1833 / 294 p. 1 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung, Wed, 23 Oct 1833 18:00:01 GMT) scan diff

16

1 g. wi e Sr. Majestaͤt des Königs zu dankenden, jetzt in der S8 Der Herzog v. Broglie hat vorgestern einen Courier n- y114“ 1 1 be dalgender gze. 1.2egfetft Cerüsnige ag, nachse aate .,Farang Hagehen und veorsgchlch auf Sanitqts⸗Ruͤcksichten Madrid 786 rafen v. Rayneval abgefertigt. Derselbe üͤberten 2 85 N

1 2. 8 u V 9 bebielt der Föürst Staatec Kangier deh xen so ag. e zg; 82 ü d iergartens, die, mit Hinblick in neues Kreditiv als diesseitiger Bots⸗ 8 9. terloo ging er wieder nach ruͤndeten Verschoͤnerungen des Thiergan die, diesem Letzteren sein neues Kreditiv als ger Botschafter 88 vcthurane dac dan eena Fe and scot 8 Peageisns⸗Rath a⸗ auf den schon volendeten Pbeit, das berrlicste Resultat verspeechen den Koͤnigin⸗Regentin von Spanien. Gestern ist hier ein Eauu 32 1 Paris, in diesem Verhaͤltnisse bis zum Achener Kon⸗ und die mannigfachen Schoͤnheiten dieses ausgezeichneten, fuͤr die angekommen, der Madrid am 8ten verlassen hat. Das Jan 89 11“ 8 81 b

getheilt wurde und in 8 uͤrst Staats⸗ Bewohner Berlins unschaͤtzbaren Parks erst recht in das gehoͤrige . 1 die wichtigst 1 gresse im Jahre 1818 blieb. In Achen machte der Fuͤrst Staats⸗ z b 24 1 aren durch Herrn Hof⸗ nal des Déöbats giebt Folgendes als ie wichtigsten der hantler in wit sainen enesch astgneets zatäthr an ünd werde zan gcn teem ekmann 5f eine dunchicg, Bene ihm mitgebrachten Nachrichten. Bei seiner Abreise von dort

setzen. Schoell nahm dieses Anerbieten dankbar an und wurde 9 8 8 5Geheimen Kaͤmmeriers Herrn es in der Hauptstadt und in den zunaͤchst gelegenen Provin - 8 s Majestaͤt als zweite Frucht eines im Garten des Geheirn aͤn 9 EI1“ 8 n- 8 “.A“ nach seiner Unkunkt in Preußens Hauptsadt von des dn g8 Maofe Timm zu Sanssouci stehenden Baumes, der schon im August eine ruhig, und die Ereignisse in Biscaya hatten dort noch tangei ö1“ Dilin, Mir 8

Zeheimen Ober⸗Regierungs⸗ und vortragenden Rathe beim jen 1es 1 b TETE“ Eaon in seiner Stellung bei der Gesandt⸗ vollkommene Aerndte lieferte, so wie eine glaͤnzende Collection Widerhall gefunden. Man wußte, daß Don Leelaen hc schaft zu Paris im Jahre 1817 war Schoell von Sr. Maj. mit dem von abgeschnittenen Blumen seiner Georginen⸗Saääͤmlinge, worun⸗ Quartier Dom Miguels am 4. Oktober verlassen und auf c Hases Adler⸗Orden zter Klasse begnadigt worden um dieselbe Zeit ter insbesondere .gJ panaschirte Sorten in weißem und gelbem unbekannten Punkte die Spanischen Graͤnze uͤberschritten chielt er von dem Koͤnige von Svpanien das Ritter⸗Kreuz des Or⸗ Grunbe sich auszeichneten; vom Heren Hofgärtner Hempel, aus Auch die Herren von Bourmont, von Larochejacquelein; dens Karls II. und von dem Großherzoge von Toskana den St. dem Garten Sr. Koͤniglichen Hohen des Fet enh Alörcts gig eah⸗ mehrere andere Franzoͤsische Offiziere waren in Spanien 3 . 8 Josephs⸗Orden. Der Koͤnig von Bayern verlieh ihm spaterhin vhn Saamen gezogen vigg⸗ kommen und hielten ihre Quarantaine in einer kleinen 9 A m t l 1 ch e N q ch r i ch t e 1.“ in's Meer, gingen dann im Sturmschritt auf die zunaͤchst lie: Provinzen erfaͤhrt man, daß der General Castanos, nachdem er es das Ritter⸗Kreuz des Ordens der Bayerischen Krone. 5 VIö besonders Aine, von ihm Prinzessin Mariane be⸗ von Estremadura ab. Die Koͤnigin⸗Regentin hatte befe 8 ggende Redoute los, ohne zu wissen, ob dieselbe vom Feinde ver⸗ nicht fuͤr rathsam gefunden, sich mit den Karlisten in Bilbao zu neuen Stellung begleitete Schoell in den Jahren 88 8 8 f die nannte, von purpur⸗dunkler Farbe auf weißem Grunde, sich aus⸗ daß sie nach Beendigung ihrer Quarantaine nach Cadix Kronik des Ta ges. lassen sey oder nicht, und pflanzten die Fahne auf dem Wall des messen, sich auf San Sevastian und Tolosa zuruͤckgezogen hat. Von Farsten Staats⸗Kanzler zu den Fen seens se bch EE eichnete; vom Herrn Instituts Gaͤrtner Bousché, Varietaͤten von Malaga gefuͤhrt und dort eingeschifft werden sollten. Der (oyn 88 8 Marine⸗Forts auf. Die Beduinen versuchten es spaͤter dieser letzteen Stadt aus hat er unterm 8len d. M. die nachstehende Föhstse n Fehs Sen de. e mhohesesig Fatznfs Nies LgAesa esr und die Probe einer zur Einfassung von Rasenplaͤtzen hat auf seiner Reise von Madrid nach Bayonne die Ex †. Fenzge. Desses 8 Ncengsh ss0 geruht, ven 9 verschiedenemale, die Franzosen wieder aus diesem Fort öe 6 5 hner der Provinz Guipuzeoa erlassen: ten. 8 J 4 8 8 . v 1 zar SFgatirh⸗ kerophvlla); n dem 9 aen Landgerichts⸗ essor chmi zu Koblenz zum Land⸗ zu vertreibe wurd ber immer it Norsyisf F Sh. . Einwohner von Guipuzeoa!

48 lich geeigneten Grasart (Festura heterophylla); vo vollkommen frei gefunden. ger 2 z iben, rden aber immer mit Verlust zuruͤckgetrie⸗ E 79; Freshe ; 2 ; Schoell zwar noch ferner im aktiven Dienste, nahm jedoch nur noch einen biestges n5 9 SAatar doͤpfe 29 . 1 ernennen. Aö1ö11A“ 1.He- „Eine Umsturz drohende Partet hat die Fahne des Aufruhrs in fehr geringen Antheil an den Staats⸗Geschaͤften und widmete sich biesigen Heste gerths Herrn Ghge⸗ ö Im Messager des Chambres liest man in; hts⸗Rath daselbst zu bb 18, 88* 1ee verschiedenen Angriffen zeigten die Matrosen Bilbao, so wie in einigen anzraget h Zrtschaften, S fast ausschließlich seinen literarischen Arbeiten. Um diese Zeit faßte von Savoyer Kohl, der unter dem Name v IS d8 Schreiben aus Bayonne vom gten Folgendes: „Uehe Der Wirkliche Geheime Ober⸗Fi 4 viel Unerschrockenheit; sie waren uͤberall, wo die Gefahr am Infanten Don Carlos zum Koͤnige proklamirt. Der hoͤchste Be⸗ er auch den Gedanken zu seinem Cours d'histoire moderne, den er Herrn Kunstgaͤrtner, e Eggrnd e gel ne vn Ereignisse in Bilbao koͤnnen wir jetzt bestimmte Details etommeh. val,B 5 he Peine L ber⸗Finanz⸗Rath groͤßten. Als der General Trezel, der sich stets in der Mitte] schluß und der letzte Wille des in Gott ruhenden Köͤnigs Don Fer⸗ in den Winter⸗Monaten von 1827 bis 1830 vor einem auserlese⸗ sowohl wegen seines uͤberaus feinen 3 vlgeschmacks all Aufmerk⸗ theilen. Der Marquis von Valdespina hat im Tr iumyh Direktor 89 e. 8- . tung fuͤr Domainen und For⸗ der Käͤmpfenden befand, am 29sten Abends wahrnahm, daß die dinands VII. sind mir amtlich mitgetheilt worden; nach dem In⸗ 1 s alle Au Keßler, von Heiligenstadt. Zahl der Feinde immer mehr zunahm, forderte er den die halte derselben hat die Koͤnigin Mutter die Zuͤgel der Regierung in

Vint 1 * di 1 8 des vorzuͤglichen Woh b 8

nen Auditorium unentgeltlich hielt, und dessen Herausgabe, die An sehens, al wegen g0 44,₰ G mit nen Einzug in diese Stadt gehalten, wo das Zustroͤmen , 3892 1 d rselben fangs nicht in seinen laͤnen lag, ihn bis zu seinem Lebensende be⸗ samkeit verdient; aus dem Koͤnigl. Botanischen Garten, einige mit e z g s L 2 Abgereist: Der diesfeitige außerordentliche und bevollmaͤch⸗ Flotille kommandirenden Fregatten⸗Capitain auf, ihm die Lan⸗ diesen Koͤnigreichen, als Gouverneurin waͤhrend der Minderzaͤhrigkeit der Koͤnigin Maria Isabella II., uͤbernommen. Pflicht und Ehre

9 889* Baͤnde füuͤllen. em ruͤchten bedeckte Zweige von Berberis vulgaris dulcis zur Empfeh⸗ der Sache des Don Carlos ergebenen Landbewohner so gy Ins Koͤnial. „rvs. ο6 Se. & 1 . EE a

scgs9 nege EE1“ eeeen merzaͤdri bnn deßelben 89 Fierfirauch Ferner wafen einscsandt, dom Hertn daß pan h. 1x Päht hcdtoerhe Se g; Söptenerschza 1 Heg EEEEEEö’“ 26 bane eer 1“ veheclig. gebieten mir, unsere rechtmäßige Souverainin, Doͤnna Marsa Ffa⸗

iner Reise nach Paris bewilligt. Schoelltraf hier im Juni Censor Rupprecht in Wien, dessen interessantes Werk uͤber Chry.- Tod des Herrn Arechaga ch, dagegen hat 1 . 8 89 3 SFev. 8 EEE11 iu Jubel erschallen, sbella II., vor jeder Gefahr zu schuͤtzen. Ich hoffe alle auten 1aneax 1 10 bald darauf eingetretenen pöliti⸗ santhemum indienm, worin 62 Varietaten beschriehen sind; vom gon sich bis jetzt so gur zu verbergen gewußt, daß sein zunsnit ele, nach Neßheaoves⸗ als sie diese Nachricht erfuhren. Sobald sie ans Ufer gesetzt Guipu roaner sich unn mnücht neshn un baffe. 86 EeFcülung schen Konjunkturen, mit dem Drucke seines Werkes fortfahren, dese Herrn Baron von Racknitz in Heidelberg, 4“*““ ort noch nicht hat ausgemittelt werden koͤnnen. Einstmel ““ vertheilten sie sich als Tirailleurs, und verjagten oder einer so heiligen Pflicht ergreifen werden. Guipuzcoäaner! Die sen Beendigung er indeß nicht erleben sollte. Eben hatte er an terung zur Seidenzucht von Hout und Literatur des Ber üe6g sein Bruder, unter Androhung einer schweren Strafe, zuf hie en nieder, was ihnen in den Weg kam. Besonders zeigten Truppen Ihrer Majestaͤt der Koͤnigin sind entschlossen, den seinem Manustripte die letzte Hand angelegt, schon war der 39ste von Gatterer; vom Herrn Professor Kunitz in 1eae. fen un⸗ lung einer Summe von 80,000 Piaster aufgefordert ve it ungs⸗ N die Elite⸗Compagnieen des 59sten Regimentes einen seltenen letzten Blutstropfen fuͤr die Vertheidigung der rechtmaßigen Band seines Geschichts⸗Werkes unter der Presse, als er ploͤtzlich seinen flexionen uͤber die Begruͤndung der Magnarischen I Mauer⸗ Der Aufstand in Vittoria scheint sich gleichfalls zu bent Z e g 5 71¹ ch r I ch Muth. Am 30sten wurde das Feuer den ganzen Tag uͤber Sache unserer schuldlosen und erhabenen Koͤnigin Donna Mario Freunden und seiner Familie entrissen wurde. Schoell war ein gaen; die reichhaltigen Verzeichnisse des ruͤhmlich bekann 8 88 d r. Dagegen war die Meldung von einer Niederlage des Cen v fortgesetzt. Die See⸗Soldaten befanden sich, wie am vorigen Isabella 11. zu verspritzen. Bald werden zahlreiche Truppentheile Mann von ausgedehnten Kenntnissen, scharfem, durchdringendem Ver⸗ schen Garten⸗Etablissements zu Elisens ühe bei Dresden und der Dagegen war ve g uͤndet. Derselbe hat es 9 en Ausland. Tage, bei den Vorposten. Der General Trezel erhielt bei einem aus Castilien eintreffen, um die Verblendung und den Undank der stande und unermuͤdlicher Thaͤtigkeit. Arbeit war seine Leidenschaft, Flottbecker Baumschule der Herrn James Booth und Soͤhne in Castagnon vor Bilbao ungegruͤndet. erse d 58d 8 n För vahgg 88 8 8 Angriff einen Schuß in das Bein; aber er verließ deshalb das Empoͤrer wie Nebel, zu verscheuchen. Guipuzecoaner! Laßt Euch der er mit Hintansetzung seiner Gesundheit froͤhnte, und die gewt Hamburg. hat. als er bei seiner Annaͤherung die dortige Lage der Dingeln rankreich. 3 es beshalb de nicht durch die Scheinheiligkeit jener Uecbelwollenden verleiten, die

Seine

b n 1 r ee 1 Schlachtfeld nicht; der erste Ver de i er de . 1b e Eö1“” nicht wenig dazu beigetragen hat, seine Tage zu verkuͤrzen. Se lernte, in Betracht der Unzulaͤnglichkeit seiner ft paris, 15. Oktober. Gestern Mittag um 1 Uhr kam der 8 b0- Feindes vnnde e sas er EEEE1“ dem Euch fuͤr die Vertheidigung eben so unrechtmaͤßiger als gesetzwidri⸗ Unterhaltung war lebhaft, wie sein ganzes Wesen, und eben so viel Meteorologische Beobachtung. ssam befunden, wieder seinen Nuͤckzug anzutreten. Die e the nach den Tuilerieen, und arbeitete mit den Ministern des seiner Seite anzufeuern. Die Stabt ist aat dlich 7 g vZee 8* gert Anforderungen zu gewinnen suchen. Sollte aber irgend ein feitig, als seine Bildung; immer belehrend erstreckte sie h C1“ 88 erwartete Post ist bei Salinas angehalten und die N.ern, des Krieges und der auswaͤrtigen Angelegenheiten. sic g 19A worden. 1vobS r. Meineidiger aufräͤhverisches Geschrei ausstoßen selten uͤber geringfuͤgige Gegenstaͤnde, und trug uͤberhaupt das Ge⸗ Morgens Nachmitt. Abends Nach einmalige sind in die Gebirge abgefuͤhrt worden, so daß man vone Gestern fand bei dem Grafen Pozzo di Borgo eine mehr⸗ pnsn Dolmetscher, welche sich auf der Flotille befanden, und Don Carlos proklamiren, so seynd gewiß, daß er sofort mit der praͤge eines sittlichen Gefuͤhls, das Achtung gebot. Pee vgest. 20. Oktober 6 Uhr. 2 Uhr 10 Uhr. Beobachtung. die Eommunication als unterbrochen betrachten kann. Mldige Konferenz statt, zu der sich ber Preußische Gesendie 1 b8csich Sng⸗ ie balten hatten, waren von gacten rcsn⸗ bhefireft nehaef wer⸗ und 7. c mich 1S der einen Sohn und zwei Toͤchter; seine Gattin war ihm berei gg g.9 5] 1b ; 79 viec; v. 1 E“ großem Nutzen bei dieser⸗Gelegenheit, indem sie die verborgenen ganje acht bedienen werde, die mir von der Koͤnigin⸗Regentin, 1 vahren borausgegangen. Luftdruck. 332,1 6“ Par. 332,92 Par./333,70 Par.Quellwwarme 8,5 %R. der in Bilbao verhafteten Liberalen wird bereits auf Mhlipie der Oesterreichische, Niederlaͤndische und Spanische Ge⸗ Wege zeigten, welche zu den feindlichen öe im Namen J. M. unserer schuldlosen und erhabenen Koͤnigin Donna Luftwaͤrme 9,2 °R. 7,5 °R. sFlußwärme 7,* °R. dreihundert angegeben. enn. Lünhftstraͤger eingefunden hatten. und den Kolonnen als Fuͤhrer dienten. Der General Trezel Isabella II. anvertraut worden ist. Es lebe die Koͤnigin! Thaupunkt 4, . 5,2 °R., 6,7 °R. [Bodenwärme 7,9 °R. Der Indicateur de Bordeaux meldet unternsa Gestern Nachmittag um 3 Uhr soll aus dem Kabinet des ließ die Stuͤcke zur Zusammensetzung eines Blo khauses 12 1 . (gez) Friedrich Castanos. 8 ————eeDunsisaͤttg. 9 73 pCt. 94 Et. snsdüng. 0,08 9ꝙ ꝑFN*hb. M.: „Unser Korrespondent in Vittorig war gut unterne gs ein Courier mit Depeschen nach Clamency abgesandt wor, Land bringen, und forderte dann Freiwilli 16 19 85 8 selb 8 In Bilbao ist die Zahl der bewaffneten Anhaͤnger des Don Gartenbau⸗Verein. 7 Wetter... bedeckt. truͤbe. iederschlaag 0,041, Rh er uns einen nahe bevorstehenden Aufstand dieser Stauseyn, wo sich gegenwaͤrtig Herr Dupin der Aeltere aufhaͤlt. einem Huͤgel der die Stadt Feherves. 87 v. 8G e auf Carlos bereits auf 1800 bis 2000 gestiegen. Unter denen, die sich a r ““ Wind SSW. SW. W. Nachmittags 6 8 Uhr digte. Briefen aus Bayonne vom 8ten zufolge, ist in de Das Journal de Paris nimmt neuerdings Veranlassung . 2 S; herrscht,« 65 ischlagen. g. So daten, durch ihren Eifer fuͤr die Sache des Infanten am meisten auszeich⸗ In der 123ͤten Versammlung des Vereins zur Befoͤrderung des b E.“ ; Anzahl 1 9„ welche das Blockhaus trugen, machten sich unter Eskorte einer Ab⸗ nen, nennt man den Post⸗Direktor und einen seiner Unter⸗Beam⸗ Gartenbaues, am 13ten Oktober, wurden vorgetragen: der juͤngste Wolkenzug E SW. 88 Regen. Don Carlos am 7ten von einer betraͤchtlichen Anzahl wersichern, daß, wenn nicht ganz ungewoͤhnliche und unvor⸗ theilung von 25 See⸗Soldaten, die zu der Mannschaft des „Cygne“ ten. Einer der Deputirten der Provinz Biscayg und ein Mitglied Jahres⸗Bericht des Gartenbau⸗Vereins in Braunschweig, dessen in⸗ 11“ ..sccher Freiwilligen in Vittoria zum Koͤnige ausgerufen mlhesehene Umstaͤnde eintraͤten, in diesem Jahre weder an eine gehoͤrten, auf den Weg. Waͤhrend ihres ganzen Marsches wurden der Stadt⸗Behoͤrde sind unter großen Gefahren aus der Stadt ent⸗ keressanter Inhalt von dem dort herrschenden regen Sinn fuͤr Lan⸗ Den 21. Oktober 1833 ausgeruͤckten Besatzungen von St. Sebastehitsung der Kammer noch an eine Ministerial⸗Veraͤnderung sie bestaͤndig von bedeutenden Abtheilungen Beduinen beunruhigt wischt. 8 des Kultur zeugt; die bbeeee ““ b Pampelona mußten sich zuruͤckziehen. 8 11. sey. 9 Fu 3 und diese fortwaͤhrenden Angriffe noͤthigten zuletzt die Infante⸗ 12 Der N ation al will wissen, daß von der Madrider Gar⸗ in Perleberz, worunter Abhandlungen ber die n 1n s vgd üb r Amtl. Fonds- und Geld-Cours-Zettel. (Preuss. Cour.) Die Revista espanola vom 6. Oktober, die er Constitutionnel sagt: „Was die Geruͤchte uͤber die risten, sich unter den Schutz der See⸗Batterieen zuruͤckzu iehen. nison 4000 Mann nach Vittoria aufgebrochen seien. Eine Quelle nen und Hyacinthen, uͤber die Behandlung des rSe Reiser von = ordentlichem Wege hier eingegangen ist, enthaͤlt den anfabung neuer Armeen im Norden und Suͤden Frankreichs be⸗ Die Matrosen nahmen darauf die Stuͤcken des Weockt zutes auf wird fuͤr diese Rachricht nicht angegeben. Eben so unverbuͤrgt 827 en e seerecän es 18 98 W. Tricf. Mela* nceld. Bericht des Don J. Garcia Tejero, Corregidors von Titt, so scheint beschlossen zu seyn, daß die Nord⸗Armee unter die Schulter und erkletterten den Huͤgel, wo es Aüeh eschee ist das Geruͤcht, daß der Aufstand sich von Vittoria bereits nach Fehmmck⸗ und At. snr inf 3 191 ½ de la Reina, uͤber die (bereits erwaͤhnten) Vorgaͤnge i Befehle des Marschalls Gérard auf dem Versammlungs⸗ werden sollte. Bei diesem Unternehmen liefen sie indeß die Burgos erstreckt habe.

B

4

Herrn Pieto, uͤber den guten Erfolg seiner Anzucht der Kartoffel 4 1105 ½

aus Algier, deren Schmackhaftigkeit er vor allen anderen ihm be⸗ Pc. Engl. Anl. 22. 103¾ Domm. do 4 106 Verwalter von Talavera, Don Manuel Maria Gonzapue, ein anderes in Perpignan und eine Reverse⸗Division in kleinen Corps kommandirte, wurde von einem Haufen Beduinen rung daruͤber zu erkennen, daß das Journal des Débats gestern

der Nacht vom 2ten auf den 3ten an der Spitze einer buse zusammengezogen werden. Jede Division wird aus umringt, die ihn mit Wuth angrisse Diesen ßs emeldet, der letzte aus Madrid angekommene Courier habe die 1 1 8 F. . 1 . b n. Dieser Offizie ½ . 1

Partei ploͤtzlich den Corregidor Tejero und den Komma Brigaden Infanterie und einer Brigade Kavallerie und sich wie ein er 2 . öS Saceoffäben 1e traße bis Bayonne vollkommen frei gefunden, waͤhrend dieser

ꝓe. 4 Courier doch in Vittoria fuͤnf Stunden aufgehalten worden set,

und die Reise nur mit Bewilligung des Corregidors des Don

Don A. M. Rojas, so wie einige andere der vornehmelllei, im Ganzen aus ungefaͤhr 15,000 Mann bestehen.“ eine Kleider zerfetzten; 8 A. wohner verhaftet, und sich der oͤffentlichen Gelder, so Die indirekten Steuern haben im dritten Quartale d. J. semge er das enestesns cegen debeee ee ac;

2. 2

mmmmmn,— nn 1 des hiesigen Bildhauers und Ciseleurs S§i.-Schusd-Sch. 4 ] 96 96 ½ Grolshz. Pos. do.] 4 de r 1 75. . I. - kt 8 Pappeln; die Mittheilungen hiesig 1 Pe. Engl. Anl. 18. 5 103 Ostpr. Pfandbr. 4 1003¼ Stadt. Nach dem Inhalte desselben hatte der ehemalige bleiben soll. Ferner wird ein Observations⸗Corps in Ba⸗ groͤßte Gefahr. Herr von Voulse, der die Arrieère⸗Garde des er Messager des Chambres giebt seine Verwunde⸗

kannten Kartoffeln den Vorzug giebt; ein, insbesondere fuͤr Land⸗ Pr. Engl. Obl. 30. 90 9 Kur- u. Neum. do. 4 die in England unter dem Namen Globe⸗Turnips und Norfolk⸗Neum. daar t- 95½ Z.-Sch. d. K. u. N./ is 15 Pf im (GGewicht vorgelegt wurden; eine Nachricht des Elbiuger do. 8 ½ nb t nh, on Carlo b end 1 1b uartale Tabr -- 9 bis 15 Pfund im Gewicht geleg Danz. do. in Th. 36 ½ Friedrichsd'or .. 13 ¾ 13. ner dadurch aufzuwiegeln, daß sie auf dem oͤffentlichen Plagptragen. Fuͤr alle drei Quartale zusammen benug die Ein⸗ die Beduinen geworfen, mehrere derselben niedergehauen und Der General⸗Major Rouget ist vorgestern hierselbst mit Tode Innern der alten Knollen, wonach die Keimkraft, statt nach Außen,, 35* n ige Börsen. I . I 1 1 s Fqee 8 b b SSv 1 98 1 In 3 Auswärtige ö“ schaftliche Sache zu machen, verließen sie die Stadt undphr. als in den drei ersten Quartalen des Jahres 1832. drangen die Araber, 4000 an der Zahl, auf ihnen bekannten giments ist gestern das 36ste hier eingeruͤckt, um in der Haupt⸗ 1““ 8 8 16 7 8 8 ü gr' rirk Se 1 snesel? 2 Sel 1 1 K; 58 7 2 82 . 2 24 „†i Eo 5 9 ½* 1 vis⸗ 8 2 9 4 en Apfel-Blattlaus (Aphis mali L.) und uͤber die Einfuͤhrung und Niederl. wirkl. Schald 46 ½. Ausgesetzte Schuld 1 an2 zuruͤck, indem sie zwei Einwohner gefangen mit sich uhjen Artikeln uͤber die Heil⸗ und Operations⸗Methoden einem furchtbaren Geschrei. Sogleich wurde Allarm geschlagen; Ulerac afünsezenaan ennh gzen darthen Pfanzung des- London, 15 Oktober. Stadt aufs Neue bedrohen sollten. Letzteres gesch ieser Hauptstadt naͤher kennen zu lernen Gelegenheit gehabt von der Marine, welche fast ihre saͤmmtliche Mannschaft ans theil, demzufolge die Gebruͤder Priou eines Mißbrauchs des ivi egen der ausgezeichnet großen Blaͤtter, Mex. 35. 34 ½ Columb. 21 ½. 4. Griech. 26. 24. lut. 47¼. 4. 38 90. bispv, 3 M EEEEEEö— 1 - nach zu . 5 und sowohl weg gez 9 pd, ühte in sehr 1bTöö“ Ausdruͤcken verfaßte Danksagung fen. Die Feinde wurden zuruͤckgedraͤngt, und eine starke Ab⸗ in die Kosten verurtheilt wurden.⸗ 1 empfohlen zu werden verdient; eine Abhandlung Wira, 16. Oktober. willig und lieferten ihre Waffen aus. Den eigentlichen 9 die ihnen gewordenen Bereicherungen im Fache der aͤrztli⸗ theilung der See⸗Goldaten e 8 Flllae 89 Pacfszurg, üder dif sultur ie artancen ges, Henen Waghn von oberwaͤhten Gonzalez, ist es gelungen, durch die Fluchtl Gestern begannen vor dem hiesigen Assisenhofe die Ver⸗ zu bringen, loͤsten sie sich auf, und suchten sich, so gut sie konn⸗ die Beschlagnahme selbst an, mit dem Bemerken, daß ihm der 2 8 . 2 5 -. 2 . 2 9 11 . In 8 Noe A 69 8 8 ;194* 8 0 en. 8 t Benutzung der Bluͤthen von Monarda didyma le als gesunden und wohl⸗ milie, Singspiel in 2 Akten, Musik von Weigl. Hierauf: Zum weiten gestoͤrt worde shause Alcober eine bedeutende Summe veruntreut hatten boote „Krokodil“ in Algier angekommen, und in der Wohnung 8 5 ehr eintraͤglichen Sommer⸗ 81 68 5 e. vauddevillest ird i en Jahr Maͤrz eroͤffnet und 1 T 1b Herees. en“ Aee ve;s 2 9v perennirenden Roggen und uͤber einen seh glich Im Schauspielhause: 1) La grande avanture, vaudeville soll, wird im naͤchsten Jahre am 1. Maͤrz ff dem Verhoͤre der Angeklagten ergab sich, daß dieselben mit den interessanten Auszuͤge aus dem in Bordeaux erscheinenden die sich zur Ermittelung der Lage der Dinge in Bona, dorthin P Ds z 354½ 9 e Blumenkohls sund der dem Vereine zugekommenen Brasilianischen 2 actes, qich er. Ei Bugia. 2 inem lebhaste hatt F b I1“ b N Bl hls richt uͤber die Einnahme von Bugia lis nach einen haf n fuͤr Rechnung und im Auftrag des Herrn Alcober ge⸗ richten aus Spanien. Die Lage dieses Landes ist die kritischste Eure, das fuͤnfte des Departements des Lot und der Garonne, handlung der Weinreben in Ananas⸗Haͤusern; Nachricht des Herrn E. Raupach. Hierauf: Franzoͤsische Vorstellung des Herrn 30sten der Stadt bemeisterten, war dieselbe von den Eizhitten wird, und wozu auch die Beweise zu fehlen scheinen. Volk fuͤr den Infanten Don Carlos zu gewinnen, und leider den 7. November resp. in Evreur, Villeneuve⸗d'Agen und Saint⸗ ments von 2a Sorten; Bemerkungen des Heren Profesge⸗ Personnages: Furlough. capitain anglais. Pilburv, alderman. neral Trezel selbst ist am Beine verwundet worden. Débats uͤber die Einnahme von Bugia ergiebt sich im We⸗ ein Schreiben, das uns von einem Bayonner Handlungshause, de⸗RNuncques andere Deputirte zu waͤhlen. b prodr b je abnormen Veraͤnde⸗ Flirtilla, fille de l'alderman. ohe gen E. irten gelmann, de Antholysi prodromus. in der die abno V werden konnte, da die mit der Hinaufschaffung der M. ht von Bugia. Vor Bugia angekommen, ordnete der Com⸗ selbe lautet im Wesentlichen also: 1 fauen⸗Insel neu erbaute Palmen⸗Haus und uͤber Donnerstag, 24. Okt. Im Schauspi se: Der Kauf- umschwaͤrmt wurden. Am folgenden Tage (1. Okteber lirzeuge seinen Ankerpla EE“ 1 wget 2 n’ ung 1 uber das auf der Pfauen⸗Insel ne⸗ P onnerstag, 24. Okt. Im Schauspielhause er Kauf⸗ ge Inkerplatz, mit der Anweisung, sich dem Provinzen Alles im Aufstande ist. Biscaya, Alava und Guipuzcoa dDedel, hatten gestern eine Unterredung mit Lord Palmerston im 1I“ Louise Corthum, Besitzerin der ruͤhmlich bekannten Baum⸗ ““ Es wurde sofort Allarm geschlagen; die en Morge ie Ausschi 922ℳG IP111“ s-e af e Feemh 1 enen sG 2 Korgens die Ausschiffung. Vorher aber eroͤff⸗ er sich vor den Karlisten hat zuruͤckziehen muͤssen. Auch in Na⸗ bedeutungslos, und meint, man habe sie nicht als den Beginn ilu! 9 er n; Aar in Croatien uͤber Dienstag, 22. Okt. Die Braut, komische Oper in 3 Akten . 1; ie aus u V 5 9e Mittheilung des Herrn Professor Kunitz zu Agram in C oatie stag/ 2 s 2 u vertreiben. Nach diesem letzten Gefechte ließ der nuͤber befand, und die „Ariadne“ an einem der aͤußersten starken Besatzung im Zaum gehalten. In den Gebirgen haben sich 2 8. - 4 1. 0„ ,9 Dar werden ; i „„ Dso 5 8 45 „19* 91⸗ eben rim 8 r. nd ira in den beruͤhmten Rosoglio⸗Brennereien von Zara, benutzt we Wegen Unpaͤßlichkeit der Dlle. Haͤhnel kann die Oper „der dessen Aussagen diese Stadt bereits mehr als 1500 Meaun unter den haͤltnißmaͤßig unbedeutenden und isolirten Bezirk des Landes, V 4 ini K 3 S rten A raka⸗ 8 F 8 v 8 52 99+ 8 3 * * 1 35 1 2 8. . 77. sse . 8 8 jeser Ste i 10-— ,9 59 AMühri 7 8 . scher Getraide⸗Arten, einiger Englischer Kartoffel⸗So „Ast oder: Boͤse Rathschlaͤge, Melodrama in 6 Abtheilungen, nach 101. —. 3proc. pr. compt. 71. 65. fin cour. 71 ser vor Anker, und begann in dieser Stellung ein furchtbares hier Huagon geschrieben) soll allein 80,000 Piaster zahlen. Biscaya aufzuheben. Von dem Landvolk in den Gebirgen der ieser; f der 1 24. Okt. Des Adlers Horst, romantisch⸗komi⸗ 8 8 der weiße, und seltener mißraͤth, als dieser; ferner der Melone von Donnerstag, Okt. D Fr b Frankfurt a. M., 18. Okt. Oesterr. 5proc. Meth mußten in einer Entfer er bleibe zin Eourier i 1 n 8 5 f ßten in einer Entfernung vom Ufer bleiben, die unsern Ein Courier ist vorgestern Abend von Madrid nach Paris mit der jungen Koͤnigin ein Sturm bevorsteht, so koͤmmt er aus Fandels⸗Gaͤrtners, Herrn Fuhrmann, uͤber eine von ihm aus Saa⸗ Maria.) . 53 ber a 2 1. A. 1 581. Br. 5proc. Span. Rente in Amsterd. negoc. 59. der Naͤhe de eethor velch er „Eirce“ beschoss— dieses Couriers in Madrid selbst die vollkommenste Ruhe; do HFet ¹ 1 ns ·6 3 st 8 he des Seethors, welches von der „Circe“ beschosfen ch vinzen, Galizien, Estremadura und Andalusien, auf die General⸗ Schaluppen ans Schlepptau genommen. Drei Matrosen Ke entschafts⸗Rarh außerordentlich versammelt; alle in Madrid an⸗ lich etwas zu hoffen.“

wirthe beachtenswerther, Aufsaͤtz des Hof⸗Gaͤrtners Herrn Nietner Präm. Sch. d. Sech. 51 Schlesische do.] 4 106 e. 3 9 sae⸗ 1 .8 adt- bl. 96⁴ F . 8 * 1 8f 4 7 9 i 8 i L- 1 Nuͤbe bekannt sind und in mehreren Ekemplaren von ganz ausge, Prel. Stacr.Ob. 88 Iloll. voll'v. Duk. 17 ½ Pferve, deren sie habhaft werden konnten, bemaͤchtigt. Am J“77,000 Fr., das ist 2,990,000 Fr. weniger als im zwei⸗ Die Armee hielt ihn fuͤr todt. Auf seinen Huͤlferuf waren drei] Carlos habe fortsetzen durfen. rr 51⸗9 5 andsberg a. d. W. von der p 1— 5 2,z . : 7 , ,— b Herrn Justiz⸗Raths Burchardt zu Lo g 98 Disconto 1814 hungen und Schimpfreden gegen die Regierung ausstießchhe 421,782,000 Fr., naͤmlich 37,487,000 3r. mehr als in den Rest in die Flucht gejagt. Nachdem das Blockhaus aufge⸗ abgegangen. . 9 Fgy; 6 des Herrn Profes b nach Innen sich entwickelt hatte; Mittheilungen des § 1 11 Ug 88 Itraß g ser zzinische atter verbreite che⸗ Schlei zarni Amsterdam, 16 Okloher. . sich nach dem Dorfe Calera auf der Straße von Estrem Unsere medizinischen Blaͤtter verbreiten sich in lobeserhe⸗ Schleichwegen in die Stadt, und begannen ihren Angriff mit stadt Garnison zu halten. 9 ; i 88 r 1 ¹ 39 Le: —. Oesterr. 8 3 Lreuss Prä · 8 2 No Ir . . hSische zoRoi * 98 zonor. . 8 4048 6 . A Verbreitung einer im Jahre 1821 aus Manilla nach Frankreich ver⸗ Bill. 191, 68 Anul. . Neah TSereps SFeyn ss Der Corregidor trat darauf sein Amt wieder an, un) Preußischen Geheimen Rathes und General⸗Stabs⸗Arztes, alle Truppen verließen die Forts, stellten sich um die Stadt Gebruͤder Priou vorgenommen und beendigt, und die Angeklag⸗ 1 in den dortigen anzungen des 72 - - dic 1 i der Abrei 8 1 Vertr 8 Alc ür se Baumschule bei Potsdam und in den gen Pflanzung Belg. 93 92 ½. Pras. 66. 65 ⅛. nicht; vielmehr wurden einige Tage spaͤter in Puente düshn. er Nouvelliste médical enthaͤlt, bei der Abreise Land setzen ließ. Der Enthusiasmus war so groß, daß sogar die Vertrauens gegen Herrn Alcober fuͤr schuldig erkannt und dem⸗ 1 N.gen Die gestrige Nummer der Gazette de France ist in Beschlag 9 4 Soe i S 1 i e i . 5 5 8 . . b . z9 ,s0o 8 8. ten llaemuönthus mustillorus: Bemerkungen des Herrn Baron von Koͤnigliche Schauspiele. V hlungen in der Sache gegen die Gebruͤder Priou, die be⸗ ten, durch die Flucht zu retten. Allen Beduinen gelang dies Grund derselben unbekannt sey. chmeckenden Thee; Nachricht des Hrn. Prof. Fischer, Direktor des bota erstenmale: Vestrissinos vor Gericht, Ballet in 1 Akt, von Die Kunst⸗Ausstellung, die nach einer Best zann nach der Schweiz gefluͤchtet waren, von wo sie auf Paris, 16. Oktober. In Ermangelung direkter Nachrichten des interimistischen Ober⸗Befehlshabers abgestiegen. An demselben dali ien; ei ericht des Heren Kammerherrn von . ¹ 8 . Mai gesch . erden. 1 1 N 1 it M 88 2te gi 1 1 Weizen aus Kalifornien; ein Berich H en 1 acte, par Scribe. 2) La Puritainec. pisce historique en 1. Mai geschlossen werden heuren Summen in der Lotterie gespielt und in kurzer Zeit Mémorial vom 12ten d. M.: „Wir erhalten heute“, sagt die⸗ begeben hatten, wieder nach Algier zuruͤckgekehrt. schwarzen Bohnen; Andeutungen des Herrn Garten⸗Inspektors Mittwoch, 23. Okt. Im Schauspielhause: Mulier taceat Baron von Lenz zu Batow bei Lippehne, von der erfolgreichen Alexander, aus Paris: Ruse: de Nicoias, pitce en 1 acle] voͤllig verlassen; man fand in den Haͤusern nur etwa Mtgen wird das Zeugen⸗Verhoͤr beginnen. mit Erfolg. Der Aufstand greift taͤglich mehr um sich, und Pol zusammenberufen worden, um an die Stelle der mit Tode ¹ di errn Professor 5 2. 1t 7. 9 8 ie S errsch rde sofort ein Nzlthichen & elches i setzter Verbi 1 Schlechtendal zu Halle, in Bezug auf die vom Herrn Profess Nicolas, domesfique de f'ulderman. Mistriss Pilbury. Miss Hoͤhe, welche die Stadt beherrscht, wurde sofort ein schen Folgendes: Die am 22. September von Toulon unter welches in unausgesetzter Verbindung mit Spanien und nament⸗ v n des normalen Baͤues der Blumen⸗Theile in einigen Rich⸗ von Herrn Alexander allein, ohne Mitwirkung einer andern 4411n 85;3. 1 I q SII 8 8 XM G. runge d 2 desselben beauftragten Soldaten unaufhoͤrlich von den deur alles Noͤthige zur Landung an, und bezeichnete jedem Bayonne, 10. Okt. Reisen de, die gestern aus Spanien hier London, 16. Okt. Der Spanische Gesandte, Ritter von 16.G iche inter almen⸗Sammlung, die 41 Wernesbie Schsnssick in Aöche en, von Shakes auf's Neue 4000 Araber durch die Graͤben in die Supepe ie 8 glich - 2 ie Lan⸗ 7 S z die darin befindliche interessante P lung mann von Venedig, Schauspiel in 5 Abtheilungen, von Shakes⸗ auf so viel als moͤglich zu naͤhern. Als die Lan⸗ haben sich fuͤr Don Carlos erklaͤrt. Der General⸗Capitain von auswaͤrtigen Amte. Schule in Zerbst, uͤber das vorzuͤgliche Gedeihen von Liquidambar 68ö y..; cfocch eine Verstaͤrkung an See⸗Soldaten hergeben, die ictoire,“ 1 üc in 3 ra ist, aller Ver je Fahne des Aufruhrs⸗ auf v K KFnigtt b“ 1 „Victoire, welche sich vor die Kasauba varra ist, aller ves gähsh nach, die Fahne des Aufruhrs. aufge⸗ eines ernstlichen Buͤrger⸗Krieges in Spanien anzusehen. „Sie EEEEE 9. 1 ir Bereitun Franzoͤsischen des Seribe, von L. Angely; Musik von b b EA c⸗ some 111“*“ 16 Prunus marasca. die in Halmatien wild wachsen und zur Bereitung nach dem Franzoͤsischen des S „vor gelr eus Trezel bis auf 400 Schritt von der Stadt eine Rekogne en der Stadt ein so wohlgenaͤhrtes Kartaͤtschen⸗Feuer, daß dagegen bereits Guerillas organisirt, an deren Spitze Santos⸗Ladron sonen angestiftet, die den Truppen der Koͤnigin wohl nicht lange 28;.. 84. 8 itz auf Kuners 1 JEC116“ 6 ½ eherrscht, eine Red llegen. hweige 3 de 1 ej Cyan elche ihrer 5 19 54 G 1 oll; Nachrichten des Herrn Grafen von Itzenplitz auf Kunersdorf, Kreuzritter in Aegypten“ heute nicht gegeben werden. beherrscht, eine Redoute anzulegen veweigen gebracht wurden. Die Brigg „Cygne“, welche ihrer⸗ Waffen hat. Es ist eine außerordentliche Steuer auf alle Einwoh⸗ und sie haben ihren Grund in dem Irrthum, als habe die Re⸗ ni wvargel⸗Saamens, de uͤgli ediehen, des schwarzen b h- e 1 84. he . 86 55. sim cour z. 65. 5proe. aper es bis“ 8 b 1 8* 5 9 1 nischen Svargel⸗Saamens, der vorzuͤglich gediehen, des schwarz dem Franzoͤsischen des Secribe, frei bearbeitet von Fr. Genẽée. Neap. pr. vomps. 86 55. sin cour. 86. 65. öpru. er, welches bis 3Uhr Nachmittags dauerte. Die Beduinen, von Das Mémorial bordelais enthaͤlt auch noch das nach⸗ Baskischen rovinzen erwarteten wir nie einen furchterregenden 8- 1 4 ine Stebiakei ügli Vohl⸗ Oper in 3 2 K. v. Holtei; Musik vom Kapell⸗ 1 Sarepta, die durch ungemeine Suͤüßigkeit und vorzuͤglichen Wohl⸗ sche Oper in 3 Akten, von K. v. Holtei; M 485 3 „Ae 1 rt.⸗Obl. 130 ⅞˖ Przeugen er el 3 24 86. . SH 22. Ma ich Pe 1 üproc. 81 ½. Bank⸗Actien 1409. G. Part.⸗Ob zeugen erlaubte, die Truppen, unter dem Schutze der schwim⸗ Depeschen fuͤr den Spanischen Geschaͤftstraͤger daselbst hier durch⸗ dem Westen. Bleibt die Armee des General Sarsfield an der 8. e, Fuhrmanns Malvasier benannte, Varietaͤt, die von 1 ich Ig „Fuh 2 glaubte man, daß, haͤtte die Stadt nicht eine so starke Garnison, die vesentlich unterscheidet und wegen ihrer vorzuͤglich schoͤnen und h 8 regatte ire“ jr. - nit einer dreifarbiae : ; ; 1u“ 1 3 Latte „Victoire“ stuͤrzten sich mit einer dreifarbigen Fahne] wesende Mitglieder desselben waren zugegen. Aus den Baskischen! In ihren Bemerkungen uͤber das Manifest der Koͤnigin von

in Schoͤnhausen, uͤber den erfolgreichen Anbau von Futter⸗Ruͤben, Kurm. Obj. m. 1. C. 95 ½ [ARkst. C. d. K.- u. N. 65 zeichneter Groͤße und Schwere bis zu 1e Zoll im umfange und 1 e Neue do. 18 ½ CTages⸗Anbruch suchten diese Anhaͤnger des Don Carlos die Guartale, und 9,839,000 Fr. mehr als im ersgig Quartale gut bewaffnete Matrosen herbeigeeilt, hatten sich blindlings auf Die Madrider Hof⸗Zeitung ist heute ausgeblieben. ahrgenommenen Erzeugung junger Kartoffeln im Westpr. Pfandbr.] 4 h 1 pfred au . 948G . n 2 - 8— in Naugardt wahrg sie aber sahen, daß Niemand sich getraute, mit ihnen drei ersten Quartalen des Jahres 1831 und 15,365,000 Fr. schlagen war, wurde es durch 40 Mann besetzt. Am 1. Hkt. An die Stelle des nach Poitiers verlegten 3ten Linien⸗Re⸗ 208 ims üͦ ie Mi Verti der wolli⸗ ors Qppold in Rheims uͤber die Mittel zur Vertilgung 135 s Nachdem gestern das Zeugen⸗Verhoͤr in dem Prozesse der ; . z 5 25 jen-Scheine 88. Russ. (v. 1528) 99 ¼. (v. 1831) 88 ½. 55 Spap. 8 8 448 81 . 78 ö“ ; . 8 F ö1 4 . 9* 8 pflanzten, in China hesonders geschaͤtzten neuen Maulveerbaum⸗Art nien-Secheine 88 Na7, (r. 1898888, 9 ) Frs Vertheidigungs⸗Maßregeln fuͤr den Fall, daß die Kalsig von Graefe, die unsere Aerzte waͤhrend seines Aufenthalts herum auf, und ruͤckten vor. Man forderte noch eine Verstaͤrkung ten von ihren Advokaten vertheidigt worden, erfolgte das Ur⸗ . ; „Raths von Tuͤrck schon seit dem Jahre 1823 Cons. auf Abrechn. 87 ½. 87. 48 n at nte 88 . 525 1 8 and jen 2 1 1 1⸗2, . 1 88 Herrn Regierungs⸗Rath ck s 1 71., ½. 58 90. deilen von Talavera, 4 der Ruhestoͤrer feste Iben, eine von dem Doktor A. Dupuis im Namen aller Schiffsjungen um Erlaubniß baten, mit ans Land gehen zu duͤr⸗ nach zu 10jaͤhriger Reklusion ohne Ausstellung am Pranger und ezeigten Unempfindlichkeit gegen unsern kalten Win⸗ 89 ½ Kuss. 101 ½. ½. Port. 70 ¾. ½,. Regentsch--Script. 19 ½. 4 4. Pram. und nach Talavera gefuͤhrt. Mehrere Andere stellten des Herrn Faldermann, Ober⸗Gaͤrtner des botanischen Gartens in ½ ³⁵x Met. 9122. 49 do. 8119 Gonk-Kcti- 1 1173. Part-Ohl 130* des Aufstandes aber, 7 an der Zahl, und unter ihnen a Kunst. sie nun bemerkten, daß man beabsichtigte, sie zwischen zwei Feuer genommen worden. Der Redacteur dieses Blattes zeigt heute en Ha f Di 2. SI“ Die Schweizer⸗Fa⸗ kommen. Seitdem ist die Ruhe in Talavera de la Neuzehee 1 ee⸗ 8 9 1 dut 1 . en 8 Kottwitz zu Nimptsch, uͤber die sonst auch schon bewaͤhrt gesundene Dienstag, 22. Okt. Im Opernhause: Die Schweizer⸗Fa ich vor laͤngerer Zeit dem hier etablirten Spanischen Hand⸗ indeß nicht, und viele derselben wurden niedergemetzelt. Der Marschall Clauzel ist am 2ten d. M. auf dem Dampf⸗ 18 tersburg, uͤber den in der Songorei wildwachsenden *† Donfft * vger. W. Schmid Koͤnigs kuͤnftig alljaͤhrlich in den Saͤlen des Louvre sctagth n⸗ 2 5 7; nischen Gartens in Petersburg, Hoguet; Musik vom Koͤnigl. Kammermusikus Hermann Schmidt. 1 - gistion der Franzoͤsischen Regierung ausgeliefert wurden. aus Spanien geben die hiesigen Blaͤtter heute die nachstehen⸗ Tage sind auch die Mitglieder der Untersuchungs⸗Kommission, mbsel, uͤber die gelungene Anzucht des schwarzen ZDae. 0 1 88 ; atr e den amtah 96 ku s, ee 1.8 8„ 1 b oser auf Dombsel, w. par Mr. Paul Duport. Das Journal des Débats giebt heute den 900,000 Fr. verloren hatten. Sie behaupten diese Opera⸗ ses letztere Blatt, „von achtbarer Seite hoͤchst wichtige Nach⸗ Das erste Bezirks⸗Wahl⸗Kollegium des Departements der 2 6 2 8; * ; . . 20 2 . 7 Agr 1 8 7. 9 8 ¹ Ar 17 ie Fr se si 2 r. 2 8 7 5 81 F 8 . 8 Schweykert zu Gaihach bei Wuͤrzburg, uͤber die zweckmäaͤtzigste Be⸗ in ecclesia, historische Tragi⸗Komoͤdie in 3 Abtheilungen, von stande von Seiten der Araber, die Franzosen sich ht zu haben, welches aber von diesem auf das Entschiedenste von der Welt. Die Geistlichkeit thut ihr Moͤglichstes, um das und das achte des Departements des Pas⸗de⸗Calais sind auf Kultur tines ihm von dem Vereine uͤberwiesenen Kartoffel⸗Sorti⸗ eit en prose, traduit de l'anglais, pur Ar. Alexander. und einige Greise, die gefangen genommen wurden- Aus dem (gestern kurz erwaͤhnten) Berichte des Journal nimmt einen beunruhigenden Charakter an. Wir geben hierunter abgegangenen Herren Dumeilet, Lafon⸗Blaniac und Degouve⸗ ö“ 8 Feiedrich in Wurzvurg einges (Obige fuͤnf Charaktere werden errichtet, was indeß nicht ohne einigen Verlust ben pel gegangene Division befand sich am 28sten Abends im An⸗ lich mit den insurgirten Provinzen steht, mitgetheilt wird. Das⸗ Großbritanien und Irland rden: s Gaͤrtners errn Mayer Herson, dargestellt. b 4 8 4 z . tungen eroͤrtert werden; Notizen des 0 5 H Person, dargestellt.) eingetroffen sind, vringen uns die Nachricht, daß in den nordlichen Vial, und der Niederlaͤndische außerordentliche Gesandte, Herr in 82 emplaren umfaßt; Bemerkungen der Demoi⸗ 8 EIEEq11 begannen unter einem furchtbaren Geschrei ihren ulgs⸗Co 12 b. EE 888 88 - 1 . e-egen. Arten in Exemp faß peare. (Herr Rott: Shylock. Herr Grua: Bassanio.) 1 8 Schiffe Lompagnieen saͤmmtlich bereit waren, begann am Biscaya hat nur 400 Soldaten zusammenbringen koͤnnen, so daß Die Times haͤlt die in Biscaya stattgehabten Unruhen u“ und Capressns disticha auf feuchten und sumpfigen Stellen; Huͤlfe derselben gelang es, den Feind aufs Neue aus wagt hatte, Lie K vITö“ A UPßaute betbah, die . 1 die Korvette „Circe“, welche sich dem Seethore 5 . Pampelona selbst wird bloß von der 3000 Mann wurden“, sagt das genannte Blatt, „von einer Klasse von Per⸗ des Namen Moraschino bekannten Liqueurs, insbesondere 2 2 . 3 4 ½8 E1u1“— 5 8” 4 iderst. s hLLL11ö1“ 8 des unter dem Namen Moraschino G Liq 7 s luber anstellen, um auf einer Anhoͤhe, welche die Straße na Batterieen der Beduinen schon nach zwanzig Minuten zum steht. P. 8. So eben kommt ein Expresser aus Bilbao an, nach Widerstand leisten wuͤrden; sie beschräͤnken sich auf einen ver⸗ 8 en Er 8 swei aues verschiedener Italiaͤni⸗ a, 5⸗ . ve’AXs Heute schloß 5proc. Rente pr. compt. 100. 90. den’ tte, die Ebene Fuße t 15 Tuß 6 n Iu“ 1 . 135 . uͤber den Erfolg des versuchsweisen Anbaues versch - Mittwoch, 23. Okt. Zehn Jahre aus dem Leben einer Frau, 9 schloß 5 p 3 Auftrag hatte, die Ebene zu saͤubern, ging mit 15 Fuß ner ausgeschrieben worden und das Haus Vhagon (der Name wird]/ gierung der Koͤnigin beschlossen, die alten Provinzial⸗ Rechte von Blumenkohls, der weniger von den Blattlaͤusen verfolgt wird, als erp. 531. Zproc. do. 32 ½. 5proc. 8 .91. seer Seite i 1 ½ 8. 9 WWW“ thaͤlt a Za . perp. 53 ½. Zproc. do. 323 p Belg. 9 eite im Zaum gehalten, konnten sich nicht wieder formiren stehende Schreiben aus Bayonne von demselben Datum: Widerstand gegen die bestehende Regierung. Wenn dem Thron 1 szeichnet; Nachrichten des hiesigen Kunst⸗ und meister Franz Glaͤser. (Mad. Schodel: Rosa. Dlle. Stetter: oln⸗ geschmack sich au G er 7 u 10 —. Br. Holl. 5proc. Obl. 87 ⅛. G. Pon Enden Batteri 8 L e er gegangen. Nach dem, was wir vernomm s i der Abrei 8 12s S „55 Han z 0 Fl. 2 872 erien, an's Land zu setzen. Die Landung erfolgte gegang „was en, herrschte bei der Abreise Portugiesischen Graͤnze treu, und laͤßt sich in den drei Pro⸗ 88 blauen Malvasier durch besondere Blattbildung sich sFo. perp. 33 ½. G. e; die leich Fahrzeuge en die mit S ffuͤll⸗ 92,”g b 0 v b 1 annten s g W1“ perp. 334 hten Fahrzeuge hatten die mit Soldaten angefuͤll⸗ Parteien schon handgemein geworden waͤren. Am 5ten hat sich der Capitaine und Truppen bauen, dann hat Don Carlos schwer⸗ wohlschmeckenden Trauben Beachtung verdient; eine Rotiz aus Neueste Na ch AT111“]

1b en neuen „e Paris, 15. Oktober. Mittelst Koͤniglicher Verordnung KRedacteur Cottel.ß

ge d Iahnor Kiesel⸗Erde als befruchtende Substanz. vom 10ten d. M. ist der Baron Mortier zum diesseitigen Ge⸗ 8 11“*“ 1“ 8 88 .“ 8 8

n Zarten⸗Direktor Herr Lenné gab der Versammlung eine höchst sandten bei der Koͤnigin Donna Maria von Portugal und Herr ö1114“ W 1. h 1 1““ 1 8 interessante, allgemein beifaͤllig aufgenommene Uebersicht von den] von Ludre zu seinem Legations⸗Secretair ernannt worden. v““ Gedruckt bei A W.

8