1833 / 225 p. 2 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

v“ 1“

aus- und Fenster⸗Steuer in Erwaͤgung zu ziehen, und unter⸗ damit uͤberein, als die Offiziere der Bataillone, die bei einem sen, diese nicht haͤtten beruͤcksichtigen koͤnnen. Die Kammp von Tuͤrkheim erklaͤrte sich ebenfalls fuͤr den Regierungs⸗ luszug on Sei en der Stadt der Landfrieden gewaltsam ge⸗ 4 1 1 9 3 V. ructi 3 si . 1 iten.“ 0 7 utheilen, und um gr iche uͤlfe zu bi Pezi i en Gemei zeistli Tahr. 5 1 agsatzu i 1t . - 1- vorgebrachten, Argumente. Lord Althorp machte darauf auf⸗ Instructionen erhalten haben, sich zur Abreise vorzubereiten Censor mitzutheilen, gruͤndlich zu bitten. er Beziehung wischen inden un eistlichen dar Drdnung im gesammsten Ve⸗ Alagihe F. handhaben ah, ube⸗ und 88; Die Regierung von Schwyz aber uͤberzeugte sich, es sey 7

8 8

S dieser in der jetzigen Session nun be⸗ Die Times sagt uͤber denselben Gegenstand: „Die gestern im erwaͤhnte Antrag des Herrn Koͤnig wurde ebenfalls anzl weniger die Rede seyn koͤnne, als nach den bisherigen Ver⸗ 1 8 1 1—— also Umlauf 8.h Gerzense. uͤber die stee.:⸗d Regierung, men. Herr Zusch berichtete schließlich, Namens des dem, denn gerade durch die Verwandlung des bisherigen Iren Fs 89 Eidgenossenschaft ce erforderliche Maßregeln se, g wenn es doch auf einen eidgenoͤssischen Krieg abgesehen 6 i ; 8 üb .Er Truppen nach Portu scheinen fuͤr den Augenblick schusses fuͤr den Staͤndehaus⸗Bau, uͤber die Erweiterung d'nh, ugs in eine fixe Rente bleibe nichts Wandelbares, nichts zuordnen, beschließt die Tagsatzung: der Kanton Basel, Stadt sey, den Feind an den Graͤnzen des inneren Landes zu erwar⸗ nicht von ihm verlangen koͤnne, daß er etwas Neues daruͤber sage rupp ach Portugal zu senden, sch f 9 sch d aus 78 g dgitBezug 9 uͤbrig; und Landschaft, soll mit eidgendssischen Truppen besetzt werden 2) ten, wo einzig mit Erfolg der Landsturm gebraucht werden kann raͤume ein, daß die Unpopularitaͤt der in Rede stehenden Taxe keine Bestaͤtigung zu erhalten. In Folge der auf Lloyds angeschlage⸗ sidenzstadt Kassel und die Erbauung des Staͤndehauses. u einem Strtit Veranlassung geben koͤnnte, mehr uͤbrig; der Vorort wird die dazu erforderlichen Truppen⸗Corys; wir s. Deshalb gab sie unter 9. 2. 88 8 85 . 1 fehl sich allerdings ein Antrieb fuͤr die Regierung seyn muͤsse, dieselbe nen Aufforderung der Regierung hatten gestern Morgen mehrere der Mittheilung der Staats⸗ Regierung vorausgesetzte N inne nur den einfachen Streit noch absetzen, den man mit im Antrag des eidgendssischen Kriegs⸗Rath bezeichnet sind, aus den ins mnnere Pane venia u.h ugust 82 Bersh en; 89 1 baldmoͤglichst abzuschaffen. Er bekenne zwar, daß er, wenn er Schiffs⸗Eigenthuͤmer ihre Gebote eingereicht. Das niedrigste gung einer Summe zum Ankauf des Grund und Bodenin Schuldner habe, naͤmlich: „Du sollst bezahlen!“ Finde Kantonen Bern, Freyburg, Solothuru, Schasfhausen, Aargau, Waadt Abend desselben e. e 0e dd. ehl denn auch streng nach finanziellen Grundsaͤtzen handeln wolle, mancher an⸗ war, wie wir vernehmen, 15 Sh. 6 D. per Tonne, welches die oͤffentlichen Plaͤtze und Straßen der Stadt⸗Erweitern emeinde auch in dem zwanzigfachen Betrage nicht ein vol⸗ und Genf aufbieten und den Befehlshaber Lrnennen; 3) die Trup⸗ Im Eidgenosf en 1eg 3 3 Abyber hat auf den dern Steuer bei der Abschaffung den Vorzug geben muͤsse, den⸗ als ein sehr niedriges betrachtet werden muß; da es aber den⸗ laͤuft sich auf 80 bis 85,000 Rthlr., und wird der Flaͤchen⸗) urrogat, so gehe dies jedem Berechtigten so, und er wolle 18 steben unter den Befehlen der von der Tagsatzung fuͤr den Kan⸗ Iten eine Land 8Gemei 8 8 8 Westos K5 1 29 4 de noch halte er es unter den bestehenden Umstaͤnden fuͤr die noch von der Regierung nicht angenommen wurde, so will man der hiermit bezahlt werden soll, auf 5700 Auadrat⸗Ruthe mehr darauf zuruͤckkommen, um so weniger, als saͤmmtliche Prwerafen Fhübitten eidgendssischen Kommesarien; 4) durch eine und hierzu bon⸗ dendn 2 - Seac⸗ . a. ) 96 Pflicht der Regierung, sich sobald als nur irgend moͤglich mit daraus folgern, daß in dem Entschlusse derselben eine Aenderung gegeben. 1 11“M“ gtpflichtige offenbar weit mehr gewoͤnnen, als die Gemeinde Mapßrenel on soll die gesammte Eidgenossenschaft von den getroffenen daß dieser und dis ndamman Stüter hin bringen lassen, 1 f der Frage zu beschaͤftigen, ob nicht durch gewisse Arrangements eingetreten sey. So viel ist gewiß, daß einigen unserer ersten In ihrer heutigen Sitzung beschloß die Stäͤnde⸗Verlere. 3 8 Uhasehe 11“ 99 hen Vorort ist mit der s chluß “] 6 E” Beamten abdanken moͤchten und An⸗ die Haus⸗ und Fenster⸗Steuer entbehrlich gemacht werden koͤnne. Rheder Anzeige gemacht worden war, daß man Schiffs⸗Raͤume lung, in Betreff des Staͤndehaus⸗Baues, den Ausschuß jn der vorgestrigen Sitzung der zweiten Kammer be⸗ a Die Allgem 8 ine Zoit enith e er die Creignisse damm zusammen nere Land erfolge. Nicht hundert Mann aber Indem er dies ausspreche, glaube er mehr gesagt zu haben, als fuͤr 300 Pferde nach Portugal beduͤrfe und daß diese demzufolge maͤchtigen, mit den Kommissarien der Regierung uͤber dahc der Abgeordnete v. Rotteck uͤber eine Petition eines in Kuͤßnacht noch ein Privat⸗Schteiben d- Iunri⸗ 8 g Laͤrndschaft Basel, 6. A (Frankf bei irgend einer fruͤheren Gelegenheit, und er fordere das Haus ihre Vorkehrungen getroffen hatten. Jetzt wird die Sache in dige Ausfuͤhrung des Staͤndehauses und die Wahl des Urers, mit Namen Roos, welcher um ein Gesetz uͤber August, wovon Folgendes der wesentliche Inhals ist: ch 4. ö. Acsch⸗ G. 96. 8 L885 8 1b auf, die naͤchste Session abzuwarten, um die Bestrebungen, der dem Justande der vollkommensten Ungewißheit gelassen.“ zes, unabhaͤngig von irgend einem Plan zur Erweiterunereltliche Feier der Sonntage nachsuchte. Die Kammer be⸗ Dienstag (30sten Juli) Abends war nan Win Kuͤßnacht schon und das Regierungs⸗System der de⸗ vscha 7 hensssas 8 Minister, die Lasten des Landes zu erleichtern, gehoͤrig wuͤrdi⸗ Die Times enthaͤlt eine Reihe von Artikeln, worin sie die Stadt, zu konferiren, und binnen acht Tagen eine Vorlag s daruͤber zur Tagesordnung uͤberzugehen, da bereits ein uͤberzeugt, daß ein Angriff von Alt⸗Schwyz erfolgen wüͤrde. zu zernichten ist durch die Pied 1 89 1 d. en. e gen zu koͤnnen. Herr Hume sagte, da er verstanden zu haben glaube, Nothwendigkeit darzuthun sucht, daß Dom Pedro unverzuͤglich Anschlag und Riß zu machen. 8 88 zuͤber den Gegenstand bestehe, das nur gehoͤris gehandhabt Deshalb reisten noch in der Nacht viele Fremde, die sich dort befan⸗ worden. Der Kam öf hat o a,8ieich. . bis N . daß der edle Kanzler der Schatzkammer mit ihm uͤber die Unzweck⸗ Portugal verlassen muͤsse, sobald die Autoritaͤt seiner Tochter fest Nachstehendes ist der vom Kurfuͤrstlichen Finanz⸗Minsahe duͤrfe, und von jedem Geistlichen nach Belieben von den, nach Luzern und anderen Gegenden ab. In Luzern jedoch tags 3 Uhr gevzednen we dat G1 1 hr 5 8eg 9 18 maͤßigkeit der Steuern uͤbereinstimme, und derselbe versprochen begruͤndet waͤre. den Staͤnden vorgelegte Voranschlag der Staats⸗Einnaj zu Zeit von der Kanzel verlesen werden koͤnne; auch uͤberall war es auch nicht ruhig: es gingen Patrouillen auf Patrouillen herum, und Hartnaͤckigkeit efuͤl rt veee. 18 FS 8 16 14 nn8 habe, die erste Gelegenheit zur Abschaffung derselben zu ergrei⸗ Vorigen Sonntag Abend ging in Plymouth der Befehl zur und Ausgaben fuͤr das Jahr 1833. Einnahme: Grund vorhanden sey, die mystisch⸗pietistisch⸗melancholische weil man befuͤrchtete, die Aristokraten moͤchten in diesem guͤnstigen ger⸗Krieges in sher rasie 9 11. 18 v5 fen, so fuͤhle er sich verpflichtet, seine Zufriedenheit mit dieser Ausruͤstung der Linienschiffe „Caledonia“ und „Revenge“ ein. rekte Steuern 560,796 Rthlr. 2) Indirekte Steuern si nags⸗Feier der anglikanischen Kirche in Baden einzufuͤhren. detee are eg a das Staaternderzuverschafen suchen. Alt⸗Schwyz von Praͤtteln durch 8 1 üeen Gestalt gesehen. g. 8 Erklaͤrung auszudruͤcken, und seinen Antrag zuruͤckzunehmen. Am Dienstage kamen der Commodore des Koͤniglichen NYacht⸗ Rthlr. 3) Wege⸗ und Bruͤckengelder 83,650 Rthlr. 4) WMeandau, 7. August. Die heutige Sitzung bot im Gan⸗ Rigt, 1g Senand n von ncsdaabe munchtntn, Arth, zn Fuß⸗ . Baseler Buͤrger verursacht s is he sat. 16 lüs t delb (Lauter Beifall.) Die uͤbrigen, im Laufe der Sitzung eroͤrter⸗ Klubs, Lord Yarborough, der Herzog von Norfolk, der Admiral Domainen 639,798 Rthlr. 5) Von den Baͤdern und Gesune nicht viel Neues oder Interessantes dar, indem darin end⸗ Haͤupter d es Kantons verfammelt b lnen rbasf uf Ken g⸗ 9e⸗ Toͤdtung wehrloser Leube ) 8 na ie Mißhand 10,. g ten Gegenstaͤnde waren von rein oͤrtlichem Interesse. Woolaston und andere Mitglieder des genannten Klubs an Bord brunnen 17,240 Rthlr. 6) Von den Forsten, Jagden un die Verlesungen der inkriminirten Schriften und Briefe zum zu leiten, Alle Gemeinden von Schwyz eingeladen, heraussahen, hat unter den 68 868 ihrer H 1 2 Oberhaus. Sitzung vom 8. August. Es wurde des „Revenge“ und wurden mit einer Salve empfangen. Ge⸗ reien 328,275 Rthlr. 7) Von den Berg⸗, Salz⸗ und Himbhusse kamen, worauf denn der Herr General⸗Staats⸗Proku⸗ auf ein Zeichen, das man mit den Glocken geben wuͤrde, sich barste Erbitterun erregt weshalb dein p 88 ein Ausschuß ernannt, um eine Konferenz mit einer Deputation stern wurde der Mannschaft dieser Schiffe ihr Sold ausgezahlt; ken 160,000 Rthlr. 8) Vom Postregal 43,500 Rthlr. nt seine Begruͤndungs⸗Rede der Anklage an die Herren in Marsch zu setzen, und sogleich nach Arth zu kommen. In der In Basel ist die Bestärzun allgemein vrr vst des Unterhauses zu halten, um die Gruͤnde mitzutheilen, wes⸗ sie sollen heute uͤber Cork nach Lissabon segeln; dem Vernehmen Landgestuͤte 4800 Rthlr. 10) Diverse Einnahmen 56,4% swornen begann. Der Saal und die Plaͤtze der Zeu⸗ Nacht, von 12 bis fruͤh gegen 4 Uhr, wurde nun abwechselnd ge⸗ den Verlust, den die Bezeler 89n v g. 78 halb Ihre Herrlichkeiten einem der Amendements, welche das nach wuͤrde die „Caledonia“ erst nach Brest gehen und dort 11) Aus dem Kapital⸗Vermoͤgen des Staates 343,269 svaren gedraͤngt voll, und es mußte mehrere Male von stuͤrmt, und Haufen von bewaffneten Bauern kanmen in Arth zu⸗ giebt. Basel zaͤhlt naͤmlich as Toden 69 Buͤr er u⸗ 97 von Unterhaus zu der Bill uͤber die Veraͤnderung uͤber die Gesetze Donna Maria an Bord nehmen. 8 Gesammt⸗Betrag der Einnahme: 2,900,226 Rthlr. aufsicht habenden Personen Ruhe geboten werden, woran bemamc, Fuch Füch g58 gatahte Militair mit 2, Kanonen und den Stadt⸗Garnison, und 180 F e Iegae - gemacht hatte, ihre Zustimmung nicht ertheilen koͤnnen. Nach Der Globe will wissen, daß an der Muͤndung des Minho gabe: 1) Fuͤr den Kurfuͤrstlichen Hof 392,000 Rthlr. 2 h nicht unschickliche oder rauschende Antheils⸗Aeußerungen wurde Küͤßnacht 1F. dn VlteEs. herten decne b esten . Treffen wurder . en Tag c 88 beendigter Konferenz erschien eine Botschaft von Seiten des ein Dampfboot bereit liege, um Dom Miguel in Empfang zu liche Apanagen, Pensionen und Deputate 75,420 Rthlr. llut waren. Da der Gang der Verhandlungen sich nach der dere Kraft⸗ Entwickelung noͤthig gewesen 5* 1dnn 9 Mann Stadt hielten, besetzt und ench 8 4“ Unterhauses, welche erklaͤrte, daß auf das Amendement nicht nehmen, wenn er sich aus Portugal entfernen wollte. 8 das Staats⸗Ministerum 52,850 Rthlr. 4) Fuͤr die Rech gen⸗Pause schneller entwickelte, als dies bei derselben zu er⸗ wurden verwundet. Die Luzerner hatten sich, ohne einen S chuß 2 t vwaffnet. weiter bestanden wuͤrde. Hierauf erhielten 10 verschiedene Bills, Der aͤlteste Sohn des Capitain Napier, der in dem See⸗ 280,354 Rthlr. 5) Fuͤr die innere Landes⸗Verwaltung in stand, so begann noch um 12 Uhr der Angeklagte Wirth, zu thun, uruͤckgezogen. Dennoch gingen noch fortwaͤhrend Zuͤge Spanien. welche das Unterhaus bereits angenommen hatte, die erste treffen beim Cap St. Vincent fuͤnf Wunden erhalten hat, wird Rthlr. 6) Fuͤr die Finan Verwaltung 715,785 Rthlr. ll Vertheidigungs⸗Rede vorzutragen. Er begann mit seinem vom Lagid kurme nach Kuͤßnacht. Nur einen will ich beschreiben, Madrid, 30. Juli. Die Hof⸗Zeitu thaͤlt nichts Lesung. naͤchster Tage aus Lissabon bei seiner Mutter in der Naͤhe von das Kriegswesen 700,000 Rthlr. 8) Fuͤr die auswaͤrtigen ische Glaubens⸗Bekenntnisse und Darlegung seines Sy- um ein deutliches Bild von Allem zu geben. Es waren 50 uͤber den von Frandoͤsisa en Bihit 9 8 vr 1 8 Unterhaus. Sitzung vom 8. August. Herr E. L. Portsmouth erwartet. legenheiten 43,030 Rthlr. Gesammt⸗Betrag der Nabh⸗ bis 60 Mann, die zum Theil mit alten Flinten bewaffnet wa⸗ Ruͤckfall des Koͤnzas zoͤsisch ern gemeldeten Krankheits Bulwer verschob seinen Antrag wegen des Zeitungs⸗Stem⸗ Herr W. Crawford, Sir John Scott Lillie und Herr 3,079,416 Rthlr. Verglichen mit der Einnahme von Frankfurt a. M., 10. August. Se. Durchlaucht der re⸗ ren, welche jedoch groͤßtentheils nicht zum Schießen, sondern Die Hof⸗Zeltung erwaͤhnt in ihrem heutigen Blatte noch

pels auf die naͤchste Session. Ein Gleiches that der Major Kemble haben sich als Kandidaten fuͤr die City gemeldet, wo⸗ Rthlr., so ergiebt sich ein Deficit von 179,190 Rthlen. nde Herzog v. Sachsen⸗Koburg⸗Gotha, Se. Excellenz der nur ; Stechen und Schlagen 7en werben konnten. An it keiner S Ei ie Truppe 8 vo ot mit einem Antrag in Betreff der Abschaffung des selbst naͤchsten Montag die Wahl eines neuen Parlaments⸗Mit⸗ Stuttgart, 10. August. In der Sitzung der Kanaherr v. hhce, Koͤnigl. Praiszischet⸗ aierordenellchen Ge⸗ 8 serhan erc en scheden cen hec h ee hnnssfäge Perkasne genge-n, d esg edene Fece⸗ vßg 9 8* Ttuppen 9 Pruͤgelns beim Militair und Söer Evans mit dem seinigen gliedes an die Stelle von Sir John Key stattfinden soll. der Abgeordneten vom 6ten d. M. brachte der Aögeerter am Koͤnigl. Franzoͤsischen Hofe, und der Baron Raoul waffnet. Endlich kam noch eine Anzahl Leute⸗ die keinn Waffen tru⸗ teren Nachrichten - 8v i eege ung einiger 18 wegen einer Veraͤnderung in der Reform⸗Bill. In dem Aus⸗ Dem Geruͤcht, daß der Graf von Bristol zur katholischen Menzel den Bericht uͤber die Preßfreiheit in Erxim Nontmorency sind gestern hier eingetroffen gen, sondern sie erst auf dem Wege nach Kuͤßnacht erhalten sollten; zwei aͤlteren Privat⸗N Frig 88 4 Li 9. 78 Uegghe⸗ asasgt schusse uͤber die Bill wegen der Polizei in der Hauptstadt trug Religion uͤbergegangen sey, wird jetzt widersprochen. und fragte, ob derselbe noch immer vorgelegt werde, worn LEE“ b naͤmlich sie sollten sich in dem dortigen Walde Knuͤttel abschneiden. Cholera ist fordauerr d 3 . 45 Fihs Seg Ab Ju 8 8 Herr S. Rice darauf an, Se. Majestaͤt zu ermaͤchtigen, aus Das General⸗Postamt hat angezeigt, daß vom 15. Aug. an Abgeordnete von Probst denselben binnen 8 Tagen verhxoxo Schweiz. 1 .“ „Ich bin uͤberzeugt, daß in wahrhafter Schlacht diese Leute gar nicht dem gestrigen Gest 8 57 gg. angsam, im 2 nehmen, dem konsolidirten Fonds jaͤhrlich eine Summe von 60,000 Pfd. alle Tage, mit Ausnahme des Sonntags, eine Briefpost von Nach Erledigung einiger Berichterstattungen ging die! zuͤrich, 6. August. (Frankfurter Journal.) So zu gebrauchen sind; daß sie aber im Handgemenge gute Dienste lei⸗ zunge a e 2 euin Fars hübh 33 neue Erkran⸗ Sterl. fuͤr die Unterhaltung der Hauptstadts⸗Polizei zu bewilligen. England nach Frankreich abgehen wird. darauf zur Fortsetzung der Berathung des Berichts der vernehmen wir aus glaubwuͤrdiger Quelle daß die Reac⸗ sten werden, ist mir eben so gewiß, zumal da sie in ihrem ganzen Man erw 718 he ae;; in Fisa 8 2 asn noch 36 Ben. G Herr Thicknesse wandte gegen diesen Antrag ein, daß dem Nachrichten aus Rio Janeiro vom 23. Mai zufolge, be- Kommission uͤber den Forst⸗Ertrag der Kameral⸗Aemter eg⸗Partei in Basel noch einen Ausfall am ö5ten Abends spaͤt I Arisge⸗Begeisterung bewiesen. Die Beamten Feve Beiche 8 n Franz siche 8 1 andere zffi Lande billigerweise nicht eine Ausgabe zur Last gelegt werden fand sich Brasilien damals in großer Aufregung; das Vertrauen Tuͤbingen, 6. August. Se. Koͤnigl. Majestaͤt halt nternehmen die Tollkuͤhnheit hatte. Es war bereits halb 8 veacra af Sschfs. eüt. 1 EE““ ve I 8 en des fuͤdlichen Heers 6.dehlpesta 8 1 muͤsse, welche der Hauptstadt allein obliege. Lord Althorp be⸗ auf die Regierung hatte abgenommen; die republikanisch⸗-Portu⸗- moͤge Hoͤchsten Dekrets dem hiesigen akademischen Semntz als die Sturmglocke ertoͤnte, Weiber und Kinder fuͤchteten handelten, war die Rveral⸗ Parten hnch nicht mufih unie entschae ust flor kson sich * zp. M efeh igen . qg⸗ merkte, daß nach dem allgemeinen Grundsatze die Hauptstadt giesische Partei wurde immer anmaßender und maͤchtiger. Sen⸗ Auftrag ertheilt, den Studirenden mitzutheilen, daß jedeer Angstgeschrei von Muttenz gegen Augst, es war ein er⸗ beschloß die in Zuͤrich versammelte Tagsatzung, Truppen marschiren Faro E“ SZeeh B9 Befestigung 8 selbst allerdings ihre Polizei erhalten muͤsse, da aber die Ruhe hor Antonio Carlos Ribeiro d'Andrade ist mit dein Britischen lander, der die Hochschule Zuͤrich beziehen wuͤrde, nie einzender wehmuͤthiger Anblick; die Maͤnner aber eilten uner⸗ zu lassen, und uͤm jeden Preis Kuͤßnacht wieder zu nehmen. Nur Straße * Saͤnta⸗Clave e berei nen worden, fch deu 8 der Hauptstadt fuͤr das Land im Allgemeinen von der aͤußersten Paketboot „Scheldrake,“ welches diese Nachrichten uͤberbrachte, stellung im Staate erhalten werde. Dieser Beschluß ist cken und bewaffnet der Birsbruͤcke zu, wo sich ein bedeu⸗ zwei Gesandte waren Anfangs dagegen, sahen aber bald ein, daß Sowohl diese Provin⸗ cs 1Mach ievca wgeenscec ha e. Wichtigkeit sey, und die Londoner Polizei eben so gut in ver⸗ nach England gekommen, um von Seiten der republikanisch⸗ durch Anschlag am schwarzen Brett zur oͤffentlichen Kem s Vorposten⸗Gefecht entspann, das wieder vielen Menschen man hier handeln muͤsse, und schlossen sich willig den andern an. feindlichen, die fast 95 5 8e1 .nSeha ee Vei Ce 8 schiedenen Theilen des Landes als in der Hauptstadt gebraucht Portugiesischen Partei den Ex⸗Kaiser Dom Pedro zur Ruͤckkehr gebracht worden. leeben kostete; die Landleute zaͤhlten 8 Todte, die Staͤdter Am 2. August war schon eine bedeutende Anzahl Truppen zusam⸗ und Fremden vee Erpelth⸗ Naschhän fbs Sen Fe Aub; 8 wuͤrde, so halte er es nicht fuͤr unbillig, daß ein kleiner Theil nach Brastlien aufzufordern. Er will sich mit dem naͤchsten Pa⸗ Karlsruhe, 9. August. Die in der einundzwanzi gröͤßere Zahl, unter ihnen soll sich Oberst Preißwerk befin⸗ mengezogen; auf allen Straßen Zuͤrichs wogten Truppen hin und der Expedition bestehen, begehen solche Aus⸗

1 8 8 . 28 2* 2 „r. 3 soe 6‿ ; daß Vi oxr oi 6 8 ionon Ey 6 der Kosten von dem ganzen Lande getragen wuͤrde. Der Antrag ketboot nach Lissabon begeben. In der Provinz Minas Geraes Sitzung der ersten Kammer fortgesetzte Diskussion üͤber (Vergl. Artikel Aärau.) Von den beiden eidgenoͤssischen her⸗ Eeü cen, geihen eu⸗Hcie, Neasen, Schafsschten erhieten T“ hateEenene . llah vaenic in dier wurde hierauf mit 49 Stimmen gegen 19 genehmigt. hatten die Eingebornen, aus Eifersucht auf die Englischen Gru⸗ einzelnen Paragraphen des Zehnt⸗Gesetzes fuͤhrte in Bürissarien eilten, um schleunige Huͤlfe, der Herr v. Meyen⸗ keine Spur des regellosen Wesens der Schwyzer. Es sollen aber gegen Umgegend von Alcazar do Sal sehen lassen. Die Grausamkei⸗ ben⸗Arbeiter, die Arbeiten derselben in den Minen von Gongo auf die Abloͤsungs⸗Kapitalien fuͤr Kirchen⸗ und Schuserd ach dem Solothurner Gebiet, der Herr Staatsrath Stei⸗ 40,000 Mann usammengezogen werden, und dieser Macht moͤchte ten, welche sie begehen veranlassen Reactionen von Seiten der 9 1 G Soco mit Gewalt unterbrochen. Die Orts⸗Behoͤrden wollten auf die Frage, ob eine Ueberweisung derselben an die Gemsfsch Rheinfelden, um das Bataillon Muͤller schnell vorruͤk⸗ wohl schwerlich der ganze Sarnerbund widerstehen koͤnnen. Ueberdies Einwohner welche ihrerseits egen die Rebellen Guerillas er⸗ Stadt, um ein Kapitel des Bath⸗Ordens und ein Lever im St. dies verhindern, konnten aber ihre Absicht nicht erreichen, weil stattfinden solle? Der Regierungs⸗Entwurf hatte sich f lassen. Die Besetzung der Stadt Basel ist die dringendste ruͤsten sich noch viele Privatleute, um ein Frei⸗Corps zu bilden, de⸗ richtet haben die einige Phenes0 bis in die Mitte von Algarbien James⸗Palast zu halten; bei letzterem wurden Sr. Majestaͤt der! das Militair mit dem Poͤbel gemeinschaftliche Sache machte. solche Ueberweisung und fuͤr die Verwandlung des bis vendigkeit, und man wird gut thun, den eidgenoͤssischen Truppen ren in Liestal und in andern Gegenden schon einige bestehn. Diese besitzen Hier und 178 den uͤbrigen Pr vin de hersses 1an9 .

uͤrttembergische Gesandte, Graf von Mandelsloh, der dem Koͤ Zehnt⸗Bezugs in eine sire Rente ausgesprochen. Freiherrgres Geschuͤtz mitzugeben, um im Falle der Weigerung der Auf Frete Corus sind mit deshalb entstanden, weil Rachrechten antsefen, Geist Unde Auoße Rule nlrigen Provinzen herrscht H

ebbe see Soieratmet Ueree 8 Niederlande. Göler erkeärte sich en diese Bestimmung des Gesetze derselben mit Kre d Nachdruck daß in einigen Kantonen die liberalen Regierungen gestuͤrzt waͤren, Peist und große Ruhe; es ist hier eine neue Compagnie Marine⸗

nige ein Schreiben seines Souverains uͤberreichte, und der Sohn Goͤler erklaͤrte sich gegen di g vbesetcte derselben mit Kraft und Nachdruc begegnen zu koͤnnen. wie z. B. in Solothurn. Ob dieses Wahrheit ist, wird sich in eint Artilleristen fuͤr den Dienst in den Kuͤste „Batterieen gebilde

des Oesterreichischen Botschafters, Fuͤrsten Esterhazy, vorgestellt. Aus dem Haag, 9. August. Aus Rotterdam wird nannte sie die schwaͤchste Seite derselben. Er bemerkte, zeschluͤsse der hohen Tagsatzung haben im Kanton Basel⸗ gen Tagen 1h F qini⸗ C Theil des e h n S vacge ge ildet wor⸗ Abends gaben Se. Majestaͤt den Koͤniglichen Artillerie⸗Offizieren unterm gestrigen Datum geschrieben: „Mit Vergnuͤgen kann Regierungs⸗Entwurf hierdurch die Macht und das Ansch haft eine gute Wirkung hervorgebracht. Nach Aussagen die Operationen des Heeres mittheilen koͤnnen das heute aus Zuͤrich sern von Setubal erschienen dis. ich de rheaf⸗ 5 Gewaͤs⸗

ein Diner und machten ihrem Corps, als Zeichen besonderer Zu- ich jetzt melden, daß die bei uns herrschende Krankheit, obgleich Kirche dauernd untergrabe, denn die Gemeinden wuͤrden seisenden, die am 6ten Abends von Basel hier eintrafen, ausgeruͤckt ist.“ Ssse Villaflor mit dem heasscch⸗ em Anscheine bb friedenheit mit den Diensten desselben, einen kostbaren Kandela⸗ sie noch immer viele Opfer fordert, doch im Abnehmen ist. Vom Zeit vergessen, daß sie einen Fonds zur Tragung diesest Stadt in großer Unruhe und Zerwuͤrfniß; es heißt, ein Aarau, 6. Aug. (Frankfurter Journal.) Am 5ten anzugreifen. Der Vis vude . Feree und 8. Hauptstadt ber zum Geschenk. Dieser Kandelaber ist aus Silber von den 1. bis zum 7. August sind hier 130 Personen daran gestorben, erhalten haben; man werde zu dem Glauben gelangen, der Bewohner habe in der Nacht vom 5ten auf den 6ten Morgens fand die Beerdigung der in dem Gefecht bei Pratteln in der Umgegend F hat, hat Befehl Peeeeed. v. Herren Bridge gearbeitet. Er hat eine dreiseitige Basis, auf also 18 ¾ auf den Tag, so daß sich gegen den vorigen Monat lehrer und Pfarrer seyen der Gemeinde nur beschwerlich andleuten die Thore oͤffnen wollen; das Unternehmen sey im Kanton Basel Gebliebenen statt; in Muttenz wurden 31 be— lichen Nachtrab mit Snt unter sei 4s 88 3 58. v eb. deren einer Seite das Koͤnigliche Wappen, auf der anderen die eine Verminderung von 8 Sterbefaͤllen taͤglich ergiebt..5B koͤnne ihr Dienst auch wohlfeiler versehen werden, und mafzen nicht ausgefuͤhrt, sondern eine betraͤchtliche Zahl von der graben, in Pratteln und Frenkendorf an 24 u. s. w. In der krieggewohnten und treuen Tru Eö“ stehenden Fahne der Koͤniglichen Artillerie und auf der dritten eine ange⸗ Belai ihnen unaufhoͤrliche Besoldungs⸗Abzuͤge machen, so daß ihrtgzi, die dieses beabsichtigte, verhaftet worden. Hardt liegen noch viele Todte zerstreut. Gleich beim Anbeginn Lissabon geeignete Maßregeln zu he dnechreeä 9 messene Inschrift befindlich ist. Der Leuchter hat 12 Arme, die elgen. Ende nichts uͤbrig bleibe, als ihr Recht klagend gegen die Ge Der Schwaͤbische Merkur enthaͤlt ein Schreiben des Gefechts bei Pratteln entstand daselbst Feuer; man will es gemacht werden, wenn der Feind dasselbe . igung mit dem Stiel zusammen einen Palmbaum, als Symbol des Bruͤssel, 9. August. Gestern Morgen um 9 Uhr wurde zu verfechten, was gewiß ein sehr trauriges Verhaͤltniß sey. Auͤrich vom 6. August, worin es heißt: nicht dem Feuer der Haubitzen zuschreiben, sondern man behaup⸗ sollte Auf das suͤdliche Tajo⸗Ufer ist eine füiege 82 gr h Sieges, bilden; auf dem Wipfel ruht der Britische Loͤwe. Die⸗ die Feier des Tages durch 101 Kanonenschuͤsse verkuͤndigt. Ge⸗ den dadurch im eigentlichen Sinne des Wortes der Gaspueber die fuͤr die Stadt Basel ungluͤcklich abgelaufene tet, es sey geflissentlich angelegt worden. Desgleichen heißt es, 1300 Mann von allen Waffen⸗Gattun e . t Ge 8 1 und Mu⸗ 02 Kandelaber war in der Mitte des mit Fahnen, Eichen⸗ und gen Mittag setzte sich der Zug nach der St. Gudulen⸗Kirche unterthaͤnig. Ueberhaupt jedes Institut, das irgend selbtcition gegen Liestal ist das Naͤhere bereits gesagt. Wichtiger daß der Verlust im Ganzen sich uͤber 300 Todte und Verwundete nition zur Verstaͤrkung uͤber öfaas 28* b 7ech6 b orber⸗Zweigen festlich dekorirten Speise⸗Saales aufgestellt. in Bewegung, wo der Erzbischof von Mecheln die Taufhandlung seyn solle, muͤsse eine reelle Baͤsis haben; eine solche hasbze Einzelnheiten hbieruͤber sind die Folgen, welche das unselige belaufe und sonst Viele vermißt wuͤrden; es ist aber auch daruͤber noch dem 88n ihrer Bestitetnhn gesetz 2- 9 * H fruͦh 6 Uhr an In der heutigen Sitzung des Oberhauses wurde der Be— vollzog. Taufzeugen waren die Koͤnigin der Franzosen und der Zehnte dargeboren, und man werde sie wieder im Grunde v der Flagt⸗ Hoffler (diese brachen, allen Berichten zu⸗ nichts Zuverlaͤssiges bekannt. Daß einige anwesende Polen dem Ge⸗ deren Ortschaften Pe 88. oebehns 3 S 4 aeofist. 8S. richt uͤber die Ostindische Bill durchgenommen und bis zum Ab⸗ Herzog von Orleans, als Stellvertreter des Koͤnigs der Franzo⸗ thum zu suchen haben und finden; und darauf habe 0l den Landfrieden zuerst) nach sich ziehen wird. Bereits hat fechte beigewohnt, ist außer Zweifel; daß sie aber in bedeutender An⸗ IZ11“*X -9 assen haben, 8. . 89, 882 erzog c. onügse 3 I 1 daß sie diese ülesige Regierung mehrere Beschluͤsse gefaßt, an welchen diese A”ESg⸗ z ber in b der Ar sind alle waͤhrend ihrer Anwesenheit vollzogenen revolutionairen gange der Post waren alle von den Lords Aberdeen und sen. Nach vollzogener Taufhandlung wurde ein le Deum ge⸗ obere Kirchen⸗ und Schul⸗Behoͤrde zu sehen, daß sie diesen eEinwirkung nicht zu verkennen ist, und es ist dies um so zahl daranTheil genommen, soll durchaus unrichtig seyn. Zu Gelter⸗ Akte anullirt und ist die Regierung Dom Miguels wieder her⸗ Wellington dagegen gemachte Einwendungen beseitigt worden. sungen, und hierauf die Deputationen der Armee im Park oͤf⸗ in Grund⸗Eigenthum anlege, oder aber, was eben so scha zu bedauern, als dadurch nicht bloß die kantonalen, sondern kinden hat man sich mit der Landschaft insoweit verstaͤndigt, daß sich gestellt worden.“ g Pems M See Im Unterhause trug heute Lord Althorp darauf an, fentlich bewirthet. Abends war die Stadt erleuchtet. scheine, so lange wenigstens die Staaten bestaͤnden, in Sf die cidgenossischen Angelegenheiten (deren Besor ung der hie⸗ der Ort neutral verhielt und man an nichts Theil nahm; man Lissabon 23. Juli. Waͤhrend wir glaubten, der Vizcond daß das Haus sich in den Ausschuß uͤber die Bank⸗Bill ver⸗ Morgen wird die Koͤnigin der Franzosen mit den Franzoͤsi⸗ BSchuldscheinen. Der Regierungs⸗Commissair Staatsrath Regierung in ihrer voroͤrtlichen Stellung groͤßtentheils ob⸗ hat bei der vorgenommenen Entwaffnung beilaͤufig 50 bis 60 v Molellos werde sich mit den erhaltene Verstärke 9 a 5 . wandeln solle, ohne einen Grund fuͤr die beiden fruͤheren Ver⸗ schen Prinzen und Prinzessinnen nach Paris zuruͤckkehren. benius erwiederte: Auch die Regierung erkenne die Nüch aus der bisherigen die Wohlfahrt des Ganzen hezweckenden Gewehre und einigen Pulver⸗Vorrath ausgeliefert. Indessen dem Marsche des General Villafl 8 18S tagungen dieser Angelegenheit anzugeben. Herr Gisborne er⸗ Die der Ermordung des Major Gaillard angeklagten drei digkeit, den Kirchen und Schulen eine neue sichere Basis nagh verdraͤngt werden —, und dies Alles haben wir den thoͤrich, verbreitete sich am 5ten Nachmittags wieder ploͤtzlich das Geruͤcht Schlacht in der Umge end ec. E 23* rs 8gs kaͤrte sich gegen diesen Antrag, und wollte den Ausschuß auf Personen sind von der Jury freigesprochen, und sogleich auf leihen, finde aber gerade nur in ihren Vorschlaͤgen den We nternehmungen der Sarner Verbuͤndeten in Schwyz und Basel auf der Landschaft, daß abermals aus Basel ein Ausfall nach Schicksal der Provin⸗ ”e vI. Hga v das 6 Monate ausgesetzt haben, worin er von Sir H. Parnell freien Fuß gestellt worden. Die Erwerbung von Grund⸗Eigenthum fuͤr diese Anstalten rdanken. Gestern hat die Tagsatzung mit 13 Stimmen, also Binningen unternommen, daß Bruderholz besetzt worden sey, und Morgen ploͤtzlich die Has be de- scch daf 95 Hoͤhen

* d. 18 N.

Mo 8 hrer gegenwaͤrtigen Zusammensetzung beinahe einmuͤthig b Post unterstuͤtzt wurde. 3 eim Abgange der Post stuͤtz Deutschland.

London, 9. August. Der Koͤnig kam gestern nach der

8 C : 8 8 8 4 0 di Gem 09 1 isen A M 9 . 8 6 8 . 4 18 ß . 8 1 2 1G 5 81 3 7 M. 1 1b 8 82. EII1I1“ . 89 zoeA, bsn efaßt, und bereits ist die Vollziehung desselben einge⸗ 1 d n alle eme C eschie nicht, ob es in Setubal gelandet u dort bi d Tagen die ihm noch vorliegenden Geschaͤfte beendigt haben wird. Kassel, 9. August. In der Sitzung der Staͤnde⸗Ver⸗ gefunden werden koͤnne, verpflichtet seyen, die Abloͤsungs⸗mg Was ea nun die Stadt Basel IFch ene 82. lbgendssisaßen alle streitbare Mannschaft bereitwillig, aber in sichtbarer Wuth; liche Tajo⸗Ufer gelangt 6 oder khe den T

Der Courier meldet als authentisch, daß der bisherige sammlung vom Ften d. nahm Herr von Baumbach III. zu uͤbernehmen. Er moͤchte nicht die Existenz unserer Kirhe eehpen den Einzug verweigern und sich dadurch der in diesem viele kamen auf großen vierspaͤnnigen Wagen eiligst ange ahren, S Clar W en T Feec sqngh er Britische Gesandte am Hofe von Madrid, Herr Addington, ab⸗ seinen fruͤher gestellten Antrag, die Diaͤten der Deputirten auf Staats⸗Papiere gegruͤndet sehen; auf die Badischen nicht, weilen anausweichlichen Verwuͤstung preisgeben, oder die Thore die zum Theil von Gelterkinden geliefert 1he.s; e es Fee 88 1 EE“ 1z. 8 berufen und Herr George Villiers an seine Stelle ernannt 3 Rthlr. herabzuse en, zuruͤck, weil man bald dem Schluß des daß die Staatsschuld Badens allmaͤlig schwinden werde, und hn ud sich dann allen Beschluͤssen derzenigen Tagsatzung unter⸗ wurden unverzu lich an die 800 M sogleich in di .S en bs;. 4 dg

L z z - wen luhn en. 1 1 9 zuͤglich an die 800 Mann sogleich in die unteren Ufer des Flusses uͤbergesetzt wurden. Bei der Regier worden sey. Landtages entgegensehen koͤnne, indem er bemerkte, denselben fuͤr auch nicht wuͤßte, woher im Augenblick so viele Papien⸗ h scce Zuerst (im Jahre 1831) die Baselsche Verfassung gut⸗ Gemeinden abgesandt, unter dem Befehl des Obersten Blarer bemerkt man Unruhe und Besor niß.-. 8 8 8

Der Albion berichtet in seinem heutigen Blatte: „Es sol⸗ den folgenden Landtag, zu dem er wieder gewaͤhlt sey, sich vor⸗ treiben, selbst wenn man noch so hohes Agio bezahlte; 1 verbuͤrgte und dann spaͤter das gegebene Wort wieder zu⸗- der sich nach den Aeußerungen des Volks als ein kalter erfahrener erscht d die groͤßt Ruj g 5 Hr wd; vüc Volkr len Briefe aus Portugal hier eingegangen seyn, denen zufolge behalten zu wollen. Der Landtags⸗Commissair uͤber⸗ Papiere zu erwerben sey noch bedenklicher; er wuͤnsche m⸗ Wahrlich, beides sehr traurige Aussichten, zu denen sich Militair am 3. August bewiesen haben soll, und der sich peoges atsch ee. 8 büe 1b 18 und Hrdnung. Man hoͤrt der Miguelistische General Molellos an der Spitze von 4000 reichte eine Mittheilung uͤber Anlegung einer Muster⸗Wirthschaft, daß die Geistlichen des Landes „in ihrer oͤkonomischen? g won dg vöihte bin wdenkes leh⸗ donülich vie Sanliche Lac. Vertrauen auf der Landschaft dadurch erworben hat. 8 hat Serecs Feeeh ö ehehber 1ege Ufer, Mann in Beja eingeruͤckt waͤre, indem die Pedroistischen Trup⸗ welche an den Ausschuß fuͤr Landwirthschaft uͤberwiesen wurde. von den Kredit⸗- und den Finanz⸗Maßregeln fremder Mhen, Basel sich ohnehin nicht mehr luͤckli fühlen kann, be ondels, sich jedoch gegen Abend erwiesen, daß es ein blinder Laͤrm war, dern uns sehr, daß wir gar keine Nacchricht von dem Vizconde pen nicht hinreichten, um ihm Widerstand zu leisten; von da Man ging sodann zur Diskussion uͤber die Beschwerden der Her⸗ abhaͤngig, in die Lage kaͤmen, an jedem Post⸗Tage mi manbedenkt, daß es bei laͤngerem Bleiben uͤnftig acnn,esandere⸗ und daß nichts zu besorgen sey. Das Ober⸗Kommando uͤber die zwoͤlf von Mollelos haben, dessen Corps in diesem Tressen die Haupt⸗

Stadt in Besitz ausgeber des „Verfassungs⸗Freundes“ und der „Blaͤtter fuͤr Geist der Hand nach dem Cours⸗Zettel der Boͤrsen⸗Plaͤtze zu lhnur Eine beeneinischaftleche Prinumg in den eidgendssischen Angele⸗ eidgenoͤssischen Bataillone, welche die Stadt und Landschaft Basel be⸗ rolle spielen sollte. Aller Wahrscheinlichkeit nach wird die Schlacht ren haͤtte. Die naͤchsten Tage werden uns vielleicht schon setzen sollen, ist dem eidgenoͤssischen Oberst Guerry uͤbertragen von Almada das Schicksal der Hauptstadt entscheiden. Wir Alle

waͤre er nach Setubal marschirt und haͤtte diese ah- 8 1renn c der groͤßte Theil der Pedroistischen Streitkraͤfte und Herz“ gegen den TCensor dieser Zeitschriften uͤber. 8 Herr Was gegen v. Was hah ber Regierung eingewendere ben f 10,9 1 nach dem noͤrdlichen Ufer des Tajo gezogen ist, so scheint diese Schwarzenberg aͤußerte sich uͤber das Verfahren des Censors sey, das lasse sich Alles verhuͤten. Er wuͤrde es auch ue fan, welche von diesen Voraussetzungen, deren uͤbri ens noch meh⸗ worden, und Oberst Zimmerli wird einen Theil der Truppen en mit einem gemi Gefuͤhl von Neugierde Schr Nachricht von dem durch die Miguelisten errungenen Vortheil besonders hinsichtlich der durch ihn bewirkten Verstuͤmmelung der sehen, daß die Geistlichen in unmittelbare Beruͤhrung 2 8 dewaren, e Effüͤllung gehen wird. Betzgliah auf den kommandiren. Vereits sind einige Bataillone hu dem Aargau 88 Ausgange 1ee ehh, ron Neugieede nicht so unglaublich. Sonst ist auch nicht die geringste Kunde Berichte uͤber die Staͤnde⸗Verhandlungen, und nannte dies einen zahlenden Gemeinde geriethen. Allein in der Vollzugs⸗1 daß de e ncen, ahe Sceg Rachzichtes sin soweit guͤu⸗ nebst Artillerie ins Frickthal abgegangen; andere werden folgen aus Portugal eingelaufen, und man ist allgemein gespannt auf Eingriff in die Rechte der Versammlung, welche in der Regel nung wuͤrden sich hiergegen leicht Mittel finden lassen. e. sedoch fand fich 5eeaer Purch bis 7 ven dafelachr Fföntn und befinden sich bereits aus den Kantonen Bern, Zuͤrich, Waadt, Tuͤrkei. Neuigkeiten n dort. 1 Publicitaͤt voraussetzten. Auch gehe das Verfahren dieses Cen⸗ koͤnne man es den Gemeinden einpraͤgen, daß ihnen de 1 sischen Truppen kommandirenden Obersten Bontems erhaltenen Solothurn u. s. w. auf dem Marsch. Uebrigens muͤssen zufolge Liwno, 17. Juni. Nachrichten aus Sarajewo zufolge, dem Torning Herald liest man Folgendes: „Die oͤffent; sors oft vollstaͤndig in das Gebiet des Laͤcherlichen hinuͤber; so sungs⸗ Kapitalien ͤberlassen worden seyen; man duͤrfe 8 grichten bewogen, der Tagsatzung den Antrag zu machen, daß der Berichte von Augenzeugen, welche den Ruͤckzug am 3. Au⸗ wird das Fort, welches der Wesir Mahmud Hamdy thr⸗ 88 liche Aufmerksamkeit ist hier hauptsaͤchlich auf den Zweck gerich⸗ habe man neulich nicht ohne Verwunderung gelesen, daß die „Kirch⸗ alle 30 Jahre die Kapital⸗Briefe erneuern lassen. If nur die äͤußern Bezirke, sondern auch das innere Land Schwyz gust in die Stadt ansahen, erschuͤtternde Scenen der Wehmuth Vertheidigung der Stadt erbauen laͤßt bald ferti d'ist tet, welchen die Regierung bei der Aufforderung zur Anmeldung ditmolder Garde“ den Geburtstag des Kurfuͤrsten gefeiert, wel⸗ heime Hofrath Rau, fuͤr den Regierungs⸗Entwurf 1c närssch besetzt werde. Dieser Antrag wurde beute von der Tag⸗ und Trauer uͤber den Verlust so vieler Angehoͤrigen stattgefun⸗ bereits der Plan zu einem zweiten entworf en an- seh 1 .h von Transportschiffen moͤglicherweise haben konnte. Die von den ches Erstaunen in eine ganz andere Empfindung sich aufloͤste, als man sprechend, hob es als eine besondere Wohlthat desselben 1 cg finmuͤthi zum Beschlusse erhoben und wird wahrscheinlich den haben. unseres Wesirs zielen auf Befestigun ꝛech v 8 Schiffs⸗Eigenthuͤmern gestellten Bedingungen waren auffallend vernahm, daß hierbei das anstoͤßig scheinende Wort: National⸗ daß die Zehnt⸗Rente nach dem Durchschnitts⸗Preise des eten hon vo ogen werden. Man scheint der Hoffnung Raum Luzern, 6. Aug. (Frankfurter Journal.) Am 4ten und Verhinderung fernerer Aufstaͤ 1 gLeine deg ens billig, und doch sind sie verworfen worden. Einige wollen darin vor „Garde“ verurtheilt worden war. Herr Koͤnig stellte bei des regulirt werden solle, weil hierdurch fuͤr das sichere und dus Volk rde, iese Maßregel keinerlei Widerstand finden, in⸗ Abends trafen Zuͤricher, am 5ten Berner Truppen hier ein. Am aber in der Ausfuͤhrung 1-S . Maßre⸗ vee eg en, eine Andeutung sehen, daß die Minister ihren Plan dieser Gelegenheit den Antrag, eine bestimmte Instruction fuͤr jedesmaligen Beduͤrfniß des Geistlichen angemessene Auskun daß bei län Fnhen 8. cerehg got der Besorgniß ge, 5ten reisten Vermittler aus Schwyz nach Zuͤrich ab; aber das meine Verbot Waffen zu tre gsten SA e. Elge⸗ Truppen abzusenden, aufgegeben haben, andere behaup⸗ den Censor zu verlangen, welchen Herr Schwarzenberg un⸗ so gesorgt sey, wie es durch einen bloßen Gehg rbsguelle färsden Kanton en 1enr Ares erdase dece Luzerner Volk verlangt entschieden die Besetzung von Schwyz Festigkeit des Wessirs Und die bura L.h ha eg. g 8 ten, daß die Bv, e. mnns eigenen Schiffen billiger terstuͤtzte; worauf Herr Henkel bemerkte, das Gesetzblatt von eines angelegten Kapitals gar nicht geschehen koͤnne, 57 verl aalitischen Gesinnungen schon ziemlich lau geworden sey und das Ende der Sarner⸗Geschichte. Die Unterwaldner sind ru- theiten Besatzungen von Arnauten sichern die gollzlehung die⸗

1 fahren wuͤrde. Au ) 18 von mehreren Seiten versichert, 1816 enthalte eine Censur⸗Instruction. err Dirks erinnerte, die Kapital⸗Rente, auch wenn das Kapital selbst nich olgendes ist der Be chluß der eidgenoͤssischen Tagsatzung in hig und sagen, es gelte ihnen gleichviel, ob Neu⸗Schwyz zu Alt⸗ ses Befehls. In der Herzegowina scheint Ruhe und Ordnung

daß die Regierung in der That gar keine weiteren Vorkehrun⸗ daß 1823 eine erneuerte Instruction erlassen worden sey. Herr gehe, bei dem Fortschreiten des Wohlstandes ehgr ab⸗ Sauf die Besetzung von Basel: Schwyz, oder Alt⸗Schwyz zu Neu⸗Schwyz gehoͤre. vollkömmen wiederhergestellt und auch die Uni 9 denen in Grags

en getroffen habe, Truppen ins Ausland zu senden, und die Schwarzenberg erwiederte, daß alle diese Instrüctionen nicht dee theils wegen der oͤfteren, nicht vorauszuse Fnnaase 8— Betracht, daß 18 Kanton Basel durch feindselige Thaͤt⸗ Nach dem Waldstaͤtter Boten haͤtte der Gberst Abyberg howo scheinen zu einem fteumd auasheen halsiedenenan,ra⸗ b

8 rkundigungen, welche wir eingezogen haben, stimmen insofern von Nutzen seyen, weil sie, vor der Verfassungs⸗Urkunde erlas⸗ Veraͤnderungen der edlen Metalle. Staats / Min V 8 Parteien auf der Landschaft, und durch einen bewaff⸗] den Entschluß gefaßt, die vortheilhaftere Stellung hinter Tells von ihnen verlangten Tribut geneigt zu seyn, weshalb man jetzt

*. 1 E 4 5 ü6E b eeit veeesCsesrs iie gr stehn⸗ ntezhiacaeed, mr Tle Fishstthsh ut r, e 98 9 8 8 . 72 8* 8 Fvot 8 8 vg. K.Ssg. 8 * 82 1 8 . 81 8. . Iöe 9 .“ v.“ v““ 1.1“X“ öI1I11“ ““

62 . EI6

..—

H 8