e, he. . Nan6⸗ A 1 ’ g l m 2 ’1 H a, werd de venghnvmath en⸗ 8* . H ’
6 2
“ 9 8— 9 8 8 3ö 66 4 ½4 E I“—
4 82 1 2
. 3 — “ 1 ““ ““ 1 8 2 1 8 ö1.““ E S . . aer. w 23 August. J : M 6 “ 92 11“ “ Sreeere. 248. An⸗ In Charlottenburg: Menschenhaß und Reue, Sche — 111““ bam. “
“ I ö“ W“ 5 98 Eöö“ 8 11““ tk gn.; 4 8 6 5 — 8 worben hatte, setzte der Anstalt ein Legat von 12,600 Rth Belg. 94 ½. Met. 97. 5 ⅛ Span. 67 ⅛. %. ½. 38 43 ½. Zinsl. 13 ⅝. in 5 Abtheilungen, von Kotzebue. “ 85*
aus. Der in Berlin Pü orbe. CC Srel Fon Neap. 87 anch utgt 1“ 16 e L11“*““ 8 88 Sack, vermachte der Anstalt im Jahre 1829 sein ganzes Ver⸗ “ Hamburg, 27. August. b ““ 88 n veen vobn oe ZJ88bbb658 Der alige 3 2W Kdoͤnigstaͤdtisches Theater. ““ 1I — 8 moͤgen von 40,998 Rthlrn. 25 Sgr. 2 Pf. Der ehemalig Oesterr. 5 9½ Met. 95 ¼. 4 9 do. 86 ¾. Bank-Actien 1233. Russ. Engl. Freitag, 30. August. Der Hagelschlag, Lustspiel ” 8 8 18 . we — G
Professor der Rechte zu Halle, Salchow, legirte den Franke'schen 101. Russ. Holl. (v. 1831) 91 ¾. Met. in Hamb. Cert. 93 ¾. Preuss. 2 1 , Stiftungen 5000 Rthlr. und der verdiente Rektor der Lateini- präwien⸗Scheine 102. Poln. 120. ()an. 71 t1. 1968 vrh ghsste Fise eh A1“ Toh 9 schen Schule, Professor Diek, im gegenwaͤrtigen Jahre 4000 — Warschau, 25. Auzust, 1c La abes 8 ts is in ten, nach fustr rzaͤhlum — Räahlr. Seit 15 Jahren betraͤgt also der Zuschuß die Summe Pfandbr. 92 92 ¼. Bank-Certifik. 92 ½. Part.-Obl. 366. Russ angei, fre. earbeitet von A. Gleich; Musik von A (˖Q⸗ ˖·— von 62,598 Rthlrn. 25 Sgr. 2 Pf. Auf diese Art, und durch Assign. 184 ½. 185. 1 t und Musik⸗Direktor Kugler. — 7 Berli n, Sonnab end den 3lsten v11““ 1121“ Uin 2 140 Waise Wien, 24. August. E116“ Sonnabend, 31. August. Die Braut, komische Op; frei bekoͤstigt, gekleidet und erzogen werden, eine große Zahl der e“ Akten; Musik von Auber. 2000 Kinder, die taͤglich in diesen Anstalten unterrichtet werden, a Seascetig, 8 e- DSere Ficcft 88,ng . konnte freien Unterricht erhalten, und nicht unbedeutende Geldd— Herliner Börss—8 nigs, Zauberspiel mit Gesang in 2 Akten, von F. Raim Sendungen aus den Fonds der Anstalten konnten an die Mis Den 29. August 1833 118, 810 1 sionarien in Ostindien abgesendet werden. Von der fortgestzen 8 2 8 1 he. 2. EWTET1“ Wirksamkeit dieses Bekehrungs⸗Geschaͤfts unter den Heiden, das Amtl. Fonds- und Geld-Cours-Zettel. (Nreuss. Cour.) Hs 8 in seiner gewohnten stillen und bedaͤchtigen Weise, ohne aͤußern — — N eueste Na ch richten. KehiFronik des Tages. Aufhebung der Belagerung von Ports ven Wen - — richtung Prunk und viele Worte jetzt, wie fruͤher, besteht, gab unlaͤngst Ra 2.I. IBsrief. Geld. Paris, 23. August. Die Reise des Koͤnigs, wel, NAA schalls Bourmons In g Sechet dc e o von Seiten des Mar⸗ streichen zu lassen, scheiterte, indem das zu diesem Zweck einge⸗ das 79ste Stuͤck der vom Direktor der Anstalten, Professor SSe. vIS8 peg pissg 7†12 -35 sCrshz. Po 70. I“ 1017 fuͤr aufgeschoben hielt, wird nun, wie es heißt, bestimm 1 Berlin, den 30. August. die Portugiesischen Ereig isf 88 Moniteur, der bisher uͤber brachte Amendement mit 29 Stimmen gegen 11 verworfen wurde. Niemeyer, herausgegebenen „Neuern Geschichte der evangelischen Pre. Engl. Aul. 18. 5 103 ¾ 103 ½ Ostpr Pfandbr. 4 100½ finden. Die Koͤnigin, die Prinzessinnen und die junge alSeine Majestaͤt der Koͤnig sind heute nach Schwedt seinem Pariser Artikel, unter Barz- geschwiegen hatte, zeigt in Alle uͤbrigen Klauseln wurden ohne Abstimmung genehmigt, und Misstons⸗Anstalten“ interessante Nachrichten. De. Engt. Anl. 22. 5 103 ½ 103¹1⁄ plomm. do. 4 105⁄ zen werden den Koͤnig begleiten, dessen Abreise auf den Uheist. ter England mitaetheilten Nrene enung auf die von ihm un⸗ die Berichterstattung auf morgen festgesetzt ““ J. “ Pr. Eugl. Obl. 30. 4 92 ¾ 92 1 [Kur- u. Neum. do. 4 WW“ EET er England mitgetheilten Auszuͤge aus den Englischen Blaͤttern — Unter — 1 I“
Das Bad zu Koͤsen, unweit Naumburg, war in den letzten 8 1 923 K 1 gust festgesetzt ist. Am 11. September wird die ganze — dieses Faktum an. Das Journal D c eee haus. Sitzung vom 33. August. Heute vier Monaten wiederum zahlreich besucht. Ueber 60 Familien haben Präm. Sch. d. Sech. 52¹¼ 51 [Schlesische do. 4 Familie in Paris zuruͤckerwartet. Se. Majestaͤt der Koͤnig haben den Major a. D., Grafen kel uͤber Fr S Di a h eh des D bbats, dessen Arti⸗ wurden alle noch auf der Tagesordnung befindlichen Geschaͤfte er⸗ sich in dieser Zeit dort aufgehalten, die nicht bloß aus der naͤchsten. Karm Ob1. m. 1.C 4 96 Bkst. C. d. K.- u. N. — Die Abreise der Koͤnigin Donna Maria ist versches Lusi, zu Allerhoͤchstihrem Minister⸗ Residenten bei Sr. „Fbagen der Diplomatie fuͤr halbamtlich gelten, zweifelt, ledigt, und der uͤbrige Theil der Sitzung mit Bittschrifts⸗Berich⸗
8 gehaen, en I11X“X“ Neum. Int. Sch. do. 95 ¾⅔ Z.-Sch. d. K. u. N. — 8 EE“ hom Koͤnige von Griech daß der Marschall Bourmont gegen Lissabon gluͤcklicher seyn te Sgefuͤll — 8 8 Umgegend, sondern auch aus Leipzig, Weimar, Jena, Berlin, so wie Har, Sta. Obl 97* den. Einige glauben, daß die Nachricht von dem Marsch Pstaͤt dem Koͤnige von Griechenland zu ernennen geruht. werde, als gegen Porto, und bemestr al „9 her sey en ausgefuͤllt. 8 K aus Merseburg und anderen Staͤdten der Provinz Sachsen dahin 6“ 68 E“ — monts auf Lissabon daran Schuld sey, waͤhrend Andere Se. Koͤnigliche Majestaͤt haben den bisherigen Hofgerichts⸗ Angelegenheit die erste Rolle 8 Re S ac der Portugiesischen 884z
önigsb. do. Nene do. — 18 — öoöͤgerung nur der Nichtankunft der in Havre erwarteten ul von Viebahn zum Direktor des Land⸗ und Stadtgerichts daß Frankreich selbige ohne Eifersual f ni sühre 67” London, 24. August. Gestern Nachmittags kamen Se. Ma⸗ — 13 13 ½ welche zur Ueberfahrt nach Portugal bestimmt sind, balrandenburg Allergnaͤdigst zu ernennen geruhst. 9. lästen zenn⸗. .ee thref ) seinem erbuͤndeten uͤber⸗ jestaͤt von Windsor nach der Stadt und wurden im St. James⸗ — 4* Dem Vernehmen nach, wird der Herzog von Orle — — „will in Porlünal dis Hle ennanne⸗ ve fort, Palast von dem Herzoge von Cumberland und den Prinzen von 0vxna0a 2 . 7.0 8 8 8 . 1“ Do SZ C . so . . ;
— bereuse.Cour 5. Sept. eine Reise nach Turin antreten. 1b Se. Koͤnigl. Hoheit der Prinz Wilhelm (Sohn Sr. Maria mit aller derjenigen Freiheit, 1 der 11“““ Gee gF 2 Uhr, hielt der Koͤnig ein Lever, wo⸗ echsel-Courzs. vrif deia. Der Marschall Gérard ist gestern Abend in St. C aͤt des Koͤnigs) ist nach Schwedt abgereist. stand der Sitten des Landes ulaͤßt. Den Fa Wurn ch h; t 8 1 Sant 86 esandte, Herr Vial, Sr. Majestäͤt Herrn W e — getroffen, wo er sogleich eine Audienz beim Koͤnige hate e Durchlaucht die Fuͤrstin von Liegnitz ist Frankrei⸗ . selben Wunsch hegt Courtoys als Spanischen Gesandtschafts⸗Secretair vorstellte
— . —— „ wo 1b Audienz Koͤnige hats agͤhr gnitz ist nach Frankreich, und wir duͤrfen hoffen, daß auch Spanien sich leicht. Darauf w de Herr G “ aa s Amsterdam 21II Kur⸗ 143¾ — anderthalb Stunden dauerte. Heute Morgen sehr zein apedt abgereist. bewegen lassen werde, zuzulassen, was es iGge vech ert ohne 19 1 Hunde Herr George Villiers in seiner neuen Eigenschaft 22I 142 ½ sich der Marschall wieder nach St. Cloud. Es ist fornghre Durchlauchten der Herzog und der Prinz Frie⸗ sich noch groͤßeren Gefahren als der Nachbarschaft einer, Shn⸗ N. ch G am Spanischen Hofe zum Handkuß eingefuͤhrt.
— 150 ¾ von einer Veraͤnderung im Ministerium die Rede, dallh zu Schleswig⸗Holstein⸗ Sonderburg⸗Gluͤcks⸗ stitution auszusetzen. Moͤgen biejenigen, die 8 der Alllanz wischen 6 1g. in der Wohnung des Kanzlers der Schatz⸗
6 25 forfig. gegn9 der Kammer folgen wuͤrde. hsind von hier nach Breslau abgegangen. England und Frankreich nur eine Zoll⸗Frage erblicken vn die e L L en Amte wi 4 4 1 7 8 9 9 8 8 . . — — 2 c
2 1 1. en Hee. e en vesehnchas Folgendes Fües Prag 8 Flaschen Portwein zaͤhlen, welche in die Englischen Haͤfen mehr Konferenz uͤber die Niederlaͤndischen Angelegenheiten, ehels.. 104 ½ — ,g ü8 Eesioßung 89 E“ g bahehenen. Se. Secenh 78 Kej sen. Oesterreichische n Feg ensiese erden. moͤgen diese, wenn sie auch der Belgische Bevollmaͤchtigte, General Goblet beiwohnte
85 ECEII1““ g. uuarschall⸗Lieutenant und Botschafter am Kaiserl. Russischen ollen, uͤber die Erniedrigung Frankreichs schreien. Diejenigen Der Graf Fortescur liegt gefaͤhrlich kr meage b 99 ½ 93 hatte, sind entfernt worden. Herr von Damas hat se Graf von Ficquelmont, von St. Petersburg. aber, die diese Allianz als das, was sie wirklich ist, naͤmlich 7- Der LE LTT“
2 6 8 „ ’
L““
b ch ten E“ abrechne, keine wahre Repraͤsentanten im der Bank wurde im Ausschufse berathen. Ein Versuch des Lord 1 Zan eg. Wynford, die dritte Klau 8,.n 35 Meile
““ Saͤmmtliche Zeitungen stellen heute Betrachtungen uͤber die London die Errichtung von ““ “
2 4 74 n 2 182
gegangen waren, um neben dem Gebrauche der Heilquelle sich EIUnxe de- „ g⸗ 8 2 2 „ d2 . „ 8 2. er 2 2 . „ an der hoͤchst anmuthigen Gegend und an der laͤndlichen IIIII 36 ¾ Friedrichsd'or .. und Abgeschiedenheit zu erfreuen. Auch aus Rußland harten —Westpr. Piandbr. 98 ⅔ 98 ⅜ Disconto lich Badegaͤste eingefunden, die sich, um den homͤopathischen 1“ Arzt, Dr. Stapf, in Naumburg zu konsultiren, dorthin begeben hatten. Fuͤr die Verschoͤnerung und Erweiterung der bereits in den fruͤheren Jahren gemachten Anlagen ist auch in diesem Jahr 1 durch Beitraͤge der Badegaͤste gesorgt worden. Doch wird im⸗ dito mer noch der Mangel eines eigentlichen Vereinigungs⸗ und Ver⸗ Ham burg sammlungs⸗Ortes, und zwar um so lebhafter gefuͤhlt, als die 3 88 jetzigen Lokale den billigen Wuͤnschen der Besuchenden nicht ent⸗ F“ sprechen koͤnnen, waͤhrend die Frequenz der Badegaͤste alljaͤhrlich 8EE“ zunimmt. 1 Augsburg — Die Redaction wird in einem Schreiben aus Feia g Evslaa uͤnde von einem Sachkundigen dar merksam gemacht — 28 ng eingereicht; sie i 2 8 Ne 9 1 I 8 Foijg . ttuti 3 üsnde. g ve as Grsen ge⸗ 1 19 Ste r, 102 sas heeaheZestts hge henaet wesnhn. h h Frrelen; der 8 G S. Geheime 5 1““ 299 epnstitutionnellen ö und noch Sitzungen haͤlt, so muß man sagen, daß zu solcher Zeit 8 b vsh⸗ A111A“ f 81. geFesgen. 1M. teselckeslh und Kaͤmmerer, außerordentliche Gesandte und bevollmaͤch⸗ 8 ür die Privilegien der Freiheit und Civi⸗ die Stadt noch nie so per „ er. ’1 4. eit des Pr. Adalber der Russischen Korvette „Nava⸗- Petersburg 1bl. [3 1 ’ laube diesem Auge k noch ese 4 S 1b 1 1 — . det Ire Stadt noch nie so veroͤdet aussah. m Park und in den “ 1i Sanlc e 85 Kaiserl (Vares hans 600 PL Kur- “ dich d l Minister am hiesigen Hofe, von Ribeaupierre, von 11 keoeh se gger 16 Ereigniß Ffu⸗ wel⸗ belebtesten Straßen ist jetzt kaum anzutreffen, Rie tschen Meärine übliche Teremomnel mi ig b g 1 · , 1 nnc. 7 Len beiden Staaten mehr denn je und in den besuchtesten Klubhzͤusern si Russische Karine uͤbliche Ceremonie — 1““ ers des Herr 8 2 en der na viran. F.ei 1 veSgsg 1— 8 1 i den besuchtesten Klubhaͤusern sieht man nur noch hin EE111““ 1““ v 11“ Ses “ ünd die Maͤchen der nanSe. Excellenz der Kaiserl. Russische General der Kavallerie befestigt. Indem Frankreich die Schritte Englands bil⸗ und wieder einen Einzelnen durch 8- S.S Gemaͤcher 6 210 ansdenhc cäen Feceunif Hurrahs RErra ehe eß und auf .Meteorologische ““ sint. nns 8e. Fein en. veetenen E entorscnen hente⸗Gouverneur von Warschau, Graf von Witkt, 8 bethenc Sean 88 Se- Autotitht seiner. Sanetion schletse 21 Kanohense 291 bfange 1 “ b 8 1 4 5 88 1 . ste e el Fe de ben Sti chweigen aui Dresden un tritt vor einer der Folc en eines S re . jck l ; 1 8 3 1 4 1 3. Morgens Nachmitt. Abends Nach einmaliger erden.“ . 9 1ng. 8 SüF. Fosg nes Ereignisses zuruͤck, Die Times erklaͤrt sich fuͤr ermaͤchtigt, dem Geruͤcht, daß werden. Abgereist: Se. eflen der Wirkliche Geheime Staats⸗ fuͤr das es sich mit verantwortlich macht.“ der Alderman Wood eh Halnt und sein ei Parlamentsste fire 3 fuͤr
tebebeneede
— ◻☛
d b
dieselbe Weise bei seinem Abgange begruͤßt worden; als Seine 51838. , 49 W —DN—“ 28. August. 6 Uhr. 2 Uhr. 10 Uhr. Beobachtung. Man spricht von einer Broschuͤre, welche Herr vn Ninister der auswaͤrtigen Angelegenheiten, Ancill Die Ingenieur⸗Offiziere, welche bisher die hiesigen B 3 8 Mal icht v ier T ure, welche. aͤrtigen Angelegenheiten, Ancillon, und Die Ingenieur⸗ ere, welche bisher die hiesigen Befesti⸗ di Ci s inen Regie ste “ teaubriand bei Gelegenheit der Majorennitaͤt des Heres Ce. Excellenz der Gener „Lieut 3 t und General⸗Adst gungs⸗Arbeiten leiteten, haben Befehl erhalte F. 88 8 fe die Londoner Citcy entsagt und einen Regierungsposten angenom⸗ zuf sich Korvette eine zahllose Menge von Flaa⸗ ftdr. 1 ö 9* 885 „Lxcellenz der General⸗Lieutenant un eneral⸗Adjutant 7 9 Befehl erhalten, sich nach Greno⸗ men haͤtte, auf das bestimmteste zu widersprechen. a ch tte eine zahllose Menge von Flag⸗ Luftwaärme. 7,,9 R. 15,1 °R.] 11,1*R. Fluswaͤrme 12 9 °R. Bordeaux erscheinen lassen werde. Masestät des Koͤnigs, von Witzleben, nach Schwedt. ble zu begeben. Herr O Connell ist wieder ein paar Tage in Lond gen, Wimpeln und Standarten entfaltet habe. Thaupunkt 5,8 °N. 9,0 R. 7,0 ° R. 8u6we * ; — Heute schloß 5proc. Rente pr. compt. 104. 9 8 “ Herr v. Lamartine, der taͤglich hier erwartet wird, will sich sen; er begleitete naͤmlich eine in Dublin 1ho. .e Dunstsaͤttg. 86 pCt. 62 pCt. 76 p Ct. Sodenwärme 14, 1°%R. cour. 104. 95. Zproc. pr. compt. 76. 70. fin cour. ) Eie “ unmittelbar nach seiner Ankunft nach Duͤnkirchen begeben, um von Kaufleuten hierher, die wegen des letzten 8 des des
Berichtigung. Im gestrigen Blatte der Staats⸗Zeitung Wetter .... truͤbe. halbheiter. heiter. Ausdünst. 0, 110 Nh. 5proc. Neap. pr. compt. 92. 30. fin cour. 92. 35. 8
Koönigl. Hoheit hierauf mit drei Hurrahs geantwortet, habe die Mannschaft noch ein zweimaliges Hurrah ertoͤnen lassen, wor⸗ Luftdruck.. 337, 7 „Par. 337,2 20'Par. 337,9 6 Par. Quellwärme 8,9 °R.
d
’ e 8 — 4 Ier sich mit den dortigen Waͤhlern, die ihn bekanntlich waͤhrend sei⸗ Dubliner Zollhauses eine Unterred it eini Mitglieder S. 984, Sp. 2, Z. 34 v. u. lies „Leiria“ statt „Vileria“, Wind . Sc. WSW. Span. perp. 69 ½. 3proc. do. 42 ½. 5proc. Belg. 91. 1 ner Reise durch den Orient zum Deputirte 1 ier Zollhauses eine Unterredung mit einigen Mitgliedern 2₰ . 8. 7 2 2) 0 F eens Niodorsf. 8 c ö 8 218 IA 6 — irten ernannt haben in d 2 2 8 2 9 *-†* eBrte p 2 8.s und inhanü 8* b„Olüpielos“, und Z. 31. Wolkenzug [28S2G. ö8. Se Eet4 a. R⸗ 26. August. Oesterr. Hpre. NialZeitun gs⸗Naächri chte naͤhere Beruͤhrung zu 1 6 Aah Fans rie ö11uu v. u. „Rainha“ statt „Sainha“. .„. ——295. 4proc. 86 ⅞. 86 ⅛. 2½ proc. 52 ⅛. 1 proc. 22 ½. Br. G Bei dem hiesigen Buchhaͤndler Paulin wird eine Par Zi . 2 E 2. 4 1 2. 1“ 1b Be˖ hie 2 „Parla⸗ Die beruͤhmte Saͤngerin Madame Caradori⸗Allan hat am 1 N Koͤniglich àe Schauspiele. tien 1484. 1482. Part.⸗Obl. 135 ¾. Loose zu 100 5s Lusland. mentarische Geschichte der Franzoͤsischen Revolution“ in funfzehn 15ten d. hier ein Kon er⸗ gegeben, welches zahlreich “ war, A uswaArtig e U 829 Freitag, 30. August. Im Opernhause: Die Belagerung Br. Holl. 5proc. Obl. v. 1832 92 ⅛. 92 ½. Poln. Loose 6 1““ Frankreich. 8 LVC1 zwanzig Baͤnden erscheinen. und in welchem die Saͤngerin lauten und wohlverdienten Bei⸗ 8 8 g “ 24. 4 Fe Faic 28 8 vn Feninth⸗ lprisches Drama in 3 Abtheilungen, mit Ballets; rernch — 8 Pavsis. 2 August. Gester var⸗ 8 Olaneta die Eh b nüihec in Nantes erscheinende Ami de la Charte enthaͤlt fall einaͤrndtete. Niederl. wirkl. Schuld 49 5. Ausgesctzte Schuld —. Kanz.. Musit von ofsint. 8 2 8 Fx. “ Redacteur Cottel. “ ee ee .„ 1 * atre Nerr Ses te Chre, in seinem neuesten Blatte unter der Aufschrift: „Patrioten, er⸗ Der Morning,Herald enthäaͤlt ein Schrei Nie 68 8 Sonntag, 1. September. Im Opernhause: Don Juan, 111ö61“ ; Koͤnige in einer Privat⸗Audienz sein Beglaubigungsschrei⸗ wacht!“ einen Artikel, worin er der Regierung wegen der Milde, bon vom 12ten d., Zark es unter 8 EEbb2 G
Bill. 22. 69 102. Neap. —. Oesterr. 93. Preuss. Prämien- 1I1I1X““ mmmemnemnn— 298 - . — ; . v heine —. Russ. (v. 1828) 1013. u“ s Gesandter der Republik Bolivia zu uͤberreichen. mit welcher sie die Legitimisten in der Vendée behandele, Berichte aus Madeira lauteten dahin, daß der Gouverneur ent⸗
31) 921. 353 Sp 8 Oper in 2 Abtheilungen, mit Tanz; Musik von Mozart. (Dlle. 11“ c (v. 1831) 92 ½. 53 Span. 67 ½¾ Oper it - gen, TLanz; 5 1114.“*“ 1 er * 3 . 1 Ste b . 8 er Handels⸗Minister, Herr Thiers, v d s hieß, d e hettiaten Nare E 8 6 Nadeir⸗ 38 do. 43 ½. Stephan: Donna Anna.) Gedruckt bei A. W. H 8. 2 7 9 hiers, von dem es hieß, daß die heftigsten Vorwuͤrfe macht; namentlich beklagt sich dieses schlossen sey, die Insel nicht eher aufzugebe is er zuverlzisiage — —n. Reise nach England machen wolle, wird Paris nicht Blatt über folgende Maßregeln: 1) daß den Truppen der Be, Rachrichten/ von 88 Kaltsefchhnns Eehalten hate —-5eer dhng⸗
ss; fehl ertheilt sey, nicht auf die Chouans zu feuern; 2) daß die Feroba (vormals Baron Quintilla) ist der neue Kontrahent fuͤr
. 9 „ . II s, euu 8 jiger, wegen ihrer liberalen Gesinnun⸗ Behoͤrden der Vendée Anstalten traͤfen, um eine von de Mi⸗ Se s üßeren Saan 4 5⸗ 22 1 9 l m el n 8 r ³ nz 2 1 g er fuͦ F d le P r k U ß 1 sch en S t q 4 t en. L“ 8 8— 13“ in den Staͤdten, wo diesel⸗ nisterium bewilligte 8. enb. Snlan⸗ als E“ eh, hhn . . ⸗ ö 1cxun veaüec ’ . . „ . . . . . 8 8* 8 3 voß rie 2 11 8 2 rer ie — * 9 * sirr⸗ 9 9 8 9 8 8 ss† 8 4 4 5 2 8 82 8 2 Bekanntmachungen. Rsuus egend enen Zechganamde en die Berlostaschaf befnden, von denen, wie nachlumeisen, vier im Preu⸗ Pe den Plan aieee, Venbe, ⸗ar Ugemes irssder genaeen grabe dnzufeiedenheit ertrgt, Mehrere ichen Depantemente zn ncgthe evalstchen Iimeen en den west, zü Theit werden Uießen, zu eunde gerichet.vc Kener von es Hnn 2⸗ IE. Hbes genannten Herrn Hauptmanns Rickmann Gotrlieb ischen gezogen sind. G 1t nils zu bringen, haben wir nach unsern at; unter denselben befindet sich der Maire von P 5. chen Departements zu vertheilen; endlich 3) daß die bei der im Ministern oder Richtern, die von der allgemeinen Amnestie aus⸗ Avertissee Leonhard von der Lancken Forvecungen und Ansopruͤche Die gedruckten Listen, in welchen die Pedigrees ent⸗ das richtigste Mittel erwählt, indem wir eis weuet, der in einem Schreib A von Pouzange svorigen Jahre angeordneten Entwaffnung allen Privatleuten ab⸗ geschlossen sind, ist bis jetzt in die Haͤnde der Regierung gefal⸗ Ueber den Nachlaß des am 28. Dezember 1831 zu zu haben vermeinen, geladen, solche in nachstehenden halten, sind bei dem Unterzeichneten zu haben. desselben und zwar den von Lissabon, als cer t; der Vende verachee! en gt den Praͤfekten des Depar⸗ genommenen Gewehre ihren Eigenthuͤmern zuruͤckgegeben werden len. — Lissabon wird jetzt ganz heiter. Das Theater Sallitre Hohengrape verstorbenen Hofgerichts⸗Naths, Justiz⸗ Terminen, als; am 22. hujus, 5. und 19 Septem⸗- Neu⸗Brandenburg, den 24. August 1833. Handelsstadt an der äussersten Spitze va! vlege, s 8 bee erklärt, daß er nicht nur sein Amt sofort sollten. ist geoͤffnet, und im Opernhause werden dazu alle Vorbereitun⸗ Commisserius und Guetsbesitzers Johann Gottlieb Frie⸗ber d. J. Nachmittags 2 Uor vor uns gehoͤrig anzu⸗ J. G. Meyncke, Kreis⸗Sekretair. szur Probe abdrucken lassen, welcher bei aerlege, sondern auch das ihm ertheilte Kreuz der Ehren⸗Le⸗ Zwei junge Legitimisten, die Herren Philibeaucourt und gen getroffen. In allen Theilen der Stadt hoͤrt ma Musik drich Heer, ist auf den Antrag der Beneficial⸗Erben der [melden uud zu bescheinigen, widrigenfalls sie zu gewär allen Buchhandlungen unentgeldlich zu halbersii, nicht mehr tragen werde. Das Schreiben enthaͤlt heftige Thomas, uͤberreichten gestern dem Vicomte von Chateaubriand und Alles hat einen Anstrich der Zufriede heit⸗ Der Füsn erbschaftliche Liquidations⸗Prozeß eroͤfner, und ein Ter⸗tigen haben, daß sie durch die in oͤffentlicher Diͤt am Um den vielfaͤltigen Anfragen zu begegnen, die an Dieses, ungefähr 80 Bogen starke, Wert lfälle auf das Ministerium und die Partei der richtigen die Medaille, die eine Anzahl von Royalisten hat schlagen las— hat erklaͤrt daß der Haushalt der Koͤ tne Ff E min zur Anmeldung und Nachweisung der Anspruͤche der 25. September d. J. zu publicirende Praͤclusiv⸗Erkennt⸗ mich ergehen Quart-Format und auf Druck-Velin-Papier ülite. sen, und welche die Aufschrift fuͤhrt: „Madame Ihr Sohn ist c 35 1— har dee II so oͤkonomisch, wie es Gläubiger auf ais damit werden praͤcludirt und fuͤr immer abgewie, 1) ob die Nummern der Certificate, welche die erscheinen. Der Temps, der schon gestern meldete, die Frage uͤber die mein Koͤnig.“ Herr von “ beid sich nur irgend mit der Wuͤrde der Krone vertraͤgt, eingerichtet den 30. Septbr. c, enn werden. Bank von Polen gegen eingelieferte Pfandbriefe, Der zulserst billige Subscriptions-Prei wiisung der Deputirten⸗Kammer sey im Minister⸗Rathe wie: Deputirte 9 8v“; vor dem Referendarius Kremnitz, als Deputato, an⸗ Stralsund, den 12. August 1833. . in Umlauf gesetzt har, zu der bevorstehenden Ver⸗ Mark Hamburger oder 4 Thlr. 25 sgr. Dradl nufgenommen worden, außert heute: „Man behauptet, daß S 69 1. ℳ 9 82 enntlichkeit nehme ich, meine In einem Schreiben aus Laguayra vom isten Juli heißt „gesetzt worden. Verordnete zum Stadt⸗Kammergericht. loosung angemeldet werden muͤssen, und wird erst bei der Ablieferung entrichtet. auliche Mitt eilun 8 des sichheus 8 b haup D. 8 Herren, die Medaille an, die Sie die Guͤte haben mir zu uͤber⸗ hes: „Das Paketboot aus Engiand, welches das Felleisen vom ¹—Es werden daher alle unbekannten Glaͤubiger vor⸗ Erichson. ob auch gegen deejenigen Pfandbriefe des Koͤnig⸗ Der Laden-Preis wird bedéutend erhöhetw veiter verbreit 88 2 ich . Fr Salons der Doctri⸗ reichen; empfangen Sie, so wie die jungen Freunde, deren wuͤrdige Or⸗ Monat Mai hierher bringen solte, ist noch nicht angelangt geladen, ihre Forderungen spaͤtestens in dem obigen ns reichs Polen, welche noch nicht mit neuen Cou⸗ Hamburg, 1833. e, eite ha en, die Aufloͤsung der Kammer fuͤr gane Sie sind, meinen aufrichtigsten Dank dafuͤr. Meine, dem In Barbadoes war es bereits am 9ten, wie wir erfahren ha⸗ Termine auf dem Koͤnigl. Ober⸗Landesgeriche hieselbst vons versehen sind, noch ferner Certificate ertyeilt F. H. Nestler & mmtun die September und die neuen Wahlen fuͤr den Okto⸗ Ungluͤcke gewidmete, Treue hat Ihre edle Herzen geruͤhrt; sie ist ben, und es ist daher entweder untergegangen oder zu weit entweder in Person oder durch einen, mit Vollmach: Fr. 9. , 1. 9, m a. 1 „werden, . . 8. In Berlin zu haben bei Vähr 88 nichts als meine Pflicht, und wuͤrde die Ehre, die mir von Ih⸗ windwaͤrts verschlagen worden, welches letztere um diese Zen uund Informarion versehenen hiesigen Justiz⸗Commis.. Demnach bei Einem Wohledlen Rathe der Kaiser⸗bringe ich hiermit zur oͤffentlichen Kenntniß, daß ad C. F. Amelang, Brüderstrale! hrend die Gazette de France und die Quotidienne das nen zu Theil wird, nicht verdienen, wenn sie nicht mit großen nicht selten geschieht. Am 15 - haben di 1et. sarius anzuzei⸗ d die Beweismittel beizubringen. liche adt Riga der hiesige Kaufmann Eduard Ah⸗t, dem Inhalte der Certfficate gemäaͤß, die ffenden . ahren der legitimistisch er ime elche itsca- Fe. 1 8 95 ht geschieht. Am 15ten Juni haben die Abgeordneten, sarius anzuzeigen, und die Beweismittel b zubringen hen St t Rig h h⸗ 1, 8 fi g ß, d betreffenden 1 g stischen Waͤhler von Nimes, welche an politischen Interessen in Verbindung staͤnde; Sie waren aber welche von der h. Re ’. 38 g Bei unterlassener Anmeldung ihrer Ansopruͤche im rends um ein proclama ad convocaudos creditores fandbrlefe auch ohne besondere Veranlassung von Sei⸗ neulich dort stattgefundenen Deputirten⸗Wahl keinen Theil der Ansicht, daß diese Verbindung vorhanden sey, und in d gh. itber hiesigen Regierung nach Bogota beordert sind, Termin aber haben sie zu gewaͤrtigen, daß sie aller seiner, so wie seiner Handiung — Firma Eduard Ah⸗ ten der Inhaber, durch die Bank angemelder werden, In der Joseph Lindauerschen Buchhueslz;nmen und gegen den ihnen auferlegten politischen Eid pro⸗ That meine Her bin ich d Religi 2 n. 1 8. dm, ass. mee. Sr cslünes goe Peharnaba und Aequa⸗ ihrer Vorrechte verlustig erklaͤrt, und mit ihren For⸗ rends & Comp. nachgesucht, oiesem petito auch defe und ad 2 es nicht erfordert wird, daß die Peandbriefe Muͤnchen ist so eben erschienen, und vonddett haben, loben, aͤußert sich der Renovateur in folgender Ir 1 des Vateria⸗ S. Füahas 88 eg vo. vber die Verthezsting der lsfentlichem Schuld unter die drei derungen nur an daszenige, was nach Zefriediaung ritt, und Impetrans zum Erhalt der au⸗fertiaung an schou mit neuen Coupons versehen seien, um daruüͤbe,⸗ L. F. Plahn in Berlin, Jägersiraße Nr. 3 llse daruͤber: „Manche werden vielleicht finden, daß 4* dem vEn Clan des treu geblieben, indem ich an der Legi« Staaten zu berathschlagen, Caraccas verlassen und ihre Reise der üich meldenden Glaͤubiger von der Masse noch uͤbrig Ein Edles Vogreyliches Gericht verwiesen worden; als gegen Erlegung von ½ pCt. Aufgeld Eerttrficare der Neuestes Taschenbuch fuͤr Reisegevateur, als dem juͤngsten royalistischen Blatte, nicht wohl an⸗ 8 Ber Chobans⸗Haupeling Fromandière ist von dem Assisenhofe bnssen ö“ be“
a KvA 27 g —j—“] E
bleiben moͤchte, verwiesen werden. werden von Einem Edlen Vogteylichen Gerichte Alle Polnisheu Bank laut meiner Anzeige vom 14 Mai d. whgen H b M 5 I1I“ — Franifürt- a. 89 den 4. June 188. 99 Fese⸗ 1 aus sähfh b1 - 2 den 3. da erhalten. 8. Auguß v eneh . e enhe e a s el Sa. st de E111 C“ die 2678 (.ehePge der Ille und Vilaine zur Deportation ver⸗ “ “ Koͤnigl. Preub. Ober⸗Landesgericht. hHiesigen Kaufmann Eduard Ahrends, so wie an dessen Berlin, den 28. August 1833. Fn esc I oritaͤt in der Eroͤrterung urtheilt worden. (enh go. V,N,. Kdanrd Ahrohnhha 8 ; AAAA . 3 ich Besa⸗ a den offer esso s *S 2 88 8 8 1 8. 1 G 888 Handlung — Firma Eduard Ahrends & Comp. — An⸗ Moritz Robert. Kefildde, (Eeas⸗sugfägelic er Felse an 8 ntlichen Interessen besitzen, abzuweichen. Uns aber wuͤrde In Metz wurde vor einigen Tagen zum erstenmale ein Aus dem Haag, 25. August. Gestern wurde das Aller— “ forderungen und Anspruͤche zu haben vermeinen, des⸗ 24* ins) und des Salzkammerzutts alals ein Unrecht erscheinen, wenn wir unsere unabhaͤngige und eues Stuͤck, „der Br ifter“ beti 2 ches so vie 1 sechti 3 INe-⸗ “ deru⸗ ermeinen, Bie nem Humoriftisch, io . veärencc en, e gi⸗ neues Stuͤck, „der Brandstifter“ betitelt, gegeben, welches so viele hoͤchste einundsechzigste Geburtsfest unseres hochverehrt Auf den A 88 88 ben auf Elutow: neets zes Eie e vües a hehes Hrin Fics i üft⸗ 1 6 1es sh c Le19, Püberlegte Ansicht nicht aussprechen wollten, waͤre es auch Schmaͤhungen gegen die katholische Geistlichkeit enthielt, daß der geliebten Koͤnigs hier und in Amsterdam auf eben 58 bn 8 8 n EEb g ves gbce dc. ghgscch. M uen dee h⸗assafehes Literarische Anzeig en. Mit einer praͤzisen Karte und 2 maserst göen, dei. gecissennhehcene 982 He gesenc Ne die fernere Auffuͤhrung desselben verbot. Am naͤchsten als herzliche Weise gefeiert. Der Staatsrath⸗Buͤrgermeister 4r 86. 8 71, *16, 4 9 n⸗ . 1 9 4 8* 2874— gr. 8 3 9 1 9 2 1 4 8 1 8 B 1 d . 9 4 8 — G z g f 8 3 8 5 5 32* 9 65 8 4 1 8 8f —, ₰ 124 3. 8 8 — 8 8 8 lten Fersten en Putbus Durchlaucht darch Hauf und zum 15. November 1833. entweder in Person oder Bei Unterzeichnetem ist so eben erschienen: ten. In alegorischem Umschlage und Futten s fuͤr die Royalisten hoͤchst nachth iltg 876 n 1GeS a e i. Srich verte eein Wevbote Kumuft ee Pgsiger Residenz hat sich nach dem Loo begeben, wo die ganze 1 Thlr. 15 sgr. ch dem Lande. nicht als di, S cee „eee, heater; das gonnene Stuͤck wurde durch den Ruf: „Fort oͤnigl. Familie versammelt ist, um dieses Fest zu begehen 1 de ) ie öͤffentlichen Vertheidiger aller mit den Jesuiten!“ unterbrochen, der Vorhang mußte herunter 1LInh
— —
1 8. B’ . . . „ 8 . 9 . : 82 2. 2sp. Fession erworbene Gut Venzvitz mit den Perti⸗ durch rfch gctt g vscan atge6 bei “ Edlen Die phantastisch , und besonders dielebens⸗ “
Goioberg und Cabelow nebst dem Erbyachtrechte VBogteylichen Gerichte zu melden, unter der ausdruͤck⸗ gefaͤhrliche Seite “ fee 88 b Feer b f 8 2 1““ Rechte gegen den revolutionnairen Despotismus zeigen gelassen werden und der Maire wurde aus dem Theater mit Belgien.
des, der St. J 16 lichen Verwarnung, daß sic nach Ablauf sothaner praͤ⸗ 1 vori . 8 1 21G vamr t 8 8 L — 1 1 theile in Cabelow, auf der Insel Ruͤgen, im Poseritzer clustvischer Meldunge frist durchaus nicht weiter mit if homdeRatischen Eheh. 782 methode, 1 8c hs erschien bei K. F. Koͤhler un etr glauben, daß die Royalisten sich zu der Rolle einer Spottmusik nach Hause begleitet.“ Bruͤssel, 25. August. In der vorgestrigen Sitzung der Kirchspiele belegen, — aus irgend einem Rechtsarunde ihren etwanigen Anspruͤchen gehoͤrt und admittirt, son⸗ nach me zinisch⸗-mora ischen 8. lich10 g ian von ga⸗ ist in allen Buchhandlungen, in Berlin bei 8 rias verurtheilen, wenn sie an allen Wahlen kei⸗ Der Redacteur des in Marseille erscheinenden republikani Repraͤsentanten⸗Kammer wurde die Berathre n An peuche und Forde 2 ben, oder zu haben mei⸗ ipso fac 1 9 ollen. 8 8 1898 v 8 G : , nen wollen, und 8 ie ese gi er . „ „auT 9 „FSe⸗ r bC . ; 1 1 88 An peüche und Forderungen haben, oder zu haben mei dern ipso facto prä ladirt werden sollen 9 tur⸗- menschen⸗ IIdG n Gesichtspunktenzu haben:— (cchhen 5 nehme llen, und halten die Anwesenheit der schen Blattes „le peuple souverain“ ist unter der dreifachen Vorschlag des Herrn Gendebien nicht (wie von nen, zu deren Anmeldung und Nachweisung in termino Riga Rathhaus, den 15. Mai 1833. dorch The⸗bor Fr iedrich Bal Die Minister⸗Verantworlli ns in beiden Kammern, so wie in den General⸗ und Anklage des Angriffs auf die Rechte des Koͤnigs, der Beleidi⸗ irrthuͤmlich gemeldet) auf den folgenden Tag verschoben, sonder den Ebb11 und 8. Okrober “ J. A. Lang, Doktor der Heilkunde und praki. Arzt in Bentin Mit⸗ in konstitutjonellen Monarchie rks⸗Conseils fuͤr das einzige Mittel, gegen die Usurpation gung der Person Sr. Majestaͤt und der Aufreizung zu Haß und noch zu Ende gebracht Nach de. ceh er lhecen⸗ 8 . 6 em b1 8 6 ach r 2 vhr⸗ 1 “ et. . iv. 0. ( 82 3 MA 21 C 2 2 6 . 9 727¼ 4 9 8 9 8 — Ffrs 2221 ;1. 8 . 679, 9 A. 3. 6 . 4 e 2 De 9 b. 8hen 88 nse damit bonft banch ee. “ “ glässneehrere ehwen 5 Feancgebf hgegaeeeh gg zas enzig. eftar 8 der begecg. 21c dFe ha ferner gegen die Regierung vor den Assisenhof von Aix ver⸗ cher es wieder zu einigen Persoͤnlichkeiten zwischen den Herren ber d. J. zu publicirenden Praͤclusiv⸗Absch ves gr. 8vo. broch. Preis: 10 sgr. 8457 Nf lr. gr. ü0 A. enten, die Franzoͤsische Nation in Stand zu wiesen worden. Gendebien und Nothomb kam, v enen Jeder den A be asheschlossen uad dhasmissenf e n schen stcsiu Pferde⸗Auktion. L E. S. Mittler in Berlin, 1e sest, waneence,ecan e,eohaen 8 ee. welche sie hintergehen und unterdruͤcken, mit Herr v. Salcedo, einer der Guͤnstlinge des Koͤnigs von dern fuͤr einen „Unverschaͤmten“ erklaͤrte, Sege henbc Freifswald, hen 26 82 882 Bei Gelegenheit der diesjäͤhrigen hiesigen Pferde⸗-⸗ 8 (Stechbahn Nr. 3) Verfasser mit muhsamer Benutzung der in⸗Alhen Konfiskte sich 1 See eseenenehn 7”ö. 88 r bac Sen ist auf einer Reise nach Bordeaux in Bayonne an⸗ und durch 53 Stimmen gegen 18 beschlossen, den An⸗ igl. Preuß. Hofgericht von Pommern seennen, und zwar am 6. k. M. September, sollen hier⸗ J11““ läͤndischen Literatur am Lichte der Wissenschtägten Heg- 8 agtuüͤrlich und ohne Gewalt⸗ gekommen. trag des Herrn Gendebien nicht in Erwaͤgung zu ziehen. und Ruͤgen. selbst cirea 40 Stück, großentheils erst vor Kurzem .. . An ü n Seaee aan, T 1. . sdem Ideorer schen at vathechen Gesichtspul heefat⸗ ohne innern oder aͤußeren Krieg, ohne Reaction und In Bordeauy ist der Befehl zur Aufloͤsung der dortigen Der Herzog von Choiseul, Adjutant 88e . Fran⸗ v. Moͤller, Präses 7 Heftn 17fw aus Segthggp afeh⸗ gebrachte, S. 3 81 heinenden kaufmännischen leuchtet. Dem Ganzen hat er eine jsheich 8en Bcüsen werden. Dies ist unsere feste, unwandel⸗ National⸗Garde angekommen. zosen, ist gestern aus Paris hier angekommen “ Vollblut⸗ und Halbblut⸗Pferde oͤffentlich meist⸗ vhash⸗ . 1 . lage, theils durch Anfuͤhrung der geschichtliche — atig. s 1 b 4 8 EC 88 büeesnc aheaust 1r dcit, daß iese Pfrisn b “ m gn 8. n Ferkat b kunzen uͤber diesen Gegenstand, eh. * 8 vvenn. in einemn „die Botschafter Sr. e Großbritanien und Irland. 888 e“ Schweden und Wor MWaaewnhn. . 8 8 S--ees Vorläu lent zur* richt, da e erde insent te e ührliche u sc 1 g j ’ i jls „ b „ 8 8 3 “] ¹ r Auf den Antrag der fuͤr die minderjaͤhrige Testa⸗ dem Alter . 2 bis 8 Jahren stehen, daß sich darun⸗ wSe nhe he aserer vILse b 8 815 8g ürtedung bef (e Gedin te actn darch nereich, — Phi 189 Zöeiherten Nussabe Iebe un * 88 6137 n - Valr- 8 See Fran⸗ Vr a⸗ restage der Sss 26 Fganse vb als am Jah⸗ mentz⸗ und E123 dIe,eh h 5 858 e 2½ a eg und einige pozt⸗ hace Halbblut⸗ Papiergelde, den Maassen, Gewichten, Anleihen, Staats- stimmt ist, wodurch ein noch fortlaufender 8 2 zung 88 wege Üe 848 er Erwaͤhlung Sr. Majestaͤt zum Koͤnige und der Kroͤ⸗ d. J. verstorbenen Herrn Ha a *Hengste, auch mehrere ausgezei e ils in iere ken, Wechsel- und Handels- 8 dö ande 88 — 3 8 L“ 11“] * 8 1 8 “ ließ RFenftar⸗ dn Per Ae Rten, vormals auf Boldevitz, land von vorzuͤglichen Beschtlehn tg dnen Bolgin⸗⸗ G Iher enas. der. EE“ * Cege.sen es,, ; vetummua
bestellten Vormundschaft werden hierdurch alle, welche Stuten, wie auch sechs im Trgaining stehende Pferde von C. Scherer, 30 mongrchischen Staaten Europas gegeben
——