1833 / 248 p. 2 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

J1XAX“ C 1244A4*“*“ 2 t; 9 8 E11A1““ 1 1u l CA1ö“ öͤnbbnig oder gar nicht kannte, das sich aber gegenwaͤrti imm er 1 uns allt, t ö de“ nm . auf berechnet zu seyn scheinen, den oͤffentlichen Kredit aufrecht Sn, S Rbe- Fes s Lanen i- Ansicht UAch en Nereeieenes Pesgeche 1 lbarer macht, ist der Pauperism. Man vengchert, vns 8en nccser gezher. Meshelcbhe 85 Feee Fr eechnen sich aufhaltenden Schweizern, worin dieselben der Tagsatzung zu erhalten und die Nuͤtzlichkeit jenes wichtigen Instituts zu Ihre Majestaͤten von Windsor nach de adt. 1—s* schlage 18 g. eine veraͤnderte Fassung des An 4000 Individuen von der hiesigen Einwohnerschaft die Haupt⸗ Willen einer anderen Verfastung und Regierung unterworfen zu 9. fuͤr die in der neuesten Krise bewiefene Kraft und Entschlossen⸗

- bei 1 d der Mexikanische Gesandte uͤber⸗ . b , 1 t it ihren zeuge eute*wer 1 3 öö chs nne Fe⸗ Sacge, nge Se. Memecla⸗ sem⸗ Kreditive. : die Staats⸗Regierung zu ersuchen, die Erlaspittel ihrer vaeflgenh nur in den ihnen verabreichten linter⸗ so fnden wer uns doch, in Beruͤcksichtigung des Hranges der Umstäͤnde heit, ihren Dank bezeugen. Heute werden die Standes⸗Voten

„Die muͤhsamen Pruͤfungen der Ausschuͤsse beider Parta⸗ reichte bei dieser Geleg 1 1 4 8 G. 4 8 erhalten. Privat⸗Mildthätiakei irte. und in Unterwerfung unter das Gebot der obersten Bundes⸗Bzeh uͤber die Bundes⸗Revision eroͤffnet. Man wollte, wie es scheint, mentshaͤuser Hährent ehhe be eeeh HFanee saeng ve 1 . H 3 1SS Ie din . eeee. earen gg 1ec 86989 gtibmen —— ö 1ö“] aecen vnervm ö Pe nnginbess 8 Fee. 7nse. ag um den eas e in den tans g fest, die wtcegser,n.. d. Ma⸗ on dem Preußischen Gesandten vorgestellt zu Buͤrger⸗Garden das Exerciren im Freien zu gestatten. —lchten geraume Zeit hindurch hin, um die benoͤthigten Unter⸗ hung desselben bi b verzrehen und die Hand zur Vollzie⸗ gen der Vereine auf die Instructionen nicht weitern Spielraum pagnie auf eine zufriedenstellende Weise zu erledigen. Ich hege Sr. Majestaͤt von dem Preußisthen hesenbenndie 8Gr gbki⸗ Larcts C issair aͤußert sich darauf tadelnd uͤberisungen den Huͤlfsbeduͤrftigen zu gewaͤhren; seit Anfang die⸗ ri 41 K 1t en bicten; und da hiermit das Gemeinwesen des bishe⸗ zu gestatten. Der gestern erwaͤhnte Vorfall in Luzern liegt die zuversichtlich ffnung, daß das auf diese Weise errichtete, werden. Hierauf hatte der auf Urlaub hier befindliche Großbri⸗ Landtags⸗ ommis air ußerte sich dar 1 et bch Se.g- 8 5 S“ ees Kantons Basel aufhoͤren wird, so erklaͤren wir uns mit Aus⸗ in Untersuchung. Aber nicht die Regierun von Luzern hat dis seas ses sr ul . . 1“ nie die tanische Gesandte am Daͤnischen Hofe, Sir H. Wynn, beim Inhalt des S- so 88 ve. f. vrnheaen 8 58 ZCE1“ gf 42 Hüche eienegen, 1 pelche nen. nun getrennten diese Uheer uehähg veranlaßt Kcdie Mehrheit hirl doch dhe Sache und fuͤr das Wohl der Eingebornen Indiens bewaͤhren wird; Koͤnige Audienz. 8 t. Wwarf N. Form dessel bei de. Fer 18 EIninh E 8 h, die betreffenden Zuschuͤsse sich woͤchentlich auf 800 8 be⸗ meinden des Stadttheils sind, als vrgefschfechecht, ürger, won fuͤr weniger wichtig, vielleicht weil der Beeintraͤchtigte fuͤr einen und durch die Ersffnung des Handels mit China ist der Thaͤ⸗ Gestern nach der Enes an des üen. aments Rüevweaee - 82 n 8.. beeadg 828 lich duͤrfe ein solcher Vera sen. Um nun diesem Uebelstande wirksam abzuhelfen besteht Kantons Basel Stadttheil, um nebst den üͤbrigen ee Gegner der bestehenden Ordnung der Dinge gilt), sondern der 11u““ —“ Zeengs nom . vrsepeinzeste Svphie⸗ de⸗ .h den Grunde gen; werdem und er trage dahen ir schon seit mehreren Monaten eine zu dem Ende eigens nie⸗ Sehe schsg Bebhirden 8 bFentlichen Geschaͤfte so lange zu zagenasgsche I 9 Seh bs htat 8C“ G ino und den Baronessen von Cetto und von auf an, denselben dem Ausschusse zur Berichtigung zuruͤckzuszgesetzte Kommission; da aber die Hauptquelle der immer mehr 1 Kanton Basel Stadttheil wird haben, er habe die Haussuchung aus eigener Macht vornehmen „Der Zustand der Sklaverei in Meinen Kolonial⸗Besitzun, Herzogin von Dino und den Baronessen von Cet rr zenden Armut 6 it dieser Be⸗ entworfen, genehmigt und ins Leben getreten seyn. Der kleine lassen, um die Truppen auch in diesem Zweige des Militair⸗ gen mußte 8 einen dem Umfange und der Schwlerig⸗ Fenhe,g6. 1gaseen Drh Lien. 11 1““ nsns 8Sn 18. 89 9, Ni, nesena 22 naͤmlich S; dessn . veer bftnhe 1 ege Fearferagt, dinmen 1. daßein diesen Beschluß 81,5. dienstes zu uͤben ² 8 ö 9 8 zoage messe eil Abrer* rer 8 ’1 2 9 8 8 b 1 1 2 8 8 8 . 8 2.8 8 6 3 . of. 8 e e r Ge⸗ A11.“ 11 8 faeeesa ent ie Krsaen dhene,— die,Z angapfe 1n. 65 ein von Herrn Stanley zu veranstaltendes Diner mit; Ih⸗ groͤßere oder geringere LeS irf 8 ehcgea geens ecena 11“ hre ven 89 nehtigung. vnslegen⸗ vnsFnas;. der Abstimmung uns zu eroͤff⸗ EE131313 11 1 gende Beruͤcksichtigung der Gerechtigkeit und Menschlichkeit Ihre rer Gegenwart beehren. e 6c 98. 888 T⸗ vg. . 1 bedeutend 18 bezweifeln, daß jene Kommission bei allem Eifer etwas mehr unserer Ratbs⸗Versammlung, den noenge bnn lelag dser 1 Lucca, 24. August. Monsignor Feliciangeli, Apostolischer Berathungen geleitet hat, sind doch die Interessen der Eigenthuͤ⸗ Koͤnigliche Majestaͤten zu Anfange des Dezembers wiede 5 vee . dCassote sch n Praͤsident andere M Paliative an die Hand zu geben im Stande seyn wird. von Buͤrgermeister und großen Nath des Kanton Basel: Der Amts⸗ Nuntius am Toskanischen Hofe, ist, nachdem er die hiesigen mer in den Kolonieen nicht uͤbersehen woͤrden. Ich hoffe, daß Palast von Brighton beziehen. ch der Schließung des Parla— .b d 8 vta 878 ommissair drang hierauf uüle man hoͤrt, sind bereits mehrern Unterzeichnern der bekann⸗ Buͤrgermeister Frey. Der Stadtschreiber Braun.“ * etirchlichen Angelegenheiten im Auftrage des Paͤpstlichen Stuhles das fernere Verfahren der Kolonial⸗Legislaturen und das Betra⸗ Die Minister schickten fich ng Bens hließ 80 Lord⸗Kanz⸗ efr G eres vSeeen. uͤber seinen Amntra⸗ Der P „Protestation ꝛc.“ ihre Straf⸗Urtheile von Seite der Poli⸗ In Folge dieses Beschlusses sind 2 Bekanntmachungen er⸗ geordnet, auf seinen Posten nach Florenz abgereist. gen aller Klassen in Meinen Kolonieen der Art seyn wird, daß ments meistentheils zur hese vüch Alr . S Northam ko⸗ b0 1 t agneal ndans geshiasin der Staͤnde Versam behoͤrde publicirt worden. Die betheiligten Individuen wa lassen worden, worin die Buͤrgerschaft zur Erklaͤrung aufgefordert Rom, 22. August. (All ven a. 3 eitu ) Dem hier die wohlwollenden Absichten der Gesetzgebung vollkommen in ler geht nach v o he und Lord John Russell Inach e bloß der Antrag eines Ausschusses zum Grunde mlhiernach in mehrere Kategorien getheilt, nach Maßgabe der wird, ob sie diesen Groß⸗Raths⸗Beschluß genehmige oder nicht, allgemein verbreiteten Gerüͤcht, daß 8 er8 8 89,9 eapel beab⸗ Kraft treten koͤnnen, und den gerechten Erwartungen Meines Lord Holland nach Holland⸗House dieselbe pflege 1 auf die dabei ausgedruͤckten Anllarungen, die sie uͤber die sie dabei leitenden Motive ihrer und welche die hiesige Zeitung unter folgenden Betrachtungen sichtige, die geistlichen Guͤter in Eeestten Aenzasiehen⸗ - ich Volkes entsurochen wird.“ 1 Irlagah. ie naͤchste Parlaments⸗Session sind bereits 134 An⸗ ten zu entscheiden; auch habe noch kein Redner die vont zum Protokoll gegeben haͤtten. Das Maximum der zu ent⸗ mittheilt: „Es ist ein trauriger, hoͤchst schmerzlicher Schritt, der aus guter Quelle widersprechen Es war bis jetzt von einem „Ich bemerke mit Vergnuͤgen, daß die Verbesserung der Fuͤr die S amej 8 hdene nd in das Buch beebiihe angegriffene Ansicht vertheidigt. enden Geldstrafe soll sich auf 15 Fl. belaufen und so ver⸗ uns mit dieser Abstimmung bevorsteht, und vielleicht fragt sich solchen Projekt nicht die Rede. Es scheint, daß iber die Guͤter Gesetze fortwaͤhrend Ihre Aufmerksamkeit beschaͤftigt hat, und träͤge von einzelnen ege. 8. 3 Lan düeg⸗ Commissair erklaͤrte, sich hiermit begnaelnißmaͤßig weniger. Indessen spricht man von einer im Mancher: ist es auch noͤthig, daß selbst der einzelne Buͤrger an welche das nun selbststaͤndige Bisthum von Malta in Sicilien daß verschiedene wichtige Maßregeln angenommen worden sind, des Untethauses eineeschre ver Thron⸗Rede vorkommende Stelle wollen, und zußerte ferner: auch beim Militair wuͤrden Caicte seyenden Appellation auch gegen diese Erkenntnisse. diesem Akt des Schmerzes Theil nehme? Auf den ersten An⸗ besitzt, spaͤter Unterhandlungen entstehen duͤrsten, was wahr⸗ deren einige die groͤßere Sicherheit der Eigenthums⸗Dokumente In Bezug auf die 1n, 8 se enheiten sagt der Courier: Uebungen nicht ohne Erlaubniß der vorgesetzten Behoͤrde 1 1“ blick koͤnnte es scheinen, als ob wir damit die herzliche, nur auf scheinlich zu jenem Geruͤcht die Veranlassun 1 hat Wohl und die leichtere Uebertragung derselben zum Zweck haben, waͤh⸗ uͤber die vee Le; diesen Bzoreen vütheymen, sünden Uünnen. Si⸗ Buͤrger⸗Garde stehe unter dem Minise SOesterreich. FrJreundschaft und Treue gegruͤndete Verbindung, die uns bisher aber werden jetzt unter allen Italiaͤnischen Pesten über die all⸗ rend andere das Verfahren bei den Gerichts⸗ und schiedsrichter⸗ „Ohne Zweifel 8 ae8 Sedvbi. wir weni stens glauben buüt⸗ In nern, wie jenes unter dem Kriegs⸗Minister; ein natitl Prag, 3. Sept. Am 30sten August fruͤh um 9 Uhr mit den treugebliebenen Gemeinden des Gelterkinder⸗ und Reigolds⸗ gemeine Lage Italiens, die allerdings eine bedenkliche ist, Unter⸗ lichen Hoͤfen rascher und weniger kostspielig machen sollen.“ daß die Britische Regierung, Kice hinsichrlig Porrugals zu b ach auf . Gebrauch des Feuergewehrs wie etwa allhten Ihre Majestaͤten einen Ausflug nach Buschtiehrad wiler⸗Thales vereinigte, selbst noch loͤsen wollten. Doch nein, handlungen gepflogen, wobei sich vielleicht eine Verschledenheit „Die Errichtung des Gerichtshofes des Geheimen⸗Rathes schlossen ist, bei vC““ 11 1. 9 Beistand hanbeit 8 3. serengehen und dgat ebe es nicht; habe doch in wltrags hatte ein Theil des Adels und des Militairs die Ehre, dem ist nicht also; das, wofuͤr wir die schwersten Opfer nicht der Ansichten offenbaren duͤrfte allein besondere Mißhellie keiten ist eine andere Verbesserung, welche, waͤhrend sie den einheimi⸗ beharren und, insofern eescesen Wir ch 8 behsre . EE das Recht auf seinem eigenen Bode Katserl. Tafel geladen zu werden. Nachmittags erfreuten gescheut haben, bleibt uns auch ferner noch theuer und werth; zwischen dem hiesigen und dem Neapolitanisch en Hofe sind durch Umn ee Hessns Fneeeen⸗ Beftimnhen hase⸗ 85 ir ang. et höchst dch gagen und Feuerzeweß zu schießen, Herr Wippermann sagte: Bulh. 8* 8* hiesige Universitaͤt mit ihrem Besuche und wur⸗ . S Sn KeSs S. außer Stand sind zu hin⸗ aus nicht vorhanden. Da man scan dang 92 Ueberzeugung Sie konnen versichert seyn, daß fein Kheit hret lrden⸗ Peirie n Braganza vor dem Gesac 8m t slttairische Unter⸗ keir Uebung det der Buͤr er⸗Gande esetzlic ugeschneleeren aller Fakultaͤren und der Stuͤdirenden empfangen. kerziehen und einer neuen Ordnung der Dinge keinerlei gewalt⸗ dieser Akademie, in Gemeinschaft mer denen der arch olo lsch en ten von Mir mit innigerem Interesse betrachtet wird, als der, ritischen Gesandten mit dein CacJ nn uss 28 besfen In⸗ 81 18 * 88 augsa licßen olls 8. de Pelc⸗ tend IJ. MM. die merkwuͤrdigsten alten Urkünden 88 same Stoͤrung entgegensetzen werden. Diese EreAsuns kann Um die Erlaubnss nigegüe lda ae h 1 en UGen, V Hisasn ar. Fan 1na, Fe dnolce, Ss Aetworn erhasten habe, Großbritanten Wassensch äen Privaren loͤsen muͤßten, anfaͤhre twersitäts⸗Archivs, die chemischen Praͤparate und das anato⸗ 5 beithsgnn. Ruhe und Frieden herbeizufuͤhren und zu be⸗ im Pantheon machen zu duͤrfen, un den echten Schaͤdet aufzu— Gerechtigkeit allen Meinen Unterthanen leichter zugaͤnglich macht. hehidn⸗ Petem Fall auf eine aktive Weise zwischen den beiden zu erwaͤgen, daß die Buͤrger⸗Garde den guͤltigsten allge che Kabinet in Augenschein nahmen, wurde das Volkslied: kestigen, und wir verzichten damit bloß auf ein Mittel, das wir suchen, und alle Ueberreste, die noch von den Gebeinen des un⸗

1 Feeec

.

; 2 1 ; ; * j 2 6 so 0 . ’1 Die i Büuͤrger ieser or io Er J. 0s3 . 3 ten irgend einer anderen Macht eine solche Intervention zu Beschluß mehr Wichtigkeit beilege, als Noth thue Pngern und im Chore von allen Anwesenden wahrhaft ju⸗ dem großen Rathe zu egeaaent der. Hürge e“ AA1I1’““ ünftigen Zustandes Wichtigkeit. Ge⸗ gierung zur Verbesserung des finanziellen Zustandes exgbeiset E

s scheint, daß bis jetzt uͤberhaupt noch kein Entschluß 8 8

In dieser Absicht habe Ich die Jicsseriectuns, Fei, Kal⸗Ge e kriegfuͤhrenden Theilen interveniren, es sey denn, daß von Sei⸗ Waffenschein habe. Herr v. Verschuͤer aͤußerte, daß man ott erhalte Franz den Kaiser!“ von mehr denn sechszig sach G gegen eine feststehende Ordnung der Dinge sterblichen Kuͤnstlers aufzufinden sind, zu sammeln. Der heilige

veranlaßt, welche saͤmmtliche Ver 1 ) eh ees e ne esermea.n ao esss e al ea Zweig un⸗ Gunsten Dom Miguels stattuͤnde. Diese Antwort ist, wie habe wohl nur eine allgemeine Vorsicht dadurch venhnd elarhec, dens eieas b“ Appellations⸗ Feststellung unsers eigenen k seses es 88 sie 8 Fe. s haeee werden kann.“ wir Grund zu glauben haben, von unserem Kabinet gebilligt tigt nesen. selen. E.S hese sich een. esneg⸗ 88 vere professoren miohaische ehencoe sce a. una nch⸗ hen wir naͤmlich von der Ueberzeugung aus, daß Total⸗Trennung, wird . Eb- 8 vsij „, den.“ von Bardeleben an. err Hen b bötete, da 1b . 8— 2. e s. ir 855— vrenmaeng, —8 „Ich habe auch die Niedersetzung von Kommissionen ver⸗ worden. igliche Dampfschiff „Hermes“, welches am Dien⸗ sterium des Innern koͤnne als Vorgesetzter der Buͤrger bicte zur Feier der Anwesenheit IJ. MM. Nach Ver⸗ so wehthuend sie fuͤr uns ist, dennoch ein kleineres Uebel ist, als gefaßt ist. anlaßt, welche den Zustand der Municipal⸗Corporationen im gan⸗ Das Koͤnigliche ampfsch ff . 1 hat Nachrich⸗ bensowwohl J tive ats nogorive Anvrdnungen treffen on einer guten Stunde verließen die Allerhoͤchsten Herr⸗ gewaltsame Vereinigung und Rekonstituirung des ganzen Kantons 1 88 sen Veveinigten Königreiche untersüchen oleg. a⸗ e sene ’8 dge9e ssab 1n 1a a. Zancng aus P rto bis) zum dhas d. vcef ger ar⸗ 89, 9 auf Zurüͤcknahime der Verfllten das Universitaͤts⸗Gebaͤude. Abends erschienen J3. - ns. 1e Innersten bedrohen wuͤrde; so muß es uns elbst tu 8 Feae 5 1 T“ 59 8 5 eke je Mit⸗ Zsten bis ob v 1 Seeang - a. .. 1j 8 54 82 ged. 3 ng. ie Herzogin von Berry ist, gleich nach ihrer Ankunft, ihrer Untersuchungen wird Sie in den Stand setzen, die Mit⸗ ten aus Lissabon veirs zue en ortuaal bis dab hts eechts⸗ oder als zweckwivr tragen werden solle. 1ee im Theater und wurden bei der Ankunft wie beim Ab⸗ anliegen, jeden Worwand, der etwa noch fuͤr letzteres ergriffen wer⸗ erz g1 8 3 3 23. August mitgebracht. Es war in Portugal bi ahin nich als rechts⸗ oder als zweckwidrig angetragen we den solle. 12 4 den koͤnnte, zu beseitigen d ;5 ; 5, I F von dem Koͤnige den Prinzen Karl und Anton und dem Prinzen tel anzugeben, welche am besten geeignet scheinen, die innere 2 Il Marschall Bourmont befand sich immer Zusch entgegnete: die Buͤrger⸗Garde solle eine stets aien mit enthusiastischem Lebehoch begruͤßt. Am Zlsten stat⸗ 6,3 eicigen, und gewiß ist dazu kein sichereres Mit, von S bej *Ste steht sehr blei 8 * ‚Ere ; 7 . 11¹ geg : die 2 1m e 4 F— grut N. 1 b Zn i Salerno besucht worden. Sie sieht sehr bleich und leidend— Verwaltung der Staͤdte in Bezug auf ihre Finanzen, ihre Ad⸗ Neues vorgefallen e ee kraͤfte k trirt hatte, die Stutze der Vrd ; sie koͤnne das nicht, wenn 10 der Kaiser dem General, Fuͤrsten von Liechtenstein, auf dessen tel, als der sehr allgemein ausgesprochene Wille, lieber das leh dleich und leidenod E8” is. Iigh 9 erhafte Grundlage noch zu Coimbra, wo er seine Streitkr fte konzentrirt e, di tuͤtze der Ordnung seyn; si nne d nicht, - 8 g 4 198 5 ltein, 8 n schmerzliche Uebel der Total⸗Tr Fe 18 5b 1 aus. Dem Vernehmen nach steht sie im Begriff, nach Prag abb ministration und ihre Polizei auf eine dauerhafte G vzeer 3 25 bis 30,000 Mann beliefen. Die geuͤbt werde. Der Landtags⸗Commissair bemerkte, ahösitze bei Lieben einen Besuch ab. Ihre Majestaͤt die Kai⸗ Thet 152 rennung zu erdulden, waͤhrend hin⸗ Gee is C ½ Lern, 1 8 V I Mi wei ichtige Akte durchgegan⸗ sich, wie man glaubte, auf 20 is 30, M 8 gen werd · De d ags⸗En 4 2 such Vormi orsrraee,n⸗ bl 4 gegen Theilnahmlosigkeit an der Absti⸗ 1 es zureisen; ihre juͤngste Tochter ist in Palermo geblieben. Der einzurichten. Mittlerweile gnd zwei wichtige 7 85 in 9 . die Sach ch die Buͤrqger-Garde zu uͤben, dmalln besuchte Vormittags das Italiaͤnische Waisenhaus, die f 2 stimmung uns neuen Ver⸗ Wrozeß der Blrseßsozee 9&& 1u] en mwener , Burallecke herrschende Meinung in Lissabon war, daß die Sache noch sey es darum zu thun, die rger rde zu uͤben, 1— 1 8 2 zus, 3 S dn 8 1 Hrozeß der Verschwoͤrer ge keben des Szyian 3 Len, melc dah aend Parlamentn, Burgd üczere deie h zu Ende sen Mit dem „Hermes“ ist der Baron vorkommenden Falles auf ihre Mitbuͤrger gut schießen nken⸗Anstalt der barmherzigen Bruͤder, das staͤndisch⸗tech⸗ suchen, jenes noch groͤßere Uebel üͤber uns zu bringen, aussetzen Proze erschwoͤrer gegen das Leben des Koͤnigs, in wel 8

8 83 8 Ihre Aufmerk⸗ 5 . r g n * . 8 9 3 8 b koͤnnte. Lassen wir Fren. 9635 4* chem auch ein Priester, Angelo Peluso, eine bedeutende Rolle bb13535·.* vnaghügs W von Haber hier angekommen, der Depeschen von Dom Miguel Von dieser Voraussetzung sey die Staats⸗Regierung freilzgsthe Institut, das Konservatorium der Musik und die Karme⸗ ssen wir daher diesen uns von unserer Regierung Priester, Angelo Peluso, eine bedeutende Rolee umkeit wird darauf . 1 G

g d g remltst, 2 hergei 1 crec vorͤhen sspielte, ist seinem Ende nahe. Verschiedene darin verwickelte n 2 E rte, er habe die Wirksellrinnen⸗Gemeinde. dargebotenen Anlaß, uns auszusprechen, nicht unbenutzt voruͤber⸗ Pielte, ist seinem agn elte

seyn duͤrfte, auf die nicht⸗inkorporirten Staͤdte in England, Uberg sgr. ü frilich zeneltedem) Ankutzft des Won⸗ 1182ae.e se Susch E“ he 1 8 .. Waut. (Au b Ngehen. Erinnern wir uns, daß auch in der gedruͤcktesten Lage öö eese Tode verurtheilt werden, wenn nicht welche jetzt das Recht erlangt haben, Mitglieder ins Parlament 8 Zwei Tage Ngch. ene Fav wurde von eheeson 19 Fälle, wo sie zinelstan eönne halte stie Gelnnung 8r Fonstantinagel 8 Eeine Zeitung.) Die Unthaͤtigkeit oder gar Muthlosigkeit uns nicht helfen koͤnnen, 5 12 8— hte⸗ Milde, wie gewoͤhnlich, diese Urtheile in zu senden, dieselben Vortheile auszudehnen.“ Jeremie 987 808 Inse Ncns Fols ie ein Protest gegen dessen ls ir end Jemandes Der Praͤsident aͤußerte: Er aber nichts Int e m Oten d. ist eingetroffen, sie bie⸗ und daß vielmehr immer noch Ueberlegung dessen, was wohlan. g 9 8 kürzere Gefaͤngnißstrafen verwandelt. Eine un-; 1„Zu Meinem groͤßten Leidwesen sah Ich Mich gezwungen, flußreichen Einwohnern ieser saa e 2 geg a 3 igcn T“ vbich nb dar; seit dem Abzuge der Russen noch weiteres Uebel abwenden kann, und demnach ein besonnenes ermeßliche Menge Fremder wird diesen Winter in Neapel er- eine vermehrte Gewalt von Ihnen zu PnFn 2 ne s Rteage eearhe zu Buenos⸗Ayres der fung des eglemenes anzugehen, und zugleich das Mit väͤhrend die 2 Fen aüetzken nern erh e56 8 hea. aee F.eee ve agch geerin an genommen. scecesehe ügdzie Weigen de eanfn Belchah 8 rer des oͤffentlichen Friedens in Irland im Zaum zu halten un b Ss. hebeuqgt I eer, Bwesbpter un schen Kirche ge— ²Unterstuͤtzung dieser Bitte, auch um Abgehen von 5 der Ubei aesn,rnr Uieste . . rung und unser große Rath nach ihrem Iy. 1n.s Eb Erfer, E Hen inter

8 Ihr taj Festigkei 1b wie Grundstein zu einer Schottisch⸗presbyterianischen Kirche ge⸗ um Unterstuͤtzung abgehen von öten, hegeht aber dabei manche Mißgriffe, indem unablaͤssig besten Wissen und nach reiflicher Ier ·s Monaten guͤnstiger, als jetzt. Seit Jahren erinnert man sich zu bestrafen. Ihre J Feleige 4 3— es nhn legt; es ist dies die erste in Suͤd⸗Amerika gestiftete Schottische geregten Verfuͤgung zu ersuchen. Jetzt aber trete er den nerungen gemacht werden, obgleich eben die fruͤheren Neue- mit Zutrauen an, 8 Haehere Teeachuns SIe. keines so außerordentlichen, Sommers. Beutmm⸗ Regen Kälte 8 heverch hc 2.c ,szn .580 gühg, gicht noͤthig gefunden, National⸗Kirche; sie wird dem heiligen Andreas gewidmet seyn. schlage 52 ne ghae -e 1he ng se ERen he die Fetzeraung nnstüce faͤle erzeugt haben. die alte Eintracht des Sinnes zu zeigen, 89 hc i8 ningla und Hitze wechseln auf eine wahrhaft erschreckende Weise mit

5 eee * 7 b tr eben erklaͤrte 2 hlag C ulehmer i verfaͤhrt zwar eben so: allein er ist verschmitzter und Bedräͤn niß uns im b im ;28 . 9₰ einander, und es wuͤrde schwer fallen in den truͤben Wolken, von der Gewalt Gebrauch zu machen, welche Mir anvertraut 8 Niederlande. dem eventuellen des Praͤsidenten beitreten zu wollen. der Sultan, und hat es in d vue 9 amer noch im Aufblick auf Gott die a 4 1 9 8. Wolken,“ s 8 2 jetzt die J it⸗ 1 2 er Verstellungskunst weiter ge⸗ edelste und beste St 2 d.“ welche die Sonne nur waͤhrend kurzer Augenblicke durchscheine

worden ist, und 88 1en denangeat hte Weun ach, Aus dem Haag, 1. September. Die Amsterdamer wurde von der Kammer angenommen. icht Er beobachtet genau die religioͤsen Gesräuhe und d 8 8 8 ICCe lassen, den heiteren Himmel zu Kenatn⸗ dnr sonst de geehhg zutheilen, 228 der Fes 2 bedrohlichen Grade herrschte, sehr Zeitung meldet: „Man versichert, daß die Fragen uͤber den Muͤnchen. Folgende Gelehrte wurden als auswäöblemt nichts, um sich fuͤr einen orthodoxen Muhamedaner geltend In einem von der Allgemeinen Zeitung mitgetheil⸗ Jahreszeit auszeichnet. g S e ben 18s sehe mit Sehnsucht der Zeit ent. Schelde⸗Zoll und uͤber die Schuld nicht die einzigen sind, die bis⸗ Mitglieder oder Korrespondenten der Koͤniglich Bayerischenemachen, was der Sultan zu verachten scheint. Dieser ent⸗ ten Privat⸗Schreiben aus Zuͤrich vom 27. August 4“ ö“ 888 keit solcher Maßregeln von her den Abschluß eines Definitiv⸗Traktates verhindert haben. demie der Wissenschaften in der oͤffentlichen Sitzung am AMldet sich dadurch die Herzen, und erleichtert seinen Gegnern Kanton Luzern tragen sich seltsame Dinge zu. Es war (viek-l 8 geges; 8 die e e⸗ Seeneeagec ehegen wied⸗ und Ich Ueber den ersteren Punkt wird man sich wohl schon verstaͤndigt gust d. J. proklamirt. Auswaͤrtige Mitglieder: Sviel. Die Gesandten von England und Frankreich sollen leicht um mit den Behoͤrden ungeziemenden Scherz zu treiben) Lissabon, 21. August. Die hiesige Chronica enthaͤlt zrogeraa⸗ ve hs ten. DVer „bocela⸗ Zustimmung zu den ver⸗ haben und dasselbe duͤrfte auch hinsichtlich der zweiten Frage der philosophisch⸗philologischen Klasse: Imm. Becker in Ful biele Muͤhe geben, das Vertrauen der Pforte wieder zu ge⸗ das Geruͤcht verbreitet worden, in dem Hammerwerke des Hrn. einen von vorgesten datirten Befehl aus dem Kriegs⸗ Ministe habe mit venc. 3 n aa Maßregeln ertheilt, welche Fall seyn, da man das Vertrauen hegen darf, daß die Maͤchte Ehr. A. Brandis in Bonn. Vict. Cousin in Paris. J. lhten, das sie durch ihr Betragen waͤhrend der letzten außer⸗ Niklaus Meyer, eine halbe Stunde von Luzern, seyen Gewehre, rium, in Folge dessen alle Bewohner von Doͤrfern und Mite ““ Belgien zur Erfuͤllung der von ihm eingegangenen Verpflichtun⸗ in Goͤttingen. Raoul⸗Rochette in Paris. In der mülatlichen Ereignisse verscherzt haben. Es muß diesen Diplo⸗ b üllon

. ae Munition, ja eine Gutillotine versteckt, All Base frei . Liner ne Bxhs eir ien Laehe dean etige ur ahme vorge⸗ G 2 1 E steckt, Alles von Basel ange⸗ reien von der allgemeinen Enrollirunge die onal⸗2 eer 8 Lauf. 1 8 E“ .Jer Enpfchiuh gen, in Bezug auf die Schuld, anhalten werden. Die Frage uͤber tisch⸗-physikalischen Klasse: Ch. Babbage in London. A. allen allerdings viel daran gelegen seyn, die alten freundschaft⸗ stiftet. An einem schoͤnen Morgen, als das Zuͤricherische Ba⸗ ausgenommen sind⸗ weil E11“ legt worden P nuf die weltlichen Besitzthuͤmer des Zweiges die Graͤnzscheidung ist laͤngst abgemacht und in Betreff des Lu⸗ gaͤrtner in Wien. S. Friedr. Hermbstaͤdt in Berlin. n Verhaͤltnisse ungetruͤbt zu erhalten, weil die Handels⸗In⸗ taillon Markwalder in der Naͤhe dieses Etablissements exercirte, vollstaͤndig ist. 1 2 6 gemaͤß, mit zag- 8 welche in örland desteht, und zuf die remburgischen Disserenz⸗Punktes soll unsere Regierung sich bereit Wallich in Calcutta. In der historischen Klasse: Fri ssen ihrer Nationen sehr dabei betheiligt sind, und bei aller ließ der Chef ploͤtzlich das Gebaͤude umzingeln und durch seine Die Times giebt folgende Privat⸗Korrespondenz aus 8 esachen * An lüche Abschaffung der Kirchen⸗Steuer ange⸗ erklaͤrt haben, sich mit der Konferenz zu verstaͤndigen, indem sie Raumer in Berlin. Korrespondenten: in der ülwache der Pforte, bei allem ihr widerfahrenen Ungemach, Mannschaften von oben bis unten durchsuchen. Sogar die Bet⸗ Lissabon vom 18ten bis 20sten August: 1 unverzuͤgli 28* und g. g1g Akte vr. ges besseren Einrichtung die Ueber eugung hege, daß das ernstliche Verlangen vorhanden phisch⸗philologischen Klasse: L. Doͤderlein in Erlangen. 8 Besitzungen doch noch einen ichern und eintraͤglichen Markt ten wurden durchstoͤbert. Man soll aber bloß unter den Effek⸗ 1 8. A u gust. Es werden tuͤchtige Anstalten hier getroffen um üsg an. . en, 1a sowohl 18 Civit⸗ als Kriminal⸗Ver⸗ sey, die Sache zum Schluß zu bringen. Es ist also schwer su . Erlangen. Thad. Rixner in Amberg. Friedr. Rlt Industrie⸗Artikel darbeiten. on Wien werden jaͤhrlich fuͤr ten eines dort angestellten Arbeiters eine alte Patrontasche mit einen Feldzug zu eroͤffnen, und alle Zugaͤnge zur Stadt werden bald der Ges⸗ a adi ra⸗ b 8. Beweis, daß man wegen der Einfuͤh⸗ begreifen, wie die Konferenz ihre Sitzungen wegen Nichtbeile⸗ Erlangen. In der mathematisch⸗physikalischen Klassealle, Millionen Tuͤcher, Stahl⸗ und Eisen⸗Fabrikate nach der einigen Cartouchen gefunden haben. Wie man vernimmt, wird gufs staͤrkste verbarrikadirt seyn. Am Freitag Abend wurde ein fahren, esern dan besten Beweit, deh Wohlfahrt aller Klas⸗ gung des letzteren Punktes habe vertagen koͤnnen.“ von Baer in Koͤnigsberg. Bazaine in St. Petersburg Akei verfuͤhrt, und der Orient belebt vorzuͤglich die Oesterrei⸗ der Eigenthuͤmer des Gebaͤudes uͤber diese neue Art von Ju- Mensch von dem Poͤbel umgebracht, obgleich die vier Soldaten, ana ar han 8 zae de se higlative Union, Das Dampfboot „Surinam“ liegt in Vliessingen zur Ab⸗ dant in Paris. A. von Ettinghausen in Wien. C. 8 chen Fabriken. sneg 8552 Iv . oesengnis. erteiren. ihr. Atußerses 9 um sen Me . zu 8 2 1 it. 8 v. Mitscherlich i elin. 1 . in. 5 asse e latt enthaͤlt auch fol endes Schreiber aus 5 —. b e el e er Spion und.. und chafter 228 Ihrer Unterstuͤtzung unverletzt zu erhalten entschlos⸗ fahrt nach London bereit Berlin. Mitscherlich in Berlin. M. Ohm in Berlin ir 8 . g n aus der vorigen Regierung gewesen zu seyn, u ern 58 dw 1 tnüpfen Fezigie: sind, volks Vertrauen in das Deutschland. der historischen Klasse: F. W. Dahl in Darmstadt (v. Schwei;. Zuͤrich vom 28. August: Afrun gewesen zu sehn, und soll sich gerühmt ha

Die Lands⸗Gemeinde von Uri hat . 82 †. e⸗ 1 „v t 25 bda⸗ on Uri hat ben, er wolle tausend Stuͤck Stricke liefern, damit eben so viel Con. Parlament des Vereinigten Koͤnigreiches setzen kann.“ F1 t I— Ge⸗ zem gestorben). Ph. Fallmerayer in Landshut. Fr. 4 Bern, 30. August. In der 2ten außerordentlichen Groß⸗ am 25sten d. M. den Landammann Jakob Anton Muͤller, ei⸗ stitutionnelle damit aufgeknuͤpft werden koͤnnten. D Marbehne 9 „Herren vom Hause der Gemeinen; Hannover, 3. September. Der Koͤnigl. Preußische Ge⸗

e. 3 2 s8⸗Sitzung am 28. August wurde einzig di * nen verdienten und gemaͤßigten Man d . b T 8 ses dber 2 23,I 8 St. Florian in Ober⸗Oesterreich. L. Ranke in Berlin. h bung gust wurde einzig die neue Instruc⸗ gemaͤßigten Mann, und den Statthalter und geschab dem Thore des Zeughauses gegenuͤber, und der Haufr Ich danke Ihnen fuͤr die Bewilligungen, welche Sie fuͤr sandte am hiesigen Hofe, Freiherr von Canitz, ist von Kassel Steiner in Seligenstadt. J. G. Stenzel in Breslau. für die Tagsatzungs⸗Gesandten beschlosen; dieselbe enthaͤlt. Oberst⸗Lieutenant Schmid zu Gesandten an die Tagsaͤtzung er⸗ schleifte den Leichnam unter lautem Jauchzen bis zum Caks

Hanst des Fahres zugestanden haben. Die Anschlaͤge, wel, hier angekommen. Die durch ihre Romane, besonders aber Speyer, 1. September. In der hiesigen 3ellentlich folgende Punkte: nannt. Schon vorher hatte sich der Bezirk Ursern von der do Sodre, wo sich die Kirchspiels⸗ Behorden ins Mit. 83 auf ee. Jessalasache vorgelegt wurden, sind be⸗ durch ihre Darstellung der e nef ber ghin eaegene be⸗ widerlegt 88 bekannte Hartwig Hundt⸗Radowski die w es Senee egenbeit von fchwo⸗ 8 Pafen, 1) Die Mitolh⸗ Saener . foͤrmlich deigesea⸗ und hieruͤber den eidge⸗ esseg. Fgöe. e -8 Frinder Mensch so

e Ihnen auf . vꝙƷQ& s, .5. Tr 3 der kreise nach Eng⸗ 8 rrencheen ulder S ⸗Konferenz sollen von der Tagsatzung ausgeschlossen ischen Kommissarien eine schriftliche Erklaͤru ertigt, g/ „Streichen seinen Geist aufgab.

edriaer 3 essionen, und Sie ha⸗ ruͤhmte Mrs. Trollope ist gestern au J von mehreren Blaͤttern achrichatz 1⸗2K olle et Misch 1— 1 1 h ng zugefertigt - G 3 fg 1.ggs E““ Feten zur e he⸗ 899 von Klausthal kommend, hier eingetroffen. Eb S. E“ 6 heen bgch n vaec eerben escenn Vac in bna 99 hira9 vgrdeh. geres 2. ür von, dec erande Uri m Sinne Zicer berd genr se gehen kane h alh EEbö derung der offentlichen Lasten benutz. Sie werden, wie Ich Goͤttingen, 1. Sept. Gestern starb hier, nach einer· er von der Franzoͤsischen Regierung unterhalten werde. icht erstattet werden, welcher dann das Angemessene zu verfügen nen Schritte che⸗ —e dies auch nicht so sehr Wunder nehmen kann, so ist es doch hdchst uͤberzeugt bin, auf dem Wege einer umsichtigen Sparsamkeit, Krankheit von wenigen Tagen, einer der verdientesten und ehr⸗ nicht wuͤnsche, seine Freunde und seine Familie uͤber sen 9 Die Mitglieder der Sarner⸗Konferenz sollen keine eid ge⸗ zirks Ursern haben Unaser sb ege. 1 d .I beklagenswerth, und zur Ehre der aͤchten Constitutionnellen muß ver en mit billiger Beruͤcksichtigung der e rdigsten Maͤnner unsers Vaterlandes, Dr. Gottlieb Jakob ren Verhaͤltnisse getaͤuscht zu sehen, so zeige er an, 8 ⸗Stellen bekleiden, so lange sie sit ..„⸗ gen, iesen Greuelthaten verbunden n ger Beruͤcksichtig g. der Beduͤrfnisse des wuͤrdigsten sers Vaterlandes, DDör. Gottlieb Jakob Verhaͤltnisse getaͤuscht zu sehen, so z daß en Civil⸗ oder Militair⸗Stellen bekleiden, sy lange si sich 1 ittelbar nachdem die Ge⸗ man sagen, daß sie den groͤßten Abscheu vor diesen Greueltl

/

g. S aun 8 ie auf das ster Mr per je jestaer iversi 8 ier . ichts er „Ueluer Verdacht befinden. 3) Die Kosten der eidgendssts⸗ ) sandtschaft von Uri in der Tagsatzung wird Si genom⸗ kundgeben; die Anstifter und Vollbringer derselben sind gemeinialt Z ssen des Volkes erworben haben, be⸗ 1 Abt von Bursfelde, Commandeur des Guelphen⸗ Laͤnder in Frankreich keine hesperischen Aepfel zu hoffen. ⁴) Die unbemittelten eidgendͤssischen Unteroffiziere und Sol- Schwyz stehenden Truppen. Die Grundlagen der neuen Ver⸗ Weise Zsge die Constitutionnellen wuͤthete. Die Ernennung von und der wahren Interessen . Goͤttingen, t von 8 ursfe e, Comma wv, p epfel z . welche sich im Felde beßinden, sollen taͤglich 1 Btz. Zulage fassung des Kantons Schwyz werden noch im Laufe dieser lauter Zoͤglingen der Franzosischen politischen Schule von 1792, ei⸗ e 8 3 Hrdehs ö ttter des Netee der Wlememdecs et 1 Homburg vor der Hoͤhe, 29. August. Vor vaüdgendsfischen Central⸗Kasse vorschußweise erhalten, welche Woche den Landraͤthen der hecden Kantonstheile und naͤchsten b. Fog . rö. g. (e Jose Navier und eines „Mylords un d He rnen: väͤckkehren, nehmen im 82sten Jahre seines Lebens. Tagen ist hier abermals einer der Soldaten, welche 8* säsr von den Anfuͤbrern der sogenannten Reaetion verguͤtet Sonntag den Bezirks⸗Gemeinden zur Annahme oder Verwer⸗ vn Fee n die Ausschließung des Herzogs 8 1 ea secs —5 nüea hena das Sie sich emsig Kassel, 2. September. Die Staͤnde⸗Versammlung schritt 8. hn Sessengag en. hu ersuchung uneorh. e ses gnefle eseseben, in sung gorgelegt werden; ohne Zweifel wird sich die große Mehr⸗ bestaͤndige Spielen der alten Congiturons. gomasigten de. le 5s vS ee 1 in ihrer Sitzung vom 30. v. M. zur Diskussion uͤber das Ver⸗ und seitdem im strengen gefaͤnglichen Gewahrsam gehalrifausges⸗ ersel⸗ heit fuͤr Ersteres entscheiden, waͤre es auch nur, um dem Pro⸗ Theatern und bei dem Militair b 6en 820 in den mit dem Wohl Ihres Vaterlandes beschaͤftigt haben.“ in ihrer Sitzung 30. v. M. z kussto 1 Der den, aus seinem Gefaͤngnisse entfiohen, nachdem ders e 19 prochen werden. B. Ee von Neuchatel. Die visortum und der militairisch uch nur, um g . e und besonders die vielen Maß⸗ . 222 8 1 ionen wird Ihre bot der Schieß⸗Uebungen der Buͤrger⸗Garde. er 8 8 3 andtschaft soll nach Wissen und Gewissen unter Ratisications⸗ itairischen Occupation ein moͤglichst schnel⸗ regeln gegen die Kirche dies Alles zeigt nur zu deutlic „In der Zeit zwischen den beiden Sessionen i. 1., 8 Mor⸗ b emessene durch eine 10 Zoll dicke, mit dichten hoͤlzernen Pfah behalt 1 ons⸗ les Ende zu machen. V 69 ꝗg daß man, wo nicht zu dem demokratischen Sy ur zu deutlich, 1 ksamkei selben C räsident nahm zuerst das Wort, um mehrere unangemess . Rn. enee . in diesen Angelegenheiten stimmen.“ de z hen. orgestern und gestern hat die Tagsaz⸗ Zman, cht 3 emokratischen System jener Zeit, doch Aufmerksamkeit ebenfalls auf denselben Gegenstand gerichtet seyn, Präͤsident nal E etheilten Berichts uͤber staͤrkte Mauer ein Loch, und zwar unbegreiflicher We ung die zur Voll 8 wenigstens zu einem demokratischeren S Zeit, 116“ 1 Erfu Ihrer oͤffent⸗ tellen in der Abfassung des gedruckt vertheilten Berichts uͤber r ttz .. 8 zung zur Vollztehung der Total⸗Trennung im Kanton Ba⸗ 6 1b eren System und zu heftigeren und bei zirser h. h eh heengellen E11 v. Gegenstand ; Küah 8* ünh den Referenten des noch dazu in einer bedeutenden Hoͤhe der Zimmee Hasel, 30. August. In der gestern abgehaltenen außeror⸗ sel erforderlichen Maßregeln berathen und besehlossen. Sie ent⸗ Re. 18 isbe, zuruͤckkehren will. Die Hintansehang des bötentchen Vgeeh b Mein Volk aufgemuntert Ausschusses, Herrn Schwarzenberg, dieselben zu berichtigen. .eee enege n veraan ven Beng dhathe äbüng wurde mit 57 gegen 7 Stimmen halten im Eesenahichen bloß eine Ansetzung von Fristen fuͤr das⸗ Laorzos⸗ mwoßst hemena 1 de gls Betsdeedauerr Die ühgememen P. G Schwarzenberg aͤußerte darauf, daß der Ausschuß - ier un„Wir Bu 8 jenige, was sch nungs⸗Beschluß verordnet hat. Fuͤr ohne Zweifel sehr bald ein - stali und uuterstuͤtzt zu sehen in der Liebe zur Freiheit, in dem Geiste Herr S er b Zimmer passiren. Der Verhaftete ist ein Unteroffizier uWir Buͤrgermeister und Großer Rath des Kantons Basel h d sscheid Geld⸗ 8 a ve⸗g 1 ne hinreichende Anzahl von Mitgliedern, js 1 der Stellen, welche etwa Bedenken erregt haben r m Ulaus dem g. Rath a die Ausscheidung der Geld⸗ und Mannschafts⸗Kontingente der um eine Deputirten⸗-Kammer zu bil ach des Gewerbfleißes und des Gehorsams gegen die Gesetze und in die S-. 71738 Bericht, den Tag darauf nach Roggenburg abgefüͤhrt werden, um ius dem Tagsatzungs⸗Beschluß vom 26 ten d. M. entnommen, beiden Kantons⸗Theile sind 1 S I4be⸗ ne Depn ner zu bilden, zusammengebracht haben., 96 88 * . ts gewilligt habe, und verlas sodann den Bericht, de. g. dara G der, m die H. Tagf E. 4 i en, beiden s⸗Theile sind von der Tagsatzung die Herren Praͤ⸗ Aber die schwierige Frage ist, woher man eine Pairs Kammer be⸗ der moralischen Wuͤrde, welche die Sicherheit und das Wohl der Fechtech. bereits ge Menh. Zu⸗ eine dreijährige Gefaͤngnißstrafe zu bestehen. Seinem ghl gsatzung in Betracht der gegenwaͤrtigen Verhaͤltnisse sident Munzinger, Land Avpella, kommen soll 1 rage ist, 1 irs⸗Kammer be⸗ 8 . trag dahin ging: das Ministerium zur sofortigen Zu⸗ . Ag⸗ 1 w S hNlossen habe, den Kanton Basel in zwei unabhaäͤngige C 8 1 Munzinger, Landamman Baumgarten und Avppella⸗ omm oll, da, wie es heißt, alle fruͤhere Anhaͤnger Dom Mi⸗ Voͤlker begruͤnden.“ b dessen Antrae Mnoer on. Der General von Dr. Breitensteinschen Entweichung betheiligten Kameradenen ju t on Basel gige Gemein⸗ tions⸗ Richter Schnyder (Letzterer L b guels davon ausgeschlossen blei ühere Anhäͤnger Dom Mi 8 1 B . anzler, ruͤcknahme jener Anordnung aufzufordern. Der General vo 2 e. 69 zu trennen und dahei sogar eine gvoße Anzahl derjen Fe⸗ hder (Letzterer durch das Loos neben guels davon ausg. en hleiben sollen; wiewohl noch nichts Offi⸗ Nach Basn geans büssghen. Sütr . e,e ic⸗ Bar A. bemerkte hiernuf: Uebungen ve enecgewehf 7. 28 e r. nsehassen 8. Iahe gg e- weiche ihra tteue Uansilch hie en dee S H 8 vapen als Feetfetcuarken begeichnet worden. Eine sen di Mägefe stan trh enacht n. Söwei Sh e Sönersenne wer⸗ IE 288 ir de; ich allerdings vom Zweck des mit solchem Gewehr versehe⸗ un . G eA E Lallen e⸗Wort und That, unter Gefghren und mit Aufopferun⸗ enge Adressen wurden dann vorgelegt, unter anderen die ge⸗ 8 Imer „des neuen Kongresses in Anspruch nehmen eeeh 8as dS9 8e hns Us phr 1n 11“ nicht trennen. Davon koͤnne er soll sich in Genf, sehr krank danieder liegend, Heoh v. ohne 81s Einmilligung als Thelle von Ba⸗ stern erwaͤhnte der Vereins⸗ Ausschüͤsse. Man beschraͤnkte sich h ehe hsh and. d Bermäblang der Koͤnigin. Das Letztere 1— S1. d. J. ro F. 1 8 ¹ 8. 1 9 8 8 895 8 9 8 44 - 3 . 1 1 e 9 FrI5 F 9 8 BS 8 . 8 8 MNajestät verließen darauf das Haus in der Weise, wie Sie sich jedoch nicht uͤberzeugen, wie nach der durch den Ausschuß Frankfurt a. M., 25. August. (Allgemereais solchen Barerbtägen. So wemg wir nun die Rechtmäßlgkeit darauf, ihrer im Protokoll Erwaͤhnung zu thun. Unter den „19. p- 9 ust. Gestern Nachmittags ritt ich aus, um die an

8 8 be ve intcer hr dht a 7 1 ren Zei u * rfahrens einzusehe erzli i 8” 8 ach 9. gekommen waren, und die Versammlung trennte sich. geäußerten Meinung, der Mintster P Innern nicht befugt Inn ag vsag 896 88 in fruͤheren 38 schmerzlich cs 1 Abeis n Adressen befand sich guch eine von 116 in London! außersten, zstlichen Ende von Lissabon begonnenen Festungswerke zu ““ K 1II1mml“ .“ ͤO111’““ 8