temlich 1 6 t 1 ͤr alsbaldige Her⸗ b,000 Mann, und einen tuͤchtige illeri i si 8 iemlicher Szhaufe versamme e. Von anderen aͤhnlichen sfeens im Interesse der Geschichtsforschung fuͤr alsbaldige Her⸗ p,00 48 inen tuͤchtigen Artillerie⸗Park bei sich, aber ninghaus verließen si b 1. — 2 111“ dhehheernege echac⸗ Von anderen aͤhnlich Schweden und Norwegen. 8 Y süns In Mergentheimer Archivs. Der Kommissions⸗ Kavallerie. Dom Miguels Macht kann nicht staͤrker seyn, Ceena1e nls — sodann gegen 1 Uhr, begleitet von den (b-dur), in welchem sich die Silberstimme der ersten Violine I ht g 1 3 8 8 k. .4 E111’ 8 168 26 Stimmen abgelehnt.. hat weit mehr Kavallerie. Pedro erwartet suͤndlich 8 hen der Einwohner, wieder die Stadt, um sich uͤber ganz besonders bemerkbar machte, obwohl sich auch die zweite Den Nachrichten zufolge, welche das Dampfboot „Hermes⸗ „Stockholm, 25. Oktober. Unter dem Vorsitze Sr. Koͤnigl. Antrag wurde jedoch mit 59 gegen 26 Gesandtsch Nann, die von Peniche heranruͤcken, umn Dom Mi⸗ Neuß nach Koͤln zu begeben. aufgefordert fand, einen G t i Hoͤrt man aus Cadix vom 14. d. M. mitgebracht hat, war die Cholera] Hoheit des Srngnh hat sich hier eine Kommission zur Foͤr⸗ In Betreff der Kosten der Bundespflicht und der Gesandtse af⸗ im Rücken anzugreifen, wodurch man den Kamipg; zu 2g. — Die Koͤnigsberger Zeitung vom 28sten d. M 89992 8 Van 2 b,. ang mit shr zu mhgen. 7 bent in Sevilla schon wieder im Abnehmen, indem wenig neue Er⸗ derung der Gewehr⸗Fabrication iin Lande gebildet. Mitglieder ten trug der Berichterstatter, v. Jaumann, unterstuͤtzt von en Hofft. Am 10ten d. M. um 12 Uhr wurden sie schon er⸗ enthaͤlt Folgendes: „Seitdem die hiesige Provinz eine Zufluchts⸗ mend ansch EEöö““ Nuocheen⸗ üͤbg de he⸗ krankungen vorkamen; im Durchschnitt starben taͤglich etwa 00 dieser Kommission sind die Grafen Loͤwenhielm und Brahe, Mehreren, auf eine geheime Sitzung an. Dem Vernehmen sind aber noch nicht eingetroffen. Man schiebt die Schuld, staͤtte fuͤr einen betraͤchtlichen Theil des ehemaligen Pol ssche ni le H viltenen so glaubt mnn, diss, Auanestt 85 8 eh Personen in der ganzen Provinz an dieser Epidemie. Staatsrath Freiherr Akerhielm, Staats⸗Secretair Grip, General⸗ nach, handelte es sich in derselben hauptsaͤchlich um den abwei⸗ iie schlechten Wege, die sie wahrscheinlich in ihrem Marsche Insurgenten⸗Heeres geworden, befinden sich in degfels omischen 9 ²,Haydn als eine Phantasie zu Goͤthes Gedicht: „Lilis — In der Boͤrsenhalle liest man: „Ein Korrespondent Major Reuterskioͤld und Oberst Dalstroͤm. chenden Beschluß der Kammer der Standesherren in Betreff des slten. Was den beiderseitigen Verlust anbetrifft, so ist er schwer lich noch immer einige ee. dieser Flnc⸗ 2b en befhslt. Paärt geschrieben. — Daß aber die Fertigkeit, welche die vier in London schreibt: „„General Mina, der sich jetzt hier be⸗ Nachrichten aus Norwegen vom 20ͤten d. M. zufolge, hat Beschlusses der Kammer der Abgeordneten, an der Ausgabe fuͤr Paben. . Zweifel aber war er auf beiden Seiten betraͤcht⸗ groͤßte Theit sich fuͤr immer von der Heimk htlinge, wovon Suuber sich erworben haben, nicht bloß eine aͤußerliche ist, findet, hat mich ermaͤchtigt, dem Geruͤchte zu widersprechen, daß sich bis zu diesem Tage die Zahl der in Drammen an der Gesandtschaften (sie betraͤgt mit der EEEETETETEI n ’e. envete nt nach zher Sadtn 1ebrhcht e lande ausgeschlossen sieht, waͤhrend 8 “ seesra s 82 mit Recht Ferlahct⸗ Nafac Gensache 8 ven⸗ er der Koͤnigin⸗Regentin von Spanien seine Dienste angeboten Cholera Erkrankten auf 157 belaufen, wovon 81v1 gestorben und uͤber 130,600 Fl.) in den Jahren 1834 bis 1835 und 1835 bis ph 8 e, eat befinden moͤgen, kann heren Uebereilu 8E. de. a6v eehan. ie 1 ü⸗ de gleich eine innere, a er Tiefe des Gemuͤthes her⸗ h. G 4 — HS” . 1 52 8 4 8 . 8. “ b-9 SSgSese; 5 ug2 icht sagen. Sie ließen alle Verwu ück, ng fuͤrchtend, die ihnen dargeb Fr 9 r K ie Weiße e — jgte habe. Dieser alte General, so wie Admiral Valdez, Agostino Ar⸗ 35 hergestellt sind. In den Vorstaͤdten von Christiania waren 1836 jaͤhrlich 30,000 Fl. in Abzug zu bringen. 1ee üag ab strengen Befehl, sich “ zur Ruͤckkehr nicht zu benutzen bagh E11“ — “ 1 88g.e die Weihe emofing, 7 v. Pal . Torreno und die uͤbrigen, sich hier und in 9. bis zu jenem Tage 78 an der Cholera erkrankt und davon 34 zur Virachur aeee nnmnh der nega Hennglote. ün deß gho⸗ 8 Miguelisten raͤumten unterweges Aller auf Das ser erhabener Monarch diesen Heimathlosen bisher nich! allein shr dens onc nüen Cees e. Mufsit ”e sach agls Exil befindlichen Spanischen Patrioten, haben beschlossen, sich gestorben. die politischen Verhaͤltnisse nicht gesta „die Erspar olk scheint mit ihnen gegangen zu seyn, da man den Aufenthalt in seinen Staat 185 65 1m S . 2 V b 1 885 1— 3 Kenc. . 8 FE 3 6 b- n alle halt in seinen Staaten gegoöͤnm onder — 8 8 8 Non 68 — 8 3 nicht eher, als im Falle großer Noth, einzumischen und dann auch D 6“ Jahre 1834bis 1835 eintreten zu lassen, dem auswaͤrtigen Ministerium verlassen fand. Wohin Miguel seinen We⸗e nehmen fa che auch die zu ihrem Lebens, Untethalt notzwetzgigen L“ Denkmaͤlern Alt. Deutscher Baukunst ver⸗ nur unter der Zusage, daß Spanien eine Revpraͤsentativ⸗Regie⸗ eutschland. einen Kredit von 30,000 Fl. zu bewilligen, so daß also im Jahre⸗ der heutige Tag zu seinem Nachtheil ausfallt, it angewiß, stuͤtzungen bewilligt, und dabei nur denf niaen unter an. eechen ECEEEETTbö Unterschiede, daß diese architekto⸗ rungs⸗Form und Geschwornen⸗Gerichte erhalten solle. — Ich kann Hannover, 2²9. Okt. Seine Koͤnigl. Hoheit der Prinz 1835 — 18 16 der fruͤher beschlossene Abzug bleibe. Der Antrag sich balte es fuͤr wahrscheinlich, daß er sich nach Cantarem zu⸗ gemessener Aufsicht eine Beschäftinng 1üenigen unter an⸗ nischen Werke — wenn wir an ein Worr Schlegels erinnern aus zuverlaͤssiger Quelle melden, daß die Britische Regierung ei⸗ George von Cambridge ist gestern Abend zur Freude seiner wurde angegriffen, vertheidigt, von einer Seite her der vermit⸗ 71 she ..oes 17 8 sich. Unügaes Dnnch geraume Zeit hal⸗ die freie Wahl ihres 11““ G säscn 2 C“ Musit“ sind, waͤhrend hier Alles geüͤnt und 8 8 1 ₰ 8 j ( „ S vspo 653511 (Fnü * v 5 88 er — 8 2 en. Er 3 bn 2 4 „ 5 6 2 8 19 7 . 29 ) 0 b 10 F 49 9 ⸗ 4 hbor⸗ q; 7 5 naen starken Protest wider ein Einruͤcken Franzoͤsischer Truppen Durchlauchtigsten Eltern im erwuͤnschtesten Wohlseyn aus Eng⸗ telnde Antrag gemacht, den Abzug auf 15,000 Fl. zu vermin⸗ n auf seiner Seche cs nüsch agfesg dcn. Er hat das Land⸗ gemeine Sicherheit nachtheilige Weise 16 bbEö“ luͤht vnd 898 Sternenk immel daruͤber steht. Aber so muß iinn Spanien eingelegt habe.““ land hier eingetroffen. dern, von einer andern Seite, fuͤr außerordentliche Faͤlle dem F. soll gegen Mittag abgehen so knoch usa. Nh hechen. Daß dieser Zustand fuͤr die bhe 6 man senes Adagio hoͤren, wie die vier Bruͤder es spielen. Fag. 3 v 1 1 n h dewedi F ewilli 8 Lelrre n/ Zich meinen Brie⸗ “ 4 1 2 — Indivpiduen kein bleiben⸗ 1b Kassel, 25. Okt. In der gestrigen Sitzung der Staͤnde: Ministerium einen Kredit von 70,000 Fl. zu bewilligen und die n, ehe ich etwas Sicheres daruͤber auskundschafte ief der seyn koͤnne, mußte wohl unbedenklich einem Jeden einleuch⸗ Nie 88 8 ssel, G gestrig g 3 . eibend zu betrachten. iin⸗ ch ften kann, was 1 lich einem Jeden einleuch⸗ ie der land -. Versammlung uͤbergab der Landtags⸗Commissair das Erats⸗Verminderung von 30,000 Fl. als bleiben zu . Pignelisten wohl beute beginnen werden. Jemand, der die tend seyn, allein, wenn der Preußische Staat um seiner und “ 8 Aus dem Haag, 26. Okt. Se. Koͤnigliche Hoheit der Finanz⸗Gesetz, mit dem Bemerken, daß die Motive zu demselben Nach langer Dehatte wurde zuerst daruͤber E1 9 8 5* v Uhr Morgens verlassen hat, sagte mir, daß der nachbarlichen Ruhe willen, diese Fluͤchtlinge nicht bleibend 1 Lite 5 1 v r Prinz von Qvanien ist in der vorgestrigen Nacht nach dem sich durch das Gesetz selbst rechtfertigen wuͤrden. Es wurde be⸗- dem fruͤheren Beschluß einen Abzug von 30,00 6 88 1 s geg aaehehc, sie im Begriff/ nach Cabiza unter seine uͤbrigen Einwohner aufnehmen ZTT“ — iterarische Nachrichten. LE1“ Hauptquartiere zuruͤckgekehrt. Ihre Kaiserl. Hoheit die Prin⸗ schlossen, den Entwurf dieses Gesetzes dem Budget⸗Ausschusse zu lezten zwei Era76, Jahveg betreffend 88 un eif 12 Feren monsgehtaeee. h von hier Schwierigkeit eine andere Heimath auffinden zu koͤnnen fuͤr Zur Geschichtsch reibung und Literatur. Berichte und essin von Oranien wird zu Ansang der kuͤnftigen Woche in der uͤberweisen. Nachdem der Landtags⸗Commissair darauf noch eine helreh sey⸗ Sa - P gegen E““ 1n Fl. Prief mit den neuesten Rachrichten senden Scn elen Aach selbige um so groͤßer, als ihnen die Aussicht benommen ist, in Beurtheilungen, von K. A. Varnhagen von Ense, Residenz erwartet. 6“ G. 8 „ sweitere Mittheilung, den Etat der Provinzial⸗Regierungen be⸗ B116“ 28 1 g. 30, L 2,080 Sr. FEpronica gab einen kurzen Bericht uͤber die Geffthige isja⸗ irgend einem andern Staate Curopa's Aufnahme und Aus den Jahrbuͤchern fuͤr wissenschaftliche Keitik und 8 Gestern und heute ist die Kommission zur Entwerfung einer treffend, gemacht hatte, begruͤndete Hr Gehring seinen Antrag: a zuEden-⸗ rn 1 88 Het Finageen, ge 9 ver. ersten Kam⸗pf zu guͤnstig abgefaßt. Miguel’s Partet focht tuͤchtig, ünb 5 stuͤtzung zu erlangen. Unter diesen Umstaͤnden war schon früͤher ganderen Zeitschriften gesammelt. Hamburg, 1833. Abresse als Antwort auf die Thron⸗Rede versammelt gewesen; die Staats⸗Regierung zu ersuchen, den dritten Theit des der Stadt Kar 2 u 78 2gev t. In. e Fisung 1- vger das Bud⸗ glaubten Viele, daß Pedro sich auf die Linien werde zuruͤck⸗ bei einer betraͤchtlichen Anzahl dieser Fluͤchtlinge der Wunsch Wenn Wissenschaft Leben ist, so ist Kritik Lebensgenuß, und und wird dieselbe ihren Entwurf am kuͤnftigen Montag im ge⸗ Hanau aufgelegten Aversional⸗Quantums fuͤr die durch die tempo⸗ mer vom 21sten d. beri htete der Professor e Uj d nn muͤssen, weil er auf dem linken Fluͤgel weichen mußte; indeß rege geworden, nach den Nord Amerikanischen Freistaaten aus⸗ zwar ein solcher, der sich des Lebens bewußt ist und Andere durch get des Justiz⸗Ministeriums. Saͤmmtliche Budgets⸗Saͤtze wur⸗p auf dem rechten gluͤcklicher, und der Tag wurde ehrenvoll wandern zu duͤrfen, um dort ihrem 8 „sdaͤs lebendige Beispiel zum Mitleben einladet. Kritik, ein Wort,
heimen Ausschuß der zweiten Kammer zur Berathung bringen. raire Aufhebung der Zollsperre entzogenen Staats⸗Einnahmen, der be⸗ G Leben ei c 8 * , 8 S F 8 6 8 . 8 15 3 1 sp. 34 EEE 2 8 8 89 82b 1 Pr' 9 m 5 192 ; 5 4 E“ 5
den nach der Fassung der zweiten Kammer genehmigt. Bei der en. Die Lissaboner Freiwilligen kaäͤmpften brav; im Gan⸗ Richtung zu geben, und sie wagten es 1e ere wig eglec sch shne ee e. skan⸗ sirseereran
7 — 8 e ißbrauch, eine vulgatre Bedeutung
Nachdem er dem geheimen Ausschuß vorgelegen, soll der Adreß⸗ nannten Stadtzuerlassen; und fuͤhrte unter andern Gruͤnden auch an, 8 2 v.;. L rbgn- 1a e. enche in den Sectionen berathen 1;. daß der voni gen 8 durch 8 eien Foll⸗ und Ba ateler Wereräge Raehcs 7S e CC bb1. 8 aller Bewohner unseres Vaterlandes: sich bittend dem erhalten hat, die von seiner urspruͤnglichen so verschieden ist, als es eine oͤffentliche Sitzung stattfinden, in welcher der Finanz⸗Mi⸗ keinerlei Vortheil erwachsen. Im Verfolg der Diskussion erwei⸗ veseraen 11“ Sibs; — ich I 8 V. nstren⸗ Throne des edelsten und besten Monarchen nzher zr, nur der ed enschli evie n . 1n; nister der Kammer acht verschiedene Gesetz⸗Entwuͤrfe vor⸗ terte Herr Gehring deesän Antrag dahin, daß Verselhs 1114144“4“* 6 Feecde⸗ Fl , OSiich der 1n vnb nefang, an Weriaus fen, auch fuͤr ihre Wäüͤnsche dahin in isshech 6 nag⸗ Keitit eund Wifernschhiche Fünnn neena g.nzhedes legen wird. Provinzen Hanau und Fulda ausgedehnt werde. Herr Theiß I. ten Verein, aufmerksam. Der Fiesef ungt, Fonh h e e n. Der Cornet Pool von den Lanciers wurde Fstervi Wot⸗ men, daß ihnen die Huld und Gnade Seiner Najestat jene nicht in dieser aufgehen soll, in dem Sinne etwa, wie die Kan⸗ Der neue Entwurf des Vertrages zwischen den fuͤnf Maͤch⸗ erklaͤrte sich fuͤr den Antrag, indem er hinzufuͤgte: Ein Gesetz mer Referendair Ziegler, bemerkte daruͤber: Man Lschehen iddtet; er ist der einzige Englische, Offtzier, der bis jeht dar⸗ nicht allein die Erlaubniß, sondern auch bei ihrem n lich tische Philosophie sie nimmt. Sie soll der heitere Spiegel sehn, der ten und Holland, auf welchen unser Minister der auswaͤrtigen verlange, daß eine Aversional⸗Steuer von den Provinzen Ha⸗ dieser Beziehung bisher nicht mehr thun koͤnnen, als Heschchen uben mußte. Von den Portngiesen sielen einige, unter An- Unvermoͤgen, die Mittel zu einer Auswanderun 98 zlichen — wie dem Leser vielleicht aus physikalischen Kabinetten erinnerlich sey, und es lasse sich nicht in Abrede stellen, daß bereis Man⸗iper Oberst Torres vom 6ten Infanterie⸗Regiment. Ich hoͤre Welttheile gewaͤhren moͤge. Sicherem V hmen nach senem ist — den dem Auge verborgenen Blumenstrauß so reizend zurucek
X₰ 8 virbe 1 sojner si * 30 * Zeit ef dli⸗ 8 .,„ nüssp. z for Poch 88 Angelegenheiten in seiner (in Nr. 302 der St. Zeit. befind nau und Fulda bezahlt werden muͤsse. Das formelle Recht ser 1 8 4 .“ 828 vom 6te 588 8 zah - ches ins Werk gesetzt worden. Die Hauptsache sey aber, um ra⸗ in der Ferne einiges Kanoniren, wahrscheinlich hat der Se. Majestaͤt der Koͤnig nunmehr Allera ernehmen nach haben strahlt, daß der Beschauer kaum weiß, ob er mehr den Strauß, den g Alergnaͤdigst geruhet, diesem wunderbar reichen, oder mehr den Spiegel bewundern soll, der ihm 8 89
chen) Rede sich bezieht, ist, seinem wesentlichen Inhalte nach, also fuͤr die Erhebung dieser Steuer. Stande und Staats⸗ abe — — Ge Fweonos heist 268⸗ 4. ꝗHoͤfe 8 1½ †1u vü 5 5 WE6 elfe ie Errichtung einer neuen Straf⸗Anstalt. Be⸗gf also wieder begonnen. Loiroz ist 4 L 8 ier. J Gest 8 . 1 *
ol r: Im Eingan eißt es: Nachdem die Hoͤfe von S eznden 2 einem hoheren S unkte. dikal zu helfen, die Errichtung 1 5b Lol eguas von hier. In Gesuche zu willfahre zugleich beschloss 82 6 1 s. b Bhehehs Pensbs nh. PSrchbctacten, Preußen und Rußland, .a ss eecan scelss deß bi pescs Bene reits seyen daher auch die Bau⸗Plaͤne und Ueberschlaͤge gefertig⸗ eexhende ich Ihnen . Feus genau ange⸗ nicht blcs auff heeng wng zuggeich besclefen, diese Feaßräa lenezmienechafse ratshehäften övr laßt. der ein 2b. gvevz 79 9. 89 “ ö1“X“ i 1— B erweitern, und So vie rtheilen kann, indem ich uͤber den Platz gin ächst p - ern uͤberhaupt . .Wissenschaft ist Leben — aber das Leben kann entweder ein als solche Maͤchte, die die Vertraͤge von Wien und Paris un⸗ allein wahren und cwigen, rationellen Rechte im Widerspruch um die Anstalt zu Bruchsal durch Neu⸗Bauten zu erweitern, und Pefec⸗ ttzi 1 Platz ging, zunaͤchst auf alle diejenigen Polnischen Fluͤchtln 1 „ dehr. ⸗ re as *. 8 1 wigen . Iprn 0 el Suß⸗Anstal efecht am hitzigsten gewesen war, si 2 Fentge olnischen Fluͤchtlin in sich gekehrtes, abgeschlossenes, in r elbe r terzeichnet und das Koͤnigreich der Niederlande gegruͤndet haben, stehe, so sey es ihre Sache, das formelle Recht abzuaͤn⸗ sih glg. am 19 en hierzu e Fatt, zu EEe weniger getodtet als Fepeeter zar sind verhäͤltnißmäͤßig bei lassen, welche auf Kosten des Staats versfig WE“ v 1g Hacsch csg ittseriendes seeenel shes 8ä von Sr. Maj. dem Koͤnige der Niederlande eingeladen worden dern. Das betreffende Gesetz scheine ihm nun im Widerspruch schn 68 Ver rechen 888* hten, wo Sg. 8 L“ Ver⸗ ececxcxeer militairischer Aufsicht stehen, wobei Allerhoͤchstdieselben jedoch auch von der Außenwelt auf sich einwirken lassendes seyn. Mehr Haͤuser zu Freiburg und Mannheim, als bloß fuͤr leichter e 8 ausdruͤcklich bestimmt haben, da v noch als sein Charakter, ist es seine politische Stellung, die den
sind, sich mit ihm uͤber die geeignetsten Mittel zur Beilegung zu stehen mit dem Vernunft⸗Rechte Der Landrags⸗ 2. 4 2 ß jeder derselb brechen bestimmt, an Raum gewinnen wuͤrden, so daß es moͤg⸗ J E111““ bbefragt, und zu der schriftlichen protokollartschen rerefärang Heacschge. Pesscgehna se nee engen nefchacachee en as sich, oscer „ h tiefere Lebe Wissenschaft ang et.
der in seinen Staaten entstandenen Unruhen zu berathen, so Commissair aͤußerte sich hierauf: Es komme hier zuerst das 2. 4 haben die genannten Hoͤfe dieser Einladung Folge geleistet und RNecht und die Gerechtigkeit, dann die Billigkeit in Betracht. lich werde, die Sonderung der Straͤflinge, uͤber deren Zweck⸗ 8 1 aufgefordert werden soll: „daß er frei g — e ft at ihre zu einer Konferenz in London vereinigten Bevollmaͤchtigten Den ersten Eesichtspunkt benkessend, so lasse sich nachweisen, daß maͤßigkeit und Nothwendigkeit gar kein Zweifel mehr obwalte, 5 I.endh⸗ An. 27sten v. M. Abends wohn⸗ nach eigenem Wunsche, nach Füenekht n “ üt geis, Franzosen und Englaͤnder, die Ersteren in ihrer 18F nothwendig gefunden, auf die Bedingungen der Vereini⸗ beobachtet worden. Zu der Zeit, als die Mauth in den Pro⸗ kosten; allein sie sey, wie gesagt, so nuͤtzlich, daß der Kosten⸗p e⸗ 1 eecher emem glaͤnzenden Feuer⸗ den erwaͤhnten Auswanderern, sofern es 1 8 ““ selligere un ils sein⸗ seyraktische Sei ünen gefu ingut e ötet worden. 8 Zeit 2 ’ 73 A . 8., bei, das 3 Fpr ars 9 ö8 Auswa in, sofern es ihnen bei rer seine geselligere und theils seine mehr praktische Seite abgewonnen gung von Belgien und Holland, wie sie durch 8 Wßg⸗ vinzen Hanau und Zulda zerstoͤrt worden, haͤtten so außerordent⸗ punkt in den Hintergrund treten muͤsse. 1u“ waa genae echaleee Füse aneh eh auf Ausschiffung an Subsistenzmitteln gebrechen fücne d8 “ haben. Bei den Englundern geht cne eh Wisenschaft ner Vertrag vom 31. Mai 1815 und die demselben an⸗ liche Verhaͤltnisse obgewalret, daß die Nichtverhuͤtung und Straf e .“ enngsn⸗ Piin wurde ber seiner 2 durife it a gebrannt stůtzung nach Beschaffenheit der individuellen Verhaͤltnisse (circa auf das Leben so weit, daß sie gerade diejenigen Kenntnisse, die zwar gehaͤngte Akte vom 21. Mai 1814 festgestellt worden, losigkeit der Frevel der Staats⸗Regierung und ihren Behoͤrden I.“ 59 8 VLelksmen 23 FSgg 5. 9ng nft von einer unge⸗ 30 bis 60 Rthlr. fuͤr jeden) zu bewilligen, deren Auszahlun Sot 6. die ewigen Gesetze der Natur sich gruͤnden, aber weniger dem 89 zuruͤckzukommen und so die Bebingungen die Trennung beider nur mit Unrecht zur Last gelegt, werden koͤnne; wenigstens sey .Die Allgemeine Zeitung berichtet aus Wien, daß Volksme ge mit dem rauschendsten Jubel empfangen. zur Stelle, mit Zuziehung des diessettigen Geschafts 2 g dort Gedanken als der bloßen Erfahrung angehoren, wie Chemie, Laͤnder festzusetzen. — Die Bevollmachtigten haben sich nun diese Ruͤcksicht bei Abfassung des Gesetzes zum Grunde gelegt Karl X. eine Herrschaft in Steyermark kaufen wolle und nur 8 ves großen Gedraͤnges bei dieser Festlichkeit, fiel den Nord⸗Amerikanischen Freistaaten Fschehen Mechantt, Naturgeschichte, Staatswirthschaft u. s; w. voörzugs n8 uͤber folgende Artikel vereinigt. Artikel 1. Der Koͤnig der Nie⸗ morden. Das Gesetz beruhe aber batanss. dei de ltheß chen auf kurze Zeit nach Prag zuruͤckkehren werde. 1“ bbbe- ;ö F.Desgen der Polnischen Fluͤchtlinge, welche diese Huib dns En wirc 1e bigo e ic. bes, schnn⸗ 1dg fü ban es 7g 8 8 derlande verpflichtet sich: durch seine Bevollmaͤchtigten an dem V Provinzen nicht zur Deckung des Verlustes, der fuͤr den Staat “ — Fereehe er angemeins Frohsinn durch Feuerlaͤrm res Monarchen mit der dankbarsten Anerkennu einen dedene Eatse eer edeeeeeee Tage, wo “ 9 “ und n Faeneen ke- dhes F Zerseöüng der Mauth in den Provinzen Hanau und Modzara, 19 San. 888 e theilt bas an den, 1 ge. “ sh eecne ge freiwillig fuͤr die EEEE schen LEö Bechschenec, Lg egtt g on der eie ahh⸗ 8 5 Hoͤsen unterzeichnet wird, den im folgenden Artikel erwaͤhnten GFulda entstanden sei, herangezogen werden duͤrften. Die Ruͤck⸗ . M 115 dEsige, 8 a 8 Fge e;ʒNr S rt, ben, so gegen 630 Individuen belaufen, und ist „ Abhandli in prakti Ver 5 8 8 slss Vertrag gleichfalls unterzeichnen zu lassen. Artikel 2. Die 5 sichten der Billigkeit moͤchten jedoch eher einen Anklang finden Erbprinzen gerichtete Handschreiben Sr. Koͤnigl. Hoheit d -988 Verbreitung des Feuers jedoch, durch die sofort den Verheiratheten gestattet worden, ihre vaissg aüch ten Werkes, ja man koͤnnte sie selber ein kleines Whrs gagen- Uhaar 225 Hoͤfe erklaͤren, daß der im vorhergehenden erwaͤhnte, durch Ver⸗ Der Ansicht aber koͤnne er nicht bestimmen, daß der Provinz Herzogs von Modena mit, wodurch der Erstere zum Oberstengreilte H. 8 Einhale gethan. — Am 28sten Morgens fuͤr welche thnen glelchfalls eine verhaͤltnißmraͤßi Keesseen. ste bat meistens, wie dies taͤglich in der Quarterly⸗, Edinburgh⸗ mittelung der Londoner Konferenz zu Stande gebrachte, Ver.rag Hanau durch die mit Bayern ꝛc. abgeschlossene Vertraͤge keine des Herzoglichen Linien⸗Bataillons ernannt wird. 1b „ ünan, Siüag der Koͤnigl. Regie⸗ Summe bewilligt worden ist. Alle erforderlichen! .“ und Foreign⸗Review vorkommt, ihren eigenen von dem angezeigten diejenigen Stipulationen enthalte, die sie zur Herstellung des Vortheile erwachsen seyen. Wenn auch der Schleichhandel da⸗ Turin, 19. Okt. Se. Majestaͤt der Koͤnig haben den 928n 1b S 1esah ste 2 ec⸗ Antager und die reitungen zur Einschiffung dieser Auswanderer sind bereits ZFeite gons verschiedenen Titel, ist, wenn auch nicht in der Ueber⸗ . Friedens und des guten Vernehmens zwischen Holland und Bele durch mit Fug und Recht zerstört sev, so sey der rechtmaͤßige Advokaten Bernardino Dellacrore zum Grafen von Dojola aEr bischofe ein 1 auf das Miettagsmahl bei dem dergestalt, getroffen worden, daß selbige in den ersten Tagen ab dste nouad endet egtschen Heenab1ash. h gien und zur Erhaltung des Friedens in Europa realisirt zu sehn Handel und Verkehr zum Vortheil auch jener Provinz gefoͤr⸗ hoben. Schen Blrichte üͤber den Aufenhalt Sr. Koͤnial, Hohen des kanfähsen Monats von Danzig aus, wird stattfinden 2 der wieder ein 28 Baa hal anec, heh geneh Fezenfbit⸗ 1 wuͤnschen. Der er waͤhnte Vertrag soll dem gegenwaͤrtigen ange⸗ dert. — Der in Rede stehende Antrag wurde endlich mit eini⸗ Rom, 19. Okt. Se. Heiligkeit der Papst haͤlt sich noch onprinzen in Kleve und Krefeld besagen 19gs hohest oͤnnen. 6 sind zwei große und geraͤumige Schiffe dazu be⸗ mentlich mit Wordsworth's und Wilson'’s (des Geezusgetern von haͤngt werden und mit ihm gleiche Kraft haben. Art. 3. Es ver⸗ gen Modificationen angenommen. immer in Castel⸗Gandolfo auf, wo er von den vornehmsten Dießolgendes: In ersterer Stabdt vZE6 Wesentli⸗ stimmt, welche nach den bei der Englischen Marine bestimmten Blackwoods Magazine) kritischen Werken, so wie mit der in ewer steht sich, daß die das Territorium betreffenden Vereinbarun⸗ In der heutigen Sitzung der Staͤnde⸗Versammlung berich⸗ nern der Kirche und des Staats haͤufige Besuche empfaͤnat Abends eeh 9 Uhr Abends vehehen G“ i einen mehr als hinreichenden Raum fuͤr die einzu⸗ 5.. Auflage eschienenen Sammlung der gehaltreichsten Aufsaͤze die aus he, e ge es S dge es n. tete Herr von Eschwege I. uͤber das Finanz⸗Gesetz üg den Anch macht derselbe viele Ausfluͤge nach den nahe gelegene es dort nur wenige Pferde gier, vaf 89 186 deeesdg geecce phe Tuͤchtigkeit der Schiffe selbst in er Edinburgh⸗Review der Fall war. Eine Franzoͤsische Kritik ist lgien hervorgehen, nur unter dem ausdruͤcklichen Vorbehait † 7 e btaatshaushaltes, welchen er mit den Ruͤckstaͤnden KFläoͤster . . Sti 2 b gi W98 5 5 2 3 88 e Fahrt nach Amerika vie den örmlichen Zustunmung der Agnaten des Hauses Nassau und Nse.. an 11 Millionen 1ge; die durch Creirung von Ih eö“ ehn hen beh. . sofort eine der inneren Einrichtung fuͤr die des Deutschen Bundestages, soweit diese erfordert wird, geschlose Kassen⸗Scheinen, Anleihen und Verwendung des Ueberschusses Portugal. semer Ankunft einholte 12n bt Fr histwanderer, il. zuvor durch . de Se. M aͤt der Koͤni 1— derlande macht der alte es⸗Schulden⸗Kasse ecken se — Hierauf er-⸗ 8 icec ier mitetheilte ivath z1 1, ente. Kommission von erstaͤndig . — 5 1 ShRöaue e Eü Zustim⸗ der alten Landes⸗Schulden⸗Kasse zu decken seyen. — Hierauf er- Folgendes vom Englischen Courier mitgetheilte Privatlin und Haͤuser waren mit Ehrenpforten, Laub⸗ umnd Blu. dead Preußischer - n gen geprufe worden. Außerdem gißt und von dem neuesten Fochbuche, das er eben anzeigen will sich anheischig, ohne Verzug die zur Frlangung eese⸗ 86” m folgte die Reviston des Gesetzes uͤber die Klassen⸗Steuer, wel⸗ Schreiben enthaͤlt noch einige naͤhere Details uͤber die letztentewinden geschmuͤckt und glaͤnzend illuminirt, so daß die Gehuͤlfe ir denesr deslirai Dberarzt nebst einem Chirurgen, auf Navoleon kommt, der frellich, wie jeder Andere, zuweilen auch mung erforderlichen Schritte zu thun. Art. 4. Durch Unter⸗ ches mit 32 gegen 11 Stimmen angenommen wurde. Ereignisse in Portugal: Stadt einem geschmackvoll erleuͤchteten Varter glich. Im dieser 8 eeh essordeesschen Arzneimitteln versehen, jedes gor und gern gegessen hat, von Napoleon auf die jetzige Franzdsi⸗ Kaichant väh EEE “ duͤnchen, 26. Oktober. Durch ein Koͤnigl. Ministerial⸗ s e. b Ottober. Endlich bat Dom Pedro die Offen nten Prinzenhofe, wo das Nacht⸗Quartier bereitet war, die (LsEh g lee. auf üssches deghcse kagerstellen fuͤr 8 Frrrir⸗ veg age giter und üälch nt⸗ einigee e Art. 2. erwaͤhnten, diesem angehaͤngten rages, wirt J . . 9 reffenden Behoͤr . ive ergriffen und Dom Miguel von den Mauern Lissabons zuruͤck⸗ igl. Hoheit ab. Bei der A 1 689 „. nd zweckmaͤßig eingerichtet sind jti 4ℳ er und Romantiker schliet. Ein Deutscher Reskript vom 4. Oktober sind die betreffenden Behoͤrden ange⸗ Se. Koͤnigl. Hoheit ab. Bei der Abendtafel, zu welcher Die Verpflegung der Auswanderer waͤhrend ihrer Ee ist Krttiten dagegen halt lich gewissenhaft an das Wert, das er beurtheilt;
vif Belgien bestanden hat, von Sr. Maj. de⸗ EECA16“ 81 3 e neunf⸗ zwischen Holland und Belg ee en e9 X 885⸗ . 3 nach Griechenland die Betheiligten daruͤber zu belehren, daß sie 1 gie S, Voryoß öͤchstdieselben durch die Ankunft des Prinzen Friedrich ir 1 t , Koͤnig der Niederlande als aufgeloͤs't anerkannt. Art. 5. 1 8 “ SG ve 5b esund Vilaflor den rechten Fluͤgel. Die Vorposten waren bald Te b zen, Friedrich mirt, welche die Muster⸗Rolle des Koͤniglic . vfahr üf, e— 1 29 S She innerhalb Wochen un Iöndon aus⸗ sich mit den noͤthigen Mitteln zu einer so bedeutenden Reise ge⸗ zuruͤckgetrieben, und es begann ein heftiges Gewehrfeut lederlande Koͤnigl. Hoheit, der um 8 Uhr Abends ein⸗ Admiralitats⸗Kollegtuuns zu Dan hfix ae cesen Kommer ¹ und Verfahren auch ist, fuͤhrt es doch in seiner Konsequenz oft dahin, 3 hselt . hoͤrig versehen, und ferner denselben jede nach den bestehenden aus den Haͤusern, in denen die Miguelisten durch Graͤbenzuf das Angenehmste uͤberrascht. Nach aufgehobener Tafel und außerdem werden den v vch katrosen vorschreibt, daß dem Leser, der nicht schon das Werk selbst kennt, die Rezenston gernechr lde Luxembourg enthaͤlt nachstehen⸗ Gesetzen zulaͤssige Unterstuͤtzung durch Rath und That gewaͤhren, und andere Schutzwehren gedeckt waren; als jedoch die Fortzlhr, beehrten beide Prinzen den von der Stadt veranstalte⸗ faͤlle geeignete Lebensmittel 5* 8eneg. andere füͤr Krankheits⸗ vS Hanz Unverftaͤndliches bleibt. 1b des Schreiben aus dem Haag: „Der Koͤnig hat die Session k Vitct bemabhte “ it Voörsicht und Be⸗ dieselben zu verlassen und sich nach Bemfica und Campe rauh selben- 2 Nein Morgen (048 . 2 ste :. Indem wir den Lesern dieser Zeitung die vorstehende sen, um danach den ganz eigenthuͤmlichen Charakter der vorliegen⸗ 85 Generalstaaten unter den guͤnstigsten Ausp net; sonnenheit Reisenden keine unangenehme Stoörung ihres Unter⸗ zuruͤckzuziehen, wo sie ihr Feldgeschuͤtz ins Gefecht brachten und daspoheit die Stadt und die schoͤnen Anlagen des Thieraar⸗ die ufige Nachricht mittheilen, behalten wir uns vor, sobald — ortr g von Kritiken, die mit Recht einem der wuͤrdigsten alle Herzen sind von Hoffnung erfuͤllt; schon seit mehreren Ta⸗ nehmens veranlaßt Vordringen von pedro's Parte demmten. Bis zum Einbruch dag Augenschein und satzten sehen Minasendehiergar⸗ die Abfahrt dieser Auswanderer ersolat seyn wird, daruber Aleich⸗ Vertreterder Deutschen Wissenschaft, dem Freiherrn Wilheim von Hum⸗ gen sprechen gut unterrichtete Leute von nichts, als von Maß⸗ nehnse c „Blaͤtter olge, ist die Vermaͤhlung Sr. Nacht wurde sehr erbittert gekäͤmpft, doch blieb der Vortheil meit Erlauch “ Jsctte geben. Mättag, in Begleitung falls naͤhere Kunde zu geben.“ 8 boldt, gewidmet find, leichter und besser bezeichnen zu koͤnnen. Denn regeln, welche verabredet worden sind, um die friedlichsten Ar⸗ ,Mun⸗ ürar⸗ itv G BE3 Ler . ng Ho; auf Pedro's Seite; auf dem linken Fluͤgel aber mußten sich seinggnat 9 Aht chwagers, die Reise nach Krefeld fort. — Seit dem Jahre 1814 beschaͤftigen sich die Leine gga⸗ wie diese Kritiken nicht muͤde wurden, eine neue Nichtung eFesershets 8 gr Fr welche die Konferenz Hoheit des Erbgroßherzogs von Hessen mit Ihrer Koͤnigl. Ho⸗ Truppen um 2 Uhr um anderthalb Englische Meilen zuruckziehenengten Hoͤchstdieselben Abends um 6 Uhr an. Am Thore weber in einem Thoile von gaesehafln ich die Leinen⸗ der Deutschen Literatur, das Feld der Memoiren, das bisher nur rangements, in Betreff der großen Frage, welch z „ 3 1 1 Theile von Westphalen auch mit der 2 icht zur Erledigung bringen konnte, zu beschleunigen. Das heit der Prinzessin Mathilde bis nach Neujahr verschoben, in⸗ wo sie sich bis 4 Uhr behaupteten; dann ruͤckten sie wieder vor. An des Kronprinzen Koͤnigl. Hoheit von dem Magistrate fertigung von Segeltuch aller Art. Einer . n ß . wan Franßosen unb Englaͤndern mit Erfolg angebaut worden, zu Volt hat seinen Souverain mit um so großerer Herz dem der zur Wohnung Sr. Hoheit erforderliche Bau noch nicht Worgen gochers 8e Heshes Mies zeseigen Angrif, auf einen Huüt bezsfion des Stadt⸗Raths, welche Ihm nach alt⸗ Privat⸗Mittheilung zufolge, hat seit diefes Sen aeen Ingeschlagent, der ichegen sehaern se aich Gcgstetnf eegen, Wcg lichkeit und Lebhaftigkeit . 8g es 98g Ursi hergesele F A1A1AA“ V ben us eahnee h vin e; E.vrTec 8667 86 EE111 1s.ag dhnch⸗ 8 Provinz dergestalt E11“ schen Krint nager⸗ behsens g doch den Boden der Heatsches veseseg⸗ Kampfes herannahen sieht, welcher große Opfer kostet, . imn geaaesstecer Unter selbst als dem sie ihn aber eine Stunde lang innegehabt, wurden sicget. fali 1 1 vrn ⸗ „D. im Jahre 1832 allein in Versmold, im Regi 6 Bezir aft darum nicht verlaͤßt. Geschrieben in jener leicht verstaͤndlichen, p zufolge), daß ein Franzoͤsischer Unterthan, der sich daselbst als g gehabt, d Se. Koͤnigliche Hoheit hatten bereits fruͤher das Minden, uͤber 15,000 Stuͤck zu 53 Berliner ““ aber doch auch zierlich eleganten Weise, die dem lczrten wie bem⸗
und als es im Voraus seinem Koͤnige dafuͤr zu danken 19 38 f „, n “ b durch uͤberlegene Streitkraͤfte mit großem Verlust von demselbensehe w. 65, b 8* ,A. wuͤnscht, daß er die allerdings bedeutenden Schwierigkei⸗ Sprachlehrer g die 8 eisung erhalten habe, innerhalb vertrieben und ließen 25 Gefangene in den Haͤnden des Feindes En ean dem Kaufmann Friedrich Heinrich Kon⸗ gekommen sind. Die Weber haben es an Fertigkéit d deetae ungelehrten Stil unserer üͤberrheinischen Nachbarn so eigen ist, bilden ter keinem gluͤcklichen Ende geföhrt hat, wenn auch dreier Tage den Kreis zu verlassen, indem man ihn sonst durch von denen nachher Einige entkamen. Fruͤh am Tage litt die Irf der Leyen angebotene Absteige⸗Quartier in seinem bracht, daß sie jetzt nicht allein alle Sorten vor e†s ahin ge⸗ sie, gleich den Englischen Kritiken, jede fuͤr sich ein Ganzes, das, die Keäfte der Hollaͤnder ihnen noch lange getrotzt haben wuͤr⸗ Gendarmen uͤber die Graͤnze bringen werde. Als Ursache dessen laͤndische Brigade durch, die Schuld des 3ten Jaͤger⸗Regiments, mil so wie das von demselben veranstaltete Diner und sonst nur in Nußland, England 8 9 Pen Segeltuch, welche eben so vielfach angeregt als anregend, nicht bloß auf Werke hin⸗ die alls cs ihrem Patriotismus zur Pflicht gemacht haͤtte. wird angegeben: 1) derselbe habe die im Nieder⸗Rheinischen dem sie zusammen vorruückte, einen furchtbaren Verlust; dieses Refinladung zu einem Balle von Seiten der Stadt den, fabriciren, sondern 18 das Foltahe angefertigt wur, weist, die bereits da sind, sondern auch den schlummernden Gedan⸗ den, sa män wischen d8 Riederlanden und den Kurier erschienenen Aufsäͤtze uͤber Rhein⸗Bayern verfaßt (er ge⸗ giment wich naͤmlich und fiel auf sie zuruͤck, so daß sie von ungeamen geruhet. Hoͤchstdieselben wurden jetzt an dem Ab⸗ gezwirnte Segeltuch, bei n 6 das sogenannte Hollaͤndische ken weckt, der zu neuen Werken den GGrund legt.
uEECEEIEE1XAX“ 8 . ind Belgien steht dies ruͤcksichtlich der Nachrichten uͤber die Assisen⸗Verhand⸗ fähr 200 Mann zwischen 70 und 80 einbuͤßte, doch zum Gluͤck keinPuartier durch den Regierungs⸗HPraͤsidenten, Freiherrn von schlag aus gezwi 99. 1„ welchem sowohl Kette als Ein⸗ Es sind meistens Schriften im Fache der Geschichte, der Me⸗ Haupt⸗Maͤchten abzuschließenden Vertrag, der, indem er Belg lungen wegen Wirth ꝛc. zu, stellt es aber hinsichtlich anderer Offiziere. Dom Pedro, der dies mit ansah, belobte sie sehr wegen Grollenburg, und den Landrath des Kreises emp 8 is gezwirntem Hanfgarne bestehen, und das zuerst in moiren und der Lebensbeschreibung, die in dem vorliegenden Werke be⸗ zwar seinen status 48. beaagde9 vEheh henn, aen Artikel in Abrede); 2) er habe die dem Dr. Siebenpfeiffer von der C h 8 den Angriff zuffng, und schickte Sitphen sich darauf die Behoͤrden der Stadt 28 Ernfangen⸗ 8n Fhehen 8 und Poͤrtener in Versmold ge⸗ dende ed an ag hs der; afeasaler gerade hierzn vorzuͤglichen Be⸗ wuͤrde, welche den Verhaͤltnissen zwischen beiden ern no der Muͤhlhauser Industrie⸗Gesellsch ft uerkannte Preis⸗Medaill John Doyle ab, um die Jaͤger zu sammeln und sie zur Wiederer rigen Beamten vorstellen, von de N. ch 1 de, den besten Hollaͤndischen und Russischen zur Seite Wl, vabe, det u ublikum, das seine biographischen sen⸗ emburg wird, wie es heißt, der Muͤhlhauser Industrie⸗Gesellschaft zuerkannte Preis⸗Medaille Zverung ihrer Posttion mgerahesemeln und lrigen orstellen, von denen ein Theil zur Tafel gestellt werden kann. 2 ie Preise so find solche Deenkmale kennt, keiner naͤheren Eroͤrterung. Einen Theil der hie S heagegan 1 vecneedeges Prvshnenen⸗ bleiben 9 uͤberall gezeigt; 3) er habe Exeinplare des bei Ritter in Zwei⸗ Dom Miguels vs hie Glanbibren vnc .819 wurde. Um 10 Uhr verfuͤgten Sich die hohen Herr⸗ vwohlseiler als die der Iöee- n so sind solche gesammelten, meisens aus den „Jahrbuchern füͤr wisenschazeltcher Hibr seim Schecksa wuͤrde schließlich der Entscheidung der Deutschen bruͤcken erschienenen Franzoͤsischen Katechismus verbreitet. hatte; endlich aber mußten sie doch weichen und Dom Pedro im an Höbe. Rech. e der i⸗ 9¼ vnnen- uͤberreichten jene inlaͤndischen haͤufig nach Amerika geesege düdte. e n 1 aede 1ren ruf gen hengen S. die Leser der Staats⸗ Zei⸗ 28,T ei EEEEE11“; et, 27. Okt. In der gestrigen Sitzu r. Besitz von Lumiar lassen, wo seine Truppen die Nacht uͤber zuge Maͤdchen ein Gedicht, welches der Prinz huldreichst in rer Zeit aber selbst in H d . 1 7aAbes von GGauertesce ceh deesss latt namentlich aus den Kriesten Vgh ewsrns eh, zese h “ K b ““ z6c 18 ds brachten, waͤhrend die Miguelistischen 889 etwa SS Eng g nahm und zu erlauben geruhte, daß i chng e- Haͤfen, er sei f i Holland und in den Nord⸗ und Ostsee⸗ uͤber von Gagern sAntheil an der Politik“, Walter Scor s „Leben Belgien. “ w chenden Beschluͤsse der ersten Kammer uͤber den Haupt gi⸗ lische Mecfe⸗ a6n, Lv entfernt lagerten. Gestern fruͤh fanden * teder⸗Tafel, von welcher ein Mitglied das Gedicht Pafte Jangacs⸗ Wechasn, rd. Mehraeca⸗ gc. dSFs s eedna E EC“ nden T 8en. „ einige Scharmuͤtzel statt. Als sich die Miguelister iroßsik gese sunge 1 öni 1 8 FFarn 5 sefe eines Werstorhenen“” Sincasr“Piers d-un homme d tut., Bruͤssel, 27. Okt. Dem Moniteur zufolge, werden nanz⸗Etat fortgesetzt. Das Departement der auswaͤrtigen Ange⸗ ul2zogen. vesoch ea g⸗ S . den. 8 eeeeee nn g2 Koͤnigl. Hoheit Alm Donnerstag Abend eroͤffneten die vier Bruͤder die Briefe eines Verstorbenen“„ Sinclair s Korresonden;“ Biguons Ihre Majestaͤten am 10ten k. M. von ihrer Reise nach Paris legenheiten war an der Reihe. Die erste Kammer hatte die halten, wurden aber von denselben vertrieben, und machten nicht vanbrachs 8 en 1 all mit den Gattin⸗ Muͤller von der Herzoglichen Kapelle zu Braunschweig, ruͤhm⸗ „Weschichte von Frankreich, Preuß „Lebensgeschichte Friedrichs des Brussel zuruͤck erwartet. In dem Gefolge Ihrer Majestaͤten Ansicht zu erkennen gegeben, daß die Einrichtung der Provin⸗ eher wieder Halt, als bis sie Lotros erreicht hatten; die Pedroiste rweilt G und des ste vertretenden Buͤrgermeisters lichst bekannt als die ersten Meister im Auartettspiel Spie von Großen, Voigt s „Leben des Grafen von Dohna Schlobitten“ u. A. befinden sich die Graͤfin von Merode, die Generale von Hane zial⸗Archive dringendes Beduͤrfniß sey, und schlug daher vor, waren ihnen dicht auf der Ferse und nahmen auf einem Hügel abeae üh gef demselben bis gegen Mitternacht. Am an⸗ ihnen angekuͤndigten drei Abend⸗Unterhaltungen in dem it seit lgeret Jabefh gegeben hat, einen viel und gern gelesenen besinden gheäere vaf Graf von Aerschot und Herr van Prset. kine gemeinschaftliche Petition diessalls an die Regierung zu, grer Linken eine sule Seerstg. ed. Bn svar fan ne dienc9e orgen begaben sich beide Prinzen in das Gebäude der glaͤnzender und doch geschmackvoller Pracht 08 üa cet bn vasns 8* en gebildet haben. Mit den hier bezeichneten enthaält von ee. 1 eceggie aheen eea geem berngen, danben schon itr die nachste Lunts Henede il eenäver liten d en Fehler a, b den hage vritg egeben zu haben, und ellen schule⸗ Lb sch den Rektor und das -v aell- des Hotels de Russie. Sie zeigten sogleich in “ 1. 92 1c .sengeren de. gebsere chandlangen, so wem n. Rach⸗ rer * & N. Be . 8 21I; 1 9 „ F;r. . unternahmen gegen r einen kuͤhnen ngriff dagegen, wurde ’ nahmen die in einem der dortigen Saͤle ver⸗ rige Quarte Fe 1 e.s — e e auch in das
Nov. einberufen worden, um an die Stelle des zum interimi⸗ liche Summe bewilligt werde. Die Finanz⸗Kommission trug edoch zurückaefchl Das griff d . vte Waaren⸗Ausst — eh 1 aͤle; gen Quartett von Fesca (g-mol), dessen letzter Satz wegen der Fach der schoͤnen Literatur uͤbergreifen. Unter den Lehzteren 1 Nor v. e ees 5 4 1 b b es an. Mehrere Mitglieder er⸗ ledoch zuruͤckgeschlagen. Das Feuern dauerte bis Sonnen⸗Unter te aren⸗Ausstellung in Augenschein. IJJ. KK. HH. oͤfter abwechselnden Taktart fast 8 6 weg ?ch besonders eine 3Ae Feweee ech tischen Gouverneurs der Provinz Antwerpen ernannten Herrn auf Annahme dieses Vorschlages an Meh M 1 — ang, und Jol , nat sic X Pen, en, 23. b wechselnden Taktart fast zum Kunststuͤck wird 3 sich besonders eine charakteristische kleine Sammlung von Bruch⸗ eenann, ein Mitglied fuͤr die Repraͤsentanten⸗Kammer zu klaͤrten sich dagegen. Der Abgeordnete Feuerlein sprach sich Arbillerie 8,8, düe rcasget hen Fenenerene L1-1 aenecc, sen ahenf, de Sgcbergebee in einer Werkstaͤtte der Sicherheit sie im Zusammenspiel bösigen. S. Veeeeass dh⸗ stuͤcken aus Briefen und Gespraͤchen uͤber Wilbem Meisters Wanbch- waͤhlen. . gegen das Bö pns Sr 7 angewen⸗ daß der Angriff heute weiter verfolgt werden wird, und Dom Pe⸗ len, Sanimfung S eee eneseische n 9,. und gefaͤlligen Vortrags, welche mit dem Spiele selbst hrsecgdenechig Eer ekeng. barsr, neten den mananigfnitige E1.““ 11““ 9. schaff Muthes und des Erfolges gewiß. Er h 7 . 8 1 arauf folgenden Quartett von Haydn] jener seltenen Frau wieder, die, ibver schoͤpferischen Kraft ungeachteiz
—
Sdesne be,e-gue saca, die oft F Nichts Etwas und uͤber Etwas 8 Faig 8, aber das Letztere mit vieler Anmuth, zu sagen weiß. Es ist eine ur h. Unterbringung manchmal zum Erstaunen, wie so ein Franzoͤstseher Rorentens die ne Unparteiische gemischte Materie, uͤber die er eigentlich zu schreiben hat, scheinbar ganz ver⸗
die Zweckmaͤßigkeit