8 8 —2 vollcändig abgeholfen. Alle bisherigen Zoͤlle, Accidenzie b eren si . 1 ü 218 G . Accidenzien und deren sich der Gegner bediente ur Waffe 1 2 ist der einzige betr 1 111“*“ Neben⸗Abgabe 58 18 ⁷ ; g hbediente, er Waffe der Unred⸗] liegen zunaͤchst, dgauf ist der einzige Indus⸗Strom, weinhlle betragen jetzt noch 50 bis 60 taͤglich, und von der To⸗ ho — 1u1“ 1“ käinftig 11“ CC“” 1 EEE1“ 9 8 89 sicht f n ⸗, son, unseren Graͤnzen entfernt, zu 58en. und noch ein enas⸗ Peöeb ven. man, daß nur ungefaͤhr V swnen iaftngen, d6, Chorr, dee Knche anfenn, dir nch Lannenn gceh vneeg d. n. 18AZ“ . . 2 en M. 1u“ noer gegen den großen Rath unum⸗ Schreckbild, die goße Sandwuͤste, ist Alles, was dann den 00 (groͤßtentheils Frauen und Kinder s v 1 me erschwunden, ie Kirche aus Goͤthe’s Tasso: “ gabe V Sgec eehesgas⸗ und Fabrik⸗ wunden aus, und dieser gab stillschweigend seine Zustim⸗ 8em noch 8 enge, 19. Es ist wohl jetzt hin ehoͤrten. Von den Fremden sind nur 289 chhs Fesaen. aädurch ö worden, daß man jetzt, was sonst bei duͤstrem Lißt sich der Mensch nicht wie ein thhricht Kind Werthes betraͤgt, von 88 Nörvifcsenf h8eg r. 0 , atrnna⸗ Se “ geredar ö “ dessen lich bekannt, daß di Handelsstraße von Hyderabad und Kyrpur hnd . hla hicn und Deutschen einige Arbeiter, die kann. Der Losten Ashehs. hesche oh hazte ghen aer. eee vrSee es. Seae Waaren und groͤberen Artikeln aber vom Brutto G im esEle schon fruͤher erwaͤhnt, gegen alles von Amercote und Balnihr nach Judpur nicht schlechter und auch iem Trunke ergeben waren, gestorben. In Puebla verbreitete um Thei C „ ars . t. bettilg, istt amdrie⸗n ke Traͤ⸗ 8g G 8 &% „Gewicht mit St. Gallen Abgeschlossene Protestation einlegte. Zur Berathu b G „nicht Irmeri ats Foͤnche das Geruͤcht, daß di 1 8 eten zum Theil von der Kirchen⸗Gemeinde aufgebracht worden sewuͤrze, suͤße Sachen, starke Traͤnke, 1 bis 10 Schill. pr. 100 Pfd. entrichtet wird auf imn rdnun de in einlegte. 2 ng bensmitteln, mit Enschluß von Wasser, nicht aͤrmer ist, als die proͤnche icht, daß die Brunnen von Fremden vergiftet — Zu Doͤbern (im Krei Eins und das Andre schlingt er hastig ein, 11“.“ c* “ . . g der dortigen Verhaͤltnisse ist nun der roße Rath bneten Strajen in dem Gebiet der Ostindischen C en, in Folge dessen 8 Fr - g ’ 84*½ ern (im Kreise Torgau) wurde die recht ge⸗ hammgt der einen Seite bei dieser neuen E eich 8 “ e ⸗⸗ große ungeehneten Strazen in dem Gebiet der Ostindischen Compaphyen, 9. z Franzosen nahe bei der Stadt umge⸗ schmackvoll . itb 9 8 * NMNMInd dann beklagt er seinen truͤben Sinn, “ 8 euen Einrichtung auf alle Weise ge, auf den 18. außerordentlich einberufen Unterdessen laͤßt d 1 — 1 weinen S racht und die Fremd — gr⸗ schmactvoll neu erbaute Kirche am 20sten v. M. gleichfalls feier⸗ Un fti 88 orgt ist, jeden Aufe b 8 1 Seeh 4 1f h einbe 1 dessen läßt der Eine aͤhnliche Szilderung wird von der einen Straße pacht und die F en in Puebla selbst nur schwer vor demsel⸗ lich ei 1 9 v. M. g Sein feurig Blut, sein allzu heftig Wesen tung zucdermeidene so hhe ananefsans de. ürc den eid eese, Len. Rath durch, 2 Kommißzarien das ganze Vermöͤgen des Dschessulmihr gegben, mit Ausnahme einer einzigen Enn Schicksale bewahrt wurdan⸗ Mehrerenso hr nönege mse und lngegehs oien. geneneae Henesa1 572 . .. Ein scht auf ie azer and a0 G cic, , ⸗ 8 . ch heidliche De⸗ Bisthums unter einstweilige Verwaltung nehmen. Zum Ge⸗! auf der man keil Wasser findet. Der Boden ist in bubn in dem Augenblicke, da sie die Brunnen segneten und auf Kirchenfeste be⸗ 88 entferntere Bewohner des Kreises diesem Unterleibsleidende, die den hier geschilderten Willenlosen gleichen, ese Art vom Gifte befreien wollten, durch di Behoͤrde „8 henfeste bei. Es wird wohl selten vorkommen, daß eine welche der Apostel (Briefe an die Phil. 3, 19) in sechs Worten . ) die Behoͤrden ver⸗ Gemeinde gleichzeitig Kirche und Schulhaus Alters wegen neu rg nicht so glaͤnzend, aber kraͤftiger als der Dichter bezeichnet at, werden freilich eben so wenig von der neuen, als von der al⸗
bedentenge vet⸗ F Kontroll⸗Maßregeln und durch sehr nerab Vikar des Bisthums Chur hat das dortige Dom.Kapitel Richtungen bebait, wenn auch sandig. Wir haben uu Gewicht und Her vehtis annssa. küäsira IN Re X” g. b ven 1hen edaesa a h. vannt. 88 8* hier 9. verschiedene Straßen beschrieben, auf denen eine große Armee in zwahftet. 11“ bounnimägtdecheich Küche und Schuhaus Alees wegen ö. im Antrage seyende Verbesserung, welche das leb⸗ die schon 88 Inhrhunderten im Streite liegende ieweesens “ 8öö. 1 d1c wegder aee Fhundfggenelhrer uhenachzetasen, 1v ar nur aus 11 Haͤuslern besteht, außes eigem Konigl. vre. ten Heil-Methode Befreiung von ihrem Uebel erwarten duͤrfen. 1 a e e „ẽ;rossr. 9; S„ b . 8 6 g. I. &ᷣ „3 4 üs 3 G Sein Fe, N2 9 4 K 8 12 5 ¹ ₰ För. Fh 2 28- 8 2 . 38 ran mar C irte von Ges oc F. 3 2 72 r 8 5r 8 1 gneps 18 sen ist die Nenascse ögennnserann auufemsaschen pusüeum 8 Ses ergas s zu den Bischofs⸗Wahlen. Zweitens das Kasten⸗Vog⸗ leicht auf dem dritten Theil des Weges ist der Muluanajuato nach San Luis, kehrte aber inverrichterer Sache Paee easnch eg⸗ bei c gäͤnzlichen Insolvenz des Kirchen⸗ 8 1 1 söt. es wird sccherlich ge⸗ Fraüher stand dieses Re se ten, daseeen Zemaen, Bisthums. Transport moͤgich, und es wuͤrde keine große Aleder Santana versammelt seine Armee in San Mi⸗ bringen ans. dhe b4geseechn Materin 9 haen 2ea gh⸗n 2 “ s 111“ el und will den Feind in Kurzem angreife ri jsfe 28.esbeh 1 tenden Material⸗Anfuhren und Natural⸗ 3 greifen. Uebrigens wissen T ienste noch außerdem verrichten mußte. Die Gemeinde hat Meteorologische Beobachtung. 9 einmaliger
7
1 11“ ge⸗ Feber an dieses Ner dem “ Au⸗; da aber kosten, das flache Land, in dem sich nur wenige 9
hofft, durch Anwe g ’ aggern, wie solches auch in; dieser als gesonderte Corporation nicht mehr besteht, so ist hungen befinden, fuͤr schweres Geschuͤtz und alles ahr nichts Offizielles, da wir von den noͤrdlichen? 6 indeß, eb W6 1
Preu 1 2 wien 1 —„ Schiffe libe 2 „8 ber ungen bef sch Huͤtz aahr nech. 1 2 oͤrdlichen Provi ldeß, ebe es Zwecks wih 8 33
18 1eg öö“ ö diinftig Schiff⸗ 8ae; 5 „Lesatmnten Kanton hecrhegangen. Drittens Kriegs⸗Geraͤth praktlkabel zu machen. Jetzt fragt es sc,geschnitten sind, und auch auf der Route nach “ gleich, sie nuagh öö venen, Nles eehich nacht 5b. 1883 (Meorgens Nachmitt. Abend † Nach
auslaufen koͤnnen, statt daß jetzt die uͤber 9 — 9; Fuß stechenden S. eee e 1 anntae Bischoͤflichen Hofes zu Fhut, die Beduͤrfnisse herbeizuschaffen waͤren. Mit Bezugnahm e Raͤubern und Deserteuren wimmelt, weshalb selbst Wohlhabenheit zuruͤckgekommen ist p 6 211 ncee MUaKet⸗ 2nn er Berbegrung.
sich der Leuchter⸗Fabr i bedie F. 92 Fuß hende 8., N. e.S gesonderten Stadttheiles, wo sich die Dom⸗ die talentvollen Schriftsteller, welche diesen Punkt behe Transporte jetzt nur unter Eskorte sicher gehen Miß⸗Aerndte eth. h st und in diesem Jahre eine 8 2 12 - psg e. 3 8 Fahrzeuge bedienen muͤssen. Kirche und die Bischoͤfliche Residenz befinden. Ueber diesen Be⸗ haben, halten wir es fuͤr nicht besonders wichtig, ob ein v11“ “ eiß⸗2 ern 8 gerhan hat. 8 Luftdruck. 340,92 Par. 339,9. Par. 339, 7 ½8 Par. [Quellwarme 8, ° R.
btig, 1 in Burg; im Regierungs⸗Bezirk Magdeburg, sind im Luftwaͤrme — 1,80 ,—t 1, *N.— 9,80 R. Flußwaͤrme 2 5 0oN.
Leipzig, 14. N. v. In der hiesigen Zeitung liest man: irk uͤbte ehe er Fuͤrst⸗Bischof di jeder 2 6 88 g, 8 Uiesig Zeitung liest man: zirk uͤbte ehedem der Fuͤrst⸗Bischof die hohe und niedere Ge⸗ ganz unbewohnt oder von so rohen und einfaͤltigen Stäͤn 1 1“ J nlan h8 §. 2903 Stuͤcke Tuch verfertigt und an roher Thaupunkt — 2,2 °R. — 0, °R. — 2,00R. 8 b Dunstsaͤttg. 92 vCt. 83 „Ct. 90 vCt. Bodenwͤrme N..
Die Franzoͤsische Akademie hatte einen Preis vo 000 Fr. fuͤr ichts 8 b 82,8 2 Fis von 10,900 Fr. fuͤr richtsbarkeit aus. Durch den Reichs⸗Deputations⸗Rezeß und die ie die Tarene ie qlfiate 4 ½ Ie WMerna. 5 — 2 zeß wie die Tataren, die Illiaten oder selbst die Afganen, bem Berlin, 16. November. Ueber die EEET1“ Wolle 451 Centner eingefuͤhrt worden. — 1 0 nwesenheit Sr. — Die Seiden⸗ und Sammt⸗Pebereien im Regierungs⸗ ö 9gce büter 1P”g usdünst. 0,02 7“Rb. 8 S ’. ₰SS. r
8 A.e e eren S Sitten auf die Gesetze Mediations⸗Akte hoͤrte seine Fuͤrstliche Gewalt auf, und die Ver⸗ ist. Von Milch und Fleisch lebend und in die Felle Matter Verf v“ Negee auf bte, Phtten g gesegt. Herr fassung von 1805 vereinigte den Bischoͤflichen Hof, nur unter Viehs gekleidet, haben sie keine uͤberfluͤssige Heerden nigl. Hoheit des Kronprinzen in Daun geht uns jetzt erst Bezirk Koͤln h ben im L r ⸗ 1Reg der lij 52 r 2887 rique sur Iecole d- exandrie und Einraͤumung einiger beschraͤnkter Indikatur⸗Befugnisse an den keine Korn⸗Magazine, um in gewoͤhnlichen Faͤllen an e gefaͤllige Mittheilung von dort zu, wovon Fol züdes der 8s. rt. 4 haben im aufe des vorigen Monats in ihrer Be⸗ . er klistoire critique du gnosticisme. gewann den Preis. Seine BBischof, mit der Stadt⸗Gemei de Chur. Bei dem Umstur Me⸗ EEFr öb- sentliche Inhalt ist: Se. Köni s gendes de triebsamkeit zugenommen; auch der Betrieb d Faͤrbereie Arbeit zeiat außer einer in Frankreich o 7 eel DBischof, 1 aoreBemeinde Chur. Bei dem Umsturze der Me⸗ fuhr denken oder einen ungewoͤhnlichen Verbrauch beis sentliche Inhalt ist: Se. Koͤnigl. Hoheit trafen am 6ten Druckereien zl och fortwaͤhrend im G teb der Faͤrbereien und loso hisa vbi 1e; en it äh 8 c ganz ungewoͤhnlichen phi⸗ diations⸗Verfassung im Jahre 1814 wurde der tatus quo einst⸗ Hause bestreiten zu käͤnnen. Alles, was sie haben, bel ends um 7 Uhr, von Malmedy kommend, dort ein, nachdem die Bau 88 1 15 fortwe bond im Steigen. Dagegen haben — “ 5 5h ö Fhes 7 Tiefe, Zünger Montesquleu's weilen beibehalten, unter Vorbehalt eines Einverstaͤndnisses sie zu eigenem Gebrauch, und Leute auf ihrer Bill chstdieselben zu Stadtkill, dem Graͤnz⸗Orte des Regierungs⸗ Väune „Webereien durch das Steigen der Preise des 1 eurtheilung der geistigeren Grundlagen des Staats, vor mit dem Bischofe. Ein solches kam aber nicht zu Stande, weil stufe uͤberlassen Anderen nicht gutwillig ihre Lebens⸗Bedückllzirks Trier, vn dem RegierungsPräͤsidenten von Bodel⸗ letzten Haͤlfte ves gechens Eeben 9 Schifffahrt war in der Berline vin dem kathe Kreisos 3 Se. e des Monats mber und in dem vorigen Mo 1 gh, andrathe des Kreises Pruͤm, Rittmeister V nate durch die gewoͤhnlichen Herbst⸗Sendungen wieder sehr 1c- 3
Niederschlag 0.
Allem aber den scharfen Kenner der Gegenwart. Da er durch der Bischof die An der ih zen R j 3 K genwart. D er Bischof die Annahme der ihm von dem großen Rathe hier⸗ Ist es denkbar, daß di raͤ ieser Nomaden⸗Staͤ sein Amt eine bedeutende Einwirkung auf das Unterrichtswesen uͤber gemachten Vorschlaͤge beharrlie weiger 1— 81 iedar, Ha e eerathe dieser Nomaben Sea 11“ — 9 18 uf we gemachten Vorschlaͤge beharrlich verweigerte, und auf den Erhaltung einer halben Million fremder So daten u ersch, und dem Landwehr⸗Bataillons⸗C . dajor — ünd G Pöasc. so Fanm T Arbeit gleichsam als das offizielle Fall einseitigen Einschreitens die Residenz zu verlassen drohte. Uerhan 1, beitr 9 eigon E 8 5an 5 8 ente, empfangen Fenhan nedege W K- shst. Angekommen sind in Koͤln: aufwaͤrts 98, abwaͤrts 366, Amtl. Fonds- und Geld-Cours-Zettel. (Preuss. Cour.) Tbbee gr⸗ fuͤr das Ausland wichtig, zu sehen, des Kantons leicht haͤtte aufregen koͤnnen, wuͤnschte der große von Meilen uͤber ihre Graͤnzen hinaus zu erweitern und ull donigen Ruinen aus der Roͤmerzeit besichtigt, auch bei dem kon abwaͤrts 78, also 159 beladene Fahrzeuge. Unter den ange⸗2 I. EBerr del¹. — Feaesh de Nhve gkers vns he, aus der e Rath, der zu ungefaͤhr 3 aus Protestanten besteht, zu vermei⸗ ihre neuen Verbuͤndeten Provisionen aufzutreiben. „ in⸗Fabrikanten Paul Poͤnsgen ein Fruͤhstuͤc “ TT1ö1““ vagten⸗ ne. ö“ 31 de 88 1 erauszukommen und durch Bildung einer neuen Ge⸗ den, und ließ daher lieber die ohnehin unwichtige Angelegen⸗ wuͤrde wahrscheinlich . 7ost 6 issionaire Ulmn. Der Prinz stieg in D 1 n Amsterdam 6 mit 34,034 Centner br. Engl. Anl. 18. 5 103 ¾ Ostpr. Pfandbr. neration die Freiheit dieser Nation mit ihrem Wohl durch Hu⸗ heit auf sich beruhen; die Geilichtedvrkeir bes StadtRht. vahrscheinlich mehr kosten, solche Commissionaire ue z. stieg in Daun an der Wohnung des Land⸗ » Rotterdam 5 » 25/507 8 Pr. Engl. Anl. 22.] 5 103 ½ bomm. do. — . Hu⸗ en; / htsbarkeit des Stadt⸗Magistrats zahlen, als die noͤthigen Beduͤrfnisse sich nachbri se ab. Ein festlicher Empfang durch 12 1 4 592 26,504 “ 5 5 v5 22 - manitaͤt zu verbinden. — Aber auch an und fuͤr sich sind die uͤber den bischoͤflichen Hof aing wieder cr heu, ais die noͤthigen Beduͤrfnisse sich nachbringen zu s ab. Ein fe ste deng durch 12 zunge Maͤdchen un⸗ die Dampfschiffe brach be. Engl. Onl. 30. 4 917 91¼ Kur.- u. Neum. do. 4 8 114 sich hoͤflichen Hof ging wieder ein, und der Bischof be⸗ Die Schwierigkeit reducirt sich daher auf die Kosten, mbiseiner Ehrenpforte mußte, da der Regen sich i reoͤmen er⸗ “ 49 ümsͤ Präm. Sch d. Sec 52* Schlesische do.] Ih dan cehe E1 wissenschaftlich wichtig. Zu⸗, hielt seine Indikatur⸗Rechte uͤber denselben bis an sein Lebens⸗ haͤtten die becantatren Hürffen neh⸗ als 8 Heber des 8. unterbleiben. Jene Bewillkommnung 55 8* verst b folglich wurden im Ganzen. 55,552 Tenmer EE11“ 95½ heleene v. 9, einander, als Fur⸗ b 8 . d.. Sitten und Gesetze auf ende. Seinem Nachfolger wird man begreiflicher Weise diese in Betracht zu ziehen. Es ist jedoch zu bedenken, da Wohnung des Landraths erfolgen, wo dessen Tochter dem Waaren aus Holland eingebracht. — Vorbeigefuͤhrt wurden: Neum. Int. Sch. do.]/ 4 Z.-Sch. d. K.-u. N./— 1heggan⸗ 66, 88. sgehes b 1esee liegend, nachgewiesen, Befugnisse nicht mehr einraͤumen, sondern die durch den Reichs⸗ Schatz von St. Petersburg auf einen fuͤnfmonatlichen Mlinzen einen Lorbeerkranz uͤberreichte. Gleich darauf fand die nach Mainz 24,232 Centner Berl. Stadt-Obl. 3 ¾ Natur *† 88” Geist 80 8 nb rsa sshechg Fibi⸗ V JSö Rezeß erlangten Rechte in ihrem vollen ⸗Umfange die Armee so zu verproviantiren, die Fourage zu beschafeneilstellung der Behoͤrden und der angesehensten Einwohner des v Maunheiin ... 1I1X1“ Fäblsshe 88. “ b he — be/ e J 1““ 1AA“ fuͤr den Transport zu sorgen im Stande ist, als wenn alltes statt, von denen mehrere zur Tafel gezogen 1 . » Koblen 5 vW14““ 9 W p* „Tor 9 3 . si SRNo 8 4 4¼ 5 8 wur den. n: . 3... 2 841 „ 2 7 ; jedrichsd’ dcge, g⸗ Neeä. ac; wief bas bürgetliche ”6g t HOstindien. bloße Reise waͤre. en wesentlichsten Artikel, Wasser, wit folgenden Tage (7ten) fuhien Se. Kdnge Hoheit uͤber Summa g- E VFrn, 30p n v- 4 3₰ hcensenes 8 Seöe Gut oder als ein Uebel 39 113“ 88 die Die Englisch ofti 8 sc Blaͤtter hoͤ ich f. uͤberall finden. Nun denke man sich den furchtbaren Troß 885 nach Buchholz, besahen hier die vier Maare (in sich Verladen wurden hier aufwaͤrts: G66 —— — 2 vSex. 4 — 8 ie Englisch⸗Ostindischen VB er hoͤren nicht auf, Russischen Heeres von einer Operations⸗Basis d devothst gestuͤrzte Krater) und, von dem Belvedere de B E6e*³ iff. 4 8 3 Preuss. C0 Einwirkung der guten und der schlechten Sitten dargestellt sich mit der Moͤglichkeit einer sion Indier 1 5* 1.2 „SPesis ac dem g ie im Lieter⸗Inaenn. Beredere des letztgenann⸗ in Segelschiffen 21 Wecl 1-C« b a 9. 8,2550 2 en vargestellt. 4 Noͤglichkeit einer Invasion Indiens von Seiten und westlichen Kuͤsten der Kaspischen See durch eine Coml Ortes aus, die im Lieser⸗Thale bei Mande id lie 8 FZA“ 21,037 Centner, “ “ S vIö“ der Gesetze auf die Sitten V Rußlands zu beschaͤftigen, die sie natuͤrlich als sehr entfernt dar⸗ nications⸗Linie 885 1700 Meilen bis an ihre Sh eraei. inen der vormaligen Bere10a honder cheusshin Stena⸗ 1 8 1 68, I - TZeX“ 1gaas der aec 5 noth enolg und geschichtlich und zustellen suchen. Nachstehendes ist ein mit diesem Gegenstand am Indus in Bewegung. Wenn der Eindringende den hrend am entgegengesetzten hohen Ufer der Lieser eine foͤrm, —e. 2 Zusammen F7,77 Tentner. “ 230 . ven neehegs ag fiuß E1“ 887 1”” a gscen cte sich beschaͤftigender, jene Moͤglichkeit weniger entfernt stellender Schauplatz, allen vorangehenden Schwierigkeiten zum Troe Batterie kleiner Geschuͤtze spielte, und die versommelten Die Zahl der mit Dampfschiffen Reisenden soll im Laufe dieses Hamburzg „ens gestellt; dann die Haupt⸗Umstaͤnde Artikel, der in einer der neuesten Nummern der Delhi⸗Ga⸗ reicht, so hat er nun die Huͤlfsquellen und den Widerstand wohner von Manderscheid unter Musik⸗Begleitung das Volks⸗ Jahres blos auf dem Mittel⸗Rhein uͤber 80,000 betragen haben. dito 300 Mk. [2 Mt. anstimmten. Zu Buchholz, einem 3 Mt;
angegeben, welche den Einfluß der Gesetze auf die Sitten be⸗ ette sich befindet: „Was die Hindernisse eiff - 1 tis. 8„i s b Die Dampfschifffahrts⸗Ges; I“ 1
b -N 1 5 die Hindernisse betrifft, welche die ganzen Britischen Reichs zu be⸗ “ elche J6 2 se. Jngsi „ Die Dampfschifffahrts⸗Gesellschaft laͤßt fuͤr 5 Eee 1 LSt. 1 stimmen, und zuletzt der Einfluß der guten und schlechten Ge⸗ Natur dem Marsche von 200,000 Mann, oder 868 viel es seyn 1a- stehen dües⸗ b 18 den Müͤtein Rle ,8 enden einzeln liegenden Psarrhaufe, geüchhen Vresiche dr Leopolds⸗Hafen und Kehl sen . acge chehen Wschen G “ setze auf die Sitten geschildert. (Im weiteren Verlaufe dieses moͤchten, aus der Gegend des Kaukasus in das Herz von Truppen durch Ae ypten nach Indien zu schaffen, it heit einige Erfrischungen anzunehmen Hieras stand des Rheins angemessenes Dampfschiff bauen Wien in 20 Xr 2 At. Artikels wird der kuͤrzlich erschienenen Deutschen Uebersetzung Indien entge enstellen wuͤr so sind wir ei . ) gyp Indien zu, schaffen, is D ruͤck ü zunehmen und kehrten hierauf — V 15. September bi 1 b ; Augsburg 1 2 Mt. des genannten Werkes, vom Professor F. J. Buß, Erwaͤhnung 8“ bei atgegenstellen wuͤrde, so sind wir geneigt, de⸗ durch keinen Vertrag gesichert, aber obgleich der 9 ⸗ Daun uruͤck, von wo Nachmittags um 3 Uhr die Reise Hof⸗ 88 15. September bis zum 15. Oktober sind in den FirSelsn. 50 Thl. 2 Mt
SHah 5 5. J. Batz, Lrwäͤhnung den h ET 88 168 fuͤr sahr hg den hs 8” von der Themse bis zum Indus um das Vorzal Se fobcgeseßt wurde. b g84 if V 1 F. groͤßere Fahrzeuge, wovon 30 dem dasigen Lertswm 100 Thl. 8 Pose
1 7 ch der Meinung des Herrn Kinnier (nachmals Sir d en. 2 endlich groͤßer ist, so maͤrde — Am g de - ae.. Schhifferstande gehoͤr ge er . Fa n.s zeipzig 8. 20 Lhl. ab
— h 28 e EE Fonighich⸗ Hoheit 22 Groß⸗ John M. Donald genanne) “ die Schwegeigkahse bei vns hes s faen a hühghs, den Weeune fnung des Wran zghat. dne,c ge ste⸗ die Unter e chre ae EET“ 88 cgesala n. le L 1 5 “
herzog haben durch Allerhoͤchste Dekrete vom 4ten d. M. nach⸗ Hlank beginnen. Die Kaspische See, die Aral See und der gen Streltrafte nach Ineten du di⸗ ad den hergebrar Feierlichkei — nd eges Trier befrachte b 8 1“”“ ’ 88
88 2 Verlei „ . os⸗Or. F. . Fill⸗ verev fr. vir. 252 J Akas-g 5 e 8 bringen, als der Foind o en hergebrachten Feierlichkeiten statt. Machde Ei eeLTrier befrachtete Schiffe. Warsch Kur:
stehende Verleihungen des Ludwigs⸗Ordens verfuͤgt: dem Fur⸗ DOrxus gestatten auf dem groͤßten Theil des Weges bis zu jener Landwege noͤthig haͤtte. Ses* Drucks einer n Sraͤnde Weiralteder5, 19 tt. Machdem die. Her⸗ — Deer i„ꝗàb7 peen 1 SSeag Kurz b 8 58 eg; 8 S. . 8 1— „2e 11“ g . D einer ungeheuren qitz Siande’ Mitgkieder in den Kirchen ihrer resp. Ko . Soi a9, verstorbene Schonsarber⸗ Werrwe Schercter.
sten Ludwig zu Solms⸗Lich, dem Grafen Otto zu Solms Lau⸗ alten Hauptstadt den Transport zu Wasser. Es ist jedoch noch den⸗Last ungeachtet, koͤnnen Großbritanien und S at 4 Gottesd ienste beigewohnt Feten sie T geh. Feist, hat den dortigen milden Stiftungen 1100 Rthlr. vermacht⸗ b
bbach, dem Grafen Heinrich Ferdinand von Isenburg⸗Philipps⸗ nicht vollkommen gewiß, obgleich wir es glauben, daß die Be⸗ mer noch uͤber das noͤthige Geld gebieten, um hinreichend abungs⸗Saal, woselbst der Koͤnisl. Kommissarius, Wirkliche Berichtigung. Im gestrigen Vlatte der Staats⸗Zei⸗ B5.
eeich, das Großkreuz; sodann dem Freiherrn Riedesel zu Eisen⸗ schiffung der Kaspischen See fuͤr Transporte von Astrachan bis Armeen auszuruͤsten. Um uns den Erfolg zu sichern eime Rath und Öber,⸗Praͤsident von Vincke, die fei ., tung, S. 1307, Sp. 1, 3. 2 v. u., statt „Terin“ l. „Terni“. Auswäntige Börsen. bach, und dem Geheimen⸗Rath, Freiherrn von Breidenstein, zu] zum Hafen von Asterabad in der Persischen Provinz Korassan sicher wir also nur noͤthig haben, Alles genau zu bar ch Lern, h Eroͤffnung des Landtages in einer Rede vorng zec 3 b ülAmsterlum, 11. November.
Brreitenbach, das Kommandeur⸗Kreu erster Klasse. ist. Zwischen diesem Ort und Candabar reife die Karam f 1¼ 7All genaꝛ z echnen und h en ese I. e Kede vornahm, welche 8 1 Niederl. wirkl. Schuld 49,64à. Ausgesetzte Schuld —. Kanz- 8 8 Ilatis Lnsgfs 2 “ 8 Kesched und werseawanen auf zu handeln. Wir brauchten in der That wenig fuͤr das uüth den Landtags⸗Marschall, Freiherrn von Landsberg⸗Velen 8 Bill. 22 ½. 6 %8 Anl. 102 ½. Neap. 84¼. Oesterr 92 ½. Preusz. Prä. 8 Das heutige Regierungs⸗Blatt ent aͤlt nachstehende Be⸗ einer Straße, welche uͤber Mesched und Herat fuͤhrt und sche Indien besorgt zu seyn, waͤre die Beschuͤtzung desatwortet ward. Ein von dem Koͤnigl. Kommissarius auf dem 8 mien.-Scheine 90 ⅛. Russ G. 1828) 1017 (v. 1831) 92. 598 S
kanntmachung des Großherzogl. Kriegs⸗Ministeriums vom 8ten die Gebirge und Defileen fast ganz vermeidet. Angenom⸗ auch seinen taͤglichen Vertheidigern gaͤnzlich uͤberlassen, hlosse gegebenes Mittagsmahl beschloß die Feier des Tages Zi ische 8 ich 58 ¾. 3% do. 38 . 1 111“”“ Oktober: „Da es von Wichtigkeit ist, daß von keinem Solda⸗- men nun, daß die eindringende Macht in zwei Kolonnen nur die eingeborenen Regimenter eine angemessene Apl solgenden Vormittage um 10 Uhr begannen die Hecren 3 erarische Nachrichten.
een, welchem das Tragen des Saͤbels untersagt ist, dieses Ver⸗ vorruͤckte, so koͤnnte die eine auf einer dieser Straßen kung an Europaͤischen Offizieren erhielten. Indeß itende durch eine vorbereitende Sitzung ihre Arbeiten Kurz gefaßte Belehrung fuͤr diejenigen, die sich uͤber meine 8
vboot ungestraft uͤberschritten werde, so sieht man sich veranlaßt, marschiren. Von Balk aus ist Kabul leicht zugaͤnglich, und von der Mangel an einer leicht zu vertheidigenden Graͤnge,I — Am 27sten v. M. ward in der Stadt Röͤfsel, neue Heilmethode der Kraͤmpfe und Unterleibs⸗Beschwer⸗ b igli
dden saͤmmtlichen Lokal⸗Polizei⸗Behoͤrden die Verfuͤgung vom da aus ist der Weg uͤber Attock und Lahore bis Delhi, nach wo unsere Macht am meisten Fhgrefan⸗ ist raͤng vierungs⸗Bezirk Koͤnigsberg das funfzigjaͤhrige iss; bi⸗ 1 den unterrichten wollen, von Moritz Strahl 9 OC“ K oͤn igliche Schauspiele. . lsten Maͤrz 1826 (Regierungs⸗Blatt Nr. 8.) zur genauesten allgemeiner Annahme, sehr bequem zuruͤckzulegen. Die andere wesentlicher, den man gewiß ersetzen wird sobald s h des dorkigen kacholischen Erzprer ters ET Medizin und Chirurgie u. s. w. Berlin, in der Enslin⸗ 1 ℳe8, 7. 812 W.ehtendee. Se. eb
6 Fri 8 rvi er 6 1 er NR 2 boͤßere Laͤ e des Marse 9 „ ; 8 2 d 4,525 3 r 7 2 ¹ 8 schen Buchband! „ 41221 g 8 2 cheilungen; 2 sit vo Me .
Befolgung in Erinnerung zu bringen. Insbesondere haben die Abtheilung der Russen, um die groͤßere Laͤnge des Marsches und eine passende Gelegenheit darbietet. Wahrscheinlich wuͤrthmidt, gefeiert. Gegen 8 Uhr des Morgens versammelten 1 schen Buchhandlung 1833. 8. Hierauf: Auf Begehren: Die S 5 88 B 1 29 889 8
Der Verfasser der vorliegenden kleinen, aber inhaltschweren gen, von Ph E Ie Splshir, Bactet t
8 6 „ - ·ITae .
Buͤrgermeister alle diejenigen Soldaten, auf deren Urlaubs⸗Passe die Gefahr einer Flanken⸗Bewegung von dem Britischen Gebiete Fall einer si di ter A⸗ 1 — iesem Be . 8e; ale 1 b ’ 1 1 n-Deweg! Invasion die Bervoͤlke . u diesem Behufe auf dem 8 — 2 eder de er. Lfgss⸗ 1 das Verbot des Saͤbeltragens bemerkt ist, in dieser Beziehung aus, wenn sie die große Straße am Laufe des Indus entlan Graͤ d 88 Leeg. jenseits 8;, hüer 18 88 6 Nathhause hg. Mitglieder des Schrift beabsichtigt, nachdem er hier seinen Woht 1 enrn A. v; . ; e .
— SH 1 —19 99½ 8 1 J g nzen dazu bewogen oder genoͤthigt werden muͤssen, gistrats und die Stadtverordneten so wie auch die Koͤnigl C. 8 Wohnsitz genommen, Sch “ . 8 859 Vk zu uͤberwachen und in jedem Falle, wo ihnen zur Kenntniß einschluͤge, zu vermeiden, wuͤrde wahrscheinlich eine von den in ihrem Lande Posto fassen zu lassen. Im Fergen ee0 mten, Lehrer, mehrere Kirchen⸗Gemeindeglieder Gutsbestter dfe i e T der ranthaften uft⸗Entwickelung und Auf⸗ rnh Nns K es he.. Jaͤger, Schauspiel in 5 Abthei kommt, daß ein solcher einen Saͤbel trägt oder getragen hat, den „Vemerkungen uͤber die Baktrischen Provinzen Nr. 3“ er⸗ Feinde der — ie fünf Fuͤsf. ischen Atrul sonstige Verehrer des Jubilars, 1. 4 5 hHaufung im menschlichen Koͤrper, welche er in seiner fruͤheren Mo⸗ 4 “ 8 8 3 oder nur im Besitze eines Militair⸗Saͤbels ist, unver ͤglich waͤhnten Handels⸗Straßen oder auch beide besgains Diese Stra⸗ Focsana leicht seen E11.““ 28 1 EEEEET 8n g tar. vas, eakenseh zu 1,wece 8” ”cc ssetge de hung .e getelt Tr waencnce 1. Ran⸗ b . Heäacelgaufe: Kae S g.
j i * F 1 j 7 1 j * 6 9 9 5 .5 ( S92 4 4 s *½ 2 12 8 8 8 e 16 2 f 7 g * er - 1 2 42 4 9 Sie * . dem Rittmeister oder Capitain desselben davon die Anzeige ßen fuͤhren von G durch den uͤbrigen Theil von Afgani⸗ die Bolan⸗ und Hala⸗Gebirge besetzen muͤßte. Was die Haupeäbrath des Roͤsselschen Kreises, Herr von Knobloch, die Ver⸗ chronischen Kraͤmpfen vüad ünterlets⸗Befehegerdechü d kerhan Eivire.h in ötheilungen, von A. Muͤllner. (Dlle. Sicard: u machen. 8 1 stan, Sinde aund die Radschput⸗Staaten nach Malwa in den betrifft, so muͤßte, unserer Meinung nach, wenn beide Theit lung nach der Wohnung des Jubilars, und uͤberreichte dert, sich seiner Behandlung zu unterwerfen In Potsdam: Der erste Schritt, Lustspiel in 3 Abtheilun⸗ Frankfurt a. M., 13. November. Der Koͤnigl. Nieder⸗ Mittelpunkt Indiens. Der 80 Meilen lange Bolanische Paß Schlacht wagen wollten, die Britische Regierung die Ebene insn Gefeierten den ihm von des Koͤnigs Majestaͤt Allergnaͤdigst Solche Patienten uͤber dasjenige zu belehren, was sie von ihm gen, von Frau v Weißenthurn H ierauf: Wohr ungen vvi; benpecg eagsenahe in 9 2 von Fagel⸗ vFles seeer Pabrrn nees Fehh 200 Mellen von und and bei schaab oder die Ebenen von Gundava denen in den Provinzen thenen Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse, so wie ein Gluͤck⸗ zu ee. hen⸗ hh. er gegenwärtige, durchaus populaͤr gehal⸗ miethen komisches Gemalde n8 Hasgen 88 298 g ver⸗ hier in Frankfurt verschiedene Zeitungen als eine Nachricht von adur, 106 Meilen nordwestlich von Bukkur. Es ist ein schma⸗- oder Malwa vorziehen. In solcher E Ser, lhschungs⸗Schrei ite -Koͤni Keai Cs, tene, Darstellung seiner Theorie ausgearbeitet. Er t seine „ — 1 a, von v. Angely.
N. — 8 3 4 48 Letlen 55 B 1 der I. 1 her Entfernung von Hause lschungs⸗Schreiben Seitens der Koͤnigl. Regierung zu Koͤ⸗ iimer alsgearheitet. nennt seine Dienstag, 19. Nov. Im Opernhause: Der Wassertraͤger
hoher Wichtigkeit mitgetheilt haben, ist bloß auf seiner Ruͤckkehr les Defilee, oft nicht mehr als 25 Fuß breit, zwischen hohen eine Niederlage fuͤr uns nich 5.XHbag: 2. berg. A he. 2b ] —g zu Ko⸗ Heilmethode darin eine neue; dies setzt folgericht eine NMeue .la9⸗ 129. Nov. inhause: Der Wassertraͤger, nb;, ¶&ꝙ Q☚ã Fes Nr. b. ; 8 8 1-9 Nie⸗ 8 ht unersetzlich seyn 9 g. Auch im Namen Sr. Durchlaucht des zuͤrsten-Bi⸗ cht der 2 d 8 olgerech 1 el S — M er ferchat⸗ von einer nach Nealien und der Schweiz unternommenen Ver⸗ Gebirgen, die an manchen Stellen, selbst am hohen Mittag, die Herrschaft auf dem Meere Indien 89 Ckoseeitenaln 19 6 von Ermland, Prinzen von ö 8 1eehchr s H n ürte h ever dind eihe folche Fadet sich Vess ino vo. 1“ vlet TTb“ gnuͤgungs⸗Reise hier durchgekommen. Sonne nicht zulassen. In der Regenzeit En Wasserbett, Dem Feind aber wuͤrde eine Niederlage Verderben brllhriester Graw aus Seeburg in einer herzlichen Anrede dem leibs⸗Beschwerden, indem der EE— Im Schauspielhause: 1) Chacun de von 16, comédie Schweiz. und also ganz 1cwegsamn. 8. zu allen anderen Jahreszeiten seine lange Communicationslinie waͤre dann den Anfaͤllen allen ilar einen kostbaren Kelch, der zum Andenken an diese Feier⸗ eine Krankhect, sondern vielmehr als ein Heil⸗Bestreben der Natur, en 3 actes, par Mazères. La reprise de: L'ambassadeur 1— findet man gute Brunnen neben diesem Bett. Lieutenant kerschaften zu beiden Seiten und im Ruͤcken ausgesetzt eit der katholischen Pfarr⸗Kirche in Roͤssel verbleiben soll. in dem Korper aufgehaͤufte Luftstoffe aus denselben auszuscheiden“, vaudeville en 1 acte, par Scribe — Zuͤrich, 6. Nov. (Allgemeine Zeitung.) Bereits hat Conolly hat in den „Wissenschaftlichen Aehrenlesen“ seine diese wuͤrden zuletzt bis in das Russische Reich selbst rdem gingen als Geschenk, Seitens der Stadt Roͤssel, eine die letztern aber als „unterdruͤckte Kraͤmpfe“ betrachtet, insofern Mittwoch, 20. Nov. Im Schauspielhause: Zum erstenmal im Kanton St. Gallen der Streit zwischen dem großen Rathe Reise durch diesen Paß beschrieben. Dara, der aͤlteste gen. Die aͤußeren Umstaͤnde scheinen, wie gesagt Jüütze silberne Dose nebst Gedicht, und Seitens der ländlichen, naͤmlich, als die krankhaften Zustaͤnde das Bestreben des Organis⸗ wiederholt: Die Herausforderung Lustspiel in 1 Akt 1 8 und dem Dom Kapitel uͤber die Bisthums⸗Verwaltung begonnen. Sohn des Schachs Dschihan, und spaͤterhin Achmed Schach seren Gunsten zu sprechen. Die Hevolterung. vonlhen⸗Gemeinde ein werthvoller Pokal ein. Hiernaͤchst wutbe g ausdruͤcken, die ihn bedraͤngenden materiellen, widernatuͤrlich rich Smidt Hierauf: Der verstegelte Burgemeister p hünn hat sc 6* den Färschhas 9½,8 veron ehüse ee ü e 89 6 Afganen sollen dien ist von Natur traͤge, und wuͤrde sich ruhig vet Jubelgreis zur Kirche und an die Stufen des Hoch⸗Altars icoe ernt7es k. ABsse tg h, Sroe e ddee weaf (b- dieser An⸗1 Akt, von E⸗ Raupach. Und: Franzoͤsische Boesenna dn Rathes nicht gehalten, sondern ohne Weiteres den Domherrn oft mit Artillerie⸗Trains indurchziehen. Der uͤbrige Theil des wenn nicht der Sieg ganz entschi iton es Hurt, worauf der Pfarrer Murschl⸗ 8 vx „Uunbd die etgenen Worte des Verfassers — „welche — .8 ö 7 8 5, g42 12 1 b 3 2 g hieden auf Seiten des „worauf der Pfarrer Murschlewsky aus Santoppen, der wie ich glaube, rein aus einer sorgs 3 - dexr Herrn Alexander, aus Paris: Ruses de Nicolas, pièce ’ Zuͤrcher, einen persoͤnlich achtungswuͤrdigen Mann, zum Bisthums⸗ Weges ist vollkommen gut, und zu beiden Seiten desselben liegt waͤre. Die einst tsvollsten Eingebor na rziehung und Ausbi Jubi Lrvorgra.,gus,einer sorgsamen, getreuen Beobachtung der *e — 7 — iege n 1 2 2— 5 . . 2 „ V ’ ore . d ziehung und Ausbildung de rd 2 tur hervorge — 7. s 8 acte, fraduit de l'anglais, par Mr. vxandre Verweser ernannt. Nach dem fruͤher mitgetheilten Beschlusse des ein bluͤhendes Land. Die Gebikge, welche von einem wilden dng, Wen vih di Brirische Macht d rh, Ni Sn del⸗Rede in “ auf 88. E1““ 188 n E1123 sechers Hee den gluͤcklichsten Erfol⸗ acte, traduit de l'auglais, par Mr. Alexandre. großen Rathes⸗ varf J1 kleine Fe a8se Weae b anerken⸗ Selesehee Sfatnne⸗ Brahro's genannt, bewohnt sind, beherrschen sehen, vernichtet waͤre, sie doch bald von Europa aus wieslo’e sehr zahlreiche Versammlung den tiefsten Eindruck machte. „Es wird fuͤr den Zweck dieses kurzen Berichts hinreichen, zu Koͤnigstaͤdtisches Thearer. Es ist vornehmlich zweierlei, wodurch jener wichtige Be⸗ vnegee hehehn melt 19 “ Fahtgen sie sest werden 1”S. und diese Ansicht scheint auch gar n nberndigtem Ae fuͤhrte der Jubilar die ganze d. E11“ auf einer dreifachen Indi⸗ Sonntag, 17. Nov. Das Turnier zu Kronstein, oder: Die
8 aüree⸗ enfil e de en die Fortschritte einer Armee uͤbertrieben, da sich durch die err üͤber Meer ulanmlung, die ihn begluͤckwuͤnscht hatte eine 6 2 Auht: em Versuche, die krankhafte Empfindlichkekt der drei? zei 1 isches Ritter⸗Lustspiel in 5 2 1 handene faktische Unmoͤglichkeit eines laͤngeren Fortbestandes des aufhalten wuͤrde. Der andere Weg in dieser Richtung, obgleich Graͤnzen wirklich bis 17 ahen⸗ à N stclteten Mittagsmahle, bei “ eüeece nen 8 NRerven Geftechte des Unterleibs (gewohnlich Ganglien enaant) zu Fetnn d. gochen. IEE’ und Been⸗ 1 Doppel⸗Bisthums, da nach den fruͤhern Erklaͤrungen des Stan⸗ noch weniger bekannt, scheint bei weitem einladender zu seyn. I fuͤr die ihm bei dieser Gelegenheit aufs Neue zu Theil been⸗ was zunaͤchst durch methodische Entziehung von Speisen und Handlung von C. W Henning (Dlle. Vernier: Er es des Graubuͤndten das Dom⸗Kapitel zu Chur an der Wahl eines Man kann ihn auf unseren Karten von Candabar durch Bilut⸗ Meyiko. vW erdene Huld und Gnade Sr Maj. des Köoͤnigs g fuͤr F““ mess 2, tese.h . Neu einstudirt.) v1111“ EFmehs vemeinsomen Bischofß kemnen TbFn ees elen 1ee Fpan S- Ffesuns, Kilat 89 86 Hala⸗Gebirge bis Gundava Mexiko, 11. September. (Boͤrsenhalle.) Hier heilnahme seiner Vorgesetzten, Amtsbruͤder und Freunde lichen Luft⸗Ausscheidung; 5) dem Hinwirten 1 vee ge hi⸗ Montag, 18. Nov. Zum erstenmale wiederholt: Raoul der dererseits der Umstand, daß, einem ausdruͤcklichen Gesetze zuwi⸗ verfolgen. Die hier bezeichnete Straße jst sehr irrthuͤmlich fuͤr eine gende Uebersicht des Verlaufes der Cholera⸗Krankheit 0 rach. — Drei Tage spaͤter, am 30. Oktober fand, dem Ju- Ereretion regelmaͤßig zu machen 2 Blaubart, Oper in 3 Akten, nach dem Franzoͤsischen: Mussik der, die Bisthums⸗Hrganisation vom Jahr 1823 der Sanction unwirthsame Wuͤstenei, nach Einiger Meinung nur von wenigen August bis 10. September einschließlich ebschtenen⸗ hea zu Ehren und als Nachfeier, ein zweites Mitra smahl siatt, „Wie auch Maͤnner von Fach, zu denen der Referent nicht ge⸗ von Gretry. Neghs. des großen Rathes von St. Gallen nicht unterworfen worden Suͤmpfen durchschnitten, gehalten worden. Fuͤnf Augenzeugen, 20,157 maͤnnlichen, 28,706 weiblichen Geschlechts;“ i; helchem der evangelische Pfarrer Presting aus Rögse in ei⸗ hoͤrt, uͤber die Haltbarkeit der Theorie des Verfassers urtheilen Dienstag, 19. Nov. Das Fruͤhstuͤck der Jun ggesellen, Lust⸗ ist. Die Regierung war freilich mit dem katholischen Admini⸗ die daruͤber befragt worden, versichern einstimmig, daß sie eben 48,863. Genesen 11,416 m., 16,940 w zusammen: Ahrrefflichen Rede dem Jubelgreise die herzlichste Theilnahme moͤgen, gewiß ist es, daß die vorliegende Schrift eine so anspre⸗ spiel in 1 Akt. Hierauf: Die Beutelschneider. oder⸗ Das hab⸗ strations⸗Rathe, der damals (besonders durch die HH. Reuti, so gut bebaut ist, wie Hurriana, und noch weit mehr Vieh auf Gestorben 4628 m., 5694 w., zusammen: 10,322 In de mmtlichen evangelischen Glaubens⸗Genossen an seinem Ehren⸗ chende, leichte und geschmackvolle und, wenn die Praͤmissen zagege⸗ ich gleich gedacht“, Posse in 1 Akt. Zum Beschluß: Der blaue Falle und Gmuͤr) einen beinahe unbeschraͤnkten Einfluß in den ihren Weiden naͤhrt. Die Brunnen sind selten 40 Fuß tief. nesung am 10. September 1612 m., 1834 w.) zus en: Uzu erkennen gab, demnaͤchst aber auch sich uͤber die, zwi— pen werden, logisch⸗konsequente Ausfuͤhrung derselben entbaͤlt, daß sie Schleier, Vaudeville⸗Burleske in 1 Ab⸗ Ulup⸗ einverstanden, aber aus entgegengesetzten Gruͤnden. Der Admi⸗ von beladenen Kameelen und Pferden ohne Schwierigkeit uͤber 3038 w., zusammen: 5864. Noch vorhandene arch N Eintracht lobend aussprach. Zugleich wurde eine Kollekte ohne vielfache Belehlung und witigeen ehenh i⸗eeseg. nistrations⸗Rath wollte sein erk nicht der Entscheidung einer diese Straße gebracht. Von Kilat aus zieht sich eine ihrer Aus⸗ 505 w., zusammen: 875. — Bemerkungen: 1) Von den die Stadt⸗Armen gehalten und 42 derselben uͤberdies im —wird. Auch das ist nicht genug zu loͤben 1 1 1 Behoͤrde unterwerfen, g1 shte . Protestanten bestand. Die sage nach vortreffliche Straße durch die Huͤgel hin. Der Haͤupt⸗ Erkrankten haben 42,000 mildthaͤtig e Huͤlfe erhalten. 2) hause mit Speise und Trank erquickt. in seinem fruͤheren Werke, dem sittlichen Elemente bei seiner Heil⸗ Regierung hingegen wuͤnschte die Unterlassung der Sanction, ling jenes Ortes hat sie fuͤr seine Familie bauen lassen, die kannt ist, wie viel heimlich begraben seyn moͤgen, doch kam en g8 88 *9, DsSen a. Merseburg, fand 81e an. ed sg , d . Pr pichng. Sreüte angewiesen bat. Neu
.M. die feierliche Einweihung der dortigen Sta 4 er. 2 ehungs⸗Kur handelt, und dabei 111“ h hung gen Stadt⸗ 9 2 Paris, 10. Nov. Der Koͤnig und die Koͤnigin der Bel⸗
damit unter guͤnstigern Umstaͤnden eben das eintreten koͤnne, was mit Naͤderwagen darauf faͤhrt. Wenn die Armee aus nicht unter 500 rechnen, die im Obigen nicht mit einben ge statt, an deren Restauration seit Anfang Mai d. J des physischen Eindrucks gedenkt, den dieselbe auf die Kranken macht . 8 aur 22 2 5 3 v4. 8 2 b . estauratton 3, Mat d. J. ge⸗ die dadurch veranlaßt werden, den meisten physischen Genuͤssen frei⸗ gier sind gestern von hier wieder nach Bruͤssel zuruͤckgereist.
nun erfolgt ist, eine Annullirung alles vom Administrations⸗Rathe diesen Hala⸗Gebirgen, die in zwei Stationen zuruͤckzu⸗ sind. 3) Sehr wenig Verheeru 1 it i e; üne öhrnes, Jn gosthnhe ss dchsnacs ach⸗ een sind, heraus woͤre, muͤrde sie in, den fruchtharen ffentlichen Iuartieren un Gefanonedn⸗ on in 4 zorden. Das duͤstere Anschen, welches durch vieles mwilli zu entsagen, wodurch ihre Willenskraft auf ei lthaͤti Einige Bla Nichterschei Fuͤrst faf abn Herer. ved Fe arteiitie Nartacaaa. Wels, ähes veh. Sräsch acaüacns 3 kommen, Die Ebenen von Sinde] Mönche, und Ronnen⸗ Kloͤstern angerichtet.“ — Die Ief verk, durch verfinsternde An⸗ und Einbaue, durch die Weise erregt und das krankbafte Emofinden uraf n hn 88 Katsra d, in eeha tt vebestna h .eger
“ 8 1 8 1u bn “ ““ 1 “ 8 8 8* 1 2 858 52
-““]; 299%99⸗ Soer wensZe 2 8 b“ —2 8 8 7 2.
nen. schluß seine rechtliche Begruͤndung erhaͤlt: einerseits die vor⸗
8 1
2 18 8