eine direkte Stimme im Schoße Meiner Reglerung haben. Was die Un⸗ terrichts in der Arithmetit und andetrn Wissenschaften vor.] liche Opfer auferlegt hat, daran uld; es wuͤrde daher a0 Militair, die Primaten, die Politiker, die Hcpthease 4 EE1618627 1—““ .. u“ 1b “ Feeenn fremden Schuld betrifft, so soll eine aus Mitgliedern aller Alle diese Dekrete 8 von Herrn Burgos Fümshasee dem — 89 faea- 29 ber⸗ durch ean. Zustand der Dinge erien und der aus den Aemtern gewiesene eaben “ Portu g a l. “ vUHU9; den Sprůͤn en einiger Deutscher Seiltaͤnzer und aus equiltbrik;,. Hreines; chsten e. . untersuchungs⸗Kommission nie⸗ man (so aͤußern Pariser Blaͤtter) Gerechtigkeit widerfahren zu anlaßten ungeheuren Ausgaben tragen sollten. Wir hegen ülihren jedoch ein vielfaches Mißvergnuͤgen, dessen Leͤsung Porto, 21. Oktober. (Aus dem Schreiben eines De ischen Küͤnssen, viel schlechter als die der Astleyschen 8381u 4 1n lrns,⸗ r; wesben, lassen anfaͤngt, da er sich seit dem Antritte seines Amts unqus⸗ Vertrauen, daß die Regierung Ew. Majestaͤt fortfahren wllscht ganz, aber doch großentheils von dem weitern Ver⸗ schen im Hamburger Korrespondent.) Da das Saänfe 8 leiter⸗Gesell chaft. Er oöͤtzlich war es, den Suftan und seine 8 so wie deczene erheischt das von der Regentschaft ih. im Fepre gesetzt mit Verbesserungen in der Verwaltung beschäͤftigt. mit Fraft darauf zu bestehen, daß Belgien von der Zahic der Regentschaft abhaͤngt, die mehr und mehr mit den „Nis⸗ morgen direkt nach Hamburg absegelt so w llt 89 Minister mit erusten 2 ienen diese Kunststuͤcke bewundern zu 1823 waͤhrend der Gefangenschaft Meinez erdategen Bruderz has] In der Hofsgeitung vom öten liest man auch noch- der Nuͤückstaͤnde seines Theiles der Schuld befreit blesote Pevuürknissen der neuen˖Heimach sich vertraut machen icht ermangeln, Sie von den Srande der Dinge bei uns 80 sehen, die auf der Shüling⸗Gallerie ausgezischt worden waͤren; ein Schreiben des Marquis de Las Marismas (Herrn Die Berathung uͤber den Entwurf der Kommission wurze 3 1 I Jnnterrichten. Diese Stadt ist seit 3 Monaten von fei Jlichin und zu sehen, wie die Botschafter und ihre Gemahlinnen, an e 500 Schweizer, die sich bei dem Geiechischen Truppen⸗ Angriffen verschont geblieben, obschon noch beinahe 10,900 Der. die glaͤnzenden Porstellungen in Europa's Hauptstaͤdten gewohnt,
Land . eroͤffnet wurde. Um so viel als moͤglich die Lage Mei⸗ F. v— ner Vd gs⸗Maßregeln ein Aguado) an die verwittwete Koͤnigin, worin derselbe gleich eroͤffnet. — g 1 Rommando meldeten, und von demselben eine guͤnstige Zuelistischer Truppen auf beiden Ufern des Duero stehen bliaben tunden lang sich bei einem der jaͤmmerlichsten Schauspiele lang.,
ker zu erleichtern, soll bei allen eee
1q6
8 Fefen strenger Sparsamkeit vorwalten. Die Civil⸗Liste Meines seine Person und sein Vermoͤgen dem Dienste der Donna Isa⸗ Vorgestern Mittag ist der Graf von Dietrichstein 1 1— — 1b d onigl. Hauses und der Mitglieder Meiner 1n. soll edernhfe bella weiht; „denn“, heißt es in diesem Schreiben, „obgleich den Minister der auswaͤrtigen Angelegenheiten dem Koͤnigest und annehmbare Bedingungen erhielten, befinden sich die dieselbe aus der Ferne bedrohen, aber sich nicht innerhalb weilen mußten. Abends wurde ein schoͤnes Feuerwerk abgebrannt, e auf dem Marsche hierher; dieselben sind lauter gediente g Kanonenschusses getrauen. General Graf Almer ( 85 Pogiber di Tuͤrkischen Frauen in Entzuͤcken geriethen, die, am
lich auf 36 Millionen festgesetzt werden. Alle Behöoͤrden sollen bei⸗ definitiv in Frankreich ansaͤssi ch Spanise 6 g g, fließt doch Spanisches Blut in gestellt worden. - , und groͤßtentheils Exgardisten Karls X., und werden, Franzose, Namens Genetierre) hat sein Hauptauartier zu San Abhapg⸗ des Huͤgels sitzend, uͤber die Europaͤischen Damen staun-⸗ „ daß sie die Suͤnde begehen konnten, ihr Antlitz vor Maͤn⸗
hebalten und die Corps⸗Chefs in ihren Posten gelassen werden, in⸗ v7 in sch i herei 2 ir 1 z 1 i di X.I — — meinen Adern, und so bin ich immer bereit, nach allen meinen Der designirte Preußische Gesandte in Belgien, Hen hn, u . 3 8 1 Heüeen es⸗ Fve Lesö En Fünca Fagiche Kraͤfren zu dem Gluͤcke meines Vaterlandes heizutragen.“ Arnim, ist vorgestern Abend in Bruͤssel angekommen uneeunig montirt und Deutsch exereirt, eine eigene Kolonne Thirso, drei Stunden von hier norboͤstlich, wo er Magazine ner Beitritts⸗Erklaͤrung und ihre Unterwerfung unter Meine Kb⸗ Dasselbe Blatt der Madrider Hof⸗Zeitung meldet, daß das Hotel Belle⸗Vue abgestiegen. bald nach Neujahr ausziehen koͤnnen. Das Werbungs⸗ und Depots fammelt, was eben kein Zeichen eines bevorstehen⸗ uͤber are nchuͤllen, und, wie Kinder, in laute Verwunderung nigliche Herrschaft einsenden. Mein theurer und vielgeliebter Englische Kabinet dem Herrn Villiers sein Kreditiv als Ge⸗ .“ . hat bis jetzt schon an 2 Millionen Gulden gekostet, den Abmarsches ist. Ein anderes Corps von 30,0 M Cber die Feuerräͤder und Schwaͤrmer ausbrachen. Russische 8 Sohn, der Prinz von Asturien, wird schon jetzt zum Generalissimus sandter bei der neuen Regierung habe zugehen lassen. „Diese Deutschland. pH„umme durch das Eichthal'sche Haus ausbezahlt wurde, se Oliveira d'Azimeis postirt, ungefaͤhr halben L4 a Feuerwerker hatten das Schauspiel veranstaltet, das am folgen⸗ Meiner Koͤniglichen Armeen ernannt. Die züstzetee von seiner Ver⸗ Nachricht“, sagt die Hof⸗Zeitung, „ist hier mit Enthusiasmus Hannover, 19. Nov. Herr Cartwright, Koͤnigl. gblößtentheils unter die hiesigen Gewerbsleute oß. Die dier und Coimbra, haͤlt Ovar besetzt, welche Stadt sich für 18 den Tage wiederholt wurde.“ LE“ 51 Feaeen Heneer Rathe von Castllien aufgenommen worden.“ Aus Portugal und uͤber Don Carlos britanischer Minister bei dem Deutschen Bunde, ist aualgen werden so lange fortgesetzt, bis es gelingt, die Ab⸗ Koͤnigin erklaͤren wollte, und deckt die Linie b Vong0 Flusses mitget eg dha 9h und Sc. schmeichele Mir, daß dieses neue Buͤnd⸗ enthaͤlt die Hof⸗Zeitung nichts Neues. Abend hier eingetroffen. AMder Griechen gegen den regulairen Dienst zu uͤberwin⸗ um Figueira, den einzigen Hafen, der noch in D. Miguel's Be⸗ niß den Ruhm und die Macht der Spanischen Nation nur noch In einem Schreiben aus Bayonne vom l1liten liest man G 1— 8 d ein großes National⸗Heer aufzustellen. Die oͤffentliche sitz ist, offen zu halten. Da nun seine Haupt⸗Arm Miguel e⸗ vermehren werde. Mein zweiter Sohn, der Infant Don Juan Car⸗ Folgendes: „Nach einer ziemlich genauen Abschaͤtzung der Kraͤfte Emden, 15. Nov. Am 3ten d. ist das Kuffschif huͤrde gewiß keinen Augenblick gestoͤrt, auch die Sicher⸗ sich in die feste Position von Sautaren pt⸗Armee vor Lissabon 8 itsaranct hes as hgeha chhn naaehensaun, 9* dasn der Karlisten in den vier insurgirten Provinzen belaͤuft die Zahl Vrouw Fennal, Capitain H. Addiks, von Stralsund mit l⸗ ersonen und des Eigenthums weniger gefaͤhrdet, und fuͤrchtet man, vielleicht nicht ohne Ges aeaeengen bat, so - 2 8 beebeizun derselben sich auf 32,000 Mann, waͤhrend die Constitutionnellen zen und 9 Amsterdans bestimmt, an Lm pt Hellas seinem Gluͤcke eher zugeführt werden, wenn ten Herbst⸗ und Winter⸗Witterung, Gb. zugenehe. Ber shgch⸗ 1u, 10,000 Beuteln (den Beutel zu 500 Turkischen Piastern 3922 gestrandet. Die Besatzung, aus dem Capitain, dessen N. disciplinirtes Heer von etwa 20,000 Mann zu gebie⸗ nate lang unpassirlich ist, einige Divistonen nach dem Duero n de 5 1cn 42 — . 1 Jahre, das Jahr zu 20,000 Beutel gerechnet, VW
unserer Rgtaaaschen im Aufstande begriffenen Kolonien herbeizu⸗ derselbe . 7 — 8 fuͤhren. Alle unsere Anstrengungen sollen dahin gerichtet seyn, die in diesen Provinzen kaum eine einzige bewegliche Kolonne zu 29—. 4 84 b , diplomatischen Verhaͤltnisse mit unsern Alliirten im gegenseitigen be⸗ ihrer Disposition haben. In Madrid, wie in Paris, legt man und 4 Mann bestehend, ist ertrunken; ein kleiner Thatllee. b 8839 aufbrechen duͤrften, um Villa⸗Nova zu uͤberrumpeln und den dor sten Vernehmen zu erhalten. Endlich wird Meine Reglerung un⸗ auf diesen Zustand der Dinge zu wenig Gewicht, waͤhrend man Ladung soll noch im Schiffe im Wasser umherschwimmen. Muͤnchener Zeitung schreibt: „Wir erfahren durch befindlichen Portwein zu zerstoͤren, indem in plehe F lien ort wie er sich fruͤher selbst dazu verstanden habe, bezahle; Mehmed ausgesetzt bemuͤht seyn, alle gehieterische Maßregeln, welche die Ver⸗ hier wieder, in der Naͤhe des Heerdes der Insurrection, die Englische Schooner „Sarah“, Capitain Hener, von Nan Berichte aus dem Rhein⸗Kreise, daß es am 6. Novem⸗ Verstaͤrkungen hier anlangen koͤnnten. — g SS ’ ösen Ali will aber von Bezahlung der Ruͤckstaͤnde nichts horen, und nach Yarmouth bestimmt, ist in der Nacht vom 6ten zum Lambsheim, als die dortigen Gemeindefelder versteigert und 12ten d. vor den Linien von Lissabon voegefalenen Geffeahe die 30,000 Beutel (ungefaͤhr 750,000 Spanische Piaster) sür sollten, zu einigen Unruhen gekommen ist, wobei unter endigten sich zwar mit dem Ruͤckzuge des miguelistischen Heeres, va eneen; E 8s voc vehe 1 Jahr er He 1 richten. Der mi egulirung
suche der Revolutionnairs als unerlaͤßlich zur Bewahrung der Ruhe und Gefahr offenbar uͤbertreibt. Die Karlistischen Truppen sind re⸗
Ordnung scheinen lassen werden, mit dem Wohle Meiner Voͤlker daüchcht. vrnaaäticc und werden, was unbetriff⸗ zwischen Vlieland und Terschelling gesunken, die Man ur Seite jedoch gerettet und zu Terschelling angebracht worden. Geschrei die Sturmglocke gelaͤutet und mehrere Personen aber mit weit groͤßerem Verluste fuͤr die Armee der Koͤnigin, als diesegd- * -
ür die Sache, der sie Kassel, 19. Nov. Die erste vorbereitende Sitzunküllrwundet wurden. Jedoch war die Sache ohne weitere die offtziellen Berichte Dom Pedro's einzuraͤumen fuͤr gut fan⸗ Efürnbe ve . fcporan :Sennancar h Cön 8
8 8 8 endi, ehemaliger Defterdar, der sich nicht ermaͤchtigt hielt, auf
verschmelzen. Valencia de Ncanntaras 2 8 S easn, bald den Spanischen Linien⸗Regimentern zur Seite gestellt wer⸗
8 8 863.) Ich, 8 9. den 18 nach, 98 Enthusiasmus 8 4 T
Die Madrider Hof⸗Zeitung vom öten ist auf außer⸗ sich geweiht, wahrscheinlich staͤrker, als der ihrer Gegner. Es versammelten Staͤnde erfolgte, nachdem sich so viele Mi 6 eeen. Die Todten, Verwundeten und Vermiß Consti iese
n,S6-Msaege,das⸗ZFettuns nn vin ge, 8g 7 Fe 1egse Sesgee 2. v sichußs b vel7s e 1 “ -eiaonnellen beliefen sich nach der Angase v“ diese Antraͤge des Pascha's einzugehen, hat einen Tatar nach in derselben, „sowohl hier als im uͤbrigen Koͤnigreiche, mit Aus⸗ derselbe mit der groͤßten Regelmaͤßigkeit bezahlt werde. Man mirt hatten, daß zur Wahl der Kandidaten fuͤr das Pi “ “ ven. schauern (z. B. Offizieren der Englischen Marine) auf 1300 Masͤn. Konstantinopel abgefertigt, um die Befehle des Sultans hier,⸗
nahme der noͤrdlichen Provinzen, der vollkommensten Ruhe, und will hier aus Logrofio die Nachricht erhalten haben, daß der geschritten werden konnte, am 11ten d. M. Die hoͤchstaaltric, 15. November. Durch Kreisschreiben vom 12ten Obrist Torres vom’ 6ten Regiment (nicht der alte eaen eur uͤber einzuholen. 8 auch diese Provinzen werden bald zur Ordnung zuruͤckkehren, dort stehende Oberst Lorenzo sich mit dem General Sarssield schließungen vom 13ten d. M., wodurch der Praͤsident wslber giebt der Vorort den Staͤnden Kenntniß von der der Serra) blieb auf dem Schlachtfelde; die Obersten des den Serodie Algemeine Zeitung meldet unter Smyena, da die Regierung dem General Sarssield den Befehl in Verbindung gesetzt habe und mit diesem gemeinschaftlich agi- Vice⸗praͤsident ernannt wurden, gingen am lAten d. ennlh Polen⸗Angelegenheit. Die Unterhandlungen des nun⸗ und gten Regiments wurden schwer verwundet. Major Antz ie 12. Oktober: „Wäͤhrend des Feldzuges des Paschas von; he. ertheilt hat, mit seiner Division dorthin aufzubrechen, ren werde.“ auf alsbald die anwesenden Staͤnde⸗Mitglieder zur Mlllrückgekehrten Herrn von Tillier hatten in rankfurt den de Mello und Capitain Don Carlos Mascarenhas von . Senn Seeicn emgseas sich eig Fareischee Keginens ie eʒm ohne neue Verstaͤrkungen abzuwarten.“ Die Hof⸗Zeitung Die Sentinelle des Pyrenées vom 11. November Ausschusses fuͤr weitere Pruͤfung der Legitimationen einlsbaß der Deutsche Bund geneigt ist, den verlangten Durch⸗ ciers (Uhlanen) der Koͤnigin blieben, so wie ein Neffe vor Sir S das ne Metta 1a, Es wurde von den Negyptiscen 4 vom 2ten enthaͤlt ein Dekret in Betreff der Verbesserung meldet: „Castaüon und El Pastor befinden sich noch in San⸗- wurden. Diese Wahl erfolgte in der 2ten vorbereitende lrch Deutsches Gebiet insofern zu gestatten, als die Eid“ John Doyle. Die Haͤlfte des Irlandischen Bataillons 8 8s Truppen geschlagen, und zog sich nach dem Verlust einiger hun⸗ AAAEE“ Sebastian; sie koͤnnen keine Bewegung machen, da das ganze zung am 13ten d., welche der Praͤsident, sein Amt uͤberne schaft oder der Stand Bern sich verpflichte, alle auf ih⸗ vernichtet, als die Miguelisten die Windmuͤhlen wieder ah rde dert Mann unter dem Kommando von Turki ben Mas, einem mit diesem Gegenstande beschaͤftigen soll. In dem Blatte Land jenseits Irun in der Gewalt der Insurgenten ist. Die mit einer kurzen Rede eroͤffnete. Nach dem Schlusse deyviet befindlichen Polen anzuhalten, von der ihnen ange⸗ indem die Irlaͤnder sich von einer Mauer herabstuͤrzten 4 rfich özmalcgen Stlaven des Paschas, nach Dschedda zurxͤt. Ha se vom Iten liest man nachstehendes Schreiben aus Granada Behoͤrden dieser Stadt befingen sich in Behobia oder am andern zung trat derselbe mit den zur weiteren Pruͤfung der 2eual Gelegenheit Gebrauch zu machen, und diese Polen aus⸗ auf die Bagonette ihrer jenseits derselben befindlichen Kamer g 1sCh auch hier nicht halten konnten, so bemaͤchtigten sie sich der vom 16. Oktober: Der oͤffentliche Geist in dieser Stadt ist Ende der Bruͤcke, welche uͤber die Bidassoa fuͤhrt; es ist nicht kionen gewaͤhlten Mitgliedern zusammen, um dieses Cllch nach Amerika uͤbergeschifft werden. Die Niederlaͤndische spießten, da diese wegen eines hinter ihnen Fäeöeder Ab Schiffe des Paschas, und des Geldes in den ofentlichen Kassen, 8 außerordentlich befriedigend. Es ist unmoͤglich, sich einen richtigen das 48ste Regiment, das den Hafen besetzt haͤlt, sondern zwei alsbald zu erledigen. Die Beglaubigungen von 39 anwesng will solche durch ihr Gebiet ziehen lassen, sofern sie von 25 Fuß Tiefe nicht weichen konnten. Das 3te poetu 1 se und segelten das rothe Meer hinab. Sie besetzten, Mokka und Begriff von dem Enthusiasmus zu machen, mit welchem das Conipagnieen des 4ten Regimentes welche sich desselben bemäͤch⸗ Mitgliedern wurden als ordnungsmaͤßig anerkannt. Fus erklaͤrt haben werden, aus der Schweiz nach ei⸗ sche Bataillon Cacadores soll sich feige betragen haben 85 - ch. ze as hns er hache dim mam n66 Vel die ersten Siege der Regierung uͤber die Aufruͤhrer ge, tigt haben, um die Brandstiftungs⸗Versuche einiger Boͤswilligen dritten Sitzung, welche gestern startfand, schritt man enduubern Weltgegend sich begeben zu wollen. Die Re⸗ vongelaufen seyn. Selbst das beruͤhmte 5te Bataillon Cac vnh⸗ ten, wie Hudiduh, Beitul Fakar u. s. w. Der Imam von feiert hat. Die Truppen der Garnison von Granada beneiden zu verhindern. Unsere Soldaten haben sich verbarrikadirt; aber Wahl der Secretaire, worauf der Kurfuͤrstlichen Landtnzs, von Bern hat aber die von dem Deutschen Bunde habe seinen alten Ruhm nicht behauptet. Die Mi reitstisch Sasnnth, sen 0n, schwacher Nann, dessen Goupe eig⸗ I das Loos der Tapfern vom 10ten Linien⸗Regimente, und sehen sie koͤnnen ruhig seyn, denn die Insurgenten werden sie nicht mission die Anzeige gemacht wurde, daß die Eroͤffnung desslllten Bedingungen fuͤr unannehmbar erklaͤrt, indem Kavallerie, besonders das Dragoner⸗Regiment In dlnrs 1 ho] Distrikte mit großer Harte regierten. Die Einwohner be⸗ 88 zu ihrem Bedauern, daß sie nicht zu den Divistotzen gehören, angreifen. Das einzige, was sie befurchten, ist die Interven⸗ in ges erfolgen koͤnne. auf ihrem Kantons⸗Gebiet befindlichen Polen die drei Mal zum Einhauen und richtete ein betrͤchtlichen Se⸗ n quemten sich daher um so leichter unter ihr neues Joch, welche auf Vittoria marschiren. Die Karlisten uͤbertreiben ihre tion; man sprach heute viel davon, und von der bedvorstehen⸗ Weimar, 20. Nov. U Landst gahl eines beliebigen Aufenthalts⸗rtes uͤberlassen moͤchte. an. Die von Peniche und Torres Vedras anrückende Divisson alsht vühkätßt daß nasen an 1negste Distiolin erhlt, und in Alava und Biscaya befindlichen Streitkraͤfte auf eine den Ankunft einiger nach der Graͤnze bestimmten Regi⸗ V eieerh Fe-. 988. üsee andstaͤnde sind Isoichen Umstaͤnden hat der Vorort sich zu Ende des ver⸗ unter dem Ober⸗Befehle von Bernardo de Sa 1 als wPen nicht erlaubt, daß ihnen an Leben oder Vermoͤgen ungeheuere Weise. Wir erfahren von zuverlaͤssigen Leuten, menter.“ S nen vech auf den l. Dezember zusammenberufa Monats neuerdings an die Franzoͤsische Gesandtschaft nister der Marine und Adjutanten des Kaisers chn gee nend7., Idie Negpprischen Icgvhee, wolch .enheehs.. “ welche aus jenen Provinzen kommen, daß die Zahl der Das heutige Journal de Paris sagt in Bezug auf den die dur den 30 8 vng mit Preußen sich ergebenden Moͤi Schweiz gewendet und von dieser die Zusicherung erhali⸗ und war nicht im Stande, wie es der Plan war zde 5* gac an asan, ea.1ee dn. a . . e wee’e h, vea den ebe e ee „Der Temps enthaͤlt unter der nen im; esteuerungs⸗System zu berathen. ankreich sey bereit, denjenigen Polen, welche vom Aner⸗ Fluͤgel der Miguelisten abzuschneiden Indessen mußr Hedesse 1aen 90, 18, Sascde seir Ahöst. Jasre ie Nh. 1. Karlisten angegeben wird, sondern daß auch zwei Drittel Ueberschrift: Uneinigkeit zwischen den Herren Soult und Hu⸗ Muͤnchen, 14. Nov. Diesen Morgen sind wiedaul ebrauch machen wollen, zu gestatten, sich durch Fran⸗ dennoch weichen, hielten sich aber tapfer? oöbsa vwesie was- al wenig geneigt fuͤr den Pascha zu fechten, im Gegentheil haben der Leute mit Sehnsucht auf den Augenblick des Eintreffens der mann, in einem Aufsatze uͤber einen vorgeblichen Streit, der Compagnieen Griechisches Militair hier abgegangen, 1 Gebiet, und auf Kosten Frankreichs bis zum Bestim⸗ Tage des Angriffes uͤberrascht waren, und em sich nlegt, sen us nee 9 denrd0 Ssates, see dede k... Truppen der Koͤnigin warten, um sich ihnen entweder anzu- sich im Schoße des Conseils zwischen diesen beiden Ministern Leute, gut gekleidet, gut genaͤhrt, und fuͤr die ganz kurz ört, nach England, Portugal, Aegypten oder Algier zu ohne allen Verlust an Kanonen und Vagage se⸗ uter egnbn ten aus Meeka vertrseb⸗ erschassen weil er den ruͤckstaͤndigen schliezen, oder in ihre Heimath zuruͤckzukehren, weil sie nur ge, erhoben haben soll, Details, die aller Wahrheit entbehren und ihrer Anwerbung sehr gut eingeuͤbt. Mit ihnen zog die A7l. Schließlich wird jedoch darauf aufmerksam gemacht, zuruͤck. Alle voreilig gehegten Hoffnungen daß Dom Ma⸗ IEIST“ EEEEEEeT denen auf das Bestimmtelte au widersorechen wir ermaͤche Mannschaft ab, machhem sie vor einigen Tagen Bemes llenigen, welche jetzt sich nicht entschließen wuͤrden, das 1 8 mmen schmelzen oder Kic aufloͤsen wuͤ 8 in Suez aus, um sich der Kuͤstenstaͤdte zu bemaͤchtigen. Die oͤrden haben von den bestehenden nicht verlangt, daß sie ihre / tigt sind. ev Weschterlichren gegeben haere bei einem Mansver, wo vͤtüan. . benutzen, spaͤter unter keinem Vorwande in Frank⸗ den, denn sie faͤhrt fort 2 d chils 8 dne. cN der Sorkischen Trusvan kelah Fch anf Peh exx unctionen fuͤr den Infanten Don Carlos fortsetzen sollten, und Gestern fanden neuerdings an drei verschiedenen Orten Ver⸗ derem nach eingebrochener Dunkelheit ein⸗ fernes, ihna zufnahme finden werden, und daß ihnen hiervon ganz Sc nhangkichkese wie zuvor⸗ zu fechten; uUnd seit dem Loe ) lie allsin eoͤnnen den Aegyptiern eeeen, kein Eid zu Gunsten des Praͤtendenten ist gefordert worden. sammlungen der Schneider⸗Gesellen statt. Etwa hundert dersel⸗ Ziele gegebenes Haus durch gluͤhende Kugeln in wenigen “ , Ferdinand's VI. hat sie neuen Muth gefaßt, und scheint sich Seeshis hesche sch wehner nhs. Fon . eeeeehen en. Die Einwohner von Viana haben sich dem unter Androhung ben sind verhaftet und auf die Polizei⸗Praͤfektur gebracht worden. nuten in Brand gesteckt wurde. Noch bleiben 900 Mm. 3 -bhit groͤßzerer Hartnaͤckigkeit zu schlagen. — Ein von den Azori⸗ 1e89; veier sich oeh gesamnest Fabes n ene e der Todesstrafe von den Insurgenten ersassenen Befehl, die Sr o⸗gchr itanieh und vri werben uͤbrig, fuͤr welche man großen Zuzug aus der 6 Itatien .“ 8 schen Inseln neulich zu Lissabon angekommenes Bataillon, 450 1.81 Hauptstadt Dreiah gesammelt haben, in schlechtem Ver⸗ 1,1 F.-.eer des. haseez eign. Kalse a g gh hment . nd Ir 2 erwartet. Die heute abgehenden waren von vielen Franu E881116““ Mann stark, soll mit Sack und Pack aus einer Batterie zu E . stehen, so He kurzer Zeit unterliegen muͤssen. erklaͤrt, daß sie sich nicht bewaffnen wuͤrden, und wenn es doch London, 16. Nov. Der Koͤnig ertheilte vorgestern dem auch Kindern begleitet, und die ganze von dem Herrn lom, 9. Nov. Das Diario di Roma meldet, daß der den Miguelisten uͤbergegangen seyn. Gr . de Peschg, von. Aegppten sen den geeßen. eamal gestorben seyn musse, so wollten se lieber den Tod in ihren Hannoverschen Gesandten, Baron von Ompteda, und dem Con. v. Lesuzre sehr verständig und rasch geleitete Unternehmm ing Sr. K. H. des Herzogs von Lueca, Karl Ludwig van Wahabitschen zriege ihr Haßer 181) czenlen bern h. her. ge chen. In Alnag⸗ haben dieselben Personen, welche tre⸗Admiral Thompson Audienz. 1 neben der militairischen Seite zugleich mehr und mas vurbon, von der Lucchesischen Ordens⸗Bruͤderschaft in Rom — Tuͤrkei. 5 8 267 itischen Kriege im Jahre 1819 begangen haben, Pu im Laufe des vergangenen Jahres in Ciudad⸗Real an einem Auf⸗ Der Russische und der Hesterreichische Botschafter, der Charakter einer fuͤr das veroͤdete und an Gewerkaslal mit ganz besonderem Pomp gefeiert worden, indem Der Morning Herald enthaͤlt folgendes Privat⸗Schrei⸗ Arabischen Perst, verhaßt. Es ist freilich an keine Einigkeit der. ö dnger versucht, Besorgnisse zu, Preußische Gesandte, der Oesterr eichische außeroedentliche Ge⸗ Griechenland sehr heilsamen Colonisation, da unter dülromme, unter dem Schutze des Herzogs stehende Kapitel ben aus Konstantinopel vom 10. Oktober: „Es sind hier fruh bi Staͤmme zu denken, und mit Geld wird er, wie bei erregen, indem sie das Geruͤcht verbreiteten, daß von Valdepe⸗ sandte und der Franzoͤsische Geschaͤftstraͤger hatten gestern mit reits abgegangenen Truppen bei weitem mehr als tausem lseine Pflicht hielt, dem Herrn der Heerschaaren fuͤr die mehrere Geschichten uͤber einen Streit in Umlauf, der kuͤrzlich n kiich e heren, die Sienste emiger Srämme erkaufen, nas 200 wohlbewaffnete Leute zu ihrer Unterstuͤtzung eintreffen Lord Palmerston eine Konferenz im auswaͤrtigen Amte. Dar, werker der verschiedensten Gattung sich befinden. — Dieslle Ruͤckkunft Sr. K. H. nach Italien ihren innigen unter den Ministern ausgebrochen seyn soll, namentlich zwischen nam ichilger in den eünnenten kedig ahts e. wuͤrden. Schon bereiteten sie ihre Waffen und ihre Pferde, auf hatte Letzterer eine Unterredung mit dem Portugiesischen richten aus dem Lande selbst, wohin sie ziehen, welche M. Pebzustatten. dem Groß⸗Admiral Tahir Pascha und dem alten Seraskier Arn⸗ Kriege in den Wuͤsten unumgaͤnglich noͤthig sind. Die um sich der Gelder des oͤffentlichen Schatzes zu bemaͤchtigen.é außerordentlichen Gesandten, Marquis von Funchal, und mit 11. Okt. reichen, lauten im Ganzen beruhigend. Dien Bantep Pa,, vobe en Achwer Pascha mu Erserem und Zeilcan Emhen dne Tehepünn d ch Werergen eöe ien, eapel, 5. Nov. (Allgemeine Zeitung.) Seit meh⸗ Halil Pascha, der des Sultans Tochter zu heirathen im Begri zel an Linheit und Disciplin ist ihr Verderben wenn E e egriff einem organisirten Feind zu thun haben. Sollte der Pascha ein
¹ 2 6 e A35 8 8 4 4 8
ie Einwohner, welche nicht geneigt waren, eine solche Unord⸗ dem Belgischen Gesandten. Auch Sir Stratford Canning hatte lung, welche beim Anfange der Verhaftungen an mehren e . 4 zu beguͤnstigen, verschanzten sich in ihren Haͤusern, um sich Geschaͤfte im auswaͤrtigen Amte. ten eintrat, hat sich gelegt, und die oͤffentliche nnnch shochen sieht man fast taͤglich einige der aus Portugal steht, mit Letzterem halten soll. Mahmud nahm fuͤr die beiden etwas sreich 88 *₰ Achin;
enen Jesuiten hier ankommen. Dieser Orden gewinnt Ersteren Partei; er ließ seinen kuͤnftigen Schwiegersohn vor sich 2nnes 180 58 hrs sscohe renen senn⸗ derznscalse
.“ A. lexa ndrien, 2. Okt. Ueber den der Pforte zu entrichten⸗ den Tribut hatten sich Differenzen erhoben. Die Pfbrte verlangt, daß der Pascha die Ruͤckstaͤnde fuͤr Aegypten von fuͤnf Jahren
W1 s Aeußerste zu vertheidigen. Durch das Eintreffen einiger Die Times widerspricht der neulich von dem Globe auf⸗ dieselben nirgends gestoͤrt worden, auch fing die Gendarme 3 3 ʒ Sane 9 Faeden umsichtige Maßregeln wurde aber gestellten Behauptung, daß sich der groͤßere Theil der Hollaͤndi⸗ gegen die Raͤuberbanden eine wohlthaͤtige Energie zu enn ehr Ansehen in Neapel, und die meisten jungen Leute laden und sagte zu ihm, daß er noch immer die Macht habe, Aageimertist"“ — 4 Ruhe und Ordnung Für Werrn und der Plan der Insurgenten schen Obligationen in den Haͤnden von Auslaͤndern befinde, und Dieselbe besteht ganz aus Eingebornen, und man hat sieligen Familien weeden in dem der Gesellschaft Jesu von die Koͤpfe ungehorsamer Diener abschlagen zu lassen; dann beorderte Fereferr kse. 11“ scheiterte gaͤnzlich. — Dasselbe Blatt giebt noch folgende Nach⸗ glaubt versichern zu koͤnnen, daß, wenn auch die Englischen Kg⸗ lich entschlossen, diesen Leuten Kleidung und Bewaffnualegierung eingeraͤumten Kloster erzogen. — Man spricht er den alten Seraskier zu sich, der, in der Meinung, sein Schicksal sey EE111’ ISAS eichten: „Man schreibt aus Igualada vom 23. Oktober, daß pitalisten zu viel davon in Haͤnden häͤtten, doch die Hauptmasse National⸗Miliz unverkuͤmmert zu lassen. Ihr guter Will hnem Dekrete des Koͤnigs, wesches am 12. Jan. 1834 be⸗ schon beschlossen, seine Angelegenheiten alle in Ordnung brachte, dann ““ iniͤPuilbdnd. 16 die Karlisten, welche so sehr auf Katalonien rechneten, sich au⸗ dieser Staats⸗Papiere sich in Holland selbst befinde. . der Geschicklichkeit und Thaͤtigkeit, mit welcher sie die Uablls macht werden solle, und in welchem den wenigen noch aber mit unerschrockener Miene in den Palast eilte und dem 1 VBert 8 E116.“ ßerordentlich getaͤuscht fuͤhlen, weil sie ihre Plaͤne nicht in Aus⸗ Von St. Thomas und den andern Leewards⸗Inseln sind ter in alle ihnen selbst sehr wohl bekannte Schlupfwintelegnadigten Judividuen, die in der Revolution von 1820. Sutltan sagte, er sey gekommen, um, wenn es seyn muͤßte, sein te⸗ 1- ⸗ I. Novonher. Ans Koblenz schreibt man un⸗ fuͤhrung bringen koͤnnen. Die tiefste Ruhe herrscht in der gan⸗ veg g is as. ’8 üees eingegangen. a hatte, folgen. Der Koͤnig war bis zum 9. Oktober noch nicht 9* ehbolr⸗ eine e er⸗ 2 Q werden Haupt fuͤr den Staat darzubringen. Der Sultan erwiederte, “ Fesran, Scherar cec g⸗ Sr⸗ enng 87 + * en Provinz, und man fuͤrchtet auch nicht, sie gestoͤrt zu sehen. auf Ein veeng⸗ es Go heshe „eine dres uss he 3— doch hatte man von seiner Reise nur befriedigende Nathe Der, als o sedner und dpokat be annte Poerio, ber des- er habe nichts Arges gegen einen alten nuͤtzlichen Minister im Vereins mit einem Besuͤche⸗ und erkundi en s eSFepen⸗ ie Intriguen der Karlisten dauern allerdings fort; aber die lung der Legis Aee 9½ um die Bes düs 9 nter⸗ Sein Erscheinen war uͤberall ein Fest; Blumen, Muül br aherhig Tage lang die Todesstrafe schwebte, der lange Sinn, aber er wisse sehr wohl, daß der Seraskier in einer In⸗ nach allen Details beider Anstalten Sc ez⸗dg fa841e . Aufsicht der Regierung weiß ihre Entwuͤrfe zu vereiteln. Die hauses, hensicht 8 S 2I. Lmancipacion c dusz ge aus zweige, Taͤnze und Gesaͤnge in dem kleinsten Orte, den rgasto v von Favignano geschmachtet gv endlich als trigue stecke, und er fuͤrchte, daß derselbe etwas gegen seine Per⸗ nigl. Hoheit das Museum des Grafen von Heeancegerugesn 8s Ee. Bewaffnungen schreiten eifrig vorwaͤrts, und selbst die kleinsten einem Circular, lc 8 , Fiesise Iran tanley vs aegen ruͤhrte. Seltsam ist uͤbrigens, daß unsere Zeitungen ihn, eertie Jahr⸗ in Paris gelebt . vor Kurzem in sein son im Schilde fuͤhre; wenn er ihn aber auf solchen Schlichen Kirche, die Fabrik der Herren Cchashausen vreh Bievangelisch⸗ Flecken sind vom besten Geiste beseelt. Aus dem Flecken zu ncscen, we 8 üL 8 Fowe nea⸗ die Absi Fe im Peloponnes und nach Marathon reisen laffen, vas n . Shetenchet, ünd von dem Koͤnige mit Güͤte em⸗ ertappen sollte, wuͤrde er nicht anstehen, so zu handeln, wie seine Sehenswuͤrdigkeiten der in Au⸗ enschein 8 —— 9 alge Doma schreibt man, daß der Pfarrer Merino daselbst am zu erlaͤutern, von dne, g Englische egierung 8 e⸗ wohl zugleich geschehen kann, und der in den Muͤnchener beeee g. vee. nuova 818,Pnshs. welche Herfohfen u allen Zeiten gehandelt haͤtten, und seine Kinder, dieselben fuhren hierauf nach 8 8a2eenccensfu nehee. Hoͤchst⸗ gisten Öktober mit einem großen Theil seiner Wannschäst zug F 1Fir epr 8 schen gen⸗ 6 daecge aus⸗ tern bekannt emachten Reiseroute widerspricht. Jene 2 üöeen esterren 1q Sen 482 „ ve et, 18 da sie dem Fande angehoͤrten, dem gemeinen Besten zu opfern. dem Strome flaggten, und die festlich geschmclere Jacht 8 vche auf eaeingeruͤckt war. Seiner Gewohnheit gemaͤß, begann er gogg. hoͤchst Vecg. erfgh 8 8 F bieh - Sesgaphnger geben sogar Details uͤber seinen Aufenthalt auf dem be 8 einen Erdfa vers “ so aufs eue Der Sergskier versicherte, daß er mit keinen uͤblen Absichten gegen Steinebach und Leroy salutirte Jenseits der Vruͤck⸗ am Th Fer 6 * damit, sich aller vorraͤthigen Baarschaften zu bemaͤchtigen. so 6 9 sste Fte 1 huch klug ug, deet⸗ igen seyn; ten Schlachtfelde, und sprechen von seinen Betrachtunge nach⸗, g. durch bna gra V mit 6 8 ieeege Ei⸗ seinen erhabenen Gebieter umgehe, und der Streit endigt damit, Thal⸗Chrenbreitstein, war eine Ehrenpforte errichtet; Fhe c, ben CEr schleppt alle Männer, die ihm begegnen, mit sich fort, und und g esulta 1 hie b 81 hei vhs Hhai9, aß F. Pür. lung jenem Orte der Erinnerung an alten Heldenmuth. Das destde ver unden werden. — Den vielen esellschaften daß Halil Pascha den Befehl erhielt, allen fremden Botschaftern schen Behoͤrden das Schuͤtzen⸗Corps, die Zuͤnfte 6 st dti⸗ vperbreitet uͤberall Schrecken und Anarchie. Was kann er mit 8 eessedh Fr. ankte und 145 Laßrege 48ss. aldigste sel loͤste sich indeß durch das neuliche Schreiben aus Wien v vhrung⸗ vaterlaͤndischer Ddcgkr hat sich 88 neue und den verschiedenen Mitgliedern des Kabinets ein Fest zu geben. Fahnen und die Schul⸗Ingend harrten des See sbooichen Mitteln fuͤr Proselyten machen? Werden seine undisci⸗ un ernstlichste waͤgung zu ziehen versprach. an hatte Allgemeinen Zeitung. Dieses berichtet, daß der Kom 8. e es sich vorgesetzt hat, dem Theater San Carlo sei⸗ —Ich war bei diesem Fest zugegen, das vorigen Sonnabend an der mit tausendstimmigem Hoch [K . 8 pinirten Leute den Linien⸗Truppen widerstehen koͤnnen? Man auf Antigua, das, wie die uͤbrigen Inseln, an furchtbarer Duͤrre Marathonisi gegangen sey. Zwar wird auch dort MAhhhleen Glanz wieder zu geben. Das bedeutende Kapital, den suͤßen Waͤssern stattfand. Der Sultan ritt dabei mit seinen pfangen wurde. S 888 ial och unter anonendonmer em⸗ ficht wohl, daß das nicht von Hestand sehn. hn. Ua Purgo⸗ de ngch. .efshe he tüfs aüeohe esbem Zeit brach in Parenthese gesetzt; aber Marathonisi ( N1.00 . h er Beese se Ine Pucan⸗ und die beiden Söoͤhnen umher, von denen der Eine 10, der Andere gtrin⸗ acf deffen dctet ne, ae üen Seeene vor jedem Ueberfall von Seiten der Empoͤrer Ih. Chnen’ Snn8 n Schrecken 8 2 9* 8 Iv Krgen güa in eine Halh, Insel und Stadt am alten lakonischen Mech ües keer str⸗ 82 Ler See — biberstahr⸗ lassen P. 7 Jahre zaͤhlt; und da er in dem Rufe steht, ein trefflicher Va⸗ waͤhrend dessen spielte ein Musik⸗Corps, und das Schuͤͦ 58 man zwei große Gebaͤude befestigen, welche, w Fee sas⸗ zovsßen traͤchtlichen S cen och dsr. et 818 wieder gedaͤmpft, wo der Koͤnig, der dort hinab über Mistra und Spart oh 16 a emer Fisc 3 8e. w Feir dacfen y. er ter zu seyn, zjo bin ich uͤberzeugt, er waͤre nicht im Stande, gab bestaͤndig Pelotonfeuer. Der Prinz zog 89 Corps ches der Armee unter Sarsfield, mit Truppen besetzt bleiben sften. ohne betraͤchtlich aden angerichtet zu haben. men war, A. Englische Fregatte Madagaskar bestieg, w 07, 5 dinee ewwisse 3 Seeige 8 ühe⸗ Fncch bb er 9. ihnen das Leben zu nehmen, um seinen Thron zu bewah⸗ waͤhrendem Jubel wieder in Koblenz ein. Am Abende eüec. aftesten a 2 . BeʒMerze⸗ 1 % 18e s⸗ Gesandten anlangte, v n. f ae“ . . er der groͤßten alten Schelme der Welt Hohei die ; 8 2 mit den Insurgenten zu messen. Am Lgsten ist ein Deta⸗ 8 8 % 1 1 -. Veremnber. 5In der, gegecgen Süenns der 35 Weg uͤber Mistra nach Kalamata zu Lande nahm,⸗ VEbe eErei Fh e cbenn shatn ist, va dem man bei der jetzigen Snpaüns des Volks Högese N.e-.e . ds na enase Farteg Kronprinze schement nach Burgos zuruͤckgekehrt, welches eine Recognosci⸗ 3 epr 11 Fobran Da ‚Sdel se Sebr. 7 2 ia Fingen die Untersuchungen gegen die Verhaf an Uinzahl von Ed 11g8 .. 48 gecch lanmneite sogleich 9 den Plan zutrauen kann, sich des Sultans zu ent⸗ durch den Kreuznacher Kreis geht nachtraͤglich fol vebgeeare Fung nach Briviegea unternoömmen hatte. Die Insurgenten 1e. ng Fheer saiacgäsnat. 8 se Chtelle iger. ie 88 82 un ünb hen fort. Die Sache scheint sehr verwickelt, u Fagen des Prinz n Kärl, ruder de⸗ Fonn 1 R w., die aͤußern, um sich an die Spitze einer Regentschaft fuͤr dessen Sohn richt von dort ein: „Se. Koͤnigl. Hoheit trafen am lgten Ab nos hatten diesen Punkt so wie Panarvo verlgssen, und sie hatten tigen e9e eg 8nß d autet fo ges Lernaggh. „ 2 87 7er. fenbar muß zwischen einer Intrigue, in welche Dr. efe Stund mten Fühe, un. ne⸗ ee g er gezabe zu stellen. Der Sultan und sein Hof, nebst einer Suite, bilde⸗ gegen 5 Uhr in Kirn ein, wo Hoͤchstdieselben unter einer sc “ ch wenige Leute in Miranda am Cbro, um die Desertion zeugt, Sire, daß die Hindernisse, welche den Abschluß e gemischt war, und einer eigentlichen Verschwoͤrung unten 8½ ee spasteren s Der Prin 1. 9 wia 2 ig. v; 9 Aufzug; sie gallopirten uͤber die Ebene und an Ehrenpforte von dem Regierungs⸗Vice⸗Praͤsidenten Frische⸗ der giustizia, giustizia! z prach, ache der Seite der sie begraͤnzenden Berge hin, wo mehrere Hundert Geistlichkeit und den Kreis⸗ und Stadt⸗Behoͤrden bwwiltanumnet 8
“ 8 b“ „1
nnur uo Eorps se 1 itiven Arrangements mit Holland verzoͤgern, nicht von der werd jener vSJee; “ indert. Das Haupt⸗Corps der Biscayaschen Faction be⸗ desinitiven Arrang mit Holland verzoͤgern, nich erden. Haͤtte jener junge Mann sich in diese elast . u verhindern. & t i i F Naj 4 2 ir * 4 5 2 eing sj uche 0 . * b i Es. 0 ig von Bilbao und Vittoria, in Poza. Die Regierung Ewr. Majestaͤt — wir hoffen, daß der saͤße er wohl nicht in der sest, sa n zu lassen, der Soldat wurde arretirt, aber vom Kriegs⸗. Mann Tuͤrkischer Truppen er b 8 s 1— den be 1 LECW1A“ nns Zoede Nering8 19a sich bis 5 aus. Augenblick nicht fern ist, wo die beiden Länder in Verhzͤltnisse im Gefänanhse ven Nauplia ngaa „Imerzanen 1ng ee freigesprochen, indem er den ihm ertheilten Verhaäͤltungs⸗ nen der dhessssen Anblicke ben 8 Gemneazie Ses 8 98 5 ef, wurden. Die zufaͤllig versvaͤtete Ankunft des Prinzen erregt: undisciplinirten „ der Koͤnigl. Freiwilligen in Corusag und an guter Nachharschaft, auf ihre gegenseitigen Interessen gegruͤn⸗ nur eine Adresse nach Bayern zum Zwecke, di 9 schealhlen gemäß gehandelt hatte. Es scheint, der von Schleich⸗ ter mit ihrem Gefoige sahen dem Manzver vonenedr güne schaf⸗ unter den Anwesenden einige Besorgnisse wegen der Weiterreise Die Entwaffnung n Gallizten ist ohne die geringste Schwierig⸗ det, treten werden. — Die Kammer vernimmt mit einer Zu⸗ eine gewaltsame Umstoßung de4 Tra eats üleen laͤngs der Kuͤste getriebene Unsug habe den Seg zu, waͤhrend die Ebene und die Hüget 379 128 Lreo en . A. vnsen Gebif ge.Schluchten von Hochstetter, Martins⸗ anderen Orten vo angen. Der Generai⸗Capitain hat 250 friedenheit, welche von der ganzen Nation getheilt werden wird, Einsetzung der Regentschaft und die Zeit de Grofßläh saßt, daß alle Schildwachen scharf laden sollen. — DBer schen Frauen bedeckt waren, deren weißer Hana ein und Weller. Gluͤcklicherweise hatten die Einwohner in ihrer 8 2 won, Jea natht9,durste, nach Biscaya eingeschifft, wo 7. sich mit daß in dem Budget des Fr egs Senaepest neue des Koͤnigs bestimmt. Darein verwickelt ist ee. oder ni haen Tod des Koͤnigs von FFaeh he en 29 ⸗ einer Arabas und scharlachfarbene Shawls 8 Ie. . naer Aehene. E.e Seeeh. E“ . 1 Koͤnigi i —S8 Zei attfinden koͤnnen, ohne der Sicherheit des Landes und unserer die ganze alte kiotisch⸗ istriani Facti — en Intervention erregte panische Schrecken hat sich wie⸗ Effekt 8 i’2 Faliche C 1 Iritchiten Eyeet Gelaͤndern E 8.gs,tahe,0gn⸗ auf “ 3ℳ botschen Lage zu enhen Fech 8 Belgische Volk druͤckende durch vie, 4 aegehen — Sehn. 1 und die Borse, ba tpollas e Thermometer de Ehr. ““ . 86ee“ e alshenngalaahe 89 — eneeese. e⸗ hesehennangattn Mrn. „vom 5ten enth 9 Lasten zu tragen gehabt hat und noch traͤgt, so ist nur die Weigerung der d. h. der Landmann und die gewerbtreibende Klasse, ist 4 ihre Tendenz zum Steigen aufs Neue genommen. servint, und vor demselben wurde ein Schauspiel aufgefuͤhrt, 8 Bebernheim a eeeanehac g26 veer enalsegsn f 9 1 46 dbbbögut, als man es in Konstantinopel haben kann. Es bestand aus in dem alterthuͤmlt 7 unn erde, sich “ 1 3 mlichen Rathhause die Orts⸗Be 8 1“ 1I111“ ö“ 88ö 88 döedege zeeselh 88
abn Ein Ztes beschaͤftigt sich mit dem Elementar⸗ G 1 b . i ver daes endlich däsen Regeln hinsichtlich des Un⸗] Holloͤndischen Regierung, einem Traktat beizutreten, der uns schmerz⸗] fuͤr die bestehende Ordnung der Dinge; die Maͤnner vegx 11164“*
Wmterricht; ein
v 11“ s v 8 4 7 8 8 8 2 EWE6“ ₰