1833 / 288 p. 2 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

82

7

Paris, 9. Oktober. 9 ZE“ 8 üg- 8 B8 g l m l n l

aracciolo, Erzbischof von Neapel, den Kardinals⸗Hut unter raͤthe unterzubringen, obgleich man fortwaͤhrend beschaͤftigt ist, 888 5 % Rente pr. compt. 101. 40. fin cour. 101. 45. 3 8 h.

8

den uͤblichen Ceremonien aufzusetzen. das Obst zu trocknen, Syrup und Muß daraus zu machen und

DDeit der Revolution von Bologna sind die Universitäten Aepfel⸗ und Birnen⸗Wein zu keltern. Auch der Ertrag der 73. —. fin cour. 73. 5. 5 8 Neap. pr. compt. 89. 25.1 11X““ 86 88 S Se gyschlossen. 2 meisten Professoren waren an⸗ Wallnuͤsse war sehr reichhaltis Im Mach, Sepchmbe⸗ sind 30. 5 8 Span. perp. F. 3 do’3la. c Belg. 943. 36 n 8 8 6 u2* Fv i n ihren Haͤusern privatim zu lehren. ier außer hi 42 gr ittler arschau, 11. Oktober. V 8 8 1 6 b

gewiesen, in ihren Haäusern p da lehren. Da wan wahr, Fier außer den, Dampsschisen 42 groge, 96 mitckre und s- vpaaab, 9t. Bo Cnt. 16 Per. om ... ch . S 1 q 8 8 8 7 1 l

scheinlich beabsichtigt, solche in der Folge wieder zu oͤffnen, so kleine, im Ganzen 199 Schiffe ein⸗ voß 5 mittler G hiffe ein⸗, und 49 große, 115 mittlere js wurde von der Congregation der hetamactanen Verordnung und 94 kleine, im Ganzen 258 Schiffe von ihser auehesnaen elsn. Iena. 16 9,

in fuͤnf Abschnitten hieruͤber bekannt gemacht: An Produkten und Fabrikaten wurden eir . ; 1 rt 125,400 Aabl- 8988 den Lehrstuͤhlen auf den Universitaͤten. 1) Die Lehr⸗ Centner; davon Holland und in 1Sehecnnac 509 e der Elementar⸗Philosophie, naͤmlich der Logik, der Metaphy⸗ haͤfen 22,380 Centner, fuͤr das Inland aber 103,020 Centne IIII . 36B 6r 1 . ö 8 sik, der Ethik und der Elemente der Algebra und der Geometrie, b 99 5 11“*“] rIiner Börse. v1““] 1 sollen nicht mehr zu den Lehrstuͤhlen der niversttaten eerss nee deklarirt. Ausgefuͤhrt wurden 153,756 Centner; davon kamen a. D Oktob ““ 11““ 1 werden. Diese Studien soll Jeder in seiner eigenen Provüh unter aus Holland und aus den Freihaͤfen 88,877 Centner und aus en 15. Oktober 1833. der Leitung von Lehrern machen, welche von der Studien⸗Congrega⸗- dem Inlande 64,879 Centner. Nachrichten aus Koͤln zu- Amtl. Fonds- und Geld-Coors-Zettel. (Preusa, qles 2 . xeen etatbe folge hat der dortige Freihafen durch die, jetzt ihrer Vollendung 5 ꝗuͤe -ʒ:— —— —— —] 8 . 2 2. Erief. Geld L 122 :27] 5 1n ——

tion die noͤthige Genehmigung erhalten haben. 2) Die Lehrstuͤhle h ßen W b nahen, großen Waaren⸗Bedachungen bedeutend an Sicherheit , 96 G s8l .1 2 1 4 89 6 . c. ; 68 rbhng A mt 1 1 ch l N 9 ch r 1 ch t e verschaffen; den auf Arbeit gehenden Leuten befahlen Wir, die belaufen uͤberschritten hat, so befand er sich in dem durch jene

BöSE=SEE=SE

25—

der Civil⸗, kanonischen und Kriminal⸗Institutionen, werden auch E“ der Universitaͤt angehoͤren. Jedoch sollen nur dieje⸗ und Bequemlichkeit fuͤr den Waaren⸗Verkehr selbst gewonnen. St.-Schuld-Sch. zugelassen werden, die aus der Stadt Auch werden die Ausbaggerungs⸗Arbeiten an diesem Hafen un⸗ He. Engl. Anl. 48. JHstpr Plandbr. 4 10l 1 göhet in; gebürtig sind, welcher die Unnversitaͤt angeboͤrt. Alle unterbrochen fortgesetzt.“ Pr. Engl. Anl. 22. [bHoumn. do. 4 105 3 Paͤsse unentgeltlich auszustellen; zuletzt machten Wir in den legislative Bestimmung vorgoese Fall, d. h. er mußte von uͤbrigen aber muͤssen diese Studien in der eigenen Stadt oder Pro⸗ Ki 1 1— Pr. Engl )0 bl. . 90 1K N t0h Kronik des Tages Kant e . itair r 4 öweeeentung vongesehen aee,eex vinz, unter Lehrern, welche von der Studien⸗Congregation be⸗ in zu Mainz als Kuͤster angestellter ehemaliger Fran⸗ prüm Frh. 2 8.29. soß Sgc 8. 4. 4 16 1““ S ne des Militairs mehrere Veraͤnderungen, um dem Conseil den Kredit verlangen, den die Aufrechthaltung der stdtigt sind, machen. 3) Die andern Lehrnuühle der Universitz⸗ ziskaner⸗Lavenbruder hat 10,0,0 Gulden zum Bau einer neuen Kurm Ubi. 1 0. L. KLabd., e -C. 4 1h, Des Königs Majestaͤt haben den Hofgerichts⸗Assessor Temme dr urch die. Frage nach Getraide an den Orten, wo die Bewaffnung erforderlic, machte. Diesen Weg schlug er in der ten muüͤssen von allen denjenigen, welche nach der Doktor⸗Wuͤrde Kirche in dem Dorfe Gaͤls an der Mosel, ; Stunde von Ko⸗ Neum Umt. Seh. 10. 7eg . 2, K. v-R. =Znh Kreis⸗Justiz⸗Rath zu ernennen geruht, und soll derselbe bei ferupben bisher gestanden hatten, zu verringern. Weit ent, That anfaͤnglich ein. Aber man weiß, daß er ein unuͤbersteigli⸗ (laurea) und den akademischen Graden sireben, besucht werden, wie blenz, legirt. Der Bau ist bereits in der Ausfuͤhrung begriffen. Berl. SC d Cbl eEE“ Kreis⸗Justi Komm slon in Ragnit eintreten fernt, Uns mit allen diesen Maßregeln zu befriedigen, haben ches Hinderniß in der finanziellen Strenge des Herrn Humann es in der Bulle quod divine ““ und in den Studien⸗Ordnun⸗ In Bezug auf die in der Nummer 284 der Staats⸗ Königsb., do. Iioll. vollw. Duk. 11 Se. Ma eet der Koͤnig haben den Kaufmann Jult Wir in Unseren Bemuͤhungen, um zu erfahren, was den am fand. Aus Mangel an Geld sah man sich also genoͤthigt, die gen vorgeschrieben ist. Allein bis zu neuer Anordnung werden die Zeitung erwaͤhnte Erfindung eines neuen musikalischen Instru- klbinger do. Neue do. lplbru ck 1 Allerhoͤchstihrem Vice⸗Konsul zu B s Julius meisten vom Mißwachs heimgesuchten Gouvernements zum Nu⸗ Soldaten in ihre Heimath zu entlassen. Was hat nun aber genannten Lehrstuͤhle an getrennten Orten verbleiben, wie ein sol⸗ ments durch einen Uhrmacher⸗Gesellen zu Salzkotten wird uns Danz. do. in Th. Friedrichsd'or .. 18 dn 8 zu Bordeaux zu er⸗ tzen gereichen kann, nicht nachgelassen und halten fuͤr nuͤtzlich, der Marschall gethan? Das Gesetz sagte er sich, hat dem Kriegs⸗ ches in dem Dekret vom 1. Okt, des J. 1831 befohlen wurde. 1I. die Bemerkung gemacht, daß dieses Instrume Beschrei⸗ Weatpr. J'tandlr Disconto 89 Iatapnen geruht. 1 ihnen jetzt einen neuen Beweis Unserer Sorgfal eben, in⸗ Minister ni . lessa gsgleseinns Koll⸗ der Von der Zulassung zu den Studien auf den Unicersttaten 1 Kei⸗ Bem. g gemacht, daß dieses Instrument, der Beschrei⸗ Eepr. fendbr. isconto —132 E““ C orgfalt zu geben, in-⸗ Minister nicht vorgeschrieben, die Erlaubniß seines Kollegen der ner wird zu den Universitaten zugelassen werden, welches auch das bung nach, wahrscheinlich kein anderes ist, als die hier bereits Pr9 Bekanntmachung. dem Wir die in Unserm Manifest vom 16. (8) Juni dieses Finanzen einzuholen, wenn er eine Truppen⸗Aushebung vor⸗ Studium sey, dem er sich widmen will, 5) wenn er das 185 Jahr bekannte Physharmonika, welche seit beinahe drei Jahren in 8 Die von dem unterzeichneten Rektor und Richter hiesiger ahres angeordnete Revision noch auf einige Zeit aussetzen. nehmen will. Dies ist eine Sache, die gesetzlicherweise zwischen nicht zuruͤckgelegt hat, was er mit dem Taufschein beweisen mͤuß; verschiedenen Groͤßen im Diorama⸗Gebaͤude der Gebruͤder Gro⸗ eorich⸗Wilhelms⸗Universitaͤt vorschriftsmaͤßig 1 RGgr Sb Folge dessen befehlen Wir: 1) Die neue Volkszäͤhlung in dem Koͤnige und dem Kriegs⸗Minister allein entschieden werden 1n wenn er nicht gerichtlich beweiset, daß er entweder vom vaͤter⸗ pius aufgestellt war, und wovon mehrere Exemplare, in Betracht Amskerdaem 9 . er. Mghche der Studirenden B fenden allen den Gouvernements, in denen, nach dem ersten Punkte Un⸗, kann. Sind die einberufenen Leute aber einmal da, so muß ichen Hause oder von anderer Seite so viel Vermoͤgen besitzt, daß ihrer Zweckmaͤßigkeit zur Begleitung beim Choral⸗Gesange, an nn dito 50 Fl. [2 Mt. um Stundung und resp. Erlaß der Honorare fuͤr di sers Manifestes vom 1. August, die Rekruten⸗Aushebung nicht man sie auch bezahlen, und also die noͤthigen Fonds dazu her⸗ er damit den Kursus der Studien vollenden kann. Wer denselben kleinere Dorf⸗Kirchen, denen es an einer Orgel fehlte, verkauft . sKurz Vorlesungen 6 der Honorare fuͤr die vorgenommen werden soll, bis zum Jahr 1834 zu verschieben. geben. Deshalb hat man sich also entschlossen, ganz ausgebildete auf den Universitaͤten von Rom und Bologna vollbringen will, muß worden sind. 8 V1 . 2 Mt. 0 . g 9 1 2) Den ersten Termin zur Eingabe der Revisions⸗Listen daselbst, Soldaten zu entlassen, um 35,000 Rekruten ein uberufen die wenigstens 12 Scudi (30 Gulden) des Leonats habeh Für ut vorden sind. v1111“”“ deh: 3 HUt. aahsen nicht nur durch genuͤgende Maturitaͤts⸗Zeugnisse (mit der vom 1. Sept 1834 bis Mai 1835 28 v. 7 5, 8 zuberufen, d Studenten auf den andern Universitaͤren wird das Minimum von Gh. a 712898Wöö ..300 Fr. 2 Mt. ehh. loder II bei den Inlaͤndern) und resp. durch guͤnstige Ab; Termin von L ee deis zum 1. Mai 1835, und den Ergaͤnzungs⸗ gewiß ungleich mehr Kosten verursachen werden, als diesenigen, den Kanzlern, nach ihrer Einsicht, bestimmt werden. ) Wenn erer FWFWiien in 20 Yr 50 El. 2 Mt. —es⸗Zeugnisse von den fruͤher besuchten Universitaͤten, sondern desselben Jahres C“ 8g e69 einer Person von anerkannter Redlichkeit wohnt, welce— Gesangs, Fest in Potsdam. Augaburg . 2 Mt. abesondere auch durch Zeugnisse der Beduͤrftigkeit gehoͤrig be; denen Kroͤns⸗ Fee 9 * Erhebung der verschie⸗ einen vortrefflichen Weg zur Ersparung eingeschlagen. t gen Falchtun W sich nimmt, den Erzkanzler zu benachrichti⸗ 8 8 Breslau . 2 Mt. indet werden. Revision in diesen G 1 111111 7Ilãns der Juͤngling eine tadelnswerthe Auffü im schon seit laͤngerer Zeit beste in Schlesien, We . Tage 3 ieser Beduͤrftigkei b 8 en Gouvernements nicht fruͤher als mit dem 1. rrn H recht. Letzterer sich stre n oder seine Woheung 8 Lrandert. 1) E“ vahe ahait a. O. Fon se r EE“ See 8 3 Fas⸗ 2 Seee b Bedetfegkeits⸗Atteste ist festgesetzt, daß Jan. 1836 zu beginnen. 4) Fuͤr 1 IIu 5 Willen ö“ ce. h,a. -. und Kriminal⸗Zeugniß beweiset, nicht nur von jedem Re⸗ derung und Verbesserung desselben ist, zu diesem Ende veranstalten Petershurg . 3 Woch. à küer Scudirende, 8g bdes Vormundschafts⸗Behoͤrde, die Wirkung des Kap. IX. des Reglements vom 16. Juni 1813 Gesinnung. Der Marschall haͤlt die Entwaffnung fuͤr unmoͤg⸗ EFö“ 8 8 1. auch 18g- Grund zu Hecldneschesdseer.imn en⸗ in welchen nur kirchliche Com⸗ Warschau . s(kKurz Magistrate des Wohnorts 8 1“ wegen des Verbots des Ueberganges aus einem Stande in ei⸗ lich, und da er die vorhandenen Soldaten auf regelmaͤßige Weise bben, und niemals wegen irgend eines andern ositionen, theils mit, theils ohne Instrumental⸗Begleitung exeku⸗ 1 8 „Vorgesetzten nen andern, der Freilassung von Erbleute ü 7 eibe sG 8 rdings ei Verbrechens in Untersuchung gewesen zu seyn. Dasselbe volitische kirt werden. Den hohen Nutzen Reser Verei ö Paters ausgestellt werden koͤ s in di 5 I euten u. s. w. aufzuhal⸗ nicht beibehalten kann, so beruft er andere, was allerdings ein rch intersuchung 1 volitische tirt werden. Den h Nutzen dieser Vereine anerkennend, ent⸗ e ge werden koͤnnen, und daß in diesen Zeug⸗ ten; und 5) d vwa schon eingegebenen Listen fuͤr die ne spieli dittel i igen diese Certisikat und Kriminal⸗Zeugniß muüssen vor 1n politische üoe sich er Se e tußen dieser Vereine anertenn „6 8 G 8 A g 4 21 11 5) die etwa schon eingegebenen Listen fuͤr die neue noch kostspieligeres Bewaffnungs⸗Mittel ist. Nur zeigen diese in gni 8 rden, so oft ein schloß sich der Seminar⸗Lehrer Hr. S ch in Pots h. n nachfolgende Punkte ausdruͤcklich e . en: Kevi ste Sutreh die Raraserüh - Haae e⸗ zeig gkademischee Grad verlangt wird. e) Wenn ezendlich nicht übnlichen Verein zu belden⸗ un dege fahs nnchelich esnedsnen iche 8 Koͤnigliche Schauspiele. hngahe brs Vornan Gg E“ f zeviston, da sie durch die Aussetzung derselben außer Kraft tre⸗ kleinen ministeriellen Kunstgriffe, deren Kosten das Land bezah⸗ w; der Philosophie anf irgend einer Universitaͤt erlangt hat. Musik⸗Auffuͤhrung zu veranstalten. Er forderte deshalb alle Mittwoch, 16. Okt. Im Schauspielhause: Der direnden; 1 nc; vh veh geen. Der dirigirende Senat wird nicht erman⸗ len muß, wie vortheilhaft es fuͤr eine Nation ist, von Ministern dem Arhere. ec diesen akademischen Grad besizen, sind, nach Schullehrer, Organisten und Kantoren der Provin; Branden⸗ diener, Lustspiel in 1 Akt, nach dem Franzoͤsischen von s hAmt, Stand und Wohnort der Aeltern und bei Waisen 5. hee cheipt. b— 1 ; regiert zu werden, die in so gutem Vernehmen mie einandet le⸗ FarkassugageErmen. ö un- divina sabhientis, von dem burg auf/ sich diesem Verein anzuschließen. Diese Aufforderung berg. (Dlle. Hoͤffert: Annette. Herr Gruag: Edmund der Vormuͤnder: 2 Unsere Zeitungen enthalten folgenden, aus Modlin vom ben. Die zweite Moral, welche man aus diesem Allen ziehen 3 98⸗Eramen befreit. III. Von der Zulassung zu den Stu⸗ fand so viel Theilnehꝛger, daß es ibglich war, schon am 2 Bir. in auf: Der Bräͤutigam aus Mexiko, Lustspiel in 5 Abchlh Zahl der etwanigen hhgeh, vrhratag sher ultwen sers at 16 (23.) September datirten, Kaiserlichen Tagesbefehl: „Seine kann, ist, daß die Minister sich immer, mit dem Gesetze in der . g urchlaucht der regierende Herzog von Nassau tritt in Kaiserlich Hand, uͤber die Entscheidungen der Kammern hinwegsetzen koͤn⸗

dien der Elementar⸗Phtlosophie und der Insteitutionen beider Rechte der Kdnigl - und Garnison⸗Kirche d 8 4 -Pr. Instituti r d e gl. Hof⸗ und Gacnison⸗Kirche zu Potsdam das erste Gesangs⸗ von H. Clauren. (Dll oͤffert: Sus i z außerhalb der Universttaͤten. 5) Keiner 88 u d 8 88 r. Fest mit ei: Person voon 327 (SG9 „. 558 H 8 en. (Dlle. ffert: Suschen, als Gastrnl Kinder, oder Bemerkung, daß keine . en seyen: Russis. 3 .6H b 8 1 S Studien der Philosophie zugelasfen 8 zu hen Elementar Fehn dree 1e tt won 327 Snngern, denen sich die Koͤnigl. Donnerstag, 17. Okt. Im Schauspielhause: Die N. An abe der Lehr⸗Anst 8 dc vorhanden sepen; Russische Dienste als General der Kavallerie, und wird zum nen, und daß es keine geschriebene Garantie giebt, die dem Lande G ie zugel „wenn solches nicht vom Saͤnger Herren Mantius, Hammermeister, Zschiesche und Stuͤmer an-: Herr N Sg b g Anstalt, auf welcher der Bittsteller seine Chef des Litthauischen Uhlanen⸗Re er - ethei lotisc Mini 2 Higehen Delegaten, und von den Deputirten schlossen, zu feiern. Se. Maj. der Koͤnig hatten die hohe Gnade, Nümt. 1. ö“ hsl th e. in 1 Akt. 9 Vorbildung erhalten hat; Zukunft den Namen Uhlanen 11““ ban vackiseischer J .g(ee er öffentlichen Schuten gebilligt isn. 6) Diese Genehmigung wird das Fest durch Allerhoͤchsithre Gegenwart zu verheerlichen. Mas Sum erstenmale: Das Testament rama in 5 Abthe den Aeltern oder Vor 1 en F 1““ ann. ETEIT68 . 1 Henechmigung 1 lo durch Allerhoͤchstih⸗ herrlichen. Was d e9. 2 ) die, von den Aeltern oder Vormuͤndern zu mache 8 ren wir Füͤn alingen nicht bewilligt werden, welche nicht rweise die Auffuͤhrung selbst anbeteifft, so 88 man s mit Recht ais in brbens frei nach dem Franzoͤsischen des Victor Ducange, von A. stimmte Angabe der Unterstuͤtzung v EE Herzs s on Feafsal führen A“ Ueber den bedeutenden Fall der Rente an der gestrigen lhre redlichen Lebens und ihrer guten Sitten gegeben, und welche Grade gelungen beteachten, vorzuglieh wenn man bevenke, des die In Potsdam: Der Briefwechsel, Lustspiel in 2 Abàd den LEE““ LE In Kurland ist durch ein Konsistorial⸗Reskript bekannt Boͤrse (heute hat sich der Cours wieder gehoben) aͤußert sich b Lateintschen Sprache und in den schoͤnen Wissenschaf⸗ einzelnen Miegliedee nie zusammen gesongen hatten, und daß zu gen, von A. Steigentesch. Hierauf: Der Empfindlicheel kommen und von welcher Art si 68 esie auch gemacht worden, daß, in Gemaͤßheit der neuen Kirchen⸗Ver⸗ das in solchen Angelegenheiten fuͤr kompetent geltende Journal en gut unkereichtet sind. Zu diesem Behuf sollen sie von dre: Pro⸗ den Proden, aͤußerer Verhaͤltnisse wegen, nur ein Tag (an dem fret⸗ spiel in 1 Akt, von C. Lebruͤn. Und: Franzoͤsische⸗Vo velcher Art sie auch seyn moͤge; ordnung, in den evangelisch⸗lutherischen Gemeinden sieben neue du Commerce in nachstehender Weise: „Eine neube Baisse fessoren examinixt werden. 2) Die Bischd Abde e. lich drei stattfanden; b“ 11“*“ . b : Franzoͤsisch aup) die bestimmte Versicherung, daß die Aeltern oder Vormuͤn⸗ Feste kirchli em sKülten: 21 8 pats b 8 86 8 Ap 8„ Deb schoͤfe und die Deputi. en ret, stattfanden) hatte genommen werden koͤnnen. Da der des Herrn Alexander, aus Paris: Ruses de Nicol Feste kirchlich begangen werden sollen: ein Aerndte⸗Fest, am staͤrker als die vorgestrige, erschreckte gestern unsere Boͤrse, und 8 ööe b keinen Fünaling zu den Studien die scentuns laide zu früh verstorbene Meister Bernhard 1 acke et en hsr⸗, Snag. 68 Fang ae, 12t N. h.- Enach Fre . 28 iteßacenafn resp. 8a be⸗ ersten Sonntage nach Michaelis; ein Erinnerungs⸗ Fest an seltsam genug, wußte Miemand heet bestimmten Grund dafuͤr Frututtonen beiber Rechte zulassen, der nicht das politische Klein sich so große Verdienste um den kirchlichen Maͤnner⸗Gesang per -Wer z1ai 9e I. 8 en Vermoͤgens⸗Verhaͤltnissen dem studirenden Sohn Luther (Reformations⸗ - ie i Cernsikat und Kciminal⸗Zeugniß besipt, und der das Baccalanne, oße Perdienste um Maͤnner⸗C g. Personnages: Furlough. capitain anglais. Pilbury, A- Iw 6 59; / eformations⸗Fest), an. 19. Oktober oder an dem anzugeben. Alles beschraͤnkte sich auf die in den drei Abend⸗ IEnate. esitzt, 8 Baccalaureat erworben hat, namentlich seine Werke zu den gelungensten dieser Art Nicot 8 P Slals. ilbury, oder Muͤndel nicht mehr, als die unter Nr. 5 anzugebend 8 l in Er: S b 1— 1 der Pbilosophie nicht schon erlangt har. I Von den D gehdb nd ich seine Werke zu den gelungensten dieser Art Nicolas, domestique de l'hlder Mistriss Pilb 88 . zug e naͤchstfolgenden Sonntage; ein Erinnerungs⸗Fest an hingegan⸗ Zeitungen enthaltenen Geruͤchte, welche durchaus kein Zeichen 86 icht schon bat. I. n Doktor⸗ gehdren, so wurden vorzugsweise nur dessen K tionen 2 1 . 8 In alderman. Mistriss Pilbug Anterstuͤtz 2.. vg. gege G e- 24 2 Wuͤrden akademischen Graden. 8) Keine Universitaͤt kann we-⸗†— Ersffnet wurde das zes durch eine frele 5Sene gtsgpen gtfasbrs Hlsnd e.;. flle de l'alderman. (Obige fuͤnf Charatkter Indeim eeee. he.. hierdurch zur oͤffont⸗ Pne 11e. eimn leften Sonntags vor Advent; wenn es eine der Authenticitaͤt an sich trugen. Wir unsererseits erklaren der die Doktor⸗Wuͤrde, noch Matrikel, noch sonst einen akademt. getragen von dem Mustkdieektor Hrn. A. W Bach; dieser folgte der von von Herrn Alexander allein, ohne Mitwirkung 2 Kenntniß bringen damit dieselben dei Ausstellus 8- 5 ennwe,, vder Sö.e-n.⸗g, den Einweihung ihrer Kirche/ ganz offen, daß wir kein spaͤteres Schreiben aus Ma⸗ schen Gend denjenigen ertheilen, welche aus einem auzwaͤrtigen .. Klein fuͤr Maͤnnerstimmen gesetzte Choral: „Wie schoͤn leucht't Person, dargestellt.) seten Duͤrfti keits⸗Zeu nisse von den rest Behoͤrden in der irchweth⸗Fest); Mariaͤ Verkuͤndigung; Johannis des Taͤufers drid, als vom 30. September, und kein spaͤteres von der Staate sind, ausgenommen an diejenigen, welche ihres Studiums uns der Morgenstern.“ Nach einigen Zwischen⸗Akkorden auf der Freitag, 18. Okt. Im Opernhause: Auf Begehrn, eschriebene Ar Iega sp. Behoͤrden in der Fest; und ein allgemeiner Bettag am ersten Mittwoch nach dem Graͤnze, als vom 5ten d., gesehen haben. Uebrigens muß man wegen in 8 shal⸗ ien ihrer Nation aufgenommen sind. Die Doktor⸗ Orget folgte, ohne Begleitung, die Motette von Klein: „Wie lieb: Stumme von Portici, große Oper in 5 Abtheilungn Segn vesüesch tigt 9-. 82 der Be⸗ ersten Sonntag der Fastenzeit. bemerken, daß, da an der vorgestrigen Boͤrse der Cours von 75, Wuͤrde und die a ademischen Grade in der Theologie, und in den lich ist deine Wohnung, o Herr!“ Demnaͤchst teug der Organist der Ballets; Musik von Auber. (Dlle. Hoͤffert: Fenela, alsbld 7 a- be h2 6 maßge vekcon ee saa Ug. 6 den man seit laͤngerer Zeit als das Minimum betrachtete, des⸗ wS eeaee; konnen Allen ohne Unterschied ertheilt werden, ö zu Potsdam, Hr Hoͤnnicke, eine von ihm kom⸗ Gastrolle.) . 8 pruͤfenden um der Ho⸗ Frankreich. sen Ueberschreitung als der Sieg des Baissiers betrachtet wer⸗ gungen beobachten 9) Kuͤnftighin wird Keinem, der von der Universi⸗ tiger Kuͤnstler zeigte. Nach diese! Fantasie süs on Pfalm hhr 8 vTöö Ein Platz in den Logen des ersta Berlin, den 10. Oktober 1833. gier erst am 18ten 8 8 111 Bel⸗ 88g ee hde, E. Spekulanten auf's 1 Se. heöeeaee Fa egndt ggh. 1s die Matitzt E“ düset bee- welcher namentlich durch die schoͤ⸗ g Im L g echeg Französische Vorstell rwRektor und der Richter hiesiger Friedrich⸗Wilhelms⸗Universität. In der Gazette de France liest man Folgendes: Die schlocen Die e- b Venie „u u838 ing rofession*) oder der freien Kuͤnste b atze un ie exakte Ausfuͤhr . roßartig gir⸗ e: Franzoͤsische Vorstellung. . Frv. Er. s . b . 7 gen. Di rs, - cc G im Paͤpstlichen Staat erlaubt seyn. 10) Denjenigen cs gsgehen⸗ kung machte. Sodann des ve ghds de AngheEütts hn⸗ Sonnabend, 19. Okt. In Cchauspteihaust Da ““ Verordnung, wodurch 35,000 Mann von der Klasse von 1832 in Sorgen versetzt, liefen ebenfalls herbei, und trugen durch den welche in der von dem Gesetze festgesetzten Zeit entweder nicht verlan- Herr Belcke Variationen uͤber den Choral: „Straf mich nicht diener, Posse in 4 Abtheilungen, von Leitershofen. 9. Im Bezirke der Koͤnigl. Regierun einberufen werden, hat die Hoffnungen auf eine Entwaffnung, Verkauf ihrer Renten nicht wenig zur Vermehrung des pani⸗ gen, mit den akademischen Graden ausgestattet zu seyn, oder sie in deinem Zorne“, fuͤr Baß⸗ Posaune und Orgel, mit dem Franzoͤsische Vorstellung des Herrn Alexander, aus Müuͤ b Fe gl. Reg ru g womit man Frankreich vertroͤstet hatte, so wie auf eine Reduction schen Schreckens bei, wie sie vielleicht schon in zwei Tagen, nicht erhalten haben, wird dieses Jahr, im Kursus ihrer Studien Komponisten“ dieser Variation, dem Musik⸗Direktor A. W. uses de Nicolas, pièce en 1 acte et e aus zu M nster ist der bisherige Kaplan Kruͤger zu Bocken des Zinsfußes der Rente, zu nichte gemacht. Seit drei Jahren wenn sie ihre Rente um jeden Preis wieder heben wollten, zum nicht angerechnet. 1¹) Die Doktor⸗Wuͤrden und die akademischen Bach, vor; beide Kuͤnstter bewährten auch hier ihren wohlverdien. anglais, par Mr.“ N- nele et en prose, 1raca Pfarrer zu Boͤsensell bestellt worden. ist das Leben Frankreichs nichts als eine heftige Krisis, gemil⸗ Steigen der Course beitragen wuͤrden.“ S Grade, welche ertheilt worden sind, ohne daß dabei dasjenige, wel⸗ ten Ruf, und schmuͤckten das Fest auf eine wuͤrdige Weife. Den lain wme⸗ Her Are Klsnameclor. 18 Furlough, ““ dert durch Traͤume der Wohlfahrt und Stabilitaͤt, die duͤr 8 Den* 8 8 3 ches in den Titeln 17, 20 und 21 -* ver as seepaeJö. es ersten Theils w, .,auf eine würdige Weise. Den lain anglais. Pilbury, aldermun. Nicolns, domeæiiesll: in, Pher. mnpel Sobe 8 8 kaͤume de ohlfahrt und Stabilitaͤt, die durch den Den Praͤfekten in den Pyrenaͤen⸗Departements soll der Be⸗ und in den Studien⸗Ordnungen veseceeden. ch 767 eiehde; Fehmnußpd ee; veem wachte ein Theil einer Messe von B. l'alderman. Mislriss Pilbury. Miss Flirtäll 94 Abgereist: Der Wirkliche Geheime Ober⸗Regierungs⸗Rath Lauf der Ereignisse stets Luͤgen gestraft werden. Die Regierung fehl zugegangen seyn, alle constitutionnellen Fluͤchtlinge vierzig 8 DOr eschrieben ist, vo ie . Klei u den gelungen 8 ositionen dieses ausgezeichnetem 11. M. striss zmhlbury. Miss irtilla, fille dl K rcherr 8 8 chlesie ist. 16re 8 8 ; 4 2 achtet wurde, sind unguͤltig. v9 Von 8 Professoren Meisters gabzrt 8. Den ahh esrem Theik’nrbiben N.nct n derman. (Obige fuͤnf Charaktere werden von Hern 1 Kammerherr, Graf von Hardenberg, nach Schlesien. ist, ihrer Natur nach, dazu verurtheilt, von einer Gefahr in die Stunden von der Graͤnze zu entfernen. bͤffentlichen und Privat⸗Lehrern. 12) Bei der Wahl der Pro⸗ von B. Klein fuͤr Maͤnnerstimmen gesetzter alter und wenig bekann⸗ der allein, ohne Mitwirkung einer andern Person, dang EE1“ E Feer CVSeeween, ven ea filloren wird genau die Constitution quod divina tapientis ter, aber vortrefflicher Choral: „Macht auf das Thor der Herrlich⸗ Und: Der Pläatzregen als Eheprokurator, dramatisirte! selbst hervor zu rufen. Es ist schwer zu glauben, daß eine solche von Montalivet benachrichtigt worden seyn, daß seine Absetzung beobachtet werden. Sohald irgend ein Lebestuhl frei seyn keit“, welchem die Motetie von Klein: ,„ich kanke degerinh, in 2 Abtheilungen, von E. Raupach 1n 8 eitu nqgs⸗Na ch ri ch Lage der natuͤrliche und definitive Zustand der Gesellschaft in zuruͤckgenommen worden sey, und daß man ihm das eingebuͤßte V 58 1 g 2 8 Frankreich seyn sollte.“ 8 Gehalt nachtraͤglich auszahlen werde. 88 „Die Zusammenziehung eines Armee⸗Corps an der Spani⸗ Man spricht davon, daß dem General Fabvier eine Mission Y

wird, werden die Erzkanzler und Kanzler den Konkurs eroͤffnen, folgte, die namentlich in der Ausfuͤhr 4 1 Pge; 8 8. 5 8- 1 e namentlich in hrung nichts zu wuͤnschen uͤbrig ausgenommen den Fall, welcher vom 70. Artikel derselben Constitu⸗ ließ. Darauf ließ sich nochmals Herr Hoͤnnick esggé-I gges Seag;. 8s 8E tion beruͤcksichtigt ist, und ü die Congre b Lompost A8111“ Koͤnigstaͤdtisches Theater. 8 8 aͤnze ; 1 .“ sichtigt if wovon sie dann die Congregation der Composit on auf der Orgel hoͤren, welcher dann zum Schluß ein ecngc, 16. Okt. Prin⸗ und 8b oder⸗ 8* A 1“ ee raste guücgserg Ge; W 17 von abn sten Bzuß F hec ee. unter den Amazonen, romantise ven e e orden, als die Regierung selbs eses Geruͤcht von den haͤufigen Audienzen her, welche er in zonen, sch⸗komisches Zauberspiel; Rußland. es erwartet hatte, und hat vorzuͤglich einen großen Einfluß auf den letzten Tagen, theils bei dem CnFeeiazcgrabenten g bei

Studien benachrichtigen, und die Enischluͤsse derselben abwarten wer⸗ Psalm mit Orchester⸗Begleitun

. 84 uns 1 4 8 4 ½ 7*½ 1 von Ber ate, d

den. vgege a Professoren der Universitaͤt abgehalten sind, zu erhebende Weise das Fest veendigte 11“ s in 2 Ak 8

. p α * 58 5 4 8 3 „r v3 qf e b„er. 4, 2 8 8 SCg*⸗ FMP. .

säbis dn Cirn ie. e asdc,wlg Ee“ vfstzt⸗ auch ner Nich dee Mhustt. Auffä.hrung vereinigten sich saͤmmtliche Theilneh⸗ 8. Der EeTT1“ Musik von 62 St. Petersburg, 9. Okt. Se. Majestaͤt der Kaiser ha“⸗ die Boͤrse gehabt. Doch ist diese Maßregel kaum der Rede dem Minister der auswaͤrtigen Angelegenheiten gehabt hat sehen. Dieser muß aber vom Erzkanzler oder Kanzfes kenztzu ver⸗ chen Mable im Schäͤvefhas ssang zireunden, zu einem gemeinschaftli⸗ Zerpe zkron gam ohne Braut, Lustspiel in 11eecn nachstehenden Allerhoͤchsten Ukas an den dirigirenden Senat werth, und wir muͤssen uns, nach den gemachten Erfahrungen Das 58ste Linien⸗Regiment verläse; ris Se Jhen. Pis rofessoren sollen in der Folcäe keine Suvße⸗ F wat wer⸗ Reerech EIees SHause, b2 welchem der erste Tonst dem all⸗ Herzens ron, s Modlin vom 10. (22.) Sept. erlassen: Die ungewoͤhn⸗ wundern, wie man sich durch jene Pr Hlerei 2 kegge g 1 2 di Gat dste h. n⸗ egimen verlaͤßt Paris am 15ten d., um 8 Die Kommunal⸗Lebrer werd rsn da⸗ Seeeenn ker dieses Festes cen galt. Mehrere andere Toaste, dem Veranstel⸗² Donnerstag, 17. Okt. (In Italiaͤnischer Sprache): llhe Duͤrre des diesjaͤhri S 8 in einem großen k A ; tennal 9.

FSeas. eer werden, ohne das Einverstaͤndniß der ter dieses Festes, dem Seminar⸗Lebrer Hen. Schartlich, so wie den mis, Oper in 2 Akten Musik von Rossini. (Dle. gßd zwar diesjaͤhrigen Sommers hat in einem großen konnte. Als ob es das erstemal waͤre, daß das Ministerium Die schoͤne marmorne Statue Napoleons, von Rolland, Seh g 1“ eg, werden. 15) Wer eine Pei⸗ gastfrtien Potsdämern, die mit seltener Bereitwilligkeit und Freund⸗ Heinefetter: Semiramis, als Gastrolle.) sini. 1„ war dem fruchtbarsten Theil des Reichs einen Ausfall in eine kriegerische Miene annaͤhme! Als ob nicht alle jene welche im Saale des Instituts stand, von wo sie im Jahre 1814 „ohne die dazu noͤthige Erlaubniß, wird nach der lichkeit die meisten Saͤnger als Gaͤste in ihre Haͤuser aufgenommen Preise der Plaͤtze: 3 Ein Platz in den Logen und w hee zsr Folge gehabt. Im lebhaftesten Mitgefuͤhl mit feindliche Demonstrationen bisher stets das allerfriedfertigste entfernt wurde, soll jetzt, einer Entscheidung des Minüsters des V vunsern lieben getreuen Unterthanen bevorstehenden Leiden] Ende genommen haͤtten! Allerdings koͤnnte man glauben, oͤffentlichen Unterrichts gemaͤß, wieder an ihrem fruͤheren Platze 1 V

Verordnung, welche den 25. Sept. 1325 bekannt gemacht wurde, batten, folgten nach, und in ungetruͤbter Heiteeke d Herzlichkei

estraft werden. je bi „. 5,80 EEAIA Sebe ee in ungetruͤbter Heiterkeit und Herzlichkeit kon des ersten nges dthle. ꝛc ö“ Erass.ecoerzten degebesch saehnr Fertc nefeh.n in. Häülfe Le. dhe 16,97 5 vielen einen so hohen Genuß und eine sten Banges⸗t chig. ze. 9 dem Wunsche, zur Minderung derselben alle von der daß die Regierung in diesem Augenblicke zum Handeln aufgestellt werden. 4 Neapel, 29. Sept. Die amtliche Zeitu ng enthaͤlt drei Im kuͤnftigen Jahre zu Pfngsten wird das 2te eS f le Regierung abhaͤngende Mittel anzuwenden, richteten bereit sey; nichtsdestoweniger wird sie von ihren bisheri⸗ Der Temps meldet, daß der Friedens⸗Fuͤrst Godoy in die⸗ Koͤnigliche Dekrete vom 19ten d. M., wodurch in der Haupt⸗ finden, und hoffentlich dem eoge nicht 8 esangsfrst att⸗ V 94. dgc; nach dem ersten Uns daruͤber zugekommenen Be⸗ gen Gewohnheiten nicht abgehen; sie wird die unveraͤnder⸗ sem Augenblick mit Anfertigung seiner Memoiren beschaͤftigt säadt die Errichtung eines C hstehen. vW Karkt⸗Preise vom Getraide. 148 Lanze Aufmerksamkeit der Orts⸗Behoͤrden auf diesen liche Freundin des Friedens bleiben, und hat dazu ihre sey, um seine Verwaltung in Spanien zu rechtfertigen. men „Guardia d'interua siccurezza“ angeordnet wird. „Durch deen Berlin, den 14. Oktober 1833 4 Pan und machten es ihnen vor Allem zur Pflicht, Uns guten Gruͤnde. Die Minister, die sich jetzt ungeheuer ins Der seit laͤngerer Zeit in Paris lebende 80 jaͤhrige Italiäaͤ⸗ Errichtung desselben“, heißt es in dem ersten Delrete 5 1 Zu Lande: Weizen 1 Rthlr. 25 S 29 ch 1 Reble le erzug von dem, was von den Aerndten zu erwarten sey, Zeug legen, werden allmaͤlig wieder in den Schritt kommen, ner Buonarotti ist gestern von der Polizei verhaftet worden Wir den guten Einwohnern der Stadt Neapel einen en 5 Meteorologische Beobachtu ng f.; Roggen 1 Rthir 7 Sgr. 6 Pf., 8 eReblr. 2Sg. Vnt 8 89 den erwanigen Mitteln, die brodarmen Gegenden und was man auch von der gegenwaͤrtigen Ungnade der ohne daß man den Grund dieser Maßregel kennt. 6 Unseres Vertrauens geben und bei jedem moͤglicher Weise eintre⸗ 1833. Morgens Nachmitt. Abends 2 Nach einmaliger 1 große Gerste 1 Rthlr., auch 25 Sgr. 8 Pf.; kleine Gerste! asrerfeits 1589 versorgen, in Kenntniß zu setzen, damit Wir Doctrinairs bei Hofe sagen mag, sie werden bleiben. Zwischen 8 Der Indicateur von Bordeaur erzaͤhlt Folgendes: Herr 14. Oktober.] 6 Uhr. 3 Sgr. 9 Pf., auch 25 Sgr. 8 Pf.; Hafer 27 Sgr. 5 M. ssten k6 eben so schnell die Uns zu Gebote stehende Huͤlfe der Zusammenziehung eines Armee⸗Corps an den Pyrenaͤen Elie Labroue, der unter dem Kaiserthum und nter der Restau⸗ 8 unten. Nach Maßgabe der hierauf eingegangenen und einer wirklichen Intervention in die Spanischen Angelegen⸗ ration wichtigen Aemtern in Bordeaux vorstand, und den die

tenden Ereignisse sowohl die oͤffentliche Ruhe, als das Ei -br. 10 Uhr. Beobachtun 2 der Buͤrger schuͤtzen Die Paͤrger⸗ Garde soll nach deebthten 1“ 29 Czar. 29 Eätrr. Wei . 3X. ittheilun ließen Wir 8 1 1 schi „R teln und Sectionen abgetheilt und aus den notabeln Bewohnern dufiwaͤrme 8 3,99 335,5 Par. 334,76 Par-duellwaͤrme 8,5 o RN. 1 Rihlr. 27 Sgr. 6 1a 79n vrer. a. 87 des geaberne ießen Wir aus dem Reichs⸗Schatze fuͤr heiten ist noch ein gewaltiger Unterschied.“ Juli⸗Revolution als interimistischen Praͤfekten der Gironde antraf der Hauptstadt zusammengesetzt seyn. Zum Ober⸗Befehlshaber der Thaupunkt 2/6 %oo. 96 R. 3,„ R. suwaͤrme 8 00NR 10 Sar., auch 1 Rthlr. 3 Cgr ehlr. 13 Sgr., Nogsan ngepb und eeer. nach dem Grade seines Bedarfs ang HdꝗmRDer Messager sagt uͤber denselben Gegenstand: „Die hat am Zten d. um 3 Uhr Nachmittags seinem Leben ein Ende Buͤrger⸗Garde ist Se. K. H. der Prinz von Salerno und zum Hunstsaͤttg 93 pEt. 768 . 2* R. 8 waͤrme 8, . 27 Sgr. 6 Pf; Hafer 9 Sar. 1 S. 8e 3 f dlt wu 8 aat⸗Korn, bedeutende Summen ab, welche so ver⸗ Einberufung der 35,000 Mann ist ein von dem Marschall Soult gemacht. Aus einem auf seinem Schreibtische gefundenen Briefe kommandirenden General unter demselben der Marschall 8 Weiter *.bveen hhe. ve Ig.. Bodenwarme 8,7 °R. (schlechte Sorte) 1 Rthlr. 17 Sor ’gn 9 21 Sgr. 3 M bbur en, daß die wohlgemeinte Huͤlfe bei wirklichem Man⸗ erfundener sinnreicher Ausweg, um die Schwierigkeit, welche geht hervor, daß haͤusliche Sorgen ihn zu diesem verzweiflungs⸗ Diensten, Don Luigi Posset, ernannt worden. 1 Wind WRW. LSd. 7 S er. usdünst. 0,08 3“ Rh 8 Sonnabend, den 12. Sitober 1833. gkeit e Befoͤrderung des Muͤßigganges und der Sorglo⸗ sich zwischen ihm und dem Finanz⸗Minister hinsichtlich der ver⸗ vollen Schritt getrieben haben. Herr Labroue war wenigstens . 6 88 Wolkenzug 5 W. f segiederschtag 0 Das Schock Stroh 8 Rthlr., auch 6 Rthlr. 20 Sgr. de⸗ etraide 99 konnte. Spaͤter, um dem Mangel sowohl an sprochenen Entwaffnung erhoben hatte, zu seinem Vortheil zu 70 Jahr alt.“ Se 11““ ner Heu 1 Rthlr. 5 Sgr., auch 20 Sgr. steuer sel st⸗ als auch an den Mitteln, dasselbe anzuschaffen, loͤsen. Nachstehendes ist die Erklaͤrung jener militairischen Maß⸗ 3 b“ 1 8888 18 1“ en Wir die zollfreie Einfuhr desselben in al⸗ regel, welche mit den unbestimmten ÜUrlauben und mit der Ent⸗ Großbritanien und Irland. 8 u * wärtige Börsen. 1 1 arohten God and-Zollaͤmtern des Reichs; in den am meisten lassung der Klasse von 1825 in so grellem Widerspruche steht: London, 11. Oktober. Der Koͤnig kam vorgestern nach Berlin, 15. Oktober. Aus Koblenz schreibt man un⸗ Niederl. wirkl Aalstercda mu, 10. Oktober. 1““ 1 3 3 hzes bei der wernements milderten Wir die Strenge des Ge⸗ Als die Kammer das letzte Ausgabe⸗Budget festsetzte, wollte sie, dem St. James⸗Palast, wo Sr. Majestaͤt der außerordentliche term 5ten dieses Monats: „Seit sangen Iähren in vne on, sam. 128 ee necala aig⸗ Ausgeselzte Schuld —. Kanz. 8 8 G 8. zren di. x intreibung der Abgaben und Ruͤckstaͤnde, ver⸗ daß der Militair⸗Etat vermindert wuͤrde, und um das Gesandte des Koͤnigs von Griechenland, Fuͤrst Suzzo, vorgestelt Ertrag, besonders von Aepfeln, nicht so bedeutend gewesen mien - Scheine 88. Russ (v. 1828) 50. eee 8. 5 bten den Terruten⸗Aushebung auf eine guͤnstigere Zeit und· Ueberschreiten der Kredite zu verhindern, verfuͤgte sie, daß, wurde. Darauf ertheilten Se. Kajestaͤt mehreren Ministern als in dem gegenwaͤrtigen. Es fehlt oft an Raum, de Vor⸗ 53 ½, 38 do. 32 ½. „(v. 1828) 101. (v. 1831) 90 ½. Span. ““ b 1 n bei vee aller Ruͤckzahlungen der von Privat⸗Perso⸗ im Fall die bewilligten ummen nicht ausreichen sollten, Audienz. 27 .““ ter hinauseredit⸗Anstalten gemachten Anleihen um drei Jahr ein Zuschuß nur durch eine im Conseil berathene, und von dem Ihre Majestaͤten beehrten gestern die Koͤnigliche Militair⸗ ; fuͤr eigens dazu angewiesene Summen ließen Finanz⸗Minister gegengezeichnete Koͤnigl. Verordnung sollte be⸗ Schule zu Sandhurst, in Begleitung Ihrer Koͤnigl. Hoheiten

Frankfurt a. M., 12. Oktober *) Unter Profession versteht man hier auch jede praktis⸗ 6 Oesterr. 59 Metall xb¹ gr. 1 Gedruckt bei A f Diffensch - t, der Advokat 48 che Ausübung der err. 5 etall. 91-. 912*2 4 81 8414⁴. 28 98 50. 12 20 5 1 82 e ir in d 855, Ie 8 45 1A14⸗ 1 8 Werie 8 der dne I gs un s w. stehen ben fanis unter die er Ka⸗ I.H. Actien 1412 1409. Part.-Onol. 184 ½ e. 8 1 6 11“ rbeiten eragag und Suͤdwest⸗(Gouvernements die oͤffentlichen willigt werden duͤrfen. Da nun der Kriegs⸗Minister seine Kre⸗ des Herzogs und der Herzogin von Gloucester und des Prin⸗ 196. Br. Hosl. 58 00l. v. 1832 88 ½. 88 ⅞. Poln. L.nae EEu1.“ F“ N. 82 ppeln, um dem Volke neue Erwerbsmittel zu] dite fuͤr 1833 welche sich allerdings nur auf 306 Millionen· zen Georg von Cambridge, mit einem Besuch. 1” äA 1“ 1“ W 28 ö“