1833 / 236 p. 1 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

1

Armen auf eigene Rechnung, gegen Zusicherung eines freien Lo⸗ Montag, 26. August. Zum erstenmale: Anna Boulen, noch zum See⸗Minister ernannt wird.

kals, Sen Licht und Unterhaltung der Utensilien, und er⸗ Oper in 2 Akten, nach dem Italiaͤnischen des Felix Romani; der Uissaboner Seenaf enthaͤlt ein Scheecbeafseh warb sich dadurch ein großes Verdienst um die Armen und die Musik von Doni etti. Die Saal⸗Decoration im ersten Akt ist zogs von Braganza an den Herzog von Palmella 6 Stadt. In der jetzt eingerichteten Beschaͤftigungs⸗Anstalt wird, von Herrn Sacchetti, Decorations⸗Maler des Staͤndischen Thea⸗ diesem Letzteren die ihm unterm 13. Juni uͤbertragene wie bisher, Wolle, Flachs und Heede verarbeitet. Die Verwe⸗ ters zu Prag. (Dlle. Sabine Heinefetter: Anna Boulen, als tionen eines Gouverneurs wieder entzogen werden genhh bung der Garne soll versucht und es sollen nach Umstaänden auch achte Gastrolle. Herr Stein aus Wien: Sir Herwey, als An⸗ Einzuge Dom Pedro's war die Ruhe in der Hauptsti andere Beschaͤftigungs⸗Arten eingefuͤhrt werden. Fertige Wol⸗ trittsrolle.) weiter gestoͤrt worden, doch dauerten die raͤglichen Wesa len⸗Waaren koͤnnen von der Anstalt bezogen werden; die Preise und Haussuchungen fort. Am 31. Juli musterte 8

dafuͤr sind bestimmt und eine Uebervortheilung kann nicht statt: N“ FvN„Mvon Braganza die ganz⸗ Garnison, bestehend aus 3 Bataillonen, 1 Linien⸗Regiment, 2 Schwadronen Fi

finden. 3) Die h (oe gt nst. Da viele alte 1 e“ 8 8 allein stehende Personen wegen Nahrung und Lebens⸗Unterhalt 889 24. August 1833. 88 0 Lanciers und 3 Stuͤcken Geschuͤtz. Der Paͤpstliche in großer Verlegenheit und, selbst bei der hoͤchsten Unterstuͤtzung Amtl. Fonds- und Geld-Cours-Zettel. (Preuss. Cour.) hat sich am 4. August Abends eingeschifft und von 2 Rthlr. monatlich aus Armenfonds, zum Almosensuchen gezwun⸗ yy— unter Segel gegangen. An demselben Tage (Aten) mel gen sind, so istangemessen befunden worden, eine Wohnstube und drei 8 h. 2,. Geld.] e eeh. 50 Deserteurs der in der Provinz Alemtejo stehenden fal Berlin, Monta g den 9 1“ 95 Schlafkammern vorlaͤufig fuͤr die Huͤlfsbeduͤrftigen zu bestimmen St.- Schuld-Sch., 4 97½ ,96 7 sr01117. 05 0. 4.— 101 ¼ stischen Truppen bei dem Grafen von Villaflor. Ueber U 88 6 8 18363. und ihnen Alles, was zum Lebens⸗Unterhalt gehoͤrt, zu reichen; Pr. Engl. Anl. 18. 5 103 ¾⅜ 103 ½ Ostpr. Pfandbhr. 4 100 ½ lung des Herzogs von Cadaval wußte man nichts SSIZZbbbb“ b ü66 N vh 18- wogegen sie aber auch, zum Vortheil der Anstalt, nach Kraͤften Pr. Engl. Aull 22. 5 [103 ¾ 193 pomm. do. 105 ¾ 105 Die Bildung der Lissaboner National⸗Garde wurde eift mitwirken muͤssen. Die Aufnahme Einzelner soll sofort stattfin⸗ 18 88 Ohl. 30.] 92 ⁄½ 92 ½ Kur. u. Neum. do. 106 ben, fand aber bei den Einwohnern selbst großen Widen E1X1X1“X“ 1111A1A1A“*“] 8 b dsn, 5 Ecg. ssach 88 und Umstaͤnden fortgefahren werden. 9 83 51¾ 59 106 daß die Regierung, um dem Auswandern der in dem Provi äck ö 4 ie ule. a das bisher von der Armen⸗ und 889 18 bis 50 Jahren stehenden Einwohner rn. u WW“ Provinzen zuruͤckgekehrt waren Aber das meiste Licht Lande befande F 5* San⸗ vei 25 8 no Neum. Iut. Sch. do. 96 2.-Sch. d. K. u. N. act 8 50 Jahren stehenden Einwohner zu steuern, h gf b T . das meiste Licht Lande besanden. Am 28sten Morgens fand bei Herrn Guizot Freischule 8”g Lokal zuruͤckgegeben werden mußte, und kein Berl. Stadt-Ohl. 97 97¾ thigt sah, am 3ten ein Dekret zu erlassen, wodurch die A mit li ch e N q ch r 1 ch ten. auf 1.b dieser Juͤnger des Verbrechens werfen die waͤh⸗ eine Versammlung von Pairs 1a-e statt, welcher der zweckmaͤßiges Lokal zu ermitteln war, so blieb nichts uͤbrig, als Königsb. do. eer veee De lung von Paͤssen nach dem Auslande untersagt wurg⸗ Kr ; rend der Verhaftung bei ihnen gefundenen Papiere. Unter die⸗ Herzog vor Broglie und die Herren Thiers, Carrel und Mig⸗ vorlaͤufig einen entbehrlichen Raum in dem Waisenhause fuͤr die Elbinger do. Fee . Dienst bei der National⸗Garde ist den Portugiesen sen ronik des Tages. sen befindet sich eine aufruͤhrerische Proclamation, wodurch sie net beiwohnten; in dieser Zusammenkunft wurde stark von dem Unterrichts⸗Anstalt W“ Die vier Unterrichts⸗Lokale sind Danz. do. in Th. 36 ½ JFriedrichsd'or.. 13 ½ daß selbst die eifrigsten Anhaͤnger der Donna Maria Im Bezirke der Koͤnigl. Regierun ihre Landsleute auffordern, sich zum Umsturze der Regierung zu Herzoge von Orleans gesprochen, doch herrschte noch große Unge⸗ von den eigentlichen Armen⸗Anstalten gaͤnzlich getrennt und fuͤr Westpr. Pfandhr. 98 98½¼ [Disconto 42 selben durch alle moͤgliche Mittel zu entziehen suchen. Gumbinnen ist dem bisherige Heet 8 versammeln, 5— 600 ihrer Gefaͤhrten seyen hierher und ins In⸗ wißheir; man wußte nicht, ob das ganze Volk an der Bewe⸗ die zu Unterrichtenden nur durch eine besondere Thuͤr zugagg. eee Goun vorigen Regierung notorisch ergeben gewesene Beammn 8 Ueediger. bEETTT1“ ektor Ruh nau in nere des Reichs gesandt, neue Unruhen zu erregen; in ganz gung Theil nehmen wuͤrde, Um 1t nns 8e sich die lich. Eine Stoͤrung der Kranken kann daher nicht und um so b Wechsel-Cours. ——2,, entlassen und durch die exaltirtesten Anhaͤnger der ma 16G 8 inde und Schule in Stallu 81 1 vönsbeaschen Kir⸗ Europa haͤtten sie Agenten von allen Nationen, welche auf die⸗ Deputirten bei Herrn Audry de Puyraveau und hier erneuer⸗ weniger stattfinden, als die Lokale der Arbeits⸗Anstalt den Schul⸗²· 8 Brief., Celd. nung der Dinge ersetzt. Die Madrider Hof⸗dh. M. deburg ist der Predi . . ver iehen worden; selben Zwecke, naͤmlich Vernichtung der bestehenden Regierun⸗ ten sich dieselben Eroͤrterungen wie in den beiden fruͤt eren Be⸗ Zimmern die naͤchsten sind. In der Wohnstube des Armenhaus⸗ Amsterdam 250 FI. M. 143 enthaͤlt auch noch eine aus dem Palaste zu Lega do Bali buü eeceiischen qpfävrer 88 8 1 ecke in Althaldens⸗ gen, Ermordung der Souveraine und der Staats⸗Beamten u. rathungen. Es wurde eine aus den Herren C P rier, Laffitte Verwalters ist ein Buch niedergelegt, um etwaige Vorschlaͤge 5 8 250 U.† ——1142 ½ JZuli datirte Proclamation Dom Miguels an das Pen zleben ernannt worde; 2di sburg, Dibcese Neu⸗ . f. hinarbeiteten, Sie versprachen zugleich darin, daß die Be⸗⸗ Mauguin, Lobau und dem General Gérard bestehende Deputa⸗ Ver er f 3 2 rg 512 . 3 5 . 4 . * 5. pof s 5 5* ([½2 464 psrhl¹ 8 * 4 ; A „8₰ g; * F der Besuchenden zu Verbesserungen aufzunehmen. ö 300 Mb 151 ½ Volk und das Heer. (Die ausfuͤhrliche Mittheilung zu Marienwerder ist die du ch die Veyses uta des Asar⸗ freiungs⸗Heere bald an der Weichsel erscheinen wuͤrben, und ver⸗ tion an den Herzog von Ragusa abgesandt, um auf Entlassung Die Besitzer des Tivoli bei Berlin hatten gestern, als ¹ lk. 2 M 1150 & etenstuͤckes behalten wir uns vor.) Zugleich melde ul idt erledi . . Versetzung des Pfar⸗ kuͤndigten, in Frankreich werde der Koͤnig ermordet, und die der Minister und Ruͤcknahme der Verordnungen zu dringe am Jahrestage der Schlacht bei Groß⸗Beeren, ein Volks⸗Fest Fondon 1 LSt. 3 Hlt. 6 25 ¾ El zten A z die S llSchmidt erledigte katholische Pfarrstelle zu Schwekatowo, Republik proklamirt werden, in Deutschlagd un den“ N CCCECERRLddM a ngen zu Hhrtsh. 5 A. 117167 1 Paris 300 Fr. 2 Mt. 80 2% Elvas vom 6ten August, daß die Soldaten des petzer Kreises, durch den Kommendarius Schulz wieder ii e proklamirt werden, in Deutschland sey die ganze Na-, Dieser Schritt blieb bekanntlich ohne Erfolg. Die Herren La⸗ veranstaltet, das auf das allerzahlreichste besucht war. Zufolge 150 Fl. 2 Mt. 104†* in dem Glauben, daß ihr Anfuͤhrer mit Dom Pedn tworden. 3 tion auf ihrer Seite und der Aufruhr werde in Kurzem auf fayette und Laffitte, die eben erst in Paris angekommen waren, einer Anzeige haben mehr denn 1000 Wagen das 4 2 Mt. 102 ½ ren wolle, sich einen neuen Chef gewaͤhlt haͤtten um allen Punkten von Europa ausbrechen. Ein anderes, nicht we⸗ wohnten jener Versammlung bei. Noch immer herrschte Unge⸗ Hallesche Thor passirt. Von 1 Uhr Mittags ab bis gegen Abend Breslau 2 Mt. 99 uͤber den Tajo gegangen waͤren, um zu dem Herzog m Ungekommen: Der Koͤnigl. Schwedische General⸗M niger interessantes Aktenstuͤck ist die Instruction, mit welcher wißheit uͤber den zu fassenden Entschluß; die Besorgniß uͤber stroͤmten die Fußgaͤnger in fast ununterbrochenen Reihen dem feipeig 100 Thl. 8 Tage val zu stoßen. „Die Miguelisten“, sagt das geua a, von Karlsbad.. gl. Schwedische General⸗Major die Emissarien uͤber die Art, die Banden zu organisiren, die das Mißlingen des Aufstandes wurde allgemein, sogar von den Kreuzberge zu und nach allseitiger Aeußerung hat man in und e 6. M. WW . 150 Fl. „sind im Besitze des westlichen Theils von Algarbien, i hh“ 8 Pluͤnderungen anzuordnen, die Zahl der Anhaͤnger durch Ver⸗ Herren Thiers und Carrel getheilt, deren Benehmen in der Folge bei hiesiger Residenz eine so bedeutende Menschenmenge auf ei⸗ eorsharg 460 Rbl. 3 V Provinz von beiden Seiten arg gepluͤndert wird. à0 behs 1 fuͤhrung und Bestechung zu vermehren, versehen waren. Unter im hoͤchsten Grade muthig war, die aber Anfangs mit echt der h. polizeilichen Vorkehrungen und den angestrengte⸗ 8 6 gefallen; wahrscheinlich sehen beide Theile sich außer 3 e j tun g 8 N a ch r b ch ten seder Emissair versehen sollte, ist ein Dolch und ein Gifftflaͤsch⸗ laͤßt sich gegen Kanonen und regelmaͤßige Truppen thun?202 2 eeeeh beeeehhaha ben 7. 1 r ti1 g 8 -- 1 en. e gegen . zu sertsrthabeietn⸗ 225 I“ chen angegeben. Man hat gesagt, der General Lafayette habe, uͤber diese Zoͤge⸗ 7 L es zu verdanken, daß ungeach⸗ 6 8 1 1 Amsterdam, 19. August. 1 . 86 Gestern fru at der er 1 1 8 u“ runge 5 illi b 1 1““ F . vF tet des großen Menschen⸗Zulaufs die Ordnung doch uͤberall auf⸗ En E“ Seha 50*. Sütg lt, Kanz. aus SJa⸗ge de etts sol dee Faliegges 8 desgg S 11 e Gouverneur von Neu⸗ 113“ d a chadan . recht erhalten und besonders bei der An⸗ und Abfahrt der Wa⸗ 1n. nrr. 6 8 1024,, Neap. 86 ¼. Oesterr. 93 1%. Prenss. Prämien- hab daß die Spanische Regier in M 8 Rußland und Bessarabien, Graf Woronzof, ist von hier nach Je⸗ b 69 9 7 6 LEöö , 1282 Scheine —. Russ. (v. 1828) 101. (v. 1831) 92 ½. 5 9 Span. 68 9 haben, daß die Spanische Regierung alle in Madrid . 8 katerinoslaw ab 65 thum; Herr v. Lafayette hat nichts der Art in der Versanm⸗ en, namentlich am Halleschen Thore, jedem Ungluͤcksfalle vorge⸗ 1 . CJ. 1888 V. 2 921. 5 Span. 68 1 r. Fr. habe sandeh aw abgegangen. C in Vei 8 1 88]3 do. 43 . Franzosen habe auffordern lassen, die Hauptstadt zu G esbur 1 Salzses bet Kusalnit b F lung vom 28. Juli gesagt; er war damals sehr zuruͤckhaltend beugt wurde. 9 ¹ A d daß die Mehrzahl der 5 EEII St. Petersburg, 17. August. (Hamburger Korre⸗ uf dem Salzsee bei Kujalnik hat man ein merkwuͤrdiges 1AX“ s. scher heiruckhals ntwerpen, 17 August. und daß die Mehrzahl derselben sich nach Cadix begehhdent Vor wenigen Ta ; Sels.. Pha e ges und gehoͤrte vielleicht zu denen, welche keinen Sieg hofften. 95 0 542, 839'5 1 it der Gesundheit des Czni j . . en ist unsere Garde aus dem haͤnomen betrachtet, dessen Ursache bis etzt noch nicht genuͤ— 8 G “] 1 95¼. 5 8 Span. 69. 49 do. 54 ½. 3 % do. 43 ½⅛. Zinsl. 131 ½. Mit 8 EE des Köeztgs hefsert⸗ es sich ngl In bei eee in he es .. Se. gend erklaͤrt ist. Seit ers⸗ des letten Monats eglanzeen 1- G 88 1b Lafayette so unwillig war, warum sprach er nigliche hauspiele. LW Die ganze Koͤnigliche Familie wird den Monane se sich in den ausgefuͤhrten M v Fnt; C“ j le A 8 vin brW S nnicht augenblicklich mit seinen Kollegen? Warum hatte er sich . . . 82 2 FE es on 7 8 rten N e Zufrie eit des lich alle Abende, wenn der Wind stark we We des n Kollegen? Wa hatte er sich 8 Sonntag, 25. August. Im ase Die Hochzeit Oee 88 hh gae begleiten, mit Ausnahme des Herzogs von 9 8 höchsten Esgf 885 Ceeg 98* . seehg be ““ am Morgen des Lgsten noch nicht an die Spitze des Aufstandes 245 . 1 8 9 2 2. 28 ¼ . U 4 r. 0 -d10. 87. ank-Actier 28 8 58. E. g 2 5„* 8 2 8 9 G 3 8 1 1 889 2 9 enh 9 . 8 1 1 1 8. 1“ Oper in 2 Abtheilungen, mit Tanz; Musik von 101¼. Russ. Holl. (v. 1831) 928. Met. in Hamb. Cerk 933. Ps. 8 Mefsfager zufals⸗, . eitung des Prinzen Albrecht von Preußen eine Relse nach at minder hellen Widerschein; Sonntags den 4. August aber 1 Aafüpsel b de vns 88. 8 In Charlottenburg: Der Findling, Lustspiel in 2 Abthei⸗ 7 ee 1. eh. n.eerb⸗Te ssn rr. Nath beim Koͤnigl. Gerichtshofe zu Poitters befoͤrder gch 1“. saͤndlich b dar. Die S- Heee e knchig, dcsseecn ereha Gefahr nur wenige, waͤhrend es nach dem Siege deren viele lungen, nach Picard und Mazeres, von G. Kettel. Vorher: ng 1““ Teulon, der Kandidat der Opposition, Herr Archina ihm eine große Parade der Precbrasse ö eregt von einem heftigen Stur FSZ154* hatte. Der General Lafayette war auch am 29sten noch nicht Der Stiefvater, Lustspiel in 3 Abtheilr ch Hollber Neue st e Na ch richt Deputirten gewaͤhlt worden eine große Parade der Preobraschenskischen Garde, des gereg nem heftigen Sturm, glich einem Feuermeer. Am der Erste, der sich als Haupt des Aufstandes erklaͤrte.“ Den E. Naupach 2 9 Abtheilungen, nach Ho berg, von Neu v ich e n. - 8 9 en Russischen Regiments, stattfinden soll. Der Prinz Al⸗ Himmel, der von dunkeln Wolken bedeckt war, sah man einen Systeme des 1 -=Ses 8. IIbr stanes 1“ . pach. 8 Paris, 18. August. Die heute auf außerordentlichem Wege Frankfurt a. M., 21. August. Oesterr. 5proc. Metat, der den Aufenthalt in unserer großartigen Residenz sehr Widerschein von dieser glaͤnzenden Fluͤssigkeit, die der Flamme SS u 98 5. 1 ftet agugi⸗ zugethan . bemerkt K 5 ig sta . LP eingegangene Madrider Hof⸗Zeitung vom 10ten enthaͤlt 59 ½. 4proc. 86 1 v. 86 12v. proc. 52 ¾. 1proc. 22 ⅞¾. Br. Pewonnen zu haben scheint, verlaͤßt uns in Kurzem; der mit des Weingeistes glich. Man glaubt, daß dies Phaͤnomen in len 58 8. . 8 Pariz, folgt n. Fah Frissa 883 S 8 EEEE1111A““ Nachrichten aus Lissabon bis zum 3ten. Folgendes ist der we⸗ tien 1491. 1489. Part.⸗Obl. 135 ⅜. Loose zu 100 hier anwesende Oberst Barner, Commandeur des Preußi⸗ einem besonderen Zustande der Atmosphaͤre seinen Grund habe len seinen Phasen; sein Werk ist reich an interessanten Doku⸗ onntag, 25. August. Kuͤnstler⸗Liebe, oder: Die moderne sentliche Inhalt derselben. In der Lissaboner Zeitung vom 30. Juli Br. Holl. 5proc. Obl. v. 1832 93 1½. 93 ½. Poln. Loose Garde⸗Dragoner⸗Regiments, hat den Stanislaus⸗Orden oder vielleicht die Folge der außerordentlichen Hitze des vorigen menten. 1 1 2 Galathé, Lustspiel in 1 Akt, von W. F. Seidel. Hierauf: Zum befinden sich zwei Dekrete, wodurch Dom Candido Joseph Pa⸗ 8 Klasse, so wie die uͤbrige Begleitung des Prinzen andere Monats sey, und die Bewohner der an den Ufern dieses Sees Die Gazette de France meldet aus Prag vom 6. August: erstenmale: Er mengt sich in Alles, Lustspiel in 4 Akten, von vier interimistisch zum Minister der auswaͤrtigen Angelegenheiten EE“ Redacteur Cottel. Kerhalten. Der Koͤnigl. Saͤchsische Geschaͤftstraͤger, Frei⸗ gelegenen Haͤuser versichern, daß sie seit sehr langer Zeit nichts „Herr von Barbangois hat den Herzog von Bordeaux noch nicht Juͤnger. (Herr W. F. Seidel, Mitglied des Duͤsseldorfer Stadt⸗ und Dom A. J. Freire, der nach der Abreise des Marquis von .“ f. Lutzerode, der sich 8 erer stund: son⸗Aehnliches gesehen haben. gesehen, und der Herzog von Blacas hat dem Baron von Da⸗ T 1 din ⸗eri 1 E 8 —— . sich wahrend seiner Mußestunden beson ges Eu 5 n Theaters: den alten Herrmann, als Gastrolle.) Loulé bereits das Kriegs⸗Ministerium erhalten hatte, auhshss . Gedruckt bei ““ mas die Briefe der Herzogin von Berry an den Herzog von EEEEETEE11“ b-. b8 Bordeaur und deren Schwester, deren Ueberbringer der Herr v.

822

—,,—

& x 8

AIe.J.

8

A. W. 548 2 Fg Literatur beschaͤftigte, ist in diesen Ta- 3 88 öͤ ) schnei⸗Nowogrod abgereiset, um die dortige, welt Frankrei ch. Barbangois war, uͤbergeben lassen. Dieser Stand der Dinge

Fom .“ b ex nte Messe anzusehen. Eben dorthin begab sich schon fruͤ‚ Paris, 18. A i Kzniali V F 1 7 . . G gab sich aris, 18. August. Mittelst Koͤniglicher Verordnungen kann unmoͤglich l eeeeegnp . 8 2 & 9 w„b. 9 2 1 8 er als Dichter ruͤhmlichst bekannte Bibliothekar, Dr. tieg⸗v 4 M. ist der Pr RNoss 86 glich lange dauern; der Marquis von Pastoret wird ZAllgemeiner Anzeiger fuͤr die Preußischen Staaten. L+¼RR4 Z11 88 1 on auslaͤndischen Blaͤtter b 3 Pe Ge- 8„ eeee rhied gsen, Sroessn der Ssegats⸗ d s unter den großen Ereignissen verstehe, die 88 Bekanntmachungen. 8 seeEeen JEe11414“*“*“ henese ggeh Sheg 2 89⸗ zwar ffuͤr die naͤchsten Hefte sind wieder 3 litei den lesten en ühen ig dith e n e ichbnsh⸗ ECö der Franzosischen es fuͤr den kommenden Monat Oktober aecse hies hat. „Wern⸗ 7 h, V 8 swartig 1egb 1 9 . ½ enn ers 9 7 ei i J 8 8 ; - 88%e ge⸗ 8 er 1 en Andor ernat rden. e * i EEEP11“ Bekanntma n g. nehmern der Versammlung bald gefällige Notizen öüber’ sters, moͤglichst tren wiedergegeben . 5 8 6s Frennd⸗ öö. 9 innern Geicgenner Graf Zollowitz enthauptet worden, ist foͤrmlich aus Der Graf Sebastiani ist nach d es * meint dasselbe, Vur Zeit der Majorenitaͤt Heinrichs V. die Leitung Folgende, zum Nachlasse des zstorbenen Justit⸗ deren Eintreflen und alleufallsiges Bedürfen gegeben gung, welche durch alle Buchhandlungen gratis zu be⸗ entgehen. wird der Beifall der seuft gegriffen. Es giebt in ganz Polen keine Fa⸗ abgereist Vourvonne seiner intellektuellen und politischen Erziehung Maͤnnern, wie der Actuarius Carl Ludwig Schulze zu Dreez gehoͤrige, zu würden. kommen, soricht sich ausfuͤhrlicher über den Inhalt aus. 99 Zollowitz. Ein Graf Wollowitz ist allerdings bei sei⸗ Die Oppositions⸗Bläͤtter behaupten, der Marschall Soul Vicomte v. Chateaubriand und der General Qudinot, anvertraut Dree belegene Grundstuͤcke: 8 9 Nürnberg, am 31. Juli 1833. [Als ein fuͤr jeden Gebildeten passendes Geschenk dar So eben erschien in unserm Verl Versuche, Unruhen zu erregen, von den Bauern er⸗ werde den Koͤnig nich 86 F 5 hest 2 esci würde, h. zu dieser Zeit die ganze royalistische Partei sich um * 1) das, im Hypotheken⸗Buche Folio 156 verzeich⸗Der provisorisch-gewählte geschäftsführende Ausschufs dies auch aͤußerlich geschmackvoll ausgestattete Werk alle Buchhandlun⸗ . E worden; er vertheidi⸗ te sich hartnaͤcki ver 2 ären arss 98 9ge⸗ She ige W 86 8 S ns . heutzuͤtage dttstsfäghta⸗ I—nete, zu 2842 Thlr. 1 sgr. 4 pf 1easReGese de Seselherzate eir Kebaleten ac. Derkrater ünene unee ece ehepfbten de., nes gtrere bhandlunzen zu bekommen: ) hartnaͤckig, verwundete meh⸗ ger parlamentarischer Gegner, der Oberst Bricqueville, Com⸗ ren Ansichten weit von sich wegwiese, um nur Heinrich V. als Bauergut; (SGGakiches teratar und Kugait G“ 1 Historisch⸗politische Zeitschrif 1 lsht lSder Hoffnung, ihnen zu entfliehen, ent, mandeur der dortigen National⸗Garde sey und ihm als solcher Prinzip der Ordnung und nur die Fleiheit als Prinzip der na⸗ 2) das, im Hypotheken⸗Buche Folio 153 verzeich⸗ BInder, d. Z. Direkior. Ferner: 1“ 1 0 herausgegeben von Leopold Ran mußte, toͤdtete er sich selbst durch Gift, welches er zu die— beim Empfange des Koͤnigs gegenuͤberstehen wuͤrde. tionalen Kraft und Unabhaͤngigkei JJZZZ Hreinzip der 89 nete, zu 2468 Thlr. 17 sgr. 5 pf. gewuͤrdigte Mainberger, erster Seer. Lommel, zweiter Secr.... „K. F. Rauer, Zweiter Band. 18. Heft. "dehufe bei sich trug. (Vergl. den Artikel aus dem Jour⸗ Das Journal de Paris giebt aus dem bereits erwaͤhnten stehen einer großen Part dähte ga EEE11 Erbpachtsrecht auf den Kirchen⸗Acker und die die sittliche Erziehung der Menschen u. Voͤlker, Inhalt: Die großen Maͤchte. (Fragmemt ulde Francfort.) So wie unablässig an der Ver⸗ Werke des Advokaten Pepin „Heux ans de règne' einen Augzu M ner großen Partei in einem Augenblicke, wo alle uͤbrigen Keirchen⸗Wiese nebst den darauf erbauten Gebaͤuden; als erstes Beduͤrfniß der Zeit. 8vo. geh. 20 sar. Ansichten.) Bemerkung uͤber die Menllerung unserer prachtvollen Residenz gearbeitet wird, so sehen welcher ziemlich deutlich die Absicht verraͤth 86 ch 98 S fchn ö— hc sgen TTT 989) das, im Hypotheken⸗Buche Folio 144 verzeich⸗ Literarisch e Anzeigen Der Verfasser, von dem schlechthin unwiderlesbaren homme d'état. Zur Geschichte der deufstülhetzt am Ufer von Wasili⸗Ostrow einen neuen Quai entstehen, beiden ministeriellen De P.en. 88 118* 8- der schwinden, nicht schon an sich ein großes Ereigniß seyn?* nete, zu 73 Thlr. 18 sgr. 4 pf gewuͤrdigte Forst⸗ Anzeigen. Grundsatz ausgehend, daß der Mensch zu etwas Edlerm sondere der preußischen Handelspolitik. I0insichtlich seiner gediegenen Pracht mit dem schon vorhande⸗ der Juli⸗Revo oo3““ In einigen Tagen wird hier ein authentischer Bericht uͤber land von 14 Morg. 170 ¶QRuth.; So eben ist bei A. Baumann in Marienwerder bestimmt sei, als zum Saͤugethier, hat es versucht, 18228. Der Schweizerische Bund vom wetteifert und die Einfassung der Newa und der Kanaͤle 8n. dit LE1““ 1oraaheer eh den Pa triotismus, den die Ereignisse, die sich im vorigen Jahre in der Vendée zuge⸗ sollen im Wege nothwendiger Subhastation in den, erschienen und durch alle Buchhandlungen, (durch bier das Gemälde einer Gesellschaft zu entwersen, wie 1815. Ueber die Veraͤndernngen, welc jeßt. Auch ist die baldige Beendiqung des dieselben dabei gezeigt, in ein recht helles Licht zu stellen. Der Aus⸗ tragen, unter dem Titel: „Die Vendée und die Herzogin von dazu auf . E S. Mittler in Berlin, Stechbahn Nr. 3, sowie sie ihrer Bestimmung nach sein soll, und dabe; die nutzung und der Ertrag der Landguͤter dunthlers nahe das at ve 1619 . neuen Straßen⸗ zug beginnt mit einer Schilderung der Deputirten⸗Versammlung, Berry“ erschienen. Als Verfasser der Schrift nennt die Ga⸗ den 28. Aun d. J, den 30. August d. J, durch dessen Handlungen zu Posen, Bromberg und schwierige Aufzabe zu loͤsen, wie die Anteressen der und wissenschafeliche Eivfluͤsse und durch foeht stehenden Holch geren arketartig an einanderge⸗ welche am 26. Juli 1870, an welchem Tage die verhaͤngnißvollen zette den General⸗Major Dermoncourc, der in Nantes kom⸗ 8 im Rathhause zu Neustadt a. d. Dosse, Gnesen), zu beziehen: Fuͤrsten und Völker am volltommensten zu verschmel⸗ bung in neuerer Zeit erfahren haben. aufrecht stehenden Holzbloͤcken besteht. Am 30sten d. Verordnungen im Moniteur erschienen waren, bei dem Grafen mandirte, als die Herzogin qn eeee e⸗ dden 1. Nov. d. J, in der Gerichtsstube zu Dreetz, Die Kulmische Handfeste zen und zu versoͤhnen seien. Der Preis des Bander, von ungefaͤhr lauf eine feierliche Art das auf dem Wege nach Riga neu- Delaborde gehalten wurde. Nur 13 Deputirte waren dabei zu⸗ Dieses Blatt ai b esogin von Berry dort verhaftet wurde. jedesmal Vormittags 10 Uhr anberaumten Bierungs⸗ (Prirzlegiun 9 gei e wie bisher 5 Thlr. te bbe, in Form eines prachtvollen Triumphbogens, eroͤff⸗ gegen, naͤmlich C P.rrier, v. Schonen, Vassal, Daunou, Perfil Zusammenkunft schilbert, die vun nenhn⸗ hichee. die 2. 1 e G Duncker und hllperden. Vor Kurzem ist bei dem thaͤtigen Buchhaͤndler Bernard, Boérard, Chardel, Mauguin, J. Löfebvre, Villemain Bauernhuͤtte mit der Her ogin hatte ih in we 8 H— oͤffentlich an den Meistbietenden verkauft werden. 8 1 Franzoͤsische Straße ein kleines Werk: „Rußlands Zaaren⸗Graͤber“ von Tietz und Bavoux V it e tis 1 . 8 Feezogin h d in welcher er diese zu Kauflustige werden hierzu mit dem Bemerken ein⸗-⸗ üͤbersetzt und erlaͤutert Frankfurt am Main. Ostermesse 1833. Vorraͤthig in imen, das in den Russischen Journalen sehr guͤnstig beur⸗ kl de 8 88 2. Von allen mit einem politischen Charakter be⸗ bewegen suchte, Frankreich zu verlassen. Am Schluß der Unter⸗ geladen: daß die Taxen der Grundsuͤcke taͤglich in 4* 8 C. Kretzschmer. Berlin in der Luͤderitzschen Zuchhandlung, (E. H. vurde 2 8 1115 deh eten Buͤrgern heißt es weiter, „waren die Herren Dela⸗ redung betheuert die Prinzessin Herrn Berryer, sie wuͤrde nie unserer Registratur eingesehen werden koͤnnen und I6 In2 r. 8ro. 1833. brosch. „Preis 10 gr. Schroͤder), Koͤnigsstraße Nr. 37: 1t In allen Buchhandlnngen, (in Berlin Das Journal de F z1 orde und v. Schonen die ersten, die sich an die Spitze des zugeben, daß, wenn ihr Sohn einst mit fremder Huͤlfe nach etwanige Erinnerungen dagegen, bis 4 Wochen vor „„Ist 2 risten und Geschichts Adrian, Dr. und Professor, Skizzen aus Eng⸗linschen Buchhandlung, [Ferd. Mullenblulge er g de rancfort enthaͤlt folgendes Pri⸗ Widerstandes gegen die Verordnungen stellten. Unter dem Vor⸗ rankreich zuruͤckkehren sollte, er den Thron durch den B b zu empfehlen. 8 8 land. Zweiter Theil. 12 . 1 Thlr. 222 sor. straße Nr. 23) ist zu babeor „†2 1 vom 12. August: „Im Maͤrz d. J. sitze des Ersteren war die Protestation der Zeitungsschreiber redi⸗ auch nur einer einzigen Start 6 ron durch den Verlust 3 einige Polnische Fluͤchtlinge, welche die Seiden der girt worden, und ebenfalls bei diesen muthigen Buͤrgern versam⸗ Herr Lamartine erhielt im verflossenen Fruͤhjahr bei seiner

dem letzten Termine anzubringen sind. 8 b 1 a. d. Dosse, am 29. Maͤrz 1833. 1“ Doͤring, G., Tage der Vorzeir. Dramatisches Leseb - 3 sen ei 8* 5 9 sebuch fuͤr Preußische Sohl Üuonnairen Propaganda geworden waren, in Litthauen ein⸗ melten sich zuerst die Deputirten, um sich uͤber eine von ihnen Anwesenheit in Smyrna von einem der im Hrient b findlich m Ori hefindlichen

86 9

Terminen, von welchen der te peremtorisch ist, S r 8 S- 1 ch letz peremt isch ist Bei der 600 jahrigen Feier ihrer Ertheilung Reue Verlatswerke von J. D. Sauerlaͤnder ein

nigl. Preuß. Justi z⸗A 8 e“ 8d K A1“] Gedicht. 1 Thlr. 10 sor. S 2 des Kügn erscheinenden Prachtiverks unter dem Titel: bei 2571 dznegnn Die Iang zz Fegehen won den L bögen ghr 8 ebbeebee en Geh. e.a cse. en dnee he Zeura cecees St. Simonianer mehrere im Geist dieser Sekte abgefaßte Schrif⸗ 1 1 erli sei 1 -. Mit 2 Kpf. r Poisdam. 21 Bogen oder 316 Seiten sar 225* Meiche erständigen. Auch Herr Schonen benahm sich von dem ersten Tage an mit einem Briefe, we IATET“ 8 erlin und seine Umgebun 2 Theile. Mit 2 Kpf. 4te verb. Aufla 8 ogen oder eiten fentaze 1 1 2 8 1 ) 1 g ten mit einem Briefe, welcher die Abst verrietb * Einladung 8 g g 6 8 Auflage. Svo. ßem Papier und schoö wanan, gelang es, etwa zehn Ueberlaͤufer und Vagabunden zu hoͤchst energisch. Am 20ste eete er 9 5 552,7 . 1 cht verrieth, ihn zum 8 : en I w eh. Auf D 7. 1 Thlr. 26 ¼ . apier und schoͤn gedruckt. Ladenpit 4 25 882 V gabunden z s gisch. Am 26sten antwortete er dem Advokaten, der ihn im Proselyten dieser neuen Lehr che er d 21 UUerweinen Fersemmlane, aer ehkcstsr e. 8 1 ber 3 51 is 2 daSee 81 92 dh hsger 8 f. 2 büv. vnl. Ser.; 6 x8 sgr. Auf Ve 8 die Entstehung dieses Schulbuchet, an, Pes Fese desser 8 Leschaog er e.hüer b um Rath fragte, was zu thun sey: „Den vageheggeech vig in einem Her b. ö schichts- un terthumsforscher. 2 2 2. 8 885 Oefele, A Frhr. von, B i1b F o. . zen Standpunkt, von welchem aus die e ostwagen an. Die Orts⸗Behoͤr en, die bald auf . erordnungen widerstehen und Gewalt mit G val ewüͤck! iben.““ ittheil im Wesentlichen F 8 1 98 er Umeerzcichneter Geschäftsausschufs beehrt sich, ge- scher Kuͤnstler, ist so eben erschienen und kann von den „A. Frhr. „.Bilder aus Italien. aͤber dasselbe ges⸗ . z pur waren, bedurft Aö1ö1 8 vö1 ehe - Hewalt zuruͤcktreiben. mittheilen, im Wesentlichen Folgendes: „M. H. Mit Dank habe mäl⸗ 3 Navoran,d 5 . Subseribenten gegen den Betrag von 15 sar. in Empfang 2 Theile. 8vo. 2 Thlr. 25 sgr. 8 se geschehen muß, ist in der M aren, be urften der bewaffneten Macht nicht, um In dieser ersten Versammlung der Deputirten wurden verschie⸗ wich S hre beiden Schriften und den dieselben healeitenn abe mäls dem §. IV. der Gesellschaftsstatuten, sämmtliche HeA mpfang Plaren, Ar Grafe 5b S Naͤhere angegeben und wird darauf hingenl aͤuberei ein Ende zu machen; die Bauern selbst it dene Ansichte A8 8 88 8 4 2+ 6 . e ind den dieselben begleitenden Brief Freunde der ä 3 3 genommen werden. Die Subseription bleibt noch ei⸗ zen, August Grafen von, Geschichten des 1 bnem: 8 849 ern selbst, mit dene Ansichten ausgesprochen; einige wollten in den Schranken empfangen. Ich fuͤhle aber meine Kraͤfte der „yß gleitenden B öE111““ nige Zeit offgtne. Koͤnigre schs Negpel von 1414 bis 1443. Nefteger 1e Lese buh *₰ bewaffnet und von den Gutsherren geführt, uͤbernah⸗ der Gesetzlichkeit bleiben, andere sprachen von heftigen Maßre⸗ Meigton die Vie u⸗ meinen 8 2eschaftlechem bereits der unten benannten Gesellschaft beigetreten 11X“ 8 I shr.. Se e G. ess känce sowoßl seinez resh hen ”n Ms Weeschaft. 1“ einigen Tagen war die ganze Bande geln. Die Herren von Schonen, Delaborde „Vassal, Bavoux bei weitem nicht gewachsen. Wir leben v ind oder nicht) zu einer am 24. September d J. be- 1 Vravia in drei vehn. gmn⸗ e eschichtlichet chenden Inhaltes, wie der vorzuͤgliche hge sche selos gefangen und der Regierung uͤberliefert. und Daunou sprachen in diesem Sinne, Alle aber stimmten darin ten, wo die politischen und religioͤsen Wahrheiten sich 86 s 5 ginnenden allgemeinen Versammlung nach Nürnberg, Bei A. Wienbrack in Leipzig i Storch, Ludwig, die Intrigne. Novell tung und des hoͤchst billigen Preises elsche „i ) wollte sech vertheidigen und verwundete mit seinem uͤberein, daß man eine Protestation erlassen muͤsse, zu welchem heit in der Form lyrischer Begeisterung offenbarten⸗s⸗ Mensch⸗ 9—⸗ ae2 dermaligen Ort der Gesellechafisvammlungen, durch alle Buchhandlungen öbee 1 Zweite verbesserte Aufiage bvc vehir r bald Freunde erwerben, und seine Einfüh eisnah gewissen Kolenda, der sich auf ihn geworfen hatte. Behufe auf den folgenden Tag eine zweite Versammlung bei sich jetzt vielmehr nur durch die all tenz sis Uhsechen einzuladen b ⸗in Berlin Bei r 7 in Lehranstalten 7. . Missethaͤter wurden nach Grodno gebracht und in Herrn Casimir Périer anberaum Iie esben Ieelhtt 1 es gemeine Vernunft und die 8 zeic ; ; ·Oe 2 : Zei riften: 8 nanderer Onte erfolge 1 h Gi gebracht und vor ein Herrn Casimir Périer anberaumt wurde.“ In diesem Tone geht Erfahrun Die 2 S SeEes .. BDe. fer ne⸗ciehcnie Aneecbale ich nicht erwseh. dunch L. Hehmißke, Bargrofe Nr. 8 Erholungsstuß 8 fuͤr gebildete Lew . Wo diese bald bewirkt wird, erbietet 9 stgeriche gestellt, das nach Feststellung ihrer Verbrechen die es weiter fort und uͤberall wird darauf 1iedete vtnache da 88 bie; 8” 1 Rübee wetden Ihnen deutlich ge⸗ 1— leger, nach Maßgabe der Bestelluna, gleichvitallichen Strafen uͤber sie verhaͤngte. Das von dem Militair⸗ die Herren von Schonen und Delaborde von Anfang an fuͤr Wenn ich aber ihre jugendlichen Vanschunsen dss ds Weher c. 8 8 8 1 ge er die Moͤglich⸗

84 aigt hält. die Dauer dieser ersten Versammlung zu be- De r le tzte M ensch s . 3 584225 . Sx er. Herausgegeben von G. Doͤring. Sechste 8 8 stimmen, so ersucht er nur noch d 8 1 5 1— b 8 9 echster vin, v 8 1 8 89 1 1 eeasges, lerrec. in Fpoe in sehn Gesängen Hach Greinville von Jahrgang. Fuͤr 1833 iu 12 Hesten. 5 Thlr. gemacht wird, eine Anzahl Frei⸗Exemplake uverneur von Wilna bestaͤtigte Erkenntniß ist vollzogen wor⸗ einen Bruch mit dem aͤlteren Zweige der Bourbonen gestimmt keit eines goldenen Zeitalters auf dieser Erde nicht theilen kann 8 8 ) c (

mittelte Schuͤler 8 ellen. üts Rzuberst berfüͤhr . 8. 44 9 b - keit e eg ae feheagvge an Pollowicsch, der Näubere überführt und mit den Waffen 8 gäe bewaffneten Widerstande aufgemuntert haͤtten, waͤhrend so stimme ich mehr denn irgend Jemand Ihrem edlen Wunsche 5 8 8 b* —! 84

welche dieselbe besuchen wollen, bis zum 24. Sep- A. Creuzé de Lesser. Deutsch bearbeitet von & . 4 temb s0 zahlreicher dahier einzutrefs:. al „F. K. F . 8 1 Forst⸗ und Jagd⸗Zeitung, allgemeine, heraus⸗ 8 4 . eshe nnressen, cle deren Cb. F. K. Schirlitz. gr. Svo. Preis 1⅛ Thle. eeneben vom Forsimeiser Behlen. Neue Folge. Mit dem Lesebuch sieht in Verbindung: er Hand gefangen, wurde als Verraͤther gegen den Staat die Herren Périer, Sebastiani, Dupin, Bertin de Vaux und einer gesellschaftlichen Verbesserung bei. Diesen Wunsch b

Anwesenheit wegen der gleich anfangs Statt sindenden Dies Heldengedicht, welches nach dem Urtheil der Oktober bi Fesene athe - Wani des Präsidenten und der Sekretaire wünschens- Kenner iu den Fediegensen und genialsten Prohükeen rh;218) Hecamnder 183 chlehss sgr. Ja⸗ far den 14 b⸗ 8 7- vensl lsennn Fegehir 8 Seah noch fuͤr Sanh Unterhandlung mit der Regierung wegen trachte ich sogar als ein Symptom fuͤr die Zukunft. Ich ehe Seäl er neuen belletristischen Literatur Frankreichs gehoͤrt, Diese Zeitschrift ersche⸗ wi . 16 zer. Mle gfen. a *Untersuchung, welche da uücknahme der Verordnungen gewesen waͤren. „Dieser zweiten kehre nach Frankreich 5 % 32 Vorliufit ist schon manche erfreuliche Ankündigung wird hier in einen beurschen Bearbeitung dee e189 * Zeitschrift erscheint nun wieder regelmaͤßig, fassern. 4 Bogen auf weißem Papier. Mernehmen des Wollowitsch veranlaßte, entdeckten die wachsa- Vers⸗ „. 9.r aie 81* 8 b 1 ) zuruͤck, um, gleich den uͤbrigen

1 5 1 1 8 ar nd die Hefte werden zu Anfan 5 Potsd B sch 2 ie wachsa⸗ Versammlung“, heißt es weiter, „welche ebenfalls zu keinem meinen Stein zu dem modernen Staata⸗Gs I . aus der Nähe und Ferne eingegangen und es möchte worin das Kuͤhne, E 9 ,n 12 4 ng eines jeden Monats otsdam, im August 1833. Behoͤrde 6 ere Emissari Pr ¹ 4 1 8 1b , 8 ö 1 zu dem modernen Staats⸗Gebaͤude hinzuzufuͤge g 8 Erhabene und Wunderbare des ausgegeben. Den bis jetzt ferti 8 1 N, n noch andere Emissarien der Propaganda. Schi⸗ Resul hrt d elcher ge Herrn Périer's Wille . er 8 t 5 82 zuzufuügen 1t 5 jaj 1 1 en. gen 9 Heften sind 5 li⸗ dinand Mhs tt. 4 * ) esultate fuͤhrte und in welcher gegen Herrn Périer's Willen wenn es uͤber aupt unser 2 8 5 ee so zur Mi enalichkeit aas hxis ber Gäste, al⸗] Originals in einem dem Idiom unserer Sprache an⸗ thographirte Zeichnungen und Feeeasn düshen en 4— 8 - 8 1-* Fer a/itschakowete und Jatskewitsc) wurden, der Erstere in Deputationen von Waͤhlern und Studenten, von Herrn Me⸗ den. In de haeem Prenles⸗ 88n vr. Sneh 8 e ndere in Bialystock, der Dritte in Grodno verhaf⸗ rilhou und Thiers gefuͤhrt, zugelassen wurden, wohnten mehrere verleihen kann, bringe ich dazu guten Willen, Hingebu 8

8

1 .““ 8 üe. 111131“ 4 E111“ 81 8 8 8 8 8* 8 L-s 3 6 Eine Untersuchung ward eingeleitet und die ersten G 86 8 Ss 1 8 * 8₰ v. 1 . 16*“ ͤaͤͤ161215— ei 1 Ge⸗ einflußreiche Oppositions⸗Deputirte nicht bei, wie z. B. Laffitte Hoffnung mit. Genehmigen Sie u. s. w. Al 3 pe

8 A1““ eböööp heccese Individuen lassen keinen Zweifel uͤber den Lafayette, B. Constant, Salverte, Mathieu Dumas, von Corcel⸗ martine.“ 88 phons von La⸗

Zweck uͤbrig, zu welchem sie in unsere! les, von Tracy und Dupont von der Eure, die sich auf dem Die Listen der Waͤhler und Geschwornen fuͤr Paris und

2 ’1