1833 / 239 p. 1 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

reitag, 30. August. Im Opernhause: von Korinch⸗ lyrisches Drama in 3 Abtheilungen, mit Ballets;

Musik von Rossini.

Sc auspiel in W. F. Seidel Gastrolle.)

Donnerstag, 29. August. Zum erstenmale wiederholt: Anna Boulen, Oper in 2 Akten, nach dem Italiaͤnischen des Felix Romani; Musik von Donizetti. Anna Boulen,

Die Belagerung

Koͤni dtisches Theater.

28. Johann, Herzog von Finnland, 5 Akten, von Johanna v. Weißenthurn. (Herr vom Duͤsseldorfer Stadt⸗Theater: Joͤran, als

(Dlle. als neunte Gastrolle.) 1 30. August. Zehn Jahre aus dem Leben einer

Sabine Heinefetter:

Frau, oder: Boͤse Rathschlaͤge, Melodrama in 6 Abtheilungen, von Friedrich Genée.

Markt⸗Preise vom ““ Berlin, den 26. August 1833.

Zu Lande: Weizen 1 Rrölr. 2) Sgr, auch 4 Rthlr. 11 Sgr. 3 Pf, (schlechte Sorte) 1 Rthlr. 7 Sgr. 6 Pf 10 8e. anc 1 Rthlr. 5 Sgr.; große Gerste 24 Sgr. 2 Pf. 23 Sgr. 2 20 Sgr; Linsen 2 Rthlr. 15 Sgr.

Zu Wasser: 1 ene 2epSg 3 Pf. und 1 Rthlr. 15 Sgr.; 12 Sgr. . 0 6 Pf.; Hafer 25 Sgr., auch 22 Sgr. 6 Pf.; Erbsen (schlechte Sorte.)

1 Rthlr. 11 Sgr. 3 Pf., auch 1 Rthlr. 10 Sgr.

.; Roggen 1 Rthlr „auch

; Hafer 24 Sgr. 8 Pf., auch 20 Sgr.; Erbsen 1 Rthlr.

Weizen (weißer) 2 Rthlr. 2 Sgr. 6 Pf, auch Roggen 1 Rthlr. auch 1 Rthlr. 3 Sgr. 9 Pf.; große Gerste 22 Sgr.

Sonnabend, den 24. August 1833.

Das Schock Stroh 7 Rthlr. 10 Sgr, auch 6 Rthlr.; der Cent⸗ ner Heu 1 Rthlr. 5 Sgr., auch 20 Sgr.

Linie Abreise der Herzogin von Berry nicht mehr

982 Neueste Nachrichten.

Paris, 21. August. Der Koͤnig kam gestern von St. Cloud nach den Tuilerieen und ertheilte dem Grafen von Har⸗ court und dem Praͤfekten des Seine⸗Departements, Grafen von Rambuteau, Privat⸗Audienzen.

Galignani's Messenger meldet: „Wir erfahren, daß die Koͤnigin Donna Maria sich in Havre einschiffen wird, wo der Admiral Napier sie auf dem Linienschiffe „Joao VI.“ ab⸗ holen soll. Sie wird Paris naͤchsten Montag verlassen, und nach Havre ist bereits der Befehl gesandt, Wohnungen fuͤr das aus vierzig Personen bestehende Gefolge derselben in Stand zu setzen. Die Koͤnigin wird von der Herzogin von Braganza und dem Marquis von Loulé begleitet werden. Ferner heißt es, ein Franzoͤsischer Gesandter werde die junge Koͤnigin begleiten, die unmittelbar nach ihrer Ankunft in Lissabon von Frankreich werde anerkannt werden. Die Geruͤchte von der Ungnade, in welche der Marquis von Palmella gefallen, werden, wie man sagt, durch einen Courier aus Spanien bestaͤtigt.“

Der Moniteur Algérien meldet unterm gten d. M.: „So eben ist hier die Nachricht von der Einnahme der Staͤdte Missigran und Mostaganim durch die von Oran dahin gesand⸗ ten Truppen eingegangen. Die naͤheren Umstaͤnde dieser glaͤn⸗ enden Waffenthat, an welcher auch die Marine großen Antheil hat, sind noch nicht bekannt.“ Die Fregatte „Victoire“ ist nach achttaͤgiger Fahrt am 19ten d. von Oran in Toulon angekommen.

Die Gazette de France meldet, ohne Angabe des Da⸗

tums, die Herzogin v. Berry sey mit einem zahlreichen Gefolge in Rom angekommen.

Man ist jetzt mit der Wiederherstellung der Telegraphen⸗ wischen Bordeaux und Blaye beschaͤftigt, welche seit der im Gange war;

5proc. Neap. pr.

tien Br.

die Gazette de Franee schließt aus dieser Maßregel,

Regierung die in Ham sitzenden vier Ex⸗Minister Citadelle von Blaye bringen lassen wolle. b

Das Namensfest Napoleons ist in vielen Staͤdten lichen und noͤrdlichen Departements durch Banquetz worden. In Toulon waren sogar einige Haͤuser erleucht

Herr Fenimore Cooper, der Verfasser der vielgelesen mane, ist von hier nach Havre abgereist, um sich m Familie auf dem Nord⸗Amerikanischen Paketboote „Erl New⸗York einzuschiffen.

Mustapha Pascha, Sohn des im Jahre 1805 er Deys von Algier, ist, nachdem er sich einige Zeit hier 96 ach Algier zuruͤckgekehrt; er hat das Kreuz der Ch erhalten.

Das Linienschiff „Marengo“, welches Navarin; d. M. verlassen hat, ist am 19ten mit 590 Soldaten dortigen Franzoͤsischen Oeccupations⸗Brigade in Toulo kommen.

—. Heute schloß 5proc. Rente pr. compt. 10¼ „8 cour. 105. 10. 3 proc. pr. compt. 76. 85. fin com. compt. 92. 85. fin cour. 93. ge perp. 69 ¼. Zproc. do. 43 ½. 5proc. Belg. 97 m. —. Frankfurt a. M., 24. August. Oesterr. 5proc. Ma 4proc. 86 ½. 86 ⅞. 2 ½ proc. 52 ½. Iproc. 22 ½. Br.] 1490. 1488. Part.⸗Obl. 135 ¾. Loose zu 100 % Holl. 5proc. Obl. v. 1832 93 9. 93 1⁄. Poln. Loose

Redacteur Cottel. —Fèõ

Gedruckt bei A. W. hhe

mnn

Aex-s.I.

Bekanntmachungen.

zu einer siebenmonatlichen Freiheitsstrafe ver⸗ hat seinen bisherigen Wohnort Mehr heim⸗ nehmer werden spaͤtestens in dem

den 21. Maͤrz 1834, Vormittags 10 Uhr,

urtheilt ist, ch verlassen und ist sein gegenwaͤrtiger Aufenthalt un⸗

lenberg achten,

Rees, den 19. August 1833. Koͤnigl. Preuß. Gerichts⸗Kommission.

befs ns der een . 8 efinden sich die Percipienda folgender Glaͤubiger der 9 8 Kaufmann Friedrich Bredowschen Concurs⸗Masse, gen fuͤr 1 Thlr. 10 sgr. zu erhalten: welche bisher sich zu deren Empfangnahme nicht ge⸗ meldet haben, naͤmlich: ·

1) des Jene Fen ve 9 -2 der Handlung Harre & Douckjoer in Copen agen, 1 1 8) der Handlung Hammer & Maarschoot zu Am⸗ großen Beifall, daß das Koͤnigliche Hohe Ministerium werden soll. Daß die der Wissenschaft und Kunst ge⸗ der Unterrichts⸗Angelegenheiren denselben zur Einfuͤb⸗ widmeten Abschnitte in der neuen Geschichte einen rung in die staͤdtischen Schulen empfahl, und eine An⸗ groͤßern Raum einnehmen, wird keiner Rechtfertigung 8 lahl Fremplare an die Seminarien vertheilte. So bedürfen. Aus den groͤzern Werken des Verf. kennt 5) des Kaufmanns Wilhelm Hasselbaum zu St. vergriffen sich in kurzer Zeit zwei starke Auflagen, die man den Umfang seiner Kenntnisse und die Genauig⸗ vorliegende dritte hat nun der Herr Verfasser gaͤnz⸗ lich umgearbeitet, und so vermehrt, daß solche bei⸗

bhernnese a eniger anga s bfhen, ,den vempresserem Druck fast den doppelten Naum der fri⸗ Wichtige Anzeige fuͤr Prediger und Schul⸗

Herrn Justiz⸗Rath Suchland auf beg 8. eegembie., FUiag Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle angesetzten? ermine zu mel⸗ Preis beibehalten, zur Erhebung der Percipienda zu legiti⸗ Schul⸗Anstalten L

Handlung Friederiei & Wechmann in Copen⸗

Petersburg, zusammen mit etwa 800 Thlrn. deponirt.

IS 6 falls die Gelder an die Koͤnigl. Justiz miren, widrigenfa le E r a ie Koͤnigl. Justiz⸗ . . 2 Offieianten⸗Wittwen⸗Casse in Berlin zur fernern Af⸗ bei sich einzufuͤhren. servation werden abgesendet werden. Danzig, den 9. August 1833. Koͤnigl. Preuß. Land⸗ und Stadtgericht.

Edictal⸗Citation.

hiesige Handlungs⸗Lehrling Johann Andreas Michael kunde. beste. 8 Koenig, ein Sohn des zu Dodendorf verstorbenen Gast⸗ Erfahrung im Verein mit mehreren praktischen Aerz- wirths Johann Peter Koenig und dessen ebenfalls verstor⸗en und Wundärzten bearbeitet und herausgegeben vonfearchlichen Vortraͤge zum Grunde gelegt werden. Es 5 8 sovurfte daher die Herausgabe dieses Werkes ein sehr Gross Lerikonfor- weckmaͤßiges und nuͤtzliches Unternehmen sein, um so Subscriptionspreis mehr, da der Verfasser sich de Aufgabe stellte, es von

Ehefrau, Catharine Sophie, gebornen Goedecke, nachher verehlicht an den Gutsbesitzer Cohnert zu Fer⸗ In zwei Bünden oder acht Heften. mersleben, wird nebst seinen etwanigen unbekannten mat Erben und Erbnehmern hierdurch vorgeladen, sich bin⸗ jedes Hestes von 12 14 Bogen auf gutem weilsen ven Maͤngeln dhnlicher Huͤlfsbuͤch nen 9 Monaten und spaͤtestens in dem vor dem Ab⸗ geordneten Herrn Justiz⸗Rath Westphal auf den 3. Juni 1834, ) an hiesiger Gerichts⸗Stelle angesetzten peremtorischen zuschen, wo auch

judicirten,

Edictal⸗-Citation— Friedrich Wiihelm Ferdinand Hesse, aus Niemberg naͤhrten, dem verehrten Lehrer und Freunde ein wüͤr⸗ cip

Halle an der Saale gebuͤrtig, welcher im Jahre diges Denkmal gesetzt zu sehn.

Allgemeiner

Westphaͤlischer

IbHbi f. 1“

ihn im

Berendt.

Aufforderung.

sehr anstaͤndiger

Vormittags 10 Uhr,

und sein Vermoͤgen seinen Publikums eein.

Bekanntmachung.

30 November d.

um 11 Uhr Vormittags, auf dem hiesigen Landschafts⸗ Darstellung seines Lebens, Mittheilungen aus seinen gc Hause angesetzt, zu welchem wir Kauflustige mit der Briefen, Gedichte, Predigten und geistliche Reden aller Lieferung dieser Summarien zu Th Versicherung hierdurch einladen, daß, sobald ein an⸗ nder nfirmations⸗Re nehmbares Gebot verlautbart worden, auf Nachgebote nebst einem vollstaͤndigen Verzeichniß seiner saͤmmtli⸗ weiter keine Ruͤcksicht genommen werden soll. 11“ 1 Marienwerder, den 15. August 1833. Koͤnigl. Provinzial⸗Landschafts⸗

Art,

11.—“

Directorium.

8

Anzeiger fuͤr die

auf

Literarische Anzeigen.

Le vol. 12 du livre des 101 est arrivé chez A. Aaher, Linden No. 20.

Bei mir ist erschienen, und durch alle Buchhandlun⸗

ß fand in

nichts desto weniger habe ich, bei Ausstattung, um dem Werkchen eine

Ankündigung u. Einladung zur Subscription Encyclopädie

Georg Friedrich Most. Jeder Band 50 60 Bogen.

Druckpapier 20 ggr. Das erste Heft

Leipzig, 15. Juli 1833

In Berlin vorräthig bei

A. Hirschwald, Burgstrasse No. 25 S u m oder kurzer Inhalt, Erklaͤrungen und erbau⸗ liche Betrachtungen uͤber die he

erweitigen Verkaufe des auf 10,810 Thlr. 1 in Berlin, (Stechbahn Nr. 3), den neuen Testaments, zum Gebr

schaftlich abgeschaͤtzten, der Landschaft ad⸗ „im Michelauer Kreise belegenen adeligen Guts Klein Radowiska, haben wir einen abermaligen oͤffentlichen Licitations⸗Termin auf

Erinnerungen

an Friedrich Philipp Wilmsen,

besonders Confirmations⸗Reden,

Von Friedrich Hesekiel, Prediger zu Halle.

An. PrnhMeaaa

den Cheveauxlegers der gersohne des Verewigten,

er bis

lin, Jaͤgerstraße Nr. 37, zu haben:

Wachsmuch. gr. 8vo.

seiner ersten Auflage so

keit der Angaben ꝛc.“

—.—.

lehrer.

und hoffe, daß dadurch mehrere

1 Thlr. 15 sgr.

2

Entwuͤrfen behandelt,

F. A. Brockhaus. 91e-

enthaltend: gelisten. gr. 8vo.

chen Schriften.

preußischen Staaten.

g ersten Haͤlfte des Jahres 1809 als des Buches, die Biographie, verfaßt von einem Schwie⸗ zuhalten und zu betrachten. Soldat bei . Gte Garde zu Muͤnden in Garnison gestanden haben soll, Schriften dem Publikum ruͤhmlichst bekannt ist, stellt Schwingen mit Kraft und Gluͤck bewegt” Der unten signalisirte Ackerknecht Theo dor Schmel⸗und seit dem 30. August 1809, wo er die letzte Nach⸗ in anschaulich dezeichnenden Umrissen die bemerkens⸗ g aus Haffen, Kreises Rees, welcher rechts⸗ richt von sich gegeben hat, verschollen ist, so wie des⸗ werthesten Verhaͤltnisse seines Lebens dar. sen etwa zuruͤckgelassene unbekannte Erben und Erb⸗

der bereits

beiden andern Abtheilungen wird dann dieses Bill hierdurch vorgeladen, sich vor oder mehr im Einzelnen ausgeführt. Durch die Briefe und interessante Schriftchen erschienen: Gelegenheitsgedichte von Seiten seiner wohlthuenden 6 Wirksamkeit im Familien⸗ und Freundeskreise, durch Alle verehrlichen Gerichts⸗ und Polizei⸗Behoͤrden angesetzten Termine bei dem unterzeichneten Gerichte die geistlichen Reden in Hinsicht seiner eben so reichen des In⸗ und Auslandes ersuchen wir unter Erbietung zu entweder schriftlich, oder persoͤnlich zu melden und amtlichen Thatigkeit. äͤhnlichen Dienstleistungen ergebenst, auf den Schmel⸗ weitere Anweisung, Betretungsfalle aufheben, nicht melden, zu erwarten,

So wird dieses

fuͤr den Fall aber, daß sie sich reichen Scülern und Schuͤlerinnen

daß der Verschollene fuͤrsund allen denen, welche ihm im L

und uns gegen Erstattung der Kosten vorfuͤhren zu lassen. todt erklaͤrt, und sein Vermoͤgen seinen bekannten naͤch⸗eine werthvolle Erinnerung sein, A sten Erben ausgehaͤndigt werden werde.

8 Halle, den 27. April 1833. b

1 Patrimonial⸗Landgericht.

FTyheodor Schmellenberg, Ackerknecht, gebuͤrtig aus Haffen, Kreises Rees, ist etma 5 Fuß 8 Zoll grs, —Q—Q—

schlanker Statur, und von bluͤhender Gesichtsfarbe. Er

hat blondes Haupthaar, blaue Augen, einen ziemlich

breiten Mund und ist fast 30 Jahre alt. 8

eben nahe standen z ndere 1- g denen welche im Verlage von Duncker und h.

jetzt nur durch seine mannigfaltigen Jugend⸗ schriften, oder durch seinen weit verbreiteten Kinder⸗ olle Buchhandlungen zu haben sind⸗ freund bekannt war, werden ihn durch dieses Werk erf

in seinem vollen Werthe kennen lernen.

In der Hinrichsschen Buchhandlung in Leiozig is erschienen, und in allen Buchhandlungen Preußens und Rußlands, nam entlich bei C. F. Plahn in Ber— Leitfaden zu Vorlesungen uͤber die Allge⸗

meine Weltgeschichte, vom Prof. Wilh. 1 (20 Bog.) 1833. 1 Thlr. Herr, J. A, Grundriß der Naturlehre fuͤr 8 e Fa üitse hieruͤver: (Goͤrtinger

1 3 8† Anz. 518. Stuͤck.) „Der Verf. Gymnpasien, hoͤhere Buͤrgerschulen und der Weltgeschichte in dem Umfange, daß sie nicht bloß

Seminarien, dritte stark vermehrte und verbes⸗ S 8 1 ag ; 5 gen. politische Geschichte, sondern Voͤlkergeschichte sein, 8 v Mit 4 Kupfertafeln. 8vo. 32 Bogen. zugleich auch dabe die vörhege

nimmt den Begriff

Literatur angegeben

w 8 Bei A. Wienbrack in Leipzig sind erschienen und noch groͤßere Ausbreitung zu verschaffen, den vorigen durch alle Buchhandlungen zu bekommen, in Berlin bei L. OHehmigke, Burgstc. Nr. 8, und in Neuruppin: eranlassung finden werden, dasselbe J. H. C. Fischer,

1 G NPVastor zu Schoͤnberg im Kuͤrstenthum Raͤtzeburg, August Rücker. Predigt⸗Entwuüͤrfe

uͤber die Episteln an ven Sonn⸗ und

er frei zu halten, isch X C) isr bereits erschienen und ˙& theils zu unlogtsch, theils zu oberflaͤchlich abgefaßt, Novellistische: in allen J... 8 üögge 89 1; 1 1b; Ruhepolster find, de⸗ ausführliche Ankündigungen zu er- Een sich ö Recht ansteht. Jede Pe⸗ Termine, schriftlich oder persoͤnlich zu melden und halten sind. Die acht Heste, aus denen das Werk be- rikope ist in 4 vollständigern, und 8 12 kuͤrzern weitere Anweisung, widrigenfalls aber zu gewaͤrtigen, steht, werden binnen Jahresfrist in den Händen des daß er fuͤr todt erklaͤrt, naͤchsten Erben zugesprochen werden wird. Magdeburg, am 16. August 1833. . Koͤnigl. Preuß. Land⸗ und Stadtgericht.

Selbstthaͤtigkeit Ge⸗

die aus dem Texte selbst her⸗ geleiret sind, und ihn moͤglichst erschoͤpfen. F. A. P. Gutbier, 2 Superinrtendent in Ohrdruff,

Mehrere guͤnstige Beurtheilungen

ten die Fortsetzung dieses Werkes wuͤ⸗ so uͤbergeben denn Verfasser und Ve . Publikum, im Vertrauen auf dessen nicht erkaltete Theilnahme fuͤr dies Unternehmen. Es sei hier noch⸗ mals empfohlen mit den Worten des Herrn Recen⸗ (gr. 8vo. à 1 Thlr. 5 sar., mit dem Portrait Wilm⸗ senten in der Jen. Literaturzeitung Nr. 175. 1832. sens: 4 Thlr. 15 sar., das Portrait apart: 10 sgr.) ehren die

Dies Werk wird dem Verlangen Vieler entgegen⸗ welche wir mit ihm theilen. Herr 1 kommen, welche schon seit laͤngerer Zeit den Wunsch digt der reinen evangelischen Wahrheit und dem Prin⸗ der Exegetik, in allen Erzaͤhlungen, Bildern und Die erste Abtheilung Darstellungen des heiligen Codex nur das Geistige fest⸗ Auf

„Wir ehren die theologische Denkart des Verfassers, Herr Gutbier hul⸗wallstraße Nr. 12 u. 13, ist ersch

Er hat sich w

durch meyrere seln einer Schuldogmatik frei gehalten und

Durch die Bei uns ist folgendes, fuͤr die Tagesgesche

Die Portugiesische Frage. Preis Stuhrsche Buchhandlung i

Buch den zahl⸗ des Verewigten

Neue Buͤcher, Franzoͤsische Straße Nr. 20 a, erschienen!

Jabresbericht über das klinische chirurgis ärztliche Institut der Universität zu Bech stattet vom Director der genannten Am C F. v. Gräfe. 16te Folge, 1832 nebst 2 Kupfertafeln. 20 sgr.

Kyraol, Dr L., theoretisch⸗praktische Abt uͤber die Dampfschifffahrt, ihre neuesten rungen und ihre Anwendbarkeit auf die des Preußischen Staates. Nebst einem uͤher Dampfwagen als Foͤrderungsmitteg woͤhnlichen Kunsstraßen. Mit 5 Kn gr. 8vo. geh. 22 ½ sar.

Magnus, Ludw. Im m., Sammlung ben und Lehrsaͤtzen aus der analytischen! Mit vier Kupfertafeln. (42 Bogen mat.) 2 Thlr. 25 sar.

Auch unter dem Titel:

M. Hirsch’s Sammlung geometrischer! Dritter Theil, von L. J. Magnus. Die Preußische Monarchie; topogra tistisch und wirthschaftlich dargestellt. lichen Quellen. Erste Abtheilung: di stpreußen; dargestellt von Dr. Leopt Koͤnigl. Geh. Reg. Rathe, Mitgliede Buͤreaus ꝛc. Lieferung II., den Labiausche lauschen und Gerdauenschen Kreis entzal

vikon⸗Oktav. Subsctiptions⸗Preis 1 (Die te Lieferung, die Einleitung und iaut

berger, Fischhausenschen und Memelschen 1h

haltend, kostet ebenfalls 1 Thlr.)

Bei Georg Franz in Muͤnchen ist erschi

Festtagen des gan⸗ durch alle 319⸗ 1 à & gute Buchhandlungen zu bezieher, zen Jahres. 1r. Bd. von Advent bis Juhrlate. gr. 8vo. lin durch F. Duͤmmler, Linden Nr. 10,

- 8* Bei aller Reichhaltigkeit unserer homiletischen Lite⸗ Unterhaltungen fuͤr das Theater⸗P dder gesammten medicinischen und chirurgischen Praxis, ratur bietet sie doch bis jett nur eine düͤrftige Aus⸗ Der seit dem Jahre 1817 verschollene vormalige mit Linschluls der Geburtshülfe und der Augenheil- wahl von Bearbeitungen gerade dieser Perikopen dar, Nach den besten Quellen und nach eigener welche gleichwohl voll der

von August Lewald. Es sey mir gestattet hier den Inhalt der

ü verrlichsten Lehren und serschienenen 13 Nummern nach festen Ruhn Wahrheiten sind, und auch einem großen Theil der net anzugeben:

Biographische Aufsaͤtze: Ludwig! Urban, Pellegrini. . . Dramaturgische: Lebenslaͤngliche An Schauspieler⸗Schulen, Erinnerungen. Literarische: Bauernfeld, Lembert, isl Miß Smithson, Mad Paganini, Franconie, Sontini, Debe Kritische: Die Stumme v. Portici,“ rik in Bristol, Gebr. Foster, Othello,] Angely u. s. w., ferner die Conzerre v. ger, Bianchi, Will und Mäͤller. Korrespondenzen aus Breslau, Stultzul 8 Paris, London, Berlin und Leipgig. „Fruͤher in zwanglosen Heften angekundin, en sauͤnstige Aufnahme, welche diese Blaͤtter fan⸗, anlassung, sie woͤchentlich 2 Mal regelmit ilige Schriftwoch und Sonnabende) erscheinen zu lassen Der Abonnementspreis ist fuͤr 12 in en

auch bei kirchli⸗ „„ ; 1 chen Vorlesungen ꝛc. 11. Thl. 3. bis 5. Abtheil. vom teljahr zu liefernde Bogen 1 Thlr. 72 sgr

Pfingstfeste des letzten Jahres bis zu den letzten Tagen

vor der dritten Oserfeier, der Leidens⸗, Auferstehungs⸗ evangel. Prediger an der Parochtal⸗Kirche zu Berlin, und Himmelfahrts⸗Geschichte 1e f 4 Evan⸗ „welche der ersten eil wurden, mach⸗ Drittes Heft: nschenswerth, und 1 rleger selbige dem 120. Velinp.

So eben ist in unserm Verlage erscͤiene Berlin wie es ist und trintt Von Ad. Brennglas. Holzhauer und Beschreibun Stralower Fischzuges. 8 Mit 1 color. Püse e 8 4 Bechtold und Hart⸗ Jäͤgerstraße Nr. 27 *

Bei C. W. Froͤhlich & Comp. in Berlih,

ienen:

Heine mann, Preußens Stammbaum. 2 Preis 7 ½ sgr. 3

5 Exempl. das 6te als Frei⸗Exemplat.

8

1 unts 6

m e f

g e

unsern Reihen her Fahnen; der Ober tragend; ihm fol Preußen und die ten unsere Fahnen.

sarewitsch Alexander detten⸗Corps, g und nach sch ten so an das Ufer, wo Der Donner der war beendigt. Wir pr sprengte unsere Reihen mit Kreuze, waͤhrend wir dem irdischen M unsern himmlischen

entlief seinem 8 er Hoffnung, sich dort r die Rechtlichkeit seines Vat

der Oekonomi dem Land

als Rekrut abgegeben worden nach Hause, in d Er kannte jedoch ser lieferte ihn in von wo er des 5ten Punktes de 797 sprach das seiner Pflicht eine tief betruͤbt, erklaͤrte lohnung nicht anzunehmen wi poͤre; indem er se dern ein Beispie lohnung ge diesen Vorfall, h mité mitgetheilt, im Knopfloch am St. mit der Au Seine M

Kommando und ging

erbergen zu koͤnnen.

ers nicht! denn die⸗ g des Dorfes aus,

In Grundlage 5. (27.) Novem⸗

Vater fuͤr die treue Er Rubel zu. nwald, daß er die Be⸗ Vaterherz em⸗ liefert, habe er an— eges nach einer Be⸗ es Grafen Lewaschof uͤber Innern dem M Beschluß dem

nerst die Saͤnger, dann die Kirchen⸗ heilige Kreuz uͤber dem Haupte Prinz Albrecht von Hoch in den Luͤften wehe⸗ heit, der Thronfolger Ce⸗ r Uniform des ersten Ka⸗ ahne dieses Corps zu tragen. 9 er Prozession an und gelang Wasser besprengt toͤnte, und der Gottesdienst s Gewehr, der

⸗Geistliche, gte die Kaiserliche Persöonen des

88 Kroni k Familie, der Se. Koͤnigliche Hoheit der dem Haag abgegangen. Se. Koͤnigliche Hoheit der Prin von Swinemuͤnde wieder

Im Bezirke der K

zu Stettin ist der Predig

pke, zum Pastor⸗Adjunktus zu Rosso eringen, und der Predige

Pastor in Werben und G

des Tages. 8

e⸗Verwaltun Prinz Albrecht ist von hier gerichte zugeschickt war s Allerhoͤchsten Ukases vom 1 Gericht dem Belohnung 0 dem Kreis⸗An

Kaiserliche Ho ajewitsch, in de

eruhte selbst die;

helm Adalbert lossen sich alle

1“

hier eingetroffen. Hieruͤber sie mit dem geweihten „Kanonen er aͤsentirten da ehrwuͤrdige sser und segnete uns „mit der linken Hand das onarchen die Ehre gaben und mit Herrn und Vater

Moment voruͤber war, und formirten

Ceremonial⸗

es Monarchen das Lob ussprechlicher gewuͤrdigt.

oͤnigl. Regierung

weil sie sein er und Re . sie s

n Sohn ausge lgeben wollen, und keinesw Den Bericht d at der Minister des auf dessen Annenbande fschrift „fuͤr bewiesene ajestaͤt der Kaiser h zu bestaͤtigen und Aller ehrenvolle Benehmen des B bekannt gemacht werden solle. Petersburgische Kaiserl. Majestaͤ Koͤnigl. Hoheit dem rhof im Lustschlosse a zaubernde Insel wie Ort aller Staͤnde. thin, da es bek und Fahnen⸗We Schulen, d Peterhof stattfand, jetz fortdauernd schlechten sich in vaͤterliche n bewogen

Priester be mit dem heilig Gewehr haltend der rechten

dieser herzer

ktor zu Freienwalde, „Sassenhagen und Hartmann, d bei Pyritz ernannt

inen fluͤchtige

r zu Greiffenberg,

trachtet.“ roß⸗Schoͤnfel

inister⸗Co⸗ Bauer Newoit eine zu tragende silberne M zuerkannt wurde. des Minister⸗ len geruht, daß das it durch die Zeitungen

in Diviff außerhalb des Gartens ;. Wö“ . in isionen Kaiserl. Russische Wirk⸗ visionen,

Angekommen: Se. Excellenz der Dresden.

G n Eifer,“ eGeheime Rath Speransky, von 3

diesen Beschluß t zu befeh auer Newo

zu vernehmen, rebt; und Hierauf marschirten auch diesesmal zu Theil ank. Nachdem wir un⸗ staͤt der Kaiser, dichte Kolonnen zu fuͤhren, uͤber ort, mit vielfach wieder⸗ er Kaiserin vorbeilaufern den Kaiserlichen Kindern ohlgefallens war in IJhren Blik⸗ von Gluͤck und Wonne. den Thee trank, Hier sahen Vund Großfuͤr⸗-⸗ hielten auch wir

Ungeduld, aus dem Munde d nach welchem jeder mit unga unser Bataillon war wir in Kolonnen, und lauter als je er sere Dienstpflicht vo uns Thee reichen zu lassen, formiren und uns welche wir, holtem Hu⸗

d dieses Lobes dasselbe Lob scholl unser freudiger D atten, geruhten Se. Maje uvor aber uns in selbst an die Bruͤc Kommando⸗W Ihrer Majestaͤt d befanden sich mit ein Laͤcheln des W die unsrigen uͤberstr erste Regiment unserer 2 Schatten der tagen der Grofßfuͤrsten Bald darauf er gruͤnen Wie

Die St. August trafen 2 Familie und Sr. Preußen aus Pete seitdem ist diese be sammlungs⸗ Publikum schaarenweise dor daß die mit der Wasser⸗ chen⸗Parade der Militair gewoͤhnlich in werden sollte, Se. Majestaͤt der Kaiser sundheit der Kadette dem Lager zu e schoͤnsten Wetter

Zeitung meldet: „Am 1. ganzen Kaiserl. Prinzen Albrecht von uf Jelagin ein, und der der allgemeine Ver⸗ August stroͤmte das annt geworden war, ihe verbundene Kir⸗ ie sonst an diesem Tage lagin gehalten Wetters wegen r Sorge fuͤr die Ge— fruͤher aus eser, vom

Nachrichten

Kußland.

21. August. Se. Ma Kanifest erlassen: naden Wir N

ten mit der

eitungs⸗

auf ein gegebenes

rrahrufe an staͤt haben fol— Ihre Majestaͤt auf der Bruͤcke; ken zu sehen, Waͤhrend das wir unter wir die an den Geburts stinnen gesteckten Eichenbaͤ Thee, an den

8

des Allerhoͤchste M „Von Gottes G bstherrscher aller Reussen ꝛc. ꝛc. ꝛc.

15. (27.) April d. J. ward in ordnung eine Rekruten⸗Aushebung ts angeordnet, welche de nplettirung am sche Maßregel W digkeit einer

ikolaus der Erste, Kaiser und Durch Unser Manifest Form einer partikularen in denjenigen Gouverne⸗ n Kantonnirungs⸗-Plaͤtzen der einer meisten beduͤrftigen Truppen zunäͤchst liegen; ir mit Vergnuͤgen ergriffen, um die Noth⸗ Aushebung durch das n zu lassen. in Unsern Truppen und inen Vervollstaͤn⸗ idlich geworden ist, niger, in steter Sorge fuͤr das Unterthanen, Rekruten⸗Aushebung beschraͤnken, des Allerhoͤchsten,

t hier auf Je

se gedeckten Tischen. des Monarchen, jeder schrieb Gluͤck gehabt, ein Kaisers und Vaters hron und Vaterland entgegen⸗ men das schoͤne Loos meiner ancher noch oͤfters solche Tage erle⸗ Tage meines Todes an welchen ich die Volkes, genoß.

in vier Reihen auf der er von uns pries die Gnade sich den Tag tief in's Herz, an wel ser vaͤterlichen Sor dem Dienste fuͤr T zugleich im Gehei

gefunden hatten, sie e Beschreibung di ist aus einem in der g enthaltenen Briefe eines Ka⸗

chem er das Gegenstand die zu seyn;, ich ab ehend, beneidete ameraden, von denen wohl m So soll, bis zum de vergessen werden, Vaters seines unter dem Schutze S zu seyn! bald werde ich re Seine unvergeßliche S ganzes Leben sey Seinen Gelegenheit geben, 1 e Wohlthat zu entge

hoͤchsten Re dem Kaiserl. Oe zu Konstantino Wohlwollen n verliehen.

Kaiser haben das Ihnen uͤberreichte her Spra⸗ Ihrer Ma⸗ durch Deutschland in entgegengenommen und dem e Uhr mit dergleichen Kette aͤber⸗

beguͤnstigten n Akademischen Zeitun detten an seine Elter „Welche Gefuͤhle der Stunden zu gedenk Liebe und huldvollen 5 wuͤrdigt zu werden! daß ich vielleicht zun Herrn der H

allgemeinen Rekruten⸗ ze Reich so spaͤt als moͤglich eintrete gegenwaͤrtig, wegen des Ausfalls Jahre 1831 einer allgeme

n gezogen: bemdchtigten sich meiner! en, wo ich so gluͤcklich war Herablassung Seiner

Lie erhebend ist's, „der vaͤterlichen Majestaͤt des Kaisers ge⸗ aft ist zugleich der Gedanke, em so nahe war, Der, vom lichtet und Friede orgestern, den 13. Au⸗ aͤllig, die Militair⸗An⸗ bei welcher die an diesem en sollte. Wir hatten eben erst mit neuen Beweisen der Huld wo taͤglich Seine Pawlowitsch d Wohlthaten uͤberhaͤufte.

tten, die seit dem ng ermangelten, diese letztere unverme haben Wir nichtsdestowe

kein Tag und e Wohlthaten mei⸗ Wie gluͤcklich r. Majestaͤt des Kaisers erzo⸗ Gelegenheit haben, auf dem orgfalt und Huld zu rechtfer⸗ i Dienste geweiht; moͤge der nit meinem Blute alle meiner

keine Stun nes Monarchen, des fuͤhle ich mich, gen worden Felde der Eh tigen. Mein Allerhoͤchste mi Kindheit erwiesen Mittelst eines Aller Majestaͤt der Kaiser ternuncius am Hofe Ihres Allerhoͤchsten lster Klasse mit Diamante Se. Majestaͤt der Exemplar des von Herrn che herausgegebenen jestaͤt der Kaiserin Elif den Jahren 1

allein wie schmerzh n letzten Male H gesetzt, die hanen scheuket. serlichen Majestaͤt gef Parade zu ziehen, Weihe statthab

erren dazu ein Menschen rich und Gluͤck Seinen Untert gust, war es Seiner Kai stalten zu einer Kirchen⸗ Tage gewoͤhnliche Fahnen das Lager verlassen, wo Monarchen bezeichnet war, Großfuͤrst dankbaren Zoͤglinge, fuͤrchteten

deren Bewohner,

diesjaͤhrigen ge⸗ [zur leichteren Erfuͤllung dieser ihrer dagegen fuͤr solche Gouvernements, ir reiche Aerndten vo ig auf eine andere

nigen Gouvernements die Gnade beten Aerndte di ung finden, und schlechte oder Rekruten⸗Aushebut Einwohner solcher Gegenden dur blichen Beschaͤftigungen des L Ersatz fuͤr die Verluste In Folge desse tausend Mann vier Rekrute ommen: die Gouvernements ßlaw, Poltawa, rson, Beßarabien, Grusien, das L das Kaukasische Gebiet. ents, wie im Lande der Don hen Gebiete, mit Ausnahme Rekruten, welche sich bei d n, bis auf Weiteres, a Die nach Unserm M its Wilna, dem Gebiete von des erwaͤhnten M dem Gebiete von B deren Verp ung fuͤr erfuͤllt anzusehen. 4) ge uͤberall wo sie stattfinde innen und spaͤtestens zum dl zu beendigen; und h dem Wort⸗ l bestaͤtigten genwaͤrtigem ises zu bewerkstelligen. gust im Jahr iserer Regierung. Hoͤchsteige olgendes i h ein am heutigen Tage e en enthaltenen n Reiche anordnen, be Rekruten, von denje n moͤglichst nied 33 Rubel fuͤr den Mann, Rekruten so anzunehme September) 1827, in Reglement und de forschriften veror Volhynien, Gr

skripts vom 12ten d. M. sterreichischen In⸗

Baron Stuͤrmer, zum s, den St. Annen⸗Orden

rauszusehen sind, Zeit zu verlegen, damit ch fortgesetzten Fleiß, in den andbaues und der Gewerbe, fenden Jahres finden 1) Im ganzen Reiche n; hiervon sind aus⸗ Woronesh, Jekathe⸗ dische⸗Ukraine, Taurien, and der Donischen Kosaken In allen genannten Gouver⸗ nischen Kosaken und im Kauka⸗ von Beßarabien und ieser Aushebung haͤtten stellen [s ruͤckstaͤndige Schuld zu betrachten. Gouverne⸗ insk, Podolien

Kaiserliche mit Gnade ut

dieses lau

3 y Wohlthaͤter n befehlen Wir:

der Befehl, es sollten am 1 August alle gin versammeln, uns mit Freude und von unseren Vorbereitungen; jeder den Augen seines geliebten Mona Morgens musterten uns die Compe aus ins Freie, wo wir, eine lam warleten, und darauf heiteren M: Hier angelangt, m uns fanden wir die Pagen, duktor⸗Division, die Bataillone d Bataillon des isten Kadetten⸗Coros lon des Pawlowschen Kadetten⸗ zu Wasser kommen, „damit die

Bataillone sich auf Jela-⸗ Kein Wort Krystall vor Um 8 Uhr

Iwanow in Russisch agebuches waͤhrend der Reise abeth Alexejewna 813, 1814 und 1815 Verfasser eine kostbare golden reichen lassen.

Der Kriegs⸗Minister, Genera r nach Nowgorod

Wonne erfuͤllte. wuͤnschte blank wie rchen zu erscheinen. agnie⸗Chefs und fuͤhrten un fronte bildend, die Fahnen er⸗ ithes den Marsch nach achten wie beim Theater Hal die Garde⸗Unter⸗

n auszuhebe Astrachan, Saratow, die Slo

Adi roe Faͤhnriche, die Kon LAdjutant Gra es adligen Regiments und ein Das noch erwartete Batail⸗ f Befehl des Kaisers rch die große Entfernung

ist von hie

Frankreich In Cgen, welche Ste urg beruͤhrt, werde Kajestäͤt getroffen. eck die Summe

Corps sollte au Knaben du wuͤrden.“

vaͤterlichen

anifeste vom 15. April in den n, Grodno, Kiew, Bialystock, erhobenen Rekruten, dem jenen Gouvernements Hialystock zu Gute zu rechnen und dem⸗ tigen Rekruten⸗Aus⸗ Die jetzt ausgeschriebene He⸗ n soll, mit dem 1. November zu 1. Januar des kuͤnftigen uten⸗Aushebung Juni (10. Juli) des zugleich mit rigirenven Senart gerichteten auf der Insel 1833 nach der Ge Das Orig nhaͤndig unterzeichnet: st der in obigem 2 kanifest er rlassenes Manifest, nach en, eine Rekruten⸗Aus⸗ fehlen Wir: diese zu stellen rigsten Preisen, und na— einzufordern. n, wie es im Ukas vom dem deshalb besonders he n zugleich mit obigem Ukas 3) Von den in den Goupe odno, Minsk, Kiew, stock ansaͤssigen Hebraͤ die zur 96ͤten Rekrutirung gehoͤr Die militairischen

adt der Koͤnig n glaͤnzende An⸗

Der dortige von 15,000 Fr.

Paris, 21. August. auf seiner Reise nach Cherbo um Empfange Sr.

festes gemaͤß, hat fuͤr diesen Zw

Gnade, so gro⸗ im Dienst 10 Uhr waren aus Zoͤglinge der verschiedenen Mllitair⸗ bildeten ein Detase

sers fuͤr die Wohlthaten dem Felde der Ehre en Theilen

Stadt⸗Rath flichtung bei der gegenwaͤr zu rechtfertigen!

Der Graf v. Sampayo, der merherrn der Koͤnigin Donna von Bruͤssel, wo er lange

Das Journal respondenz aus Toulel Mann nach dem Tajo die

von Dom Pedro zum Ober⸗ Maria ernann worden elebt hat, hier angekommen. du Commerce meldet nach dort von der E Rede sey. (2) ersten von uns mitgethellten Aus Werke des Advokaten Pepin: sammlung von Pairn

der Stadt die Schulen hier vereinigt und Auf dem Theaterplatz und der uns befohlen, zu warten, bis man uns! In dieser Zwischenze bevorstanv, machte digen Erwartung aus.

hement von 2500 kleinen Wiese daneben war unsere Plaͤtze anweisen wuͤrde. ünsere Lagerfreunde, doch was uns istand unserer Gespraͤche und unserer Vald darauf wurden wir auf die Jclagin and den are uͤberstuͤssig, hier n zu geben. roͤthlichem Saͤnde auf diesem Wege standen Hier erwarteten wir di s8 Kommando⸗Wort

seiner Kor⸗

5) MJberhaupt diese Rekr inschiffung von 4500

Inhalte des von Uns am 58. it sahen wir Rekrutirungs⸗Reglements und

Manifeste an den di zuge aus dem

Palast mit seinen an vielbesprochenen war von einer Ver ten die Rede, die am Mor Guizot stattgefunden

Jelagin, am iaburt Christi und im inal ist von Sr. Nikolaus.“

waͤhnte Ukas: „In⸗

müuthigen Gaͤrten; es m. bung von unserer Positin⸗ ginnt der mit

und Deputir⸗ 28. Juli 1830 bei Herrn zog von Broglie und Theil genommen h. e von Orleans hinsichtlich diese weil man Bewegung Thei bemerkt der aren in der That am Herrn Guizot; Herr N. den Herren Gui Villemain, Bei den ersten Wor ustand von so bald als m Anwesenden einand e mit duͤrr

Gleich jenscits der Bruͤcke be⸗ bestreute Fußm

wir vom Palaste nkunft des Kaisers. „das Herz klopft, wir glau⸗ „die Musik ertoͤnen zu hoͤren, der Kaiser

n, an welcher der . ren Thiers, Carrel und Mi

bis zum Pavillon. her von dem Herzog

Ploylich erschallt de ben sofort, die Trommeln wirbeln Lund daß, ernst und liebevoll ; durch die Reihen gehen werde in langen Zwischenraͤu unterbricht nichts die heersch dahin gerichtet, wo unser Wohltl lich sahen wir Ihn, ohne alle und Regiments⸗Commandeur vor Freude, als Er uns mit den Worten: begruͤßte. Auf unser sehen koͤnnen, der uns in fehlte uns, um unser Gluͤck zu voll Obern Chefs, Sr witsch. In tiefer Er

und in welch gewesen sey; jedoch sey man noch unentschlossen gewesen, das ganze Volk an der Berichtigung dieser Herren Thiers und Mignet w gens um 11 Uhr bei Die Gesellschaft, bestand Sebastiani, Casimir Périer, einigen anderen.

sprach, um den 3 wendigkeit darzuthun, nehmen, sahen die A Sebastiani erklaͤrt die Charte, die dem Koͤni aufzuloͤsen; durch die Aufloͤs also seines Deputirten⸗Charak koͤnnten an bewa Broglie und V der erstere

stark die Rede Letzteren immer

in demselb Bt habe, ob

hung im gan wuipirung der Geld zu de

Verfuͤgung

ügleich, wie die Tugend, ; allein Alles bleibt stille nur ort man den militatrischen Geu Aber unsere Blicke waren haͤter zuerst erscheinen sollte, end⸗ Suite, nur vom

nicht gewu l nehmen

nigen, welche National:

zende Ruhe. „8sten Mor⸗ ignet abe nicht. von Broglie,

Remusat und

ten, welche Herr Carrel

zu schildern und die No glich am Aufstande er erstaunt an. en Worten, er sey Deputirter ge das Recht verleihe, gs⸗Verordnung sey e quitt und nur junge Thoren Herren von um Zeichen des Beifalls und regel außer der Verwe ousin ging noch weiter und in einen offenbar so ungleichen Kam unige und schlechte Buͤrger die ihn an die Monarchie kn

2) Hebraͤer 26. August rausgegebe⸗

erlassenen

Detaschements⸗ Aller Augen erglaͤnzten „Guten Tag, Kinder!“ man den Enthusiasmus

en Gesichtern haͤtte Nur Eins

genblicke begeisterte! enden, es war der Anblick unseres Broßfuͤrsten Michael Pawlo⸗ unserwiesenen unermeßlichen nigstens mit einem freudigen e Liebe und Dankbarkeit aus⸗ ch die Reihen gegangen wa⸗ uͤck, um dort dem Gottes⸗ stellten wir unsere Flinten zusam⸗ Rechts auf der Bruͤcke draͤngte an, vor uns stand die Kaiserliche links unsere Kadetten⸗Artillerie. ging hin; endlich ward aufs Neue kom⸗ daß der Gottesdienst beendigt war, und Aus der Ferne schon bald sahen wir die Prozession laͤngs

Podolien und dem in jenem Au

f weiteren beson⸗ uͤckstaͤndigen Maßregeln h die puͤnktliche Be⸗ ushebung aber und vorgeschriebenen Zeit wird dem dirigi⸗

ern, bis au Kaiserl. Hoheit kenntlichkeit fuͤr Seine Wohlthaten haͤtten wir gewuͤnscht, we Ihm unsere unbegraͤnzte kindlich Nachdem Sc. Majestaͤt dur den Palast zur

ten Befehl, ttruten nicht zu verlangen. Minister uͤbertragen; nwaͤrtigen Rekruten⸗A

· die Kammer igung der gege r (Sebastiani) eendigung in der auferlegt.“ Gouverneur von Kiew und General⸗Gouver⸗ ynien, General⸗Adjutant Graf Le⸗ n des Innern Folgendes mitgetheilt: urowsk des Dorfes Ko⸗ reis Owrutsch) ansaͤßigen g6sten ee

zudruͤcken. hdem E ren, begaben Sie sich in dienste beizuwohnen. men und besahen uns den Garten. sich das Volk in dichten Reihen her Jacht und auf dem jenseitigen Ufer Noch eine halbe Stunde mandirt, ein Zeichen, nun die Fahnen geweiht hoͤrten wir den K

Unterdessen ffneten Widerstan illemain nickten

Der Milit 8 mißbilligte jede Ma

sur von Podolier

n und Volh shof, hat dem

Ministeriun im Kron⸗V üvernement Volhynien, K ewoit war

8 5

88 die sich gg die⸗ jenigen, die sich pf einlassen wuͤrden, Wahnsin sse Worte uͤber die

orwerke J werden sollten. ; auch fuͤg

bauern Emil N irchen⸗Gesang, Treue hinzu,