b⸗ ur eingenommen ist. Wir koͤnnen die gottlosen A
Was anan. eeescen falschen Freunde nicht durchschauen, 18” waͤhrend sie seine Tugenden, seinen Patriotismus und seine 5 dienste erheben, verraͤtherische Streiche gegen seinen shes 8 89 men fuͤhren. Der Gouverneur gab endlich dem wiet 88 daen Gesuch der Herren Zuniga und Maza nach, und nahm “ 82 sung, so wie die des Chefs der Departements des ee 22 8 Ganigos, an. — Der Gouverneur der Provinz Sant⸗Jago 5 4 8 (Felippe Ibarra) hat eine Adresse an die Einwohner derf
ein breimaliges Lebehoch gebracht, diesen Tag gedichtete und in 1 sungen wurde, bei deren Schluß einige Namenszug des gefeierten Gastes bildeten.
E5 und gen, Musik gesetzte Fest⸗Kantate abge⸗ 32 50 Wachs⸗Fackeln den Se. Koͤnigl. ea ieser sinnreichen Anor uschau⸗ welche vom Balkon aus dieser sinnreichen inordnung z 5 ließen die Kommissarien des Zuges zu sich bescheiden und druͤckten ihnen Ihren Dank dafuͤr aus. Den Abend schloß ein Souper, zu welchem der Prinz den Praͤsidenten und den Vice⸗ Praͤsidenten der Regierung, die Chefs der Dikasterien, den Ober⸗Buͤrgermeister und mehrere Mitglieder der Kaufmannschaft
eigens fuͤr
Frankfurt a. M., S. November.
Oesterr. 5 % Metall. 94. 93 ½ 5. 48 83 ¼½. 83 ½. 2½ 8½ 50 ½⅜ 19½ Br. Bank. Actien 1452. 1450. Part.-Obl. 1331. Loose au- Fl. 198%. Br. Hol. 5 % 0b. v 41832 91¼. 91 ¼, Poln. I. ore Preuss. Präm.-Sch. 51. 58 Span. Rente 58 ½¼. 3 8% do. perp. 38½
Paris, 9 evesezee Sa d. 59 onte pr. compt. 101. 95. fin cour. . 30. 8 pr. e 96 mehe 17,3022 59 Neap. pr. compt. 90. 60. fin cou- 74. 90. fin cour. 75. Pr. vr 95 0 9 8 8 —. 59 Span. perp. 62 ½. 38 do. 37 ¾. 5 %8 Belg. 95 ½. 5 8 Ränx
ihn i emei it den ublicirt, worin er sie auffordert, ihn in Gemeinschaft mit ebeuladen geruhten. — Heute (Zten) Morgens um 10 Uhr anberen Provinzen in den jetzigen E1“ es e8 vehreni. Hoheit dem SeeeG 114“ Büenos⸗Ayres am 25. Juli lischen Kirche bei, und werden nach ““ esselben uͤbe 11“ vor, der dem Ausschuß fuͤr die 5 189, 89g ;;G 11“ 9 . 2 — 2 eeea- e 2 die Finanzen uͤberwiesen wurde g w- 88 ne neral des Vlllten Armee⸗Corps, Herr von Vorstell und der gierung ersucht werden 1 e „Ausgaben fuͤr das fol⸗ General⸗Lieutenant, erste Kommandant von K 99 8 aen 1.a 91834 E“ Erxellenz der Gouver⸗ neur von “ Herr von Pfuel, sind am 2ten d. M. 5 hat den Senor Don Manuel Garcia als eee Achen 8 “ Zelengse. es Weühr valtoramen 1” Sahe Gasig. zeichnet sich durch sei— „Seine “ ha bö sei 3 sßerordentli Lennt⸗ ige, daß mein Gesundheits⸗Zus mich 8 in⸗ 11A1““ Gö 5 Erfat b1 8 8 8 unt 8 duef , das mir anvertraute Amt des Koͤniglichen I“ E68 im hegeen “ General Rosas sarius bei b 11 v 4“ Füe iti chdrun⸗ Ein aus Allerhoͤchster Kabinets⸗Ordre vom 24sten d. 2 8. Agergnaͤdig ae Snre 1e E113“ 9 was I“ den Koͤnigl. Oberst und S F “ TEö1“ vir besorgen aber, daß es ihm ohne E1“ Stellvertreter zu erne . 8 8 8 5 8 — 1 3. Kollegen von gleichen Grundsaͤtzen unmoͤglich seyn wird, das E“ 8 l4ten auf den 15ten Oktober ward Gute zu vollbringen, das man von ihm zu erwarten berechtigt ist; Ir 1e.S ee gie ageb beisee . und wir fuͤrchten daher, daß er Anstand nehmen wird, sich einer der Pfarrhof z S hece wie auch einem großen Theile schließen, unter deren Mitgliedern sich Senor Getraide⸗ und ande chen. ngen Besiczers, ieegleichel Henenanh anzer, dem er wohl wissen wird, daß es den des uͤbrigen Eigenthums seines dermaligen B 8 8* Weanchen neen roßen Mehrheit der Provinz entgegen und der auch die Schule daselbst, mit 6 EEö ehre v Anlaß zu Unbebechenbarem Unheil seyn wuͤrde, wenn jener Herr selben, in wenig Stunden ein Raub der Fle noch laͤnger im Amte bliebe. — Wir irrten uns nicht, als 19 glaubten, daß Dr. Garcia das Amt eines Finanz⸗Ministers a — lehnen wuͤrde. In einem Schreiben an den Gouverneur hat er das Anerbieten wirklich zuruͤckgewiesen, mit dem Bemerken, daß 98 er Sr. Excellenz schon fruͤher seine Ansichten uͤber die z u Mazßregeln vorgestellt habe, die er bei der jetzigen schwie⸗ 1 . rigen Lage der Regierung fuͤr unerlaͤßlich erachte. Der Gouvevneur hat jedoch die Entschuldigungen des Senor Gar⸗ cig nicht gelten lassen wollen. — Se. Excellenz der Gouverneur hat nunmehr den Posten eines Chefs des Jinanz⸗Departements mit der Befugniß, auch alle Verfuͤgungen des Departements des Innern bis zu einer neuen Besetzung dieses Amtes zu un—⸗ terzeichnen, an Don Antonio Martinez Foules uͤbergeben, und die desfallsige Verordnung ist von Henriques Martinez unter⸗ zeichnet.“ 7* 1
8 Koͤnigliche Schauspiele. DSponnabend, 9. Nov. Im Schauspielhause: Rondo h (dur) fuͤr Pianoforte, von Hummel, vorgetragen von Dlle. Stern. Variationen brillante fuͤr Violine, uͤber ein Oeste sches Thema (G qur), von St. Lubin, vorgetragen von Schuͤler Julius Stern. Hierauf: Seltsame Ehen, Posse Abtheilungen, von Albini. Dann: Concertino fuͤr Klatk⸗ komponirt von Louis Maurer, vorgetragen von de:n K. 9 verschen Kammermusikus Herrn W. Seemann. Und: Di den Britten, Lustspiel in 3 Abtheilungen, von C. Blum. ( Devrient, geborne Brandes: Betty, als Gastrolle.)
8 — —— — — — — ——— — —
Amtliche Nachrichten. V
Kronik des Tages. 8
Se. Majestaͤt der Koͤnig haben dem Prediger Scheiff 8 nie 8 ger Schei
Peutsch⸗vefornntgen Kirche in Hamburg, hen M⸗
einer oberflaͤchlichen encyklopaͤdischen Bildung einen angesehenen Rang erhaltem und mit Umgehung der Universitaͤten gerade in den Staats⸗ dienst treten. Mit einem Worte, uͤberlaͤßt auch das Ministerium der Volks⸗Aufklaͤrung dem Adel das volle Recht, zweckmaͤßige An⸗ stalten zu gruͤnden und Zu beaufsichtigen, so behalt es sich doch das Recht vor, dieselben mit seinen Ansichten in Uebereinstimmung zu bringen. — Der Mangel an Beruͤcksichtigung des Eigenthuͤmlichen in unserem Lehr⸗System ist insbesondere fuͤhlbar in den Anstalten zweiten Ranges, und diesen Mangel zu heben, ist gerade die Absicht bei Errichtung der adligen Pensionen. Wenn die Kinder des Adels vorzugsweise in dieselben treten, so werden die Gymnasien und Kretsschulen den Beduͤrfnissen der übrigen Klassen offen bleiben. Die adligen Penstonen duͤrfen aber nichts anderes seyn wollen, als Lehr⸗Anstalten, die das Verstaͤndniß der Vorlesungen auf den Univer⸗ sitaͤten vorbereiten sollen. Im entgegengesetzten Falle waͤre nicht nur der durch dieselben verursachte Schaden offenbar, sondern das Ziel selbst, Zusammenhang in die stufenmaͤßige Jugend⸗Bildung zu brin⸗ 1 hee ü ö wahrer 11 verfehlt. Die Juͤnglinge, 1 8 8 “ mit den in den Pensions⸗Anstalten erlangten oberflaͤchlichen Kennt 8 eltun gS⸗Na ch richte n nissen, mit spielend errungenen Vortheilen T wuͤrden die L1166““ Laufbahn des oͤffentlichen Bienstes betreten und sich, ohne Reife des Au s lan d. 8 8 Geistes, bloß unter dem truͤgerischen Schein der Halbbildung, zu 4 — Eruͤllung von Pflichten draͤngen, welche ihre noch unentwickelten
5 8 1 Kraͤfte weit uͤbersteigen. — Aus dieser Darstellung werden Ew 1 . . r0 „ 20 5 Petersburg Nov. Se. Majestaͤt der Kaiser
lungen, welche er sich waͤhrend des Aufstandes in Polen zu Schulden kommen lassen, nicht nach der Strenge der geistlichen und weltlichen Gesetze vor Gericht gezogen worden, dennoch, als Unterthan Unseres Koͤnigreichs Polen, keine Reue uͤber diese seine Vergehungen gezeigt, sondern vielmehr, wie zur Kenntniß der Regierung gekommen, eben so verwerflich zu handeln fort⸗ gefahren hat und demnach Unser Vertrauen nicht verdient, so haben Wir befohlen und befehlen: Art. 1. Der Bischof Skorkowski soll von der Verwaltung der Krakauer Diocese entfernt werden. Arr. 2. Das Gehalt und alle andere mit dem Bisthum verbundene Ein⸗ kůͤnfte sollen dem von den Functionen der Verwaltung der er⸗ waͤhnten Dioͤcese Abgesetzten nicht laͤnger ausgezahlt werden, und die Ruͤckkehr in das Koͤnigreich Polen soll demselben fuͤr immer verboten seyn. Art. 3. Die Verwaltung der hierdurch erledig⸗ ten Krakauer Dioͤcese wird dem Geistlichen Adam Paszkowicz, Praͤlaten und Administrator der Erz⸗Dioͤcese von Warschau und ehemaligem Mitgliede des Krakauer Konsistoriums, mit den Functionen eines Administrators und mit den an diese Functio⸗ nen geknuͤpften Rechten verliehen. Art. 4. Mit Vollziehung gegenwaͤrtiger Verordnung, die in das Gesetzbuch aufzunehmen ist, so wie mit der Veranlassung der weiteren, zur Ausfuͤhrung derselben noͤthigen Maßregeln wird der Statthalter Unseres Koͤ⸗ nigreichs im Administrations⸗Rath beauftragt. Gegeben Peter⸗ hof, 3. (15.) Juli 1833. (unterz.) Nikolaus.“
Der ehemalige Professor der Rechtswissenschaft an der Warschauer Universität, Herr Alexander Maciejowski, bekannt durch sein Werk uͤber die Gesetze der Slavischen Voͤlkerschaften, ist zum Richter am Civil⸗Tribunal 1ster Instanz der Wojewood⸗ schaft Masovien ernannt worden.
8 Frankreich. 8 Paris, 2. November. Vorgestern Abend Koͤnigin der Franzosen und der Koͤnig und die Koͤnigin der Belgier der Vorstellung in dem Italiaͤnischen Theater bei. — Der Koͤnig arbeitete mit den Ministern des Handels, des In nern und der Justiz.
Den Tag nach seiner Ankunft in Paris hat Herr Dupin eine Privat⸗Audienz bei dem Koͤnige gehabt. Nach einer kurzen Unterredung im Kabinette des Koͤnigs, begaben sich Beide auf die Terrasse der Tuilerieen, wo sie sich lange mit einander unterhielten.
Man ist auf die zu morgen angesetzte Musterung der Na⸗ tional⸗Garde sehr gespannt. Die Oppositions⸗Blaͤtter haben alle ihre Beredtsamkeit aufgeboten, um die Gardisten zum Aus⸗ bleiben zu veranlassen. Sollte das Wetter nicht besser werden, als es jetzt den Anschein hat, so moͤchte dies wohl — wenn dann nicht die Revue uͤberhaupt abgesagt wird — mehr als alles Andere dazu beitragen, den Eifer der National⸗Garde zu schwaͤchen.
Ein hiesiges Blatt enthaͤlt Folgendes: zu Gunsten des Don Carlos scheint Fortschritte spricht von großen Bewegungen in Alt⸗Castilien. Die Bor⸗ deauxer Zeitungen, welche in der Regel nur fuͤr die Liberalen guͤnstige Nachrichten geben, legen Besorgnisse uͤber die Unzulaͤng⸗ lichkeit der gegen die insurgirten Provinzen zu Gebote stehenden Mittel an den Tag. So wie die Truppen eine Stadt verlassen haben, bemaͤchtigen sich die Anhaͤnger des Don Carlos derselben. Das Geruͤcht von dem Erscheinen des Infanten in Estremadura erhaͤlt sich.“
Man glaubt, daß die vielen Coalitionen der Handwerker zu ernsten Eroͤrterungen im Conseil Anlaß gegeben haben, und daß der Großsiegelbewahrer mit Ausarbeitung eines Gesetz⸗Entwur⸗ fes beschaͤftigt ist, der jenen Verbindungen ein Ende machen oder dieselben doch sehr beschraͤnken soll. Der Constitution⸗ nel stellt hieruͤber folgende Betrachtungen an: „Es scheint gewiß, daß Herr Barthe in diesem Augenblick an einem Gesetz⸗ Entwurf uͤber die Coalitionen der Handwerker arbeitet Wenn dies wahr ist, und wir haben alle Ursache es zu glauben, so muß man gestehen, daß der Minister keine gluͤckliche Hand hat. Will er sich denn in der naͤchsten Session einer aͤhnlichen Niederlage aussetzen, wie mit seinem Gesetz⸗Entwurfe uͤber den Belagerungs⸗ Zustand? Wir wissen sehr wohl, daß der Geist des Coalisirens sich in diesem Augenblicke der arbeitenden Klassen bemaͤchtigt hat und daß in einigen derselben die Handwerker augenscheinlich versucht haben, die Unternehmer oder Fabrikanten durch Un⸗ thaͤtigkeit in Verlegenheit zu setzen, um durch diese Widerspenstig⸗ 8 keit eine Erhoͤhung ihres Arbeitslohnes zu erzwingen. Aber wir
, an der 2 n Adler⸗Orden dritter Klasse zu verleihen geru t.
Sonntag, 10. Nov. Im Opernhause: Der Zweil Se. Majestaͤt der Koͤnig haben den ga cheuht Friedrich Oper in 3 Abtheilungen, mit Tanz; Musik von Herold. Pttlieb Kuͤster zu Allerhoͤchstihrem Konsul in Roval 1r auf: Auf Begehren: Der Geburtstag, Divertissement in nen geruht. von Hoguet. 1
Im Schauspielhause: Die Versoͤhnung, Schauspiet
1G Der Justiz⸗Kommissarius Doctor Abtheilungen, von Kotzebue. [Neu einstudirt.
ich Weidemann ist zum Justiz⸗Kommissarius bei d
eich ibor 1 8 em r⸗Landesgericht zu Ratibor und zum Notar im Departe⸗ t dieses Gerichtshofes bestellt worden.
juris Gottlob Frie⸗
Koͤnigstaͤdtisches Theater. f Sonnabend, 9. Nov. Die Unbekannte, romantische in 2 Akten, Musik von Bellini. (Dlle. Haͤhnel: Alaide. Schodel: Isoletta. 8 “ 5 Nov. Zum erstenmale: Das Fruͤhst Junggesellen, Lustspiel in 1 Akt, nach dem Franzoͤsische Johanna v. Weißenthurn. Hierauf: Zum erstenmale — 88 Hund des Aubri, Posse in 1 Akt, von Pius Alexander Zum Beschluß: Zum erstenmale: Der blaue Schleier,]† ville⸗Burleske in 1 Akt, nach einer Idee des Dulong be⸗ von A. Cosmar; Mufik arrangirt vom Musik⸗Direktor! Montag, 11. Nov. Anna Boulen, Oper in 2 Musik von Donizetti. (Dlle. Sabine Heinefetter: Anm len, als vorletzte Gastrolle.)
5
Meteorologische Beobachtung.
8 ends Nach einmaliger Morgens Abends Nach ei g9 6 Uühr. 10 Uhr. Beobachtung. 8
717 9 1 8 333. 2 1““„Par. 332, 31 „Par. 331, 5 6 Par. Quellwaͤrme 8,4 ° R. 8 0 9 - 1 16 88 868 0 8 Flußwärme 5,2 °R. 76 N. 2 R.· 66 GCt. 82 vCt. halbheiter. halbheiter.
WNW. W. s WNW. — Niederschlag 0,3 45 Rh.
soworl den lebhaften Wunsch der Reaier das loͤbliche Streben u den General⸗Lieutena Adi des Adelstandes zu dnterfguen n ebefrns Fr 1 bö f 1, Mitalten veeutenant und General⸗Adjutanten Pan⸗ nisteriums in Bezieh döe l. ie, Gelichtepunkte des Mi⸗ eff l./ Mitglied des Administrations⸗ Raths im Koͤnigreich Auch 5 iebt bbb ööö Bnea 7Hum Militair⸗Gouverneur von Warschau und den Ge⸗ Ministerium behaͤlt lich ais envera ihan EEEE““ . ae Fevwats Il. zum Kommandanten der Festung Ti⸗ Kursus der Gymnasien, vor Einfuͤhrung desselben in die adligen “ Pensionen, mit Allerhoͤchster Genehmigung nur solche Veraͤnderun⸗ reise der Paätes Ein Plaß in den Logen und 'm sahche Lajestt dis Kaiserin haben dem Herzoglich Sachsen⸗ an, ob Leftatten, welche nach dem Voebilde der Aslerhöchst bestäͤttg⸗ des ersten Ranges 1 Rthir. 9 .„ͤt. pam h vgest ons⸗Narh, Friedrich Tietz, fut die Ueberreichung en, vockauftgen Deganisation des Mortmschen wueünec eneen V V “ P·poon ihm verfaßten Werkes „Rußlands Zaaren⸗Graͤber“ einen entweder Beschraͤnkung oder Ausdehnung der Zeit in Behandlung antring von hohem Werthe einhaͤndigen lassen.
Y 88 1 einiger der Bildung des hoͤhern Standes unmittelbar angehdrenden “ Markt⸗Preise vom Getraide. abschiedete General⸗Major Graf Hauke ist wieder
1 — 1“” 2 ruͤher Käaisorliche · jne 77 7 3 2
Sieht Berlin, enn “ — fr Kaiserlichen Majestaͤt angestellt vpne sie mit veh nemelnfn Maßeegeln des Ministeriums in lieber⸗
“ . ; v „ P2 9 8 „ : 5 1b Z3u Lande: Weizen 2 Rthlr., auch 1 Rthlr. 10 Sgr,” ine s⸗Be 88 “ emnsttmmung zu bringen, nie statthaben. 2) Dte an den Gymnasien 6 Lareht: 7 Sar. 6 Pf., Roggen 1 Rthlr 6 Sg; Durch einen Tages⸗Besehl Sr. Majestaͤt des Kaisers vom zu errichtenden adeligen Pensionen sollen, wie schon oben ü. Sss guch † Rtylr. 5 Sgr.; große Gerste 27 Sgr. 6 Pf⸗, auch! v. 2 t. wird dem General⸗-Lieutenant Fuͤrsten Chilkoff 1 ist, füc die Universitaͤt vorbereitende Lehr⸗Anstalten seyn. Sie sollen 6 Pf.; kleine Gerste 26 Sgr. 11 ver 88 Si9e2 se 1e Seuc gestattet, das Kommando uͤber das 2te Reserve⸗ Saaler voxbereitenden Erziehung in den Familien ⸗Kreisen Amtl. Fonds- und Geld-Cours-Zettel. Ereuss. Cour.) ö 2 Pf. v 1rür 1eesden 3 Pf. Eingegan — 18 dhe Slte 8eg Kavallerie kann zu 88 1 ettitenech 6 Fon 88 1“ E Linsen 3 Fe gaee .21 S9 e en diesem Kommando durch den Comman⸗ Dort ist den Zoͤglingen,1 elche, den S bbb1““ 836 Wispel 22 Scheffel. des vereinigten Kavallerie⸗Corps, Kablukoff I., ersetzt, und den Zoͤglingen, welche den Studenten⸗Rang eryalten ha⸗
Fommando dieses letzteren Corps wird dem General⸗Lieute⸗ V
Nachmitt. 2 Uhr
Luftdruck.. Luftwaͤrme Thaupunkt Dunstsaͤttg. 1 Wetter .... halbheiter. Wolkenzug —
5,4 °R. 2,9 0 R. 81 pCt.
Bodenwärme 6,8 °R.
Ausdünst. 0, 03 9 Rh.
fehr⸗ Gegenstaͤnde zum Zweck haben. Dergleichen und aͤhtlliche Ver⸗ wohnten die in der Suite Sr. anderungen koͤnnen jedoch ohne reife Erwäͤgung der umstaͤnde, und
Börse. 1b
Zerliner 1 “ - u“ Den 8. November 1833. Berlin, 8. November. Ueber die Ankunft Sr. Koͤnigl. 1
Hoheit des Kronprinzen in Achen berichtet die dortige Zectung
in einem Extra⸗Blatte vom 3ten d. M. in folgender Weise: „Obgleich man wußte, daß Se. Koͤnigl. Hoheit gestern erst 18 Abends uͤber Juͤlich hier eintreffen wuͤrden, so war doch schon fruͤh eine zahlreiche Volksmenge hinausgeeilt, um dem I. Prinzen ein herzliches Willkommen auf Achens Boden zuer entgegenzurufen. Eine Ehren⸗Garde, bestehend aus vielen a 22 baren jungen Buͤrgern, war Sr. Koͤnigl. “ entgegengeritten und geleitete Hoͤchstdieselben bis v9 8 der Ober⸗Buͤrgermeister und die Buͤrgermeister an der Spitze de Stadt⸗Raths, der Landrath und der Polizei⸗Inspektor den g erwarteten und ihn im Namen der Stadt bewillkommneten. Se. K.
h t
Afri 5 8 Ehn z rauf oͤchstihnen gereichten Ehrentrunk an, wo , ir einer unabsehbaren Wagenreihe, von Fackeln “ Weg bis nach dem Koͤln⸗Thore fortsetzte. b 1.e 1 lich geschmuͤckten Triumphbogen wurden Se. Koͤnig 5 Hohet 8 der Geistlichkeit begruͤßt, und fuhren nunmehr unter dem Ge⸗ läute aller Glocken und unter dem Jubelrufe der zu Ihrem à n, 3. Empfange versammelten Einwohner bis nach Ihrer . Niederl. wirkl. Schuld 490 ½. 5 %8 93. 8. stdieselb Hause des Herrn Cockerill anzunehmen A 8 welche Hoͤchstdieselben im Hause des ne üia.es glaͤn 8v Antwerpen. 2. November. 1 — . — Gegen 10 Uhr setzte sich ein glaͤnze o1111“ geruht hatten. 8 8 Redoute aus nach Met. 95¼ Span. 59 613. 2 60 ⅞. 38 38 . à 39 ½. S. ] HdAA, Sna Fackelzug mit voller Musik 44 0, 1] 8 ö111X1“X“
vockerills. g in Bewe vo dem Prinzen l Neap. 84 ½ Belg. 94¼. dem Cockerillschen Hause in Bewegung, 99 dem † 3 3 8.
—VV’
Zf. Briswf Geld*
urolshz. Pos. do DPlandhr. 4 b 3 bomm. do. 95 ⅔ 104 ¾
192
S1. -Schuld-Sch. 1 Pr. Engl. Anl. 18. . DPr. Engl. Anl. 22.]2 Pr. Engl. Obl. 39. Prüm. Seoh d. Sech. Kurm. Obhl m. 1 C. Neum. Int. Sch. do. Berl Stadt-Obl. Königshb. 8 4 Elbing. do. 4 ½ Neue. Fbühs do. in Th. r edrichsd ü Weslkpr. Pfandbr. — Disconto
1. dir Egr. 8897. wec nen N 2.Sg'g ¹ den⸗ 5 “ gigeben, as den verschiedenen gelehrten Gra⸗ 8 “ Feli Suite - 8 8 . en, lau en Reglements fuͤr, die hoͤhern Lehr⸗Anstalten
1 vähtr. 1 Sgr⸗ 6 909 auch 1 Rthle 2 Sge. 6 Pf.; kleim⸗ — Suite der Kavallerie, Baron Osten⸗Sacken I., zuͤgestandenen Vortheile zu erriugen. Der Unterricht, wel⸗
20 Sgr.; Hafer 25 Sgr., auch 2) Sgr. 8 Pf. Einge gaat hee hes HIsüt . 8 Mer cher 18 zum Eintritt in die Universitat ein spezieller gewe⸗ ezt angekommenen Dampfschi d. der. Ks⸗] jen., seyn, kann, nimmt hier einen allo. mei Charakter an⸗
Kenntnisse und Fleiß als sicherstes Unterpfand wahrer Erfolge im wirklichen Leben anerkannt sind, gelten sie auch als Haupt⸗Bedin⸗ gungen der Auszeichnungen und Belohnungen. 3) Von diesem Ge⸗ sichtspunkte aus sind die in den Paragraphen 234, 235, 237 des Reglements fuͤr die Gymnasien den Gymnastasten zugestandenen Vortheile auch fuͤr diejenigen Zoͤglinge der adligen Penstonen voll⸗ kommen zurcichend, welche durch verschiedene Umstande genoͤthigt werden koͤnnten, die weitere Ausbildung ihres Geistes vor dem wirk⸗ lichen Eintritt in die Universitaͤt abzubrechen. Der Zweck dieser fuͤr den Adel insbesondere zu errichtenden Anstalten ist, die Mittel zum Verstaͤndniß eines akademischen Vortrages zu erleichtern; in denselben darf aber weder der Geist des Separatismus noch irgend einer Ein⸗ seitigkeit herrschen. Wenn sie als nur Pflanz⸗Schulen füͤr Universitaͤ⸗ ten und hoͤhere Anstalten uͤberhaupt dienen, so unterliegt der von ihnen gehosste Nutzen .
1 Kur.- u. Neum. do.
82 1099 Wispel 11 Scheffel. Schlesisehe 214 are .d. d. K.- u. S. 1
1
Mittwoch, den 6. November 1833. Das Schock Stroh 8 Rthlr, auch 6 Rthlr. 15 Sgr.;. ner Heu 1 Rthlr. 5 Sor., auch 20 Sgr. 8“ Branntwein⸗Preise 8 b vom 30. Oktober bis 3. November 1833. SFus h Das Faß von 200 Quart nach Tralles 54 vCt. oder 1 Richter: Koren⸗Branntwein 17 Rthlr.; Kartoffel⸗Brannt Rthle. 7 Sgr 6 Pf., auch 14 Rthlr. 15 Sar Kartoffel⸗Preise vom 31. Oktober bis 6. November 1833. Auswärtige Börsennn. FPfe. Fenxfte Br. 9 e⸗
9 ,0.,—
8 Major Ivernois und der Kapellmeister Bern⸗ Romberg hier angelangt.
Der Dirigirende des Ministeriums der Volks⸗Aufklaͤrung die Kuratoren der Universitaͤts⸗Bezirke folgendes Circular⸗ iben erlassen:
Die Errichtung adeliger Pensionen (nach Grundlage der im Paragraphen des Reglements fuͤr die Gymnasien enthalte⸗ Sestimmungen) gehoͤrt in die Reihe der Maßregeln, welche den groͤßten Erwartungen berechtigen; auch habe ich ihr, im ersten Augenblick meines Antritts der Verwaltung des Mi⸗ ims der Volks⸗Aufklaͤrung an, meine besondere Aufmerksam- widmet. — Es hat sich indessen aus einigen Anfragen ergeben, wohl bei den Vorgesetzten, als auch beim Adel, ja selbst un⸗ Aeltern, in Beziehung auf Zweck und Bestimmung der adli⸗ nsionen in den Haupt⸗ und Gouvernements⸗Staͤdten noch ei⸗ rige Ansichten obwalten. Dieser so wichtigen Angelegenheit este, sich gleich bleibende Richtung zu geben wuͤnschend, ich es fuͤr noͤthig, Ew meine Gedanken uͤber jene —— ten mitzutheilen und die Grundsaͤtze ins Licht zu stellen, welche eenr 1 Rinisterium, in Uebereinstimmung mit dem Geiste des am
b ember 1828 Allerhoͤchst bestaͤtigten Reglements, in aͤhnlichen
Preußischen Staaten. H g 2 S azesen z ee Heaaat, htingiet
System unserer vorbereiten⸗ V In vnses e,Beass⸗ it x haten, Hhraehassch der Gymnasien, den Fehler begehe, allen Buchhandlungen Deutschla 4 htung derselben mehr von allgemeinen theoretischen, als Bemuͤhungen, bei allen ihren Opfern nie i Stand 7 1 F437 8 28 8 8 7 8 b 8 7 2 — im Stat 3 -eh 180 bei dem Commissario üͤber sein modique. C. F. Plahn, Jägerstraße Nr. 37) zu † Füberhn vraktischen Grundsäaͤtzen auszugehen. Indem wir werden, ihren Kindern alle die Mitten zu “ 1 ireten will, sich zuvor bei dem Commis n[modique. Becker, F., 17 Eae ag er sg⸗ g Ssent; sbef eten, waren wir bis⸗ unsere hoͤheren Ansäalten darbieten! endlich, daß die Regierung 8 1 ner Kreise belegene, vier Meilen von Zahlu — 91 1 jeefen 8 1“ richt in r deutse gt, in ihnen die Kinder der Adeligen und Nichtadeligen ihren Erwartungen nicht besser entsprechen koͤnne, als indem sie den e Ferle ele Eebecheng und egnee WGXA“ Cgon gllne Fe bfanderiehn 8 82 EEET“ ESEs Ker emn ““ ne h sa Begen; nnsig hsaf deees 8 6 81 ves gg; sifterg g, n veceinigen. Aus diesem Erziehungs⸗Gang so anordnet, daß 1 Füng enenearnl Sec 1 it Äoͤnigli sogenannte Probstei⸗soder Schul 44¼ 8b Bei eleichne — 2 in ün An. ir hoffen mi „ b / igens aus der wohlthaͤtigen Vorsorge der Aller⸗ adligen Pension zubringen, darauf noch vier ahred den Siudz von Sagan entfernte Koͤnigliche sog . gen Regierungs⸗Hauptkasse deponirt haben muß. Zweiter Nachtrag zu den saͤmmrlichen Gebuͤhren⸗ die Sprach⸗Wissenschaften hoch hn Regierun fuͤr di 5 Ses. 8 9 11.8. Igen, darauf ch vier Jahre den Studien . mgleichen die dazu sigen Reaierungs⸗Ha vis. f koͤnnen 3 % AFr8e — inechen des um die Sor ssen — 8 erig für die Unterthanen aller Klassen entsprang, ging auf der Universitaͤt widmen muͤsse, und daß er d erst bl Vorwerk bei Naumburg am Bober, imgl 5 Die naͤhern Bedingungen fuͤr den Verkauf koͤnnen v taxen von M. F. Essellen, welcher alle Zusaͤtze H2 ers, bei allen mit den Fortschrnstand hervor, da vbschst selt⸗ - 9 E sse, und daß er dann erst, nach voͤl⸗ r; x die Brauerei und Brannt⸗ Die naͤher ; üe S. 8 . ; 5.Herrn Verfassers, 2 , or, daß nur hoͤchst selten unsere Gymnasien das lig beendigter, intellektuellen und sittlichen Erziehung ewissermaß gecorsge Waldung, wie zie ge⸗ öherer Bestim⸗in unserer Finam⸗Regestratur und bei dem Berwalcer! bis auf die neueste Zeit und zusleich die Gebuͤhten⸗ selben besreundeten eine eben so guͤnstige ien des Adelstandes gewannen, der, nach dem Geiste unsches te Einers ber sehe h⸗ waͤhr dr eaa gelslergben weinbrennerei, sollen in Gemäßheit ho 88 8 Vo ks, Amtmann Qual, zu jeder schicklichenn zaxen fuͤr die Gerichte in Mandats⸗summari⸗ selb 1 je d fruͤhere Arbeiten. Mgesetze, noch har III Heiste unsere als Einer, der sich schon bewaͤhrt, der im Angesicht der Regierung 1 8 oͤffentlichen Meistgebotes zum Ver⸗des Vorwerks, 1 2* . FNSHan. 8½ „finden werde, wie dessen fruͤhe 8 - so scharf von den uͤbrigen Staͤnden geschieden ist, den ersten, aber entscheidenden Schritt auf der B. des wirkli mung im Wege des oͤffentlichen eisiß hilt: zeit eingesehen werden. Auch ist der Qual angewee⸗ schen⸗ und Bagatell⸗Prozeß mit genauen Ta⸗8, ⸗ dieses Buches in Schul⸗Anstaltehenn der Adel theils i Iirg r.s n ;8 ,2 8 6, Helben Schritt auf der Bahn dez wirkli⸗ 1 18 2 erk enthaͤlt: Zeit einges 8. 1 4 4 , 8 „(Einfuͤhrung diese Bu Sch 8 Adel theils in haͤuslicher Erziehung, theils in Pri⸗ chen Lebens gemacht hat in den Kreis seiner lie üͤckkeh kaufe gestellt werden. Das Vorwer sen, den sich meidenden Kauflustigen die Guts⸗Reali⸗] bellen zur Be echnunz der verschiedenen Pauschquan⸗ Ci d aern denjenigen Herresnsionen seine Kinder fuͤr d re wissenschaftf⸗ zemacht hat, in den Kreis seiner Familie zuruͤckkehren 7 d. Hofraum und Baustellen, sen, den sich meiden 5 ö SeI 1 enielleichtern, werden wir — inder fuͤr die hoͤhere wissenschaftliche Vildung vor⸗ koͤnne. — Dies sind die Prinzipien, v — rch⸗ iss 6 eini r 9 1 dae 89 n9 8 Beüngen, taren zar Besschrzouns ebeangese PFügen all ren enthaltes wird. 99 In Seh.es welche es vorziehen, sich bei eae.. ee aber beide Wege erschienen unbequem und nicht zum Zielsfuͤb. drungen seyn mässen, inden⸗ vwüi an2hag ene or gaghch zursh⸗ 8g. ang. 1 Feges Aenrer, e eeen. z einziges Verthei⸗ 105 Acker, eeen; . ꝛu “ 8 keisheg ereühi thien vw; 1. vncsen, einen verh eanasten üüzeben indesfen zum Theil unbesucht; die Unwver⸗ dieser so nuͤtzlichen und von den Regierung beabsichtigten Amndlatten vehegsge Tas gegen die nächs E1.“ Coalitionen i 6 8 3 b EI Ule groͤßeren Rabatt bewilligen. agegen fuͤllten sich mit ingen, welche nichtei leichmaͤßi⸗ geh Nachdem ich Sie mit den 1 EI ae. er Fo en ergriffen worden sind. ies war der Gr 6“ 23 Wiesen, 8 fegnitz, w n Dacs 68 . grö — . chmet Zoͤglingen, he nicht einen gleichmaͤßi gehen. Nachdem ich Sie mit den vom Ministerium angenommenen 3 e S 44,9 der Grund 13. Strauchholz aufden Wiesen, K dnigl. Regierung. Pes.hcheans — G 10 sgr. durch alle, Frankfurt a. M. im Okiober 1833 t 8 Unterricht genossen und keinesweges den zum Ver⸗ Grundsaͤtzen aufs besiimmtiste bekannt gemacht habe, erwartee weshalb der Koͤnigliche Gerichtshof das Urtheil erster 83 Rasenhuͤtung, Abtheil. fuͤr die Verwaltung der direkten Ta fer“ e RNachtrog it auch apart zu J. C. Herrmann sche Buchis erjangt hüttene“ ufdinitversitaͤten nothigen Grad der Gei⸗ te ich von ECw.. .vfe eifrisste und befriedigendste Mit⸗ Instanz, welches die Eisengießerei⸗Arbeiter kondemnirte, an. 139 Teiche und Gewaͤsser, Steuern, Domainen und Forsten. b 8. 3 A. Ritter in Arnsberg. erreichgt hatten. Weder die Gymnasten noch die Univer⸗ wirkung und uͤberlasse es uͤbrigens Ihrem Ermessen’ den Inhalt nullirt hat. Das von dem Tribunale zu Valenciennes 115 Wege, Daͤmme, Unland ꝛc, — — 94Deiges ist durch Dehmigke in Berlin, Burg⸗ oeelech dechen Wercälrugb 1nduenödücfnise der 3ei öcr. Fche bene Ir Denen mitzutheilen, welchen es am Herzen zülacc⸗ Artheil, welches eine Erhoͤhung des Arbeitslohnes 9 18 . zieben. vhältnis glich wuchsen. — Bei dieser liegt, von den Absichten der Regierung, von den Grundsaͤtzen des fuͤr die lrbeiter in Anzin zur Folge hatte, liefert es “ straße Nr. 8. an der langen Brücke, zu beziehen er Dinge hat das Ministerium der Volks⸗ ir 3 ⸗r 1h.S, Falnzin zur Folge hatte, liefert ebenfalls den Literarische Anzeigen. Sehdees faftlärung, in “ Beweis, daß es Fäͤlle giebt, wo die Coalition der He anse hen 88 ein Zeichen außerordentlicher Noth ist, und wo es weniger gilt,
f di twi 1— Ministeriums und von meiner persöonlichen Anst Fe bd . jnung auf die Mitwirkung aller Bessergesinnten unter dem Ich lebe der gewissen Hoff⸗ . 2s 2 8 „ 70 2 „ — 1- b Die Kaiserl. Akademie der Wisser ein begangenes Uinrecht zu bestrafen, als einen, nas gen gas
et, i ie Moͤglichkei b genstand in Kenntniß gesetzt zu werden. heccheracheer, önen venn 9 eroͤffnen, unter ihren nung, daß wir Alle, die wir unter der maͤchtigen Rechte des erha⸗ 8 98, eigenen 2 ht Pensionen errichte 8 schaften zu St. Petersburg sionen zu errichten, abzuhelfen. Welches aber auch immer die Auelle der Coalitio⸗ bringt hiermit zur öffentlichen Kenntniss, dass sie den vhcgesene Re es ag, 1 aäag. en.n v
. p git Ir, . A . bensten Kaisers in demselben Geiste, fuͤr dieselbe Sache, dasselbe Ziel S. Eö“ Leip ekanffe, fär einen verhaͤltnißmaͤßig geringen, in gemeinsamer im Auge habend, wirken, in dem Tgene s Sechen FFe gan Id Voss in Leipzig zu ihrem Com Gothaisches genealogisches “ ich 8 äinschaftlicheng Egrandeharvenene endern eine drsgenenae⸗ Fte gt in denß e der zu errichtenden Anstalten fuͤr unsere hehlen duͤrfte, daß sie einen tiefen G Buchhändler Leopo oss in Leipzig zu ihrem Com- . 7— j ’ acel d de her rc ende, zu demselben Ziel fuͤh⸗ Bemuͤhungen den schoͤnsten Lohn finden und mit der Zeit die dank⸗ ehlen ifte, daß sie einen tiefen (. rund ha Se. nifigaczie de der Aarhag efnenne ved,be e ie Taschenbuch auf 189 S8 ues Faenga⸗ ezsehunggebentonnen Die Gruͤndung solcher Anstalten wird ge⸗ 18 Feit die do sich im Interesse der Fabrikanten und der vheben⸗ 8 1ehhen eI-e.es b“ Gorba, ben Ihsens Nenabcs. Fe; 8 beschaͤftigen muß. Aber folgt daraus, daß der Augenblick ge⸗ Die Bedingungen, die dem Vertrage mit Herrn Vos Fgaischnandtzan rüek 8 Ek..
bare Anerkennung des Standez, welchem wir anzugehoͤren die Ehr e sehr gefuͤhlte Luͤcke in dem System von Ri. * 445 , 1s r anzugehdre hre W1 1 iderle 2 9 Rußlands National⸗] haben, gewinnen werden. — chn 8 Dirxi⸗ 1 Der mit jeder neuen Ausgabe steigende Werth die⸗ Menschenblattern, 8eea⸗ 8 vong ausfuͤllen. — Indem nun das Miniseuhlan der Vonal- enl; f (Unterzeichnet) Sergit Uwarow, Diri b.Fener Ferr rree zec E. vee e. Eene enats giai sdiiselzeiia 1r een e,Saiz lden, ches die Strenge des Straf⸗Gesetzbuches gegen die Coalitionen 8 8 7 ) e 0 der Handwerker allein noch ge chaͤrft werden soll? Unserer
irender des Ministeriums des öoͤffentlichen Unterrichts (Contra⸗ ung zur Errichtung dieses Ziels alle Mittel an di signir ü irinsky⸗Schi Dirigirender des r. v ang b 1 ie Hand signirt) Fuͤrst Schirinsky⸗Sch w, Dirigirender des Depar⸗ ee Anadnhertschen dar Ee vevee. Carl Fri88ch ilbeim Fun! dvenh is hü 1-2 mnmrgzgisch ngehwendigen Opfern Henh 1 “ tar 8 8 ö ee bee Se ssch⸗diplomatisch⸗historischen Almanach 5* t u Fu. ur Errichtung zweckmaͤßiger Pensionen Ansi 1 inesleg sch wengeg so wie von Diplomaten und der Chirurg. und Medic. Dr., examin. geri di⸗ ger Pensi 8 Ansicht nach waͤre es hoͤchst wuͤnschenswerth und allein zweckmaͤßig, eine Art von Schiedsrichter⸗Amt einzurichten, welches auf irgend eine Weise die Interessen beider Theile zu vereinigen im Stande waͤre.é“ —
aufmun⸗ 8 si⸗ verke, der Wal⸗ ZIIII1I1 . 1 1 ese doch nicht aus dem stufen . 1 1“ ds.enn, N.. Frateefich . Feaene L'Académie Impériale des Sciences de Zeschaͤfts⸗Maͤnnern jeden Standes entschieden an⸗arzte, akadem. Privat⸗Docenten der Milers⸗ dem stufenmaͤßigen Zusammen “ Polen. erkannt. — Zierden dieses neuen Jahrganges sind die und prakt. Arzte zu Leipzig. Warschau, 5. November. Die hiesigen Zeitungen d Der Courrier de l'Europe bemerkt über denselben Gegen⸗ stand: „Seit laͤnger als drei Jahren wird jetzt schon an dem
dung und der; eveeen 8 kein eehe. 88 Po ts nzaen Cn. bäie ehenmen “ 4*“ St. Pétersbourg 11 ind di - daß der Unterricht, den Gegenstaͤnden und dem Gange Nor Eieaas lb 8 rane⸗ oom-wC 1e nbrair⸗ 1co. Hilduisfe der Konizin von Bel9 en, der Rö nigzi 1 nbb 19 h PHuchhe en willkärlich von Personen veraͤndert werde, welche, de enthalten folgende Kaiserliche Verordnung aus dem Protokoll des boldr Voas-alleipeis e0n eommiseionn ire pour l'etran- Maria von Portugal, des Koͤnigs enn hie r 2) zu haben n; 1- doch in diesem Fache mebrentheils der Erfahrung Staats⸗Secretariats des Koͤnigreichs Polen: „Da der Geist⸗ 1er, er A „ehse a. chenland, des Herzogs von Cumberland, des (Schloßplatz Nr. “ bgesondmeniger zugeben, daß die adeligen Penstonen sich liche Skorkowski, Bischof der Krakauer Dioͤcese, obgleich er ver⸗ gesellschaftlichen Zustande unaufhoͤrlich geruͤttelt. Wohin soll dies zuletzt fuͤhren? Der Gehorsam ist eine Last, die Abhaͤngigkeit eine Strafe, die Unterwuͤrfigkeit eine Marter. Jedermann wilr
b2 . Z.-Sch. d. K.- u. N.;- 9 — 9₰
3
1 '
floll. vollw. Duk. dee2
„Der Aufstand zu machen; man
Amsterdam, 3 Xovemhber. 1
Kunz-Bill. 22. Spav. 53 603¼. Redacteur Cottel. 1 keinem Zweifel und wird System des Ministeriums vollkommen entsprechen. Aber aus ihnen Schatten⸗
dem V Bilder der Universitaͤten (Universttaͤten im Auszuge) machen, in ihnen
—— fragmentarisch das zusammenfassen wollen, was als Ganzes nur den Universitaͤren angehoͤrt, wuͤrde nicht nur nicht den geringsten Nuz⸗ zen bringen, sondern auch uͤberdies immer mehr die progressive Ent⸗
wickelung der National Erziehung erschweren. — Ich ersuche hier⸗ mit Ew. ... . insbesondere, den um die Bildung ihrer Kinder leb⸗
haft besorgten Aeltern ans Herz zu legen, daß Nichts die Vorzuͤge akademischer Vorlesungen je ersetzen koͤnne; daß sie bei allen ihren
— ͦ— —
— * — —
— — —ö—
— 8 b 8 A e b . Allgemeiner Anzeiger fuͤr die „† 8 B e F dA n n t m 89 chu n 9 e n L18 Kauflustige werden zu diesem Termine mit dem Be⸗[de nature à lui permettre de livrer au public tous
merken eingeladen, daß jeder, welcher als Licitant auf⸗les ouvrates qu'elle a fait parattre, au prix le plu⸗- . ,n, 8.n n en vo Zahlungs⸗Vermoͤgen genuͤgend ausgewiesen und eine . b 3 “
3
. .
Bei Ch. E. Kollmann in Leipzig ist se 6 amik der Zahn⸗
In Berlin bei E. S. Mittler, (Stechbahn Nr. e SOnnaen,,ner. der Homdo
3, so wie in dessen Handlangen zu Posen, Brombergee t
und Gnesen) ist zu 1 Thlr. zu haben:
508 Morgen 109 Ruth. vm Diee Waldung betteht aus: 46 156 Morgen 48 Ruth. Laubholz, 1 2)0 2 16 8 S Weidiger, 18 „ 1 ⸗ Lehm und Sandgruben, Wege ꝛc., zusammen aus
374 Morgen 140 ◻Ruth. b 3 2 Brauerei und Brauntweinbrennerei gehoͤren 24 hMuthen Hopfengarten. Die Vorwerke⸗Gebaͤude be⸗ fnnden sich in gutem Bauzustande. Das auf dem Vor⸗ . 1 werke vorhandene lebende und todte Inventarium wird mögxglichst billigen Preisen bezogen werden können.
E
*
Terminus licitationis ist auf „ 6 chez lui un assortiment com- 12₰ . . 88* 8 1 8 “ Prinzen Friedrich der Niederlonde, des Fuͤrsten habgesonderte, etwa als solche gestalten, deren Zweck es waͤre, moͤge Unserer Gnade und in Gemaͤßheit Unseres Manifestes vom
J16 den 29 November dieses Jahres
3 ird i 8 burg am 1 dent com. anberaumt worden und wird in loco Naum ; E“ 1 8 r. he Su as ensbeee pase6 avec Mr. Voss, sont Talleyrand und Marschalls Soult. 3 bung der Jugend zu vollenden; daß die Zoͤglinge, wie fruͤher, bei 20. Oktober (1. Novpember) 1831 fuͤr die gesetzwidrigen Hand⸗
. 1 issari 1 9 Bober, von dem dazu ernannten Commissario von 1 8 Vormittags bis 6 Uhr Abends abgehalten werden.
“