1833 / 232 p. 2 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

8

G chischt 8 6 fatlicht t (A t. 6) D 9 si d di b tjach 1 8 954 8 8 8 8 . 1a 1““ 8 ö11A4“ 8 8 34 8 rfschisch⸗unirten Geistlichkeit (Art. 6). Das sind die hauptsaͤch⸗ derse ichkeit gegen einen er der Nati Gar ien i 6 6 1 erhobe Fhre iti 8” 1 1 9ehes ob

lichsten Bestimmungen, welche das Wesen des organischen Statuts n sch Gefin geg verurth Iö. w8 heee zn dreitaͤ⸗] gien ist zu einem unabhaͤngigen Koͤnigreiche erhoben ir Lord 1t als akkreditirten Gesandten von] hoͤchstdessen Wohnung las. Den groͤßten Theil des Nachmit,] soll auch untersuchen, ob die Aufstellung eines Ober⸗Befehls⸗ vom 26. Febr. 1832 andeuten. Die wohlthaͤtigen Absichten, in de⸗ gen l⸗Gard 669 unter üer Hb 8 h b ffiziere 888 vetegen Na⸗ Wenn der Friede fortdauert, so wird Belgien durch seine; d am Hofe Ihrer Allergetreuesten Majestaͤt Donna Maria, tags widmete der Monarch schon wieder den. Staats⸗Geschaͤften. habers nothwendig sey oder nicht, und eben so die eines Kriegs⸗ von 2er e 117. gedeage Hie abieha iheh hlehnen,. 8 a9 Fa d; 1 or 8 er d erst, ha en, durch eben jene Spott⸗ Fabriken einer der Nebenbuhler Englands werden, und in von Portugal, enthielten. Wir koͤnnen hinzufuͤgen, daß, Als diese hocherfreuliche Nachricht oͤffentlich bekannt wurde, ver⸗ gerichtes. -

ais daß sie verkannt werden duͤrften. Wie sehr also auch diese In⸗ mest nerh 18 ht 8 tellen 1e gJ 1 weiß, daß Amerika und Frankreich sich durch ihre g ein feindlicher Angriff auf Lissabon unternommen wuͤrde, sammelten sich vor der Wohnung Sr. Majestaͤt die hier anwe- Die eidgenossischen Kommissarien im Kanton Basel haben sierutionen von denen der Charte von 1815 verschieden seyn moͤgen, vbef Lim Departement des Var) ist man gegenwaͤr⸗ ten in Bruͤssel bemuͤhen, vortheilhafte Handels 2 licklich von den Britischen Schiffen im Tajo Truppen zum sende Garnison und die Einwohnerschaft, und sangen mit groͤß⸗ an die Tagsatzung in Zuͤrich Bericht erstattet, in welchem es 8 voch unmoa1 keugnen Fin en⸗ 9) daß sie dem Kd⸗ tig mit Aus esserung der praͤchtigen, im zwoͤlften Jahrhundert zu Stande zu bringen, so wuͤrde es mir eine Beruhianf cCh Britischen Eigenthums gelandet werden sollen.“ ter Ruͤhrung die Volks⸗Hymne mit Begleitung der Harmonie⸗ heißt: Die eidgenossisch en Trupp habe be⸗ i 1 7 sten vhg eus, 16 88 öeee Vürnarr Rc,8. N G chiff mit 437 Englisch 1eP. zu wissen, daß unsere eigene Regierung diesen deg- bion enthaͤlt einen Brief, den der Marschall Bour⸗ Musik ab, wobei nach jeder Strophe ein ununterbrochenes Freu⸗ in der Etadt beset 868 beste Geist beseeit 1eceszagc S eng zusichern, und ²) daß sie, nach dem Wort⸗Inhalt der Wiener 8 ist in Nantes ein Schiff mit 437 Englischen stand e enfalls nicht außer Acht laͤßt. Eben so i enterm 1st ine ti L eng schvet ers histes Segene jt Sie wünschen mit uns 80 b nusoh Sragt49, 899 Fer. heftgeesa ye 1— ist zu h er en d. aus seinem Hauptquartier zu Leca do dengeschrei erscholl und die heißesten Segenswuͤnsche fuͤr b S . 5 c veten volet scgen Emnchi⸗ TTT“ und Franzoͤsischen Gewehren angekommen, welche den Landleuten die Regierung Sorge dafuͤr tragen wird, uns ans zu haß bdeeh gians in Englatnd geschieben haben das laͤnge Wohlergehen des geliebten kandesvaters ngesrag. deae b. Ee eaen neeh End enoff anf mec I daen vofitsschen Er⸗ vege an alt 1. hen.,t 8 des Departements des Morbihan abgenommen worden sind. selben Handels⸗Vortheile zu sichern, welche wir unter 8 c' worin die seit der Annahme von Lissabon verbreiteten wurden. I Traktaten schoͤpfen duͤrfen. Haben diese Traktate den Unterthanen des Großbritanien und Irland. hern Regierungen genossen, denn auch dort ist Amerikt ihte vom Abfall mehrerer Truppentheile in A1I1I1I 1 1 Konigreichs das bestaͤndige Daseyn einer Polnischen Armee zuge⸗ Parlaments⸗Verhandl 05b haus. S; und bemuͤht, Vortheile fuͤr seinen Handel zu erlangat und von der angeblich in derselben herrschenden Ver⸗ Schweiz. Madrid, 6. August. Durch ein Koͤnigl. Dekret ist Don sichert? Haben sie verordnet, daß die Presse unbeschraͤnkt seyn solle? 1 Aua s. Fommission 6 Siz⸗ I unsere Kosten gewaͤhrt werden koͤnnen. Alle die h ig als durchaus nichtig und thoͤricht dargestellt werden; Zuͤrich, 11. lugust. Vor ungefaͤhr 14 Tagen noch Josef Manuel de Arjona zum hiesigen General⸗Polizei⸗Inten

1 G Gu Durch en heute der staͤnde zusammengenommen machen es hoͤchst wünschenswee von panischem Schrecken ergriffen zu seyn, heißt es, seyen war die Lage der Schweizerischen Angelegenheiten etwa folgende: danten und sein Vorgaͤnger in diesem Posten, Don Mattias

Haben 188 e 19 die Form parlamentarischer Verhandlun⸗ Bill üͤber di ltlichen Besizthu der Irlaͤndischen K vohmufr den Landtagen begruͤndet und angeordnet; Sind den Ein⸗ Bill uͤber die weltlichen Besitzthuͤmer der Irlaͤndischen Kirche Seiten’ der er die Erklaͤr lüge im Gegenthet e gsrien nne .. nt worben. G 8 dem auf en bandtagen begrn g n wangkordn , Shn den Eir. 8 vüthchn Fusbinnedel ischen 25 5 ergaes st a e befatne 0 udeneenchnh 1 ööö v shre 89 daeechä ger der Radikalen fase etwas zuruͤckgetreten, 11.“ zum Mitgliede des Raths von Kastilien er⸗ gedehntere Vorrechte zu Dheit Feworden, als diejenigen, deren das Haus bildete hierauf einen Ausschuß uͤber die Bill FCL1I s 4 89 49“ 8 * ite nehme taͤg ’,. zter 8 ihre Hoffnungen gering. Das neue Bundes⸗Projekt war auf⸗ 8 ben. gedehnter, lte zu T worden, 1 H. Ausschuß uͤber die Bill wegen Ab⸗] zugeben einen freie 8 tugiesische d 88 man hielt sich wi vor⸗ CE“ Koͤnigreich Polen kraft des organischen Statuts genießt? Niemand Y schaffung der Sklaverei. Der Herzog von Wellin 898 tru 8 h dem 79 1.eds 1- freien Lauf, zu lassa swient, die Portugiesische Nation aus dem Zustande der gegeben und man hielt sich wieder an den kurz vorher noch ver- . Die heutige Hof⸗Zeitung meldet aus San Lucar de Rezierungen für Polen etwaͤs verlangen, was kein Trakkat hm Lehrzeit der Neger statt am 1. Juni 1851 a e deehhhae eatgen valgemeinen Bemerkungen fuͤgte Herr Robinsir cht verfall. Jenem vom Albion gegebenen Schreiben mancher Kantone schien die Maͤßigung wieder die Oberhand zu Mertola in dem Granzffecken Alcoutin 43 kleine Fahrzeuge mit Leacgea ghf gült am verbeshen he 7 nnanecan de ge 88 1835 beginnen, um eine so wichtige Veraͤnderung nicht 6“ Y bnzu⸗ da er F Feüich ng dec eret sche Zoll⸗Tarstsihe Times ein anderes zur Seite, vechgt beg Masschach gewinnen. Die Volks⸗Vereine hatten an Bedeutung verloren, Truppen Dom Pedro's und mehreren Portugiesischen Familien echtungen kuez zusammenfasfn, birfen wis ndenin visdobige, 85.]1845 beginnen, ge Veraͤnd g nich em che, ie Berathungen uͤber diesen Gegenstand i erm 23. Juli an den Herzog von Cadaval gerich⸗f⸗ b ie Konferenz zur Ausss 1 ö6 Nag Nobillen von Alcouti 8 8 unen, un derun cht in m 1 ö nt unterm 23. J Herzog g ) sie schlummerten. Die Konferenz zur Aussoͤhnun der wider⸗ ankommen. Sie schifften Effekten und Mobilien von Alcoutin Folgerungen daraus ableiten: Die Polnische Constitution vom Augenblick eintreten zu lassen, wo die Pflanzer der Arbeit der naͤchste Session zu erleichtern. Lord Palmerston 1 erweges b oll; darin le t 1 2 telleicht ihren; . aicht bes E1“ b Jahr 1815 ist von keiner Macht gara den; Sklaven so sehr benoͤtk igt waͤren. Der Lord⸗Kanzler wider etz stehende Bemerk 9 soe ichen F agd de z5 ev esi 8 1 emente haͤtte vielleich en Zweck erreicht, und es PC11616“ . . nd hre 1S Mach garantirt worden; keine hat mithin 1 h hig zler widersetzte auf vorstehende Bemerkungen im Wesentlichen Folgendeg, Narschall den groͤßten Werth auf den Besitz und die Ver⸗ war Hoffnung da fuͤr eine Vermittelung. 6 den Fluß in der Richtung nach Villareal hinab. Zwan⸗

1

die Verpflichtun noch das Rech t, au dere 9 ei altun u be⸗ ich dem Amendement eil es die 8 er der Sklaverei J de e er ti jede fuͤr⸗ cest t —t fuͤ w Mi 3 tes 8 IG Diese Eonttnton, 1, 8 Pee.Beh Fnohis, ehe sich BBI versateces 1g. eee ene schta hei eecsledcfn sögecse hen Behglch⸗ is Worersteh ung von Lissabon. (Die ausfuͤhrliche Mittheilung dieser Unmittelbar nun vor dem Zusammentritt der Konferenz, und zig Kavalleristen eskortiren zu Lande einige Rinder und chen Andenkens, aus freiem Antriebe dem Koͤnigreich Polen ge⸗ zur Vermittelung der beiden Ansichten vor, die Lehrzeit am 1. anderen Deutschen Staaten stattfjndenden uirer hent Pon Schreiben behalten wir uns vor.) 8 gewiß um diese, so wie eine Aussoͤhnung der Parteien unmoͤglich Ziegen; ob diese Eigenthum der ausgewanderten Familien waͤhrt hatte, ist durch die insurrectionelle Regierung felbst ver⸗ August 1834 hechlnhen du fassen welchem Anric d F 1. eines Zoll⸗Verbandes der den inneren Verkehr in unge Un der hiesigen Boͤrse zirkulirte gestern und heute das Ge⸗ zu machen, geschah der unselige Einfall der Schwyzer in Kuͤß⸗ oder den Anhaͤngern Dom Miguels geraubt sind, weiß nichtet worden, indem diese das durch die Wiener Traktate og von Wellinat schl vc. BbEI11“ 19 sich der Her⸗ erleichtern besiimmt ist, nicht unbeachtet elasfen bat ehe daß die Lage der Dinge zu Porto und die Staͤrke der zacht. Dieser Einfall ist als ein vereinzeltes, von Berner Emi⸗ man nicht gewiß, obgleich allgemein das letztere behaup⸗ zwischen Polen und dem Russischen Neiche geknuͤpfte Band zog de. Zuͤr zten Klauser Beläan ederan mnaͤchst angenommen BVerphn. wenn er zu Stande kommt, kann all rdings der X0 igrarschall Bourmont befehligten Armee einem Angriff der grirten und einigen exaltirten Schwozern verankaßtes ead ausge⸗ Bi cwitd wMan glaubt, daß eine Vrigade vom Corps des tgang er Vecer Fheesdac. cng sas tespräctung b 16 Wefeinsischen Hesotaecg nelt deadan e- Beehischen Handesg nachtbhrilig werden, denn der Prcüßin in gegen Porto Hi. guͤnftige . schg. fuͤhrtes Unternehmen zu betrachten. Man kang nicht glauben, Vizconde Iele die in Mertola stehenden G egner geschlagen stan „Rikolaus all „Recht zu⸗; ertheilen, von den W dischen Kolonice nglan Anen, Tarif ist ein hoher. Ich kann aber nicht so weit gehn, wir lauch wurden mancherlei Vermut hungen uͤber die Entschlie⸗ obwohl die Radikalen es fortwaͤhrend, zum Thei eselbst dap und zum Ruͤckzuge nach Algarbien genoͤthigt hat; denn viele ob die Charte von 1815 wiederhergeste d e, od frei seyn sollen, schlug der Herzog von Wellin renwerthe 9 bW“ gehn, wiezauch wut s. Kabinets arzutert 1 vohl die Radi 1 „zum Theil ohne selbst davon lncrz G g higt h ihre Stelle eine andere den vateeg vn aecßen verf g mn Er. he ac vor, däg dies nur de Fal seyn fäe, ahens eg Feger ele V nien ein Jeechtobih. LE1 Eö“ da gehn des Fbanischen ö“ Sehg und man wollte aus üͤberzeugt zu seyn, behaupten, daß die Sarner⸗Konferenz dasselbe von denen, die in den erwaͤhnten Boͤten ankamen, waren ver⸗ Kaiserl. Koͤnigl. Majestaͤt mehr entsprechende Ordnung der Dinge Einwilligung seines Herrn, die Kolonie verlassen habe. Der Lord⸗ Traktaten zu verhindern welche c. unter sich u 18 8 sehg Perichten der Madrider Hof⸗ Zettung vom getn dieses den geleitet habe oder auch nur damit einverstanden gewesen sey. wundet und alle schienen sehr ermuͤdet. Die Guerillaes Dom 18 1gge naefsees Pme das ebeasn⸗ Eerns wetche; he Fanzien betainpfte diese⸗ 11“ ebenfehüs 18 86 8 sabis giben. dheenchech. Mitglied Wororh 16 ziehen, daß die Spanische Regierung noch auf einen Ihre Exaltirten hofften auf Zweierlei: Schwaͤche der Tagsatzung, Miguels dringen bis in die Mitte Algarbiens und haben ein Folge dessen in dem Koͤngreiche eingefuͤbrt worden, ist keine der England keine Sklaverei kenne unb be Fhcaen⸗ ie die tadelnswerthe Politik Preußens ein Beis in 78 ffeller gen Erfolg fuͤr Dom Miguel hoffe. die zu keinem Entschlusse komme, und großen Anhang in andern Kan⸗ Detaschement Franzosen, das zwischen Loulé und Cuartera stand, felguseln des Wiener Traktats verletzt, da fraft dieser neuen Insti⸗ komme jedenfalls als freier Mann betr hre 8 8 Rgeser wir uns nicht fuͤglich veklagen koͤnnen, daß maml ds ghehen düs Cork wird unterm 12ten d. M. gemeldet: „Vor⸗ tonen. In beiden Beziehungen haben sie sich sehr getaͤuscht. Von geschlagen. In Villareal werden Anstalten getroffen, welche die tutionen das Koͤnigreich Polen unwiderruflich mit dem Russischen Thoͤricht wuͤrde es seyn . erkte der Lord,en nl 4 6— Re sse Ausfuhr⸗Zoll auf Wolle gelegt habe. Nun war aber bis een n Abend kurz nach 6 Uhr wurde die Aufmerksamkeit der Stund an aͤnderten sich die Sachen; die Leidenschaften erwachten mit Absicht andeuten, diese Stadt, in welcher bereits 8 Cholerafaͤlle Reiche verbunden bleibt, da es eine abgesonderte Verwaltung hat, yn, bemerkte lichs grffheit ien eger Jahren die Ausfuör Fon Walhe⸗ aus England gaͤnlit aien Einwohner ploͤtzlich auf mehrere große Schiffe gelenkt, neuer Kraft, die radikale Partei jubelte und erhitzte das Volk (worunter Z toͤdtliche) vorgekommen sind, d raumen, Ih Mon⸗

X der Kaiser den ; 2 dßn; Rol⸗ in England das Recht auf seine ersoͤnliche Freihei srei⸗ ir si ic f b Haf 6 auf er 1 3 1 8 86 s —8

vans 8 ven 1orn Bun⸗ snig 9 1 2) vPosen 9 88 öG 1. Besäbte 111“ nicht 1“ Fihin frennden Nasgsc vor dem Hafen zätgten. Seearau⸗ erkannte Fan. das zugleich; die Vereine traten von Neuem zusammen; es wurden tegordo Fe II einige Truppen ausgeschifft,

fütrt nns de Balen eie Boltzvere ung bebbbvbeeee 1“ Hause Handets⸗ anfftr nnns zu mache 8 ter Liberalitit asschiff „Romney⸗ welches as Sgste regiment am Bord Blut⸗Reden gehalten. Die Tagsatzung bot alle ihre Kraͤfte auf; uͤber⸗ welche ohne Zweifel die in Mertola geschlagenen Pedroisten ver⸗

Maselät nach gemachten schmerzlichen Erfahrungen, ihnen zu ge⸗ des Parlamenles sitzen koͤnne. Als man dese Aeußerung von der werthe Mitglied hat den Zustand dieser Zandele Bate De l, und um 7 Uhr auf der Rhede vor Anter gin. Gestern all kamen die Lruppen zusammen. Eneraische, zum Theil sehr gewalt, staͤrken sollen. 11“

ben fuͤr nuͤtzlich und zutraͤglich erachtet hat, vollkommen angemessen andern Seite des Hauses zu bestreiten schien, fuͤgte der Lord⸗ Belgien beruͤhrt. Unter i n den Pfrbindnh en folgte ihr die „Revenge“ von 78 Kanonen und die same Maßregeln wurden beschlossen. Den wenig geruͤsteten Schwv 8

ist. Endlich folgt aus obigen Betrachtungen, daß die von Sr. Kanzler mit großer Hestigkeit hinzu: Ja, Na betnpte, daß de zarter Gegenstand fuͤr die dfentlichen Verhanelndenrn Jens m. donia⸗ von 120 Kanonen. Wie lange diese Schiffe hier zern entfiel der Muth, sie ergaben sich ohne Widerstand. Dazu kam 1A“ b

Majestaͤt im Wiener Traktat hinsichtlich der inneren Einrichtungen Neger ein Recht darauf hat uns daß kein Gesetz existirt wel⸗ sen nicht unberuͤhrt lassen, daß es sich nicht mit unserm Föohene n werden, oder welches ihre Bestimmung ist, weiß man das ungluͤckliche Treffen der Baseler, mit seinen Graͤueln. Ungeachtet Die Madrider H of-Zeitung berichtet aus Faro vom 2 z existirt, 7 1 doch wird behauptet, daß die „Caledonia“ nach Brest im Kanton Basel die Landschaft es war, welche durch Angriffe 27. Juli: „Ein Miguelistisches Corps von 2000 Mann, groͤß⸗

Polens uͤbernommenen Verpflichtungen in nichts von denen ver⸗ 1 b ennuͤtzigen Charakter ver üür Ir in ei üe; rselbe Tre den Regierun ichs ches ihm dasselbe bestreitet. Wenn es Sr. Majesta venmübigen Charakter vertragen wuͤrde, wenn wir in einem Au⸗ zari Bor 2 5 f di 8 1 entheils Guerillas, i I“ smhgecge Pgene ei e derhels⸗ 8n Bofn efgierungen Desterreichs einem Eingebornen Kolonieen, sein 8 sicht beste wo man noch uͤber die Eristenz einer Nation unterhandelt, ausscha werde, um Donna Maria an Bord zu nehmen, und daß auf die zur Stadt gehoͤrigen Land⸗Gemeinden den Landsfrieden tentheils Guerillas, ist, nachdem es das ih e teb1e nn Pes michin der Kafser klhn Cens eheg issse eee eener Reffre schwarz seyn, den Sitz in diesem Hause zu N 6 enneie,Süstgctn⸗ fuͤr uns zu erlangen suchen sollten. Wenn iziden anderen Kriegsschiffe mit 3000 Mann Truppen nach gebrochen hatten, und die Stadt bloß um diese Gewaltthaten ge- Messines stehende Detaschement Villaflors uͤberrumpelt, in Al⸗ 19 ü 28 1 eni V Regie⸗ evn, Sis H e . 8 einmal als una haͤn ie es Koͤni ’11 94 4 dird 28 1 553 ürden.“ Apb. M 6 5 o 4 5 . h jchtoto fie Hioe 9 edr 7 64 l for 2 5 rungen das Einfchreiten segenth eiser venigdn Macht in ese Regie⸗ ein eben so gutes Recht darauf, als mein edler und gelehrter schwer werden, 7eea Pungreich hischt, h. highe n segeln wuͤrden. 1 gen ihre Michceges. zu raͤchen/ ausgezogen war, so richtete sich 11“ 28n EETEEE111“ Louls, Angelegenheiten Polens zu dulden braucht.“ 8 1ecas. gegenuͤber.“ Nach einigen weitern Bemerkungen wurde dungen mit demselben abzuschließen. Was Portugal beteift, Nieder lande. HT1“ 1ch 5 8 16. vbieselhe SG g2ne⸗ Miguel und es fanden in ihnen Feactionen statt 8 dine Folge 1 1nenn Ame ent des Herzi Welli 2. je vEA. rklich etrifft, igg b gegen die Sta asel, und bedrohte dieselbe mit Kriee uͤn⸗ Miꝛ E1I1“ ;

Frankreich. W“ ns Sül , nae gen brz gs ven Welengenn bge und I JLEE EEö nachen deh n Aus dem Haag, 16. August. JJ. MM. der Koͤnig und derung und Mord. Dies ist buehstablich zu jedes der von den Truppen der Expedition begangenen Ausschweifun⸗

. 1 84 2 ——s * . 88 2 2 -m. 747. 8 „N 4 Föe 8 6. * 58 i 75 2 . . 4 G 6 4 2 1 2 8 ern 8 3 8 1 rregi . Paris, 14. August. Im Journ aldes Doebats liest man: Oberhaus. Sitzung vom 15 Augu st Das Haus gens habe ich bei dieser Gelegenheit nichts wdhesc binnsn. önigin werden sich, wie man Peypemegr, nebst Iörer Koͤntgt. Wort kann leicht belegt werden mit den stimmfuͤhrenden Zeitun⸗gen waren. Der von Dom Pedro ernannte Ober-⸗Corregidor „Ein Journal behauptet, der Graf von St.⸗Aulaire beabsichtige, setzte im Ausschusse Berathungen uͤber die Bill wegen Abschaf⸗ ich nicht beabsichtige, mich dem Antrage des ehren erbin Maphi der Prinzessin Albrecht von Preußen naͤchsten Mittwoch gen des Tages. Eine Pluͤnderung und Mord athmende Petition von Algarbien hat befohlen, daß sich alle Truppen und durch sch 277 Teplitz unter ü Vormante ven. bloßen Erholungs⸗ fung 84 Slevwere fort ohne wesentliche Eroͤrterun⸗ des zu widersetzen.“ b dem Loo begeben, wo den Zisten d. M. der öö eines politischen Vereins wurde der Tagsatzung von ihrem Praͤ⸗ seine Sache kompromittirte Personen hier verjammeln sollen. Reise zu begeben. Die letzten aus Wien eingegangenen Briefe gen die Klauseln bis zum §. 60 an. Die Voriegung der Papiere wurde hierauf bewiligt. Fönigs gefeiert werden wird. Wahrscheinlich werden Hoͤchst, sidenten vorgelegt und von diesem als eine Lernste“ bezeichnet. Sie haben daher bereits Mertola, Alcoutin und Castromarin ge⸗ erwaͤhnen nichts von einer solchen Reise und wir haben alle Ur— Unterhaus. Sitzung vom 15 August Herr 8 . ben einige Zeit auf dem bae Lustschlosse vermne. Der Republikaner nannte die Stelle dieser Petition, nach raͤumt und sich in Villareal gesammele, ö öde dee Nec welches diese Nachrich Feseben Bn Fengham rug auf Se Feeeti s aes, esch 8 London, 16. August. Vorgestern hielt der Koͤnig ein Worgestern wurde dem Obersten Koopmann in Amsterdam welcher die Verraͤther von Basel, d. h. die, welche im Bewußt⸗ sten Nacht hier ankommen werden. Die Truppen Dom Miguels hat, schlecht unterrichtet war.“ erklaͤren solle, daß das Pressen der Matrosen fuͤr den Seevient em St. James⸗Palast, bei welcher Gelegenheit der Baveniner Deputation dortiger Buͤrger ein Ehrendegen uͤber⸗ seyn ihres Rechtes den Auszug beschlossen, vielleicht sogar alle, die sind in der Naͤhe unserer Mauern und wechselten diesen Morgen Das Journal des Dobats bemerkt uͤber die politischen ungerecht, grausam unwirksam und unnuͤl sey und daß vs Gesandte, Baron von Cetto, eine Audienz bei Sr. Majestaͤt und von dem dortigen Verein Zeemanshoop Zur Feier ihn ausfuͤhren halfen, „ausgemittelt und erschossen“ werden ein heftiges Kleingewehrfeuer mit einem Detaschement der I1.“

Duelle: „Was fuͤr sonderbare Leute sind wir! Wenn wir in Haus di⸗ Pflicht habe, auf andere Mittel zur Hemannur der und dem Könige sein Abberufungs⸗Schreiben üüberreichte. wesenheit dieses tapfern See⸗Offiziers ein Festmahl ver⸗ sollten, eine „edle Einfachheit kunstloser Volkssprache.“ gen Garnison. Unsere Stadt ist die Kesengewecchelden Pedrs . i 3 4 4 - . 2₰ 2 emc- * ro Kor ß 86 . . 8 A f 2 bie h i ioso 9 ieẽ rps⸗ 2 8 der Geschichte des Mittelalters lesen, daß die Schuͤler des Ari⸗ Kriegsschiffe zu denken. Der Antrag wurde unterstutt vh. demselben fuͤhrte Lord Palmerston den neuen Gesandten dlhet. 8 Der Plan der Radikalen scheint ziemlich klar vorzuliegen, r be Algarbien uͤbrig bleibt; in diesem Augenblicke herrscht stoteles oft Schlaͤgereien mit den Schuͤlern Platois gehabt, so be⸗, den Heeren J. Young, Hume, Sir E. Codrington, mes von Bayern, Grafen Genison Walwouth, ein, d I1X“X“ sobwohl noch ungemein viel Leute keine Ahnung davon ha⸗ hier Lroße. Unruhe und Verwirrung. mitleiden wir wegen dieser seltsamen Art, philosophische Streit⸗ Alderman Thomson, Oberst Williams und des Majestaͤt seine Kreditive uͤberreichte. Der Koͤnig hielt 3☚ 3 . 8— . ben. Zunaͤchst werden sie die Aufregung des Volks und vor⸗ Dieselbe Zeitung schreibt aus Yelves vom 2. August: 1 . 2 Ine Geheimeraths⸗Versammlung, welcher saͤmmtliche KaWien, 16. August. Der Oesterreichtsche Beobachter zuͤglich den Umstand, daß sie über egne Masse von Truppen, Der Geist der hiesigen Einwohner, so wie derer von Tämpo⸗ mayor, Estremoz und im Allgemeinen in der ganzen Provinz ist entschieden fuͤr Dom Miguel, wie sie bei jeder Gelegenheit be⸗

fragen zu schlichten, die Extravaganz unserer Vorfahren. Auch Cobbett. Dagegen erklaͤrten sich: Sir J. Graham Minister bei . Hierauf erthei S jestaͤ ende Nachrichte er die Ank 3 6 suͤchti b die Rellgions⸗Kriege erscheinen uns als thoͤricht. Warum soll ein Herr Robinson, Cap. Erliot! Herr La 1n chere de nägensSi eeserhnten, Heenzuf eüheiten Se. Majestaͤt n ehac,Iei. Besen sesr dee 1 heasofekeet enehae sind öö.“ 8* sG vüeahh CG ees9 RSszn. emof vernühft⸗ 8 . fahasr⸗ 26 ; ZE111“ 8 Mi e 2 Majestaͤte Th S; „, Igren sg ind, gebieten unen, rasch zu benutzen und das Volk durch 8. S 848 Feehe sahcees T Fager hhheacthe ehihföesene L111” Geete des häe 16 Micht moͤglich seyn Zu Cowes wurde der Geburtstag Ihrer Majestaͤt am ul August 6 ½ Uhr hier an. Waͤhrend der ganzen Reise war Vereine, Schreckbilder und zeizunaen noch mehr zu erhitzen is weisen. Auf verschiedenen Punkten, namentlich in Estremoz, war die Freiheit der Erörrerung noch nicht als heiliges Rech! beiraenen wie es in Kriegszeiten oft ersordercefese rasch zu d. M. von dem Koͤnigl. Jacht⸗Geschwaden durch ein glänge Stadt, welche nicht durch Triumphbogen oder andere ent, chen, vebsteht sich in der Hoffnung, es nachher schon wieder zu] sind gegen die Anhaͤnger Dom Pedro's viele Ercesse begangen aufgestellt. Der ganze damalige Zustand war consequent; die es daher unvorsichtig seyn 1 der Kwome deests Thoernhens ihcg ef Bord des von Lord Yarborough kommandirten ende ertoiee ungen zu heaf so hohen eh eh e baͤndigen und zu beherrschen. „Schwyz“, so urtheilen sie, „ist 1J die weder von den Behoͤrden noch von Truppen Dom ufge Der gan e . b- 1478 d rech con“ gefeiert, welchem die Herzogin vol K ie Prmbhet haͤtte. Da in Theresienstadt der Befe angelangt solche erei esetzt und Base ird es ebenfalls, Miguels, ungeachtet aller ihrer Anstre erhindert wer— Rester end ebre Vuürqaer rauben Ga Cen s Dll che DNar J. 8 8879 . Herzogin von Kent, die Praft haͤtte. Da in Theresienstadt zungen svon solchen Truppen bereits besetzt und Basel wird es eben alls; gur s, ungeachtet aller ihrer Anstrengungen, verhindert wer⸗ CECC 1 8. Srese die Pg tche der Admiralttat, den Dienst Victoria und der Graf Durham nebst seiner Gemahlin beiwohtl daß Sich Se. Maj. alle militairischen Ehrenbezeugungen so sind zwei Sarner Staͤnde schon in unserer Gewalt. Dil an⸗ den konnten. Die Wuth des Volkes gegen 88 Pe⸗ die Macht der Ideen, und der Krieg vertrat die Stelle des Alles auf 1S 1 di 1“ 8 glich zu erssichtern 16 Herr Crawford ist zum Parlaments⸗Mitglied fuͤr disliten, so wurden auch weder die Kanonen abgefeuert, noch deren, mit Ausnahme von Neuenburg, werden wir schon nöthi⸗ der ganchrseine Anhanger ist, mzbefondere seit dem Fesa ze Meinungsstreites, so daß der Staͤrkere Recht behielt. Wie kann sen Debe uch zu machen. Hee ge eecgssne 1 G ““ 1““ sein 6. ü ve g g he dea 8 silgensin gen, sich zu unterwerfen und Neuenburg wird seehe da es ale in Rie ch hnn Iheee eG be 2 88 1 88 V b nachen. F 8 gh e er Herr Kemble nur 2004 bliche Ceremonie vo zogen. Ihre Kaje⸗ ten stiegen in kei K 18„ A1“ n? Rec ierung Dom M uels - ih 0 S Qoini ; 8 g’ Heohs 9 Me en fr e, b. 1 sj A1““ Herr Kemble, 04. 8 1 eine Konferenz bilden kann, von selbst anschließen muͤssen.“ Reg isas on WMeiguels hat ihren Sitz in Leiria, einer zwi⸗ de dhe nerscel er⸗ S egunnfich, Pheütteteedlach Fen . s Po bd; neuere Nachrichten hier eingenmssohnung des Kommandirenden ab und Secs ecf. an dem Hat man es erst so weit gebracht, so 6 einen 18 eenh 2 cbat und Porto liegenden Stadt, aufgeschlagen. . nung schlagen. 1 eee 2 8 „ob nichte Mittelzur Bemannung ie reichen aus issabon bis zum 1sten und aus Mor von dem Festungs⸗Kommandanten, der Generalitaͤt, dem Bund zu schließen und dem Radit lis ie Herrse 5 der Ankunft Dom Pedr s in der H kadt (am 28. Juli * 8 Per b . 1I he stunge Radikalismus die Herrschaft durch * ft Dom Pedros in der Hauptstadt (am 28. Juli) hat serer Ctvilisation, auf die wir so stolz sind, die Vernunft und aufgefunden werden koͤnnten., Aber auch in dieser Form wurde der zum 5. Aug. Die royalistische e n it dem Klerus, den Kreis⸗B , nahe gelegene de Schwe ü suche Geit deß 68 an scßvfesmehr die Freiheitsliebe? Gerade diejenigen, die sich auf der Bahn der Antrag mit 59 gegen 54 Stimmen verworfen. Hr Robinson trug wege 8₰ 22 4 machte kärage! öF18 4 8 IFloic 8 Ank nyß die ganz z zuzuwende Uchen. Da helingen die— . 84987 ; 2 sich vielmehr ke greth 2. jenie auf der Bah ntra⸗ U 1. Hr. 9 eges Miene zum Aufbruch, sondern unterbie s tadt Leitmeritz empfangen. Gleich nach der Ankunft empfin⸗ ses laze⸗ der radikalen Partei ist allerdings sehr problematisch in der Defensive zu verhalte d das Heer des Her Freibe geschritte 1 es er hcs en Abscüej H 1b zum , ern unterhielt das Bomachit EAAA4“*“” 5 je ses Planes der radikalen Partei ist allerdings sehr problematisch in dten, der a’h undndas Heer des Herzogs von 8 VIbbeei. . Nüeärte gi Peelegate einer genauen Abschrift des Preußi⸗ ment gegen die Stadt wie bisher ohne Unterlaß. Muslieide Majestaͤten die saͤmmtlichen Behoͤrden. Abends war die und duͤrfte nur dann an Wahrscheinlichkei ae hehe ve. 1 Cadaval zu beobachten, der noch immer in Torresvedras 98 und Snn ves. Vernunst vehg. 2. dh Kraft 25 hatun 11684 88c 8 131 ö hatte noch immer den Ober⸗Befehl, und man süulng beleuchtet, G“ 1S 8. v 1— Anhaͤnger der alten Verfassung falsche Schritte thaͤten. Alles die ganze Kuͤste noͤrdlich von Lissabon bis Cintra und Ramalhao 8 8 . 8 G „welche do - etzten zehn Jahre mit Bezug tete in⸗ orto, daß er auf einen verzwei elten“ eif lhude auszeichnete. Abends spielte vor dem Palais Ihrer Hin Fies ch von aͤußeren Ereignissen ab; Fure Fei⸗ besetzt haͤlt, mit dem Belagerungs⸗Heere vor Porto durch Coim⸗ 71 en8 1b 242 42 1 b b . eine Streitkraͤfte wurden auf 23,000 M eschaͤt saͤten, wie gewoͤhnlich, die Regiments⸗Musik. Am Sten ner Reaction koͤnnte den Radikale lle Gewalt in die Haͤnde bra und Leiria und mit dem Corps des Vizconde von M 8 ng n n - 5 Miguelisten behaupteten sich fortwaͤhre 8 de ie Fss 0 Uhr Vormittags begaben Sich Ihre Majestaͤten von der sy elen; b I pS 8 durch die Plaͤtze am Tajo in Verbindun ehend Eböö1“ n Fzurnal de hlat⸗ fagt: „Die Aubt, iea hat Vritische Guter gelegt, waͤbrent C F 86 eig 1 ich Lahrend in den die Mäln Ia 1 8 E8 spielen; beseitigt man diese Furcht, so werden die Radikalen zu se am Ta) e dung stehend. Ein Theil 8 as ale de P le tidiem Priti gt, b gland die sein 8 D 1 Forts, so daß aller Verkehr zuruuhng auf den sogenannten Leitmeritzer Inondations⸗Ke⸗ el, nichts gelangen, und allmaͤlig wird wieder ein ruhiges äßiges des Letzteren hat sich nach Algarbien gewandt und mach . gemeldet, der Minister des Innern habe drei Polizei⸗Agenten Er sey kein Vertheidiger der Handels⸗Beschraͤnkung, oder der I 9. L 8&& Berkehr z F. 8 drei N „dos Anf, „rio⸗Neai EZEEEEE1E6848* 2 v- ig e hig maäaͤßiges 8. ö 1 2 6 acht dort 1 1 Ver B 8 B noch eben so schwierig und gefaͤhrlich war wie i . Tahsroßen Ebene, wo drei Bataillone des Infanterie⸗Regiments System die Oberhand gew schnelle Fortschritte, ein anderer, zahlreicherer ist 888 nach Bourges, Macon und Besançon geschickt, deren Sendung Handels⸗Feindseligkeit gegen Preußen, im Gegentheil wuͤnsche zo Terceira ha⸗ g va Kehste aallllle. li 1, eine Kavallerie⸗ d vier Fußbatterieen der ee eeekhen. d arschi Gantarem. Die eden, aj- ch ene Fai. SeSh. Fve ;. a. I d 8. 14,S rs pb vn he zog von Terceira hatte noch keine Bewe ung gegen Pos Wellington, eine Kavallerie, und vier Fußba Nachschrift. So eben erfaͤhrt man, daß die Baseler Fen eenchsnn e nanschirt auf Gantar.. Sd. Verbindꝛ vnct sremnd b Dicse Rachrian vechihang⸗ . 88 daß ale Fea amten est do freies Handels⸗System annehmen, unternommen, sondern war zu Lissabon 1 Ane erie in groͤßter Parade aufgestellt waren, besahen daselbst eidgenoͤssischen Truppen den Enhnn ig gestattet haben. Die üschen den verschiedenen unkten des Köͤnigreiches ist seit der fr I hricht isf g aus der 91 es 8 h vaia hecg vrsp. Inteessen utst scheer vertruͤge. Er von Truppen beschaͤftigt, und hatte, als der „Krabl im genauesten Detail, und ließen sodann die Truppen im Radikalen sind damit sehr unzufrieden; waͤre er verweigert wor⸗ Besetzung Lissabons durch die Rebellen unterbrochen gewesen; ö 1 hoͤre, daß es die Absicht der Regierung sey, eine Veraͤnderung eine Jacht, die diese Nachrichten mitgebracht hat, allr exerciren und Evolutionen ausfuͤhren. Die Haltung der den, so haͤtten banhn mit Gewalt erzwungen. Zur Realisirung da die Letzteren aber nur so viel Terrain restein, ans sie besebt Die geheimen Polizei⸗Agenten, die sich von Lyon und Mar⸗ in den Zoͤllen auf Bauholz, welches von den ostsee⸗Haͤfen ei 8 gebracht hat, -s Schnelle, mit welcher alle en’ alt erzwungen. Zur Realisirung 1 in besitzen, als sie besetzt seille nach Beaucaire während der dort vor Kurzem statt efun⸗ fuͤhrt wuͤrde, vorzunehmen, Nun beschwoͤrr d er⸗afen einge; dort absegelte, ungefaͤhr 8000 Nrann ausgehoben. G⸗pen, so wie die Genauigkeit und Schnelle, mit welcher alle ihres Plans gehoͤrt noch groͤßere Erbitterung und Unordnung. halten koͤnnen und da es ihnen an Streitkraften fehlt, um sich eille Kurz attg fuͤhrt wuͤrde, vorzunehmen. Nun beschwoͤre er aber die Regie⸗ Molellos, der bei Valde mit 1500 Mann uͤber den Taso ülleꝛungen ausgefuͤhrt wurden, erregte die Aufmerksamkeit und Jetzt zeigen sich in der Tags— 1

denen großen Messe begeben hatten, haben unterweges Befehl rung, daß sie wirklich eine Herabset er Zoͤlle, oder hatte in der Naͤ 2 12 er Anwese EE qhr schwa e 5 b erhaltet, sich 1g ihren 85* Bechnhen zuruͤck 6 2n den vone Aat Sewetse Kectchaene, dafäͤr ehn Beauesencele, 25 1a, chanbhan 8 2 1“ 15 8 ban hügfangenre eebbe a; E“ 8 38 11 gse⸗ ET11I111“4“ pPosten 889 al. PMöhanse vig ehench. heh. ts Die von den Praͤfekten der genannten beiden Staͤdte an die langen. Durch den Preußischen Zol⸗⸗Tarif wuͤrden die Briti⸗ terhandelte, die einen Abgeordnnee en Lissaboner Behordae neligkeit aller Bewegungen duͤrften den hoͤchsten Grad der Rekonstiturrung des ganzen Kantons W asel, die andere eine to⸗ 1“ E evoym Heinde Regierung eingesandten Berichte lauten befriedigend; die Ruhe schen Guͤter so hoch besteuert, daß es in vielen Faͤllen ei⸗ sich mit ihm Göen Ff geordneten zu ihm geschickt hatten, kennnh 9 Grexc SFrbe⸗ e- 1n Ihre Ma— tale Trennung desselben fuͤr immer beabsichtigt. In dem ersten esetzten. Fee ag g eecate EEEETEöö— Nüsße sche⸗ ““ NAns vr det g⸗ chm ber die Bedingungen seiner Ergebung zu un 5 88 eich hg en. Nachmi a95 iah 9.29 9 Falle wuͤrde die Stadt allerdings füͤr den Augenblick leiden, aber Porto, I. August. Die vier 5 gv 5 von Beaucaire n Spanische und Sardinische Schiffe bedeu⸗ 1 lfas prohibitorische Fölle von Britischoh 1 Paticheiben one 1-Chanden Argange jenes SSels 8 a L1 tzen ter (cht ete en ents,Münit cnn. 1e .. 88 11“” 1enh bn vetueten 8 date vonn 2. die tende Ladungen an Vord genommen. und Produkten erhebe, so besteuere es auch die Ausfuhr Cadav . sic FSeeeh. Der Herzs eu le gins Ie SJ. MM. Isevan S , 9888;. CCCCCTö1ö1Töö1öe Berichte uͤber den Angriff vom 25., aus dene dsich jedoch nic Deerr heutige National enthaͤlt acht Protestationen und von Wolle und jener Asfuhr⸗Zell von Wolle 8s eine der 89 V Seee aaeggegchenent 8 ic agane Polczet rd. eahg E deeer essel. ec elhösghes ans Majestat 1““ 1“ ung setne n nieeem Werne eeanmtehe nae Pe die gen eenahe znih E1“ dingungen, welche es anderen. DBeuethen sseher, aufzulegen im 31. duß 1 Alobact 88p 9 Cesgh 2000e Kinige von Preußen zu Lobositz eine dem Fuͤrsten zu Zuͤrich, 14. August. In ihrer gestrigen vierundzwanzigsten worden waͤre, und Nachrichten uͤber die Einnahme von Lissabon 1“ Far aehasbend g2chtatheh wansche Dieser Zo heiece ee ese chen zhs Pecr⸗ a dsn Lissabon nach Hiriaob. c h⸗ e 5S en Sitr warzenberg gehoͤrige, drei Viertelstunden von Theresienstadt Sitzung hoͤrte die Tagsatzung zahlreiche Adressen, mit vielen Un⸗ nebst Depeschen des Herzogs von Terceira uͤber die derselben . Cine der beiden Kapellen, welche der Chef der sogenannten Pfund, aber Preußen habe bereits die Absicht zu erkennen ge⸗ rouͤte den Soldaten uneingeschraͤnkte Erlaub lnn gene Herrschaft stattfinden, wozu bereits die einem so ho⸗ terschriften versehen, aus verschiedenen Theilen der Schweiz an, vorangegangenen Gefechte. Der Herzog schreibt der Tapferkeit Französischekatholischen Kirche, Abbé Chatel, hier eröffnet hatte, geben, denselben vor der naͤchsten Schur zu verdoppeln. Er rung bewilligt haben. Der Courier 8e niß Srvirzehn esuche angemessenen Anstalten getroffen worden waren. welche theils fuͤr die kraͤftigen Maßregeln derselben danken, theils und dem militairischen Talente des Brigadier Schwalbach den ist auf Befehl der Regierung geschlossen worden; die im Fau⸗ glaube, daß einer der Hauptzwecke, welche Preußen bei dem dieser Nachrichten, daß sich daraus fol FEha eh, i hn Se. Majestaͤt der Kaiser wurden durch eine Unpaͤßlichkeit, ihre Wuͤnsche in Betreff des Kantons Basel und Schwyz, der I d dem Chfeche negen olge iih nd bela6. dglonders dessen Muth bourg St. Martin befindliche ist dagegen noch geoffnet. Zoll⸗Verbande im Auge habe, darin bestehe, England zu zwin⸗ Portugal werde zwischen den beide 6“ lasse, 8 8eh Die das Bett zu huͤten noͤthigte, daran verhindert. Es wurde Sarner⸗Konferenz und der Bundes⸗Revision aussprachen. Es in dem Gefecht gegen Telles Jordao, wo die Angriffe der Ager. Gesteen vertheilte Herr Lafftre ais Prasident der hiesigen gen, die Zoͤlle auf Getraide und Holz herabzusezen. Wenn aber dauern, und do werde jetzt erst 878 8 ehc aag danen rum 8 Uhr fruͤh der General⸗Adjutant Sr. Majestaͤt des soll von allen im Protokoll Vermerkung genommen werden. So⸗ legenen Kavallerie des Feindes nur durch die vorzuͤglichen Dis⸗ Handels⸗Schule die Zeugnisse unter die Zoͤglinge dieser Anstalt. wirklich eine Veraͤnderung in diesem Sinne stattfinden solle, so krieg in jenem Koͤnigreich beginnen; 1Ss 4 deceae nasers nach Teplitz gesendet, um Se. Majestaͤt den Koͤnig da- dann wurden verschiedene offizielle Berichte aus dem Kanton positionen jenes Generals vereitelk wurden. Sobald die Nach⸗ Die Baronesse von Feucheres, Erbin des Prinzen von muͤsse sie auf den Grundsatz der Reciprocitaͤt beruhen. „Wir das genannte Blatt, muͤsse . Britische Re⸗ 8 wns h en in Kenntniß zu setzen, und die Zusammenkunft bis zur gaͤnz, Basel, betreffend die militairische Besetzung desselben und insbe; richt von dem Einzuge des Herzogs von Terceira in eisabon Condé, will ihre ehemalige Residenz, das schoͤne Schloß Saint⸗ sind jetzt,“ fuhr der Redner fort, „zu einer Krisis von der groͤß⸗ namentlich da sich die Englische a09 worgns inte o cen Genesung Sr. Kaiserl. Majestaͤt ausgesetzt. Noch an die— sondere der Stadt, so wie den am Uiten Abends stattgehabten am 26. zu Porto angelangt war, entschloß sich Dom Pedro 3. Leu, verkaufen; die Besichtigung . Schlosses wird nur gegen ten Leichtigkeit gelangt. Alle Staaten der Welt sind in Bewe⸗ gegen Dom Miguel ausgesprochen und 8 äns. ta ormittage trafen Se. Durchlaucht der Fuͤrst von Metter⸗ Auflauf in letzterer und die zur Paecification dieses Kantons noͤthig Lissabon abzugehen, und zeigte seinen Entschluß den Einwohnern von der Besitzerin ausgefertigte Einlaß⸗Karten gestattet, Im gung und alle richten ihr Haupt⸗Augenmerk auf die Ausdehnung sehr die Expedition des Herzogs von Braga verke hier ein, und kehrten Nachmittags um halb drei Uhr nach scheinenden Maßregeln, vorgelegt. Nach reiflicher Erwaͤgung von Porto durch eine Proclamation und dem Heere durch einen Innern ee I. Ä Veraͤnderungen vorgenommen re,nse und ihrer Industrie. Wenn ich auf die ungeheuren bar beguͤnstigt habe; jetzt, wo die Armee ver g. aenzin Beithlit zuruͤck. Am 10ten fanden sich Se. Majestaͤt bedeu⸗ derselben beschloß die Tagsatzung, die eidgenoͤssischen Kommissa⸗ Tages⸗Befehl an, worin er zugleich von den Truppen Abschied worden; namentlich ist die geheime Treppe, welche nach dem uͤlfsquellen blicke, die uns zu Gebote stehen, wenn ich den Vorsprung der Hauptstadt ihres Koͤnigreiches sey, waͤre ber grignetst Mip erleichtert. Allerhoͤchstdieselben hatten eine sehr ruhige Nacht. rien im Kanton Basel zu beauftragen, bei dem fortdauernd auf⸗ nahm. G“

Cronica

2q ühr belch er j 9 ir inst jc 9 1 nE . 9 . 8 2 2 2 8 8 , 88 Schlatgemache faͤhrte, in welchem der Prinz todt gefunden Fesenen den wir sensechrci des Maschinenwesens vor allen an- ment, um, zur Verhinderung ferneren Blutvergießens und ale ite Nachmittags um 2 ½ Uhr langte der Fluͤgel⸗Adjutant Sr. geregten Zustande dieses Kantons, 1) eine hinlaͤngliche Truppen⸗ 8 wurde, verschn 1 deren Staaten haben, und wenn ich endlich unsere Ueberlegen⸗ Schrecken des Buͤrgerkrieges, Donna Marig als Souveraimm eestaͤt des Koͤnigs von Preußen, v. Thuͤmen, hier an, welcher Anzahl nach der Stadt Basel zu ziehen und kuͤnftig jede Stoͤ⸗ 8 J nl a n d.

18

29 5 di rhe 6 4 52 s PesehigFfir pofr - ig 3 sc 6 1 . Der Proßeß 3028 eeganeheng, de Pfimast, mie 885 n d Fepstat⸗ Fleiß und Geschicklichkeit betrachte, so kann die de facto anzuerkennen. Gleich hinter diesen Betrachtungen brit * gesendet wurde, um im Namen seines Koͤnigl. Herrn Er⸗ rung von Ruhe und Ordnung zu unterdruͤcken; 2) die fruͤhere 8 .“ 8 neue 32 I““ Ankunft in Limoges 3 Iee Fhhgs. Ne⸗ en vuh v Nationen eben keine Besorgnisse in der Courier Folgendes unter der Ueberschrift: Anerkennun igung uͤber das Befinden Seiner Majestaͤt einzuziehen. Garnison der Stadt Basel zu entwaffnen und aufzuloͤsen; fer⸗ Berlin, 21. August. Ueber die (bereits gester voͤb I 4 6 den sieben Angeklagten wurdem nngen nnnae, 16 voeger echticene dhnccs cxeeüe; van so Donna Maria's: „Seitdem wir Obiges geschrieben, erfahen Am tüten hatte sich das Befinden Sr. Majestaͤt neuer⸗ ner eine Kommission von 7 Mitgliedern neeeeznfegeng welche Allerhoͤchsten Geburtsfestes in dem Seebade 30 dS. se gr ei 1 er Wichtigkeit, es gerechtfertigt er wenn wir die wir die wichtige Thatsach 3 die em Secren bedeutend gebessert. Die Nacht war ruhig, der Husten die politische Frage, den Kanton Basel betreffend, vorberat en bei Danzig wird noch Folgende ether berichtet: Beleidigung eines Beamten in Bezug auf seine fruͤhere Amts⸗ Regierung auffordern, vorsichtig und wachsam zu seyn. Warum fuͤr die 1ae eg ee; 1siseh l gebesse e Nach hig, Hus die politische Frage, K as effend, h 1— zig d noch Folgendes von dorther berichtet! „Die

uf⸗ ner und nicht mehr trocken. Se. Maj staͤt der Kaiser hoͤr⸗ soll. Sie wurde bestellt aus den Herren Pfyffer Baumgartner, Anwesenheit der beiden Russischen 8. 2 24st er Haft und ein Anderer zi⸗ —ist dies i 2 e e -hSh nn ;,98 d e hnd nicht mehr trocken. Se. Majestaͤt Kaiser soll. Sie wurde Herren Pfyffer, 2 Kumgareher, esenheit der beiden Russischen Fregatten „Juno“ e⸗ Verwaltung zu 24 stuͤndiger Haf e te ge Wi⸗ ist dies in dem gegenwaͤrtigen Augenblick besonders noͤthig? Bel⸗ nach Portugal abgefertigten Depeschen die Beglaubigungs⸗Scnh die heilige Messe, welche der Bischof von Leitmeritz in Aller⸗ Schnell, Japet, Bussard Buol ghb Luvini. Diese Kommission nus“, die dem Badeorte gegenuͤber Anker Aagen, da.

LEI“ —8 .

8 1“ a..

—.— —————————.

82