1833 / 258 p. 3 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

e * v 8 * 9 88 88 2 2 EEE 3 8 88 111“ 81 16 1 1 11“] 3 8 8 8 1 8 8“ 4 1u1““ 1288 8 88 8 8 8

ben, die uͤberhaupt einer Herabsetzung foͤhig waren, wobei na⸗ Partei Genuͤge zu leisten in einer Weise, die selbst das Miß⸗ In Breda find in den letzten Tagen wieder zehn Begzilangten nieberen Notirungen; nur war dasselbe hier in dem teur Ottoman, Herr Placque, war sehr tuͤrlich die Verminderung der Kosten bei der Erhebung der

2 2 3 9 5 4 4 . ℳ½* 8 5 2 2 5 8 3 krank: bies 1 b 8 8 8

vergnuͤgen derjenigen erregt hat, welche bestaͤndig die von den Deserteure angekommen. haltniß staͤrker, als in diesem Augenblick an der hiesigen Grund, warum dieses Blart vchon seit laͤngerer Zeit nasg. 1fader 1 elches mit dem 5. April 1832 endigte, waren 47,858,000 Pf. in einer Weise, welch hatz⸗Kal vShh „. er ige tonrn Aneuesten Nachrie onstantinopel auch einigen Ein⸗ Karavane nach Mekka welche diesmal besonders öö 2 n, 16. S Die zur Wi⸗der I1In 4, 42,365,000 cen Zurechnung eines direkten und posttiven Betruges üͤberlißt., Bruͤssel, tt. Sent. Der heutige Moniteur ge darauf gehabt haben. Heute kamen noch niedrigere Not, den darste de sie aurch bie Kriegs⸗Cretsendens Pälee c. se;, 1,Sept. Die zur Wiederherstelung der Petri⸗ Jal 5 79 in einer Weise, der sich die Koͤrperschaft der Englischen reits das Programm der Feierlich eiten, welche am Men, weshalb die 5 proc. Metalliques bis 92 ½ 92 ⅞, Bank⸗ zweimal unterbleiben mußte gisse in Syrien schon tauft b he in Eisleben, in welcher Dr. Martin Luther ge— Verminderung der Ausgaben m . 18, an, 2,493,000 ⸗„%GBank lediglich aüs dem Grunde unterworfen hat, weil äisten, 25sten und 26sten d. zur Erinnerung an die Revolßen bis 1192 1189 zuruͤckgingen. 8 Kolleeworden, Allerhoͤchsten Orts bewilligte Kirchen⸗ und Haus⸗ Voranschlag der Ausgaben des Jahres bis zum reelle und gebrechliche Interessen im Spiele waren, die im Jahre 1830 stattfinden sollen. 1 ;e ““ Fensewofden, lerhächsen ora, Füie grcen, wnd haie

.2gn mit dem öffentüchen Wohle im innigsten Zusammenhange Aus Ostende schreibt man: „Alle unsere Fischer, di Schweiz. stantinopel vom 10. August, worin es unter Anderem deonte estüt, des Königs von 500 Rthlen., bereits einen Rein⸗Ertrag Fernere Verminderung 443,000 standen; und weil sie sich fuͤrchteten 9. Hi snh Wohl und und nach derge Wö“; großen Feschkoths zuruͤckhh In einem von der Allgemeinen Zeitung mitgetheil⸗ ¶Die Russischen Fregatten, welche vom Archipel nht Adhenibeh diese e heen. 21 Sgr. 5 Pf. gewaͤhrt. Welche Theilnahme v“ Ieeeee] die Nordsee nicht mehr fahrcn Schreiben aus der westlichen Schwelz heißt es: „„Der Kicord am Bord hier angekommen waren und sich in Bujukdere] furter Reemdegeeweist der limstand, daß aus dem Frank⸗

8 8 1 48 2936,000 Pf. gegenwaͤrtige, auszusetzen, das blindlings veee aten solchen Un⸗ sie wuͤrden sonst noch 5 bis 6 Wochen dort geblieben seyn, hluß der Tagsatzung mit Hinsicht auf Neuchatel wird und dem Palaste des Russischen Botschafters gegenuͤber hingelegt hat⸗ auch ein Pa 8 . Hehire⸗ außer einem reichlichen Geld⸗Beitrage Dathnag een 2 ür 2 8o 1.918 1832 und 1833 sich eine Serhaßse Asbevstatt etss, wfe n. ü Antwerpen, 9. Sept. Die Franzoͤsische Regierungselbst von solchen, die im Grunde einerlei politische Mei⸗ ten, lichteten Sonntag um 3 Uhr die A I1“ G Paar goldene Ohrringe und zwei Theile einer goldenen Sewarntß aon naht menhe es Mh. ¹. Aber die Bestimmungen, auf denen der Freibrief der Ostindi⸗ eine Summe eingesandt, welche bestimmt ist, die Kosten e hegen, verschieden beurtheilt werden, je nachdem bei dem Salut ab und segelten nach dem Schwar

8 8

nker, feuerten einen Kette eingegangen sind.

84546 16 zwoer G SI g. Fl. n jenem * 8 9 MNor ZJor v . . 6. . I. 4 4 . 2 3 8 : F. F Feeyt zen Meere. Bze u Die erse 1“ —“ 8 Chhnteee AAusgagen, die üherhauvt emc Zrraösezung zu Pen Somnhegne, vee wordeh, git mehreren unserer Gemeinden fuͤr den Dienst der Franzat und Anderen dieser oder jener Eindruck vorherrschend ist. um dieselbe Stunde fuhr die Britische Fregatte 1 ie verschiedenen Kreise des Merseburger Regierungst

Theile der Ausgaben, die uͤberhaupt 8 he. I ten Session! Allein wie hat denn diese Uebereinkunft stattge⸗ Armee bei der Belagerung der Citabelle befohlenen Traus die Schweiz von allen Verwickelungen gegen das Ausland die bei Tophana gelegen hatte, feuerte einen Salutschuß ab 9 dhehte haͤhen ohne Ausnahme das noͤthige Geld bewilligt, dami⸗ nacös Atain 8,8,0 Pfd. berrut, im nach e. Jaß 2119 Miltion wäre. Durch die einzige Macht des Divan in Downingstrert, werden, die zur Zahlung der Einquartierungs⸗Kosten und e%ꝗ¼ꝗIm Schweizerischen Staats⸗Rechte ist er nicht begruͤn⸗ ein Tuͤrkisches Kriegsschiff erwiedert. Die Fregatte Actäsn’’ist au⸗ g IvH uch im Bivouak waͤhrend der jetzigen Uebun⸗ 1n0 ne dem datau, Füstenden hahte'nogh’ese Summe⸗ de ehbeeeeeexbbbööö. zu jener Zeit Statr gehabten Leistungen bestimmt sind. denn selbst der Tagsatzungs⸗Beschluß vom 12. August ver⸗ ihre alte Stelle zuruͤckgekehrt und ankert jetzt im Bogyon I1.“ Frühstuͤck, gus warmer Suppe bestehend, versehen werde. und in dem darauf folgenden Jahre noch eine Summe⸗ dall alle Hindernisse zu uͤbersteigen. Im Ostindischen Hause haͤlt 9 3 3 nicht, daß, wenn die Sarner Kantone der Aufforderung, Wohnung Lord Ponsonby's gegenuͤber. Naegden. r der Man meldet aus Elberfeld unterm 12ten d. M. 200,000 Pfd. erspart. Und diese ganze Summe . 10 man die Uebereinkunft fuͤr unklug und ungerecht. Der Direk⸗ Schweden und Norwegen. ndte an die Tagsatzung zu schicken, nicht entspraͤchen, sie Franzoͤsischen und Britischen Offiziere zu ihren 11““ 6 ense Moyygen wurde die auf dem Engelnberg hierselbst ange⸗ Pe.oig barch ts. Pes t hemteeeat e Je D. ügen tor, die Theilnehmer, Jederman hat seine Meinung uͤber ihre Christiania, 29. August. Die heutige Nummgpirisch ‚exekutorischer Weise dazu angehalten werden sollten. gekehrt waren, segelten die Geschwader don Tendbe Sg Eisenbahn von einer Versammlung, bestehend aus E11“ nselbon Be⸗ Thorheit und Angerechtigkeit ausgesprochen. Aber sie unter⸗ Morgenblads enthalt folgende Erklaͤrung des Staats⸗Pachte Artikel des Bundes⸗Vertrages muͤßte sehr gezwungen in die Bayvon Vurla bei Smyrna ein, wo sie, wie aus ihh Re lerur s enggs. Draͤftdenten von Schmiß⸗Grollenburg, den des Volkes verwandt worden, indem Steuern zu demse Mideden warfen sich. Sie wagten es nicht, die Interessen, die sie im sters Herrn Lovenskiold an das Odelsthing: „Bei meinen legt werden, wenn man den Beschluß darauf stuͤtzen versichert wird, noch vor Anker liegen. Auf die Ir i dar ie dens vaee 8een Faßbender und Umpfenbach aus Duͤsseldorf, 1n, Faccö1 e sochge E“ 189. e Spiele haben, einer Collision mit einem sorglosen Ministerium, kunft aus Vergen, wohin ich nach K. Befehl dem Krome; denn man sieht nicht ein, wie die Sicherheit der die Tuͤrkischen Kuͤsten nicht verlassen haͤtten erlies 8. I Kreises Elberfeld, Grafen von Seyssel, den 1414“*“ aufgehoben ader herabgeset welches von einem zugleich sklavischen und verzweifelten Unter⸗ gefolgt bin, erfahre ich, daß das Protokoll⸗Comitt des“ Heiz dadurch schon gefaͤhrdet seyn koͤnnte, daß einer oder amtliche Noten an die Gesandten der beiden Hoͤfe dIe. nin CEE1“ do d1gg und Duͤsseldorf, Bruͤ⸗ wurden.“ 8 8 hause Huͤlse findet, auszusetzen. Die legislativen Functionen thinges in ihrem Antrage geaͤußert hat: daß eine vorpere Kantone in einem gegebenen Zeitpunkte keine Gesandte sache zu vernehmen; worauf geantwortet worden daß 1 88 8 nd b Fuchsius, dem Buͤrgermeister Wilckhaus von Bar⸗ Waͤhrend die Times der obenerwaͤhnten Schrift uneinge⸗ des Oberhauses veen. -en solch ist dhea e enth, heis; nach K. Befehl abgegebene Erklaͤrung uͤber die fuͤr das Cftze Tagsatzung schicken. Auch wurden Schwyz und Basel Geschwader, laut Instructionen von ihren Hoͤfen, wegen des fuͤr die Tntoze von Eifenkahder, Tesehe aehe g 8 schraͤnktes Lob ertheilt, und sich mir den darin ausgesprochenen pendirt. Aber in Westindien 1 Wollen wir Minister⸗Amt bestimmte Gage zur Censur (d. h. Tadeh ißt deshalb, WE“ solcher Ereignisse, die mit allem ve ror eptüchen Standes der Tuͤrkischen Angelegenheiten ge, gierungs⸗Rath Delius aue Arnsberg hatte sich zdazu ein 88 8 An ichteg vgcewm. vrstanden erclaͤrt, laßt sich Fie vd⸗ Dies 189 säh 1eg bleibt Sie dütsten teiche Anlaß gebe, weil ich, indem ich mich nicht der Erlassing als Landfrie ens-Bruch betrachtet werden konnten, von Gmiene so seyen sie verpflichtet, zu bleiben, bis sie de⸗ Die Besichtigung und die vorgenommenen Ujefenden ““ 1 191“ 6r 589 L besser sich daruͤber u vns shbt chen Verordnung vom 2. Jult 1831 ng 88 I. hei . finitive Befehle erhielten, abzusegeln. Achmed⸗Pascha's Ab⸗ die genuͤgendsten Resultate Bei dem regen Interesse⸗ 5 da 8 ersen Sitzung des resormirten Parlamentes hat natuͤrlich 16““ 8 es giebt 1. 4 Heewae 1 bung des Getraide⸗Zolles entgegengelegt, mich wiher meirh Fu.““ 8 Zettu ng enthali folgendes Schrei⸗ gang nach St. Petersburg hat noch nicht stattgefunden; auch diese Beamten so wie die ersten Buͤrger des S 82 die⸗ len Diskussionen ruͤcksichtlich der Verdienste seiner Verhandlun⸗ e“ als 8 b laader ten als Rathgeber des Koͤnigs in dem Grade vergangeln (Fa⸗ 8 8 111 Die Wahlen fuͤr den Ver⸗ hat der voͤllige Inhalt des abgeschlossenen Traktates noch nicht ver⸗ sem Unternehnen vbmen, i vest. 1 hösteh ö— gen und der praktischen fuͤr die Gemeinheit daraus erwachsenen das gegenwaͤrtige acisct 8 bie iFer⸗Külnur 8 9 das ich drshalg von ehhat Reichs⸗Gerichte ö. Verantwor lgeach Sne L worden und so ausgefallen, autet. 858 Zwischen dem Persischen Gesandten bei der Pforte und und zwar zunaͤchst auf der Strecke hüt den Kohlen⸗Vergwerken co n. 8 Zwei G des Britischen zogen werden sollte; und weil ebenmaͤßig voller Grund 0 adikant⸗ s 82e Ausnahme eines Schneidermeisters den hiesigen Behoͤrden ist ein Zank ausgebrochen, uͤber ein Haus, der Kuhr nach Barmen und Elberfeld, bald zur Ausfuͤhrune lig in dem Ausdrucke unserer Gefuͤhle bei dieser Gelegenheit indien abgeschafft ist; daß ein wichtiger 8 eee Kischer Nuͤge wider mich in der unter Nr. 14 verhandelten Begcellher Ra öerhus einen einzigen Vertreter in diese Ver⸗ das Ersterer gekauft und ausgeschmuͤckt hatte. Die Gesetze erlauben kommen werde.“ berfeld, 8 fuͤhrung scheinen; allein da wir waͤhrend des Verlaufes der Session un- Handels und c. ac nbases iactät g ansg enebhuner in Betreff der, einem Bureau⸗Chef im Staats⸗Secretariag it zu bringen gewußt. Bei weitem der groͤßte Theil der keinem Fremden einen Grundbesitz und einige strenge Moslemim Der Huͤtten⸗- und Hammer⸗Betrieb im Regierunas⸗Be⸗ sere Meinung mit aller Offenheit und Freimuͤthigkeit uͤber die abgeschafft ist; das das Lebe ern CCC 1g diß henden Berechtigung sey. Weiter ist zu ersehen, daß bem hh betehr aus Maͤnnern, welche bisher Mitglieder des der Perser solle gezwungen werden, seine Wohnung zu zirk Arnsberg ist auch im vorigen Monate noch durs e verschiedenen Maßregeln ausgesprochen, welche nach einander die in einem hohen Grade der; Frn- hina8 1 b“ der Comité kein Bedenken gefunden hat, die Beschuldigung af . gebiss scgs. und an der Spitze der Geschaͤfte sche fcs. Der Haß zwischen den Tuͤrken und Persern ist, ob⸗ anhaltenden Wassermangel sehr niedergehalten Fgeee. Aufmerksamkeit der Gesetzgebung in Anspruch genommen haben; die Einfuhr von Sklaven dh Fenhe und vermehrt mich aufzustellen, daß mein geruͤgtes Amnts⸗Verfahren in ha ,, Tre. 0 g chei Schweizer⸗Zeitungen haben seit dem schon ihre Glaubens⸗Systeme einander so nahe stehen, so stark, war der uͤberaus niedrige Stand des Ruhr⸗Flusses dem Zan⸗ so war es jetzt um so weniger nothwendig, mit unserer allgemei⸗ mit uns 8086k 029 Festee Großbrita ien bei v .“ nt, allein, in ect Westseben, Lin Ind v due I teen verßschert⸗ die hiesige Buͤrgerschaft 5 nur immer seyn kann. Der Perser erklaͤrte del mit Steinkohlen hinderlich. Dagegen erhaͤlt sich die Reg— nen Wuͤrdigung ihrer Arbeiten sehr zu eilen, besonders, da wir ist; daß die Bevoͤlkerung *Sc uss Veh 20 Millionen Fosten Anderer zu beguͤnstigen, gegruͤndet sey. Das Bcgeter beherrscht und terrorisirt, und sich eigg⸗ das Haus aufzugeben, falls ihm der Kaufpreis und samkeit im Eisenhandel, welche besonders durch den nöhaften voorausgesagt, was sich jetzt wirklich durch den Erfolg bewiesen hat: daß tem Einkommen mit einer veKa G ones genblad Nr. 223 zeigt inzwischen, daß das 2 dechese 2 so 885 e 28 b Sinne des radikalen Systemes seine hrigen Ausgaben ersetzt würden. Antwort: „Die Ge⸗ Begehr nach Eisenbaͤndern, in Erwartung eines gesegneten Wein⸗ unsere Zeitgenossen, welche selbst am meisten im Einzelnen vonuns belastet ist. „Abschaffung it das vece⸗ Wort dum slche beschlossen hat, mich uͤber die, von dem Protote ber Weit en „Die Grundlosigkeit dieser Vehauptung seße muͤssen zur Ausfuͤhrung kommen.“ Hierauf drohte der Ge⸗ jahrs, erzeugt wird. 8 bbe aerein,] Patti Ss, elaigt gpt. Ks Ist dn setzt das Schicksal Eng⸗ mité gerugten Fäͤlle nicht unter Anklage zu siellen, daß g eeeege hn. fin Ergehniß besagter Wahlen klar vor sandte, das Land zu verlassen und alle Persischen Kaufleute In Bielefeld sind im vorigen Monate 4005 Stuͤck stimmen wuͤrden. Unsere Vermuthungen haben uns nicht ge- Staats⸗Maͤnner zu fangen, 1“ 8e walhs. dabei nichtsdestominder mein Amts⸗Verfahren in diesen 5 he hlat eüie aine solche radikale Mehrheit vorhanden ge⸗ nedhs geneh Der laͤcherliche Hader ist noch nicht zu Ende, feine, und im Kreise Luͤbbecke 121,563 Ellen grobe Leinwand zur uzͤuscht. Die Reform⸗Journale haben fuͤr uns schon Alles ge⸗ lands bestimmen, die Nation durch 8 8; Unwisse nheit gemißbilligt hat. Das Protokoll⸗Comite hat solchergestalt heegee F sich gewiß jetzt mehr als je geltend gemacht. In 8 hofft man, er werde keine ernstliche Folgen herbeifuͤhren. Legge gekommen, und letztere ist zu dem Preise von 19 82 8 sagt, was uns nur haͤtte einfallen koͤnnen zu sagen. Eines durch ihren Servilismus anekeln, und ied ct iho. ch salts des mein Verfahren verurtheilt, und das Odelsthing es zwar 9† ht uͤbrigens noch zu viel Rechtssinn, sittliches Ge⸗, Omar⸗Pascha von Trapezunt ist mit einigen Truppen hier an⸗ Rthlr. verkauft worden. Garn⸗ und Leinwand⸗Preise sind Aher⸗ meint: das reformirte Parlament sey im Ganzen nicht so uͤbel und Narrheit gefährden. Pö’ valesd 88 vre St billigt, aber zugleich Begnadigung gegen mich ausgeuͤbt. eStan⸗; 208a ds6 der Radikalismus sich schmeicheln Seethen⸗ die jetzt in der Naͤhe kampiren. Einige 1000 Mann haupt in Westphalen im verflossenen Monate bei bedeutend ; 88 gewesen, da es ja doch noch ziemlich unreif sey; ein anderes Sklaverei 16 oder auch nur 1 Jahr 18 85 8 ütszrtigen Be. Anleitung dessen bin ich es meiner Amts⸗Stellung unge 8 Valo⸗ 89 zu erobern, wenn er sie auch Jahre . ldaten, die bei Konieh und Kiutahia gefochten, sind auch her⸗ mehrtem Absatz gestiegen. Auch Wolle wurde sehr gesucht und spricht ..e. zeschwabige Eitelteit von Personen Domingo eeistiel guf der 1ügene dn, d en decpenne Senheen dent, schuldig, folgende Erklzrung abzugeben; Ich bin min nenae Wels onette besetzt hiette, und wenn auch die Kan o Lensaunds sollen, wird gesagt, von der Pforte in dem gut bezahlt. Zu Emsdetten han sich die fruͤher stark betriebene i eeeh, deöaust stan n use cher bE1 b 98 ucht 6 daß die ve, mich in den geruüͤgten Gachen nach metner Heste Ueberag Rach wird 9* diesem Gotte sich beugte. Der Ver⸗ Fet wischen den Serviern und Bosniern gebraucht werden. Wannen⸗ (Kornschwingen⸗) Fabrication wieder etwas gehoben zu sehen; und keines ist so thoͤricht, dem reformirten Unterhause nen wir uns kaum zu der Meinung sen 9 88 Amtspflicht und nach meinem Gewissen, ohne alle Nebenchs hia 8 15 Fabgen seine Arbeiten beginnen und dieselben 88- Exercitium ist jetzt das Steckenpferd und so wird Laut Nachrichten aus Muͤnster liefert die Kontrolle ein Verdienst beizumessen; sondern das beste, was hier und da formirenden Minister und das ö dd ur r20,000,000 Pfg⸗ Pi. acaht, H nb t ücht booß der neieeibeaet Srefnes eeeNwns is haßs jetzt emsig in solcher Weise eingeüͤbt. Der uͤber die aus dem Provinzial⸗Land⸗Armen⸗ und Arbeitshause zu uͤber dasselbe noch verlautet, ist, daß man hoffe, es werde bei Weisheit entwickelt haben, da 868 198 der wahrirhenn⸗ deln veranlaßt, wie geschehen, gehoͤren nicht hierher; suͤs 8 9 der neuen lokalen ter n⸗ Basels üngebäße . rirische Gesandtschafts⸗Secretair, Herr Mandeville, der hier Benninghausen entlassenen Personen schon seit laͤngerer Zeit den iöb 8BE G der Art, daß ich mit vollkommener Ruhe dieses mein U. baeie den ectee * Lan memme Hrn. Professot Merians Faczs eh 8 s Geschaͤftstraͤger fungirt hat, soll sein Abberu⸗ erfreulichen Beweis, daß die meisten derselben wirklich gebessert vergangenen gezeigt habe. Die Einfaltigkeiten, welche gespro⸗ lich am Ende unserer Zus e d. 8 Frh iner Verfahren untersucht und durch ein Reichsgericht abg ES füͤr Blfels S und sonstigen Ein⸗ d. Schrei e eslsf haben. Marquis v. Waterford kam aus der Anstalt in ihre Heimath zuruͤckgekehrt sind, auch spaͤter⸗ chen, die Thorheiten, welche begangen worden, sind so ziem⸗ machen wird. Wir haͤtten fast begein noeien meinen die bheilt gesehen haben wuͤrde. Nur auf diese Weise eklüch zu erth nan 853 Kngst haben, da⸗ Buͤrgerrecht hie Reae ve Hlischafe von Gentlemen gestern Morgen in hin zu keinen Klagen uͤber ihr Betragen Anlaß gegeben haben. lich allgemein die Gegenstaͤnde des Spottes und des Tadels. Wir großen That der letzten Sützung zu Irland. Die 8 schiedenen es moͤglich gewesen, mich zu rechter Zeit und am r 2 Anpluc 2. 89ndee alte Interesse unseres Publi⸗ einer Jacht von Nauplia an. Im Dorse Heck (Kreis Ahaus, Regierungs⸗Bezirk koͤnnen kaum selbst so weit in der schmaͤhlichen Behandlung des refor, Vollendung der Kirchen⸗Reform in sihe 1hemt Orte wider die aufgestellten Ruͤgen zu v vrecagch dieß en Vo c- gerecht, sondern auch Ooind: Muͤnster) ist durch den Lehrer Kuͤster eine Sonntags⸗Schule t “] Zeitge⸗ Perßienste dieser Maßregel muͤssen eien h F. 9 g Recht des Odelsthinges, eine Anklage wider Hden Staa atag g g 8 G en Vorsch 2v denn die Haͤlfte 8 u“ ten. 1 mit allgemeinem Beifall eingefuͤhrt worden. 8 8. zcgen us ist mit einem Worte das gewesen, was wir sag⸗ Worte zusammengedraͤngt werden. Der Friede und die vor einem Reichsgerichte zu dekretiren, erkenne ich an hesigen Einwohner besteht aus solchen Einsassen, die jetzt chnee. Kalkutta, 12. April. Der General⸗Gouverneur von Ost⸗ Ueber den Ausfall der Aerndte in West nossen thun. FeX“ Wohlfahrt Irlands erheischten, daß der Zustand der gro⸗ aber ein Abolitions⸗ oder Begnadigungs⸗Recht des Ieblthe Rechte sind, und wovon die Meisten es treu mit der indien hat seine beabsichtigte Reise nach Madras aufgegeben st⸗ dort Felzendes e. 8 Wesehhalen wird von Es. Neh ewesen, woft die Refoem Bill es zu machen beabsich⸗ ßen Masse des Volkes verbessert und die Feindseligkeit der nicht ein Recht desselben, Mißbilligung wider den Stante während ihrer Bedraͤngnisse gehalten haben. Jedes Kind Der Prinz Abbas Mirza, der sich jetzt in Chorassan auf⸗ am Schlusse des vötigen Wehats 18 EeEE1 e age⸗ dene Vekammntmg, niche berechtigt zur Acheung fuͤr die kathollschen gegen die protestantische Kirche besettiget wurde. nister auf diese Weise, wie es geschehen, auszusprechen, octinsehen, daß irgend ein Schritt in Betreff dieser zahl⸗ haͤlt, hat einen Abgesandten nach Tauris geschickt, um den vor und ist als eine gute Mittel 8 eracg glücelsch Leendigt

2 3 : [ 23172 6 75 n- o⸗ 2 2 . 8 2 ; F ;05. 51 81u 0 ho 6 8 ₰G ; . 37 dirr 3 , ᷣe 221 ittel⸗Aerndte u betrach ten. 8; * 8 858 Talente oder Tugenden der Mehrheit ihrer Mitglieder, die nur Die Minister der Krone in ihrer Weisheit und die Gesotge,] wenig wie ein Recht desselben, mir Zurechtweisungen u Klasse jetzt gethan werden muß, wenn kunftighin Ein⸗ Kurzem dort angelangten Russischen Gesandten zu einem Besuch sich von der Gerste sagen; dagegen ist die 111““ 85 ein maͤchtiges Werkzeug waren in den Haͤnden der Tags⸗Mini⸗

31111A1A1A4“ Kirchenresorm⸗Maß⸗ weniger noch die Kompetenz des Protokoll⸗Comité zu meund gutes Vernehmen unter den Bewohnern dieser Stadt einzuladen. Der Bengal Hurkaru meint, es sey dies wohl üͤberhaupt der Stroh⸗Ertrag, nur duͤrftig ausgefallen. Die spaͤte Indem wir also die Verhandlungen des Parlamentes regel ins Wert gesetzt, welche der Bevolkerung von Irland kei; senen und unbeweislichen Veschuldigungen gegen mech. gofe welche dgre delder giebt es zuch hier noch be⸗ bene be Handlung der Höͤflichkeit, und man muthmaße dies] Leinsaat ist in Zualitat und, ena üühe zuftiedenstellend, Hauf durchgehen, sinden wir, daß wir wirklich nur die Leitung der nen Vortheil bringt, waͤhrend sie die Katholischen zu⸗ . ntische auf mein Amts⸗Verfahren, und mich aus solchem Grum h pfe⸗ d diefe 119, S Vc Zueunft zu krich⸗ laublichse dserr den wahrscheinlichen Zweck dieser Einladung; das aber vorzuͤglich gerathen, und die Kartosseln gewaͤhren allgemein Minister üͤberblicken. Diese sind während der letzten Session in gerer und erbitterterer Feindseligkeit gegen die protestantische gehoͤrt zu verurtheilen. Aus diesem Gesichtspunkte halte nogen und diese wichtige Sache nur nach dem Maßstabe glaublichste sey wohl, daß der Prinz gern Rußlands Freundschaft gute Hoffnung. Bemerkenswerth ist, daß im Kreise Altena des absolut im Parlamente gewesen, der vergleichungs⸗ Kirche reizt. Dies sind die Haupt⸗Resultate der Session, fuͤr Pflicht, hiermit feierlichst wider die vom Odelsthinge koͤmmlichkeit und eines engherzigen Interesses beurtheilen. gewinnen wolle, damit es ihn in dem Kampf, der sich vielleicht Regierungs⸗Bezirks Arnsberg gerade diejenigen Ge⸗ ende 5 wesg das aösaünese fa ger des Spitszenes Koch auf den E1114“ z9 ihgen a“ z schtet nem Amts⸗Verfahren ertheilte Mißbilligung sog h 18 E1 E1 69 . C 8 8 1 sai Vaters, des jetzigen Schachs, um den nen waͤhrend des August⸗Monats vorigen die Woven⸗ stand schuͤchterner und zitternder Verantwortlichkeit setzt. Mit ben brauchen. Steuer⸗Nachlassung den einen, und C ucn, die von dem Protokoll⸗Comitẽ vorgebrachten Beschuldignzicht, un ommt e auf sie an, so findet er seine Ver⸗ T 9 6S spinnen wuͤrde, Unterstuͤtzen und seine Nachfolge Erzeugnisse durch Hagelschlag fast gaͤnzlich vernichtet wurden 8 skl isch en Hause der Gemeinen, mit dem Charakter, wel⸗ Auflegung den andern Tag, einfoͤrmiger und unabweichlicher die ich, als unverdient, ungeeignet und auf grundgesetzezung nicht. Es steht jedoch zu hoffen, daß Basel auch in sichern moͤge. sich dieses Jahr eines gesegneten Frucht⸗Ertrages u erfreuen 28 zußerste Sorglosigkeit uͤber die endlichen Folgen ihres Gehorsam gegen die Mandate der Minister: dies sind Unbe⸗ Weise vorgetragen, zuruͤckzuweisen mich befugt finde, insicht seiner wuͤrdig handein wird.“ 8 11 lunge Radscha von RSech, dn behes 1 evnichtet wurden, ZGI“ der Verwaltung erworben hatte, war dieser Alles staͤndigkeiten und Erniedrigungen, welche man in d Wevaher testiren. Chrerbietigst, Loͤvenfkjold.“ 88 E1I“ Fahr alt ist, von einem dazu bestallten gehrer in der Eng, 8 moͤglich Jede Institution und jegliches Interesse des des Parlamentes nur bedauern muß. Aber sie schlagen 1- Diese Erklaͤrung kam sogleich im Odelsthinge zum L1A1XAX*“ 28 9 a, Svrach unteerichter Daser GC b. Landes scheute und vermied ein Zusammentressen intt sol⸗ so tiefe und unhelcbare Wunden den Lee., Ihketessen des und es wurde wider eine Minderzahl von 15 Stimmen saäͤnzsche tter melden aus Ankona vom 29sten Wolljaͤhrigkeit in den Besitz des groͤßten Reichs in Indien kom⸗ Meteorologische Beobachtun czen so un erstutten Ministern. Faktisch genommen hat gar Staates, als die andern eben erzaͤhlten Maßregeln. wider den Antrag Mariboͤs, sie dem Protokoll beizusug l, „Am 24. d. M. ist ein, einem Englischen Lord gehoͤri⸗ men und jaͤhrlich zwischen 20 und 30 Lac Rupien Einkuͤnfte ha⸗ 8 r 8 Uüscheg Parl 2e diesmal Faeecden Graf Grey Ein aͤlterer Brief aus Lissabon vom 23sten v. M., wel⸗ schlossen, sie bei Seite zu legen. steer hier angekommen, auf welchem er selbst sich mit ei— ben. Der Capitain Vetch interessirt sich sehr fuͤr das Wohl des 1833. Morgens Nachmitt. Abends Nach einmaliger 8 8 8ae eS 18. die Gesetzgeber des Landes. cher von einem Britischen S am Bord des Linien⸗Schiffes ern Lord, einen Neffen des Grafen Grey, befand. Sie jungen Fuͤrsten, ob aus eigenem Antrieb, oder auf Veranlassung 15. Sept. 6 Uhr. 2 Uhr. 10 Uhr. Beobachtung.

Und wie hat dieses System gewirkt? Wie eas. üh in-

hat Englands „Asia“ herruͤhrt, spricht die Meinung aus, daß 10,000 Mann Deutschland. cchrichten uͤber die beiden Nord⸗Amerikanischen Fregat⸗ der Regierung, weiß man nicht EE“

Konseguenzen dieser neuen Constitution in einigen der wichtig, Lissabon wieder einzunehmen; doch di den. Das Lins Schiff man: „Die Kasselsche Zeitung enthielt vor Kurzem ein a e ee ascs EE114A““ Fluͤssen betraͤgt 70 Enalische vhrede Entfernung zwischen beiden Thaupunkt N. 10,, R. 9,8R. sFlutwarme 11,8 0R. sie Maßregeln verfolgen, welche die Aufmerksamkeit des Unter, ren, weil die Linien taͤglich staͤrker S ET iff anderen Blaͤttern wieder gegebenes Schreiben aus Hannon 5 18. K cch 5. war in Folge der Be⸗ S ist bereee ; nglische Meilen. Der groͤßte Theil des Ka⸗ Dunstsaͤttg. 100 pCt. 87 pCt. Bodemwärme 10,8 R. hauses beschaͤftigt, und der Beredsamkeit oder Geschwaͤtzigkeit „Dom Pedro“ war schon am 19ten v. „M. in 12 8 einge⸗ genden Inhalts: „So eben erhalten wir die ganz sichert estellt IS 9 82 rank gewesen, aber bereits wie⸗ Hezt ihs Sehcs gegraben; in diesem Augenblick aber ist die Ar⸗ Wetter... neblig. truͤbe. seiner Mitglieder einen Spielraum dargeboten haben: Irland, laufen, um die Ufer zu beschuͤtzen. Die oͤffentlice Stimmung richt, daß unser Staats⸗Grundgesetz, vom Koͤnige gene „Die Regentschaft war mit Organisation der Kul⸗ ocken gerathen, weil es an einem Britischen Inge⸗ Wind WRW. NW. NW. . 0,042 Rh.

8 Salont .8 ie Freibri Ost⸗ in Lis ir urchaus guͤnstig fuͤr Donna Maria geschil⸗ von London zuruͤckgekommen ist u. s. w.“ Dies gen beschaͤftigt; wie es scheint, wird naͤchstens eine Grie⸗ nieur fehlt; der Koͤnig soll sich schon vor einigen Monat Wolkenzug mr. e . b 5 . en, der Bankbrief, der Freibrief der Ost⸗ in Lissabon wird als durchaus l 9 von Lon z 9 st u. s. w.“ Diese „ganz h 8r” b 2 e Koͤnd 9 s einigen Monaten malt

8VTT In Irland wurde die Macht der Ne⸗ dert; indessen legt der Briessteller auf den Enthusigsmus des Nachricht“ ist bis jetzt so wenig gegruͤndet, als eine ande s. zur Ernennung eines Patriarchen zusammenbe⸗ der Bitte m einen solchen Offizier an den General⸗Gouverneur v und des Gesetzes Ansehen in Folge einer langen Reihe Portugiesischen Volkes wenig Gewicht, indem derselbe sehr der Dorf⸗Zeitung in mehrere Blaͤtter uͤbergegangene, n enen- die neue Regierung den in Konstantinopel nicht geihacs ha , v“ 1 8 8 I14“” dne rüadeen volchelsichen schwankend sey. Abschlusse eines Zoll⸗Vertrags zwischen Hannover und dem 5 Gouv 5 Birmanische Gesandtschaft, welche an den General⸗ v““ 1+

on schwachen, z Das Beduͤrfniß des Falles erheischte 1“ f herzogthum Oldenburg.“ 88 8 Gouverneur abgefertigt worden, ist unter dem Geleite des Capi⸗ 1 Maßregeln suspendirt. e- s der Regierung; und das Getraide⸗Durchschnittspreise in vergangener Woche. 3 5 S ber. Di 9 1“ Fäbeet. (tains Burney aus den oberen Provinzen in die Prͤsidentschaft Den 16. September 1833.

Iber kgas sahel eher⸗dierauf abzwecendam Mreget eime . Secherge Se912h gsn. 31 29, 8p. aus der Ses negtnenn nach dein Cngt. hlüchichen Nac Konstantinopel, 26. August. Am zoten war zurüchgekehet, wnn Amtl. Fonds- und Geld-Cours- Zettel. ½ Z1 Plichen Gebrauch häben aber die Minister von der 4 1.S 10 2 5— 89. 98 5 8 granden in der Nacht 88 g. 1e den 18 5 N. da Feeesbrunse in der Naͤhe von Galata bei 8 sact⸗ s tt jetzt zu Vellore große Verheerungen an; zeld-Cours-Zettel. (Preuss. Cour.) 4 g8. 2 rau⸗ 8 8 2 F Ger 75 26 » 22 » dete Ne 1 8 M. 6 si, welche uͤber 300 Haͤuser in Asche legt Das es starben taͤglich uͤber 40 Me⸗ schen dar H d, —— Kn.) 68 NeFq. ver⸗ 8 38 „S * * pt 1b Asche legte. 213* . Nenschen daran, und d. Nh mz 89 ihnen dadurch von dem ngen EEö Ge⸗ . 19 »„ 3 19 4 18 » 3 er „the 1 Fene James Robertson, von allem Anscheine nach angelegt worden, I. an vielen verlor dadurch so viel Mannschaft, daß die eee-ea wxgle 7ö. 2 g. ¹ Nas liehenen Gewalt gemacht? on dem einzigen Zweig d aue⸗ 33 2 33 19 » 99 in Schottland mit Haͤring nach Hamburg bestimmt; Sch Orten Brandstoffe gefunden wurden. Seitdem gehen Dienst nicht thun konnten, weil sie die Todten beerdige & Fee See 96 96 Grosshz. Pos. do. 101 9107 vEbee 1gen. 9 nd Cmit Bohnen 36 » 3 35 2„ 16 » 9 » Ladung sind verloren, die Mannschaft jedoch gerettet. von einer neuen Verschwoͤrung welcher uͤbrigens die v pr. Saal- ; 18 8 Herp. Hcfuchr. deücklich kommn 8 b 2 4 Ir 1 Erbse 35 1 8 s L 1 er joner 1r 4 Fweor⸗ ; 4 8. 2 L 11 rw. Engl. Anl. 22. 3 m. 8 5 leneeen Sin gter ꝛwechigsten Bestand⸗ Erbsen 35 » 10 v 2 vrNeees eans Mchch gat een ah 1enen g dicht auf der Spur seyn soll. Ob und wie weit die Vereinigte Staaten von Nord⸗Amerika. Pr. Engl. Obl. 30. 91 ½ 01¼ S. 8 do 899 vesir als ein Opfer auf den Altar der Volksgunst. Und 11““ scheinlicher Weise von diesem Schiffe herruͤhrten 8 Ae. sind, muß die Folge lehren; daß aber New⸗NYork, 10. August. Oögleich der jetzige Praͤsvent Lrim on, d.S e9, 31 31 Selegische de. 8 bö1“] se fei z er ger cht zum ed e . AMea Schi -„9 8 rung fest daran glaubt, ist außer Zweifel. Man er⸗ der Vereinigten Staaten erst in diesem gbne t Kurm. Obl. m. I.C. 4 95 ½ Rkst. C. d. K.- n.N. 95 übber den Rest bestimmten sie feige, daß er gerade nicht V1 A d Haa 11. Sept. Ihre Maj. die Koͤnigin ist Mannschaft, dem Schiffe und der Ladung ist sonst nichts schon mehrere Individuen, der Theilnahme an dieser 1 e g Sg- n er st in diesem Jahre wieder neu ge⸗ Neum. Int.Sch. do. 4 95 ¾ Z.-Sch. d. K. u. N.] 1b 9 11 EEE114“4“ - tet worden. Ein nicht weiter bezeichnetes Papenburger 8 . Dme an dieser waͤhlt ist, und noch bis zum 4. Maͤrz 1837 im Amte bleibt, so Perl. Stadt-Obl. 4 96 ¾ 172

1 5 g. 8 1128,8 g 8 5; 4 38 2 ; . z si Noss ¹ ckge⸗ 4 4 53 8 1 . drun bezuͤ tigt eimlich di . 95 b 8* U ael 8 b.. aag hae9 ghe hefe nc e gie Negat weneze birsan Resaaet kectr. S. Aa, der Ain hal EE11A..““ Schiff mit Hafer ist auf den Schillgruͤnden, um Westafnd Ceseszchris bercaseiledisnhenth geschaff worden faͤngt man doch hier und da schon wieder an, Kandidaten zur Königsb. do. 4, Hloll. vollw. Dubc

nung abgesehen waren. Sie behielten vielmehr diesen Ueberrest kehrt. Se. Maj. der Koͤnig haͤlt taͤglich Ka inets⸗ Rat u Bortum, verunglaͤckt. Von der Wannsschaff⸗ Sehr S deziehe Fälle 9 nhe bglich wicherchaft. 79 sarzs nenß dec, dier und de scon won den. Fandeenmrane geaehe 1 ·

r laͤ und entsagten demselben Ihre Koͤnigliche Hoheiten der Prinz und die Prinzessin Fsrg Tr egt enn⸗ igsweise steht freilich in grellem Widerspruch neulich zu Mecklenburg in Virginien eine Vers. Danz. do. in Th. 362 Pre. 8. 18 ½

Lendeneaa, senenerichung erfe G Friedri ist H blede hichts gegetter a neuerlich i Sul le 1 8 88 g ie Versammlung gehal⸗ 1 riedrichsd'or .. 13 ¾

1 Friedrich wohnten vorgestern der Vorstellung der Oper „Rober eh en ll mnfcs z vom Stultan an alle Paschas erlassenen Fer⸗ ten, um einen solchen Kandidaten zu bezeichnen. Die Wahl fiel Westpr. plandbr.] 4 v“ 3

der Teufel“ in dem hiesigen Franzoͤsischen Theater bei, welche Darmstadt, 10. Sept. Gestern Abend brachten?d elchem befohlen wird, daß gegen alle, aus was immer auf Herrn Benjamin Wakkins Leigh. Auch der Name des 89

gerade da, wo seine Verleihung geeine4; ieh heseie war ie Regierung war hierdurch in Irland despotisch ge⸗ Darmstadt, 10. Sept. en Abend Lch denencdr a 8 2 2 selbstauferlegten e,des daß sie dafuͤr in ein zahlreiches Publikum versammelt hatte. 1 siziere der hier garnisonirenden Regimenter dem Prinzen 1 Angeschuldigten ein foͤrmlicher Prozeß eingelei⸗ Capitain Johnson wird in einer Virginischen Zeitung als der We den Schutz des Kirchen⸗Eigenthums um so Das Amsterdamer Handelsblatt meldet: „Die neue⸗ eine glaͤnzende Nachtmusik, wie man sagt, um dem Pef kein Urtheil, das nicht von einem ordentlichen Gerichte eines Kandidaten fuͤr die Praͤsidentur angefuͤhrt. Der hiest 1 mhüchers zu- wurge, ie Felgen waren hiervon so, wie sten Berichte bestaͤttgen es, daß eine baldige Beendigung der ihren Dank fuͤr dasjenige an den Tag zu legen, was dügln, und selbst dann, wenn es auf Todesstrafe lautet, nur. A dvertiser bemerkt in dieser Beziehung: „ir hatten ecast 1 Auswärtige Börsen. e * 8* ssehen konnte, aber wohl nicht hinlaͤnglich erwo⸗ Unterhandlungen der Londoner Konferenz zu erwarten ist, sobald zur Ehre des Hessischen Militairs bei der Diskussion geholter Sanction des Sultans vollzogen werden solle. daß man diesen aufregenden Gegenstand wenigstens fuͤr die bei⸗ Niederl vre Pnhs 11dàm, 11. Septombev- I vo gee sppotestantisch Klerus in Irland war in diesem man üͤber die Luxemburgische Frage einig seyn wird. Auch ersten Kammer über die militairische Besetzung von Röde d annte Statthalter von Bosnien, Daud Pascha, den naͤchsten Jahre noch ruhen lassen wuͤrde, damit das gute Bill. 21. 69 Anl. 16,1”¹ EE“ zußtande von Schußboftgken gelassen worden, bis zuletzt, auf scheint es sich zu bestaͤtigen, daß der Deutsche Bundestag dem durch auswaͤrtige Truppen gesagt hatte. vmr . evn abgegangen. Der Groß⸗Admiral Ta⸗ Volk der Vereinigten Staaten doch zwischen je zwei Praͤsidenten⸗ mien⸗-Scheine 89 ½. Russ. (v. 1928) 1009 8897,.. 8 Zustan 8 Million von dem ohnehin schon uͤbersteuer⸗ Koͤnige zuvor gekommen ist und ihn um seine Absichten danrde E“ 2 he nc dag Ritodemeen 18e,en hcnen n da. Zantaer berffshten Su aes sasher d wacteinener ar. Fünwae 1“ n Engüschen Volke, der fürchterlichen Reaction des öffentichen lich des Luxemburgischen Punktes befragt hat. Für eine 889 Sept. Ritter Pr 1n gt bis sent der, Naͤhe der Peinzen⸗Inseln ein Ziel zu BHoffnung scheint nicht in Erfuͤllung gehen zu sollen. Virginien Hamburg, 14. September. ten Englische twerden mußte, welche die Minister mit Recht sache haͤlt man es, daß die Unterhandlungen in London wieder Wien, 11. Sept. Ritter Prokesch vo Osten 4 for 6 dees ausrichten koͤnnen. Dieselben werden hat, allem Anschein nach, das Schlachtfeld schon ganz ernstlich Oesterr. 58 Met. 93 ½. 4 %˙do. 84. Bank- Actien 1205. 66 Geistes begegne fingen. „Aber die Bank⸗Frage ist doch aufgenommen werden, und daß von allen Seiten auf eine schleu⸗- cher mit einer Mission nach Alexandrien beauftragt war, teehees mit einer Kuͤhnheit, die allen Glauben uͤber⸗ besetzt, um wiederum einen seiner Soͤhne auf den Praͤsidenten⸗ Ensl. 993, Russ. Holl. (v. 1291) 90 ¾. Met. in Hamb. Cert. 92. schchn 0 1e Session erledigt worden! Aber wie? In ei⸗ nige Abmachung der Sache gedrungen wird, so daß man allen ühser esen⸗ F 8 Fng an 8b 18 . der C vS.Seen einiger Ze 4⁷ sich hier wieder Stuhl zu bringen. eeeeem en cn s 100 ¾. Poln. 117 ⅞. Dän. 70 ½. s ner Wesse, weiche d e i dei warten.. 16““ 3 3 1 remden 20 a igt. T . Moni⸗ 84 ien, 11. Septembe . 492 v u erwarten.“”“ 1116“ rse hatte keinen andern Grund, als die von fremde gezeigt. er Redacteur des Moni⸗ 1 e ner Weise, wen e das ganz eigene Verdienst hat, gar keiner Grund hat, dieselbe zu erw 8 E“

Dre.e

24