18 88 8 8 1“
do iee e ie eh eaehe 12 S Hdsh eic. haa, anua dentat, n
986 1 “ “ 11 3785187 25] 2 Feeeeiemmeme AIt0hC
IIFt I6 Limm b
sie wurde aber am 29sten von einem Detaschement von 350 stiller 2ührung, gebsch. Die Versammelten erfreuten sich den sie in Verbindung mit alten Truppen, gestutzt hhh1“ h1A6XX“ 1 ines, ihrer egpfersten, und wuͤrdigsten angefeuert durch ihr Beispiel, Bei Hagelsberg aber-u„.. 1“ geme 1 —1 ““
Franzosen, die von Mertola kamen, vertrieben, und zerstreute, der Chefs, Sr. Excellenz des Herrn General⸗Lieutenants von der die Brandenburgische Landwehr, nur begleitet von d e
sich in die Berge, die Franzosen ließen 100 Mann Besatzung in die Stelle der in die Marwitz, der durch die eben so ausfuͤhrliche als treue Beschrei⸗ Ostpreußischen Reserve⸗Regiment und dem Elb⸗Batailh .
USrn
86 Ceradie, e⸗ dhele fans Cse An 1 Fr.
Flucht geschlagenen Guerillas erscheinen aber unaufhoͤrlich andre bung des Treffens bei Hagelsberg sich nicht in ei schäͤtz⸗ e b 86n
8 und die hiesigen Behoͤrden fuͤrchten jeden Augenblick einen An⸗ bares historisches wnchen- 1öö. 888 1 ve He bestritten 9110 8 griff. Die Truppen beider Parteien begehen viele Ausschwei⸗ sondere sein Wunsch war, der tapfern Brandenburgischen Land⸗ unter die Au 9. wemnt aͤberlegenen 1I“ 1e. fungen; dieser Kampf gleicht, wie in vielen andern Punkten, wehr, welche hier den Sieg erfocht, ein schoͤnes Denkmal gestif⸗ ist, in dem menk 1 88 rscheinung, die es Jb“ NF F wenigstens in dieser Provinz so auch darin dem Unabhaͤngig⸗ tet hat. Der Verfasser aͤußert sich in dem erwaͤhnten Werke un⸗ der Nachkommen ufb 858 nur der Zeisgenvssen, sse 1G äg. . 3 keits⸗Kriege, daß einer der kriegfuͤhrenden Theile aus Auslaͤndern ter andern folgendermaßen: Alle Landwehren sind ruhmgekroͤnt erhoͤheten das Fest, . gs 88 ece Kriegerisce⸗ besteht, da fast saͤmmtliche fuͤr Dom Pedro hier kaͤmpfenden aus dem Kampfe in ihre Heimath zuruͤckgekehrt; aber sie sind Besten der invalaiis g. d urch eine Sammi qETqT —
Truppen nicht zur Portugiesischen Nation gehoͤren. In Villa⸗ nach und nach an die Gefahr gewoͤhnt worden, oder sie bestan⸗] nen beschlossen 18 andwehrmaͤnner und deren Himach 240 11““ 1 4* real de San Antonio sind alle Straßen verrammelt und Batte eee oo111A“ Berli 82 F reitag den 30sten Au g u st
8 — — — — — — —
. 6
r 2 . 968ꝙ** EEb 227 82* —
— — — 2—— ; ETETETTI11““ 2 — üe —
19
rieen errichtet, da aber der Platz ohne Truppen ist, so haben die Einwohner ihre Effekten und Familien auf die auf dem Gua⸗ Preise der vier Hau t⸗Getraid b 18 diana liegenden Boote gebracht, wo sie unter dem Schutze des ih den far bt. 1 pt⸗Getraide⸗Arten 8 WWE11““ 8 — 2à e 0 9 2 9„ 9 U . 12 6 4 2 3 * 8 9 n 9 8 * jc * 4 9 X. „Die Nageefung Sr. Bensenst Hon Migleis ba Serne,, öee meag schen Silbergroschen und Schesseln angegeben. Amtliche Rachrichten. nnich enerlangt die Abschaffung des Monopols von 170 und will teilechkett fuͤr die Constitrionner Tag gelegt und di 8 5 8 . . 8 2 7 IV!b 1 1 8 pj 9 FKüßo 3 9 4.0 — 8 G 8b t le der 8 44 e theilt, in dieser Provinz 4000 Mann von den in Beira und Namen der Stäͤd 8 8 ERxsis. K roni k d T “ ng and auf gleichem Fuße behandelt werden. Diese For⸗ Miguelistische Befehlshaber ’ n an den ag ge egt und 1 Alemtejo vertheilten Truppen zu sammeln; dieses Corps wird 1“ Namen der Staͤdte. Weßzen Y Noagen Gersfe 1eSagse. sderung ist gerecht und wohl begruͤndet; die Regierung muß da⸗ macht hegn, d. Befehlshaber fuͤr den Schaden verantwortlich ge⸗ unsere Stadt, das Fort Gracia und den Platz Malban besetzen Koͤnigsberg. 46 11s 3519 22 ½ )172 M. 1 Angekommen: Der General⸗Major und Commandeur her 6 beharren.“ Se 3 Angaben der nhn 1“ . n zur 8. dienen, um die aktiven Operationen in Algar⸗ Memel . .“ 51 ½ 37 * 29* 19 2 CCö “ 1 42 8, 36 30 ten enxehe He gage, von Reckow, von Swinemuͤnde. Koͤnigin von Spehe Eö die sittberrn Rathgeber der Adressen an Dom Miguel ein, Sdg; 8000 Linevusenet Wal⸗ ien und Estremadura zu unterstuͤtzen. In Alemtejo ist Alles Ti⸗ . L““ 12 . 8 127 1 46 ½. 28 Der Kaiserl. Oesterreichische Kaͤmmerer, Guberni 111I1 en, deren Entfernung Herr Zea Bermud sich 12,000 freimelli 8 Baü — zen. 2 ilsit 46,5 4 262 1 182 d 1 e he Käͤmmerer, Gubernial⸗Vice⸗ zu bewirken gewußt haͤbe, befs Nng Herr Jea Bermudez daten haͤtten sich 12,000 freiwillig gemeldet. An U terhandlun⸗ nühie unte b Magistram 72 1111““ b; b 3 N- 372, 29,8 - The rovinz Steyermark, Graf von und hielten dort jhre Veut 3 5 ebastian gen, von denen die Rede gewesen, glaubt dieses Blatt nicht talegre hat den dortigen Bischof, der bei dem Angriffe Villaflors 8 .. 4 ordhausen 47,9, 222Menburg, von Leip ) ort ihre Versammlungen unter dem Vorsi er weil di ieaee⸗ G bb525352*
4 als T . ei dem Angriffe Viallastor Rastenburg ..... 43 . 38 ; 5 6 8 77 32 1, llenburg, eipzig. A 8c öö“ er dem Vorsitze der weil die Parteien einander scharf debentbhenera he Dor
8 d e ehecs her war, aufgefordert, auf seinen Bischofs⸗ Neidenburg 18 X“ 1.“ 26 per Königl. Saͤchsische Geheime Finanz⸗Rath und Diret⸗ “ Don ”os ee den bEE111“ zehna⸗ b desen aczenäschehnden Fünden der Zar⸗
itz zuruͤckzukehren. Danzi 111“ C* 30 ln Finanz⸗Ministerium, von Nostit z Infanten Don Francisco de Paula. Diese Rathgeber tei 2 in trag i a te als
8 n c E111“““ 4 92,20 2 „Hall 12 . 2 Nostitz und Jaͤnkendorff, waͤren die . Iiun Se ℳ Rathgeber tei von 1820, und allgemein trage man die weiße Schleife als eeeee man in beit naͤmlichen Blatte folgenbdes Dal 20 †, — Halle 1 r29 1 resd 8 6 e Herzoge v. San Fernando und S J * 8 aut trag an die weiße hleife als 8Seeg st ma — lg Elbing 21 — 29 8, Presden. der Gr nd San Lorenzo und Symbol dieser Faction. Die Times spoͤ uͤber diese Aeuße⸗
Schreiben aus Lissabo 3. Auaust: „Das 2 1 .“ 2 1 11“ 2 hin. Erlauc . Gr der Graf v. Punon⸗Rostro. Pareec. g. S e deth es. lockrlt ahe diese Muße⸗
öe1111e4e.“. 23 242, Fezasur —— 3oceresgersist. Se. Evlaucht der Graf Joseph zu Stol⸗ — Mehrebe Blätter wolten wissen, der Graf v. R dungen, und meint, die Tory⸗Vlätter versprächen sch so viel von
Hauptstadt verharrt in dem System der scheinbaren Ruhe und Grauden — Maͤnster ... 37 8 UStolberg, nach Halle. P95 Blaͤtter wollen wissen, der Graf v. Rayneval habe Bourmont, und doch habe dieser noc hen sich so v —
Indifferenz, das es seit dem Einruͤcken der Truppen Dom Pe⸗ 8 111161“ — 20 Mind 1 ESh e WWW1“ b in seiner letzten Depesche gemeldet, daß, nach einer Unterr monr, und doch habe dieser noch gar nichts geleistet und
5 8 nz, 88 8 dem Einruͤcken der 8 Dom Pe⸗ Thorn... 1 p 69 ve W1““ 30 er Koͤnigl. Schwedische General⸗Major Hjerta, nach die er mit dem Leibarzte Ferdi lds Vir ach, einer Unterredung, ihre Erwartungen seyen bisher noch alle durch den Erfolg ge⸗
e e. den de⸗ terung hinzegen bersente moan elne Tho 1 3122 2 Paderborn wald. 89 zte Ferdinands VII. gehabt, der Koͤnig sie e derig Vie ereshv lhv⸗ ; 1 g ge⸗ Besorgniß, welche verschiedene Uesachen hat Die gezwungene Eö111e““ Dortmund 29 wad. E“ trotz der scheinbaren aͤußeren Besserun 8 leb G sich taͤuscht worden. Vielmehr waͤren authentische Nachrichten einge⸗ 8 gniß, 8. hen hat. Die gezwungene Bromber De 28 1e⸗ iir dct ehahht 8 1— g in einem lebensgefaͤhrli⸗ gangen, daß Bourmont seine K - nage seine Bat⸗ Organisation der National⸗Milizen, zu welcher alle waffenfaͤhigen EA“ 2 33, 2. Köln 28 * es ah. deseh. chen Zustande befinde. E“ t seine Kanonen vernagelt und seine Bat⸗ Maͤnner von 18 bis 50 Jahren genommen werden, ist allen, ööäöööö 29 ½: 23 2] Elberfeld .... 3419 I “ eiclus Toulon wird vom 16ten d. M. geschrieben: „Die fuͤr emn 8Sü hae e, sarsegar sein Marsch nach Lissavon werde — auch den exaltirtesten Anhaͤngern der Donna Maria, fortwaͤh⸗ Rawitscht .. 1292½2 ꝗ92772 2 1 Duͤsseldorf 40 ze j hiesigen Militair⸗ und Marine⸗Behoͤrden haben Befehle zur rant 886. Fett een ace gehalten, deren eigentliches Ziel Ama⸗ rend zuwider; sie sagen naͤmlich, diese Conscription sey haͤrter als Kempen. “ Krefeld 2 ½½ “ Aufnahme und Einschiffung von Truppen erhalten, welche 7* Ls * ““ zan der Spanischen Graͤnze sey. .
die Neapolitanische, insofern sie zum Kampfe gegen Bruͤder und Verlin... 8 11“ Beginn S Septembers hier ankommen sollen. Nach Einigen nien 188 Torres Bedra⸗ betrift 788 88 Caeeheekcas e 8.
Landsleute zwenge und sich auf eine groͤßere Anzahl von Perso⸗ ehbutg. 39 11“ b.“ s 80”- S. faͤr Algier bestimmt, wo alle nur einiger⸗ nung unter den jetzigen S vgih neg 88 e ee
nen erstrecke. Die Freunde der Regierung und des liberalen Sy⸗ Kottbus 32 % b13112141414144*““ maßen wichtige Punkte der Kuͤste besetzt werden sollen, um dann von Wellington beabsichtigte, sie u 82 1. vacht. Der Herzog
stems, das dieselbe zu errichten sucht, haben es uͤbel aufgenommen, Frankfurt a. d. O. aris, 22. August. Die Gesand “ . einen Angriff auf Konstantine zu machen. Andere behaupten egen Liss⸗ bo - 2 e uͤneinnehmbar zu machen, nicht daß, waͤhrend die militairischen Operationen fortdauern, einige Landsberg a. d. W Trier ... d Brasilien werden⸗ Pie es fandten von Belgien, Por⸗ die einzuschiffenden Truppen wuͤrden nach Lissab hen gegen Lissabon, woher der Herzog von Cadaval einen Angriff zu der Garantieen fuͤr die persoͤnliche Freiheit ohne naͤhere Angabe 1ö1u—“] 8 Saarbrük 84 hbFNlc kaesrden, 9. 9 heißt, den Koͤntg nach Eher, So viel ist gewiß, daß eine Expedition hattinden woird. . Vegee. gsea hneeen aehe inss bor Nöch eche. derselben durch ein in der Zeitung vom 3. en i; q e““ bb w... Z69 3 nieamweneeteeen mehrere andere angesehene Per⸗ Marseille ist durch eine telegraphische De Se rmec. Es ist daher sehr leicht moͤglich, daß der Herzog von
Dekret des Herzogs von v 1 1“ Kreuznach “ 58 2 412 528 Heeungen erhalten haben, an den Festen und Belusti⸗ gekommen, saanae ees hdcche Desg. der Befehl an⸗ Cadaval, der sich mit 4 — 5000 Mann vor Villaflor, 88 nur
Beschraͤnkung der buͤrgerlichen Freiheit, waͤhrend von der Be⸗ Stolpe 45 u, JTö“ E 12„ 389 Pnneesnbe dortigen Hafen waͤhrend der Anwesenheit des miethen.“ 79 Tonnen Gegatt 91 00.0 hete⸗, zurückzog, und zwar als er auf die Behauptung der
— der politischen die Rede ist, erscheint ihnen als eine 2 35 2 9b1 - 175 Wetzlar .“ 3411 lher Mauguin wic Sde in hen nen. 8 8 Der Courrier francais weicht in seinem Urtheile uͤber 5 eeene s sehen ttsseg jetzt, da der Herzog von
idersinnigkeit, zumal nicht angegeben ist, welche Buͤrgschafte. Gruͤnbe 29 12] 2 17 n, se“ b een „heute oder morgen von seiner Reise die Zusammensetzung der Kommission, die mi — suc 1s deglech verstärkt ist, sich aus Torres Vedras, das aufgehoben sins Und durch dieses Stillschweigen der Neleege Gioenes.... †QFNSarchschuts⸗ Prelse den Pyrenaͤen auf seinem Landgute bei Marly zuruͤcker⸗ des Zustandes der Kolonie Acgier beeufärane ie; Hatersuchung nur gegen den Norden hin furchtbar ist, entfernen und dasszhalen snd und durch dess Saüsehweigen der Zätähr Slegau ... 91⸗ der 11 Preußischen Staͤdte b L““ 3 dem Journal des Dobats ab, indem . 8g Bennach gen diese Linien der vereinigten Besatzung von Lissabon und lich hat die Entlassung des Marquis v. Palmella bei allen hie⸗ Goͤrlitz “ 1“ ½ 1522 3 Posenschen Staͤdte 21. ourrier frangais zufolge, hat Herr Teulon seine dienste und Ansichten der Kommissarien weoiter”“ die Ber⸗ Porto gegen die Miguelisten zu vertheidigen uͤberlassen wird dch ha deeLgutasund bes Rarnutg a. ein b bet⸗ dn ht⸗ — Gehlg, .“ 11““ ing zum Deputirten in James vur durdh dis denanans weh enehee 15 ommissarien weiter zu untersuchen, Wenn jedoch Bourmont und Cadaval wirklich mit 10 oder bekannt sind großen Unmuth 4 Maria 1 1111121“*“ 32¹ ½%% ß24 ¼ merschen Staͤdte . gt, Haß er sowohl in als außerhalb der Kammer den Plan nern, welche besond .. daß sich in einem Verein von Maͤn⸗ 12,000 Mann den Herzog von Terceira, der nur die Haͤlfte
8 nea . b. öb ha ten 11 fuͤt Ece n. 1“ 1 29 20 10 Schlesischen Staͤdte meierung, Paris mit Forts zu umgeben, auf das Entschie— zu Untabsaͤe eh kei vr eauftragt sind, den Zustand einer Kolonie oder den dritten Theil an Truppen besitzt angreifen sollten und
von der Regierung zu entlassen, dem c Partei Allles Neiße 2 279. 18 1% 8 Saͤchsischen Staͤdte bekaͤmpfen werde. Die Konmnisston will bees das Land bereits kennt. die Hauptstadt neutral bliebe, so koͤnnte allerdings die aröͤßere
1 z .8 2 arte es 2 ¹ . 29611 ꝙ q 2 Nachstehe j 1 n 6 8 b e 5 1 3 ist s 1 daf verdankt, was sie ist und der durch seinen Charakter und seine Leobschuͤtz E1181818 185 4 Westfaͤl. Staͤdte. -. 8 18¼ Zournal des Débats zufolge, daß deren Resultate schoͤn und EE““ 1eG. Macht den Sieg davon tragen. Aber ist es wahrscheinlich, daß, gemaͤßigten Prinzipien die meisten Garantieen fuͤr Ordnung und I8“ 6* 412 14 Rheinischen Staͤdte dte egierung Dom Pedro's dem Paͤpstlichen Nuntius dergleichen Dingen hat bisher die bereits erw Gee Er. h. Besatzumm Plan zum Angriff auf Lissabon sich kund thaͤte, die
Ruhe darbot. Eben so mißbilligen die einsichtigen Maͤnner alle—8—8²— ——— bee * ¹Indte Note: „Staats⸗Sekretariat der auswaͤrtigen Ange⸗ rung immer mehr gegolten, Sndiunworbene Erfah⸗ Besatzung von Porto nicht gleich nach Lissabon gebracht werden
Parteien das Dekret in der Zeitung vom 8 Hc gegen 1““ eiten. An Seine Eminenz den Kardinal Giustiniani: elb? erst zu dhn ee achee as das Studium, das sich die⸗ wuͤrde? Und wenn die Truppen der Koünigin sich um den Tapo
Forum der Weltlichen und Ordens⸗Geisttichen, eger 88 “ 80888 Sv 1 Freitag, 30. August. Der Hagelschlag, Lustspiel hes deger Herr! Seine Kaiserliche Majfestaͤt der Her⸗ herumtappt.“ suchen muß und wobei sie oft im Finstern konzentriren, so wuͤßten wir nicht, warum sie dort nicht eben so
Zeitung vom 2. August, wodurch diejenigen Kloͤster, die sich füͤr 27. Angust. 6 Uhr. vvAIATö Nüch a hagher Hierauf: Der Pachter und der Tod, Zauber⸗Posse „slüba daß rha, Regent im Namen der Koͤnigin, hat in Er⸗ Der Ingenieur⸗General Montfort hat sich in Toul siegreich seyn sollten, els an den Ufern des Duero.“
Dom Miguel eklarck ad Geschenke t. de Rer erstheun, Kilne Anldl-K. 12. BeVobachtung. in 2 Akten, von A. Gleich; Musik von W. Muͤller un 22 Ge re Eminenz zu verschiedenen Malen gewünscht, der Brigg „ Ménagère“ eingeschtfft dh der siche n 4 ½ ee auf 8 Die Ankunft des Marschalls Bourmont in Santarem mir Saͤche genzacht haben, der insen, lir emen esln aesr Cier Luftoruc. 98. 1“ Direktor Kugler. en, daß a einzuschiffen, mich beauftragt, Sie zu benach⸗ Algier, Oran und Vona zu besichttgen Festungswerke in 30,000 oder 35,000 Mann am 12ten d. M. haͤst die Times kuͤnfte ausmachten, beraubt werden (ein Dekret, das zugleich “ 6,9 0 N. 15,2 °R. b 9,6 9 R. . 1 re in; sich unbedenklich findet, wenn Eure Die Flugschrift „l'Echo franvais“, welche seit einigen Ta⸗ faͤr ganz unnoͤglich. Nach dem letzten Gefecht am 25. Jule
Thaupunkt 5,2 °R. 5,9 °R. 6,,°R. Flußwärme 12,5 °R. 1z eereer⸗ mxg-nn nus. Feh.er Fsren sschen Brigantine „Aminta“, gen heimlich in der Hauptstadt verbreilet wird ist ene Sammn⸗ vnan 1 üan Fre nan Mrann effektioer Truppen geblieben, und “ vv; asso, einschiffen, da Sie von dem Anerbie⸗ lung von theils legitimistisch F vublikanisemhe ne unter diesen solle noch dazu die Desertion sehr uͤberhand geno
r. Kaiserlichen Majestaͤt, Sie durch ein Criecsschif dahi g heils legitimistischen, theils ultrarepublikanischen Lie⸗ men h 3 8bb1
serlichen Majestaͤt, Sie durch ein Kriegsschiff daͤhin dern und Briefen uͤber Paris. Jedes Gedicht und 7 Auf SG „ Von Porto nach Santarem sey es 160 Englische
8 . 3 e ³*†Meilen; auch sey es nicht möͤglich, daß die Armee diesen Weg
.
— * b
— —2
₰ 1 ——— 8
20
₰—8
..—.—— wms
— . —,—. *—qg
A2 SH
I — 80
nm
6 —2
2 —
—,—
03—90ö2— 2 ——
221
₰ S. —2
0 079 292
d0 pe o bS—*
nDO — .
△ ☛&△☛2οx
ECö6357565658980 .
—
r2=89 SE
— — - 0 0
—₰ öS
1 S
8
—,—— e— ⸗*
8
CJ10 00 ’oI8Ex S8
1
0 8
reactionair und eine Beraubung ist), so wie den trockenen T gs⸗ * 2à2 F. Ton ' 101 2 4 84 . mit man 8 Nuntius Sr. Heiligkeit durch eine in Ses e 8 48 8 IE“ N st N der eitung vom 2. ugust enthaltene Hote E laubniß ertheilt 88 “ heiter. heiter. heiter. H. 8 - . EEPE1II e ch ] 9 Ie 1 e-8. kote Erl ß ertheilt Wind WSW WSW. 3i3. Ausdünst. 0, r0e Rh. — a chr ich t e n. n zu lassen keine 48. 5 e Lr rj W. S. 1 8 2 8 * rel 9) g * - 20 * . 8 „„ . g 2 84 4 hat, sich auf der Sardinischen Brigantine „Aminta“ nach Genua BWolkenzug 8 SX 5 I Paris, 22. August. Der Her 8 1. gg- ah a Gebrauch machen wollen. Damit Eüre] satz sind mit den Namen bekannter Maͤnner unterzeichnet, welche schlechtest traß einzuschiffen. In einem durchaus katholischen Lande darf man — “ I” Adjutanten des Koͤnigs ist watede dog von Choiseul, ifn dngesegennen, die Einschiffung Ihrer Effekren und alle wie man glaubt, die Autorschaft dieser pamphleritrigen Coeenee auf den schlechtesten Heerseraßen Europeis in 5 Tagen zuruͤckge, wie verschieden auch die politischen Ansichten seyn moͤgen, die 5 1 gereist 6 Pönigs, ist gestern von hier nach is Ffeeizbendggten mit Bequemlichkeit zu besorgen, ist Ih⸗ nisse von sich ablehnen werden, z. B de ar Cer baben eonnte, da es doch gauz gowiß sey, daß vor demn . K * 7 „ 6 v 4ꝙ* 8 89 80 8 . 1 te Atlu Zei 9 † 8 1 S 8 1 8 . 2 4 8 1 3 8 n⸗ 8 se ’ ic gese b “ 11 so verwegen angreifen, ohne Ge⸗ Aus wärt ge Börsen Der Temps meldet, die Zahl der jungen Legitimabahh vüse 8e eee; a- 31 Sch habe die Ehre, tesquiou, Böéranger, von Lafare, Mennechet, 5 Rägert Graf 18 Pocmase 88 Ph nicht geschah. 1 en, daß der Boden zittert und die Gesellschaft aus Amgterdam 23. Auneim 4 sich F. 24 3 gen Legitimpap. 84 8 heilen u. s. w. Pagco, den 31. Juli von Choiseul, Graöfi Fhssnei5 *ꝙ% 1 . in Herr Iturbide, aͤltester Sohn des vormaligen Kaisers 1 8 1 ⸗ 2 5 I. . . Amsterdam, 23. glsl. sich nach Prag begeben w Il . 2 Sos) IES1ö1 4 1. ZJlr. 988 Choi eul, Graͤfin von Montigny ꝛc Auch hrere hiesi Mer * 5; 82 8 vohn des vormaligen Kaiset ihren Fugen tritt. Rechnet man hierzu die Sorge, in welcher Niederl. wirkl. Schuld 49 &. Ausgeseizie Schul g U znde des S.en wollen, um dem Herzog 90. (Gez.) Candido Joseph avier.“ schlicht. Buͤrger, die sich nie mit Schriftstelerei befaßt haben., rran ben der Höeenneingetr vr c 1 in welcher 58— 4 erkl!l. Schule 4 9¼. KLusgesetszte Sebhuld 1 6. ECanz gegen Ende des S yto Hop 29 . Se)e. 6 82 2 Finide DI. H 7 e. — 12 av ter. schlichte Buͤrger die sich nie mit Sel . stellerei KC2 † * 2 hiei eingetroffen, und zwal als Legations Shye⸗ die Regierung daruͤber schwebte, daß seit einigen T -o. Bill. 22 9 7. 6 x½ 102 ½. Neap. 86 5. Uesie er. 90 ½ P.IeS anz SoegernLade des September zum Antritt seiner Majorennitltinige Blaͤtter klagen daruͤber, daß die Regierung s. d mit 5 Hie, ich nie mit Schriftstellerei befaßt haben, cretair bei der Mexikanischen Gesandrschft am, wüsten,nse⸗ g dar igen Tagen keine Uill. 221%. 21. cap. 86 ½. Oeslesr. 92 ¾. Preuss. Peimien.] zu wüuͤnschen, belaufe sir . “” le 5 eenauber, daß die Negierung so wenig sind mit Angabe ihrer Wohnu [s Verfasser eini 4¼ Mexikanischen Gesandrschaft am hiesigen Hofe. Ueberlaͤufer erscheinen und die Truppen Dom Migu 88 Scheine 91 ½4. Husgs. (v 1 1881181 wünschen, belaufe sich auf 4000 und Alle seyen Müls aus Portugal mittheilt. Wenn e iellei icht saͤtze bezei Loo11““ “ 1 X Dom Miguels nicht 39 d. 437 ’ ECv. 1831) 92 2 ⁄. 58 Span. 67 v½. weiße Kokard e; ö1“ e seyen Wützaee hn Portugat mittheilt. Wenn es auch vielleicht nicht saͤtze bezeichnet und deshalb vor den Instructi ich “ anh 8 guels ni 38 do. 43 ½. 3 3 8; 8 ße Kokarde aufzustecken, sobald sie den Fran oͤsische sey, daß der Koͤnig und die Minister ie b 1175 . 8 5 esgalb vol den Instructions⸗Richter gela⸗ — — Lond 2 r. Dis S oc 8 en, e aus Algarbien 4 verlassen Franzoͤsisch 1 er Köonig un Minister, wie behauptet wor⸗ den worden, wo sich indessen ihre Uns⸗ j zwi ich i en, 23, August. Die Session naht sich end enthaͤlt, wo, wie allgemein bekannt ist, ihre Truppen den Kuͤr⸗ Belg. 94 ½. 59 88 * PB vr Ausust. 8 Man wird sich erinner d . b erhi b riefwechsel mit dem Marquis von Paltnella staͤn⸗ Druckort dieser Sammlung nch Schmaͤl sch ngken 665 Als lich ihrem Schlusse, und zwar, wie man behauptet 15 eine zeren siehgn, und den Enthusiasmues, womit in allen Provin⸗ bhsl. 13. Neahi 9 n. 68z. 39 43 ½. 49 54. Neue 59 66. nom. stischen Brigg Urania! sich dig 26 Meztül haf s hte zus Leagh so ü die Zeitungen, doch haͤufig genug Titel Bruͤssel genannt 3 hmaͤhsch en i auf dem ee e Wochen fruͤher, weil Herr Hume und andere Pibera⸗ zen die Proclamationen Dom Miguels vom 29. Jult aufge⸗ “ b 8e S2 — laͤngerer Zeit auf da issaboen und Porto, um das Publikum einiger⸗ Der Bischof von C . en sich vor der Cholera fuͤrchten (welch ich in Hinsicht 8 1 8 Doꝛl 1 29 u S ge⸗ amburg, 26. August von Brest fuͤr Donna Maria erk 1b S üͤber die dortige L 2* ve einiger⸗ Der Bischof von Chartres hat auf Ansuchen der Regier Eytenst 6 te m derhten Fwelche, obgleich in Hinsicht nommen worden sind, ein Enthusiasmus, den die hiesige C OebibrE5I ge, eSe chg. Kelt sul Donng Maria erklaͤrte und deren Flaggt er die dortige Lage der Din ͤre Abbé Halsep arrat nalchenn der Regterung auf Ertensio 8 deFSih et bei uns erschienen ist, 1 die Hiestge Ein⸗ Oesterg S Plet. 99⁄. 4 ½ 49. 86 8. Banl. wtien 1238 RNnm k. Der Befehlshaber dieser Bri K Sbe Flagse , .; ge Lage de inge aufzuklaͤren. den Abbé Latour, welcher Huͤlfspfarrer i EEöö sion, in weit milderem Grade bei uns erschienen ist. wohnerschaft nur mit Muͤhe in sich unterdruͤckt —. Russ. IIoll“ (e, 1831) 9,12. g, Bank-Actien 1235, Rnas. Engl. Der Befehlshaber dieser Brigg, Capitain Andrade, nallldie Tribune beschaͤftigt sich heute ausfuͤhrli it de Zprengels war, abgesese Aeif wrenlen enen,emeinde sei, wenn sie anders se gaͤnzlis 88 — nagen geaa, r 8* 488 so kann ss. I Il. (v. 18 31) 92¹. Met. in b Cert. 922 8 Regierung Dom Mi el 33 8 2 ane 8 4 g he ite ausfuͤhrlich mit den nes Sprengels war abge etzt veil de sosßzo soz 1 ö Sa 8 ¹ ‚bers. le ge nz ich aufgehoͤrt hat) und deswe en vao vs sich a Begriff Angst 8s Sen. 1ö1“ prümien-Scheine 102 ½ po in Hamb. L228 enss. . . ng n Miguels treu geblieben war befand giesischen Angelegenheiten und schlaͤat folgendes ; 8 8 48. 898— setzt, wei erselbe seit laͤng rer Zeit das die letzten Forder 6Ke 3 egen gegen —2 brge der Re— 102 ½. Poln. 120 ½. Dun. 712 dem in Brest, vo ves a9 5 9 te schlaͤgt folgendes, die ganze salvum fac regem Phil, 7 ä letzten Forderungen des Finanz⸗Ministers keine Hpposition gentschaft des Herzogs von Braganza machen. Der Hau 1, onq r Brest, von wo aus er bei der diesseitigen mllche Ansicht dieses Blattes chara tterisirendes Mir 27 Aulti 880— ppum nicht mehr singen ließ und am geleistet haber Beide Hauser sis SISra l BEE 8b. 1 Der Haupt 39 0 bonS vergebens Ruͤckaab⸗ . pe — gen 19,22 58 Haragrterisirendes Mittel vor, um 27. Juli d. J. das Todten⸗A üͤr die i i Juli⸗ ei tel der ee ed erschöpft, :
1 8 2 8 8n GHorum lautet: „ „Die I 3 5 O S. 99 ⁄7. Ura 70 ⅛. Dän. 74 ⅔ CGriech. 39 ½. von seit er eüh vvisß⸗ „ C E ranz si vn 8 enen die Regierung Dom Pedro's zu Gefallen en nicht h lte vol ün b ze b 88 11 18 9 9 4 kelerxset von Welt⸗ oder Ordens⸗Geistlichen gegen die buͤrgertiche Surips 6. Ut. Urshem MMex 40. JNiJ 50o. f b on seiner aufruͤhrerischen Mannschaft genommenen n hat, zu besiegen D Miguel ha h groß g dach .“ wichtigen Magßrege un noch beschäfttgen, Ae b ) gegen die buͤrgertiche Ge⸗ 21 ½ Ct. Prüum. Rü 8 Mederl. 59. ort. 86 ¼. Serips dran Jetzt, nach d genommenen . be gen. „Dom Miguel hat noch großen Ein⸗ Nach Briefen v der Ins. . 8 5 . ichtigen Maßregeln, welche das Parlament noch beschaͤftige sellschaft veruͤbten Vergehen, welchen Rang jene — 211 pCt. Prüm. Russ. 105 ¾. Span. 22 ⁄. draug. Jetzt, nachdem die Truppen der Koͤnigin Donmahlllund nur eine ploͤtzliche und tiefqreifende Veraͤnserung 1 vach Briefen von der Insel Guernesey sind mehrere vor⸗ zum Schluß zu bri 8 iesen w⸗ Fot
1 1 hen Rang jene auch ha⸗ St. P 8 1⸗ 81 “ in Lissabon eingeruͤckt si — G gin Do 8& nd tiesgreifende Veraͤnderung kann nehme Legitimisten dort anagek z hlus zu bringen. Von diesen werden wohl oie meisten ben moͤgen, sollen von den gewoͤhnlichen Tril S „„ St. Petersburg, 21. August. u“ veissabon eingeruͤckt sind und ihre Regier aktisc lben brechen. Eine Sti ie dem Volk ief tese Gestern sins Memoirer nöne 1 ehgc — iegehalem, das je an eine g gen gewoͤh Tribunalen gerichtet Imburg 8 IMIe ar eiee eeee agen 1 MCö“ 99 egierung faktis . Tine Stimme, die dem Volke zuriefe: „Diese Gestern sind Memoi über die Kaiseri der die ander, diche Interesse zurüsckgehalten, das sie ine
venß bestraff Ne. e. Zu NAans 8 ün inale gerich imhurg 3 Mon. 9 ⅞. Silber-Ra-¹ A 359 ½. Kop. “ gründei ist, hat Herr Andrade so meldet G li thuͤmer die du i Sb 65 ; . 90 be e⸗ ern sind Memoiren uͤber die Kaiserin ose hine und der die „ S e* 8 geha ten, das sie In qgmne wa 668 agluͤck kommt noch WVIV““ 82 De e enaer, beri Jo me alignanfe 2 im Schweiße deines Angesichts fuͤr Rech⸗ deren „ bei de 8 in Josephine und oder die andere dieser Maßregeln nehmen, sonst wuͤrden sich beide die Furcht vor der Cholera, die, nachdem sie bedeutent 50 I. 4 : Wien, 23. August. lenger, dem Marquis von Loulé bei dessen Durchrat Anderer vermehrst FA. - Ir. Desch⸗ 886,4% Hof ei dem Buchhaͤndler Ladvocat erschienen; als Ver⸗ Haͤuser sch rI 8 9 „jonst wuͤrden sich beide 8es 2 eutend abge⸗ 5% Met. 94 ¾. 4 ⅛ do. 86. Bank-Acticn 1224 ½1. 8 Brest erklaͤr er ftr⸗ b „dessen Durcheeuut st, gehoͤren dir zu; man hat dich ihrer fasserin nennt sich Demoiselle Avrilli err dae henhno evon selbst aufgelöst haben. Das. Uebel ist, daß eebe nd abe 2 86. Bank-Actien 1224⁄. Brest erklaͤrt, daß er sich der jungen Koͤnigt erwece ulbewalt oder durch List ber 495 hat dich ihre se ennt sich Demoiselle Avrillion. im Anfe IIII1“ en. Das Uebel ist, daß letzten Tas⸗ ge Opfer gefordert hat. — 1 “ Nte e igin unterwel⸗ urch List beraubt; der Augenblick ist gekom⸗ V mitwuͤrd ake⸗ jas X als Redmmnene ner. Hession sich Hunderte geltend machen, sich Gott gebe, daß sich die fruͤheren Ver 128 . esss cs säet fete 2 K.. Aus Madrid wird vom 13ten d. 2 et: wnn Ales wieder 3 Zenolec. gerom⸗ Von den Denkwuͤrdigkeiten Ludwigs XVIII. ist die letzte 8 R , zese rchunderte geltend machen, sich 9 — fas esordert hat. . rd von Iten d. M. gemeldet: 1 wieder gut zu machen. Steh . segen 8 b g8 JII. ist die letzte als Redner und ls C vze Se.. . 9 „ 1 9 euern! 1 fanden in einer der Straße 2 9 1b 8 8 1 machen. Stehe auf, Volk, und nimm Lieferung, aus B b 8 d als Gesetzgeber Achtung erwerben wollen; eht T1“ 8* den in einer der Straßen der Har 8 obe wieder e , 2 g, and 11 und 12 bestehend, herausgekomme die † „ ½. en wollen; so geht 8 8 G hauspiele. zwische 0 C 8 Hauptstadt blutig in Besitz!““ — eine solche Stimme wuͤrde Der geseulis 1917878% getkommen. die kostbare Zeit in Debatten verloren, von denen die meisten, wi — 1.A“ Antereee stag, 29. Auzust. Im Schauspielhause: Kritik und Saͤb zalleristen statt; diese kaͤmpften mil efolgt werden. Der eeEennut ist star⸗ G und: 3 Uiwhh eenee erh fuͤr die Circulation der viele Treffen und Belagerungen in einem Kriege entscheibung 2 . 9½ 2, heilungen, von E. Raupach. Hier⸗ Platze blieben 8 ¶.. zwei davon tod Herrschaft des Aberglaubens, und der Fanatis be ich einen 1b 834. Da dieses Geld — des Ganzen nichts beitragen; und die wichtigsten: nheiten zu. D Fünbteng gadl theilungen, von pach. Hier⸗ Platze blieben. Politische Streitigkei 328 sich vor 8 15, der Fanatismus ekanntlich einen, wenn gleich nur sehr unbedeutenden Gold⸗ 5 gen; Und die wichtigsten Angelegenheiten b 1 s Der 8 Lustspiel in 2 Abtheilungen, nach Picard gebe b gkeiten scheinen den ich vor den natuͤrlichen Beduͤrfnissen beugen muͤssen. se 1 nbrdeutenden Gold⸗Zu⸗ werden nach dem Ende hingeschoben, wo man sie oft übereit Berlin, 28. August. In Petersl 1 719 b und Mazoͤres, von G. Kette gen, nach Picai geben zu haben, da man das Geschrei: C ꝛde lebel lindliche Beraubung! 4 ssen beugen muͤssen. satz hat, so kaufen Spekulanten dasselbe jetzt in der Bretaz st enieeene be ean lte nit übereitt 8. August. In 2. hagen (Reg. Bez. Min⸗ Mazores, v Kettel. it Zea! i: Calomarde lebe eaund eraubung! werden die Anhaͤnger des Despotismu er Ni 1b b e jetzt in der Bretagne und unvollkommen zur Entscheidung beile 1 den) beging am 14. d. M. der Buͤrgermeister Goͤcker scin 50 ahrinn Freitag, 30. August. Im Oper 1s es mit Zea; Don Carlos lebe! Die Koͤnigin lebe! durtecllsen; wir hin ger des Despotismus und der Niedern Normandie, wo es noch am meisten in Umlauf ganz und gar auf 2. Jaßr eilegt, oder se werden Amts⸗Juhil “ germeister oͤcker sein 50 jähriges von Korint giir. Im pernhause: Die Belagerung hoͤrte. Vier von d Koöonig ebe: d Hlckli hj gegen nennen es eine gerechte Zuruͤckgabe, de⸗ ist, mit einem Agio v CHA1 161“ auf ganz und gar auf ein anderes Jahr hinaus vert Scho 8 Jubilaͤum. Am Morgen des Tages fand sie von Korinth, lyrisches Drat 3 Ahrhe; 3 den Ruhestoͤrern, die ver ar wegplückliche Wirk var nn b gabe, 2 em Agio von 3 Cent. fuͤr das 6 Livres⸗Stuͤck er e Sesst donate agt. 6. th d 8 , S. — G ich der Land⸗ ausp 9.wrisches Drama in 3 Abtheilungen, mit Ballets; d ehafte ee 11 g rte verwundet wameee sllich irkungen gar nicht berechenbar 2 Man ber 12n aas 6 Livres⸗Stuͤck auf. dauern die Sessionen an 7 Monate, und das Unte rath des Kreises Minden, Freiherr Musik von Ro . . Ballets; den verhaftet und ins Gefaͤn bracht.“ unem raisonmirenem, 9f—2 henbar sind. Man berechnet die Anzahl der Englaͤnder, die in dies 4 51 - Imate, und das Unterhaus hat . M r von Korff, in der Woh 24 Rossini. Io.! gniß gebracht. einem raisonnirenden Artikel uͤber die eü- Reh. Anzahl der Englaͤnder, die in diesem sich genoͤthigt gesehen, zu der Abendstr r 7 des Jubilars ein, um dems ert. ff, in der Wohnung Sonnabent E1“ Der Advokatenstand i „ ablblegenhei ikel uͤber die Portugiesischen Sommer in Frankreich und c) Sgendrhigt gesehen, zu der Abendsitzung eine andere e 2 „ demselben seinen Gluͤckwunsch darzubrin⸗ onnabend, 31. August zm Schauspiell 0 he 1 b9 and in Rouen hat den kuͤrzlich ahllegenheiten, giebt der Nati l seine Zufei 2b ch und Holland gelandet sind, um den Kon⸗ im Tage hinzuzufuͤgen, und seine Form kr E gen, und ihn spaͤterhin bei einem Festmah ch darzubsrin, ture. Hierauf: Arse us Siehen zchauspielhause:; Huver⸗ dortigen Koͤnigl. Prokurator Herrn Ar vwem Paullntla A na onal seine Zufriedenheit mit tinent zu bereisen auf 50,000 6 Lage hinzuzufuͤgen, und seine Form abzukuͤrzen, und selbst oft HEe Festmahle, an dem gegen 80 Rierauf: Arie aus Mohomet, Oper von Rossini, vorge⸗ er 1 Herrn Aroux zu seinem † asung des Marquis von Palme . G em Ruhekag füͤr dase hscher, wi. oft auch, Häerwoch, Personen Theil nahmen, mi Fes an dem gegen tragen von Herrn E „ Oper von Rossini, vorge⸗ ernannt. 70, almella zu erkennen, den er 6.8 zu sitzen, welcher, wie oft auch der Mittiy — 1 9 it dem ihm von des Koͤ Majestz ragen von Herrn Egner, vom Kaiserl. Koͤni Hof⸗T b . epraͤsentanten der Whigs inai sre1“ r elc so fortgeheto⸗ Allergnaͤdigst verliehenen R . Koͤnigs Majestaͤt naͤchn dam r⸗ gnere Kaiserl. Koͤnigl. Hof⸗Theater Die Flugschrift „lE hbl dag p. er Whigs und Doctrinairs nennt, und 1 8 2. Ruhetag fuͤr dasselbe war, und wenn es so fortge gnedn Rothen Adler⸗Orden 4Ater Klasse naͤchst dem Kaͤrnthner⸗Thore zu Wien. D Das 3 Feugschrift „Echo frangais“, von welcher naute daß sch Dom Pedro mit entscht 1 1“ d Ir W“ G r. I“ Ilahbat se gerichenen Fis Adler⸗ üter Klasse zu mezzb, Lünsihe nethnen⸗Thore zu Wien. Dann: Das Inter⸗ Eremplare durch die Polizei W. Mesl ro mit entschiedeneren, d. h. republika⸗ 8 5 9 en und Irland. enn jeder Einzelne und jede Gemeinde das Haus um iede ß den festlichen Tag. 8 nezzo, Lustspiel in 5 Abtheilungen, von Kotzebue. (¶Herr Gr 15 olizei in Beschlag genommen wunee gesinnten Maͤnnern um eb erd⸗ Grille mit Bittschriften heimsuc ee; vhlo fes 8nSs8 Hecze, Lustsieh in 5 Abtheilungen, Kotzebue. (Herr Grug: dennoch in der verwic ehe h;ö. n, n Das G umgeben werde. London, 23. August. Die hiesi IAte 19 b 2 hriften heimsuchen, wenn tausend Angelegen⸗ B Gastrolle.) Und: Aric aus Macbr S 2 ) Nacht in großen Massen Ls Journal des Débats i T“ 7 23. gust. Die hiesigen Blaͤtter sind mit heiten, welche durch allgemen 1 b Angelegen⸗ Nach 20 Jahren feiert t b Hper von Chellard' b — : Arie aus Macbrth, Hauptstadt verbreitet word 2 Débats ist durch den in einem der letz⸗ Betrachtun uͤber die Portugiesis. 1 . he durch allgemeine Anordnungen und durch die L - en gestern die ehemaligen Offiziere Ober von Chellard, vorgetragen von Herrn Eaner — keitet worden. aͤtter der Times enthalte 7. 64 DZetrachtungen uͤber die Portugiesischen Angelegenheiten ange⸗ Behoͤrden entschieden werden ks EEE der Berliner Landwehr im Guͤntherse aligen Offiziere S 1b 9 on Herrn Egner. — Heute schloß 5pr „ Ppers 7† s enthaltenen Druckfehler: Powers statt fuͤllt. Die Morning⸗ erklar 22 8; 5114 schieden werden koͤnnten, vor sein Forum gerisse ntherschen Lokal im Thierqgar Sonntag, 1. September. Im Hpernhaus⸗ Heute schloß 5proc. Rente pr. compt. 105. Mess (s. Nr. 236 der S 1b . Die Morning⸗Post erklaͤrt, Bourmont habe die Bela⸗ werden soll 9 jedes Mi 7. in Forum gerissen zum 12tenmal den Jahrestag des Tr. Nergarten Oper in 2 Abtheil eer. Im Opernhause: Don Juan, cour. 105. 10. 3 pr. 1— I Muystiftzirt me9b er Staats⸗Zeitung, Art. London), gleich⸗ gerung Porto's hobe il es nic ggli sen waͤre, alten/ willa sheeicg ied esetze vorschlagen und 1 zut 1 reffens bei Hagelsber Je per in 2 Abtheilungen, mit Tanz: Musik von Mozar 5 .· 10. 3proc. pr. compt. 76. 75. ünn cour. M mystifizirt worden d laͤßt si „gleich⸗ gerung Porto’s aufgehoben, weil es nicht moͤglich gewesen waͤre, Reden halten will, so wird es Fün — hagen und lange wie damals, fuͤhlten die vormaligen W 4 erg. Jetzt, Ste ohan: D 28 3; NB. von Mozart. (Dlle. 5proc. Neap. pr. compt. 92. 45 7 55. Pent verloj / und laͤßt sich dadurch zu einem Raison⸗ diese Stadt ei hme hne igstens 3000 1 n. 2— zu den eaßesaendeene, Situngen perma 8 hrxancs en Waffen⸗Gefaͤhrten sich ergrif⸗ tephan: Donna Anna.) S ap. pr. compt. 92. 45. fin cour. 92. 57. verleiten, worin es 2bv. 1 1 8 adt einzunehmen, ohne wenigstens 3000 Mann dabei machen muͤssen. — Zu den Maßrege . eehege-reee feß den frher Begeneeunge öö- 8 3 gric 8. In chartoten göe⸗ “ ScFase— Fpea. perp. 69 ¼. 3proc. do. 43. 5proc. Belg. 97 hen Kingdom“ 4 süse ee. I“ ö H Miguelisten selbst gestaͤnden ein, daß das Ge⸗- dieser Gesiln thaee es eegsenag 5 vaung, ee fuͤr de en Koͤnig, der durch sein erhabene 1b theilungen, von Kotzebue 1 Roͤm. —. däͤchte .Dj rbun⸗ fecht vom 25sten v. M. ihnen 1000 Mann gekostet habe. Uebri⸗ Tr der K 3 eeeeee die Hel. welche die spiel voranging und Preußens Ruhm fuͤr die E !habenes Bei⸗ d v“ Frankfurta. M., 25.2 deralallt hten zur Disposition der Miguelistischen Agent ens waͤren die Truppe imm⸗ Fechrt t wisten Seite iben ünrechtmäͤßigerkennt, und bie, welche einer sr m fuͤr die Ewigkeit begruͤn⸗ daes “ 8 : M., 25. August. Oesterr. 5proc. Menalt worden, di 1 — Aügenten gens waͤren die Truppen noch immer unerschrocken und bereit, gewissen Sekte, Separatist nt EEEE Biel vorangtng und Preuhens, n für Swigkeit begrun⸗ n “ * 16 4proc. 86 ⅛˖ G. 2ee⸗eeeng err., 2 „die auf den Besitz desselben schon die sch . rneuer Ihre Artillerie . verse t, ge n Sekte, Separatisten genannt, gestatt ie die Quaͤker bekez 2 Wos den Saal schmüchen,escher en dgeeecta 8 Koͤnigstaͤdtisches T 8 * zu 100 Fl. 198. Fene ochlen 1488. Pare.⸗Oc 1pan dennn rüudeten, 89 die Nachricht 9 dem Secge verh iönrschal Baurmont selbst haan peh⸗ Ne Bessfgeche tren en e. Taegaahe beeg wheeer HaEräewnnian die Güser, Ihm, der durch alle Stuͤrme n h zuer Donnerstag, 29 1 b e r. 60 ½. Br. 8 8 .93 1½. G. Das Melem Male wie ein Donnerschlag traf.“ und er Se IFo be; Eidesstatt erhaͤrten zu duͤrfen. Mehrere der Bischoͤfe erklär 1b er bewegten Zeit d I kerstag, 29. August. Zum erstenmale wiederholt: An Br. as Memori b — 5 nd ergeben, aber der Mangel an Offizieren, vom Obersten ab⸗ Hinsich ie er shre Serstlachtee dehs elarkten Vaterland sicher hindurch fuͤhrte, und 8 eg Zeit das Boulen, Oper 22 ¹. : Anna b .“ t orial bordelais meldet: ie offizie . s h b 3 5 ⸗. Heuscht auf die erßtere ihre Geistlichkei der 1 2 es auf eine Stufe der „ Oper in 2 Akten, nach dem Italtaͤnischen des Feli — “ machung der : „Die offizielle Be⸗ waͤrts, sehr groß. Dom Pedro habe unter den Portugiese Spor ¹ Fisag e a ich. Zern ber Entwickelung erhob, wie wir sie noch nie er Stufe der Romani; Musik e. ischen des Felir 8 “ 1 g der Anerkennung der neuen Portugiesise — 8 nter der Lngtesen porteln begeben, welche ihnen je 1 1a 1 erlebt. Der r . ; Musik von Donizetti. (Dlle. Sab Hei 6 .““ 8 “ ng Seiten F ung en Portugiesischen Re⸗ keinen Zulauf gefunden, sondern sich fortwaͤhrend aus Enal eß ,ege von den Kauungen anders Verblichenen, Scharnhorst' „S erlebt. Der ruhmvoll Anna B 1b Dlle. ine Heinefetter: 8 4 eiten Frankreichs und Eng 8. *† 2 sich fortwaͤhrend aus England Glaubender zufließen, d ihre E dem Gese 2 harnhorst's, des Schoͤpfers der Landwe oulen, als neunte Gastrolle s. hs und Englands, wird, wie man und Frankreich rekrutir isr- ßen, die, um ihre Ehen vor dem Gesetze an
Eb“ ndwehr, und S ih Gastrolle.) ptet, durch ei nglands, werd, n und Frankreich rekrutiren muͤssen. Es sey ein hinlaͤngliches t en, si in der S ei ba
Bluͤcher 6, des unwiderstehlichen Helden vor Allen, Pöes. mit] kon ”” Fe Platz in den Logen und im Bal⸗ e. seJxheg.- Kabinetten, 88 vvrghegert 2 zweschen bei⸗ Truppen⸗Corps vor Porto eedass um häntäng1 60 sen wass ghcgc. Fd 84 e. Pzeuen lassen muͤs⸗ “ ange thlr. ꝛc — “ 8 8 eiche uns 1 Bortheile, angeknuͤpft worden fall Saldanha's oͤri uͤck is A6 entweihen, wo die Personen, fuͤr die .c. 8 und unseren Verbu V worden fall Saldanhas gehoͤrig zuruͤckzuweisen. Besonders hef⸗ sie verrichtet werd oft verhe Auch wird es woht
“ “ na Mari erbuͤndeten fuͤr die der Koͤnigin tig aͤußer 18ge, BS. 1 werden, solche oft verhoͤhnen. Auch wird es woh V roͤble gaͤnzlich umgestalten wird. — Wir haben Nachrichten von
-