1833 / 239 p. 2 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

8 1

11X“ 1 8 1 8 V 8 4 8 ö1 8 .“ He H wi it sen. Die Oppositions⸗Blaͤtter erblicken hierin eine abermalige Abends noch wenige Meilen von dort besunden habe. Wal⸗ rorenes, welches in Blei zubereitet worden. owohl fuͤ - nmacktziriic Kermn Ss en e ges Le nac wa wage b sich nicht ein bedeutendes Corps Spanischer Truppen mit! sollen, —n nicht gefährtich an den 8.chr Ereabe ar,e Tngsa“ng sche⸗ valc far zs, g Sme⸗ ewolt, desee Guerreiro in St. Petersburg, Pereirg in Rio Janeiro, so wie Berufung auf seine militairische . Fstand u e Die Polizei hielt gestern eine Haussuchung bei dem Re⸗ Marschall verbunden hat, wie von einigen Seiten, jch aben. Ohne Zweifel wird die Sache in der Erzaͤhlung lich zu Gesandten auserkohren die Herren Baüi sig⸗Seobe,nänt⸗ die Geschaͤftstraͤger und Attachés in Neapel, Stockholm, Paris, 88 desf diplorhatisa en dacteur des „Legitimiste“, Herrn Magnant, um eine Schmaͤh⸗ ohne Angabe irgend einer zuverlaͤssigen Quelle, behauptet aben, und eine strenge und unparteiische Untersuchung und Rathsherr Vischer, beide fruͤher Mitglieder der saseaüceet Madrid, Wien. Durch ein zweites Dekret wird eine lange pfen. Herr Thiers, durch diese S hece e schrift betitelt; Vie imparfiale de Louis-Plalippe“ in Beschlag so war er auf keinen Fall stark genug, um einen Ang pohl ein milderndes Resultat zu Tage foͤrdern. Das Sarner Konferenz, und muthet also der Tagsatzun 18. diefelben . Reihe von Konsuln entlassen. Der Kriminal⸗Richter 8 Liß Generals sehr schwankend 5* nnn 9- 8. a0 Auf⸗ zu nehmen. Trotz der sorgfaltigsten Nachsuchungen fand man auf Lissabon zu unternehmen. Man vermuthet daher auch mn scheint eine solche Untersuchung um so mehr erwaßden ihren Kreis aufzunehmen. Nein, meine Herren, dazu wird Berus sabon erhielt Befehl zum gerichtlichen Verfahren wider die an⸗ allein dee Beweisfüͤhrung, 8 g n Revolution aber kein Buch dieser Art. Porto, daß Bourmont nur beabsichtige Amaranthe zu befestigzfen, je mehr sie im oͤffentlichen Interesse seyn muß selbst he nieschaft mimmermehr stimmen; vielmehr wied sie sich dem mit gesehensten Miguelisten, welche die H etc eeee stande, eeeh de 8 ese. cere In Toulon haben vor einigen Tagen zwei politische Duelle dort eine Stellung mit seiner Armee einzunehmen und den dieser Kurort oder einige Anstalten desselben mehr als einerseits hses es. vne.SMebcgcäfcheeh widersetzen, indem ihr des Befreiungs⸗Heeres verlassen haben. Die Proclamation DVom sch 1'2 ei au; zäͤnsch te mit dem Herzoge zwischen Legitimisten und Liberalen stattgefunden; bei dem zweiten sitz der noͤrdlichen Provinzen zu sichern, in der Hoffnung in⸗Sache zu betrachten waͤren, was jedoch keinesweges der druck, den unfehlbar diese N habhem in Feits der nachtheilige Ein⸗ Miguels an das Volk und die Soldaten ist in dem amtlichen schuͤchternen Beifa F. in, daß man sich auf die Ver⸗ wurde einer der Kaͤmpfer leicht verwundet. irgend ein guͤnstiges Ereigniß, oder um im Nothfall den Ruüͤc gen wuͤrde, zu wohl bekannt is 719 Töm Herson. Fervgrbein. Theile der Lissaboner Cronica abgedruckt. Die Crontea w beschrane. Phene 88 seit dem Be⸗ Hier, so wie in Nancy, Metz und Tours sind Subscriptionen nach Spanien offen zu behalten. Man sieht den naͤchsten N armstadt, 22. August. (Frankfurter Journal.) ren, ertoͤnte nicht bei der eich: sgts Hoch F1ö von Lissabon giebt einen ausfuͤhrlichen Amts⸗Bericht von dem 1eh 8e* erstreut efess n und wahrscl einlich nichts fuͤr die in der Schweiz befindlichen Polen croͤffnet worden. richten aus Portugal unter diesen sehr kritischen Umstaͤnden pheit der Erb⸗Großherzog ist heute fruͤh nach Muͤnchen des Aus Stimme der Entrüstung Marsche des Herzogs von Terceira bis zur Einnahme Lissabons, Lüfs des Se pracse aos des esore che urde, rief Die Gazette de France widerspricht dem von mehreren außerordentlicher Spannung entgegen.“ st, und wird bis zum 3ten k. M. von da wieder zu⸗ durch die enschaft? und ist es wohl zu verkennen, daß der ganz aus seinem eigenen Entschlusse hervorgegangen und e Hecegt ac7 eEe eiE2s öffentlichen Blaͤttern verbreiteten Geruͤchte, daß der Fuͤrst von Lloyds Agent in Porto meldet unterm 3ten d. M., e artet. An der Einrichtung der Apartements im hiesigen diese tra ei Fruͤchte der Sarner Konferenz sind? Haͤtten selbst von Napier fuͤr zu gewagt gehalten worden. Durch plainag ants ein;r Loͤwenstimme, man u Monaco mit der diesseitigen Regierung wegen Vereinigung sei⸗ ein Schiff von Dom Pedro's Geschwader abgegangen, um q schloß, welche Hoͤchstderselbe mit seiner kuͤnftigen Ge⸗ 1 Sarner Fonferen; die halben Kantone Schwyz ein in der Ehronica enthaltenes Dekret Dom Vetro voß .““ ö ichten. Seche nes Furstenthums mit Frankreich in Unterhandlung stehe. do Conde und Vianna zu blokiren, ein zweites nach Aveira 13. K. Hoh. der Prinzessin Mathilde von Bayern, be⸗ Beschtase 6 verhöprense zehn Monaten die Tagsatzung und ihre 6ten d. werden all⸗ Personen, die unter den rovalistischen Frei⸗ treten und die Schweizer und die Garde EA“ Der National raͤth der Regierung, ein enges Buͤndniß Figueira, und ein drittes sey in Porto angekommen. wird, wird gegenwaͤrtig thaͤtig gearbeittt. Diese den hl v erhoͤhnen? hat nicht dieser Gegenbund allein diesel⸗ willigen gedient oder auf irgend eine andere Weise Dom Ii⸗ Bewegung war so ploͤtzlich und elektrisch, daß viejenigen, die sei: Der 1“ Agent in Lissabon schreibt vom 7ten: Fiqueira und 8 147 87 2Q rpahlrg. 98 Fegr. . * en zu einem so hartnaͤckigen Widerstande aufgemuntert“ war es guel unterstützt haben, von Hern aene,andere Weise Dom Mi⸗ iner halben S de sonst den Aufstand gepredigt hatten mit Aegypten zu schließen, um dem Russischen Einf usse im Agent in issa on schrei vom 7ten: Fig . ig ist jedoch nur interimistisch, und zwar auf so lange, nicht diese Lique endlich, welche die eitlen Hofftungen der eAuel uͤtzt haben, von ihren Posten abgesetzt. Von mi⸗ einer Hachen, d1. ie L. spgsg. oll b * 1 ber a hüeaht HOrient, der durch das Buͤndniß mit der Pforte dauernd befestigt seyen strenge blokirt und, wie vermuthet werde, auch schon projektirte Schloß⸗Neubau noch nicht ausgefuͤhrt seyn wird. gnuͤgten in allen neu konstituirten Kantonen farr enn 5 litairischen Operationen in der Gegend von Porto oder an an⸗ ihm den Beifall der Bewunderung z0 S Jt. s worden sey, die Spitze zu bieten, Haͤfen bis zum Duero. Der Agent in St. Ubes, ere Theaterfreunde sehen einem angenehmen Winter ent: hielt? Sie, hochgeachtete Herren, haben es ng 1g. 8.. deren Orten des Koͤnigreichs erwaͤhnt die Echnich icht düs die Natur des Banquters wieder die Fberhesfchoft Fein hf Eg 22 - 1 8 8 (Lten: Die Stadt sey unter der Regierung der Koͤnigin zufolge Vertrags mit einem auswaͤrtigen Theater⸗Unter⸗ Sie am 12. August letzthin den Beschluß faßten, die Konferenz solle Geringste. Unter den verschiedenen Verordnungen welche Temperament dasees 7 ünee 1- dir Po⸗ (Großbritanlien und Irland. ruhig, wozu die Anwesenheit des Koͤnigl. Englischen Fn wird die hiesige Hofbuͤhne woͤchentlich zweimal auf die weiter fortbestehen; und nun koͤnnten Sie ruhig zusehen, wie diesele die Cronica sonst noch enthaͤlt, befindet sich auch eines, wo⸗ 2„„„Aber keine dreifarbige Fahne, keine Fa hne von 1793, 1 London, 23. August. Vorgestern wurde in Windsor der Schiffes „Leveret“ viel beigetragen. der Wintermonate geoͤffnet werden. Das Schauspiel E1 welche sie gestiftet, in dieser Versammlung ihren Sitz durch kraft Artikel 145. §. 34. der constitutionnellen Eharte im b ehmen, um gemeinschaftlich mit uns uͤber die theuersten Inter⸗ Namen der Koͤnigin angekuͤndigt wird, daß so lange, als die

lizei hat dieses blutige Zeichen aufpflanzen lassen; wenn eine 46 ,74. s RHworge wen ee in es tg 8 Winte! 8 . dbeifarbige Fahne erscheint, bin ich 8- mehr dabei, gegen d7 Seiner Majestaͤt des Koͤnigs auf glaͤnzende Weise wneh nsa e . henag ane aaia ebe. 1 e29 Ig hergn sastenfe sich zu 1 Nein, dieses kann nimmer⸗ militairischen Operationen gegen Dom Miguels Truppen fortge⸗

2 A. 8 . bir s6 bew . ir muͤssen efeiert. 1 1 gen B. Ir e. hich gahr D gen ¹ Di eit ger Ze nehr e 1 9 d G . ann n i Oper nen geg Dom I T fortge⸗ be83 d se agg P gren * bten Wer. Der Franzoͤsische Botschafter, der Preußische Gesandte 88 auf eS. ET S Naeee etriebene Peremgigung der hiesigen lutherischen und re⸗ dies nicht der Lohn fnedenreoltn Eefhre nürtreienen Stande Feog. sehr. versbnlehe Gerihenn gerogehen Formalitaͤten, welche Jedem ger um dieselbe versammeln.““ Hr. Carrel entfernte sich in Ver⸗ der Baron Wessenberg hatten. gestern Unterredungen mit Lor Anleihe 886 eght 88 588 Bs, czs bee. ps sielen n Civil— und Militair⸗Gemeinden scheint einen gedeihli⸗ r venneger ihre Heimath verließen und auf den ersten Ruf der . F 8 eit ga Fütersn, suspendirt bleiben wuͤrden. wirrung; es war 12 Uhr vorbet, die dreifarbige Fahne wehte Palmerston im auswaͤrtigen Amte. 1111..6“ 89 Sa ls ens Kcher a Jult melden, dwlusgang zu nehmen. Um naͤmlich das schoͤne Werk bal⸗ gltfür grf nd9,zu Zen Wafeen griffen, ja mit Begeisterung, denn Der Cou rier enthaͤlt folgendes Schreiben aus Lissabon sschon auf den Thuͤrmen der Notre⸗Dame Kirche. An den Tho⸗ Die Verhandlungen in beiden Haäusern des Par amenäes Ma⸗ is z0 8 5 8 8 1 Stande zu bvingen, haben die Geistlichen der Residenz, die Tagsatzung habe venJerne; Meh negd.mnöt vielleicht einwenden, vom 12. August: In diesem Augenblicke herrscht bedeutende 8 ren St. Martin und St. Denis schlug man sich, die Nachrich⸗ waren gestern und vorgestern ohne wesentliches Interesse fuͤr 1. Pascha von Feehapn e has annge⸗ 1 liche c 1. 800 hiesige Gemeindeglieder aus eigenem Antriebe sich ten, indem ste die Mitalieder ber/ Eleichsam als Gericht aufzutre⸗ Verwirrung in Lissabon, denn inmitken des Jubels und na tens ten vom Kampfplatze lauteten den ganzen Nachmittag hindurch Ausland. Eigentliche Debatten sinden nicht mehr statt, da 86 b 8gn 98 ischen 8 ö nans Vereinigung ausgesprochen hatten, eine Aufforderung oder es haben diese Maͤnner sters aus Aoktr Konferent ausschlöse, die Stadt noch ganz ohne Vertheidigung ist, obgleich schon 19 unguͤnstig und um 6 Uhr Abends schien der Sieg der Garde Minister, wie die Opposition zum Scthn 2” zu e hs. von Dshidda erregt und Karawe eplch assen, döhc diejenigen, welche ihre Stimmen noch gehandelt und koͤnnen daher nicht Verankwortlichder gerngen Tage seit der Besetzung durch die constitutionnellen Streitkraͤfte dergestalt gewiß, daß man in alle Zeitungs⸗Schreiber, welche die gen wuͤnschen, Das Unterhale hat sich gestemm 99— den. wer 8 Jamgika hat Lord Mulgrave am 29. Juni ein, ögegeben ha 19, eingeläden werden, sich in den Tagen werden. Das Recht finde ich in dem bestehendem Bundes⸗Vertrage; verflahen sind, erhaͤlt man ploͤzlich die Nachricht, daß 8000 Mann Pprotestation unterzeichnet hatten, drang, sich in Sicherheit zu SessionalAodresses d. h. mit en Ge 8 8 8 5 Ar⸗ L11““ Bezt danh w. 6 Aender bis 7. Septem 1. 5. J. auf dem Rathhause einzufinden A 8 macht es der Tagsatzung zur Pflicht, fuͤr die innere der 8 eiguelistischen Truppen von Porto fortgezogen und bereits bringen. Diese Umstaͤnde erlaubten nicht, daß man sich in der amten des Hauses beschaͤftigt, welches Pwöͤhnle ) die 89 bah es 889 ng o f 1 7 st den esande Gegenwart von Geistlichen beider Konfessionen ihre Er⸗ 8 schen shts Fet Eidgenossenschaft zu sorgen; es ist demnach ihre hei⸗ bis Coimbra vorgeruͤckt sind und sich dort mit ungefaͤhr 6000 Versammlung bei Herrn Guizot haͤtte mit dem Herzoge v. Or⸗ beit vor dem Schluß der Session ist. Man glaubt, dg es sich Sclaven⸗Sy n eaGshate e nar rs so vie 8. 8 Hh in die Akten niederzulegen. 1 sich Hfich Apichc Fer hechets nicht dadurch zu gefaͤhrden, daß sie Mann unter dem Herzog von Cadaval vereinigt haben. Mane beschaͤftigen Ijnens7r 1 . morgen bis zum Mittwoch vertagen werde, um dem Oberhause Minister auf 15 Millionen Ents BW1“ H ndau, 19. August. Die vor Gericht nicht gegenwaͤrtig gesette Verkrahen ni Mation herabwuͤrdige, indem sie das in sie Ein Bataillon der hhiesigen Truppen ist nach Villa⸗ Herr Sarrans, der Verfasser der vor einem Jahre erschie⸗ Zeit zu lassen, die noch ruͤckstaͤndigen Geschaͤfte zu erledsgen, Die LEETö’ Z 88 6 ben Angeklagten in dem roßen politischen Prozeß, den verloren, wenn sie die Mitgtelenigt. . haͤtte dieses Zutrauen franca und andere nach Toresvedras detaschirt worden; man nenen Geschichte der Juli⸗Revolution, erklaͤrt in einem Schrei⸗ Und daß Se. Majestaͤt am Donnerstag in Person das Parla⸗ uͤberaus hefrigen Arti el wider die Regierung und insome sige Assisengericht entschieden hat, naͤmlich die Herren Ja, im Interesse selbst dieser Kantone vee Ehesges aufmimmt, glaubt, daß der Herzog von Terceira in drei oder vier ben an die Redaction der Tribune die von dem Advokaten Pe⸗, ment prorogiren werden. 2 'esen W „Scgt bind norh 15 Suht 8. Abgeordneter; Savoye, Geib, Advokaten; r. Grosse Tagsaͤtzung mehr als je darauf bedacht seyn die Tagen mit ungefaͤhr 4000 Mann regulairer Truppen dem Mi⸗

pin unlaͤngst herausgegebene Beschreibung jener Umwaͤlzung fuͤr 1 Mit dem Koͤniglichen Schiffe „Pantalon, sind Iääehtich Nachrie ef 88 29 er Pistor, Dr. der Rechte, sind von der Jury ebenfalls letzten Beschluͤsse wieder erworbene Achtung nicht zu verscher⸗ guelistischen Corps entgegen marschiren werde. In diesem Falle eein Gewebe von Luͤgen und kuͤndigt an, daß er naͤchstens der aus Porto bis zum 14. und aus Lissabon bis zum 13. d. M. hia melden, Shesleh. I. Arntt 8; 2 rochen worden. 1 en, damit sie in diesem wichtigen Augenblicke mit Kraft wuͤrde die Bewachung der Stadt 7 bis 8 Tausend bewaffneten Wahrheit ihr Recht widerfahren lassen werde. in England angelangt. 44 Die wichtigste Nachricht ist die Be⸗ Mann und eine in eihe Sehe 8 8 A ch Berichten der Aschaffenburger Zeitung ist in an Maͤßigung die Ruhe herstellen und die waltenden An⸗ Buͤrgern anvertraut bleiben, deren Organisation erst eben begon⸗ 1 as Journal des Débats bemerkt uͤber die fuͤr Algier staͤtigung der Angabe, daß Bourmont am 7. die Belagerung von nach, um sich und die Gesetzgebung wider die Factions und dessen Umgebung die vollkommenste Ordnung wie⸗ staͤnde beseitigen toͤnne, und damit Auftraͤge, wie die, nen hat. So viel uͤber uͤber die gegenwaͤrtige Lage Lissabons welche Berns Gesandtschaft erhalten hat, Stellung der Schuldigen sie ist schlecht genug! Was Porto betrifft, so sehen wir mit

8 Porto aufgehoben habe und mit der Hauptmasse des Belage⸗- zu staͤrken, angerragen hatte, was aber vielfäͤltig uͤbel aucaapestelltt, und nirgends waͤre die Ruhe an den Orten, durch 11““ Stel chul 1 ne Restauratiensdie vor das Zuchtpolizei⸗Gericht Gewiesenen, von dem vor Krieg gerichte u. s. w., denen ich versoͤnlich nicht beipflichten großer Spannung den Nachrichten von dort entgegen. Die letz⸗ 8 kann, wegen der Schwaͤche der Tagsatzung nicht allgemeinen An⸗ ten Nachrichten gehen bis zum 8ten Abends. Die vor Porto

e Kommission, welche im Begriff steht, sich in Toulon 1 r H - vn Eööö Bestikanbns wnnafceh. scharn.3 was rungs⸗Heeres dh in ö 1s e. es sey auf fefete dus, Pechtheltzet, Ger . G - wir bisher uͤber unsere wichtige Afrikanische Kolonie vernommen seine Truppen so heimlich aus den Verschanzungen gezogen, daß vo's I. abgesehen. 6 ofe Freigespro passirten, gestoͤrt worden. wegen der Sch⸗ pung nicht allge No adte ene döea an die 1n oder untergeordnete⸗ erst am 8. beim Abzuge der letzten Kolonne die Belagerten da⸗ 111“ hhnmnäingsten Zusammenrottungen in Zweibruͤcken wurden in⸗ eeh chahg dgran Rcgherangen, n en ngeie Ra tglde 71 befindlichen Truppen Dom Miguels werden noch immer auf ren Stellungen an der dortigen Regierung und Verwaltung von Kenntniß erhielten. Die Miguelisten nahmen alles Geschuͤtz rei der Ruhestoͤrer verwundet. . gekannt, die sie ermaͤchtigt haben, nach den Ereignissen vn Ceg oh⸗ ungefäͤhr 10,000 Mann geschaͤtzt. Einige von den Schiffen Dom TFTvheil genommen haben, und deren Haupt⸗Zweck bei Allem, was aus den noͤrdlich gelegenen Verschanzungen mit sich, welche am Bruͤssel, 25. 2 ugust. In 98 gestoigen Sitz ng 19 kankfurt, 24. August. Gestern ist Se. Hoheit Prinz und Baͤsel noch am 7. August das Manifest von Beggenried zu er- Pedro’s sind abgesegelt, um den Versuch zu machen, sich Figuei⸗ ssie uͤber Algier schreiben oder auf der Rednerbuͤhne sagen, darin 10 von Saldanha besetzt worden sind. Die Muͤndung des Duero praͤsentanten⸗Kammer wüthe. 88 Gesetz segf upon Hessen hier angekommen und im Gasthaus zum Roͤ- lassen und im Angesicht der Schweiz und Europas die von der Tag⸗ ra 6 zu bemaͤchtigen und die Verbindung Dom Miguels mit der Pesteht, ihre Handlungsweise zu rechtfertigen. Mehrere haben sogar war wieder frei geworden. Die Truppenmacht, mit welcher rung der Fremden durch 54 gegen 9 Feirnees dagenh Kaiser abgestiegen; ferner kam an Herr Buchanan, au⸗ facung getroffenen Maßregeln als ungesehlich zu erklaͤren, ia selbst See abzuschneiden; man fuͤrchtet aber, daß dies nicht gelingen werde, dem Publikum ihre Plaͤne in der Hoffnung vorgelegt, daß sie Bourmont Porto verlassen hatte, wird auf 12,000 Mann an⸗ Im Liberal liest man: veI. Feslschevf⸗ se Herrenagntlicher Gesandte der Vereinigten Nord⸗Amerikanischen Eid daehcg e die Rechte der auf Bund und Vertraͤge beruhenden da die Truppen sich jetzt in Coimbra befinden, und der Mon⸗ in der oͤffentlichen Meinung sich geltend machen wuͤrden. Nichts gegeben, und seine Absicht soll eine Vereinigung mit dem Her⸗ de Weper und Goblet seyen zu Brussel angekommen. ßten am Hofe zu St. Petersbuvg eer Eldgenossenschaft he dem einzig legitimen Stellvertreter dieser] dego von jener Stadt an fuͤr Boͤte schiffbar ist. Peniche gehoͤrt der Art truͤbt das Urtheil und den Blick der Kommission, welche zog von Cadaval seyn, der die schon aus den Kriege gegen Napo⸗ Zweifel werden morgen der Repraͤsentanten⸗Kammer ue XX“ 11““ Gruͤnde im aneh der Chrhund endo hElen znd gfücgs hentese der Koͤnigin. Am Sten waren zwei Dampfschiffe mit Truppen jetzt beauftragt ist, sich nach Algier zu begeben und uͤber den leon als Wellington's Lager beruͤhmten Linien von Torres Vedras Mittheilungen gemacht werden. 116“ Oe st e 1 9. seiner Stellvertreter, ladech säͤmmtliche Gefandtschaften vormaoees S. angefuͤllt im Begriff dorthin abzugehen, um die Besatzung zu Zustand der Kolonie Bericht zu erstatten; keines der Mitglieder besetzt haͤlt. Nach anderen Angaben soll diese Vereinigung 11I1““ Frag, 23. August. Gestern mit Tagesanbruch haben Se. beiden folgenden Antraͤgen beizupflichten, 6) Den dritten esand, verstaͤrken, und- viral Näpies wollte ihnen folgen, um in Ue⸗ erselben hat weder fruͤher ein Amt dort bekleidet, noch bewirbt reits stattgefunden haben und die gesammte auf 30,000 Mann 6 2 8 8 Hoheit der Kronprinz von Preußen diese Hauptstadt ten von Basel⸗Stadt, Herrn Schmied, aufzunehmen, wenn derselbe Fhrgsest chrzung nüss dem Herzoge von Terceira zu operiren, aber im es sich fuͤr die Zukunft um dasselbe. Der wackere General Bon⸗ geschaͤtzte Macht Dom Miguels bei Santarem unter Bourmont's Stuttgar t 24. August. In der gestrigen Sitzun verlassen. Namens seines Standes erklaͤrt, alle fruͤher in Angelegenhei⸗ ugen Frder bfacgr ase die Nachricht an, daß ein Corps Gueril⸗ naeet ist, wie alle Welt weiß, nicht zum kuͤnftigen Gouverneur Befehlen versammelt und zu einem Angriff auf Lissabon bereit Kammer der Abgeordeten machte der Prasident be ute ertheilten Se. Majestaͤt der Kaiser Audienzen von 1 G.Zalere gefaßte Beschluͤsse anzuerkennen und den Sitz Fehbehürsc 8gas Latrosen der fruͤheren Miguelistischen Flotte be⸗ voon Algier bestimmt; Herr Legrand, General⸗Pibektor der Bruͤk, seyn. In letzterer Stadt war das Einruͤcken des Corps von Eroͤffnung darauf aufmerksam, wie seit einiger Zeit in de früh bis halb 1 Uhr. Nach der Tafel wurde den 81 I“ ter, vog Vosel⸗Stadttheil mit halber Stimme einnehmen EE“ vercindungen abgeschnitten und erschie⸗ d ganz Frankreich, wird gewiß nicht zu der/ Bourmont in Coimbra am 12ten bekannt geworden, und hatte batten so viele Leidenschaftlichkeit von mehreren Seiten Mon des Musik⸗Konservatoriums das besondere Gluͤck zu beiden andern Gesandten Sr erklaͤren, daß die Tagsatzung die dene xcesse egangen haͤtte. Hierdurch wurde eine Veraͤnderung des ploͤtzlich allen Festlichkeiten ein Ende gemacht. Sogleich wurden zeigt werde, und ermahnte daher die Kammer, jetzt und in der Koͤniglichen Hofburg vor Ihren Majestaͤten und Sarner Koc erehr gabeen sich ufnehme, weil sie Mitglieder der urspruͤnglichen Planes nothwendig gemacht. Ein in London Anstalten zur Vertheidigung getroffen. Ein Bataillon zog auf die Schranken des Anstandes und der Maͤßigung nicht owesenden Hohen Gaͤsten sich hoͤren lassen zu duͤrfen. z gewes 5 zu miethendes Dampfschiff wird die junge Koͤnigin hieherbrin⸗ Man ging darauf zur Berathung ilf besichtigten Ihre Majestaͤt die Kaiserin mit beiden Prin⸗ Der Schwaͤbische Merkur enthaͤlt folgendes Schrei⸗ gen. Vor den Burlings wird sie der Admiral Napier in dem ben S 2J vom 18. August: Joao 18s 1.2 und Ke nicss c diesem Schiffe in 8 „Vorgestern sind wieder 2 Bataillone eidgenoͤssischer Truppen den Tajo einlaufen. Dieser furchtbare, ruder⸗Krieg wird in Afri uschlage seine Winter⸗ 6, dor Seen M kken National⸗Garde uͤberlassen Bericht die Bewilli uüͤr Bes⸗ b 36,744 9ulh einmarschirt, so daß wir im Ganzen jetzt 6 ie mit der Ar⸗ bald schlimmer wuͤthen, als jemals. Die Constitutionnaem nesec 18 8S Fnehe dee ea, h. den⸗ gantener 1eh geer Manict (gst Scghes thchig ecökeaa e nn 7 he ihane 8 88 Schwei z. 1“ und Rltrereg eine Gesen meewniehe 2 cga; F nicht stark genug, um ihren Feinden 8 EEö“ Das zoet mnttsgeens cecechen Auge zu betrachten. Sie wird viel zu Der Courier enthaͤlt Folgendes: „Marschall Bourmont 30 Kr., und gab zugleich der Kammer anheim, in Betraqc rich, 21. Aug. In der gestrigen Sitzung der Tagsatzung E111“ se da ge zn⸗ SIh. hatgeaschaünlich nicht in dem Grade fuͤr sie, wie man sehen und viele Fragen zu entscheiden haben. Das erste ist das verließ Porto in der Nacht vom Ften zum 8ten mit ungefaͤhr der Geheime Rath die einzige Staatsstelle sey, bei welcherg auptsaͤchlich uͤber das Kreditiv und die Beeidigung der als wir. Dort liegen naͤmlich nur 2 Bataillone eidgenzfsischt Lrun⸗ epß ge 8. Gesetz, der wichtigste Punkt bei den Muselmaͤnnern, die stets 12,000 Mann. 1 Dieses Corps wuͤrde 7 oder 8 Tage brauchen, setlich verabschiedete Normuͤber die Gehalte seiner Mitglieda lben anwesenden Gesandtschaft von Basel⸗Stadttheil (be⸗ pen, so wenige, daß Hr. v. Blarer noch immee nicht dazu gebracht einem von dem gedachten Blatte mitgetheilten den Wunsch hegen, unter einer festen, unverletzlichen Gerichts⸗ um auf regelmaͤßige Weise in Santarem anzukommen. Von nicht bestehe, die Regierung um Verabschiedung eines Besat us den HH. Buͤrgermeister Burkhardt, Rathsherr Vi⸗ worden seyn soll, seine Schaar von 6 700 Mann, mit denen er im Privat⸗Schreiben aus Lissabon vom 13. August heißt es unter pflege zu leben und die in Aegypten einem Franzoͤsischen Gene⸗ Santarem aus wuͤrde er wahrscheinlich auf der Straße nach Normal⸗Etats fuͤr die ordentlichen Mitglieder des Geheimen gu nd Großrath Dr. Schmidt) deliberirt. Das Kreditiv Reigoldswyler Thal steht, zu entlassen. Von einer andern Seite Anderm: „General Ramorino ist mit seinen 300 Mann aus ral keinen ruhmvolleren Beinamen zu geben wußten, als den des Villa⸗Franka, den Taso entlang, auf Lissabon vorruͤcken, auf welche bitten, und das weitere Gesuch hinzuzufuͤgen, die Suln n dem großen Rathe des Kantons Basel ausgestellt. Ei⸗ hoͤren F g. 1 Entlassung sey erfolgt, und es ist eigen, daß Bordeaux in Lissabon angekommen, wo aber ihre Dienste mit gerechten Sultans. Es fragt sich, ob nicht einige leichte Ver⸗ Weise er seine ganze Kavallerie auf dem rechten Fluͤgel entwik⸗ Praͤsidenten des Geheimen Raths küͤnftig mit der eines Aüichen will aber die Tagsatzung seit den Trennungs⸗Be⸗ 8 1 Fcl;. faͤllt, der Wahrheit auf den Grund dankbarer Anerkennung abgelehnt worden sind. Es ist ein De⸗ aͤnderungen in unserem Gesetzbuch oder wenigstens in unserer keln koͤnnte. Dieser Marsch wuͤrde, wenn er keinen Wider⸗ tements⸗Chefs, namentlich das der Justiz, zu verbindahn vom 5. Okt. 1832 nicht mehr anerkennen und glaubt man die Fabe bört, daß zie aagdif 181 auch tern osg, kret zur Eroͤffnung einer Anleihe von 800 Contos reis unter vor⸗ Gerichts⸗Ordnung vorzunehmen sind, um sie fuͤr die nach Afrika stand faͤnde, zwei Tage dauern, so daß man annehmen kann, daß Die Departements⸗Chefs des Innern und der Finanhe gaß ohne eine unumwundene Erklaͤrung der Gesandtschaft Abzuge aus de Huͤlften- Schanze 111““ theilhaften Bedingungen fuͤr die Anleihe zu 5 pCt. in der Lissa⸗ verpflanzten Franzosen angemessener zu machen, ob unsere Gesetze Bourmont am [8ten oder 20sten vor Lissabon stehen wird, be⸗ merkten dagegen, wie die Herstellung eines Normal⸗-Exnws hasel, daß sie sich bloß als eine solche von Stadt Ba⸗ Wasser binterlassen haben sollen, so muß inan wahrhaft ehschrer⸗ boner Cronica erschienen; das Projekt hat schon betraͤchtliche auch auf die Prozesse zwischen den Eingeborenen, oder nur auf Pro⸗ sonders da der Marschall in Person vorangeeilt seyn, soll, um wohl thunlich, da der Koͤnig in seinem Ernennungs⸗Resh daher nur. mit halber Stimme begabt ansehe, ferner ken, daß solche Maͤhrchen ersonnen und geglaubt werden koöͤnnen. Theilnahme gefunden. Der Herzog von Palmella ist mit einem zesse zwischen ihnen und den Europaͤern Anwendung finden sollen, die fuͤr die militairischen Operationen nothwendigen Anordnun⸗ der Verfassung ganz unbeschraͤnkt sey. Nach mehreren gine solche Erklaͤrung, daß Stadt Basel sich von der Sar⸗ Hier selbst weiß man wohl, daß kein wahres Wort an der Ver⸗] Auftrage nach England und Frankreich bestimmt, so wie bei sei⸗ und welches Verhaͤltniß die Muselmaͤnnische und die Franzoͤsische Ge⸗ gen zu treffen.“ Der folgende Nachweis duͤrfte unter den ge⸗ rungen uͤber diesen Punkt, in welchem namentlich di mferenz getrennt und die Tagsatzungs 2 Beschluͤsse aner⸗ giftung ist; richtig ist zwar, daß zwei Soldaten gestorben sind, bei ner Ruͤckkehr zum Praͤsidenten der Pairs⸗Kammer an des Her⸗ richtsbarkeit zu einander haben werden. Ferner ist zu untersuchen, genwaͤrtigen Umstaͤnden nicht ohne Interesse seyn: * geordneten Pfizer und M enzel die Ansicht gelh die Gesandtschaft nicht beeidigt werden koͤnne. Die Ba⸗ vT— durch aͤußere Zeichen nicht hinlaͤnglich angedeutet zogs von Cadaval Stelle, der einzige Rang, wozu ihn noch zu welche vorlaͤufigen Ausgaben der Staat zu machen hat, um den Entfernung von Lissabon nach Villa Franca ... 8 Leagues). macht haben, daß eine Reduction der ordentlichen Geh Gesandten zauderten mit dieser Erklaͤrung, so fern sie war, richtig, daß sie wirklich von dem in der Huͤlften⸗Schanze vor⸗ erheben in des Regenten Macht stand. Die Cortes sollen zum 1 7 0

4 E“ ö“ 8 1““ 7

ken und Chausséen in 1 eich, n Stellung eines Civil⸗Ingenieurs in Afrika 1 wollen; eben so wenig wird nach unserer Meinung Herr Laurence ge⸗ 8 ranke 1 er ean seine Stellung in der Deputirten⸗Kammer gegen die Villa Franca, andere gegen Torres Vedras, und der Herzog von zu uͤberschreiten.

Functionen eines General⸗Prokurators in Algier zu vertauschen, Terceira selbst sollte mit 3 4000 Mann regulairer Truppen zehnte Rubrik des Staats⸗Bedarfs, den „Geheimen) die Merkwuͤrdigkeiten der Thein⸗ und St. Niklas⸗Kir⸗ und auch Herr Piscatory ist zuverlaͤssig nicht Willens, seinen dem Feinde entgegen gehen, und die Vertheidigung der Haupt⸗ betreffend, uͤber. Die Finanz⸗Kommission beantragte in des Graͤfl. Waldstein schen Palastes.

Privatleuten das Kolonisiren moͤglich zu machen und zu erleichtern; „»„ Villa Franca nach Santarem. Raͤthe, ohne Departement, nothwendig sey, weil es lerkennung der Tagsatzungs⸗Beschluͤsse, ihren Kanton be⸗ gefundenen truͤben Wasser getrunken haben, richtig, daß man des⸗ 1. Januar einberufen und bis dahin die jetzigen Minister beibehal⸗ wiewohl die eigehrche Holomstrung bennwer den Privat⸗ 1“ Santarem nach Vileria 1 gefaͤhrlich scheine, wenn die Zahl der nicht verantwogsh betraf; allein die Tagsatzung fand nochmals, daß ohne vorg gunsene ügfsaelt; alein wiewohl man ihre Mögen und 1- ten werden. Am Morgen des 12ten wuͤrden Gerüchte nesses Unternehmern auf eigene Gefahr und Muͤhe uͤberlassen bleiben ö.“ Lissabon nach Torres Vedras Geheimen Raͤthe jene der verantwortlichen, d. h. da ejt⸗ Annahme derselben keine Beeidigung und also kein Aerzte mit Bestimmtheit erklärt haben, keine Spur von Gift ger⸗ tet, daß 12,000 Mann vom Feinde von Porto gerade auf die muß, so sind doch Arbeiten auszufuͤhren, welche der Staat kei⸗ h 1“ Torres Vedras nach Olivielos. Departement, uͤbersteige, und welcher Ansicht der Stuh satthaben koͤnne. Nach dreistuͤndiger, fuͤr die Gesandt⸗ funden. Im Ganzen muͤssen wir mit der rdnung in unserer Hauptstadt abmarschirt seyen und die hiesige Regierung sogleich nem andern uͤberlassen kann. So wird es sich zum Beispiel 18 Olivielos nach Caldas da Painha 7 v. Schlayer und Geheime Rath v. Herdegen widelse dan Basel nichts weniger als erfreulichen Berathung ver⸗ besetzten Stadt wohl zufrieden seyn; die eidgenoͤssischen Truppen ein Embargo auf alle Schiffe im Hafen legen wolle. Letz⸗ fragen, ob es nicht weniger kostspielig waͤre, moͤglichst schnell 88 Lissabon nach Elvas 30 hatten, beschloß die Kammer nach zweistuͤndiger Debame Nie dret Herren Gesandten den Saal, auf die Weisung lassen sich nicht das Mindeste zu Schulden kommen, und wenn un⸗ teres geschah auch wirklich am folgenden Tage. Das Em⸗ Straßen zu bauen und Forts zu errichten, als eine ganze Armee 8 Lissabon nach Faro 39 Regierung zu bitten, einen Normal, Etat fuͤr den Koͤnn errn Praͤsidenten, abzutreten, und nachdem Solothurn be⸗ sefe, stedeische Jugend manchmal sich etwas naseweis benimmt, so bargo ist zwar noch nicht publicirt, aber es sind schon unter den Waffen zu halten, um in der Ebene Metidja die Lissabon nach Beja . .... . ... 22 heimen Rath, nach Klassen, zur Verabschiedung Zu brfllen Antrag gemacht hatte, zu anderen Geschaͤften uͤberzu⸗ Pee LE“ uf gebüͤhrende Weise zurechtgewiesen. Die den Schiffern Klarirungen verweigert worden. Die Absicht, Heu⸗Aerndte besorgen zu koͤnnen. Endlich hat die Kommission zu 1 Lissabon nach Coimbra 33 ½ Der Kommissions⸗ Antrag auf Vereinigung der Stelle Glesch nach der Entfernuͤng jener Herren beschloß die Cnh eg 668 üer 881 n6r hesäng⸗ mit brennenden welche hierbei zu Grunde liegt, ist noch ein Geheimniß. untersuchen, von welcher Art die Handels⸗Verbindungen zwischen 1 Lissabon nach Figueira 312 Praͤsidenten des Geheimen Raths mit der eines Departeazung, die Gesandtschaft von Stadt Basel einstweilen siern gewaͤhlte Tagfatzungs⸗Gesandischaft hachglacseg, Enss ge⸗ In diesem Augenblick, wo ich diesen Brief absende, fliegen eine Algier und Frankreich und dem uͤbrigen Europa seyn sollen.“ » Lissabon nach Porto 5128 8 Vorstandes wurde dagegen mit 75 Stimmen gegen 4 bhun Beeidigung zuzulassen und den großen Rath lassen, um sich nach Zuͤrich zu begeben, und 8* g redlich 1S Menge Raketen auf, und das Kastell salutirt. Ich weiß den Der Courrier frangais meldet: „Briefen aus Algier Lissabon nach Madrid. . . . . .. 96 b fen. Ein Antrag des Abgeordneten v. Zwergern, 95 Hasel Stadttheil aufzufordern, durch ein foͤrmliches Stadt meint, wuͤnscht von Herzen, daß es ihren Bemuͤhungen ges⸗ Grund nicht, glaube aber, daß. die Regierung gute Nachrichten zufolge, herrscht dort große Gaͤhrung; seitdem der Besitz dieser » Porto nach Valongo 2 dung des Praͤsidenten des Geheimen Raths, auf den ga eleine Lossagung vom Garner Bund und die Anerken⸗ Ugen moöre, an Spaltungen der letzten Zeit wieder zu schließen” erhalten hat.“, Die gestrige Times giebt wieder zwei „aufge⸗ enlonh zweffelhaft geworden ist, verbergen sich die Unzuͤfriede⸗ . Zalongo nach Amgranthe .... Zakatur dieser Stelle, auf die Summe von 5000 Fl. sh aneh Tagsatzungs⸗Beschluͤfse auszusprechen, so wie seiner Die Zeitung des Ober⸗ und Nieder⸗Rheins fangene Briefe,“ als: 1) von Herrn v. Alpuim v. Menezes an nen nicht mehr. Diesenigen, welche dort Niederlassungen gegruͤn-⸗ u Porto nach Braga... llen, wurde mit 49 Stimmen gegen 25 angenommen. I. sschaft ein Kreditiv bles fuͤr den Kanton Basel⸗Stadt⸗ meldet: „Unserer Baseler Korrespondent berichtet, daß diese den Miguelistischen Finanz⸗Minister Grafen da Louzao, Anleihe⸗ det und Grundstuͤcke angekauft haben, tadeln bitter die Schwaͤche 1 .“ Porto nach Villa da Conde .. sdarauf erfolgenden Abstimmung uͤber die Verwilligung 9 auszufertigen. In Bezug auf diese Sitzung ist noch zu Stadt, aus Unzufriedenheit mit ihrer Lage, sich von der Schweiz Angelegenheiten betreffend, aus Paris vom 10. Juli; 2) von der Regierung, welche üͤber diesen wichtigen Punkt nichts 1“ Porto nach Viana. 14 antragten Summe von 38/136 Fl. 30 Kr. fuͤr den Etat 1en, daß, als die Frage zur Sprache kam, ob Mitglieder zu trennen beschlossen 8pe. scheint .. ö Dom Miguels Gesandten in Paris, dem Grafen da Ponte, an bestimmen wagt. Die Stimmung der Gemuͤther soll sogar von Die Times berichtet in ihrem City⸗Artikel uͤber die Por⸗ niglichen Geheime Raths, genehmigte die Kammer diesit arner Konferenz in den Schoß derselben zugelassen wer⸗ .“ Vizc. v. Santarem, vom 12. Juli, unter Anderem ein Gespraͤch der Art seyn, daß man einen fast allgemeinen Aufstand erwar⸗ tugiesischen Angelegenheiten in folgender Weise: „Die wider⸗ 41 Stimmen gegen 37. Der Abg. Hufnagel stellte sodam llten, der zweite Gesandte von Bern, Dr. K. Schnell, Re⸗ Portugal. mit dem Russischen Gesandten betreffend. Heute liefert sie einen tet, der den Zweck haben wuͤrde, die Kolonie von Frankreich ganz sprechende Beschaffenheit der Nachrichten, welche heute Morgen dem Antrag, die Regierung zu bitten, die Bekanntmach!lg 6⸗Statthalter zu Burgdorf, eine Erklaͤrung des Inhalts Lissabon, 13. August. Die Lissaboner Cronica mel⸗ Laufgefangenen Brief an den Herzog von Cadaval von Herrn zu trennen.“ von Portugal eingegangen sind, hat den Eroͤrterungen uͤber die⸗ civilgerichtlichen und der kriminalgerichtlichen Erkenntnssthb, daß, da er vernommen, daß Mitglieder der Sarner det, Dom Pedro habe an das Grabmal seines Vaters einen Saraiva, aus London vom 10. Mai, uͤber des Letzteren diplo— Gegen diejenigen Personen, die bei der großen Revue vom sen Gegenstand einen fast peinlichen Grad von Interesse gegeben, Regierungsblatt zu unterlassen. Die Kammer beschloß, an erenz zu Standes⸗Gesandten fuͤr die Tagsatzung ernannt Zettel befestigt, der die Worte enthalte: „Ein Sohn wollte dich matische Verrichtungen in London. 28sten v. M. verhaftet wurden, weil sie riefen: „Nieder mit und allgemein ist man zu dem Glauben geneigt, daß Bourmont sen Antrag hinsichtlich der civilgerichtlichen Erkenntnisse ensen, er es fuͤr angemessen finde, die Tugsatzung zu verlassen ermorden; der andere wird dich raͤchen.“ Am Zisten v. Wh. Die Madrider Hof, Zeitung h“ den Bastillen!“ wird die Untersuchung thaͤtig fortgesetzt; einige in diesem Augenblick mit Streitkraͤften auf Lissabon marschire, hen, mit der weitern Bestimmung, daß auch die ehegericht e 1 5.

hh in seinen Kanton zuruͤck 2 vo, i ie Gluͤck 5 t 1 e 8 Sen. 3848 8 8 ½ ¹ HAr 1 * zuruͤckzubegeben. Das Votum des nahm Dom Pedro, im Palaste von Bemposta, die Gluͤckwuͤnsche 5. August: „Vorgestern nahmen die Guerillas und einige Trup⸗ e. sina angeschawhae. e. zu habens 28&ꝙ—+ mit ben wesche 111“ 11g ö ehen veasden sh sis Zutn ndes Sesenhes Sea. Herrn Tavel, in Bezug zum Zahrestag⸗ der Eidesleistung auf die constitutionnelle Charte pen Dom Miguels zum zweiten Male die Forts und de Srabt Seee sie verhaftenden vhe deesesenc. feag. in Zweifel zu stellen. Dihse Unsicht wicd uͤbrigens uͤber oas Sedhasesrene der Justiz Fv JiAöbgere ie Gesandtschast dde ehe ghenhigen,. Verwunderun Ge zag 9 Lnecizgens wene. Küehn u“ Se- Nea⸗ üerel Nas wan dose dhen Dom Pedro's ab, die sich nach Vil⸗ werden. Außerdem dauert die Untersuchung gegen die bei Herrn durch keine der Thatsachen bestaͤtigt, welche in den von Deffner trug darauf an, die Besoldungen aller Ministt anh sg eben verlesenen Kreditive entnommen, daß es eine Re- gent, vom 28sten de 88 ü den Hengag denn Medrs Pair des Sn Mistiks Und⸗ iine 8s vees üne Shngs, rn9 Perardel verhafteten Theilnehmer an einem muthmaßlichen Kom⸗ Portugal eingegangenen Privat⸗Schreiben enthalten sind, auf die Summe von 6000 Fl. herabzusetzen. Nach einiga * anton Basel in der Schweiz gebe; denn der Stand Koͤnigreiches, wodurch er ihn, nachdem er nun selbst angekom⸗ die Villareal gegenuͤber lagen, feuerten am Aten gegen 8 Trup⸗ plott fort, unter denen sich mehrere Zoͤglinge der polytechnischen Eine Sache ist gewiß, daß an dem Tage, von welchem die Lis⸗- batte daruͤber: ob dieser Antrag nicht in einer besondern M Stadtth e solche mehr, derselbe kennt nur einen Kanton men, der bisherigen außerordentlichen Re ierungs⸗Vollmacht ent, pen Dom Mijguels, die von d t nach Castromartz eschirte Schule befinden. saboner Briefe datirt sind, also am 12ten dieses, der Marschall vorgebracht werden solle, wurde derselbe in Berathung geh er Lagfaheal ung. 78.e Kanton Basel⸗Landschaft, die beide hebt⸗ ist in den Ausdruͤcken des hoͤchsten 1 An Dankes ab⸗ und das Feuer lebhaft erwiederten . 829 Schiffe . Einem Geruͤchte zufolge, haͤtte der Verein der Volksfreunde Bourmont noch nicht in der Naͤhe jener Stadt seyn konnte; die Staatsrath v. Schlayer sprach ausfuͤhrlich gegen 9 1 demnach *. Hernedh enesztsme dene Becsel 2en so 8 gefaßt. Durch ein Dekret Dom Pedro's aus dem auswaͤrti⸗ die in der Stadt waren, keinen Schaden zufuügen konnten, so auf der Straße von hier nach Sherboung dem Könige Emissarien vor⸗ Briefe aus Porto vom 10ten dieses melden, daß er sich am 9ten Vhe Snn Pessedene erglärt⸗ sich jedoch nachtraͤglich t,taaen dieser Stellung, in Gemaͤßheit des Beschlusses vom gen Amte vom 3ten dieses Monats werden die 1828 ernann⸗ zogen sich die kleineren Barken zuruͤck und die Brigantine nä⸗ 899gehns „Seesn die e ne⸗ 1e.eue wen . 18 vanathung uge 88 ee te, Fißung. ) Seit uchgencktecenntund in die Bundes⸗Behoͤrde zugelaseen werden. ten bisherigen diplomatischen Agenten fuͤr Portugal im Aus⸗ herte sich der Barre des Hafens, um mit der naͤchsten Fluth in gelegenen Ortschaften 5 98 Bastillen“, emsnen 8nc ) Eine Portugiesische Leagues betraͤgt ungefaͤhr 4 Englische aaeer e nher Ades, 9 Becencar Zeitung.) Z.g ind geac eine fehren, es erbebt sich hier noch eine andere lande fuͤr entlassen erklaͤrt, worunter die Gesandten: Graf See zu stechen. Am 2 7sten v. M. nahm eine aus Bergbewohnern reise wnee eh 2. esg r den“, ertoͤnen zu lase! Meilen. vC1“ 6 ö agen ist hier es in Bewegung, wegen eine 8 hr ernste Frage, welche von ho lem Interesse, von Oriola in Berlin, Baron von Villasecca in Wien, da Cruzbestehende Guerilla Tavira ein und proklamirte Dom Miguel - 92 82 9. 79 8 1 1 E1“ 11616““ [B Fin. 8 8 1u] 8 8 8 8 89 8 1 2 1 8 b 8. n 8

5*

E

1“

8 8 ““