1833 / 241 p. 3 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

—]

Pr. Engl. Ob)I. 30. Pram. Sch. d. Sech.

Elbinger do.

Westpr. Pfandhr.

d. J. vor dem Koͤnigl. Hofgerichte, in Person oder zur Eroͤffnung und Kundma d durch hinlaͤnglich legitimirke Gevollmaͤchtigte zu erschei Urtels unter den gesetzlichen Verwarnungen termin⸗ kannte Untero nen, um sich uͤber die von dem gemeinschaftlichen An⸗ lich festgesetzt worden. 1

lebende 55 Jahr alte Mutter ist eine wohlgebildete Frau von mit⸗ eienacigen Nehrpeccann besitzt ihrem Verstande voͤllig entsprech ende Geisteskraͤfte und hat in ihrer einzigen Ehe und ohne kuͤnstliche Huͤlfe sieben voͤllig ausgetragene Kinder geboren. Von diesen leben, außer den beiden mißgebildeten Geschoͤpfen, welche in der Reihe der Geburten die Nummern 4 und 7 einnehmen, noch zwei voͤllig esunde und wohlgebildete Toͤchter von 21 und 14 Jahren, welche ie 3te und 6te Geburt der Mutter waren. Die drei gestorbenen Kinder der Wittwe Sohn sollen, wie die beiden noch lebenden Toͤchter, ut organisirt zur Welt gekommen seyn, auch behauptet die Mutter, sich bei keiner Schwangerschaft versehen oder auf andere Weise Schaden gethan zu haben. Bei dieser Sachlage, und da auch kein Grund ur Annahme eines Ehebruchs von Seiten der Mutter vorhanden, s eine Erkenntniß der Kausal⸗Momente zu diesen Mißbildungen nicht moͤglich. Ein Naturspiel zur Erklaͤrung des Phaͤnomens an⸗ nehmen, hieße den Gordischen Knoten nicht loͤsen, sondern ihn zer⸗ hauen. Aus der Lage der Frucht im Mutterleibe allein aber die beschriebenen Mißbildungen herleiten zu wollen, wuͤrde allen Grund⸗ lehren der Anatomie und Physiologie Hohn sprechen heißen. Das Hohe Ministerium des Innern hat der armen Mutter auf den An⸗ trag der Koͤnigl. Regierung zu Bromberg eine fortlaufende Unter⸗ stuͤtzung bewilligt.

Meteorologische Beobachtung. 1833. Morgens Nachmitt. Abends Nach einmaliger 29. August. 6 Uhr. 2 Uhr. 10 Uhr. Beobachtung.

Luftdruck. 338,8, Par. 337, 63 Par. 336,35Par.Duellwärme 8,9 °R. LFtwatsh. S8,5 5 . 46,2 NR. 10, s..... . Thaupunkt 7,2 °R. 8,, °%R. 8,30 R. Flufwärme 12, R. Dunstsaͤttg. 94 p Ct. 51 pCt. 85 pCt. Bodenwaͤrme 11, 20R. Wetter... heiter. heiter. heiter. sansdünst. 0, 01 Rh. Wolkenzug WSW. ü8

Niederschlag 0.

Berliner Börse. 8 1.“ Den 30. August 1833 ““

Fonds- und Geld-Cours-Zettel. (Preusfs. Cour.)

[2h. IHirief. Geld.] [7.ꝗf. Eries. Geld.

b mReAxu naenr ADbanamemmnrnm 97 ½ 96 Grosshz. Pos. do.] 4 103¾ 3 ½ [Ostpr. Pfandbr. 4 100 ¼ 103 ,103 ¾ [Pomm. do. 4 105 92 9: Kur- u. Neum. do. 4 106 52 ½ 51 ¾ [Schlesische do. 4 106 96 Rkst. C. d. K.- u. N. ]† 65 ¼ 95 Z.-Sch. d. K. u. N.]/ 65 ¾

977

8— Hloll. vollw. Duk. 82 Neue do. 36 ¾ Friedrichsd'or .. 98 ½ 8 ½ Disconto . . . .

St.-Schuld-Sch. Pr. Engl. Anl. 18. Pr. Engl. Anl. 22.

Kurm. Obl. m. l. C. eum. Int. Sch. do.

Berl. Stadt-Obl.

Königsh. do.

4— —,— 00

Danz. do. in Th.

2

IEeEEEAn

X2 8—ngge

Auswärtige Börsen. Amsterdam, 25. August. Niedoerl. wirkl. Schuld 49, 826., Kanz-Bill. 22. 59 Span. 67 ¾. Antwerpen. 24 August. 8 Delg. 94 ¾. Met. 97. 5 ½ Span. 67 ½. 3 % 43 ⅛. LZinsl. 1391. Neap. 86 ½. Hamburg, 28. August. Oesterr. 5 8 Met. 95. 49 do. 86 ½. Bank-Actien 1230. Russ. Engl. —. Russ. Holl. (v. 18341) 91 ½. Met. in HIamb. Cert. 92 ⅞. Preuss. Prümien-Scheine 102. Poln. 119 ½. Dan. 71 ½.

Koͤnigliche Schauspiele.

Sonnabend, 31. August. Im Schauspielhause: Ouver⸗ ture. Hierauf: Arie aus: Mahomet, Oper von Rossini, vorge⸗ tragen von Herrn Egner, vom Kaiserl. Koͤnigl. Hof⸗Theater naͤchst dem Kaͤrnthner⸗Thore zu Wien. Dann: Das Inter⸗

994

mezzo, oder: Der Landjunker zum erstenmale in der Residenz,

Lustspiel in 5 Abtheilungen, von Kotzebue. (Herr Grua: Hans von Birken, als Gastrolle.) Und: Arie aus: Macbeth, Oper von Chellard, vorgetragen von Herrn Egner.

Sonntag, 1. September. Im Opernhause: Don Juan, Oper in 2 Abtheilungen, mit Tanz; Musik von Mozart. (Dlle. Stephan: Donna Anna.) V

In Charlottenburg: Die beiden Britten, Lustspiel in 3 Abtheilungen, von C. Blum. Hierauf: Caͤsario, Lustspiel in 5 Abtheilungen, von C. A. Wolff.

Montag, 2. September. Im Schauspielhause: Zum ersten⸗ male: Cromwell's Ende, Trauerspiel in 5 Aufzuͤgen, von E. Raupach.

2. n 2.

Koͤnigstaͤdtisches Theakee

„DSponnabend, 3 . August. Die Braut, komische Oper in 3 Akten; Musik von Auber.

Sonntag, 1. September. Der Maurer, komische Oper in 3 Akten; Musik von Auber. Vorher: Nummer 777, Posse in 1 Akt, von Lebruͤn. (Herr Seidel, vom Duͤsseldorfer Stadt⸗ Theater: Pfeffer, als letzte Gastrolle.)

Markt⸗Preise vom Getraide. ö Berlin, den 29. Auqust 1833 3u Lande: Weizen 1 Rthlr. 13 Sgr. 9 Pf., auch 1 Rthlr. 10 Sgr. 8 Pf.; Roggen 1 Rthlr 10 Sge., auch 1 Rthlr. 6 Sgr.; große Gerste 25 Sgr., auch 22 Sgr. 6 Pf.; Hafer 23 Sgr., auch 20 Sgr. Eingegangen sind 351 Wispel 7 Scheffel.

Zu Wasser: Weizen (weißer) 2 Rthlr. 2 Sgr. 6 Pf., auch 1 Rthlr. 26 Sgr. 3 Pf. und 1 Rthlr. 13 Sgr. 9 Pf.; Roggen

1 Rthlr. 7 Sgr. 6 Pf., auch 1 Rthlr. 3 Sgr. 9 Pf.; große Gerste 22 Sgr. 6 Pf.; kleine Gerste 21 Sgr. 3 Pf.; Hafer 23 Sgr. 9 Pf., auch 22 Sgr. 6 Pf.; Erbsen (schlechte Sorte.) 1 Rthlr. 10 Sgr., auch 1 Rthlr. 8 Sgr. 9 Pf. Eingegangen sind 1170 Wispel 20

Scheffel. Mittwoch, den 28. August 1833. Das Schock Stroh 7 Rthlr. 7 Sgr. 6 Pf., auch 6 Rthlr. 7 Sgr. 6 Pf.; der Centner Heu 1 Rthlr. 5 Sgr., auch 20 Sgr. Branntwein⸗Preise vom 21. bis 27. August 1833. Das Faß von 200 Quart nach Tralles 54 pCt. oder 40 Ct. Richter: Korn⸗Branntwein 18 Rthlr. 15 Sgr., auch 17 Rthlr. 15 Sgr; Kartoffel⸗Branntwein 15 Rthlr. 15 Sgr., auch 15 Rthlr.

MNeueste Nacheichten.

Paris, 24. August. Der Koͤnig kam gestern Mittag aus St. Cloud, wo Se. Majestaͤt jetzt Ihre Residenz aufgeschla⸗ gen haben, zur Stadt, ertheilte dem Griechischen Gesandten, Fuͤrsten Suzzo, eine Privat⸗Audienz, hielt einen anderthalbstuͤn⸗ digen Minister⸗Rath und kehrte alsdann nach St. Cloud zuruͤck. Die Reise des Koͤnigs nach Cherbourg steht jetzt definitiv auf den 26sten an. Se. Majestaͤt werden den 26sten in Bizy, den 27sten in Evreux, den 2ssten in Lisieux, den 29sten in Falaise, den 30sten in Saint⸗Lo uͤbernachten und den 31sten Ihren Ein— zug in Cherbourg halten, wo Hoͤchstdieselben am 1., 2. und 3. September bleiben, am Aten nach Bayeux und am 5ten nach Caen gehen. Hier verweilen Se. Majestaͤt den 6ten, reisen den 7ten nach Pont⸗Audemer und den 8ten nach Rouen, wo Se. Maj. den 9ten bleiben und sich am 10ten nach Bizy begeben, von wo Hoͤchstdieselben am 11ten wieder in St. Cloud eintreffen. Das Gefolge des Koͤnigs wird, sagt man, sehr stark seyn. Unter den Begleitern Sr. Majestaͤt nennt man auch den See⸗Minister. Der Marschall Soult wuͤrde erst in Cherbourg selbst zum Koͤ⸗ nige stoßen.

Als Nachfolger des Barons von Damas, in seiner Eigen⸗ schaft als Gouverneur des Herzogs von Bordeaux, nennt man den Marquis von Latour⸗Maubourg, ehemaligen Gouverneur

I

s i;

des eeeen. und als Nachfolger der beiden 2 selben, die der Gesellschaft Jesu angehoͤrten, den Abbé Frn

Das Journal de Paris berichtigt die gestern Oppositions⸗Blaͤttern gegebene Nachricht von der Auflz National⸗Garde in Bordeaur dahin, daß diese Maßt Behufs einer Reorganisation jener National⸗Garde worden sey, indem die bisher bestandenen drei Legione Wunsche der ganzen Buͤrgerschaft gemaͤß, auf zwei ven werden sollen.

In der vorgestrigen Nacht wurden wieder mehren Leute wegen Verdachts der Theilnahme an geheimen regt schen Vereinen verhaftet.

Der ehemalige Garde⸗Offizier Trobriant, der vor einen Beamten des Ministeriums des Innern, Herry im Zweikampf toͤdtete, ist verhaftet worden.

Mehrere Offiziere, die zu dem militairischen Hauseg gehoͤrten, sind von der Armee⸗Liste gestrichen worden, dec jetzigen Regierung den Eid der Treue noch niche

aben.

Heute ist die Madrider Hof⸗-Zeitung bis 1 d. M. hier eingegangen, welche me det, daß der Koͤnig sich rend wohl befinde. Die darin enthaltenen Nachrichten sabon gehen bis zum 9. August. Die genannte 37 waͤhnt mehrerer Dekrete gegen die Geistlichkeit und“ zung vieler Beamten, an deren Stelle man Maͤnner die wenig Achtung genoͤssen. Die Aufhebung der P von Porto und der Marsch gegen Lissabon war am) in einem Minister⸗Rathe unter dem Vorsitze Dom M. schlossen worden; 8,00 Mann wurden vor Lissabon gele der Marschall Bourmont wollte mit 12,000 Mann Heere des Herzogs von Cadaval stoßen, das jetzt 1 Befehle des Grafen von Almer (Herrn von Genetiere

Dem Schreiben eines Franzoͤsischen Offiziers aus 9 vom 29. Juli zufolge, hatte der Ueberrest der Franzoͤss cupations⸗Brigade alle Anstalten zur Ruͤckkehr nach getroffen. Man sah unverzuͤglich der Ankunft des Line „Marengo“ und der Fregatte „Arthemise“ ent egen.

Zwischen Chaͤteau⸗Gonthier und Laval ist uͤrzlich wagen von mehreren Chouans angehalten und eine e Summe Geldes, die dem Staate gehoͤrte, weggenommen

Aus Straßburg wird unterm 21. August „Außer dem Rhein⸗ und Rhone⸗Kanal, der uns bei lich reichlich befrachtete Schiffe zufuͤhrt, ist unsern delsstande nun ein neues, nicht minder erwuͤnschue kehrmittel, besonders mit Deutschland, eroͤffnet worn ist dies das Dampfschiff auf dem Rheine, das lich dreimal von Kehl, Morgens um 4 Uhr, man kommt mit demselben um 2 Uhr Nachmit Mannheim und um 7 Uhr Abends in Mainz an; i alse in 15 Stunden einen Weg von 50 Stunden zun wandern immer viele Neugierige von hier nach 88” Ankunft oder Abfahrt des Schiffes beiwohnen. G nun beinahe gewiß zu seyn, daß eine Eisenbahn voß! Paris und von da nach Havre angelegt werden wird. wuͤrden unsere Verbindungen mit der Hauptstadt, ja so England, sehr beguͤnstigt werden.“

Heute schloß 5proc. Rente pr. compt. 104. cour. 104. 85. 3proc. pr. compt. 76. 65. fn cour. ö5proc. Neap. pr. compt. 92. 10. fin cour. 92. 15 Span. perp. 68 ½. 3proc. do. 42 ½. 5proc. Belg. 96. Roͤm. 91 ½.

Frankfurt a. M., 27. August. Oesterr. 5proc. M 95 ½5⅛. 4proc. 861 ¾. 861 ½. 2 ½ proc. 52¼. 1 proc. 22 ½. G Actien 1485. 1482. Part.⸗Hbl. 135 ¼. Loose zu 100 Br. Holl. 5proc. Obl. v. 1832 92 ⅞. 92 ½. Poln. Loose 60

1“]” Redacteur Cottel. 11“ Gedruckt bei A. W. hif

——

Allgemeiner Anzeiger fuͤr die

Preußischen Staaten.

Bekan ntmachungen. 1 E1 em ber 1833. Der Preußische Freiwillige. U So eben ist in menem Verlage erschienenn

Gerichtliche Vorladung. der Sieben und Zwanzigste Dezember 1833. Auf den Antrag des gemeinschaftlichen Anwaldes im zur Bekanntmachung eines hauptsaͤchlichen Be Concourse des Paͤchter Offer vormals zu Hanehagen, oder aber zur Inrotulation und Versendung der Akten werden alle nicht praͤcludirte Offersche Crediloren hier⸗ nach rechtlichem Erkenntnisse und . den Aufgebote der Land durch vorgeladen, in termino den 30. September der Sechste Maͤrz 1834. Asac e Fr c;

obescheides,

walde des Offerschen Concourses beigebrachte Admini⸗ Stadtgerichtswegen wird daher solches, und daß dic . Schneider, dessen Instruktions⸗

strations⸗Rechnung, den darauf gegruͤndeten Status bo- erlassenen Edictalien an den Gerichtsstellen der Stadt⸗ 100,000 Exempla norum und das Projeet der Massenvertheilung wel⸗ gerichte zu Meißen, Leipzig, Budissin und des Magi⸗ brritet sind. i 4 durch d ches alles auch vorher in der Kanzlei nachgesehen wer⸗ strats zu Goͤrlitz und Prag, sowie unter hiesigem Rath⸗ Hat burch d vggifn widrigenfalls nlesgtoen -S8 hause 1 Fushangen, hierdurch zur allgemeinen gesehen werden sollen, als genehmigten sie solches Alles, Kenntnit ge racht. H av. 1 und daß in Gemaͤßheit des Distributions⸗Plans mit Pirna, am 8. Juni 1833. duche sinder der funge Preußische Ste

4 EI S ; 1““ Stellung in dem buͤrgerlichen Leben er Vertheilung der Concoursmasse sofort verfahren 1“ Das Stadtgericht Dienen berechtigt, Alles vollstaͤndig

schehenen Antrag mit oͤffentlicher Vorladung des 1. dem Monate Mai 1813, waͤhrend der zamalisen Kriegsunruhen ron hier verschollenen

und zugleich fuͤr den Fall seines Ablebens de

1“

und der Concours uͤberall abgeschlossen werden wird. Greifswald, den 8. August 1833. Koͤnigl. Preuß. Hofgericht von Pommern

I1I 60 92 und Moͤller Bs.; Nachdem der Guͤteversuch unter den Glaͤubigern des merksam gemacht, well sie, außer de .M .—e. verstordenen General⸗Lieutenants und Gouverneure stimmungen, auch alle Einzelnheite 1 von Dollwigk zu Dillich mißlungen und nunmehr ver⸗ Equipirung, der Kosten u. s w. in demselben finden Leipzig, im Juli 1833. Sdietal⸗ Vorladung. uͤge Verfuͤgung vom heutigen Taze der Concure⸗ B9 , d Se Prozetz erkannt worden ist; so werden saͤmmtliche Gläͤu⸗ ost-Reise-Handbuclh. sie moͤgen ihre Forderun⸗ von C. F Ja hn, Königl. Gebeimen Post-Revisor

Ueber den Nachlaß des Banquier Meyer Bernhard biger des Verstorbenen, der nicht, mit Hinwei⸗ Vierte veränderte Ausgabe. 1833.

ist am heutigen Tage der Concurs⸗Prozeß eroͤffnet worden. FmA Der Terimin zur Anmeldung aller Anspruͤche an die hbdi wöäühe;en eh 8

Concurs⸗Masse steht am 20. Nyvember c., Vorm. um 10 Uhr an,

terie, Kavallerie, Artillerie und Lan

Ein Handbuch fuͤr. jeden jungen Preußen und dessen scheide Angehoͤrige, sowohl bei dem Eintritt in das stehende den Subsce Heer und waͤhrend der Dienstzeit in demselben, als 8 Kr Wilhel bei dem Ueberirett zur Kriegs⸗Reserve und in die bei⸗ rug (Wilhelm Traugott), , aor Susammengestelt von Enehelopadisch⸗hhlosohisches inzuh „Schneider. Preis: Thlr. oder Albzemeines Handwoͤrterbach der phith chung des einzuholenden Der als Militair⸗Schreftsteller schon vorrteilhaft be⸗ Wissenschaften nebi ewrer Litetatur und 8 ffizier im 20sten Landwehr⸗Regemente, Nach dem heutigen Standpunkte der Wiste Buͤcher fuͤr Infan⸗ bearbeitet und herausgegeben⸗ 1 dwehr in mehr als Zweite, verbesserte und vermehrte Aufhe ren in der Preußischen Armee ver⸗ bier Baͤnden. rster und zweiter Band. nstellen des gegen⸗ 55 ½ und 60 ¾ Bogen auf gutem Druckpapitr ten Beduͤrfniß ab⸗ Band im Subseriptionspreise 2 Thlt. 2 gestatteten Hand⸗ Ferner erschien in meinem Verlage: natsbuͤrger, dessen Matthiaͤ (August), Lehrbuch fuͤr der zum einjaͤhrigen Unterricht in der Philosophie. beisammen, was verbesserte Auflage. Gr. 8vo. 15 1

eite . as Zusamme wärtigen Buches einem lange gefuͤhl geholfen. In diesem empfehlend aus

alle Buchhandlungen des In⸗ und Austanieht lin durch L. Oehmigke, Burgstraße Nr 9. riptionspreis zu beziehen⸗

—V sdeerselbe vor, waͤhrend und nach vollbrachter Dienst⸗ gutem Druckpapier. 25 sgr.

EI’FLavduhn zeit bedarf. Brsonders werden Eltern und Vormuͤn⸗ Die sich rasch folgenden neuen Auflagen!

der auf den „Preußischen Freiwilligen“ auf Einfuͤhrung dieses Lehrbuchs in 1 ns n gesetzlichen Be⸗sprechen wohl am besten fuͤr den Werth und hi u hinsichtlich der maͤßigkeit desselben.

8. Maͤrz d. J Inhalt:

vor dem Koͤnigl. ⸗x ichts⸗ ius b 6“ 8

Großer, im Partheienzimmer des hiesigen Landgerichts.

Wer sich in diesem Termine nicht meldet, wird mit seinen Anspruͤchen an die Masse ausgeschlossen, und ihm deshalb gegen die uͤbrigen Glaͤubiger ein ewiger

tigte vor dem Justiz⸗Amte dahier zu erscheinen, und II. Abschnitt Cebersicht der Münz-, We ss. Dies⸗ itschri ihre Forderungen gegen den Contradictor rechtsbegrͤn⸗ und Gewichts-Verhältnisse in Rurg semaals- Diese Zeitschrift det vorzubringen, bezuͤglich sich zu erklaͤren, ob sie in Anhang Die wichtigeren Reise Routen.

eh

F. A. Broth

beh Thlr. Bei mir erschien und ist durch alle Buchhan zu erhalten:

hierdurch vorgeladen, im Termine I. Abschnitt Darstellung des Postfuhrwes ; 8 8 1 Dar⸗ s des Postfuhrwesens in B d'0 n n. N. den 8. November d. J., Morgens 9 u hr, den Europäischen Staaten in Bezug auf die Beför- 8 dasch⸗ fuͤr eaekh hahn Aäüurmn

Mit einer Aobildung. gr. 8vo „eine Fortsetzung der un 9. Bande geschlossenen gemeinsamen deutschen 9. fuͤr Geburtekunde, hat sich wie diese, die Au

Stillschweigen auferlegt werden. ¹ee“ diesem eroͤffneten Rechtsverfahren ihre Ansyrüche wei⸗ Da⸗⸗ vorstehende. zuerst 1828 erschienene Werk fand stellt, zur Veroollkommnung des Faches in pis

Posen, den 4. Juli 1833.

85

ter verfolgen wollen, unter dem Rechtsnachtheile, daß überall so grosse Anerkennung der Nützlichkeit, dass lich⸗prlaktischer Hinsicht zu wirken; sie elsc

Koͤnigl. Preuß. Landgerich die Nichterscheinenden von diesem Verfahren ausge⸗schon 1824 eine 3te Anflage nöthig wurde. Es sind zwanglosen Heften, deren drei einen Band vol

hiesigen Buͤrgers und Buchbindermeisters Chri⸗ stian Friedrich Biegers s hri

feiffer.

den in seinem Verhältnisse die neuesten und besten

8 8 Muauterialien zu Gebote. Seine Mittheilung 1 11AA“ 8 Zur Beglaubigung FPpoDost-Beamten eben 50 unemtbebrlich, as, 5 1 en Limberg er, Amts⸗Aetuar ius. Reisenden von grossem Nutzen sein we

—,—

schlossen werden sollen. seitdem manche Bücher ähnlichen Titels in die Wel ; . . ; Homberg, am 5. Julius 1833. setreten, jedoch dürste keines derselben dem 8 vesee I ich den Preis

Von dem unterzeichneten Stadtgerichte ist auf ge⸗ Kurfüͤrft l. Hessisches Justiz⸗Amt hierselbst. an Werth gleich zu stellen sein. Dem Versasser stan-

8

als sie für den In der Nauckschen Buchhandlung, w.

ö“ . 1 rden. Für den vld 3 j chi alle —— Statistiker liefert das Werk nicht umsin tenaazgtits. Bei- keme. vestr exschienen, und durch

. ö1ö 8 träge und wird dasselbe daher in der Bibliothek eines 1 6 8 ders - 8 9 28 9 . 8 r G 6 in Gemaͤß L 1 t e rar 1 ch 8 An z e ig e n. jeden gebildeten Geschäftsmannes einen wohlverdienten 8 . v 19

6 . 1779 verfahren, Bei A. W. Hayn in Berlin, Zimmerstraße Nr. 29, 1 eeae Für anständige äussere Ausstattung 18. Heft. gr. fol. 6 Blaͤtter Kupferst. uch.

zu haben:

8 der Eilfte November 1833. ist so - . . che hat die oben genannte Verlagshandl 3 ieson als Anmeldunge⸗Termin, so wie G st 1 eben ““ ee allen Buchhandlungen sesorgt. 8 erlagshandlung Text in Umschlag. (In Kommissi )

Giesebrecht, L., Lehrbuch der altt chichte. gr. 870. Preis 173 sor.

SSe- ea

88

*

. 5 1 [NAe;