8s ₰
8 8 8 111446464“ 11“ 11““ 1302 8 v11A1414“4“ ““ 8 ““ “ 11“ 1“ “ 1
Aus Vera⸗Cruz sind mit Koͤnigl. Brigg „Opossum’] Verfahrens und selbst durch Verlaͤngerung der Sessionen/ Geheime Staats⸗Rath Jaup zu dem Aufsatz, betitelt: Gedaadurch sehr schwer auf die Spur zu kommen, ob die eruͤchte, 1 ℳ 1u“ “ “ Nachrichten bis zum laten und aus Meriko bis zum 8. Sep⸗ Abeürjungin eferacin, wuͤrden doch von jetzt an kaum 6 Mo⸗ eines Patrioten uͤber die . Einfuͤhrung des Code Nablche hier im Umlauf sind, in bon; Fünhes Pon SS ed, eseen, n5 Fhachr an⸗ ihnen entpeder ein neues Regi⸗ Gratulations⸗Schrift die Geschichte der V rpflanzung des Theba-⸗ 8b er hier eingegangen. Die Cholera hatte eine große Anzahl nate ausreig hen, Werde aber auch. dieser Landtag so schnell als léon in unserm Deutschen Vaterlande — abgedruckt in der zahellen ihren Ursprung haben, oder ob sie ganz erdichtet sind. will. Der Kriegs v n er. ie anderen Regimenter vertheilen nischen Obelisken von dem lier S Ve 89 8 ner V 1 heba von Santana’'s Truppen und von den Einwohnern des Landes moͤglich beendet, wie er wolle, so bleibe von seinem Schluß bis schrift genannt „Germanien“ und herausgegeben von Crome lh verhaͤlt es sich. mit der projektirten erbenbung aller Ita⸗ äaben die En, läschen inister, so wie die Portugiesen üͤberhaupt behandelt. So bewies di fer 269 ils vn Alll 1 fer de Seine weggerafft. Zu Vera „Truz starben im Durchschnitt taͤglich an zur Einberufung der naͤchsten Staͤnde⸗Versammlung im Jahre Jaup, Gießen bei Heyer 1808, S. 90 — 104, zur Widerkegenischen Fuͤrsten zu einem Staaten⸗Bunde, uUnter der Hegemo⸗ Fücen ihrer Wschet Offiztere nicht gern, weil sie ihnen den Greise, daß das Gessns ege Theilnahme Wideßn esesiehs dar enschen und zu Tampigo etwa halb so viet. Die Brigg 18z6 kaum ein Feitraum von 3 Jahren üͤbrig. Der Redner an 1aspetelem Herichtigung der verschiedenen Ansichten, gengs Hesterreichs. Von dieser lisn italics wied jezt hier sehr fuͤr Donne Maitg argben unEs haben sich freiwilige Corps. teut sels fruͤheren Amts⸗Bethasemsfen unhe o n dnn enne,; Har ungefaͤhr 170,000 Dollars Rimessen, zum Fheil fuͤr kauf, knupfte 2n diest Bemerkungen die Aufforderung, nun mit thun, hat, mit Unbefangenheit lesen, so wuͤrden sie sich gar batd in gesprochen, und dabei erwahit daß solche hier und auch bei bra und mehreren Aeueeen Sidle, Köͤnigin in Leiria, Coim⸗ er noch lange, wie Hisher) im sngesahezage cneseonhei 8u2 mitgebracht. Auf demselben langte Herr lichster Eile 929 as zig dem noch so entfernten Ziele zu-— zeugen, daß Fee nsichten auf Unkenntniß der Sache berugpern Italtaͤnischen Fuͤrsten Schwierigkeiten gefunden haͤtte. klamirt. In Feen E in jener Gegend pro. Gluͤck eines geehrten Aieer, gentegecg⸗ enen Leen⸗ 1. deabmwford, Englischer Vice⸗Konsul zu Tampico, mit seiner Fami⸗ zuschreiten. Hr. Deutrich schloß sich diesem an, und rieth, und damals Jaup eben so wenig als der Freiherr von Ecise Einzelnheiten, die dabei angefuhrt werden, sind indessen so ten sind die Lebensmiin fern des Taso gelegenen Staͤd⸗ den Worten eines der Festlieder, seinen zahlreicgh Verehrern ie hier an. 8 1“ so schnell als moͤglich und sofort nach erfolgtem Einperstaͤndnißs der den genannten Aufsatz in besagter Zeitschrift einruͤcken eschmackt, daß nur die ununterrichteten und leichtglaͤubigen aber gjeigen die evene mittel etwas knapp; dessenungeachtet nie entschwinden wird 2 nen zahlreichen Ver 8 ö“ der zweiten zur Wahl der im Dekrete erwaͤhnten De⸗ daran dachte, den Code Napoléon ohne alle Modification imer Gefallen daran finden koͤnnen. EC66V66g be. Castor“ 6 V größten Muth. Morgen Bi8,gs
A 1 . 6 8 putation zu schreiten. Nach einigen anderweitigen Eroͤrterun⸗ zufuͤhren und unter demselben zugleich auch alle Französ 1 1“ nicht zu welchem Zweck hs nach Vigo ab, doch weiß man 8 dii Seexent UAus dem Haag, 8. Nov. Der Koͤnig hat dem Fuͤrsten gen beschloß hierauf die Kammer: eine Deputation aus 4 Mit⸗ Codes zu verstehen. BES . Spanien. — wissen Iwe Heute Nachmittag wollte man H(ex 149] Vermischte Nachrichten 11“ In. Ssbarzenberg erhächseef Feselwellen Aune 89* gliedern ngch freier Wahl, in Gemaͤßheit des im Dekrete ent⸗ 0 1 , Madrid, 24. Okt. Die heutige (in Berlin ein egangene) kommen sey S An Gefechten mit den Karlisten ge Das vokal des glischen nearhaufes 8 788 weesen einer reich mit Diamanten besetzten Portrait⸗Dose be⸗ Beene ernennen, und e in 8 naͤchsten est errei 11““ sedeltnns enthaͤlt das (gestern unter Neueste Nachrichten Carlos uͤbernommen habe. Es sollen⸗ Kommando unter Don .„(Aus Englischen Blaͤttern) . b
Aus Her busch wir d z im FH 3 ve ng 8eg. g. Hierauf wurde 1885 Berathung uͤber Wien, 9. Nov. Im Oesterreichischen Beoba ahnte) Amnestie,Dekret, welches folgendermaßen lautet: „Be⸗ worden seyn. Der Rest es * sollen drei Generale erschossenn Es giebt vielleicht wenig Gegenstaͤnde, die einen Fremden, wenn us Herzogenbusch wird gemeldet, daß im Hauptquar⸗ den Entwurf der neuen Gesinde⸗Ordnung fortgesetzt. liest man: Die Pariser Blaͤtter aller Farben beschaͤften sich 8 pves der der E waͤhrend der ersten Krank⸗ noch in Porto stand, ein ee. ,hen ö welcher 6 vüsihse . London koömmt, so sehr üuͤberraschen, als die 3 elch die au Meines in Gott ruhenden Gema 1 2s Mir, i je 2 8 in Lissabon angeko en. Sebdude, worin die gesetzgebenden Versammlt d ion ihre
anifeste, welches die Geselse b hls gefiel es Mir, in Viele von den Soldaten desselben haben jedoch deeaair Sitzungen halten, numeꝛlich 8ge; “ 8
tiere das Geruͤcht gehe, Se. Koͤnigl. Hoheit der Prinz Feld⸗ Hamburg, 12. November. Der bisherige Koͤnigl. Portu⸗ mehreren Tagen mit einem M marschall werde naͤchstens eine Reise nach St. Petersburg giesische Vice⸗Konsul, Joaquim van Zeller, ist in der Eigen⸗ “ (Société des droits de l'homme) uncthllereinstimmung mit Seinem ausdruͤcklichen Allerhoͤchsten wegen austr en. Ga Iar SG2., 8 — antreten. . 1Sdn⸗ 8 schaft als Koͤnigl. Spanischer General⸗Konsul vom Senat aner⸗ in die Welt geschleudert hat. Das Aktenstuͤck gehoͤrt zu blen, am 15. Oktober des vorletzten Jahres das Dekret einer dae.ec a Es laͤßt sich nicht erwarten, daß die con⸗ vs .“ einem Abende, wvenn das Haus Nesam⸗ B 5c Uvsranhcinaam veer dle Militair⸗Straße ven. Nord⸗ kannt worden. 88 819. 8 1t merkwuͤrdigen in der Zeit und es hat das unstreitige Verdi emeinen Amnestie fruͤherer Vergehen fuͤr diejenigen zu er— jeira lange “ ihnen besetzte Terrain bei Ambu⸗ keit zu finden E116“ er „Erwart. ung⸗ eine Herrlich⸗ Prabant nach der Festung Mastricht haben, wie man vernimmt, Hanau, 10. November. Die staͤdtische Armen⸗Kommission laut und deutlich zu lehren, welches die wahren Absichten en, die in irgend einer politischen Beziehung die Aufmerk⸗ ruͤckt ist. Der viel erden, 8b Die Jahreszeit schon zu weit vorge⸗ diesem groͤßten volitischen S . welche man sich von 58 ein guͤnstiges Resultat geliefert. ag. 4 1— 8 macht in der hiesigen Zeitu ng bekannt, daß die Hanauer radikalen Reformatoren der buͤrgerlichen Gesellschaft sind. keit der Regierung erregt hatten. Ausgenommen von dieser Wege sehr vüecchlec und starke Regen in der letzten Zeit hat die pflegt, entsprechen werde. v * Sitauf⸗ 16 “ Der (gestern gemeldeten) Reise des Franzoͤsischen Gesand⸗ Ixraelitische Gemeinde bei dem Erscheinen des neuen Gesetzes erster Angriff ist gegen alles Eigenthum gerichtet; die Mitteade wurden diejenigen, die in einigen speciellen Faͤllen sich be⸗ gert, ist eini 813 P gec⸗ und der Boden, auf dem die Armee la- man von einem engen unbehaglichen Winkel in emen aum Penar, ten Herrn Eyragues legt man keinen politischen Zweck bei; man uͤber die Verhaͤltnisse der Israeliten die freudigen Gesinnungen denen die unberufenen Gesetzgeber zu Erreichung des gnpen, stets aber ward das fromme Gemuͤth des Koͤnigs von wahrscheinlich 88 hoch mit Schlamm bedeckt, so daß dieselbe der in Hinsicht des Umfangs und der Ausschmuückung fuͤr eine Vorf⸗ vermuthet, er sey nur auf einige Tage nach Bruͤssel gegangen. ihrer Dankbarkeit dadurch ausgedruͤckt, daß sie der Armen⸗Di⸗ Zieles ihrer Wunsche sich bekennen, sind dem Heros unter m angebornen Gnade innerlich gedraͤngt, allen denjenigen, Aus der Art in 8 umliegenden Doͤrfer vertheilt werden wird.] kirche armselig erscheinen wurde. Man hat von Senats⸗Haͤufern Das Journal de la Haye empfiehlt ohne weitere Be⸗ rection zum Besten der hiesigen Armen durch freiwillige Sub⸗ Meistern anarchischer Lehren abgeborgt; sie schwoͤren laut Miche das Ungluͤck gehabt, sich auf irgend eine Weise in die mit Einschl SSb. Weise, te des Miguelistische Armee, die sich ”. legislätiven 1. gelesen, findet aver weder ein Haus noch. merkung den Generalstaaten, folgenden Artikel des Courrier scription eine Summe von 440 Fl. eingehaͤndigt habe. ungescheut zur blutigen Fahne Maximilian Robespierre ⸗lhern Unruhen zu verwickeln Vergessenheit an edeihen zu ihren R iß der Freiwilligen auf 30,000 Mann belaufen soll einen Saal, sondern ein bloßes Zimmer, nicht viel groͤßer als die Belge nicht zu uͤbersehen. „Wir machen unsere Leser auf die Muͤnchen, 8. November. Se. Koͤnigl. Hoheit der Kron⸗ Daß solche Gestaͤndnisse abgelegt, all emein verbreitet Un, sobald die Zeit⸗Umstaͤnde üg;S die K gedeihen z 8 ihren ückzug bewerkstelligte, schließt man allgemein daß sie enl⸗ Wohnstube manches Privatmannes. Von dem Anblick, den es, abge⸗ Adresse der Generalstaaten an den Koͤnig Wilhelm aufmerksam. prinz von Preußen wird gegen den 20sten d. hier erwartet; seine der Unterfertigung von Ma 8 Fer De gene. K uc führung solches gestattete. Bereits h 68 d S9n⸗ 8 Lebensmitteln und Munition wohl versehen seyn muß und 8 sehen von seiner Groͤße, gewaͤhrt, kann man hoͤchstens sagen, daß Die Generalstaaten legen so viel Gewicht auf die schwierige Durchl. Gemahlin befindet sich fortwaͤhrend in Tegernsee. dem Urtheile der Wen veegecehen visd.n 5 Sen 2₰ ein den letzten 83 Cenne — Fintesen Uhr gut befestigt ist, so werden die Constitutionnellen Zeeg hggsch seh; nber “ 8 1 e Lage, in der Holland sich befindet, daß ihre Adresse von den „Wegen der Anwesenheit Sr. Koͤnigl. Hoheit des Prinzen niger gegen die Verfasser der Erklaͤrung — denn in welcher Beschluß gefaßt, die Thuͤren des Vaterlandes einer ansehn⸗ Prepr. Wersnüie Angriff gegen diesen Plalz unternehmen, bis sie blicken, wenn die Wirtlichkeit an die Stelle Kiner binsKrreicgen geire⸗ Belgischen Kammern mit Aufmerksamkeit betrachtet werden und Friedrich von Preußen, nebst seiner Durchl. Gemahlin, finden Periode hat es nicht unsinnige Verfechter falscher Lehren gesen Zahl achtungswerther Spanier, die sich ausgeschlossen hiel⸗ gueliste 98 ungen erhalten, zumal da ihnen jetzt die Mi⸗ ten ist Spaͤerhin wird es vielleicht etwas anders; die Einbildungskraft diese guffordern muß, sich nicht zu sehr mit Beilegung der Hol⸗ taͤglich gusgezeichnete Schauspiele oder Konzerte statt, bei welchen — als gegen die Zeit, in der solche Verbrechen in der menund von deren Treue waͤhrend der Emigration sichere Nach⸗ guelisten an Zahl uͤberlegen sind.“. “ wird nach einer kleinen Weile ihre Kraͤfte wieder sammeln, und die Umüichen Fehe, 1en, e sie aecocecen Hehssenes zu vorzuͤglich büs lalaͤhrig⸗ Bidlin⸗Mictuose Vieuxtemps Bewun⸗ chen Gesellschaft ungeahndet begangen werden koͤnnen! en vorhanden waren, wieder zu oͤffnen, indem Seine vaͤter⸗ , 11u6“X“ saa.h 65 18 bn ee cfecrshde verdraͤngt . M jcht vergessen, welches Interesse wir da“ derung erregt. Auch an den großen Jagden i Uebe si schi ies at de — 1“ 11“” Dielleicht, mit Huͤlfe einiger wesentlichen Zubehoͤr, das Reich gessen, ) g 9 großen Jag n Uebe sich anschickte, diese Wohlthat denen zu Theil werden Inlan nm ex stehsg8e 116der Tauschung, wenigslens 185 esent vens Senntene —
den Koͤniglichen Der Kaiserl. Koͤnigl. Internuntius und bevollmaͤchtige! her haben, die Grundsaͤtze, uͤber die man sich wegen Modifici Revieren zu Schleißheim und Grunwald nohm Prinz Frie⸗ nister in Konstan 1— . J nd bevollmachtig ic ihrer nit † . 1“ 1G 1.2. — . 8 — 1 . 1 . ntinopel, Baron Ottenfels⸗Gschwind, ist süllossen, die ihrer nicht unwuͤrdig sich zeigten. Da Ich nun, Berli . 1. ITSchmm. 1; ¹ 2 Mür. rung der 24 Artikel in Bezug auf die Schelde⸗Schifffahrt in drich Theil⸗ 5 127 r 1 2 „ 1 J „ rlin, 14. Nov. Se. Koͤnigl. 7 E11 Schimmer der Lichter rings herum tritt an die Stelle des daͤmm⸗ g A Bezug auf helde⸗Schifffah h Th Familie aus Crogtien hier angekommen. gI. Hoheit der Kronprinz ist rigen Tageslichts, in dem Aues noch knsterer, duͤsterer und schmuz⸗
. I . herechter Verehrung des unsterblichen Gedaͤchtnisses Meines am 8ten d. M. N. 8 London vereinigt hat, von uns abzulehnen. Halten wir uns Der Großherzoglich Hessische Ober-Kaͤmmerer, Fuͤrst von Wien, 3. Nov. (Allgemeine Zeitung.) Die mellsbenen Gemahls, Seine großherzigen Intentionen hinsichtlich fen. Vei dem um St d — 5 U rein Trier eingetrof⸗ ziger erschienen war. Die wenigen, gemachlich hin und wieder — —— und jetzt mehr als jemals an die Rechte, welche die 24 Sayn⸗Wittgenstein, und der Kammerherr Freiherr v. Riedesel, jungen Karlisten, die noch hier waren, sind seit einge, die sich Sein Allerhoͤchstes Wohiwollen erworben, zur Hoͤchstderselbe 1“ 1 aotereise gehoͤrigen Dorfe Pallien wurde sizenden Gestalten haben sich durch neus Ankoͤmmlinge zu einer dicht 1 88 uns zusichern. Unser Wohl haͤngt davon ab, und Holland V sind von dem Besuche bei J. M. der verwittweten * oͤnigin in Tagen nach Prag gegangen, um dem Koͤnig Karl X. Pführung bringen, und demnaͤchst die feierliche Proclamation dem Ober⸗ Bürgermenter ihn errichteten Ehren⸗Pforte von gedraͤngten Versammlung ergaͤnzt, die fast die ganze innere Oberflaͤche eklagt sich uͤber den jetzigen Zustand weit mehr, als wir. Tegernsee weeder hier eingfcroffen, und werden noch in dieser gratuliren. Hingegen haben sich fast alle Polen, welche sich!/ Noͤnigin Donna Isabella II., Meiner innigstgeliebten Toch⸗ Stadt⸗Raths feierlichst empfange saͤmmtlichen Mitgliedern des 55 kleinen Gemachs vom Boden bis zum Gesims binauf bedeckt. Anstatt — — Amsterdam, 9. Rovember. Bei Uebersicht des Han⸗ Woche zur feierlichen Brautwerbung bei Hofe auffahren. Die merika einschiffen wollen, von hier nach Triest begeben, wosh mit einer Meinem Herzen am meisten zusagenden Gnade botene Ehren⸗Wein freundlich gen, und der dem Prinzen darge⸗ 88n unverstaͤndlichen Gemurmels und des unaufhoͤrlichen Hinund⸗ ddeels in Staats⸗Papieren waͤhrend der abgelaufenen Woche ergiebt Vermaͤhlung wird zuverlaͤssig in diesem Monate vollzogen wer⸗ ihre Ueberschiffung gesorgt, und den Unbemittelten von der uulen will, so bewillige Ich durch gegenwaͤrtiges Dekret dem Jubelrufe einer u bs. st von ihm angenommen. Unter i hen g ihomt die ersten Stunden verstrichen, waͤhrend Bitt⸗ sich wenig Bemerkenswerthes, indem sich keine besonderen Vorläͤlle den. Se. Hoheit der Erb⸗Großherzog wird in li Tagen hier gierung Reisegeld verabreicht werden soll. — Man spricht Befreiung von jedem Gerichts⸗Verfahren fuͤr fruͤhere Koͤnigl. Hoheit in die Sacled varen Menschenmasse fuhren Se. schriften uüͤberreichr oder andere Förmlichkeiten abgemacht wurden, e . die einen Lrügec bechen Preiswechsel herbeifuͤhrten. Von eintreffen, und in dem, im vorigen Jahre von Koͤnig tto einer neuen Anleihe, welche die Regierung mit 85 hies ische Handlungen, so wie die Freiheit wuAees tecan d wo Yhrer am Regierungs⸗Gebaͤude desane ne) der evner seghetafke nn, 1ene zelche, vee gedeh Hollaͤndischen Fonds stellten sich die Actien der Handelz Gesellschaft bewohnten oͤstlichen Residenz⸗Fluͤgel wohnen Banquiers eoͤffne ke, um w s nüben Schoß ihrer Famili 8 S 1 G e Je, Lommandeur der 16ten Division, General⸗ ingen des Ieenesürhmt die Worte aus, welche, wie auf der (was hoͤher, waͤhrend die üͤbrigen unter gerin IN v. — Fe Ferhegem 9 81 anquiers zu er ffnen gedenke, um welche sich aber auch ben Schoß Familien, in den Besitz ihrer Guͤter Major Graf zu Dohna der s,‚Praͤsid⸗ en, Generale⸗ Schwingen des Windes, in wenigen Stunden den Flug uͤber die aauf vekesehae “ Fc. veen Fen fchr n..Sch vehenng B Se. v as8f Konächacdo „ Griechenland liegenden vier Italiaͤnische, namentlich Mallaͤndische Haͤuser bewerben. in die Ausuͤbung ihrer Geschaͤfte, in den Genuß ihrer Landgerichts, und d. Handsn eraunge Prasident, der Bischof, der ganze Erde zuruͤcklegen und das Schicksal der Volker entscheiden sollen; 1 aͤnderung; nach Wiener Metalliques war lebhaftere Frage, als in Hayerischen — atat onen sind vier Aerzte von den betreffenden steht zu erwarten, wer von den Konkurrenten den Vorzug erhäalhte, Gnaden und Ehren, so wie in die Befaͤhigung der Gna⸗ tor harrten. Unmittelbar n 9 de 1 so wie der Ober⸗Prokura⸗ Alles rings umher lauscht gespannt seinem beredeten Vortrage; Einige beeeee öö 2888b vaneln. Regimentern beordert. Indessen wird immer ein Bataillon den — Von der nach Konstantinopel einzuleitenden Dampfschiffiet Bezeigungen, die sie Seitens Meiner Regierung verdienen, Militair, und Civil⸗ Behoͤrde es Prinzen Ankunft wurden die geben bei jedem gluͤcklichen Argument, bei jeder witzigen Wendung sich die Cortes⸗Obligarionen etwas gebessert; Griechische und Bayerischen Truppen zuruͤckkehren, sobald eine Abtheilung der verspricht man sich die vortheilhaftesten Resultate, da nach Er⸗Deputirten Don Augustin Arguelles, Don Alvaro Go⸗ allgemeine Illumination 88g e ferht Abends fand eine Eb dGebn e sttenn rdere, ganz Aerger, widerlegen das er⸗ 2 Fab incourante Schuld⸗Dokumente waren fast ohne Umsatz; von Freiwilligen in Griechenland angekommen seyn wird. Die Ruͤck⸗ angestellten Untersuchungen die Donau jenseits Belgrad Becerra, D. Angel Sanvedra, D. Antonio Perez de Meca, baͤuden der Dom, das Regier ets der sich unter anderen Ge⸗ Seten 1 nen vhseigte e e Neana i, EIh . ddenselben stellten sich Brasilianische hoͤher, ohne daß eben eine er⸗ fahrt geschieht auf den naͤmlichen Schiffen, welche die Freiwilli⸗ Hindernisse darbietet. Dem Grafen Stephan Szechenyi, Antonio Velasco, D. Cayetano Valdés, D. Diego Gonza⸗ Land⸗Armenhaus⸗ 1 8 Regierungs⸗ und Post⸗Gebaͤude, das Hhufreg cis is aufs Hoͤchste gestiegen und macht alles “ Fge 85 . Rena sehhn en 2 Seab⸗. 6 A h. bringen. Die am 25. Sept. ausmarschirten 800 ein Werk uber Ungarn herausgegeben hat, gebuͤhrt das Müllonso, D. Dionisio Valdés, D. . Ruiz de la Vega, neten. Der Anblick des encattüch 8 Sfre sssemlen auszeich, erhellt, daß de Mauern stch aurzarebnen scheinen deno daß die 89 11“ at diese Woche ein lebhafter Handel in Pre ßischem und Freiwilligen werden nun bereits in Triest angekommen seyn, wo dienst des Entwurfs, eine Dampfschifffahr is sth migelize Bauzä, D. Gregorio Saenz de Villaviei S. . ie durc vo Marktes und die Aussicht von hier auf sion wiederkel ie der Ematldanareratt a hes v de por⸗ getrocknetem Noggen stattgefunden, indem mehrere aneynliche Pac⸗ drer schon drei Schiffe ₰ 8 7 d ürfs, ampfschifffahrt zwischen Pesth nhe uza, D. ( z de Villavieja, D. Josef die durch brennende Theertonnen erleuchtete Porta niar sion wiederkehrt, die der Einbildungskraft fruͤher von dem Ort vor⸗ I gefu n⸗ zum Uebersetzen harren. Konstantinopel einzurichten. ro, D. Juan Oliver, D. Manuel Herrera Bu amente wie 1 188 erleuchtete Porta nigra waren, geschwebt hatte, wo Fox und Pitt, Sherid an, Burke und Chatham 11 EEE 1Se ehch etee se e hn, n vage⸗ 1 Nachrichten aus Griechenland vom 20. Sept. zufolge, war 1s fursch exææaanuel Llorente, D. Man. Sierra, 2 Mariano Genagn⸗ Prinz die Ilanenneln t, . der That feenhaft. Nachdem der bore Donnerkeile unv ibre Bächi bamcherzuschseudern pitrgten. 8 vorigen Preise zablten; Gerste und Hafer blieben vernachlastgt. das Land ruhig; der Koͤnig bereiste noch den Pesoponnes, und Schweiz. ateo Ayllon, D. Mateo Seoane, D. Martin Serrano, Buͤrger ihm noch eine 1 ugenschein genommen, brachten die Aber die wirkliche Ungemaͤchlichkeit des Gebaäudes laͤt sich doch Die gestern bezahlten Preise sind: fuͤr 181 pfuͤnd, alten weißbunten befand sich am 18. Sept. unweit Athen, auf der marathonischen! Schwyz, 5. Nov. In Auftrag des großen Naths vn (Niguel de Alava, D. Pablo Montesinos, D. Pedro Alva⸗ Tage (Hten) W888. groß Hanzenden Fackelzug. Am folgenden durch solche Traͤume nicht entfernen und hat sich in der letzten Zeit Poln schen Weizen 285 Fl., fuͤr 124. 122 pfüͤnd. schoͤnen alten bunten Ebeone, wo “X“ Ieeben⸗ . r Grtechen die Regterungo⸗ ommisfston dem Bolke von Schwyz durch eine Mebehherrn, D. Pedro Bartolomé, D. Peoro Inan de Zu⸗ Koͤnrgt. Noherr vrns nhse, Paras nach deren Beendigung, Se. de, Lbrenmerehen Mitgliedern und dem Publikum oft so fuͤhlbar dito 240. 260 Fl., fuͤr 128pfuͤnd. jaͤhrigen weißbunten dito 245 Fl, zahllosen Horden der Perser schlug. Der Anblick und die Un⸗ clamation die neue Verfassung und Konstituirung der Behorgx. D. Pedro Zurrä, D. Ramon Adan, D. Rumon grafen zu Hessen⸗Homburg Durch 2 Hetubergerommemen Land⸗ Haufe in Mrenuga gebenche ee. Jabhren zweimal von dem fuͤr 114. 118pfüͤnd. aiten Preußischen Rog en 1581. 172 Fl., fuͤr tersuchung dieses, zwei Stunden im Umkreise betragenden, Kampf⸗ verkuͤndet. de la Cuadra, D. Rodrigo Valdés Busto und D. Vi⸗ hiernaͤchst Roͤmischen Häͤdur hlaucht einen Besuch abstatteten, Erwagung anernpfohtan laca-J. in ea,2dnnne- KArlLde- 12 —füͤnd. schoͤnen alten Pommerschen 170 Fl⸗ füͤr 116pfund. jaͤyri⸗ platzes machte auf den jungen Koͤnig, der sich sinnend jenen ge- Luzern, 5. Nov. Das Appellations⸗Gericht hat hagß, Salva, von deren friedlichem und loyalem Betragen gen 11 Uhr an einer Plenar⸗Si nugenschein nahmen und ge⸗ schuͤssen daruͤber Bericht erstattet, zuerst am 6. Ber⸗ 1881 und 8 Finterege eloß A Nae ches 651 S. haephae alten schichtlichen Erinnerungen hingab, einen sehr großen Eindruck. uͤber 21 Milizpflichtige entschieden, welche bei dem letzten Zug nadie Ueberzeugung habe; ohne daß Mein Koͤniglicher Sinn Thein nahmen. tzung der Koͤnigl. Regierung am 13. Mai 1833. Der letztere lautete folgendermaßen; „Es ist bs ker⸗Hafer 70 Fl, fuüͤr 84. 88pfuͤnd. 82 Aertumne. r. 9 In der Allgem einen Zeitung liest man: Wir sind dem Kanton Schwyz dem an sie ergangenen Ruf entweder nich diese namentliche Bezeichnung die Uebrigen von gleichen — Die hiesige Friedrich⸗Wilhel Universi — die Meinung dieses Ausschusses, daß das jetzige Unterhaus nicht die 6 Belgien. Armzͤchtigt, die allgemein verbreitete Nachricht, als ob der Herr oder nur nachlaͤssig Folge geleistet hatten. Die strengsten Scibesondern Range ausschließen will, denen Ich dieselbe Gnade 13. November das seltene Fest des 22 ⸗Eneaeardt feierte am Fotbge Beguemlichkeit fuͤr seine Mitglieder darbietet, und daß mit 11n S. 2., aaaahen ench Wabt Hofrath Thiersch nach Griechenland gerufen waͤre, oder dahin fen, die verhaͤngt wurden, bestanden in sechsmonatlicher Einscflige, wenn sie Mir das Vertrauen einfioͤßen, daß sie den Mitglieder. Herr P „des Doktor⸗Jubilaͤums eines ihrer dem jetzigen Hause: keine solche Veraͤnderungen oder Verbesserungen Bruͤssel, 9. Nov. Bei der gestern stattgefundenen Wahl ab ehen wuͤrde, fuͤr ganz ungegruͤndet zu erklaͤren. D er⸗sr rFrs eepeFereweeh P'v'An 5 Ee ge af — 8 . gilede —* Professor, Konsistorial⸗Rath l)r. Beller⸗ vorgenommen werden konnen, welche die noͤthige Beauemlich⸗ eines Repraͤ ten fuͤr Bruͤssel ist Herr Tei durch 274 gehe , fur ganz ungegrundet zu erklaͤren. Dagegen er⸗ rung und nachheriger zeitiger Einstellung des Aktiv⸗ Buͤrgerreceisam und die Ordnung, welche das Volk zu seiner Ruhe mann, ist am 13. November 1783 in Er or der keit darbieten wuͤrden ren egehtas. .engembh eeines Repraͤsentanten fuͤr Bruͤssel ist Herr Teichmann 9 274 wartet man in diesen Tagen die Erscheinung seines Buchs wozu drei verurtheilt worden sind so wie die Regierung unterstuͤtzen werden, damit sich diese Philosophie promovir vaer 1783 in Erfurt zum Doktor der kest darbieten wuͤrden, wenn man die Gesundheit der Mit-⸗ unter 348 Stimmen wiedererwaͤhlt worden. üͤber die enwaͤrtige L on Grieche 8 ⸗ 1 . 4 4*&* en werden, sich diese phie promovirt worden, und da der wuͤrdige Greis in glieder und den ganz gewoͤhnlichen Anstand, wenn man den Drang Einer der ersten Gesetz⸗Entwuͤrfe, welche den Kammern Mitte — ue See knc- acg, rn. 95 8 t 8 8 n, 6 822 Der Kampf zwischen der wel eee or⸗ 1““ Fhflsevns der Nation beinahe achtzigjaͤhrigem Alter von fruͤheren hiesigen Amts⸗ B 8 der Staats⸗Geschaͤfte und die erforderlichen Kosten gebör) 9 Fercg n. Jeee Kitte Wege se Wiederher ng“, welchem er si chen und geistlichen Macht uͤber die Bi thums⸗Angel it hlen koͤnne. Immer wird es Mein sehnlicher Wunsch se haͤltnisse vnoch sei K DVer⸗- sichti ll; Ausschuß empfrehlt daber 89,92588 F ’ de ’ . g er Eise 4 9 541 ngelegenheit wire es — seyn, nissen nur noch se . 2 3 8 htigen will; und der Ausschu npfic 8 8 ntgece werden sollen, wird der in Betreff der Eisenbahnen dem Vernehmen nach ausfuͤhrlich uͤber das erklaͤrt, was seiner begonnen und das Verfahren der weltlichen Behoͤrden 8984 se hohe Nothwendigkeit, fuͤr die Sicherheit des Staates versttaͤt beibehalten bine. Erfachare . mit der Uni⸗ neuen Unterhauses und verwet Has ö deinecetch es 85 9 is e s z289 9. snd. iata. 78 sab 9 Ansicht nach geschehen sollte, um das Land zufrieden zu stellen, dem vieldeutigen Ausdruck „kraͤftig“ bezeichnet; schon aber altgen, Mir gestatte, alle Spanier, welches aguch ihre politi⸗ mehr verbunden, die Feier dieses Ta⸗ 1 Fönmsl. Anstalt desto Plans und der Groͤße, so wie hinsichtlich der Kosten eines solchen E 11114“ 38% 15e Ordnung daselbst den neuen Thron mehr und mehr ben sich Zweifel, ob von den letzteren wuͤrdige Mittel angenabenennung seyn moͤge, um den Thron Meiner erhabenen reiche Versammlung von Lehrern der Cs basblseng Eee. vnteigebmeng, auf die beigefügten Dokumente.“ 1 mINIWW 8 ,19 Ab 3 zu befestigen. det worden sind? Der Beschluß des tholi roßraatler zu versammeln. — Lasset Euch dies gesagt seyn und thei⸗ nahme ein 1“ veadass den⸗ lre id, zur Theil⸗ Raum, in welchem das Englische Unterhaus sich versam⸗ Warschau, 10. Nov. Se. Messgseas here Kasser 1 Darmstadt, 9. Nov. Die beiden bisher hier erschiene⸗ Kollegiums beruht havorsi huls 81-n 28dee. e 2 mit, die es angeht. — a; e- der 27 9eheenlseg; ger eey. des Koͤnigl. Konsistoriums melt, wwan, wie bekannt, urspruͤnglich eine dem heiligen Steggan de ohrngen U“ bc veden un⸗ Ge⸗ nen Zeitblaͤtter: „Der Beobachter in Hessen bei Rhein“ und von 1823 die ausdruͤcklich vorgeschriebene Sanction des Staahen Hand. — Im Palaste, 23. Oktober 1833. — An den Gymnasien, wie auchder baeucfer heneer hesonals 18eIh gg enrangeif helen, Fahre 1n, n6g Er Sffpban 2 ee g . b Feluag nn. äande dur⸗ das „Neue Hessische Volksblatt“ sind gestern durch Ministerial⸗ nie erhalten habe, somit kein? 1 le A Staats⸗Secretair und Praͤsidenten des Minister⸗Raths.“ Mitgltes Ha. 2 sir einer sen Gesellschaft, deren eifriges diceer lenttercher im Jahre 1317 von Eduard 111. umgebaut, und in werbe, Herrn Franz Jazwinski, und den General⸗Prokuratur⸗ Restript unterdruͤckt worden. Der Freiherr von Gagern hat die allein sei ine legale Anwendung finden könghe. vv4. en des Mintster⸗Raths. eitg Mhr Bellermann seit einer langen Reihe von Jahren ist, dieser letzteren Gestalt ist sie noch jetzt vorhanden. Das fruͤhste 3 1 . — . 8 llein seit dem Erscheinen der Bulle wurde purch ein anderes Koͤnigl. Dekret wird die Verordnt erwartete Gluͤck wuͤns⸗ I. eihe von Jahren ist, Parlament, von d ise Fiess Rath Herrn Ignaz Woyciechowski zu Referendaren im Staats⸗ von ihm erbetene voͤllie va. — 1eee.2. enes heine — rde im Kanton St. Cpl 1 nung ertete Gluͤck wuͤnschend den Jubelgreis in dem festlich geseh ment, von dem man genau nachweisen kann, daß Vertreter 3 8 AN ge Dienstentlassung mit Verzichtleistung len uͤber diese Frage kein Zweifel erhoben; seither genommen, wodurch Jahre 182 1 ten S 1 1— f 3 em festlich geschmuͤck⸗ zer Geme dabe — ren, 6, br G . 1u1“*““ . b ¹ 4 8 en; seither, und si 2 rch im Jahre 823, in Folge der Anul⸗ ten Saale des Hotel de Ru ie. Er 08 8 7 b Be leinen dabei zugegen waren, ist das welches sich 1255 Räch 887, Kelgreiche. Pölen ernanae vüuuf alle Pension erhalten. Die uͤbrigen (fruͤher angedeuteten) nach der Verfassungs⸗Veraͤnderung vom Z 510 1831, m aller Cortes⸗Beschluͤsse, auch die zwischen Privat⸗Leuten tigen Rektor Magnisteur 6, enrg ni8efhrs,o dem E im 49sten Regierungs⸗Jahre Heinrichs Iil. versammeltt. Eine D f beh Han, aei nes Dienstentlassungen bestaͤtigen sich ebenfalls. — amtlich ohne Widerrede mit dem Bischof und der Kurie kabfenen Uebereinkommen in Bezug auf Fideikommisse ꝛc. fuͤr Strauß, und dem Universitats Richter 1,5 111 ⁄†. ofprediger Dr. geraume Zeit hindurch bildeten die Ritter und die Buͤrgerschaft mit 2 eutsch a . Gießen, 8. Nov. (Ober⸗Post⸗Amts⸗Zeitung.) Bei spondirt, ein bestimmtes Dekret des großen Raths vom 21. 9 tig erklart wurden. 8 . Kranse, ass delwerarn ig 8 ichter, Herrn Regierungs⸗Rath den Baronen und dem Adel nur eine einzige Versammlung; erst im Dresden, 11. Nov. In der Sitzung der ersten Kam⸗ uns ist gegenwaͤrtig Alles voll Erwartung der Dinge, die durch 1824 ist vorhanden u. s. w. Bereits soll auch die Regienlldie Koͤnigin hat zur Vertheilung unter die hiesigen Armen ten, und von der Deb r 1b nigl. Regierungs⸗Bevollmaͤchtig⸗ Uahre 1377 entstand ein abgesondertes Haus der Gemeinen oder - d. verlas der Praͤsident das so eben auf der die bevorstehenden Wahlen zu Landtags⸗Abgeordr ; ases beekscau ie Einkü⸗ ; Köoͤni 1 Faßs⸗ en Deranen der theologischen und philosophischen Unterhaus. In diesem Jahr versammelte sich dasselbe aus eigener egistrande eingegangene 2 - ollen. Da auch neue sogenannte Urwahlen stattfinden muͤssen, haben, daß die Paͤpstliche Bulle im Jahre 1824 in bester Ferlhh.. . v. d. Hagen. Nachdem bei dem fetbliane n v. an der Östseite der Kreuzaa üdli 1 611[ « 59 8 . g . 8 e 8 1 * 2 3 ₰ 2 - . . 8 6 8 „ „ 4 O Ki nge befindlichen Sagal der jetzt als des Landtags betreffend. Dasselbe ging seinem wesentlichen so werden wir erst mit Anfang des Jahres 1834 das Resultat als rechtskraͤftig anerkannt worden und also der rechtli Tri — „dem bei dem festlichen Mittagsmahle der Behaͤlter fuͤr verscht.⸗d⸗ndg 4 geht als 95 1b — r uste erste Tribut d rehr b. ₰ Behaͤlter fuͤr verschiedene alte Ur . ent. 1 Inhalt nach dahin, zur Erreichung des in Rede stehenden Zwek⸗ von den Wahlen der Deputirten kennen lernen, wenn anders bis gehandhabt werden muͤsse, bis die Vull auf S. 1- Portugal. Phest dem dhtöaat.h bem s 99 8 Weenfes; Sr. ebrwürdige, Englische Fr anen 1 ents Hher With lens kes einen doppelten Weg vorzuschlagen: einmal eine Eroͤrterung dahin das Verzeichniß derjenigen Großherzogl. Staatsbuͤrger, tens annullirt sey. — Auch die Ernennung eines Bisthu sssabon, 26. Oktober. Die Lissaboner Chronica Ihren Koͤnigl. Hoheiten dem Kronprin 8 85 Ki ause des Eroberers angefertigte Gerichtstags ⸗Buch (Doomsday- der relativen Nothwendigkeit der vorgelegten und vorzulegenden welche, vermoͤge ihrer Steuer⸗Verpflichtung, ihrer staͤndigen Ge⸗ Verwesers durch das Dom⸗Kapitel, mit Uebergehung des t nur einige kurze Berichte uͤber die Kriegs⸗Operationen, und dem ganzen Köͤnigl Hause mit s de lich 2. katthremeefilh 1ng igei 98 üfrn bes Pracherichs eingetragen wurden, auf⸗ halte und ihres Alters, neben den Kapitalisten zu Landtags⸗Ab⸗ fachen Vorschlages des Administrations⸗Rathes, soll sich gaͤntll den letzten Tagen nichts von Bedeutung vorgefallen ist. des an demselben Tage zu feiernden Gehurn ichen Erinnerung ver agrt⸗ Al; das Parlament in London zusammen kam, scheint dies nem derselben schildert sie die Lage der Miguelistischen prinzessin Koͤnigl. Zea⸗ 41 b277 e urtsfestes der Kron⸗ 8 n. Unterhaus angewiesene Ort gewesen und bis zum Jahre 1 ¹ gl. Hoheit dargebracht worden, leitete der fest⸗ 104 geblieben zu seyn, wo Eduard vi. den Gemeinen ihr jetziges
Gesetz⸗Entwuͤrfe, und ob nicht, unbeschadet des Hauptzweckes, das Eine oder Andere bis zum kuͤnftigen Landtag ausgesetzt blei⸗ geordneten der Wahl⸗Bezirke und Staͤdte erwaͤhlt werden koͤn⸗ auf vertragsmaͤßige Rechte der kirchlichen Behoͤrden stuͤtzen. im in Santarem als sehr verzweifelt und meldet, daß die liche Gesang eines von dem Herrn Professor Zumpt gedichte⸗ Hrangen ascnrd, fas haher n ener h,n ege⸗ spaͤter geschriebenen
8q,9 918 obeve Gehaude, jetzt Parlamentshaus genannt,
ben koͤnne; und dann eine Erwaͤgung der Frage, inwiefern, nen, in dem Regierungs⸗Blatte wird erschienen seyn. Bis dies Graubuündten, 5. Nov Zur Verwaltu „ DSCyoz 2 4 4 91 2 2. 8 2 5 . 6 „ P 844 B 4 4 . 2 & 2. 8 ng der oberhi 2577 8 1 ohne der Freiheit und Gruͤndlichkeit der staͤndischen .. wnn Alles bewerksteligt seyn wird, unterhaͤlt man sich hier einstweilen chen Leitung der Bisthums⸗Angelegenheiten haben die in Cünulonnelle Armee die Anhoͤhen von Castaxo bis Azoia ein, ten Integer vitae. nach Flemming's Composition, die Anre gen irgend hinderlich zu werden, diese doch vielleicht dadurch ab; in den Gesellschaften mit denjenigen Kleinigkeiten, die uns von anwesenden Domherren zum General⸗Vikar des Bisthums mesfund den Miguelisten die Zufuhr auf allen Straßen bis des Rektors Magnificus ei vIq E⸗ position, die Anrede üͤber dem Gewoͤlbe der Kapelle des St. Stephans⸗ iums“ be⸗ kuͤ oͤcht daß solche mehr auf Sinn und Geist / Tag zu Tag von Darmstad Be c; - 1 h 8 Fenl. 1 gnificus ein, wobei er dem Jubilar die ihm von Cäe arbe sfenegtüms e meeee weee. auf Sinn und Geist Tag zu Tag von Darmstadt aus in Bezug auf Pensionirungen den Vice⸗Dekan Bossi eknannt. vaen Fampo abgeschnitten habe, welche letztere 'hnen aber Sr. Majestaͤt dem Koͤnige Allergnaͤdigst verdiehene Schlelfe zum eshnetn ieden, Die Kapehze, welche durch Eduard Ili for ein Süift des Gesetzes beschraͤnkt, als auf alle Einzelnheiten der Re⸗ und darauf zu erwartenden neuen Anstellungen uͤbermacht wer⸗ 1 11““ ale wahrscheinlich auch bald streitig machen werde. In Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse, und ei ches und pecftn, seh von Wennen ant, Bfand ch zunerhnls des Fönigliche Prag⸗ daction ausgedehnt n.ev-n — z diesem Be⸗ per. und nach welchen wir auch hier einen neuen Hofgerichts⸗ Italien. F enza reiben Ferieng des Hun in, ker sane Ciehungän Zis ntekhaa 1enn beg huf in dem Dekret anheimgegeben, diesen Gegenstand, unter. Praͤsidenten, einen neuen Kanzler und auch einen neuen Regierungs⸗ Rom, 31. Oktober. (All P1X“X“ er Stadt die groͤßte R erse 8 i ri . 8 1b e“ S 7 ,ur eeeeeee et vewxarve. eg do 1 gemeine Zeitung.) Es G0 Stadt die groͤßte Ruhe herrsche. Cin dritter Bericht sters von Altenstein, so wi 1 ktor⸗Di . Das oͤstliche St. S Kape 5 Zuziehung Koͤniglicher Kommissarien, durch eine aus beiden Commissair zu erwarten haben. Ueber die Einfuͤhrung des Code Na- wohl seit vielen Jahren keine so guͤnstige Zeit fuͤr 2. hiis Setubal von demselben Tage datirt und meldet, daß der hiesigen pbilofouhischen/ 1na. e defü däüftg dches Fuß 9 ünc, g er der Eden anseazene gtht ungefaͤhr 152 1 nahe in ganz noͤrdlicher Richtung fließt. Die Kapelle steht sentrecht
enern Vericht aus Villa⸗Franca vom 24. d. heißt es, daß liches Gluͤckwuͤnschungs⸗Schreiben Sr. Fencleng des Herrn Mini⸗ ren seine Sitzungen. uerte
Kammern zusammenzusetzende Deputation eroͤrtern zu lassen. — poléon aͤußerte man sich so verschiedenartig, daß man bald nicht weiß, Neuigkeitskraͤmer, als die jetzige. Ihren Vermu n, 2 heil von den zu Alcacer befindlichen Miguelistischen die ihm bewiesene Aller 1 iti Der Praͤsident aͤußerte sich darauf in einem ausfuͤhrlichen was man dazu sagen soll, und mitunter auch dem Sachkenner ein rechnungen und Erdichtungen ha d.eag 82ns; er ” hpkraͤften nach St. Jago de Cassem beordert P.esecso enlden. Fuhen Allerhöchste Huld und die allseitige Theilnahme gegen den Lauf des Flusses, eben so n t 1— Vortrage uͤber die Dringlichkeit dieser Angelegenheit, und auf Laͤcheln abgenoͤthigt wird. Mancher ruft aus: sollen denn alle Denn die eine sichere Thatsache, daß die großen Interesse aß in ersterem Platz nur noch etwa 600 Mann staͤnden, ihm eigenen 8 8 1S zugleich gauch mit der al, und das Oberhaus, welche e . gegen Seess die Masse der bereits vorgelegten und, dem Vernehmen nach, so tief in der Deutschen Privat⸗Verfassung begruͤndeten Einrich⸗ Völker von den saͤmmtlichen Europäͤischen Fuͤrsten gegenwana daß der Guerilla⸗Chef Remechide wieder einen Angriff zwischen den Dildnisfen Sr. vefangs -. e der Raum zwischen den Ecken dieser beiden Gebaͤude und der w. noch vorzulegenden Gesetze hinweisend, bemerkte er, wie die tungen, wie z B. Lehen, Adel, Stammguͤter, Erb⸗Vertraͤge, bedacht und besprochen werden, reicht ihnen als feste Basis go versucht habe, aber mit einen Verlust von 300 Mann drich's II. aufgelegten Scepter der hiesi 8 u e. ads Fer⸗ G⸗ Mauer des unterbauses dildet die Vorhalle des letztern. Noͤrd⸗ Ueberzeugung vorliege, daß die Staͤnde auf dem bisher betretenen viele Arien Beutscher Bauernguͤter, Zehnten u. dgl. mit einem um das luftige Gebaͤude ihrer Combinationen darauf zu baue decleben worden sey. V seyen, auf welche auch er einst geschwo,. . 5 aß sie Kaiser gts. he, b0n e-cde, Sehzane,apehe an. Xe von Westminger⸗Hal⸗ F 7 er 1 . 58 4 7 [̃ Ke 1 r — 8 . 8 e En 8 6b rh⸗ ses bi der
der Englische Courier theilt folgendes Privat⸗Schrei⸗ mund der philosophischen Fakultaͤt der Universitaͤt Erfurt gnaͤdigst das Ankleide⸗Zimmer des Koͤnigs, 8n dgde. Se .
öre Konferenzen
Wege keinesweges weiter fortgehen koͤnnten. Seine Ansicht gehe Federstriche ihre Vernichtung erhalten und wird nicht durch diese Je undurchdringlicher aber das Geheimniß ist, desto mehr wiß Emhs Lissabon vom 26. Oktober mit: „Dom Pedro begab geschenkt, und daß auf eben dieselben Dr. Martin Luther einst gemalte Saal, wo die beiden Haͤuser gewbhmlich — zu halten pflegen. Hinter diesem Saal liegt die kuͤrzlich err htete
dahin, daß der in dem Allerhoͤchsten Dekret angedeutete Zweck am Vernichtung die groͤßte Verwirrung und Ungewißheit des Eigen⸗, sie sich das Ansehen zu geben, als gehoͤrten sie besten erreicht werden koͤnnte, wenn es der Kammer gesiele, eine Depu⸗ thums und mithin gerade das Gegentheil von einer umsichtigen peihten. Hier wird dieses Spiel besonders du aülstern fruͤh nach S 3 d ine 1 s 81 b 3. bi 5 v er New. EE rch den Umst Iruh nach Santarem, und man erwartet daher heute seinen philosophischen Doktor⸗Eid abge Sn2 ha tation von vielleicht nur 3 bis 4 Personen ganz nach freier und einfachen Legislation erzeugt werden? — waͤhrend dessen beguͤnstigt, daß die Zahl der Personen, welche 854 allen bedellboch sehr bald einen Angriff auf Santarem. Einiger Stimmung der Versamumäng wusdn . ge. 4 Sear dalehche Bibliothek des Unterhauses, und endlich zwischen dieser und de Wahl aus ihrer Litte zu F1ee deren Beauftragung im ein Anderer ohne alle Ruͤcksicht den Code civil, die Codes cri- tenden und wichtigen ngelegenheiten unterrichtet werden m kstaͤndnisse wegen haben sich saͤmmtliche Offiziere, mit Gesang und zweckmäͤßige Rede durch die . 9 n6 5 9 St. Stephans⸗Kapelle die Wohnung des Herrn Ley, ersten Secre Dekvete selbst und in dem uͤber die desfallsigen Kammer⸗Ver⸗ minel, de procédure, de commerce, pénal, forestier et des sen, weit groͤßer ist, als in andern Staaten, und daß diesebezilhits von zweien, die mit den letzten 450 Englaͤndern hier⸗ Vortrag gluͤckwuͤnschender Gedichte, die de 4 ö ud den tair des Unterhauses. Die, verschiedenen Bemdcher sind nicht alle handlungen gefuͤhrten Protokoll enthalten seyn wuͤrde. Nehme sinances eic- eingefuͤhrt wissen will, weil er alle diese Codes zu- mit. Tausfenden von Faͤden, mit allen Klassen der Einwohnemnen, unter Dom Pedro zu dienen geweigert; mehrere Eehrer⸗Kellegien deis Werttächen ichste, 1 em Jubilar von den von gleicher Hoͤhe. Der Flur von Westminster⸗Hall liegt zu ebener man — fuhr der Redner fort, — nach der vorbezeichneten Ueber⸗ sammen fuͤr den Cyklus des Code Napoléon haͤlt und so bei nothgedrungen in Beruͤhrung und Verbindung stehen. Es alen kehren morgen mit einem Liverpooler Schiff nach Eng⸗ denen er einst vorgesfanden 1c 887870 deeneesstnhe, dndinerhanfe d 0gcse vegob facht 1e üehc⸗ da⸗ uch sicht eine muthmaßliche Berechnung an, wie weit sich noch bei] Einfuͤhrung des letzteren an eine Einfuͤhrung aller jener Ge⸗ aruüͤck. Gegen 80 von jenen Englaͤndern sind in das Ka⸗] August, Professor Pfund und. Hellerm Den vgeDebetchr nannten Rauem en Jefindons siss aectsderng afen ver bes lehnge. gesperrt. worden, weil sie keinen anderen Offizieren, als wurden. Herr Hofrath Dr. Schultze aus Greifswald, der ses eine klassische Eriunerung weckt, ndem es der Schauplatz der 8*
8 dem Fortbestehen des gegenwaͤrtigen Geschaͤftsganges die Dauer setzbuͤcher denken zu muͤssen glaubt — als Beweis, daß er weder “ Voyer d'Ar — 1
) A Iessan und Audry 8h Satn (99 mit welchen sie gekommen waren, ehorchen wollten; Schwiegersohn des Jubtlars, eroͤffnete diesem mit herzlicher Anrede enrnes Werschessch g des Guy Fce Fes. P Laͤnge See.
e etraͤgt nur 61 Fuß und seine Breite nicht ganz 338 Fuß.
des Landtages ausdehnen werde, so ließe sich im Allgemeinen be⸗ das Eine noch das Andere von jenen Gesetzbuͤchern kennt und T 1 „ jetzt 1 si rderli 1 7 5 thei s hat zwar [S. Nr. 304 der St.⸗Zt it dich 1 8 rreechnen, daß wohl noch von jetzt an 300 Sessionen erforderlich folglich wie der Blinde von der Farbe ein Urtheil faͤllt. ütnnas 1. FF Ztg.] die Echtbeit deseas heißt es, man be i b ie fruͤ die. E vg 2 nit An 8 eun . - v ait 1t hriften bezweifelt; es, habe ihnen bei ihrer Ankunft die fruͤher die Ernennun um Mitgliede der L 8 h sesn e Suset — 1 9 eß vreeen vhafts⸗ 1 1 87e * 5 J1-ene e eee⸗ die . b.,ö 8 B. r. hedch I 4 deeesceee. nicht gehalten. Sie slarseh; daß man Akademie der EE“ srh lühssehe ec 8en Noaum par 8 8n; Sasdraf, Phße sachen 89 er wichtiger sebe, % b 8 GBeschaͤfts⸗ 6 der damalige Professor und jetzige Großherzogl. Hessische feine Antwort erfolgt. 2, ee nach Hause schicken werde; aber ich habt aus Liegnitz, als Ner r 7Sz9 Hoaeng⸗ sthue 1,,† glt, und ist also kanm ein Zehntel so groß, als Westminster⸗Hanl. 1 g A folgt.) .“ schie e; a 9 h aus guter tegnitz, als Verwandter des Hauses, hatte in einer Lateinischen Das Unterhaus ist veae Fgiefäs man allgemein das Gegentheil glaubt,
* — . u Kre Crce o Gen ug, des eteeC9⸗;