1833 / 244 p. 2 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

8 b b rüͤnde an, daß der Herzog von Braganza die Rekruten fuͤr sein artial⸗Obligationen angewandt werden soll; und in wie faspprtgesetzt. Die Anstellung eines eigenen evangelischen Geistli⸗] einer kuͤnftigen Verfassung fuͤr den 1““ u A. m. g5ö. 2 der ganzen Anleihe war in Seeg brei e. mit dem Vorbehalt annehme, sie zum 88 Inhaber derselben geneigt seyn sollten, sie gegen 4procenzhen bei dem Arbeitshause in Ludwigsburg wurde mit einem Ge⸗ von L2 ö so 2eNee dr ahn.. ee Pascha eifrig gearbeitet wird. Von den Rami⸗ den ersten agen JI ph giebt ein Schreiben eines Dienste außerhalb Portugals verwenden zu koͤnnen, aus welchem Obligationen zu vertauschen, durch fortgesetzte Aufkuͤndigung Palt von 800 Fl. genehmigt; eben so der Etaats⸗Satz fuͤr Stras, ger und Gebietstheile des Kantons obenan gestellt. Die Ver⸗ tschifflik, bis in das Thal der suͤßen Gewaͤsser herunter, ist ein La⸗ Beceen benzr⸗ aus Lissabon vom 13. August, worin Grunde auch kein einziger Pole eingetreten sey; daß eine soge⸗ Partial⸗Obligationen zu dem Belauf, der in Folge dessen nilnstalten, der von dee. Fenünüsson mit 83,000 Fl. beauftragt fassung soll rein demokratisch werden, das Volk, als souverain, jinden richtet S bae Se e. nun raͤglich Truppen⸗Uebungen statt⸗ sich taeude Aeußerungen uͤber das Verfahren Dom Pedro's nannte Colonisations⸗ oder Handels⸗Gesellschaft vorzugsweise sr Einloͤsung der zuerst aufgekuͤndigten 300,000 Reh porden war⸗ dr. gFordhech Hufnagel stellte darauf das Gesetz sich selbst geben, jedoch nicht mehr in einer Kantons⸗ furc th n. werr ggen mußten wir wieder Zeugen einer ch hienaee 2 ügchten sehr, daß es hier noch viel zu thun ge⸗ Land, und See⸗Ofstziere fuͤr Brasilien angeworben habe, mit Bco benutzt worden. Ferner: daß 100,900 Sps. Silber sn Antrag, den Ehef des Justij, Departements zu legttimiren, Gemeinde, sondern in den Bezirks⸗Gemeinden, von welchen lusscht arerbrene sbzunst seyn, welche im Quattier von Agazo⸗ ben wird bevor die Angelegenheiten geordnet sind; denn wenn der Bedingung, sie zum aktiven Dienste zu gebrauchen; daß die⸗ gleich zum Einschusse in die Norwegische Bank, zur Zerm ie öu“—“ vone eyscher auf Staatskosten fuͤr die die Verfassungs⸗Annahme, deren Abaͤnderung und alle Gesetze Slt „5. 1s 688 mehrere be. hindurch wuͤthete und großen die M⸗ velisten uns auch keine große Besorgnisse machen, so er⸗ selben Rathgeber, die den Sturz Dom Pedro's herbeigefuͤhrt, rung der Zettel⸗Masse, in Uebereinstimmung mit dem Gesichber⸗2 mt 2 eri hte anzuse haffen, womit sich die Kammer ein⸗ abhangen sollen. Zwei Drittheile der stimmenden Buͤrger ent⸗ 19c pen anrichtete. Kuͤrzlich hat die Regierung befohlen, 819 - S Kaiserliche Majestaͤt so verkehrte Maßregeln, ihn auch in Europa noch immer umgaͤben, und sich mit der vom 24. Juli 1827 verwandt werden sollen. Ingleich rstanden erklaͤrte. Ferner brachte der Abgeordnete Keller die scheiden. - lch ie Franken und Rajas diejenigen Tuͤrkischen Quartiere, greift dagegen Se.. el 8 85 Ieol en muß. Vor wenigen Wiedergewinnung ihrer Posten schmeichelten; daß diese Indivi- Daß, wenn die Staats⸗Kasse im instehenden Budgets⸗Termf fruͤheren Landtagen schon zur Sprache gekommene Frage Basel, 25 9 me f sie seit der letzten großen Feuersbrunst in Pera bewohn⸗ 9. EE“ lle Mersoxen die unter Dom duen das Geruͤcht von dem Bestehen einer starken Restaurations⸗Par⸗ noch groͤßeren Ueberschuß erhalten sollte, selbiger zur Abzahher Deportation von Verbrechern wieder in Anregung. Die Erkläaͤr asel, 25. August. Folgendes ist die bereits erwaͤhnte ten, raͤumen sollen. Der Franzoͤsische Admiral Hugon ist am Tagen erließ er einen Befehl, alle 8 tei in ganz Brasilien in Umlauf setzten, und daß in Rio Janeiro selbst auf die einmal 150,000 Sps., welche die Staats⸗Kasse ammer beschloß, diese Sache der Kommission fuͤr innere Ver⸗ rklaͤrung, welche die treuen Gemeinden gegen gezwungene To⸗ 31sten v. M. auf einem Englischen Dampfschiffe in Konstanti⸗

Miguel gedient C““ FPsta Gesuche zvegen der Rͤckkehr des Herzogs v. Braganza im Umlauf Norw. Bank schuldet, verwandt werden soll. altung zur Berichterstattung zuzuweisen. chceeneüng erlassen haben: „Im Augenblicke, da durch Be⸗ 88gtg angekommen, am Zten d. M. aber bereits wieder nach den auf ge Büöggeltungen dee Hetzogs von Terceira und des Vis⸗ waͤren, in denen erklaͤrt wuͤrde, eher koͤnne eee zur Morgen wird der Kronprinz von Bergen zuruͤckerwartags Karlsruhe, 28. August. In der Sitzung der zweiten Eönstitutiön SVvvöööe; 78 August die bisherige Fürsne en ösurückgebehrt. Die ö5. Russischen Fregatten conde vom Cap St. Vincent und ihre Drohung, den Dienst 114““ 88 Deutschland. am 8 4 eeeee 7 fragte 20n.2 6⸗ unterzeichneten Repraͤsentanten der ihr reu a. he bena hi miral Riccord h Bord nach C.g arzen Meee eszese veerlassen zu wollen, ließ sich der Kaiser zur Zuruͤcknahme seines E8. . 8s- bbö . . Monarchte .“ 111““ August. In der Sitzung der ersten K eths Züchtlgung b 32he air Me 18 die den des Reigoldswiler⸗ und Gelterkinder⸗Thales, bei unfreiwilli⸗ Briefe aus Syra vom 2östen v. M melden daß in Grie⸗ Befehls bewegen. Die Ursache von dem Allen ist, daß solches Ereign „AAa enein Whh in der Hoff— 86 22 erl . M. erbat sich Dr. Klien das Wort perliche Zuͤchtigung bei dem Militair aufgeho en sey? Er habe ger Abwesenheit ihrer Kollegen vom Lande, verygic eccp le, Henland fortwahrend Ruhe ute abrdn. 12 8. 8 Pedro einen Haufen unwuͤrdiger und mißleiteter Rath⸗ und einen Buͤrgerkrieg herbeifuͤhren wuͤrde, und in der Ho mer vom 22sten d. M. erbat sich Dr. Klie 2 „ucht daran zweifeln koͤnnen, weil dies durch ein auf dem Land⸗ derselben Mitte, N EE11 verpflichtet, in Hoch⸗ denke veeh 2 he und Ordnung herrf he. Zum An⸗ 8 Dom Pe . eris lt hat, mit denen Palmella und nung auf die Mitwirkung aller wohlgesinnten Brasilier, verlangt eine Mittheilung zu machen uͤber den bei Gelegenheit der von 1831 zu Stande gekommenes Gesetz ausgesprochen dert & e, Namens jener Gemeinden, folgende Erklaͤrung F9 den zu Paris verstorbenen, seiner Gelehrsamkeit we⸗ See s hh versamamelt ha⸗⸗ nun von den Abgeordneten die Bewilligung außerordentlicher jaͤhrigen Feier des Constitutionsfestes begruͤndeten und dazuorden. In der neuesten Zeit sey aber leider im Oberlande ein zu geben: Es halten sich durch besagten Tagsatzungs⸗Beschluß, gen beruͤhmten, Griechen A. Koray hatten die Bewohner dieser

8 und insbesondere durch ihre darin ausgesprochene Lostrennung Insel einen imposanten Trauer⸗Gottesdienst veranstaltet. itutionnellen Verbande, die Buͤrger Nachschrift, vom 10. August. Die Englisch⸗Franzoͤsische

verae aen und Dom pedra ist verloren, wenn er durch Mittel zur Vertheidigung des Landes. Gleichzeitig erschien stimmten Fonds, der Feier dieses Tages in Bezug guf dt ill dieser Art vorgekommen. Der Sprecher erzaͤhlte darauf das von dem bisherigen const b an b P n des her 9 he essans 8 dg 8 eescengeeh Tcer assansie ein Kaßten e. 8f helchas er. Pfzus nghmm⸗ und beinerkte schließlich, dieser Gemeinden in den ihnen als Menschen und freien Schwei⸗ Escadre ist am 7ten d. M. von den Dardanell ch dem Archi um sie von den Restaurations⸗Plaͤnen des Herzogs von Braganza tung zu geben. Er bemerkte, wie vorlaͤufig ein Kapital werde ihn freuen, wenn der Regierungs⸗Commissair etwas - -e”, nd freien Schwei⸗ adre ist am 7ten d. M. Dardanellen nach dem Archi⸗ G ern zukomme 8 8 ichste znk b elagu ruͤckgesege zern z menden Rechten aufs empfindlichste gekraͤnkt, werden 1; g 8 ö1“

sein Banehmen Palmella 5rnE. Fe- zu deeJe e; In einem andern, von demselben Blatte mitgetheilten Bree ri d ihnen die Bildung von National⸗Garden 200 Rthlrn. habe angelegt werden koͤnnen, um die Grundze uhigendes daruͤber Der Gehei h 8 Lissab ißt es: Es thut mir leid, sagen zu muͤssen, zu unterrichten und i ie g 28, . H h ithlrn. habe angelegt werde EEEEE111“ zuhigendes daruͤber sagen oͤnne. Der Geheime Referendair u 8j dr.z. ) „wWe 8 84 89 1gaog, heg,le ba. er 1S-. um die Ge⸗ zu empfehlen. Einige Tage darauf wurde der Justiz⸗Minister eines Constitutions⸗Stipendiums zu bilden, dessen Einkom n Reck erwiederte, daß die koͤrperliche Zuͤchtigung bei dem 18I e 8de Sesen, 1g; nicht widersetzen. 1 8 genpartei zu erbittern, statt die versoͤhnenden Maßregeln der entlassen, welcher sich den Plaͤnen der National⸗Partei nicht zu Preis⸗Aufgaben fuͤr die Studirenden zu vsrwensem bestim ili air allerdings nicht auf einem Gesetz beruhe, und daher dermalen nicht vergoͤnnt 2 1 vTö Fechesen waͤre, Herzoge von Palmella und Villaflor zu befolgen. Er hat die entschieden genug anschloß, und schon am Sten d. erhielt der worden. Von den zahlreich eingegangenen Feneun r Fußerst wenig oder gar nicht vorkomme. Es gebe aber sel und des rechten Rhein⸗Ufers ferner en Pküsdrh ö V Guüuͤter Aller eingezogen, die sich in Dom Miguels Diensten be⸗ Portugiesische Geschaͤftstraͤger, Herr Joao Bautista Moreira, diese, paterlaͤndische Interessen defee e elh ga 1. M 9. ßerordentliche Faͤlle, wo dieses Strafmittel kaum entbehrt koͤrper zu bilden so halten sie fich de setae eet Staats⸗ Berlin, 2 September. Man meldet aus S · b ninden, achtbare Familien nebst Frauen und Kindern als Bettler eine zuschrift von dem Miuister d 8i ö gsea 8* VM;; Anlaß, benh 89 b 1 nter den den koͤnne. Der Staatsrath Winter fuͤgte hinzu, daß er ger eines freien Landes und kraft pis ihacgevfnhcher 86 e. ür, term 1sten d. M. Nachdem Se. Koͤnigl Fehen ber Fron⸗ in die Straßen getrieben, und auf die wohlbekannte Thatsache ten, daß alle diplomatische Ver GSe na vs abge lib⸗ renden zue eipzig errschegna herter Pe. 32 89 uͤnscht, der Abgeordnete von Itzstein haͤtte ihn vorher von fruͤhern Staats⸗Verbande, als solchen zu dehe 88 Akusge v prinz gestern vom Brigade⸗Manoͤver zuruͤckgekehrt g. durchaus gar keine Ruͤcksicht genommen, daß der groͤßte Theil )z chen und sein n. Shr S⸗ sich Fürhe F deshalb bei 785 ben Suche en ee e. e er der Kammer genuͤgende Selbstbestimmung fuͤr befugt, nach Wahte⸗ * ten Hoͤchstdieselben bei Ihrer Königl⸗ Hoheit der Früit⸗ Prin⸗ derer, welche Dom Miguel dienten, nur die Wahl zwischen sev, ohne far, diesen, auffallegaände7 e Eim Briefsteller, disfalls efiogenen Berathungen der Kammer erkannt skunftesvenchen Begenstand geben zu koͤnnen, was er in diesem weder ein besonderes Gemeinwvesen zu bilden, oder sich un dir zessin Elifabeth und gerühten am Abend eine Einladung unsers diesem Dienste und dem Gefaͤngnisse hatte, und seit der Ankunft anzugeben, als e . 8 1 91 6 sie blls be⸗ 85 8 1,nhl enin; 2 ra r abatzlschen Pretheit ben genblics nicht vermoͤge. Nachdem mehrere Mitglieder ihr Anschließung an irgend ein Schwetzerisches vereits bestehe 87 Ober⸗Buͤrgermeisters Masche zu einem Thee in dem hiesigen un⸗ Dom Pedro's nur aus Furcht, erschossen zu werden, 8 die in 8- 8 E1“ 1 8. aegichen 89 88 Tn 8 Feüs K, en . 1 Fäeha Uder c eite Geist aen 1 . 8⸗ Te c e a ge, ehlach Gemeinwesen zu bewerben; nimmermehr aber e sie 1. fern der Hder belegenen Logen⸗Garten anzunehmen und in letz⸗ Reihen des Usurpators verlassen hat, und dafuͤr wird an ihren zweckten, den alten Haß der 1se eehler wor⸗ F AGTTTEA1“ 3 rlassen, und zur Begutachtung des Berichts hinsichtlich einer menschlichen Autorità ““ „rLu0o terem einige Stunde :wei Bestern fruͤh besti 8 LvSee ee. huͤlflosen Familien Rache genommen. Diese aufzureizen, jedoch fuͤgt er hinzu, dieser Zweck sey verfehlt wor⸗ herrsche, durch⸗ eigenthuͤmliche organische Bestimmungen A. Nachweisungen der Militair⸗Administration uͤbergegangen. veete neeFlehüchen das Recht einraͤumen, ohne ihre V Königl e bestiegen Se. Tirannei ist aͤrger, als die des Dom Miguel, denn ihr gingen den, indem die große Mehrheit der Einwohner der Hauptstadt kennung und Schutz zu gewaͤhren sey. Die Studirenden nch dem Schlusse der Diskussion außerte der Abgeord⸗ e 8* e.h ge e nerheh 8 irgend einem Gemein⸗ dernstiben⸗ ian Emn 88. SSe⸗ Fenpe nde sn um sich auf Nens - 8 8 . V. 5 ½ i 9 8 3 ins ispiele ihrer . S 8 8 3 ,2 2 er 2 Fe - schlie⸗ 2 3 e v. Majestaͤ 2 er ß⸗ glaͤnzende Versprechungen von Freiheit und Recht vorher. Wenn einer Restauration zugethan sey. Man glaubte, Nasr Hahen zigs haͤtten sich, dem 1Feecag.e ehr von Itzstein: Er sey der Budget⸗Kommission und der ses dd Verfafsilng hoßzadegebacahh henschn land nach winemände zu 8e ,bee man in diesem Systeme beharrt, wird Portugal unter der neuen See EEEEEET11““ die Negene⸗ hcde wieder sich deseghhsg Einzelne zu 8 L a nen g 5 ve öö stellung sie seiner Zeit weder mitgewirkt 8 eees. 182 Post⸗Dampfbootes „Friedrich Wilhelm!’ von Swinemünde wel bnee schlimmer daran seyn, als unter der fruͤheren, denn vorgelegt werden. andere eiben 2Iee. . e ge5es e. gf ie. er habe, so lange er Mitglied derselben gewesen, damaliger Tagsab Beschluͤ S“ che en d veage- voffen i FrFAn eeen 1. veen schaft sey von allen Streitkraͤften entbloͤßt: die Republit samen verbrecherischen Thaten verleie⸗; haͤtten. Ec; sch g mit Beharrlichkeit und Kraft jede Unordnung in der Mili⸗ e1—“ Büsel Stadt gehoͤbend, 888 88 chh sc enecic von,dars hies ängf ieshg ise Fnt Der General⸗Konsul der Regierung Dom Miguels in habe sich einen Einfall in die Provinz Rio grande eee 1 sodann damit, seine lebhaften Wuͤnsche fuͤr die Erha tum Administration geruͤgt. Sie habe besonders das System in Seiten Seeals gelanraten Anschteßun 8v Tagsatzung von sicht des Hafens „vs. bis diesen Augenblick 5 Uhr Nad n97 London hat unterm 23sten d. M. Folgendes bekannt gemacht: ort 9- 5 5 carusf zu ong h den Phen gefehacas TTböbö dhee laetsestd ar e e 1e seef. welches Seeghgege⸗ den Militairstand endlich, als durch Waffen⸗Gewalt 16 Sroßa Fesdao Saglg sle tags) ist die Nachricht von der Erfolaten Ankunft noch nicht hia⸗ is Nenrzs⸗ „Neaier . chrichti Man habe die Ver nisse mit der rtug akademischen Institutio 1 3 Orgam z zu isoliren, ihn zu einem abgesonderten Stande, zu einem ꝗSSs e 1hg⸗ g. e gen, fuͤr. ms 5 ; „Als Repraͤsentant der Regierung von Portugal benachrichtige ec 7 4 ꝙ*¶e, . sai ESe 7 .h 8880 g b B de, zu ei unguͤltig und nichtig erklaͤren und sich gege esel⸗ angelangt. Ohne Zweifel wird letztere durch 2 ich hierdurch die Accegtalnten von Wechseln, welche wie folgt traͤge. e 88 4 8 1 eseüle chen, unter einem souverainen Kriegs⸗ ben verwahren. 88n⸗ Recht hae vha esen e ge ge cersge nischen Briefen aus e Ofe ech er⸗ in dact Shgen gcene Mler * Zahlbar . 2 ee s I-en 88 ö 8, vet den vesseh ecenen Elementen der Aministratid⸗Justiz⸗Sachen über. khung hichase eh f ihrer Zürümftigen feaatsbuͤrgerlichen Verhaͤltnisse nehmen wir 8* dench nzen,ücen g g. auf der See verzoͤgert. Heute Schatzmeisters des Koͤniglichen Schatze EE Brasilianischen B . I s 1 . r 71. Jeh. 1b terzeichnete Repraͤsentanten, Namens der erwaͤhnten Gemeinde Nachmittag traf der Kaiserlich Russische Gesandte an unserem 1 9. he Fzni . . 2 evoͤlkerung eine Armee zu bilden, in die man Nuüͤrnberg, 28. A Die Erwartung, daß Ihre %, und sinke mit diesem Kommissions⸗Bericht in das Meer der 1 7 der erwaͤhnten Gemeinden, 2 Ihg 2 1b in Rechnung der Negociation des Koͤnigl. Portugiesischen An⸗ Brasilianischen Bo Nuͤrnberg, 28. August. i g, daß Ih 4 e. Mlic ht in M zr in Anspruch und glauben dadurch eine uns obliegende Pflich Hofe, Wirkl. Geheime Rath und Kammerherr von Ribeaupierre VERRFrreaui 1 ertrauen setzen koͤnne. igliche Majestaͤten auch am dritten Tage das Volksfest auf rgessenheit hinab. Ein anderes System sey eingetreten. Die er IW Heine uns obliegende Pflicht zu 9 2 2 leihens. F. J. Hutrequin und Jauge.““ daß sie bis Vertra . öö“ nigliche Majestaͤter ) 1 3 beee. 1 ystem sey. erfuͤllen, wir wuͤnschen auch, daß diese Erklaͤr 2 M von Schwedt hier ein. 8 auf weitere Anweisung diese Wechsel nicht aus 8 kei⸗ e 1 8 1““ Peterhaide mit Ihret Anwesenheis erseenan Ee; cg ö“; ve Fühe 35 Protokolle . dng v. h Der lleriit Regierungs⸗Secreaakt... Bdiß, G 2 a . g Fee ; 2 „vrse de am 18. Juni eine 1 erle len, 8 tern Nachmitta in Crfuͤ ung. Die erhoͤchsten errschaftz dget⸗ issiön habe desha auch in ihrem eri hyt cFsichti 1 2 5 1 EEEEEE1111 2 9 chsi sse . ist., mi 1 2 2 85 nem Zweifet unterliegt, daß die jetzt in Lissabon herrschen Ihloß Ich habe i v11u6 s dach g rfuͤ 1 9 64 4 IvF 20 ruͤcksichtigung mitgetheilt werden moͤge. Schließlic b Suchsius, zu Duͤsseldorf, ist, wie die dortige Zettung mnelbet 1— . e ie 1 2 1 m Angesichte der Welt erklaͤrt, daß 8 der Koͤniglichen Trib ch geraume Zeit, mrkannt, daß die meisten zweckmaͤßigen Wuͤnsche derselben von im Sinmn 98 ge. Schließlich glauben wir e 21I7 iig g 1 2 Partei so indossirte Wechsel an sich gebracht und durch solche Worten schloß: „Ich habe im Ang 8; 5 verweilten auf der Koͤniglichen Tribune noch geraume Zeit, nseet, ee reste g insche Het⸗ g im Sinne unserer Kommittenter de ir in ihr um kommissaͤrischen Ober⸗Buͤrgermeister dieser . 88 1“ 8 Gunsten der Agenten des Senhor Dom Pedro meine Verwaltung milde seyn soll; doch werden aenc dem das Nachrennen voruͤber war. Weiß und blau geklet Militair⸗Administration beachtet worden seyen. Zum Schluß Namen den Vehörven ugn TE1 1v 8 98 ., sch g st ser Stadt ernannt negocürt hat. F. T. Sampayo, General⸗Konsul.“ Treulosigkeit deshalb ihrer Strafe nicht entgehen.“ Die Vor⸗ Jungfrauen uͤberreichten Pokale; Se. Maj. der Koͤnig er ube er sich noch, den Wunsch auszusprechen, daß endlich die fuͤr bisher in gluͤcklichen und ungluͤcklichen e v“ (Eiin Schreiben aus Madrid vom 15ten d. in der Times tei, welche darauf rechnete, Santana’'s Einfluß zu ihrem b 8 einen derselben, und brachte das Wohl der Stadt Nuͤrnazofle Scheidewand fallen moͤge, die zwischen den Buͤrgern und sorge, Liebe und Schutz und fuͤr alch dah genossene Fuͤr⸗ 99 zen, hat sich sehr getaͤuscht. So ergeben er der aus; ein Lebehoch der Umstehenden erwiederte diesen huldvoagt Soldaten bestehe, daß diese alle erwaͤgen moͤchten, daß sie besonders in letzter Vergangenheit dcsleane vööö Meteorologische Beobachtung. 2 8 788 147

meldet, Dom Miguel und Don Carlos wuͤrden stuͤndlich in Spa⸗ theil zu benutz isch 1“ rte t . erwoͤ 1G 1 meldet, g o hat er doch nicht die Toast. Die Sammlung der Gesellschaft fuͤr Erhaltung alte der desselben Vaterlands seyen, daß dieses es sey, das sie alle augloͤschlichen Dank aussprechen, und Sie dabel bitten, mir 1833. V Morgens Nachmitt. V Abends Nach einmalige:

GFeneral Mori 3 ch Tuy beordert, um die Religion ist, in der er erzogen wurde; e I orillo sen noct mm Leitung der Revolution uͤbernehmen wollen, zu der sie den Vor⸗ scher Denkmaͤler und das Bestelmayer'sche Magazin hatten pre. Es sey eine große und edle Aufgabe fuͤr die jetzige Mili⸗ und uns die Hoffnung und den Gl 1 h 1. zenn be I2EMinn. Berbehtang,. wand abgeben sollte. Alle Gouverneure der verschiedenen Staa⸗ an diesem Tage eines Besuchs, ersteres von beiden Masjesti Administration, die eine so schoͤne Bahn betreten bcbe, auch zu bewahren Basel 9,ℳ 22 en. 2 auben .“ bessere Zeit Fe ET1“ ten haben Proclamationen erlassen, Truppen geworben u. s. w., letzteres von Ihrer Majestaͤt der Königin, zu erfreuen. wohlthuend einzuwirken. II berschtüten 9. den 22. August 1833. (Folgen die Un⸗ 326,9 2 Par. 323,1 6 Par. 325,b 8“ Par.] Quellwärme EE1I1u“ um, wenn noͤthig, sich dem Aufstande zu widersetzen; un⸗ BSchluß der Festlichkeiten bildete auf eine wuͤrdige Weiste 5 9 1“ 3 8 Phehee. 1378 N. —„ a* R. im ganzen Fonds⸗Handel, zumeist aber in Portugiesischen und ter. Andern waren Pens. E1“ 8 Beleuchtung, welche in der Anlage die Rosenau (dem K ör .* 88p nt. der 891 89 Merkur enthaͤlt ein Schreiben aus Dunssaͤttg.]/ 91 pG: 7„& 30e!. en andern fremden Stocks, worauf schon mehrere Tage her und sehr thaͤtig und hatten 10,000 Ma dere mann und Handels⸗Appellationsgerichts⸗Assessor Herrn Wiß % Prag, 30. August. Ihre Majestaͤten fahren fort, saͤmmt⸗ der hwe 2. 23. August, worin es heißt: „Seit einiger Werrer... rruͤbe. bedeckt. truͤbe. ES staͤnde hingewirkt hatten. In Ermangelung von Nach⸗ ihren Befehlen, waͤhrend Arista von Anfang an keine andere gehoͤrig, und theilweise von der Museums⸗Gesellschaft hiesige Anstalten in Augenschein zu nehmen. Am 2 7sten Zeit fangen wieder Mittheilungen in auslaͤndischen Blaͤttern in Wind SSO. S SSW a aee Portus al war der emsigste Fleiß durch Zeitungen Unterstuͤtzung hatte, als den Glauben, daß sich Santana an Garten Lokale gepachtet) von Seiten der Stadt veranftrgens begluͤckte die Kaiserin das Englische Fraͤuleinstift mit der Weise sich mit uns zu beschaͤftigen an, als ob die fremden b S. nchfeng 5 ndere Mittet auf Hervorbringung einer unguͤnstigen der Spitze der Bewegung befinde. Alle Offiziere des Arista, worden war. JJ. KK. MM. gaben Ihr besonderes Möüm Besuche und wohnte den Pruͤfungen der Kost⸗Fraͤuleins Maͤchte bei weiterer Entwicklung unserer Verhaltnisse irgend eine veie ünet vom Ausgasge des Kampfes in jenem Lande verwandt vom Sergeanten an, sind fuͤr vogelfrei erklaͤrt. Die Nachrich⸗ gefallen an dem effektvollen Schauspiel, welches diese, Schultinder des Instituts bei, die ganz zur Zufriedenheit einschreitende und gebietende Maßregel wider uns vorhaben soll⸗ 8 Fen ha. ge Kgas worden daß die constitutionnelle Sache ten aus Tampico vom 1. Juli melden, daß General Rossell, großen Prunk, aber mit Einsicht und Geschmack angaher⸗ Majestaͤt ausfielen. Vorgestern verfuͤgte der Kaiser sich ten. Jederzeit hielten wir solche Aeußerungen fuͤr bloße In⸗ 8 und am 1eer-h ese schwebe; so wie als weitere Folgerung, Gouverneur des Suͤdens von Tamaulipas, in einer Proclama⸗ ordnete Beleuchtung gewaͤhrte, durch laͤngeres Verweilen in Besichtigung des Militair⸗Spitals ganz unerwartet nach der dustrie⸗Erzeugnisse gewandter Partei⸗Maͤnner und fuͤr Verleum⸗ 8 2. mit hinein verwickelt werden und Truppen hinsen⸗ tion an das Volk demselben kund gemacht habe, daß die Gar⸗ gedraͤngt vollen Anlage zu erkennen, in deren Salon fuͤr vinzial⸗Straf⸗Anstalt und untersuchte selbige fesee Stun⸗ dungen. So auch jetzt. Eben so nehmen wir es auch bloß fuͤr HOen 2. September 1833. 1.“ üͤrd Man bedrohte uns auch noch anderweitig mit Ge⸗ nison von Matamoras sich gegen die National⸗Regierung em⸗ Allerhoͤchsten Hof Erfrischungen aufgetragen waren. Die üll lang in allen ihren Theilen; dasselbe geschah Nachmittags eine Anschwaͤrzung auf, wenn man von Unterhandlungen spricht, Amtl. F 8: eze ehev e e w 88 88 Ruhe Europa's durch die Unterbrechung der Hol⸗poͤrt, und fuͤr den Umsturz des Staates und des Bundes und einten Lieder⸗Tafeln hatten auch hier die Ehre, ihre Gesaͤnglpem Zwangs⸗Arbeitshause. Se. Majestaͤt wurden dabei von welche Stadt⸗Basel mit Auswaͤrtigen uͤber innere Angelegen⸗ mtl. Fonds- und Geld-Cours-Zettel. (Preꝛuss. Cour.) sahasch Velgtschen Unterhandlungen, weissagte Fallen in den die Errichtung einer absoluten Regierung erklaͤrt habe. Er ser produciren, welche sie mit Koͤnig Ludwigs Gedicht: „Wn Oberst⸗Burggrafen gefuͤhrt. heissn. selbst lle dem Maße gepflogen haben soll, um sich im Immn Wechsel⸗Coursen und Geldmangel, was alle Geschaͤfte in frem⸗ dert die Einwohner in dem Alter 588 18 bis vvö elbst sehen“ (komponirt von Blumroͤder) schlossen. Somit enden In der gestrigen Nacht ist Se. Koͤnigl. Hoheit der Mit⸗ außersten Falle seiner bisherigen Nationalitaͤt zu begeben. S.- Zechad- en 1 97235’ Erüe. —--— den Fonds hemmen wuͤrde; kurz, was nur Beunruhigendes zu sich zum Schutz des Staates zu waffnen und ihre Offiziere se 18. . v do.

nien erwartet. vordert

beiden Prinzen dort zu empfangen, und fuͤr die Einschiffung des Letzteren in Vigo Sorge zu tragen. 1

An der hiesigen Boͤrse hat man selten einen aufgeregteren

Tag, als den heutigen gesehen. Fruͤh herrschte ein Schrecken

Reihe der dreitaͤgigen Feste, welche durch die Anwesenheituht, Prinz Friedrich von Sachsen, nach Dresden abgereist. Gingen auch einige Ueberspannte aus dortiger. Burger⸗ Pr. Engl. Anl. 18. 5 103 103 ¾ Ostpr Pfandör 4 10 8** . gl-. 5 b. 37¼ 8 Dor. 4

5 1 reckens⸗ Stimmen⸗Mehrheit zu waͤhlen. Der letzte Erfolg der Erlauchten Herrscher⸗Paares und mehrerer Fuͤrstlicher Persutl Ein Schreiben aus der Umgegend von Sillein, im Trent⸗ schaft so weit, sich solchen Traͤumen zu uͤberlassen (Buͤr⸗ pe. E 2* 2 „wurde ausgesprengt. Alles dies Schreckens⸗Gewoͤlk nach Stimmer eir ah 88 . it. Erlauchten Herrscher⸗Paares und mehrerer Fuͤrstlicher Pe , 1 8 8 vi. zy ste assiekha: Say aan z erlassen (Buͤr⸗ pr. Engl. Anl. 22. enaesdehs gn .J der, mit dem „African“ an⸗ empoͤrten Truppen war die Besetzung von San . üg. durch den Zusammenfluß einer uͤberaus großen Anzahl Frener Komitate, vom 6ten d. M. meldet: „Seit dem 2. Juli Srn erzeugen stets aͤußerste und krankhafte Meinungen), so pr. Ensl Obl. 30. 8ene dnig Zöeschten um Uhr verscheucht; es haͤtte in der 105 Pferden. Man befuͤrchtete einen weit verbreiteten geae (man schlug die versammelte Menge am Sonntag auf nicht tes in unserer Gegend unaufhoͤrlich. Am ten d. fruͤh be⸗ ist doch Feübis die Mehrzahl der Baseler allzu eidgenoͤssisch, Präm. Ich. d. Sech.

gekomme Aufstandes, da die Truppen diesen kuͤhnen Zug nur im Ver— niger als 60 bis 70,000 Köͤpfe an, also beilaͤufig so viel, als die Atmosphaͤre sich Süed. und schon hofften wir um solche Entschluͤsse zu fassen. Bei der Tagsatzung sind nun Kurm Obl. m. l. C

8 1 . egener Zeit kommen koͤnnen. Ungeheuer e .S e 2 8 Phe. d Cee hsshen in Fer uglenschen Papieren. Der trauen darauf, die Einwohner nicht unvorbereitet zu finden, un⸗ dem Oktober⸗Feste in Muͤnchen sich zu vereinigen pflegen) jendes schoͤnes Wetter zu bekommen, als sich um 12 Uhr auch aus Unterwalden, ob und nid dem Wald, so wie aus Inner⸗ Neum. Int. Sch. do. 4 8₰

1 8 6 S. büen 1 en. 8 re Stelle 1 ber dsench, atags der ei einer en S niß] Schwyz zwei Abgeordnete er der L Reich. Becl. Stadt-Obl. Scrip fing zu 182 Praͤmie an, fiel auf 15 stieg auf 23 ¾ ternommen haben konnten denkwuͤrdige Stelle in Nuͤrnbergs neueren Annalen einnehutags der Himmel wie bei einer totalen Sonnenfinsterniß 9z z ge ete, unter ihnen der Landammann Reich⸗ Be⸗

21†, 3. 2 Hollaͤndische, Belgische, Brasilia⸗ Bolivia befindet sich unter der Regierung des Praͤsidenten werden. Es waren nicht bloß aus der naͤheren Umgebung, lich verdunkelte und kaum fuͤnf Minuten nachher im Westen lin eingetroffen; ihr Erscheinen brachte im Schoße der Bundes⸗ Königsb. do. und schloß ie ö1“ 1 zeschwankt, Santa Cruz in zunehmendem Wohlstande, und auch die finan⸗ v2 Fs aus fernen Sehndten z. B. 1.Jgcs Franksurt,! feurige Kugel in der Groͤße eines Wagenrades auftauchte, Ferfacgalhg, eine bewegte und doch frohe Stimmung hervor. BIBe 19. Th vicchs - in dem Maße, wie Portugiesische. ziellen Verhaltnisse des Landes sind sehr vortheilhaft. n bee zig, Berlin u. s. w. zahlreiche Fremde eigens zu diesem salsich in bogenfoͤrmiger Linie gegen das Strecznoer Gebirge 87 e, Eechlch Reichlin eintrat, ging ihm der Abgeordnete von Westpr. Plandbr. doch 8bge⸗ hat der Buchhaͤndler und Herausgeber eines gaben der Regierung sind unbedeutend und 8 te. gn hierher gereist. Wenn dasselbe auf diese Art von den 1 . und nach wenigen Minuten mit einem dem Einschlagen 898, Landammann Schmid, bewillkommnend ent⸗

Tagen erleiden muͤssen, weil er die Zahlung der Annuitaͤten⸗ 1,700,719 4 aeedIagn so daß Die Bevoͤlker von B durch die Ruhe und Ordnung, in welcher eine so große Woen Stroͤmen ergoß. eit iesem Tage ist eine empfindliche unter hoͤflicher Geberd 9 esjaͤhrigen Kehr⸗Ordnung, .“ 8 2 8 iner der unpopulairen direkten Steuern, verweigert hatte. Dollars dem Staate zu gute kam. wrg 1s o⸗ masse, mitten in den Ergießungen der lautesten Froͤhlichkeit, eingetreten und heute erblicken wir die Alpen schon mit sandte sti . Geherde sogleich den Lehnstuhl ein. Beide Ge, Auswärtige Börsen. I1.““ A0. er das Gefaͤngniß verließ, fand er die Gewerbs⸗Vereine der livia 57 789 Eb L] 7e⸗ 190888,088 auszeichnete, und so bei den Erlauchten Gästen ihrem bied ee bedeckt. si 1 102 Eeld deGeganas autsh⸗ 1 veT e . u“ 49 1 Fr m, 28. August. 88 Stadt, in Folge einer gehaltenen oͤffentlichen Beschlußnahme, mit Finanz⸗Ministe e.Ae. 8 gen Jahren atzzner⸗ im besonnenen Charakter das ehrenvollste Zeugniß erwarb. Schweiz;. Enrgeges bn etz is en. Ein solches Niederl. wirbl. Sehulc 4817. AnJ. v. 1832 u. 1833 92. Aus Sesdt⸗ Fahnen aufgezogen, um ihn im Triumph nach Hause Dollars groß, welche sie in wenigen Jahren abzutragen Maj. der Koͤnig ist heute fruͤh Uhr nach Berchtesgaden 8 1 und fuͤr sich 3 von guter Vor edeutung und bewirkt schon hesetato Schuld 13. Kanz- Bill. 218. 68 Anl. —. Neap. —. Oesterr. Das hochjubelnde Volk trug ihn auf seinen Schul⸗ Stande seyn wird. ““ gereist. Se. Majestaͤt wird die Walhalla bei Donaustauf! Neuchatel, 24. August. Gestern Nachmittags ist Se. Ex⸗ an un vJ Gutes, wie denn bereits die beiderseitigen Ver⸗ 8 1-g Primler 6672 . Kuss. (v. 1828) 101 ½. (v. 1831] zu ge 8 e; vier Pferden bespannten Wagen, die es dann Nachrichten aus Caracas vom Anfang Juli melden, daß chen, und das heutige Nachtlager in Neustadt an der De z der Herr Gouverneur, General⸗Lieutenant von Pfuel, e ) des Alt⸗ und Neulandes unter kraͤftigen le 5% Span. 66. S ——

8 uasphmate und ihn durch mehrere Straßen hin nach seiner Herr Michelena, Minister 8 Finanzen Ange⸗ nehmen. Eben dahin reisten um 11 ½ Uhr auch Ihre M eengetroffen. 8 schen dese,ees eren rneh der Herren eidgenoͤssi⸗ Belg 925. Met. 969. 52 Sn;. 967 3nenne; be eh.n. Wohnung zog. legenheiten, als 88 ee a ve staͤt die Koͤnigin und Ihre Koͤnigliche Hoheit die Prinz e Major von Thadden, Commandeur des Neuchateller ven Sahn auch Ferse Flecken chwyz friedlich ihre Berathun⸗ 8 E“ insl. 13 ½, Neap. 86 es Hhlen⸗Evening⸗Mail versichert, der Belauf war, um mit den 118 n e ese Hecg ee. Mathilde ab. Se. Hoheit der Herzog Max in Bayern, Schuͤtzen⸗Bataillons, ist hier angelangt. 5* Oberst Abhber sets üriise Zurachaltung/ begonnen ha⸗ Oesterr. 5 ½ Met. 95. 4 % do. 86 ½. Bank.- Actien 1226. Russ Engl des Brandschadens im Zollhause daselbst sey gewaltig uͤbertrie⸗ gen der Dir Zettun h vn 1e os ns Cara, Se. Hoheit der Erbgroßherzog von Hessen werden noch agelargu, 24. August. In der Aargauer Zeitung liest den Kommissarien niche ugelassen da reef. vre enn ve Holf. e 18809 917. Met- in Hasnb. Cert. 92 Preuss. ben worden, und falle auf nicht voͤllig 60,000 Pfd. Sterl. aus. schuld zu 1e ven e 9 Die Ferseeen Glsübie er, sich mit Tage verweilen. Der Erbgroßherzog ließ sich heute, als ern „Eine Verminderung der Truppen im Kanton Basel⸗ Feindseliges entfernt nolhs soll get 91 88 vnn Friede -gAn Prümien-Scheine 102. va. 1192. nn. 213.

Der Minister der auswaͤrtigen Angelegenheiten in Rio Janeiro, cas enthielten uffor in ge emsüinhe 68 eerots ter Oberst⸗Inhaber des Koͤnigl. 5ten Linien⸗Infanterie⸗Regime chaft ist ungeachtet der Protestationen des Volks und des werks⸗Neid von Fleischern Rol Feseen zchen die a hat der n; 28 Mee. 94.5 a7 J. 888 Pore- Fist. 88. Hr. da Silva Lisboa, hat unterm 7. Juni eine (gestern bereits kurz ihren Seeeege zn t . 16 86 Era caah⸗ Kredit hob das Regiment in dem Kasernenhofe vorstellen; Mittags war n Murrens der Soldaten selbst noch nicht erfolgt. Beson⸗ denen die Nogenosfse 8 ieferanten auß Frab, 58 Met. 94727. 4 8% do. 85 9. .-Obl. 133 ½. Bank-Actien 1215 erwaͤhnte) Botschaft an die Kammer der Abgeordneten erlassen. naen g- 28 Reug Selgbcc h güs⸗ 68 9) 88 Offizier⸗Corps desselben bei Sr. Hoheit zu Tische gejadena2 auffallend wird gefunden, daß die Gemeinden, welche sich worden, hervorgerufen, in Folge deren 88 88 aae Z. Beher 8 Die Regentschaft, wird darin gesagt, erachte es als ihre Pflicht, sich sichtläch, da Ce 2 Durchl. der Feldmarschall Fuͤrst von Wrede ist heute nach Eho ihren Patriotismus am meisten auszeichnen, auch mit Trup⸗ Widmer sogleich seine Truppen hat sammeln asen asfen. .“ Mittheilungen ihrer diplomatischen Agenten in Europa vorzule⸗ Niederlande. 1“ 86 assen.

e. gen abgereist; die Ruͤckreise des Koͤnigl. Staats⸗Ministers Mam meisten uͤberfuͤllt werden. Bei dem natuͤrlichen Miß⸗ G 88 gen, aus denen Umtriebe zur e 2 des Sn, 22n Aus dem Haag, 28. August. Se. Majestät der Koͤnig sten von Wallerstein Durchlaucht nach Muͤnchen ist auf motn des Volks wird dadurch das Vertrauen zu den Kommis⸗ 88g Sarnne Braganza auf den Brasilischen Thron hervorgingen. Scho⸗ se3 t⸗ G Lustschlof L weilen. In G . 1 1 8ℳ8 läne dieser Art werden noch einige Zeit auf dem Lustschlosse Loo verweilen. I Le. b 3 er Vorfall ’1 8 1 M. 18 ¹ Fe 8 * e. 8“ en Gehöe -e weil Rermand dem hiesigen Koͤnigl. Palais werden waͤhrend der 1 ib eeshsser. FgSg ie 9g enhe. hs8. 5nsg ae dn l gah dngsg, hen e gües e. 8 Heistafe Agtg bang;n⸗ von Deinhardstein. Eee r ; Se; 9

1b v e G aganza nach frei⸗ Sr. Majestaͤt einige Reparaturen vorgenommen. Auch Ihre A tsbuͤrgerlichen Naldaß sie die Liefer fuͤr das hier stationirte Militair erhalte 8 g der kirchlichen Angelegenheiten hier als Gastrolle. d Sä6n . Monarchen durch werden erst im Beginn des naͤchsten Monats hier zuruͤck erwartet. . Praͤs bach er on, en GeGaͤcker beschickt wurden. Dadurch entstand unter den; 1 Tuͤrkei. MReobert der Teufel, Oper in 5 Abtheilu it ets. Mru⸗ dro II., und nach Anerkennung des n M T ehrere Civil⸗B uͤr u wurde der Spruch gegen Pistor auf morgen, der gegen 1 n . Z Id ungd 8 8“ S heilungen, mit Ballets; Mu⸗ 4 25 1 u Unternehmun⸗ In den letzten Tagen sind mehrere Civil⸗Beamten fuͤr un⸗ 8 h) geg 494 ,6 und Men die ich uscht 1 7 sik von J. Meyerbeer. (Herr H Robere 8- eee⸗ 64 volne wee Aussicht ncf Er⸗ sere östindischen Kolonieen ernannt worden. 2 .“ ge. e. 2e ns ies beh di8 ö6“ 1 ö h gusge ür 66 noch 8e 3 Pee der Pläͤtze: En Pc eg e, Selh, , Ran⸗ . 1 4 bö-8, M. I“ „Savoy . 83 f es IFcmer 8 che nothwendi wenn Han⸗ ges 1 Rthlr. 1 3 folg gewaͤhrten, als sie keine vra vean eeen Fa Schweden und Norwegen. der Aeltere ist bereits hier angekommen, um fuͤr Geib Gecbaneczr 9bc- 7885 Seaasge aufß Seeese, Fähc Gge del und Gewerbe von Neuem bluͤhen sollen. Se; Sultan hat hes t Rtolt. 10 Pst. zu erwarten haͤtten. Aasiand 8 mehteren Provinzen 3nde, Christiania, 22. August. Am 20ten d. beschloß Antrag auf Vertagung zu stellen, falls das Gericht 99 998 thre scharf lad 8 Der ee Liestal Hees dvn nunmehr die Emission der neuen Muͤnzen allen Europaͤischen Ge⸗ Koͤnigstaͤdtisches Theater 8“ 5. 2.228 revoluclonggiren Partei in der Haupistadt, so Storthing: Daß von dem gegenwaͤrtigen Ueberschusse in der e wegen Komplotts zu verurtheilen sich bewsgg, den Sache.“ Hegtschasen 3 es usfuh phefecen zugleich einen Ferman Ehttg⸗ Dienstag, 3. September. Auf hohes FVenhhrene Anna Bou⸗ Szschhest1 1 taats⸗Kasse 300,000 Sps. Silber, oder welche groͤßere Sum⸗ . Fints 1 1 eilt, wodurch di r aller alten und neuen Muͤnzen verboren len, Oper in 2 si aetii Soabint⸗ wis per Phsfr gate 8ö.. Degeschen e senn mchte, zur Abzahlung auf be mir Hambro Stuttgart, 29. August. In der gestrigen Situn, n nsde h22, August. Die Iusschüse des nnetn und wird, damitderselbe den betreffenden fremden Kaufleuten eröffnetwer⸗ Heinefetter EEö’ee 8. 192, ee 81*. Glaubeu Anlaß, daß eine Restauration und Cohn im Jahre 1822 abgeschlossene Gprocentige Staats⸗ Kamhzmer der Abgeorhneten wurde die Berathung, rh Klan F. 1nh. g Lne elcen Petmmsee 5 Hbeeeahe der Sultan auf die Armee Preise der Plaͤte; Ein Pa ege Föon 11“ e 2 72 22 1 ;. 1 2 4 pop. i0 ik. f 18* 8 es 2 da. e* * 4 7 1 er er 8 er 8 8 virkee .. ab sichtigt werde. Der Minister fuͤhrt als Beweis⸗ Anleihe durch Aufkuͤndigung eines entsprechenden Belaufs in Finaßt⸗Berecht⸗ be, hrik: „Justiz Depart 8tb --.** ee ger d besit.in Osman! kon des ersten Ranges 1 Rthlr. ꝛc. 1“

103 ¾ [Pomm. do. 4 105½ 91 [Kur- u. Neum. do. 4 105 51 ¾ [Schlesische do. 4 106 —-— [HRKkst. C. d. K.- u. N.

[2.-Sch. d. K. u. N. 97 ½ [Holl. vollw. Duk.

Neue do. Friedrichsd'or ..

98 [Disconto

8—

1*

Koͤnigliche Schauspielc. Dienstag, 3. September. Im Schauspielhause: Das Naͤth⸗

86 9 i sole vr ze 1 8 . 2 ““ 866 1 sel Lust iel n 1 t C 2 Zoypr 8 festgesetzt. bei solchen Verhaͤltnissen taͤglich mehr geschwaͤcht. Auch Lucca, 8. August. Mons. Feliciangeli, Paͤpstlicher Ge⸗ geteulehe ESee; F.h Thesffe (Herr Grua: Karl, als

a⸗

1

““ 1

88

„9 7