1288
üllen nach Portugal sind Zucker, Baumwolle ute und Felle, Garde, so wie mehrere Behoͤrden und Honoratioren begleitete 0 inri midt. Hierauf: Concert fuͤr brei Taback, 8, ** 89 enn. Peruanische 88. Leee⸗ Gold, Hoͤchstdieselben bis nach Beveren, wo der Prinz nochtsats far 8 8 Hen 18,Sn 89 g aaf Pne eas eh Sassaparilla, Ipekakuanha, Brasilianisches Holz, Bauholz, die ihm in Achen he Theil gewordene Aufnahme unter der Ver⸗ Boͤtticher und Pfaffe. Dann: Der Kapellmeister aus Veml Diamanten und andere Edelsteine, Branntwein, Wach s, Ku⸗ sicherung dankte, daß ihm der Abschied von dessen Bewohnern wahr⸗ musikalisches Quodlibet in 1 Akt, von L. Breitenstein. pfer, Zimmet, Thran und Fischbein, Ingwer und Belfam. haft schwer werde. Das Schreiben, das Se. K. H. vor Ihrer Ab⸗ Solotanz. Das Brasilianische Holz, der Taback und die Diamanten wa⸗ reise dem Ober⸗Buͤrgermeister unter Beifuͤgung eines Geschenks) ren Koͤnigliche Monopolien; aber die Regierungs⸗Agenten sind von 40 Friedrichsd'or fuͤr die Armen zustellen ließen, lautet also -; Koͤnigstaͤdtisches Theater. so unverstaͤndig bei dem Faͤllen des Holzes zu Werke gegangen, „Ich uͤberschicke Ihnen beikommende Summe zur Vertheilung Montag, 11. Nov. Anna Boulen „Oper in 2 daß es jetzt mehrere Meilen weit von der Kuͤste an sehr selten unter die hiesigen Hrts⸗Armen, und kann auch zei Meinem Ab⸗ nach dem Italiaͤnischen des Felix Romani; Musik von Dorn noch gefunden wird. Die Quantitaͤt des nach England einge⸗ schiede von Achens Bewohnern nicht anders als mit geruͤhrtem (Dlle. Sabine Heinefetter: Anna Boulen, als vorletzte Gastre fuͤhrten Brasilianischen Holzes ist nur unbedeutend. Der Han⸗ Herzen auf die von denselben Mir zu Theil gewordenen vielfa⸗ Preise der Plaͤtze: Ein Platz in den Logen und im Balll— del mit Salz und der Wallfischfang pflegten fruͤher auch fuͤr chen Beweise von Liebe und Anhaͤnglichkeit zuruͤckblicken. Mit des ersten Ranges 1 Rthlr. ꝛc. ö1““ vC 1161“ , Monopole der Krone zu gelten; seit vielen Jahren sind aber Meinem herzlichsten Dank dafuͤr verbinde Ich die Versicherung, Fn 1 “ 1 Berlin beide bereits freigegeben. Portugal dagegen fuͤhrt nach Brasi⸗ daß Mein Aufenthalt in Achen Mir immer Gegenstand einer 8gs 4 6 folgende be. 88 S getrocknete Fische, Tv seyn wird, 1. dehaan ger Wohl Neue st e Na ch r i ch ten. TE aaaaaa DOel, Branntwein, Salz, Hollaͤndischen Kaͤse, Weinessig, Speck, fahrt die er. Stadt, von deren regen Gewerbthaͤtigkeit Ich so— 8 3 — — — — Zwieback, Mehl, Eisen, kupfernes Geschirr, Fenasaecg und erfreuliche Erfolge gesehen habe, jederzeit den herzlichsten vuichea 1 Paris, 4. November. Ueber die gestrige Revue melde eahe ig. Iüden Metalle, Arzneien, Farbe⸗Waaren, Saͤuren, geistige gigrn. und ihr S besten Wuͤnsche widmen werde. 1 Pferde 1..dge ns. senn se h ese g, Nana, “ Getraͤnke, Pech, Theer, Papier, Buͤcher, Schirme, Moͤbel und hen, am 4. November 1833. “ 1 b1“ 89 Recht Foneg. b8 1.. 8 8 Die Wahrheit ist, daß die gestrige Revue sehr schoͤn war unt E tlltit. — Sg 1 85. 1 Kirrchen⸗Geraͤthschaften, Spiegel, Fensterglas, Brillen, Knoͤpfe, . Friedrich Wilhelm, Kronprinz. gier. „In seiner Begleitung Sehfgeten, außer den drei A mtl 1 ch e N . ch r 1 ch ten. 1 daß sie in Paris besten gGe. war und 99 ese. Angelsgenhergen des Vaterlandes. Der Minister Tuche, Deutsche Leinwand und baumwollene Zeuge. Die au- An den Ober⸗Buͤrgermeister Herrn Emundts.“ sten Prinzen, die Marschaͤlle Soult, kortier und Görarh Kronik d T Das Zustroͤmen der Neugierigen zu der Musterung der hier nach Andfferhan. nn Verstolt van Soelen, ist gestern von ßerordentliche Wichtigkeit des Brasilianischen Handels fuͤr Por⸗- — Herr v. Arnim und der Graf v. Dietrichstein, wovon Minister des Innern und der Marine, der Praͤfekt des 8 es ages. National⸗Garde hat gestern der kleinen Boͤrse bei Tortoni Ab⸗ S I 9 ens und, dem Vernehmen nach, soll tugal ergiebt sich daraus, daß er betraͤchtlicher ist, als der Han⸗ jener zum Preußischen, dieser zum Hesterreichischen Gesandten Departements und ein eben so zahlreicher als glaͤnzender Se. Majestaͤt der Koͤnig veben den Grei 8 bruch gethan. Die Spekulanten hatten sich nicht F Fir LesNg - ö seiner Abreise eine Unterhaltung mnit dem Fuͤr⸗ del aller Nüoae; i ö“ 2 3 rehe ernannt ist sind am Aten d. M. auf ihrer Reise dort⸗ vai die Fetn, deos ahühscgdenns Nee deh Lemcke des Ersten Garde⸗Regiments au Fuß⸗ bemn 28 88 Zeeönlich eingesunden, und die Geschaͤfre waren deshalb er demselben neue rding8 11“ ö ist der Markt fuͤr die Produkte Indiens, Macao fuͤr die Chi⸗ hin in Achen angekommen. 45N56 b Fr ; - Kuͤhn vom 6te Ser 8 8 desvon geringer Bedeutung; indessen s ien sich der gr s eee vä v e. .-agn nesischen. Die anderen Kolonieen fuͤhren fast eben dieselben Ar⸗ — Der Ober⸗Prokurator von Collenbach zu Koͤln bringt, des Weichbildes entlang, waͤhrend die Koͤnigin mit der K. 8 eneebenh. . . C füiter Meann Schrecken der gestrigen Börse gelegt “ 1 88 “ 8g von Hoͤchstdessen Wunsch, die Sachen tikel wie Brasilien aus und ein, mit Ausnahme von Angola auf den ihm unterm 18ten v. M. zugegangenen besondern Be⸗ der Belg gh und den uͤbrigen Mitgliedern der Koͤnigl. Familie ing Leom 2ten Vataillon Schrimemfa 17) 1eg. eu⸗ waren etwas besser. Beko⸗ 2 sohl Zu diaen8c 8 gebracht zu sehen, ertheilt haben 3 9 22 229„ 4 2 Sn 4 8., 0 - 8 Srn 8 „ 8 0 76 „ 2 1 88 82 9 9 5 FA 8 ¹ 4 2 1 — · M. ger ge 9 16 ge . silianischen Maͤrkte mit Sklaven versorgt. In dem Handel Por⸗ amptz, das nachstehende von Sr. Feschen. an ihn erlassene sich vorbeidefiliren zu lassen. Die beiden Koͤniginnen un geruht. 88 egierung vor einigen Tagen angeordneten Ruͤstungen ploͤtzlich auf den von Sr. Majestaͤt bei dem Deutschen Bunde gemach⸗
Dienstag den 12 ten Novem bez,
— ——
1 4 8g 8 SF . 87 3 g
tugals mit anderen Nationen nimmt England einen bedeutenden Reskript im neuesten Blatte der Koͤlnischen eitung zur oͤffent⸗ ich vor“ xv 498 ö“ wieder eingestellt worden seyen. Mehrere Schiffe welche an ten 8 e Abtretung eines Theile — Platz ein. Es ist bekannt, daß sich die Handels⸗Ver⸗ lichen Kenntniß: ET“ v im Justiz⸗Palaste auf einer Fag sie Se. Koͤnigl. Hoheit der Prinz Wilhelm (S8 der Spanischen Kuͤste kreuzen sollten⸗ haben Glgenbefch! er⸗ g . i Fes hiteicsng. Theiles von Lu⸗ bindungen zwischen den beiden Laͤndern aus sehr alter „Waͤhrend meiner Anwesenheit in den Rhein⸗Provinzen sind teten Tri une P atz, et hier aus dem militairist hen e gestaͤt des Koͤnigs) ist von Weimar⸗ hier henh ir Sohn Sr. halten. .“ Hoffnung au eiten Fss 8ö „Diesemnach ist auch die Zeit herschreiben; schon im Jahre 1353 verlieh Eduard III. den mir mehrmals Faͤlle bekannt geworden, in welchen Prozesse und an⸗ spiele zuzusehen. Bei dem Vorbeimarschiren, das uͤber 26 5 1. e getroffen. 1u“ . 3 lauf denesh 5 8 aldige 9. iederbeginn und güͤnstigen Ab⸗ 5 5* dere Rechts⸗Angelegenheiten der zum Armen⸗Rechte zugelassenen den dauerte, ertoͤnte aus den Reihen der National⸗Garde Justis⸗Kommistarimg 2 “ öʒ1111A1AAXA4“*“ auf der Unterhandlungen zu London allgemein bestaͤrkt worden. Der Justiz⸗Kommissarius Lehmann zu Wiedenbruͤck ist 84 r 821 Es heißt ferner, daß der Fuͤrst von Schwarzenberg binnen Kur⸗
London, 5. Nov. Vorigen Freitag langte der Herzog v. zem seine Ruͤckreise nach Verlin antreten werde.
8*¾ 1ö.“
Portugiese rch eine ert auf 50 2 e das Recht, an n⸗ il. . 8 1 EEEEa 65 Ferhas bece vuschen r, Die Püeteen einen Fertzang nicht haben erhalten koͤnnen, sondern be⸗ derholt der Ruf: „Es lebe der Koͤnig!“ Nach Beendigmn ecch zum Notarius in dem Bezirke der Abe⸗n 2 „ . 2 . 8 9 1 G en eblie en in el 87 ne P 9 b 5 5 1†lU G i . soi 5 e e Foorir “ 2 eintraͤglichste Handelszeit fuͤr die Englaͤnder faͤllt in die Jahre 1722 zum Fbergang der Sache srreriiecnne dagten gene atsensnaen. Te 886 eee hea . a..e eg n. l, Paderborn bestellt worden. ndesgerichts Fentnsion von Walmer⸗Castle in Dover an und hielt als Lord⸗ bis 1738, waͤhrend welches Zeitraums die Bilanz sich auf mehr die Franzosische Gesetzgebung aber uͤber die anderweitige Aufbrin⸗ dis Drer ede . a EE6“ 1 Der bisherige Ober⸗Landesgerichts⸗Referendarius Goͤtsch d erporsteher der fuͤnf Haͤfen die gewoͤhnlichen Sessionen mit 6 Belgien. 11““ als 1 Million Pfd. Sterl. jaͤhrlich zu ihrem Gunsten belief. Von zung dieser Kosten keine genuͤgende Fuͤrsorge, wie sie in der Preußi⸗ sich i 8 den Shun. 2 Palast wo die ganze Koͤnial Flum Justiz⸗Kommissarius bei dem Land-⸗ und Stadte erichte 89 fen⸗Kommissarien. — Bruͤssel, 6. Nov. Der Marschall Maison hat gestern 1797 an, zwei Jahre, nachdem die Portugiesen die vorher aus⸗ schen Allgem. Ger.⸗Ordnung Thl. J. Tit. 23. §. 36. sich befindet, sich in den Justiz alasft, wo ganze Koͤnigl. kolberg bestellt worden 9 Zu DPortsmouth ist davon die Rede, daß dem im Mit⸗ seine Reise nach St. Petersburg fortael⸗ 8 geste schließlich von den Englaͤndern genossenen Privilegien auch auf enthaͤlt. Es ist durchaus unverantwortlich, die Justiz einer Partei ein ihr von 862 „Großsiegelbewahrer dargebotenes E“ “ telaͤndischen Meere kommandirenden Admiral Malcolm bedeu⸗ “ 5 “ Fatsgefetes, 1” andere Nationen ausgedehnt hatten, bis zum Jahre 1811 blieb deshalb zu verschließen, weil sie unvermoͤgend ist, die zu deren Ver⸗ stuͤck einnahm. — Die ministeriellen Blaͤtter geben die Abgereist: Der Fuͤrst Wladimir Galitzi I tende Verstaͤrkungen zugeschickt werden sollten; man nennt die E“ die essto Ff sin 68 Fo “ Am 12. dden Jahre 1800 und 1808. Im Jahre 1811 verlor Portugal bstengin a L vag srbgense ihcsfale heit vor dem 8 889 en Ne 96 dehh 1rc⸗ Npirtillerie des Garde⸗Corps, von Suma 19do E,tach. Tnr und die Fregatten ¶Java“, „Blanche“ und Vindietive⸗ als zungen mit der Wahl der anhen bit oen d. assationehof ze. durch seine Geschaͤfte mit England 43,090,000 Cruzados, im Gesetze kann sach nicht ong vesirfaldön Abbübf⸗ e 87,9 ee og e 8ec ger n. e. Fe⸗dien e. roburg. .“ „nach . c Hlcsann bestimmt; auch heißt es, daß sich zu Sheerneß schaͤftigen. Die Feierlichkeit der Eroͤffnung der Sesston odie Wich⸗ Jeahre 1812 wieder 26,601,000 Cruzados und im folgen⸗ duldet werden, und wird daher hiedurch bis auf Weiteres bestimmt, * GM ber un auf 15,000 Mann — Pion Sö. 7, hunderer „ zu Chatham der „Hastings“ und zu tigkeit der von den Senatoren zu treffenden Wahlen werden fuͤr den 29,550,000 Cruzados. Zwei Drittheile von der Einfuhr daß, wenn in einem Civil⸗Prozeß oder in einer andern gerichtlichen Ueber die Erei nisse in Mavbrid zen 27sten v. M Z“ 28 legr der ¶LClarence und der „Romney“, saͤmmtlich Li⸗ dieselben ein hinreichender Anlaß seyn, sich an dem zum Zusam⸗ aus England erhaͤlt Lissabon, das nur ein Drittheil von der Angelegenheit die zu deren Fortgang erforderlichen Kosten, und in⸗ 1e 8 G M dor - Fol 8 .. C 116F 3 2 1 nienscheffe, ebenfalls bereit halten sollten, um noͤthigenfalls nach mentritt der Kammern festgesetzten Tage auf ihrem Posten ein⸗ Ausfuhr dafuͤr zuruͤcksendet. Porto gewinnt viel durch die sonderheit die Reise⸗ und andern Kosten der Vernehmung der am er heutige Noniteur Fo gen des: G in ourier, er 8 eitun g 8 ⸗ N g ch r ch dem Mittelmeere abzugehen. Ferner soll das Linienschiff „Ta⸗ zufinden. 4 Ausfuhr seiner Weine nach England. Die Haupt⸗Artikel, welche versoͤnlichen Erscheinen im Gerichts⸗Lokal behinderten Zeugen oder der Nacht vom 27sten auf den 28sten Madrid verließ, hat 4 llavera“, welches jetzt im Tajo liegt, eben dahin beordert worden Die Zahl der fremden Schiffe, welche im ver 8 von England nach Portugal eingefuͤhrt werden sind Tuche und Lokal⸗Besichtigungen von der Armen⸗Partei, wenn sie zum Armen⸗ umstaͤndlichen Bericht uͤber die Ereignisse, die der Entwaj J11q“ Au s 1 a nü d. 1 seyn und durch den „Revenge“ ersetzt werden, und zu Devon— nt n den Hafen vo “ “ welche im vergangenen Mo⸗ wollene Zeuge, Butter, gesalzene 11”” Kaͤse gesal enes Fleisch Recht nicht zugelassen war, aufzubringen oder mindestens vorzuschie⸗ der royalistischen Freiwilligen vorausgegangen, mitgebracht üͤ5ß. “ vort wird, wie verlautet, zu demselben Zweck der “,Rodney“”“ 1 8 Mafen von Gent eingelaufen sind, belaͤuft sich auf 28. Kupfer Blgi⸗ Eisen Zea Gasoneerie, eanen EStahl⸗ 8 1. setg ö n Nhae el Seghh Ee Maßregel war am 26sten im Minister⸗Rathe beschlossen JA Frankreich ausgeruͤstet. 8 111““ 16 Deutschlan d 4 ; om 18. Juni 1811 Art. 2. Nr. 4 und Art. 88 mit Vorbehalt etwa⸗ . ende 1 er Zei b Dem vord Malmersee 11“ 6 3 Eisen⸗Gerath und Koßlen. Die von Portugal dagegen ausge⸗ nöger Seeesere in r e A varsteterh ana nü Pa ed: nc 11— 88” 8 2ena ng Paris, 4. Nov. Als der Koͤnig vorgestern in St. Cloud 1e. . hasgeron 9b Sir G. Staunton, als Parla⸗ Hannove r, 8. Nov. Durch eine am 3ten d. M. Nach⸗ fuͤhrten Artikel sind Baumwolle, Weine, Orangen, Citronen, den Keriminal⸗Justizfonds des betreffenden Gerichts liquidirt und von Vatterte. C diese letzter g 8 g m, besuchte er seinen Adjutanten, den Baron Athalin, um in Wickhe 9 wern ur Sud⸗Hantshire, zu Chren wurde neulich mittags bei sehr heftigem Winde zu Lewe, Amts Liebenburg Indigo, Oel, Ipekakuanha, Salz und getrocknete Fruͤchte. Fol⸗ demselben getragen werden sollen. Die Gerichtshoͤfe haben jedoch 46 . beißt ic scoß 5 8 5 7. von dem, menach seinem Befinden zu erkundigen. Der Zustand dieses 55 Diner gegeben, wobei jedoch nur der Letztere ausgebrochene Feuersbrunst sind 10 Wohnheͤuser und mehrere gendes ist eine Uebersicht des Handels zwischen England und hiebet moͤglichst darauf Bedacht zu nehmen, daß solche gerichtliche ee , als 1ee v9 nzah poz ihnen in ziers laßt eine baldige Wiederherstellung erwarten Finehieh 8cb hs Abwesenheit des Minisers mit dessen unablaͤse Nebengebaͤude in Asche gelegt worden. Dabei ist der Koͤnigl Portugal in den drei Jahren 1706, 1806 und 1819: Berhandlüngen benachbarten Friedens⸗Richtern uͤbertragen werden 8- beeede 89 10n8 1g 8S8.ee ggr, Bei der in Evreux bevorstehenden Wahl 86gs Mitgliedes 1 db Töu“ Beste des Landes entschuldigte, indem Preußische Ober⸗Telegraphist, Lieutenant Reder, welcher vom LLE1ö1 — 8 8 “ w. Hochwohlgebore auftrage ich hier z Weitere Alsbald versammelte sich a eine be nde Menschenm rten⸗ & 69 8 M. rselbe jetzt fa ich Depesche remde fen fange Sentec khar 44 — 8 Einfuhr aus England: 111“ S. und 8 e; 8 deetneg. 88 MWeittie 9 Ven Er ficnch schosser haeae schennsDeputirten⸗Kammer tritt Herr Salvandy als ministerieller di sei S seeglich. epeschen von fremden Hoͤfen empfange, nahen Stabenberge, wo der Telegraph steht, heruntergeeilt war, 4,95 1,737,334 Reis. ’ uf zu halten, daß, wegen Mangels an Fonds und einige ralirtesten schossen aus den Fenstern unze ordat auf. Herr Treilhard ist, wie berei .die seine unverzuͤgliche Beachtung erforderten. um Huͤlfe zu leisten, ungluͤcklicher Weise ums Leben gekomme 6,587,150,292 8 zur Bestreitung der Kosten, Armen⸗Parteien die Rechtspflege nicht/ Rufe: Es lebe Karl V.! Sogleich wurden Truppen auf! hidat der O position wie bereits gemeldet, der Da in dem Englischen Zoll⸗Tarif zwar besondere Zoͤlle fuͤr 8 8 8 2 ge v virse bs- E-v- H- 8 verschraͤnkt werde. Achen, den 30. August 1833. 1 Punkt dirigirt, und ein zahlreicher Haufe begab sich nach dem Pa 141 vn eeass⸗ die Einfuhr von Getraide und Mehl, aber nicht fuͤr die vo „Emden, 5. Nov. Am Sonntage den gten d. M., Nach⸗ 7,466,156,836 ⸗ 8 der J Minister, ge Kamptz.“ 8 8 EEETEEEE1ö1““ Herr Chilhaud de la Rigaudie wird, d Ver a 8 . Mehl, aber nicht fuͤr die von stieg das W . doß di . 5 N 8 2 8 8 Saisb c mch ntz Minister, gez. v. Kamptz. und verlangte Waffen. Die Koͤnigin erschien auf dem Baeon ee e wird, dem Vernehmen nach, Brod aufgefuͤhrt sind, so wird dieses letztere bei der Ei mittags, stieg das Wasser wieder so hoch, daß die meisten Stra⸗ Ausfuhr nach England: 2 Die Schlesische Provinztai⸗Bibct⸗Geseuschaft beging am wurde mit dem sfeb aftesten Bei falle vegrußt. Mittlerweile wal⸗ Stelle als Rath beim Cassations⸗Hofe aufgeben, und von 7 28 27, 8 tese . etztere ei der Einfuhr ßen der St dt nüb rsch zho do 8 Ner E. 4,887,076,129 Reis. ten d. M. ihr achtzehntes Jahresfest in der Elisabeth⸗Kirche zu nige Flintenschuͤsse zwischen Se. Baraillon 9 Provin 9 Herrn Vincenz Saint⸗Laurent ersetzt werden. Man glaubt rechnet, welche 21 29 „Er kund man has pee Püben be Deiche 8 2eeegheg. wna egr., en Enehmen ac⸗ 8 88 8,201,116,90b0 „.5. Breslau. Nachdem der Diakonus Girth die Amts⸗Predigt mit und ve. Freiwilligen gewechselt worden; auf die Außfere kr, daß Herr Jacquinot⸗Godard zum Praͤsidenten bei dem gefunden daß Brod, aus Freabe ch ein e. 8 daher benanntem Tage sahen wir hier das seltene Ken S 5 8898 1““ 4,209,087,095 Bezug auf die Feier des Tages gehalten hatte, trat der Subse⸗ an diese letztern, sich zu ergeben, insofern sie nicht alle ibe glichen Gerichtshofe ernannt werden wird. um 2 Pence das Laib wohlfeiler de eausfe werg 8 vgs 180 Schiff bei dem hohen Wasserstande mit vollen Seseln 2,ns eS9 England fuͤhrt mehr nach Porlugal ein, als irgend eine andere nior Rother vor den Altar, in dessen Naͤhe Deputationen von Klinge springen wollten, entschlossen sie sich, die Waft Zu der durch den Tod des Herrn Druon erledigten Stelle einheimische, so daß jetzt darauf spekulirt 8. 12 Erehhache Ses aber anstatt dem Wege des jetzigen Fahrwassers 8 folcan ä0r b Nation. Wie es jetzt mit Portugals Handel steht, braucht wohl 8Lehrern und Schuͤlern der Elementar, und Armen,Schulen ver⸗ strecken. Mehrere von ihnen entwichen und es gelang igl Bibliothekars 82 Deputirten⸗Kammer treten sehr viele Brod aus den naͤchstgelegenen Franzoͤsischen Haͤfen in Gang zu sen gaͤnzlich abschnitt und gerade uͤber das üͤberschwemmte Land nicht erst erwaͤhnt zu werden. sammelt waren, und ertheilte nach einer einleitenden Rede an Madrid zu verlassen; andere verfuͤgten sich nach ihrer 2 79 auf, unter Anderen die Herren Arnault und Tissot, V bringen. 9ö wohin in fruͤheren Jahren das Fahrwasser seinen Gang hatte 1 dieselben 50 Bibeln und eben so viel neue Testamente. An den sung; einige wurden in den Straßen getoͤdtet. Gegen I eeen granzofischen. een iait es Das Vermoͤgen der kuͤrzlich verstorbenen Miß Hannah More — nach Nesserland, der Ems zusteuerte. S— 88 ₰ e 9* S re 2 55 ir 9 3 ; g. 8 1 5 g „ 2 8 2 . * 2 d Vchreiben aus Bayonne V wird auf 30,0 70 Pfund angegeben Die 1000 Pfund, welche Muͤnchen, 5. Nov. Vorgestern Abends traf Se. Durch⸗ V
irchthuͤren sammelten Mitglieder der Gesellschaft die Gaben ließ die Municipalitaͤt einen Anschlag⸗Zettel an den Straßen 8* 23 „ . üp zn1 „ (5 1 8 g deoe W 8 8 M 9 2128 3329 g⸗Zet ( n traßen⸗ 30. Oktober . 1 4 er? der 63. 8 2 1I . . ungeg. b 1b chen, dee eahe, aeg san Zan ene gac EEE dbiagrh aen geerucnen Jahres⸗Berichtaus, anhesten, worin aleen Freiwilligen dei Todesstrafe ang hem Stande seyn wurdee dd. Ihneehebezert, Ichglaubtr, Miß Martha More der Brltsschen und der auslant cheh Bibel. laucht der Fün Adolph von Sayn⸗Zittgenstein, in Beglectung her noch keinen Divan gehalten, un 9 4 Fg 88 vZ zufolge, hat die FFchlestsche Peovintis „Bibel⸗ wurde, ihre Waffen auszuliefern. Beim Abgange des Col gscht von dem Cinruͤcke v. 148 8 n ge 8 Metge heilte Gesellschaft vermachte, die aber erst nach dem Tode ihrer Schwe⸗ des Großherzogl. Hessen⸗Darmstaͤdtischen Kammerherrn Freiherran die deshalb genoͤthigt sind, 8 1b in zu ver⸗ Gesellschaft waͤhrend ihres achrzehnährigen Bestehens war die Ruhe vollkommen wiederhergestellt und man besorgte ech . 29911 er EEETö 9 ster ausgezahlt werden sollten, sind nunmehr diesen Gesellschaften von Riedesel zu Eissenbach, von Darmstadt hier ein Freih weslen, zeigen sich sehr v. . ir In ich FScene. 5 SF. — Caes Bhec 9 Heutsche, 1394 Deche⸗ weitere Stoͤrung derselben. „Ein noch an demselben Abe fuͤr gan gewiß böö geetc 8 Lach⸗ ausgehaͤndigt worden. Der Ausmarsch der Griechischen Freiwilligen ist auf den wina greift das Mißvergnuͤgen immer me r um sich, und zwar mische, 947 Polnische, 114 Hebraͤische) und 18,650 neue schienenes Extra⸗ Blatt der Hof⸗Zeitung kuͤndigte an, daß doch ganz gewiß ausgegebe wurde, so bekenne ich, daß sie In der vorigen Woche kam das Schiff „Cambridge“ mit l5ten, d. unabaͤnderlich festgesetzt. Diese gantr Abane if wegen der Haͤrte, mit welcher der Wesir Ali Pascha, die Steuer Testamente (7587 nach Luther's, 10,649 nach ron Eß's, als hundert Freiwillige verhaftet worden, daß man den e och anfaͤnglich als voreilig erschien; denn wie viele einer aus 21,000 Kollis bestehenden Ladung von erwa 1350 Ton⸗ dieselben noch auf dem Marsfelde im Feuer 8 ir n 2 . 5 „ . 4 27 . : 7 L. „ „pores. 6+ 5 7 8 7 KPrs 1 8 8 . ₰ 18 sso . 7 9 sFo 89 0 q 9 869 24 28 8 8 19 4 M 1 1 ; 8 8 e rö⸗ durch Hauptleute einziehen laͤßt, deren Jeder das Land mit ei⸗ 414 in Polnischer Uebersetzung), zusammen also 39,874 Exem⸗ digen nachforsche und daß das Schwerdt der Gerechtigte esse wuͤrden nicht eingetroffen seyn, wenn die Thatsache wahr nen Last und 3 — 400,000 Pfund an Werth aus Singapore ßere Manoͤver ausfuͤhren. Es marschüren 9 Grc⸗ v7., üs nigen Hundert Bewaffneten durchzieht. Auch die Griechen in plare der heiligen Schrift in Schlesien verbreitet. Die Ein⸗ treffen werde.“ sen waͤre? Wenn man den Marsch der Truppen berechnet, hier an. 9 nier, Uns Artillerie⸗Lompaznieun. 888 2 Pie. 1 . ini 6 sch i 88 -üi ide F Le Jul — j 31 b . 2 z 1 i 0 koin Toi 1 9 „rroto F. . 8 es 2 8 . 8 8 eebioe ge n A- Nostar erfahren einige Chikane von dem Pascha, indem er ih⸗ nahme in den beiden Jahren vom 1. Jutlt 1831 bis 30. Juni Das Journal des DEbats giebt den in dem ℳ falich ⸗ 85 - 2 “ 9 Nachrichten aus Montreal vom 12ten v. M. zufolge, Kanonen, in Allem (jede Compagnie zu 150) 900 Mann aus nen zwar die Erlaubniß ertheilt Hat⸗ sich eine Kirche zu bauen, 1833 betrug an Beitraͤgen im Ganzen 10 1 Rthlr. 15 Sgr.; waͤhnten Etra⸗Blatte der Madrider HofZeitung entha e. rbee daß jenes Corps seine ese hapicg mit den war zu Hamilton in Ober⸗Kanada eine Versammlung gehalten Dr. Schulz, welcher vom Appellations⸗Gerichte zu 16aͤhriger 5 8 erae 0 jr 1 8 „ 771] N . 8 pofstio h . 2 1 1 „ n enec 5 2 7 1* ere oüur ) 5 9 o 8 8 5 8 8 — 1“ 2, 5 8 ; . Ar 29 L 1 doch muß 9 Zp derselben J. g- 8 d-. herge⸗ dagegen belief sich die Ausgabe auf 100o . 8* versng amtlichen Artikel. (Wir behalten uns die Mittheilung desselben vder 98 Griober eer steces roßn 89 8 vcf 88 worden, die zum Zweck hatte, daruͤber zu berathschlagen, ob es Zuchthausstrafe verurtheilt, aber vom Ober⸗Appellations⸗Gerichte belh seyn⸗ ” 829 88 81 8 üßzer 8 W“ 87g da 8.SSeg e . Fn 11“ Die heutigen ministeriellen Blaͤtter bringen noch nitt ich daß sie sich schon am Dhsg⸗ in Vietzrig best nd 8 g- 9 angemessen sey, der Provinzial⸗Legislatur die Nothwendigkeit freigesprochen worden war, ist nun wegen Komplizitaͤt mit den ran arbeiten, und viele 898 ben ma muͤssen, 6“ Dennoch 84en; dem Jahre 18 ¾ nicht weniger als 1406 Nindeste uͤber die schon vor einigen Tagen verkuͤndigte 8- Gestern Nachmnite⸗ 8 3 Uhr tt er tto 89 84 8 einer Bank mit einem Kapital von 100, 00 Pfd. fuͤr diesen Anklagen anderer politischer Gefangenen von Neuem in einern gar eeen wir,n, S 88 in ethlähe der 38 gee des 1 Testaments in Deutscher, me von Vittoria durch die Truppen des Generals Sa Spanten aecnenze Lbiefzoß Pr. 1 1eee Distrikt vorzustellen, und da die Distrikte von Gore, Lon⸗ Prozeß verwickelt. I 21121, 1488 der Pest zeun⸗ E’“ Böhmischer und Polnischer Sprache vertheilt. Hiternach scheint auch die am 30 ten von dem ahzente. sche Paten wiren eur Wavanne imd 688 nns don, Niagara und Western eine Bevoͤlkerung von 110,000 Stuttgart, 6. Nov. In der gestrigen Sitzuns der g 8 U 9 1 „ * di 9 ʒ Er K51 † 9 „ 5 ; 4 ⁷ 3 Sypole I2 „ „ rnSCerrs 91 . 5. 2 8 0 9 Bel 2 2 8 jedoch einig r Heimg 1““ Meteorologische Beobachtung. einer Mittheilung des Franzoͤsischen Konsulats in St. s bestimmt. Alles, was ich erfahren konnte, war, daß sich Ferlenh enthalten, und sich dort das Beduͤrfniß eines sol⸗ Kammer der Abgeordneten kam die Morion des Ae 86 Morgens Nachmitt. Abends Nach einmaliger bastian gegebene Nachricht, wonach der General Sag fe aus Madrid vom ogsten (?) dabei befanden Eister der⸗ sen Instituts eben so fuͤhlbar gemacht hat, so glaubte neten Schott: „auf Wiederherstellung der Verfas⸗ J nland. . 9. Novbr. 6 Uhr. V 2 Uhr 10 Uhr. Beobachtung. bereits am 27sten vorigen Monats in Miranda eim soll melden, daß große Veraͤnderungen in allen Zweigen F- 8e⸗ obiger Voesschlas . Opposition sinden woͤrde. sung durch Aufhebung der Censur“ zur Berathung. 8 . . — 8 11n1““ i MPoars; 8 4 0 o - 8 el 8 . 0 1 b — 5 1 Die Zei na en von Montrea ge en die ester 888 . 8 Zie.; “ 1s 888 92 ₰4 32 1 Be . g. Berlin, 10. Nov. Nachdem Se. Koͤnigl. Hoheit der Luftdruck. 332, 6 1 Par. 334. 6 Par. 336,4 JLCE 8,3 °R. “ eea stattfinden, und daß alle dem Don Carlos erge⸗ Nachricht 179, Neu⸗ 1 vhse he . “ fuͤr 94 der Ab⸗ Kronprinz am Vormittag des 4ten den Dom zu Achen besich Luftwaͤrme 3,2 °MR. 4,9 ° R. “ 5 b 1 . . beduͤr * ersonen von ihren Stellen entfernt werden wuͤrden. Viel⸗ von St. Paul in Fredericktown bei der Enaseschen i I 82 er diesen Ge⸗ 1 htete, he sich b 88. e h re aeen ; 0 0 8 0 &%. Flußwärme 4,6 °MR. der, noch sehr der Bestaͤtigung zu beduͤrfen. „Wir koͤm beeilt man sich bei diesen Reforme sehr; nich ter 1“ 88 „es der Englischen Regie⸗ in ihrem Gutachten im Wesentlichen folgendermaßen erklaͤrt⸗ tigt, nahmen Hoͤchstdieselben noch die Tuch⸗Fabrik des Herrn dThaupunkt 1,2 °R. 1 ,⁸ ° R. 1,0°R. nich üͤr verbuͤrgen“, sagt das 1 8& 1 sich bei diesen Reformen zu sehr; nicht unter rung um die Verleihung von 1000 Morgen Landes um Ge⸗ isse die gr 89. aͤrt: 3. . B 2 v. 19 Burtfehei 775 85 vc 75 v Et cht dafuͤr verbuͤrgen“, sagt da heutige Journal des Beal „ 5 nderni der Ver 91. 1 1 62 Molgen 89 4 z He⸗ Zunaͤchst muͤsse die Frage beantwortet werden, ob er Zustand Kelleter und die Nadel⸗Fabrik des Herrn Pastor zu Burtscheid Dunstsaͤttg. 85 pCt. V „Ct amten sind die HauptHindernisse der Verbesserungen, V brauch der Schottisch⸗presbyterianischen Kirche eingekommen sey der Druckerpresse, wie er gegenwaͤrtig bestehe, ein —
halbheiter.
Wetter.. .. truͤbe. regnig.
in Augenschein (die Kuͤrze der Zeit verhinderte den Besuch der ett ginnshebe der Niben Nellessen und Dobbs), und fuhren Wind WNW. V sodann nach Eupen, wo der Prinz ebenfalls auf das festlichste NW. empfangen wurde. Gleich nach der gegen 7½ Uhr Abends pon 8 ve es dort erfolgten Ruͤckkehr brachten unter Anfuͤhrung des Fabrikanten A 5 1 g8 e 14 5 sen. 8 J 5 2 1 7 ige 1“ 4 sterdam, 5. November. “ “ el . - Hrn. Ibels, als Praͤsidenten des Raths der Gewerbverstaͤndigen, die Niederl. wirbl. Schuld 49 ½½¾. Ausgesetate Schuld 1 . Kana- liche ruͤckstaͤndige Brief⸗Pakete von Irun nach Bayesbrderungen zu einem Fruͤhstuͤcke S2le eeSangege 2 o 1 1 1. te Masoritaͤt der Nabonee garde en den, Kameraden, ha⸗- hier eingegangen, denen zufolge von der neuen Indigo⸗Aerndte, aber auch im Art. 11 den Vorbehalt der Regierung: „in außen 7 5 U 9G; „, Ber⸗
Ausdünst. 0, 02 0 Rh. enei solch lauben, da der General Sarsfi 3 . n
geneigt, solches zu glauben, da der General Sarsfield am ldie Briefe aus Madrid uͤber Saraaossa,“ elon 2421 &
9 . 1 ö . 8 1 8 Madrid uͤber Saragossa ampelona u — — Folagern See TeAhese n E — de. 2 b
Niederschlag 0,0as Nh. auf Vittoria marschirte und die Insurgenten außer Sta nnese, sind.“ aragossa, Pampelona und Be zanzen 5e Cehe ng zisben⸗ daß die Schottisch⸗presbyteria⸗ staatsrechtlich begruͤndeter sey oder nicht? Diese Frage harte die
sühe (emene zhug tanen ernsttichen Widerstand zu ig eslazer, des Chambvres sagt von der gestrien ulleh⸗ Vorrecht der Enzlisch vohhonichen H.e'ge ie, bis dahin Majoritͤt der Kommission bejahen zu durfen geglaubh. S.ie
Ueber Saragossa muß dagegen die Communication wohl srele, „Weder die Bitten und Schmeichcleien der miaistettel⸗ V. Aehcches Englisch⸗bischoͤstichen Kirche gegolten haͤtten, suchte dies zuerst damit zu begruͤnden, daß sie behauptete, die Co F 4 28 * „ 6 „ 8 fec 3 1 ; 2 4 8 9— 9 vy. Fo 5 * Gosto „ 1 nvnr 0 8192 q44 8 8 4 8 —24
da, nachdem sechs Posten gefehlt, ein Expresser am Lgsten Blätter, noch die von einigen Eompagnie⸗Chefs erga igene — A; e e. Fag . uEA. SS. ber Sensur bestehe in Wuͤrttemberg nicht gesetzwidrig. Das Preß⸗
5 Aus Laguayra sind Nachrichten bis zum 7. September Gesetz vom Jahre 1817 gestatte zwar Preßfreiheit; es enthalte
V 91 pCt. [Bodenwͤrme 6,0 °R. ö1 9 8 b 3 bats, „daß die Straße uͤber Vittoria frei sey; aber witllgan „ anten ier srs; 8 84 p„ 1— 1 Y 98 sen⸗ in in Spanien fuͤr noͤthig halten koͤnnte. — Es scheint, und die Bewilligung ihres Gesuchs erhalten habe, woraus jene bergischen Gesetzgebung angemessener, ob er ein rechtlich ein 1 58 8 4 chllich,
Achener Fabrik⸗Arbeiter und Handwerker aller Klassen, an deren Bru 22,8. b6 Aui. 102 ½ Ners egere . e S snp e. gen 8. C; g 5 ; 48.⸗ 4 22 1. 2 8 2½r. Neap. —. ste 92 ¶. reuss. Prii- bracht hat. . die Major ät der Na 9 [G No r die o e . 8 . r z. 5 Se. .an,, so wie der Polizei⸗Inspektor und die beiden s Sne 929. KRusz. (v. 1828) 101 ⅛˖ (v. 1831) 91 v. 5 8½ Span. vö ües bzuce⸗ das ¹ ünnen. Nur ein kleiner Theil derselben hatte sich zu der “ 5 sich G 2 ch nichts an den Markt vicesat heher deehen,c See Lensur, jedoch nur auf Polizei⸗Kommissarien gestellt hatten, Sr. K. H. einen Fackel *88 99. 284. Antwerpen, 4. November. vzgnen⸗ und der Cassationshof uͤbermorg⸗ heneingefunden; wir koͤnnen daruͤber ein kempetentes Urtheil Ueber Nord⸗Amerika sind Nachrichten aus Canton bis und fuͤr diese Arr von vT“ nis Zefrlhgen zug mit Musik und Iu“ Ein von 1ag hig. wsee Mct. 95 ⁄, à t. Belg. 94 ½. Span. 5 % 59 ¼. ½ ½. 39 38 ¼. Ziuul. — Die heutige Nummer des Messager des Chamt bah zage geugen ngära; 88 1 sen Funs 8 Mai hier eingegangen. Es war dort viel Nachfrage der Verfassung bestimme: die Freiheht 88 Presss bö ꝛeich edicht, so wie die Aeußerungen des Praͤsidenten Ibels, 12 à 11 7. Neap. 84 .8 8 Fagnieen ware ge en keine Mann stark; nach Opium, selbst zu hoͤheren Preisen. Die Regieru handels finder in ihr in Ume. - h⸗ reichtes Ge 8 . ng, 1 1 8 auf der Post in Beschlag genommen worden Voltigeur⸗C to⸗ nur 30 bis 4 „ b 2 zu hoͤhere en. Die Regierung ging ! handels finder in ihrem vollen Umfange statt, jedoch er Beob se Vereinigung mit der Polizei⸗Behoͤrde den Sinn jener London, 5. November,. 82 8.e 1. „ EWoltigeur⸗Compagnieen gar nur 30 bis 40, und die Com⸗ damit um, einen Marine⸗Befehlshaber zur Vertheidia der ad er 8 Ji.ah ert, jedoch unter Beob⸗
1 eute schloß 5proc. Rente pr. e G 2. fin * 8 4218690oq I 11585* eeinnen Marine⸗Beseh⸗ er zur ertheidigung der achtung der gegen den Mißbrauch bestehe der ꝗfr; 1 8 —r. ennpdt. 102. 50. 1ieen des Centrums waren noch unvollstäͤndiger. Bei einer dieser Einfahrt des Tin’tsin⸗Flusses zu ernennen. Der Gouverneur von erlassertden Gesetze“, wenn vener “ Ges 8b e
5 esez über⸗
aß dies 1“ . — KS Wö 8 de aen fuͤr Recht und Ordnung, so wie ihre Achtung fuͤr die Cons. p. baar u. a. Abr. 88. Belg. 91¹½. 3. Dän. 732. Griech. c1“ 75. 15. Aren waren! b 1 1ö“ . . 75. 15. haben wir, mit Einschluß des Hauptmanns und der Of. Peking hatte jedoch einen Bericht gegen diese Maßregel einge⸗ Presse, als das vom Jahre 1817, in Wuͤrttemberg gar nicht
½ 8 1 ₰+ We 90
. 2 8 8 . Frdo . (mit Englischer Garantie) 116. 115. (Französischer) 102 101. (Rus- 6 mit der Handhabung derselben beauftragten Behoͤrden bekunden zisecher) 102. 401. Integr. 50½. 4. 598 94 , †. l'ort. 70 69b3 Kuss. Neap. pr. compt. 90. 30 sin cour. 90. 665 Cora. Cne Nirasns S G t nen Bericht solle, neeaen E 1239 pneb 8— 9 8r u“ . 9— 89 Fe. 88 8. F371. Fproc. Velg. 951. proc. Sp eeheeeosez ere, ahsa ag Mch Kesce h 1n eag; — schosag ⸗ 1n 1g. 5 ar Fa sen so schwie⸗ vgee. nean hamnbich letzteres alle fruͤheren Gesetze hieruͤber
n. er fest! 8 3 e. 8 88 1 39. Fr. et a. M., 7. Nov. Oesterr. 5 1 Se 8. 1r1SSage. S. eren rig, daß er schon von der Natur hinlaͤnglich vertheidigt waͤre, aufgehoben habe, so koͤnne es auch eben dieses Gesetz einzig Heüsgen Lebehoch fuͤr den erhabenen Koͤnigssohn. Gegen 8 Uhr “ Wien, 5. Noyember. 94 gan. 8 12. e 5ehe. dan b-92 5 1 Zug 188 ege . empfangen. „und die Land⸗Offiziere seyen allein im Stande, jeden Eindring⸗ unds üen 18 auf welches sich g. 9 8 8 81s. erschienen Se. K. H. wie Tags zuvor im Theater, wohnten jedoch 5 % Met. 93 ½. 49 d0. 82 ⅛. Bank-Actien 1208 ½. Part.-Obl. 1312. Haehs⸗dt 1a 1461. Part.⸗Obl. 1332 188l mnen en . d- P. 89 8* veee eSe der ver⸗ ling zuruͤckzuhalten. Die Chinesen hatten diesen Gegenstand des⸗ schon bestehendes beziehe. Aber gerade dieses Gesetz statuire die der von der Direction veranstalteten Frei⸗Vorstellung nur kurze Zeit Loose zu 100 Fl. 1982. 100 Fl. 198 ½. —. Br. Holl. 5proc. Obl. v. 1832 91 8 Plben an 21 8 1.g 481 S 1 nea die von halb in Anregung gebracht, weil Europaͤische Schiffe Miene Censur fuͤr Zeitungen und politische Zeitschriften als gesetzlich bei, um noch den Ball im festlich geschmuͤckten Redouten⸗Saale mit 1 — 1 1“ Ssaeiö 8 2 stellten er 9 8 8* g- Der machten, öin den genannten Fluß einzudringen. Man wollte in fuͤr Wuͤrttemberg. Die Censur dehne sich jedoch auch auf an⸗ Ihrer Gegenwart zu beehren. Der Prinz eroͤffnete denselben Koͤnigliche Sch a usp EE“ Rente 58 ½. Zproc. do. perp. 38 ¾. Br. 1 1 Vahrheit F.n⸗ vA gr 89 Zahl gi, 8 ven China Militair⸗Schulen errichten, um eine bessere Disziplin un⸗ dere Schriften aus, welche unter 20 Druckbogen enthielten; eine mit der Gattin des Regierungs⸗Praͤsidenten von Reimann und Maontag, 11. Nov. Im Schauspielhause: Das Kaͤthchen Ge1 “ 8 1b ““ vonal⸗Gardisten achden, in Gecaen en 658 sich gestellten ter die Kaiserlichen Truppen zu bringen, da man waͤhrend der Ausdehnung, die sich auf die Gesetzgebung des Deutschen Bun⸗ nahm spaͤterhin auch noch mit der Frau Nellessen, geb. Kel⸗ Heilbronn, großes Ritter⸗Schauspiel in 5 Abtheilungen, 8 Rebacteur Coreo, .“ Gazette de Fran 8 98 1 liest dan gr Frect z18 etups letzten Rebellion uͤble Erfahrungen gemacht hatte. des, und zwar namentlich auf die sogenannten Karlsbader bbbbee.ege,a f Bafzug, genaane: Das heimsche GG eEEEq 1 bbe,; eeeeeschlüsse vom 20. Seprember 1819 gruͤnde. Die Frage nun,
M Uhr setzten Se.. . ie Reise Fricht, von H. v. Kleist. 8 “ 4 abe 8 De*“ 1 B11ö16“; ob auch diese Censur fuͤr Wuͤrttemberg rechtli ste * Morgens 82 9 88 nach Trier fort. Eine berittene Ehren⸗ In Potsdam: Siee Herausforderung, Lustspiel in 1 Akt, 4 1“ 3 L. Hat de so zahlreich gewesen seyen, wie man es nur immer ge⸗ Aus⸗ dem Haag, 5. Nov. Seit einiger Zeit (Cheißt es mit der nSdefe, a äur 8 8 6,hh 88 . Dsehedy nach. Prier for he. 2 2. Gedruckt bei A. W und daß man oftmals: Es lebe der Koͤnig! gerufen hab vmage, zuhen. e.needenwfe eestets eh⸗ 1“ 8 ¹ b.“ “ 9. 9 ufen ha be-. im Hand [sblad) vernimmt man hier wenig in Bezug auf] eine, Wuͤrttemberg verbindende Anordnung treffen, durch welchs
Montjoie und m 3 ö11““ A11A1A6X*“ 11“
2