1833 / 306 p. 2 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

I116; Brussel, 28 dem, ahe hin un und ging sodann zu einer Kritik der für die Feststellungset, daß unverzuͤglich alle Guter, von welcher B sc ftenheit si Sem nach welchem Punkte hin die Kuͤste sich unter dem 70° n. Br aus⸗ der noch in einzelnen Provinzen sich als 1 sich die off gelc Fneha 8e Theilung nach den Geschlechtern e dem Infanten Don Se ne. 88 en ar Schulbsorderungen, stehen. Unter den Truppen herrscht 8 ö wider⸗ ꝗNX u cha pest, 12. Oktober 88 (Sch 6 11I1“ 11““ 8 F der ge⸗ 4 8 ; 1u Vovfon! . 1 . „ntliche rs * . er 82 G 1 1e9e ₰. . genthuͤm ich an ehoͤr 1 S; 1 Pe 1 hie großer Eunchu lasmus B 8 . g8 8 v er 1 dehnte; guf derselben Reise durchforschte er auch 30 Meilen der ge⸗ kennen giebt, ist es doch unverkennbar, daß sich die oͤffentliche ders, bemerkte er, di funden. Es muͤßten sichtn denen ihm bl. er Nieß ) angehoͤren, oder Sie zogen aus den Linie ehr wi - 6. Briefe aus Konstantinopel vom 2ten d. M. mel Abreig EE1öIö1I1“ 5 E1111“ . üüste ie . ich⸗ 8 Se BEIE .. e. . Seee e a d warme Vertheidiger gefunden. Es muüßten sichthn dene loß der Nießbrauch usteht, cs 5 1 den Linien mehr wie zu einer ho. 6 2* ropel vom 2ten d. M. me⸗ den die Abreise genuͤber im Norden der Landenge liegenden Kuͤste, die sich gleich⸗ Meinung in Belgien stets mehr und mehr zur Befestigung der mehrere und G 9 8 8 setzlichent Scha 1 üch zusteht, konfiscirt und zum rung, als w 1 8 zu einer Muste⸗ des nach St 2 . ki f genuüͤber; Der Landenge geh 1 1 1 8 1b 4AAbS 16 8 H 1 ner solchen gesetzlichenigl. Schatze geschlagen werden e. 992 9, vie zu einer Schlacht; die . SröI 1 Petersburg bestimmten Gesandten der Pforte falls nach Westen erstreckte und den Ausgang des westlichen Meeres bestehenden Ordnung neigt, und der Umstand, daß Belgien jetzt aber wohl sehr nachtheilige Folgen aus ei J1“ vT“ sollen; und da ich von der Einsicht und die Freiwilli⸗ e füuͤngsten Soldaten Namik Pascha' 1 8 r”g. vn eb 11“ Her uͤbrige Theil dieses Winters wurde 2 1113““ Bestimm Thei der Kinder nach dem Geschlechte, herausses Ministers des Conseils und der & 1 Fli die Freiwilligen wetteiferten mit den Neleralne aschas. Als den Zweck seiner Mission geben diese in einen Golf bildete. Der uͤbrige Theil dieses Winters wurde 1u 2 en Kreis der Europaͤischen Hoͤfe voͤllig Bestimmung, Theilung der Kinder nach s 2 mFels der Kammer v 1 Seteinnen von Porto- Briefe emali Fr vlaß decssen 88 fadlich 5 8 Landenge belegene Meerezkuͤste aufzu auch ecdet e eglneen Keehestumn G hHevbeifahren ten Hashe wnn seon 0 Sraaten, die sie getroffen hatten mon Lopez Pelegrin, so wie von sr.vn Eisen 1,v 8 ihren geuͤbteren Kameraden. Die Klanon LE“ 869, abermaliges Gesuch der Pforte um Nachlaß an der nehmen, welche wie außee allen Zweifel gesetzt worden und wie Köaig Le vold hat, in Folge seiner letzten Reise durch die Pro⸗ Preußen und die Großherzogthuͤmer Hessen und Sachsen⸗Weimanghen Dienst uͤberzeugt bin, so ernenne ich ihn zum Koͤ 8 Mer, das Benehmen der Miguelisten wurden innuer heftiger. bes -. Contribution und eine neue Uebereinkunft hinsichtlich E“ 1 n poaͤter wieder verlassen und von den beiden ersten das Prinziymmissarius, ertheile ihm die zur Ausfuͤhrung 8 e- nna⸗ ward zum der Miguelistischen Armee in Be⸗ öö“ 85- . dann eine naͤhere Bestim⸗ . g genommen, Getraide, Vieh, 8 6gs He⸗ 9. der Graͤnz⸗Linie zwischen Rußland und der Tuͤrkei in Asien

82 3 5 67. ben 911 68 aͤrts Ockul⸗ es auch die Eingebornen ausgesagt hatten ostwaͤrts an. Oe 8 92 87 WJECC 11 1“ bE116166 schließ ze amur und Luͤttich, an persoͤnlicher Liebe viel gewonnen, spe 44 4 . FSghg 1 1 lee und das Land der Repulsebay sich anschließt. Es war vinzen Namur vö.LumEEgh,, an per 2. v bS,en;. h 1 3 5 g Fb nach der Konbt Dekrets in allen seinen Tho⸗ hi aeg eang⸗ . 4 2 2 2 1.1 d 6 . 8 rer 0 vRoere ( 60 gege 2 Herr. -10 Irzie r Ki aus emi chten CThen 18 8 1 einen 1 vder sj . 5 nich entk.: 1 i 1 Ste ung kein HC urchgang nach dem e glic 2 8 ehr Hintergruünd getreten. Daß. do 88 hon de tert. 9p v 8 8b un von d rsonen welche n 8 84 nit ere te Landleute sa en aus, daß die Miau; CEö—* g8. . Me au und Wa achei so wie uͤberha t ller ch ledig⸗ AAI1111X1AA“ essen J Wesent⸗ lichkei f welche er sie ptsaͤchlich stuͤtzt, hierzu nicht weni Saͤchsischen Regierung, theils weil gemachte Erfahrung r sonen, welche ihm zur besten Ausfuͤhr 6 5 9 „daß die Miguelistischen Soldaten, Uach . haupt aller noch unerledig⸗ Weiterhin heißt es in diesem Schreiben (dessen Inhalt im Wes lichkeit, auf welche er sich hauptsaͤchlich stuͤtzt, zu nicht wenig achsischen Reg g, 8 re der 88 ihrung dieses Beschlusses ihren Rede i Ir ., eeaten, nach. tov Punkte des Adr eler Tr es ie Serbist⸗ vei 1 in Schreiben (dessen r 1 3 b 49 8 eeReaba⸗ 1 1 4 duͤrfe, sheils aud orderlich scheinen u ernenne a 1 hre eden zu urtheilen, den Angriff ar, Inue *. s Adrianopeler Traktates, an. Die Serbischen lichen gauz mit dem in Nr. 297. der Staats⸗Zeitung mitgetheilten beigetragen, bedarf wohl kaum der Erinnerung; denn es laͤßt sich Gesetzgebung nicht unbeachtet gelassen werden duͤrfe, lheils zt E jes zu ernennen und abzusetzen berechtigt seyn soll. fernt „. Schom Une,,1ten nicht im ent. Angelegenheit d in der - 9 te G lichen ganz mit dem in Nr. 297. der Staats⸗Zcitun 3 mie beigetragen, bedarf wohl kaum d : 8 Sc ;Ft sich 4 ugesagt. Die Regierumsr laßt Euch dies gesagt s. zusetzen. 8 n soll. ferntesten vermuthet haͤtten. Schon umn Ußr M 8 Angelegenheiten sind in der Hauptsache ganz geregelt. Den⸗ Bericht aus Hu vereiüstimmt), daß der Sommer von 1830, wie zmen, daß (b Spanie der Portugal der Kle⸗ aus anderen Gruͤnden am meisten zugesagt. De 8 2 gesagt seyn, und sorge . en 9 in 11 Uhr Morgens at e 2 8*¾ 8 SrEge. der von 8is, 11“ für die Schifffahrt äußerst 9 e 1“ Ehl as des Volkes be⸗ wuͤrde indessen, wenn, der dafuͤr angegebenen Gruüͤnde ungeachssfuͤhrung. Im Palaste, uun 17. FFees7s destestscneiliche hatten die Miguelisten ihre befestiaten Hugel erreicht die EEEb“ ist der Sohn des zum Fuͤrsten von gewesen sey, und daß sie, da ihr 3weck jeht gewesen sey, noͤr lichere rus 988 g 9* h. . wird der Konig geprtesen, und daher tet, did vorgeschlagene und von der zweiten Kammer mit An Don Francisco von E“ sich nach Bucellas hinziehen, waͤhrend sich bie sie verfolgenden 8 ,a hbn Wogorides, in Begleitung dreier Kommissarien Breiten zu durchforschen, vergebens auf 11“ . Bon Fhin aüch daß nan jjetzt fast in allen und selbst in Stimmen gegen 13 angenommene Bestimmung nicht fur ang (unterz.) Ich, die Föntgtn egens2 11 1 8sg Zeit bereits zu oder nahe bei Loires befan⸗ 18 .eea. und Rußland, nach der Insel Samos gewartet. Mit der aͤußersten Anstrengung gelang es ihnen . S. Seet e olde rifft. Es messen erachtet werden sollte, vielleicht auch einer andern ihrt In demselben Blatte befindet sich fol 3 , Diese beiden Tage uͤber herrschte in Lissabon 156 Bollmacht abgegangen, die Bewohner dieser Insel noch Meilen weit zuruͤckzufahren, und erst um die Mitte des November er 9 8. 18 2 PD e bei d Entwurfe keine politisch Da ich . groͤßte Ruhe. Niemand fuͤrchtete den Ause zrufzufordern, sich den Beschluͤssen der Pfor weit. zufahr” 1 1 8 8. 1 S. Eh 81. Roifal m Entwurfe keine politischstz „Da ich die Entlassung anzunehme 6 3 z 4 C ürchtete den Ausgang; ma 8 w 3 Beschlüf der Pforte zu unter⸗ zochten sie das Schiff nen sicheren Ort zu bringen, den sie wird zwar hier und dort uͤber die druͤckenden Steuern Beifall nicht versagen, da sie bei de S“ 3 . ilaffüng anzunehmen geruht habe, welche Die Char Ie gr sgang; man rief: werfen und ih in Weigerungsfal pz v⸗ 1.““ „Eheche. Parah⸗ Ferharch. Im Seistaer d6n 1531, der auch Räelagt, aber durchaus nicht im Sinne der Opposition; man be⸗ Ruͤcksichten verfolge, und namentlich ser Zensch s de eZng 1 e Nanuei of Avra als General⸗ Jer 88 Was 1aseRee e vi. Mat easg doch frei seyn! 8g. auf dg eag ne 18 1 Sr- s r wrh eisten üie⸗ rödurch das Land uͤber eine Kette rrachtet sie vielmehr als ein nothwendiges Uebel, in welches man die eine oder die andere Konfession an ie Zahl ihrer Bekennpplizei eingereicht hat, so habe ich beschlosse Ser sei 8 8*8 age von Lissabon auffaͤllt, ist, daß die Le⸗ en, sondern 12 EEIEEEEEEEIen bdonn. 8 Se mwat eißig Meslen nbrdlich von dem Ishmus nach frgehis⸗ 19 acüsareh e ce Opvofitions⸗Blͤtter, wie der in Folge des Gesetzes haben koͤnnte, ganz unberuͤcksichtigt gelassen habfatz als Minister des Conseils 8 8 ss 1g. bensmittel fast auf die fruͤheren gewoͤhnlichen Preise w ganz ihrem Schicksal uͤberlassen werden dem westlichen Meer, un, es gelang dem Commandeur Roß, 8S regerwcheff ger de Gand u. s. w. fortwaͤhrend von der Auch dieser Umstand werde vielleicht in einem andern Lichte dargestelhder einnehmen soll, und ernenne an seiner Stell astilten gegangen sind, da das Landvolk von allen Seiten her Vorraͤthe A Trotz dem aber glauben diese Briefe an keine guͤtliche noch funftig Meilen von der nach Rotdwhesßen. iesfenge Fenat f. 1re,. e feecven⸗ Fhes-ve elnen auch nur Man hoͤre z B hin und wieder die katholische Geistlichkeit al⸗Intendanten der Polizei, den Brigadier 895* Kzun 5 PMge he hss b wird durch glaubhafte Briefe verbuͤrgt die Sen vorhanden sey, daß die und h⸗ das Gestade auch nach Norden m Le so sinde 1 87s 8 ) 6 G 5 tere Mittel pr Don M 2en „et. Komigl. Ar⸗ uch koͤnnen wir hinzufuͤgen, daß n en Britisc auch bei fortgesetzter Weigerung auf fremde Huͤlfe Kuͤste aufzunehmen, und indem man das Gestade gauch nach db 8 8 ; 72 Se beste Widerlegu Dresden verdeaͤchtigen, daß sie durch unlautere Mittel protesta n, Don Manuel de Latre Ihr erd 8 5 hinzufuͤgen, daß man den Britischen Unt eth 2 8 8 g g9 0 fremde Hi lfe zu E11““ er * 71sten Grades keine fluͤchtigen Ueberblick des Thatsaͤchlichen die beste Widerlegung. Dresden ve htigen, daß me Hhee L““ atre. hr werdet es Euch gesagt seyn nen alle moͤ liche Aufmerksamkeit bewies inXa, 46 ntertha⸗ rechnen Ursache haben. In der Tuͤrkischen § ; 88g hin verfolgte, erwies es sich, daß unterhalb des listen Grades kaine Anchtigen wiererbine nicht mehr so bluͤhend, wie vor der tische Glaubens⸗Genossen zum Uebertritt zu bewegen suche; ssen, und fuͤr die Ausfuͤhrung des zrti sitbee8 ,8 8 gliche Aufmerksamkeit bewies, indem alle Volks⸗Klassen for dh.. r.e- her rlischen Haußtstadt herrschte Durchfahrt en koͤnne. In diesem Herbst brachten sie das Schiff Sind unsere Fabriken auch nicht mehr so üUhend, wie vor der tische Gla ms⸗ 99 z W 2 ,8 sFCultate 4 ng. L gegenwaͤrtigen Dekretes or⸗ ufrieden war SS e 5 4 le Dolts⸗K assen fortwaͤhrend Ruhe; die Ue 8 bs l; SI. 8 c nuen12 hee seg nkiter, nch Nörden, And 9 sie das dstliche Cap nicht TFrennung von Holland, so fehlt es ihnen doch auch nicht an glaube es daher derselben schuldig zu sein, die h. Im Palaste, 17. Okt. 1833. vle⸗ Haccaen 1 die Britische Nation auf ihrer ten mit loiczen Eifer der regulairen Truppen dauer⸗ ¹ . dUe EE11164*X 1 eeeeeee⸗ . die EI 7; S . 8 FRepo AIpo .(K al⸗“ i ieruͤber * 0 82 r2-9 c i ,6 . ub nen C 0 Di S 8 ergeichten, so war alle Hossnung verloren, das Schiff zu retten, die Beschaͤftigung. Die Landereien haben niemals einen hoͤheren Dresdener Ephoral⸗Anzeigen hieruͤber auf die ö1“ (unterz.) Ich, die Koͤnigin⸗Regentin.“ Porto, bei welcher das T“ da wollte. b Stadt durch einen zweiten eben so harten Winter voltends vernichtet Preis gehabt, als eben jetzt, und obwohl die Getraide⸗Preise ge⸗ 1822 hier zu veroͤffentlichen. Nach solchen seyen in In Bezug auf obiges Dekret gegen den Infanten Don nach London anlegte, befand aäi n „Pike“ auf seiner Fahrt Gri scchen lan t. . 7. 8 8 2 c 2 6 . b- v g. 1 4 A 9 0 . 5K ¹„†† 8 eig 2 2 2 2 8 e 2* .„ 2 8 ’1 6 . 87 1 t d U 2 4 9 sf 3 8 wurde. Da man nur so viel Lebensmittel hatte, 8, 8 wichen, sind doch die Pachten gestiegen. In allen Ortschaften raum im Sprengel der Dresdener eh ot Ful⸗ 95 los 1 8 die Madrider Hof⸗Zeitung: „Das Pu⸗ Ite, defand sich in vollkommen ruhigem Zustande.“ Die Allgemeine Zeitung meldet unter Triest vom 20 Juni 1333 damit ausreichen zu ge 19 a n ist üͤbrigens große Baulust zu bemerken, was ebenfalls als ein Kirche 26 ercast gei. Mepanzen ch vepst⸗ den A. vflac die eg ean Vorwaͤnde und die Thikei Oktober. „Wir haben Nachrichten aus Syra Jhcthes unh Nau⸗ troffen, das Schiff in den Hafen, wo es jetzt lag, v Zeiche Fsösgandes arlte b Eine Orangisten⸗Partei ser von der evangelischen Kirche 23 uͤbergetreten, welches, gebipzec e ckten usfluͤchte erfahren ene Inft, ; 8 1 ol elche bi 8 6“ 8 . 1 35 1 Hafe . 8c vee ehags⸗ ichen des Wohlstandes gelten kann. ne Orangisten⸗Parte ser g he 23 9 en, zu denen der Infant Konstantinopel, 5. Ort. Da. N h plia, welche bis zum 2. Oktober reich In Syr . Victory⸗Hafen“ genannt ward, zuruͤckzulassen. Nachdem die Lebens Zeich ö 1““ b 11“ 1 1 sz keine Besoraniß bei d brotestantischen Glaubege Zuflucht nahm Ijne M 8 1 AIqq116“ tnopel, 5. Okt. Der M. eur O . 2 8. eichen. In Syra war voll⸗ Aeie Hafen. 9 1sss, eebch vngeschafft waren⸗ wird zwar immer in Belgien zu sinden seyn, wie auch bisher also durchaus keine Besorgniß bei den protef 9. I.eh „um fuͤnf Monate lang den bestimmten Be⸗ 1 eoniteur Ottoman kommene Ruh d der K it i ie Ertraani mütel und das Breunnmaterial im Fruͤhlinge vorangeschafft waren, wird z ir immer in Belgien zu sinden . LE“ S Nach einigen weniger eingreifenien seines Koͤnigs und Bruders, Ferdinn95 en Be⸗ ist nach langer Unterbrechung, die durch Krankheit seines Re⸗ Ruhe und der Handel, mit ihm auch die Ertraͤgnisse Teg 7 g. gerden aut 29 vh 18382 bas Sehef . 1— e das edle Koͤnigshaus der Oranier sich Genossen erregen koͤnne. Nach einigen weniger eing (ns und Bruders, Ferdinands VII, den aͤrgerlich⸗ dacteurs veranlaß 6“ ch Krankheit seines Re⸗ des Zoll⸗Amts Steigen. Dieses letzter sich sei verließen die Reisenden am 20. Mal 1832 das Schiff, um sich nach die Anhaͤnglichkeit fͤr das ed 9 4. 6 8 8s 8 1 die Sitz I ehor Feren In v 1 2 gerlich⸗ acteurs veranlaßt wurde eute zum erste 25 * „im Steigen. Dieses letztere hat sich seit der dem deto⸗Setaed zul begeben, das einzige Mittel, welches ihnen schon bei mehreren Gelegenheiten kund gegeben hat; an Energie, Aecußerungen anderer Redner wurde hicrauf die Sitzung geg sam deeageszagsegen⸗ Diese, die Reise des⸗Infan⸗ nen, giebt jedoch fuͤr 11“ etstaget erschie⸗ Einsetzung der neuen Behoͤrden von 36 1“ auf uͤbrig blieb, um ihr Leben zu retten; da aͤber 88 Eis feca hsüte wie sie die Anhaͤnger Heinrichs V. in Frankreich dh hh) cr, schlossen. rs eees dües nans.e ic wurden seit dem Tode dern beginnt eine bloße Uebersicht 88e son⸗ 90,000 Drachmen monatlichen Ertrag gehoben Die Unruhen war, so mußten sie sich 1eacg dnch asch har fcgon 8 wird es dieser Partei jedoch tets 1g CE1“ e Muͤnchen, 28. Oktober. Vorgestern kam Se. Hoheit et. Niemanden ist es dürderholt und mnit Verwegenheit ver⸗ den und Veraͤnderungen im Beamten⸗Personal den k in Tinos waren nicht bedeutend, aber noch nicht gestillt. Ver⸗ Sgl 0 ee ET Haͤlrte verlangert wurde; erst m Belgische Nation, ihrem T noch viel wankelmuͤthi⸗ Herzog Bernhard zu Sachsen⸗Weimar, nebst Familie, in Befsseg Gehorsam der Infanten 8 „wie groß zu allen Zeiten dem Zeitraume vom 1. Juni bis zum 30 September 88 8 anlaße wurden sie durch die Erhoͤhung der Auflagen auf Salz Neile etruc⸗ b8 D; le 2 85 ¹ . 1 5 o . -90 8 6 . 5- 1e 1 . 5„* 9 8 9 0 9 ; 28 2 . * . 1“ 30. Se 8 1 9 98 o F 1 . 9 P II he neg, h.g ig. ““ Gtrapd, von Hunger und Er⸗ ger zu nennen ist, als die Franzoͤsische. rung des Hollaͤndischen Gencral⸗Majors Baglauer, hier an. ot der Familie war Von EEII das erlauchte das heutige Blatt erst die Periode vom 1. bis 20 vnnc Taback, und die Einwohner erklaͤrten, da die Regentschaft keehr . .SIeee aten zte sich eine Hirte, dd des⸗ heit wird einige T hier verweilen d heilige Pflicht ist enan, einem so schweren Verstoß gegen Aus Skutari wird vo: n Anen. Zunt umfaßt. zur Steigerung der Auflagen nur durch ein Gesetz ermaͤch⸗ mattung ganz erschoͤpft. Hier bauten sir sich eine Huͤtte, und def - Hoheit wird einige Tage hier ve 499 WmMo heilige Pflicht ist nur Schr voffenen Emvoͤru 1 S d vomn 1. Okt. berichtet, daß die Depu⸗ den ko ZAö“ 68 5 g- ganz . Ieslsssschlab. 9 1 . 3 2 besindet sich der ilge 1 ein Schritt zur offenen Empoͤrung tation der Stadt Sk i S„ . hler, B die Depu⸗ tigt werden koͤnne so seyen sie au -l verpflichtet Nachrichten aus der Schweiz zufolge besin 9 hungluͤcklicherweise ist dieser Schritt gethan worden. Die zu de Füͤß tadt Skutari ihre Beschwerden gegen den Pascha bezahlen, was durch eine bloß 88 nicht verpflichtet, zu boren ist. ihe Beansen des Sultans niedergelegt, und von demselben troͤst, wuͤrde, indes woar rch eine bloße Ordonnanz ausgeschrieben e wuͤrde; indeß war nicht zu verkennen, daß die Feinde der neuen

serten waͤhrend dieses Monats dee zfe 1 neeh dets dre Kose ökt. Das hiesige K I Blatt in Zuͤrich, won Strande hinweggespuͤlt, aber gluͤcklicherweise wieder an die Kusc⸗ Kiel, 29. Okt. Das hiesige Korrespondenz⸗Bla Bayern verbannte Dr. Coremans dermalen in Zürich, önnische Nation, der die Gest Tre 76 q rden Nea FaäarFo (xises )h erst 8 . 9 Iftosor⸗ r’sitrl ¹ ider 7 8 , 9 2 668 H 7 die Ge innung der Srl 9 e C NMNorssehop 1 G getrieben wurden. Des starken Eises wegen 1L 8 Sg. meldet aus Cutin vom 26. Oktober: „Die Untersuchung wider der von einigen Deutschen Blaͤttern gegebene Bericht (S. t es sich zur Ehre, in 19 bus 1g angeboren ist, liche Versicherungen erhalten haͤtte. In dessen Folge kam in den Ord 5 war 5 . e Feinde am 1. August in Heet.e c den 81. Sirmnehen enblich 88 die in Folge der tumultuarischen Auftritte vom 7. Dezember 289 d. St „Ztg.), als waͤre derselbe wieder nach Bayern zur heldenmuͤthigen Infanten e das letzten Tagen des Monats September ein Tuͤrkischer Hberst als is in 16 e Hauptsitze der Kapodistrianischen Partei „Furcy/ das erstemal straudete, und am 1. Ser 1 ) ge⸗ Se Zbeitirren Individuen ist setzt geschtossen, Und es sind 9 d. „Zte i en gebf b - 8 „Don Fernando aufzubewah⸗ Commissair der Pforte mit dem Auftr EEI Oberft al zahlreich sind, jenes Verfahren der Regentschaft zum Vorwande 5 vvelb⸗Süͤde⸗cense. 8 en, un⸗ v. J. inhaftirten Ind en ist jetzt, - 1 gebracht worden, zu rectificiren ist. der den Namen des Spanischen 9 een forte mit dem Auftrage in Skutar SeeS 1G haft zum Ve langten sie nach Leopold⸗Suͤd⸗Insel, die, wie sie ausmittelten, ve⸗ Ien Ausarbei der Defensions⸗ 4 g”- es Spanischen Lykurg mit Recht wahre Lage der Sac 5b S8 b mn an, die ihrer Machinationen nahmen, die von Syra aus ziemlich offe tec 75 56N. B. und 900 W. L. liegt und der norddstlichste Punkt hre JE1I11““ ; S „und der in den Cortes von 1402 der erste war, Aus leich rveff encthen Und wo mnoͤglich eine guͤtliche durch fremde AUgenten geleitet wurden.“ A1 ist. 2 de Hipfel des hohen Vorgebirges aus konn⸗ Schriften fuͤr dieselben beschaͤftigt. . 8 8 Oesterrei ch. der aͤltesten T ʒ EZ.““ 85. VEE 1 sgleichung zu treffen. Ezleich nach seiner Ank f eg 8 1 ge 99 b- 8gS ; van seutie geinz⸗Regenter Enezfcgen, ”; Stoaße und den Zur Bestreitung der Kosten, welche die Deutschen Bundes, wieen, 23. Oktober 25 emeine Zeitung.) Zum Treue E“ Königs Heinrichs dieser unmnttelbar in die Litadelle b sch Patraͤs war, wie in den uͤbrigen Theilen von Grie⸗ Lancaster⸗Sund sehen, der, gerade wie im Jahre 1818, eine Verhaͤltnisse herbeifuͤhren, wird im Fuͤrstenthum Luͤbeck eine neue . 8 19 Maj 8 K ers Fescher am Sösten 9 hier erwallstarb und einen Sohn Ds n süs dieser Monarch spaͤ⸗ Stadt zu einer desfallsigen Unterredung Auf e G chenland, die Aufregung der Gemuther nicht gering, Anfangs undurchdringliche Eismasse darbot. Hier brachten sie einige Steuer, eine Klassen⸗Steuer, angeordnet werden. Der Entwurf dane, ege daj. Vorh ena s Fatroffen. Das Geruͤcht, IIn dieses der Infant 5 seine Aer als Kind zuruͤckließ, erklärung, daß sie der Einladung keine Fotge e wegen Fer gi⸗ Kirche betreffenden Vorgaͤnge, dann wegen der 8 2 2 , 4 8 Ile Hzersüe „11ꝙ 3 g- v. cC :32 .68 Aanmn bir g rde roße ebe I⸗ * —! * eme . QHWarte;:; 388 8 * 2 8 8 G 8 8 ite 4 8449 Verse Fr jec Aupfli Jolr⸗ zeit in der groͤßten Angst zu, denn alle Versuche, durch das zu dem desfalls zu erlassenden Gesetze ist den hiesigen Kommu— 5 8en roße 8 5 R 96 ky d 6 Praͤsidium beim Füchm selbst die Krone aufse rme, und rief der Partei, da der Pascha durch sein bisheriges Betethe 1“u“ entdeckten Verschwoͤrung, in welche die Haͤuptlinge des Pelopon⸗ 3 ches dem General Grafen adelzky da Praͤside ) 1 K e aufsetzen wollte, zu: „Dieser ist der trauen gaͤnzlich verloren habe Veetnd. 88 en sich 8 - verwickelt sind; das Volk jedoch war ruhig, und der Koͤnig . v kändigte man sich nach V Otto hatte seine Reise zu Lande dure elo⸗ . 1“ 3 14 Otto Lande durch den Peloponnes angetre⸗ D9 von 4* (Sro 8 2 85 3. 8 8 2. 2,1 5 7 . 88 1 9₰ 8 2* 1 ; n der Stadt Geiseln ten, zum Zeichen, daß er ihm vertraut. Im Ganzen war in

&ꝙ 4* 8 3S 7 8 „endlickl 8 rch 5 8 8 827 ArINIF Forf 2 Eis zu dringen, waren. vergebens, so daß sie endlich, dur- elb einzelnen Bauer⸗Voigten als Vorstehern der hes 1 3 85 n 8 v- 8 nen, selbst den einz aue gren, steh Kriegsrathe verlieh, bestaͤtigt sich nicht; der G 60 8 nüern Ein solches Beispiel ist schoͤn, edel und vielem Parlamentiren dahin Ober⸗Kommando der Armee in Italien. Kar b i hat es nicht nachahmen wollen. Ihre in die Citadelle geschickt wurden, wogegen der Oberst in jener Stadt die Sti hr fuͤ 1 vogeger Obe i ener Stadt die Stimmung mehr fuͤr die Regentschaft, da man

8 13“ hie au ar. noch Dorss⸗Kommunen, mitgetheilt worden, um ihr Gutachten dar⸗ er naäach dem Fury⸗Strand Fehrei ußien, m. 5 I FA b wobei jedoch gusdruͤcklich bevorwortet ist, daß 98. jnillest⸗ ꝗuꝗGSSS 1

81 hrn QArhoeit 1 ., 9 4 um -e uͤber abzugeben, wobei jedoch ausdruͤcklich evorwoͤrtel ist, aAß &. 6 Noß e h Pr. vor einestät die Koͤn „Mooo⸗ vr. . 5 etwas hatten, um ihr Leben zu fristen. Dort kamen sie am?⸗ s 5 1 S ber die Art der Steuer⸗ oge von Bordeaux auf seinem Ruͤckwege nach Prag u Koͤnigin⸗Regentin, welche die Wuͤrde des S Lb“ .

7 2 7 2 e. 8 64 * 0 2 1 59 549* 8 ,5 8 8 8 v 2 9 Ue 7 e 8 3 2 8 . . 6 712 7 2 8 8 e es ani⸗ Die A 8 92 „rspoimmur 1 7 9

1o 8gG. i en en 1 sien⸗ 88 re ] 111“ vecsseaas en Ferüehr e e tnight bagen durch Krems gekommen. Die Herzogin harehnlecetah. Z 5 geheiligten Rechte ihrer erlauchten Tochter ““ b o Iotabilitaäͤten daselbst waͤhrend des letzten Jahrs durch einen der Hauptlinge in der Batty⸗Bay „hatten zuruͤcklassen muüssen. Ihee 2 ungg.;, iüns 98 2 8 Meelßlte. 4* 4 * —2 4 . uͤber Wien dahin gegangen; sie speiste bei dieser Gelegen heit oöͤffentliche Ruhe und das allgemeine Wohl d . 2 8 3. eilte nd dieselben zur Unterwerfung auf⸗ der vmitti 8 1“ 9

8 eeee 6 Fuß tie über die Fr in wiefern uͤber ü Seuerei lber gegang 4.; 1 ge 81 es Koͤnigreichs forderte. Allein die Erzs 6 der kompromittirten Partei, Zavellas, viel gelitten, und e

8 1u1u6“* b 88 einge⸗ Schlosse zu Schoͤnbrunn mit Sr. Maj. dem juͤng Kornrt vcer 5⸗ sich gezwungen gesehen, eine Strenge zu thaten des Pascha' eeeee en Gewalt⸗ Beispiel hatte, was sich von solchen Menschen, wenn ihre Pr E11ö115“ I n . bet der garn. Die Herzogin von Berry wollte noch einige 2. 127 Herzensguͤte widerstrebt, aber unter den gegen⸗ s⸗ b 3 F. 1 6 g igen der Ver⸗ jekte gelungen waͤren, oder in Zukt ft gelaͤngen, erwarten laͤßt.“ unter Null war, augenblicklich zu Eis verdichtete, so daß sie Kammer vom 2sten d. wurde die Berathung uͤber das Gesetz, nicht, ob sie ihre Familie zufrieden verlassen hatz 8 85 daß das Gesetz kein leerer Name in Spanien den, doch noch lieber ein halb C“ Waffen gestan⸗ der einzige Gegenstand des Gespraͤchs, die Bewegung der Ge— einen voͤhlligen Eisberg bewohnten. Ihre Leiden waren unbe⸗ die gemischten Ehen betreffend, fortgesetzt. Nachdem der lich den Wunsch geaͤußert zu haben, uͤber die Erziehung daß die Kraft desselben selbst den Prinzen des Koͤnigl. ertragen, als sich Fe ae diesen drüͤckenden Zustand muͤther groß, und die Synode, deren Einsetzung noch kurz vor⸗ schreiblich; aber bloß der Zimmermann Herr C. Tortac. abes Praͤsident die Kammer auf den Standpnukt der Berathung Herzogs von Bordeaux zu bestimmen, wozu sie seit ihrer Pses fühlwar werden kann.“ Mn preisgeven vorlich. eder. der. hisuolan Willkuͤr ihres Tyrannen her alle Gemuͤther erfullte, ganz in den Hinter e 8 2 1 · 8 22 ; öSAö 8 4 ver e re 8 8 3 g 4 A“ 71„. SIr 3⸗, 8 8 9 chte eiter eden · 3 8 5 . 1.. 0 ergir. etreten. Kraͤfte, so daß nur 13 von der Gese I9 & ie bereits in der letzten Sitzung zur Sprache gekommenen kirch⸗ . 1 8 8 Erfola ; 8. em Bericht des sich in die Verschwoͤrung eingelasse

Krufte 8 88 eßn⸗. 3 c Tage⸗ die bereits in der letzten Sitzung zur Sprache ge e erch b 1 S 1 8 V Erfolges nach Kon it 1 5 3 TT1I“ e erschwoͤrung eingelassen, und daß m mben doe Voträthe nach der Batth⸗Bay fu schaffen, welches sieg in 1 Tng⸗ lichen Verhaͤltnisse der Ober⸗Lausitz ausgelassen, nahm Dr. Groß⸗ 8 W.“ 8 Den ausfuͤhrlichen Berichten, welche der Englische Cou⸗ gang dieser Briefe die Anzu G 8n standen bei Ab⸗ Maͤnnern und Naͤdelsführern der bekannten Fartion, auch In⸗

steen] Zuͤrich, 26. Okt. Der Vorort hat unterm Listen deg, theils aus der Lissaboner Chronica, theils aus Privat⸗Bric⸗ daß die Antwort der Pfson fariz man glaubte, dividuen der andern Meinung und Partei in diesen schtonen 8 8 ¹ 11 J

es 3.9

reisen, iede zu 62 Meilen, bewerkstelligten. Am 8. Juli veeließ 1s 19 II1A“ Fagre veht 18 8 ngel E892 d erreichte in 6 Tagen die Boͤte, wo die mann das Wort, und bemerkte, daß er sich mit dem obersten LW 9 . I1“ 8vg Fe daß in etwa 14 Tagen die 2 wort der Pforte zꝛuvüͤck se. 8. 6

Hean en wisder vericer nDeögleich der Fruͤhling sich mild anlief, Grundsatze des vorliegenden Gesetz⸗Entwurfes: 7 daß freie⸗ der saͤmmtliche eidgenoͤssische 0 EI“ dgn und 1708, ee gegeben (und worauf man uͤbrigens d stea . heteaasch sc. deng Handel verflochten sieht, deutet auf eine schmerzliche Verstim⸗ so zeigte sich doch erst am 15. August eine erfreuliche Aussicht. Ein Abaͤnderung unterworfene Vertraͤge die religioͤse Erziehung be⸗ welchem er zu erkennen giebt, wie Fe. ge 1. 11 ei zten aͤttern der Staats⸗Zeitung der Reihe fing, bei der soredaueveben ; 8 e. 8 8 1 mung über öffentliche Dinge. Kololotront, der ne ue Westwind oͤffnete ploͤtzlich an der Kuͤste entlang eine Wasserstrabe; stimmen, in Ermangelung derselben aber die Konfession des Va⸗ ihm ertheilten Auftraͤge mit entscheidendem Willen zu erfü siitge G-n. fuͤgt derselbe ein seinem neuesten Blatte nech Stockung der Gewerbe schon an, all meit 1 nd aller liopulos sind durch die von ihnen au

man erreichte in zwei Tagen den fruͤheren Punkt und sah von dem ters subsidiarisch entscheide,“ nicht einverstanden er⸗ und mit Umsicht und Nachdruck die Ehre, die Wuͤrde umnde angeblich aus glaubwerdiger Quelle ihm zugeflossene 1 4 EEEET1T“

Gebirge aus fast gerade uͤber die Prinz⸗Regents⸗Einfahrt hinweg einen Faren konne. Fruͤher habe er wohl freien und -

klaren Strich Wäasser. Am 17ten fuhren die LEERE114“ aͤnderlichen Vertraͤgen, als in der natuͤrlichen Straße und suchten 12 Meilen bstlich I Wind sich legte, fuhe und dem allgemeinen Menschen⸗Recht gegruͤndet, das Wort einem Sturm. Am folgenden Tage, alsd ie⸗ geredet, allein er habe seine Meinung geaͤndert, nicht

u die Mässagei. ar Wer Psgetaizgeten Aktenstuͤcke, durch

5 7 ar, 28 7 senschaf s uͤber die letzten MBorf⸗ 1 Smyrna, 29 Sept. Im Journa Smyr e be Ahssagen der Betheiligten, und wie man sagl, durch ihre eige⸗

unab⸗ Selbststaͤndigkeit der Schweizerischen Eidgenossenschaft da, ils uͤber die letzten Vorfaͤlle in und um Lissabon bei: man: „Die Wichtigkelt Eb11“ i n liest nen Erklaͤrungen des Hochverraths übere; sen 88 8 .“ Cro ⸗Ae KI Sütor 1 . vojo j vae Eywarten LIr dene ir i 551442 b G ,AN S. 3 7AA 5 8 e dere 0 1 k . 25 8 2 Se— rIwene Uün

Freiheit diese hoͤchsten Guͤter einer freien Nation gegen Erwarten p 2 1 von denen wir in einer Nachschrift zu unserem diesem Augenblicke die Insel Kandia 1. däbft⸗ aFehg gg eun Gewahrsam auf der Festung. Die Soͤhne Kolokolponts, der Ad⸗

faͤhrdet werden sollten, bestens zu schirmen, und d. Eren her Ftr ö daß sie Cabezno de Monte Chique nach, den Abgang des Franzoͤsischen und des Englisch üce uschein jutant des Kalliopulos, die beiden Grivas und ver General Chri

ren sie uͤber die Admiralitäͤts Einfahrt hin und wurden dann wie⸗ 1- See Nict . hen Sei qö“ h.2, der Sr. Z. Art. Lon don), werden ohne nach Europa noch verzoͤgern. Die Griechische Bevolkerung dieser siotis sind dessen verdaͤchtig, und in wen ver strengem Gewahr⸗

der durch einen heftigen Nordost⸗Wind 6 Tage an der Kuͤste aufge⸗ aus theoretischen, sondern aus praktischen Gruͤnden. Die Theorie des In⸗ und Auslandes und ihre Kontingents, Truppen. . P kapfenen ö1“ de Sa Nogueira, dem Insel ist fest entschlossen, sich der Herrschaft Mel med Alr⸗ ser sam. Die Verurtheilung der Schuldigen lann nicht zweifelhaft

halten. Am 25sten fuhren sie an der Navy⸗Boards Einfahrt vor⸗ und Praxis der Roͤmischen Hierarchie habe ihn davon abgebracht, waͤhrend in wehrhaftem Zustand zu erhalten. hn ET 6 Obidos einnaͤhm, befehligte Armee⸗ Gewalt zu entziehen, und alle Briese G A’ 988 1. ghec werden Griechische Richter wagen, gegen jene

det. seinem Kommando stehen die besten Truppen daß der Buͤrgerkrieg unausbleiblich sey, wenn nicht eine maͤch⸗ Cüdees gath a EE1“ b-5

I1 - n seyn, sie vollziehen zu lassen’ Werden dadurch

die Parteien nicht noch weiter hervorgerufen, nachdem die gehei⸗

’1 1nd nüf ende n ent v . im Jahre . Mo⸗ or Gese (Entwurf ferner de Gr dse 13 1f. 11“ lichen Freude ein Schiff, welches, wie es sich zeigte, die im Jahr sprechen. Wenn der Gesetz⸗Entwurf ferner den Grundsatz auf⸗ 6 18 fece. 1818 von Capitain Roß selbst befehligte „Isabella“, von Hull war. stelle, daß die Konfession des Vaters uͤber die Erziehung der Turin, 22. Okt. Am Hofe von Neapel ist eine viermonaß sind. Die Stellung, welche sie einnehmen, muß sehr dazu zulegen. Da diese Intervention fuͤr jetzt nur von den Admir Gegen Mittag errceich z⸗ Einf s nach je b 89. 1 jnz⸗ Reaents⸗ E rt vergebens nach 1 SS 8 4 8 bS. 2. ; a r†. I den Truyverz 910 8 2 7 8e. 8 Btsecn⸗ erraic geg dbe und ech. 1 din 7 I“ auf dis kan ste durchaus nicht kommen Majestaͤt Ferdinand VII. von Spanien angelegt worden. c Truyperi, welche in der Verfolgung der von der Kretenser 9⸗ 3 war, die Regierung der Regentschaft auf löͤse de van; E58 rzlich am Bord desselben empfangen. zu einer Hoͤhe gesteigert, auf die ma 1 1 11““ VWq— e e dem Kretensern beauftragt worden, denselben die Lage der Sa⸗ Folge Ges Regentenhauses , demen annegzenig n ihnen gesucht hatte, aufs herzlichste e 1 sii lassen duͤrfe. Die Frau stehe bei uns nicht mehr rechtlos da, In Parma ist am 13ten d. zwischen 8 Uhr Abends 11“ Mignels, Macdonald, befehligten Mi⸗ vorzustellen und sie Schutz ee Fnse deh achen 11“ ECEEE“ anechag, fen 8 1 2 . 4 8 8 8 98 zsonro 6sqp NM 1 .B . .,56 MW . porde eqbiffe 71 boprgfithoe 5 1 degier b Bay und spaͤter an der Westkuͤste der Baffins⸗Bay, so daß Capitain s wie im Orient, und die Gleichheit Aller vor dem Gesetze muͤsse Mitternacht ein starkes Nordlicht wahrgenommen worden. le 88 egriffen sind, zu unterstützen. Das Dampfbovot Regierung den Griechen die Erlaubniß ertheile ihre L8 ei . ü- Bay und sp. arndi fnehme d seine fruͤhere Karte Frauen so aut wie den Maͤnnern zu 2 . Na⸗9 Uhr hatte es seine hoͤchste Staͤrke erreicht, indem es eine Pican“ sollte um den 20. Oklober v Lissabo IJAIIoI11“ 1 iiß. ertheile, ihre Laͤndereien-— Armansperg als Praͤsidenten des Consei eizugese Roß diese Gegenden vollständig aufnehmen und seine fruͤhere Ka den Frauen so gut wie den Maͤnnern zu statten kommen. Neo⸗ 9 Uhr hatte es seine hoͤchste 8 t, 84 ab 20. Okiober von Lissabon nach und ihren Viehstand verkaufen zu duͤrfen, worauf sie Kre er vüce⸗ EETö 8“ von dieser Kuͤste berichtigen konnte. Der Capitain empfiehlt am mernlich sey die Pariraͤt beider Konfessionen Grundsatz der Ver⸗ von ungefaͤhr 12 Grad einnahm, deren Centrum zwischen eln und neue Nachrichten dorthin bringen. lassen wollten. Diese Deputation sollte am 14 I“ ver; den Häuptern der Faction sollte gebildet werden. Daß dieses den ebcer ach ecünzen: mnir Der stabitaitz, veneengh 8 Sollv ne die Konfession der Frau von der des Mannes großen Baͤren und dem Fuhrmann sich befand. Am folgch b ke noch öm von der Cinmischung von Damen in die Kanca abgehen Weiterhin heißt 88 5 S . von nur eine voruͤbergehende M ) 8* 218 . „129* 6 8 9 4₰ A. 2 . 7 8,12,1 7121 . x S. 5 zvar o 34054 9 4 F; . cg 8 8 2₰ 1 1 8 11. 28 0 9* 8 3 zeda⸗ 6 6 seinen Neffen, den Commandeur Roß, dem unterweges die Fäͤcher verschlungen werden, so wuͤrde die Paritäaͤt der Kirchen in den sie Abend wiederholte sich das Phaͤnomen, doch war es bereitslegenheiten zu Lissabon. Ein Lieutenant von der „Asia“ „Briefe aus Kanea vom 8 8S- emse ben Blatte: der den letzten Gedanken jener verderblichen Faction kennt: keine kza,7,, . Koͤnigl. Marine, der schon fruͤher b 8 1 bögesandt worden, um die Graͤfinnen von Bahia und Oli⸗ uͤber den unruhigen Zustand der u“ 68 Dezito Fobemden, noch weniger eine fremde Regierun gin Griechen⸗ Herrn William Thon vene der 8 Isabella mitmachte und zum Vortheil der katholischen Kirche, deren Priestern es ein n einem ungewoͤhnlichen rothen Licht erleuchtet. v 1 Insel, deren Mittheilung land zu dulden, und wiewohl durch die neue Wendung der Dinge mit Capitain Roß die Reise auf der „J Byever. Leichtes seyn wuͤrde, in einer Menge gemischter Ehen Maͤnner 11“ 1“ ] ee Pach Belem zu geleiten, wo sie außerhalb der Linien Blatt vorbehalten muͤssen. Zu jener Zeit war die L 2 1 1 I 1— wurden, und wo Convois in Bereitschaft waren, um Kreta nichts weniger als beruhigend; 12 000 Gricg eage von Angelegenheiken dort Betheiligten vermehrt worden, so ist doch gend; 12, echen waren moͤglich, daß die Krisis, welche der Regentschaft einen Theil fuͤr die kuͤnftige

über, und folgenden Morgen entdeckten sie zu ihrer unbeschreib⸗ id er muͤsse denselben mit aller Kraft der Ueberzeugung wider⸗ b 1XX“ 8 üͤber, und am folgenden Morg w un muͤsse den 3 1 Italien. ““ Porto, deren Commandeure die Obersten Shaw und Dud⸗ tige J⸗ ion sich Oberst ) und Dud- tige Intervention sich beeilt, der Wuth der Parteien Zuͤgel an—

ge⸗ . 79 4 vde de itain . e1 8 . 9 92½ 8 8 222 4 z0 r0 6141 3 8† 2„* age die on No Ido fo ½ 2 * 2 1 2 Küͤ st schl f ( . hten sie dasselbe und wurden von dem Capita Kinder entscheiden solle, so werde dadurch die vaͤterliche Gewalt und am hiesigen Hofe eine vierwoͤchentliche Trauer um gen, die unrer den Befehlen Saldanha's und Terceira's len ausgehen kann, so ist eine Deputation von 12 Griechischen men Kuͤnste schlecht gefruchtet? Die Absicht der Verschwornen Sie landeten auf ihrer Ruͤckfahrt noch in der Possession ruritten, damit die Acgyptische/ mündig zu erklaͤren, und ihm bei⸗seiner Regierung den Graf

gierung de rafen

Kaßregel gewesen waͤre, weiß jeder, . H 9 erber 1 19 5 8 1 8 ; 7 FF 8 8 68 5 2 er der Astronomie, Naturgeschichte und Topographie uͤbertragen waren, gesetzlich repraͤsentirenden Individuen gesetzlich aufgehoben, offenbar schwaͤcher. Am 15ten Morgens um 5 Uhr war der ganze mit ihren Famili ihren Familien, zusammer is 20 Persone ir s2 1 1 8 un zuse nman 18 bis 20 Personen, wir uns jedoch, wegen Mangels an Raum, fuͤr unser naͤchstes die Schwierigkeiten und selbst die Gefahren der in den vöf diesmal dritter Commandeur war, zugleich aber das meteorologische Nun wolle der Ge⸗ 8 e vbe 27 .“ X“ 84 ige 5 hiesige ihren Gatt bringe ie sich bei 2f. 1 . Okt. Das heutige Blatt der hiesigen - Gatten zu bringen, die sich bei Dom Miguels Ar⸗ am Tage vorher in dem Dorfe Maurnies versammelt gewesen, wo ihrer schlimmsten Feinde in die Haͤnd lief 4 Fe L r* Ide ie ert,

Tageht ch zu fuhren und die Vertheilung des Proviants zu besorgen hatte, ihrer Konfession an die Spitze zu stellen. 1 1— und den Wundarzt Herrn M'Diarmid, der die Kranken so ausge⸗ setz⸗Entwurf zwar freie Vertr aͤge zwischen beiden Ehegat⸗ 88 Neabllbesinden. Ihre Ver 2 zeichnet behandelt, daß, trotz der großen Leiden und Beschwerden in ten zur Regel machen, und diese durch gerichtliche Formalitaͤten Zeitung enthaͤlt das nachstehende (gestern unter den „Nei dabg Ihre Verwandten hatten sich auf alle moͤgliche am 14. abermals 3 4000 streitbare Maͤnner, zumn groͤpten Theil 89, . den fuͤnftehalb Jahren, nur drei von der Mannschaft starben. Hier⸗ konstatiren; allein Vertraͤge, freie Vertraͤge zwischen Protestan⸗ Nachrichten“ erwaͤhnte) Koͤnigliche Dekret: V müͤht, sie in Lissabon zuruͤckzuhalten, aber der oben bewaffnet, sich einfinden sollten Die Gemuͤti Ruhe und Sicherheit von Griechenland vortheilhaft werden auf rekapitulirt Capitain Roß noch einmal die Resultate seiner Er⸗ ten und Katholiken uͤber Sachen des Glaubens seyen unmoͤglich. „Nach einer Reihe voͤllig erwiesener und mehr als enspute Einstuß soll die Oberhand behalten haben, so daß sie sten Grabe erhitzt und man hatte keine „69 on een in höch⸗ kann. Doch darf man sich nicht verbergen, daß von den Schul⸗ pedition (wie sie in seinem in Nr. 302 der Staats⸗Zeitung mitge. Der protestantische Theil sey frei, aber der katholische sey es dender Thatsachen, habe ich die traurige Ueberzeugung erzentfernen mußten. Dom Pedro und seine Regierung tervention der Englischen und Frabzosinhen Arnnehr auf In⸗ digen nur wenige enthuͤllt find, und daß es nur Ein Meit⸗ theilten Schreiben bereits aufgefuͤhrt sindy, un fastet zutebe 788 nicht Nicht nur der Grundsaͤtz von der allein seligmachenden daß der Infant Don Carlos Mariga Isidoro einen feindse terten ihnen, im Widerspiel zu Dom Miguels Ver⸗ diese Weise den 5 schen und Frangzeschen Admirale, um ausf tel giebt, die uͤbrigen unschaͤdlich zu machen, naͤmlich eine vaehe, beiden Maͤnnern, die ihm vor seiner reise von Englnd so bn Keirche binde ihn, auch sein Beichtvater sey selbst durch die neu- Entschluß gefaßt hat, und dahin trachtet, mit Verachtungst, in aͤhnlichen Faͤllen, ihre Abrezse auf alle moͤgliche Art. die Insel bedrahr aurigen Ereiznissen vorzubeugen, von welchen aufeichtige Verstaͤndigung uͤber das, was Griechenland Norg Für rtlin Mhettbe lungecntgen Wänk aß, inden 8 versichert⸗ daß er sten paͤpstlichen Hullen an die Deutschen Bischoͤfe nicht bioß be⸗ Grund⸗ und bestehenden Gesetzes des Staats, des letzten Mee zten bis zum 10ten kamen taͤglich Ueberlaͤufer nach Lisse Die Hesterbeichch⸗ Goelette „Vigitanden, dis Alera thut, und ein rasches und aufrichtiges Verfahren im Geiste ““ Bemerkungen auf seiner Reise den geoͤßten Nutzen ge⸗ rechtigt, sondern sogar verpflichtet, darauf zu bestehen, daß in jeder ge⸗ des Koͤnigs, meines Gemahls (der sich des ewigen Heils erf dafflen 9, zuweilen 10 des Tages, und das trotz der an⸗ drien Depeschen des Admirals Dandolo ir F. 8 898 9 Verstaͤndigung. Denn so lange die Formen der gesetzge⸗ schoͤpft habe. mischten Ehe alle Kinder katholisch erzogen wuͤrden. Nach einigen weie und der in der Versammlung der Cortes durch die Prc L Hauühnmgen der Miguelisten, das Desertiren zu tinopel uͤberbringt, ist am 27sten d auf der hlestn 1 F; 66 8ch, Gs0 hülifäschl bestimmt, der Staars⸗Rath nicht eingesetzt, teren Bemerkungen schloß der Redner: Aus diesen Gruͤnden muͤsse er Granden, Adeligen und Deputirten der Staͤdte, mit welche ldern. Man erwartete, daß das ganze 22ste Regiment gekommen. 8 Iet hkesigen Nhede anest dts Thae⸗onal⸗ „Armee nicht wieder vereinigt, die Marine nicht TEI““ sssich gegen das Gesetz in seinen Grund⸗Prinzipien und dafuͤr/ Municipalitaͤten und Civil⸗ und Militair⸗Behoͤrden des § 688 wverde, indem Ofsiziere und Gemeine zu Gunsten Nachrichten aus K onstantinopel! Isten d. zufola organisirt, Griechenland ohne Schulen, ohne Gerichts⸗ Verfas⸗ Aus dem Haag, 30. Oktober. Unsere Staats⸗Cou⸗ erklaͤren, daß mit Aussehluß der Vertraͤge es gesetzlich ausge⸗ reichs ihre Versicherungen der Treue fuͤr die aͤlteste Tochtah asenaplas gestimmt waren. Am 8. Okt. kamen ein Artil⸗ wird Achmet Pascha binnen Kurzem zur eeb 8 1bg. sung, ohne eine andere Gewaͤhrschaft des oͤffentlichen und be— rant enthaͤlt die der zweiten Kammer vorgelegten Finanz⸗Gesetz⸗ sprochen werde: es sollten die Soͤhne in der Konfession des Va⸗ Koͤnigin vereinigt haben, feierlich erklaͤrten Anerkennung 2 828 1en. Mann in das Hauptquartier der Armee der sandtschafts⸗Postens nach St. Petersburg evies lig Faa 8 1 Wohles und Rechtes ist, als den guten Willen und Vorschlaͤge. (Wir werden darauf zuruͤckkommen.) ters, die Toͤchter in der der Mutter erzogen werden. Der Thron meiner Erlauchten Tochter Donna Isabella II zu h 8. om Miguel war zu einem Besuch bei den Infan⸗ theti, der an den letzten Verhandlungen e s s die allerdings unverkennbar guten Absichten der Regenten, wird Vorgestern Abend kam in Breda ein Geschaͤftstraͤger des Staats⸗Minister Dr. Muͤller trat darauf zur Vertheidigung piren. Diese verwegene Verschwoͤrung wuͤrde die getreue Spa aräücs ererccth gewesen, aber am Sten in sein Hauptquar⸗ der Pforte sehr vielen thaͤtigen Antheil sa; m, sellte de selben Fran Untraut der Inttizuen als in fettem Boden üͤppig wu⸗ Koͤnigs der Franzosen aus Paris an, und setzte gestern Morgen des Gesetz⸗ Entwurfes auf. Nach einigen einleitenden Betrach⸗ Nation, nach so vielen Leiden, die sie in diesem Jahrhu⸗ ntes vefehrt Ein Theil seines schweren Gepaͤcks war nach als Legations⸗Secretair begleiten. Dieser Ta⸗ ea s 89. ben chern, und das Schauspiel der Hydra, das vor 3000 Jahren die Reise nach dem Haag fort. 88 tungen uͤber die Verhandlungen der vormaligen Staͤnde, hinsichts zu ertragen gehabt hat, in einen Abgrund von DrangsalenPor⸗ Heschafft worden, wo man, eben so wie zu Elvas, De⸗ Konstantinopel befindlichen Gesandten eine Rote des Chüktts⸗ betaeehehes Herkules auffuͤhrte, wird sich unker den b 1 des vorliegenden Gegenstandes, becterti⸗ er: Die Regierung habe vchersenisen sentzen. 89 düe Eiet v ich. 8* 8 Pae Aller Wei⸗ Baschi, ersten Leibarztes des Sultans, zugestellt worden E 8 ö“ N. n. sj Entschließ 2 efund einen ulder . an den Buͤrgerkrieg inmitten meiner V et aͤchtern in Alemte . . ese Ferdarn b S 88 r Nuͤr. ger Korre ilt Nachste⸗ Belgien sich um so J87⸗ zu der Entschließung bewogen gefunden, uülden darf, daß man g g 9) jo aufgebracht werden dieselben aufgefordert werden, ihm eine Liste aller in der Haupt⸗ hendes aus einem Schreiben aus 1 5 nt

5 1 8 1 b S. Pe⸗ b . c† 4 gitc ind, diche, war in der Festung Elvas espeicher findli . Bruͤüssel, 29. Okt. Der Ingenieur⸗Oberst Willmar ist ge⸗ dahin gerichteten Gesetz⸗Entwurf der gegenwaͤrtigen Staͤnde⸗ durch die Mittel zu unterhalten sucht, die bestimmt sind, die g. Elvas aufgespeichert worden; aber stadt befindlichen Europäischen Aerzte welche die erforderlichen Ei⸗ geste sike .n; a sern deh 9s hier nach Zodhoven abgereist, um, wie man Versammlung mitzutheilen, als sie nicht nur uͤberhaupt stets ge⸗ baͤischen Aerzee, welche die erforderlichen Ei⸗ haftete sitzen auf den beiden Festungen unserer Stadt, ihre Zahl

vermuthet, die Unterhandlungen mit den Hollaͤndischen Fernsi neigt sey, den staͤndischen Antraͤgen thunlichst zu entsprechen, sondern I. 2 ösung der Mastrichter Garnison, wieder auf⸗ licken uj 8 G 1 vegbhn⸗ 4 Fscshänen.. e h G. genseitige Vertrauen, welches seit einiger Zeit, gewiß zur Freude Tochter seines Bruders zu achten, und im Koͤnigreiche den 3 Der General L'Olivier, Commandeur der 1sten Brigade der aller Gebildeten, zwischen den evangelischen und katholischen

zien Division, ist gestern in Begleitung seines Adjutanten hier angekommen⸗

duͤrfnisse desjenigen wuͤrdig und angemessen zu bestreiten asg schon haben die Miguelisten nichts mehr bezahlt 1 Ausüuů

4 3 s Bhdie Gefechte wirvte 4 mehr bezahlt.] genschaften zur Ausuͤbung der Heilkunde besitzen, einzureichen. Die reicht an vierzi ün aͤndischen? 1 31 durch seine hohe Stellung g als c 88 deng79 ift, so öee heens seg Nuͤckzug der Miguelisten Gesandten beeilten sich, dem Wunsche des Ehakim⸗Hascht nachzu⸗ baren ah d b ishesteg e hre e bekannte P“ alle ge⸗ man auch darin ein Mittel erblicken zu duͤrfen glaubte, das ge⸗ des Bluts verpflichtet ist, die anerkannten Rechte der er 11“ wenig mehr ebren, 1 kommen, und es steht (wie das Journal de Smyrne hinzu es hier seit * Redosht den suͤnf 8g sechs 1ES an, die

vr . 2 lten verließen eine Menge von Perso⸗ fuͤgt) zum Besten der lei Zpens.p Hs; Ih ,5 eit der Revolution giebt. nter denselben befindet sich

8 vF. G en unkissabon, um die Positi vbu8 S; ; 8 fügt) zun Be en der leidenden Mensch eit zu hoffen, daß die⸗ reilich Weäͤncher 8 e. 8 deten, zwi 8 holis den aufrecht zu halten, dessen es zu den Veese eungen Licheiros d . heeant der 8 Liguelisten, zu Luz, Lu⸗ jenigen Heilkundigen, die jener Fean 1x vorschlaͤgt F h. egchen, von dem man Kee ger darf, daß ihm Glaubens⸗Genossen Wurzel gefaßt zu haben scheine, zu befestigen. der Wohlfahrt, die ich ihm zu verschaffen hoffe, bedarfft Iliheiros, Campo⸗Grande und Portella in Augenschein zu mit denen, welche sich auf den vom diplomatischen Corps einge⸗ Au 6 12G stabt eher, als ein soleder behagen wuͤrde. - 9 ge⸗ Auch der Vorstadt Pronia, auf den naͤchtlichen Promenaden

8 1

8 die man dort haͤufig macht, wurden noch in diesen letzten Tagen 8 8

Der Redner beleuchtete darauf die Haupt⸗Grundsaͤtze des Ge⸗] habe ich beschlossen und verordne durch gegenwaͤrtiges n; sie waren saͤmmtlich mehr oder weniger befestig reichten Listen befinden, den V gleich aushalten koͤnnen.“ 6 21 8 8 8 242 6 .