1833 / 236 p. 2 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

2 1 d geben im Star ss 1 ie K beschloß] Anschließungs⸗Erklaͤrung zu bringen. Bereits am I1ten Abends 2 üh in Be dußte, daß im obern Kan⸗ b igen Tagen Behufs de]·/ In der heutigen Sitzung des Unterhauses zeigte Lord/ Corremans in Bayern zu geben im Stande ist. Da icht auf Auszahlung von Diaͤten. Die Kammer es g 2 ung zu bringen. Berei en Abends man schon am 2. August fruͤh in asel wußte, daß im obern Kan⸗ da,gn, Hensan da. 18 vahgf der Achads an, 095 er morgen darauf antragen werde, die Vormit⸗ dem Herrn von Hooghvorst, welcher sich nicht in Bruͤssel 8 ag den Antrag des Herrn Koͤnig, den Ausschuß zur erhielten die saͤmmtlichen bleibenden Gemeinden des Reigolds⸗ ton der Landfrieden gebrochen seyn⸗ muͤsse: in Ermangelung genaue⸗

Waͤhler betraͤgt 14,409 und die der Geschwornen, welche nicht tags⸗Sitzung bis um 4 oder 4* Uhr zu verlaͤngern und dann det, noch keine Antwort habe erhalten koͤnnen, so bitte ichlfung des Rechenschafts⸗Berichts zu beauftragen, daß er in

8 972 öW 1 .““ I“

wiler Thales von dem Bezirks⸗Verweser Tschopp von Walden⸗ 1 Angaben aber wuͤrden nicht die geringsten militalrischen Veran⸗

8 ; 4 . . 8 ½ 8 8 8 8 6 43„ gi 2 .29 8 e etr ffe 19„ * 8 . 2 e. 9 Srn 2 Laͤhler sind, 1863 am Abend keine Sitzung weiter zu haften. die Kammer von dem gethanenen Schritte in Kenntniß zuser Sitzung uͤber die Diaͤten⸗Rechnung der Herren Jordan burg den Befehl, sogleich Gemeinde⸗Versammlung zu halten Fafrhnc aissfpater he d hitaatbeen unz dafu EEö Die Fregatte „la Junon“ ist mit dem Offizier⸗Corps und Mit dem vorgestern von Porto in Portsmouth angelang⸗ die von mir geforderte Aufklaͤrung wird gegeben werden, Mrndt berichten solle. und sich schriftlich zu erklaͤren, 9 ch an Liestal anschließen pflingen wieder nachgelassen haber 1“ EC1“ Fa⸗ der Mannschaft der vor Kurzem bei Cherbourg gescheiterten Fre⸗ ten vom Capitain Belcher befehligten Schiff „Aetna,“ welches ich dazu die Mittel in Haͤnden habe.“ Herr von Roh assel, 17. August. (Schwaͤbischer Merku r.) Der wollen 1“ de fegrghh 1g ihre Stellung war, che nicht beendigt; die von Diepflingen zuruͤckkehrenden Schuͤhen gatte „Reésolue“ am 13ten d. M. in Brest angekommen und, jene Stadt am 10. August verlassen hat, sind Nachrichten von bezeigte sich mit diesem Schreiben sehr unzufrieden und fe rinz⸗Regent hat mit der Graͤfin Schaumburg von Ham⸗ 8 hat 11 -av. Fche rchchon⸗ einzig in Ober⸗ begaben sich nach der getreuen Gemeinde Boͤckten und trieben dort nachdem sie dieselben ans Land gesetzt, am folgenden Tage nach dort eingegangen, denen zufolge der Marschall Bourmont in sei⸗ seltsam, daß man, statt sich an Herrn von Hoog us die Insel Helgoland besucht. Er will sich auch nach orf sind 6S Unters hriften, . ar nur von bekannten An⸗ Unfug, ja es wurde auch dort auf unsere Offiziere geschossen und der Cherbourg zuruͤckgekehrt 8 nen Operations⸗Plaͤnen eine wichtige Veraͤnderung vorgenommen zu wenden, dessen Mission laͤngst beendigt sey, nich Fobs begeben. Auch wird er seinen Groß⸗Oheim, den hoch⸗ haͤngern der Liestaler Regierung, Ungeachtet dieser we⸗ wackere Hauptmann Stoͤcklin durch eine matte Kugel getroffen. Gegen 33 8 8 2 8 . F08 9 g. C , 8 771 17 940 85 81153 ’2 - 4 8 44 2 9 or or * 8 jost jehr ¹ ¹ 8 81 ieng,; NMSFr 5 43 55b— Eine gefaͤhrliche Seeraͤuberbande, die im Meerbusen von Sa⸗ zu haben scheint, da er die Belagerung von Porto aufgehoben Archiv des. Ministeriums der auswaͤrtigen An geleeten Landgrafen Karl, Gouverneur von Schleswig (geboren ““ L Liestal nicht ber Cnrfae die Gzemeinde Ziepflingen 1 Fg Fe

. . . 2 . . 8 4. —₰ 5 9 8 3 8 0 . o0 9 0 * hg nal g8 89 2„ Ar 8 vW. 8 0 1 8 Be AS 2„* V - * 1 1 2 9 Ig 8 2 4

lonichi ihr Wesen trieb, ist vor Kurzem durch eine Englische Kor⸗ hat. (Vergl. den Artikel Portugal.) , 3. ten nachgesehen habe, um der Kammer Sen verce besuchen. Nachdem die in dem Anklage⸗Prozeß des gestanden, A11A11““ zegehren WW16“ dringenden Bitten der Buͤrger, dadütt 1ndrls die T ebö vette gefangen worden, als sie eben von einem Raubzuge zuruͤck⸗ Der Albion billigt den neuen Plan des Marschalls Bour⸗ Aufschluß zu ertheilen. Der Redner gab darauf einige uh, n Rathes Hassenpflug vom Ober⸗Appellations⸗Gericht bisher mit Basel vereinigten Gemeinden um Anschluß an Basel⸗ sal von . itten S damit das Dorf nicht das Schick⸗ gefe 2. 8 . 8 8 4 3 88 bhs e. E „„ 88* Mi„ o /se.-. 2 8 8 8 e; v imen 2 8 Ah 18 8 bb 92 F Fino ieder ßolte MüfforJoen . on Gelterkinden er eide, sich uruͤckgezoget ourde dasselbe ge⸗ kehrte, den sie nach der Halbinsel Cassandra und dem Berge mont und sagt, es sey weit vernuͤnftiger, die ganze Miguelistische uͤber die Umstaͤnde, welche zur Verhaftung Corremans in insette Untersuchungs⸗Kommission, nach vollendeter persoͤn⸗ Landschaft S. Eine wiederholte Aufforderung erließ Blarer den gen 6 Uhr Abends wirklich P— 8 Ligkalegn eche Im Athos unternommen, um die dortigen Schaͤfereien und Kloͤster Macht zu konzentriren und damit gegen den Tajo vorzurücken, berg Anlaß gegeben hatten und drang darauf, daß die Re Pernehmung des gedachten Ministerial⸗Vorstandes, ihr 48 11““ meindeglieber nterschriften erhalten. Laufe desselven Tages (2. August) begannen die Gegner auch das zu brandschatzen. Von der Englischen Korvette verfolgt, suchte sie als die Kraͤfte mit Angriffen gegen Porto, die schon so oft fehl⸗ sich fuͤr die Freilassung desselben verwende. Hierauf! liichungs⸗Protokoll geschlossen, hat diese Kommission eine T geeeehbe t se een Gae h lecder sie begaͤben bisher gan; unangefochten gebliebene Lhal von Reigoldswyt durch in Tassos Zuflucht; hier war den Raͤubern aber ein von Cavalla ge⸗ geschlagen, noch laͤnger zu vergeuden. die Berathungen uͤber das Auslieferungs⸗Geselz fortgesett Pr gehalten, um den an den Gerichtshof zu erstattenden sich ch 8. 8* 1Sgg IC- so len sie auch eine se hr Schuͤsse von mehreren Seiten zu aͤngsttgen und anzugreifen. Von sandtes Tuͤrkisches Truppen⸗Corps zuvorgekommen, in dessen Haͤnde Die Times enthaͤlt in ihrem heutigen Boͤrsen⸗Berichte fol⸗ Die Unio n sagt: „Die einzige wichtige Nachricht, ht zu entwerfen. Gestern fand hierauf wieder die erste dringende Bittschrift an die yen Herren Repraͤsentan⸗ 9 Uhr Morgens an bs 7 Uhr Abends dauerte hier das Schießen aus sie gefallen waͤren, wenn sie sich nicht den Englaͤndern ergeben gendes: „Die heute morgen von Porto eingegangenen Nachrich⸗ uns die Englischen Zeitungen bringen, ist die Einstellu r,Sitzung des Ober⸗Appellations⸗Gerichts in dieser Sache ten eingegeben haben, sie moͤchten sie doch endlich von ihren Draͤn⸗ Stutzern, und ein junger Mann aus Reigoldswyl wurde erschossen 3 haͤtten. Sechs mit 170 Seeraͤubern bemannte Schiffe unter den ten waren ein fruchtbarer Gegenstand fuͤr die Konsekturen der Versammlungen der Konferenz. Sollte dieses Ereigniß, n 4 welcher verfassungsmaͤßig beide Senate vereinigt waren. gern befreien. Kann ein so billiges Begehren ungehoͤrt verhallen? 808 bbebe de obern Thaͤlern immer dringender und Befehlen der fuͤnf Haͤuptlinge Cavanitzo Bulgary, Michali Ba⸗ Parteien, da sie von jeder derselben aus einem verschiedenen Ge⸗ einigen Grund zu glauben haben, das Resultat des Entschlug der Berichterstattung der Untersuchungs⸗Richter haben in⸗ ZEE111 der b Fehnn6 ungehindert sbunhe Lda sich mehr und mehd geenasder egeifchnces . sili, Jani Hydrioty, Basily Zagurianos und Muharem Colonia sichtspunkte betrachtet wurden. So schreiben einige den Aufbruch Belgischen Bevollmaͤchtigten seyn, jede Konzession in Benf oͤrt man, einige Mitglieder des obersten Gerichtshofes, I 1 2-. e tfaͤr denselten gufs Dul⸗ selben in Bewegung setze, als 7 Hiehers außs Drfi Felhste 168

wurden genommen. Am Bord dieser Fahrzeuge fand man eine b Bourmonts seinem Verzweifeln an der Sache Dom Miguels Vertrages vom 15. Nov. zu verweigern, so haͤtte man der Wichtigkeit des vorliegenden Prozesses in seinen Fol⸗ dend und leidend, jeder Beaͤngstigung hingegeben, scheinen diese 1

2. 2 2 —⏑ 8 0U

1 W809,8 1b it Huͤlfe gemahnt wurden, und nicht der mindeste Zweifel mehr obw ü 4 . 8 cr. g . vC x. 1, 6 FM⸗ 11 8 92 8 2 8 88 ¹ g 5 h 9 8 8 ) .2 ’. 8 31* 1 8 2 AeA . m [deste Zweife mehr. 0 wal⸗ betraͤchtliche Menge von Waaren, Waffen, und eine Summe von zu, waͤhrend andere ihm die Absicht eines Angriffs auf Lissabon halb nur Gluͤck zu wuͤnschen. Wir koͤnnen es nicht zu everlangt, daß vor der Faͤllung des End⸗Urtheils eine schrift— E1 8 e aber dann auch mit ten konnte, daß wirklich im obern Kanton der Landfriede bereits gebrochen 500,000 Piastern. V unterlegen. Es sind keine genauere Nachrichten in der Stadt, derholen: Belgien wird von nun an nur gewinnen, imn Abstimmung stattfinde, was nach der Ober⸗Appellations⸗ mäaͤnnlichem Muthe und im Vertrauen auf Gott ihre Ueberzeu⸗ sey und der schreckliche Buͤrgerkrieg daselbst wuͤthe als von hier

4 G . . . 2.7 8 h F 4 F * 9 Welcher M Zor ir 8 Meb⸗ g 5 e⸗ 8 3 sckos . 2 62 Kvrn v; 3

8 welche uͤber diesen Punkt Gewißheit geben, da der „Aetna“, wel⸗ die Ereignisse abwartet.“ Das Journal d'A nver chts⸗Ordnung nicht verweigert werden duͤrfte. Diese schrift, gung zu bewahren. Welcher Mann von Herz wird ihnen Ach⸗- aus noch nicht das Mindeste geschehen war, was jene Waffen⸗Ergrei⸗ der Voth bereit zu halten; und Abends halb 10 Uhr versammelte

zum Erstenmale verlesen und dann einem besondern Ausschusse marschieren, da alle Vorraͤthe und Unterstuͤtzungen aufgehoͤrt ha⸗ Dresden, gust. Vorges ormittag passirte Se. haben werden. Unsere wackere Standes Compagnie hat gestern aber zu gewiß war der bereits geschehene Landfriedensbruch, zu be⸗ . p 7 . * . . 4 2 , 22 8 v ier * looo 20 . o 02 Fo 5 2 8 C9, 38 Koahkn H 2 2 c.. 1 cg . 8

Unterhaus. Sitzung vom 17. Au gust. In dem sie stiegen im Laufe der Boͤrse bis auf 25 ½, schlossen aber zu 24 in Portugal die Autoritaͤt der Koͤnigin Donna Marj eplitz kommend, nach Potsdam hier durch. gelegenen Doͤrfer verlegt war, die Waffen abzugeben hatte. Das als daß unsere Behoͤrde nicht haͤtte erkennen sollen, der Fall sey ein- (liche Frage nach Geld. Kantzow befohlen, sich unverzuͤglich nach jener Hauptstit zatzung . Fhr 8 die Errichtung von Kreis⸗Di⸗ Auge, mit maͤnnlicher Besonnenheit der Stimme ihrer Obern ge⸗ die versprochene Huͤlfe wirklich zu leisten. um aber auch hier noch

tung von Schul⸗Gebaͤuden in verschiedenen Theilen des Landes, Der Albion sagt: „Eine der ersten Handlungen des Her⸗ geben, um dort seine Functionen als General⸗Konsul von . wurde beschlossen, erst noch die Chemeinde Liestal auf die bereits be⸗

22 8 . 8 4 8 9⸗ 9 89 8 2 SSe 1ö“ 8 c. Jg 9 89 S 8 6. vve . 4 . Sz d⸗EC 8 z112 N. 3 8 ; 5 12* . . 6h 545„ §77 - 8 24 8 88.Se 11

Fersonen ein Anlaß werden wuͤrde, die freiwilligen Beitraͤge zu offenbarer Angriff auf den Einfluß der Englischen Minister, de⸗ Se. Exc. der Graf von Wetterstedt hat sich auf aüluns vorgelegten Geld⸗Etar zu bewilligen. Die heutige noch die gegen sie aufgeregte Leidenschaft entwaffnen wird. einlaufen sollten, eine bewaffnete Huͤlfe eintreten zu lassen. Nachts die City von London, leistete den Eid und nahm seinen Sitz ein. handlung verdient haben, ist gar keine Frage; aber eben so sehr des Ministeriums der auswaͤrtigen Angelegenheiten vortlwandern nach Amerika betreffend. Der Praͤsident und Bitten um Huͤlfe ein, besonders bestaͤtigte sich die Anzeige, daß die wesen ist, finden wir uns bewogen, Euch mit gruͤndlicher Wadr⸗ und um 6 Uhr der Ausmarsch begonnen wurde. Der Zug muͤßte

den sollen. Lord Althorp behauptete, daß das Einkommen der der Albion versichert, von seinem Posten abberufen worden seyn. große Ungluͤck vernommen, daß das Koͤnigl. Wachtschiff mehh Kammer beitreten. Der Abgeordnete Dr. Wiesand ließ Beschluͤsse vom 14. September und 5. Oktober die Trennung unsers teln firlen die ersten Schuͤsse. In dem Dorfe Pratteln selbst wurde Debatte uͤber diesen Gegenstand wurde auf den folgenden Tag im Gegentheil, wenn es angegangen waͤre, so wuͤrden einige von fast auf der Stelle sank, so daß nur sehr weniges von abalhie gegen eine Empfehlung der beabsichtigten Auswanderun- gle „gegen dieselben zu protef as Schwierige der durch testen Willen des Kommandirenden Feuer anlegten. Mit blutendem

. 8 3 7 . 11 * 1 . j . in . 8 q 9 9 4 § Sßzor⸗ „e sso 9 8 * K oC öpür . Pr Idi . aͤß. ¹ 1 8 9 8 8 413 8 Oberhaus. Sitzung vom 19. August. Der zur Herrn Hoppner sehr gern beibehalten haben, so gewiß es auch Thurdͤ uͤber Wasser steht. Madame Ellbrecht wurde durchh des Praͤsidiums gemaͤß zu handhaben, indem wir jedoch die heilige Pflicht weder verkannten unserer getreuen Gemeinden, nicht zu Mißhandlung der abgeloͤsten, war pfahl, welche denn auch ohne weitere Eroͤrterung zum zweiten Ein Druckfehler in der Times hat zu einem sonderbaren Tod. Man war beschaͤftigt, das gesunkene Kriegs⸗Fahrzeuf die Ergaͤnzung des mangelhaften Zustandes der Preßgesetz⸗ lassen. Nach diesen Grundsaͤtzen handelnd, gelang es uns, den materialten waͤren mitgenommen worden, auf das Bestimmteste fuͤr indischen Compagnie wurde nebst mehreren anderen Bills zum gegen eingebildete Verbuͤndungen zwischen den drei Maͤchten Der Kaiserl. Oesterr. Gesandte am Köͤnigl. Schwethießen, Se. Koͤnigl. Hoheit den Großherzog um die Vorlage Gerechtigkeit verhoͤhnenden Seguestrations⸗Beschluͤsse, ungeachtet immer stärker werdenden Widerstandes der Ruͤckzug angetreten; von 6 82 stehen solle, die Neger von einer Besitzung nach der andern, so⸗ boot „United Kingdom““ welches bekanntlich ihr Eigenthum ist, Han nover, 22. August. Ihre Majestaͤt die Köysfen, ausgesprochen, und die Oeffentlichkeit der gerichtlichen ten vernahmen, wie die Erbitrerung allmaälig sich minderte, wie das treuen Gemeinden im obern Kanton jeder weitere Widerstand un⸗

Großbritantfen und Irland. 2Ss cher die letzten Neuigkeiten mitbrachte, ein Regierungs⸗Schiff ist, Obigem folgende Bemerkung bei: „Die Journale der! Abstimmung soll moͤglichst beschleunigt werden, so daß viel⸗ tung versagen, wer wird einem solchen Sinne mit Gewalt ent⸗ fung auch nur einigermaßen rechtfertigen konnte, da wurde Abends —f 8 83 8 68 3 . „n; 1 8 3 * 8 7 9 —₰ 52 ; „f 8 . 8 4 1 8 Tr 1S. ; ß &4 ¹ 8 e Abe 8 2. 1 8 9 1 zung vom 77. August. Eine Deputation des Unterhauses wenig Wahrscheinlichkeit vorhanden, daß Bourmont im Stande precaͤren Zustand, worin wir uns befinden, als den hoͤchstn llations⸗Gerichts erfolgen kann. ruppen hier eingeruͤckt, und heute Abend soll noch ein Bataillon sich der kleine Rath. In dieser Sitzung wurden in ernster und 8848 88 72 5Gà 6. 8 . . 8 · w 3 MPri 5z oor S sen⸗Alto . Ton⸗ E1. borflfüsffüahe Sr 9e; e Z 9 elts - 1I zugewiesen wurde. Mehrere Bills von oͤrtlichem Interesse er⸗ ben, seit Lissabon sich in den Haͤnden der Pedroisten befindet. Schweden und Norwe gen chlaucht der Prinz Georg von Sachsen Altenburg nach Tep⸗ eine vielleicht uͤberfluͤssige Kraͤnkung erlitten, indem sie, nachdem stimmt der Artikel 3 des Großraths⸗Beschlusses vom 21. Okt. 1832 9 Geld⸗Bewilligungs Ausschusse widersetzte kahte . 7 . 58 5 b „2 8 4+ c. 2 e. katt. Bei der durch Namens⸗Aufruf be⸗ horchend, sich dem Unvermeidlichen unterwarf, bot ein Bild un⸗ alles Moͤgliche zu versuchen, ehe das Aeußerste unternommen wuͤrde, p jo s. 2 F 5 1 5 8 5“* K 9 1ss⸗ . je * * 9 zesehöftsty „% (yr S ”-) 1 erklaͤrte ch di K —9 i 3 serer Buͤrgerse f de 2 2 9 eti 2 Epitische M 9 9 * weil, wie er sagte, diese Summe zur Einfuͤhrung eines allge— zogs von Braganza nach der Einnahme von Lissabon war die den und Norwegen und als Geschaͤftstraͤger Sr. Maj m. ten Abstimmung erklaͤrte sich die Kammer, mit Ausnahme von 6 serer Buͤrgerschaft in dem gegenwaͤr tigen kritischen Momente dar, gonnenen Feindseligkeiten aufmertfamn zu machen und hur in dem Fo⸗ 8. 3 8 2 £r4 5— 3 Ahi 6 * j 1 2 bh STi 8 „zo 9 ,0 spinoer n 0 1 ete erxner 8 Verles⸗ eines Pr. 7 Ex⸗ 2 6 IAp„ 91 8 8 1 . 8 versagen. Die Summe wurde indeß durch 50 gegen 26 Stim⸗ ren Schuͤtzling Palmella war. Daß die Whigs fuͤr die Zwei⸗ Wochen nach Finspaͤng begeben. Waͤhrend seiner Arsübserdnung fuͤhrte ferner zur Verlesung eines Protokoll⸗Ex Die hiesige Regierung hat folgendes Kreisschreiben an um halb 2 Uhr wurde durch Expressen jenes Schreiben nach Liestal 848 3 sien WI G 4 2 91 1 „Mr„z 71 bemerkte 6 im 68 1”] J „Getreue, liebe Eidgenossen! Nach den ungluͤcklichen Vor⸗ Sare⸗ Se Agt 8832en⸗ Als das Haus einen Ausschuß uͤber die Bill wegen der Zehnten⸗ ist es zu bedauern, daß um eines solchen Erfolgs willen Eng⸗ C1““ e⸗Prasident bemerkten, daß im Ganzen in der ersten Gemeinde Diepflingen durch eine starke Anzahl Bewaffneter foͤrm⸗ 1“ 8 5 5 8 8 e. 8 C 8 . - 8 Dio deß d g 8 oimo 83 4 54„ 5 2 88 9- 5 2 8 2 44 4 Amendement vor, daß die Ruͤckzahlung der vorgeschossenen Sum⸗ promittirt worden ist Kopenhagen, 20. August. Von Svendborg ten. Die Letztere habe ebenfalls eine Geld⸗Unterstuͤtzung heit, aber doch so kurz als moͤglich, uͤber Veranlassung und Her⸗ uͤber das Gebiet abgeldster Gemeinden fuͤhren; durch Muttenz ging rlaͤndischen Geistlichkeit hinlaͤngliche Sicherheit fuͤr die Ruͤck— Das genannte Blatt meint, daß dies jedenfalls nicht deshalb ge⸗ borg, gefuͤhrt von Capt. Lieut. Ellbrecht, dort durch einvutdarauf noch in einer ausfuͤhrlichen Rede vernehmen, worin Kantons in zwei Theile begruͤndet werden wollte, und wie und aus aus Haäͤusern auf unsere Truppen gefeuert, welche sich dadurch so 8 1 8 F Eg- 88 4 9 1 LECöa ie & 7 schted Kes vndslte dee. er⸗ die Verhaͤltnisse herbeigefuͤhrten Lage nicht verkennend, ließen wir Herzen meld⸗ vegpeveree; 8„ S . erschoben. den Britischen Ministern, die so viel von Neutralitär spraͤchen, kelage in dem ziemlich engen Einlauf zwischen Troene erkülte Die Kammer entschied sich endlich der Bemer 81 Herzen melden wir Euch diesen Umstand, der uns mit tiefem und Pruͤfung der Fabriken⸗Bill niedergesetzte Ausschuß erstattete ei⸗ sey, daß ihn sein liberaler Eifer weit uͤber die Graͤnzen der diplo⸗ der Kajuͤten⸗Fenster herausgezogen, allein ihr aͤlterer sechssit Karlsruhe, 20. August. In der gestrigen Sitzung der nach verleugneten, den unter unserer Verwaltung gebliebenen Ge⸗ der Zug unternommen worden. Auch muͤssen wir das ausgestreute Male verlesen wurde. Die Bill wegen des Freibriefes der Ost⸗ Mißverstaͤndniß Anlaß gegeben und den Globe verleitet, sich Huͤlfe von vier andern Schiffen in die Hoͤhe zu bringen. Ing. Der Kommissions⸗Antrag ging dahin, die Kammer moͤge Frieden zu erhalten, ungeachtet mancher Neckereien und Herausfor-⸗ unwahr erklaͤren. Der Zug wurde fortgesetzt, aber nachdem die dritten Male verlesen und passirte. In dem Ausschusse uͤber die und den Englischen Tories zu Gunsten Dom Miguels in den Hofe, Graf v. Woyna, ist uͤber Kiel hier angekommen. Gesetz⸗Entwurfes zu bitten, durch den die Preßfreiheit fuͤr des offenbaren an der Gemeine Diepflingen im Monat Mai began⸗ dem Feinde beständig verfolgt und unter manchem schmerzlichen Ver⸗ 7 8 E 1 b . L ( 1 1 - 2. Wellingron als Amendement vor, daß es den Pflanzern frei⸗ gemelder: „Die Maͤchte (Powers) sind nicht geneigt, das Dampf— 8 5 ö1 Bundes und der Deutschen Bundesstaaten außer Baden dieses treu befolgten Systems entgegen, wenn wir von vielen Sei⸗ dem ungluͤcklichen Ausgange dieser unternehmung wurde den ge⸗ bald solche auf derselben Insel laͤgen, zu versetzen. Dieses Amen⸗ jetzt noch fuͤr Dom Miguel herzugeben.“ Der Globe griff ben gnaͤdigst geruhet, der Stadt Hannover Allerhoͤchstit ghzandlungen uͤber Preßvergehen hergestellt werde. Es er⸗ Mißtrauen abnahm, wie das Beduͤrfniß nach Ruhe und einer festen moͤglich, sie wurden schnell nach einander von ihren Feinden uͤber⸗

Pa rlaments⸗Verhandlun gen. Oberhaus. Siz⸗ dem wenige Privat⸗Briefe mitgegeben wurden. Es ist uͤbrigens tion und die ministeriellen Blaͤtter werden den nichtihe in einigen Wochen die definitive Entscheidung des Ober⸗ gegen treten moͤgen? Heute ist ein neues Bataillon Berner um 6 Uhr die waͤffenfaͤhige Mannschaft gemahnt, sich fuͤr den Fall auͤberbrachte die Bill wegen der Arbeiten in den Fabriken, welche V ist, Lissabon anzugreifen oder selbst nur auf diese Hauptstadt zu des Glͤcks Belgiens betrachten.“ bundnreffen, die zusammen eine Staͤrke von 14 bis 150) Mann feierlicher Berathung alle Gruͤnde und Gegengruͤnde wohl erwogen, hielten im Laufe der Sitzung die zweite Lesung. In den Portugisischen Scrips fanden große Schwankungen statt; Stockholm, 16. August. Da durch die letzten aazund heute Se. Koͤnigl. Hoheit der Kronprinz von Preußen, sie bereits aus der Stadt gezogen und in die jenseits des Rheins zu unbestreitbar die Pflicht, ein gegebenes heiliges Wort zu loͤsen

b 9. E ro j 9 i 9 K * †· j0 9 5.⸗ Ar-Sinoe Donro 8 5„ * 9 jo . ;4 .*8 21, mnso 59 9 „3. 0. ; 2 . 8 sich Herr Hume der p„Ct.; die Preise der Consols blieben slau, und es zeigte sich ziem⸗ hergestellt worden, so haben Se. Maj. der Koͤnig dem lAm 16ten d. fand in der zweiten Kammer die Schluß⸗ wuͤrdige Benehmen der Truppe, die, wenn auch mit thraͤnendem getreten, ünsern bedraͤngten Mitbuͤrgern in den oberen Gemeinden 8 eh S, 4 8 9 8 2 8- verlangten Summe von 20,0000 Pfund Sterling fuͤr die Errich⸗

8 ; 7 6 g. j F 2 v f 8 83 5„ * * j 1 5 9 sso j jo dor F0 uͤr 9 P ‚besc ß rich 2 sse 2 7 die ihrẽé Uhige se jelleicl 1 F de 5 2 meinen Unterrichts-System zu unbedeutend sey, und fuͤr viele Entlassung Palmella's von seinem Posten als Gouperneur, ein J. Allerglaͤubigsten Maj. wieder anzutreten. mmen fuͤr den Plan, und beschloß zugleich, den zu dessen Aus⸗ die durch ihre ruhige, loyale Haltung vielleicht am Ende doch wenn dessenungeachtet neue Nachrichten von fortgesetztenFeindseligkeiten men bewilligt Herr Crawford, das neuerwaͤhlte Mitglied fuͤr deutigkeit ihres angeblich neutralen Benehmens eine solche Be⸗ wird der Hofkanzler, Freiher von Schulzenheim, den Ge der ers 7 di suche um Unterstuͤtzung zur saͤmmtliche Staͤnde der Eidgenossenschaft erlassen: gesandt, aber bald nach dessen Abgang trafen neue Nachrichten und

. M lc b 3 erER . v 0 18 „feaͤllen, deren Schauplatz unser Kanton in den juͤngsten Tagen ge⸗ sch besetz 64. e 9. 85 5 3 9 Ruͤckstaͤnde in Irland bilden wollte, schlug Herr Hume als lands Interessen vernachlaͤssiget und Englands Charakter kom— mer wohl dasselbe Resultat erzielt worden sey, als in der lich besetzt worden, daher denn Morgens 3 Uhr Allarm geschlagen, men durch die weltlichen Besitzthuͤmer der Kirche garantirt wer⸗ Der Britische Agent zu Lissabon, Herr Hoppner, soll, wie durch Reisende das, am 12ten d. sich zugetragene, so sefhllluunthunlich befunden, und man koͤnne wohl im Uebrigen der gang derselben zu berichten. Ihr wißt, wie durch die Tagsatzungs⸗ derselbe ruhig und ohne weitere Hindernisse; in der Naͤhe von Prat zahlung der vorgeschossenen Summen gewaͤhre. Die weitere schehe, weil etwa Herr Hoppner sich zu neutral verhalten haͤtte; serhose bei ploͤtzlichem Gewittersturm umgeworfen wordeesch aus mehrfach entwickelten Gruͤnden der National⸗Oeko⸗ welchen Gruͤnden der große Rath unsers Standes sich gendthigt erbittern ließen, daß sie ohne das Wissen und gegen den bestimm⸗ et uns aus allen Kraͤften angelegen seyn, den Frieden und die Ruhe gerechtem Schmerze erfuͤllte, denn nur zum uns abgedrungenen Schutze ien Bericht, worin er dem Hause die Annahme der Bill em⸗ matischen Besonnenheit hinausgefuͤhrt habe. Sohn, so wie der Sohn des Schiffs⸗Zimmermanns, fanden iten Kammer berichtete der Abgeordnete Mittermaier meinden gegen allfaͤllige Angriffe kraͤftigen Schutz angedeihen zu Geruͤcht, als ob auf Befehl oder mit Vorwissen der Behoͤrden Brenn⸗ 8 derung von Seiten unserer Gegner, ungeachtet der alles Recht und Huͤlftenschanze bereits war eingenommen worden, wurde wegen des 5 5 0 Nshfech 9 - . 89* 65s8% „Er 5515 (Ni 3 9 8 e F. 0 s 578 8 5* 2 2 515 8 bSboe Typv 8 185, 3 8 25, 8 9 1 3 1 lle Bill wegen Abschaffung der Sklavedei schlug der Herzog von heftigsten Invektiven zu ergehen. Die Times hatte naͤmlich 8 8— rtikel, die nicht die Verfassung und Verwaltung des Deut⸗ genen Landfriedens- Bruches. Mit Freuden sahen wir den Fruͤchten luste gelangten unsere Truppen wieder in die Stadt zuruck. Rach

1 1 28 1 S „& 18 8 8 „;12 . * 88 9. 8 2 3 1 „„ x94 Kescs 8 . 1. 6 8 8 etzliche Ord jeder g F. ; v.] 1 . 8 2 11 dement wurde ö 87. Su trug - Hinzu⸗ n 8 auf nd. spann 11. großes Portrait, von nachstehendem huldreichen Schrute Eöö— Uber Sen Vericht des übeeen 111 Eefblt gecgre Hacen die fecgena beseht, entwafmer, beeht braubt und gezwungen, ihre fügung einer Klausel an, durch welche das Peitschen der Negerinnen Maͤchte, sa e er, haͤtten Dom Miguel die Mittel zur Fortsez⸗ g156e vX Fel h 8 A88. Bindsor⸗lhr, hinsichtlich der seit dem letzte dt r en pro⸗ nung quf 9 g/ ze . reiwillige Anschließung zu erklaͤren. Dieses, G. g, ist der 1

fügung einer Klausel an, durch welche das Peitschen der Neg echee, aate ere, ] h. zun Forrez. gleitet, hochgewogentlichst zu verehren. „Windsor⸗Ahr, h 8 seit dem letzten Landtage erlassenen, Beschickung der in Anregung gebrachten Vermittelungs⸗Konferenz Hergang der Ereigni⸗ so samershafs nes engten Ua hehahhe

untersagt seyn solle. Der Graf von Ripon machte bemerklich, daß zung des Krieges an die Hand gegeben, ja, sie haͤtten nun selbst 30. Juli. Adelheid, von Gottes Gnaden u. s. w. Es Alischen Gesetze. schlossen. Freilich stausden hervachten Ver ergan, Ereignisse; so schme ft und

durch die Bill die Stlaverci und also auch natuͤrlich alle solche das Dampfbvot „United Kingdom“ für ihn gekauft; er erinnerte Uns zu einem haagaeh Vergnuͤgen, dem ö Müweibruͤcken, 17. August. Heute wurde von dem Ap⸗ rhechachen veneg aiesen eafnangen und Erwaurmnnen V hialäshn ahsgans 187 8r Tag ist, so duͤrfen wir auch zjetzt noch erniedrigende, koͤrperliche Zuͤchtigungen abgeschafft wuͤrden. Man an Rußlands Goldgruben und an Boͤhmens Silberminen. Am der Residenzstadt Hannover, Unserer fruͤheren Zusage ions⸗Gerichte das dem Rechts⸗Kandidaten Karl Theodor herabzustimmen, wie namentlich die vielfaͤltigen Bemuͤhungen der Erfuͤllung belügen vartstsung Sifaae n, daß rich muͤsse sich huͤten, in dieser Vill auch nur die Moͤglichkeit der folgenden Tage aber kam die Tim es und bat um Entschuldi⸗ Unser Bildniß, zum Beweise Unserer huldvollen Gesunch zur Last gelegte Preßvergehen zur Verhandlung gebracht. Liestaler Regierung, das Volk in steter Aufregung zu unterhalten, nen Wortes gehandelt haben; denn kein zweifer fann vowaltern be⸗ Fortdauer einer solchen Strafe zu erwaͤhnen. Der Vorschlag gung, daß ihr Setzer den Fehler begangen, owors statt gegen denselben und die Residenzstadt, hierneben gehen Beschuldigte vertheidigte sich, wenn auch heftig, doch nicht die Umtriebe der so gfrpnnten vacrsotischen Vereine, vor Allem aber sere getreuen⸗ Gemeinden waren nicht nuͤr bedroht, sie waren ange⸗ des Lord Suffield wurde hierauf verworfen. Lord Wyn ford Gowers zu setzen, welches einige achtungswerthe Perso⸗ und verbleiben euch mit gnaͤdigstem Wohlgefallen beigen Talent und Freimuͤthigkeit. Nach den Debatten, die leb⸗ die waltund ich fortgesehꝛen Feindseligkeiten gegen die, unter unsrer grisffen und uͤberfallen, bevor hier eine Waffe ergriffen wurde. Den wollte noch eine Klausel hinzugefuͤgt wissen, ch die Lin⸗ nen zu dem Wahn verleitet habe, daß das Adelheid“ Nund unterhaltend waren, trug die Staats⸗Behoͤrde auf eine Nc dcgeng. usseene, 1geng- 8. 829,81, Nechae Füm. Benonfchevnr eineg hobere Hand geleitet, uns aber bleibt das reine fuhr von Zucker, Kaffee und Rum von Nicht⸗Englischen Kolo⸗ „United Kingdom Eigenthum der drei Maͤchte sey, da es doch ngnißstrafe von 6 Monaten an. Der Gerichtshof verur⸗ von der eidg. Kanzlei erhaltenen Weisung vom 27. Mai unter die Bewußtseyn, gethan zu haben, was Ehre und Pflicht geboten.

nieen, auf denen Sklaven arbeiteten, verboten wuͤrde. Auch nur den sehr achtbaren Kaufleuten Gebruͤder Gower in Co⸗ Kassel, 20. August. In der Sitzung der Staͤnde e den Beschuldigten mit Beruͤcksichtigung der langen Dauer rechtmaͤßige Regierung zuruͤckgetreten war, dauerten die Aufreizun⸗ e nun dieses feierlichst versichern löͤnnen, so mußte uns die ““ dieser Vorschlag wurde nach einigen Bemerkungen des Grafen leman⸗Street angehoͤre; namentlich aber sey es sehr zu bedauern, sammlung vom 16ten d. M. machte der Landtags r Haft zu einer Strafe von einem Monat. Herr Barth gen, Beleidigungen und Angriffe gegen dieselbe fort. Die⸗ Auslegung, welchs nmserm Handeln gegeben wurde, um so schmerze⸗ 1 von Ripon verworfen. daß sich ein wuͤrdiger Kollege der Times dadurch habe irre ma⸗ missair in Betreff des staͤndischen Schreibens wegen augenblicklich in sein Gefaͤngniß zuruͤckgebracht, ses veranlaßte uns, zum Schutze derselven einen starken Landjaͤger⸗ schannt⸗ 7f in Zuͤrich versammelte Unterhaus. Sitzung vom 19. August. In dem schen lassen und sich die Muͤhe gemacht, um nichts und wieder den Herausgebern einiger oͤffentlichen Blaͤtter üͤber die heh . e“ Posten dahin zu verlegen, welcher jedoch nicht verhindern konnte, einzuschreiten, wie es kaum noch 8 en’je EE“ Ausschusse uͤber die Mittel und Wege erstattete Lord Althorp nichts einen so gewichtigen Artikel zu fabriciren. gefuͤhrten Beschwerden eine Mittheilung und bemerkte, nelFra nlfurt, v1g eug. ““ F Maison, daß vom benachbarten Thuͤrner Bann aus, schon im Laufe des Mo⸗ berechtigten Mitstand geschehen gis Wir duͤrfen Euch⸗ b einen kurzen Bericht, uͤber die Finanzen des Landes. Er habe, Das Koͤnigl. Jacht⸗Geschwader zaͤhlt jetzt 136 ordentliche Ministerium des Innern vorerst keinen genuͤgenden Grumg schall von Frankreich, ist gestern hier eingetroffen. nats Juni wiederholt näaͤchtlicher Weile in das Dorf geschossen Liebe Eidgenossen, auf das feierlichste versichern, daß wir nicht nur sagte er, die Einnahme fuͤr das folgende Jahr auf 45,438,188 Pfd. und 452 Ehren⸗Mitglieder. Unter den Ersteren befinden sich eine um dem Regierungs⸗Rach Nebelthau die Censur der ge 90 . Als sich diese frevelhaften Angriffe immerfort wiederholten, von den Vorfaͤclen in Kuͤßnacht nicht das Mindeste vor⸗ Sterl. geschaͤtt, seitdem aber sey durch die Hekabsetzung der große Menge Pairs, etwa 2, bis 30, 12 Baronets und 3 Ge⸗ Zeitschriften (des Verfassungs⸗Freundes“ und der „Bln vö6 /12 eefehre ünsere ßsiche rh t ag Nn von diesem be⸗ hergewußt, sondern auch zedem Gedanken an gewaltsame Reac⸗ Haus⸗- und Fenster⸗Steuer eine Veraͤnderung eingetreten, so daß nerale; unter den Letzteren 19 Admirale, 29 Vice⸗Admirale und Geist und Herz“) abzunehmen, aber fortfahren werde, ün Prag, 20. August. Gestern Vormittag haben Ihre Ma⸗ vnn LE1 888 tionen vollkommen fremd waren, und wir duͤrfen erwarten, daß Ihr sich die Einnahme wahrscheinlich nur auf 45,038,183 Pfd. Sterl. 31 Contre⸗Admirale. Die Zahl der Jachten belaͤuft sich auf 109. gegruͤndet befundenen Beschwerden der Redaktoren auf lzten der Kaiser und die Kaiserin mit Sr. Majestaͤt dem Koͤ⸗ hohen Vorort I Anzeige zu machen lein uͤber den Erfolg 11 Zusicherung Glauben schenken werdet, da wir Euch belaufen wuͤrde. Die Ausgaben dagegen betruͤgen 44,920,487 Pfd. Der groͤßte Theil derselben ist zu Cowes und Southampton sta⸗- siges Ansuchen ohne Verzug abzuhelfen. Was sodann de von Sachsen und Sr. Koͤnigl. Hoheit dem Kronprinzen dieser Anzeige wurde uns nichts bekannt, da der hohe Vorort uns Prhe e se eise and 9 8eben. dgeh⸗ hi edegegheg t S Sterl., so daß sich ein Ueberschuß von 117,696 Pfd. Sterl. er⸗ tionirt, die uͤbrigen sind in den verschiedenen Haͤfen der drei tere Ersuchen um eine genaue und oͤffentlich bekannt zu m Preußen und Sr. Hoheit dem Herzog Karl von Mecklen⸗ nicht einmal einer Empfangs⸗Anzeige wuͤrdigte. Wir uͤberlassen Eraghsahs ber Ereignisf⸗ nf ihrer unkeugbaren erstbenlsfneee he⸗ geben wuͤrde. Wenn auch dieser Ueberschuß an und fuͤr sich un⸗ Koͤnigreiche vertheilt. Jede Jacht ist im Durchschnitt mit 10 Instruction fuͤr die Censoren betreffe, so vermoͤge man t „⸗Strelitz auf dem Exercirplatze bei Holleschowitz die zur Euch, getreue liebe Eidgenossen, die Wuͤrdigung dieses Umstandes, jeden Unbefangenen davon uͤberzeugen moösfe, wie irrig 58 bös⸗ bedeutend sey, so halte er ihn doch bei dem gegenwaͤrtigen finan: Koͤpfen bemannt; die saͤmmtliche Mannschaft des Geschwaders nicht, demselben zu entsprechen, da es uͤberhaupt weder Mue ausgeruͤckten Truppen zu besichtigen geruht. Nachdem Pelcheh selbst um so auffallender erscheinen mußte, als in der willig die gegen uns ausgestreuten Beschuldigungen sind, und don⸗ ziellen Zustande des Landes fuͤr ein erfreuliches Resultat. Alle wuͤrde sich also auf 1060 Individuen belaufen. noch uͤblich sey, die Instruction der Staats⸗Beamten n Majestaͤt der Kaiser mit den uͤbrigen Hoͤchsten Herrschaften Folge die Angriffe sich ofter wiederholten, namentlich in den Naͤch⸗ fen daher auch insbesondere von Euch, G. L. E., erwarten, daß von dem Kanzler der Schatzkammer geforderten Summen wur⸗ Die Arbeiten an der zwischen London und Birmingham zu bekannt zu machen, und insbesondere in Censur,Angelensblpferd, und Ihre Majestaͤt die Kaiserin mit Sr. Majestaͤt vhr n 8 guf den 14ten, 16. auf vom 28sten wir in Euren ferneren Entschließungen und in den, Euren Gefandt⸗ den ohne weitere Eroͤrterung bewilligt. An der Tagesordnung errichtenden Eisenbahn haben nunmehr begonnen; auch an der eine allgemeine und zugleich umfassende und genaue Instuu Könige von Sachsen zu Wagen die Front der in drei Tref⸗ 1 hee diise u terte n- 111.““ schaften zu ertheilenden, Auftraͤgen den Erfolg der vorstehenden ge— war hierauf die dritte Lesung der Bill wegen des Freibriefes Eisenbahn von London nach Greenwich, die bis Ostern naͤchsten Ertheilung nicht moͤglich sey. Diese Erklaͤrung wurde depn aufgestellten Truppen in Hoͤchsten Augenschein genommen, Schutz aufgestellten Landgane Srr. diese 1 Iüch S ; treuen Harstenng der Vorgaͤnge wahrnehmen werden. Anbei der Bank. Herr Cobbett trug darauf an, daß die Bill heute Jahres fertig seyn soll, und die man spaͤter bis Dover fortzu⸗ schuß fuͤr Preß⸗Angelegenheiten uͤbergeben. Herr G de vor Allerhoͤchstdenselben ein Revue⸗Manoͤver im Feuer Ueberfaͤlle ermuͤdet, wie sehr auch Leben und Sicherheit der 1“ EE13““ S8 Machtschutz Allerhoͤch⸗ uͤber sechs Monate zum drittenmale verlesen werde, und behaup⸗ setzen gedenkt, hat man zu arbeiten angefangen. bemerkte darauf, daß die Diaͤten⸗Posten fuͤr die zum gfährt, und nach Beendigung desselben vor den Allerhoͤch⸗, Buͤrger dadurch gefaͤhrdet war, wie unverkennbar es auch gantons Baset, Beramrhteherneitg chemeer und Jrah ds tete, daß die Bestimmung, welche die Banknoten zu einem ge⸗ Gestern Abend starb hier Lady Charlotte Berkeley, Schwester Landtag gewaͤhlten Deputirten, Herrn Professor Jordmu Herschaften defilirt. Heute Vormittags geruhten Se. war, daß die Regierung von Liestal, von deren Gebiet aus ber⸗ Braun.“ öI111AA“ setzlichen Zahlungsmittel mache, dazu diene, die Valuta zu ent⸗ des Herzogs von Richmond, an der Cholera. Sie wurde vor— Arndt, nicht berichtigt worden, und trug darauf an, vaultpietät der Kaiser und Ihre Majestaͤt die Kaiserin, die Auf⸗ diese Ueberfaͤlle geschahen, dieselben schüͤtzte und beguͤnstigte, noch Zuͤrich, 17. Auaust. Die ma r. Züjricher Se 25 1J werthen, die Preise der Beduͤrfnisse zu erhoͤhen und großes gestern Abend von der Krankheit befallen, und verschied, aller Staats⸗Regierung deshalbige Auskunft zu erbitten. Oo ug des Militairs anzunehmen. heduh e das von uns befolgte System nicht aufgeben zu sollen, Bethe . 1g. 8* 8 Fffüsa 1 z 8 icher Zeitung stellt Elend zu veranlassen. Dieses Amendement wurde von den Her⸗ aͤrztlichen Bemuͤhungen ungeachtet, nach zwanzigstuͤndigen Leiden. sident unterstuͤtzte den Antrag, da schon der vorige 8en Heute ist Se. Koͤnigliche Hoheit Prinz Friedrich August, 11“ tlich Sr s kräͤftigen Schutz 1. FF-. h. peie. heeehce Angelegenheiten an, worin ren Clay, Hume und Hawes unterstuͤtzt. Herr Herries Aus New⸗York sind Zeitungen bis zum 20. Juli hier ein⸗ Ausschuß sich deshalb an die Staats⸗Regierung gewande jegent von Sachsen, mit Hoͤchstdessen Frau Gemahlin, Ihrer nicht erfolgte Abhulfe sic Zat EEE“ Wenn ni S: dertasfen v1““” behauptete, daß die Regierung durch die Klausul, welche die Er⸗ gegangen; hiesige Blaͤtter enrnehmen darauͤs die interessante No⸗ von dem Grundsatz ausgehend, daß vorlaͤusig legitimirte etial. Hoheit der Prinzessin Marie, zum Besuche bei J. noch am 1sten d. M., ais Pfztzlich di 1. Re⸗ e bee die 145 den eingetralenelr erzeit, unverantwortlich ware, richtung von Actien⸗Banken innerhalb 65 Meilen von London tiz, daß es bereits eein Dorf in den Vereinigten Staaten gaͤbe, ordnete die Diaͤten bis zur Definitiv⸗Entscheidung beziehen Majestaͤten im erwuͤnschten Wohlseyn hier eingetroffen. Kunde von den Ereignissen in Kuͤßnacht sich verenlaßt fand, ihre erlaube, ihre gegen die Bank eingegangenen Pflichten verletzt wo auch nicht ein Fingerhut Branntwein oder anderes hitziges ten. Das Ministerium habe hierauf dem Ausschuß erten Triet 1“ 1X“ B Anhaͤnger zu den Waffen aufzurufen, und durch die leidenschaftlichste habe. Lord Althorp und der General⸗Anwalt vertheidig⸗ Getraͤnk konsumirt werde, obgleich es 2000 Einwohner und 2 koͤnne zur Zeit noch keine Bestimmung daruͤber treffen. 9 15. August. Vorgestern ist die Kaiserliche Fre⸗- Sprache eine Aufregung verursachte, welche bald in offene Feind⸗ ten die Klausul, und behaupteten, daß sie in Uebereinstimmung Wirthshaͤuser zaͤhle, naͤmlich das Dorf Amosbury im Staat S cheffer fragte, ob die Herren sich beschwert haͤtten, n e Guerriera von dem Fregatten Capitain Baron seligkeiten uͤberging. Wir muͤssen Euch, G. L. E., instaͤndig bit mit dem bestehenden Gesetze sey. Nach einer laͤngeren Debatte Massachussetts. 1““ die Diaͤten doch nicht aufdringen koͤnne; worauf Herr Gelt . kommandirt und mit 300 Mann und 52 Kanonen ten, die wirkliche Reihenfolge der nun schnell auf einander folgen wurde zur Abstimmung geschritten und die dritte Lesung durch 5 entgegnete: es handele sich um das Prinzip. Herr Wit gerüͤstet, von Lissa hier eingelaufen. 8 den Bezebenheiten ins Auge zu fassen und Euch nicht durch vorge⸗ 82 gegen 35 Stimmen genehmigt, worauf die Bill passirte. Niederlande. mann schlug darauf vor, die Staats⸗Regierung um soß faßte ETPö“ Eurem . fererh hnr London, 20. August. Vorigen Freitag stattete der Her⸗ Aus dem Haag, 2. August. Ihre Koͤnigl. Hoheit die Auszahlung der angefuͤhrten Deaͤten zu ersuchen. Herr Base A 8 B - 1ges Urtheil uͤber diese Begehri eicn wete 888 der Tagsatzung erwartet. Ihr kräftiges unn .ürde Bene

zog von Wellington Sr. Maj. einen Vesuch in Windsor ab Prinzessin Albrecht von Preußen, Hoͤchstwelche in diesen Tagen bezog sich auf seinen eigenen Fall vom Jahre 1831 und untennhe, . 16. August. Die Baseler Zeitung meldet: E“ August Abends gelaͤngte eee Liestal waͤhrend der letztverstossenen zwei Vochen 11313

und verweilte daselbst bis zum folgenden Tage. Waͤhrend seie unsere Residenz verlassen wird, gab gestern ein glaͤnzendes Ab⸗ den Antrag des Hrn. Gerling. Die Legitimations⸗Urkunde verrf unt Zesetzung des Kantons durch die eidgenoͤssischen Truppen herrschenden Aufregung nach Basel, ohne das sie jedoch weiterer Be⸗ dieses Vertrauen nien taͤuschen, sondern, so weit ihre Voll nachtfie ner Anwesenheit musterte der Koͤnig das Zte Bataillon der schieds⸗Diner auf dem Badehause. den Gewaͤhlten, hier zu erscheinen und seine Urkunde zu e uns sehr gemessenen Schrittes vor sich zu gehen. Laut achtung werth schien, da man glaubte, daß der erste Schrecken bald reichen, erfuͤllen, und äber das Weitere die geeigneten Antraͤge an 8 Garde⸗Grenadiere und bezeigte dem Commandeur desselben, 1“ ciren. Seine Schuͤld sey es nicht, wenn die Urkunden nicht 1 9 8 ge⸗

so muͤßte es nach den eingetretenen außerordentlichen Umstaͤnden als ein wahrer Verrath am Vaterlande erscheinen. Eine endliche schnelle Beendigung, der seit drei Jahren durch Zoͤgern und furcht⸗ same Behandlung nur immer schlimmer gewordenen Wirren, eine kraͤftige Organisaͤtion des Bundes, die Begruͤndung solcher Insti⸗ tutionen, wodurch kuͤnftig aͤhnliche Zerwuͤrfnisse im Keime erstickt

werden koͤnnen; kürz die Eroberung einer däuerhaften und gesicherten Ruhe auf der Basis der Rechts Gleichheit und der Nationalitaͤt wird von dem aus seiner Ruhe gestoͤrten Volke gefordert und von

—Q—˖Q·—

ge ohe NPachyis 1 sio * ro j vit⸗ e. 1 ; 1 d Staͤnd irt s⸗ 9 8 1 9 Eheenen Nachrichten sind sie unterm 12ten d. M. in Bu⸗] voruͤber seyn und einer ruhigeren Stimmung Platz machen werde. die Staͤnde wird gelangen lassen. Das Naͤchste und was allem Oberst Lambert, seine Zufriedenheit mit der trefflichen Haltung Belgien. richtig anerkannt wuͤrden. Herr Schwarzenberg unters 0. Zyfen und Lupsingen eingeruͤckt; hingegen haͤlt J. Blarer In der Nacht aber vom 1. auf den 2. August wurde die Gemeinde Uebrigen nothwendig vorhergehen muß, ist die Ordnung der Ange⸗ Irg ,9., 5 A eg 3 8 1r.. 10 . 21 4 9, 4 . I 2† 9 (z o 01 32 Noi, 8 j DDpo . 4 11 p joc 5 ; Ho 1 2 2 Sc ) zase 0 1 S 2 der Truppen. Am Sonntag hielten Se. Maj. in Begleitung Bruͤssel, 20. August. In der gestrigen Sitzung der Re— gleichfalls den Antrag, indem sonst die Konstituirung einer Slt mer die Gemeinden Reigoldswil und Bretzwil, und zwar Diepflingen von Neuem, und zwar diesmal durch eine bedeutende legenheiten von Schwyz und Basel. So wie jeder Schweizer unleugbare

2 vosfor Alr. ; . . 2 8 2. 8, aa eehe v 9 8 3 8 2 11 Iem. m 3 F 1 io . y Hosoht. .s sic S f 9 8 g8 9 jeße egriffen: d 2 eine N 6 F 9 e * er 8 9* des Herzogs von Gloucester uͤber die beiden dienstthuenden Re⸗ präsentanten⸗Kammer veblas der Praͤsident ein Schreiben Versammlung gefaͤhrdet werden koͤnne, weil nicht leicht Jen Vere Lompagnieen Liestaler Truppen, besetzt; er soll sich Fechaet T ac hechee sct. F ffüng; 88 1g g tong hcblasegegen seinen Kanton (das engere Vaterland), sondern gimenter in Windsor Musterung ab. des interimistischen Ministers der auswaͤrtigen Angelegenheiten, sich der Gefahr aussetzen werde Reisekosten und Ausgabmgl, haben, selbst den eidgenoͤssischen Truppen nicht weichen zu beidseitige Feuern wur evonft, daß von Gelterkinde urde, die EidgenoenfeneSchweiz und eine Schwetzerische Nation ist, gegen 8 Ihre Koͤniglichen § 1b 5 . 1 78* I“ 8 8 802„,7; . d2, Anrraslllen; auch erhielt derselbe noch am 13ten einen Transport Landjaͤgern Huͤlfe zugesandt, und das Signal angezuͤndet wurde, die Eidgenossenschaft (das gemeinsame Vaterland) hat, so gewiß ist er Gestern kamen Ihre Koͤniglichen Hoheiten der Herzog und welches folgendermaßen lautete; „Genoͤthigt, mich heute morgen verlieren. Herr Gerling erklaͤrte, er habe seinen Ummip Uwer. So kerh 1133““ fiche, mit nachdem berelts auf der Hoͤhe von Ruͤneburg ein gleiches Zeichen auch wegen Verletzung seiner Pflichten gegen das letztere der⸗ Eir⸗ die Herzogin von Cumberland, der Prinz Georg und die Prin⸗ zu entfernen, weiß ich nicht, ob ich zur Zeit der Sitzung werde stellt, weil er wuͤnsche, daß man sich uͤber das Prinzip e sang⸗ guin diesen Truppen diese willkurliche, meit war gegeben worden; die ltner Diligence, welche gerade durchfuhr, genossenschaft verantwortlich die straffallig. nd diese - zen Alexander und Karl von Solms von Kew nach der Stadt. zuruͤck seyn koͤnnen. Ich habe daher die Ehre Sie zu benach⸗ spreche. Der Landtags⸗Commissair Meisterlin bemerkte: ohaben fan andfrieden, den 92* eidgenoͤssischen Truppen mußte beinahe ½ Stunden Halt machen, bis der Kampf nachgelas⸗ niß kann und muß die Schweiz jetzt mit Nachdruck ausüͤben 3 er Fuͤrst Talleyrand, Herr Dedel, der Baron von Wes⸗ richtigen, daß ich an den Herrn Baron Joseph von Hooghvorst erbetene Auskunft sey notirt und die Sache wohl erledigt. ulen so en, in dem grellsten Widerspruche stehende Be⸗ en; die Angreifer zogen sich um 5 ½ Uhr zuruͤck. Das von den Hd⸗ Wird dieses Recht aus euͤbt, so wird es dann thunli in allen

Fuͤr htigen, daß ich J 9 Hoog ) ung gest ; greifer zog hr. z 1 ar- 9 2 dann thunlich und in allen 1 9 lüch en attet ist, so benutzen sie dieselbe zu fortwaͤhrenden hen von Gelterkindzen und Ruͤneburg gegebene Feuerzeichen war von Hinsichten vorzuͤglicher seyn, die beiden entzweiten Kantone wieder men zu lassen, welche er mir uͤber die Verhaftung des Herrn Legitimations⸗Urkunde sey nie Deputirter gewesen, und habe n, diese uͤbermannten Gemeinden vollends noch zu einer den Hoͤhen des Vogelberges gesehen und erwiedert worden, so daß zu vereinigen und nach dem Grundsatze der Rechtsgleichheit zu re⸗

senberg und Herr Vial, der Spanische Gesandte, hatten gestern geschrieben habe, um ihn zu bitten, mir die Aufschluͤsse zukom⸗ v. Eschwege I. glaubte, ein Gewaͤhlter mit einer unguͤlt

mit Lord Palmerston Unterredungen im auswaͤrtigen Amte, 4 582 u“ 168 8, 8 8” 58 2 9 . 8s 8 1“ 8

EI1I111 2 . 6