In demselben Blatte liest man einen Tages⸗Befehl des Marschalls Lobau, worin derselbe der National⸗Garde fuͤr die Puͤnktlichkeit, womit sie sich zu der vorgestrigen Revue einge⸗ funden, dankt, und zugleich ein ihm von dem Koͤnige zugegan⸗ genes Schreiben mittheilt, wodurch der Marschall den Auftrag erhaͤlt, sich bei der National⸗Garde zum Dolmetscher der Aller⸗ dochsten Zufriedenheit mit dem von ihr bewiesenen Eifer zu machen.
eigentliche Zahl der National⸗Gardisten, die bei der vorgestrigen Revue zugegen gewesen, kennen zu lernen, an den General Jac⸗ Jueminot gewandt habe, dessen Aufrichtigkeit gewiß Niemand in Zweifel ziehen werde; dieser habe darauf erwiedert, daß nach einer genauen Berechnung mindestens 30,000 Mann an der Revue Theil genommen haͤtten. 1
Die neuesten aus Bayonne eingegangenen Briefe vom Isten d. M. enthalten fast nichts als hier bereits bekannte That⸗ sachen. In einem dieser Briefe wird wiederholt versichert, daß der General Sarsfield am 27sten in Miranda gewesen sey, und daß er von hier aus die Besatzung von Vittoria aufgefordert habe, sich innerhalb 4 Tagen zu ergeben, widrigenfalls er auf diese Stadt marschiren wuͤrde. Aus Perpignan schreibt man, daß in Catalonien fortwaͤhrend Ruhe herrsche.
In einem Schreiben aus St.⸗Jean⸗Pied⸗de⸗Port vom 28. Oktober giebt man uͤber die Streitkraͤfte der Karli⸗ sten und uͤber deren Stellungen nachfolgende Aufschluͤsse, welche einem Briefe aus Bilbao entlehnt seyn sollen: „Die Bevoͤlke⸗ rung der Provinz Biscaya hat sich einstimmig fuͤr Don Carlos ausgesprochen. His Kolonnen der Karlisten, 3000 Mann stark, dehnen sich in der Richtung der Berge von Santander bis nach Viena de Campos aus, und stehen mit den Truppen des Ma⸗ rechal⸗de⸗Camp Ignazio de Crecillas unmittelbar in Verbindung;
Das Journal de Paris zeigt an, daß es sich, um die
letztere ruͤcken der Stadt Burgos taͤglich naͤher. Von der an⸗ deren Seite haͤlt der Pfarrer Merino die Position bei Lerma, und einige andere Punkte mit 3000 Mann Infanterie und 360 Pfer⸗ den besetzt. Eine andere, 2000 Mann starke Abtheilung unter den Befehlen des Obersten Don Felix Cavrola befindet sich in Me⸗ dina del Campo. Die Guerillas dehnen sich bis Valencia aus. Don Martin Bengoechea, Oberst der Infanterie, steht an der Spitze von 14 bis 1500 Mann in der Umgegend von Tolosa, und macht Anstalten, den General Castanos anzugreifen, der mit nur 800 Mann jene Stadt besetzt haͤlt. — Die Divisionen von Alava dehnen sich auf der Straße nach Madrid bis Briviesca aus, sie halten die ganze Ebene Rioja, namentlich Logrono und Calahorra besetzt, wo sich unter dem Vorsitz des Bischofs eine Junta gebildet hat.“
Die Sentinelle des Pyrendes erzaͤhlt, daß es in Alma⸗ gro (Prov.la Mancha) zu einem Gefechte zwischen den Anhaͤngern des Don Carlos und einem in dieser Stadt garnisonirenden Husa⸗ ren⸗Regimente der Koͤnigin gekommen sey; jene haͤtten die Ab⸗ sicht gehabt, alle Husaren in einer Nacht zu oͤberfallen; diese waͤren aber noch zeitig genug davon benachrichtigt worden, und es sey daruͤber zu einem Gefechte gekommen, in welchem die Karlisten 80 Todte und 70 Verwundete gehabt haͤtten.
Bei der Nachricht von der Beschlagnahme der Guͤter des Infanten Don Carlos ist der Intendant desselben vom Schlage geruͤhrt, und nicht wieder ins Leben zuruͤckgerufen worden.
Das Journal des Déebats fuͤllr 4 Spalten seines heu⸗ tigen Blattes mit der Rede, die der General⸗Prokurator Persil bei der gestrigen Wiedereroͤffnung der Sitzungen des hiesigen
Koͤnigl. Gerichtshofes hielt. Der Messager des Chambres
meint, diese Rede sey nichts als eine lange und wuͤthende Dia⸗ tribe gegen die Presse, die Opposition, die Freiheit und gegen alle durch die Revolution erworbenen Rechte. Auch die uͤbrigen
unuwmm
Oppositions⸗Blaͤtter, den Temps nicht ausgenommen,
uͤber diese Rede (aus der wir morgen einen Auszug geben n den) mehr oder weniger ungehalten. —
Die hiesigen Baͤckergesellen haben sich jetzt wieder zur; beit bequemt, nachdem ihnen vorlaͤufig und bis zu einem lichen Vergleiche mit ihren Meistern die verlangte Erhoh ihres Lohnes bewilligt worden. Dagegen hatten sich ges wieder die Schuhmachergesellen zu einer gemeinschaftlichen rathung in großer Anzahl an der Barrioͤre Rochechouart die Lichtziehergesellen zu demselben Zwecke an der Barn Fontainebleau versammelt.
Es heißt, daß der National, um den Folgen des Urmj welches ihm die Bericht⸗Erstattung uͤber die Gerichts⸗Debag auf zwei Jahre untersagt, und um denen einer zweiten VWa theilung, die moͤglicherweise noch erfolgen koͤnnte, zu entge entschlossen sey, seinen Titel und seinen verantwortlichen Hernz geber zu aͤndern, daß aber die Leitung dieselbe und auch Armand Carrel Haupt⸗Redacteur bleiben wuͤrde.
— Heute schloß 5proc. Rente pr. compt. 102. 60. fina 102. 80. Zproc. pr. compt 75. 40. fin cour. 75. 55. 59 Neap. pr. comptf. 91. 35. fin conr. 91. 55. 5proc. Span.] 64 ½. 3proc. do. 38. 5proc. Belg. 95 ½.
Frankfurt a. M., 8. Nov. Oesterr. 5proc. Metall. 9. 94 8. 4proc. 84 ⅛. 84 ½. 2 ½ proc. 501 ½. —. 1proc. 211. Bank⸗Actien 1465. 1463. Part.⸗Obl. 133 ½. 133 ½. Loose 100 Fl. 198 ½. —. Br. Holl. 5proc. Obl. v. 1832 92 16. Poln. L. 60 ½. —. Preuß. Praͤm.⸗Sch. 51. G. S Rente 59 ½. 59. 3proc. do. perp. 39 ½. 38y3BV3
Redacteur Cottel.
Gedruckt bei A. W Hayn.
Bei Fr. Tendler in Wien ist erschienen und in
iner Anzeiger fuͤr die Preußischen Staaten. u. s.
„s w. eben so belehrend als unterhaltend seyn, in⸗ vorzuͤglichsten uͤber beide Sprachen erschienenn
8 Bekanntmachungen. allen guten Buchhandlungen des In⸗ und Auslandes, dem sich darin das Ritterwesen des Mittelalters noch ßern Woͤrterbuͤchern, besonders nach denen vor
“ Publikandum. Das Vorwerk Tramstow im Vorpommerschen Do⸗haben: mainen⸗Amte Clempenow soll, nachdem der Erfolg des
nicht fuͤr angemessen befunden worden, aufs Neue im
Wege der Lizitation zur Veraͤußerung gestellt werden Erzaͤhlungen, Maͤhrchen, Legenden, Novellen, Lieder Das gedachte Vorwerk liegt auf der Landstraße von Fenaboeng Curiosa aus dem Leben berüͤhmter Kuͤnstlet ꝛc. ꝛc. und im Anhange:
Anclam nach Treytow a. d. T. und ist eine Meile von
enthaltend: sind.
Anelam, drei Meilen von Friedland, vier Meilen von Pachhueber's Leben und Meinungen in ver⸗ Schloßvlatz Nr. 2, ist zu haben:
Treptow a. d. T., fünf Meilen von Greifswald und! Demmin und dreizehn Meilen von Stettin entfernt.
trauten Briefen an Zeitgenossen; unter Mitwirkung
(in Berlin bei C. F. Plahn, Jaͤgerstraße Nr. 37), zu einmal von seiner glaͤnzenden Seite zeigt, ehe es den lung, Johnson und Chambers bearbeitg 1 neueren Instituten weicht, und da in jener Zeitperiode G. F. Burckhardt. Zweite vermehrte Aufln Wiener Gesellschafter die erste Bildung des jetzigen Kriegewesens und die welcher die Betonung, die Aussprache, das Gesch
fruͤheste Entwickelung der neueren Politik zu suchen, die Mehrzahl, die unregelmaͤßigen Zeitwoͤrter,
technischen, veralteten, wenig gebrachlichen niedrigen Woͤrter genau bezeichnet, ferner die mweeisung auf richtige Anwendung der Zeitwoͤrtn J deren Vorwpoͤrter, und auf die Mannigfaltigkeit
2
In der Stul c⸗ Buch 8 Forlin Atogplts N. 1, süen zeberchhandluns zu Veriin Ausdrucks, auch ein alphabetisches Verzeichn
wichtigsten Laͤnder, Oerter, Tauf⸗ und anderen
9 1 . 2e „ 0 Gallerie der Zeitgenossen, men, so wie der gewoͤhnlichsten Arkuͤrzungen, oder authentische Portraits der merkwuͤrdigsten und in⸗ eine Tabelle der unregelmaͤßigen Zeitwoͤrter;
Die in anfield, v. Bauernfeld, Bergmann, v. 6 der Herren Banfield, v. B feld, Bergmam zic teressantesten Maͤnner und Frauen der Tagesgeschichte. Sprachen enthalten sind. Zwei Theile. Erster
Fuͤnfter Jahrgang,
Englisch⸗Deutsch. Zweiter Theil: Deut
WE
.“ 8 “
Amtliche Nachrichten. Kironik des XX“
882 Im Bezirke der Koͤni zu Duͤsseldorf ist die durch
gl. Regierung Absterben des Geistlicher rtz erledigte Vikarie an der Pfarrkirche der en Gemeinde zu Homberg dem Laurenz Lutz und die Befoͤrderung des Geistlichen Butzon erledigte Kapellanei⸗ ee an der St. Johannis⸗Pfarrkirche der k de zu Essen dem Geistlichen Johann Wi her verliehen worden.
than Momme
atholischen Ge⸗
Angekommen: Der Kaiserl. Oesterreichische Kaͤmmerer Legations⸗Rath, Major Fuͤrst F
elix von „aus dem Haag. 8
Heitungs⸗Nachrichte Ausland. 88
Frankreich.
In der Rede, die der General⸗Proku⸗ Sitzungen des
paris, 5. Nov. Persil bei der vorgestrigen Eroͤffnung der blichen Gerichtshofes hielt,
M. H., das Gesetz legt uns die Pflicht auf, der Wiederauf⸗ e Ihrer Geschaͤfte eine Anrede v n, wie unsere Vorgänger im 2 l verbandeln, oder uͤns bemuͤhen, Ihnen ein Bild von den entwersen; abgesehen aber davon,
waͤren, wuͤrden wir dabei auch noch d. 8 b g 8 — 4 8 ) ist, werden wir nach wie vor, und wie das Gesetz es uns befiehlt, alle
aͤußerte derselbe sich etwa folgen⸗ orausgehen zu lassen. Umte, einen Gegenstand vder
ten des Justizmannes zu ies bloße Gemeinplaͤtze
Kampf auf Leben und Tod zwischen den Koͤnigen und Voͤlkern bestehe. Zu solchen Gestaͤndnissen haben die Verfolgungen des oͤffentlichen Ministeriums, ungeachtet, vielleicht aber auch wegen der Nachsicht der Jury Anlaß gegeben, so
daß Frankreich jetzt weiß, welchen Gebrauch unsere Gegner von der
Preß⸗Freiheit machen; die Pcesse ist in ihren Haͤnden ein Werkzeug der Vernichtung. Auch sinkt dieseloe von Tag zu Tage mehr in
der oͤffentlichen Meinung. Diese Abneigung mag ein Ungluͤck sein,
aber sie ist eine Thatsache, die dem aufmertsamen Beodachter nicht entgeht. Die Presse ist nahe daran unter ihren eigenen Excessen zu erliegen. Und doch erwarteten wir so große Dienste von ihr, ja, wir erkennen es an, daß die der verfassungsmaͤßigen Regierung und
lhelm Franz ihrer Dynastie treu gebliebene Presse sich oftmals den Dank
des Landes erworben, daß ihre unpartelischen Organe die Regie⸗ rung aufgeklaͤrt, ihre Handlungen gerechtfertigt und sie zuweilen vor Irrthuͤmern bewahrt haben. Mit dieser Presse aber verwechsele man la nicht die revolutionnaire, die das Land verwirft.“ — Der Red⸗ ner erinnerte hier an die mancherlei Umwalzungen, die in Frank⸗
reich durch die Presse bereits herbeigefuͤhrt worden seyen, und suchte die Staͤrke der jetzigen Regierung eben aus dem Umstande zu er⸗ weisen, daß letztere die zunaufhoͤrlichen Angreiffe der Journalisten noch immer stegreich zuruͤckgewiesen habe. Der Preß⸗Unfug, fuͤgte er hinzu, koͤnne jetzt der Regierung nicht mehr schaden und dies sey auch der Grund, weshalb er (Persil) in der letzteren Zeit nachsich⸗ tiger gegen die Zeitungsschreiber geworden sey; dagegen werde er jeden direkten Angriff auf die Person des Koͤnigs nach wie vor auf das Strengste verfolgen. — „Ich weiß sehr wohl“ fuͤhr Hr Persil fort, „wel⸗ chen Vorwand man diesen taglichen Angriffen letht: manbeklagt sich, daß der König in den Graͤnzen der Verfassung an der Regierung Theil nimmt, und moͤchte ihn gern von derselben gaͤnzlich entfernen, um
Eher koͤnnte man sagen: Der Koͤnig herrscht und regiert, aber er verwaltet nicht! Und weil nun jener Vorwand zu den Schmaͤhungen auf den Koͤnig nichts als eine elende Ausflucht
—— —— ——
— —— — — — — ———¼—₰—————j — h— — —
von Kolmar aufgeloͤst wird, um unverzuͤglich neu organisirt zu werden. In dem gedachten Berichte heißt es: „Bei den letzten Unruhen in Kolmar hatten sich von der National⸗ Garde, der doch zunaͤchst die Pflicht obliegt, den Gesetzen Gehor⸗ sam zu verschaffen und die oͤffentliche Ruhe wieder herzu⸗ stellen, auf den an sie ergangenen Ruf kaum hundert Mann gestellt, obgleich die dortige Legion aus 1,100 Buͤrgern besteht. Zwar hat der Commandeur Oberst Baillet Muth und Eifer bewiesen, und ein gleiches Anerkenntniß verdienen die Buͤr⸗ ger, die sich gestellt hatten; nichtsdestoweniger halte ich es fuͤr Pflicht, Ew. Majestaͤt auf das Betragen der National⸗Garde von Kolmar aufmerksam zu machen und Ihnen die Auflöoͤsung dersel⸗ ben vorzuschlagen.“ Der bisherige Kammer⸗Praͤsident bei dem hiesigen Koͤnigl. Ge⸗ richtshofe Herr Brière⸗Valigny ist zum Rath bei dem Cassations⸗ hofe statt des kuͤrzlich verstorbenen Herrn Cassaigne, und an sei⸗ ner Stelle Herr veenenge Cernss zum Kammer⸗Praͤsidenten bei dem Koͤnigl. Gerichtshofe ernannt worden.
Gut unterrichtete Personen versichern, daß die Uneinigkeit zwischen den Herren Soult und Humann im Schoße des Mini⸗ G fortdauere und daß einer dem andern werde weichen muͤssen.
Im Messager liest man in Bezug hierauf: „Das Minister⸗Conseil, welches vFestern zu einiger Besorgniß Anlaß gab, scheint sich ausschließlich mit einer Frage beschaͤftigt zu ha⸗ ben, welche beinahe schon einmal die Aufloͤsung des Kabinettes
sodann der Nation sagen zu konnen, daß se Lüne5 Konigs, der biog herbeigefuͤhrt haͤtte. Es handelte sich, wie man versichert, dar⸗ auf ihre Kosten leve und nichts thue, fuͤglich entbehren koͤnne; da⸗ her der rein demokratische Grundsatz: Der Koͤnig heerscht, aber er regiert nicht! dieser Grundsatz ist indeß falsch und hat nur in einem anti⸗monarchischen Sinne erdacht werden koͤnnen.
um, ob man dem Marschall Soult die von ihm verlangten
Supplementar⸗Kredite bewilligen solle oder nicht. Der Mar⸗
schall soll erklaͤrt haben, daß die Verweigerung jener Kredite seine Entlassung zur Folge haben wuͤrde; dagegen soll Herr
Humann seinerseits versichert haben, daß er abtreten wuͤrde, wenn man die Kredite zugestaͤnde. Nach einer langen Berathung ist die Erledigung des Gegenstandes auf die naͤchste Zusammenkunft
2 Morgen 8b Ruth. Sal und Baustellen, Braunthal, Castelli, Caviiha, Emil, Enk, Eyb, §
arten, Kitzinger, E. Freiherr v. Feuchtersleben, Dr. Hock, Chy. W“ 971 157 Acker, 2 5 W. Huber, Kaltenbaeck, Kenner, Manfred, Naimund, die I 18o.Eüchsesng (Englisch. 1833. Octav. Jede Seite in Pelegenheit verlieren, Ihnen nuͤtzliche Wahrheiten zu sagen. lei nach sichtl⸗ 3 8 1 . 66 93 Wiesen, Rupprecht, Baron v. Schlechta, J. G. Seidl, Steg⸗von der Kus AmnsNe eund, Verlag . chen Spalren, mit ganz neuen Perlschriften geegieben es daher vor, üͤber unsere politische Geschaäfte Nechen⸗ dietenigen unnachsichtlich verfolgen, die sich noch ferner gegen die Un⸗ 11 Koppeln, mever, Stov, Straube, Theophil, Tomichich, Tschischka, von der Kunst⸗Anstalt des Bibliographischen Englisch Druckpapier. Sauber geheftet 2 Thl abzulegen, und zwar um so mehr, als seit der Juli⸗Revolu⸗ vecletzlichkeit des Monarchen vergehen sollten. — Nachdem der Redner 82 niedriger, Huͤtung, Dr. Üllepitsch, J. N. Vogl, Weidmann, Weigl, Instituts in Hilbburghausen 1833. die Gerichts⸗Polizei zu lebhaft und auf eine zu unredliche bierauf noch eine Anrede an die Advokaten und Sachwalter gehal⸗ 80 hoher Huͤtung, 8 8 IWocel viee 1“ gl, Subscriptions⸗Bedingungen: — angefochten wor een ist, 39 daß danb 88 1 e2 ren, schloß derselbe in folgender Weise: „Wenn Sie, m H., einen 129 Soͤllen, Graͤben, Wegen ꝛc. Herausgegeben von Die Gallerte liefert alle 14 Tage ein trefflich in. ⸗„In Baumgaͤrtners Buͤchhandlung ist so ebe fuͤhlen sollten, Ihnen die Beweggruͤnde unseres Han⸗ Blick um sich werfen, so werden Sie sehen, daß Alles vorwaͤrts dire — . 9 2 ☛ — 4 t. 12, L. e. Se 2s. ehesetg 1 ution ahre 1830 22 schmel EEbhle ndaß ste jhre Autorttaͤt dem Lo e i 2 igit „ Crund egelhgern der nher Lebehecenn 5enemefee. Die große Anzahl geschatte, Schrizseler, welche Preis fuͤr den 5ten Jahrgang: 2 gr. Saͤchs. oder 2 sgr⸗ “ sü 5 9 7% 2 Grund. Hertrages verwenden vndodace une von ner Hwwehne⸗ verdantt; eine Feindin aller Willkür, gefällt sie sich auein in der kannt haben. Briefe aus Bayonne vom isten versichern dagegen, von fremden Huͤtungs⸗Gerechtsamen. Die Gebaͤnde des diesem Unternehmen beigetreten, verbuͤrgt dem Wie⸗ deecess 95 Se “ I. l⸗Quark: decage Stgghcwe dag Hactsfag. gie Verbesserungen eingefuͤhrt worden. Niemand, weder in⸗ Frfinang, es, b 6 vngegangenen Bedingungen. Das Volk sei⸗ daß der General Sarsfield am 27. Okt, noch nicht einmal in Mi⸗ 8 S2er Vepüntzermng geschiebe Eö““ FMehd de ieses e. epogrophischen Auchthans (iche Sciche noch niemals so wohlfenl bestanden di 1o. A. Krei seg, einn Ohhrevg sschen, Lant. isg ve. Möre, Gate und Fauerbaßte Füeig in der beichrantten Ke nenfissensehgegedsznge. wzdenah z03 Hand wuschlbar neuen men ee wo e sich verschanze und von wo aus er erst am Zisen orkr auf Kauf mit Uebernahme eines Domainen⸗Zin⸗ 8 1f. ‚ - Moͤglich ist er nur bei der außerordentlichen Theil und Ehrenmitgliede der Koͤnigl. Preußischen mäͤrs LEWE averye b Fe. rieen ekeln unserm Jahrhunderte an; nur durch nuͤtzliche und auf Miranda habe marschtren wollen. — Nachrichten von der Ekbeeeebe ee henschen der esesreuude detens zu entsorechen. nayme, welche dies teitbeman, Unter nehmen sowoyl Oekonom schen Gesellschaft zu Poisdam, der Osgis rchie u finden sev. Kaum war aber die Reorganisation volle fruchtoringende Rrsultat, tanerte an. fuͤr sich gewinnen. So Spanischen Graͤnze zufolge, soll die Insurrection in Navarra Küesn salle dein, Weräugerung ist das Minimum des de, Wiener Hesenschafter erscheint in ungeiwunge, in Deunschland, als auch im aazar dehnien owohl mischen Geselschafl ds Köntgreichs Cachser wenle 21 Lewisse Leute sich in der Stellung die das Schicksal ibnen sere Regier och im Entstel mußte it jedem T iter na selbst 2 . 2 ch. in Deurschland, als auch im ganzen uͤbrigen Europa zrsellsch 2. lich faͤblten 4 1 zchste lange unsere Regierung noch im Entstehen war, mußte das sich mit jedem Tage weiter ausdehnen, und Pampelona selbst Kau 22,150 Thlr. und im letztern Falle auf nen Heften, deren jedes 130 — 140 Seiten stark, brosch. st1 1 S oglich? biesen, unbehaglich fuͤhlten; sie waͤhnten sich zu den hoͤchsten efti 3 jeselbe ab 1 — v de 8 Seeee uf 22 15 21. 8g 1 Eüernesohe des im 8278 Umschlag 15 sgr. kostet. 8 1 1e beeen tan. dir Jeee er ee .s s en za210 2 Ln e rn venen “ 882 fuͤr fun gekgesetzr⸗ Besfesben unge⸗ en S. vndan EE1113““ 88 dg,o dgsen Lasl 9 8 8 Leng. schiossen haus “ 1 Vorwerks geht vom 1. Juni 1834, bis wohin dasselbe dalten das siebente graͤtis. Einzelne Porrratte fein Velinp. Preis 2 Thlr. eeeeich, doß es für e Richts Besferes h ivun grisze verschmaben. Die Presse wird zuletzt selbst das Beduͤrfniß Franees giskr dis Zan, sehehene achtet ist, auf den Erm über. “ Einz Portraitr b dhals eine Revolution, die sie als fehlgeschlagen betrachteten, geisfe verschmähen. D. vng 7.s Fr a fusßz Gazette de France giebt die ganz unwahrscheinliche Nach, “ ürtsstrebenden Landwirthe vom hoͤchsten Im erst Volks⸗Gesellschaften gestiftet, und nachdem diese in Folge ber das Privat⸗ Ffter öö1“* “ n; nem Corps von 12,000 Mann nach Abrantes in der Absicht väersstrebenben Laubwi Fruchtwerlselspsmll ersten politischen Prozesse; verboten worden, traten Vervin⸗ aber das Privat⸗Interesse ist mehr oder weniget bei allen literari⸗ beochen sey, in Spanien ei 1 . schen Unternehmungen im Spiele, und dieses Interesse wird den aufgebrochen sey, in Spanien einzudringen.
Donner 8640 vhn 28. ecef Fess 8 J. Neuntes Heft. Vormittags um 10 Uhr, im Gestchaͤfts⸗Lokale der un: Dieses Heft ist so eben erschienen und on alle Buch⸗ Den Verehrern der Engli chen Sprache! sseyn. Obschon das englische Fruchtwechselsysten gi e zcentli 1 j. 8 s prach n gegen das Eigenthum und die öoͤffentliche Ordnung an ihre Schriftstellern bald die Ueberzeugung aufdringen, daß ste nur dann Gestern wurde der neue Prozeß des National vor den
eterzeichneten Regierungs⸗Abtheilung vor dem Regie⸗ Handlungen versendet worden. Inhalt: I. Geschicht⸗ Iu der Buchhandlung von C. F Amelang in Vielen fuͤr das Ersprietlichste angesehen wird, ln 9 8 f unsern2 st. Hi
EE“ unter dem emeeier einn liche Stazze der Kriegs⸗Ereigniffe in Tirol im Jahre Berlin⸗ (Früͤrerstraße Nr. 11), erschden und isteden⸗ zoch auch Wiele nicht damit einverstanden, daß e r. ess aüeneg auf vecsec,es . serts aaseesehleit eir Seas inage ren wrnn ssedie bestehenden Staats Gemalten achten. hiesigen Assisen ohne Hinzuziehung der Geschwornen verhandelt.
EEEb“ 84 venen tauglichkeit. (Fortsetzung). III. Geschichte des im Ausfuͤhrliches kehrbuch der Englischen Sprache saass geac ben ru Gedeihlicher Pflan EE“ bbbebeehe- gegen kaͤglich zn. Bei solcher Stümmung der Gemüther baben wir Anwalb, 8 1“ zu Ancla istratur *Jahre 1810 aufgeloͤsten K. K. Linien⸗Infenterie⸗-Regi⸗ r S Bri ü82 au und gluͤckliche Viehzucht auf die sich l on 8 v S ünzlich aus dem von, der Zuͤgellosigkeit und Anarchie nichts mehr zu befuͤrchten. ti d jes⸗ 1 en werden koͤnnen. . 1 96 31 fuͤr Schulen und Privatunterricht; 1 je vor der Revolution unsere Regierungs⸗Form gaͤnzlich aus dem del, der, Zugendece⸗ be; b 838 EEE“ ional, um darzuthun, daß dieses Blatt, trotz der ihm aufer:; 8 seh asses.; See etoper 1883. ments Baron Simbschen Nr 43. (Schluß). IV. Li⸗ enthaltend: wissenschaftlich geordnete Anleitung zur . wohlfeilste Weise ist die Loosung ung zu lassen, trat sie zuerst mit leifen Zweifeln uͤber die Rechtmaͤßigkeit s dc. Pole⸗ 18 f dabin getzrafat hat! die Regiernng legten Strafe (sich zwei Jahre lang aller Berichterstattan. teratur. V. Neueste Militair⸗Veraͤnderungen — ystem, was nach Art und Umstaͤnden diese , und ihre Verfassung sind alsdann unzerstoͤrba Frankreichs Hoff⸗ geS
8 1 Auesprache und Aneignung der Sprachformen; vollstän⸗ System, wos 1 alewalten in Frankreich hervor, und verstieg sich zuletzt so weit, daß 8 ee’ ev. 8 1““ d Hoff⸗ uüͤber Gerichts⸗Debatten zu enthalten), sich dergleichen Mittk
erreichen laͤßt, wird als das Beste anzusehen einer formlichen Usurpation sprach. Die Rechte des Volkes sollten nungen von 1789 sind in Erfuͤllung gegangen, und die Nation wird 1 vn „Pergleichen Mithelnn
55 nach so vielen Stuͤrmen endlich im Schoße aller gesellschaftlichen lungen erlaubt habe, und trug deshalb auf Anwendung des Ge-.
Koͤnigl. Regierung. Der Preis des Jahrgangs 1833, so wie der aller fruͤ⸗ dige Entwickelung der Syntax, mit zahlreichen Uebunas⸗ Die Feststellung eines eintraͤglichen Systems nac li Semmfiung aler Zahrwänge ven 1sts dis t82 auf e gagerr, Kfastrnn dcen Nebannae eteras ar und ümganden, die sets vetschteden and. wird he Beite. Henfresrg 4fent worden seven;, zag fich nübmte Vervegerungen austuhen.⸗ — setzes vom 25. Marz 1822 an, welches in solchen Fäͤllen eine. Ein Mal abnimmt, erhaͤlt dieselben um 4 wohlfeiler. Uebung des im Meikanrüischen üblichen . und kandwirth aus dieser gruͤndlichen Zusammenstelgtiem Lande vorhielt, und der Koͤnig war nichts mehr als ein Die Gazette de France bemerkt, die Rede des Herrn Verdoppelung der Strafe festsetzt. Herr Benoist bestritt Wien, den 12 October 1833. eine Auswahl guter, zweckmaͤßig erlaͤuterter Lesestuͤcke. durch welche der Verfasser sich gewiß große Verdehleistand der Verachtung. Es war die Pflicht des oͤffentlichen Persil koͤnne gewissermaßen als eine Zuruͤcknahme des Circulars die Kompetenz des Gerichtshofes, indem die Charte von 1830, J. G. Heubner, Buchhaͤndler. Von G. F Burckhardt, aus London, 28 die ve Landwirthschaft erward, nunmehe eriums, diesem Strome einen Damm entgegen zu setzen; in⸗ betrachtet werden, wodurch der Justiz⸗Minister vor einiger Zeit welche alle Preß⸗Vergehen ohne Ausnahme der Jury zuweise, Lehrer der Enalischen Sprache an dem Koͤlnischen Real⸗ erEfeieres ernen görfatiis Standpunk waren unsere Bemuͤhungen nicht immer von Erfolg gekroͤnt; den Prokuratoren anbefohlen hatte, jedwede Eroͤrterung uͤber das Gesetz vom Jahre 1822 stillschweigend aufgehoben habe. 1 Zi 1“ Gymnastum, dem Misstons⸗Institute und mehreren an⸗ „Diese Schrift ist uͤbrigens vom Standpunkt *muͤssen der Wahrheit gemaͤß gestehen, daß nur allzuoft Maͤn⸗ die Rechtmaͤßigkeit der jetzigen Regierung unnachsichtlich zu Dann aber koͤnne auch jeder Gerichtshof nur das Berichterstat⸗ g 5 —— é 1“ mie,reFs. Bei C. H. Jonas, Schloßfreiheit Nr. 9, ist so dern Schulen in Berlin, neuesten landwirthschaftlichen Wissens aufgefaßt. h wär fuͤr strafbar hielten, trotz 8 Fsteiter ungzsraft ahnden. 1 1, 1 G ten uͤber die von ihm selbst verhandelten Sachen verbieten, 10. Pagattemcen 9 in 28. crt. jeben erschienen: J. M. Jo st, Dr. S1hl; † 5n amen. Man t aus unsern iederlagen geschlosf⸗ 8 I sie üvemig. ich di . rlisgenden 8 88 va. Fnena eeam e Neiw, Searn, 858 Ei dsm 88 ebe chehn der Populor Tales von Miß Ed⸗ Vorsteher 1ne Sör⸗ 11d E, gzunas⸗Anstat oder begbeeeee daß wir umech nebas⸗ rätten⸗ vns denselben ecnae Gerianen Hänben 1 g eeee eheeEhe dae Ne. h⸗ ae de-eee vassesnan heet h. 6 thigen Vermerk versehen zu lassen. er Einlösungs- 4 ¹ 7 2 2 . verbesserte u 7 4ev . Sg 89 1 ichni h 28. . b Ja 3 man 1 b Se 8z 8 n Ver 4 5 5 Lb⸗ 12 1 1 29. 0 b ¹ * Ee 8 eAhe 7 1 ange * 9 6 eeeeee eeIe beas aate von James E“ afftag6, L eoh erschienenen Werke und Schriften uͤber Homdopezhder 8b 1155 11“ ht ziere, Unteroffiziere und Gemeine des Invaliden⸗Hauses versam⸗ Carré machte in seiner Entgegnung bemerklich, daß das Gesetz wird sodann s. Zt. durch die öffentlichen Blstter be- 8 “ . vapier 18 Thir f weizem Druck⸗e Nach den Namen 9 S erbebhericeh geoarin eine entschledene Abneigung gegen die Gerechtsame des inest gewesen, um den Geburtstag des Herzogs von Bordeaux 8* 8. Okt. 1827 welches also da⸗ der Charte erlassen kannt gemacht werden. 1“ Diese, mit so ausgereichnetem de . ö vo. Brosch. 5 sgr. s und die Preß it finden wollen. Wir hab zu feiern, und der Kriegs⸗Minister, erst jetzt von diesem seltsa- und von Herrn Duvont von der Eure contra ignirt worden sey ¹ 2 2 e-S 4 Diese, mit so ausgegeich Heifalle aufgenommene gegen die Preßfreiheit finden wollen. Wir haben uns 3 22 riegs⸗ iter, erst jetzt v 2 — — 1 7 Berlin, den 1. e 8 — 1920 Fend. San mlers Buchhandlung, Linden Nr. Sprachlehre mir ve sfenschatatchem Geiss aufgefcßt,, Auli Persii Flaccit ne Waörbeit eßser Z“ nicht G ae 18g 8 gesetzt, 8 augenblicklich befohlen, die⸗ ncs 8. Aanss ece s;r.s g ögsnacn⸗ e eers Anhalt un agener, ind eben erschienen: und gleigzeitin alle ischen Zwec it genuͤge “ . Ein General⸗Prokurator kann fehlen, wenn er nicht han⸗ jenigen Militairs, welche daran Theil genommen, aus dem Ho⸗ li⸗ em Ausspruche der Jury entziehe, und dem Ge⸗ Brüderstrasse No. 5. Ruͤhl v. Lilienstern. uͤber Sein, Werden und der Ausfünr, H.nle . ver Penfasher 23t FGe. 8 . ...emals wenn er derdest seine unthaugkeit tann unersetzlichen te entlassen.“”“ 6n “ b richtshofe uͤberweise. — Der Gericheshof begab sich hier⸗ — Nichts. Eine Excursion üͤber 4 Paragraphen in geeisnet, aber reifere Schuͤler, sowohl Juͤnglinge Frann e8 Hautha- 8 8e VIH-h 8 bringen; seine Thaͤtigkeit ist die erste Grundlage des oͤffent⸗ Das in Bordeaux erscheinende Journal de la Guienne auf in das Berathungs⸗Zimmer, um uͤüber die Kompetenz⸗ . 1 Hegels Encyelopaͤdie 2ie Abth. mit 1 Kpfr. vn klasstscher Vorbildung, als Damen, welcht einiger** 18 8. 8 „ Auf Velin ttrauens Wir buhlen nicht um den Beifall unserer poli⸗ hat am 1. Nov. nicht mehr ausgegeden werden duͤrfen, weil es Frage zu entscheiden, und erließ nach einstuͤndiger Berathung “ Literarisch e Anzeig en. 25 sar. Das 1ste Heft koster 10 ser. vorbereitenden Unterricht in deusscher und franzoͤsischer 4 11“ on egner; nur auf den Ihrigen, m H., legen wir Werth, vie gesetzliche Frist von 14 Tagen hatte verstreichen lassen, ohne ein Urtheil, durch welches der Antrag des Herrn Benoist⸗ abge⸗ 8 vEEö“ Se.. 8 8* 1ee 8 temcinca Sirateechie, Spräche genossen, uͤberhaupt Jeder, der neben vielfi“ M. Tulli Ciceronis Laelius eielen Prozissen. zu 1e n en. 1 gevzehigg gese⸗ eine ihm auferlegte Strafe von 8000 Fr zu bezahlen. wiesen wurde, und der Gerichtshof sich fuͤr kompetent erklaͤrte b“ . ein Grundriss aus hHuellen des Röm., canon stiger Ferrigkeit in der Englischen Sprache auch gruͤnd⸗.ive 82 I“ 1 1 2 8 bie mehr als 1 gutgeheißen s ist weder Ihre Fever a W 8 6 Herr Paulin wollt lei dieses Urthe e b zu per bo am chen Annalen der Preuß. d Germ. Mechta, muit Kücknicht aof N48 Aenwachee er Anschauun 9 8e ee sive de amicitia dialogus. Ex recensione Reinh unsere Schuld, wenn nach der Organisation unserer Herr Poulett⸗ Thompson ist von hier nach London uruͤck⸗ Daulin wollte sogleich gegen iese rtheil appelliren 6,28n be-eaerha han⸗ is jegt das 1te Hefis Prazis und die Preulen Oestrreiche v 1. Trh. e EE13“ KIILra, in 12o. auf Velin-Papier. Pr. 73 wornen, Sehnache, die Minveitate oftmals der Maafgezt gekehrt. ““ “ und sein Vertheidiger trug demgemaͤß darauf an, die serneren des Jahrganges 1833 erschienen, welches die Herren, franz. Strafgesetegebung. 1 Thlr 5 sgr. dverrtifft alle bisherigen Werke dieser, Art an Reitsh⸗ Te⸗c, eser, Schul⸗Ausgabe, weiche eine cam pe vorgeschrieben hat, wenn man, nachdem eine Schrift als egnSS G er ue dem Maäretelde Berhandlungen bis, nach erfolgtem Ausspruche des Cassateons⸗ Abonnenten hieselbst in den Vormittagsstunden von Rudorff, Dr. A. A. F, Grundriß zu Vorlesungen valt gkeit der Materialien, und dabel ist der Preis luͤ⸗ Tertrecenstou giebt, werden bei Parthien große Scseuig ertannt worden, den Verfasser derselben nichts desto we⸗ Paris, 6. Nov. Gestern fand hier auf dem Marsfelde hofes auszusetzen. Als der Gerichtshof diesen Antrag verwarf, 10 — 1 Uhr bei mir gefaͤlligst in Empfang nehmen wol⸗ üüb. d. gemeine Civilrecht; zum Gebrauch neben sei⸗ 42 enagedruckte Bogen gewiß vöc moögg. Preis fuͤ⸗sstigungen im Preise bewilligt. feeigesprochen hat. Die Geschichte unserer drei letzten Jahre die, dem Koͤnige Leopold zu Ehren angesetzte große Revue der erklaͤrte Herr Paulin, den Verhandlungen nicht fernerbeiwoh⸗ len. In den Provinzen wird solches binnen 8 — 14 nen Vortraͤgen uͤb. Pandekten und Erbrecht. 17 sor. In demselben Verlage erschien fruͤher: Kritische Blaͤtter fuͤr Forst⸗ und Jag konen sagen, ob die Jury immer frei und unabhaͤngig gewesen Truppen der Garnison statt. Die beiden Monarchen begaben nen zu wollen, und entfernte sich sogleich mit seinem Vertheidi⸗ Tagen zu eeen sein. eg — d ns Vorschule der Enelischen Sprache fuͤr Deut⸗ . 8 ig vielmehr anonyme Drohungen Fumeilen einen Einfiuß sich zu diesem Behufe, in Begleitung der drei aͤltesten Prinzen ger aus dem Sitzungs⸗Saale. Herr Franck⸗Carre platdirte Der jaͤhr iche, jetzt wiederum eintretende Praͤnu⸗ — . sche, mit besonderer veruͤcksichtizung der Aussprache¹ 8 wissenschaft, te Entscheidnng gehabt haben. Der Gesetzgebung bleibt noch des Hauses und gefolgt von einem zahlreichen Generalstabe darauf allein, und nach einer abermaligen Berathung erließ der merations⸗Preis fuͤr ein aus 4 Heften und Register Hannover, im Verlage der Hahn 'schen Hof⸗ för Anfaͤnger, nebst Uebungen zum Uebersetzen, vom in Verbindung mit mehreren Forßmaͤnnern und thun uͤbrig. Erst wenn die Minoritaͤt so wenig bei gerscht⸗ um 12 Uhr Mittags dorthin. Die Zahl der aufgestellten Trup⸗ Gerichtshof folgendes Urtheil: In Betracht, daß der Natio⸗ reg F. vnunged e nas, neche ane h. ven 8 eeee. A 88 ge- erschienen, und bei E. S. Leichten zum Schwerern uͤbergehend, zweckmaͤßigen [ehrten herausgegeben von Dr. W. Pfeil, Ki va schon zet nce esgespen v pen belief sich auf 24 Bataillone und 40 Schwadronen, im nal das Verbot, uͤber die Glerichts⸗Debarten Bericht zu er⸗ 9 90 5 — . 7., . ,81;,27 2 8 . 8 5 sr. . „ 9 U eh. 2 p 1 9 8 b 8 4 . 4 6 2 . 191717,833 einschließlich, 32 Thlr. 25 sgr. dessen Hanvlunden 9 “ 8 Gmk sin e 898 FS ö” 2⁸ STon Lehus Sse 1 enn; hwornen ahgeschaft 1-. Velanntmachung des Uhmnens dna 1 Ganzen auf etwa 20,000 Mann, mit 96 Geschuͤtzen. Nachdem statten „ üͤbertreten hat, und zwar, nachdem der Cassationshof Berlin, den 11. November 1833. zu haben: 1 im 8esseeee r. Thlr. tochhgee, Hehn Inbalir Recensionen. — Üdresse der Geschwornen verboten, und somit der Intri⸗ IJ. MM. die verschiedenen Reihen entlang geritten, stellten dieses Verbot bestaͤtigt hatte, wodurch die Bestimmungen des — 8 1 Geschichte der Kaͤmvpfe Frankreichs in Ita⸗ klei ve 4 9 im die V chsel des ieb gp mlein Ziel gesetzt seyn wird, — alsdann erst darf man die Hoͤchstdieselben sich bei der Militair⸗Schule auf, worauf das 23sten Artikels des Straf⸗Gesetzbuches verletzt worden sind, in⸗ Schmidt, Hofrath, Behrenstraße Nr. 68. 1 Ita⸗ Der kleine Englaͤnder; oder Sammlung der im die Verwechselung des Betriebzalter und des umtt stte als d ren Ausdruck der Meinung des Landes betrachten. Vorbeidesiliren be das etwa 1 ½ S cte. Die bei⸗ dem dieser Artikel festse 6 di iren Strafe en 8 W lien unter Carl VIII., oder Geschichte der ita⸗- gemeinen Leben am hHaͤufizgsten vorkommenden Woͤr⸗ alter. — Insekrensachen. — Oertliche Reise⸗Be 1347% en wahren Ausdruck der Mei lung des Lan hten. orbeidestliren begann, das etwa 1: Stunde dauerte. Die bei⸗ em dieser Artikel festsetzt, daß die temporairen Strafen von dem uu“ lienisch⸗franzoͤsischen Kriege von 1494 bis 1515 von rer und Redensarten zum Auswendiglernen. Eng⸗ kungen, gelammelt auf einer Har;⸗Reise. — Na—h 49 essen uch die Entscheidungen der Jury ausgefallen seyn den Koͤniginnen und die Prinzessinnen sahen dem militairischen Tage an gerechnet werden sollen, wo das Urtheil unwiderruflich Leepsake 1834. Wilh. Havemann, Lehrer am Kgl. Paͤdagoaio, lisch und Deutsch Ein Haͤlfsbuch zur Erlernung sung der in verschiedenen Schriften aufgefuͤhrten e so darf man doch nicht glauben, des die Bersetgangen 888 Schauspiel von dem Balkon der Militair⸗Schule zu. Um 3½ geworden ist — verurtheilt der Gerichtshof den nicht erschiene⸗ „ W1u1“ 55 AX““ n zu Ilfeld. gr. 8vo. 1833, Velin⸗Papier. Broch. der englischen Sprache, und vorzuͤglich zur Uebung ben Waldbaͤume. — Skizze der Forst⸗Geschichte ehnisteriums von gar 51 ene PFwe en, gind fegt Uhr kehrte die gesammte Koͤnigliche Familie nach den Tuilerieen nen Herrn Paulin zu 2 Monat Gefaͤngniß⸗ und 2000 Fr. enny-Magazine No. 19. „ P 28 ’ atio- 26 ¾ sgr. 1 des Gedaͤchtnisses herausgegeben von G. F. Burck⸗ Preuß. Stagts bis zum Jahre 1806. verkuͤndi utzen auch bloß darin, eFeurulns. zuruͤck, und beehrte Abends die Italiaͤnische Oper mit ihrer Geldstrafe, und in die Kosten.“ — Diese Strafe ist das 9 eF e n. Heschicheefteunde als auch fuͤr Mili⸗ hardt. Zweite mit Phrasen und kleinen Erzaͤhlun⸗ Zu beziehen sind obige Werke durch die gen aeeen, wa⸗ ge Bas laise, veceer.badn. Gegenwart. Minimum der in dem Gesetze vom Jahre 1822 festgesetzten New. Joars Gift und viele andere englische Novitäten rung der so theakenreichen ahn vnn waieeham genchide⸗ veeaasaibeseen ns⸗Vetanc. 1 ½ Thlr. (Begtegtas che Buchandlung in 80 ironisch, Seecc⸗ die Republik habe vorbeigehen sehen. Der heutige Moniteur enthaͤlt einen Immediat⸗Bericht Strafen. — Der National aͤußert sich in seinem heutigen ampfing A. Arher, Linden No. 20. seines Baparde, Frundsbergs, Gongalo de Tordovg's Englisches Laschen⸗ Woͤrherbuch Deutsch⸗ L 88 “ Jahre 1833 ist Frankreich von Journalen zu Gunsten dieser des Ministers des Innern, und in Folge dessen eine vom 3Zten Blatte folgendermaßen: „Die Formalitaͤten, welche wir ge⸗ 8 “ 111141X1A4A2X*XA uch, n. en .. rungs⸗Form uͤberschwemmt und man druckt ungestraft, daß ein· d. M. datirte Koͤnigl. Verordnung, woduürch die National⸗Garde] gen den Fiskus zu vollziehen haben, und die uns in den
8 16 8— 8 e.
der Minister verschoben worden.“
Gestern Abend trug man sich hier abermals mit dem Ge— ruͤchte von dem Einzuge des Generals Sarsfield in Vittoria herum. Das Journal des Débats meint, es habe zwar keine direkte Nachricht aus Bayonne erhalten, die dieses Geruͤcht be⸗
NNANNuUAn
Abtheilung fuͤr die Verwaltung der direk⸗ hern Jahrgaͤnge ist 8 Thlr. Saͤchs. Wer die ganze
eten Steuern, Domainen und Forsten.
8
18 Diejenigen Inhaber von Certificaten der Russ-Holl. AKaleihe bei Hope & Comp, 3te Serie, welche die am „ December füällig werdenden Zinsen in Berlin
*