1833 / 331 p. 2 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung, Fri, 29 Nov 1833 18:00:01 GMT) scan diff

S . 1 .. 2. vanl . 2 2

derselbe noch vor Ablauf dieser Zeit zu einem hoͤheren Posten laͤum als Praͤsident des Geh. Raths feierte. Se 8 oheit tags an's Land gehen Ueber unsere Fahrt beruhigt me en Punkte 1 1

4 . Ro 8 K. 1 . higt maszuhfefenig zu bezeichnen, welche dieselben 6 4 G sehr, weil wir immer das guͤnstigste Wetter und sehr eng zu unkerwerfen gesinnet sind, und ancenerd nncc, eg Erhe. 82 05 ch versichere Ew. Feela, daß ich die Tapferk 8 1 „Offiziere und Mannschaften nicht apferkeit mei- Versuch gegen die H e4“ 8* Hauptstadt zu machen, er wurde aber in

ernannt werden wird. kehrte noch an demselben Tage nach Ludwigslust zuruͤck. Abends 8 2 D brachte eine Anzahl hiesiger Einwahner in dankbarer Anerken⸗ Wind haben, und uͤberdies schon in Navarin ausgeschift then 2s dfe erforderlichen Vollmachten zu ertheilen, fuͤr Be⸗ m w A athung der auf solche Weise naͤher bezeichneten Gegenstaͤnde eeig⸗ kommandirende berst verlor alle SeLentch heaenkael Des seinem Marsche von, d m Pasch Ca mm 0 1 ch e ascha von Caͤsarea aufgehalten,

In seiner Rede uͤber die Abschaffung der Zehnten sagte Herr O'Connell vorigen Dienstag in der Dubliner Korn⸗Boͤrse nung der vielfachen großen Verdienste des Jubilars Sr. Excel⸗ den sollen, wo wir weitere Befehle erhalten werden. I ie Antroge an die Kant j unter Anderem: „Wir haben ganz Schottland auf unserer lenz unter Begleitung eines Musik⸗Corps, ein feierliches Lebehoch. bansmittel sind der Mannschaft mehr als uͤbersluͤssig aufitegnde auf die verschiedenen We Hheg en. heim wir die bohen sich dem Feinde; und ein großer T s dhergschung und ergab und seine Tr 1 S bbbbebvböbh een Kassel, 23. Nov. Gestern Nachmittag um 4 Uhr ver; Schiff zugetheilt, in der Stadt aber sind die Beduͤrfnis, 2 deetni ts ueee eh 658 aufmerksam machen, auf wel⸗ als er sich umringt sah, mit dem R Theil der Freiwilligen ging, streut Ibr ve nach einem mehrstuͤndigen Gefechte zer⸗ Irland braucht nichts zu thun, als seine Stimme vom Cap sammelten sich die Staͤnde in vertraulicher Sitzung, und schrit⸗ Obst und Wein, ziemlich theuer. Unsere Fahrt bis Möh ibrer einsichtsvollen Pruͤfun i. eg sch hen werzen konnte, Per Feinde uͤber. Der Verlust 8 Pre lehe Dom Täizueli⸗ denn ob gteia eecnhn ae nchezesersat Getanseng ne Plear bis zu Giants Causewag und lon Connemata dis zum len, nachdan der Praͤsident die Uebergabe der Acresse und die soll, bei dem fezt guͤnstigen Winde, 10 bi 14. Tage e nnten edna. anbeimstellens sehr beach⸗ erwundeten und Gefangenen kan der Portugiesen an Todten, so will nSu 8. mit allen Verschwoͤrern in Verbindung steht, Hill of Howth zu erheben. Es braucht 82. etitionen aus Antwort Sr. Hoheit des Kurprinzen berichtet, zur Wahl zweier Wir trafen hier Bayern an, die kuͤrzlich aus Grtechenlmbene oder andere der bezeichneten Hebandlungsweisen bere⸗ 8,ge e Mann. Der lieberrest meiner Mannschefter ges soyn als 800 tan sehr er eb⸗ 2ung 68 zn Gebzeshens dalcns: un ze fegllchem Kirchspiel einzusenden, und seine W 58. muͤssen be- Mitglieder fuͤr die Brand⸗Assecurations⸗Kassen⸗Direction. Herr ruͤckgekehrt waren; die einen lobten den dortigen Aufag angebracht worden sind, sollen wir sie zugleich deire e. Raelfel⸗ findet sich jetzt an Bord der „Di kannschaften und Offtziere be⸗ seiner tief geczen, und laͤßt keine Gelegenheit unbenutzt, um von ruͤcksichtigt werden. Penn wir nur 2 Millionen Unterschriften Landtags⸗Kommissarius Meisterlin legitimirte sich als zur die andern nicht; dies ist wie uͤberall, und beruht meiteild als moöglich auszusprechen, welchem dieser Verfahren sie sch. so eellenz Befehle erwarte Ich 29. Marja“, wo ich Ew. Exr⸗ aber söin 9 Chrfurcht füͤr den Großheren zu sprechen. Kommt unter unseren Bittschriften um Abschaffung der Zehnten haben, Vertagung des Landtages bevollmaͤchtigt und verlas sodann das der Individualitaͤt eines jeden, und in der Hoffnung, its beiofichten wolen, damit nach Maßgabe einer aus solchen Ent⸗, Marine⸗Capitain. Setubal, 3. Noabedie, Chre, u. s. w. Birt, Maske abzcndere, Augenblick, wo er es fur raͤthlich haͤlt, die so verbuͤrge ich mich dafuͤr, daß binnen zwolf Monaten die Ab⸗ Hoͤchste Reskript, mittelst dessen die Staͤnde,Versammlung auf mitgebracht hat. v“ öö Standes Mehrbeit dann beförderlich, Der Bericht, welchen hierauf vr Rhhe “. dürstigse E.a. Luhage zahchs Ac Fnat Iesn ue schaffung der Zehnten in ganz Irland bewerkstelligt seyn werde.“ den 18. Februar k. J. vertagt wird. Die Versammlung ging G“ 1 hennde meiters Ciaglatungs⸗Beschlusses vom 10 Weinmonat Pedros Marine⸗Minister s sarat Admiral Napier an Dom genblaer in Zeind es Sultans zeigen. Ich furchte, dieser Au⸗ vs. Sne Frage wegen vacung der Union aͤußerte . ch gsase S. 9 hies zei liest v“ üͤßen diesen Anlat, cuch; gccce, 1iebe Cfsn könnten. Wir theurer Senhor! Es ist hier rce,wntet solgendermaßen: naͤher, a8 v- 8 * Seneloh 8 L . iel in derselben Versammlung folgendermaßen; „Las⸗ eipzig, 26. ov. In der hiesigen Zeitung liest jrich, 17. N Nachstehendes ist das (kuͤrzg rsicherung vollkommenster Hochachtung unter ng hergegangen, wie Si in der grotzten Unord⸗ den ge 5,, Zlagbk. Keine Volksklasse, keine Provinz ist mit sen Sie uns nur zweitausend Petirionen von Irland haben. man: „Der Zoll⸗Verhand zwischen Preußen und Sachsen, wel⸗ ü wg Aumaͤchtigen bestens zu empf 3 G.2 mebst uns in den Schutz Capitain Birt erset e aus dem beiliegenden Bericht des gegenwaͤrtigen Verhaͤltnissen zufrieden. Die Albaneser ruͤh⸗ Lassen Sie uns einen dagsefPene um uͤber 8. Aachsuns cher mit dem lsten Januar 1834 2 Wirksamkeit treten soll, vVW des. Bbvoht 4 gorath dessStandes Z rich vsented,,n sürzermelser, und Regie⸗] men, wie es v Die Truppen der Kantgin nah⸗ 8 ech von Neuem; man war genöthigt, ein bebeutendes 2 der Union zu berathschlagen, und es wird sich zeigen, ob der hat den merkantilischen Speculationsgeist, der von jedem Ereig⸗ I“ Zuͤrich, den 16. Wintermonat 18 E“ 17. e. Ben Fden, da Feind von dorresß 1903 fen he s n, e Hess, Ruheven leden eivne eedeuenaschagih andeh gerhasis . 1 Spott und Hohn derjenigen, die der Meinung waren, daß wir niß so b Geld zu gewinnen sucht, in lebhafte Bewegung In Vollziehung eines 68 der ordentlichen Tagsatzung 5 Spani 2 4 Uhr Meben⸗ berst Florencio ruͤckte am legen 5 bedeutenden Ort starke Garnisonen zu nicht einmal daruͤber zu verhandeln wagten, gegruͤndet war. und Th tigkeit versetzt, freilich nicht immer auf eine Art und res 1833 dem Vorort unterm 10. Weinmonat letzthin ertheilten An⸗ . und nahm eine Position ein; der Fanngefaͤhr dret Meilen vor Albanien u ö“ 1g bZTööu“ Herr O Connell, obgleich ich nicht mit ihm uͤbereinstimmte, hatte Weise, wie es die Regierungen und die das Gesetz achtenden sollen wir saͤmmtliche eidgenossische Staͤnde von dem Stal Der General Auesada hat unterm 3ten d. M. nachstehend ken eine Bewegung, die seine Truppend zmachte zu seiner Lin⸗ ist. Unt lir Foc, n g. umm zouvetneur von Janina ernannt h orlamation erlassen: „Da ich wiederhole in Eöshen e an deren beiden Seiten sich „Truppen in eine Ebene brachte, neger inter allen diesen Verlegenheiten sieht die Pforte mit ei⸗ brachte. Aber beim Beginn der naͤchsten Parlaments⸗Session allen Details bekannt geworden, haben sich daher auch bewogen 22 Kantonen der Schweiz abgeschlossenen Buüͤndes⸗Vermbracht, daß die Commandeurs der ropalistischen Frei ia gen Sruppen wurden üͤber diese Ebeher ehä befand. Die Linien⸗; wol Fun aen a. dir shrichen,wau Knr sch. gt safse werden wir ihnen zeigen, daß es sich mit dieser großen Frage gefunden, durch eben so ernste als zweckmaͤßige Verordnungen Kenntniß setzen. Wir bringen demnach vor Allem die aien Corps durch das Koͤnigl. Dekret vom 25ste erwelligen, Marine⸗Soldaten nebst 28 gnt aufgestelit und die Englischen Pascii, nd, der Aegyptische Gouverneur dieser Insel, Mustapha anders verhaͤlt, als sie glaubten, und England mag dann erfah⸗ auf das Unerlaubte solcher Speculationen nicht allein aufmerk⸗ E111A4““ Verh gid hn e. ah st worden, sich unter dem Vorwande, daß sie zöeren Vrs auf. Vordertreffen postirt. Der Paneag⸗ lschan Marine⸗Brigade im ee d.a ege varc, thnen Kongesstsnen si machen, und ren, daß es eben sowohl in seinem, als in unserem Interesse sam zu machen, degcg auch ernstlich gewarnt, zu solchen Spe⸗ Grundsaß Leiner Rebiston zat Bundes⸗Akte zum sanaegser Anhanbrd den Aufforderungen des Empoͤrers Me⸗ dronen im Gallopp vor, aber dnn, Kavallerie⸗Schwa⸗ Anrathen deg enhe 9 S Fe. Er hat dies auf liegt, uns in Angelsgenhetten, die nur uns angehen, uns selbst culationen die Hand zu bieten, indem die ganze gesetzliche erhoben hat, in Erinnerung. (Abschied der ordentlichen Tag und seiner ger gehorchen, wodurch sie sich derselben Ver⸗ aus seinen Seesolodaten und trieb ih Dirt ildete ein Quarré Gewaͤssern befand, als di alcolm gethan, der sich eben in jenen regieren zu lassen. Es giebt viele Irlaͤnder, die eine Aufhebung Strenge gegen alle diejenigen eintreten werde, die direkt oder von 1832 §. 25.) Was zu Verwirklichung dieses Beschluf en wie diese schuldig machen, so ordne ich Folgendes hiermit an: ruͤck. Die Kavallerie formirte sich n 6 89 großem Verlust zu⸗ in offenen Augfr⸗ ae die Griechische Bevoͤlkerung von Kandia G dgrn a. fen 2s Ztcoernier Jrtanden, de emn Rushegung Setfente geden el, digengen vacg, ehttrun, des vesdietens Etrseeh he dene Commandeur, Offizier oder bloßer Freiwilliger, der ir⸗ mit betraͤchtlichem Verlust ab eschl ochmals und ward wiederuͤm plia schickte sstand ausbrach und eine Deputation nach Nau- richten: Wuͤrden sie es nicht gern sehen, wenn das Parlement sich alle Muͤnchen, 22. Nov. Der Kaiserl. Oesterreichische Bot⸗ kunde von den einzelnen Staͤnden wie von der Tagsatzun einen Theil seines Bataillons zu dem Zwecke sammelt re feindliche Infanterie zuruͤck 18 varn, so daß sie sich hinter die Ueberschiffun vund fger echische Regierung zu bitten, fuͤr ihre drei Jahre in Dublin versammelte? Sie werden es besahen. schafter am Koͤnigl. Franzoͤsischen Hofe, Graf von Appony, ist strebt worden, das findet sich Alles, nebst den Gründsthee Empörern gemeinschaftliche Sache zu machen, soll ersch ssen kennge nun eine Linie und denm gegen etne abitam Hiet for, Soege 1 gen zu wosen. Amchennnß geasacce enn an snnaee Wie Lann aber diese große Wohlthat fuͤr Irland erlangt wer⸗ gestern von Wien angekommen und hat nach kurzem Aufenthalt welche man eine verhesserte Bundes⸗Einrichtung zu Kutaei seine Guter sollen konfiszirt werden; 2) diejenigen 8 in kende Infanterie⸗Kolonne vor. Iaeeine zum Angriff anruͤk, Phicht e gr chten. Aon ral Maleolm hiest es faͤr seine den, wenn man nicht auf Aufhebung der Union dringt? Wenn seine Reise nach Paris fortgesetzt. in dem 8 1⁄ des Abschiedes der im Fruͤhlabr 1833 zu Zürich deurs, Offiztere oder Freiwilligen, die bereils zu den & zrern die säͤmmtlichen Portugiesischen ruppers molugenblick, machten gen er emen lehe egcagen gaeneund einen, Lrran behule die Frage aufgegeben wuͤrde, und Irland sich mit seiner jetzigen In der hiesigen Zeitung liest man: „Gestern sind von hegenhn 35— Tagsatzung dargestellt, wegegangen sind, sollen innerhalb 14 Tagen zu den Ihri mpörern Gewehre in die Luft ab und en Truppen Kehrt, feuerten ihre 8 'wird sich ne sehr blutigen Charakter anzunehmen begann. LFaage begnuͤgte, so waͤre gar keine Kussicht vorhanden, jenes Ziel dem Koͤnigl. Griechischen Truppen⸗Corps⸗Kommando bei dem Ko⸗ gelossen meroln⸗ als senh alet aesangen euesrane,. d. und fuͤr diesen Fall wird ihnen Verzeihung ö“ .(Er sah sich daher zum Rackzuge dacnel als möglich davon. it von den Fihere⸗ heennes2 zodeh eaeenne n.. dnerrescheg, Ein Perlament in Bubln! TWas wirr woht nigl. Hoß Banzuter, Haron Sünonv. Eichthal, 100,000 88. bgar Fälilenerden, als sene lagen. Die Verhandlungen 4 8 nach Ablauf dieser Frist noch bei den Insur 8- Flucht nach der Stadt decken; 8. Beuthlgt und mußte ihre es aufri chti früͤderen Anordnungen zuruͤckzukommen, und ob er s noch einer Bitte werth. Welch ein herrliches Schauspiel, welch erhoben und unter Bedeckung einer Abtheilung Griechischer Mi⸗ dentlichen Tagsatzung des Jahres 1833 endlich, aus welchent 2 vaede it gewärtigen, daß seine Guͤter eingezogen 88 Rastung und Munition fort. Capitanfen nns Freiwvenlgeg ihee eine Aeaupissche Cee⸗ egernaen 1en h, 22 e . eine glaͤnzende Aussicht bietet es unserer Einbildungskraft dar!“ litairs in die Koͤnigl. Haupt⸗Kriegs⸗Kasse gebracht worden. Hier⸗ geht, daß in Folge der in den verschiedenen Kantonen vonnr selber wird, nachdem man seiner habhaft geworden, er⸗ Florencio, sein Regiment in einem Kant Biefe hot dene berst dris beruf vzei Fandte anmeheneenee ürd vnvllehe mit wurde Bezahlung geleistet fuͤr die aus den Koͤnigl. Bayeri⸗ nen Abstimmungen uͤber den revidirten Entwurf einer num aun; 4) die Corregidors, Gerichts⸗Personen und staͤdtischen sammeln; aber seine Besonnenheit astell diesseits der Stadt zu Truppen 888 hat, bei Kandia angekommen, und wollte ihre iten haften mit ihren Guͤtern fuͤr jede Huͤlfe und Muni⸗ nichts geschah, und fin war so vollkommen fort, daß eschiffen. Werden die Griechen nun neuerdings nd Muni— ete sich uͤber Hals angehalten, die verweigerten Auflagen zu entrichten, so moͤchte

Die Versammlung nahm sodann die von Herrn OConnell ge⸗ 1 en, e t es e eahst Insurgenten verschaffen; 5) alle Anstifte ie Suͤmpfe dem Fluß und Kopf in 7 r und zu. Die Kavallerie besetzte ei pf in es wieder zu blutigen Sce zte eine Straße gen Scenen kommen, welche der Admiral

eexxen. Notschag⸗ 87 Faee fem er 86 888 Monats Septemb die Koͤnigl. Griechischen T b ten und Aufhebung der Union entworfen und von den Einwoh⸗ Monats September an die nigl. Griechischen Truppen abge⸗ esg CU . vreisschrel F nern Irlands unterzeichnet werden sollten, einstimmig an. gebenen Waffen, Ruͤstungen, Materialien u. s. w.; ferner die Erfolg haben soll, sind in dem, dem gegenwaͤrtigen Kreisschreit nstiger der Empoͤrung sollen sofort ver . zur Rechten und schni 1b lli s einen Beweis davon, wie bie Gchenlemäng jetzt aus⸗ Kosten fuͤr Krankenpflege, Aufnahme der Truppen in die Koͤ⸗ 18,eanng 189 erdege cgegden erlüstig erklaͤrt, und so behandelt 1.eg hsgg unge retteten sich m Betersnachanen Richtungen hin ab. Ei⸗ —— ornheslich zu gaͤtlichem Wege wird beilegen koͤnnen. 8n hrt wird, erwaͤhnt der Courier, daß im Laufe der letzten nigl. Bayerische Kaserne ꝛc. Die gegenwaͤrtige Thatsache enthalten. Wir empfehlen den Inhalt der aufgezaͤhlten A Verbrechen es erfordert; 6) die Polizei⸗Offi 1 Viele ertranken, und die Uebrigen 1.s durch den Fluß; lieber alle Gri oll auf das Bestimmteste erklaͤrt haben, daß er Beece auf anen einzigen Saif 49099 Urzen, und boshaften Geruͤchte über unbezahlt geschehene Leistungen der] fühlen uns in unserer Crellüng, als mit der Leitung der golonnen, die etwa beordert werden moͤchten, düfs dee a alle Boͤte von denen * ng bis zum Flusse fort, wo er reh ven. seinen fruͤheren Verfuͤgungen IbqI“ Die hier eingegangene Singapore Chronicle vom 8. Koͤnigl. Bayerischen Kassen fuͤr die Griechische Sache, gehoͤrig sischen Geschafte, waͤhrend der Abwesenheit der Tagsatzung er zu beschuͤtzen und die Aufruͤhrer zu verfolgen, den schleu, befend vesgenommen fand. Am he-e aheee h.... 1.“ Mai meldet: „Das Nordamerikanische Schiff „Peacock,“ be⸗ zu wuͤrdigen.“ tragten Behoͤrde verpsichtet, unsere tief gefuͤhlte medesan Beistand schuldig. Und gleich wie ich der Re 8 ing befanden sich zwar einige Böͤt E“ Inland 23. Nov. Im Regierungs⸗Blatt wird dahin auszusprechen, daß es in dem wohlverstandenen Piejenigen empfehlen werde, die sich entschlossen zeigen ng konnten, brachten ein paar davon herüber, ber che schwimmen Berlin, 28 8 2 1 o wie aller einzelnen erechte Sache zu unterstuͤtzen, also werde ich 11 gen, un⸗ hin, Alle aufzunehmen, und Verie heraber seg sie reichten nicht prinzen in Rer 98 88 sichr. 8 1. ich 1 1 nachtraͤglich noch ein Bericht

sehligt vom Capitain Geissinger, hat, wie wir hoͤren, am 29. Dez. Stuttgart, 23. 3 . b v. J. China verlassen, um sich in einer diplomatischen Mission folgender von der hohen Deutschen Bundes⸗Versammlung in ih⸗ 8 üg. eischaft Aberhaugt, richt. vnen wesenttleh u , sch 8⸗ 1 3 ch diejeni⸗ nach Cochinchina und Siam zu begeben; an Vord desselben be⸗ rer 48sten Sitzung am 14ten d. M. gefaßte Beschluß mit dem der, nie offenbare Mangelbaftigkeit g geren 8 Beh⸗ 58 sich gegen die Regierung auflehnen, so wie die Gllich zen, um durch Schwimmen zu entk ins Wasser stuͤr⸗ von dort zu Anhang bekannt gemacht, daß zu dessen Vollziehung das Erfor⸗ neren Verhaltnisse der Schweiz is im Laufe der letzten Sa e. und strenge bestrafen. Gegeben zu Valladolid etwa 50 Mann mit mehreren öff emmmen. Ein Trupp von gegen 4 üh⸗ Nacs 5 Fgaces entlehnen: „Am 1gten ent fuͤr die Regierung der Vereinigten Staaten. Der rt erf un 1. Nobener 1833. (gez.) Vincenz Tuer⸗ da.“ Ein weiter hinab, wo sie von der Fanen begab sich den Fluß kunft Sr. K ISö verküͤndigte Kanonendonner die An⸗ peacock“ wollte zuerst in Turon⸗Bay anlegen, aber widerwaͤr⸗ Neckar⸗Zeitung wird, auf den Grund des Preß⸗Gesetzes vom 1833 die Ruhe und die Eristenz des theuren Vaterlandes de Mili Die sich aufs Schwimmen verstacden 8 vuchhesgen wurden. Herzogs von Nassau 1 Se Sr. Durch 1. des regierenden eijge Winde und starke Stroͤmungen verhinderten ihn daran, und 20. September 1819, von Bundes wegen unterdruͤckt und jede 1S hatten, auf eine fuͤr jeden Unbefangenen uͤbeng ellis. ; die Uebrigen wurden en, nahmen ihre Zuflucht Braunfels. Ein ehge 25* Durchl. des Prinzen von Solms⸗ eer mußte endlich in dem an derselben Kuͤste weiter unter⸗ Fortsetzung desselben unter jebwedem Titel in allen Bundes⸗ Weise klar geworden; und das Bebuͤrfniß, einem solchen Ue E111“ 1 gen genommen. Lieutenannt Fi entweder getoͤdtet oder gefan⸗ gersoͤhnen it Er erittene Ehren⸗Garde von 48 jungen Buͤr⸗ healb gelegenen Hafen Phuyen anlegen. Dieser Hafen soll Staaten untersagt; 2) die Redaktoren derselben, Karl Schill und abzuhelfen, damit die Ehre, die Wuͤrde und die Selbstiii0 Portugall. Herr Ebsworth gerieth in G Fitzpatrick, glaube ich, ertrank auf der Seraß vempeten und Standarte war dem Prinzen sehr sicher und- bequem seyn und vor den Nordwinden Heinrich Elsner, werden binnen 5 Jahren, vom Tage dieses des Bundes, so wie die Wohlfahrt der einzelnen Bundesgsüülhie Madrider Zeitung vom 7. N. steht in 54 Marine⸗S d efangenschaft. Unser Verlust be⸗ und 7 Ztraße nach Engers bis zur Graͤnze entgegen geritten, Schutz gewaäͤhren. Er liegt ungefaͤhr fuͤnf oder sechs Tagereisen Beschlusses an, in keinem Bundes⸗Staate bei der Redaction ei⸗ foͤrdert und von dem ungeregelten Treiben der Parteien hntarem im Lager Dom Mi ov. theilt aus dem Ertrunkenen und G oldaten und Offizieren an Getoͤdteten 2C egleitete ihn bis zur Stadt, wo das neu uniformirte Schuͤg von der Hauptstadt Hue entfernt, wo der Koͤnig residirt. Ver⸗ ner aͤhnlichen Schrift zugelassen werden; 3) die Koͤnigl. Wuͤrt⸗ tig geschͤtzt werde, ist von allen wahren Vaterlandsfreutzln Nachrichten vom 22. Ok eiguels erscheinenden Armee⸗ pen anbetri efangenen. Was die uͤbrigen Trup⸗ sir, orps, 70 Mann siart, Se. K. 5. mit einer militairischen MWuax. on der p nt, w g . 8 rift zugelasfen 885 322 gl. erkannt. Aber auch die aͤußeren Verhaͤltnisse der Eidgenose en vom 22. Okt. mit, worin es zuvoͤrderst heißt: 6 betrifft, so weiß der Hi g uüp⸗ sik, unter Praͤsentirung des G 1 111“ schiedener Ursachen halber, die nicht naͤher bekannt wurden, er⸗ ytembergische Regierung, so wie saͤmmtliche uͤbrigen Bundes⸗Re⸗ erheischen, nach unserer Ueberzeugung, dringend eine knhemme Koͤnig unser Herr genießit fortwaͤ 2 erst heißt: worden ist. hoͤre, d . Himmel, was aus ihnen ge⸗ kurzen A rung des Gewehrs, der Magistrat aber mit einer reichte man den beabsichtigten Zweck nicht; nachdem man sich gierungen werden aufgesorvert, wegen des Bollzurgs deeses Be⸗ Aaktung ver Sumbeer Eimehgehen genng, vn ten venachvira . vns befindet sich im Palaste waͤhrend ziwer auten Ge⸗ und . mg. sich 209 Derselben in Palmella besin⸗ 81. 9. nrede empfing. Uebe. 300 junge Maͤdchen, in weißen Festge⸗ ungefaͤhr einen Monat, vom 5. Januar bis zum 8. Februar, in schlusses unverweilt das Noͤthige anzuordnen und die Bundes⸗ ten werden, theils von dem einen, theils von dem andeirchlachtigen Infantinnen Donna Ifabella Wearc⸗ auch „Sekubat. Ich habe ole zu becderennamit Hunmergrün im Haar⸗ und Epheu⸗Kraͤnzen in der Hand, 5 nns; aufgehalten hatte, segelte der „Peaeock“ nach Bankok, Versammlung binnen kurzer Frist von den getroffenen Anord⸗ im oͤffentlichen Leben dermalen vorherrschenden Prinzipien us Mötia de la Assuncion befinden, die zwar und oͤgli . err und werde die llebrigen teten Ehrenp talter vom Theer bis zu der am Stadthause errich⸗ die Mission besser gluͤckte, indem man daselbst einen Handels⸗ nungen in Kenntniß zu setzen. hend, saͤmmtliche Staatskraͤfte immer mehr entwickelt. unge nwohlseyn befallen waren, jett ab zwar von einem gelandetz es sin 1 ie Belgier sind dicht ul enpforte, wo zwei derselben dem Prinzen ein Ehrenge⸗ wo die d hesser gahalte, inder 2 94 Frankfurt a. M., 24. November. Se. Koͤnigl it chen Umstaͤnden muß auch die Eidgenossenschaft auf ihre Wohlfe keine Besoraniss⸗ ken, jetzt aber wieder hergestellt hier am Orte sind - karine⸗Soldaten zt überreichten. Nachdem Se. K. zer diesem Seh n. Traktat mit g8. Sn. sbas 1Sn 188 neansc 88 Preußen vabr, d Fie vec. 1. besondern Bedacht nehmen, ste darf da, wo, Alles Entwicse bbereits i . Es wird hierauf ersuche ’zg weder Waffen noch Kleider gvr. H. außer diesem Gedichte blieb uͤber 6 Wochen zu Bankok, vom 18. Februar bis zum 7. rachten ste wo Alles auf aroͤßere C ecete, aue d vaͤhnte) am 19. Okt. geschehe 4 mir sogleich 300 und i 1 1d 8 April. Waͤhrend seiges dortigen Aufenthalts fand daselbst eine zum 22sten d. M, bevor Hoͤchstdieselben hierher kamen, in wendbarkeit böerhen⸗ v hec vace⸗ vaf, s rden Pedroisten gehoͤrigen Kano efonn 2 1e Fae eche dann Se. d.esr Sen hen us⸗ Uniformen begaben Hoͤ vbhefagecher auf das Wohl der Stadt getrunken, Feuersbrunst statt, durch die das ganze christliche Kirchspiel von Mainz zu, nachdem Sie am 2lsten Sr. Durchlaucht dem Her⸗ gebenden Staaten zuruͤckbleiben und ruhig in einem Zustand erstattet. Einige Fahrzeuge mit 12 Kanonen sind den n. dene haben. Setubal ist ein sehr wichtiger Pl Mann hier Durchlaucht der Füͤrst . zu Fuß nach dem Schlosse, wo Se. Santa Cruz, aus 150 bis 200 Huͤtten bestehend, in Asche ge⸗ zog von Nassau in Bieberich einen Besuch abgestattet hatten. ken, der vielleicht bei seiner Begruͤndung den damaligen Vasisten in die Haͤnde gefallen, welche die Geschuͤtze ans Land benanezaen Preis aufgegeben werden. Man as und darf lie den Prinzen S Iees und die ganze Furstliche Fami⸗ Menschen kamen jedoch nur zwei oder drei dabei In Mainz stiegen Se. Koͤnigl. Hoheit bei dem Koͤnigl. Preu⸗- sen zum Ausland angemessen war, dermalen aber sie mrfiß und die Boͤte verbrannten. Der Oberst⸗Lieutenant S gangen, die Kanonen von Fort St. P han die Thorheit der Behoͤrden, nach n. Es erfolgte sofort die Vorstellung ßischen General⸗Lieutenant Freiherrn von Muͤffling ab. Am leicht in die Unmoͤglichkeit versetzen koͤnnte, mit derjenige air diese Expedition ausgefuͤhrt, berichtet, daß er dabei an. . das den Hafen beschuͤtzt, und die Philipp hinwegzuneh⸗ Gast und die ach deren Beendigung der Fuͤrst seinen hohen 27sten Morgens fand daselbst eine große Parade der Garni⸗ Einsicht und Entschlossenheit zu handeln, welche bei eintretenziheann und ein Pferd verloren habe. Wn Uthr Feld⸗Geschuͤtzen von ih die Schiffe wuͤrden mit 2 fel fuͤhrt 8 ihn begleitenden Fuͤrstlichen Herrschaften zur Ta⸗ Niederlande. n son statt, wobei Se. Koͤnigl. Hoheit, des schlechten Wetters un⸗ eignissen allein geeignet waͤren, des theuren Vaterlandes Setilgendes ist der éim vorgestrigen Blatte der koͤnnen. ch werde 50 ren Ankern getrieben wer⸗ ner d 4 egen 8 Uhr verkuͤndigte abermaliger Kanonendon⸗ 8 geachtet, nebst einer zahlreichen Generalitaͤt erschienen. Se digkeit und Freiheit zu bewahren. Von solchen Betraczrwaͤhnte Bericht, den der 8 Zlatte der Staats⸗Zei⸗ stiren, und ich empfehle J 50 Mann in das Fort po⸗ 2 n ufbruch des verehrten Prinzen. Begleitet v 1 . „sausgebend, wollen wir im Vertrauen auf die erprobtegser ah etan.ndee er apitain Birt an den Admi⸗ Kanonen hierher pfehle Ihnen, augenblicklich ein halbes D vo⸗ D. D. dem regierenden Herzog von Nassal on J. J. gestatter hat: „Mylord! Ich habe die Ehre, Ih ꝛen hierherzusenden, damit es sich gegen di Dutzend von Solms⸗Braunfels und den 8 assau, dem Prinzen „Ih⸗ vertheidigen kann. Sie sollten die übr’a Zegen die Landseite hin Fuͤrstl. Famili een Sedem Fursten von Wied, so wie der übrigen Belgier auch Familie, begaben Se. Koͤnigl. Hoheit sich nach der flie⸗

sich der Amerikaner Edmond Roberts als außerordentlicher 8 G t derliche verfuͤgt worden: 1) Die in Stuttgart erscheinende mal auch waͤhrend der Ereignisse, die im Heumonat und Befehl dieses Generals verfuͤgt Hefehl die⸗ er verfuͤgt auch die Bildung ein er

Amsterdam, Te. bap. Fon dem Senge⸗ en gcs Pes ne er . Rassau umd der Jassert Oest Handel in Staats⸗Papteren waͤhrend dieser Woche behielt, 1e. zurchlaucht der Herzog von Nassau und der Kaiserl. Oester⸗ sinnungen und Einsichten saͤmmtlicher Standes⸗Regiesl ier, 1 Der naͤmliche Stillstand, reichische General von Welden beehrten das militairische Schau⸗ erwarten, es werden llene bse 5 den eesen nnigle ngen, 8 der Morgen des 2ten November schicken; mit diese hierh bionnen, die aus 1500 Mann In ens iesen Streitkraͤfren und einem gerher genden Rhein⸗Bruͤcke 9 „auf der vier innerhalb erleuchtete, un und

wieder wenig Bemerkenswerthes sagen. ehstuß au; rei 1 1. auswaͤrtigen Maͤrkten zeigt, datte Einfluß auf spiel ebenfalls mit ihrer Gegenwart. Se Koͤnigl. Hoheit der Herzog Versuch fuͤr Begruͤndung angemessener Bundes⸗ Eimen und fanterie und Kavallerie wuͤrden wi ch guten Befehl vom General Lemos befehligt wurden, unsere Po⸗ ses dhman vorruͤcken koͤnnen. Wenn der Feind schcce wmet Fahnen und Blumen⸗Kraͤnzen geschmuͤckte Pyramiden, die . . pramiden,

welcher sich auf den eigt, aluß gu die hiesige Boͤrse, und da keine politische Ereignisse von Wichtigkeit von Wuͤrttemberg hatte, als Gouverneur der Bundes⸗Festung, zu gen nicht abgeschreckt, von einem so großen und hoffem vorstelen, haben auch die Course nur unerhehliche Schwankungen Ehren des hohen Gastes ein glaͤnzendes Fruͤhstuᷣck veranstaltet die allgemeine Woblfaßrt sehr erspriehlich ehmen mlu Alcacer angegri Platz ’““ 1 1— g 1 1 1 te prießlichen Unternehmen uie cacer angegriffen hat. tes bemaͤchtigt, so wird er di ichtigee; ein 1 liten, Sier ng ecte zper ndache Nlesten Prtis. Berveserung vach dessen Beend aung Se. Korigt Hehets der Kronzeinz diejese ücnaen, senern wienneheomt veemeheter Teggten d ehanden Eꝛugen Portugiefiscen metom, Zewahren; er wir bain Vorrzthe ale rchezret deselben bald Ach an don⸗ sen ves ehen7 angebrucht waren, während 1 8 S 2 eüse . iese gfe ahrungen der neusten Zeit sorgfaͤltig beabhmmn waren vor den stituti 8 nnen, und ich wuͤ icht im E bon England bezie⸗ rgen S 's Rheins und auf den umliegend desteht, die vornehmlich zu Endegestriger Börse in Hoöllaͤndischen Staats⸗ hierher fortsetzten. Von hier aus statreten Hoͤchstdieselben vorgestern bei den nothwendigen weitern Verhandluͤngen uͤber die na aufgest z,Constitutionnellen Truppen als dern. C 9 würde nicht im Stande 1 ergen Feuer an Feuer reihte hneSeehaah 18 . weite n die ufge 8 ern. Gener⸗ EE1613 e seyn, es zu ver Feuer reihten. Die ber Fhrengar ve Abme Fekracfars dör behhe. vie ex 8 e2 eh vg. des Bundes, sowohl diejenige freundeidgengfsäsche Berein von 52 gnn den Feind so lange auf, Brief von befehligt im Suͤden, und wir 8 82-. . Zie den Prinzen bis zur Stadt geleitet te Abwechselung erfuhren, gebn ve HIA 98 an den Tag legen, von welcher sie schon so oft sehr ven wurden⸗ allerie in drei Schwadronen ange⸗ bal anb fgefangen, worin er einen Angri n Fuß einen Fackelzug bis an die Bruͤcke 2 jetzt zu acht Tagen eingenommen. Am Getraidemarkt sind die Preisevon rothem und werden Sich Se. Koͤnigl. Hoheit, dem Vernehmen nach, werthe Beweise gegeben haben, als auch dasienige bundesbetwurden; dann bildeten wir sogleich ein Quarré anbefiehlt. Ich bin im Begriff, nach Sines iff auf Setu- Hoheit bei denr heiter ““ auf welcher Se. Koͤnigl. zewfchen, we v uͤber Darmstadt, Karlsruhe und Stuttgart nach Muͤnchen be- Entgegenkommen gegen ihre Mitstaͤnde bethaͤtigen, obnt en den Feind zweimal mit großem Verlust Is Ihe sess ob ich die dortige Garnison abholen be-;.g-ene, um Rheine dahin hesgtse sten. 7 vern. anla dem majfestaͤtischen meisten no u 2 Wx; 8g . 1 8 r, rv 9 9 en u ier fc i 2 2 2 0 7 Bi . 1; 1 ¹ a 1 venigen Mi . müfchem Weizen sel dagegen nichts vor; eben so wenig in Preußi⸗] geben⸗ igs Er 1 ine wehrhafte Bereinbarung der verschiedenen üͤber eine nüug, us hierauf an, eine vordringende Infanterie⸗Ko⸗ dieses Pla Pedro“ hierher beordert, um mir bei der Hens ench gengesetzte Ufer erreichten. Hier ven verennn oe e schem Noggen, und nur Inlaͤndischer wurde durch die Verbraucher F x en 89 8. re. sssrssel⸗ Lieutenant etian, Pes,Nnre. e vha⸗n vorwaltenden Fnsichen 2 aber die Portugiesischen Freiwilligen und das sich noch 15 nssedin Ich sehe es vorher, daß di Sab Ihn umgebenden Furstlichen Herrschaft se Preat von Fes eni ; 1 ich i von Pfuel ist gestern von n hier eingetroffen. verden koͤnnte; denn wir koͤnnen es nicht genn emterie⸗Regiment, die in unserem R ir joch lange hinziehen wird 5 eser Krieg Unste Fr n Herrschaften, so wie von allen begehrt. Gerste hatte wenig Umsah; Hafer erhielt sich im Preise. ”e bolen: es waͤre gewiß ein großes unberechenbares Unglue Entschlossenheit serem Ruͤcken postirt waren, an d wund man darf d ind ni stehenden, Abschied, bestt eise⸗Was fuͤr 127pfuͤ hs 8 unbe hlossenhei 1 die Kuͤste kom e 1 if den Feind nicht 8 8 eg seinen Reise⸗Wagen und e Preise sind angelegt: fuͤr 127 pfuͤnd. jaͤhrigen Pommerschen Oesterreich. 9, nexen Sestehnnges fuͤr esaliseung jn sich kreflig⸗ dusnuicesce 8. 1ec nsris Dmmoen Figueira men lassen. Bernardo da Sa sollte ch auf der hell erleuchteten Straße nach Andermach 28 fuhr . eue volitische Gestaltung der En uad ließen meene . 1 ere Kriegsschiffa 3 und Ben meine Leute sammt einigen Portugiesische gsschiffe in den Mondego hineinsenden. heutige Tag war fuͤr unsere Armen⸗ und Krankenpflege

Folgend 4 B 1 ⸗.e; 8 Weizen: 190 Fl.; fuͤr 129pfuͤnd. dito bei Ferti, 185 Fl.; fuͤr 128pfünd. . 8 M ich. So sahen wir uns von gefallene weiter keine Bemerkung von Wichtigkeit, indem naͤmlich drei Kanoidatinnen des Insti⸗

üͤhrigen Sr Se lten und neuen dito: 190 Fl ist dem Ober⸗Knese Serbien, Fuͤrsten Milosch, in Fol Rhein⸗Weizen: Fl.; für 128pfund. alte dito. 130, Fl.; ist von dem Ober⸗Knesen von Serbien, Fuͤrsten Milosch, in Folge haben, welche sie verdienen, das dermalen erreichbare auf fuͤr 125pfuͤnd. neuen inlaͤndischen Roggen: 150 Fl.; fuͤr 122pfüỹnd. vorausgegangener Unterhandlungen, die Verfuͤgung getroffen wor⸗ naue Wuͤrdiaung aller Verhältnisse 4 inder Guüullrmacht bewaͤltigt und mußren x haͤtten Alle Muth gezeigt und ; tuts der erzi - alten dito: 147 Fl.; fuͤr 102pfuͤnd. ldammer erste. 97 Fl.; fuͤr den, daß bis zur definitiven Feststellung der Verhaͤltnisse von ches jedenfalls d2 brsics märe, s. 10 dnden nsdes dem wir den Feind 8 Schanse .. Drückzg an- Feind, trotz seiner 8Seenan Scges 68 entwickelt, so waͤ durch vheegerahergigze Schwestern, welche bereits ein Jahr hin⸗ 102pfüͤnd. Wintergerxsie. vlin der. gd. BS FAcsar- Serbien zur hohen Pforte, alle in Serbien sich aufhaltenden loren gehen, und somit der gegenwaͤrtige, unbefriedigendeen Portugiesen deckten. Ich suchte den O‚ die zu melden, daß unsere Kavallerie, statk eS; vergaß, feierlich eroͤffneten Eiwal nsen, neuen, am 3ten August 1831 senr Zar dar 82 sgn ¹16 Cr; 80 —pfand schmere K. K. Unterthanen, in Veziehung auf den Handel derjenigen noch länger fortdauern sollte. Wir koͤnnen daber nich: e zruppen befehligte und mich um meine Ansicht de⸗ als, Capitain Birt dieselbe in Verwirrung stendliche anzugreifen, der Kapuzinessen⸗Kirche saenea nit Beckall besorgt hatten, in zen Hafer: 63— 11116“ Beguͤnstigungen theilhaftig werden, welche die Ottomanischen hohen Staͤnde sehr dringend zu einer umsichtigen Berattule lberreden, sich in ein Kloster zuruͤckzuzi nsicht be, still stand und dann mit der Infanteri 9, gebracht hatte, ganz aufgenommen wur cche foͤrmlich zu barmherzigen Schwestern Belgien. Unterthanen in der Haupt⸗ und Residenzstadt Wien traktaten⸗ nücgegenpens wichtigen Angelegenheit einzuladen, vor aueinon zu unserer Rechten bild zurüchzuziehen, das eine daß sie es einmal versucht en Ing Zie Flucht ergriff, ohne Freiherr von Leubaenn „Nachdem der Bischof von Paderborn, virgis genteßen. 8 02 bören. intschliehun en ütufen üͤber die 8 wie des We behaupten koͤnnen Anstart 892 eea ü uns sehr 1v Ich habe die E 8- 8b dieser letzteren zu Kabiners⸗Or⸗ 1 MAusfuͤorung der Konigl. Alerhächsten on de Akte am ngemesen en vorgenom! 3 n, zog er incent. Setubal, den I isc. von Cap St. 8. 2 .November 1827, die Umwanol 88 den 4. November.“ n p Kapuzinessen⸗Klosters in ein Institut bal -. armherziger Schwester

Bruͤssel, 23. Nov. Der hiesige Moniteur enthaͤlt eine 61; b . bpa - ,v-s; sel, Als muthmaßlichen Nachfolger des verstorbenen kommandi⸗ den koͤnnte. Aus Allem, was bisher in dieser Beziehunzlllitt san⸗ 8g g Flusses zuruͤck, und hier fand . 1 zusaespe 8 1 hacrenn. geht; das ganze 2 gesprochen hatte, erfolgte die Aufnahme der Kandidarinnen

1 Kdoͤnigl. Verordnung vom 18ten d. M., durch welche eine Kom⸗ den Generals in Boͤ uͤrsten Li tei b ; sion zur Entwerfung eines Gesetzes üͤber den auf Kosten des benden, Boͤhmen, Fuͤrsten Lichtenf ein, nennt man delt worden ist, geht hervor, daß hierfuͤr vornehmlich v mi ü Ir 1 r vson zur Eno Fenehen Sn. EETET“ Vie goueeneur 1n Mainz, Grafen von Mensdorf eingeschlagen werden konnten, 9 Es töunte naͤmlich auf dhe gffen und Kleidungsstuͤcken bedeckt, welche die Konstanti 28 uͤrkei. im Beiseyn der Mitglieder der Armen⸗Kommissto 4 liedern dieser Kommission sind die Herren von Gerlache, de Anleiß Cr 2 5 8 Era esee Abschlusse einer neuen bes. dede. he vins aüigereedegsce d. gie ihnen 11¹“] agcwarfen, und die feindliche Ka- Achmed aEn nobel⸗ 26. Oktober. (Allgemein eZeitung.) zah reichen Publikums durch den Hrn. Weih⸗Bi 2 on 8” 88 8 heur, Devaux, von Hane, Ernst, de Behr und Warnkoͤnig I Man wal wfffn Fee⸗ 815 vee , Kchern fge. liche Legsan gühe 8 Jdis 52 V72 Fee. unnhr Jgch hieln TE Alles am sich her schifft und ist gegecs heebuf einer Fregatie nach Odessa einge⸗ Pans d 8nhe; 7. ihnen in einer gehaltvollen Red⸗ d .“ 8. Glauben. 8 mesennselt hewesehegngerped . dhadee nne. er Fessen nme özog mich nach dem Russischen 9 elbst eingetroffen. Seine Mission bei 5 ihres freiwillig und ohne troeschen Loh waäbkeen EI1II1“ 11““ 8 ist, ei 8271 2 09 b g zuruͤck, wobei i 3 h 1 ofe soll eigentlich nur u is⸗ 3 m Standes an's He 2 in gewaͤhlten 11qpp“*“*“; Triest, 10. Nov. (Aus dem Schreiben eines Militairs vae s eh a c. h he ℳ9 88 88 an das Ufer kam, fehlte 8 an D en 880 berügoschale dienen, die zische dem. Sueheise 8 Peßen he. ah Ahwehenden den Segen des Feeer. . Wakschau, 24. Nov. Auf Befehl Sr. Majestaͤt des 2. 85 Zeis ae 1. we h maͤchtigten Abgeordneten aller eidgenbssischen Staͤnde im ai meine Leueubpen sie sämmtiich hinweggenommen hat⸗ wenigsten Lag⸗ s- 6ht. Sie hat auf nichts anderes Bezug 1 Ar 2lergnädigsten König, dessen Huld wir dies 5. egane eriest an, vorher theilte sich in Cilly unsere Kolonne in 2 Ab⸗ der dermaligen Vertretung derselben in der Tagsatzung usns und vreute mußten daher ihre Waffen und Kleider glaubd, weil. maie Allianz⸗Traktat vom Junius, wie (Anstalt verdanken, und über das ganze Koͤnigzich Ee Urhu tes einem heftigen Kugelregen von Seiten des bald wieder in , en Anzeichen zu urtheilen, der Sultan seche 8, 86* hiesigen barmherzigen Schwestern ezdn kech Gge⸗ e ab, stehen auch mit G

Kaisers soll im Koͤnigreich Polen eine Feuerversicherungs⸗Anstalt theilun . 2 1 1 8 gen, wovon die Pionier⸗Compagnie die erste bildete. setzte Konferenz mit Bearbeitung einer neuen Bundes⸗Urhu

fuͤr bewegliche Guͤter, darunter namentlich auch Getraide und Die Zuruͤckgebliebenen theilten sich in Laibach nochmals, und so. ter Borbehalt der Ratiteation der Srande benuftragt lder am noͤrdlichen Ufer des Fl ald wieder in die La 1—

8 1egen g 8. e;, B fize Flusses stand, hinuber⸗ Huͤlfe anzu Der verseßt werden duͤrfte, Rusfische bindung, sondern bilden e as ccecehen Fr

Vieh, errichtet werden. guam z, daß heute die ier ei der 3. eider muß ich se 885* 8 4 1 , 1 etzten des ganzen Corps hier einruͤcken oder 3) es waͤre einem nach dem Verhaͤltniß der f werder muß ich sagen, daß mein Verlu sprechen. ultan W An h hn ns vn⸗ 8 te. V 2u bedeutend den unau oͤrlichen Verschwoͤr kann nur mit Muͤhe emeinnuͤtzigen Anstalten dieser irection unseres um alle aufzustellender Wahl⸗Kollegien erwaͤhlten eidgenoͤssischen Vernf v teser Stadt so hochverdienten Weih⸗

8

u -, zu nehmen suchen, und dann koͤnnten wi Aus Paderborn meldet man unrterm l9ten d. M.:

XX werden, da eine Kolonne rung durch das Volk vermittelst besonderer, in den rchte, mehrere Offiziere und 1 un Ei Deutschland. der andern hier ankam ir blieben 2 Tage in einer Kaserne den Fluß weiter unten emeine sich lich gegen ihn an gen Linhalt thun, die taͤg⸗, Bi j s b 1 pühr u passir gezettelt werde kuerlich zn 9 ischofes Dammers adt 89

Schwerin, 25. Nov. Se. K. H. der Erbgroßherzog traf und kamen darauf den 79 an Vord. Die zu unserer Ueber⸗ v eers 1 Ee. abgeschnitten. Mein 13 1”I.Jee 9 in offene Empoͤrung chseartrt sis.eich ihe en Pro⸗ benachbarten Muͤnsterschen sächhnasg 96 Art des gestern Morgen von Ludwigslust hier ein, um Se. Exzellenz den fahrt bestimmten Schiffe sind kleine Oesterreichische Kauffahrer, tragen, oder 4) endlich köͤnnte eine allmaͤhlige vartielle Xaader bei der gefangen genommen wurde, Herrn Fitz⸗ ma e sich unter Andern ein Anhaͤnger Ibrahlmns s, We dienen sie vorlaͤu 8 b . Zahl Perrn Geh. Raths⸗Praͤstdenten von Branbenstein zu begluüͤckwuͤn⸗ die keinen überfluͤssigen Raum haben, was uns freilich beengt, bestebenden Bundes⸗Bertrags durch die Dagsatung eingeltz 8 m Schwimmen est den Fluß ertrank klaͤre erfrecht, den Sultan der Regierung fuͤr u 3 Kadi Ker⸗ welcher der beste K i nir eune Bütth abawschl rmen⸗Anstalt, schen, der am gestrigen Tag sein fuͤnfundzwanzigjähriges Jubi⸗] weshalb wir bis zur Abfahrt abwechselnd Morgens und Mit⸗! den. In dem letzteren Fall haͤtten die Stände zugleich Gemeinen an Todten und Gefan 8 zei n und Ibrahim an seine Stelle aus uruf nfaͤhig zu er⸗ der auch noch kuͤrzlich das hohe Glaͤck 128 s hlagen hat, und ö“ A1““ v vAX“ b 111“ L“ 3 Zeit hatte er eine bedeutende Tru 3 en. u gleicher erson unseres vielgeli 89 b ℳ. Theil wurde, in der FGeee; 89 88 1 ppenzahl gesammelt⸗ um w5S ühn Heeh ilge iebten Kronprinzen, den Durchlauchtigsten V beeeeee ee Königlichen Wohlthaters zu begruͤßen, und von ihm

““ AthemsteTrssg .“¹”]; 8 1““ 3 b 8 8 1 1“ —8 8 8 8E1““ 8 8 8 8 8 8 8 r 8 E111 J1I1I161“ 11“ 8 8 EIö e“

öö1868 152*

.— —.