1833 / 234 p. 2 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

9 116““ 1

b 8 8 8 8 8 8 8 Sache, die Nation, den Koͤnig und uns Alle ins Verderben stuͤr⸗ bekannt machen, daß der zu Bruͤssel geborene Dr. Coremans seit sion den Auftrag zu ertheilen, bei Feststellung des Etats Winter pon Heidelberg ausgewanderte Gesellschaft hat tone Schwyz und Basel moͤchten nur der Anfang ernsthafterer Todten, den Wachtposten zu erreichen. Am 3, Mai d. J. zen wuͤrden! Wer auch immer jenen Befehl gegeben haben oder 15 Monaten in den Gefaͤngnissen Bayerns verhaftet ist. Ich Kriegs⸗Ministeriums Ruͤcksicht auf alle Entschaͤdigung fuͤr gluͤckliche Ankunft an den Ufern des Missisippi⸗Flusses an. Begebenheiten gewesen seyn. uͤberschritt ein Haufe von 60 berittenen Bosniaken, der vh dazu gerathen haben mag, er wird es einst zu verantworten ha⸗ frage den Minister des Auswaͤrtigen, ob ihm diese Verhaftung ausnahmsweise Einquartirung des Militairs bei den Buͤrge f. Die Freude uͤber die angekommenen Landsleute sey in FI Helvetier von Pruntrutt findet sich folgende Erklaͤ⸗ etwa 150 anderen Helfershelfern zu Fuß unterstuͤtzt ward, Rulin ben, und er kann sich ruͤhmen, die trefflichste Sache in dem Augenblick bekannt ist, welche die Gruͤnde derselben sind, und ob Herr Coremans und zugleich auf die wahrscheinlichen Bau⸗ und Einrichtung am Missisippi⸗ Flusse gelegenen Kolonie Deutscher Tischler rung, die der Polnische Oberst Antonini an den Obersten Oborski 8 dch. Mhn Vanal Regiments „Hördon Ch beh n CE““ vereitelt zu haben, wo sie ohne allen Zweifel zu siegen im Begriffstand.Ö den Schutz unserer Regierung nachgesucht hat.“ (Der Redner Kosten fuͤr eine eigene Menage des in Tuͤbingen stationirten 9 hreiblich gewesen und ein Jeder habe einen Bruder zu gesandt hat: „Liestal, 6. August. Wir erklaͤren, daß keiner der bart Fen seige Zfsde . nbaseeihache tnübeczutreiben. Ich weiß nicht, was Bourmont wird ausrichten koͤnnen, denn ist von dieser Thatsache durch ein aus Nuͤrnberg an ihn gerich⸗! litairs zu nehmen. Hierbei solle zugleich die Regierung um p das Quartier genommen. 9 den Depots im Kanton Bern gehoͤrigen Polen irgend einen Der bet dem Faaps. Kerhassepeszen Seilane din. Dienst gestan⸗ bei solcher Unfaͤhigkeit unsererseits muß ich alle Hoffnung auf- tetes Schreiben benachrichtiget worden.) Herr v. Merode waͤgung gebeten werden, ob nicht die im Lande detaschirren I Oesterrei Theil an dem Treffen vom 3ten d. M. nahm. Die einzigen dene K. K. Haniperann Spaldarth der zur Hand habenden geben. Wenn wir Geld besaͤßen, so wuͤrde es nicht schwierig antwortete, als interimistischer Minister der auswaͤrtigen Ange⸗ litair⸗Kommandos zuruͤckgezogen und durch andere kraͤftige q 8b ch. - Fluͤchtlinge dieser Nation, die mitfochten, sind die sieben Polen, Mannschaft, und einigen, aus Fen naͤchsten Ortschaften in der Eile seyn, hier binnen wenigen Wochen ein eben so großes Geschwa⸗ legenheiten, er koͤnne keine Auskunft uͤber diese Sache geben; cherheits⸗Mittel ersetzt werden koͤnnten. Ferner solle an Wien, 13. August. (Allgemeine Zeitung.) Die Post die seit dem Monate April fortwaͤhrend in Basel⸗Landschaft gesammelten Graͤnzern herbei, und verdraͤngte die Bosniaken, nach

der, wie das der Rebellen, aufzubringen; aber woher sollten wir ihm sey keine Reclamation zugekommen. Herr v. Robaulx Regierung die Bitte gerichtet werden, den im §. Ponstantinopel vom 25. v. M. ist ohne alles Interesse. Der waren, und mit Vergnuͤgen bezeugen wir den Muth und die einem sehr ernsthaften Gefechte, waͤhrend welchem beiderseits meh⸗ jetzt die 3 400,000 Pfd. nehmen, die zu einer solchen Ruͤstung besteht darauf, daß am 19ten d. oder

wenigstens vor dem Schlusse der Verfassungs⸗Urkunde versprochenen Gesetz ⸗Entmwe nbeschaͤftigt sich ausschließend mit Organisiren, Reorganisiren Mannszucht, die sie dabei bewiesen.“ Da sselbe Blatt rere Menschen theils erschossen, theils verwundet wurden. Gleich⸗ erforderlich waͤren? Wenn jedoch das Volk und die Truppen der Eroͤrterung des Entwurfs in Betreff der Auslieferung Auf⸗ die ausnahmsweise Einquartirung des Koͤniglichen Milin slociren seiner Truppen. Er scheint sich noch immer mit der fuͤgt bei: „¶Die Tagsatzung hat die angebotenen Dienste der zeitig als dies in der Naͤhe von Rulin⸗Stupacz geschah, drang ein nur treu bleiben, und namentlich wenn Bourmont einen großen klaͤrungen in dieser Hinsicht gegeben werden. Herr v. Merode bei den einzelnen Buͤrgern betreffend, mit besonderer; ung zu schmeicheln, eine tuͤchtige Armee aufstellen und dann Polnischen Fluͤchtlinge abgelehnt, ihnen aber zugleich ihren Dank Deere. Theil der Bosniaken gegen das Dorf „Bolna⸗ Schlag ausfuͤhrr und Porto nimmt, und wenn die Erpedition antwortete, daß er diese geben werde, sobald es ihm moͤglich sey. rüͤcksichtigung der auf den Staat zu uͤbernehmenden vülbrahim Pascha abrechnen zu koͤnnen. Dieser ist aber guch fuͤr diesen Beweis ihrer Ergebenheit ausgedrüͤckt“ E“ den 1-S. vuche t ggen, und noch vorher oder auch nachher aus Algarbien verjagt wird, dann Hierauf ward die Eroͤrterung des Entwurfs fortgesetzt. Entschaͤdigung derselben, den Staͤnden zur Verabschiedung unthaͤtig; er soll fortwaͤhrend aus Aegypten Verstaͤrkun⸗ 8 1 v draͤngte 181 nach aen lee eren Gefechte zuruch 3 wobe gein dies⸗ haben wir immer noch einige Hoffnung, obwohl der Verlust der D legen zu lassen; und endlich die noͤthigen Vorkehrungen zu ahn sich ziehen und in Syrien viele Mannschaft ausheben. 11““ seitiger Graͤnzer erschossen, zwei blesstrt von Seiten der Bosnia⸗ Flotte unersetzlich ist und sowohl mit Hinsicht auf Portugal als Deueschland. fen, daß das gegenwaͤrtig in Tuͤbingen stationirte Militairsge zich moͤchte er der Tuͤrkischen Armee immer uͤberlegen blei⸗— Genua, 10. August. Das hiesige Kriegsgericht hat gegen ken aber drei gefangen gemacht und einer toͤdtlich verwundet wor⸗ mit Hinsicht auf die Azoren die traurigsten Folgen haben kann.“ Luͤbeck, 20. August. Am 77ten d. trafen Ihre Koͤnigl. mando in eigener Menage verpflegt werde. Der. Krie sond der Sultan eher von Ibrahim zu fuͤrchten haben, als folgende fuͤnf Inquisiten, naͤmlich den Unteroffizier Thappaz, den den. Wenn diese und aͤhnliche Gewaltthaten und Plackereien, Auch die Times giebt nun Nachrichten, die aus Portu— Hoheit die Großherzogin von Oldenburg, nebst Gefolge, von Minister gab hierauf eine umfassende aktenmaͤßige Darsteleedrohen koͤnnen. Der mit Rußland eingegangene De⸗ Arzt Castagnino, den Handlungsdiener Caffarena, den Unterof⸗ inmitten des tiefsten, zwischen dem Kaiserl. Oesterreichischen Hofe gal am 13ten d. mit der Jacht „Corsair“ in Falmouth ange⸗ Hamburg hier ein, und setzten die Reise nach einem kurzen Auf⸗ uͤber die in Frage stehende Einquartirung zu Tuͤbingen, i Vertrag ist in dieser Hinsicht fuͤr die Dauer des Frie⸗ fizier Sacco und den Korporal Aymini, welche des militairischen und der Ottomannischen Pforte bestehenden Friedens, an der Graͤnze kommen sind. Dom Pedro soll in Lissabon mit dem groͤßten enthalte nach Eutin fort. Se. Koͤnigl. Hoheit der Kurprinz entwickelte zugleich die Gruͤnde, warum bis jetzt noch keine sehr gunstig; jetzt wird der Sultan ohne Einwilligung Hochverraths angeklagt waren, weil sie in den letztverwichenen ö Vorschein kommen, so dringt sich die 8 Seec- Vertrauen unbewaffnet und unbeschuͤtzt umher gehen und mitvon Hessen-Kassel, nebst Gemahlin, kamen mit einem zahlrei⸗ nage habe eingerichtet werden koͤnnen, unter welchen hussischen Hofes schwerlich etwas unternehmen, wodurch er Monaten um ein hier geschmiedetes Komplott, das den Zweck 68 S 1eb vacerbe dsc n. Eebböö den freudigsten Ausrufungen begruͤßt werden. Ein Umstand bei chen Gefolge, unter dem Namen eines Grafen und Graͤfin von er auch den Kosten-Aufwand von 3 bis 4000 Fl. fuͤr die omittirt und Rußland gezwungen werden koͤnnte, wieder hatte, die Koͤniglichen Truppen zu insurgiren und die ge⸗ wich hier nicht am öb . g Rhpe demnach seiner Landung, heißt es, habe ihn insonderheit bei dem Volke Schaumburg, an demselben Abend von Hamburg an, verweilten nage⸗Einrichtung aufzaͤhlte. Der Abgeordnete Pfizer duztruppen zu schicken, was viele Anstrengungen und Kosten genwaͤrtige Regierung umzustoßen, gewußt, ohne dasselbe zunaͤchst auf zwei folgende Haupt⸗Ursachen hindeuten;: 1) Die seit beliebt gemacht; Polizei⸗Soldaten naͤmlich wollten mit ihren bis den 19ten Morgens und gingen von hier uͤber Braun- wie ihn die von dem Herrn Kriegs⸗Minister aöͤgegebene (ich fuͤhrt, und die Eifersucht der uͤbrigen Europaͤischen ihren Vorgesetzten anzuzeigen, vielmehr demselben beitra⸗- so vielen Jahren sich gegen allen Einfluß und alle Maßregeln der Degen fuͤr ihn Platz machen, als er ausstieg, er aber rief ihnen schweig nach Kassel züruͤck. rung noch nicht uͤberzeugt habe. Zugleich beschwerte Her sic aßte nothwendig erweckt. Im Innern des Ottomanischen ten, ja der Erstgenannte sogar den Verschworenen die Liste Regierung behauptende vollstaͤndige Anarchie in Bosnien. 2) Die zu, ihre Waffen einzustecken, und warf seinen eigenen Degen Gestern Nacht um 2 ½ Uhr hatten wir die Ehre, Se. Koͤ— ruͤber, daß ein Aufruf an die oͤffentliche Mildthaͤtigkeit, weis soll große Abspannung herrschen; es wird lange Zeit ver⸗ des Personals und Material der hiesigen Artillerie mittheilte, mißliche Art und Lage der trockenen Begraͤnzung selbst. Der Zu⸗ ins Wasser. Es war bis jetzt ein Corps von 800 Polizei⸗Sol⸗ nigl. Hoheit den Herzog von Cambridge, unter dem Namen von vier Tuͤbinger Buͤrgern zu Gunsten der mit der Ei ehe die Wunden geheilt sind, welche die letzten verhaͤng⸗- nachstehendes Urtheil gefaͤllt, nachdem die Angeklagten mit ihren stand der Anarchie schließt an und fuͤr sich alle. Gesetzlichkeit aus⸗ daten oder Milizen zur Schuͤtzung der Stadt errichtet worden; eines Grafen von Diepholz, Se. Koͤnigl. Hoheit den Erb⸗Groß⸗ tierung belasteten armen Weingaͤrtner erlassen worden, durtlen Jahre demselben geschlagen haben. Handel und Ge⸗ Antworten, der Koͤnigl. Anwalt mit seinen Antkaͤgen und die er macht den voͤlkerrechtlichen trakt 88 b. das Benehmen in allen Staͤnden war aber vollkommen beruhi⸗ herzog von Mecklenburg⸗Schwerin nebst Gemahlin, unter dem Censur gestrichen worden sey. Der Staatsrath v. Schlapa stocken uͤberall; sie koͤnnten sich in dem Maße heben, als Vertheidiger mit ihren Plaidoyers vernommen worden: Sacco sn alle ITLNTTööö W“ gend Die Unterhandlungen mit den 1500 Mann betreffend, Namen eines Grafen und einer Graͤfin von Grabow, und Se. sprach sich darauf umfassend uͤber die fragliche Einquartiruß enland sie konsolidirt und die Griechen Gelegenheit fin⸗ und Aymini, die das Verbrechen gestanden haben, sind zum Wörhat EEEEE1I zildst sich Pfort⸗ 1 pad sie kann, die bei Santarem uͤber den Tajo gegangen, glaubte man allge⸗ K. Hoheit den Prinzen Karl von Preußen, unter dem Namen wohl, als uͤber den Gang der deswegen mit den stäha edem ihnen eigenen Speculations⸗Geist in der Tuͤrkei Be⸗ schimpflichen Tode verurtheilt; Thappaz zu 20 jaͤhrigem Gefaͤng⸗ das heißt sie vetebite ditre beftehlt auf c9 Weise streng und zweck⸗ mein, daß sie deren Unterwerfung betraͤfen. Vor Porto kreuzte eines Grafen von Hohenstein, nebst ihrem Gefolge, woran sich Behoͤrden gepflogenen Verhandlungen aus, in welcher Darsih gung zu geben. Man weiß, daß die Griechische Regie⸗ niß und vorgaͤngiger Degradation; Caffarena und Castagnino, maͤßig; die Bosnischen Machthaber thun dagegen, was sie wollen das Kriegsschiff „Donna Maria!“. noch verschiedene Badegaͤste anschlossen, zu Wasser von Doberan er zeigte, daß von dem Ministerium keine Art von Gehisst der Belebung des Handels große Aufmerksamkeit widmet, deren Einwendungen gegen die Kompetenz eines Militair⸗Ge⸗ das heißt sie gehorchen nicht. Die natuͤrliche Folge davon ist, Die Ostindische Compagnie hat nunmehr die Bedingungen, im Hafen ankommen zu sehen. Der Herr Graf von Hohen⸗ oder Nichtwillfaͤhrigkeit gegen die Stadt Tuͤbingen an den denn auch dem Ottomanischen Reiche zu statten kommen richts uͤber Civilisten zuruͤckgewiesen worden, sind der Erstere zu daß alle gegen Bosnien seit mehr als 25 Jahren bis zu diesem Au-⸗ unter denen, nach der jetzt dem Oberhause vorliegenden Bill, der stein reisete schon um 8 Uhr heute Morgen nach Berlin, *) die gelegt worden. Ueber den genannten oͤffentlichen Aufmf, dieeten keine neuen Stoͤrungen in Griechenland ein, so zweijaͤhrigem Gefaͤngniß kondemnirt, der Letztere dagegen, wegen genblick anhaͤngig gemachten Reclamationen unerledigt und wnabge⸗ 1b G than geblieben sind. Im Jahre 1809, als die Graͤnz⸗Truppen ge-⸗

neue Freibrief bewilligt werden soll, angenommen. 1 uͤbrigen Hohen Herrschaften fuhren heute Nachmittag um 3 Uhr von der Censur gestrichen worden, bemerkte Derselbers rauszusehen, daß in Kurzem die Griechen im Besitze des mangelnden Beweises, freigesprochen worden. Der neue hiesige en den damaligen Feimd ins Feld üͤberfielen die Bosniakek Eine Versammlung der Einwohner in Hull hat beschlossen, (auf dieselbe Weise, wie sie gekommen) in dem Großherzogl. ihm solcher so eben erst zur Kenntniß gekommen; er so vhhen Theils des Handels im Mittelmeer seyn werden. Sie Gouverneur, Marchese Paulucci, hat die Vollziehung des gegen bnnter Kaes htes bh Ahshn a; s enhamgb . Befsire⸗ 5— SHem von dort gebuͤrtigen Hrn. Wilberforce ein Denkmal in der Halb „Kutter, welcher von einem der Fluß⸗Dampfschiffe bugsirt üͤber dessen Tendenz sogleich mit sich in's Reine gekommen Alls fuͤr sich; geographische Lage, wohlfeile Fracht und Sacco und Aymini ausgesprochenen Todes Urtheils suspendirt vich, und Nustem Beif d Bihac9 eigenmͤchtig und ploͤtzlichdas Hauptkirche zu errichten. wurde, nach Travemuͤnde, und gedenken morgen fruͤh um 7 die hege das Zutrauen zu der Kammer, daß sie daruͤber da ll ungehinderten Verkehr, Vortheile, deren kein vom Mit⸗ und dieselben der Koͤnigl. Gnade empfohlen. Kaiserl. Oesterreichische Gebiet, uͤberzogen die ganze vom Szluiner Ni d Fahrt von Travemuͤnde fortzusetzen. im Reinen seyn werde. Der Abgeordnete Duvernoy ansbtre bespuͤltes Land sich ruͤhmen kann. Die Aegyptier allein Rom, 10. August. Der bisherige apostolische Nuntius bis zum inelusive Liccaner Kordon reichende, unter dem Ramen 1“ vWCE““ Dresden, 18. August. In der Sitzung der zweiten sich noch ausfuͤhrlich uͤber den Kommissions⸗Bericht, und en mit ihnen hinsichtlich des wohlfeilen Transports in Ne⸗ am Koͤnigl. Sicilianischen Hofe Monsignor Amat in glei⸗ Requisitions⸗Terrain (in Folge des Systover Friedensschlusses) be⸗ 8* Aus dem Haag, 18. August. J. K. H. die Prinzessin Fhanzen CE“ gu v Praͤsident die dem mit der Bitte an das Kriegs⸗Ministerium, die Einrich lerschaft treten; allein das Fiskal⸗ und Monopol⸗System, cher Eigenschaft an den Madrider Hof versetzt ist . am vtor kannte Strecke mit Feuer und Schwerdt, zerstoͤrten und verheer-⸗ Albrecht von Preußen wird bald nach der Feier des Geburtstages Professor Gr öhmann de mnn. 1 eöngsh . rift: d Mit⸗ einer Menage sobald als immer moͤglich zu treffen. er Vice⸗Koͤnig fuͤr seinen Privat⸗Vortheil ausbeutet, ist d. M. von Neapel hier an und wird seine Reise nach ten Kontumaz- Rastelle und andere aͤrarische Gebaͤnde, Kir⸗ Sr. Majestaͤt die Ruͤckreise nach Berlin antreten. S,1 ga.S. x 2 IG ehehr. ch ft: n (Kriegs⸗Minister erklaͤrte wiederholt, es sey jetzt, lthlegyptischen Handel sehr hinderlich, und wird ihn immer unverzuͤglich fortsetzen ach Spanien chen und Doͤrfer, verbreiteten daselbst Raub, Mord und Pluͤn⸗ 3 Am 15ten d. M. hielt der Koͤnig einen Kabinets⸗Rath, der theilung zur Aufklaͤrung der Kriminal⸗ Psychologie und des 5 en Berichte Vorsorge getroffe er niedri Stufe halte zuglich etzen. derung, und stifteten einen, nach gerichtlichen Erhebungen, meh⸗ Am 15ten d. M. hielt der K nig einen Ka iete⸗i h, der Strafrechtes.“ Auf der Tagesordnung stand die Fortsetzung den ihm zugekommenen Berichten, orsorge getroffen,aciner niedrigen Stufe halten. rere Millionen rn rtischer Plostr vetrchenren car ⸗anbee ster 8 Cöb b E“ dehn “““ 8v der speziellen Berathung uͤber die Errichtung von Kreis⸗Di⸗ 88 E t6 Ehestcd. estsste h. Prag, 19. August. Am 16ten d. M. langten zum Besuche 1 T 8 1 kei. nicht ersetzten Schaden an. Die spaͤteren, nacheinander veruͤb⸗ bE171752*2* M 3 mnehmlich von Seite rectionen. Ein laͤngere Debatte knuͤpfte sich heut an die Be⸗ bfleg heven nnt §§. MM., waͤhrend deren Allerhoͤchster Anwesenheit hier⸗ ZWi Venetianische Zeitung meldet: „Rußland hat ten mannichfachen Unfuͤge und Gewaltthaͤtigkeiten der Bosniaken Berathungen: „Man versichert, daß vornehmlich von Seiten üeeh NIase. ] Sedgc⸗ isher in etwas erleichtert. Nach mehreren weiteren Eroͤrterungen K. MM., waͤh 8e n. 81gd n. eine F Z“ 16““ .steigerten die Forderun der Kaiserl. Oesterreichischen Unterthanen Englands bei unserer Regierung auf fernere Zugeständniffe ge⸗ stimmung uͤber diejenigen Verwaltungs⸗Geschaͤfte, welche bisher dlich der erwaͤhnte Kommissions⸗Antrag beinahe unrerst Se. Majestaͤt der Koͤnig von Sachsen, am 17ten Se. Ho⸗ seine Handels⸗Vertraͤge mit der hohen Pforte erneuert. Der Sceer bergahe deseer Se essch sch siesiesct drungen wird un- daß dns Uosd ner Kabinei die Perzögerun⸗ die evangelischen Konsistorien zu besorgen hatten, und 8 sönan E“ Bern der Herzog Karl von Mecklenburg⸗Strelitz, am 18ten Se. Handel, der fruͤher mit England getrieben wurde, wird jetzt di⸗ d 11 vach neb n sch arhe tehe Bechaar Ge 1 eöö“ gen s Londoner Ka ie; 8 I 1 1 vs Gostasss2 3 geno en. 7. olg e Berre g des Derstah., . gf e Se. Durch⸗ rekt mit Rußland stattünder öe kalen, einvernehm iit dem Bos hen Gouver ent, laͤngs gen, welche die Unterhandlungen erleiden, ganz mit Unrecht uns s denen nach Plan des Gesetzes die Füteus Engelegen⸗ der Finanz⸗Kommission uͤber die Einnahme⸗Abtheilung 8 Hoheit ber. Kronprinz 29 ve Se. D urch— die 1“ e Fe Macht Paben der Graͤnze eingeleiteten kommisstonellen Verhandlungen, um wech⸗ schuld giebt. Von unserer Seite ist bereits eine Antwort auf heiten kuͤnftig auf die Kreis⸗Directionen uͤbergehen sollen, Die Haupt⸗Finanz⸗Etats von 1833 bis 1836. In Betreff des he 1 regierende Herzog von nhalt⸗ oͤthen, dann am heu⸗ sche . g 5 8 q üung Lünd. T ewaffnung der Tuͤrki⸗ selseitige Anspruͤche guͤtlich und freundschaftlich auszutragen und diese unbilligen Vorstellungen nach London gesandt worden. Deputation hatte sich in ihrem Gutachten fuͤr gaͤnzliche Aufhe⸗ Regals wurde der jaͤhrliche Kanon, welchen der Fuͤrstn 1..Se. Koͤnigl. Hoheit der Prinz Johann von Sach⸗ sih cvt. I Sühgh. 66- üübernommen. Man ““ geftörte Nube herzustellen, scheiterten jedesmal an der Noch immer wird von unserer Regierung verlangt, sie solle in bung der Konsistorien ausgesprochen und vorgeschlagen, auf Thurn und Taris fuͤr das nutzbare Eigenthum und die I ebst Frau Gemahlin, und Ihre K. H. die Prinzessin Amalie 1 27 Vers SS. und Muftis haͤtten 888 eine Auslegung keit und an der Rohheit unserer Nachbarn, so wie an der Ohnmacht 3 Be f Luxembura Schritte bei dem Deuts⸗ B Ueberweisung der administrativen Geschaͤfte derselben an die 4 W I““ ““ Eigenschaft eines Thrllfee und Hoͤchstdero Familie, in erwuͤnschtem Wohlseyn hier des 33 Verses des 8ten Kapitels des 3ten Buches des Koran der Westre. Zu diesem aus der Permanenz der Anarchie in Bosnien Zezug auf Luremburg Schritte bei dem Deutschen Bundestage OeI11146“*“ Der Abge⸗ waltung der Koͤniglichen Posten in der Eigenschaft eines Thrfte un en, sich den die Verpflichtungen, welche die neue Mannszucht d Glaͤubi herruͤhrenden Uebelstande, und gleichsam um dessen Nachtheile noch hut Einigen Berichte us Londo ufolge, spuͤrt man bei Kreis⸗Direckionen bei der Regierung anzutragen. Der Abge⸗ M 36. ermoͤge des Vertr 8 27. Juli 1819, zu⸗ Se. Majestaͤt der Kaiser geruhten vorgestern, sich den Berpflich ungen, liche die e Mannszucht den aubigen 88 6 . 9 u essen Nachthetre n. . vhun. Linigen Berichten aus London zufolge, sy Sg 1 . zer it uͤbereiasti z Mannlehens, vermoͤge des Vertrags vom 27. Juli 1810, zu †. De. Cehde Weaetr de bneee auferlegt, b Die Pforte ei den speciellen Waffen⸗ zu erhohen, gesellt sich jener der trockenen Angraͤnzung. Es genuͤgt⸗, valaischen Boeseefmnzehrre:., eni die S ordnete v. Mayer aͤußerte, damit uͤbereinstimmend: Habe man s 8 5 be⸗Geschaͤften zu widmen. Ihre Majestaͤt die Kaiserin nahm erlegt, bestaͤtigt. Die Pforte hat bei den speciellen Waffen⸗ g6el euer der mockegen Angraͤnzung s genugt, den Belgischen Bevollmaͤchtigten wenig Neigung, die Sache zu sich einmal entschlossen Central⸗„Mittel⸗Behoͤrden ein ufuͤhren richten hat, mit 70,000 Fl. genehmigt, nachdem man die grags ganz Unerwartet die Klein-⸗Kinderwarte⸗Anstalt am gattungen eine Menge auslaͤndischer Offiziere in Dienst genom⸗- einen Blick auf die Karte zu werfen, wo in der Ausdehnung von unweit Ende zu bringen, wahrscheinlich WE“ 8g; von S. znnhren, geworfene Frage, ob dieser Kanon nicht erhoͤht werden koͤzttags ganz G 9 t 8 Novi bis in das Liccaner Regiment, das am linken Unna⸗uUfer lie⸗ der Zinszaͤhlung und von den Schelde⸗Zoͤllen befreit ist. Gewiß

d diese ialisc estalte so se üͤnsche 1“ 1 1b 8 un en-Inst 5 mittags die men. Nur die Kavallerie hat ihren Asiatischen Charakter be⸗ 4 88 g8 8,e. 8 Urer 8 Sa sesen B üchri 1 S daß b Sb 99 dehisrang 2 hör⸗ 6 Bi und ob das Post⸗Gewerbe nicht in Besteuerung gezogen . eeee vfüch erwaͤchsene wahrt und wird mehr nach n na Kosacken hals 8 Errrpke⸗ kegelrn gen Errogtien, bildende Terrain, in der Form eines un⸗- gz, daß von diesen Bevollmaͤchtigten allerlei Schwiersgkeiten er⸗ Mittel⸗Behall⸗ zusammenschmeize Dies werde aber nicht 8. den solle, nach laͤngerer Debatte theils behatigt, theils zur de in Hoͤchsten veensagm 3 und ließ sich von der Ein⸗ schen Kavallerie disciplinirt. 5 Föge mͤgigen 2 eeanferr des rreichifche Gerteenen üt v efcges 8 hoben werden, waͤhrend von unserer Regierung ernstlich verlangt 1gggseAaüta, n Jeeh-Fenc. 1n’ bi Sx n⸗ zegentheil, es fung an die staatsrechtliche Kommission uͤberwiesen hatte. . 77,7 8 8ꝙ 2 96 8 8 bxrg oͤßt, sie das Katserl. Oesterreichische Gebiet einkeilt und solches 5 worden ist, daß die Konferenz einen Beschluß fassen moͤge.“ reicht, so lange die Konsistorien fortbeständen, im Gegentheil, es ng 88 auf 8— Genaueste in Kenntniß setzen. Die Agramer politische Zeitung enthaͤlt ein Schrei⸗ dergestalt von allen Seiten den Einfaͤllen oͤffnet; es reicht hin, nur 4 s existire dann noch neben den Kreis⸗Directionen und deren In⸗ Karlsruhe, 17. August. In der Sitzung der erben beiden ersten Instituten waren die Kinder und Zoͤglinge, ben von der Bosnischen G raͤnze vom 12. Juni, worin einigermaßen mit der topographischen Lage bekannt zu seyn, wo das Amsterdam, 17. August. Der Preisestand fast aller Küer stanzen⸗Zug ein ganz besonderes Verhaͤltniß. Der Staats⸗Mi⸗ Ka m mer vom 14ten d überreichte Professor Zell eine pe rauf folgenden Sonntags und der Ferienzeit wegen, groͤß⸗ es heißt: vG mit Gestrippen oder hochstaͤmmigen Waldungen verwachsen, Papiere hat in voriger Woche wenig Veraͤnderung erlitten; bloß die nister 1ör. Muͤller ließ sich darauf in einer ausfuͤhrlichen Rede. buͤrgerliche Gleichstell der Juden, die von einer s, abwesend. Dagegen besprachen sich Ihre Maj. mit „„Seit jeher sind Raub, Mord, Pluͤnderungen, Brand-Anle⸗ von evirgen und Schluchten, die sich weit in das diesseitige Ge⸗ 2½1 und zproc wirkliche Staats⸗Obligationen wurden durch Englische fuͤr die Beibehaltung der Konsistorien vernehmen. Der Abge⸗ um buͤrgerliche C vich e inn. deg. Juden, die vhs ( ft muͤtterlicher Fuͤrsorge mit den Blinden, untersuchten gungen, Vieh⸗Abtriebe, Diebstaͤhle und sonstige Gewaltthaten der biet ausdehnen, durchschnitten ist, um das Precaire und Unerschwing⸗ Auftraͤge ein wenig tööfr gebracht, ET155 ordnete Eisenstuck bemerkte; Gehe man auf die Geschichte 8 den van heile dieser aufkeimenden Wohlthaͤtigkeits⸗Anstalt auf das Bosniaken, die sie gegen die Kaiserl. Oesterreichischen Graͤnz⸗Bewohner 1 8c1; allen GI b. HIö militairischen Fonds ihren Stand behielten. Mit wenigem Unterschied fand der 1 IA6“ 97 W 8 ruhe, Mannheim und Heidelberg unterzeichnet war, indenut)heeen chdem Hoͤchstdieselbe * in diesen Gegenden veruͤbten, keine auterovs⸗ ꝗbranz⸗B eberwachung einzusehen. Was aber hierbei vorzuͤglich in Erwaͤ⸗ imliche Fall in fremb⸗ s statt: d esser ich i der Konsistorien zuruͤck, so sey zu beweisen, daß die Saͤchsischen Kon— S 8 Fzc. 2 aͤltigste und nachdem Hoͤchstdieselben den gegenwaͤrtigen deg 1veruͤbten, keine außerordentlichen Erscheinungen, ung ae 27 19 8ꝙꝙ nämliche Fall in fremden Fonds statt; Spanische besserten sich in Jg 92eeöreie⸗ 8 79 8êe. bemerkte, daß sich unter den Unterschriften bekannte und, 8 b I“ Fegenwanre, d 66 ECEEEEbPEEET’’“ gung gezogen werden muß, ist der Umstand, daß gerade auf dem Folge boͤherer Notirungen von Paris. Die groͤßte Abwechselung sistorien bloß provisorisch gegruͤndet worden seyen, und die Gruͤnder tete Naraen. lt zugleich eine Relhe haa⸗ts ang Handue eret des ästtthte Ihre Hoͤchste Zufriedenheit bezeigt hat⸗ üren giätlere frw nneSufe den, leht Berfiosenen Jahre E eben bezeichneten Dreieck, zum Hohn des Volker⸗ Reihis und G fiel vor in Brasilianischen und Donna⸗Maria⸗Obligationen, wovon derselben haͤtten nicht die Absicht gehabt, daß sie Jahrhunderte befaͤnden. Professor Zell bezeichnete kurz den wesentlichen vcseeen Sie das Haus, von dem geruͤhrten Danke der dannten Hussein Bey Gradacsevich angezentelten, und I tionirtenFriedens⸗Vertraͤge, wieauch zum Trotz der wiederholten Verbote erstere eine weichende und letztere, wegen der Fesgfchritee I9 e⸗ hindurchgehen sollten. Der Staats⸗Minister Muͤller bezeich⸗ halt dieser Eingabe, die er bevorwortete, und in welche iser. Am eih 15 Maj. Vor⸗ treibung des Aly Namik Pascha gluͤcklich vollbrachten Aufstan⸗ de feraeSchus⸗ jenseitiger Machthaber, namentlich D edro in Por it merken eigende Rich⸗ ie Aufhe er Konsistovie ch ei s einen be⸗ 4982† E“ 4 s halb r in der Dom⸗Kirche dem G ienste bei 2s, der vründig *⸗ NMlz chtmaͤßigen des (nunmehr entfernten) Hassan Aga Pecsky, Suleiman 2 svi von Dom Pedro in Ie.he 88 tei memerthe 5 Fiadh richten nete die Aufhebung der Konsistorien noch einmal als einen be Petenten, nach Hinweisung auf diejenigen Staaten, wo oßs Halg 10. h Uhr Fe ottesdienste bei, des, der laut verkuͤndigte Wille der wiedereingesetzten rechtmaͤtigen 19 Soahs Murad e es.ncge⸗ Pecs v Sule 1 Risvies tung annahmen. Es sind ůbrigens keine politi 98 h ) denklichen Schritt, da noch kein protestantisches Land es gewagt habe, Nachtheil fuͤr das allgemeine Wohl die buͤrgerliche Gleichsul kachmittags gegen 4 Uhr wurde eine Spazierfahrt durch die Landes⸗Regierung, sämmtliche revolutionnatre Haͤuptlinge und Macht⸗ Czeich aus Nuist sich 8 ven Kacer Sstrossarz, Mehmed Bey eingegangen, welche einigen Eindruck auf den Markt machten. die inneren Angelegenheiten der Kirche an eine solche Behoͤrde deh G ch rolgt sey oder wahrscheinlicl d wase über den Roßmarkt unternommen, die jedoch wegen des haber fuͤr immer, nicht nur von ihren Posten, fondern auch aus dem gerth duem Kuetsta sich aus den Kajserl. Oesterreichischen Deserteu⸗ In Polnischen Weizen war am gestrigen Markte wieder unbedeu⸗ zu geben, wie die Kreis⸗Regterungen seyn sollten. Nach laͤn⸗ der Juden schon erfolgt sey oder wahrscheinlich bald eee eretenen Regens zum Leidwesen des Publikums abgekuͤrzt Lande zu entfernen, und uͤberhaupt der ganzen Provinz eine andere ren und Verbrechern nahe an der Graͤnze foͤrmliche Raͤuber⸗Kolo⸗ tender Umsatz; fuͤr schoͤne rothe Sorten stellte sich etwas mehr Frage 3 .9 Füsere . Aufhehung der vwverde, zuletzt erklaͤrten, daß der Weg, den die zweite Kangehn mußte. 1— 5 zweckmäͤßige, den be onnenen neuen Einrichtun in und Verbesse⸗ nieen gebildet haben. Diese Deserteure, denen die diesseitigen Loka⸗ d einige Partieen wurden zu untenbemerktem Preise vergeben; gerer Debatte beschloß die Kammer endlich, auf Aufhebung der bei d 1 Landtage in dieser Sache eino e aen 1 3 8 gonnene e ge ut erbesse⸗ litaͤten, Wege und Stege bekannt sind, die uͤberdies manche alte ein und einige Pe en z e en n; E1“ Ke. 948 3 b ei dem vorigen Landtage in dieser Sache eingeschlagen schitz er hiesi Buͤr ermeister A vellations⸗ ath Sypy rsch rungen anpassende Organisation zu geben erweckten die Hoffnun 8 b 9 2 2 erdies manche alte ddie abweichenden Sorten waren beinahe unverkaͤuflich. Roggen blieb Konsistorien beider Konfessionen anzutragen, zugleich aber auch, nicht der geeignete gewesen, daß sonach Gewissen und Ehreueder hiem ge 8. r9 11gg78 888 Rath Sp orschil, hat daß dem jahrelangen erelitande I J fmunig, Verbindungen behalten baben moͤgen, ersaͤhen entweder einzeln, wieder vernachlaͤssigt; neuer brauner wurde selbst zu niedrigerm daß die inneren Angelegenheiten derselben an das Kultus⸗-Mi— icht erlaube, Concessionen hinsichtlich ihrer Reliai 4 vorgestrigen Datum eine Bekanntmachung erlassen, worin ürd ei . hFzn c g „gefte 8s oder in groͤßeren, in Gemeinschaft mit jenseitigen Helfershelfern or⸗ 89 rch ge Preise lemlich fest vlieben- Es ia ahlt füͤr 12gpfänd. nisterium uͤbergehen sollen. aͤußere Vortheile zu erlangen, auf welche sie uͤberdies ein wohlin ochste Zufriedenheit und den Dank Sr Maj. fuͤr den eben worden. Fuͤrs erste gelang es dem Capitain Muhammed Bey, auf zu veruͤben, und es bedarf wirklirt dern e-- weißdunten Peinstezen Weigen 260 Fl.; fuͤr 12* 130pfüͤnd. jaͤhri⸗ Muͤnchen, 18. August. Am Freitag sind 4 praͤchtige detes Recht zu haben glaubten. Der Geh. Hofrath Rau eudigen als herzlichen Empfang zu erkennen giebt, den semne enhen Pesten⸗ . ln. bEEETE11“ keit laͤngs dem Kordon, den oftmaligen Allarmirungen und Vor. osia er 1298 915 ves S2 .r 1863 185 f 26 Pferde duͤnche - uͤrnber e⸗ fi sic - . 6 Empfehll teser Einkunge9 b 1 88 8 en, „ogleich einen neuen Aufstand in dieser angraͤnzenden, am . v ,4 4 1 en8ss en. sNas gen Rostocker 186.190 Fl.; fuͤr 123. 130 pfñ̃nd. Bandholmer 162. 185 Hofwagen und 26 Pferde von Muͤnchen nach Nuͤrnberg abge er finde sich ebenfalls veranlaßt, zur Empfehlung dieser Cl dieselben bei Ihrer Ankunft in Ihrer getreuen Koͤnigl. linken Ufer . liegenden Strecke be 1 Da fuͤr 111““ JJZEE Heeegenaeches glas enee 1 / ) 0 9 12 z - e 4 ch

Fl.; fuͤr 122 pfuͤnd. bunten Eyder Weizen 160 Fl.; fuͤr 120pfuͤnd. gangen. r F

Einiges zu bemerken, um so mehr, als der Urheber derselbe t 3 Fxcns 8 7 1b

5ü.; 1 1 I ng 2 . 1 8 2 L. adt Prag erfahren haben. die beabsich es⸗ ¹ 1 1. . ge jährigen Preußischen Roggen 164 Fl.; fuͤr 120 pfuͤnd. Rheinischen Zum Rektor Magnifikus der Ludwig⸗Maximilians⸗Uni⸗ ner seiner Mitbuͤrger, einer der geachtetsten Buͤrger von M 5 Nörnsg von Theresienstadt hierher glich deste gesb he gaerLahdeh Eeneichtung abnebin W 1g Schaden zufuͤgen, um dem Unwesen und groͤßeren Uebeln bestmoͤg⸗ Roggen 145 Fl.; fuͤr 70.73. 75pfünd. Futterhafer 60.64.66 Fl. versitaͤt wurde am 10ten August mit 40 Stimmen unter 50 berg, und uͤberhaupt ein so gebildeter, ehrenwerther Mamt festlichen Triumphzuge; uͤberall wurde das geliebte Herr⸗ gethan werden konnte; da es nichts leichtes war, als die vom Wesir, lichst zu begegnen. Jeder diesseitige nebelgesinnte blickt auf das be⸗ Waͤhlern der Ober⸗Medizinalrath und Professor Ringseis zu daß, wenn alle Israeliten des Landes ihm glichen, diest,“ vhzuge; EEE3““ seiner Suite, eingesetzte lles Ansehen 2neb⸗ keine nachbarte Gebiet, als eine sichere Zufluchts⸗Staͤtte, welche ihn nach Belgien. 2 1b Med it. Prof Ringseis, 2 alle Israe Fraae üͤher "br enlhnar von dem zahlreich versammelten Volke mit Lebehochs Sutte, eingesetzten, alles Ansehen entbehrenden, keine dem begangenen Verbrechen aufnehmen wird. Wie sehr dies auf 8böbö“ G 1 Dekanen Professor Doͤllinger (Sohn) fuͤr die theologische, Hof⸗ mehrmals hier zur Sprache gebrachte Frage uͤber ihre emesit, überall waren Ehrenpforten erbaut und andere Festlich, Macht besihenden Musselime zu vertreiben, und die Paar Hundert die Entsittlichung des Volkes einfließen muß, braugt leh⸗ nicht er! 1““ Bruͤssel, 18. August. In der gestrigen Sitzung der Re⸗ rath Doͤllinger (Vater) fuͤr die medizinische, Hofrath Bayer pation wohl sogleich entschieden waͤre. Ferner fuͤgte er daa zum Empfange IJ. MM veranstaltet zerlumpte, dußerst schlecht gepflegte, beinahe gar nicht besoldete, waͤhnt zu werden!“ 1 5⸗ ve. ¹

praͤsentanten⸗-Kammer erklaͤrte der Praͤsident, daß zwei fuͤr die juristische, Professor Zierl fuͤr die kameralistische und wie die jetzige Stellung der Juden in Baden so unguͤnsih 3 82* JJ. e 18 folglich unzufriedene und laut murrende Albanesische Milizen, aus 1

Sectionen die Verlesung des Antrages des Herrn Gendebien die geistlichen Raͤthe Meilinger und Sieber fuͤr die plilosophi⸗ rechtlicher, moralischer und oͤkonomischer Beziehung sey, dllriest, 13. August. Vorgestern sind die beiden Nord⸗ 1- in denen sie, als sogenannte Garnison, dislocirtt 1.““ genehmigt haͤtten, und dieser las demnach der Versammlung sche Fakultaͤt gewaͤhlt. Saͤmmtliche Wahlen unterliegen noch die Zukunft eine Umgestaltung dieses Verhaͤltnisses durchaus itanischen Fregatten „United⸗States“ und „Lonstellation“, andern Ausschwengäen, 1ecaag h eFcgehehhl ’’ „I h. 8 ende 9, 7 * 5 8 1 ichon 2 säri 8 9 * de 8 Fr Für 9 „† vißer ve i t K dore erse 1 A 9 ier ge ge 1 c e n. Häu L 5 1 . 2 folgenden Antrag vor. der Koͤniglichen Bestaͤtigung. schenswerth werde. Der Fuͤrst zu Fuͤrstenberg aͤußert tmit dem Kommodore Patterson am Bord, von hier Muhammed Bey, seinen Helfershelfern und Horden, bei ] Berlin, 23. August. Heute als am Jahrestage der Schlacht

„In Erwaͤgung, daß die persoͤnliche Freiheit verbuͤrgt ist; daß 1 s zur Empfe dieser“ - Gegerubzplegen. z - 1184 8 HWE 9n FE 88 . Niemaänd verfolgt 8rng 8evn E⸗ in S vds Geset vorge⸗ Speyer, 16. August. (Sp eyerer Zeitung.) Das Koͤ⸗ ebenfalls zur Empfehlung dieser Angelegenheit. Der Ge Gehorsam und Disciplin ohnehin ganz unbekannte Dinge bei Groß⸗Beeren wurde, wie bisher alljaͤhrlich, von dem seit

1 1 4 88 4 erdiene scho 6 sonderes2 . eil hineanzem, Sten d. M. lief die Kaiserl. Korvette Lipsia, an deren ie sich v 7 Jahre 1814 hierselbst bestehenden rnee AöN sehenen Faͤllen und nur in der Form, welche dasselbe vorschreibt; nigl. Bezirks⸗Gericht zu Frankenthal entschied heute in der Sache S b Frufr. geeg besonderes Augenmerk⸗ wei n sich der wenes,Cicna 18 dö. 8 8 a⸗ Isten b v 3 9 sich Uir durch plüͤnderungen und Erpresun- dem Jahne 18˙7, hfe rsblost bestehenden Frauen⸗ und Jungfrauen⸗ daß, außer dem Falle der Ertappung auf frischer That, Niemand des Redacteurs der Speyerer Zeitung: 1) daß der Art. 222 des so kleine Anzahl von Staats⸗Bewohnern einer immensen lhe 29 ,3nsse Tleutenant Ritter Prokesch von Osten be— gen verpflegen, gänzlicher Zuͤgellosigkeit uͤberlassen muß: so Vereine eine Anzahl zum Theil invalider Vaterlands⸗Verthei⸗ verhaftet werden kann, als kraft einer motivirten Ordonnanz des Code penal auch auf Druckschriften und zwar namentlich auch ritaͤt gegenuͤberstehe, denen man also, schon als der 8* ) 22t; Fahrt von Alexandrien hier ein. . FE. 8. wiederum die Excesse laͤngs dieser Graͤnze an diger, die an jener Schlacht Theil genommen (diesmal 90 Per⸗ Richters, welche im Augenblick der Verhaftung und spatestens in in den vorliegenden beiden Faͤllen anwendbar sey; 2) daß die fich 88 vasse bafs fti ⸗n 11ͤͤ Schweiz simteitsund fiags Anvehnaeen un Eelücg, aurch beeeenng Mach⸗ sonen), in dem Lokale des Herrn Kemper im Thiergarten festlich 24 Stunden significirt werden muß (Art. 7. der Constitution); in Fensur. Geneb, einen ep eber vor strafrechtlicher Ver⸗ sich gedrungen fuͤhle. Professor Zell uͤberreichte sodam va. 1 1 ““ EEEEW11“ er Militair⸗Behoͤrden bewirthet. Ein zweites Mittagsmahl findet am 6. September Hecin 3n9,, dahecJer Feemde, der sich auf dem Gebiete Belgiens vindn EE1212121“ 7ees 1 eine verwandte Eingabe in einer Zuschrift des Mitglieds Hasel, 14. August. Da mehrer Doͤrfer der Basel ⸗Landschaft schablich genm che erreurü ag75 Hng el l moͤglich un- zur Feier des vor zwanzig Jahren an bilsen Tage befindet, hg den Personen und dem Eigenthum bewilligten Schutz, gung g vs rege, daß somt e Besti Z8. hiesigen israelitischen Ober⸗Rathes Eppstein, womit dersele weigert haben, die eidgenoͤssischen Truppen zu empfangen, Beschreibung so vieler einzelnen Fälle, dl⸗ erfochtenen Sieges statt. 3 ss 8 orbe 1 1 das ese fe este 8 42 6 . 99“ voRporo HFpo . znon 6 550511 53 711 ester einige E ice so S 98. 6 ,* Fd 6 1 0 5 4 80 EE 1 5 8 mit Vorbehalt der durch das Gesetz festgestellten Ausnahmen, ge Kammer mehrere Exemplare einer von ihm herausgegel man gestern einige Compagnieen von Basel abschicken, einen, bald des andern Graͤnz⸗Regiments ergeben, einzugehen⸗ wird Um das Inland in Hinsicht der Anker⸗Ketten vom Aus⸗

§. 7 des Bundes⸗Beschlusses von 1819 den Verfassern ꝛc. keinen

nießt (Art. 128 der Constitution); in Betracht, daß in Gemäaͤßheit Schutz gewaͤhre; 3) daß dagegen der Redacteur, Herausgeber „„ 11““ 1111“ 8S1 hbtheilungen verdoppeln und diese Doͤrfer zur werf s binlznali⸗ 6 * 8.5 5 b 6 . 11“ 88ISene.

dieser Verfuͤgung die personliche Freiheit dem Fremden, wie dem zufolge §. 12 des Preß⸗Edikts, außer aller Verantwortung sey⸗ Druckschrift uͤberreicht, welche eine in dem Jahre 1831¹ da. gen muͤssen Die Abne Saen 6ee 23 Unterwerfung es hinlaͤnglich seyn, bloß folgende drei zu beruͤhren, indem sie ein lande unabhaͤngig zu machen, hatte das Koͤnigl. Ministerium

Belgier verburgt ist; in Betthcht daß der Heer Josesb Lebean, wenn er den Verfaßser resp. Einsender der inkriminirten Auf⸗ zweite Kammer gerichtete Petition fuͤr die Emancipation 192G hen W Die 2 bgeo dne en der Tagsatzung mußten sich bezeichnender Zug in dem rohen meuterischen Charakter unserer Nach⸗ des Innern fuͤr Handel und Gewerbe den geschickten Anker⸗ d ; in 2 . 2 - . den enthaͤlt. Die Kammer beschloß, beide Eingaben der Peatiera⸗ ersten Dufour an Ort und Stelle begeben, um die barn sind: Am 20 April d. J. gegen 6 Uhr Abends kamen 8 Bos⸗ Schmied E. Seidell aus Stettin, welcher bereits in den Jahren

—p iniste 8 .8 & 5s7 9 b Ff „jso 1 9 zospheo ino f 1†5 ische gi j s j

daß er den Herrn Laver e, Franzoͤsischen saͤtze, 1a6S Es ), ingeim im Gesetze keine Solidaritaͤt zwischen bei⸗ Kommission zur Pruͤfung und Begutachtung zu uͤberweife⸗ eern von ihrem Widerstande gegen die Besatzung abzubrin⸗ niaken aus dem naͤchst der Graͤnze liegenden Schlosse Posvisd zu dem 1825 1827 in einer großen Schiffs⸗S chmiede 9 *. de; 91 wilgagliche Handiura nzösischen 19 ven egeis hnt 1 begruͤndet sene hhae Redacteur sich shbshlztisch (mit Die Tagesordnung fuͤhrte darauf zur Diskuͤsston uͤber das —2, Eine Annaͤherung zwischen den beiden Parteien scheint Bache Glina, unterhalb des Cordonpostens Paunowacz, mit der Angabe, arbeitet hatte, zu seiner vollstandigel, eh nnede z1 85 I“ Kinsi e Fitun Linstimmung des Verfassers zu letzterm erboten hatte, so ver⸗ Die ler 8 d Fes⸗ bewirkt werde koͤnne Im K. sel si ie] daß ihnen ein Ochse gestohlen und heruͤber etrieben worden, dessen Spur e. 1166 ““ ing abermals nach verletzt hat; nach Einsicht der Art. 90 und 131 der Constitutivn be⸗ dnete das Gericht, daß derselbe diese Nachweise ih der Se⸗ der Regierung vorgelegte Wildschaden⸗Gesetz. Foü verden zu koͤnnen. Im Kanton Basel sind die daßil ETTq worden/ -England reisen lassen und ihn demnaͤchst aus Staats⸗Kassen mit schließt die Kammer: „„Art. 1. Der Herr Joseph Lebeau, Justize ordnete das Gerich licheaß derselbe diese Nachweise in der Sitzung Die zweite Kammer berieth in ihrer gestrigen Sitsither hauptsächlich in Gaͤhrung; die Abgeordneten selbst siind seee birnzur Demareations⸗Linie verfolgt häͤtten, und solche nun, der der noͤthigen, von den Fabritanten John Burtinsen und Uoyn! Minister, ist angeklagt: 1) des Angriffs auf die Freibeit des Herrn vom 13. Sept. zu liefern habe. Herr Fitz von Duͤrkheim den Gesetz⸗Entwurf hinsichtlich der politischen Vereine, wie er ir groͤßten Verlegenheit uͤber die Mittel, die Regierung der ꝗweitern Verfo gung und Ausfindung wegen, uͤbergehen moͤchten. Sunderland fuͤr den Preis von eirca aim dh. ünnd Ehohn in Laverge, Franzoͤsischen Kaufmanns, weil er denselben verhaften und wurde sogleich definitiv freigesprochen, als nicht schuldig, die ihm der ersten K b Fes - erne, Mnpt mit derjenigen der L ndschaft in Ulebereinsti Zugleich betheuerten sie bei ihrem Wort, ja sogar bet ihrem maho⸗ In. 8 von eirca 400 Pfund Sterling an rge, F 1 * ar 182 92„ cꝗ ö. 8 a Winistarlat⸗ en Kammer abgeaͤndert worden, und beschloß (mit 2 9 9 der Landsch in nebereinstimmung zu medanischen Glauben, daß sie sonst nichts Feindseliges im Schilde gefertigten Maschine zum Probiren der Ketten versehen. Herr 8e ca 8Fen de. ee . 1 Saaeeege auf se de.d 8 98 8 1Gbö 1 1G Ministersal! nahme von drei Stimmen Welcker, von Rotteck und Wis eSd Baseler Regierung hat sich bis jetzt eines offtziel⸗ fuͤbren. 89 wachthaheno Offäzter⸗ ve gegelchelter freund⸗ nach⸗ Seydell hat die Maschine seit dem Monat Märg d9. 9. 888 Herr Joseph Lebeau, Justit⸗Miaister, erlch Sh es Ca ffarionshof . 2. 8s 1 von Heidelberg) denselben in dieser abgeäͤnderten Fassung“ 88* be 85 ie Begebenheiten des 3. August enthalten. barlichen Begehren willfahrend, detaschirte sogleich einen Korporal, einem in Grabow bei Stettin angekauften Etablissement aufge⸗ gestellt, um dort in Gemaͤßheit der Art 90 und 134 der Constitu⸗ Stuttgart, 18. August. In der gestrigen Sitzung der zunehmen. 1 efmmlen noch n erlittenen Verlust noch nicht genau angeben; vor⸗ 8i Gemeine und 2 Seressaner an den bezeichneten Ort. FEhahn⸗ war stellt und unter der Firma „Ketten⸗Fabrik von E. Seydell“ eine tion gerichtet zu werden. Gegeben im Palast der Nation, den 16. Kammer der Abgeordneten wurde der Bericht der Kom— Der zum Badischen Konsul in Neu-York ernannte Kaufme zwei * dat man in den unweit der Stadt befindlichen Re⸗ Fese Frynnschufr dahin e- als sie sich von einer bedgifheen Werkstatt eroͤffnet, in welcher nicht nur Schiffs⸗ und Kahn⸗ August 1833.77 mission fuͤr innere Verwaltung, die Einquartirung des Mili⸗ Hoyer ist am 13ten mit Familie von hier abgereist. In v Buͤrger gefunden und mehrere andere im Rheine. n 9b cedeken⸗ büfe⸗ 6n dem hegachbanicg Febüsche Anker⸗ und Takellage⸗Ketten, sondern auch alle andern Arten LP“ Auf das Begehren des Herrn Gendebien ward die Eroͤrte- tairs bei den Buͤrgern, namentlich in Tuͤbingen, betreffend, be⸗ Gesellschaft befinden sich noch mehrere Personen aus dem d. men den, welche die Schweiz durchzogen, erfaͤhrt man, antge⸗ An ir vüe gecdesterbngehen, ne⸗ uchlertsch, angronis vell Ketten, als Krahn⸗, Winde⸗, Boden⸗Winden⸗, Bergwerks⸗ rung, ob dieser Vorschlag in Erwaͤgung 8; werden soll, auf rathen. Die Kommission hatte beantragt, der Finanz⸗Kommis⸗ denschen, welche ebenfalls die Absicht haben, in Amerika sich 9 mmäali Elemente von Zwietracht zu finden seyen, und daß davon in Züaem Hinterhalte versteckt S unterstuͤtzt wurde. Gruben⸗, Bruͤcken⸗, Aufschlepp und Zug⸗Ketten zu Maschinen dden 29sten d. zuruͤckgesetzt. Hierauf nahm Herr v. NRobaul)— derzulassen. Nach der erhaltenen Signatur beginnt seine Lucs nche h seh⸗ die Ruhe in diesem Lande wieder herzustellen, Trotz dieser unverhaͤltnißmaͤßigen Ueberzahl verlor das so unver: Muͤhlen und allen moͤglichen Zwecken, in allen Laͤngen und Stäͤrken Regien 89 ie Regierung strenge und kraͤftige Maßregeln er⸗ hofft ongegriffene Detaschement den Muth nicht, stellte sich zur von dem allerbesten Englischen Ketten⸗Eisen angefertigt, so wie

an scheint zu befuͤrchten, die Angelegenheiten der Kan⸗ ordentlichen Gegenwehr, und es gelang ihm, mit Verlust eines auch alle zum Gebrauche der Ketten noͤthige eiserne Blocke und

in Neu⸗York das Exequatur ertheilt worden ist. Eine

das Wort: „In dem Augenblick,“ sagte er, „wo man die *) Die Ruͤckkunft Sr. Koͤnigl. Hoheit ist bereits im vorgestri⸗ schaft als Badischer Konsul erst dann, wenn von der

Auslieferung der Fremden verlangt, muß ich der Versammlung gen Blatte der Staats⸗Zeitung gemeldet worden.

6

————— *

0