1330. 8 8 ö 3 h. 1“ “ ingi 3 Augenblic Ge⸗ — — 3 Wahlen in den Departementz 8 8 8 Koͤnigstaͤ dtisches Theater. den Landschaft eingingen, daß in dem Augenblick, wo der Ge⸗ Grund darin finden, daß die Wahlen in 4 ents, “ ““ 1A“ Donnerstag, 218 Nov. Die weiße Sn Oper in 3 Akten; neral Castanos und El Pastor dort einruͤckten, 40 Mann von Allgemeinen fuͤr die Regierung guͤnstt ausfallen, und daß “ N. “ 3 4. .ch,*. 99 99 107,8. 8, ds 684 Musik von Boyeldieu. (Dlle. Stetter: Anna.) den Truppen der Koͤnigin den Gehorsam verweigert haͤtten, daß eine immer festere Konsolidirung der Monarchie zu hoffen seg finsns n 11“ 88 “ nxz zIt gamhesigh 2. “ 8 Wegen Unpaͤßlichkeit der Dlle. Haͤhnel, kann die Oper, aber die Garnison zahlreich genug sey, um die Stadt zu ver⸗ Der Graf von Espana soll am Dienstag Abend auf ein “ 1““ 11131“ “ „Die Familien Capuleti und Montecchi“, nicht gegeben wer⸗ theidigen, wenn es ihr nicht an Subsistenz mangelte, und daß Schlosse in der Gegend von Toulouse verhaftet und unter 1“1.“ EEEA“ “ 2* EEEEEq1666868 IMA An 8 8 8
den. Die bereits geloͤsten Billets bleiben zur heutigen Vorstel⸗ Castanos die Behoͤrden von St. Sebastian nicht, wie es fruͤher deckung von Gendarmen nach Tours abgefuͤhrt worden seyn EE111“ ieI 8 „ E“ 8 lung guͤltig, oder kann der Betrag dafuͤr bis 6 Uhr Abends an geheißen, veraͤndert habe. 8 In der Sitzung der hiesigen Akademie der Wissenschaf “ bae.g. 1
¹ꝓDie Sentinelle des Pyrenses enthaͤlt naͤhere Details am 11ten d. zeigte Herr Navier an, daß ihm der Erbauer 8* ““ “ 1 1 —- f g 4
““ E11“ . —
j
1 8
8
der Kasse in Empfang genommen werden. — — Freitag, ne Wes. Der Diamant des Geisterkoͤnigs, Zau⸗ uͤber den Ruͤckzug des Generals Castanos und El Pastor's nach Londoner Tunnels, Herr Brunel, gemeldet habe, die Engis Z““ berspiel mit Gesang in 2 Akten, von Ferdinand Raimund; Mu⸗ St. Sebastian, denen sie noch Folgendes hinzufuͤgt: „Briefe Regierung sey entschlossen, dieses Unternehmen sortsetzen zu ias⸗ 111““ sik von Kapellmeister J. Drechsler. aus Catalonien melden, daß sich in dieser Provinz constitution⸗ und werde die noͤthigen Fonds dazu bewilligen. 8 nelle Bewegungen gezeigt haben. Die Nachrichten aus Na⸗ Gestern fand an der S ün vngena wih 324 ggageamamuese r ziemlich beunruhigend; zahlreiche Insurgenten⸗Ban⸗ eine Zusammenrottung der Arbeiter statt, die so ernstlich zu whhtzc. ““ - ———— varra lauten ziem unruhig kreiche Insurg 1 er Uagt,, 8 “ aEIS I den durchziehen das Koͤnigreich. Die Garnison von Pam, den drohte, daß man sich genoͤthigt sah, ein Detaschement „ ba, ge e vps 8...214,8,0 4 vt., ic., eden m. Berli n, Freita g den 22sten November r8 ven ssppelona besteht nur aus ungefaͤhr 500 Mann. Bloß zwei goner gegen dieselbe abzuschicken. Das Theater Seveste, ilaäaatzs — n Saesiicitcttitstbütihe⸗ nn. MNeue ste Nachricht en. (Ehore der Staͤdt sind fuͤr die Communication geoͤffnet, und die dessen Naͤhe der Tumult stattfand, mußte geschlossen werden, mme —— 16 2 Bevoͤlkerung der nse. scheint sich in goger v. s eine große Menge Arbeiter wurden verhaftet. , een Paris, 14. Nov. Der heutige Moniteur enthaͤlt in befinden; etwa 1500 Karlisten, von einem Neffen des erschosse⸗ 1b 8 2üni2 1 “ b seinem amtlichen Theil eine sehr weitlaͤufige Verordnung in Be⸗ nen Santos⸗Ladron befehligt, sind nach Tafalla und dessen Um⸗ — Heute schloß 5proc. Rente pr. 1 102⁄ 18. Amt li ch e Na ch r Ij ch ten. Spanien befolgten Systems. Man stelle sich nicht zwischen die v H zug auf die Functionen der Konsuln in ihren Beziehungen zu gebungen detaschirt worden. In dem Thal von Bastan haben 102. 25. Zproc. pr. compt 74. 65. in cour. 74. 75. † K it .LvA vpostolischen und Constitutionnellen, um gegen beide Parteien 89 0 b t c zu Elisondo an 150 junge Leute die Waffen ergriffen, angeblich Neap. 91. ö5proc. Span. perp. 61 ¾. 3proc. do. 36 ¾. 5 1.“ ron des Ta⸗ g e s. das Ministerium des Herrn Zea⸗Vermudez zu unterstuͤtzen! Das .“ London, 15. N 5 9. wuͤrde ein herrliches Mittel seyn, um die Spanische Nation dahin! schafts⸗Secretair in 1v“ d Se
8 ErE — —
1
der “ fe dre der Frähicsis . d;n Unkuühen eine Nr ver Nenllr . 8 b ee 16 Dem Constitutionnel zufolge, waͤre der Franzoͤsische um bei den jetzigen Unruhen eine Art von Neutr e⸗ elg. 97. Des Koͤnigs Majestaͤt haben den seitheri Gehei 88 . b Gesandte am Schwedischen Hofe, Marquis von St. Simon, obachten.“ 8 5* 4 1 . . itherigen Geheimen Fi⸗ zu bringen, daß sie sich in Masse gec Hsb vnde gg +₰ zuruͤckberufen 8Sh dieser Abberufung giebt je⸗ Das NJournal de Paris sagt ebenfalls, daß ihm heute Frankfurta. M., 17. Nop. Oesterr. proc. Metall. lhtz⸗ 8 Pe aagh. 88 L.. Vice⸗Praͤsidenten der Franzoͤsische Intervention mit Flimntenschuüssen empfhna⸗ 2 SS e Seage 8 2188 eriegs⸗Sloop „Orestes! nach seinem doch das genannte Blatt nicht an. keine interessante Neuigkeiten aus Spanien zugekommen seyen, 4proc. 84. Bank⸗Actien 1455. Part.⸗Obl. 133⁄. G. Lo⸗s gierung n geruht. Ueber die in diesem Augenblicke stattfindenden Wahlen Se Nachsten 8 87 schaßen. 6 — 6 8 Die Ig hier eingegangenen Bordeauxer Blaͤtter bringen doch meldet es, daße wie man jetzt wisse, 1000 Insurgenten die 100 Fl. 198 . Preuß. Praͤm.Sch. 51. Br. Holl. 5proe. Den Gebruͤdern Jakob Bernhard 19 32 Mitglieder der General⸗Conseils, die, so weit solche bisher be⸗ Rede des Haen 8 der Schluß der (gestern abgebrochenen) nichts Neues uͤber die Lage der Dinge in Spanien. In den Stadt Irun besetzt haͤtten. 918. Poln. Loose 60 ½. G. Span. 5proc. Rente 56 ½. Br. eöifhntewek. b Ben⸗ kannt geworden, fast saͤmmtlich in dem Sinne der Regierung „Nicht sremid sind Fecites vor der Versammlung in Leeds: Korrespondenzen von der Graͤnze befinden sich Details uͤber den Der Temps will die sichere Nachricht erhalten haben, daß aei9 8 vgich Semn 3. en Patent zi er dem 14. November ausgefallen sind, aͤußert sich ein Oppositions⸗Blatt folgen⸗ und gegen die Regierung, nhe leses Pankerche angegen das Parlament Ruͤckzug des Generals Castanos und El Pastors nach St. Se“ General Sarsfield in Miranda eingeruͤckt sey; woher er sie habe, 81051 4 HMe EIEII auf eine fuͤr neu und eigenthuͤmlich anerk dermaßen: „Die ministeriellen Journale schmeicheln sich und bracht hat, sie begannen schon am ersten Tensam menbertef, be pas 2 bastian. Diese Schreiben stimmen alle darin uͤberein, daß sie sagt er aber nicht. ²2)— — 1 . n hesa . Rebacteur Cor*tlt.. mensetzung mechanischer Vorri annte Zusam⸗ verkuͤndigen laut, daß die neugewaͤhlten Mitglieder der General⸗ Ministerium noch irgend eine Maßregel einbringen konnte, Mein An der gestrigen Böͤrse gingen die Fonds wieder beinahe V he I dis erenehn 11“ ned Zangan der Häüchwer sü ichtungen zum Bewegen Conseils dem Systeme der Minister blind Bergeben sind. Es edler Freund (Lord Morpeth) nahm auch an dem damellaen 1 8894 8 r fuͤr Fortepiano's, laͤßt sich nicht leugnen, daß die von den Herren Cormenin und Zadel Theil, denn er wurde dazu gusersehen, den Antrag z
jene Niederlage in militairischer Hinsicht als ℳg. sensens 1ee 5 e Hoͤhe; E llten sich dieses Steigen dar 42½£ in . s Dem Messager zufolge, waͤre ein Schreiben aus St. um 1 Fr. in die Hoͤhe; Einige wollten sich dieses Steigen dareae 1 Zeitraum von Fuͤnf hinter einander 8 I in in res bcs den 3 Fuͤnf hinter einander folgenden Jahren, Jousselin in resp. 4 und 3 Kandidaturen des Departements werden⸗ech Hertrnegseneht hetten wier umn Svrrcher rnanne 1 2 „daß sich Herr Manners
Sebastian vom 8. d. zur See in Bordeaux eingegangen, aus erklaͤren, daß in dem gestern fruͤh stattgehabten Minister⸗ “ 1 4 K. b 1 d . worin gemeldet wurde, daß die Communication zwischen dieser Rath das Interventions⸗Projekt ganz aufgegeben worden sey; “ “ Gedruckt bei n. W Hann e e.he E” 88 ganzen Umfange des Loiret erlittene Niederlage von der Abneigung dieses Sutton sehr wohl zu diesem Amt eignet eer; 8 Stadt und Frankreich auf dem Landwege ganz unterbrochen sey, Andere wollten wissen, daß die Nachricht von einem Siege des * des as. as a 1 Dehartements zeigt, sich in Kommunal⸗Angelegenheiten von sicht auf Ersparniß, entschlossen is sech⸗ 1neeeh hige⸗ 1875 1 daß in jener Stadt keine Lebensmittel mehr aus der umliegen⸗ Generals Sarsfield die Ursache waͤre; noch Andere wolten end 1b gögereist: Se. Excellenz der Wirkliche Geheime Rath se⸗ deeeseehe zu lafßn⸗ ba⸗⸗ wie ehrenwerth auch 9. h chgen; eingedenk, daß dem Lande dadurch die väbeliche 1. 4 L 8 3 — 5 ee ü eh-hr-bee- He⸗ 2 8 eL gen seyn moͤgen, sich allzusehr zu den Grund⸗ enston von 4000 Pfd., welche das vorige Parlament 4 bewila —y ——— (Ober⸗Burggraf im Koͤnigreich Preuß Tri 4 6ꝓsg 388, 481 Fiern 5 vorige Parlament Jenem bewil.. itren⸗ S.hlobssreieh Preußen, Graf zu Dohna⸗ Tribune hinneigen. In der That dient dieses Blatt ligt hatte, erspart wuͤrde. Andererseits wurde behaupfst, daß Herr L1“ Hen edeen Ministern gewissermaßen als Schreckbild, vermoͤge dessen sie E1““ E Hause ein vrnas J. - zber jetzt, wo das Haus anders konst i-
8 . . ⸗ —— smearwre — 0 2 6 9 e 444 4 8 84 8* ¹ All A mtenN. 8 ““ g * n z elg er U r le ¹ l U 1 en 88““ 1ee. ⸗ -WMaäanner von einer allzu heftigen Oppositi entli — 88 “ eeh get jedoch mit Vorbehalt der Auswahl unter ‚Wie sehr ihm dies gelungen, beweiset der Thom. Moore'⸗ Work⸗. 6 Volumes. 8 vre. . hghgJnggelegenheiten entfernt vünar. Cs ist noch nicht eana vaerzaftim icht dveheekaung;, desr Prastdenten. Stuhl einzugehmen. Bekan tmachungen. 8 den Bierern, Vormittags 10 Uhr, in der Expedition schnelle Absatz der zweiten Auflage, die stark ver⸗ 1 Thlr. 15 sgr. h Book. 3 p 8 eitun g s8⸗ Na ch richte “ her⸗ 1g ihr beruͤchtigtes Manifest uͤber die Eben so gu2 eunnte mansage d slh Whche, ecelen Faes See. Die unbekannten Erben der angeblich verstorbenen des Unterzeichneten so versteigert werden, daß Michae⸗ mehrt und zum Theil ganz umgearbeitet war. Washington Irving'e Skeich Book. 9 igt. ech Menschen und Buͤrgers ins Publikum schleu⸗ nen abgab, ehe die Reform⸗Bill passirte, nachmals che mepe h u 1 Carvling Graͤfin v. Przebendowska, verehelicht gewese⸗ lis desselben Jahres die Uebergabe derselben erfolgt. Nicht weniger aber zeichner sich auch diese dritte Auf⸗ 2 7 ½ sgr. 223 sgr. EE üendeeeeeeseane . derte. Nichts konnte der Regierung erwuͤnschter kommen, eignet sey, als solcher zu dienen. Wenn Herr Sutton sich vnpge⸗ 8 Kaufliebhaber koͤnnen die naͤhern Bedingungen und Be⸗ lage von der vorhergehenden aus. Der Herr Verfasser, Diese Ausgaben, welche sauber geheftt † 1 velüülls dieses Glaubensbekenntniß, in einem Augenblicke, wo teisch benommen batte, als die Reformer noch die Minoritaͤt im mit Kupfern geziert sind, zeichnen sich nich ͤ0t. Frankreichh. klie Kommunal⸗Wahlen vor sich gehen sollten. Gestuͤtzt auf das⸗ Hause hatten, was sollte ihn daran verhindern, sich eben so unpar⸗
nen Schauspieler Herbst, zuletzt verehelichten Baro⸗ igung — 1 vorh . 1. .
nesse Groß, werden aufgefordert, sich zur Empfang⸗ schreibung des Kaufgegenstandes jederzeit bei Unterzeich⸗ hat nicht allein seinem urspruͤnglichen Plane getreu auf 1 h leriheit, sondern autal . „Wahlen r — 82g bn
6 zum, in der Graf Au⸗ netem eingesehen und ist man auch schon von jetzt an die naturgemaͤße Schilderung der Laͤnder und durch hoͤchste Wohlfeilheit, aneg 12 5 — Fün selbe, war es ihr ein Leichtes, die Wahlmaͤnner einzuschuͤchtern, teiisch zu benchmen, als sie die Majoritaͤt bildeten; Die Minister,
nahme der in unserem Depositorium, in der Graf Au⸗ g Eleganz und vorzuͤgliche Correktheit ag Paris, 14. Nov. Gestern fuͤhrte der Koͤnig den Vorsitz indem sie ihnen die Oppositions⸗Parten als Pee reh eheh en⸗ uc geesnalte derfenfs ehen Be dtecel⸗, vegeeh zu Lgen, de6cge c g des Herrn Manners Sutton zum Sprecher
8 v. Przebendowskischen Pupillenmasse fuͤr sie be⸗ erboͤtig, in Unterhandlungen zum Verkauf der Apotheke Hervorhebung der besondern Eigenthuͤmlichkeiten 2 F, „. gust v. Prz schen Pup sse f . and zu treten, was aber, wenn hier ein des Bodens, Klima's, der Einwohner und Erzeugnisse, Zwickau, im November 182.ne. Schun . 86⸗e 8, 9 8 nische schilderte, und ihr allein die dem Handelsstande so ver⸗ jaͤhrlich 4000 P. „ 49 8 noheit des Lord Granville, der an einem hef⸗ derblichen Coalitionen der Arbeiter auf allen Punkten Frankreichs sich die vü chkerdber zensnenaürneddrvene,aeeenihen Inbnch⸗
findlichen 347 Thlr. 6 sar. 2 pf., dreihundert sieben und aus freier 9 — . 1 die D. 11 8
vAierzis Thaler sechs Silbergroschen zwei Pfennige, bin⸗ Abschluß erfolgen sollte, gleichfalls oͤffentlich bekannt sondern auch besonders auf die Darstellung der Bestellungen auf obige Werke nehmen wir an an Gicht⸗A ds.
nen 4 Wochen zu legitimiren, widrigenfalls diese Gel⸗)gemacht und der obige Termin widerrufen werden wird wichtigsten Momente der Geschichte und Ver⸗ Bestelunngen auf obige Werte ehnteung in B7. icht⸗Anfall sehr krank danieder lag, bessert es sich seit beimaß. Auf diese Weise gelang es, die Opposition⸗ s sey eine S ere fassung in kurzen aber deutlichen Umrissen sein Haupt⸗ Nicolaische Buchh g n wieder. von den General⸗Conseils su hecesngac 11 weanhe Phbrgchedns 9 Eneh ehe. imnenen ageen e ea,f sric⸗
der an die Koͤnigl. Allgemeine Justiz⸗Offizianten⸗Witt⸗ Jena, den 12 November V 1 v 3 8 3), S 1 b 1;n Dr. Carl Friedr. Gruner. (Augenmerk gerichtet, und daneben nicht weniger fürrx (ruͤderstraße Nr. 13), Stettin und ꝗ Der Indicateur Bor 3 185 1 2 1 Carl § g 9 ; 8 r J ateur de Bordeaux vom 12ten d. sagt: sich noch sehr, ob die gewaͤhlten Maͤnner immer in dem Interesse kurz beruͤhren, der erste ist die Malz⸗Steuer. Dies ist ein Gegen⸗
88 wen⸗Kasse werden abgeliefert werden. üge! 8 1 1 e moͤglichste Vervollstaͤndigung der eigentlichen To- eeebie rie Pen je j ban⸗ 2. 5 . vH d . 2 glichst st w se in San⸗Sebastian eingeschlossenen Anfuͤhrer Castanon und des Ministeriums handeln, ob sie nicht vielmehr, obschon keine stand, der als ein Vorwand der Beschwerde, sowohl gegen die Re⸗
gierung, als gegen das Unterhaus gebraucht wurde. Man
“ wGe S 889 icht. 5 88 Coͤnigl. reuß. er-Landesgeri . b derung des deutschen Vaterlandes bedeutend 99 33.: enison ist hinrei . . widers 8 1 Fe 8 Bolks⸗Schuklehrer 1833. 38 Heft Garnison ist hinreichend, aber es fehlt an Lebensmitteln. widersetzen werden, wo diese mehr oder weniger von den Grund⸗ Hebe 1 188 Fühne Hebe,h. “ eneßen — 1 „ es Freitacg en e Malz⸗Steuer um die Haͤlfte
Litergrische n. Ueigen⸗ Kd E Peessfsnng 1 Landwirthscchaft. Franzose hat es uͤbernommen, eine Verbindung zur See sätzen der Juli⸗Revol — 8 im Verlage der Gebr. Borntraeger zu ⸗-Darstellung de inzelnen und Anordnung he . 8 98 1 7 erbit d aͤtzen der Juli⸗Revolution abweicht.“ 8 19 72 c— 8 Sonnabend den 25. 8 LSAlan 8,858 ist so eben erschienen und in allen Buch⸗des Ganzen gewonnen. Daß er bei der Verbesse⸗ Anleitung zum Betriebe der Land eöehn . aus Socao, Saint⸗Jean⸗de⸗Luz Der Temps außert sich üiber die letzte Verurtheilung der berah dun e ter Sehghdan⸗ am folgenden Montag bel nochmaltzer FEeahereernn wezasn, Nenaneaneafas Bedhenzze, 1u Siucn, Scissvim dee 1, ir desraunsänchüvettid ds unaegihn Zamaazieieee wiethschaft, dhennr heceoafen ind aie Devescen keantyornren zu aclne ” folgender Wetse ⸗ Zer zncune nseine nane Scrafe ee Razntgrbarc dae mieebauszachen aeß,gnne wentzaens 8 . . 4 Stu d 1 et: ein . 8 . auferlegt worden d st Fsich i 1. in i b ime v . 8 nach den vier Jahreszeiten geordnet: ein kur 1 kerlegt „ und sie muß⸗sich immer mehr in ihrem Ha dreimal verlesen und zu siehe - 4 5 Noch muß auf nach vi bresz eeene Dasselbe Blatt theilt folgendes Schreiben aus Pam, und in ihren unaufhoͤrlichen Angriffen gegen 89 F. eene 2— oͤrtert zu verse, 18—a,g be Haun⸗ „he, eeemaeser
3 i, drei zur Kaufmann Bernhard August Zim⸗ its t6 ibear. Bernhardi, drei f Han d b u hgäe freute, darf nicht unerwaͤhnt bleiben beurlicher Leitkaden fuͤr solche, welchek 100 ed RrXn. n. ides Schreiben aus P. . ꝙ y r sind hier fortwaͤhrend fallen. Die Regierung traͤge Sorge, den Haß jenes Blattes den Grundsatz ganz zu Aerse oder Einzelnes daran zu aͤn⸗ 8
mermannschen erbschaftlichen Liquidations⸗Masse gehoͤ⸗ der gesammten die Reichhaltigkeit des Registers aufmerksam gemacht 2 mermannsch sch 9 werden, welches in dieser Gestalt vollstaͤndig werbe erst kennen lernen wollen und fuͤr d. der Hut. Mit sedem Augenblick ze⸗ 1 — — Von Drr Nn. 9 ’ eit je genblick zeigen sich vor unsern erklaͤrlich und selbst ganz natuͤrlich zu machen, und wir begreifen dern? unfere Vorfahren waren der Meinung, daß wiederholte Er⸗ 1
b waͤgung vielmehr wuͤnschenswerth sey, indem sie sahen, daßs
rige Marmorstatuen, naͤmlicht s Gestuͤtskunde und Pferdezucht 1 — * — 1 de steigend, mit einem ’ enannt und wodurch dieses Handbu u⸗ desselben in andern Staͤnden. . . rgniß i - a) die Venus, aus dem Bade steigend, von G. G. Ammon. zleich als Neerar.Nee Seen Schweitzer, Prof. der Landwirthschaft in Thüuhhluern esgecgen Haufam, welche Besorgniß in der Stadt] nicht, wie sie nicht füͤhlt, daß bei diesem Duell auf Leben und sehr unk b 1 reiten. Man laͤßt Detaschements ausziehen, um sie zu verfol⸗ Tod die ganze Gallerie sich fuͤr die Partei interessirt, welche Un⸗ 1. benene, eegene Pien 78 Fhga n 28 „ Ich erinnere mich noch, daß,
Gemande umgeben, geschaͤtzt auf 400 Thlr.; Gestuͤts⸗Inspektor des Hauptgestuͤtes Veßra. d 1 Gesellschaften Mitglieder p) der Antonius ganz nackend, geschaͤtzt auf 400 Thlr. 1K. Pr. Gestuͤts⸗Insp Ha den kann. Die Verlagshandlung hat, in Anerken⸗ und mehrerer gelehrten Gesellschafte gliede v gentcs — . Gal 2 64 1879 gr. Sng⸗ 19. 2.grg, fassers sind nung der vielfachen Theilnahme fuͤr dieses gemein⸗ Nebst drei Kpft. Leipzig, in der Baumgee allein sodann zerstreuen sich die Guerillas sogleich, und ver, recht hat, weil diejenige, welche Recht hat, eine zu maͤchtige als Sir James Macki 1 ) der Antonins mit einem Gewande bekleidet, ge⸗ rDie zeechhter zn bekannt, als daß es einer Em⸗ nüͤtzige Unternehmen, nicht nur fuͤr Ss.g. schen Buchbachlang, 1. 8S.Bos aüüpen h pger vü dna die -eg ven 1 a seanan, Waffe mißbraucht. Allerdings ist die Tribune ein Journal, wel⸗ auf Fai c)megng ecies ghefe en vn Ann S Fe⸗ eee. schaͤtzt auf 300 Thlr.; — beduͤ fte: wir begnuͤgen uns aͤußere Ausstattung des Werkes gesorgt, sondern un⸗ 1 belc malin. Auch sogar die Schildwachen im Innern der Stadt ha⸗ ches sich der aus der Juli⸗Revolution hervorgegangenen Oroͤnung fen, aber bei der dritten 2 nereg im Ausschuß verwor⸗ 4 pfehlung dieses Werkes beduͤrfte; wir begnug rachtet des zen Umfangs von circa 80 Bogen schaft vielfach verdiente Herr Verf. beabsicht zu leiden; der Unmutk ist hier so groß, daß man mit Ziegel d gegangenen Ordnung . ei der dritten Verlesung der Bill von dem Hause an ffentlich gegen gleich baare Bezahlung an den Meist⸗ pfe daß es den ganzen Schatz der geachtet des groß g — z 1 erde⸗ 8.316 scht ule 1; nuth groß, daß man mit Ziegeln der Dinge feindlich gegenuͤberstellt. Ihr Haß und ihre Verach⸗ nommen wurde. Ich b in di insi Fege; dem Bemer⸗ deshalb, anzuzeigen, daß n ganz 192 ge rucks und er Tabellen, mit schar— diesem Werke, in einem ansprechenden, nicht ⁄% Dach 1 wir vodurch sie veve. Ihr Haß re Verach de. Ich brauche in dieser Hinsicht mein Beneh bietenden verkauft werden, welches mit d 3 n skonipressen Drucks und mehrer 1, h . 1r Dachsteinen auf sie wirft, wodurch sie oft verwundet wer⸗ tung machen einer grobe er „ 5 der zu ver . 8 Fern. ehmen 1 85 bierdurch 632 tnacht wied, daß dese gfatan Kenhrang n sche der erar en gaekangcireise an faehge bran ünf semem vanice, prfe⸗ e⸗ 88 eh. atle h. . eeLeag haben schon Feuer auf die Angreifenden 1 fert;gen⸗ denn sch ginemte degeicaan enelndehünigiin zu rcch⸗ in dem Zimmer des Koͤnigl. Seae icher doͤcht billig angesetzt, 2 ie ni vonben, aber ohne Erfolg.“ b ich i il si * Ser⸗ en „rist sel z, sie ist i ichtige 1— Ggeazoöge befindlich, aufgestelt, und dort zon Kauf. egr Helh⸗ 89 vaterg c Leesetens n se cehafnm oße deten unentbehrlichen is vracre he tag a. 9 [ snm dnndwnr kn Fenenh Der Prlacsin Fonfrede in Bordeaux will im Mée⸗ ü5 er ist, weil ste den Mattonal⸗Sitken widerstrebt; aber gieReberz ple 6 Lenen, gemschtigen Worten enthalten, welge luftigen in Augenschein genommen werden koͤnnen. dpelr⸗ 1 bgece she⸗ Pferpczucht in Betracht zu zie⸗ onren Werke in aler Ruͤcksicht die erlangten Vor. mmit cerbau und Vieh ucht scch abgat, die Flal bordelais der Franzfischen Regierung gute Lehren Perde, glanbe 82 8 8 8. eges Ton, ansepamneten haben] fen Aussorüche, die dieser Stautomann Famas⸗ gethanoer Er as. 8 8 obigen an die Seite zu stellen seyn, 3 II Lehrbuch der G hi ande ein richtiges Urtheil zu fäaͤllen, uͤberhauzstem geben: „Die Unthaͤtigkeit des Generals Sarsfield“, rathen und gerechter gegen die Preß⸗Freiheit, di Gr ’ Förd ehen 4. fung auf die ganze Frage uͤber die keines dasselbe uͤbertreffen. Lehrbuch der eographie Landwirthschaft richtig zu wuͤrdigen. Der 9— derselbe, „die Niederlage des Castahon und El Pastor, die ruhig haͤtte ausspreche 1n reiheit, die Grundsaͤtze Korn⸗Gesetze in Erwaͤgung zieben;“ und ich muß binzufuͤgen, 2 von Dr. W. F. Volger. verbreitet sich daher mit einer Klarheit, Deut zoön Tolos g S 8 kor, ruhig haͤtte aussprechen lassen, welche jenes Journal seit dem daß es einen Mangel an Ruͤcksicht fuͤr des Volkes Interesse verra⸗ Edietal,- Ladung. in 3 C vof⸗ üe ied Schul⸗ 3.½ „„Hemzetzung von Tolosa durch die Karlisten, der Aufstand in Na⸗ Beginn der neuen Regierung angenommen hat? Was j then haben wuͤrde, haͤtte man den Ack iese h b vor⸗ vn i. in 3 Cursus fuͤr die verschiedenen Schul⸗sund belehrenden Bestimmtheit uͤber diese b G ü e *½ Reg 1 g a as jenen n w . 1 een Ackerbauern diese halbe Bewilli⸗ Der podann Wiheim Fricke aus hülichhri dinten⸗ In unterzeichneter Buch⸗ und Musikalienhandlung Klassen. gr. 8v0. Erster Cursus oder Leirfa⸗ die nichts zu wuͤnschen uͤbrig laͤßt, und wode eei seh, 1. n94n,, 1e,eäach, und enhe Gründsatzen in den Augen vieler Leute Werth gegeben, was fast Png. zugetanden, ühn⸗ uͤber eine vollstaͤndige Revision der Korn⸗ mals Soldat im ist so eben nachstehende kleine interessante Schrift insden. 6te Auflage. 1833. 5sgr. Zweiter Cur⸗ Leser in den Stand gesetzt wird, sich hinlaͤngl F 8 dib E““ Fit⸗ si hen ministerie 188 alle Welt gegen Verirruͤngen duldsam gemacht hat, die im Allge⸗ unauf bir Cce ezagn. Die Erwaͤhnung der Korn⸗Gesebe bringt
92 ich Luͤbbecke, eben daher, fruͤher Commission erschienen, und durch diese, als auch von sus oder Schul⸗Geographie. 2te Auflage. uͤber zu unterrichten. Er dachte sich naͤmlichztter, die Aberale und kr ftige Bevoͤlkerung Spaniens die meinen nicht im Interesse der Presse sind, ist die Ungeschicktheit un chie michtigste Frage der Zukunft. Ich hege nicht die An⸗ der Johann Friedrich Laübbeere eeeghalecgen Che⸗ dem Verfasser selbst gegen baar zu beziehen: 1833. 15sgr. Dritter Cursus oder verglei⸗dem Satze, den er auf das Pavier brachte, daßtlppen der Koͤnigin nicht unterstuͤtzt. 1 Und wie sollte sie auch? der Regierung, sich die Tribune zu ihrem Schlachtopfer zu er⸗ sc wech⸗ vhg jenen Gegenstand in diesem Theil des Landes ins⸗ e;. ee b 3 G. Spontini und L. Rellstab. chende Darstellung der alten, mittlern und⸗ Ueüend einem gebildeten Manne spraͤche, der u werden die Schlachtopfer der vorigen Regierung zur Ver⸗ waͤhlen. Denn dies ist ein Zustand, fuͤr den sich in Frankreich Paa es sa nher 9 ich gern dentlich seyn moͤchte, so will der 1 Heinrich Wilhelm Bültemann aus Einige Worte zur Beyerzigung der neuern Aerg gh * nsera 18⸗ Alle 3 1 gernaünen 815 951 Seh cseh bekan 1 889 hee Ne dens jetzige egecee⸗ Welcher Jedermann interessirt. Was ist denn am Ende die Freiheit, verhalten wird. RNem Phlorse e de e e ee .
1 8 jerarzt im 2ten West⸗ verrheven 8 ursu hlr. 12 ⅞sgr. aber sich noch nie kum das, was man nntaale Catalonier wird mit Vertrauen den Fahnen einer Macht wenn wir uns allein, oder hoͤchst ser Freund Korn⸗Gesetze weicht s enig v CeNe
Cheneche aels hsenmweme, . von C. F. Mül 1292e z. in Berlin, III. ½ Anleitung zur Laͤnder⸗ und sLandaute wirklich versteht, und was bei entn, die den Befehl ertheilt, Mina zu verhaften, wenn er sich den Gebrauch derselben eens ee e hen Fn. Freunten, ab. Aber e eeegschlege nr Pgrig venne der. gerofen Feh wintam
der Johann Friedrich Paars aus Mehrum, fruͤher „ 8vo. Preis 7 ⅞ sgr. 1 — Voͤlkerkunde. vee ges in Berzacht krs.hSnm e its der Pyrenäaͤen blicken lassen sollte? Wenn die Koͤnigin scheidet sie sich in diesem Falle von der Tyrannei? Wenn sten jener Mißbraͤuche, die nur zum Vortheil der Oligarchie he en, Soldat in der Franzoͤsisch Deutschen Scs. dec ⸗ Die Gegenstaͤnde, welche der durch seine USgn. Fuͤr Puͤrger⸗ und Landschulen, so wie zum Selbst⸗Un⸗ men, und damit um ging e, sich ein Landz witterhaften Weg verfolgt, den man ihr anraͤth, so fehlt das Ministerium weiter hinaussaͤhe, und hochherziger Gesinnun⸗ tf sehr birt dehrsch Verschiedene Klassen im Staate hegen verschie⸗ esche in den esd, Zehren 19ncchns sd wenvda, schonrann eeeeeeeeee. terrichte. werten“ Die Gzegenande, aber die ein soe en wahrhafte Beistana, um mir Caanz zu segen, und gen faͤhig ware, so wuͤrde es von selbst füͤhlen, daß der Edel⸗ ge⸗ Hile0anns dch ne1dedsegg ben e Schwier gkit der Sa⸗
Feeldzuͤgen der vormaligen Fra „IPae, [ser kleinen Broschüre . d f 1 Von Dr. W. F. Volger. aue Auskunft, theils nur Andeutungen al mehr, um mit Aussicht auf Dauer zu regieren. muth, der den erbittertsten Feinden das freie Wor Na⸗ Aer Nroten Wrfchenderoen wer Alle einstimmig daruͤber seyn; in
sgenomte Fe. . 8 rhührd sodeila ge. FFeahrrrree Rälchehefren faünen Theil: Europa, mit 3 Fabeten II. Theil: die ber wuͤnschen . ünnmeilch u verichren scwaͤcher die Partei der Koͤnigin sich zeigt, desto mehr wird Nan sechn die Enescheigenng Läberiäßt, 868 “ Knn anch Liner⸗ eee a ang. e Fench handler Hanle, warden wir
8 P.gee,n e. z.8 sre⸗ Bahren keine Nachricht ein⸗ hüt,s. eener 1.n.Z Ae besonders den vhnicer Fee 1. mit 3 r us Sgenn; nigstens Wink⸗ 68, b8 eecelen 0 nü emns ian Lande eden. 8 e deeha Angriffe gewesen waͤre. Aber kennen die Minister die oͤffent⸗ wenn Lord Eerington die Fressasfen er ere,Sache 8
welche auch b — nzlich umgearbeitete und vermehrte Auflage Preis dig. Wir sind den gruͤndlichen und belehrenhlhale Partei stuͤtzen, welche im Jahre 1820 allein hinreichte, liche Meinune d bekuͤmmern sie sich auc eAen der Herr Bankes die J,.A. — D
er resp. Ver⸗ Musiker auf deren Werth aufmerksam zu machen. gänt 82 (ar 2 4 .hh G 1 v— G g, und bekuͤmmern sie sich auch nur darum? Und oder Herr Bankes die der Grafschaft Dorset besucht; ja
gegangen ist, werden auf den eee ihr d Leben in⸗ u fuͤr's Ganze, 45 Bogen in gr. 8vo. 1 Thlr. 10 sar oͤrterungen des Hrn. Verf. uͤberall mit Vehuhhhie apostolische Partei zu besiegen, das war fuͤr die Koͤnigin achten sie dieselbe auch genug, um sich fuͤr wuͤrdi . noch mehr in unserer Naͤhe, in dem noͤrdli Heurh . e sogar wandten und sonstigen bei ihrem Tode und Leben 1 Bechtold und Hartje in Berlin, Jeder Theil auch einzeln 20 sgr. efolgt und verdanken seiner gelungenen Aul Mittel, sich Ach bietende Spanische Streitkraͤfte eeeeöüedig ii Halten, Sache Dies istt ein Dumet, nörblichen Bezirk, is es eine ganz . — erdurch in Gemaͤßheit der Ver -⸗; 8. 7 82 2Igr. gefolgt u g g Kittel, sich htung gebietende Spanische Streit raͤfte zu Richterin hinsichtlich der Uebertreibungen der Presse zu seyn? — andere Sache Dies ist ein Punkt, der sehr ernstliche Erwaͤgun 8 1“ he ee eeeen eae negefarvert, 9 dag. “ 288 ägerstraße Nr. 27 *.) IV. Lehrbuch der Geschichte Beee han nih e Kehha. 1 ₰ I8 2 sich jet gezwungen 8 die eer. (Wir sind der Meinung, daß alle Welt ö’ 1 ese hüare A 1c Bedchnen, a— es wets Ieee ist, dis Abschaf⸗ efri ier entweder in Person zu melden, oder Von Dr. W. F. Volger. 1 hat e⸗ nhathtssichs in Anspruch zu nehmen, so schadet sie ihrer Sache len, daß unsere erbitteristen Feinde das Recht, sich en, man die Masse des Velks in, Nüageerfechten und durchzusetzen, wenn ben Nachricht zukommen zn nssene icher diese Auffor⸗ f⸗Buchhandlung in Hannover erschienenen und in nterricht in der Seschichte. Zwente ver Ausstattung des Werkes ist in jeder Hinsicht eit; denn sie sagt damit: „„Franzosen, kommt mir zu sagt, was man thut, was man war und was man ist. Wir sviel den Fall, die Minister waͤren Einer Mei vnse es de Si nnung, daß derjenige von ihnen, welcher dieser uffor⸗ Ho Bucht ng ng, Bräderstraße Nr. 11. besserte und vermehrte Auflage. Mit 7 lich und die beigefuͤgten Kupfertafeln sebenl, well die Spanier mich nicht vertheidigen wollen!““ — haben das festeste und gegruͤndetste Vertrauen zu dem die Korn⸗Gesehze, und nehmen Sie and ig Meinung mit Bezug auf
derung nicht Folge leistet, Fir aensell, i. ncgn gr Seeen. 8. e Faan vrncs egs eahe und vear. 19Cbe7 b28 ge,- 849 1. hr die 88 t. correct und instruetiv. Denkende Schulleh wuͤrde daher eine sehr schlechte Berechnung seyn, wenn man der gesunden Sinn der Nation, der Aues an seine rechte telle zu Aufhebung derselben vor, nehmen 2ean, s Farsdedir 9 kisi ee B s enes 1 488 und der von ihm historischen Hand⸗ und Lehrbuͤcher des Herrn Dr. W. leren Gymnasial⸗Klassen. Mit Tabellen. den dieses Werk nicht nur zu ihrer eigene entin zu dem jetzt eingeschlagenen Wege gerathen haͤtte, um jede setzen weiß, und wir wollen nicht, daß die Ideen und heilsamen ich bin in der parlamentarischen Taktik nicht bewandert und Nachfolgern ausgeantwortet, un b 1 Rek am Johanneum in Luͤne⸗ 8 a9 See 20 rung sehr vortheilbaft gebrauchen, sondernnischung zu vermeiden. Diese Berechnung waͤre um so Rathschlaͤge verloren welche sich selbst i 5 a, zu sagen, ob sie dies vermoͤchten oder nicht, ab Föneg,
4 lassenen Ehegattin die Wiederverheirathung F. Volger, Rektor J gr. 8vo. 1833. 12 ¼ sgr. Beide Cursus 20 sgr. 1 1 Z 8 h 2 . Mage 1 gehen, he sich selbst inmitten der Schmaͤ⸗ S- 8* 1 icht, aber nehmen Sie an, etwa hinierla U burg. sdurch ihre Empfehlung unter andere vegher, als sie, von den Anhaͤngern des Don Carlos leicht hungen vorfinden koͤnnen. Wenn sich die Tribune zuweilen sie vermoͤchten es. Herr Marshall meint Nein. Ich denke Fa⸗.
8 ,e Diejenigen, welche von dmm J. Handbuch der Geographie. 2 8 de ergg. Seee re vnasg gern uͤber das Gewohnihschaut, nur dazu dienen koͤnnte, deren Thaͤtigkeit und Kuͤhn⸗ durch die Wuth paradoxer Ansichten uͤber die constitutionnelle aber vesehgrtie mst es⸗ sehr geringen Maioritat. Lord Mor⸗ Leben der obgenannten Perschollenen, Nachricht hesigen, Von Dr W. F. Volger. EnglishClassics. e Zu haben durch die Stuhrsche Buchhang zn vermehren, indem sie wuͤßten, daß sie von der Franzoͤst⸗ Schicklichkeit hinaus hat fortreien lassen, so glauben wir, daß das Unerhaus, so wärde sie bang n J 6 ausgefordert, dieselbe dem unterzeichneten Gerichte Dritte sehr vermehrte Auflage mit Tabellen und voll⸗ Im Verlage der Uaterzeichneten. sind erschienen, Berlin, Schloßplatz Nr. 2. egierung nichts zu befuͤrchten haͤtten. — Um die Einmi⸗ eine vernuͤnftige Regierung daraus ganz andere Vortheile haͤtte ausschließlich aus Gutsbesitzern besteht. Was wörte hmen⸗ 8.. 18½ miltzutheilen. “ ständigem Namen Register zum Nachschlagen. 2 Baͤnde. und durch alle Buchhandlungen des In⸗ und Auslan⸗ Baumgaͤrtners Buchhandlung inf dae 1n veffls gen, üfhsn 1 „8 eesan saersse sich offen ziehen koͤnnen. Wenn das Ministerium fortfaͤhrt, die Tribune Sie wuͤrden sie augenblicklich verwerfen Was waͤre dand 7. tbun?; Deeretum in Consilio. circa 80 Bogen auf fein Velin⸗Druck⸗Papier. gr. 8vo des zu beziehen: 1 Work 32 Vol d onstitutionnellen z uͤtzen, und zu gleicher Zeit erklaͤ⸗ anzugreifen, wenn es versucht und wenn es ihm gelingt, dieselbe Das Mittel zu gebrauchen, welches man bei der Resorm⸗Bill anwandte?: ron's complete Works. 32 Volumes.. —— aß man im Nothfall fest entschlossen sey, zu Gunsten die⸗ zu Grunde zu richten, so ladet es sich als Preis eines solchen Aber es ist eine ganz andere Sache, wenn ein sehr großer Toeil der
85 Hildesheim, den 29. April 1833. e 1833. 2 ⅔ Thlr. Lord B glossen ber g In der Deckerschen Geheimen Ober⸗Hs Systems zu interveniren; man mußte dann sogleich bedeu- blinden Hasses den Tadel aller rechtlichen und unparteiischen Maͤnner Bevoͤlkerung der Maßregel feindselig gesinnt ist. Im Unterhausfe moͤchten etwa 210 Repraͤsentanten, und zwar die vöon Lecds, Bir⸗
1“ ische Hannoversche Wenn schon die erste Auflage dieses Handbuchs von à 5 sgr. 5 Thlr. 10 sgr. Koͤnigliche eet s ve 9 zahlreichen Beurtheilern einstimmig als eins der aus⸗ — (Einzelne vüfbchem⸗ 8 2 vo- drückerey, Wilhelmsstraße Nr. 75, ist erschienhe Streitkraͤfte an den Pyrenaͤen zusammenziehen, um den auf. Sollte die Tribune ihre Kuͤhnheit verdoppeln, und sogar, was mn Manchester 6 — gezeichnetesten Werke it Jache 7 Gesgranbie 9* Walter 8882; complete vEVorbs. 126 volumes. Verordnun listen zu zeigen, daß man nicht gesonnen sey, es bei wir weit entfernt sind, zu glauben, zur systematischen Verleumdung vc ha ch, ag s. w. mit einander stimmen, und auf der 1 5 1 spfohlen wurde, so hat dies W. felbhüt⸗ 68 Deine 88 säre r 5 Baͤndchen à 7½ sgr.) wegen Einreichung der Uüebersichten nächtigen Worten bewenden zu lassen. Dann wuͤrden hinabsteigen, so erklaͤren wir, daß uns das weder erstaunlich noch zusammen finden ven sc etwa 220 aus Esser, Sufer, Dorset u. s. w. e, allier, mit Privilegium, Verfasser nur ausgemuntert, dem eer J. F ge 3a plc.- . 5 sgr. bellen uͤber den Zustand der L 7 die Constitutionnellen voller Vertrauen und Sicherheit ungerecht scheinen wird. Sie ist nicht zum Edelmuth verpflich⸗ dieser Sache in Heirachrudas g. wiche 1ee eigung 7 v. P qCrr.; 9 ell erhoben, ihre Gesinnungen kund gegeben, und sich uͤberall tet; das ist nicht ihre Rolle, denn sie ist der schwaͤchere Theil.“ fuͤhren, welche ich zu Ibnin ded. Joh sch nic der Bevdlker shar üch 8
Die Universitaͤts⸗Apothek 1 — b 1b en. fer nebst zweien mit einander groͤßte Sorgfalt zu widmen und alle ihm irgend zu J. 5 sgr. bellen uͤber d d de ii⸗2 Posen und Instrumenten, nebste n . Gebote stehenden Qnellen zu weiterer PVer⸗ 5Thlr. 15 sgr. I ““ 8 die ai den; wa G vevsc ezer, Arbhen ü 1 1 E“ Ib ache der Koͤnigin bewaffnet haben; waͤhrend die Kar⸗ Vorgestern verließen eine Anzahl Schriftgießer⸗Arbeiter ihre Esser vorstellen wollte, wie ein Mitglied jener Grafschaft sich um Ihre Stimmen bewerben duͤrfte, weil es fuͤr die Korn⸗Gesetze eingenomzen.
aͤusern soll 1b 8
in Verbindung stehenden Haͤusel nung seiner Arbeit anzuwenden. (Einzelne Baͤndchen à 7 ½ sgr.). Seen .
bEL188. vollkommnung 58 ehxt. ““ 1111“*“ “ „doppelt erschreckt, im Zoͤgern und in der Unthaͤtigkeit ge⸗ Werkstaͤtten, und versammelten sich in verschiedenen Weinschen⸗ S d
8 8 4msenAsm Csan 8 8 .„ 1,8 2G. , vtnthAötthse⸗ bee . eG deeffaa seyn wuͤrden. Durch den jetzt eingeschlagenen Weg hat ken, um sich wegen Erhoͤhung ihres Lohns zu verabreden. Ich glaube, wir haben in diesem Fall die Wabrheit und die Verr.
111114141414*“*“ 2896 88 w-˙˙ eeeade die entgegengesetzte hervorgebracht. Man Das Dampfschiff „Carlo Alberto“ hat seinen Namen ver⸗ Wiuft auf unsrer Seite; ich glaube, daß eine Vermittlung Alles imn WE116““ CEEE1114“ “ 6 8 14“ 1. (2.8 e. un⸗ man gesaͤet hat. Und man sehe sich wohl vor! Man aͤndert; es heißt jetzt „Andreas Doria“, eeang fengen gfs; ich. Aea,nnan 8n.en ngh ist, den EI S e e e, e, mechsm.! mert mns, wrmts heir en mmümsszente e Feekwiiittuillltultzzztstbh 6 . igi 8 G ese ;1 1 den, die, „im Irrthum befan. nde ö “ 9. 1““ 1 FPvvenire ja nicht zu Gunsten des bisher von der Koͤnigin vonn) ““ 1.. gen sind, richtige Ansichten von dieser Sache beizubringen; unsfan
*
—V— : est V 5 2 ich ie . ; . 8 1 4 b * „8½ „ . 8 pographie gesorgt. Vorzuͤglich hat die Schil Recension aus ff giteratur⸗Zeltugg Pastor hoffen, sich in dieser Stadt behaupten zu koͤnnen. Anhoͤnger der Republik, sich doch in allen Faͤllen der Regierung
52 * 22 89
v
2* 9 — 9 2 .
1111“*“*“ 11.e1“*“ eh ahirseR s üche oͤgus a
8. EE“ 8 LEEEE 9 4 8 8 8 . 8 ℳ8
.2
— ..——— ——