v
2 U 8
dem sich der Major Kelly und 3 andere O fiziere befanden, die Getraide⸗Durch schnittspreise in vergangener Woche. chen Berufs oder einer aͤhnlichen Geschaͤfts⸗Thaͤtigkeit; 5) dasß berathende Stimme des Fuͤrsten seyn, sie rang nach dem Kompetenzen sollen or 5 s- Indivi vor Kurzem 82 etwa 500 Freiwilligen 0* Porrugal gegan — Wöocfb Freas eng JSeö;, bee hebeseen 20n G grean ehn Eiakomnch 1n 1 Sgenaesaregeh Sans. z ve, Ding⸗ oder die 3— 868 es dee heaaigereit de ,ee heute in Magdeburg ein, und gen waren. ie beklagen sich aufs bitterste uͤber die Behand⸗ 51 Sh. . 51 Sh. 10 P. 35 Sh. . 8 “ id jedes Einkomm n fuͤr S· A. keiheit, un r. gan- wird nach Einziehung der noͤthi I. rmati - 1 . 1,98 4 69 ; 1“ . 9 1 3 Warte⸗Geldern ist zu rechnen: alles und je amen fuͤr ah Streben ging dahin, Freiheit druͤcken. e. Jb 9 8 higen Informationen eine geistliche — Die Koͤnigsberger Zeitung vom Lösten enthaͤlt Fol⸗ ö“ he ng an le egs tehe 1 8 10 r. b 39 8 1 . 8 8 Te Sies. tee... ssen 1899 618 1nne 1g bie unselige hücheung 1 vehe haer Jz4 3asr9 deehhs. Sae nenehsnang dee Königeiche 18ndig hah der Praͤlaten, Cano⸗ gendes: „Bezugnel mend rf KaIs,AMelcke. berrie in dieser ren. Der groͤßte Theil der Mannschaft, die sie nach Lissabon 9 „ 2» 35 » 2⸗„ „ Pfarreien, Stiftungen oder anderen Anstalten, oder selbst vonaltelung der Geister genommen hat; sie strebt nach einem Aru⸗ tung des Kultus noͤthig sind fesctenchen, die ur Abwar. Zeitung uͤber die Einschiffung einer Anzahl nach N e 8 gebracht hatten, wurde in andere Regimenter gesteckt, und 150 „ 3» 36 8 Se „ voat⸗Personen bezogen. An dem Brutto⸗Ertrage des Dienst⸗Eiaulten Und bedenkt nicht, daß sich uͤber⸗. urz oder Lang — die nothwendige Kompetenzen regultren di „, eben 0 alle auswandernder Polnischer Fluͤchtlinge mitgetheilt haben (verg Mann, die unter keinen anderen Bedingungen dienen wollten, P/ = » 4 4 „ » mens werden aber die Auslagen beziehungsweise Rerenun⸗ eine beruͤhren. Sollte das Ungluͤck unseres gemeinsamen und unabhaͤngiges Auskommen zu sich * ne. anstaͤndiges Nr. 304 der Staats⸗Zeitung), koͤnnen wir jetzt in Folge neteree;; als unter denen, die ihnen bei ihrem Abgange von England zuge⸗ w 9 Gehuͤlfen, Schreib⸗Materialien und „ unständige De lschen Vaterlandes wollen, daß eine solche Partei noch staͤr⸗ Alle Kompeten en, die auf nse Ven. hses bn so eben aus Danzig erhaltener Nachrichten unseren Lesern gn⸗ 2 sichert wurden, warf man ins Gefaͤngniß. Die Zuruͤckgekehrten schil⸗ ederla n d e. — so wie die Verguͤtung ftt 81 Cüt gelwa statt Ghehe Einfluß Lewengt, so liegt unsere Freihelt nur in den Haͤn⸗ schaͤdigung fuͤr r.e. gegeben werden, sollen * 54 n e- eigen, daß die Einschiffung des groͤßten S die Feür. 2 dern Lissabon als in einem furchtbaren Zustand befindlich und Aus dem Haag, 17. Nov. Die Abreise Ihrer Koͤnigl. Füch v;; nas gelbdes nicht in vFe e 44 unserer Regierungen, denn nur diese koͤnnen uns vor der lichen Schatz gezahlt werden. — Art. 10 Sr. eah ffent⸗ derer auf den beiden schon fruͤher dazu bestimmten Fahrzeuge 8 versichern, daß Dom Pedro nicht im geringsten die Liebe des Hoheiten des Prinzen und der Prinzessin Friedrich der Nieder⸗ ü1. Kapikat⸗Renten gebbrt alles Einkommen von Hevitalbas annei jener unbedingten Gebieterin retten. Der Buͤrger, der oder Kommenden⸗Inhaber welche Zehnten 3 Forpeßachen veean 11113“* i⸗ 5 lcch Volks besitze, indem es ihn im Verdacht habe, daß er selbst nach lande nach Verlin wird in einigen Tagen stattfinden. Seine felben nigen suten gehdet aliee Fatommes von h 8 1 Sücfclane lebt, erkennt es schon jetzt sie nicht den heiligen Orden 1en; 828 2S9I 66 Aegfggrrhaffet bewirkt fase 1LeE 8
₰ — 8 e 8 . ü, „ 8 „ 3 ¹ 1 8 4 E . g Ise? 9 ne Heclige Pflicht, sich fest, mit unerschäͤt⸗ stimmungen des Art. 7. braͤchte, werden statt der bisher bezo⸗ 86 Sae vkee Bvesh n ct gnneen vorzugsweise die
der Hexrschaft strebe und Donna Maria ihm nur als Mittel zu Königliche Hoheit will nach kurzem Aufenthalt in der Preußi⸗ f Staats⸗Papt ib⸗R. 1 1 98 ; G 1 nessin ber e, oder ohne solche, auf Staats⸗Paptere, Leib⸗Renten, 769 eilige 3 seinen Zwecken dienen solle. Ein paar Tage vor der Abreise des schen Hauptstadt hierher zuruͤckkehren; die Prinzessin wird je⸗ Wechsel oder auf sonstige Weise ausgeliehen seyn. — lchem Vertrauen an diejenige Macht anzuschließen, welche genen reinen Einnahme die Haͤlfte von deren durchschni lichem s. ffizi b ⸗ Major Kelly und seiner Gefaͤhrten von Lissabon wurden vier doch einen Theil des Winters in Hoͤchstihrer Vaterstadt ver⸗ dem Einkommen von der Ausuͤbung ver vnceschafere spe Partei ist. Betrag in National⸗Guͤtern erhalten Der Mecnisker gla dbn. vsiee ehemaligen Polcfchen, Offmltt⸗ 110 die bh v Engl. ri traße 1 . racht.“ veilen. wird namentlich gerechnet, das von der aͤrztlichen und wumgeg et, 15 b chritt de 3 6 di easer erhaiten. — Der Ministe „ bildeten Staͤnden angehoͤrigen Unteroffiziere und Gemeinen un⸗ xxbö 8 ner. Ses Fhteefftate Finoesracht 1a Finanz⸗Minister wird morgen mit der Central⸗Sec⸗ chen Praxis faͤr⸗ die Bevrichtungen als Anwalt oder Sach Stuttgart, 18. Nov. Heute schritt die Kammer der Ab⸗ 8e die Vermehrung, welche der Staats⸗Einnahme aus dem tergebracht werden 8 1 demse ben gieschfalls ein Preußisch ie Waͤhler des Ortes Salsord waren vorigen Mittwoch tior n. 8 Kammer hie Konfereug in Bezug auf di⸗ fuͤr Schriftstellerei, Unterricht u. dergl. m. Bei diesem Einte 98 e Schluß Berathungen uͤber die Frage wegen 12 Ausschmunge des Ackerbaues und der daraus hervorge⸗ Militair⸗Ober⸗Arzr nn 1- erforderlichen Medikamenten ꝛc. zusammengekommen, um die Rechtfertigung ihres Repraͤsentan⸗ ö”- den zu den neuen Finanz⸗Gesetzen gemachten werden ebenfalls Reisekosten, so wie Auslagen fuͤr Gehuͤlfen, uulh 82 Fr Cernes en Preußen; welche das Ergebniß hat⸗ v vortheilhaftern Handels⸗Bilan erwachsen wuͤrde, zur beigegeben und wird solches binnen wenigen Tagen den beiden heoherne veBrness off wegen seines Benehmens in der letzten Anmerkungen haben 1 8S Je. zug gebracht. — §. 8 Bei 2,ve 26 1 se 2 Hereims Tneif ünrosan nen dazu fgehantgen Proto⸗ aft Ih. 8 dasch 8,9 96 Dekret dem taats⸗Schatz auferlegten anderen Fahrzeugen nachfolgen Die Gesamnitzahl der auf arlaments⸗Session anzuhoͤren. Herr Brotherton rekapitu b b 2 . tern wird ein Achtel des Pachtzinses zum Maßstah der Beste reins⸗Tari entwurf vorliegende neue en bald vollstaͤndig hinreichen werde. 9 EETET11ö1“ ibeSe-X.v ⸗ vXꝗ h. 805 — lirte die ee 48 er düita degane Chehnch Heute, als am zwanzigsten Jahres⸗Tage der Befreiung angenommen. — §. 8. de Grundgefalle und Neal⸗Nutzunga l Gesetz mit überwiegender Majoritaͤt (wie wir Schmen 11“ 8 LäFA sen oree Jätrzeugen eingeschifften ve.; dʒeeh hatte, und bewies, daß eer sie erfuͤllt habe. Auch zaͤhlte er die vom Franzoͤsischen Joche, fand hier eine kirchliche Feier statt, den nur dann in der Steuer verhalten, wenn sie von Grunegegen 22 Stimmen) angenommen und der Regierung qqC6666qq0. * Individuen, unter denen sich drei Frauen und zdrer Kinder 83 Maßregeln auf, die seiner Fnfnl nach, in der naͤchsten Par⸗ der auch Ihre Koͤnigl. Majestaͤten beiwohnten. Auf oͤffentlichen bezogen werden, welche im Inlande gelegen sind, und e9 9 ich die Ermaͤchtigung zur Einfuͤhrung einer provisorischen Veracruz, 24. September. Der General Santana steht finden. Die Mehrzahl derselben, welche sich nicht e HH - Gebaͤuden u. s. w. waren die Fest⸗Flaggen aufgesteckt. alle Zehnten, sowohl Blut⸗ als Fruchtzehnten, und Zehntgelg ins⸗Zoll⸗Ordnung gegeben wurde. jetzt mit seinen Truppen zu Dolores im Staate Feresors ber echle ih ecesd⸗ Sasch⸗ . eans hnsseche 1— en koͤnnen, war damir no r der Abfahrt ausg et
laments⸗Session eingebracht werden muͤßten, und bezeichnete die n 6 anen whtesn n eingebracht 8 vv 9 2 1 — 88 alle von Haͤusern und Hosstaͤtten, geschlossenen Guͤtern und emn 8 gFen Abschaffung der jetzigen Korn⸗Gesetze als eine der wichtigsten Rotterdam, 18. Nov. Heute, als am Geburtstage Ih⸗ Grundstäcken jalende Zinfin Und änbise Abgaben, sie mogen ¶ Darmstadt, 16. Nov. (Schwaͤbischer Merkur.) ist mit Reorganisirung derselben beschaͤftgt, da sie durch die und namentlich war darauf geachtet worden, daß jedes einzelne
darunter. Er sagte in dieser Beziehung: rer Majestät der Koͤnigin, wurde unter die Arbeiter des hiesigen in Fruͤchten, in Vieh oder in anderen Erzeügnissen irgend aasbthanntlich haben die beiden Kammern der Stäaͤnde unseres Cholera furchtbar gelitten haben. Man glaubt daß er naͤchstens Indivi it ei M sehen 8 F 12 1 9 . 8 4. 824 4 8 1 2 1 ¹ 8 ’ 1 8 1 1 5 82 NM . b 9 1 z z0 9 har M a. tel ver ehen
„eFch halte diese Steuer fuͤr eine den Grundsaͤtzen der gesunden Koͤniglichen Werftes das Geschenk vertheilt, welches Ihre Koͤ⸗ bestehen; 3) alle Leihe⸗Abgaben, Lehen⸗ und Zehntpfennigs⸗ zherzogthums gebeten, wenn der Vorlage eines Gefezenseres 8. Rebellen⸗Chefs Arista und Duran angreifen und 8 doseach, afs sdite vCn Fenee. Ween Nenehcbrng, Ge⸗ Politik, der Gerechtigkeit und manitaͤt widersprechende Auflage. 6 Hoheit die Prinzessin Albrecht die G lei lder oder unstaͤndige Abgaben; 4) alle Gesch Mißlh iere S jeri e; Macht gänzlich zersprengen wir s 611. —9 ;- „ „Der kommandirende General des erste eN. 7 F Po 7., htig id Humani sprech uflag nigl. Hoheit die Prinzessin Albrecht die Gnade gehabt hat, die⸗ gleichen Gelder oder unstaͤndige Abg 4 „Geschemfes gegen Mißhandlungen der Thiere Schwierigkeiten entge⸗ zlich zersprengen wird, so daß sie sich nicht wird neral⸗Lientenant v. Natzmer, von Sr. Majestaͤt dem Koͤnige mit der — “ e 7Shgc. v. ö- IN sem Institut bei Gelegenheit des demselben abgestatteten Besu⸗ e nn r-9 sonstige⸗ 2 19 E“ diec treten sollten, zu veranlassen, daß durch die Geistlichen, neeea f 8 denn die Regierungs⸗Truppen sind ihren Geg⸗ oberen Leitung dieser Enschefkungs⸗Angelezenheir desufnaägt, hatte
48 ( gewaͤhrt werdet muͤsse, e as fuͤ 1 Ur 5 Ils b Beweis Hoͤchstihrer eiedenhei & irgend einer Art getretene eal⸗ u ersonal⸗Abgaben, ehrer, landwirthsch lich Verei rn an taͤrke bei weitem uͤberle en Der . ess 9 — Leitu * Angelege G G hal * HgSeekeeües, Wan Neeee hen N.h des, esi⸗ Das Schiff „Marko Bozzaris⸗, welches eben fuͤr Rechnung Nutzung von noch “; 1hötande auf moͤglichste Verminderung von Me handlungen JEEb Srrfütkrften noch immer in der Naͤhe von Gu⸗ 8c⸗ dern hhitg dengezeehnl, ü 88% züberhauot ber der daß Alle, die Getraide zu verkaufen haben, dafuͤr interessirt seyn der Niederlaͤndischen Handels⸗Gesellschaft ausgeruͤstet wird, nimmt und dergleichen Real⸗Gerechtsamen, so wie von Muͤhlen., Wirtz 3 kast⸗ und sonstiger Hausthiere hingewirkt werden solle. auch in Me at. nho en8 in Veracruz ganz aufgehoͤrt und ist Ausfuͤhrung der ganzen Maßregel, den wohlwollenden Intentio⸗ mätssen, daß es hoch im Preise siehe: aber ich denke, es wuͤrde wohl die Geschenke unserer Regierung fur den Kaiser von Japan, un⸗ und dergleichen Berechtigungen; 2) die Geld⸗ und ruce ie Erlassung eines Gesetzes gegen die Mißhandlung der Seeh ihrem Ende nahe; der Kongreß soll sich daselbst nen Sr. Majestaͤt des Koͤnigs auf das Vollstaͤndigste nachgekom⸗ sehr gewaltiger Argumente beduͤrfen, um diejenigen, welche Nah⸗ ter Anderem auch eine Taucher⸗Glocke fuͤr Perlenfischer, mit. weiche an die Stelle abgeldseter Grundgefaͤlle getreten siite großen Schwierigkeiten unterliegt, so hat nun Se. K. H. Fnmen Kurzem wieder versammeln. Die Conductas von Mexiko men wuͤrde. Hbgleich nun jeder einzelne Auswanderer bereits ee kaufen muͤssen und taͤglich das Beduͤrfnis des Essns “ 2 s(‚;ddem Ertrag des unter 1 bis 7 erwaͤhnten Einkommens sin ußherzog dem eventuellen Antrage Folge gegeben, und un⸗ sind noch nicht angelangt; man will damit warten, bis die Straße, fruͤher befras tworden war und seine Erklaͤrung dahin abgegeben hat⸗ fͤhlen, ich meine, es wuͤrden sehr starke Gründe ndthig senn, um diese (((((66666en v Erhebungs⸗Kosten und Gebuͤhren abzuziehen. Nh ahlpaem den Dekanen des Großherzogthums durch das Ober⸗ welche sie zu passiren haben, von der Cholera befreit ist. Aus te, daß er Areiwill den Entschluß gefaßt habe, nach den Ver⸗ vaeag se Ahetzengen⸗ daß heh⸗ mfibrem .Jö. ge⸗ . Bruͤssel, 18. November. Am Schlusse der vorgestrigen Steuer, welche von diesen unter 1 bis 7 veean. Geheu strium aufgetragen, „da, alles menschliche Gefuͤhl empoͤ— Fnhete sind mehrere Schiffe hier angekommen. Eine von Ham⸗ einigten Setlaten 88 Nord⸗Amerika 8 so hatte dennoch
ee deaee 8 be-eenen, ean. Ic s gub⸗ „ Sitzung der Repraͤsentanten⸗Kammer wurde der Adreß⸗ jetzt erhoben wird, hoͤrt mit der Erhebung der Klassen⸗Steng Mißhandlungen von Thieren nicht zu den selteneren Faͤllen burg abgefertigte Schwedische Brigg ist waͤhrend eines heftigen der erwaͤhnte kommandirende General, zur Begegnung jeder im
daß es sehr heilsam fuͤr das Gemeinwesen im Ganzen seyn muͤßte 5 *b 1 ] Brutto⸗Ertrage des nach §. 2. steuerbaren 1“ - turme 89 e h- „igg it w t 1 120 1feheghant- aufgehoben Pnhas⸗ denn nicht de hegowrbin. Ferwene 88 Kommission ohne irgend eine Veraͤnderung durch 1 1r.denn Bruta Ertgag naterguttöns der Famfises ia, bei ihren oͤffentlichen Vortraͤgen sowohl, als auch bei FeTFen Fnen Zeüif feh ber 2 hiesigen Hafen gescheitert. Finstern schleichenden Verleumdung, sich veranlaßt gefunden, das den Klassen, nicht der Ackersmann, nicht der Paͤchter wuͤnschen die 59 unter 62 Stimmen angenommen, und eine Deputation von Hauswesens nicht asgesegt. — §. 9. Von Entrichtung der⸗ Konfirmanden⸗Unterricht auf moͤglichste Verminderung der Theil davon wurde g großem Werth, aber nur ein kleiner Koͤnigl. Ober⸗Landesgericht zu Marienwerder um die Ernennung
Beibehairung derselben; fondern die reichen Gutsbesitzer find es, 12 Mitgliedern erwählt, um dem Koͤnige die Adresse zu uͤber⸗ Zausn sind befreit: 1) Das Einkommen der landesherrlicheiandlungen der Zug⸗, Last, und sonstiger Hausthiere nicht 4 Fer eines Deputirten zu ersuchen, welcher gemeinschaftlich mit einem welche die Fortdauer des Monopols begehren und den Gewinn da⸗ reichen. 5 — 1 5 1 lie, der nachgebornen Prinzen des Kurfuͤrstlichen Hauses, da selbst eifrigst hinzuwirken, sondern auch jedemn Pfarrer und ben 1“ Franzoͤsische Moniteur giebt folgendes Privat⸗Schrei⸗ Milttair⸗Auditeur dnee zufithung ein s vereidigten Dolmetschers von gern in ihre eigenen Taschen stecken moͤchten (Beifall); und Auf die Adresse des Senats hat der Koͤnig folgende Ant⸗ gräflich Philippsthalischen und der Landgraästich Notenbue Verwalter ihrer Bezirke ein Exemplar des betreffenden Aus⸗ d t enageruz von 29. August, das (in Verbindung mit und in Gegenwart des in Danzig befindlichen Nord⸗Amerikani⸗ ich werde es daher fuͤr meine Pflicht halten, sobald diese Frage im wort ertheilt: „Ich schaͤtze Mich gluͤcklich, in der Adresse des Linie, das Einkommen der Staatskasse, der Kirchen, der dfcens zu ihrer gleichmaͤßigen Nachricht und Nachachtung zu⸗ em gestern mitgetheilten Schreiben aus Mexiko vom 3. Zuli) schen Konsuͤlar⸗Agenten, saͤmmtliche Auswanderer noch einnal eeer. - toamzaf den 1ensnersg behschablühg jener Senats die Gesinnungen des Vertrauens und der Zuneigung ünterrschwe Ingalten und der milzen, Siiftungen des dlen.“ 1 V1” “ klare Uebersicht uͤber die letzten Ereignisse in Me⸗ in Betreff ihres freiwilligen Entschlusses protokollarisch vernahm n meinen Kraften zu u üten.“ wiederzusinden, die Mir derselbe schon zu verschiedenen Malen 2²) die Kapital⸗Renten Fremder; das Gewerbs⸗Einkommen ult, — e e S 86,1 en. 1“ I1u““ „Der Redner ließ sich unter lautem Beifall nieder, und nach nusgebrner hat. Mit Aenflgen Fhe 1ic9, daß Sie geneigt discher Reisender von Geschaͤften, die sie in Kurhessen magt hrsar 8 4. M.719 Novp. Die Rhein⸗Bayerischen „um Sie uͤber den Zusammenhang der politischen Begebenhei⸗ w- die desfallsigen Erklärungen g. 8* ihm sprach noch der Oberst Evans, dessen Rede ebenfalls mit 3 n—. hereigge, 8 ir, soweit das Ministerial⸗Ausschreiben vom 26. April 1832 ihg enthalle teckbriefe hinter den Dr. Siebenpfeiffer, ten in Mexiko aufzuklaͤren, muß ich auf den Ursprung des in di zeichnen ließ, so daß nunmehr in dieser Beziehung a G 5 sind, mit Meiner Regierung zu den Verbesserungen mitzuwir⸗ soceit 8 3) die Besold Wartegelder, Jaller in der Nacht v Ss. b EW“ 1 Fl 1 n den Ursprung des in die⸗ Eö 8 Die Einrichtung ver großem Applaus angenommen wurde. b T“] -a⸗ Gesetz⸗Entwuͤr Befreiung zugesteht; 3) die Besoldungen, Wartegelder, Jahhe 1 ht vom 15ten d. M. aus seinem Gefaͤngniß sem Lande ausgebrochenen Buͤrger⸗Kriegs zuruͤcka ehen. Ich will er leiseste Zweifel obwalten kann. Die d - Vorgestern uͤberbrachte eine Deputation von Hertford und ken, die fuͤr das Land aus den verschiedenen Gesetz; ntwuͤrfen und Gnaden⸗Gehalte, welche aus dem Auslande bezogarankenthal entwichen ist. Innanm. o ant saen. Ihnen so buͤndig als moͤglich von dem, was ich gcsehen und erfah⸗ Schiffe, die Tuͤchtigkeit derselben fuͤr die zu unterneh⸗ 8 — Ware Herrn Duncombe ein Geschenk, welches seine ehemaligen hervorgehen muͤssen, welche Ich der Sorgfalt der Kammern an; den, desgleichen die Pensionen auzs Wittwen⸗ umde⸗ J“ ineDericht zu erstatten suchen. Seit der Wiedekeinsetung des an. mende Fahrt und ihre fuͤr die Dauer von mehr als 9ꝙ Kommittenten und andere seiner Freunde durch Subscription empfohlen dse 8b 8p. 19. ” bhisftte dahaces Rachen, Facsen, des eeeh es 4) gabh⸗ genfxannen. dessen ea. Portugal. sichtzgsansen Praͤsidenten Manuel Pedraza schienen alle Parteien Monaten bewirkte Proviantirung ist uͤbrigens nach dem urchen . 2 1 8 . EW“ 6„ 3, daß der in Ihrer Adresse enthaltene Wunsch, der dahin zweckt, reiheit auf besonderen vertragsmaͤßigen Be⸗ immungen . — gissabon 2. Nov. 88 ich einander genaͤhert zu haben, und das Land fin n ruhi der zur 6 dieser Gegenstäͤnde niedergesetsten gemischten Sn Fe. öeesem 8 die zahlreichen Nachtheile des Finanz⸗Provisoriums zu verhuͤten, 8 8. 8. sgee 8ch n etten W Tage iener. tclus den Jhgele, gögtsn. Saneana verbie neus, Präͤstdenten⸗Wahl fand 88 und Gheceren T“ vorz ic zu bezeichnen, 1 „ h Unt — : „, b x1 ehe.“ aͤch §. 0 Saͤ le as M. 8, , .p A5. 9 , & b 7 an⸗ wählt. on dem Augenbli Si b v 69 NI 594 Morns di iest umhin, Ihnen zu erklaͤren, wie schmerzlich uns der Ausfall der 8 EETTö“ sich auf unbestimmte Zeit vertagt. niß dar, in welchem die Pflichtigen nach der Abstufung ihn hhece,e sarö⸗hen 2 hass In dem Blatte vom 8 liberalen Partei nun vollstandig. Fezenacg g es sf Jhe5aSirg Reise au Fehehange Bee 5 letzten Wahl war, in Folge deren Sie, der Sie in dem ersten Die Central⸗Section hat sich in ihrer gestrigen Versamm⸗ kommens beizutragen haben. Sie bilden den Steuerfuß nagh st v. J. zu Port Aazter deahr wichtige, schon im Monat die Zehnten und die Privilegien der Geistlicheeit und des Mili⸗ iichie ö haben Rahrend dud erhebend nen Betraͤgen oder Simpeln. Die Zahl der jaͤhrlich zu ersist v. J. zu Porto unter dem Pallmella'schen Ministerium kairs abzuschaffen: man sprach uͤberall davon, selbst in den Kammern, lichkeit und Fuͤrsorge zu erfreuen haben. ““
veformirten Parlament die Reform⸗Bill mit so viel Eifer und Ta⸗ 8 8 v FFä z5. 1 8 . zu erkt 1 ¹ 8 8 ““ ’4 — V lung mit dem Gesetz⸗Entwurf in Betreff der Eisenbahn beschaͤf, Simpeln aber wird von der Staats⸗Regierung im Einverstätelauf den Antrag von 1 d'Albuquerque erlassenen die daräber in große Aufregung geriethen Cin Brigade⸗General, fuͤr das Herz jedes Preußen war dagegen aber auch die einzeim⸗
lens vertheidigten, unser Vertreter zu seyn aufgehoͤrt haben. Durch tigt, und wird heute wieder zu diesem Behuf zusammentreten. mit der Staͤnde⸗Versammlung festgestellt. Sie darf jedoch üne, von denen das bine Se0 3 welches Mittel dies bewerkstelligt wurde, davon wollen wir schwei⸗ . 8 1 I. ; . nde⸗Ve 1 tbe,
Aà G ““ ieder Der Bericht des Herrn Smits, der mit Vorbehalt einiger Ab⸗ trag von zwoͤlf Simpeln nicht uüͤbersteigen. §. 11. Das abere die künftige Verwende 10 1 8 2 gen und nur so viel sagen, daß wir Ihnen in Kurzem wieder aͤnderungen in der Abfassung angenommen worden ist, wird un⸗ der Klassen Steuer betraͤgt von einem jaͤhrlichen Einkomensndere, dö gige Verwendung der Kron⸗Guͤter betrifft. beweisen zu koͤnnen hoffen, wie sehr wir noch immer auf Sie EETTEE 2 Klasse von 5004 bis 5500 Rtblr. 20 Rthlr. 20 Gr.; mn. recesbelches tief in die inneren Verhaͤ nhice Portugals trauter gremmnd. e 1e9 114 4280 d029enccdöneral. Arist 1 1 lner 6 3 Ft. vertrauen und Ihrer Sache anhaͤngen, die stets die Sache des Der Baron von Stockmar und der Ritter Seaton sind von 4001 — 5000 Rthlr: 13 Rthlr. 8 Gr.; — Zter Klasse ve 9 hßf n Organtsatton 879 kacholtschen — rus eingreift, Empdͤrern gemeinfchaftliche Sache zu machen Unb vFaörzum Sittaer 2 Boͤten, die sie zu den auf der Nhede liegenden Fahrzeugen 8 Volkes war.“ 8 gestern von hier nach London abgegangen. — 4000 Rthlr. 10 Rthlr.; — 4ter Klasse von 2501 — 3000 unhm zweten Male in dem Augenblicke, wo die Armee Dom. auseufen zu lassen, eine Central⸗Regierung an die Stelle der Foͤdera. fuͤhrten, ließen sie Sr. Majestaͤt im Gefuͤhle inniger Dankbar⸗
Dem Sun zufolge, gaͤbe es in einer Stadt im Westen von b 8 EI. 4 . 8 Rthlr. 8. Gr; — 5ter Klasse von 2001— 2500 Rthlr.: 69% bo emne Vorbewegung macht, unbezweifelt in der Absicht veee Vesfassung zu errichten und die Pripilegien dufecht zu h. keit ein dreimaliges lautes Hurrah erschallen.“ England einen Mayor, der weder lesen noch schreiben koͤnne. Luͤttich, 18. Nov. Zu Hasselt ist das Geruͤcht verbrei⸗ Gr.; 6ter Klasse von 1751 — 2000 Rthlr.:5 Rthlr. 2 ½⅞ Gr.; — s t gemacht geworden, auf die Masse der Land⸗Bebauer zu halten! Santana weigerte sich, und Arista vereinigte sich darauf . — Eben dieses Blatt meldet aus Danzig vom 1lten Im Boͤrsen⸗Bericht der Times liest man: „In den tet, daß die Konferenz zu Zonhoven nur noch die Nartficationen vh. 20eung0 eg. 4. N 9 Gr.; — Ster Klasse wühe und bei dieser Klasse der Bevoͤlkerung dem Ein⸗ 1i . ngs Zees⸗ beiden Generale behielten Santaug als Gefan⸗- November: „Ein eigener Unfall hat in voriger Woche, am “ Irloͤndischen Provinzial⸗Bank ist ein piötzliches der respektiven Regierungen erwarte, um ihre Mission ganz Ner5n 1 Fübgn. 498e r. vtae h e 38 der Geistlichkeit ein Gegengewicht zu bieten. — sich dainit eschcft 8 ensh. und begab sich nach Mexiko, wo er gen di⸗ um die Mittagszeit in unserm Hafen stattgehabt. Das Steigen eingetreten, das sich wahrscheinlich auf die Erwartung vollendet zu haben. Die Division des General Hurel wird eine 3 Rthlr. I Klasfe von 1101— 1200 Rthlr. 2 Rtöl glauhe, aus dem dieses Dekret begleitenden motivi⸗ Der Gonverneur 999 et dlc rmee gegen jene Beiden aufzubringen. Danziger Schiff „Charlotte segelte naͤmlich, von einer Reise
uͤnd iß jenes Insti in L Depositen,Banken zu ruͤckgaͤngige Bewegung bewerkstelligen. ——1 21er Hlasf⸗ 1 29 Pez.: 2 N Vortrage folgende Stellen ausziehen zu muͤssen: it Hinten⸗ 1 Puebla, einer Stadt unweit Mexiko's, wuͤrde zuruͤckkehrend, in die Molen von Fahrwasser ein, wobei jedoch b“ gruͤndet, daß jenes Institut in London Depositen⸗ z8 gangige T Snꝗ eürehe1XAX“X“ Provi — 12ter Klasse von 1001 — 1100 Rthlr. 2 Rthlr. 12 Gr; 97 3 9 E- mit Linien⸗Truppen und Milizen gegen die Rebellen ab schickt 2 f Anwei 8 Fag6 1 e eröͤffnen beabsichtige. Die Depositen⸗Bank von London und Am 16ten d. M. ist bei der Steuer⸗Direction der Provinz Flasse von 904— 1909 Rtblr. 2 Rtölr 6 Gr⸗ — Anter 8101 1807 fingen alle denkende Leute in Portugal zu begrei⸗ Linien⸗Truppen veruͤbten Verrath an thm, und er wags geschlaie auf nweisung der Lootsen, der große Anker, an Felche, .s Westminster, mit deren Begruͤndung man jetzt beschaͤftigt⸗ ist, Limburg ein Fiügsclrr eges Rundschreiben Fcgetehn. welches 801 — 900 Rthlr. 1 Rthlr. 16 Gr.; — 15ter Klasse von bar⸗ die Unordnung der Finanzen jeden Ausdruck uͤber⸗ Arista und Duran sahen, ungeachtet dieses Bprtscundge, geschlagen. ü Zaßsig gelegen hatte, nicht in die Hoͤhe gezogen wurde, son⸗ wird an dem Uebelstand leiden, daß sie nicht eher Jemand ge⸗ befiehlt, die aus Holland kommenden Schiffe dis Naas auf⸗ Rthlr.; 1 Rthlr. 11 Gr; — 16ter Klasse von 601 — 200 80e und daß es fortan zunmoͤglich sey, das Koͤnigreich gut Anhaͤnger nicht zunehmen; und ihre Sache, obwohl von der Geift⸗ h.ns 2 gsser, ziemlich weit vom Schiffe entfernt, am Taue richtlich belangen und nicht gerichtlich belangt werden kann, als waͤrts fahren zu lassen, unter der Bedingung, daß die Schiffer 1 Rthlr. 6 Gr; — 17ter Klasse von 501 — 600 Rthlr. twalten, ohne ,9. Finanzen, welche der ganzen uͤbrigen lich ect und der Spanischen Partei unterstuͤtzt, fand nirgends An⸗ ver 8e9, . Ein anderes Schiff, „Laura“ von Memel, kommt, bis sie eine Parlaments⸗Akte zu diesem Zweck erlangt hat. sich verpflichten, spaͤter die festzustellenden Gebuͤhren zu zahlen 1 Gr.; — i1ster Klasse von 401 — 500 Rthlr.: 16 Gr. — Paltung als Grundlage dienen, vorher geordnet worden waͤ⸗ ꝙ ꝙ griffen die Stadt Puebla an; die Einwohner derselben mit 410 Tonnen Salz beladen, in demselben Angenblicke eben⸗ Aber dieses Hinderniß hat die Irlaͤndische Provinzial⸗Bank und daß ihre Schiffe durch 2 Belgische Beamte begleitet wer⸗ F hi 91S.42 Feßls. 9. Gr.. —. 20ster Klasse von Die Portugiesen peinigen, verfolgen und toͤdten sich un⸗ Sen v tapfer und noͤthigten sie zum Ruͤckzuge. Nach falls und zwar von Leverpool an und segelt, ohne von jenem befuͤrchten. Eine nach dem Gesetz von 1826 gebildete den. g⸗ General Bryas und sein Generalstab haben die durch 29 hlr.: Gr-; gr 22 er Klasse pon 151 5 200 Rthlr. nander, weil sie nicht begriffen haben, daß das Koͤnigreich, 8 kehlgeschlagenen Versuch marschirten sie nach den noͤrdlichen unter dem Wasser befindlichen Anker etwas zu wissen, mit solcher nicht zu f 1 1 . f. S.; 8 449 oIEI66 22ster Klasse von 101 — 150 Rthlr.: 3 Gr.; — 23ster Klasthem es s voße Erober 8 r Staaten, da sie es nicht wagten, gegen Mexiko vorzuruͤck 9 Kraft auf denselben 1 . 5 28 z vvbe. Englische Provinzial⸗Bank, die das Land in einem Umkreis sie besetzte Stellung verlassen. 11A1AX“ 76.—100 Rthlr.: 1½ Gr.; — 2tster Klasse von 51 — 18 es seine große Eroberungen gemacht hatte, mehr wie Staaten bewaffneten ihre Miliz a öhnn 8 1 brzss en. Alle Kraft auf denselben los, daß es durch den Stoß ein großes Loch Gesellschaften oͤffnet, kann, dem neueren Gesetz zufolge, nicht Danemark. oberten Laͤnder lebte und daß es nach dem Verlust dieser gefaͤhr 3000 Mann gesammelt hutte, den Rebellen ünige va eeeg- Der groͤßte Theil des Salzes ist seitdem zerschmolzen, wiewohl zugleich eine Depositen⸗Bank in London seyn; sie muß sich Kopenhagen, 16. November. Die durch die Stuͤrme Weimar, 20. Nov. Die hiesige Zeitung entzt eungen nothwendig wurde, eine neue Weise der Existenz rere seiner Lieutenants, denen es gelungen war, enase feindliche ücahtens. a.g. mit Pumpen beschoͤftigt sind. Der entweder auf London oder auf die Provinz beschraͤnken; im Anfange dieses Monats angeregten Besorgnisse wegen bevor⸗ zugsweise einen Brief aus dem Großherzogthum 9 eec, indem man Reichthum durch eigene Acbeit hervor⸗ Fecheeeg zu schlagen, vereinigten sich mit ihm. Die beiden cheuss Inshe Jen . hat 8 übernommen, dae. Schiff beides verbinden darf sie nicht. Dieser Unterschied aber stehender See⸗Ungluͤcksfaͤlle haben sich leider bestaͤtigt. Die Zei⸗ worin es unter Anderm heißt: „Als Ihr letzter Landtag ind 5 d Gold der Eroberungen verschaffte lange Zeit hin⸗ 8 Füscet, scch in den Staaten von Guanarxuato einander, 29 ,3 Das dem hiesigen Handlungshause Beh⸗ 1 gleicher Zeit in Irland und in London Geschäͤfte treiben koͤnnen; dungsfaͤlle an der Juͤtischen Westkuͤste. Im Ringkioͤbinger Di⸗ krete: „Blicken Wir nochmals auf die Verhandlungen ) wußte, wieviel sie besaß, noch was sie ausgab, und die wuͤrdigen Verstcherunn 9. so c Beswirrüngen an, daß, glaub⸗ angekommener Capitain erzaͤhlt, am 31. Oktober bei Helsingborg unnd da die Irlaͤndische Provinzial⸗Bank ein Londoner Institut strikt sind allein 8 Schiffe gestrandet. gen Landtages und deren Ergebnisse zuruͤck, so sehen I hies dieses Gehenlassens ist noch heute der groͤßte Feind 2000) Mann auf beiden Setef übch n nssan Flcgent ie. u nich amiteta⸗aangen, die v; hat sich jedoch gerettet Es ist fuͤr die Bank⸗Geschaͤfte in Irland ist, so kann sie in London, sobald Unserm Oehlenschlaͤger wurde gestern an seinem Geburts⸗ gedrungen, dem Landmarschall und seinen Gehuͤlfen das hae, hnn es ist nicht moͤglich, daß die Sitte, nach den lich, und man glaubt es allgemein, dagg S it wahrschem⸗ Fps⸗ das 6te Danztge⸗ Schiff, welches in diesem Jahre ver⸗
es ihr beliebt, Depositen⸗Banken errichten, indem ihr das Gesetz, tage eine wuͤrdige Feyer durch Auffuͤhrung seines Hakon Jarl be⸗ kenntniß ihrer ruͤhmlichen Geschaͤftsleitung, allen einzehn vsliche allgemeinen Konkurrenz, seine Produkte abzu- diesem Kampf hervorgehen wird; denn die Huͤlfsquellen Astas 22 fuͤhrt 8 Hanc⸗ in Wi- Sehsfe Nghancn eeen *
kraft dessen sie begruͤndet ist, alle die Annehmlichkeiten gewoͤhrt, reitet, womit er gerade vor 25 Jahren sich zuerst als dramatischer geordneten aber das Zeugniß auszusprechen, daß das von beßlich 9 In Leuten vertraut werde, die so lange an ein Durans sind sehr schwach, besonders was die ihnen zu Gebote ste⸗ v 9 Fene apeessae bn; ec hehe Last, welches dieser Tage von ddie nur eine rein Englische Bank durch eine Parlaments,Akte Dichter bekannt machte. Vor Auffuͤhrung des Stuͤckes wurde Ziel, frei von Selbstsucht, wie es redlich gesinnten Vagi von Vr Monopol⸗System gewoͤhnt waren. Die Tren⸗ henden Mannschaften anbetrifft; aber wie lange der Krieg noch zel 8 Sce emrg her infsedihss e ergabee a6ging; ist bet
11818 erlangen koͤnnte. Dieses Vortheils haben sich jedoch die Direk⸗ ein passender Prolog recitirt, welcher sich des allgemeinen Bei⸗ aller Staats⸗Buͤrger geziemt, im Sinne und Geiste des ei rasilien brachte in den Finanz⸗Verhaͤltnissen Por⸗ Taee schwer zu sagen. Die Cholera, die in Mexito und He a leck geworden, so daß es gestern zuruͤekgekehrt ist.
toren bisher nicht bedient, wahrscheinlich, weil sie die Vermeh⸗ falls des zahlreich versammelten Publikums zu erfreuen hatte. gesetzes verfolgt worden ist und daß die im Landtage 1 Lge. noch gröoͤßere Revolution zuwege, als die Entdeckung elbe Filber⸗ Fach⸗ har Alles gehemmt. Zu Veracruz raffte das rung der Geschaͤfte scheuten, die mit einer solchen Ausdehnung Noch staͤrker sprach sich aber die Bewunderung fuͤr den Dichter ten Gesinnungen und Bestrebungen sich gleich fern gehattle sichen Landes selbst.⸗ — Im weiteren Verlaufe dieses Fr⸗ befand, sagtich Zte gls sich die Franzoͤsische Brigg „Meleager“ Meteorologische Beobachtung. G 75 wihres Instituts nothwendig verbunden seyn muß. Daß diese aus, als am Schlusse des Stuͤckes ein zu dieser festlichen Ver⸗ ben von starrem Festhalten an veralteten, nicht 8688 6 ses Pen nun das Uebergewicht der Ausgabe üͤber die gegen Ende des Juli's an TenTgseneg sin. Feri ebeekir⸗ kafben 1833 Morgens Nachmitt. Abends 1 Nach einmaliger Schwierigkeit aber nicht unuͤberwindlich ist, kann man daraus, anlassung verfaßtes Gedicht, unter Begleitung des Orchesters, ßen Einrichtungen, wie von dem unseligen Schwindelgeis ortugals vom Beginn des Jahres 1828 bis zum ranzoͤsische Brigg „la Badine“, die einsge geid sm v. 22 Fece. 6 Uhr. 2 Uhr loubr. Bebbachtange. schen, daß einige von jenen Direktoren dessenungeachtet vom Publikum abgesungen wurde. cher voreilig und ungepruͤft die, in die Verfassung mhes ahres 1832 auf nicht weniger als 19,000 Contos raeruz lag, hatte nur den Verlust eines einzigen Mannes ℳ. Fe⸗ x 82n 2 F; auch noch Direktoren an einem der jetzt in der Bil⸗ Die Cholera hat in Christiania große Verheerungen ange⸗ Volksleben festverflochtenen, Verhaͤltnisse aufzuloͤsen ben ) Tna 6eteüßeschan Gelde ungefaͤhr 28 Millionen gen, der jedoch an einer anderen Krankheit sarb. Degleich an⸗ 9 Luftdruck.. 33 3,,9 Par. 332,64, Par. 331,20 Par⸗Duellwärmne 7, N. 1 dung begriffenen Englischen Bank⸗Institute geworden sind. richtet. Stadt und Umgegend sind in einen Nebel gehuͤllt, der Es haben daher auch diese Verhandlungen nur dazu diezzlh agege Fh. Zugleich wird erwaͤhnt, daß der Grund, v die Orte, wo sich die Kriegfuhrenden befinden, jetzt ziemlicher e 2* . n ⸗ R. 77 R j nrnwaͤtme 3,8 °% NR. Daraus scheint das Publikum zu folgern, daß die Direktoren auch den Gesunden laͤstig faͤllt und schaͤdlich auf das Befinden nen, das innige Band der Liebe und des Vertrauens 89 6 großer Theil des anbaufaͤhigen Ackerlandes 7 AMnchen, so leidet der Handel doch durch diesen Buͤürgerkrieg Humsarta . r 1. 5,0*R. u g- * dder Irlandischen Provinzial⸗Bank sich der besonderen Vortheile, wirkt. Dr. Stevens aus Westindien, beruͤhmt durch seine neue Fuͤrst und Unterthanen wo moͤglich noch fester zu knn nlin Lic Ibs suchen sey, daß die Bebauer kei⸗ Feees 89 Eniese eetgemieen großen Schaden. Dessenungeachtet Wetter 9. ve . “ die ihrem Institut sich darbieten, bedienen werden, und in Folge Heilmethode, ist von Rußland zuruͤckgekehrt und werden, dem Ich gestehe, daß ich damals diese Worte ziemlich gleichguͤltig des 7 We hoffen haͤtten, um den Be⸗ gend erheischen.“ usfuhren fort, weil die Beduͤrfnisse sie drin⸗ Wind... 88 9. zmüg. 3 * fnusdüinst. 0,02 1 Rh. dessen sind die Actien so ploͤtzlich gestiegen, obgleich wir nicht Vernehmen nach, seine Ansichten uͤber die Natur und Behand⸗ jetzt las ich sie noch einmal, und ein tiefes Schmerzgefuͤhl erg n, na Hraseng. vom. Brutto⸗ Ertrage ausmachenden — . 898 1 Bolkenzug — W. Se4 glauben, daß schon ein Beschluß der Art von Jenen gefaßt lungsweise der Cholera mit naͤchstem aufs Neue dem Publikum Lesen Sie nur folgende Stelle aus der Hoͤchsten Ver 8 ener cech zug eines Suigef Maßen zureichenden Gewin⸗ 3 e““ b esede; worden ist. Der Umstand, daß dieselben Maͤnner als Direktoren in einem in Englischer Sprache erscheinenden Werke vorgelegt womit bei uns in Darm stadt das Aufloͤsungs⸗Dekra een zu koͤnnen. Im Dekrete selbst hefinden sich nland. .
bschaffung der Zehnten und Namens Duran, erhob sich gegen die Regierung; der Praͤsident mige und laute Anerkennung, welche alle diese Auswanderer un⸗ . verließ Mexiko, um ihn zu bekaͤmpfen; üan er kas kaum serem erhabenen Monarchen fuͤr die vielen von Ihm erhaltener auf dem Kampfplatz angelangt, als der General Arista, sein ver⸗ Beweise Seiner Gnade und Milde darbrachten, und noch imn
Niederschlag 0,08 8 „Rh.
ir ist ein trauriger — 1 - 3 züuloe Bestimmungen: Art. 1. Die Zehnt Fi 8 EEö“ II“ C6ö6“ wi „ E“ bans üeeen Deeae Hnne ö 9 vä ee Adresse, gec. vre n 8n eehn; namer, die Anbauer, oder sonstige per anen der Köniaveiche Se — . Vormittage des 17ten wohnten “ IIEEEö“ 8 Feeneee., öNe haschen, aber die bloße Ruͤge dieser Deutschland. u“ Rede an Uns richtete, nicht jenen Geist des Vertrauenz, nb Algarbien von den Fruͤchten des Bodens, der Gottesdienste in der epangasischen Kech blen⸗ öö. Den 238. November 1833.
Thatsache sollte, dachte man, sie augenblicklich bewegen, eines Kassel, 19. November. Das Gesetz vom 31. Oktober Wir Unseren Staͤnden entgegengekommen waren, so hh von anen W“ und deren Ertrag, endigung der Parade bei. Se. Durchlaucht der Herzog es Amtl. Fonds- und Geld-Cours-Zettel. ie es heißt, soll der besoldete Se 2 1 nhalts: b — v der Mehrheit der Mitglieder der herie er Ir 82 - 5.8. W 8e h abzustatten. Mittags fand agroß el i —— 1 ter auf einen Adjutanten und zwei Sergeanten reducirt werden. „Von Gottes Gnaden Wir Febrich Wilhelm, Kurdrig⸗ ün⸗ 1bSeg. wurden „ Uns die Ueberzeugung gewaͤhren, 1 Geezenüetücnin ,a heennahmen auf Zehnten, fündir lais 1 des General⸗Kommando's Uürr Vorher Fufet n e SI- 4 97¼ 96 ¾˖ [Grolshz. Pos. do.] 4 8 Am Mittwoch besuchte Capitain Roß in Begleitung einiger Mitregent von Hessen ꝛc. ꝛc, ertheilen, auf den Antrag der getren weder insere verfassungsmaͤßigen Rechte, noch die Geühtrtikel . 8 8 2 behaltlich der Koͤnigliche Hoheit auf Ihre Burg Stolzenfels gefahren. A g ngl. Anl. 48. 5 103 ½ — [Ostpr. Pfandbr. 4 [100¼ Freunde das Theater des Koͤniglichen Pavillons, um ein neues Landstaͤnde und nach Anhoͤrung Unseres Gesammt⸗Staats⸗Ministe⸗ ihrer Befugnisse anzuerkennen und zu achte neigt und 10 festgesetzten Entschaͤdigungen, und un⸗ Abend beehrten Hoͤchstdieselben di 1 1G . Am bPr. Engl. Anl. 22. 5 103 ¼ Pomm. do. 4 105 ¾ Malodrama mit anzuschen, weschas den Titel fuührt: „Capitain kaums, Seee enaes gasgfhe . Elanenregen 1 1 Eencpen gr⸗ Auf diesem Landtage also, der nie ein Ende nehme Füer allgemeinen Bestimmung sind auch alle diejent⸗ hann von Paris? in FFratnr it Pssen ü 88 82 2 89 e Hee. Neum * sa a f 1 Reai direkte Steuer unter dem Namen Klassen⸗Steuer in saͤmmtlichen Ge⸗ und dem Lande 8 henzariamenden begriffen, welche selbst die vornehmsten hlrei 1 1G egenwart. as Präüm.⸗-Sch. d. Sech. Neß oder der Kantg der Polon Negionen“ Das Haus war] —aiicets Heüheerer Heür- Sradden eingeführt werden. — §. 2. Zu dieser keinem winasaen Lanst se Summen gekostet hat, „tarien ergülte; ffene Ar ie- S sählreichste Publikum, dessen sich das Schauspiell Kurm. Obl. m. 1.C ℳ 6 8 . 8 . . 2. ; 8 vauaren 9 en. — Arpt. 7. „ 1 hauspielhaus noch unm. m. 1. C. außerordentlich gefuͤllt, denn Mles wollte gern den kuͤhnen See⸗ Steuer sollen im Allgemeinen berangezogen werden folgende Ge⸗ 8.7 „ Uünigen See. Liebe und des Verwanzhlichen Febe⸗ Ran . dhn die Ft.e vis Sleact. h. ju FFaen gehabt, hatte sich versammelt, und als Se. Ks. Neum. Int. Sch. do. fahrer sehen. Livor 8 genstaͤnde: 1) das Dienst⸗Einkommen und die Wartegelder; 2) die zwil 88 18 rsten und solchen Mitgliedern der zweiten Hedens Corporanloe ee Ge Alechler wen che bisher Zehn⸗ gl. Hoheit erschienen, wurden Hoͤchstdieselben mit stuͤrmischem Perl. Stadt- Obl. Man schreibt aus ns vom 31. Okt, daß dort. nicht Pensionen und Gnadengehalte, insofern sie aus Staats⸗ oder an⸗ mer 5 ede gewesen: es wurde zerrissen von eine⸗ mpfingen, sollen 9 G Fompsehn krhasten. üUbel empfangen. . . Königsh. do. weniger als 569,501 Saͤcke Weizen zum Verkauf aufgelagert deren offentlichen Kassen bezahlt werden; 3) die Kapital⸗Nen⸗ sen Opposition, und was wollte ndiese Opposition? iem früͤhern reinen Ertrage der Zehnten gleich k 1 Diese Friedei, Ihre Köͤnigl. Hoheiten der Prinz und die Prinzessin E“ seelched. 111“] “ 2 E7. 19898 20 ten; 4) das Einkommen von der Ausuͤbung eines wissenschaftli⸗ Macht, der Regierung gegenuͤber! Sie wollte nicht 1a. .8. 88 *rFeynten gleich konupee., Diese Friedrich der Niederlande, Hoͤchstwelche am Listen d. M Dan. de, in pb. Friedrichsd - ser 13 goeh g 11111611666“ ve E Sa- 1 1 A1616“* FmoD ind em . 1 2 EI““ Westpr. ; bemücht . 1— onto NIAE
+ G=U
52. . ½ [Schlesische do. 4 106 95 ¾ Rbst. C. J. K.-u. N.-65 I
Z.-Sch. d. K.- 81 — ]† 652
Holl. vollw. Dui. — 17 ½ Neue do. — 18 ¾
f=
24—
1
—
6s 161 82 8 v. 1 8 8 See; . 8 78 6 5 8 8 8 8
89