82
daß sich zwischen den einzelnen Staaten und der Bundes⸗Regie⸗, rer freien Stadt angestelllen Beamten und Offizianten in Vor⸗] Ihre Finanz⸗Kommission mit nochmaliger sorgfaͤltiger Ermg der Berathung aber war folgender Beschluß, der mit w Annahme von Seiten des Herrn Aguado gewiß ist. Uebrigens daß die Zeit, w wieder das Steuerruder er Menen 8g 4 brig Zeit, wo er er da er ar rd,
ung von Rord⸗Amerika Streitigkeiten erheben. Der Kampf schlag bringen, der sicher aufß bereizwilligste von der Buͤrger, der bezeichneten Gegenstaͤnde zu beauftragen, und durch das en 12 Stimmen erlassen wurde: weiß man, daß es immer d.⸗. rigen — b48 2 mit Karol'na scheint aber bereits Neegesen seyn, und wahr⸗ schaft angenommen werden wird ²) und, zu welchem Zwecke eine niß Ihrer weitern Berathung das Vertrauen zu rechtfertigen w ee. eahnehs⸗ FeleMiame des Fantons St. Gagen. war, Herre vesabs nShs vheereasandere Wansch der Koͤngin noch nicht so nahe ist; und je laͤnger er außerhalb des Ministe⸗ scheinlich wird auch der jetzige Zwiespalt mit Alabama auf fried⸗ Summe von beinahe 4 0,000 Mark, — der Ertrag von Straf⸗ womit Ihnen die gegenwaͤrtigen Eroͤffnungen gemacht we 15982 saͤtk vnch dein, üern Stheg. 89 vteserevisafsche Es ist hier wieder die Rede von der Aöberufunn ju⸗ sehen. 8a9. riums bleibt, um desto groͤßeren Schwierigkeiten wird er I F liche Weise beigelegt werden.“ Geldern, welche die Zoll⸗ und Accise⸗Deputaten erhoben haben — Nach einigen weiteren Erlaͤuterungen v Sen 9 4 it eles lom gemachten dresfachr Hrosschte nnns arsfield, und man bezeichnet den General E üir gs Oberst Bacon und 1S. hn
8 Niederlande 8 2 1 . schon im Voraus bestimmt ist. Durch die in der letzten nanz⸗Kommission nach einem mit 74 gegen men g Verweser zu ernennen, — die Wahl eines Kapitels Vikars Nachfolger. Man behauptet, daß die bisherige Unthaͤti keit hier dent hee ste rhes duree hsal ngeches 2 . 1* d 1“ 8 „ 0 8 3
Buͤrgerschaft angenommenen Beschluͤsse sind nun auch die Bewoh⸗ ten Beschluß den Auftrag, nicht nur uͤber das Geheime⸗ en und dazu einen Geistli 1 des Ersteren von sei Ih Han 5 Aus dem Haag, 26. Nov. Die von der zweiten Kam⸗ ner der Vorstadt St. Georg zufriedengestellt worden. Ferner Rescript, sondern auch uͤber den Ministerial⸗Vortrag ihr -; vorgesch agen 1 e ehn n. der⸗ - herruͤhel Er dae hact naehe . 3000 Tettkraͤften und an Geld unternommen werden wird. Die Pedroisten befestigen Pernes, mer gemachten Anmerkungen zu den ihr vorgelegten Finanz⸗Ge⸗ ist eine neue Feuer⸗Ordnung bei uns eingefuͤhrt worden, wonach achten abzugeben. (Mit Nein in Betreff des letzteren Vn apital durch diese getroffene Wahl unverholen seine Ansicht die Karlistischen Streitkraͤfte auf 20 000 Man⸗ und man schaͤtzt welches 3 Leguas fast gerade noͤrdlich von Santarem liegt. K setz⸗Entwuͤrfen sind von der Reegierun) untersucht worden und besonders jede Fahrlaͤssigkeit strenger nachgesucht und geahndet stimmten: die Abgeordneten Uhland, Pfizer, Klett, Freihe geben hat, die Willens⸗Meinung der gesetzlich bestehenden Pfarrer Merino an efuͤhrten 5000 M kann, die von dem Es kommen noch immer einige Ueberlaͤufer von den Miguelisten die Erwiederungen derselben bereits wieder den Sectionen der werden soll, als es bisher geschehen ist. Eine sehr strenge Welden, Graf von Degenfeld, Zais, Mersch, Walz, Beaztereter bes katholischen Volkes unbeachtet lassen zu duͤrfen; Ruͤcken stehen, nicht Sash; . F84 Eitean; welche ihm im heruͤber, aber nicht so viel, als man hier angiebt. Am 13ten d. Kammer zur⸗ abermaligen Pruͤfung zugesandt worden. Stempel⸗Ordnung tritt mit Anfang des kommenden Jahres in Roͤmer, Murschel, Pflanz und Pfaͤfflin.) — Sodann welt J. zeine hoͤchst dringliche Nothwendigkeit Eindruck hat hier die Nachricht ham 889g sehr unangenehmen] langten 100 Schotten von Peniche hier an; sie ließen eine Gar⸗ Durch Briefe aus Batavia vom 18. Juli erfaͤhrt man, Kraft und trifft auch eine Menge Winkel⸗Blaͤtter, die im Gan⸗ eine Note des Ministeriums des Krieges verlesen, wong b 83 fä0 ege 7ortechlichen antelegenhfiten einen Bis⸗ rals Eastafion nach St. Seba dhn 8 89 Ruͤckzuge des Gene⸗ nison von 400 Mann dort zuruͤck; das Land, durch welches sie daß der General⸗Lieutenant van den Bosch das Amt eines Ge⸗ zen nur Unheil anrichten; nur die rein wissenschaftlichen Bläͤt⸗ selbe im Betreff des Beschlusses der Kammer der Abgen , (dag in Hinsicht aaf die Karibelen hr f des Generals Lorenzo in H E. 8. von der Einschließung kamen, war vollkommen ruhig. In den letzten 10 Tagen trafen nerol⸗Commissairs von Niederlaͤndisch Indien angetreten, als ter sind, wie recht und billig, von der Stempelung eximirt. Uber die Medaillen⸗Gehalte die Mittheilung macht, daß genschaften, welche zur bischoͤflichen Dotation angewiefer don hat die Fahne des Aufruhrs 1. Ein gewisser Escan⸗ auch 400 Schottische Rekruten hier ein; sie haben noch keine welcher er, dem Koͤnigl. Ernennungs⸗Patent vom 17. Januar — Es ist hier eine neue 88 der Begruͤndung von Asse⸗ bereits die erforderlichen Einleitungen getroffen worden Tind, so wie wegen daheriger Rechnungs⸗Stellung, wegen er befindet sich schon an der Spr sturien erhoben, und Uniformen erhalten, aber sie werden gewiß, so unbeholfen sie 1832 zufolge, mit Vorbehalt seiner Veranwortlichkeit ünd in kuranz ⸗Compagnieen zur Sprache, aber noch nicht sur es sehen jaͤhrlich dafuͤr 5000 Fl. in den Etat nachzutragageilzülichen Wohnung und wegen des Unterzaltes einiger Hom⸗ Corps von Insurgenten. Der Briefwechsel nect: bedeutenden auch jetzt aussehen, wenn sie erst Srsech, JJZZ Ue bereinstimmung mit den Koͤnigl. Befehlen, alle solche Maßre⸗ Ausfuͤhrung gekommen, weil sie, wie in der Regel alles Der Schwaͤbische Merkur theilt folgende Em ren annoch verschiedene, den Beschluß vom 28. Oktober vinz ist unterbrochen Die Rekeuten echsel mit jener. Pro⸗ Soldaten abgeben. Auch einige Irlaͤndische Rekruten sind hier zeln zu nehmen und Verordnungen zu erlassen hat, die ihm als Neue, eine starke Opposition findet, die sich aber bei reif⸗ der Wuͤrttembergischen ersten Kammer in Betreff des kanzende Verfuͤgungen und Anordnungen erforderlich wer⸗ abgehen sollten hghücte 8* Reihen welche zur Armee V angekommen.“ V1 7 24 zweckmaͤßig erscheinen moͤchten und die der Koͤnig selbst, falls er licherer Ueberlegung wohl mehr und mehr verlieren duͤrfte. der zweiten Kammer um Wiederherstellung der Preß / Ast. tand g ur vfsorische Dom⸗Fapitel⸗ wie sol⸗ giebt jetzt keine Provinz, die nicht Scas hag. Aufruͤhrer, A. es — Pet Morning Herald enthaͤlt folgende Privat⸗Nach⸗ anwesend waͤre, erlassen haben wuͤrde. — Herr Jean Chretien Ihr zufolge sollte vorlaͤufig eine neue Assekuranz gegen See⸗ mit: „Die Kammer der Abgeordneten hat den Beschluß ul relhcrals nusteboben nd aufgelon. Farhnntzeen dermal reichen Banden durchstreift wuͤrde. Pehr oder weniger zahl⸗ richten aus Lissabon vom 16. November: „General Torres, Baud ist zum interimistischen General⸗Gouverneur von Indien Gefahr, mit einem Kapital von einer Million Mark Banco, zu- „„die Koͤnigl. Regierung um Wiederherstellung der versa 88 itel gelvosfene Wahl des Joge b 71 Die werde naͤchstens ein Dekret erlassen e. an sagt, die Koͤnigin der kuͤrzlich erst zum Baron de Sa Bandeira erhoben wurde fuͤr den Fal ernannt worden, daß der General⸗ Commissair sammengebracht durch 10,000 Actien, jede zu 100 Mark Banko mäͤßigen Preß⸗Freiheit durch Aufhebung der Censur zu ha Fezitels⸗Vikar ist als unguͤltig erklard iri g. sie und ihre Tochter festgesetzt erd 8 urch die Civil⸗Liste fuͤr Und einst das Kloster Serra so tapfer vertheidigte, hat an Stelle 8 nach dem Mutterland abreist. au Porteur und ohne alle weitere Ve rbindlichkeit er⸗ Die Fassung der so eben erwaͤhnten Bitte laͤßt wohl ung ons⸗Rath ist beauftragt, gegenwaͤrtigen Beschluß dem bis⸗ 24 Millionen Realen fuͤr Donna Ifabe oll Man spricht von des Sir Thoͤmas William Stubbs das Kommando uͤber die 8 1 FFLekichtet werden. Die diesmaligen Herbststuͤrme haben unseren daß die Kammer der Abgeordneten der Ansicht sey, als 7 Dom⸗Kapitel fuͤr sich und zu Handen des Herrn Zuͤrcher nen fuͤr ihre Mutter Dies waͤre 86 Ja, und von 6 Millio⸗ Nord⸗Armee und den Posten eines Gouverneurs der Stadt 1 Belgien. 2174187GR Zül eh deren Assekuranz⸗Instituten sehr wehe gethan; allein auf vier von den den Bestand der Censur die Verfassung von der Staatz“ len und im Weiteren das Ansuchen an den kleinen Rath rung gegen den Betrag der Civil⸗Hifte bedeutende Verminde⸗ Porto erhalten und geht morgen oder uͤbermorgen in dem Bruͤssel, 28. Nov. Gestern Nachmittag sind J. K. H. verungluͤckten Schiffen waren hier 700,000 Mark versichert. rung verletzt worden sep. Koͤnnte die Kammer der Suülllhn, sowohl die Kundmachung der Wahl des Herrn Zuͤrcher Das Ministerium soll endlich anFeslaerendes vorigen Königs. — Dampfboot „Wilhelm IV.“ dahin ab. Einige Anhanger Dom 6 Madame Adelaide mit der Prinzessin Marie und dem Herzog Die Dampfschifffahrt zwischen hier und Havre — in Folge de⸗ Herren von der Richtigkeit dieser Ansicht sich uͤberzeu uulpels⸗Vikar, als auch dem Hrn. Zuͤrcher selbst jede Ausuͤbung gungen auslaͤndischer Banquiers in Ven sepn Kes den Hedin⸗ Miguels haben vor Kurzem ein Mittet gefunden, seine
Aw . ch Füut9 infte 2 8 1 8 x er jenseiti ff — Dom⸗Kapitel uͤbertragenen Functionen hochobri zug auf eine neue Zpro⸗ Duero st . it Munitio⸗ ersehe von Joinville in Br ngetroffen. In der Begleit Ih⸗PFren wir die Nachrichten aus Paris schon den fuͤnften Tag ha⸗ wuͤrde sie keinen Antand nehmen, der jenseitigen Auffanblllvon dem g u genen F hochobrig⸗ zenti 3 e Jpro⸗ am Duero stehenden Truppen mit Munition zu versehen, Bruͤssel eingetra In Begleitung Ih 9 1 V umersagen, Arr. 4. In Abanderung des Art. des Be. 3 ge Anlethe zu fuͤgen. die ihnen bei Nacht auf Duͤnger⸗Karren aus der Stadt
rer Koͤnigl. Hoheiten befinden sish der Graf von Rumigny, die ben werden — kommt naͤchstes Jahr, im Monate Mal, in gemaͤß, dem beabsichtigten Ansuchen der Kammer der Aba 88, . wird das 3 8 U G V Baronin vvon Maler Krpssr Geaͤfin von Ianc6 8 Gang, indem das dazu erforderliche Kapital von 750,000 Fran⸗ sich anzuschleeßen, da sie irgend einer Verfassungs⸗Verseze 0 h dnr Gcchiecea. üe. .cergeh 2s2 Mhehe aer Portugral. WPorto zugefuͤhrr wurde. Dieses Mantver wurde sedoch Herr Lehon, Belgischer Gesandter in Paris, ist heute hier ken, in Actien zu 2000 Fr., zu Paris, Havre und hier ausge⸗ Wort zu reden nicht gemeint seyn kann. Es vermag w czblen, welche. c Heiligkeit dem Papste zur Bestan⸗ In einem vom Englischen Courier mitgetheilten qhrisen or einem Ritter des Thurm und Schwerdt⸗Ordens angekommen. Der Independant sagt: „Wir erfahren auf bracht worden ist. eren „ Kammer der Standes⸗Herren den Gegenstand aus die iährend vraͤsentirt werden sol Dem Bisthums⸗Verweser Schreiben aus Lissabon vom 16 Neesegeeh en Privat⸗ entdeckt, die Fuhrleute verhaftet und ins Gefaͤngniß gebracht, zuverlässige Weise, daß der König der Niederlande am 13ten . Stuttgart, 27 Nov. Se. Koͤnigl. Hoheit der Kronprin; sichtspunkte nicht zu betrachten, weil der §. 28 der Vets süscndiger freier Wohnung, ein jaͤhrlicher Gehalt von derem: „Die Pedroisten rücken ihre Lmter heißt es unter An, und gegen die Personen, welche sie 7Ie e en. r. M. einen desinitiven Schritt bei der Deutschen Bundes⸗Ver⸗ von Preußen sind heute fruͤh wieder von hier abgereiset, um Urkunde ausdruͤcklich festsetzt: „daß die Freiheit der Peabhhlden ausgesetzt, oder es wird, insofern derselbe fein an⸗ Santarem hinan, aber die Miguelisten han EE111134““ fngeleitet. In Bezug eegie Ernrnäg h ze t sammlung gethan hat, um deren Zustimmung zu der Abtretung Hoͤchstihre Reise nach Muͤnchen fortzusetzen. des Buchhandels in ihrem vollen Umfange stattfinde, ullte⸗ mit benannter Stelle vereinbarliches Beneßzium be⸗ nen Verkehr mit dem Lande in der 85 .ehe sfe⸗ meit ch⸗ LE1111.“ eines Theils von Luxemburg an Pelgien zu eriangen.“ In der getrigen Sitzung der Kammer der Abgeordne⸗ unter Beobachtung der gegen den Mißbrauch bestehen bneg.ns ie auf, 38 Summe von 1300 Gulden er⸗ Coimbra und Alemteio, so daß es ihn hnel von Abrantes, übrigens noch kein Dekret bekannt gemacht worden, wie es sonst. In incen ehranetn hü den Provin Limburg, längs der ten, die in Folge spezieller Einladungen anberaumt worden war, kuͤnftig zu erlassenden Gesetze.“ Nun bestand aber; *u. 8* 866 ees 8 9 geif Sas. 188 gebricht. Ueberall ttreifen Guerilka⸗Trupve ht 9 Lebensmitteln gewoͤhnlich zu geschehen pflegt, wenn ein solches vorhanden ist. S Maas, hat sich neuerdings die Cholera gezeigt; unter Anderen wurde ein Reskript des Geheimen Raths uͤber die Beschluͤsse der September 1819, an welchem Tage die Verfassung edoch dem katholischen Administrations Ratp enehm se „ Seldaten beglettet, und schaffmn so viel p ea ant, din felzen. 111 in Lanaken, Lanaye, Wonck und Bassenge. Es kommen indeß Kammer hinsicht ich des Haupt⸗Finanz⸗Etats verlesen. Das wurbe, sowohl das vaterländische Gesetz uͤber die Prez d von dem letztern ihre Entschaͤdnisse erhaltes. Art. 5. auftreiben koͤnnen, nach Santarem 1 He aane, e sag Teeee 1rseanegg, vca b . Pemalat Bühpe nur wenige und einzelne Fuͤlle vor. Reskript behandelte in 25 Punkten die verschiehenen Ansinnen von 1817, als der Beschluß der Deutschen Bundes⸗Mhsnistrations Ratb ist beauftragt, das Archiv der bisberigen seiner Armee noch 10,000 Mann Verstäͤrku “ e1“ Pünttschen , n eihis hann deg e ““ kkueusfuͤhrlich, und zwar theilweise zustimmend, theilweise aber ab⸗ lung vom 20. September 1819. Jenes Gesetz uͤberlaͤst llen Kurie einsiweilen sogleich zu seinen Handen zu neh⸗ so ist er nicht im Stande, die Stad starkungen zusenden kann, eine solche Ordnung und Puͤnktlichkeit eingefuͤhrt hat, daß in G Deutschtand. CE11““ lehneno. Unter Anderem war hinsichtlich der Verbesserung der Ermessen der Landes⸗Regierung, in außerordentlichen Züunlt. 6. Es sollen die seiner Zeit dem Hrn. Iischo zu selbst⸗ und es waͤre wohl thoͤricht⸗ a Sta 8 ordentlich einzuschließen, einer Woche jetzt mehr daselbst geschieht, als sonst in einem Dresden, 25. November. In der Sitzung der ersten unzurecchenden Schullehrer⸗Gehalte bemerkt, daß, gleich wie Eensur in dem Maaße anzuordnen, wie solches der F. 11 erwaltung uͤbergebenen Grundzinse, wie auch die Lie⸗ listen zu rechnen, so lange lhnen woch ngeruns der Migue⸗ Vierteljahr; denn ter dringt einerseits darauf, daß ein Jeder Kammer vom 14ten d. M. wurde der Antrag des Abgeord⸗ Se. Koͤnigl. Majestaͤt die hoͤheren Interessen des oͤffentlichen gedachten Gesetzes naͤher bestimmt. Dieser Beschluß ord hgs ngcssumt, zi Handen 8,ng Fe katholischen offen steht. Am 1ten d. kameh die Eins Sre das ganze Land ordentlich bezahlt wird, und fordert andererseits dann auch eine SanSE,räxäbö “ stets un Auge behalten haͤtten, Hoͤchst⸗ dem, aus demselben unzweifelhaft hervorgehenden Sinnesau a. röchuect Set i ang Fhe y deerer, vensee tt großer Verwirrung nach Lissabon, well 21e Aldeagallega in entsprechende Arbeit dafuͤr. Personen, die zu der Bank, wo treffend, berathen. Die zweite Kammer hatte bekanntlich die⸗ dieselben insbesondere auch der oͤkonomischen Lage der sur an, und es kommt bei letzterem noch in besondere E che dem Bischof noch 1he ausgehaͤndigt waren von. he⸗ Stadt genaͤhert hatten; indeß vuͤckten 11“ I 8* eNeerungs⸗Zahlungen geschehen, in naͤheren esseca sen Antrag durch absolute Stimmen⸗Mehrheit abgelehnt, und Lehrer jebe billige Beruͤcksichtigung gern zu Theil, werden daß die fruͤher erschienene Bundes⸗Akte in ihrem Art. üßer Administrations⸗Rath dem Heern Bischof bis dabin die ein, da es ihnen nur um Reguisition etztere nicht in dieselbe gen sͤchen, versichern mir, daß man Fonds genug vorraͤthig hat, war dem Gutachten ihrer Deputation, welches dahin lautete, ließzen; da aber diesfalls vorerst ein Anhaltspunkt fehle, die Abfassung gleichfoͤrmiger Verfuͤgungen uͤber die Preseichte. Art. 7. Dernzufolge ist der bisherige Herr Ver⸗ war, wovon sie auch 400 Stuͤck farrtebene-¹ . denaac cgedeh. Fchch c. M. e 88 dazs die Reuterung durch ihre Gesandtschaft am Deurschen so lange nicht das neue Schul⸗Gesetz, welches üͤbrigens in dem gesammten Deutschen Bunde, fuͤr die Kompezufordern, unverzuͤglich genaue und specifteirte Rechnung welche Alcacer genommen haben, steher en. Die Miguelisten, stvoiten, angenommen selbst, daß man nichts Anderes anruͤhren Bundestage eine Einleitung vermutein moͤge, durch welche in demnaͤchst werde an die Stͤnde gebracht werden, verabschiedet Bundes⸗Versammlung vindicirt. Bei diesen, wie der Miobe genau auszuscheiden komme, was noch indie Erbmasse] Gegend; sie wagten es nicht gegen Set . dzuräcken hng vwolte. Dom Pedro bestze in hohem Cegec en Heh a⸗ korzester Zeit eine allgemeine Aufhebung aller nod jeder mn den sey, so muͤsse es vorerst bei der Exigenz der Regierung sein Ver⸗ der Standes⸗Herren duͤnkt, klaren Bestimmungen kam Ee Bfschats⸗ vünn was an den katholischen allgemeinen die Garnison dieses Platzes ist sech so “ vnrzurüͤcken, und Sparsamkeit. Er eeh , emn Srzaten des Deutschen Bundes bestehenoer Lortericen und Lettos blelben haben. — Der angetragene auserorbentliche Betrag fuͤr von der Staats⸗Regierung verschuldete Verletzung de her Funetion 1ah legafatrter Rechnung ist derselbe einen heißen Empfang daselbst zu erwarten ha 8e cenn . Ehrag. pa wnhnen, gü Zhe uagt dg hn defzena Sthaen der Deacgen Zunde elehemaer bonfnern un, Let 1 alte amit jeder Ver⸗ 9 dal zu erwarten haͤtten; waͤren sie desselben der Nation zu viel kosten wuͤrde, und er begnuͤgte cacer vorgedrungen, so wuͤrden sich mit dem schlechteren Palast Necessidade.“
die Untversitats⸗VBibliothek wurde bei den zureichenden Mitteln sung um so weniger annehmen, als keine der fruͤheren 6 eur St. (allischen † ;. 1 gleich nach dem Treffen bei⸗ ten, hatte auch mehrere diesen Gegenstand betreffende spezielle des Universitats⸗Fonds, der uͤberdies der bisherigen Kosten fuͤr Versammlungen eine solche in der stattgehabten Anordn 29 SE. üneschen. 8a1s we escehas. 88. sie, wie man 81 bite⸗ Eingang in die S f 8 — b liesj Antraͤge bei der Staats⸗Regierung zu bevorworten beschlossen. die Reitschule werde entbunden werden, zuruͤckgewiesen. — Der Censur erblickt hat. Ohne einem tiefern Eingehen in eich zu Handen des Administrations⸗Rathes und b haben. Man glaubt, daß Admiral Napierd in die Stadt gefunden — In der Morning Poft liest man Folgendes uͤber die Die daruͤber berichtende Deputation der ersten Kammer gab Antrag wegen jaͤhrlicher 10,000 Fl. fuͤr den Real⸗Unterricht und reichhaltige Materie darum ausweichen zu wollen, glauWohnung selbst zu dessen freier Disposition zuruͤckgestellt Expedition nach Algarbien uͤbernehmen Pird, enges eseals eine letzten Begebenheiten in Portugal: „Am 5. Nov. uͤberraschten uvöoͤrderst den moralischen Gruͤnden, welche dem Cisenstuckschen den Unterricht im Gewerbewesen koͤnne ferner erst dann geneh⸗ nach die Kammer der Standes⸗Herren auf die Erklaͤrath rt. 10 und 11 enthalten Entschaͤdigungen an speziell ge⸗ selbst fortwaͤhrend die groͤßten Excesse be h S⸗ Guerillas da⸗ die Miguelisten die Vorposten der Pedroisten im Norden von Antrage unterlaͤgen, ihre vollkommene Peistimmung, und ertlärte, miat werden, wenn die Arbeiten, welche fuͤr eine zeitgemaͤße beschraͤnken zu müuͤssen, der von der Kammer der Abgagisapitel⸗Geistliche mit Verbindlichkeit, Abre Wohnungen zogin von Braganza“ segelte am 12 ten d&nan Hecdatse edis Her, Horto, machten sis nieder und befanden sich dicht vor den Linien, darauf, daß, obwohl sich bei der Lage der Denge der Aufhebung Verbesserung in jenen Unterrichts⸗Fächern angeordnet worden seyen, beschlossenen Bitte an die Regierung in der Form, in Monaten zu raͤumen. „Art. 12 Der Administrations⸗ wo ste suͤdwaͤrts steuern soll; den e. nach Setubal ab, von che man in der Stadt davon etwas erfuhr. Die Glocken laͤute⸗ der Landes⸗Lotterie, so lange nicht die Nachbar⸗Staaten dem Beispiele soweit vorgeruͤckt seyn wuͤrden, um nur naͤhere Berech⸗ solche angebracht werden will, nicht beitreten zu wollen“ beauftragt, die zur Ausfuͤhrung des gegenwaͤrtigen Be⸗ mannschaft wurden alle Rhersh Offizieren und der Schiffs⸗ ten nun Sturm, und es herrschte eine ziemliche Verwirrung un⸗ Hne 2 1 . — . A89ℳ — farheruim. zel koͤnnen. — Hinsicht⸗ F 2 f M., 1 8 sorderlichen Verfuͤgungen zu tresfen, so wie auch diefen erar malle Nuͤckstaͤnde ausgezahlt, und der Admiral/ ter den Einwohner Dar k ine sehr folgten, nicht das Wort reden lasse, es doch eben so wuͤnschens⸗ nung der Erfordernime. anstellen 38u onen. — — rankfurt a. „ 28. Nov. In der 4cek H in antlicher Fertigung der kleine eretarte, es solle rein Schiff den Fluß verlasse 2 - I ohnern. Darauf am es zu einem folg 2 9 8 2 veie -weiteren Erhoͤhung der Quartier⸗ Verguͤtung serer esetz bende Ver l 9 ers 2 her F gung m kleinen Rathe zu Handen M Fluß ver assen, wenn nicht die hitzi en Scharmuͤtzel d b Findn . werth als nothwendig erscheine, den Unbiloen Graͤnzen gesetzt zu lich einer weitere g Au gesetzgebenden Versammlung vom 20sten d. verst kemizutheilen und die Sanction des Großen Rathes Lannschaft vorher den vollstaͤndigen Sold xhal 8 z1g ch bel, das bis zum Einbruch der Nacht sehen welche gegenwaͤrtig insonderheit durch die große Zahl un⸗ an die Quartiertraͤger war bemerkt, daß dieselbe, zumal bei der Dr. Bender seinen auf der Tagesordnung befindlichen den letzten Tagen wurde hier viel von 289. n. haͤtte. In dauerte. Es blieben viele Todte auf dem Platz, und redlicher Subeollecteucs den Lotterie⸗Spielenden, vorzugsweise so⸗ jetzigen Seltenheit militairischer Einquartierung und bei der in Betreff der Vorlage zeitgemaͤßer Handels⸗Gesetze iposten versammelte sich das Kollegium neuerdings, haupt⸗ gesprochen (vergleiche den Artikel London): es 1e 58 1g Miguelistische LancierCorps metzelte eine große weit sie der aͤrmeren Klasse angehörten, in reichem Maße zuge⸗ wieder eingetretenen Wohlfeilheit der Lebensmittel, nicht so drin⸗ zwei Gesetz⸗Entwuͤrfen. Der Antragsteller bezog sich all gen der Wahl des Bisthums⸗Verwesers, und er⸗ jetzigen Minister entlassen werden sollten daß Paln 7 aß 5 6 lnzahl Pedroistischer Soldaten nieder. Die Miguelisten fuͤgt wuͤrden. Die zur Erreichung dieses Zweckes von mehreren gend erscheine, daß nicht das Weitere deshalb auf die nicht mehr dem Ende bereits seit mehr als 20 Jahren genachten ag ersten Skrutinium mit 41 unter 77 Stinunun den Bildung eines neuen Kabinets beauftragt waͤre. ne. 8 de as ana. ine honto ein, meil dies nicht ihr Zweck war. As Mitgliedern der zweiten Kammer gemachten Vorschlage duͤrften, entfernte Verabschiedung des Einquartierungs⸗Gesetzes ausgesetzt ten, ohne daß es zu einer Regulirung dieses Gegenstanhls, Vikar Tags zuvor destituirten Pfarrer Zuͤrcher. meinen, daß bloß der Kriegs⸗Minister ausschei 8s die noͤrdlichen Linien mit Mannschaft besetzt waren, befanden 1888 der Ansicht der Deputation, dazu dienen, einmal die jetzt bleiben koͤnnte. — Ein weiterer Beitrag von 130,000 Fl zu kommen sey, und schlug, als vorzugsweise bei dieser Anbsiduell gemachte Antraͤge ward der katholische Admini⸗ einen Nachfolger von derselben Partei ee n en mügid 19. im Suͤden kaum 50 Mann. Die Miguelisten sollen 5000 unverhaͤltnißmäßig hohen Mirtel der Regie in ein angemessenes den Kosten des gegenwaäͤrtigen, spaͤter fortzusetenden Landtags heit zu beruͤcksichtigend, eine zeitgemaͤßere Erneueruntath beauftragt, die Verordnung uͤber die Taxen fuͤr Damit waͤre freilich wenig gewonnen, wenn nicht aace 8 Berae heeee oi S 66 Zahl moͤchte sich wohl nur auf 4000 Verhaͤltniß zu bringen, und dann ein strenges Gericht und scharfe war genehmigt worden. — Hinsichtlich der Rest⸗Verwaltung be⸗ Wechsel⸗ Ordnung von 1739, eine umsichtige nsen u. s. w. im Sinne bestmoͤglicher Erleichterung der Veraͤnderungen dadurch vorbereitet wuͤrden Ich . Fi 384 „g; gleich die Privat⸗Briefe aus Lissabon nichts von der Kontrolle über die Sub⸗ und Subsubeollecteurs ergehen zu lassen. Die] merkte das Restript, daß Se. Koͤnigl. Majestat gern allen Pe⸗ ten⸗Ordnung, eine Verordnung uͤber das Verfahng kandesbewohner zu revidiren, und vereint mit dem fuͤrchte, daß Carvalho noch immer zu viel Einfluß auf Don⸗ dic, Sir John Camobell melden, so ist das Geruͤcht Deputation glaubte daher der ersten Kammer nicht nur das Gutachten schluͤssen die Zustimmung ertheilt haͤtten, nur mit Ausnahme Handelssa chen, uͤber den Handel mit Staats he⸗Rath ein Gutachten daruͤber einzugeben, wie aus dem Pedro hat, als daß man auf dessen Abtreten b2 a feen avon doch sicher gegruͤndet. Wir haben ein Schreiben gesehen, der Deputation der zweiten Kammer, sondern auch die von Letz⸗ derjenigen P eehen 1. debee g es 7 EE“ ak 8 —. 9. 2. ng und eine nf Fonds die Pfruͤnden und Schulen besser dotirt wer⸗ und ich habe aus guter Quelle erfahren, daß “ rfic; stel St⸗ Eent, 8b eashe Süchah dedene ge 8888 8 terer angenommenen speciellen Vorschlaͤge uͤber diesen Sügensean. fassung fen⸗. esetz aches eeee 5 Pergeete nt . 8n Instruc ves I. 8een e88 „Nota 88 vor. 89 Betrahn. 11 weigert, an einem Ministerium Theil zu nehmen, wenn Car⸗ Uber die Menge der Gefedun⸗ 4 8 18 Erstaunen ur gleichmaͤßigen Annahme empfehlen zu duͤrfen. Pr. Deu⸗ gemessenen Gange, der bei dergleichen ee, eich ; Erneuerung der Wechsel⸗Ordnung von 1739, mit usseßusl sagt (heißt es in Schweizer⸗Blaͤttern), der Fran⸗ valho Mitglied desselben waͤre. Es ist traurig, daß Dom Pe— 8 ö“ lres bemerkte hierzu: Der vorliegende Gegenstand sey bereits Koͤnigliche Majestät stets eine zweckmaßige Fuͤrsorge angedeihen der Falliten⸗Ordnung angehoͤrigen Punkte, legte der Anesandte werde noch vor Neujahr seinen Wohnsitz in dro auf die Wuͤnsche des Volks nicht achtet, denn wenn P 8 ausfuͤhrlich und gruͤndlich eroͤrtert worden; welches Ungluͤck und lieten, nothwendig einzuhalten sey, der zu machende besondere ler zwei Entwuͤrfe vor, naͤmlich: 1) eine Wechsel⸗rdnu gssen und seine Residenz in Solothurn nehmen, allwo mella ins Ministerium eintraͤte, wuͤrde das allgemeine Ver⸗ J ““ welche Nachtheile unmaͤßiges Lotteriespielen herbeifuͤhre, sey be⸗ Aufwand nur allmaͤlig eintrete, so daß die Regierung fuͤr die 2) eine Verordnung uͤber Prokura und Gesellschafts⸗H. eine Wohnung gemtteile habe. Muͤßige Koͤpfe zer⸗ trauen sogleich zunehmen. Viele zufrichtige Constitutionnell⸗ Berlin, 2. Dez. Aus Pos WV“ kannt. Daß aber die beantragte Aufhebung der Landes⸗Lotterie außerordentlichen Belohnungen, die sie zu verwilligen im Fale gen. Beide Entwuͤrfe enthalten die noch brauchbaren Wlh uͤber die Frage, was wohl die Ursache eines solchen erkalten in ihrem Enthusiasmus, wenn sie an die Politik de 9 9 V vnee 28sten 85 6 ün + osen meldet die dortige Zeitung b den beabsichtigten Zweck nicht erreichen, ja das Uebel bei den seyn werde, 1S. im Reserve⸗Fonds die noͤthigen Mittel ten des Gesetzes von 1739, und beruͤcksichtigen zugleich die at sey. Einige glauben, die ziemlich zahlreich in Solo⸗ die Carvalho im Jahre 1820 befolgte, Und sie sahen abe 18g. V daböie 7 vSn In gö. hetes nc stattgehabten jetzigen Veryaͤltnissen vermehren werde, sey wohl nicht zweifeb finden koͤnne. — Der Chef des Finanz⸗ Departements, Freiherr hiesige Handels⸗Gesetzgebung, die Gerichts⸗Praxis def e aufhaltenden Legitimisten, von denen etliche bedeutende er jetzt denselben Weg einschlagen will. Wenn sein Mine⸗ndan 5. haben F. 8609. der e-Eeee- pro- haft. Die Spielsucht lasse sich hierdurch nicht zahmen. Er weise von Herdegen, hielt hierauf einen Vortrag, um den Staͤn, Jahre, den der rechtlichen Begruͤndung faͤhigen Platzesiseyen, duͤrften die groͤßere Naͤhe des Gesandten raͤth- sich noch laͤnger haͤlt, so fuͤrchte ich, daß Donna Maria's Sache (Stadt Posen v ehe ber 8 aer . 1
. 2¹ 8 V1 2 „ 8 z g 2 „ e G
Frontre⸗ in, wo das Spiel in Staats⸗Papieren immer den zu eroͤffnen, wie ihre uͤbrigen, obgleich noch nicht im amt⸗ die guten Seiten des Entwurfs von 1827, die Druckschri Hüan. sehr dadurch leiden wird. Die jetzigen Ninister schein⸗ F8. 3 e e ee . . Fewpess 8 8 8 Als in England die Lokterie abgeschafft lichen Wege an die Regierung gelangten Beschluͤsse iSeg denselben, und, in beschraͤnktem Umfange, die Mun Deutsche Fluͤchtling Herold, aus Frankfurt a. M., ist Portugiesischen Diensten sehende Auslander stescheinen alle in vende e anaenschers he ichern 518 meen wenen d eer g⸗ worden sey, habe ein Gegner gesagt: es wuͤrden nicht 6 Jahre des inanz⸗Etats, hoͤchsten Orts angesehen wuͤrden. da⸗ zu⸗; von Slte nd einige auswaͤrtige Handels⸗Gesetze, wobe al fortgewiesen worden. Nunmehr aber ist er nach fallen anzusehen, und behandeln sie nicht im Geringsten so, wie Steuer⸗Rollen pro 1835 1832 und 1834: e“ vergehen, so wuͤrden in jeder Pfarrei hn Hace⸗ Dutzend Spiel⸗ naͤchst die beantragten Ninderungen verschiedener S tze des von dem Bestehenden und Guͤltigen wenig abgewichen lzufen, um die dem Amtsblatte beigelegten Groß⸗Raths⸗ jene es zu erwarten berechtigt waͤren. Es giebt viele Offiziere — 5 “ haͤuser sich befinden. Der ehrenwerthe Herr habe ganz richtig Ausgaben⸗Etats betreffe, so wuͤrden Se. Koͤnigl. Majestat, Nach stattgefundener kurzer Eroͤrterung uͤber diesen Geg ngen zu redigiren. die schon Monate lang als Capitaine oder Lieutenants veer; Zahl der Gewerb⸗ Steuer⸗ prophezeiht, in einer Pfarrei befaͤnden sich bereits 20 solcher nach Ihrer stets bezeigten Geneigtheit, jede, mit Erreichung der in welcher man unter Anderem darauf aufmerksam mat „ 25. November. Seit einigen Tagen finden hier, ohne daß es in der amtlichen Zeitung angezeigt worden waͤre, treibenden. C11“ Betrag. Haͤuser, und wenn eine solche Hölle geschlossen werde, gingen vorgesetzten Zwecke vereinbare Ersparniß eintreten zu lassen, die die Abfassung einer ganz neuen Wechsel⸗Ordnung vielen alhptet auf Antrieb fremder Provokanten, Versammlun⸗ ohne daß sie ihren Sold erhalten haͤtten, obgleich sie ihren e“ 1825: 1834: dafuͤr drei andere wieder auf. Er trete der Deputation bei. fraglichen Antraͤge unter einigen schon bei den Berathun⸗ rigkeiten unterliegen, und daß es vielleicht besser seyn w Schneidergesellen statt, welche Erlangung eines hoͤhern Diensten nach den gerechtesten Anspruch darauf haben Ich 1825: 1832: 1831: “ 25: 48
8
8 1 behalten, zu genehmigen jetzt bestehende durch successive Verordnungen zu erganallgis bezwecken. V 90 Gesellen, die sich hi f uͤbersende. Ih eili e Abtchr „⸗ 1 1 11. E Rtt noch einige andere Redner gesprochen, erklaͤrte sich die Kam⸗ gen zu Protokoll gegebenen Vorbehalten, ; . suc ge 1 zwecken. Von 300 Gesellen, die sich hier befin⸗1 „Ihnen beiliegend die Abschrift . 8 EVVV— (Rthlr. Rthlr.
e ee 8 die Annahme des Vorschlages der Deputa⸗ keinen Anstand finden. Nur in Ansehung der bestehenden zu verbessern, beschloß die Versammlung mit 30 Stinzaen ungefaͤhr 170 Theil, welche jedoch den uͤbrigen keie in Bezug auf 6 Englische und 25 bi⸗ 88 granzasiche de⸗ 8 4187 E H v Rne en
tion. — Der Buͤrgermeister Huͤbler berichtete hierauf, als Normal⸗Gehalte des Geheimen⸗Raths⸗Präͤsidenten und der gen 28 und 12 suspendirte: den Antrag des Herrn Drsalult anthun wollen, unter sich aber eine Huͤlfskasse er⸗ die sich in den verschiedenen Depots hierselbst befanden, ecer⸗ 19% 487 28 Kaufleute
Referent der ersten Deputation, uͤber das derselben zur Be⸗ Departements⸗Minister habe die Regierung eine abweichende nebst Beilagen an den Senat mit dem Wunsch gelangewf den Fall, daß einige von ihnen brodlos werden. wurde; 3 von den Franzosen gehorchten demselben end mn dat 243 8 22 Kleinhaͤndler. 5
utachtung aͤbergebene Protokoll der zweiten Kammer, die Ansicht, welche spaͤter der Kammer umstaͤndlicher werde mitge, sen, daß auf die in Betreff dieses Gegenstandes bereinguisind auch Meister zusammengetreten, und haben sich so wie sie in das Zeughaus eintraten, gefangen veieh gen ahh.. . Gast, Speise⸗ und Schank⸗
Bergehung des Koͤniglichen Dekrets wegen der zur Abkuͤrzung theilt werden. Auch werde in Betreff des auf 10,000 Fl. her, an denselben gelangten Protokolle, eine baldige Ruͤcktt, den Arbeitslohn nicht zu erhoͤhen; viele Meister aber am folgenden Tage auf dem „James Watt“” In Gesellsch if 951 102 1021Heche
des Landtages zu ergreifenden Maßregeln betreffend. Die De⸗ abgesetzten Fonds des Staats⸗Sekretariats zu Ausgaben fuͤr zur Vorbereitung einer definitiven Beschlußnahme, erfolgebieser Veretnigung nicht angeschlossen und sind bereit, aller der luͤderlichen Kerle, die in dem Kastell ein 8 sc 882 9
putation richtete deshalb an die Kammer den Vorschlag: es moͤge Courier⸗Kosten und andere Staatszwecke vorausgesetzt, daß es ebrigens stelle man es dem Senate anheim, ob es niche chen der Gesellen entgegenzukommen. Man hofft, daß wesen waren, fortgesandt. Die Anderen leisteten 18 Au for⸗ 88 5 5 Fleischer
derselben gefallen, von der Idee einer zu der fraglichen Vorbe⸗ bei der bisherigen Verwaltungs⸗ und Verrechnungs⸗Weise ledig⸗ maͤßiger seyn moͤchte, die Ergäͤnzung und Verbesserung eien es bald in ihrem Interesse finden werden, sich derung nicht Folge, sondern überreichten nachher e 18 8 16 4Brauer...
rathung niederzusetzenden gemeinschaftlichen Deputartion abzuse⸗ lich sein Verbleaben habe, somit 852 die Nebertragung auf einen stehenden e. statt der Ausarbeitung eine “ jeine Denkschrift, worin sie sich uͤber jenes Verfahren 19 24 8l e Handwerker ..
hen, und zu diesem Behufe nach Mazgabe des §. 106 des Ent⸗ anderen Etat nicht stattfinde. In nsehung der Einnahmen neuen ins Auge zu fassen. v1*“ schwerten und ihren Wunsch aussprachen, in ihr Vaterland zu⸗ V 31 . Fuhrler
V
n. 88 Pferden 41 — dito mit 106 Pferden .. E“ 40 % dito mit 115 Pferden . . 155 my— — [Schiffer mit 21 Kaͤhnen — 23 dito mit 44 Kñaͤhnen .. — dito mir 70 Kͤhnen . ..
— - Oronung eine außerordentliche zu ernennen, seyen Se. Koͤnigl. Majestaͤt gern geneigt, außer der von der Zur Errichtung einer Gewerbs⸗Schule in Karlsru eruͤckzukehren, sobald ses schn ussprachen, in ih n z8 vehses eemsehedn 1 lange 8 ustehen, bc die in dem Fenhe. selbst vorgeschlagenen Ermaͤßigung des Salzprei⸗ die Freiherren C. und F. von Lotzbeck jeder 500 Fl. Den. 8 Chen. in e Zeitung.) Vorge⸗ was ihnen gebuͤhre. e lege hagegeeamg, erholtem Chnnd , Allerhoͤchsten Dekrete ausgedruͤckte Destim cng einer gemein⸗ ses und der Notariats⸗Sporteln, nicht nur die staͤndischer ausgese t. 1 dek ga; er Her 329 von Berry, jetzi⸗ darauf bekommen. Das Leichen⸗Begaͤngniß des Generals Fro⸗ schaftlichen Deputation offiziell zuruͤckgenommen worden. — Die Seits weiter beantragten Sportel⸗Erleichterungen zuzugeben, R ein⸗Bayerschen Blaͤttern zufolge, wird Dr eca vegekommene S denae eeape geboren hat. — mont, der sich in dem Kloster zu St. Pedro de Atcantara veh Kammer trat diesem Vörschlage einstimmig vei. sonogen aushe bentten e sasdie antragten bedeutenden Abga⸗ seir der Entweichung seines Kollegen Stebenpfeiffer, nsen, sehr hsflich, aber nicht in im e fistiezom dorti⸗ er logirte, erschossen hat, fand zestern n de zu diesem Kloster
Hamburg, 20. Nov. (Allgemeine Zeitung.) Unsere ben⸗Nachlaͤsse eintreten zu lassen. Endlich seyen aber Se. Koͤnigl. rer Aufmerksamkeit bewacht. Wirth's Prozeß sollte n fangen 8b 2 88 nicht in seiner offiziellen Eigen⸗ gehoͤrigen Kirche statt; die Oh. ere pos . Scee gesen LSr. städtischen Einrichtungen schreiten mehr und mehr in dem Sinne Majestat insbesondere der beabsichtigten Hinaufsetzung der Ka⸗ d. M. vor dem Appellationshofe zur Verhandlung 1 es Jahr uͤberaus ar 8, e n2, Rea⸗ schissen, die in Dom 9 edros Dienst stehenden Franzoͤsischen 80 vor, allmaͤhlich zeitgemaͤße vee Füblich⸗ Feen aanogn herbei⸗ pital, und Besoldungs⸗Steuer entgegen, weil diese Abgaben dis] der Verurtheilte hat sedoch die Appellations⸗RNaͤthe au Aroße wenige bleiben in Toscana, wie einige Englische sstziere und alle in Lissabon befinoln 88
was durch den guten Stand unserer — I ur die
fessera ens wird. liegg diese hat der Genat der Vecas, den seyen, und die gegenwaͤrtige, in der That guͤnstige Lage der 8 sthalten. schaft berichtet, daß die laufenden Ausgaben des naͤchsten Jahres Finanzen eine solche Abgaben⸗Erhoͤhung nicht noͤthig mache, — z. 8 Spanien. 88 1.“ — durch die bestehende Grundsteuer Lwelche allein von den Haus, „Gewitz“, so schloß der Vortrag, „gewiß werden Sie, meine St. Gallen, 24. Nov. Am 19. Nov. Nachm vn Madrid, 13. November Man versichert, 18 die esge bei dem Soldaten sehr beliebt und galt fuͤr einen braven mit weniger als zwei Gehuͤlfe beiten) belief sich 1832 Eigenthuͤmern getragen wird), durch die Entfestigungssteuer, durch Herren, diese Eroͤffnun hen der Koͤniglichen Willens⸗Meinung, sammelte sich das katholische Großraths⸗Kollegium un * Koͤnigin, nach dem Empfange eines Schr 6 5 84 Offizier; sein Alter war 66 Jahr. Der allgemeine Gegen⸗ 594 ug; ai 8 hu 89 Fö— auf Zoll und Accise gedeckt sind, folglich keine anderweitigen Contri⸗ in Verbindung mit dem Inhalte des verlesenen Hoͤchsten Restripts, heit eines moͤglichst großen Publikums. Auf den 2eluado, worin er di setzige Fegee ein 2 eibens des stand des Gespraͤchs an der heutigen Boͤrse war der gestern ge⸗ ist zu bemerken 38 8 605 Hinsichtlich . 8 Betrages butionen oder Abgahen noͤthig n nea2., Bieber et han. 18 wichtig genug finden, um vor der endlichen Etats⸗Verathung cd r . .n ane d, a it; — Erüennung zum Finaaz⸗Min ister *ℳ ze se⸗ Füene e-. nn 8 eine hitzige Debatte uͤber einen aͤndert geblieben t 8 E—
„Ses gew ehee gstgaseschseees ⸗e veeehen ic ehn. Fe sun⸗ - sellartinez an e. Dieser Meintcernf⸗ eg elmsterwechsel stattgefunden hat. Palmellg's Fy⸗ b EEEEV1““ EEE aa vacraegese.rsmttrzrereierFeraneite.ierewrara-danerEd “ "vmngne de c Ehehtbscehe. Htanerhan Kenchef beb tzuchthe ake acie. üiade erch si e vesen Arsacnner ng ng. hatzelen Zeund hapm dnfmekfan ate “ Norm zum Besten der Witrwen Wr sen aller im M. unsen] Anug un 1 Persc ages gemeldet worden. F““ ee vnh b 98 ehalten und eingeraͤäumt. Der! “ 8 on in naͤchster Woche als Mügüster sehen, Zch füͤrchte aber, ser ctogregnes gemehrt, seitdem isk aber mie Erfolg auf derem
Ne11141““ 11““ EEEI1I1I1I1“ 1 Wö “ 11.““ 111“ 8— “ 8 161“ . 8
La 9 3 1I1 88 8 5 8 8 8 885 * 8 . 8 . . “ 1“ “ “ 2 5 8 8 8 1““ 8 8 A 8 8 8 5 8 8 8 “ “ 1— 8 8 8 * * 2* “ 21 8S 8 8 8 8 8 8 1“ 88 88 11““ 2 58 3 8 8* B “ 9* 1““ 116 885 8 1““ 1 8 EEEE1“
—
4 25 Haustrer Summa —— — ——————
9. 8 r. - Rom duͤrfte ie K ; S 8 inanzen wesent, her immer als die außersten Ergaͤnzungs⸗Steuern angesehen wor⸗ lichen Morlven zu rekusiren versucht. vö „Durstürfte 128 die Kunstfreunde, nicht aber die Un⸗ Franzosen wohnten demselben bei. General Fromont hatte sich 1239] 1701] 1801] 9279 14,7622
in Por 1 i er seiner s- c G ; . 8. Porto ausgezeichnet, aber seiner geschwaͤchten Gesundheit we⸗ Die Zahl der Handwerksmeister, welche ihr Gewerbe nicht im
sggen die Stadt verlasse Fr EIEE.. Ir 8 ve 2 “ 3 Sto assen muͤssen. Er war seiner Freundlichkeit steuerpflichtigen Umfange betreiben (also nicht auf Bestellung und