Franzoͤsischen Vorstellungen sind moͤglichst beruͤcksichtigt worden, Billets im Billet⸗Verkaufs⸗Bureau, Dienstag
und koͤnnen die den Sten d. M., von Morgens 9 Uhr an, bis 9ten, Mittags 2
——————
Koͤntgstaͤdtisches Theater. Dienstag, 8. Okt. (In Italiaͤnischer Sprache): Semira⸗ Akten, Musik von Rossini. (Dlle. Sabine
mis, Oper in 2 Heinefetter: Semiramis, als Gastrolle.) 1
Preise der Plätze: Ein Platz in den Logen kon des ersten Ranges 1 Rthlr. ꝛc.
Mittwoch, 9. Okt. Der Pachter und der Posse mit Gesang in 2 Akten, von A. Gleich; Maͤller und Musik⸗Direktor Kugler. Vorher:2 in 2 Abten, von Kettel. 8
Uhr, in Empfang genommen werden.
1150
Auswärti Amsterdam, 2 Oktoker. Mittwoch den Bill. 20 97. mien-Scheine —. 66. 3 9% do. 418.
6 8 Anl. 102 ½. Neap. —.
Hambueg, 5. Oktober. Desfeer. 59 Net. 93 ½. 43 do. 84 ½. Prauss. Urömien-Seheine 101 ½ P.1.. 119 . 1 und im Bai⸗ Wien, 2. Oktobher. Tod, Zaͤuber⸗ & 22 J—2 ₰ 8 8 41 . 4.
d.
N a cch)
Päris,
Meteorologische Beobachrung,
1883. Norgens Nachmitt. Omegber, 6 Uhr. 2 Uhr.
10 Uhr.
RNach cinmaliger
Beobachtung.
auster wanteh, reroe . vxrnnem 8 88
5änne
74 „51*† 4 260 7 „ 412 189 8 0 IusAaun 6 r₰ Luftdruck 339,9 6 „PMar. 340 08 Par. 540. 02 Par. Queltvärme S,7 ° R.
5,2 0 N.
3,9 °R.
90 vCt.
truͤbe. △
Thaupunkt 72* „1 1974 Dunstsaͤttg.
Wind
EE1“ 3,5 °R. 6,00⸗R. lus⸗ 58 vCt. 384 pEt. halbheiter. O
p
I1u“
Ausd
V V
—
6
Herrn Gesandten der Vereinigten Staaten von värne 10,0 °R. mwärme 10,4 °R
„ rer dei Botschafter dem Könige vorgestellt.
partements der Haiden an die
Den 7. Oktober 1833.
Amtl. Fonds- und Geld-Coors-Zettel. Ereuss. Cour.)
worden. Versetzungen stattgefunden.
M dificationen.
Zf. Brief. Wela 8 nnnRAbnRRRRVbvnewwinenhee mDanenar Me.v, redea ,vene;
gl. Anl. 18. 5
1
— [Cstpr Pifandbr. — FPomzza. 1 ½ küur-.
9 I1½ 95 ½ 8
4297.
Kurns O61
Urin Shhl. 8 . 1
Neum Int. Sch. do.]42 1. Shadt-OU*.
637 ⁴³⁸ Lze. .
Crolshz. Pos. do. *
4 105 ½ .O hend, geben soll.
2 Jf. Sres. Celd sabeier lbeseba;
Lieutenant, 6 Eskadrons⸗Chefs, 2 Regiments⸗Adjutanten, 2
und 2 Unter⸗Chirurgen; im ren mit 29 Pferden; ferner Brigadiers mit 8 Pferden.
zͤhlt 51 Mann. 1b reitende oder Fuß⸗Artillerie) 2
Ganzen auls 10
Capitaine, 2
e Börsen.
Niederl. wirkl. Schuld 47 ½1v. Ausgesetzte Schuld —. Kanz- Oesterr. 90 ¾. Russ. (v. 1828) 101. (v. 1831) 91 ⅞.
59 . 44¼ Bank-Actie
Der Kaiserl. Russische Botschafter und der Koͤnigl. Preußische Gesandte hatten vorgestern Abend in Saint⸗Cloud Privat⸗Audienzen beim Koͤnige. Gestern Mittag ka⸗ men Se. Maj. zur Stadt, arbeiteten nach einander mit den Ministern des Krieges, der Marine und des Innern, und em⸗ pfingen demnachst in einer Privar⸗Audienz aus den Händen des Livingston das Schreiben, das diesen Diplomaten als Nord⸗Amerika bei der diesseitigen Regierung beglaubigte. Herr Livingston wurde bei dieser Audienz mit dem uͤblichen Ceremoniell durch den Einfuͤh⸗
Der Unter⸗Praͤfekt von Brest, Herr Curel, ist mittelst Koͤ⸗ niglicher Verordnung vom 29sten v. M. zum Praͤfekten des De⸗ b Stelle des Herrn Bellon ernannt Zugleich haben unter den Unter, Praͤfekten mehrere
Der heutige Moniteur enthaͤlt einen Bericht des Kriegs⸗ Ministers an den Koͤaig uͤber verschiedene in der Zusammenstel⸗ lung und der Staͤrke der Artillerie⸗Regimenter vorzunehmende 8 Diesem folgt eine vom 18ten v. M. datirte Koͤnigliche Verordnung, wonach es kuͤnftig 14 Artillerie⸗Regi⸗ — menter, ein jedes aus dem Stabe, einem uͤberkompletten Pelo⸗ 1 1001 99 ¾ ton, 12 bespannten Batterteen und einem Depot⸗Stamm beste⸗ Der Stab besteht aus 1 Obersten, 1 Oberst⸗ 1 Masor, 1 Kolonnenfuͤhrer, Rechnungsführern, 1
aus Unteroffizieren und uͤberkomplette Von den 12 Battericen hat eine jede (cs sey Lieutenants und 96 Unteroffiziere und Kanoniere, mit 76 Pferden bei der reitenden
und 38 Pferden bei der Fuß⸗Artillerie.
Preuss Prä- 5% Span.
nen und 583 Pferden.
Der Depot⸗Er endlich zaͤhltt 19 Unteroffiziere und Gemeine mit 10 Pfe
Die vier ersten Artillerie⸗Regimenter haben ein jedes 3p
tende Batterieen, die zehn andern haben deren nur 2. nach besteht jedes Artillerie-Regiment auf dem Friedent mit 3 reitenden Batterieen, 9 Fuß⸗Batterieen und 1 -
Stamm, aus 70 Offizieren, 1232 Unteroffizieren und 9
nen und 621 Pferden; und jedes Artillerie⸗Regiment 2 reitenden Batterieen, 10 Fuß⸗Batterieen und 8 Stamm, aus 70 Offizieren, 1232 Unteroffizieren und G. Alle 14 Regimenter zaͤhlen me
980 Offiziere, 17,248 Unteroffiziere und Gemeine, 188]
2fizier⸗Pferde, 3148 Reit⸗ und 4032 Zug⸗Pferde. zeiten besteht dagegen jede Batterie aus 2 kenants und 222 Unteroffizieren und Kanonieren, mit Pferden bei der reitenden und 214 bei der Fuß⸗Artillerit
Ober⸗
17 Offtzie⸗
Peloton
mithin auf 7 bis 800 fuͤr jedes Regiment.
rde. In Krig Capitainen, 2%
Die Gesammt⸗Zahl der den verschiedenen Militairs w Pariser Garnison bewilligten Urlaube belaͤuft sich auf g. Drei Infa 8 Regimenter werden binnen Kurzem von hier nach der . verlegt werden; an ihre Stelle kommen 3 andere Regimem⸗
Man spricht aufs Neue davon, daß die Deputzten naͤchsten Session wieder ein: Uniform tragen wuͤrden.
Nachdem die hiesigen Zimmerleute vier volle Wocha feiert, um eine Erhöͤhung ihres Arbeitslohnes zu ertrotzen ben sie sich gestern endlich alle wieder zur Arbeit bequemt
Eine bei Cosne uͤber die Loire geschlagene Kettenbren kuͤrzlich bei dem ersten Versuche mit ihrer Haltbarkeit g Der Baumeister, Herr von Verges, und fuͤnf Arbeiter si in den Fluß; einer dieser Letzteren wurde getoͤdter; die ne fuͤnf wurden mehr oder weniger beschaͤdigt.
Die Fregatte „Atalante“ ist am 27sten v. M. mit Contre⸗Admiral von Mackau von Cherbourg nach Breß, die Korvette „Créole“ am 29sten von Brest nach dem Tyj gegangen.
— Heute schloß 5proc. Rente pr. compf. 102. 35. sine 102, 60. 3prec. pr. compt. 75. 60. sin cour. 75. 75. Neap. pr. compt. 91. 10. sin cour. 9f. 30. öproc perp 60⁄. Zproc do. 41 ¼. 5proc. Belg. Anl. 96 ½. 5proc. Rͤn
Frankfurta. M., 4. Oktober. Oesterr. 5proc. Metal 93 %. 4proc. 83 ½. 83 ½. 2 ½ proc. 50 ¼, 1proc. 21 ¼. Br. Actien 1449. 14:7. Part.⸗Obl 1321. —. Loose zu 100 „ Br. Holl. 5proc. Obl. v. 1832 90. 89 ½. Poln. L. Felul.
)
8 Redacteur Cottet 1
Allgeme
Bekanntmachungen.
Subhastations⸗Patent. Die im Wyrsitzer Kre se belegene, zur Franz v. Lochockischen Nachlaßmasse gehoͤrige Gaͤterherrschaft
1) die Start Lobfeus,
2) das Vorwerk und Dorf 3) das Vorwerk Lobsonka, 4 das Porwerk Lochoein,
Rattap,
5) das Vorwerk und Dorf Luchowo,
6) des Vorwerk und Dorf Glugomwo,
7) das Vorwerk und Dorf Kunowo,
8) das Dorf Pienv,
9) die Mahlmuͤhle dei Lobsens, 8 1 109) die Erbpachts⸗Mahlmuͤhle und die Walkmüuͤhle
in Pieno, Nikolaus Neubert, welche bereits uͤber 30 Jahre uͤber ihr Lebven und ihren Aufenthalt keine Nachricht gege⸗ ben haͤben, werden anduerch auf Antrag deren naächgen
11) die Ziegelei bei Blugowv, und 8 12) die Forst 2 1 gehöͤren, und welche auf 93,178 Thlr. 7 sgr 10 pf. landschafrlich abgeschatzt worden. exel. der Fornt, welche auf 5641 Tolr. 16 sar. 8 pf. taxirt ist, soll auf den An⸗ trag der Koͤnigl. Lanbschafts⸗Direkrion hierselbst oͤffent⸗ lich an den Iüse fcenden verkaufc werden, und die
Pierungs⸗Termine sind au becden 19. Oktober 1833,
den 18. Januar 1834, und der petemtorische Termin auf 1“
den 19. April 1834,4, vor dem Herrn Landgerichts⸗Assessor Schmidt, Mor⸗ gens um 10 Uhr, allhier angesetzt. Besitfaͤhigen Kaͤu⸗ fern werden diese Termine mit der Nachricht bekannt gemacht, daß die gebachte Goterberrschaft dem Meift⸗ bietenden zugeschlagen und auf die erwa nachher ein⸗ konmenden Gebote nicht weiter geachtet werden soll, insofern nicht gesenliche Gruͤnde eine Ausnahme noth⸗ ndig machen. 8 8 neHi Tare und bie Licitarions⸗Bedingungen koͤnnen zu jeder Zeit in unserer Registrarur eingesehen werden Schneidemuͤhl, den 20. Mai 1833. Konigl. Preuß. Landgerscht.
Beitanntmachung.
Das, zum Nachlasse der verehl. Muͤhlenmeister Ba⸗ ring, Friedre ke gevorenen Lauer, gehoͤrige, zu Groß⸗ Derschow belegene, folio 64 Hoporh.⸗Buchs verzeich⸗ nete Holländerout von 40 Morgen, gerichtlich gewuür⸗ digt zu 2450 Thlr. 18 sar. 11 pf. Courant, nebst der dazu gehoͤrigen Bockwindmuͤhle, taxirt zu 925 Th lr. Conurant, soll Schuldenhalber in den dazu auf bHe11., Setke.W
den 13. Deecember d. J,
den 21. Februar 1834, sedesmal Vormittaas 11 Uor ꝛu Rathhause in Neu⸗ stabt a d. Dosse anberaumten Terminen, von welchen der letzte peremtorisch ist, oͤffentlich an den Meistbie⸗ tenden verkauft werden. 1 1
Kauflustige werden dazu mit dem Bemerken hier⸗ durch einaeladen: daß die Taxe taͤglich in unserm Ge⸗ scaft locale einzusehen ist, und Erinnerunaen gegen Pes. bis 4 Wochen vor dem letzten Termine zu⸗ Neußapt ga. d. Dosse am 11. Juli 1833.
der ersten Einruͤckung gegenwaͤrtiger Ladung in oͤffent⸗ liche Blaͤtter angerechnet, sich bei unterfert gter Be⸗ hoͤrde enrweder in Person ober durch iegal Pevoll⸗ mächtigte zu melben, und das ihnen aus der Verlas senschaft der Ursula Kropf Wirtwe zu Mergentheim angefallene Vermöͤgen zu 100 zl. 73 kr. zu nehmen, widrigen; dasserbe, der sich als deren ein⸗
seiemenants, gehoͤren, so werden elle du jenigen, welche
Gedruckt bei A W Hap
— — —
iner An
agerichteten am
zeit die Derails angeben, auch die Personen bezeich nen, welche Auftraͤge von Au waͤrtigen weaen Qua.⸗ rier ꝛe. annehmen werden; fuͤr jetzt wird nur noch be⸗ nerkt, daß fuͤr die in Herlin zum Rennen auegesetzten preise auch hier gesorgr s in wird. Stralsund, den 27. September 1833. Buͤrgermeister und Raty bieselbst.
neten.
Eine prio lesirt, di Ein Programm wird seiner nilten⸗Verhaltn sse aus †
2 Le 2 „ „ 9 p„ 8 5 ch zeiger fuͤr die Preußischen dieser Einrichtung Hoffnung machen, und es ist daher Eulm gehoͤrt, sind die ei⸗ ein wohlgeebneter und aut b. araseter Platz, unmittel⸗ dar neben der Kaieper Vorstadt, zur Rennbahn tuͤr im⸗ Ignatz mer bestimmt worden.
198 Hierauf R flecrirende erfahren in vorofreien Anfragen das Nuhere von dem
Preuß. Stargardt, den 26. September 1833 Der Apotheker Rehefeld.
zigen beiden, ani vollstaͤndig Markte gelegenen Apotheken, wovon e Andere conce sionirt is, b reier Hand zu verkaufen. Mu der Ersteren ist zugleich ein mcht undedeutendes eschofc verbunden.
Staaten.
Die letzten Worte an meine Zögl lesprochen am zweiten Tage nacch ih er Ceusmn Ein Buch zum Gebrauch üüͤr Lehrer und Confim auf dem Lande, von K. S. Becker. Prei⸗
Leipzig und Naum burg, im Srptember 188
Heinrich Fraf 8**
wegrn Fa⸗ We in⸗
Unterzeich⸗ Anzeige fuͤr Frauenzimmer, welche sich mit der Haushaltung und de0n
. 2. Ansbt.
8 Literarische Anzeigen.
Bei H. L. Broͤnner in Frankfurt a. M sind er⸗ chienen und in allen Buchhandiungen zu haben, in g Oehmigke, Purgstraße Nr. 8:
J. P., Beicht⸗ und Commu⸗ S e verb. Ausg.
Bekanntmachun 9. Die beiden Bruͤder, Namens Loren; Joseph um
nionbuch. Preis 15 sgr.
Verwandtin aufge fordert, binnen 6 Monaten, vom Taaga — Berwandtin aufge fordert, binnen 6 en, Starch,
betr“bter,
in Empfan⸗ Starck. zigen Intestat⸗Eebin legirimtrenden Ursala Sieber’ Wittpe dahier ohne Caution ansgehaͤndigt werden sol
Wuͤrzburg, den 20. Mai 1833. Koͤnigl. Bayersch. Kreis⸗ und Stadtgericht
—
FdetGkEadn. Auf dem hiesigen Herzoglichen Schloss? daben sei
Abend
Origm l⸗Aua.
einer langen Reihe von Jahren mehrere, groͤßtentheils verschlossene Kisten und Koffer gestanden, deren Eigen⸗ chuͤmer seicher unbekannt gewesen sind. Es ist dahe erforderlich gefunden worden, dieselden Effnen und de⸗ een Inhait gerichtlich verzeichnen zu lassen. “ Nachdem sich nun dabei eraeben hat, daß dies⸗ Effeecten zum Nachlasse des verewigten Fuͤrsten Franz Adolpyh zu Anhalt⸗Bernburg⸗Schaumburg⸗Hoym 8. el Durchlaucht, gewesenen Koönigl. Preußischen General 37, zu haben: ls Erden, Glaͤubiger oder sonst aus ngend emem Rechtsgrunde daran Anspruͤche zu haben vermeinen. heermit oͤffentlich geladen, in dem zur Anmeldung und Bescheinigung aller solchen Gerechtame auf den 16. Januar 1834 angesetzten Termine auf h esiger Her'ogl. Lanoes⸗Regie⸗ rung persoͤnlich oder durch genügsem leunimirte Be volmaͤchtigte zu erscheinen, ihre Anspruͤche und For⸗ derungen anzumelden, zu liquidiren und gehhrig zu descheinigen, mit der Verwarnung, daß aule diejenigen, velche in dem genannten Termine nicht erscheinen wuüͤrden, ihrer elwaigen Anspruͤche an den mehr er. waͤhnten Nach'aßküuͤcken ohne weiteres fuͤr verlust werden geachtet werden. 1 Auch wird zur Nachricht bemerkt, daß die fraglichen Effecten bei deren Inventarisirung zugleich abgeschaͤtzt vorden sind, und die Taxe derselven sich auf die Summe von 182 Thlr. 11 gr. 6 pf. belaͤuft. Bernburg, den 31. Auqust 1833.
Koͤnigl. Preuß. Justiz⸗Amt.
8 8 8 Da viele der Herren Pferdeguͤchter im In⸗ und Austande sich geneigt erklaͤrt haben, auch hier einem Pferberennen beizuwohnen und dasselbe zu besbrdern, so machen wir hiermit die Anzeige, daß ein solches Rennen im naͤchtkommenden Jahre am 28., 29. und 30. Auqust hier gehalten werden und mit einer Thier⸗ schau verbunden sein, auch am Nachmittag des dritten T ges mit einer Pferde⸗Auction schließen wird. Unter
Herzogl. Anhalt. zur Landes⸗Regierung ver⸗ ordnete Geheimerath, Canzler, Director
Apotheken⸗Verkauf.
In der, an der Chaussee von Berlin nach Koͤnigs⸗ berg in Pr. liegenden, 6 Meilen von Danzia emfern⸗ ten Kreisstadt Preuß. Starg udt von uͤber 3000 Ein wohnern mit einer wohlhabenden Umgenend, zu der
den mancherlei hier zusammentreffenden beguͤnstigen⸗ den
1u1“ 1 2 8 * 1 “
Umstäͤnden duͤsfen wir uns zu der Dauechaftigkeit
der, nur 1 ½ Meilen entfernte Sitz des Bisthums von
lung), zu haben;
5.—
Bal’en bei Luom: Fresenius, Dr
ten und boͤse
L2me verd. O schnitten, 432 — Gebetbuch fuͤr Schwangere, Kindbetterinnen ꝛc, entha und Trostoebere u. taͤglichen H indbuche; herausgeg. von Mr. J. J. Starck, 20te verb. 1 7 1. 5
NSl 9'Dr. “ Heiligen an Je⸗ Es werden eben so wohl geübte und er ahrene bova, oder Gebeibuch fuͤr alle Zeiten, Se aͤnde und mancherten Angelecenheiten. Neue verb. Ausg. 23 Eoh. 8vo. Preis 12v sgr.
„ die Nethwendigkeit komm von Kersten. handelten Krankheiten zu 1 Trost und Belehrung aus der Hand legen, und auch Aerzten werden sie willlommen sein.
So eben ist bei mir ers⸗ handlungen, (in Berlin in d
Auf Veli po p.
Chen, veraͤndert und vermehrt von Me. J. 8. ainal⸗Aurg. mit Holz⸗ Preis 15 sgr.
Zvo
Bogen.
u. s. m auf's neue
Im Verlage der Buch⸗, Kunst und lung von Carl Heymann und in allen guren Buchhan Enderitzschen Huchhandlung, in der
Ueber Erkenntniß und Heilung der Brust—
Wassersucht.
Ein Belehrungsbuch fuͤr Kranke von Dr. Anton Friedrich Arzte am Konigl. verbundenen ad li zweite wohlfeilere 6 und bhrorch. 1 Verhastungs⸗Regeln bei der Luftroͤhren⸗ Entzuͤndung und Luftroͤhren⸗Schwindsucht, neöst den dagegen aazuw ndeaden Heitmi. teln. Ein Belehrungsbuch fuͤr Kranke ron Dr. Anton Friedeich Fischer, ürzte am Koͤnigl. Joes phinen Stifte und der damit verbundenen adelinen Erziehungsanstalr zu Dresden. Zweite wohlfeilere Au gabe. und brosch. Der Name des geachteten beiden Schriften und seine a kannt, als daß die vorgehend genannten noch einer besondern Emrfehlung beduͤrften. Niemand, der in t, sich uͤber die darin abge⸗ unterrichten,
Josephinen⸗Stifte und der damit gen Erz chungeanstalt zu Dresden.
Auesgabe.
Svo. 22 ½ sar
Svo.
22 ⅛ sar.
Ein Buch fuͤr Lehrer und Confirmanden. chienen und in allen Buch⸗ er Stuhrschen Buchhand⸗
¹ 8
9 h. Dr X F., taglieches Handbuch in au⸗ Tagen, enthaltend Gedete, Auf⸗ munterungen und Leder zum G brauch gesunder irinker und herbender Christ n, durchge⸗
8vo
in Elogau ist erschienen dlunnen, in Berlin in der
Herrn Verfassers dieser ndern Werke sind zu be⸗
kanst beschaͤftigen, o er dir se in allen zorra 3 gruͤndlich zu erlernen wuͤnschen, uͤder die so ene⸗ der ersch ene e verbesserte und jetzt cecen 4200 cepte ꝛc. enthuütende zweite Auflage von Auauste Gerike's praktischem Haushaltungs⸗ und Kochbe eder der wodlerfahrenen Leyrerin im Hausbeltet in der Kuͤche. 604 Seiten in 8vo Fa 9 * Hannover, in der Hahnschen Hof uchhandlung. 1. Nachbem die erste Aaffagt ieser wah haft e schen, anf vieljäͤorige eigene Erfahrung degrte Werko⸗ raseh v. rgeassen wurde, ist die Verf ssein den ihr g spentlen Peifell um so mehr aufgen worden, auf diese neue Umarbeitung und Erwel dess Iben alle nur moͤeliche Umsicht und Song vermwenden, wobei ihr außerdem noch mehrsache pen Wuke und viele bewaͤhr e neue Recepte zu doe den, so daß dies s Hauchaltungs⸗ und Kochte eine noch goͤßere Anerkennung sinden und en vielseitiaeren Nutzen stiften wird, als we es sc Preis 5 sgr. der ersten Auflage in so hobem Grade der Fell de
12mo.
26;⁄ sgr.
Gebaͤrende, wlend: Morgen⸗, als Anhang zum durchgesehen und
schafterinnen viel Neues und Erprobtes, als
faͤngerinnen alles dasjenige verein gt finden, ve zu wssen und zu lernen irgend wuͤnschensna nothwendig seyn kann, da besonders auch die! ungsweise der Verfasserin genau, deutlich 1 stondlich ist, und ein vollsandiges Register da schlagen uͤber einen jeden Gegenstand erleichtm. Druck ist auf gutem Papiere sehr leserlich van ond der Preis moͤglichst bill'g angesetzt worde Reichhaltigkeit des Ganzen ergfebt sich aus denler folgenden Inhaltsverzeichnisse: Erste Ahbthetlhlr Vom Hrothacken — Bierbrauen — Essigbrausn- resen — Einschlachten — Wurst⸗ und Eilkem — Einpoͤckeln uͤnd Raͤuchern — Kraft⸗Boue ein ganzes Jahr einzukochen — Schlachten des viehs und Aufbewahren desselben. — Vom ihg Arten Fleisches, Gefa⸗ gle druckt der Fsche. — Vom Einmachen der gruͤne
Elegant gedruckt in Salz. — Vom Zuziehen und der Fuͤtte Horn⸗ und Federviehs. — Vom Seifesteden, lghl aießen, Bleichen. — Waschen des Garns, (it bunter Zeuge. Vermischte Recepte und Hauthe
Mustk lienhand⸗
Koͤnigestraße Nr.
kengetraͤnke — Aufbewahrungs⸗Recepte, — kau Anweisung zur Bearbeitung des Gemuͤsegantent den 12 Monaten des Jahrtz u. s. w. u. n zweire Abtheilung emthalt in 18 Haung⸗ die gruͤndlichste Anleitung zur Kochkunst und Recepte zu allen Arten von Speisen und Gi nest Kuͤchenzetteln. , 6 Zu haben bei E. S. Mittler in Berlin, bahn Nr. 3), und in Bromberg und Gnesen. 8 8
Elegant gedruckt
wird sie ohne bbee In der Hinrichsschen Buchhandlung il ecgche erschienen und bei C. F. Plahn in Berln, straße Nr. 37, zu haben: w2R18! Hohenthal⸗Staͤdteln, vom lituta⸗ Rechte des evangel Fuͤrsten. N. C. Schmidt
frei verdeutscht- geh. sir lls
1“
Seine Majestaͤt der Koͤnig
ten Staaten von Neo ernen Des Koͤnigs Majestaͤt haben den bisherigen außerordentli⸗
Greifswald, Dr. Chemie und Mineralogie nen und die fuͤr
mnasium in Brandenburg, Dr. pfessor der Mathematik in der vwersitaäͤt zu Greifswald 7 Vlluns Allerhoͤchstselbst zu vollziehen geruht. es. hücöͤflichen Seminars zu jgeistlichen und Schul⸗Rath bei der dortigen Regierung zu nen und die fuͤr ihn ausgefertigte Bestallung
Der bisherige Kreis⸗Justiz⸗Kommissarius Dr. Justiz⸗Kommissarius bei den Unter⸗Gerichten des Schweid⸗
zu Breslau ist der Kandidat des zum Pfarrer in Proschlitz, Kreutzburger Kreises, ernannt en;
zu Bromberg ist der bisherige Pfarrer Boinski in bin, Posener Regierungs⸗Bezirks, ischen Kirche zu Uscz bestellt worden;
zu Muͤnster ist der bisherige Schul⸗Vikar Wilhelm Feld⸗ un zu Horst zum Pfarrer in Kischg an ernannt, und dem at⸗Geistlichen Jos. Pieper zu
jerie trium regum et Stac. Annae
Zeitungs⸗
113““ Paris, 1. Okt. K ur Mittagstafel nach St. Cloud eingeladen.
uͤpften Unterhandlungen beauftragt ist, rredung mit dem Fuͤrsten Talleyrand. Fuͤr die Herausgabe der Original⸗Dokumente der Franzoͤsi⸗ n Geschichte ist hier ein Gelch
guier, gnot, Armand Bertin, Champollion, riel, der Koͤnigl. gnet, Raynouard, Vitet u. a. m.
Der Courrier francats enthaͤlt ein Schreiben des positions⸗Deputirten, ilung der Tribune, worin er die Geschwornen⸗Gerichte nach
langt.
anzösischen Politik die Allian üäe, fuͤgt indessen hinzu: „Was die Rhein⸗Graͤnze betrifft, so 2 daran, Aus Blois wird ge
8 2 1 * dem rjähri 9 7 9 * Vortheile — Chokolade, Säfte, Molke, Salcz lcen üeense Aufstande der
icht habe den Hof
ihn begleiten die Fner polytechnischen Schule,
vonistischen
“ — 3₰ WE11u1u““
8⸗
üss
3
Amtliche Nachrichten. Kronik des Tages.
g haben den Regierungs⸗Rath Roͤnne zu Allerhoͤchstihrem Geschaͤftstraͤger bei den Ver⸗ ord⸗Amerika zu ernennen geruht.
in der philosophischen Fakultaͤt der Universitaͤt Huͤnefeld, zum ordentlichen Professor ggie in der gedachten Fakultaͤt zu er⸗ denselben ausgefertigte Bestallung Aller⸗ stselbst zu vollziehen geruht.
Des Koͤnigs Majestaͤt haben den bisherigen Professor am
Professor
philosophischen Fakultäͤt der u ernennen und die fuͤr ihn ausge⸗
oͤnigs Majestaͤt haben den bisherigen Regens des
oͤln, Dom⸗Kapitular Schweitzer, Alle rh oͤch st⸗
1““
Mens ist
zu vollziehen geruht.
—
Kreises bestellt worden.
Der bei dem Land⸗ und Stadtgerichte in Koͤsfeld an estellte Kommissarius Groͤning ist zugleich zum Notar im Ober⸗Landesgerichts zu
ezirke Muͤnster ernannt worden.
Im Bezirke der
Koͤnigl. Regierung . redigt⸗Amtes, Ruͤf⸗
zum Pfarrer an der ka⸗
elde die dort errichtete verliehen worden.
Abgereist: Der Kaiserl. Russische General⸗Konsul, Kolle⸗ Rath B
2 3 8 1“ ““
enkhausen, nach London.
Nachrichten. Nuslanh
Heute ist der Fuͤrst Talleyrand vom Koͤ⸗
er Marschall Maison ist von einer vor Kurzem nach
ssel unternommenen Reise hierher zuruͤckgekehrt. Herr Paulett Thompson, s, der von
Chef des Englischen Handels⸗Bu⸗ einer Regierung mit der Leitung der zwischen ber die gegenseitigen Handels⸗Verhaͤltnisse an⸗ hatte gestern eine
Staaten
rten⸗Verein zusammengetreten,
ssen Spitze die Minister des oͤssentlichen Unterrichts und
dels, Herren Guizot und Thiers, stehen. Unter den Mitglie⸗
befinden sich der Praͤsident der Pairs⸗Kammer, Baron Baron v. Barante, Graf Molt, der Vicomte v. Figeac, der Professor Bibliothekar Herr Letronne, die Herren
Herrn von Cormenin, uͤber die Verur⸗
jetzgen Zusammensetzung fuͤr Werkzeuge der Regierung t, und eine auf viel breiteren Grundlagen ruhende und von Praͤfekten unabhaͤngigere Organisation dieser Institution
r Constitutionnel bezeichnet als die beiden Pole der mit England und die Rhein⸗
dem jetzigen Zustande von Europa nicht daran zu den⸗ ie Gazette de France meint, diesen Zusatz zu machen.
fegriegen. daß die wegen Theilnahme Vendée dort in Haft befind⸗ erren v. Cacqueray und v. la Serrie einen Versuch ge⸗ gben, aus dem Gefaͤngnisse zu entfliehen, indem sie die eines Klosters der
Ermordung ihres Gefaͤhrten Emiliani ver⸗
am 22. September in Toulon auf dem Oesterreichischen ffe „I Principe Ereditario“ nach Alexandrien eingeschifft. Herren Fournel und Lambert, ehemalige Zög⸗ als Civil⸗Ingenieure gekleidet, ie Herren Ollivier, Holstein und Petit in dem St. Si⸗ Kostuͤm. Die Herren Hoart und Bruneau, eben⸗ zewesene Zoͤglinge der polytechnischen Schule, und der Erstere 11A14X“
79
118
erhalten; nur
Grunert, zum ordentlichen
der Koͤnigl. Familie mit ihrer
der Constitutionnel thue
barmherzigen Schwestern fuͤhrende
auer durchbrachen; sie wurden in dem Augenblicke entdeckt,
uie durch die von ihnen bewerkstelligte Oeffnung entweichen
Mehrere in Rhodez gefangen sitzende Italiaͤnische Fluͤcht⸗
2 n n 7 welche nach der B
dessen Handlunge 5 86 sind, richterlichen Ausspruches zufolge, freige⸗ orden.
Der Vorsteher der St. Simonianer, Herr Enfantin, hat
E
Berlin, Mittwoch den 9ten EEEbE““
zuletzt Artillerie⸗Capitain, der Andere Capitain im General⸗ stabe, bleiben mit den Herren Massol und Rogé in Frankreich zuruͤck und haben von Herrn Enfantin einen besonderen Auftrag die beiden Letzteren werden das St. Simonistische Kostuͤm tragen.
In Toulon haben neue Schlaͤgereien zwischen den Matrosen und den Land⸗Truͤppen stattgefunden.
Aus Algier wird vom 20. September geschrieben: „Die Untersuchungs⸗Kommission ist vor einigen Tagen von hier nach Bona abgegangen. Der die Occupations⸗Armee kommandirende General Voirol hat uͤber die mißgluͤckte Rekognoscirung gegen Blida, wobei der den Franzosen ergebene Kadi von Buffarick von den Arabern umgebracht und ein Franzoͤsischer Marketender
mit seiner Frau, die mit ihrem schwer beladenen Wagen zu weit
hinter der Kolonne zuruͤck geblieben waren, ermordet wurden, einen Tages⸗Befehl an die Truppen erlassen, worin er ihnen an⸗ kuͤndigt, daß bald eine Expedition gegen die, jener Grausamkeiten schuldigen, Staͤmme unternommen werden wuͤrde. „Soldaten,“ heißt es am Schlusse des Tages⸗Befehls, „der Tag der Strafe wird kommen. Wehe den Schuldigen, die in Eure Gewalt fallen; ich werde sie Eurer gerechten Rache uͤberlassen; wir ha⸗ ben alle Mittel der Milde und Versoͤhnung gegen sie erschoͤpft und wollen jetzt nur Strenge gegen sie uͤben.“
Paris, 2. Okt. Vorgestern Abend fand auf dem Schloß⸗ Theater zu Saint⸗Cloud eine Vorstellung zum Besten der Ar⸗ men statt, die der Koͤnig und saͤmmtliche anwesende Mitglieder
Gegenwart beehrten.
In der Revue des Deux Mondes liest man: „Der Hof hat noch nie so viel Glanz entwickelt, als auf der letzten Reise nach Fontainebleau, wo man zum Erstenmale eine gewisse Etiquette einzufuͤhren versucht hat. Der Koͤnig hatte die Per⸗ sonen, die daran Theil nehmen ollten, offiziell ernannt, und die Listen waren, dem alten Ceremoniell gemaͤß, umhergesandt wor⸗ den. Sogar an Dichtern, Musikern und Saͤngern fehlte es nicht, und Madame Damoreau so wie die Herren Nourrit und Levasseur trugen zu der Mannigfaltigkeit der Ge⸗ nuͤsse auf dem Koͤniglichen Lustschlosse bei. Noch andere Reisen werden vorbereitet. Fuͤr den 8ten d. M. erwartet man
den Koͤnig und die Koͤnigin der Belgier; die Koͤnigliche Familie
wird sich aldann nach Compiègne, Eu und Rambouillet begeben; die letztere Domaine ist zwar von der Civil⸗Liste getrennt wor⸗ den, man hofft sie aber dennoch wieder zu erlangen. Fuͤr die Ausstattung der Koͤnigin der Belgier will der Koͤnig von der Deputirten⸗Kammer 1 Million und außerdem fuͤr den Herzog von Orleans eine Apanage verlangen.“
Der Minister der auswaͤrtigen Angelegenheiten empfing ge⸗ stern aus den Haͤnden des Herrn Levett⸗Harris dessen Rekredi⸗ tiv als bisheriger Geschaͤftstraͤger der Vereinigten Staaten von Nord⸗Amerika bei der hiesigen Regierung.
An die Stelle des ausgeschiedenen Herrn Cadet⸗Gassicourt ist der Kaufmann Legros, berst⸗Lieutenant der Aten Legion der National⸗Garde, zum Maire des iten Stadt⸗Bezirks ernannt worden.
Der Oberst der sechsten Legion der hiesigen National⸗Garde, Herr Bonjour, hat seinen Abschied genommen; es wird daher morgen zur Wahl der Kandidaten geschritten werden, unter de⸗ nen hr Koͤnig den Nachfolger des Herrn Bonjour zu bestim— men hat.
ie Gazette de France widerspricht dem Geruͤchte, daß der Fuͤrst von Talleprand am Londoner Hofe durch den von Bassano ersetzt werden wuͤrde, und bezeichnet den Januar als den Zeitpunkt, wo Herr von Talleyrand wieder auf seinen Posten zuruͤckkehren werde.
Der Temps glaubt, daß, insofern die Deputirten⸗Kammer nicht aufgeloͤst werden sollte, wozu setzt wenig Anschein vorhan⸗ den sey, beide Kammern spaͤtestens auf den 15ten Dezember zu— sammenberufen werden wuͤrden.
Die Gazette de France versicht hartnaͤckig ihre Mei⸗ nung uͤber den Waͤhler⸗Eid gegen den Renovateur: „Wir wie⸗ derholen es,“ sagt sie, „daß in unseren Augen jeder Roya⸗
(list, der in den Wahl⸗Kollegien erscheint, um den Eid, ohne eine
oͤffentliche Erklaͤrung des Sinnes, den er damit verbindet, zu lei⸗ sten, als ein Abtruͤnniger betrachtet werden muß. Der Renova⸗ teur behauptet, daß wir feindlich gegen ihn auftraͤten. Dies ist aber nicht der Fall. Journale haben auf den Wahl⸗Kollegien keine Stimmen abzugeben; ein Royalist aber, der den Waͤhler⸗ Eid unbedingt leistet, wuͤrde sich freiwillig mit den Maͤnnern der richtigen Mitte vermengen. Dies ist unser Grundsatz, den wir verfechten, ohne dabei gegen irgend Jemand persoͤnlich auf⸗ zutreten.“
Der Moniteur publicirt heute ein Rundschreiben des Ministers des Innern an die Praͤfekten, in Bezug auf die be⸗ vorstehende neue Wahl der Mitglieder der General⸗ und der Bezirks⸗Conseils, und schickt diesem Aktenstuͤcke einige Bemer⸗ kungen voran, woraus man abnehmen kann, daß der Tag, an welchem das Wahl⸗Geschaͤft vor sich gehen soll, noch nicht defini⸗ tiv feststeht. Dem Gesetze vom 22sten Juni d. J. gemaͤß, muͤs⸗ sen jedoch diese Wahlen noch vor dem Jahresschlusse erfolgen.
Eben dieses Blatt enthaͤlt Folgendes: „An den Ta⸗
gen des 23. und 24. Sept. haben in Marseille Haͤndel stattge⸗
funden, die von den oͤffentlichen Blaͤttern seltsam uͤbertrieben worden sind. Einige der Ruhestoͤrer sind verhaftet worden und sollen vor Gericht gestellt werden. Einem Schreiben vom 26sten zufolge, haben sich jene Streitigkeiten nicht erneuert und die Stadt war vollkommen ruhig. Man hat alle Ursache zu glau⸗ ben, daß diese Lage der Dinge sich nicht geaͤndert und daß sich seitdem nichts von einiger Wichtigkeit zugetragen hat: die Re⸗ gierung waͤre sonst durch den Telegraphen davon unterrichtet worden.“
Ueber die Beschlagnahme des „Carlo⸗Alberto“ berichtet der in Marseille erscheinende Garde national vom 26. Septem⸗ ber in folgender Weise: „Das Embargo erfolgte in dem Augen⸗ blicke wo das Schiff seine Oefen heizte, um in See zu gehen.
Herzog Monat
V V V
Alle Passagiere waren schon am Bord,
V
Die telegraphische De⸗ pesche, die diese Beschlagnahme anordnete, traf gestern Vormit⸗ tag um 10 Uhr hier ein, und um 10 ½ Uhr hatten die Marine⸗ Gendarmen das Schiff bereits festgenemmen. Wie wir verneh⸗ men, hat der Sardinische Konsul den Subrekargo Herrn von Ferrari dem Praͤfekten vorgestellt, um gegen diese Beschlagnahme zu protestiren. Der „Carlo⸗Alberto“ soll nach Toulon gebracht werden.“ — Direkten Nachrichten aus Toulon zufolge, wurde das Schiff am 26sten Abends dort erwarter. Der Capitain Louvrier, Visitator der Packetboͤte fuͤr den 5ten Marine⸗Bezirk, hatte den Befehl erhalten, dasselbe von Marseille zu holen. Saͤmmtliche Passagiere sollen bis auf Weiteres in Haft bleiben.
Der Marschall Clausel befindet sich seit den 3usten Sept in Marseille; seine Einschiffung nach Algier wird in Toulon
stattfinden.
Die republikanisch gesinnten Deputirten Garnier⸗Pageès und Laboissieère sind am 26. v. M. in Marseille angekommen. Am 29. wollten die dortigen Republikaner ihnen zu Ehren ein Fest⸗ mahl veranstalten.
Der Haupt⸗Redacteur der Quotidienne, Graf von Brian, einer der muthigsten Vertheidiger der monarchischen Grundsaͤtze (wie die Gazetie ihn nennt), hat nach 22monatlicher Haft heute seine Freiheit wieder gewonnen.
Gestern Nachmittag wurde in der Naͤhe der Boͤrse ein alter Mann, Namens Bresson, verhaftet, der an die Voruͤbergehen⸗ den kleine Medaillen mit dem Bildnisse des Herzogs von Vor⸗ deaux und der Umschrift: „Gott hat ihn uns gegeben!“ (auf der Ruͤckseite das Datum des 29. Sept. 1833) austheilte. Auf der Polizei⸗Praͤfektur erklaͤrte er, daß er selbst diese Medaillen, in ein v. gewickelt, von einem Voruͤbergehenden erhalren und sie als ein Kuriosum weiter vertheilt habe. 8
Den neuesten Nachrichten aus Havre zufolge, hat der Han⸗ delsstand dieser Stadt beschlossen, Herrn Thiers, waͤhrend sei⸗ ner bevorstehenden Anwesenheit daselbst, ein großes Gastmahl zu eben.
8 Das Memorial des Pyrenses fordert die Einwohner des Departements zur Bildung eines Vereins gegen die Ge⸗ traͤnk, und Salz⸗Steuer auf.
Der Stadt Muͤhlhausen im Departement des Ober⸗Rheins ist das Stapel⸗Recht fuͤr unverzollte Waaren bewilligt worden.
In Saint⸗Omer soll ein neues Rathhaus gebaut werden.
er hiesigen medizinischen Akademie ist durch eine Koͤnigl. Verordnung ein Kostum fuͤr feierliche Gelegenheiten, in einem schwarzen Leibrock mit violetter Stickerei, einem Degen und ei⸗ nem dreieckigen Hute bestehend, vorgeschrieben worden.
Aus Toulon wird vom 26. v. M. geschrieben: „Die ge⸗ stern ans der Levante angekommene Brigg „Acteon“ meldet, daß die aus 5 Linienschiffen und einigen Fregatten bestehende Franzoͤsische Flotte am 4. Septbr. bei Ourlac vor Anker lag. Die Mannschaft wurde floißig im Abfeuern des Geschuͤtzes und anderen Exercitien geuͤbt.“
Man erwartete gestern die Ankunft der neuesten Madrider Blaͤtter mit Ungeduld, weil man gewiß neuere Nachrichten aus Portugal darin zu finden hoffte. Der Madrider Correo vom 24. Septbr. enthalt aber nur folgende Zeilen aus Elvas vom 16. Septbr.: „In dieser Provinz, so wie in der angraͤnzenden, genießt man der groͤßten Ruhe, indem Jedermann dem Aus⸗ gange der militairischen Operationen vor Lissabon, von wo uns keine neuere Nachricht zugekommen ist, mit der gespanntesten Ungeduld entgegen sieht.“ — Da in Madrid am 24. sehr gut Nachrichten bis zum 18. und 19. eingegangen seyn konnten, so laͤßt sich schließen, daß bis zu diesen Tagen vor Lissabon nichts Wichtiges vorgefallen war.
Aus Qran reichen die Nachrichten bis zum 12ten v. M. Dort war Alles ruhig und die Araber versahen den Markt wie⸗ der mit Lebensmitteln; Mostaganim hingegen wurde am 1. Sep⸗ tember von den Arabern wieder von 4 Uhr Morgens bis 9 Uhr Abends, jedoch vergeblich, angegriffen. Die Arbeiten an den Festungswerken wurden eifrig fortgesetzt.
Großbritanien und Irland.
London, 2. Oktober. Der Herzog und die Herzogin von Cumberland mit dem Prinzen Georg, dessen Lehrer Herrn Jelß und Sir John Slade wollten sich heute in einem Regierungs⸗ Dampfboot nach Calais einschiffen und von da über Bruͤssel nach Berlin begeben.
Der Marquis von Camden stattete jestaͤten in Windsor einen Besuch ab.
Folgendes ist eine Uebersicht von den Ausgaben, welche fuͤr die Britischen Konsulate auf das Jahr 1834 angesetzt sind: Frankreich. Paris, eine Registratur, 100 Pfund; Marseille, ein Konsul, 600 Pfd.; Coalais, Havre, Bordeaux, Konsuln, je 400 Pfd.; Boulogne, Nantes, Charente, Bayonne, Brest, Kon⸗ suln, je 300 Pfd.; Korsika, Konsul, 200 Pfd.; Toulon, Vice⸗ Konsul, 50 Pfd.; zusammen 3650 Pfund. Spanien. Ma⸗ drid, Konsulat⸗Assistent, 150 Pfd.; Cadix, Teneriffa, Konsuln mit je 500 Pfd.; Corunna, Carthagena, Barcelona, Konsuln mit 400 Pfd.; Bilbav, Konsul mit 350 Pfd.; Malaga, Alicante, Konsuln mit 300 Pfd.; Mahon, Konsul mit 200 Pfd.; San Lucar de Barrameda, Vice⸗Konsul mit 200 Pfd.; zusammen 3700 Pfund. Portugal. Lissabon, General⸗Konsul mit 500 Pfd., Bice⸗Konsul mit 300 Pfd.; Porto, Konsul mit 600 Pfd.⸗ St. Michael, General⸗Konsul mit 400 Pfd., Vice⸗Konsul mit 100 Pfd.; Madeira, Konsul mit 300 Pfd.; Fayal, Terceira, Capverdische Inseln, Vice⸗Konsuln mit je 100 Pfd; zusammen 2500 Pfd. Italien. Genua, Livorno, Konsuln mit 400 Pfd.; Neapel, Messina, Konsuln mit 300 Pfd; Palermo, Vice⸗Kon⸗ sul, 250 Pfd.; Nizza, Cagliari, Konsuln mit 200 Pfd; Ankona, Gallipoli, Vice⸗Konsuln mit 100 Pfd.; Otranto, Vice⸗Konsul mit 25 Pfd.; zusammen 2325 Pfund. Konsul fuͤr die Oesterreichischen Staaten, 1000 Pfd.; Konsul mit 200 Pfd; Venedig, 100 Pfd.; Fiume, Vice⸗Konsul mit 30 1450 Pfund. Rußland. St. Petersburg,
vorgestern Ihren Ma⸗
Koönsul mit 500
—
—
Oesterreich. Generale Ragusag,
Triest, Vice⸗Konsuln mit Pfd.; zusammen