1833 / 297 p. 2 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

S

8 . 1 n der alten Armee, die sich hochgechrt und bealtch ar uns Schweizer kein Glaͤck Gottes Se 1 8 88* G 1 Beleidigungen ohne Zuzie⸗ sie kein Wasser haben koͤnnen. Sie besserten die Boͤte der Name ⸗Fe g. 8 Zufriedenh ct fär uns Schweiz Gottes Se chaft und tr e 8 F,u. bz 2.24ed bang necgeheg I bensecdeagac 8 8 Ra⸗ „Fury“ aus, kamen aber damit erst 8 Sn. 82” der V S21a,8 Henkmhi süne Pena, ea 6 18 5 König Pesen g9 2n FSeenaih. Sn vi FSen 4) in der vesnnschet Fugag : müer. vb gr er Casrattous estaͤtigte di Leopolds⸗Insel, ihrer Ausmittelung nach die nordostlichste H“ ree e hess. Hec, geir „KönsgꝗGege 2n †Wel a 3. 8 5 Morg Se⸗ 8 8 s gegen r] Herr Professor Dr. Benedict; 5) in der philosophischen Fakultaͤt: tional gefaͤllt hatte. Der Cassationshof bestaͤtigte dieses Ur⸗ deog. allein hier F uͤber Lankaster⸗ Huld sich zu kͤnftigen Beweisen treuer Ergebenheit und’" Die etdgenossische Tagsahn Foorgens, wo Sie von dem Buͤrgermeister und d Schuj de rofessor isc vee 5* zurtheilte de 3 in hier schloß ihnen das Eis, quer uͤber Lankaster⸗ IFSe Majestaͤt 8 1 1 gsatzung. F„ * S. 8 2 em huͤtzen⸗ der Herr Professor Dr. Fischer. - theil in allen seinen Theilen, und verurtheilte den Appellanten Amerikas, alle 483. 1““ 1 8 uüͤck kert aufgefordert sieht. Haben Euere Mafestaͤt seit dem zal beren Namen. der Amts⸗Buͤrgermeister des Vororts Zuͤrich, Corps mit einem Fackelzuge bis nach Elberfeld zuruͤckgeleitet wur⸗ ie ,242 A11.“ Sund, den Weg, der Winter trat ein und sie mußten zuruͤck Ihrer glorreichen Regierun ch Besten der dur Aac Fe * 2₰ 8 1 Zuͤrich, 8 2 28 8 feld zuruͤckgeleitet wur⸗ Die in der Nummer 262 der Staats⸗Zeitung enthal⸗ 1. 2 1 .. . 8 8 2 Ihrer glorreichen Regierung auch zum ch 8 ssident derselben: Johan den. Am fol 20 sten) r Mr 14 8 ““ äund noch einen Winter in einer schneebedeckten Huͤtte aus Se⸗ ipenden Menschheit keinen Anlaß gefunden, Ihre Ainch nu Weabalen Nm rop.g Dee embzehostece Barmen 1 ben n ae gesch chanh kamn der Prinz, da Er eene Meldung von dem am 7ten v. M. auf dem Gehoͤfte des 8 Großbritanien und Irland. geltuch zubringen, an Betten, Kleidern und Fleisch Mangel uͤber Kampfe gegen äußere Feinde aufzufordern, so hat sie Aler 1““ Begleitung Pr Büta ) 8s einmal dorthin, fuhr in Dominiums Schmardt iten Antheils (im Kreuzburger Kreise ö des alle moͤgliche Beschreibung leidend. Der Zimmermann starb denenselben doch nicht minder bewaͤhrte Beweise von v11ö“¹ S See Erasgeömne 89 urch die Stadt, und kehrte des Regierungs⸗Bezirks Oppeln) stattgehabten Brande ist dahin London, 19. Oktober. Der außerordentliche Gesandte de und einige von der Mannschaft mußten wegen Schwaͤche nach Auhaͤnglichkeit durch Gehorsam, strenge Discivlin und Zurial.. 1b 8 en erfeld . na „von wo Er nach eingenomme⸗ zu berichtigen, daß das Feuer aller Wahrscheinlichkeit nach ange⸗ Bevollmaͤchtigte Herr Dedel und der I elgische Gesandte hatten und Sommer dieses Jahres gaben die schoͤnsten Hoffnungen, muthungen gegeben, und rufen sie Eure Majestaͤt detrin Radrider Hof⸗Zeitun vom 10ten und 12ten d. M. Graͤnze dieses Kreises trafen Se. Koͤnigl. Hoheit Abends gegen die geringste Spur von Fahrlaͤssigkeit ergeben gestern Geschaͤfte mit Lord Palmerston im auswaͤrtigen Amte. das Eis brach am 14. August und denselben Tag, als Capt. Hum⸗ Kampfe, so bönisen Perhichscfrselten auf ihre Treue und dn ber Franzoͤsische Botschafter, Püraf v. Rayneval, hat die Ehre 7 Uhr ein, und wurden von dem Landrath, Obersten Fretherrn 8 caie. 2 Die hiesige Gesandtschaft von Buenos⸗Ayres hat fol⸗ hrey die Leopolds⸗Insel zu erreichen strebte, kamen Capt. Roß und zaͤhlen. Es lebe der Koͤnig! h“ s Töt, zur Audienz bei der⸗ Koͤnigin⸗Regentin zugelassen zu von Lasberg, empfangen. Die Einsassen hatten hier einen Ehren chtb egt v gs 1 gende Mittheilung in Bezug auf die Schuld, welche dieser feine Gefaͤhrten dort 1—2 Humphrey kennte nicht durch das Eis, 8 Walsgag eeg eshecn hichauf zn erwiah den, um Ihrer Maj. die Beileids⸗Bezeugungen Sr Maj bogen, mit tranzparenten bassenden Inschriften versehen, errich⸗ b VBetracht ngen 2 8 rr. 9 2 8— 7 1 9 8 Uhhg 9 3 42 X 8 8 1 ro * r [Arr 4 717652 2 8 6 hr 8 2 otnat an England abzuzahlen hat, empfangen und sie vorge, sei Nord⸗West⸗Strom trieb ihn suͤbwaͤrts nach Prince⸗Regents⸗ iich „10 ½, Treue des; rt, se bewahrt siche agn, sanen iee gnigs der Franzosen wegen 1es Todes Ihres erhabenen eir nund bewillkommneten den erlauchten Reisenden mit eranlaßt durch den Aufsa stern bet 2 en: „Der Minister der Gnaden und 38 29 9 sich zu jeder Zeit bewaͤhrt, sie bewaͤh h jetzt, imma luͤckwuͤngss Jre 1 einem allgemeinen herzlichen Lebehoch.—* Kais⸗ veranlaßt durch den Aufsat stern berannt machen lassen: Lees; x vaͤr⸗ Einfahrt. Roß wartete den Sturm ab, erreichte das suͤdliche sie sich bewaͤhren Das Beste, was Ich Meinem Heere wi nahls, ane- ie Gluͤckwuͤnsche zur Thronbesteigung Ihrer burg, an der Grs 2581 hoch. An der Kaisers⸗ uͤber eine Verbesserung des d 4 fens der Justiz hat, im Auftrage des Departements fuͤr die auswaͤr⸗ Ufer von Lancasters⸗Sund und es ereignete sich ein, alle Be⸗ kann, ist, daß es immer von einem Feloͤherrn wie Fuͤrst Ve eter Isabelle II. zu uͤberbringen. Der Herr Botschafter bewill⸗ 8, an der Graͤnze der Sulgermeisterei Gerresheim, war 8 evoethenung deß eutschen Muͤnzwesen tigen Angelegenheiten, die Vorstellungen der Glaͤubiger von schreibung üͤberbietendes Wiedersehen. Ausgemittelt ist, daß angefuͤhrt werden.“ G nete, als getreuer Dollmetscher der Gesinnungen seines Hofes, von vst Buͤrgern dieser Stadt gleichfalls ein Transparent den außzerordentlichen Beilagen zur Allgemeinen Feituns 1824, worin sie sich üuͤber den Ruͤckstand ihrer Dividenden be⸗ fuͤdlich vom 74° keine N. W. Durchfahrt ist. Das entdeckte Ein donnerndes „Es lebe der Koͤnig!“ erschallte nas finigin in den herzlichsten Ausdruͤcken und erklaͤrte Ihrer Maj ine F der einfachen Inschrift: WIILLKOMMEN angebracht. vom 28sten und 2gsten September d. J. schweren, und die der bevollmaͤchtigte Minister seiner vom 6. Land, groͤßer als Großbritanien, wurde Boothig nach Felix durch die Reihen der Veteranen und aller Regimenter. Eren seines Souverains, daß dieser Ihr als Freund, Verbuͤndeter, Scen acht Uhr erfolgte die Ankunft Sr. Könsgl. Pohejt i— (Schluß) Februar d. J. datirten Note beifuͤgte, empfangen und zur Booth, Sherif von London im Jahre 1829, der Capitain Roß liche Musik⸗Corps stimmten das „Heil unserm Koͤnig, Heinwandter und guter Nachbar seine Dienste zur Aufrechthal⸗ Duͤsse dorf. „Schon fruͤh Nachmittags“, so berichtet die dor⸗ Es bleiben also nfal 1 2 Kenntniß der Regierung gebracht. Die Regierung kann die so trefflich zu seiner Expedition geholfen, genannt. Die wahre Heute waren saͤmmtliche anwesende Offiziere, wesce g der Rechte hrer Tochter und den Beistand anboͤte, den tig 6 Zeikung, schatten sich Tausende der Einwohner unserer Millionen VE Ine: ch n veeer Zahl Fhen 8 Gerechtigkeit des Gesuchs, das von ihr in ganz besondere Lage des magnetischen Pols und noch viel wissenschaftlich Wich⸗ Feldzug von 1812 mitgemacht haben, zur K. Tafel ¹ wunter was auch immer fuͤr Umstaͤnden, von Frankreich ver⸗ Ss 2 ahens 78 Eguipagen, theils zu Pferde und zu Fuß, am des wahrscheinlich nicht sehr betraͤchtlichen - zmindisn * it⸗ Erwaͤgung genommen wurde, nicht bestreiten, aber Peee- tiges ist bestimmt. Capitain Roß, sein Neffe und Herr Shaw Dieselben versammelten sich im Kaiser⸗Zimmer in der K. Nällhen moͤchte. Die Koͤnigin⸗Regentin hat jene Ausdruͤcke Srafsnbehg⸗ 2 Graͤnze 9. Stadtbezirks, versammelt, um den bergeraͤthe zur Muͤnze gekommnen Bruchstibers von ussen her hergesehene Ereignisse und die Nothwendigkeit, ihre Auf⸗ haben ohne Lohn gedient und Alles, was sie hatten, verloren. wo Se Maj. sie zu empfangen geruhten. Von da folate Beileids, der Begluͤckwuͤnschung und der Freundschaft mit 8 ge ie 899 im Hochgefuͤhl der Freude zu empfangen und eingefuͤhrt werden mußten . Ücü merksamkeit auf Gegenstaͤnde zu richten, die an sich hoͤchst Veteranen Se. Maj. in den Herkules⸗Saal, wo Allerhicelnkbarkeit und mit dem Gefuͤhl der Zuneigung entgegenge⸗ bis zum „Palais Sr. Koͤnigl. Hoheit des leider abwesenden Haͤtten die Bergwerke i ͤchsisch 8 3 wichtig und unerlaͤßlich sind, um die Regierung in den Niederlande. selben an der Tafel Platz nahmen, zu Ihrer Rechten wamen, welches Sie schon seit langer Zeit Ihrem Freunde Prinzen Friedrich von Preußen zu begleiten. Auf das Signal Harze, die einzigen 1 Ches.e z22 egg and e tand zu setzen, ihre Glaͤubiger auf eine angemessene Aus dem Haag, 20. Okt. Dem Handelsblad zu⸗- marschall, Fuͤrsten Wrede, zur Linken den General der Ia. Verwandten, dem Koͤnige der Franzosen, gewidmet hat. der Ankunft loderten auf dem Gipfel des Grafenberges die Rar außer den schon erwaͤhnten oͤstreichischen uͤnd aenn Weise zu befriedigen, haben sie der Genugthuung beraubt, folge, hat Herr Varon Verstolk van Soelen gestern wieder das v. Raglovich. Saͤmmtliche Offiziere, 197 an der Zahl, e Dankbarkeit durchdrungen, hat Sie den Grafen von Flammen hoch empor, als erhabene Zeichen der freudigen Be, die 89,000 Mark ährüch wozu r ghee ihre Verpflichtungen mit der Puͤnktlichkeit zu erfuͤllen, wesche Portefeuille des Ministeriums der auswaͤrtigen Angelegenheiten an der K. Tafel; im unmittelbar anstoßenden ersten dnehllpneval beauftragt, seinem Hofe die ganze Erkenntlich⸗ Phne ben⸗ der Anwohner des herrlichen Rheinstroms, dessen des Friedens und Wohlstandes jaͤhrlich im „Durchsut nitte ihr Zartgefuͤhl und die Wuͤrde des Staats Erhfische äten. Der unommen. . ““ Salon speisten die Unteroffiziere und Gemeinen 174, nng auczuhrücken, mit welcher Sie die edlen und groß⸗ eha der aus dem Kranze der heimathlichen Berge zu uns keh⸗ mit Wahrscheinlichkeit angeschlagen wird, waͤrend der 24 Jahr⸗ unterzeichnete Minister ist beauftragt, Herrn Moreno anzu⸗ naͤchst anstoßenden Gemache die Administrativ⸗Beamten der⸗ higen Anerbietungen empfangen, die darauf abzielten, rende Kronprinz nun betrat. Gleichzeitig erhoben sich auf der von 1800 bis 1832 durchgaͤngig geliefert, welches sehr empfehlen, daß er mit Ruͤcksicht auf die traurige Lage, in die Belgien. welche den Russischen Feldzug mitgemacht, noch 20) an enseundschaftlichen Verhaͤltnisse zwischen den beiden Maͤchten ganzen Strecke bis zur Stadt, zur Seite des Weges, in einer scheinlich ist: so waͤren e. 5 i 2.189 00- ceensg he das Land durch den Drang der Umstaͤnde versetzt wysdesn 9 Brussel, 19. Okt. Der General Magnan, ein Franzose An der ersten Tafel geruhten Se. Maj. der Koͤnig einn alcht zu erhalten. Ihre Mazestaͤt gedenken stets, die Ee⸗ vünese hc pon ehegen Schritien, Freudenfeuer, deren End⸗ ist noch nicht die Haͤlfte dessen verschafft worden, was nur 8 Fügicic sehen betn. 88 es Ffeftagsen hgeaee belech in Belgischem Dienst, ist zum Major⸗Generak in unserer Armee „Auf das Wohl der kangers Bayerischen Armee!“ auszuhe „b der Jßtag schasß zu 88 welche die beiden Laͤnder tus Pfärrtirch e he sen v 1e, zeseücheete Thurm der Lamber⸗ Preußen allein fuͤr seine Ausmuͤnzung waͤrend dieses Zeitraums sedoch sich zu erholen im Begriff steht, sein Moͤglichstes thr befoͤrdert worden. worauf der Feldmarschall, Fuͤrst v. Wrede entgegnete⸗ Eker Ihres erhabenen Gemahls verbanden, und von dere. Unter einem imposanten, von tausend nach Abzug alles dessen braucht 1 g solle, um das Vertrauen der Glaͤubiger aufrecht zu erhalten, 99. Der Graf von Thuin ist vorgestern mit einem Gefolge von „Haben Se. Maj. unser allergnaͤdigster Koͤnig am ual Se. Majestaͤt der Koͤnig der Franzosen in diesem Augen⸗ Fäcstern Fencefteammten Triumph⸗ Bogen am Grafenberg empfing süsen. Züsts ellen 19 e 1-; Die Saetnnegaen Vemn er sie steis von der Redlichket der Regierung und van der 4 Wagen von Wien hier angekoimnen und heute nach London Sage durch die sattgehabte Enthuͤllung eines der großartsah einen so giäͤnzenden Beweis geben. Se. Excellenz hatten sius mir enen, Koͤnigssohn der Ober⸗Burgermeister von Fuch- welche die Beduͤrfnisse und die Folgen des Krieges nebst den Bereitwilligkeit versichern moͤge, womit dieselbe Sg Zahmt abgereist; es heißt, er sey mit einer Mission der Oesterreichischen E“ Seerg 19 Jofft Pimee Ludme die Ehre, der Koͤnigin durch deren erhabene Mutter vorge⸗ EEEETöö“ 88 b Deputation des Stadt⸗ auswaͤrtigen Anleihen nach Deukschland gebracht leisten wird, sobald die Umstaͤnde jene gedruͤckte Lage verbessern, Re A eit übergehenden Beweis gegeben, Konig Ludwig aeezu werden. Die Nachricht von der sch lichen Ver Kaths, welche Sr. Koͤnigl. Hoh. nach alter, biederer Sitte d ; 8 EEE 1 b b . 2daee en ihre Wuͤnse Regierung beauftragt. 8 8 Tre elohnt: chen öͤchstdieselben am vulz 28 9 em schmerzlichen Verluste, in IEEq11616 e den nicht ganz unbekannt. Was aber der Handel im Stillen her⸗ die allein Ursache war, daß die Regierung, so gegen ihre Wuͤnsche Antwerpen, 19. Okt. Die Verbindungen zwischen Ant⸗ üan 5 P8Ln EEEööö1’1’ö“ ses,. Hle echte Spanier in Trauer versetzt hat, und die Thron⸗Bestei⸗ hrenwein kredenzten, worauf zwoͤlf festlich gekleidere Jungfrauen 8 wird dem unbefangnen Beobach ter nur durch sbe 5 d ihre Gr 8 hre oͤßten Leidwesen, mit den 8 5 v 5 Tage, wo Sie Ih F g 71 1 mit Blumengewinden einen Halbkreis um den Fir g hter nu ) und ihre Grundsaͤtze und zu ihrem groͤten Buenos⸗Ayres, 6. werpen und Holland sind seit einigen Tagen wieder aͤußerst erweisen, sie als Vater und König an Jyrer Tafel um Fual der sungen Koͤnigin ist am 3ten d. M. durch den Telegraphen in bildeten, und eine derselben den Eernem den Fuͤrstlichen Wagen Wirkungen kenntlich, ohne doch in bestimmten Zahlen angebba Finsen hat im Ruͤckstand bleiben maͤssen. Buenos⸗Ayres, 6. schwierig geworden. Von unserer Seite uͤberschreitet man die hoͤchstr Person zu vereinigen, auf's Neue einen ͤͤffentlie zengetroffen, und an demselben Tage hat der Großbritanische Herzlich t. dtor 8,19 een den Ersehnten mit Worten inniger zu werden. Das ist indessen wohl zu uͤbersehen, daß Deutsch⸗ Mai, im L4sten Jahre der Freiheit und im 18ten der Unabhaͤn⸗ Belgischen Posten nur mit einer Erkaubniß des Administrators Beweis Ihrer Huld und Gnade zu geben. Waͤre es malh chafter bei der Franzoͤsischen Regierung einen Courier an Büvet 1 ienemmgg hieß. Nach einem dreifach jubelnden sand bei seiner jetzigen Bevoͤlkerung und gewerblichen Regsam⸗ gigkeit. Manuel V. de Maza.“ 896 fuͤr die oͤffentliche Sicherheit, und von der andern Seite nur in dem Heere Liebe und Treue gegen Koͤnig und Vatenz Hof abgesandt, um ihn von jenen beiden Ereignissen in Seas der fr hlichen Menge bewegte sich jetzt der Zug nach der keit jaͤhrlich einer betraͤchtlichen Zufuhr von edlen Metallen be, Hull, 19. Okt. (Boͤrsenhalle.) Gestern Morgen kam mit einer besonderen Erlaubniß des Prinzen von Hranien. Chah Feglt mesger, ante, 7. wuͤrde der heutige Tag 1 eaen, ine Bge NTa..ge⸗ Kriegs⸗Ministers mel⸗ Fenae gehe hnß seczig Reter, Bütgemmeiser und egletess vn darf. Die vermeinte Nothwendigkeit, einen vortheilhaften Aba, gapitin Süns“ sei ülichen Enebes rt me Das Lager von Diest ist seit vorgestern aufgehoben; die beitragen. ( ig! eder Köͤnigin eingesandte Beitritts⸗Erklaͤrung mehrerer Gene⸗ 5 b indens aenmitlich Bewohner Duͤssel⸗ satz fuͤr de bli eutschen Silberuͤberfluß i Capitain Roß von seiner abenteuerlichen Entdeckungsfahrt mit Das Lager von D 1 S.n Dann folgten rere Toaste auf das Wohl der ganzen beüllnetat c 1 dorfs, denen beinahe hundert Cqui satz fuͤr den angeblichen deutschen Silberuͤberfluß im Ausland 18 Lavilain 0f forscher Herrn⸗ . . sselt bis Maaseyk in zweiter Linie Dann folgten mehrere Toaste a ganzen pitaine und Divisions⸗Generale. Unter ihnen befinden sich 1b oreres Cguipagen in der musterhaftesten such ird üb irch kei stuͦ seinem Neffen, Capitain James Reß, dem Naturforscher Herrn Truppen desselben sind von Hasse ten Koͤnigl. Familie. Nach aufgehobener Tafel begaben sellllzeneral ⸗Eaynirni 24 ) Ordnung folgten. A d eerstraß zu suchen, wir erhaupt durch keine Thatsachen unterstu bt 1b 8 1 . . 1 T beneral⸗Capitain von Valencia, der General⸗Capit o g. folgten. Auf der Heerstraße, unweit der Stadt, wa⸗ * 1 rkei Thom und dem Wund⸗Arzte Me. Darmid, hier an. Sie wur⸗ kantonnirt. 8 v““ Majestaͤt in Begleitung des Feldmarschalls in den Sallla . s ehetain von zen bi⸗ taͤdtise Schuͤtzen⸗Geselic.g9, 78 5ot, wa⸗ In die Tuͤrkei und Levante geht allerdings nicht sowohl deut⸗ 3 1 . 1e 8 E1“ nda, der die Provinz Cordova kommandirende General, der re suntischen Schuͤtzen⸗Gesellschaften zu beiden Seiten auf⸗- sch es il dies heinlich nicht den von der Muͤndung der Humber durch das Dampfschiff „Ga⸗ T1ööe1 Gemei Allerhochstdieselben üda⸗ 1 erah, der gestellt, um den er v— 664₰ sches als ungarisches Silber, und weil dieses wahrscheinlich nicht 9 1b 6. E 1 73“ nteroffiziere und Gemeinen, wo erhoͤchstdieselben Aühair⸗Gouverneur von Carthagena, und endlich der General 9 zeum den erhabenen Gast feierlich zu salutiren. Unter inreicht, auch rikanisches d oͤstreichi Vernittel zelle“ hergebracht, das von Rotterdam kam, und sie vom Vord 1“ vn Auch vieomat der 18te Oktober Worte des Wohlwollens an alle Anwesende einzeln auft gsfield, Ober⸗Torr . K ene dem Festgelaͤute aller Glocken ging den 3 A““ . h amerikanisches durch oͤstreichische Vermittelung. h. kar . 4 889 Ste Oktober W 1 de 1 field, Ober⸗Befehlshaber der an der Portugiesischen „er. 3 gang der Zug durch die mit aus, Abe d Westseit Deutschl d der „Iabella“ ausgenommen hatte. Dieses letztgenannte Schiff „Weimar, 22. uch dtesal wecgt dat. 185 reichste zu richten geruhten. Eben so gnaͤdig unterhiellelel g⸗ u“ gezeichnetem Geschmacke an dem Einqangs dor ., 0.⸗ zen wer an der ganzen Westseite von Deutschland sind jett un ist enr auf Roß ¹ ge 181 it Capitai eder ein Fest der Erinnerung an uͤberstandene Leiden, an hite zu richten geruhten. E gnadig Unterhieltaaege stehenden Observations⸗Armee. Dieser General hat er⸗ gc 5 gange der Elberfelder Straße schon seit langer Zeit nur Zeichen der Einfuhr, nicht der Aus⸗ ist zufaͤllig dasselbe, worauf Noß im Jahre 1818 mit Capitain wied hssrz , ,88,; Auf Majestaͤt sich sodann mit den anwesenden Administrativen er sey mit allen sei it, di igin erbaute Ehren⸗Pfort d durch ͤnzend illuminir f an 9 vie ntsss deß * 2. 9 . Hn eS Indicke AvHir M mit allen seinen Truppen bereit, die Rechte der Ko 1 e* und durch die glaͤnzend illuminirten hr ber - rgg 2 Parry seine erste arktische Reise machte. Es brachte diesen Mor⸗ wieder gewonnene Selbststaͤndigkeit und den ersten Aufgang ten der Armee. Gan besonders bezeigten Se Majestatsl w feit, 1 nigin Hauptstraßen Duͤsseldorfs. An dem üom. nini fuhr des Silbers vorhanden. Unter den Regierungen Ludwigs 5. eFres. Mot 1 Ler iese ei esicherten Friede der nun seit 18 Jahren unserer 1. be . Ganz besonder gten Se. Maje la gegen alle Angriffe zu vertheidigen, und sein Blut fuͤr Haup 89,9 choͤn un dem Eingange des Prinzlichen des 14ten und 15ten, und selbst bis zum Anfange der Revolu⸗ gen noch 17 Mann, die mit Roß ausgewesen, hier an, und diese eines gesicherten Friedens, de 18. 9 eB Freude daruͤber, daß noch so viele Unteroffiziere von jeng erechte Sache zu vergiezen.“ Palais war die uͤberaus schoͤn uniformirte städti hren⸗Ga⸗ 2. 2316 4 9 8 gen noch Mann au d 8. eder gesegnet heo eiff er v d 8 rgießen. ven Uniformirte staͤdtische Ehren⸗Garde tion waren franzoͤsische Sechs⸗Livre⸗Stuͤck 1 wurden sogleich mit dem Dampsschiffe nach London kostenfrei ab: BHaͤnde Arbeit wieder gesegnet hat. Es trifft sich, daß dieser her im Koͤnial re dienen 2 3 1 bb““ 1 aufgestellt. Mehrere Musik⸗Corps er Shte dee 1 zoͤsis echs Livre⸗Stuͤcke oder sogenannte ürden Wserchen 8 1’- 4 6 F ine Fr em Geburtstage des jungen Prinzen her im Koͤnigl. Hee enen. 1 eber den Aufstand in Bilbao aͤußert sich die Madrider 88 8 ps erhoͤhten die Freude des von Laubthaler das gewoͤhnlichste Zahlungsmittel Rhei in gesandt. Capitain Roß und seine Gefaͤhrten waren natuͤrlich allgemeine Freudentag mit dem Ge 1 g Heute fruͤh 10 Uhr reisten Ihre Ma estaͤt die verwell ze⸗ p. der schoͤnsten Witterung beguͤnstigte Abends.“ Di g hste 2 g am eine, in S vC. F 1 mens Preußen, Friedrich, des Sohnes unserer allverehrten Fuͤr⸗ hre Mai b Zeitung in nachstehender Weise: „Am 3. Okt. Nach⸗ b gten Abends.“ Die gedachte Schwaben, Franken Hessen und Thuͤringen: aber deutsche ö e aye h. n⸗2 er Aug 628 gin, b gung gegen das legitime Recht Feitung be⸗ g. 1 zlsten und 22sten statthabenden Thaler waren keinesweges gleich eitig in Frankreich Umlaufe unserer Stadt durch eine Anrede. Die Aldermen versammelten sten⸗Tochter luguste, zusammenfaͤllt, und dies, wie die Gegen⸗ serl. Hoheit dem Erzherzoge Franz Kari, wierer vün Bäauulhe 2 . 9 Feierlichkeiten in ihrem naͤchsten Blanne ans b ges gleichzeitig in Frankreich im Umlaufe. b ꝗf S ..; 1 A“. 8 . 2 elter eie Feste dop⸗ X+ Erzherzoge Franz Karl, wieder v vöhie Spanische Krone stattgefunden. Der Corregidor von Hen, Diatte mitzutheilen. Im ganzen Suͤdwesten von Deut chland di - sich, luden ihn zu sich ein und uͤberreichten ihm das Buͤrgerrecht der wart der Durchlauchtigsten Aeltern, verlieh dem Feste eine nach Tegernsee ab, wo dem Vernehmen nach Se⸗ Mases and er 8 3 129. Am 16ten auf der Reise nach Slegen befuhren Se./ 5m ganzen Suͤd schland waren die ganzen, hal⸗ Stadt. Die Kommissarien des Lootsen⸗Hauses, auch eine Depn⸗ 1 die Peinzesfin Helene von Mecklenburg⸗ Fomig vn- die regterende Koͤnigin g ng Sonnta de Reane Fer Eishhenege. we 971 1S; g. .e Fend rin; den durch Ergiebigkeit ünd Belebefnge⸗ 89 Re e bst über igban eeraüswerch galerd enrhaleh s belebe tation der literarischen und philosophischen Gesellschaft, brach Schwerin ist am 14ten d. M. hier eingetroffen und der Kaiserl. Abends ebenfalls zum Besuche eintreffen werden. das Leben. Eine aͤhnliche Bewegung ist am Ften in Vit⸗ - odukte, so wie durch die Großartigkeit seiner bergmaͤnni⸗ Veranlassung gaben, im suͤdlichen Deutschlande selbst Kronen⸗

8 5 ihmr Fl ag hnngr ber ööö1 finsenschch Königl. Oesterreichische Gesandte, Graf Colloredo, am 17ten d. 9 1ö“ usgebrochen ; die Anstifter dieser Unruhen haben die Po⸗ sche büne der c nechetgen Stahlbeng zu Muͤsen. Es hatten sich geld zu praͤgen. Der spanische Piaster war seit langer Zeit und Fhmiten ging er gestern nach London ab. Capitain Hum⸗ aus Dresden angekommen. 1 Qesterreich. dcs Peede 9. E. Graf von Peust, die as 88 Henige Berhecbe ermann ist taͤglich noch eine sehr bekannte Waare auf dem Geldmarkte Dee 44 ½ ⸗„Be - 72 21.33„v u“ 8A1AA“ en. Diese 2 8 2 8 erga⸗ g⸗ : 8 8 5411 phrey von der „Isabella“ hat einen Bericht von den Schicksa⸗ Muͤnchen, 19. Okt. Gestern fand die feierliche Enthuͤl⸗ Verona, 16. Oktober. In diesen Tagen haben am enden haben sa nicht geruͤhrt. og Der 85 8 gen, die Bergwerks⸗Beamten der Reviere und 8. gewelbschaft⸗ bea aäubgh 6 s. Fe Sen er. gewoͤhnliches Material fuͤr die len dieser in Leiden gepruͤften Seefahrer gegeben, wovon wir lung des Obelisken statt, welchen Se. Majestaͤt der Koͤnig den nero die roßen Manoͤver unter dem Oberbefehl des Ge ihner ist vortrefflich, wie der der Halbinsel. Jetzt lichen Deputirten des Stahlbergs zur Bewillkommnung Sr. eini 8 Räevas 8 I Iilberausfußr nach den ver⸗ das Wesentliche folgen lassen: Capitain Roß ruͤstete bekanntlich 30,000 Bayern errichten ließ, die im Feldzuge von 1812 den der Kavalkerir⸗ Grafen Radezki, stattgefunden. JJ. KK. ut die groͤßte Ruhe in jener (2) Stadt; emnige Koͤnigk. Hoheit dort eingefunden. Hoͤchstdieselben geruhten, die Dectschland 82 g.. MN.8eeg ho andische Dukaten, welche seine Erpedition 1829 aus, um wo moͤglich die Frage, ob eine Tod gefunden. Die 5 Regimenter, welche die Garnison der der Erzherzog Vicekoͤnig nebst Gemahlin, so wie der! liche Freiwillige hatten allein den ganzen Laͤrm verursacht Einladung zur Befahrung dieses Bergwerks anzunehmen. Das⸗ fuͤrch 18 hatte w h kaun öö Jahrhunderts so sehr Nord⸗West⸗Durchfahrt existire, zu entscheiden. Sein Schiff —BHauptstadt bilden, paradirten in den auf dem Karolinen⸗Platz von Modena, der Prinz Friedrich von Preußen, der Müpilbao scheint die Bewegung von einem Brigadier Zalava selbe war sehr reich und geschmackvoll, zum Theil mit angemes⸗ See. auf 7 158 andern Zweck, als die Fabrie Victory⸗ hatte außer andern Unfaͤllen den Vordermast verloren, er fuͤhrenden 5 Straßen; auf dem Platze selbst waren um das Mo⸗ Bernhard von Sachsen⸗Weimar und viele andere ausgencaem Marquis von Ermona geleitet worden zu seyn. Don senen Transparenten, in seinen weit ausgedehnten inneren Raͤu⸗ Kaufmann lies 7b dna geaa n.ee. , . 2 geldo,

ehte es im Videfjord in Groͤnland her und ging von da am 27. Juli nument die Bayerischen Veteranen versammelt, welche in jenem Fremde beehrten Schauspiel weso Arias Kommandant von S 1 men beleuchtet. Se. Koͤnigl. Hoheit fuhren durch den Grund⸗ :

1829 wieder ab. Das Jahr 1829 war beispiellos milde und die See Feldzuge mitgestritten haben. Ihro Majestaͤt die regierende Koͤn rer Gegenwart. gb j aat in dieser Stadt eine Bewegän, venhühe Sae- stollen ein, besichtigten hierauf zunaͤchst N g, dn. henee donsncem eeeeschatere gie eche ginde praͤgen, deren Verwal⸗ reiner von Eis, wie Roß sie je gesehen. Am 14. August erreichte sr nigin Therese mit den Koͤnigl. Prinzessinnen und den Prinzen ““ ;;I wollen; aber die Festigkeit der Behoͤrden und die Treue Blei⸗ und Silber⸗Anbruͤchen der Schwabengrube und dann den eigent⸗ Lagtan smitteln noch 8s 8 . I“ 38 den allgemeinen ohne Schwierigkeit die Stelle, wo 1825 die Vorraͤthe aus der „Fury“ Luitpold und Adalbert, Ihro Majestaͤt die verwirtwete Kuoiginmn ewohner haben die Ausfuͤhrung seines Planes ver⸗ lichen Stahlberg selbst, wo ein feierlicher Berg⸗Aufzug der uni⸗ falt 8 die Handels öe n 86 18 59. S Sorg⸗ gelandet worden, fand die Lebensmittel u. s. w. vor, aber nicht Karoline, umgeben von Ihren Erlauchten Toͤchtern, der Kron⸗ Zuͤrich, 17. Okt. Die eidgenoͤssische Tagsatzung hafalt. Die Insurgenten zogen sich darauf nach Nagera formirten Knappschaft in der siebenten Etage der Grube vorbei muͤn en wachte Le. den R em 1 dieser Handels⸗ das Wrack, das voͤllig verschwunden war. Er versah sich Fort prinzessin von Preußen, der Erzherzogin Sophie und der gende Proclamation an das Schweizerische Volk erlassen: I, wo sie einige Koͤnigliche Freiwillige rekrutirten; da sie defilirte. Der Berghauptmann, Graf von Beust, kredenzte in Fabritationgkosten ern so reichlich mit allem Noͤthigen, und fuhr weiter suͤdwaͤrts um das Cape Frau Herzogin Mayx in Bayern, wohnten der Feierlich⸗ „Eidgenossen! Als vor etwa zehn Wochen die bekannta ußer dort auch noch nicht fuͤr sicher hielten so haben sie die diesen unterirdischen Raͤumen Sr. Koͤnigl. Hoheit den Chren⸗ ein reiner Gewinn uͤbri v Geary, von wo die westliche Kuͤste ihn in SW. Richtung nach keit guf einer eigens errichteten Tribune bei. Gegen 1 fäͤlle in den Kantonen Schwyz und Basel das eenste, kraͤftig esngige Bewegung noch weiter fortgesetzt. Diese Sachen becher auf einem aus Erzen dieses Gebirges erzeugten Silber⸗ Wenn Gold in der G 6 lt Duk dem 72⁰°° Br. fuͤhrte. Hier zuerst hemmte ihn das Eis bedeu⸗ Uhr begaben sich Se. Majestaͤt der Koͤnig, begleitet von schreiten der Eidgenossenschaft erheischten, ergriff die Tagsatzun in keiner ausfuͤhrlicheren Erwaͤgung. Eine allen unseren blick. ie zahlreiche Versammlung brachte Hoͤchstdenselben da⸗ Deutschland theurer b hl esta von Du aten noch heut in und so nahe an der Westkuͤste, als das seichte Wasser erlaubte, Karl von Bayern und dem Herzoge Mar KK. HH., gefolgt drohendes Unbeil 8 4. en Daun, welche schon im Jahre 1825 eine Verschwoͤrung gegen ei dem Ausfahren Sr. Koͤnigl. Hoheit auf der Hoͤhe der daß di Pistol 8 schi vEg⸗ vtauia hier und da landend und mit uͤblicher Ceremonie Besitz neh⸗ von dem Feldmarschall Fuͤrsten von Wrede und der ganzen hier vehan 5. 1eerzs Femot⸗Vaterlanbe Sre. 2 son des jetzt von uns beweir M Lüs Martinshardt empfing Ihn der Jubel einer ahlreichen Volks⸗ vbTö vne Feieschürd nt Gepraͤge nicht den gleichen mend. Des schnellen Laufes der Fluthen und Stroͤmungen, anwesenden Generalitaͤt, mit dem zahlreichen Genetalstabe von achverteere⸗ öeehg n Hhgfieen⸗ Snete ann; bin die euen eines Bürgerkrieges Rarchen, e. menge. Auf der Weiterreise nach Siegen heüheren gechfete, 1 * ; dh . 2. 88 Hit 888 des scharfen Eises und felsigten Grundes Fegene Wegeng er fast der K. 1 8e aus zu Pferde durch die Briennerstraße auf horchtet diesem Rufe. Bereitwillig verließen so viele Tausen nl. Juni d. J. den Cortes geleisteten Eid brechen will, selben noch die Loher,, Rohstall⸗und Silberhüutte, und geruh⸗ goldes sollten 261 reines Gold sein. Aber sch 18 8

nur durch Wunder dem Schiffbruch, bis er im 70° Br. in einer den Karolinenplatz, wo Allerhoͤchstdieselben vom lauten Jubel⸗ gendoͤssischer Wehrmaͤnner aufs erste Aufgebot ihren fric ehlnrecht, wenn sie sich mit einem Erfolge ihres verwegenen ten, die Produkte dieser Etablissements in Augenschein zu nehmen. enthielt keine neu epraͤgte deutsche Pistole dehr a9 8 8720

fast suͤdlich von Fury⸗Point abgehenden Richtung durch eine rufe des gesammten Militairs und der versammelten Menge Heerd und eilten unter ihre Fahnen. „Der schoͤnste Erfolg hnheilvollen Unternehmens schmeicheln wollte. Kein Sol⸗ Darauf besahen Hoͤchstdieselben den Marrinshardter tiefen Stol⸗ reines Gold in der Mark Diese⸗ ist der 8o Sr Kean

undurchdringliche Eisschranke aufgehalten wurde; er uͤberwin⸗ empfangen, im Innern des, von den Veteranen der Armee ge⸗ diese Kraft⸗Aeußerungen. Entrissen ihrem fruͤheren bedaucar getreuen Armee Ihrer Majestaͤt und keine Behoͤrde die⸗ len, bei welchem der Berghauptmann Graf von Beust um die Gesetz vom 30sten September 1821 fuͤr die haa wochen das

terte in einem Hafen an der aͤußersten Spitze. Im bildeten Quarées hielten. Unter dem Donner des Geschuͤtzes Zustande, erfreuen sich die Kantone A Basel enpnigreiches hat sich unter die Fahne des Verraths und der 8 m. 1 e nicht dom alfen h.e.

8 1 ie Reisende reundlichen Verkehr mit -l di 6 es. Am Fuße dos S z sprach setzlichen Ordnung, die sie bald wieder der schon so lange atth ce⸗ s ebi 8 1 5 1 c Januar 1830 hatten die Reisenden freundlichen Verkeh fiel die Huͤlle des Denkmales. Am Fuße des Monuments sprach ten Segnungen 88, Friedens theilhaftig machen Neb. Ia sigteit gereiht. Jene Bewegungen, denen in Talavera Gebirgszuges den Namen Sr. K. H. tragen duͤrfe. Haͤmmer, ten des Muͤnzwesens unterrichtet sind, als eine unerhebliche Zu⸗

6 Ei - 1 ie Wi dere Menschen als * „SEp5 & * 4† . perisrcho Horpe d0 2 JS 8 er D 8 8 Lo g ( 8 6 2

nüee Fhenn e he stren⸗ den eebsantis Fühazr des Bayerischen Herres, Feldmarschall besorochene, bundeswidrige Vervindung von Sarnen ist us ah werden auch dasselbe Schicksal haben, und auf das PGaa.eca de Defer bbg h0 Siegen hin erleuchtet; faͤlligkeit erscheinen, wenn Pistolen aus ihrer Muͤnzstaͤte koͤm⸗ 4 Winter z⸗ angenehm hin. Sie vernahmen, daß die oͤst, Fürst Wrede, lpeeg A inen für die Ge⸗ wiezeSchweizer⸗Bundes sämmtliche Glieder sind auf der Ta der strafbaren Urheber zuruͤckfallen. Die Regierung Ih⸗ und Züͤtten⸗Leuts. wanesd e, Siegensche Knappschaft der Verg, men, die nur 258 Gran reines Gold in den 35 Seück enthal⸗

gen Winter se genehm hin. ie ver t . sey, den Das Vaterland und die Armee feiern heute einen fuͤr die Ge⸗ wieder vertreten. Die Eidgenossenschaft hat vor dem In⸗ un asestät hat alle noͤthige Maßregeln ergriffen, um dem Ul ütten⸗Leute, Fackeln tragend, den erhabenen Koͤnigssohn; ten, die eine Mark wiegen. Aber solche Pistolen sind doch

liche See vom Westen durch einen Landruͤcken getrennt sey, schichte Bayerns hochwichtigen Tag; die Veranlassung dazu ist nicht lande jene Kraft unwiderleglich bewaͤhrt, welche die Anfrechtehnt Ruhe und den Frieden wiederzugeben, deren es so die Buͤrger von Siegen schlossen sich dem Zuge an, und so be⸗ das ist sehr nahe Prozent weniger werth, als vollhalaze⸗

Genehmigung bat, daß dieser eigentliche Schluͤssel des ganzen staͤtigt. Es mag Behoͤrden, welche nicht von allen abelrgei⸗

sie im Fruͤhjahr untersuchten und der aller Hoffnung einer neu; blicken wir auf Bayerns aͤlteste Geschichte zuruͤck, so finden ihrer Freiheit und ihrer Unabhangigkeit verbuͤrgen. Dies is,atbarf, und um 6 ir t gleitete derselbe Se. K. H. in die durch Laubgewinde, E ren⸗ 4 Füge 52 8 Seelee b

Durchfahrt in dieser Richtung ein Ende machte. Herr Roß der wir, daß zu allen Zeiten und in allen Kriegen das Bayerische Volk genossen! die Wirkun Eures Benehmens 889 Eurer Anstik der letzten . hnans erckonmast; Hersuche durch Entrei⸗ Pforten und Erleuchtung verzierte Stadt, 5 ( K. h den scer 2aghrurg eten han ocren176 Sibergtoschen in preußi⸗

Neffe nahm die Kuͤste der westlichen See auf, die nach Cape durgh tzene Ergebenhett an sein Regenten⸗Haus, sein Heer durch gen. Der aͤcht vaterl ndische Sinn, den Ihr bei dieser Gelc 8 8 7 Uhr Abends eintrafen. 5 168 ns Pfenme v6f. - 1291g; Metallwerth

Turnagain fuͤhrt, und es gelang ihm auf 150 Miles, und er szer⸗ averng end große Tapferkeit sich auszeichnete, und so haben bekundetet, hat diese gluͤcklichen Ergebnisse berbeigefuͤhrt i 8 1 In Breslau erfolgte am 2lsten d M. die oͤffentliche Da die Praͤgekosten auf Fr Prgase na8 Psausen Pfen uer. 1 n g enni

„vlias 1 1 S84 8 1 ets Bayerns Regenten mit der Treue ihres Volkes, mit der Tapfer⸗ Caterland vor arb erm Unaluͤ schirmt. f de 4 8 b 1. 1, ,r. 9. 1 verließ sie nicht fern von der Stelle, wo Cap. Back erwartet, hit ihres Heeres zufrieden zu seyn Ürsache gehabt. Als im Jahre 8g Büau2 g4e FA dnn 11“ 2 feierliche Uebergabe und Uebernahme des Rektorats der dasigen betragen: so wird die Moͤglichkeit des Verschwindens dir 83

88 ee⸗ e Feicge be Bee hen 1ai, anaise 89 derhheeeie cher⸗ Acescechgfee. Koͤnig Maximilian im Augenblicke, wo sie von einander scheiden, es fir ö1““ Fer suns iägan deg. Der seitherige Rektor, haltigen Pistolen bei solchen scheinbar geringen Abweichungen menhange. Den Herbst 1830 hindurch warteten sie vergeblich 899 ver mitklerweifevaugegn rielen blurtgen, Feldzügen, 88 boͤchste Pülct, Euch, Eidgenossen! im Namen des mperlin, 2z. Oktober. Ueber den Aufenthalt Sr Koͤnigl. teinischen Rede den Vericht eh. die Erbigenetrug, n einer La⸗ sohr einlenchtend. Daß aie neugepraͤgten Friedrichsdore bald darauf, daß das Ei e. re, schmelzen get sehen mußte, d n kberl ge⸗ träge, sich ver⸗ landes herfuͤr zu danken Empfanget diesen Dank ugh des Kronprinzen in Barmen berichtet die Elber⸗ is⸗ Jahres unter Beencdle, Lreignisse des verflossenen wieder unsichtbar werden, ist eine unlaͤugbare Thatsache; nur arauf, daß das Eis, wie im vorigen Jahre, ch ge anlaßt sehen mußte, den groͤßten Theil seines Heeres nach dem lich Ihr, wackere Wehrmaͤnner! Ihr habet Euch bleibende zeit et die er⸗- akademischen Jahres unter Beifuͤgung von Danksagungen, Er⸗ aͤltere, die doch durch den laͤngern Umlauf sch E solle. Nachdem sie mit einiger Schwierigkeit uͤber vier Mi⸗ entferuten Norden zu senden, gab er sich der Ueberzeugung spruͤche auf die Erkenntlichkeit Euerer Mütharger erworben. . 1 7 schon etwas gelitten Euch

ung Folgendes: Gleich nach der Ankunst Sr. mahnungen und guten Wuͤnsche , proklami ei sich noch i b 5 46¶ 1 in ö.So. A 1— ohei 4 e. ör. 1 Vüͤnschen vor, proklamirte darauf seinen aben, erhalten sich noch im Umlaufe. Di j les zuruͤckgefahren, wurden sie in sehr unerfreulicher Lage hin, daß seine treuen Bayern auch dort den Ruf ihrer alten Treue Bereitwilligkeit, mit welcher Ihr dem an ergangenen Hoheit am 19. um 8 Uhr Abends inspicirten oͤchstdie⸗ Nachfolger, den Professor Dp. Schneider, nebst den neuen 1 gteeh nicht mehr in dacse anzeplomünzen, wech⸗ 1u“

durch den schwersten Winter, dessen sie sich erinnerten, auf⸗ und Tapferkeit bewaͤhren wuͤrden. Der Koͤnig irrte sich nicht; in folgtet, die Mannszucht, welche von Euch beobachtet waln, chuͤtzen⸗Corps und ließen sich sodann die vrts⸗Be⸗ Dekanen und Senats⸗Mitgliedern, und uͤberren dem E .56 gehalten; die niedrigste Temperatur war 920° Fahrenheit un⸗ Teerer ne Sc chret and eesgchicg beprenegch 8 C zeraacete edbihez serast velcher aüter Kuch waltete, haben bew ieene 8 es Hiernaͤchst verfuͤgte der Prinz sich nach dem ren die Scepter, die Stakuten, die Seiftungs⸗kange,e S. d 1 e1ochenmsed ehhieneseus abe Hisasen 8 i .„ 95 4* 8 9 · . 1 2 78 „v8 Cc - rdi / i 1 5 9 . .5 8 ¹ 8 9

ter dem Gefrierpunkte. Der Sommer 1831 war der Jahreszeit aller Art Tausende vom Lode 9 ehrmaͤnner sey wuͤrdig Eurer Abku oncordia, um dort die gefäͤllig geordnete und Album der Universitaͤt und die Decoration des Rektors unter det, doch in den öͤffentlichen Kassen nicht mel we ehes

S Ha b 1 Wür, 95F. e hinweggerafft wurden, und im Va⸗ werth, daß bei jeder kuͤnftigen G ter auf Cazarhellt ; 8 ; ; P Ff 55 1 nach nicht weniger strenge und sie kamen nur 14 Miles weiker. terlande Muͤtter und Geschwister den Tod ihrer, auf dem Felde der Muth 187ehe ss. ver gg 1eh Naterland u⸗ mnen. Ausstellung von Fabrikaten der Stadt in Augenschein den besten Segenswuͤnschen. Hierauf sprach der neue Rektor werden.

F 2 i b Wi ry“ i 2 5 98 j 518 9 1 4 1 8 77 9 * S s. 2 j 4 9 9 2 i isch 8 2 5 9„ 9„ . 4 8 . . . De Hea densesce or⸗ F n gsäh⸗ Fan Tenes gbg⸗ berotrenen Baveer vesceczenen Seshnt und Brghes 7v Erndgenossen, Fasset uns hoffen, daß unser theures, schancs e 8 130 E11— 8gemoh won 1. 119 veieee 1 über akademisches Leben im Allge⸗ Es ist allgemein uͤblich, bei Goldrechnungen 67 Stuͤck Du⸗ streangen Winter zu. Ihre Lebensmittel wurden aufgezehrt und Vaterland gefallen waren. Ewr. Majestaͤt blieb⸗ es. vordehalten, nnelnben Fceresnadeigsfägfr 17t werbe. mm hurg hil zunehmen geruhren und bei welchem der Buͤrgermeister versttät. Der Regierunger ewsgehiehrnge bn E“ ün⸗ Fäanh 62e . e1 9s 29. Hae. Keanr. es blieb ihnen nur uͤbrig, zu den Vorraͤthen aus der „Fury”“ den Begebenheiten jener Zeit ein ewiges, dieses große Denkmal, rungen unablaͤssiges Bestreben wird es seyn, jede Gefahe er grn oast auf das Wohl Sr. Maj. des Koͤnigs, der versitaͤt beschloß die Feierlichkeit mit einer Lateinischen Rede uͤber ten regelmaͤßig 284 Graͤn E Snd es Hu n enthal⸗ 200 Miles weit zuruͤckzuwandern, was viel weiter durch die vor dem wir stehen, zu stiften. Ew. Majestaͤt wollten dem Euch abzuwenden, die gehbrige Achtung nach Außen Euch zu sich 1 ethlage aber nach erhaltener Erlaubniß denjenigen die Leiden und Freuden des letzten Rektorats⸗Jahres nebst War⸗ die Abnutzung nicht in Anschlag, d . dnsresn Eeeeeens sler 2 / K 8 g9/

8 4 8 (F c. 819 Vaterlande und der Armee einen bleibenden Beweis geben, die allgemei ohlf. s gesanhs r. Koͤni 8 88 82 12 da nur ganz neue Dukaten It ve a 8e - iVon Euerer Maͤje gingen der Gedanke, der Wille, die Mitte Wendet Euern Regierungen Euer Vertrauen u! Eintracht waat, als man die CG. bei ; EI 4. esem Jahre: 1) in der evangelisch⸗ erklaͤrlich, warum sie hoͤher stehn, als das im Umlaufe befind .88 mit großer Muͤhe und Noth den Strand der „Fury“ im Juli und die Ausführung aus. Geruhen Allerhschstdieselben mie zu unbern .eeg r zu! Eint 2⁄ N ie Gesundheit des Koͤnigs getrunken, denn theologischen Fakultaͤt: der Herr Konsistorial⸗Ratl d Mr e- s vv 8 E“ 8 e ebensmittel er w 2 Puch wie einst unter unsern Vaͤtern in den schoͤnen Wohle des Koͤnias lieg⸗ sein We b 8 81487 Herr Konsistorial⸗Rath und Professor liche Pistolengeld. Nur der Feingehalt der Masse, nicht das mit ihren noch uͤbrigen Lebensmitreln, den Kranken und der erlauben, im Namen der alten und neuen Armee Ihnen den Aus⸗ der Vorzeit! Ehret ge enseiti 8 beg t Ehrfurcht! holts. * Koöͤnigs liege auch sein Wohl und das Wohl Dr. Schulz; 2) in der katholisch⸗theologischen Fakultaͤt: der Herr. Göhoht Beschnei so sehr Fewerung, denn ohne diese, um dos Eis zu schmelzen, haͤtten vraan 2.— ehrfurchtsvoütszem an enen baten In baen 88 imn der ge⸗ I Ehret gegensei g Eure Rechte und heget Ehrf aber er danke fuͤr die Herzlichkeit der Gesell⸗ Professor . Baltzer; 3) in der aerscsfeht⸗ vergag. der 8 Sene ge nzenen, aen e 8eige an ““ 8 2 . 8 C.“— 1 EN 1 EIes. 1 8 I“ 8 8 8 Sb. 8 2 2 h

1

ete, Shne Dronung giest es keine Freibeit ehne

12 8* 11“*“ 1111A4“ 8 28 9 8 8 —. 8 8