf dem diesjaͤhrigen Woll⸗Markte zu Koͤnigsberg

immer groͤßere Fortschritte.“ 1 mmer groͤßere Fortsch hat, wobei doch das Kunstvollere zugleich leicht und frei zusammen. daß das Geschwader

oder ein einziges von Napier's Schiffen innerhalb der Barre erblickt Gerichts endigte sich das Zeugen⸗Verhoͤr. Es wurden 9 Zeugen d6 g S * E 8 1 3* vxpwech. 1 haͤngt, so daß man in Zweifel ist, ob hier die reiflichere meb⸗efn⸗ worden war. Diese Erklaͤrung zu Gunsten der Koͤnigin war also ein wider und7 fuͤr die Angeschuldigten vernommen. Nach einer halb⸗ drei Aerzten bestehende c und von dem Fort St. Juliago salutirt wird, und in Pr. 189 vrdh Wollchen Meitthetlung zufolge, uͤberhaupt gung oder das unmittelbare einer üacschenen meurel⸗ freiwilliger Akt des Volkes. Am ästen Morgens ließen die stuͤndigen Pause sollte das Vorlesen der inkrimirten Druckschriften nien haben sich Karlistische he. In Valencia und Ans⸗ siegreiche Fahne der Koͤnigin jetzt auf dem Kastell des 4520 Ctnr. 46 Pfd. Wo le verwogen worden. entschieden habe. Wie wir vernehmen, so ist der talentvolle Urheber Einwohner von Lissabon dem Herzog von Terceila eine Zustim⸗ durch den Gerichts⸗Schreiber beginnen. Der Vertheidiger des einem Gefelße v8⸗ Könialchen Lebildet, eine derselben Georg weht. Die Ueberreste der feindlichen Truppen, ““ 8 von Nr. III. ein Schaͤker des Herrn Prof. Tieck, Reenlrbeb in Hner zog ) hreiber eginnen. er Vertheidiger es einem Gefecht mit d Köͤ s 3 8 . Crisdcbulhe 4 11 5 8, be 826 Noaui or o6 . Russise 382 cl 7 c. vv. . ö einhardt. mungs⸗Erklaͤrung (Act of Acclamation. Vergl. Portugal) Dr. Wirth machte jedoch sofort den Antr. daß diese estattet 2 1 en Koͤniglichen Truppen gaͤnzlich aufgerthps gelang, sich zu vereinigen, sind uͤber das Campo Grande Auf Requisition der Kaiserlich Russischen Gesandtschaft am Da auch er nicht den Akt, sondern nur erst den Entschluß des Toͤd⸗ ugehn Die Flagge ber Koͤnigin, und spaͤter auch die Engli⸗ werden EEEEö1“ E“ Druckschreten seisst 00 benstencheite gefangen genommen worden. Der Anfi lirt und haben, wie ich glaube, Fggeed ehrnh a0f, Egbfgs gt⸗ hiesigen Hofe theilen wir die nachstehende Bekanntmachung mit: Sa ererspg ked⸗ üss gen Oöösseus noch nicht mit rbobenem 86. 89. 4 öü . FW11414“ 1 - selben, Manuel del Christo, wurde et erschossen. Die hobuln. Ich bi „Excellenz, versichert zu seyn, daß ich alle „Von Seiten der Kiewer Liquidations⸗G nission wird Schwert darstellen zu muͤssen glau te, und da er uͤberdies den (Inhy 18 1 . 8 8 Das Gericht entlht. 8 8 1 7 hrif vwurde sofort erschossen. Die Ich bitte Ew. Er 3/ 1 24 1 Von iquidations⸗Kommis 1 1 r uͤberdies den So n sche⸗ wumden.⸗ Png uör Fügdelf a gegsiim 6 1 fer⸗ ;b ver cgsehh Ss Gericht entschied, daß die Vorlesung durch tige Hoszeitung enthaͤlt keine Nachrichtla aus al rafte aufbiete, um das hohe Vertrauen, welches Sc. Maje⸗ hiermit zur allgemeinen Kenntniß gebracht, daß, außer dem be⸗ dem Vater nahe bringen wollte, so folgte schon hierau Fo 21 Kanonenschuͤssen begruͤßt, und der Adm ral Par er erwiederte den erichts⸗ Schreiber Statt finden muͤsse. Hierauf began— 8 b gal.. mich gesetzt haben, zu rechtfertigen, und daß ich fuͤr mein reits in dem Kiewer Gouvernement Aufruͤhrern zugehoͤrigen con⸗ S. Disposition ein Uebereintreffen mit dem gekroͤnten Relio diese Ehrenbezeigung, indem er auch von Seiten der Britischen Letzterer dieselbe. Morgen wird die Vorlesung der gedachten Portu g a l. nur die Bitte habe, daß Se. Kaiserl. Majestaͤt so bald als 12 in b rüͤber die gedachte 8 zugen sah im llein, gleich Nr. J., waͤhlte er zur Bezeichnung des Ersc 5 8 Kriegsschiffe die Portugiesische Flagge mit einer Salve begruͤ ßen Schrif ortgesetzt. Uebermor M ird der Gene⸗, 9 /ec. .. G hierher eile nich von der Buͤrde eines meine fiscirten Vermoͤgen, woruͤber die gedachte Kommission schon i den Leichnam und nahm ihn ebenfalls auf die liuk⸗ RAagenen Fesessscheh Herzog von Terceira rna kte am 24sten in Lügrabon aeq; fceeeg sen. s sescec, (Mnona68) wihh 88 12 ssabon, 25. Juli Folgendes ist die Proclamate se sehr atlen 1e eeaug 7 verflossenen Dezember⸗Monat in der Senats⸗Beilage der Mos⸗ jedoch so, daß bei seiner gend kufsals vn die linke Seite hinuͤber, ieß. Der Herzo Toenee c ral⸗Prokurator seinen motivirten Antr alten. Am Diensta ’— v WHa 1ns⸗ e PO;CI ehr uͤbersteigenden Auftrages e 8 It, Mr in der S 8 77; 1 1 derung in den uͤbrigen Fiquren je 1 und üͤbernahm das Kommando uͤber die Stadt und alle beginnt die Vertheidigung. Wirth 1G F. stag diclche der herjog von Terceira gleich nach seinem Einzuge steig nb 9 8 sc Zeitäng, nge Ne⸗ 9 9 de s; Hese e he w. 1n es Erlenigch v fortschkeitet, sondern Ipysign daraber 1 dem Duero zueilenden Miguelisti chen Streit⸗ Heidelber 5. August M imer⸗Zei 8 6 8 b rkei. 1““ tung 11te und 14te, Nr. 2 id 9 und in der Beilage rrgeschr. en ist, und da der Gedanke anschaulich rrwaͤchst, der E111“ er Times mitgetheilten Privat⸗Schreiben ihres all lebee Koͤnigs Maj. mit der herzlie häctaten Feeeeg en der Koͤniain, iet der Herzog von n Vormittag lichtete die ganze Russische Flotte bei guͤnsti⸗ 149, so wie in der Warschauer Zeitung, genannt: icenden Phechanlger zu Theil werden lassen. Troschel In einem von der hei abvpaß 19 gllgeliebten nigs Maj. mit der herz ichsten Begeisterung. ganza, Regent im Namen der Koͤnigin, mir in der einzigen Absic e;, 8g. ) 9 daͤr . 6 keuckte Bekannt⸗“ ließ seinen knieenden Phemios die Ar dysseus 1 32 . Lr. EeE . E“ FF v. V gen Ae er 1 8 3 uvszulaufen. powszechny 3ten Maͤrz d. J. Nr. 60, die gedruckte Bekannt⸗ s die Arme heftig zu Odysseus empor⸗ aus Plymouth vom 1sten d. M, eißt 8 nIn Lissabon ha⸗ Fuͤr manchen Heidelberger ervegte der Anblick ihres Zuges den Euch zu befreien, anzuvertrauen geruhte hat die suͤdlich vom T Linde die Anker, um in das Schwarze Meer 98 44 1 Ee Confirmation des strecken, der zuruͤckstehende Bewerber wiederum ließ ihn d (K. ben die dort gefangen gehaltenen Srsgihen, He Fesseln gesprengt truͤben Gedanken ihres nahen voͤlligen Scheidens und keines die⸗ niegenden Provinzen durchschritten, und ist an den Ufern dis 2. gewissenhafte Erfuͤllung der poim F Ugg.h. eaeeglengaches ln vhan⸗ dach in Heeöe, Föne nttan de mit beiden Haͤnden fassen, Reinhardt ia traf 1esen und, nachdem sie sich Waffen verschafft, lais 8 tfacgpeshen befreit ser schoͤnen Jahres⸗Feste mehr von ihnen hier begehen zu sehen. Flnges erschüenen, vmn die Fahne der Feshh und der Freiheit n zherichten Zusagen sind nun alle Pesotghis 49t die rgf⸗ Fuͤrsten vor der Osten⸗Sacken folgendes Aufruͤhrern zugehoͤrige dich gewiß schoͤnste Motiv: der Saͤnger umfaͤngt das und den Pedroisten großen Beistand ge kicber. 1 8 29 5000 Doch gaben Andere diesen wieder, gestuͤtzt auf die Gerechtigkeit fen vs zegtenen gndheiin hns er diese Fa ne, unter derrn g jg Föceige 8. der Dinge as vnt 7 die Bemuͤ⸗ Verms 21 confiseirt woölden i und zwar: in dem Dorfe Kliuky vhdern Häne vex Aae airch dies nur mit einer Hand, mit der Mann bestehende Lissaboner Polizei zog sich aus der Stadt zu⸗ des Hoͤchstgefeierten, den Trost, daß nach naͤchster Disciplinar⸗ Verbanmung und une Ges cht v Krone und der Charte wäͤhrend en erkennen nun mit erhoͤhter Dankba die N. 87. chtschaner Kreises im Kiewer Gouvernement dem Ca⸗ Femcen vra⸗ die er zur Erde sinken laͤßt, jenes voll⸗ . g echt Schutz suchten, war nie das Zeiche n Rußlands an, den drohenden Sturz der Tuͤrkischen Re⸗ des araschtschaner Kreises im Kiewer Goupe omn gusreichend und durch die Maͤßigkeit des Ausdrucks nur

rück, ohne einen Schuß zu thun, und fast alle Einwohner er⸗] Regulirung der Deutschen Unsversitaͤten die unsrige wieder ihr altes Krieges und der Nache, fondern das des Friedens der Eintracht und Vi⸗

s, in der all