— 4öR— 4
ans Land. Den solgenden Tag wurde das Koͤnigliche Edikt, seiner Amtsfuͤhrung, uͤberreichte, seine Kollegen aber Szezepinski (Joseph) hatte ein bewegliches Vermögen welches ein .Ne. vrr b-. Wes durch zwei es Beamte schoͤne Stutzuhr als Geschenk darbrachten. LEEI1I 15- den eenhh hatcn von Grodno verkauft worden † 8 8 ver eacg⸗, und 8* Bäcahn⸗ au 5 Sag . . “ “ Jeglonse eHeen vr h S Me Kreise daß hause aufgepflanzt. Noch am naͤmlichen Abende verließen die⸗ o11“ usilowka mit 2 männlichen Seelen. elben Bünhen ba. Stadt, um die Bekanntmachung des Edikts vr. . snae. 85 Kaiserl. ] aft am Jablonski (Leopold) hatte bei Franz Pilecki, auf dessen uch in den 66 Ortschaften der Insel zu vollziehen; allein nir⸗ sigen 89 Fees 66 nachstehende Verzeichniß hiermit zur oͤf, — Wolkonoszi, ein Kapital von 8000 Gulden versichert., ends war die Spur einer Aufregung zu entdecken, überall fentlichen Kenntniß göracht: tch ni Jackowsky 1gnaz) besaß ein Kapital von 600 R. B. As LcHh . ches auf dem, dem Dubiczinski zugehoͤrigen Gut Mal⸗
1““
herrschte die groͤßte Ruhe, und die 3 Mann Soldaten, welche
6 die Beamten auf das Land begleitet hatten, konnten nicht genug
die Aufnahme, die ihnen zu Theil geworden, ruͤhmen. Indessen verlautet, daß mehrere Zehent⸗Einnehmer sich druͤckend hart gegen
angesertigt nach dem Register des Grodnoschen Kameralhofes und enthaltend die Namen derjenigen Personen, deren Guͤter nach erfolgter Bestaͤtigung der obersten Behoͤrde nunmehr von der Allerhoͤchst zu diesem Zwecke niedergesetzten Kommission all⸗
versichert war.
—
Meteorologische Beobachtung.
das Land 9 1 ieller 1 1 1 dücchennwn g denommmen haben, was wohl die nrsache vartteler endlich conftseirt und gegenwaͤrtig der Verfuͤgung der Grodnov, 1833. Morgens Rachmitt. Abende] Nach eimae ⸗ nuͤng g 7 g — chen Liquidations⸗K unterworfen word b 25. Novb 6 Uhr. 2 u 10 U 1 1
schon in Verhaft genommen, und andere Arrestationen werden schen dig ommission unterworfe rhen sind. 5. Novbr. br. br. oubr. Beobacht Donnerstag den 2 8sten N
hier und auf dem Lande ohne die mindeste Stoͤrung durch die Antusewicz (Alexander) besaß gemeinschaftlich mit seinen Ge⸗ Luftdruck. 334,2 8“ Par. 334,1 2“Par. 334,62“Par⸗Quellwärme 78Uemmeemeemmeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeee 9 November
neu errichtete Gendarmerie, deren Mannschaft vor wenigen Mo⸗ schwistern ein S Haus in der Stadt Grodno. leacene. + 4,5 °R. +2 7,5 R.]+ 5, °R. urme qäq q,“ — ——— G
naten noch zu der niedrigsten Klasse des Volks gehoͤrte, in Voll, Borodzicz (Tadeusz) besaß bewegliches Vermoͤgen, welches fuͤr Thaupunkt 4. 2,0 R. +. 4,2 R. 42%¶ 1,3 °R. Flußwärme 40 2 . —õõ —
zug gesetzt. Die Zahl der Bewohner dieser Insel wird auf 12 R. 24 Kop. S. M. verkauft wurde, und an Kapita⸗ Dunstsaͤttg. 89 pCt. 77 pCt. 90 p Ct. Bodenwärme 9,
74,000 angegeben, wovon zwei Drittel zur Griechischen und ein lien 600 R. S. M. hypothecirt auf das dem Matheus Wetter .... truͤbe. halbheiter. regnig. xuedts 6 i c sich auch;
Drittel zur Roͤmisch⸗katholischen Kirche sich bekennen. Die In⸗ Mierzeiewski gehoͤrige im Nowogrodecker Kreise belegene Dorf Wind. SSO. S. 8 edng. 0, auch am vorigen Donner
sel ist ehr kultivirt und bis zu den hoͤchsten Vergspitzen an⸗ Zadwici, und 150 R. S. M. ebenfalls versichert auf dem, Wolkenzug 8 dem Gutsbesitzer Lopaty zugehoͤrigen Gut Korzeniewszezy.
6 ag unter den Zuschauern, di 1
— beca 1 4 shhier veranstaltete Pferd 8 1 nschausrn, die das ten: „Es ist trau füͤr Frankrei sein Geschi
kedersctag 0,9 Kronik des Ta ges. .“ Persansan d. geee ag zensshen Er war nebst sie⸗ eines ee lter vhig sä. 8 ankreich, sein Geschick der Leitung „dte saͤmmtlich die neue Tuͤr, Stande ist, seinen großen Seetseen asfeslöge . 8
8 „und das so
gebaut.“ . 5 kisch J11A1A1X1X“X“ 1“ Bilkiewicz (Florian) besaß im Nowogrodecker Kreise das Gut Berliner Börse. Se. Majestaͤt der Koͤnig haben dem Lehn⸗Schul en Thuri ische Uniform trugen, von den Auarantaine⸗Behoͤ F I “ ““ 8 Nowiny mit 2 maäͤnnlichen Seelen. B - Sarkow, im Kreise Krossen, und dem Hi Fhe 8 hurian cirt worden, daß er mit den anderen Zuse — hoͤrden so pla⸗ ungeschickt ist, Umstaͤnde zu beherrschen, welche durch “ 8 8 kaxn. 2 . 8 “ Den 26. November 1833 erichts⸗Nunti penf n Land, und ruͤhrung k schauern nicht in Be⸗ und Tal % rch Energie 1“ “ Bilkiewiczowie (Florian und Michael) besaßbn ebendaselbst 3 No 3 adtgerichts⸗Nuntius Gehrmann zu Brandenburg das Al⸗ g kam. TTT116“* alent zum jetzigen und kuͤnftigen Vortheil Frankreichs be⸗ enthalten ,Ke. 55 C88 8..⸗AS 8 fůͤr nacnvlis * und außerdem in dem Dorfe Borowiki 2 nd Geld-Cours-Zettel. (Preussz. lpeine Chrenzeichen zu verleihen geruht. B Frankrelch 8 8 vo eeee ge Indessen ist es billig, einzugestehen, die Marine und des Kriegs⸗Departements in Bezug auf den Bro W““ 1 7ö „s 5 68, 9 uns E27 man sich bei e ronski (Anton) besaß im Slonimer Kreise auf dem, dem Gu⸗„ —— . Beh Bei der am 25sten und 2 Paris, 20. November. ns darein gefaͤllt, Hindernisse aufzustelle - Verkauf der dem Freistaat Venezuela angehoͤrigen Kriegsschiffe. besitzer Seecn ie 5 Gut Pödole 88 hypothecirtes St.-Ichusd-Sch. [4 97 967 sCrosssg. Ps. do löten Klasse 68ster Koͤnigl ö fortgesetzten Ziehung dem Conseils⸗ Praͤsidenten und 5 arbeitete der Koͤnig mit Gegnern zu Statten- kochigen. Ie 8 . 8 Db 1vhg Das Dokument erwaͤhnt dreier Personen, die darauf geboten. Kapital von 70,144 Groschen, und außerdem Pr. Emgl. Anl. 18. 5 103 ¾ Ostpr. Pfandbr. ]4 100So00 Rthlr. auf Nr. 19,056 und 30 519 ine 1827 2 Gewinne nern und dem General Sebastiani er mit dem Minister des In, gen der Republik gegen den fezigen Pehns e H 8 EEE ** bei Johann Bychowiec 595 N. 7 Kop. und bei Johann 84 Pns. 59 2,4 192 eunm. 8 do. 1⁰³ a bei Schreiber; 2 Gewinne 86 9 9 Fger 88 “ Oppositions⸗Blatte liest man: Schoͤn seit 89 88 nicht allein in Frankreich, sondern berall, wo die Mo⸗ “ S . . Sep 272 R. 65 2 r. Engl. Ohl. 30. ur.- u. Neum. do. 106 r. 88,381 2 b v. 1O. . iger Zeit gi Jour : „S 2 narchie existirt 85„ 8 1 M. tember, 70,000 Dollars in Columbischen Obligationen fuͤr die „Brynka 272 R. 65 Kop. S. M. 1“ Lran Cei d. Sgebh. — 52 Lenesssche“ 49. 4 108 1,er 39 980 und 95,271 in Verlin bei Gronau und bei die Lage Spaienne he0 urnal de Paris taglich Vulletins über stusse Frenfeetchs enavil⸗ schaden eben so sehr dem Ein⸗ Korvetten „Ceres“ und „Urica“ und die Brigantine „Pichincha“ (n he) e sa öö“ g8 8 Wol⸗ Kurm. ObI. . .C. 95 ½ —* [Rkst. C. d. K.-u. N. — 65 mn⸗ zu 10% Rthlr. auf Nr. 5598. 6295. 8839 gleichmohl “ PSes weniger als beruhigend sind; heit 80 8 ha,e. g” der Entwickeluma der Frei⸗ 1 8622 vne-. 4 owisker Kreise bei Milobenski 77 Gulden, — bei den Ju⸗ Neum. Int. Sch. do. 4 951 — [2.-Sch. d. K- u.N.. 889. 19,553. 29,5/3. 30,501. 30,601. 32,654. 35,314. 36,700. 2 eute Morgen: „„Di EEETEPqT . Es ist außer Zweifel, daß, wenn die Republik nebst Zubehoͤr, mit Ausnahme der Kanoniere, und fuͤr den zwei⸗ den in Swislocz 1740 G 25 G 78 4 eum. Int. Sch. do. 95 ½ Z.-Sch. d. K.- u. N. 9½ qEE;r’. 1. 30,001. 32,654. 35,314. 36,700. einge — 8 „„Die heute aus Spanien mit ihre F;. . el, 2 in die Rep — , en 25 Gr., und einen Antheil an Berl. Stadt-Obl. 4 96 ¾ 96 65. 37,890. 38,468. 39,403. 40,762. 45,15 33. eingegangenen Nachrichten sind fortwaͤhr vr Fmen ehnen zerstoͤrungssuͤchtigen Doktrinen nicht die benachs ten und dritten Antheil der Marine⸗Vorraͤthe zu zahlen. Am e gloen 1740 Gulden 25 Gr., und en erl Stadt-Obl. 96¼ 97 577,973 357/303. 3597403. 40,762. 45,159. 48,080. 52,053. Koͤnigi i9. 7 es. waͤhrend der Sache der Regie 8 Ff. 8† hr die benach arten 595 — — dem Gute Tatarszcezyzny, an Werth 12,000 Gulden. Königsb. d . 8* HIoll. vollw. Duk 827. 57,973. 62,383. 63,229. 64,382. 68/7 0½ 98·25/093. Koͤnigin guͤnstig.““ Diese Sprache ist wirklich solet der Regierungen erschreckt haͤtte, Frankreich bei d 1 17ten bot der Capitain de Fragata, James Black, 36,000 Doll. fuͤr Wierzbicki ’ 8e Fen;. 1 N hCE 2 27,79 % 8 2577997 903,529. 64,382. 68,701. 69,828. 72,105. lich we 6 „Sprache ist wirklich seltsam, vorzuͤg⸗ uͤblen Will 3 ei denselben wensger ag hen 1— ierzbicki (Vincent) besaß im Lidaer Kreise auf dem Gute Elbing. do. 96 ½ Neue do. o. 74,905. 77,261. 83,476. 83,627 33,558 3 „ lich wenn man bedenkt, daß bis etzt dem * ¼ „⸗ n Willen und weniger feindselige Gesinnun . den ersten Antheil der Marine⸗Vorraͤthe; worauf Oberst Edward Chodzilionach ein üü. 9 22⁷ . 819 9579 6 83,627. 84,558. 86,127. 91,571. eine Sylb . b jetzt dem Publikum noch nicht Das ist eine 1 gen finden wuͤrde. er. 9 1 1 2 odzilionach ein Ackerland. D)anz. do. in Th. 36 ⅔ Friedrichsd'or.. 1 95,315. 96,299 und 97,908 in Berlin bei 175,1., eine Sylbe uͤber den eigentlichen Grund der Zus⸗ „ncht Das ist eine von den Verpflichtungen, die uns die Republik auf⸗ be Fe lae 8ns -s e Wilgoshemoke (Onufty), Advokat, besaß ein Kapital, dessen Be⸗ Westpr. Pfandbr. 97 Disconto .. . .. 3 8 däe ozhim „ 2mal 8 Securius 8 . “ 8 gesagt worden sst er Zusammenziehung e lge har, N sg. Gafanses nicht leugnen, denn sie Falbst růͤ c6 1 te „Lundin die. „Ceres⸗ trag nicht ausgemittelt ist, bei Thomas Szukiewicz. “ asaltüsict ielefeld bei Honrich, Breslau Zmal bei 1 1 in in den diplomatischen Zirkel z die — ie Gesellschaft der Menschenrechte sagt i 1 Urica“ und die Brigantine „Pichincha“ bot. Die Regierung Gorecki ( . e’en 4 1eue 8 “ 8 een 8 &. Zmal bei Schreiber, Brom⸗ kein der 1b Zirkeln, daß dieser Grund verli Frez. 1 2 8 ) hte sagt in ihrer Hen 8-e. 74 — 2 orecki (Anton) besaß im Lidaer Kreise das Lehngut Buskupica Wechsel-OC 8n 8 bei George, Crefeld bei Meyer, Duͤsseldorf bei Sin anderer, als das Vorruͤcken des Gener v. orund neuerlichen Erklaͤrung mit duͤrren Worten: Es i war jedoch mit diesen Anerbietungen keinesweges zufrieden und mit 69 männlichen Seel 8 «yeeeebevatz, Frankenstein bei Friedleͤnde sseldorf bei Simon und In diesem Falle aber haͤtte die 5 s Generals Sarssield sey. Thatkraft der republikanisch 1, Sv,c“2 it ote der Meinung, daß, um das Gesetz zu erfuͤllen, noch eine oͤffent⸗ S . eeleu. — C1“ vab, Frankenstein bei Friedlaͤnder, Glogau 2mal bei Bam⸗ bekannt mach d e die Regierung solches auch oͤffentlich der D ver republikanischen Partei, welche den Wellen 1b difnf howscy (Vincent und Karl) hatten gemeinschaftlich mit Amsterdam 1 14 auler, Halberstadt bei Alexander und bei Suß machen sollen. Das heutige Schwei N * Demokratie Europa zum Bette giebt, und dur liche Versteigerung vor der Junta Consultiva von Caraccas ihre . — — h * . nnazcF. - nd bei Sußmann, Hamm eher zu d ; zas, heutige Schweigen berechtigt jetzt alte Welt verjuͤnate es ins .SVeg. urch sie jene 1 8 hrem Bruder und Schwestern in dem Slonimer Kreise auf dito . 2 Nt. 14⁄ uffelmann, Koͤnigsberg in Pr. bei S er r zu dem Glauben, daß die Insurge 1. zt al elt verjuͤngt; es ist die republikanische Partei, wel stattfinden muͤsse, wozu sie den 30sten September bestimmte. einem Theile des Gutes Ni b * — I Hlambuerg d Mi⸗ g 2. bei Samter, Krotoszyn bei theil erru 8* 2 genten irgend einen Vor⸗ Koͤni im S 1 - ame tei, welche die Auch wurde beschlossen, daß man nicht auf alle Schiffe und s n es Niehoro wH; 2 dito .2 Mt. (1512 Miese . - r bei Windmuͤller, Sagan sich nich eit kann das Ministerium ehalte 6. zwingt, pielige Armeen — . tal von 303 Rub. 80 Kop. S. M. und bei verschiedenen Ju⸗ F * ”47 Wiesenthal, Schwedt 2mal bei Goldstein, S idnitz bei „ nicht entschuldigen, da es selbst sagt 3 es w un zu erhalten und sie verhindert, sich derselben zu bedi Lundinamarca, ein Anderes auf die drei kleineren Schiffe mit Dden. 29. Gr. zu fordern. b 8 50 PlL. 2 r. bclr Lecenberg und nach Zeitz bei Zuͤrn; 52 Gewinne zu sig . 1b M Ke. beit zund Besorgniß verdankt man allein der Republik; sie allein 8 zweiten und dritten Antheil der Vorraͤthe, und ein drittes . vsehar zlah e üce Rean Hehs Tegene ev.ggee. Hussburs rl. [2 Mt. 189 ’ örr. 8 9 “ 888 8 888 7344. 9090. 10,352. nal de r n S9 8 99 8 es Döbats und dem Jour⸗ Vastsuns. g ö bec Landes so noch Ent⸗ 8 1 il der 1 nF 2 -. Vermoͤgen, welche 42 R. 20 Kop. reslau . 2 Mt. 9 b. 11,957. 14,592. 15,933. 18,281. 22,281. 25,771. 29,135. gi L. ie bereits gestern erwaäͤ :d — - solche Partei unsere Angelegenheiten - n. ee. ahln . Fraahs 11 3 „„S. M. verkauft wurde. 1 Leipzig G 18e — 9. 32,083. 32,949. 35,284. 37,972. 39,087. 39,708. 1,oin. bes in Bezug auf die Mane des 1 Ausseheune so hat allerdings ein schlechtes Mingstertatn nec Dekret des Kongresses in Bezug auf das Tabacks⸗Estanco er⸗ (Ngelens. besaß na9. vö deeg Guͤter 9e.S. “ 1889 4 89, 85 51,437. 51,628. 52,987. 55,326. ten, den Haf ; A den Befehl erhalten haͤt⸗ ünter e; 8 1x Kn erhalten, das es, -. ee 1.5 1 weany und Zieniapisze einen Antheil an gedachten Guͤtern. etersburg Woch. 308 5. 59,281. 60,164. 61,297. 61,484. 64,804. 67,80. 87 8 Hafe St. Sebastian zu deblokiren, er — mstaͤnden, laͤngst zum Ruͤckzuge gezwun läutert wird, heißt es, daß bei dem oͤssentlichen Verkauf dessel⸗ Zalewski (Nikol Advo zein Ackerl Warschau Kurz — H189. 70,687. 74 7675 4 7804. 67,803. 67,884. dem naͤmlich Four zu deblokiren, erhoben. Nach⸗ haben wuͤrde.“ zuge gezwungen b 8 ckkerland auf dem, dem 2 80. 70,687. 74,981. 76,519. 78,289. 79,293 8 ⸗ 8 mlich das Journal de Paris diese M n wuͤrde. ben am 1sten Oktober die Zahlung entweder in baarem Gelde Fn⸗ t (Nikolap), Advokat, besaß ein Ac 1 - 85,994 87/8750, 8,289. 79,293. 80,839. 84,515. tigt, daß di sis iese Meldung dahin berich⸗ e g, ¹ G oslowski zugehoͤrigen Gute Kunilowie, und außerdem noch bö1. 8.85,994. 87,845. 89,214 und 89,280 1 eg n⸗ gt, daß die Franzöͤsische Regierung bloß eini ine & 4 entlich esch — ur- . s . 8 * 8 f ” 9,280 in Verlin 4mal bei ti gierung bloß einige kleine — 2 1 1 8 EEE Aehtheses Nree. eegerrrhe Pertee berJoseph Domeyki, auf dessen Gut Korosney 60 R. Auswärtige Börsen. 4 15 vüte Walffben Butg, be Matzdorff, Zmal bei V E“ Sr. 8 daß mehrere 8. ess⸗ ’ g98 895 2 1cs 8 — 8 Se, 8 . M. versichert. ““ Amsterdam, 21. November. † ger t N. A. Wolsf, nach Barmen 2mal bei H 5 * der Insurgenten die freie C sicati Seal; 59 I“ nig ertheilte vorgestern deim 8ö. Sns. Eeng. 1. Krzyzanowski (Wenzeslaw) hatte auf dem Gute Wierzbonowie Niecderl. wirkl. Schuld, 491w. Ausgesetzte Schuld —. †Breslau bei Gerstenberg, bei J. Holschau Zocsschu⸗ veSS Bayonne und San⸗Sebastian dange ö Vice⸗Admiral Oliver und dem Contre⸗Admiral Manlaadfn 4 8 eeehu E11A4A“ zu z ber Franz Pilecki ein Kapital von 450 R. S. M. und ein Uill. 21⁄8. 6 % Anl. 102 ¾. Neap. —. Oesterr. 92 ½., Preuss. Piqfeiber und bei Zipffel, Coblenz bei Stephan, Coͤln bei Reim⸗ u des Debats in dieser angeblichen Widerlegung nich 6 Capitain Roß und sein Neffe hatten gestern eine Unterrt, ““ 8 Scheine 90 ½. Kuss. (v. 1828) 101 ½. (v. 1831) 91 ½. 58 Spm fereseh be Weiht, Danzig bei Reinhardt und Lmal bei Abf Feeshcge des von ihm Gesagten, nur in 9 . dung gnit der Fegtegen bor Kent und der Prinzessin Victoria 8 8 . all, Duͤsseldorf bei Simon Und bei EEEEI assung. Heute weist nun aber die Quotidi b in der Wohnung Lord Althorps wurde gestern n Frankfurt a. M., 23. November. mann, Glogau bei Bamberger, 1—— 84882sFen beihen 8 allerdings ein asa9 Unterschterf hhir⸗ 5 wm Seganeigtaseetets⸗ dey von 2 bis nn ö I . . ie Darstellungsweise des 8 iche Minister, mit Ausnahme des einzigen Graax
₰—
Ie
““ 11“ anderes von 30 R. S. M. bei Stephan Pawlowicz. 88 9 LEEE1I11“ sNsaszyc (Felix) besaß im Lidaͤer Kreise das Gut Peretancy. 3 ⅜ do. 3679
H; W1“ Inland. Kuczinsti, Student, besaß im Lidaer Kreise das Gut Piaski 88 2 „besaß im Lidaer Kreise das Gut Piaski Oesterr. 52 Metall. 94. 94 v. 4° 84,1,, 8315 2 5) 1b 8 esterr. 59 Metall. 94 ½. 94 ½. 48 841g. 83 1 v½. 23½ bel Lehmann, Krotoszyn bei Albu, Landsherg bei Gott⸗ Slaubem bevechlige haͤrer, daß Jurnal des Debats zu dem fen von Carlisle, beiw hnt Ab daß es auf eine Arr 8 ohnten. ends persammelten sich die
.·.— b “ mit 2 mäannlichen Seelen. 8 - 7 Br. Bank-Actien 1450. 1418. keart. Obl 133 , 1535 .à ꝗbLoone 1 Berlin, 26. Nov. Seine Majestaͤt der Koͤnig haben dem Kraskowskt (Thomas) hatte ein bewegliches Vermoͤgen, welches Fl 198 ⅛, G. Honl. 58 0b1. v. 1832 92. 91 ½ Poin. L. o8e., man⸗ ben Belz, Magdeburg ber Roch, Marienwer⸗ tion abgesehen s. fuͤr 15 R. B. Ass. verkauft wurde. 8 Preuss. Präm.-Sch. 51. 58 Span. Kente 56 ¼. 3 8 do. perp. 3⁄% 12 3 Muͤnster bei Lohn, Potsdam 2mal bei Bacher, an, wo die Regler⸗ wefens, Sne Fig⸗ n Mal bei Wiesenthal, Schweidnitz bei Scholz, Seehausen sicht durch F fuͤhle, die ihr unterlegte Ab⸗ Der Spanische Gesandt h att e hatte gestern wieder eine Konferenz 8
Musik⸗Director Dr. Loewe zu Stettin fuͤr die Dedication seines N — de. ꝛuß b Miladowski (Michael) besaß ein Kapital von 30 R. S. M., en Paris, 20. November. sang, Siegen der e 538 RKeute pr. compt. 102. 45 fin cour. 102. 55. 39 hr. , Siegen bei Hees, Stettin 2mal bei Rolin und bei 6 uruͤckzuweisen, t W6 verliere. „Die Widerlegun zuruͤckz en, jedes Gewicht mit Lord Palmer 8 6 U g des Journal de Paris,“ fuͤgt di merston im auswaͤrtigen Amt . gt die Lord Palme 8 e.
Hratoriums: „die Zerstoͤrung von Jerusalem“, so wie dem Dich⸗ ecxer dieses e Neruge werthvolle goldene Do⸗ 1ehes auf dem, dem Turski zugehoͤrigen Gute Unilow ver⸗ 13. 89 Adente pre. compt. 102. 2.88. 3; 20, Sitben der Hers. 2— ssen zustellen zu lassen geruht 1 sichert war. 3. cour. 75. 20. 5 98, Neap. pr. compt 91. 50. Rne „ Waldenburg bei 1 1 re 8 8 8 Rhncbem 8 Köntg⸗ Hoheit der Saehtgias am 20sten Malewski (Mark) besaß im Lidaer Kreise in der Gegend Mi⸗ 6h. 5e eh been. 924. 6. 80 eaen 5 1695 968. 5 8sermann; 52 Gewinne zu 200 whöfer auf Nr. 8,. 8085 netsense Fenzu⸗ „hatte das Journal des Débats bewogen, die Stelle de Morgens Kablenz verlassen hatten, trafen Hoͤchstdieselben gegen zany ein Ackerland. 1— pfandbr. 907 91. Part.-Obligat. Fe; 8. 14,908 12,766. 12,854. 16,316. 19,065. 19,159. Kammern v-öves; darauf hinzuweisen, daß seine Angabe, die Walpole 1as 19 General⸗Konsul in Chili designirten Oberst ein ÜUhr Mittags in Ober⸗Wesel ein und setzten nach fuͤnf. Mackiewich (Franz) hatte ein. Haus in der Stadt Nowogrodek. — 9 21,557. 23,049. 24,736. 27,210. 27,597. 27,661. 28,510. sammentreten, aleichemlder, Zeit vom 20. bis 25. Dezember zu- des Viscount an, Privat⸗Secretair und den altesten Sohn vpiertelstundigem Aufenthalte, den Sie unter andern dazu benutz, Makowski (Alexander) hatte Antheil an einem hoͤlzernen Hause Koͤnigliche Schauspi n.,360. 36,640. 39,927. 44,974. 45,091. 45,302. 45,392. worden se dhe hfalls von dem ministeriellen Biatte bestritten Secretair in auncannon, Herrn John Ponsonby, zu seinem ten, die in der dortigen Kirche zu U. L. F. enthaltenen Denk, in Grodno, auf welchem ein ihm zuͤgehoͤriges Kapital von Mittwoch 27. 28 Im Op desehg 9 8. + 5 48,162. 48,881. 50,985. 51,924. 52,894. 55,164. eroͤffnet 1 245 s die Session jetzt doch am 23. Dezember Der 9e. auswartigen Amte ernannt. mäͤler zu besichtigen, die Reise nach dem Schlosse Rheinstein fort. 332 R. 311 Kop. S. M. und 38 Dukaten versichert waren. Ze nlle, imn spiel in Abthalunsen Mänst vor Agee e oe 89763. 72,335. 73,548. 75,324. 75,907. 76,986. dieses Umstandes isen Daß das Journal des Dähats sich nem Wohrueaeich n evonshire ist vorgestern fruͤh von seie Koͤnigl. Hoheit Mikulski (Joseph) hatte auf dem im Lidaer Kreise belegenen Familie, Singspiel in 2 Abtheilungen; Musik von Weipl. 2. 79,493. 80,493. 83,988. 84,628 95,134 1 standes eben jetzt erinnert, beweist aber gerad ohnsitz nach dem Kontinent abgereist Mantius, Jakob Friburg.) Hierauf: Der Spiegel des % und 97,852. 29,134. daß es in der Widerlegung des ministeriellen Ilatte⸗ 8G; .gh- ist das Koͤnigliche Schiff „Leveret“ in Fal⸗ angekommen, welches Lissabon am 10. und Port — . 09 8
(Die am 22sten Abends erfolgte Ankunft Sr. G 6 Gut Glemboki ein Kapital von 1500 R. S. M versichert. S 3 pegr8, 3 1 18 9 m 18 sendschoͤn, Burleske in 1 Akt, mit Gesang, von C. Blum. Die Ziehung wird fortgesett. 3 8 8 85 zesece 8 Verschiedenheit erkennt; am 14 Novemb 8 8 1.““ n 1 4 8 “ 1 enstellung der Anzeige von der Einberufung Dampfboot 2 1. e als das 8 2 4 e letzten Nachrichten
Ijjn Frankfurt a. M. ist bereits oben gemeldet worden.) — Kapital von r BI“ — Wie in Berlin und Breslau, wurde auch in Söeaccnr Minuchzye (Schlachtitsch) besaß in dem Lidaer Kreise das Gut Schauspislhatsee. Aneee ch g der 19. November, als der Tag, an welchem vor 25 Jahren Ostrow mit 3 mäaͤnnlichen Seelen. 1 8 Im ve. 8 Pvchacto demandée: 1) A.Serlin, den 27. November 1833833. 1t Se. Majfestaͤt der Koͤnig seinen getreuen Buͤrgern die Staͤdte Nielubowicz (Thomas) hatte auf dem im Slonimer Kreise bele⸗ Jsap He eee ee 8b 29 F por Mr. Bérauiglich Preußische General⸗Lotterie⸗Direction. doch gewiß rn mit der einer Intervention in Spanien soll hier anlangte . cf
Drdnung zu verleihen die Gnade gehabt, zwar geraͤuschlos, aber genen Gut Burowszezyznie 2 maͤnnliche Seelen. 98 ge Sree b Nor Im S. 5 en 1 voteo 8 “ veelten So nich⸗ Anderes heißen, als daß, ungeachtet der mütgebrache hat Man will jedoch wissen, daß es eine Neuigkeit recht innig im Sinne und Geiste des erhabenen Gesetzgebers Okolow (Julian) hatte in der Gegend Siemaszki im Kreise Lida 18 ongerstag, 5 T Act 89 chauspielhause: Die 6 Mi Im Bezirke der Koͤnigl. Regieruug wie jene bestate ns des Journal de Paris, diese sich so gut Anetenmnen habe⸗ naͤmlich die Nachricht von der angeblichen durch Wohlthun gefeiert. Nachdem naͤmlich bereits am 17ten ein Ackerland. 8 8 unn es Hefe eeh en Fh.. 8 1nnaen ift, das, durch das Ableben des Pfarrers ist viel eichters de wende. Hieran zweifeln wir aber, denn es gierun (9” Auch⸗ Mearias von Seiten der Paͤpstlichen Re⸗ d. M., als dem naͤchstvorhergegangenen Sonntage, in den Kir⸗ Orda (Napoleon) besaß im Kobryner Kreise das Gut Woroce⸗ gtis, vefahasche vEr lung des Herrn Alexander aus n Sandebeck erledigte, Amt eines Land⸗Dechanten fuͤr eine offene Ei ie Kammern zusammenzuberufen, als irgend Cam bell D. Auch erzaͤhlte man sich an der Boͤrse, Sir John Ichen von der Kanzel herab die Bedeutung dieses geschichtlich wicze mit 360 maͤnnlichen Seelen. 9 89 e Boi Lunn l acte et en prose, endeim dem Pfarrer Neissen zu Sommersell ins Werk n wv-A in die Spanischen Angelegenheiten Beodin u 8 von Dom Pedro freigelassen worden, unter der ddeentwuͤrdigen Ereignisses auf eine herzerhebende Weise ausein, Przezlawski (Leon) besaß im Slonimer Kreise das Gut Lwow⸗ Alexhudve; jouce par lui Seuk;8 22 V en; EEb sich nicht mebe ier unverzuͤglich nach England zuruͤckkehren und andergesetzt worden, wurde am 19ten selbst eine allgemei⸗ szezvzna mit 101 maͤnnlichen Seelen. 1b eil Sv2 Diable boiteux. Mr. M Pesen ist der bisherige Diakonus Jakob Alexander senden De 8 itutionnel sagt: „Die in Paris anwe⸗ wolle “ die Portugiesischen Angelegenheiten mischen nune Sammlung fuͤr die Armen⸗Speise⸗ und Erwaͤrmungs⸗ Rewienski (Pawer) hatte ein Kapital von 30,000 Gulden hypo⸗ ven vae 7. ulooch. 82 femme. Mademe h zum Pfarrer an der evangelischen Kirche in Unruh⸗ 23. De irten sind heute durch besondere Schreiben auf den der vb Fins Dampfboot „James Watt“ wird morgen wie⸗ AIAnstalt angeordnet, die einen reichlichen Ertrag gewaͤhrte. thecirt auf das Gut Walcy im Wolkowysker Kreise. heen8i 88 5 S bzargon de boutique chem ücs bisherige Pfarrer zu Gostynin im Koͤnigreich Polen, Verorbun er eöö worden, in Gemaͤßheit der Köͤnigl. dorthin brire nach Lissabon absegeln und mehrere Offiziere Rozwodowski hatte 12 Rub. 30 Kop. von Adam Biszping zu ulooch, amant de Sévinga. L.e Vicomte de Rampe-er 8 George Sagmund, zum Pfarrer an der evange⸗ sind als g, welche die Eroͤffnung der Session bestimmt. Wir Offizi ingen, unter denen sich ein ausgezeichneter Ober⸗ prétendu de Sévinga. — La Scène se passe à Ponftois irche in Zirke; der Kandidat des Predigt⸗Amts, Karl 35 E11ö1““ noch durch einen Zwischenraum von delht. ve Deß 8e; befinden poll⸗ der, wie es 33 1b . Man hatte geglaubt, Brno⸗ Pedro zum Ober⸗Befehlshaber der Englischen
8 Auch in mehreren Familien⸗Zirkeln wurde der frohe Tag festlich begangen und uͤberall sprach sich der inbruͤnstigste fordern. ard Gruber b dewiß „zum Pfarrer an der epangelischen Kirche] durch die kritische L daß das Ministerium, Brigade ernannt werden wird Donna Maria's Agenten in
von Inkerven⸗/ Mitgaglieder des 1 1 1 1 Srrs. — es Kabinets noch einmal zu einem Diner bei Lord 8
rston hat seinen Neffen, Herrn Sulivan, an .
lneunsch 85 9. schuͤtze, Ses 88 Hantg. F. Soroka Felne befas im Pess zsegeter Lea W vg⸗ Koͤnigstaͤdtisches Theater jder Kandidat des Predigt⸗Amts, K. 28 Eiijne aͤhnliche Feier fand auch in Bunzlau statt. as dortige grimow mit 27, und Izwa, mit 4 maͤnnlichen Seelen, außer -- Mi E111 8 st 1 e redigt⸗Amts, Karl Konrad uͤber das unter di gende Verfazren iu neße aee deenee dem noch ein hoͤlzernes Haus in der Stadt Grodno, und an Mittwoch, 27. Nov. Zum erstenmale: Der Vet ow, zum Pfarrer an der evangelischen Nirche in Schild⸗ zi ö. 7. e. deccnzetch ans üägnann d.Fene gercne 1 . ziehen wuͤrde. Das Beispiel Hollands und B ch Nag. er angesnche mnd Nunstien , rn Heg de . n Menge fuͤr den Dienst der
SDSonntagsblatt meldet daruͤber im Allgemeinen folgendes: S randi 98 b! det daruͤbe meine noch; nes H G Bre : rei Schulmeister, Spiel in Versel der Kandidat des Predigt⸗“ 1 fri 1 ,, Die auf dem Rathhause versammelten Stadt⸗Verordneten glaub⸗ Kapitalien: bei Olfirowicz 30, bei Sasinowicz 16, und bei; Bremen, oder: Die drei S 2 es Predigt-Amts, Karl Gottfried lgiens haͤtte wohl Nach⸗ tituti . b 2 Muͤrzicza 10 R. S. M, und bei Johann Zablocki 25 Gulden. Akt, von Th. Koͤrner. Hierauf: Der Empfehlungsbrie ahmung verdient. Aber unsere Minister hab 1 9 constitutionnellen Armee nach Lissabon un durzicza 1 M., Johann Zablpe 5 1 spiel in 6 Ahteg, von Töyfer. ster haben das Eigenthuͤmliche, geschifft. Vorgestern fruͤh wurden in de. Lenen henge .
9 gv ; cker zum Pf .109 „* 6 . 8 ten die Feier des Tages nicht wuͤrdiger begehen zu koͤnnen, als 1 L farrer an der evangelischen Kirche in Ple⸗ daß ie Mitwi indem sie, in dankbarer Anerkennung der landesvaͤterlichen Fuͤr⸗ Stopolkowsky (Lucian) hatte im Nowogrodeker Kreise einen An⸗ ₰ isherige Kommendarius in Guitowy, Jakob Ga⸗ ausuͤbende G 8 on nicht als eine Kraft fuͤr die zeu it 300 Faß — theil an einem Landgut, genannt Bialy. Donnerstag, 8. Nov. Des Adlers Horst, roman, zum Pfarrer an der katholischen 1 irche 1 nde Gewalt betrachten. Dieses Leb Eroͤrter zeuge mit 300 Faß Pulver und anderen Kri⸗ er heil a gut, g mische Oper in 3 Akten, von K. v. Holtei; Müser 9 atholischen Parochial⸗Kirche in und der Kontrolle ist ihnen eine Last;: si en der Eroͤrterungen riegs⸗Vorraͤthen be⸗
4 8 sorge Sr. Majestät, allgemein genaͤhrte Wuͤnsche erfuͤllten und 8 n eil ö it, int 2 1. 1 frachtet, die sogleich - angst gefuͤhlten Beduͤrfnissen abhuͤlfen. Es ward demnach der Sieklucki (Cleophas) besaß im Slonimer Kreise den 6ten Theil s 6 A e begreifen nicht 3”- Der Zleich nach dem Tajo abgehen sollen. laͤng fuͤh lact e ehs Fihereb. dawiner väreistchd Sbem, hei meister Franz Gläͤfer. fü ht, daß Der Globe enthaͤlt nachstehendes, an den Herausgeber ge⸗
n; der bivherige Mansionarius zu Bentschen, Mi n; der G „Michael man von einem politisc q
Bau eines mit Glocken⸗Gelaͤute versehenen Thurmes an der r onski, zum Pfarrer an der katholischen Parochial⸗Kirche 6 8 Vg8. in, Rechenschaft ablegen I 8 tefis beriener Kirche, so wie auch die Errichtung eines ebenfalls „ Theile Acker des Gutes Jatwieze mit 11 männ, — 1 e der bisherige hiesige Dom⸗Vikar, Fran, Zie⸗ die iethwenaifeck erte dangten Künnieh nhe 98 öaae :9 Nezes enehch ensa h Iäe a Leichenhauses einstimmig von der Versammlung beschloß en, und lichen Seelen in demselben Kreise. - 1“ . der bishe e an der katholischen Kirche in Tarnowo, wollen so klagen d. apenacen Knet Faher belkuchten zu daß Sie mir die ehre enes n, 1n Iäram mhee dnScgr z zu dem Thurmbau, außer dem benoͤthigten Bau⸗Material, Stepkowski (Schlachtitsch) Lesaß im Kobryner Kreise das GWt Markt⸗Preise vom Getraide. hninger ” vn endarius zu Staw, Bartholomaͤus hemme. — Die 010c Ne) zusannnenzeranugg der. Nnuit in,von ma hsenchath, wne dae iher,ah g dre 500 Rthlr., so wie zum Ankauf der Glocken gleichfalls 500 Bozy⸗Dar mit 3 maͤnnlichen Seelen. — Berlin, den 25. November 1833. bszewo ern⸗ n. Pfafrer an der katholischen Kirche in hat aber noch eine b . desanaeewfig, ETE11“ 82 en Be Pents, m sener vüe Rthlr. aus der Kaͤmmerei⸗Kasse bewilligt. Das noch Fehlende Targjewicz (Isidor) hatte in dem Nowogrodeker Kreise das dem Zu Lande: Weizen 2 Rthlr., auch 1 Rthlr. 10 Sgr. edeis sherpec. mentreffen mit den De sren ss sange Menmsechg de berart, enen Ses ioss ehs 8 “ ber soll durch freiwillige Beitraͤge gesammelt werden. Endlich Wendorf zugehoͤrige Gut Senkowszczyvzna in Pfandbesitz fuͤr 1 Ribir 3 Sgr., auch 1 Rthlr. 1 Sgr. 6 Pf.; kleine Gerie gagekomme er Gr aser zaß man ig 1e87 “ W“ T1“ wurde auch durch außerordentliche Zuschuͤsse sowohl fuͤr die 18,762 Gulden 15 Gr. 1 — 2 Pf., auch 20 Sgr.; Hafer 25 Sgr 11 Pf., auch 20 Sg. bber⸗Hofin Fet Der Großherzogl. Mecklenburg⸗Schwerin⸗ oder daß man be sche Fende sagen muß, daß man sie tionnellen Heere von P ¹ bnnalshlehenoe Mhain r -gencn⸗ Stadt, als fuͤr die Haus⸗Armen gesorgt. Abends versammel; Chmielewski (Karl) hatte im Lidaer Kreise von Bychowski in Erbfen 1 Rthlr. 25 Sgr., auch 1 Rthlr. 17 Sgr. 6 Pf. AUlcg Gekeister, außzerordentliche Gesandte und bevollmaͤch⸗ Budget von 1833 gessecsche hat. Die Reductionen in dem den Augen dieses constir kckonnelkem eea each e . ten sich die Magistrats⸗Mitglieder und Stadt⸗Verordneten zu der Gegend Dowgiali ein Stuͤck Ackerland in Pfand. . Zu Egge 87Se” (weißer) 2 Rthlr, auch 1 Rtblr.g gelust r am hiesigen Hofe, Freiherr von Luͤtzow, von auf die Dankbarkeit d vagtn, zu Parie imn Nea⸗ 2 hanber 1s Fehneö gsana,aanac⸗ einem Festmahle, bei welchem nach einer von dem Hustiz⸗Komm⸗ Choroszewski (Michael) hatte an versicherten Kapitalien bei An⸗ 6 rien 219 89 gg. 1gr. es ; s. 7 Sgr. 5 % Poögereist⸗ ¹ dem Marschall Soul b8 Kamm — sichtsvolle, ja vielleicht zuhs FFasler 1892 eine bescheidene, ruͤck⸗ missions⸗Rath Lorenz vor der bekraͤnzten Buͤste Sr. Majestaͤt ton Gineta 2000 Gulden, bei Peter Choroszewski 440 R. S. 6 Pf., auch 82 S r. 6 Pf: Ert acr. 6 Pf; Hahr nfant sist: Se. Excellenz der Kaiserl. Russische General ausgeglichen und An Kredite reichl worin ich nachwies D8 henche Broschuͤre geschrleben 1aeen. M., 15 Dukaten und 2700 Gulden. 13 Sgr. 9 Pf. gr. fe; sen (schlechte Sorte) erie, Graf Zakrewsky, nach Dresden. J. .„e. übersti .Meh⸗ Peden duschaus vesäd enhines Bateaundes üe⸗
des Koͤnigs gehaltenen Rede, die Versammluͤng mit hoher und olge, D 8 : Cyzik (Vincent) hatte beim Kreis⸗Marschall von Slonim, dige , Dom Pedro durchaus kein Recht auf die Regent.
inniger Begeisterung in den auf das Wohl des Allverehrten a . Sonnabend, den 23. November 1833. bei. “ 9. mnit den Streitigkeiten zwi⸗ schaft von Portugal habe. — Ich 8 Landesvaters ausgebrachten Toast einstimmte. In herzlicher Bronski, ein versichertes Kapital von 375 R. S. M. und “] 1 Minister bekannt gemacht. einer temporai Ich beklagte jenen Mißbrauch emen 86 Dukaten. VZVC ber obgleich das Schlacht porairen Gewalt, aber meine Petitionen wurden
Das Schock Stroh 8 Rthlr. 15 Sgr., auch 7 Rtble 106. u“ Eintracht wurde die Feier geschlossen und auch hier der 6 Pf; der Centner Heu 1 Rthlr. 5 Sgr. auch; ei C. . . ddigt wi eiden Gegnern Schritt 1 ; vi . gedacht.” E 8 Szabanski (Franz) besaß nach der Exdivision der Guͤter Kosciow 8 u1“ ““ . Ze 1 t u ngs⸗Nachri chten 8 .e-eee ege; 9 888 der Marschall so des und —0— FKg. gbat Se. Kasserliche Ma⸗, 8 — Am 7ten d. M. vegang der Kantor und Schullehrer und roß. oonewie einen ihm fuͤr die Summe von — Gul⸗ “ P 8 Ausland. 8 8 daß man sich wohl hat auf 828 Ver⸗ 8 fuͤr die Reserve, Gnade gehabt, mich aus dem Derkrft 1een es 8-5 e. Vogel I Bunzlau sein 50 sähriges Amts⸗Jubtlaͤum, bei wel⸗ den 15 Gr. auf denselben zugewiesenen Wald von 8 Morgen 8 “ 8 LLbL1“ Herr Humann bewilligt ihm, wie můt gleich einsassen muͤssen. der Koͤnigin von Portugal, gaͤnzli J vabis h,. ele 2 der Superintendent der Dieͤzese dem Jubel⸗ 85 Meßruthen. 8 1“ Rußlanb. 1.“ — 2 wie man sagt, 16 Millionen, und durch diese Entlassung — ein * 2u Ich fuͤhle mich greise im Auftrage der Koͤnigl. Regierung zu Aegnitz ein Geld⸗ Seszute (Joseph) hatte im Lidaer Kreise i b 88 W. “ dessa, 5. 1“ 1ö1 erhalten. Wir werden sehen, ob die 8. ne ’ in der Portugiesischen Armee un 8 geschenk unter Zusicherung der vollkommensten Zufriedenheit mit omanow einen Antheil Acker. “ 8 „““ forte, Achmed Pascha d.ee ee! 7* See nanie tigen der Majoritaͤt zu Herzen gegangen haseer Feeies aaruch 8, was doch mindestens ein Urtheilsspruch 8 3 S 1I “ 87 “ 1 “ r seine Quarantaine beendigt hat. Derselbe I D 5 2 g rn “ S schließt einen laͤngeren weil ich C“ 2-8. an Tode verdammt wurde, 1 F 98 8. e11“; 8 kische age Frankreichs mit folgenden Wor⸗] Beide, sowohl Dom Pedro ala Dom hrane h de
der Marschall rechnet dar whaltvechnet darauf, das Doppelte von den Kammern erhoͤrtes Verfahren — nicht minder geehrt, als durch einen fruͤhern Ur-⸗ ee
11“ W6“ “ 1““