1833 / 324 p. 2 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

¹ 88 8 8 8 N 8 16 9 3 sie dur Iüre⸗ erbreitung ver⸗ Karls II., wo eine Jury, die den Quaͤker Penn, der des Predigens die Direktoren es fuͤr raͤthlich hielten, mit der Verleihung vagh begeben, auf Verlangen des Koͤniglichen Statthalters den/ manda 3 12 8 8 Sgeee na 1— 89 die auf oͤffentlicher Straße angeklagt war, fezi gesprochen hatte, Kapitalien zu gehen; es wurden Banknoten zum Werth vlichten, des Koͤnigreichs ausgeliefert e. 1eneenZes Guipuzeoa, Don Frederico Castanon, eingesandt. XX“ Korn⸗Gesetze eben so vollkommonen Uebereinstimmung mit in's Gefaͤngniß wandern mußte, wefl sie ihn nicht verur⸗ 5 Dollars in Umlauf gesetzt. Der Bischof der Griechisch⸗Russischen Kirche in Volhy⸗, Tolosa ver d feindliche Corps, welches am 22. Oktober bei hab stuͤrmt, und die darin befindlichen Rebellen zerstreut uns zu bewegem seyn werden, wie es mit Hinsicht auf die Reform⸗ ill ge⸗ theilen wacie⸗ Wei. übe- en Veach nd. Errr Aus Sydney sind Zeitungen bis zum 1. Juli hier eing und Podolien, Innokenty, dessen Suffragan und ihr Ge⸗ Flucht degfelben sind . 3600 Weamn stark gewesen. Bei der n. 111X1“ scheben ist. Jch saged eses zur Erlanterung meines kuüͤntti en Benehmens. laments agt dagezen auß. nd Anbere zollten ibnen Behall, Hangen; die Finanz⸗Ctats für das Jahr 1834 waren dem gesetzgg, die sich seit einiger Zeit hier aufhiolten, find wieder nach der G b zu Gefangenm gemacht worden, denen 11“ 11““ Ich betrachte die Korn⸗Gesetze als ein großes Uebel⸗ öc. vee Land, een. Fehe decsae dun ve ndeeeZe enh ing Petta benden Rath vorgelegt worden, und es wurden mehrere Sumeajewo zuvuͤckgekehrt. 1“ 88 veeenhs. der S Verzeihung zu Theil Wer⸗ In Wi mesun. 1 8 y p btbem hh 1 als ein so großes Uebel, daß, wenn es sich darum handelte, ob die⸗ bis es endlich apkam⸗ Veraͤnder 7 s illi ie K verschiedenen Kolonial⸗Institute x, 3 er sie zur Dienstleistung n. va. 3 ien eingegangene Nachricht Al dri er die Billigung, den derung fand, davon abzu⸗ bewilligt, um die Kosten der verschiedenen Kolonial⸗Institute . 89 1G ach San Sebastian 2 A en aus exandrien dere durch die gung, den die Veraͤn g fand, 9 gt⸗ st Dae ut sch1an d166 sandte. Der Feind soll 14 Wagen mit Verwundeten Fesüasthe ddn mecser melden: „Sobald der Vice⸗Koͤnig Kunde von

ses oder ein anderes Uebel abgeschafft werden sollte, ich sogleich die be 8 b. „— 1 2 ogen wurde; und so wurde das System der Einschuͤchte⸗ decken, die zusammen eine Summe von 114,208 Pfd. aus d,. und mehrere L2i mn. 8 1 1 annover, 18. Nov. Ihre Koͤnigl. Hoheit die Groß⸗ ehrere Leichen auf dem Schlachtfelde gelassen haben. Der beacheng n8 8n80 aus Kandia auf der Insel ausge⸗

ö6“ *

Korn⸗Gesetze vorschlagen wuͤrde; aber ich halte die bffentliche Mei⸗ stehen bew 1 M sch 1 gpet. jese Frage in ihr gehdriges Licht rung der Geschwornen uletzt ohne irgend ein Gesetz so verhaßt, Schatz von Neu⸗Suͤd⸗Wales wegnehmen; sie lassen sich in eul H diesseitige ü

nang nach Jicht sa roh zahs, diese dtasehnn edhoras Haaot daß sahbn,den abscheuhiche Frgenies es memnls unzuwengen waate. gendes, glessen cheisen; sür den Souverneur und die daae n von Mechlensurg,Spectd is, am 15. de cht, zam a0, tessettge Berlust wird auf 10 Tobte und Verwundete angegeben. Nussaisten vue henhe md gens”r er Bescht zum

barüber im Unkerhause, und im Oberhause einen entschiedenen Da es nun klar wie der Tag ist, daß die Parlaments⸗Mitalteger 10,000 Pfd., füͤr die Civil⸗Behoͤrden und Institute 48,623 bei des Herzogs und der Hertcgtc von Cambridge KKäK. C fertig auf der R egonseiner. Fiotte, die bereits segel⸗

Sieg fuͤr die Ackerbautreibenden geben wuͤrde. Zweifelbaft wuͤrde durch die Stimme des Volks ernannt werden muͤssen, so gebe ich fuͤr die Gerichtshoͤfe 13,534 Pfd., fuͤr die Geistlichkeit und dul von Neu⸗Strelitz hier angekommon. 111114“ T 44 1 seinem A 91 . 7 von Alexandrien lag, und ertheilte

der Kampf auch bei einer allgemeinen Wahl seyn; ich will hier nicht die Hoffnung gicht auf daß wir dem Hustem de⸗ Ienschaseterung Schulen 20,629 Pfd., fuͤr die Militair⸗Departements 620 Pg Dresd K b 1 1,48 su , Admirat Haltan Puscha b6 erforderlichen Wei⸗

sagen, was daraus werden moͤchte, deg5 es zu 1““ üNh n, g hb a FAvnEn 0978 fuͤr Pensionen 1875 Pfd., und verschiedene andere Ausga 8n. rist 894 ;88 Secaen v. xrrutss Herr öe ,. eg. (Oesterreichischer veeee cagh dr. nd. heh. die bestimmtesten Befehle, die und allgemeiner Febde kaäͤme. Ich hoffe, Jedermann wird es si⸗ 44 3 ivu s-e s, n 291,926 . heinde „Dienst⸗Angelegenheiten Sa im 17ten d. M. i Die F n er, Handioten um jeden Preis nieder

gemeiner Feb 3 jedoch wuͤnschenswerth, daß der Einfluß der offentlichen Meinung auf 21,926 Pfd. Stuttgart und Muͤnchen unternommenen, Reiss L-n . Großherrlichen Leibgarden, Muschir eerh ese Rang. 1165 ist am 28. September segng ehene „ehessz assne

5 icekoͤnig eiligst mehrere Transportschiffe miethen lassen, um

u verbreiten, damit diese Frage, bei der jede Volks⸗Klasse in diesem 8 1 r 8. 1 8 8 92 1 ear 99 Erledigun System zu erlangen, wonach der Waͤhler im Stande waͤre, nach den eingegangen, die den Text eines zwischen den Republiken Pa b Jaht 2„ ’1 . 9 8 5 r g. ande aufs tiefste berhettlgt is, sobald als möglich zar Erledigung Ansichten derer, die er achtet, nicht aber unter dem Zwang eines tyranni⸗ S auf Grundlage e Reciprocitaͤt nögeschlass Frisheer r auf der Festung Koͤnigstein . Neean den Kaiser von Rußland nach Petersburg abge⸗ ven hen ese Fenne 4 bis 6000 Mann, nach Kandia zu fuͤh⸗ waͤhren, als jedes Opfer zu bringen, von dem ich glauden koͤnnte, 1b M * Asvokar Moßdorf hat sich in seinem Ge⸗ zen Man, Bord einer Tuͤrkische Fregatte nach dem dieser Inselk au Lrun sich die Streitmacht der Acgpptier auf daß es zur Entscheidung dieser Frage beitragen werde. Wenn aber sten Zustande befinden, und ich hoffe, wir werden dieses Ziel durch 1“ v 1 laufen 7 sel auf 12 bis die bloße Macht der oͤffentlichen Meinung ecreichen, ohne ein be- 8“ 92 . Dresden, 15. November. In der Sitzung der zweiter sterreich, Nußland, Frankreich und England Abschieds⸗Be⸗ Lföe wird. Das Geruͤcht, daß ein Theil der Kandiotischen von dem Unterhause etwas zu erbeichen, das wieder zu Boden dieꝛ auche 9, ““ . 9 n. suche abgestattet hatte. (Die Ankunft des Ge ürken gemeinschaftliche Sache mit den Griechen gemacht habe, fallen muß, wenn man nicht die Mittel hat, die Opposition Aber wenn die Partei, welche gegen die Reform⸗Bill an⸗ Aus dem Haag, 16. November. Se. Koͤnigl. Hoheit r⸗Ausschreiben betreffend eles Zeitung gemeldet d d kaͤmpfte, entschlossen ist, ihren Plan, die Waͤhler einzuschuͤchtern, Prinz von Oranien ist aus dem Hauptquartier hier eingetrof X% . Zeschau bemerkte d 8 8g esen. Der Staats⸗ Die Personen, die ihn bei dieser Send g beglei vrx8 en.) zu haben.“ J1111“ die Sache in Anregung zu bringen. Ich habe Ihnen nun mit so nicht 8 e ster v. nerkte dazu: die Regierung habe in Schekib Efendi, ö“ bacses ösan tante, meine ahe Fänaza bi Angeenh te mie. Czenomement veich hen b-sel nd gngnenege vcn 1I beizuwohnen. eibens nicht laͤnger Anstand gegeb den ko Nicolaus Aristarcht, und der im P 8 inung uͤber diese Angelegenheit mit⸗ G 0 5 ent von 2 ., „Mahrrnan 1 . 1 en werden koͤnne, wei ri a⸗ —8 t 1 harzang geüüt F. 15 2 andere sintzt werden (lauter Beifall). Ich fuͤble, daß ich Sie zu lange Der Herzog Bernhard von Sachsen⸗Weimar ist von sia⸗ galauf dieses Jahres die von . Güeen V öe angestellte Aleko, als erster u . Mexiko, 3. Juli.*) Seit meinem letzten Schrei⸗ belästigt habe; ich danke Ihnen fuͤr die Guͤte, womit Sie mich Reise nach Italien wieder in Holland eingetroffen. Steuern zu Ende gingen. Sie habe sich bie Frage ge⸗r 28 em befinden sich in Achmed Pascha's Gefolge noch meh⸗ waäͤrts noch einige Augenblicke uͤber zwei Punkte zu Ihnen sätgfe ns uͤber 1beehne. ware, ine'meinen omnatenten vu zagen: Gesanoten is donvon, heeen Dedel, nese Instrwelkcen . ge 9 ere Adjutanten und Offtziere. Das 1e ngen. eeas. das. zene vätse wir still stehen? die beiden Fragen weqgen Abkuͤrzung der Parlaments⸗Dauer daß ich im Stande waäre, zu meinen 4 ite 2 : Gesandten in „Herrn Dedel, J in en 1 . . antana hat die Zuͤgel der Regierung wie 88 al ung. 1üs zunaͤchst die kuͤrzere „„Dies sind die Wohlthaten, die wir in diesem Jahre fuͤr Sie er⸗ zug auf die Belgischen Angelegenheiten zugehen; es soll zu zu hedtagen H“ der Ps. Johann von Maurojeni, Geschaͤftstraͤger der hohen Pforté am ut Zg Feesns v Dauer der Parlamente betrifft, so hase ich nur wenig zu mei⸗ !. 1 Die ringenbste Fnge und dritre Jahr erforderlich se 84— noch fuͤr das Kaiserlich Oesterreichischen Hofe, in Anerkennun seiner langjaͤh⸗] oder Treulosigkeit, genug er fuͤhrt uns geradeweges einem poli⸗ nen fruͤhern desfalsigen Bemerkungen bhinzuzufuüͤgen. Ich glaube, bT11 Pefesn cschngh desch senh 6e608 88 a. M. erwartet werden. Die neuerdings uͤber diese Ange ehrerer Erwaͤgung am angeaczsenten hwms. Aüeerbabe schane nch treuen Dienste, die Tuͤrkische Ehren 289 tischen Abgrunde entgegen, welchem Farias durch seine Sicher⸗ 1 zu 4 I. ’1 9n 8 heiten hier eingegangenen Nachrichten sollen von der bespälhe A reib 3 gec. oviso⸗ hani⸗iftihar) verliehen; dieselbe Decoration i lang ist; aber ich bin noch fester als jemals uͤberzeugt, daß drei 8 die R endsten Art seyn. Steuer⸗Ausschreibung gleich auf die ganze Finanz⸗Periode aus⸗ Kaiserl. Russisch Llüa⸗ ration ist auch den zwei von Verraͤthern umgeb inmitte b Fapee eine zu kurze Zeit ist. Bedenken Sie, meine Herren, daß neh sagen, hoff glaube, daß Die Vafer handlanagg in Zonhofen wegeg der S nen Nothwendigerweise habe dies aber dahin führen muͤssen, um die Tuͤrkischen Truppen in 81⸗2. bhnen eee; tigkenen Staͤtzvunkt, vermoͤge seiner unerscärerlichen Kaltbluͤ⸗ n moͤgen ts ein Jahr devon abziehen muͤssen; denn keine uͤber die Englischen Kirchen⸗Steuern (hoͤrt!); die andere ist eine sehr straße mit Mastricht sind nun zu einem gluͤcklichen Ende geke u 1 1 . 4 1 Heh mndeen, fe Fe”⸗ wichtige, wril sir cine zahlreiche Klasse von Unterthanen des Koͤ⸗ Dem Vernehmen nach ist uns dazu der auf dem linken Usfch e wer. es. wuͤrden vor einigen Tagen zum Sultan gernfen wurden, von vöhefem felcin deren Gelingen man bereits uͤberzeugt war, erstickt. lassen wollen, wenn sich das Land in üah zacand der Aufregung a.e. ö. 1.S 3 1 vervollstaͤndigen und ertheilt worden. An dem Tage, 2 Augenzeuge von Allem, in Farias Na e, bin ich noch uͤber und großer Noth befindet; und wenn also das Jahr vor dem be⸗ Kirchen⸗ e und. Kultus unabhaͤngigen Einregistrirung. Das Institut fuͤr Schifffahrts⸗Kunde in Medenblik soll . mn- seref; t 1— . 92 siünden frei ist, so (Beifall.) Ich bin uͤberzeugt, daß die Minister noch immer wie Re⸗ es heißt 8 üesesr eaeg. werden, da der Afen oh i den Kammern genehmigt worden seyen. Es sey auch Russischen Gesandtschafts⸗Secretair SeW. dem Kaiserlich ziges Bajonett, auf das er rechnen konnte, einige Eivicos wird sie das Parlement dann aufioͤsen, weil sie weiß, daß sie es im former denken, daß sie die Reform⸗Bill nicht als einen letzten erst mabints i de einen nachtheiligen Einfluß auf die Ga inen zu bemerken, daß die Regierung die Ermäaͤchti⸗ A itoff verliehen. ohne Waffen, ohne Anfuͤhrer, nur zwei Generale A IIM“ naͤchsten Jahre doch thun muß, und dann koͤnnte es vielleicht eine Zweck, sondern als ein Mittel einbrachten, und daß sie fest entschlos⸗ 8 Zoͤali üb 9 welche im Gesetz liege, nur eventuell in Anspruch nehme, traͤger, Herr von Cordob b z 7 Arago und schlechte Aerndte, oder einen Krieg, oder eine Invasion geben; so sen dnd, hen ans . vertraut uns vehett in seden Iweg heit der Zoͤglinge ausuͤbt. b FFrg. zu stellen, ob man vorlaͤufig nur die Steuern Groß⸗Wesir, und starkete hes bnesens guhisungs cheriben en den wußte eben deshalb sehr gut, daß, wenn der Augenblick kaͤme,“ es Staatsdienstes ebe e Reformen einzufuͤhren, wie in das Repraͤ⸗ Amsterdam, 16. Nov. Auf die unguͤnstigen Nachtulhs n e Jahr genehmigen wolle. i s. dinister 2 asse seine Besuche bei den sich ihrer - ½4 kein Parlament, selbst wenn es auf dem besten Fuße mit dem Mini⸗ Lntatis. Sostem. Has das olt sie unkersüten n st 16 f guͤnstig Zste Jahr genehmig Daß dieses geschehe, Pforten⸗Ministern ab. An demselben Tage hat der Koͤniglich wo man sich Vßke bedienen muͤßte, Alles verloren seyn wuͤrde. sterium stand, volle steben Jahre gedauert hat. In Betracht dieser ich nicht, und danke Ihnen daher jetzt in ihrem Namen. Wer wuͤrde zu Paris und Antwerpen wichen auch hier die Course allgebll fuͤr die i vse schrei ie . 8 1 8 Gruͤnde muͤssen Sie also dreijaͤdrige Parlamente nur als zwei⸗ nicht mit Freuden seinem Lande dienen, wenn er solchen Lohn füͤr da. e gc, in den letzten Tagen der abgelaufenen swaae 2s ba Pahee Sccn ne weffg hen Z 32. g* nach Genua zu begeben. deceen scheg deefe Pean 1 p 1 2 d. M. sind eine Nord⸗Amerikani kettet. Ich kann diese Partei nicht fuͤr so erbaͤrmlich zweijährigen oder selbst eintaͤhrigen Parlamenten so viel aus⸗ Versammlung fand’“ . b v ten mittelst Waffen⸗Gewalt einschreiten wuͤrde; dieser Zustand de on des Gesetz⸗E rikanische Fregatte, an 8 ch zustellen, wie Andere. Man sagt, ste wuͤrden zu demokratisch Herr Macauley ließ sich unter lautem Beifall nieder. Nach deß einen lebhaften Umsatz in Spanischen und Hollaͤndischen ze eset⸗Entwurfes uͤber die Zusammlegung der zoͤsische Kriegs⸗Brigg zle Dragon“ hier eingelaufen vgen,gae⸗⸗ s 5 dn Haßitesn galt, unthaͤtig geblieben waͤre; 2 habe ke 41” eg e elmehr, daß sie, durch die wahrhaft stoische ich gegen einjaͤhrige Parlamente nichts auszusetzen; und wenn es Lord Morpeth und einige Andere; Mitternacht kam heran, und maßen wieder, nachdem durch Couriere hoͤhere Rotirungen von b 4. Oktober zufol e ie M b 9 1 1 8. dc einige Ar 3, X hacht kam 8 2 1 G Len MNünchen, 15. Nov. Morgen werden J. M. die ver, 4. S zufolge, waren die Maͤrkte dieser Stadt we Mei 878 nur bei der Wahl vollkommen ruhig und unparteiisch hergehe die Versammlung trennte sich, nachdem sie vorher stehend die ris und Antwerpen einge Fagen mwanen. Suͤd⸗Amerikanische ute Königin nebst J. K. H. der Frau Kroneriazessn von deet a Unruhen fortwaͤhrend geschlossen. 88 war 1-ez92n.-9 Een. taße dieser Mann zaͤhle auf eine ihr unbe⸗ regt wuͤrden, so wuͤrde ich einjaͤhrige Parlamente fuͤr ausnehmend . 5 ö N“ erhalten. Das Diskonto steht auf 2 ½ à 2 ½ pCt. Am Gertkaen, Ses ayar B Macht, und es herrsche Verrath in ihrem Lager; gut und vernüuͤnftig halten; aber wir wissen Alle, daß keine allge⸗ Die Koͤnigl. Gesellschaft fuͤr Literatur hielt in diesem Jahre Markt haben sich die Preise vom Polnischen Weizen erhalten; iabn eintreffen. J. M gedenken dort bis Ende Dezembers zwis hen dem Statthalter und den Einwohnern ausgebrochene hat tuͤchti rbeitet; .„1 1— u- . 5 he S. ten Fehde zu schlichten, bisher nicht gelungen, Ordnung und Ruhe di htig gearbeitet; er hat sich um das Vaterland wohl NJZ1““ und kleine Streitigkelten zu wecken, die das Gluͤck des Privat⸗ Sir William Gell verlesen wurde, welches allgemeines Interesse Preise nicht erlangt werden. Alter Preußischer, so wie inlaͤndise jehen. 1 Bert 3 8 en.enehce ,8 er nur sechs Monat an der Spißze der nicht eine Menge von Ervitterung, Aufregung und widrige lien auf seiner Ruͤckreise aus Aegypten angezeigt und zugleich ge lles zu Wasser liegende aufgeraͤumt ist, blclhas Regierungs⸗Blatt vom 14. Nov. enthält die Bestaͤti⸗ erichte aus Durazzo vom 4. September sprechen von Un⸗ einige Rühe hoffen Aber⸗ el gt aüehernhchas bhac 85 Leidenschaften unter einem großen Theile der Bevolkerung hervor meldet wurde, daß es dem Herrn Wilkinson gelungen sey, die S eehde, esen d,h ee 98 J. K. Hoh. der Frau Herzogin von Leuchtenberg. 11“ 8 durch den dortigen Statthalter Mann ist entweder ein Verraͤther od in Thor d sten es ohne Zweifel der Fall seyn wuͤrde, wenn, unmittelbar nach dem d sikat i. - G ascha bald wieder gedaͤmpft worden waren; nichtsdesto an der ei er oder ein Thor der ersten 5 8 ( 6 1⸗ 8 3 8 4 18 2 8 r seine waͤre fast unertraͤg 82 pp rothen Rostocker 185 Fl, fuͤr 124fünd. Anklamer 180 Fl., fuͤt anan stricht jetzt uͤberall nur von dem Resultat des Land⸗ entsetzt und der ehemalige Scacch⸗nien⸗ von Veenteh Weasmer werden dfe Cretgnisse in ihrem Fortgange sehr bald die zaudern⸗ iehen. Ich will die Sache noch genauer betrachten. Wenn wir worden, falsch seyen; indem Memnon seine Toͤne nicht sowohl in Folge alten Preußischen Roggen 170 Fl., fuͤr 116 fuͤnd. Preuß. Pom. 9. F 1 8 je 2.2„ b 4 bier naͤchstens eine Wahl haben sollten, wuͤrden dann alle von Sonnenstrahlen, die des Morgens fruͤh in einer gewissen schen 160 Fl., fuͤr 116pfuͤnd. jäbrlgen Preußischen 1 Gesetz⸗Entwuͤrfe, 5 veer-n und 491 Pe⸗ halter von Skutari, Ali Namik Pascha, ist ebenfalls abgesetzt Niemals hatte Mexiko eine güͤnstigere Gelegenheit, seine meine Freunde wieder so thaͤtig seyn, wie sie es einige Mo⸗ Richtung sein Haupt beruͤhrten, erschallen ließ, sondern wie ie wesentlichsten der erledigten Gesetz⸗Entwuͤrfe und der Oberst der berittenen Garde des Sultans, Hafis Bep⸗ Freiheit, sein Regierungs⸗System und seine kuͤnftige Ruhe ohne nate vor der letzten Wahl waren? Die Folgen dieser wiederhol⸗ es sich jetzt ergiebt in Folge eines ganz einfachen Kunststuͤck⸗ Winter⸗Gerste 95.108 Fl., fuͤr 106 pfñ̃nd. Sommer⸗Gerste 108 esetz bsalz 6 57 1 E 1 8 5 fuͤr 90pfuͤnd. alten feinen Hafer 86 Fl., fuͤr 87. 8Spfund. Afllhung des Ausgangs⸗Zolls und Erhohung des Eingangs⸗ Stelle ernannt worden. gkeit und stuͤrzt uns ins Verderben. rrung von den ypolitischen Orts⸗Angelegenh Bei der letz⸗ naͤmlich ein hohler Stein mit Luftloͤchern, in welchem sich ein gopfü 1 it i daß schlechtes Gesindel an seine Stelle treten wuͤrde. Bei der letz⸗ ) hoh seewern, hem sich 80pfuͤnd. schwarzen 65 Fl. L“ * EFö auf 8” s von Lauden⸗ Aufsehen hier erregte, war der Aufruhr eines gewissen Kadi 89 ihnen Allen; die Maßregel ist gesetzlich; die Aristokratie hat den ehl bis an den Bodenseec. 3) Das Gesetz uͤber die Kiran in der Gegend zwischen Kutahia und Angora. Dieser Plan mit allen ihren Kraͤften unterstuͤtzt, man hat die Beweise

1 su nsichten uͤber diese Angelegenheit luß; 1— 5 angelegen seyn lossen, gelunde Ansichten uͤber diese Angeleg die Waͤhler einwirke, und wenn wir es dahin braͤchten, ein Wahl⸗ Aus New⸗York sind Zeitungen bis zum 25. Oktober ungekommen. Der wegen Theilnahme an den im Jahre Fewzi Achmed Pascha, der als außerordentlicher Botschafter an f 4 . er a reif werden moͤge, und nichts wuͤrde mir groͤßeres Vergnuͤgen ge⸗ 6 in de ückli * schen Gutsherrn zu handeln, so wuͤrden wir uns in dem gluͤcklich, Handels⸗ und Schiffahrts⸗Traktats enthalten. He 8 Zandel „und Schiffahrts⸗T h isse erhaͤngt. Schwarzen Meere abgesegelt, nachdem er den Gesandten von 14,000 Mann regulaͤrer Truppen be⸗ das Resultat kein anderes seyn soll, als mit großer Schwierigkeit die esetz in di ezi che Hoͤr stimmtes Gesetz in dieser Beziebung zu brauchen. (Hoͤrt, hoͤrt!) imer vom 14ten d. wurde ein Allerhoͤchstes Dekret, das ist bereits j 31. sandten in Odessa scheint den Pas⸗ est bewal ich nicht, ob es ratblich s rd . ist bereits in Nr. 313 der Staats⸗ en Pascha zu dieser neuen Truppen⸗Sendung bewogen der Lords zu bewaͤltigen, so weiß ich nicht, ob es ra⸗ eyn wuͤrde - 18 1 4 3 aufzugeben, dann muß der Waͤhler beschuͤtzt werden, um der Feier des Geburtsfestes Ihrer Majestaͤt der Kan Dehrete gesagt, daß der Vorla als Botschafts⸗Secretair; dann der Logothet 122 b G 2 Wlagt, ge eines solchen Steuer⸗ der Griechischen Nation, ogothe I Kig.6 18a hh e n, t bb. ... nd zweiter Dolmetsch. ben sind di 2,8 ö in nein.) Ich will ie Begebenheiten hier wirklich mit Riesenschritten vor Ne2gr. nes e. d hen ee zts Fhadeiea Kecen 80 Kein Jahr soll, hoffe ich, vergehen, ohne Dem Handelsblad zufolge, werden naͤchstens unte ob es nicht angemessener waͤre, eine provisorische Ausschrei⸗ Der Großherr h en 1 er Großherr hat (wie bereits kurz erwaͤhnt) dem Herr V Herrn der ergriffe 1 bun . 2 griffen, und Alles geht sch ve He g. d. eF. Vrhinh langt haben“ Die dringendste Angelegenheit ist jetzt die Frage sem Behufe nur noch eine weitere Mittheilung aus Fran Feche schlach Sere tosfih Tröhat je i s fri der Zeitraum von sieben Jahren zu b Decoration eit i ; Farigs wie ich, es früher sagte, daß der 3 s 81” 3 welcher Reihefolge die Regierung die zu erledigenden Gegenstaͤnde vor⸗ heit auszuweichen wußte. Don Valentin Gomez Farias hat, 1 1b en, K wei Fragen entschied ) rden; die eine ist die Frage 8 8 7 igkei ;b welchen Zeitraum Sie auch fuͤr die Dauer der Parlamente Kurzem zwei Frag schieden seyn werden; die eine ist die Frag ledene eventuelle Bestimmungen und Berechtigungen fuͤr Waffen⸗Uebungen zu unterrichten, bei einer Audienz rigkeit und Felsenfestigkeit, eine schon reife Verschwoͤrung, von BI“ 2 BVerwaltung wird, sobald sie es pexmeiden kann, eine Wahl veran⸗ w. 1 1 . nigs, die Dessenters, betrifft; ich meine die Frage einer von jeder Maas befindliche Weg zugestanden worden wo sich der 6 V in lassen, sobald die Steuer⸗Gesetze zur Berathung gelangt befand, wurde diese Decoration von 8. Lulton ins Terahis] den glückichen Ausgang seiner Sache erstaunt. Nicht ein ein⸗ stimmten Termin von solchen unerfreulichen Um 86 1. m 24. d. M. uͤberreichte der Koͤnigl ische ; gl. Spanische Geschaͤfts⸗ Mexia; man kannte die uͤble Stimmung der Truppen und werden Sie bemerkt haben, daß seit der Thronbesteigung Georgs III. 1 ufuͤhr sentativ⸗System. Daß das Volk sie unterstuͤtzen wird, daran zweifle ten aus Spanien und den darauf erfolgten Fall der Staats⸗Pellerst drin 1 1 b. b 8 1 p f erfolgten F s-Pefglbperst gend, weil noch die Vernehmung mit der Ober⸗ Sardinische General⸗Konsul Herr Truqui diese Hauptstadt ver⸗ Das Spiel stand furchtbar fuͤr uns, und nur durch die jährig ansehen. Nun habe ich nicht etwa, meine Herren, an seine Dienste einaͤrndtet, wie die Regierung ihn heute in dieser das Geruͤcht ging, daß Frankreich in die Spanischen Angelege bst schnelle 1 X. 6 d q. st schnellen Berathung. Die Kammer ging darauf zur deren Bord sich Commodore Patterson befindet, und die Fran⸗ alten, um zu glauben, daß sie aus bloßer Dummheit in dem seyn. Ich habe keinen solchen Einwand d dsees Deshalb haͤtte ihm sprachen noch die Herren Marshall Baines, G. W. Wood, bherbeigefuͤhrt. An gestriger Börse erholten sich die Preise eine Hsüͤcke uͤber. Den letzten Nachrichten aus Skutari (in Albanien) vom R he des V p Ruhe de ice⸗Praͤsidenten Farias eingeschuͤchtert, der 8— moͤchte wenn dabei keine Leidenschaften als die geziemenden aufge⸗ 8 Griechi che Obligationen haben sich bei eringem Handel im ü Mharisnat womne afPengen Jütke. 1 truf 22 4 34 „. de n gagßen, von Tegernsee zuruͤckkehrend, in dein Lustschlosse Bie⸗ eig den die Pforte dahin abgeschickt hatte, um die denn sonst laͤßt sich ihr Benehmen gar nicht erklaͤ Fariaa ehme rnicht erklaͤren. Farias meine Wahl voruͤber geht, ohne unter dem Volt luͤderliche Sitten am vorigen Mittwoch ihre erste Sitzung, wo ein Schreiben des Sorten waren viel vorhanden und konnten bei Partieen die vongtweilen, und dann Ihre Residenz in der Herzog⸗Max⸗Burg in der Stadt herzustell b 1 er herzustellen lebens vergiften. Die Haupt⸗Frage ist, ob eine allgemeine Wahl erregte, indem darin die Ankunft des Herrn Wilkinson in Ita⸗ ae⸗ een⸗ 8 de selbst et besser bezahl h ich preishaltend; getrocknefer wurde selbst etwas besser bezahlt, üler Wahl des Grafen Moritz von 2 . ruhen, welche in den Provinze roc 8 8 1 2cs ees eet. bese hteeshes Aermeoenf ern wtens, wie i⸗ h fen Moritz von Mejean als Ober⸗Hof⸗ Pirovinzen Argirocastro, Tebelen, Delvino ihm sein Unheil anrichtender und unbegreiflicher Geist. Dieser ; 8 beruͤhmte Memnons⸗Saͤule, dieses musikalische Phaͤnomen zweier füͤr 125 9 bls rothbunten 225 Fl., fuͤr 127pf̃nd, aäͤbriger Aelharlsruhe, 14. Nopember. Die Abgeordneten der bei⸗ weniger scheint die Pforte mi scha' dere beginnen sollte, so glaube ich, es 5 LeN 5-8 . 13u5ce chachmene,issis, Pgschas] 18 Stunden des Tages; da aun aber. die Zeit nicht schlaͤft, so achtbarste Theil des Vokkes wuͤrde sich vald von den Wahlen zuruͤck⸗ und Theoreme, die bisher zur Erklaͤrung jenes Phaͤnomens aufgestellt 133 pfñnd. Kubanka von besonderer Guͤte 243.245 Ft., für 117 Die zweite Kammer hielt im Ganzen 106 Sitzungen, Hamdi Pascha, an seine Stell t D den Maßregeln dieses kleinen großen M. s uͤberfluͤgel . . , Stelle ernannt wurde. Der Statt⸗ 2 Kannes uͤberfluͤgeln. 117 pfuͤnd. alten Rheinischen 150 Fl. fuͤr 160. 105pfünd. Kulr⸗ E 1 1091¹) das Gesetz uͤber die Herabsetzung des Kochsalzes, die mit dem Range eines Pascha' 1 schwei sei Erschuͤtterungen zu sichern, und Santa wirr 1 ten Kaͤmpfe wuͤrden seyn, daß sich der achtbarere Theil der Bevoͤlke⸗ chens. Mitten in der maͤchtigen Brust der Statue befindet sich 17., 73 Fl., far 75 pfe ini - 1 Pasche's von zwei⸗Rohschweien an seine seine thoͤrichte Boͤswilli 18s hdc h he . söLufe 7.78 Fl., fuͤr 75 pfüỹnd. neuen weißen Futter⸗Hafer 66 Fl⸗ von einigen Waaren. 2) Das Gesetz uͤber die Transit⸗ Ein Ereigniß, welches in den letztverflossenen Tagen viel Die Spamer stecken bis an den Hals in dieser Revolution; fort jagte man lange Straßen, um Waͤh⸗ Nann verbergen konnte, der mit einer eisernen Ruthe an den 1“

ten Wahl fuͤr Westminster durch ßer 2 83, 4. b - ler aufzutreiben, und nur mit Muͤhe konnte man einige derselben Stein schlug, welcher dadurch jene mysterioͤsen Toͤne vernehmen Helzien....1 Das G 4 Nhes b 8 1 r; s auf dafs asnt Ggerun bringen; und wahrlich, meine Herren, wenn ich ließ, die den Aegyptischen Priestern dazu dienten, den Glauben 1 gien. 4) Das 18 Üve-esg Buͤrger, ehemalige Anfuͤhrer (Deli Baschi,) der irregulairen Kavallerie deenen Sn fort mit der Aristokratie; und sie muͤssen die der Anstrengungen gedenke, die meine Freunde im vorigen Fahre aufbo⸗ des unwissenden Volkes an die Wunderbarkeit der Statue zu ruͤssel, 16. Nov. In der heutigen Sitzung des de zu schließen. 5) Das Gesetz uͤber das Maß der zum hatte 5 bis 6000 Mann versammelt, an deren Spize er der Geistlichteit hot Geld „usabden nen Das Leben schenkt. DNie ten, wenn ich mich dee Erbitterung und Aufregung erinnere, die in jenen erhalten. Diese wurde zwar einmal, wahrscheinlich von Kam⸗ nates wurde die Adresse als Antwort auf die Thron⸗ r Dienst pflichtigen jungen Leite. 6) Das 68 uͤber Autoritaͤt des Sultans Trotz bieten wollte. Die Pforte stand eistlichkeit hat Gold ausgestreut und Bestechung genbt; fort mit Tagen herrschte und gewiß das Gefuͤhl mancher achtbaren Person byses, zertruͤmmert, doch wußte man; das Gehei nniß sorgfaͤlti einstimmig angenommen; sie ist, wie gewöͤhnlich, ein Wide shebung der Immobilien⸗Accise von versteigerten Liegen⸗ im Begriff, zwei Brigaden mit 15 Stuͤck Feldgeschuͤͦ 22 ihren geheiligten Haͤuptern, und die Zehnten verkuͤrzt; wer kann vpeinlich verwundete, so kann ich es in der That nicht fuͤr wuͤnschens⸗ Fcern uns n ferner zu erhalte Vo 8 Pans derselben. ,auf welchen Unterpfands⸗Rechte haften. 7) Das Ge⸗ Kommando von Namik Pascha und Bekir Peöschg, geae, dirsen eiwas dagegen einzuwenden haben, da es klar ist daß die Zehnt 8 fetem nden, Haücigis tgenae verhstrn Fereh ineg eense he0, nfsssm ee,ee.ee. Fe 89s Es heißt, die Repraͤsentanten⸗Kammer werde in de gad. ans der ve.hee 8) Das Gesetz Rebellen abzuschicken, als sie durch —1— Se geh aenwendetwutden, den Büͤrgerkrieg anzustiften und Blutvergie⸗ 1b sehen; und deshalb glaube ich, daß dreijaͤhrige plelm hwges wies Adresse auf dem Beschlusse bestehen, die verfallenen Ruͤckftlle, Joll⸗Privilegien. 9) Das Forst⸗Gesetz. 10) Das von Kaißarieh erfuhr, daß die Aufruͤhre ih die eh en zu veranlassen. Die Linientruppen haben ihren Eid geb 8 ͤhrige Parlamente zu kurz seyn wuͤrden. Gegen fuͤnfjaͤhrige Par⸗ Athen eingegangen, wonach dort neuerdings sehr interessante In⸗ . 2 vrgs e Gesetz. Das Wilt 2) Das Gese streut hatte r, daß die Aufruͤhrer sich in die Gebirge und ruchl ie Regier 5 v ich nichts einzuwenden. Nur noch ein Wort uͤhber den an⸗ ritischen Museums zum Theil ergaͤnzen. . . 8 ffirtere merofftrier 3 1 1 Aleppo vom 4. und 16. September ierung ist ihr 835 en Senheeh. . 8 derg Fegenstand, uͤber die geheime Abstimmung. Bei der Zu Gravesend isn eine neue Dampfschifffahris⸗Gesellschaft Der Independant bemerkt, daß der Graf von Dief E und Unteroffiziere. 14) Das Schupflehen⸗ ist Ibrahim Pascha damit beschaͤftigt, die Moraͤste bei Alexan⸗ g Regierung ist ihr Weg vorgezeichnet; nur ein Einfaͤltiger Frage uͤber das Ballottement stimmte ich guf keiner Seite des zusammengetreten, um Passagiere zwischen jenem Ort und Lon⸗ stein als bloßer Geschaͤftstraͤger, den diplomatischen Gebraͦ ie ersten acht Gesetze sind bereits durch das Regie⸗ drette auszutrocknen, zu welchem Unternehmen uͤber tausend Ar⸗ d fehe ann hier schwanken. Der Kongreß ist gut; Unterhguses. Ich hielt dies fuͤr eine Frage, uͤber die ich nicht stim⸗ don hin und her zu befoͤrdern, gelegentlich auch andere Fahrten gemaß, seine Beglaubigungs⸗Schreiben dem Koͤnige nicht Blatt bekannt gemacht woren. ((sbceiter verwendet werden. Er sucht dadurch die Atmosphaͤre die⸗ er hat hohe und patriotische Zwecke vor Augen, vielleicht nicht men duͤrfe, 85 1—— ich eheeech, c kmin anzustellen und Schiffe zu Lugnbene Fahrte habe uͤberreichen koͤnnen, und deshalb dieselben dem Mai 11““ 84 1111“ sser Gegend zu reinigen, was von großem Vortheil fuͤr ne Schiff⸗ d eenachecpeh⸗ wenn aber die Regierung offen mit 4 Aüb7Ce 1 für eine binreichende voßs 8 288 aͤndige Buͤrg⸗ binig g daß, 85 Sereee Ausfuh⸗ der aregfs. Fnaülesaähebten 1össtelt haße. Die Ven adrid, 31. Okt. Die heutige (in Berlin angekommene) ne. 84 8. 8 kinzig Flecken bald de Füce wolt⸗, 1 fft ge Ei 6 ie Einschuͤchterung, und ren an edlen Metallen von hier aus nach dem Kontinent, den ö „Die Werehhettung theilt in ei gerordentli zebiets de ewehner des Berges Lihanon il sichtbar j uͤhr 8 Ronateh. s 888 188g vrser, Et gFag sa hat⸗ egen. dia Ernschägchferung, nn⸗ noch ein ferneres Sinken der Wechsel⸗Course neegen mnoͤchte, lungen der Konferenz von Zonhoven werden mit Thanzeitung theilt in einer außerordentlichen Beilage zwei und des Gebiets von Naplus sollen sich geweigert dem rhen sichtbar 98 Beruͤhrung mit dem Kongreß. Er will mit⸗ Buͤr schaft, die man gegen die Einschuͤchterung ausindig machen welches man durch jene Overation zu verhuͤten gehofft hatte, fortgesetzt. Wir glauben anzeigen zu koͤnnen, daß sie sich us üͤber die in Navarra und Biscaya vorgefallenen Ge⸗ Befehle, ihre Waffen auszultefern, Folge zu leisten. Die Araber ich unter den Parteien sein Gleichgewicht behaupten; er glaubt tanm weil ich glaube, daß man gegen Personen, welche sich machten an der hiesigen Boͤrse gestern einen etwas uͤblen Ein, Ende naͤhern, und daß, allem Anschein nach, die Bevollmel tit und begleitet dieselben mit nachstehenden Worten: sollen sich in die Nachbarschaft des festen Schlosses Meserib, drei 8 koͤnnen und bereitet seinen eigenen und den Sturz solche Einschuͤchterung erlauben, keine wirksame Strafe an⸗ druck ten sich vor Ende der naͤchsten Woche zur gegenseitigen Zaulngluͤcklichen Menschen, die sich durch jene eben so schwache Tagereiten von Damask, gezogen, und die Aegyptische Kavallerie, 5 Heeihesß vor. Ich glaube, daß er halb auf dem Wege war, wenden kann, ohne die heiligsten Eigenthums⸗Rechte zu verletzen. ei denheit der beiden Theile werden trennen ks 2 unnbende Faction betruͤgen oder einschuͤchtern lassen, werden die gegen sie abgeschickt worden, zuruͤͦ 8 Fene, sich zum Diktator zu machen. Er hat Ales geschehen lassen 8 I. G 88 Beli In der verflossenen Woche wurde an fuͤnf verschiedenen nen benhen. s 1 s e is S e. zuruͤckgeschlagen haben. Großes ohne Ja oder Ne 8 eesen Ah- ee.;ia Feüd, wen * v. h.Fes ns Sel aen Orten in der E Norfolk auf Landguͤtern Feuer ange⸗ Antwerpen, 15. Nov. Diesen Morgen gegen 9 EE 8 8 eees en S.en ue eigeif keine Mazekzel, die mSihmeeinene Menfchen hah zter ve 1 en. frel legt, und in dem Dorfe Chatteris in der Grafschaft Cambridge stuͤrzte ein mit mehreren tausend Ki uck 13 ie H ½ 8 vex⸗ ausgezeichnetsten Generale bei ahnen lassen, der schaͤndli voge 8 in drehevd⸗ so hieße dies seinem Recht, wonach er uͤber sein Eigenthum frei legt, und in. he 82 bridg 4 5 1— isten Zucker und Ws II. stattfindet. Kaum wagen es die Haͤupter der Fac- Ibrahims Armee, erregt. Man erschoͤpft sich in Verm j nen (assen, der schaͤndlich betrogen worden, und der ein Un; enan. 1hs 9 sb; 288e. mürr dseea Strege. err sa 18 138 Woche dreimal Feuer aus, das man ebenfalls vüIr e Erdnr. neeng. hauf den Schlachtfeldern n zeigen und 2. zittern die Gruͤnde, die ihn zu ee 8s d eh a ge . 1n dahZö tilgen wollte. Er ließ Alles di ung ist, daß Ie 1 1 glaubte. 88 · h . n schen vor diesen Rebellen! Wer ihnen nur tapfern und ten. (Selim Bey war mit noch eini re 1222 SXaA. 6 ging. Die Aristokraten verschworen sich hier - 3 1 8 n b it noch einigen and Seiaes 1 . A ) hier au EEEbT Peniehe, 19 vöach b In Chichester hat man am Morgen des 13. d. wieder ei, Truͤmmern begraben. Zwei derselben hat man hervorgenihen iderstans leistet, der wird auch diese von der Anar⸗ Ibrahim Pascha's Gefolge in den arsten Leuen de. bers offener Straße. Farias sagte zu ihm: „Mein lieber Ftrunb. h Feahen. Zas som gefäut (Beißall und Gelaͤchter.) nen ver n- Fen Erdstoß verspuͤrt, welches nun schon der der Eine ist todt, der Andere schwer verwundet. Man Grausamkeit und der Unwissenheit ertraͤumte Gewalt, zu Konstantinopel angelangt.) b y1““ Sie nicht handeln wollen, so ziehe ich mich zuruͤck.“ Sie sind wei Personen, der Gutsberr und der Paͤchter. Der Guts⸗ dretbe seit drves Monaten ist. e. tig mit Wegschaffung des Schuttes beschaͤftigt, um die Uibem Rauche, verschwinden sehen. Vereits hat die Nachrichten aus Kandia, die bis zum 9. Oktober reic „Bleiben Sie,⸗ erwiederte Santana, „„ich werde einen herr sagt; „„Hinaus mit dir, gehhrt mein Haus nicht mir?“ sind 9 vaure 8* ban 88 E1“ ve Eehucngen, G 88 —2 88 Schlachtopfer dieses ungluͤcherung der Gebirge von Santander mit gluͤckli⸗ zufolge, hatte der Seraskier Mehmed Airs den 1e . -ees 18 9 dann sagte er zu den Deputir⸗ und der Paͤchter antwortet: „Gehoͤrt meine Stimme nicht mir, und lich die Nachri gelangt; man hatte annt. rfolge das Beispiel dazu gegeben. Unvergaͤngli⸗- surgenten durch die Konsulate von Frankreich und Rußland er⸗ hs ena⸗ 77 Dz daß. Sie die Sachen etwas in Ord⸗ kann ich damit nicht thun, was ich will; Ich weiß kein anderes daselbst end ich ie Na richt von der Annahme der Bill wegen kbrie und Ruhm unserm tapfern Heere, fuͤr dessen oͤffnen lassen, daß die Bewohner der nsel dem bloße 45 ¹ nung bringen. Der Kongreß antwortete: „Wir haben Ih⸗ een a as enas pits te geisehen ehst a zt Feh, nts gesenebente Bersamantanden heben, besceäsden da mn e V Dolen.. a. e“ keine Worte giebt, umn des, tach Cebnhr Kopfseuer) von 4, 8 und sc Pinsted alt den osfunsnencnh lelhem Lrordeneüche, Gewalt anvertraut; dauüt Sie Handen g we oher der Klang seines Ramens nicht ge⸗ uͤber diese Maßregel; es sschien kein⸗ zw ich vhzucen⸗ mit 6 negn. 20 89 688 293, Faistr b der Fhra⸗ 8. HeHe. 1-e heeaes⸗ 8 8 ve ns Feen . zu Fe ve Ine. . aufrichtig neüimen Sfcr zn Ga. bdi 9enen,, fanrt; 3 ir si zie di heor rti „der Macht kaͤm . n . er der direkten Herrschaft der Pforte gebraͤuchlich ware 8 stions⸗” N 8 Verraͤther aus; die fäaͤnt, durch die geheime Abstimmung aber nimmt man ihm ten, daß sie uͤberall genehmigt werden wuͤrde, wie dies von dem Koͤnigreich Polen verlie Aaah Ir Ee tion. Un icken wir dagegen in d 8 er Es soll i A ihre 8 8. Oppostrions⸗Partei wird dann sehen, daß sie mit Unr Si das Ballottiren fuͤr die einzig gesetzliche Buͤrgschaft gegen vee.e n. Se⸗ weo. 3p 2 212 Se. Sklaven⸗ Eigen⸗ auf eine Zeit lang im Koͤnigreich Polen aufhalten, so wiflller bei der Spanischen Nation seyn: immer werden wir ersprechungen nicht, um so weniger, als die Konsuln von Ruß⸗ 8 n A2 ö deh Koqparez, der das Wohl der Na⸗ Einschüchternn Feg 9 den e. 5 9 vSg; sch theile werden sollten es. ig Entschadi 88 ver . 822& vner gaen das⸗ vfgreüh⸗ Polen, die sich in anderen Ih. ‿— Gerechtigkeit uͤber den Verrath und die Treu- land 8 sich nicht dazu verstehen lassen wollten, die 0 ge hat, redlich Eines Sinnes sind.“ Santana blieb immer noch, ob es ni auch außerha er Gesetze Buͤrgschaften 2 4 eie8. 8 t 9 . aiserreichs aufhalten, nach den Gesetze Lasal triumphiren sehen.“ Buͤrgschaft fuͤr deren Erfuͤllung zu uͤber 2. S1 EA 1b gegen Einschuͤchterungen gieht, und ich hoffe, jg. Ich hege die eines jeden Sklaven gleich viel betruͤge. in dem sie sich befinden, gerichtet vstten dlen bn den hier .Ee beiden Buͤlletins ist das eine aus ten blieben fortwaͤhrend 8 Morziez ee 15 shda ⁷) Obgleich dieses Schreiben zwei Monat aͤlter ist, als die uͤber Fffe 1 . deinung no⸗ 1 ngel an Produ es Polnischen Straf ⸗Koder auf Unterth des, Kllhis von Navarra unterzeichnet. Hiernach hat nicht weit der zu gehen. Am 2. Okt. erschien der Enaglische Admiral d mmbrung gegen Santana und vor dem in Bezug auf jene einzelnen Institutisnen ein ausreichendes und die in Folge dessen herrschende Theuerung; der fortwaͤh⸗ reichs Polen, die im R 1 thanen des enan 9 . 800 bis 1000 Mann starkes 2- . 29* ersch nglische Admiral Mal⸗ Ausbruch des zweiten in einen noch jetzt wuͤthenden Buͤrgerkri orbeugungs⸗Mittel finden koͤnnen. Und ich glaube, der Sache r. es 88 2. n⸗ m Russischen Kaiserreich Verbrechen . genannten Orte ein etwa 4 starkes colm zu Suda, wie es scheint, in der Absicht, das Seinige zur ausgearteten Aufstandes ge⸗ s 1— 8 8 eg FNaersa 3 zu seyn, indem uns die Englisch⸗ Geschichte ——3 5 e man mehrere Grundstuͤcke mit See⸗ hen, keine Anwendung finden soll; daß die Untertheor einem Jaͤger des 10. Linien⸗Regimentes Beilegung dieses Zwistes beizutragen. Seine Bemuͤhungen Gäte⸗ uns doch wegen der darit Hec sesenbes, gesca. dd deelen, en felesi a at elee dehe h dhe he Iehhenacee vn Die neuesten Nachrichten aus Montreal und Quebek bie Koͤnigsreichs Polen, die im Russischen Kaiserreich 0ir Kuͤsten, und Graͤnz⸗Carabiniers die Flucht ergriffen. ben aber fruchtlos und er verließ Kandia sehr mißvergnuͤgt mit den Berbältnisse Merito's, uͤber den Stand der Parteien und über die 4 brechen begehen und dann ihre Zuftucht in das Koͤnigreich d dabei 6 Soldaten getoͤdtet und „twa 16 ver⸗ Griechen. Die neuesten Nachrichten aus Kandia melden die Ankunft Ursachen der dortigen Unruhen interessant genug, um es noch jetzt

die Einschuͤchterung der Geschwornen ehen so gewohnlich, wie reich b 8 8 —s zept die Einschüchterung der Waͤhler in. Die von dem Ge⸗ reichen dis zum thten v. M. An ersterem Orte hatte die Stadt, len nehmen, auf Rezmisttton der Krie vik⸗ Goch, worden. Der Feind soll uͤber 100 Todte ver, der Aegyptischen Escadre, unter 1 unseren Lesern mirzutheilen 1 die Berichte uͤber Mert h Bank am 12ten ihre Geschaͤfte damit begonnen, daß sie Bank⸗ neure den Gerichten Füsrac gs⸗ oder Civil⸗Go 8 s gyptisch „unter Osman Pascha's Kommando den Englischen Blaͤttern immer nur sehr tragmentarisch -e.

richtshofe ernannten Richter pflegten die Geschwornen in’s Gefaͤng⸗ aiserreichs, und d haben. Das zweite Buͤlletin ist aus dem Haupt⸗ (siehe die Nachrichten aus Aegypten n Di 1 8c zu sahine wenn deren Verdikte ihnen nicht anstanden. Finer Noten gegen Diskonto annahm, und am solgenden Montage Unterthanen des Russischen AeFerschche die Tolosa vom 29 Oktober datirt und vom Geoneral⸗Kom⸗ Lehara soll, vechdin er .-e 5 1ena eg. 3 einen Blick greic dee Redaction.

1 8 W— 2

ten IEEö Ee“];

Ule dieser Art ereignete sich unter der Regicrung] fand eine allgemeine Vertheilung ihre ds statt, so wei ch Sda; 4 1 ser A 9 EmM zicte Negierung f 8 8 he ng bacs Fon 1s 2 8 geis. len Verbrechen begehen und sich sydann in das Russische dans 8 1I1MB“ 11“.“ C“ oq1Xp

der le anm-

mIIWm.

8 0 ArUMmMEnE ze n n 829 1