2 1 8 EE“ 8 116“u““ 47 8 88 5 5 1 8 * . * 2 8 8 2 8 1 4 £ 8r 5 8 1 8 8 8 1“ 8 88 — 5 . 8 8 1 8 E111A““ 3 8 . 4 8 3 2₰ „ — G — 88 9 8 8 bee] 8 2 4 2 8 1 77 8 8 e. 3 2 8 * EE1112 8 ⁴2 8
avehr 1 . Rass. (v. 1828) — (v. 1881) 91 ½. 5 8 Apab 8 1I11“*“ ““ b mor ll taub und erklaͤrte, daß er keine Maß⸗] abgebrannt, und auf der hoͤchsten Spitze des W“ 8eegs0n Se 1 1229, & “ 8 “ 1““ EE1ö1 l 1247 8 enan 2r. m1.s⸗Dd Kongreß mußte also wiederum alles prangte in Flammen der Namenszug des verehrten Prinzen. 38 do. 37. v vosohhnshühm. evraeen n 86076 6 regeln ergreifen wolle. Der Kongreß mu b er, Se. Koͤnigl. Hoheit fuhren durch die Straßen, aller Orten von E11A14A“ Gehaͤ egen 52 vornehme Personen ausgesprochenen Ve Frwa Buͤr fangen./)/ w 1 4 „ 1 Ir se — Der Marscha aison kam 7 M. 111“ 322 .55 3 8 1 8f G 3 5 8 8 1 werden (s. Nr. 255 der öbö. auf e ns Reise von Paris nach St. Petersburg durch Elberfeld. 8 8* Warschaun, 17. November. nehmen. Die Absicht SghePes ssesos⸗Parter auf den Kongreß — Aus dem Regierungs⸗Bezirk Bromberg gehen folt Pindbr. 9127. Part.-Obligat. 3311. Hasses der Spanischen un F thut, um dies zu gende Notizen ein: „Im Inowraclawer Kreise, wo die v ei — gsahe gn fallen zu lassen, und was glauben Sie, daß e 65 baun⸗ eingesetzten Koͤnigl. Woyts schon seit laͤngerer Zeit in Thaͤtig Wien, 16. November. ee. w.eesee. o b. v,ea aras alich abzuwen⸗ stituts auf die Ersatz⸗Aushebung unverkennbar gezeigt, 6sc. . 8 888 Reae8e S dec Theil 1 aber der Kongreß ist maͤch⸗ die Einberufenen vollzaͤhliger als je sich en dnn 2 aig ich 18 hat mor die Haͤnde gebunden, und so gern ich uͤber Fehlende, Reklamirte u. s. w. F n. 2 h.ela gosor⸗ in Koönigliche Schauspiele. ge ; 8 . „ 2 N „½ iae * p. 8 zer GSr' Kr. 2 8 G . 3 1 c 8 moͤchte, ich kann nichts thun, ich bin eine ohnmaͤchtige Ma⸗ befriedigend ertheilt ward. Außer den No n. und dem Freitag, 22. Nov. Im Opernhause: Das Landha 1 auch moͤchte, bee b trauen gen Polen, dem Inowraclawer, dem Mog ’ EA in 1 Akt, von Kotzebue. Hierauf Amtl “ . “ scheheJ. Venus, I . n Lassen, dem may nicht vertra (Gnesener, wo die Organisation der Woyt⸗Aemter schon fruͤher der Heerstraße, Posse in 2 1 it Ballet und Pantom 1 e q ch r ch ten. G Buͤrger, die in einen an dem Kron⸗Militai bte jeb 1 kann. — Heute wurde Queretaro verhaftet; alle Haupt⸗Anstifter 1 B Gott und die Bajadere, Oper mi 1 Kren ⸗ 8 “ 188 stahl verwickelt sind eilitairgut veruͤbten Dieb⸗ lichkeit schreitet er au
zrüähr 2 ist dieselbe ch seit dem An⸗ B 4 ch ie . diesem Wege vorwaͤr he Mo* 1 v bittet zur Ausfuͤhrung gekommen, ist dieselbe nun auch : — 1 uber. d d, nach den Kriegs⸗Gesetzen gerichtet wer. — 1p C Wege vorwaͤrts. Auf solche Weise Ireß, 1 „,e. 1 res. i er Regierungs⸗Bezirks ins Leben getreten. . Fe. Ser det vaudeville nouvean en 1 ach Se. Majestaͤt der Koͤnig haben dem Fuͤrst Feli 8L. ollen die nachbenannten Straßen im G emnement 1 f. . System. — Herr Humann setzt dieser militairi⸗ Der ehemalige Kriegs⸗Minister, der Verraͤther Parres, ist ohne - he vorgeordnete Behoͤrde auf Lart de payer ses dettes, vaude — , W Fürsten Felir von von Wil amlich⸗ ’ n Bouvernement schen Voraussicht Raisonnememts 212 33 . . 8 2 rechende Institut, das die hohe vorg SmKescas ddl lonel de hussards. vaudeville en 2 chwarzenberg den Rothen Adler⸗Ord ; 8 ilna, näaͤmlich: 1) die von Duͤnabur uͤber K ht Raisonnements eines Kassirers entgegen; weifel der Haupt⸗Urheber der ganzen gegenwaͤrtigen Revolution. 9 nd Wichtigkei essenen Standpunkt zu stellen und Les mémoires d'an colonel de mussa G „Orden zweiter Klasse zu Polen 2) di .; n naburg uͤber Kauen nach er antwortet, daß es ih icht aust⸗ 6 entgegen; — ühn i — sten eines einen seiner Wichtigkeit angemessene E1A“ Sen 3) Le Parrain, comédie en 1 acte, par Saaulrleihen geruht. 5oeng 2) die von Wilna nach Wilkomir j F ihm nicht zustehe, sich auf alle jene Ruͤck⸗ 2 Sünnfanta, W setcne chemn 8 Len es chsicht zu erhalten stche, Lü 8 ” 2.Panseghi⸗ 58 Ssg par ü8. . 8 8 8* 3 Ii Schanpiathese; 13 9 Koͤnigs Majestaͤt haben den bisherigen Furstlich Pleß⸗ 8 heteagas füͤhrenden T“ heheelaaseen, 7 fühts seihe Budgets von i- 8 34 zu⸗ spielen hier die Hauptrolle, und die Revolution nimmt eine trau⸗ sh so wie bei allen denen, welche die Maͤngel der male wiederholt: Cagliostro, fuͤn . Ba z ath des Landgerichts zu Schaty, Kaydany, Wierpurn goener⸗ raße uͤber Wigezabielli, sagt er, „wenn Sie den Krieg fuͤrchten, hab 3 „,1 8 5 1 1 8 . cos⸗ en, b G bistevi 7 r. v. 2 ruht. . . t 1 - 8 8 ben Sie den Kam⸗ rige Gestalt an; denn wenn die vheatehend⸗ Gewalt der Ecos⸗ richteten, zei⸗V scht verkannten und zeit, nach historischen Schriften und Sagen, von Fr. v. Holbegiotoszvn zu ernennen geruht und Ro Wterpuckany, Plemborgskaja, Kortschma mern gesagt, daß der Friede a295,. ken, ha en Kam r 1— n. 38,te- rden. bisherigen Polizei⸗Verwaltung nicht 1 , 6 nd Rossienny, als Hauptstraßen an d . 11 gesagt, daß der Friede gesichert sey? Das geht mich uͤbri⸗ sesos Partei das Wort redet, so muß der Kongreß gestuͤrzt werden maͤße Verbesserungen wuͤnschten, die regste Theilnahme. — b * 5 8 fuͤr ein Postpferd . — ngesehen und auf denselben gens nichts an; ich kann Ihne ich 4 — Gomez Farias sehe ich alle Tage; er giebt alle Hoffnung auf; die gemäaͤß eeerei an del und gewerblichen Verr-r Bei der am 20sten und 2l1sten d. M. fortgesetzten Ziehung A pferd auf den Werst 8 Kopeken bezahlt werden. man mir 8 8,6,. ZJonen nicht mehr geben, als 1 r-e; 9 vleiht il ; all — Es wird viel uͤber Stille im Hande gewe n Ver⸗ 88— a dtisches Theater. zten Klasse 68ster Koͤnigl. Klasse verkgeleh 1 uf allen anderen Straßen des Gouver 4 b gegeben hat. Sehen Sie zu, wie Sie ausk 8 Verfassung bewilligt ihm kein Recht, verleiht ihm keine Macht; a 3 ilweise der Sperre des Koͤnigreich KKoͤnigstaͤdtis — 8 — nigl. Klassen⸗Lotterie sielen 2 Haupt⸗d 3 Post Houvernements Wilna kostet mehr erhalten Sie nicht.“ Fe ehw. ewats 1. g . Wi uͤnsche helfen ihm kehr geklagt, und dies theilweise der Sp 8825 Freitag, 22 8 iamant des Geisterkoͤnige swinne zu 10,000 Rthlr. auf Nr. Z3,90 in Herj agegen das Postpferd auf die Meile nur 5 blicke die Ste nicht.’ — So steht in diesem: V 8 EEE1““ 8eassch h gel sün Polen, 958 598 2no06,n“ Sen. asehen dc ehs'a. Ferdinand Sernca . und nach da he esenh. KAr A 9 V G Reval ist 8* Rechkennur 11 Zoll⸗Ein⸗ v 882 18 Konseil;. und 882 diesem Uene Augen. es G ieser ewill si ist der Wollhandel le 2 b Zal ee 1 3 Rthlr. auf Nr. 298. 20,826 51 8 ee en Procent zu beziehen, durch einen A5z,Sol⸗Cin⸗ betrachtet, gie Herrn Humann einen Schein d Fe⸗ Er bot sie dem Praͤsidenten Santana an, dieser aber will sie 823 ü.&ε eil - Preisen sik von Kapellmeister J. Drechsler. 25000 kr. 298. 20,826. 51,610 und 62 620 5,½& 4he 6 zu bez „ durch einen Allerhoͤchst bestaä⸗ stigk Sare 8 er Fe⸗ 8 vf bei rtende Wolle ist bereits groͤßtentheils zu guͤnstigen Pre 1 J s dem Leben hrlin bei Matzdor 2 8 72h in tigten Minister⸗Beschluͦ 1 1 1 gkeit, und dem Kriegs⸗Minister das Ansehen der O durchaus nicht genehmigen, denn er bedarf bei seinem schuldvol⸗ g ” ston Ii 9 ldanieder, denn von Sonnabend, 23. Nov. Zehn Jahre aus dem Leba rlin be katzdorff und bei Seeger, nach Frankfurt bei Salz⸗ — .Heschluß noch auf zwei Jahre verlaͤngert worden. ge je Fri 9 Ansehen der Opposition 1 8 9 1 t. Am meisten liegt der Tuchhandel danieder, denn 8 in 6 Abtheilunae ch Hal 8b a ie Kaiserliche Akademie 1— 8 gegen die Friedens⸗Ideen welche doch die Grundl z len Benehmen eines verantwortlichen Agenten, um auf ihn die 98 sng ck rdinairen Tuchs, die im Laufe des verflossenen Frau, oder: boͤse Rathschlaͤge, Drama in theilungean und nach Halle bei Lehmann; 4 Gewinne zu 2000 Rthlr. Toscht rche Akademie der Kuͤnste hat den Professor lichen Systemes des Migmisterminn rundlage des angeb⸗ 8 eiten, wenn die Frucht reif ist. — Dies sind meine 2309 Stuͤcken ordinairen Tuchs, 1z [„Toschi an der Akademie zu Mailand den Graveur 2 8 bes des Ministeriums ausmachen. Die mittelmaͤßi⸗ Nache abzuleiten, Frucht reif Historienmaler Steuben, einen Bieriattsen t ü Wright, den gen Geister im Conseil klat Argumenten F.
— 8 f, vti Fr. Gené 11,205. 63,321. 69,852 und 94, 0 ach B 1— . rzungs⸗Bezirk Bromberg verfertigt wurden, Fr. Genée. N. 11, 63,32 nd 94,100 nach Bunzlau bei Ansic rhaͤltnissen der Mexikanischen Po⸗ Monats im Regierungs⸗Bezirk Bromberg verfertie 4 24. Nov. Raoul der Blaubart, Oper in pun, Coͤln bei Reimbold iese i Abr. - q 2b 3 ENegrche aann voi⸗ eeeeeb. hlen Feinden Peesar De⸗ n Ei 4 E “ 389 znncchen Musetk von Gretry. Vorze sburg bei Roch; 30 G 68 1I1 veen iie⸗ s S 86 in Frankreich aufhaͤlt, zpeofesfaree Jee. Nenschen Befad zu⸗ ihres Urtheil . ve8ts e krete an den Kopf zu werfen, mit kaltem Blute kraͤftige Reini⸗ ken der Weichsel Cah kanal zu beruͤhren) im Ok⸗ erstenmale: Der Vetter aus Bremen, oder: die drei SeuI. 13,812. 16,482. 18,979. 19,085. 23,968. 24,783. 29,843. der Dresdener Akademie, Herrn Vogel von Vogelstein, zu ihren beisi en sich ihres Urtheils, um der Ansicht 4 p übsria r 2 cht, Brahe und der Weichsel (ohne den Kanal zu beruͤhren) i . At Th. Koͤrner. 5. 39,823. 41/48 E“ 18/905. 24,783. 29,843. Ehren⸗Mitgliedern ernannt zu shren beistimmen zu koͤnnen, welche von den Kammer 8 gungs; Maßregeln vornehmen und sich gehoͤrig ruͤsten; wo nicht, s. 1 der Weichsel belegenen Staͤd⸗ ster, Spiel in Versen in 1 Akt, von Th.. . 39,823. 41,481. 42,263. 45,387. 48,987. 50,751. 54,804 1 1b nt. 1 vee nern ausgesprochen vr vsr . be⸗ tober eingegangen und nach den an der Weichsel belegenen 2 S.. r 79 „751. 54,804. Auf dem C 4 8 1† b 8 werden wird. Mittlerweile raͤcht sich der Ian 8 5 1 88 vhn Fecung vereren Shejchhchtt Knsese e ten Sn ausgegangen: 43 Kaͤhne, 6 mehr als im Oktober des 66. 62,059. 64,684. 68,123. 69,760. 73,442. 77,295. 78,149. f Gute Allasch, ungefaͤhr 8 Meilen von Riga, ist, b ht.sich der Marschall Soult in den
— 96 z ,18 Eq2. wie versichert wir 1 8” kleinen Comite's fuͤr die Comtoir⸗s ichkei ihm unter der Last des Hasses, den er gegen sich erregt hat. Er vorigen Jahres. Von Nakel und aus der obern Brahe sind 66. 84,690. 86,933. 89,180 und 92,925 in Berlin bei sich ird, bei dem Versuch f Bedenklichkeiten, welche man ihm
öö1“ Alevin u bohr Li einen artesischen Brunnen entgegensetzt. Er s⸗ — 2 6 2 3 Grack, bei Hiller, bei Joachi . ei Mestaa“ zus bohren, Salz und eine Spur von Silzean esischer . 88 sagt ganz laut zu den Mitgliedern der De utir⸗ sollte doch einsehen, daß man, wenn eine Maßregel einmal be⸗- 95 Kaͤhne eingegangen; abgegangen dagegen sind nach Nakel, Neueste Nachrichten. „bei Hiller, bei Joachim, bei Jonas und bei Mestag, Man sieht einer zuverlaͤssigen 7 eh enedeckt werden. ten⸗Kammer, daß er, da man ihn daz 3 8
b b „ 53 Ks rn Breslau Zmal bei Schreiber, 2 bei2 15 r. ic Jachricht 2 deag. 1— zu zwinge, den Zustand gonnen ist, nicht stillstehen darf, und daß ihn ein wenig Mehr Berlin „ Stettin 8 otsdam, “ . eimbold, Danzig bei Rocol⸗/ Daneibauf bes Wen⸗ --S; diese Entdeckung entgegen. lichen Nachricht uͤber Frankreichs zeigen werde, wie er wirklich sey; und FS oder Minder nicht 18 9 “ 88 1sg emnge Feheus ist dreaage solbst mit Einschluß derr. Paris, 15. November. fuͤhrte heune 4 bei Spatz, Frankfurt bei Baßwitz, Halle Zmal be⸗ Leh⸗ hans den 586018: 8. ng enthaͤlt eine Uebersicht uͤber den 1 e ehc 8 1- 65 Vlans Ereerzulegen, Ecossesos triumphirt. Er ist aber im Gegentheil ordentlic SSA 1“] Feesh. ie Erbsen sind sogar Minister⸗Rathe, der von 11 bis 2 Uhr dauerte, den W Koͤnigsberg in Pr. bei char E1“ G - des Koͤnigreichs Polen, worin es er v 4* 84 ten und letzten Tagen Ehre machen 8 11S. daß er 8 weit gegangen, und .“ das dshngne eat. zu ““ 89 358 S —— zu Villeneuve⸗d Agen, 22 1 bei Feicgese!, Moazeleetg a Wen und veseschengster .8 ee; Polen, von Rußland⸗ Banetaen con de. „ 4g. Fas 6e8e . sagt er zu . Pes hnchn “ Verbannungs⸗Gesetz fast wieder zuruͤcknehmen. — Das Patro⸗ durchweg Eenn 1“ friedigend aus⸗ storbenen General⸗Lieutenant Lafond⸗Blaniac einen Nam elbach, Memel bei Kauffmann Neisse bei Jaͤkel, Nor und dem Krakauer Gebirt umgeben, setzt nur „5 —2½ ebten Kammer mein Testament gemacht; aber es ist 1 g92 . 1 1 lich und der Gewinn an Gartenfruͤchten befriedigend aus⸗ 1 xrn . 2 e bei Jaͤkel, Nordhausen einen Theil sei 8„ be „*bt nur an diese Staaten nicht so vollstaͤndig, daß ich nich in Codicisl hn nats⸗ und das Fueros⸗Gesetz, so wie alle von ihm vorgenommene reich Fei all B FüSeehe. n ine zu waͤhlen hatte hat am 7ten d. M. statt seiner den! Schlichteweg Auedlinbur bei C 8 3 eine hei seiner Erzeugnisse ab und hezi 8 g, ß ich nicht noch ein Codicill hinzuzufuͤgen 8 1„ 12 2 Fisi 8 gefalle d in den Getraidepreisen bis jetzt keine — 9 Sen 1 — 28 nburg bei Dammann, Ratibor bei ; 8 8 ezieht aus denselben die⸗ haͤtte Wehe den L ien 1?i! 8b Neuerungen, sind suspendirt. Die jetzige Krisis hat Alles ge⸗ gefallen. Bei alle dem sin S inter⸗Getraide ist, daten der Opposition Baron Lacuce zum Deputirten ernebhnit und na †[Roli S; ⸗ 8 jenigen Beduͤrfnisse her S E e . en Legatarien! .I ue 85 “ an alle diese vibrirenden Saiten zu wesentlichen Veraͤnderungen eingetreten; * ee, e heg date Das S al de Paris enthälr 1“ 88 8 Neseee nn 8 Ee Ge⸗ produciren vermag. Der e h ndcfenen⸗ — ohesis s nicht zu Der General⸗Major Aupray ist auf seinem Landsitze bei tasten, die das gesellschaftliche Gebaͤude schon einmal von s e 3 2 1“ 1— Heehns 8g Leeen Peans die ten aus Spanien, die aber sehr unbestimmt lauten: „l gbhe⸗ 10,665. 11,150 121663. 8 688 öö 8een folgt Preußen, dann Oesterreich und mndlich dif snd. 829 Feh gh den, Folgen Ss 8699 mit dem Kabriolet gestorben. rsch . Zeder fuͤrchtet, daß, wenn sie nochmals be⸗ 2 † ge. Heraltsg. z8 der 8 Sn me Hoff, ben“, se selbe Berichte aus Madrid bis zum lsg. 9 5 286. 26,453. 27773 34739. 22,326. Krakau. Im Jahr 832 war di 2 ; „ dt Herr Raby, vormaliges Mitglied der konstituire Ina ehe lrrhasöede⸗ moͤchte. — So viel kann jungen Sagefg 17dcg hegs h⸗ S X 8 1ns rl. engs hecrche. . dieser vhavrgseade „ 1 9 ¹ 7 8 8S 22. 88 Produtt Jge Nahe ü8g F vaeene diehaugchg 18 6 85 Uenscg. 8 ui Caster Sacrafim a einem beheß Altenn dese 114 b in diese enblick ine nung. — Allen Anstrengungen geachte s . ö“ ine Overati be (²) und mehrten g 97992· 47,000. 47,427. 9,405. 50,198. gegangenen Unruh 5. „ 7 ie vorher⸗ abgegangen. ich Ihnen jedoch sagen, daß man in diesem Augenblick an keine 1 11x dificirten Menschenpocken aus —BSarsfield habe seine Operationen begonnen, (2) und me 7. 56,110. 57,036. 57,526. 57 724. 58,784. 62,805. 66,582 2 gene nruhen mehrere Zweige des Gewerbfleißes in 2 8 s qAen er Veraͤußerungen des Eigenthums mehr denkt. lungen, die natuͤrlichen und modificirten Mense en au eln fgewiegelt worden, hätten beret 1 ) „„973. 58,784. 62,805. 66,582. fall gekommen eee S t erbfleißes in Ver⸗ “ b Fhef rt ean T. wachung Dinge, die 1e de sollen; aber dem Ftsssen he- 1 1* 8n G Aönigia eeze ae. hae 1n d. 2 88 un 98,89 1 vs ,912.8070 87,78. 1 staͤrkere Einfuhe, aussändishen eergef ehanden 88 v En stact, 19 Nov. Der Koͤnig arbeitete gestern mit den 8 Keiner wagt es, von seiner Stelle zu weichen. Von dem neuerdings an le reren Orten, am he. FefteAa Ls Schubin kischen Provinzen und eines Theils von Kastilien, hl bei Mesta Zmal bei S - urg, eatzdorff, wurden von Rußland mehr Waare 8* nd. esonders einistern des unnern und des Krieges. 8 . 1b erwarten, Lande, zum Vorschein gekommen sind. In der Stadt Schubin kisch b Indessen schrei 1 8. dm ¹„Seeger und bei Sußmann, nach Polen fuͤhrte b ren nach Polen eingefuͤhrt, und Herr Thiers wird von seiner Reiss⸗ Kongreß hat man fuͤr den Augenblick nichts zu erwarten, 8 7 z 8 — ahEbba fge⸗ te in ganz Spanien Ruhe. Indessen schreibt man senburg 2mal bei Ludolff, Br unn, Polen fuͤhrte weniger dah in aus 26 8 1 82 von seiner Reise nach le Havre und - . ehr d außerdem die Masern mit epidemischer Ausbreitung aufge⸗ b .” 222 9à -A” 2ma olff, Breslau bei H. Holschau sen. ch 9 Diese Veraͤnderung erklaͤrt Rouen bereits am naͤch M Di 1 und man kann nichts von ihm verlangen, weil er zu sehr sin G n Sterblichkeit nicht uͤber das gewoͤhnliche aus Valencia, daß sich einige unbedeutende Gueakk 9. Holschau jun., bei Leubuscher, bei Pris — . sich aus den neuen Veefuͤgungen nach dene 1 — eits am naͤchsten 9 Kontag oder Dienstag hier zuruͤck⸗ mi Fr er Gegenwart, wo es sich fuͤr ihn um Leben reten; indessen geht die Sterblichkeit nicht i er das gewoͤhnliche aus zeser St eigt hatten. — Die Wta. 2 her, bei Prinz und Zmal bei schen Rußland gen, enen der Handel zwi⸗ erwartet. 3 rwlaͤßt sich, ichts Bestimm⸗ 5— . gel und sind.“ der. Es ist eine Junta gebildet worden, um die Gal Du f 5. S ano, welches an Gebiets⸗Umfang * . — zegs⸗Briggs den Befehl erhal wird, daruͤber laͤßt sich, glaube ich, noch nichts Be. tbunden worden, die saͤmmtlich am Leben und gesund sind.“ an J b „ um wnntoßol, Duͤsseldorf bei Spatz, Halle 2mal bei Lehmann, Koͤnlaret i wesrmnkang und Einwohner⸗Zahl das von S Pha ten haͤtten, den Hafen en; di aagschaalen stehen ziemlich gleich. — entbunde S⸗ 8* 81 der G 6 Bezug auf den Wollhandel zu untersuchen. Die amttlichkul 07, ir. 1— „ Koͤnigreich Polen bei üͤbertri 1 hl da n San Sebastian zu deblokiren. 5 ½ b en s uͤck; er hoͤr sie haͤtten den S. 1328, Sp. 3, Z. 42 v. u. lies „Sa 5 ES,; d Ergaͤ der Institute fuͤr den oͤffenul be Kies dünster 29 1 g, „*sbesitzt, um Rußland 1 5 8 as Koͤnigreich Manifest des Don Carlos aff ten sie nach Tehuacan zuruͤck; spaͤter hoͤrte man, sie haͤtten tarem’. — In Nr. 315 der Staats⸗Zeitung, S. 1296, Sp. 1, kommnung und Ergaͤnzung der Inst bei Kieselbach, Muͤnster bei Lohn, Neisse bei Jaͤkel und Ausful nand damit zu versorgen; daher denn auch dis D ütet also: racruz eingeschlagen. Es liegt in ihrem Marsch, tarem“. b 7. Unterricht zum Zweck haben. Am 1sten d. M. befand S N b Ausfuhr aus Rußland nach M 1— 7. 568 „¶Don Carlos V. von Gottes Gnaden Koͤnt astili 2 Zuͤgen 1. Geheimnißvolles, Z. 15 v. u. statt „Rochow“ lies „Dechen“. b 4 % 68 egesshts eieh Retn ben ahl von Sna⸗ ae, h emal et, Wiesentgat, — fache der Ausfuhr aus ch, . 88 . agero6 e.üe⸗ Goh atragonien u. w. Meinem tbeuren nvic ven Fafilten, gfan
; 9„588 88 1 trug. Der Uebersch er Ei . . „arlos, Prinzen von Asturien: den In Spa⸗
1 * 8 ufmann und na eitz bei Zuͤrn; 56 G 8 68., rschuß der Einfuhr uͤber die 6 * nien, den ehrw 6 ½ Infanten von Spa⸗
eheihe., Der Plan schetze mit, Zuf 8. tugal. vinan. ugn, 8733808 cec 70057220 gnc,3u. 20 cnteics beueef sch im Jahre uhg n auß asfuhr 18. Ks, zen'and Bamehman de wif nfen üschäfennnd Feglaten, den Gean⸗ die Unterstüͤtzung eines hohen Goͤnners gebaut zu seyn. Ich Meteorologische Beobachtung. Das Journal des Debats sagt: „Briefe aus Baß 1 - .e. Jahre 1832 aber Em
375 5 . b Meinen theuren Vasallen, Mei 94 b . ir be⸗ ; 8 8*½ — v. 10,666. 13,975. 17,648. 18,051. 24 9. 25,432. 25,675 auf 28,342,513 Gulden. zlan 2 †EGruß zuvor. Die goͤttliche Vor 82 „Meinen sehe noch kein Ende ab, und Santana's Marsch erregt mir be⸗ 1833. Morgens Nachmitt. Abends† Nach einmaliger vom Lten verbreiten noch kein helleres Licht uͤber die For 1 33,389. 35,634. 377885 8,031. 24,069. 25,432. 25,675. 14 54 Nach Rußland wur⸗ Vorsehung, deren Rathschluͤ 7
1 ve vr 1 den im Jahre 1830 fuͤr 14,5 4 n; sind, dat Sfenn . 1 8 2 22. 44 9. 43 5. 46,6 98 30 für 14,514 495 Fl. Wa re 1 sind, hat, deutendes Mißtrauen. — Der Artikel in der Columna, 2) Fobr. Nolfens Nachmitt. 10 Uhr. Beobachtung. der Insurrection in Biscaya. Wir sind fortwaͤhrend oh .51,216. 51,490. 52,253. 8 753 8 Jahre 1832 für 9,671,779 Fl.; von 1 tntgera et geübre⸗ im in Gott ruhenden Dor Prndee,uns Hegne -n. II““ „Par.] Nachricht uͤber die Bewegungen des Generals Sarsfiel . 64,740. 64,811 66,32 71,400. 72,206. 73,026. 73, 8. Jahre 1830 fuͤr 19,282,999 Fl. Waaren, im Jahr 18351 ür üss auferlegt. echtmaͤßige Erbe der Krone Fieser 13 CE16161“ de9ramnct, guffdrnc. 31,⸗ef us e,nar sar,;ver enena eme 8,0 R. Navarra herrsche mnige Haäͤhrung: doch zeigt sich der Em. 78,369. 78,433. 76,842. 82,189. 89,006. 3.,026. 8ℳ789. 29,966,063 l., nach Preußen wurde imn Jahre 7820 ausgefther, lebrüünseer Hunsch und unsere tien, Corze dar eaneheser Wohl⸗ lich unter den Auspicien Eng 1 )s, he. Thaunzotnz 4⸗ ZVATE11““*“ RN. Castason befinden sich noch immer in San Sebastian. Die Ziehung wird fortgesebt 508. 95,597 und it n Jahre 1890 z. 1un Fr 2e,01979 38. 1 “ 8 C-h, f. 122 Alaman gegebenes Dunstsaͤttig. 96 p Ct. 82 vCt. 87 p Ct. [Sodenwaärme 2,7 *°%R. 1 we . Bfnn9⸗ Franzoͤsisch⸗Spanische Expedition auf ein von 1 V
¹ 89₰ 1““
Berlin, Sonnabend den 23 sten NI.em Gr
.
Insiur x Fahr thi eferti 1.- “ 48 1832 aber fuͤr 20,536 80 8 Jahre verleugnet haben. Abwesend und des Trostes b 598 ei iff8 b blig. truͤbe. truͤbe. „„dans „nh. Insurgenten bewaffnete Fahrzeuse dorthin abgefertigt hagierlin, der 22. Novpember 1833. II ur 20,536 891 Fl.; nach Oesterreich wurd rt Mich Meiner theur r FZeichen unter dem Infanten Francisco de Paula 1en Angriff b Sssn 1 eEnng V gSng. WE W. JAvUusdünf. 0,01.] Rh. den Platz zur See zu blokiren, so hat, sagt man, die 9 lglich Preußische General⸗Lotterie⸗Direecti „ im Jahre 1830 fuͤr 258,879 Fl. im Jahre 189 fuͤr 288 aüher Gegenwart fuͤr Alles 80en dn ragerömnen uschen, um du gegen Mexiko unternehmen sollte. — In diesem Augenblick bens Wolkenzug BvSS. — Riederschlag 0. sche Regierung beschlossen, einige kleine Franzoͤsische Sch “ ton. eingefuͤhrt von dort wurde im Jahre 1830 fuͤr 9,366,395 gl⸗ lutione Geist und Treulo Vgken nur eben erstdem Landevegaflder Ssede. ich neben Farias, der eine Null ist, in gaͤnzlicher Unthaͤtigkeit 8e8 Bayonne aus nach jener Gegend zu schicken, um die Enpag 1gte Stuͤck der Gesetz⸗Sammlung, welches heute im Jahre 1832 fuͤr 10,592,871 Fl.; nach Krakau wurde um Ja „ len und dieHingebung Meiner Voͤlker, die der Gott der Heerschalrewche und ohne große veeunges. . ö1— hg vs feation zwischen Bayonne und San Sebastian aufrecht wird, enthaͤlt: g, welches heute aus⸗ 190⸗ fuͤr 2,703,241 Fl., im Jahre 1832 für 2, 195,575 Fi abs⸗ minder for fagten hscrgbe stellen koͤnnte, werde Ich deshalb nicht der, weil man erst das Ende des jetzigen Kampfes abwartet. — Nach 8 4. halten.“ . die Aller - 1 . gefuͤhrt, von dort eingefuͤhrt im Jahre ir 825,18 3 „iich aller Mir zu Gebote stehenden Mittel schrift. Lemus ist in Tepeyae gaͤnzlich geschlagen stn⸗ eiEvörsöe. 1881 Der Temps, der gestern die sichere Nachricht ilagh, vom dötchsern Fen. de arhezunter 198 im Jahre 1832 fuͤr 1,336,882 Bc.s. 1830 fuür 825,183 Fl, Veegeng un Tülutzerzichen, Büraektrieg und all' das Undeilinwef. 18 889“ zet z e beiden Beübdel 18 “ Den 21. November 1833 hhaben wollte, daß der General Sarsfield in Miranda e Senats bei dem Ober⸗Landesgerichte 88 Mariene 11“ Frankreich u“ 1. tbigen Spanien zu bereiten trachierund vee egrng den . 8 Iy i „ ; “ F . 1 8 . - 8 g v1“ 8 pv 11313“ ““ 2 berett 7 en. . dhnsanerte mg as Heer ig wee; Bestuͤrzung; Santana thut, —— E sen, Lasfi47 1 werder und: die Bestimmung des Instanzenzuges Paris 15. No 1-Hs das revolutionnakee Regierungen i anz Europa, 89 merd; . gar nicht darauf. Die Kammern haben Farias mit Amtl. Fonds- und Géld-Cours-Zettel. (Ereuss. Cour.) 8n . b 1
Lastañ er — vvil⸗ . v. Gestern Abend arbeite . . wird Meinem Kabinette noͤtht sorisch anerkennt⸗ z ser dem — — — h beiden Anfuͤhrer Castaüon und El Pastor, die sich na et allen andern, nur aus einem Cvil⸗Senat be⸗ den Ministein der Justiz tete der Konig mit ie. Aheigem Kabin coen ang n, ue robisersch anert 95, BWWö1ö11“”“ vg 19g S g. —öav IEnb gel. Niederlage hierher gefluͤchtet haben, treffen Anstalt, mit Innern ab, um Truppen in den Staaten auszuheben. — Wahr⸗ 2
stehenden Ober⸗Landesgerichten, in Mandats⸗ 8 und des Handels. 3 * Nuhe, so wie des politischen und religiosen V „ nit marischen und Bagatell⸗Sachen; sum Der Temps enthaͤlt Folgendes: „Die Uneinigkeit zwischen Pnedens naeguwirken, „Und drohete der Monarchie des beiniaen glen 8 9 rde ich mit ihm abreisen; schreiben Sie mir also 8.. cha-Seen Fee eeeen, eeeeö n nigen ihnen noch zu Gebote stehenden Truppen die 68, vom 14ten v. M., wegen der Graͤnzen der Gewerb⸗ Herren Soult und Humann ist so ernstlich geworden, daß so wuͤrde hre e vore Nabre 1820, eine demokratische Regierung, — scheinlich werde ich mit i oͤßten Verwirrung, und ich habe Pr. Engl. Anl. 15. 5 10 Ostpr. Pfandbr. 4 100 ½ — zuruͤckzuweisen, falls diese einen Angriff wagen sollten. scheinpflichtigkeit der Musiter; eine Verstaͤndigung mehr moͤglich, und die Erledigung des Strei⸗ Koͤnigs folgen und sich 11825, ganz Iberjen der Stimme seines. nicht; Alles ist wieder in der groͤßten Verwirrung, ihre Ur. Engl. Anl. 28. 5 1033 vbomm. do. (4 103 1021 herrscht unter den Einwohnern selbst eine dumpfe Gäͤhrwull⸗ 3 E * 65 tes den Kammern uͤberlassen worden i 1 ich fuͤr seine Unabhaͤngigkeit erheben. Eine se.. 2 Die K n haben ihre Pr. Engl. Anl. 22.] 5 1035 ½ 1 104 ꝑherrsch 8 .gn8 6 1 69, vom 24sten v. M., das Ausscheiden der St st. 0 Sessionen suspendirt. ES
¼ olgendes ist ausfuͤhr⸗ genannte Regierung weiß stch ei 86 7 „ lich der Grund der Mißhelligkeit, weiche de 2. durch die g, weiß sich in diesem Augenblicke in Madrid* 1 8 oo11“1“ derlage des Karlisten⸗Obersten Ibarrola bei Santander Halbau aus dem staͤdtischen Wahl⸗Verbande be⸗ helligkeit, welche das Kabinet theilt, ch die bewaffnete Macht Gehorsam zu verschaffen; aber auch in8
1 1 3 und schon mehrere Male d Exi dieser I1 H 2 .- lg w 2 der! tre M ie Existenz desselbe . dieser Macht wird man an 1 I. Ereeeearm. Obl. in. 170. 4 95 ½ — RKst. ¹. d. h.- u. X.— PEE1“*“ nigermaßen niedergehalten wird. Castanon hat an die l 100 ö M., die Einfuͤhr “ hat. Der Marschall setzt nur geringes 12— debtpis 1— ) der ge, wo Ich nach der Ruͤckkehr J nlan S. 9. Z. Sci.d K.- . N.—]† 65 ½ — Freiwilligen von Guipuzeoa und an die Karabiniere, w Sraͤdte⸗Ordnung vom 47 dhsahrung, den 1e s Traͤume von einem Europaͤischen Frieden; das Entwaffnungi⸗ d — Nann ernef, diegierung gräf⸗ Berlin, 21. November. Ueber die Anwesenheit Sr. Keena- Kömiga. Ac. Wö vnr vnee tees 5* Ce“ 292 “ Deuse den 23 N ö Hesen bamest nd. Chenc 8 e8 ahll enn Desognan . gee . vnage 1 veig Aganed Fesnfaden, ⸗
2 8 e in K dort noch Elbing. do-. 9612 Neue do.. — 1. a Seeaen⸗ „ 8., „ rin, den 23. November 1833. -a. 1 3 1b b geheimen Vorbe⸗ angeschwaͤrzt. In der T ie energisch⸗ — Regierung Hohett des Kronprinzen in Koblenz meldet man venZgfr.2 „“ vicdrivhnd'r,., e a a eingeruͤckt ist. Die Einwohnerschaft hat ihn — ½ halte des Koͤnigs von S R⸗n. 1s ,c., Ink at werden die energischen Vorsichts⸗ 1 8 Heffages; „Am 15ten Vormittags um 11 Uhr war große Pa-⸗ Doanz. do. in Th. — Friedrichsd'or . . 1 12 1 * ee Die Communication zwischen 8 * ehits⸗Comtoir fuͤr die Gesetz⸗ Sammlung. Spanien auf. Er ber Holland und die inneren Kaͤmpfe in die Ich nothwendig annehmen gischen Vo sichts Maßregeln,
“ echnet diejenigen unserer De - von exaltirt lei uuß⸗ um die Revolution niederzuhalten, 1— Alwer E““ Garni — partements, raltirten und leidenschaftlichen Maͤnne 2 ist vollkommen unterbrochen.⸗) bgereist: Der Kaiserl. Oesterreichische Kaͤmmerer und wo Garnisonen noͤthig 8er
sind; endlich zeigt er die noch blutenden· gorismns und als Obseu J“ 1 Se is⸗ Jaior Fuͤr Wunden, welche die Vertraͤge von 1 815 is ie⸗ — Heute schloß 5proc. Rente pr. compt. 102. 25.1 es⸗ Major Fuͤrst Felix von Schwarzenberg, schlagen haben. g 814 und 1815 uns ge⸗ 102. 35. 3proc. pr. compt 74. 95. fin cour. 75. 5. 8 1““
V Paris ohne Befestigungen, und die Thore Neap. sin cour. 91. 45. 5proc. Span. perp. 62 ½. 30
3 1b J . 15 iandb. 4 8 Disconto — 3 4 dem Klemens⸗Platze, zu der sich eine unabsehbare Westp I’ Zuschauern eingefunden hatten, die Se. Koͤnigl. j vp Feer. Hoheit bei Ihrer Ankunft mit dem lautesten Jubel begruͤßten. Wechsel-Cours. t ,22- achher wurden im Palais des General⸗Kommandos dem Prin⸗ 2. Gerich,e 8 ken die Militair⸗ und Civil⸗Behoͤrden, so wie die Deputationen Tugferaam 250 Kur⸗ 142 ¾ 142 ½ des Stadt⸗Raths, der S; E. 1“ 87 dito 2 M 8— 8 estellt. ierauf besichtigten Se. Koͤnigl. Hoheit die Festungs⸗ Hamburg eo Pire. the 52 ½ 1 * 1 jener Ueberzeugung u jeas⸗Erfabr 1 d mlt. d. 89 der Stadt und ertheilten dem Erbauer derselben, General⸗ gip ger. 18. 3 nt 85, Frankfurt a. M., 18. Nov. Oesterr. 5proc. Metuh tun g8⸗Nachri chten. ner Auseinandersezung Aerte⸗ deg unterstatt, die sei, von Castilien, nennt man einen Ruͤckschritt in der Auftlaͤrung; den Lieutenant Aster, Kommandanten von Koblenz und Ehrenbreit⸗ London 16 s S-ane vnee achehesne 4 2zproc. 51. —. 1proc. 20. 8 1 Txarsche. de isor 2aische 8 üngang verschaffen. Der V Pchut. 1e” den Ich der Religion unserer Vaͤter ufelce gsgcge⸗ stein, die schmeichelhaftesten Lobspruͤche. Um 4 Uhr war bei Sr. Paris... 50 PI: I. n. 104 ½ Bank⸗Actie 1458. 1456. Part.⸗Obl. 133 113 ½. BI Ausland. ddie endliche Entwickel Schmeicheleten wenig trauend, sieht derberstellung derjenigen Institutionen, die sie von eher vor ketze⸗ igl. Hoheit große Tafel, zu welcher, außer den vornehmsten 30 Fl. [2 Ut 32 1103 1 ant Agiet 180. „Dog 133 ½. 143 ½. 1 1“ 8 9 ceelung des Drama's, von dem die Juli⸗Revo⸗ Jrischen Philosophen bewaͤhrt haben deiben lassen will, nen t eun 2 29 gebet, Blatauen auch der Ober⸗ Buͤrgermeister Sen 1 . Pnn 052 3 ½ * Fl. r —. „ r —Fe 1832 92 1 Rußland. v“ hüe 8 erste Auszug war, nur in einem Kriege, dessen Resul⸗ Sean ürc Neeraa der Finsterniß, Renen, dsehshe Unge 3 „ 2 8 2. „8I: 6 . 8 —. 2 4 * 5 8 * . * . 9 4 4 5 g ‚ 82 5 7 24 b der der Kaufmannschaft und einige Gewerbtreibende zeanin Frankfürt a. M. Wz. 50 F 2 83 18 he nee en dn-⸗ seng Faiserigh besben General⸗Majors Salhau⸗ Kritik der Finan „Gesehe weilche Sengen niche dite i⸗ 1 I“ füt jeb; volitische Thatsaͤche oder Neenenerg serhes⸗ 19Senreneh . waren. Um 7 Uhr beehrte der Prinz ein von dem Musik⸗ peiersburg 84. och. ¼ v eüe- peaa- Mursten Reuß⸗Koͤstritz und den Koͤnigl. Preußischen e Bauten in nspruch Hehoiheches hab Fre ite fuͤr oͤffentli-“ 1833, als dem Tage Meines glorreichen Regierungs⸗Antritts Die — veranstaltetes Konzert mit seiner Gegenwart und Warschau .... Kurz 11“ . .“ Rajors von Wrangel und Prinzen Georg von Hessen A.⸗en. ) en. Er raͤumt ein, daß geseblich zusammenberufenen & 1 v9 eAn e Ieee. sich 8 Seen; desselben auf das Herablassendste) b 1 b 58 88 Redacteur Coegtel. 5 88 Annen⸗Orden erster Klasse verli 1ieh. Hesse man den Handwerkern Arbeit und Brod schaffen muͤsse, aber Y secsgan, um den Eid vürn Cortes werden sich unverzüglich ver. mit dem Direktor des Musik⸗Instituts, Herrn Anschuͤtz, so wie “ e.
“ 8 3 5 2 ; 3 — 7 reue zu schwoͤren und die Rechte Mei . 7 un en tbisherige Civil⸗Gouverneur von Kiew, wirkli er sucht darzuthun, daß Frankreich dadurch gestellt ist, theuern und vielgelieb 1 s rAi eʒ e e beer I 8 — ’ 1 irkliche Staats⸗, da 1 9h ) nicht sichergestellt ist, elgeliebten Sohnes, des Prinzen von Asturien, anzu-⸗ mit mehreren Saͤngern und Saͤngerinnen der Solo⸗Partieen. Auswärtige Börsenä. it ern 838———— kareff, ist zum Civil⸗Gouv 2 ß man den Kammern 100 Millionen fuͤr oͤffentliche Bauten erkennen. - , I
G 8 . 1“ erneur von Podolien ernannt entri 8 ortes werden sich mit der unveraͤnderlichen 8 Als Se. Koͤnigt. Hoheit den Konzert⸗Saal verließen, fanden e Amsterdam, 16. November. “ IFrse. ne n (Gedruckt bei A. W 94 ssen hat. In seinem Ideen⸗Gange kommt zuerst die Feststellung 1.
8 8 88 ee; ; 3 8 folge⸗Grundgesetzes beschaͤftigen, d 8TEE111AXAX“ 1— . 1 8 WW“ - Nügban ss EE v. 2. waw. 2 8 Sicherheit de W FI 1 ruͤcknahme, wenn g gen, dessen Zua 8 Hoͤchstdieselben, wie Tages zuvor, die ganze Stadt festlich er⸗ Niederl. wirkl. Schuld 481. Acs. setzte Schuld —. Kanz ““ 8 188 lichen Ukas zufolge, sollen Kaufleute und Simn 1... che .neg 1an Llr, aüen 7 sie angenommen wuͤrde, hoͤchst nachtheilig werden
8 des Landes den ersten verbuͤndeten Tru 4 un 8 7 di Intriguen 1 en offen, wel B 2tt, 1 dur Mei 37. 5proc. Bel sich an unserer Graͤnze zeigen — das ist das — an den Bekkelstab bring odurch man Meiße Völter 37. 5proc. Belg. —.
. 8 1 8 einen strafbaren2 - jennt man Unredlich keit und welches der Marschall Souft in jedem Conseil aufstellt, und mit sene Wijegerzern Nane rigsg defchlgg e ebr.
2 2 1
8*
zu 32. 8 5 — 8 üͤmi und große Truͤbsale 5 825 8E“ 8 „ — ree. 22 ; —, Noap. Oesterr. 9 rümien-- 4 Truͤ⸗ zur Folge haben koͤnnte. 8II1e leuchtet. Am Mamzer⸗Thore E“ sgea eh 8 8 18 “ Kultüs soll errichtet werden, damit die Rehg en ndenitertem des .
. “
8