8 9—
8 “ L n 1. 18382 5 8 1 “ 8 8 88* 8 A ’ ’ g ẽe me j ne .“ ppe werden ve üͤchen pas, DOer Ratur her Sache nach sind an Orten, wo Schisfe allttöei’x frankbfart a. M., 80. November. 8 “ Ruhr und die Lippe werden 5 17— HAezanber Hehe⸗ vnne Größen einen freien Jugang v die Kosten ber 8nsekif⸗ faͤr Oestorr, 5 † Metall. 94 ¼5. 94 ½. 4 ½ 845. 84¼. 2 ⅛ 6 51 1 8 116“ C“ “ firt werden. Nachdem die Vahn im Briesekamp uͤber die 1 m 6 n 3 8 51. 1 b“ FC1““ “ 8 Duisburg, laͤuft von da in einer gera⸗- kleinere Schiffe hedeutender, als fuͤr die größern; denn verhaͤltniß⸗ Br. Bank. Actien 1457. 1455. Part.-Obl. 1881 —. Loon JAx 3 „ — bern ee. enls 2 mg0, sgd, die Kosten der Lrbauung kleinerer Schiffe bedeutender, fl 188 . 0. Honl. 5 0b1. v. 4892 927. 62¼. omn 2 G ͤͤ-1— 34 fenen Bahn anschließt. Von Duͤsseldorf geht die Bahn in ei⸗ findet statt mit den Kosten zu der eigentlichen Ausrustung, d. h. fuͤr 367. 36 ½. * üeeehe sühhe 8 . 1. ner geraden Linie auf Benrath und von dort uͤber Rheindorf die Heuer der Schiffsleute und fuͤr die Verproviantirung. ““ und Muͤlheim nach Deutz. — Nie sand eine der saͤmmtlichen bis In Koͤnigsberg ist dagegen, wegen der oben bemerkten Hinder⸗ 11“ 1 jetzt ausgefuͤhrten Eisenbahnen eine so guͤnstige Lokalitaͤt in Hin⸗ nisse der freien S icabrt⸗ das Verhaͤltniß der Ausruͤstungs⸗Kosten - 1“ . sochr des Terrains sowohl, als der zum Bau noͤthigen Materialien. umgekehrt, d. b. die ersendung groͤßerer Schiffe kommt t eurer zu See ha. p.. nbe. n . eeehe e. 18 Von Amsterdam bis zur Graͤnze, mit Ausnahme des sumpfigen bbin, 1. * gerfendunge lleiner S ehn,29enss SS. 75. 25 ünn cour. 75. 30. 5 %8 Neup. pr. compt. — 7 Bodens zwischen dieser Stadt und Naarden, der jedoch durch mäͤsfen 18 Vordings⸗ ö d,be. 85 8 71 „incn 9 g. 45 5 ⁄ Span. perp. 61 ½. 3 ⅝ do. 36. 5 ⅛ Belg. 96 ½. 5 ½ den Weg uͤber die Deiche vermieden werden kann, geht die kosten ber Ausladung aus dem Bordiag at dern Ehnlecgug sh tzn. Bahn groͤßtentheils nur uͤber Haideland, das keine Schwierig⸗ Schiff, so wie mehrere andere Unkosten, und bei den chiffen, . “ keit darbietet, um einen geringen Preis angekauft werden kann welche auf der Pillauer Rbede laden muͤssen, die Bordings⸗ Friccht „ Werschau, 29. November. 8 und nur sehr leichte Abdachungen hat. Die staͤrksten Abdachun⸗ von Konigsberg bis zur Rhede, die Unkosen der umladung und Pfandbr. 90 ½ 91. Part.-Obsigat. 372. Russ. Assigu . — “ Fem finden sich beim Herabsteigen von Oosterbeek; sie uͤbersteigen mehrere andere Unkosten, welche groͤßere Kosten gleichfalls bei dem 8e Amtliche Nachri ch ten. stter und bei Samter, Liegnitz bei Leitgebel, Magdeburg bei uns jedoch, dem Theile der republikanischen Opposition, der sich jedoch nicht rzu. Ist man einmal in dem Rheinthal, so ist theilweisen Auslooßen der Ladungen derjenigen Schiffe resp. in Pillau vi 1 . Brauns und bei Noack, Mannsfeld bei Schuͤnemann, Neisse in der Kammer offen hinstellen will, den Rath zu geben, in den das Terrain sach und erfordert gar keine oder nur wenige Ter⸗ und auf der Pillauer Rhede stattfinden, die seewaͤrts einkommen und 8 4 Kronik des Tages. bbei Jaͤkel, Quedlinburg bei Dammann, Saaan bei Wiesenthal, Debatten eine ruhige Haltung beizubehalten wodurch jeder An⸗ rassements, und es handelt sich großtentheils nur davon, die Ge⸗ ihrer Groͤße wegen nicht geradezu nach Koͤnigsberg aussegeln koͤn⸗ Berliner Börse. 5. 7Stargard bei Hirsch und nach Stettin bei Rolin; 51 Gewinne schein von Erbitterung ausgeschlossen wird In einer gewissen leise in den nacürlichen Boden zu legen. Hieraus gehe hervor, ö E“ F.ee⸗ ] reZ““ D Dereinb ehs Majestat der Koͤnig haben dem Geheimen Ober⸗Tri⸗ zu 200 Rthlr. auf Nr. 96. 591. 1291. 2552. 3071. 4190. 5364. Fraction der Kammer schlummern gehaͤssige und rachgierige Lei⸗ daß die fuͤr diese Bahn zu machenden Ausgaben, mit Ausnahme . Sch iffe gnd. 8 1“ FeizsxPeetsen⸗ 3298 n 88 So Rath 188 v11““ 418 39 1099. 8 48 . 14,485. 16,559. 16,988. 19,352. denschaften, die nicht verfehlen werden, die geringste Gelegen⸗ der erncen, icht, enmnal dn, Heczas der. 88 söhe nit den Nur durch die Untiefen des Haffs wird das Verhaͤltniß der ET1“ “ 1ö.“ eihen geruht. 1 9. 21,139. 22,356. 22,844. 25,899. 26,124. 26,199. 26,889. 28,080. heit zu benutzen, um skandaloͤse Auftritte, welche der Sache der vreen. Kosten ausgefuͤhrten Bahnen, wie jene von St. Etienne Kosten in groͤßeren 8 leineren Schiffen ganz dem natuͤrlichen Amtl. (Preu sa ale. EE—— 897888 1 34,152. 34,699. 40,725. 42,728. 42,987. 45, 196. Freiheit immer schaͤdlich sind, herbeizufuͤhren. So hat ein neues bis Andrenaux und von Andrenaux bis Roanne, erreichen werden, entgegengesett; es verschwinden die Vortheile des Transports in Matzeler genanr eib⸗) G gi⸗] 45,912. 52,816. 53,817. 55,541. 61,366. 64,965. 65,495. 68,444. Journal, welches sich seit einigen Tagen durch die Heftigkeit die nur ungefaͤhr 30,000 Fr. per Kilometer oder 150,000 Fr. groͤßeren Schiffen voͤllig, und es ist daher um so nothwendiger, ZZZIZeI—“ Sg7 nd dem Schmiedemeister Adolph Faß zu Mewe die 71,858. 74,335. 76,445. 77,836. 78,236. 78,237. 78,344. 79,326.] seiner Polemik auszeichnet, daran erinnert, daß sich iin Regle⸗ ö“ Ledn asgerstsch en hehr els g nen, als die Haupt. Gegensiäͤnde des ☛ v. — Inn 5 gs⸗Medaille mit dem Bande zu verleihen geruht. 82,434. 87,610. 89,089 und 92,659. ment der Kammer ein Artikel befindet, der Jeden, der zweimal . 8ng Genena scheg vna bes; 89 HEEEöö1 ö gr — See 97 g.r.s 2. do. Majestaͤt der Koͤnig haben dem in Diensten Sr. Koͤnigl. Berlin, den 4. Dezember 1833. die Ordnung verletzt hat, fuͤr den üͤbrigen Theil der Fessson Fonnen nd geoten Raumn einnehtnen. För Absatz nach dem pr. Png. Anl. 22. 88 gs des Prinzen Heinrich von Preußen stehenden Hosstaats⸗ Koͤniglich Preußische General⸗Lotterie⸗Direction. das Wort verbietet. Andererseits hat man auch an den Vorfall mit
.; Pri d 8 Unter den mancherlei Konzerten, die uns der diesjaͤhrige uslande haͤn s S . — ir Kiesewetter den Charakter als Hofrath zu ertheilen Manuel erinner d wied er gewaltse 5 8 8 gt vorzugsweise von den Kosten des Transports Pr. Enal. Ohl. 30. Kur.- u. Neum. do. Manuel erinnert, und hin und wieder von der gewaltsamen
Feröst schon gebracht, war das von Herrn Léon de St. Lubin, ab, und je woöhlfeiler sich dieser schaffen laͤßt — was nur durch Präm. Sch d. Sech. Schlesische 18 I. Ausschließung mehrerer eputirten gesprochen. Wir sind sicher⸗ onzertmeister am Koͤnigsstaͤdtischen Theater, veranstaltete, wel⸗ große Schiffe moͤglich ist — desto mehr werden Getraide, Hanf, Kurm. Obl. m. 1. C. Rkst. C. d. K.- u. N. 8 1u“ lich weit davon entfernt, an der Wahrheit solcher duͤsteren Ge⸗ ches gestern Abend im Saale des Koͤnigl. Schauspielhauses in Flachs u. s. w. Absatz im Auslande finden. Hauptsaͤchlich kommt! Neum. Int. Sch. do. zZ.-Sch. d. K.- u. N. ch ten. ruͤchte zu glauben; aber wir haben es fuͤr zweckmaͤßig erachtet,
8 Hchn ein und Ritter das Praͤdikat als Hof⸗Lieferanten zu 8 3 c i Gegenwart der Allerhoͤchsten und Hoͤchsten Herrschaften und vor aber noch der Holzhandel in Betracht, der nur in großen Schiffen Berl. Stadt-Obl. geruht. 1“ 1ö6“ dieselben zu wiederholen, um einigen Personen die Nothwendig⸗ betrieben werden kann, und zer, weil er die Kosten der mehrmaligen Königsb. do. b 3 8 1 keit, nicht den ersten Anlaß zur Gewaltthaͤtigkeit und zum Skan⸗ 7 . 31
einer aͤußerst zahlreichen Bersammlung von Zuhoͤrern stattfand 1 — 1 gewiß Se 85. 22— sowohl nnnscharß . sacsme Umladung nicht traͤgt, jetzt in Königsberg unterbleiben muß. Sind Elbing. do. rbei dem Land⸗ und Stadtgerichte zu Dorsten angtcte 8 8 dal zu geben desto fuͤhlbarer zu machen. — Dieser Rath ist Auswahl als hinsichtlich der trefflichen Ausfuͤhrung der vorgetrage⸗ Se e das finweggeschaft⸗ 8 grn⸗g Schif e 1I1 dasrveer, en. ustiz⸗Kommissartus Jungeblodt ist zugleich zum Notaxr g iibt gen⸗ von unserer Seite dukchaus ne genmͤßig denn wir
8 — 5 5 88 Skelhns . d ecerhen 8 fen,so kann Koͤnigsberg boffen⸗ 68 Haupt⸗Staheiplat sar den elf “ . vaeesreen Bezirke des Ober⸗Landesgerichts zu Muͤnster ernannt . sa, 8 Nov. Der General⸗Gouverneur von Neu⸗ zweifeln in der That nicht, daß die anti⸗dynastische Opposition,
es moͤchte schwer zu entscheiden seyn, wem der Preis de en andel zu werden; seine d ich nd si Trans vIgEE. — Kußland und Bessarabien, Gra Woror rgestern von ie i i t, die
gebuͤhre, ob den Stimmen oder den Instrumenten. Der 2. uͤssen 8 . 888 s Wechsel-Cours. nns pier nach Ekaterinoslaw 28see. n vhe acg 8 paar Ulamn sehehre n Fen dageen s 21ste Stuͤck der Gesetz⸗Sammlung, welches heute aus⸗ age vorher dem außerordentlichen Botschafter der Pforte, Ach⸗ und sich bald in die Reihen der constitutionnellen Opposition
ö 9⸗ S2 . 6c . 8S-; 889 m Reg2 , ble bisdab chum der Masurschen Ge⸗ entwickelte allen Zauber seines zarten und seelenvollen Spiels. waͤsser un re Verbindung mit dem Pregel zu Stande Amsterdam 250 1. sCurz wird und wegen seines ungewoͤhnlichen Umfan⸗ med Pascha, ein glaͤnzendes Diner gegeben atte. Letzterer will mischen wird, der einzigen, welche eine Zukunft hat weil sie illein Ueberaus leichte Fuͤhrung des Vogens, uͤberraschende Verbindung kommen. so werden jene holzreichen Gegenden, in denen dito 250 Fl. 2 Mt. cht in der bisherigen Ordnung, sondern nur morgen seine Reise 8 hier nach er Seee. seregsden. 8 wirelichen Willem⸗ ung 8 e e en 9” “
““ 8 1 —
3 1 18 1z die Waldungen jetzt nur einen unbedeutenden Ertrag gewaͤhren, zu 1 *. 3 ethei schickt we 1 8 zee⸗ 8 Cö Lragen ens e hen⸗ V vne grescsfn a heFien ungeschaffen sehn, und der veitgehegsce Hss 2e t. . S9. vertheilt und beschickt werden kann, cX““ icch. 1e. 11 1“ bri 1) 88” 6 d e Waare m onde — 1 1. 8 8 ö“ 1 — 1 “ EE, vom Inlande ihm geliefert wird, dem jetzteren doypelt wichtig wer⸗ Pon 8 72, den Zoll⸗Vereinigungs⸗Vertrag zwischen e- Paris, 27. Nov. Gestern arbeitete der Koͤnig mit dem der monarchischen Opposition ausfallen; sie wird dieselbe benutzen, haschen. Seine Leistungen erfreuen sich daher stets eznes vegethelleen den auch noch in anderer Beziehung wird die Hinwegraͤu⸗ J. [2 Ut. ungen von Preußen, eh. und Praͤsidenten des Conseils und mit den Ministern der Marine um eine fretere Haltung anzunehmen, und um uͤber die repux Heifalls,der ihm auch gesterm wieder nach jeder Pisce reichlich gespen⸗ den wichtignen rlaen setn. Lfrhn se n dardch Königsberg⸗ — ö“ Eb 1X“ Hebtg 8e oes h,h kn Fieder zn gavmmen, 8.6 et wurde. Die Tompositionen, welche Herr St. Lubin vor⸗] die Zufubr und den9easge mit den Russischen und Polnischen Peb⸗ eenn Tnn. 2 M. 8 8 2 Zusatz⸗ nitel'v 19 Shzen d. J und den d Det it doble den Fö u e g gae sben] e. shn net. . 11“ “ trug, ein brillantes Konzert und ein Divertisfement uͤber dutten zu sichern, welchen man Russischer Seies in Lse dortigen Leipais E1I1111““ 100 Thl. 8 Taze Vern. haestneeß vom 31. Oktober d. J., aß Details uͤber den Feldzug der Truppen der Koͤnigin gegen sungs⸗Wort der monarchischen Opposition ist, wir haben es schon Ungarische Rationat⸗ Melodieen, ruͤhrten beide von ihm selbst. Oiisee⸗Hafen zu zieben bemaͤht st. Efeh imsen sin deed arkigen 2. M. WZ 18 2n 3 59 h. d2.9 F.a s e att Sachsen 260 die Spaͤnischen Karlisten eingegangen waͤren. Man weiß, man einmal gesagt, und freuen uns, es beinahe allgemein angenom⸗ ber, und es hatte dies den Vortheil, daß der Virtuos sich in die Kosten des Transvorts der Waaren aus dem Flut⸗Gebict des Warscham . . ... . vs⸗ geschlossenen sZalt⸗ erein gungs; Vertrag; vom 30. 88 gsn da9 81,Se5 eö Ieee. I 17 seiner ganzen Eigenthuͤmlichkeit, darzustellen vermochte; dessen⸗ Niemens nach den Russischen Hafen bedeutender, als nach ees. Maͤrz, nebst Zusatz⸗Artikel vom 31. Orisber d 3. de e on aß sie Bilbao bedrohen, und daß sie Irun und Muͤhe geben will, den Ursprung des Uebels aufzusu hen, so ungeachtet aber aͤußerte sich doch hin und wieder der Wunsch, berg. sgon. und koͤnnen sogar groͤßere Schiffe von 100 bis 200 Lasten e B.n nge. vns 3 .J.; olosa 1.38 ergenommen; daß die Anfuͤhrer eine Zuslucht auf un⸗ erkennt man leicht, daß Alles von der mangelha ten Einrich⸗ deaß er daneben auch irgend ein Werk von anerkannter Classici⸗ ang gfn cnr evangen 9 e eiPrahegver. onfevnn e. bnn 474, zwischen Preußen und Sachsen, wegen gleicher Be⸗ keien ee. SIhasn meen weih nicht, wer kommandirt tung des Wahl⸗Gesetzes herruͤhrt. Es erscheine ein Gesetz, wel⸗ 2 ät haͤtte waͤhlen moͤgen; namentlich wurde ein getragenes Ada⸗ nisse entstehen, so in nechrg 38 8 fäͤrchten 8 Aheiche 1 Eisns z Meteorologische Beobachtung. innerer Erzeugnisse,” 80 een und wie sich das Alles ereignet hat. Man 88 von einem am ches den Beduͤrfnissen nach Verbesserung, die im Lande dumpfsf gio vermißt, denn der Mittelsatz des Konzerts entfernte sich ein die Zufuhr der Russischen und Pelni schen Produkte deh zupten. 1833. Morgens Nachmitt. Abends Nach eit 75, veüschen Preußen, snege en enWhecsen; Weimar⸗ schrenbe. aas Teene 2e elee an dense 8 9 1e;s De⸗ eeee—. “ wenig von dem in diesen Musikstuͤcken gewoͤhnlichen Stil. Die⸗ Um diese unverechenbare Vortheile fuͤr den Handel Kbnigebergs 2. Dezbr. 6 Uhr. 2. Uhr. 10 Ubr. Beobac Eisenach, Sachsen⸗Meiningen, Sachsen⸗Altenburg, tail daruͤber zugegangen waͤre; man hat gesagt, daß Vittoria Debatten uͤber die materiellen Interessen, welche noch voen Sachsen⸗Koburg⸗Gotha, Schwarzburg⸗Sondershau⸗ am 19ten besetzt seyp, und wir haben Priefe aus Bayonne vom Zeit zu Zeit die öͤffentliche Ordnung bedrohen, verschwinden 8 88 8 jehen.“ 8 2 1
9 . 2 4 als der eær. gsen., aA1i.-b o Damnpfbag gere 3 4 * * Instrument zu entlocken weiß, sich get in einem der eerhon bebacht, ert Bresfalftger Fhlkag des Vorsteher⸗Amts der bauf. haupunkt † 0,32 R 9 0 Srubwarxme euß⸗Greitz, R& FLovenfrein u — 1 eg.. 83 Et. 119., 1 v 1 m Monttemn Kest man Folgendes: „Das gestrige Blatt Zoll⸗ und Han⸗ die Boͤrse zu zußern. Eine recht deraillirte 83 22₰ Folg „Das gestrige Bl ihren Talenten unterstuͤtzten, so wie der Klavier⸗Virtuos Herr * s Pre rauf osi G b . h stuͤtzten, se 1 H. reichs Preußen bevorwortet, worauf Se. Majestaͤt der Köͤnig in dem Wind 76, zwischen Preußen, Kurhessen, Hessen⸗Darmstadt, zugetragen haben, wuͤrde man gern mit Gold aufwiegen.“ Schweizer, die gröͤßtentheils zu der vormaligen Garde Kablsà
8 . 8482 7
„ 5655, 2ööI 8 . . . 8 4 2 5 . 2 * . 2 — „ 2.
E;
7
. —₰
— 1—
8
8
.Majestaͤt der Koͤnig haben den Papier⸗Fabrikanten
11222I
Ereerennnn
— 1
1II
ser Mangel wurde um so mehr empfunden, als gerade die Zart⸗ zu erlangen und sie ihm zu sichern, war man auf die Auschaffun ba⸗ 2 88 9 9 4 9 5. wirksamerer Maschinen zur Hinwegraͤumung der Untiefen des Lasc Luftdruck. 336,8 8⸗„Par. 336,70 Par. 436,2 5 Lar oaeuane 9 sen, Schwarzburg⸗Rudolstadr und Reuß „Heblejtz⸗ sten, die nichra als unbestimurre Serllchte üher 88 n⸗ f 2 nd vo sbef⸗ 3 2 . 2 8 8 mpabas 4 422 — 1 vᷓ 8 v (*α n. 4 2 2 4 22 2 C9gr, n⸗ —“ mannschaft zu Koͤnigsberg wurde von den, zum zweiten Preußischen Dunstsaͤttg. 84 pCt. 89 pCt. 1 . PHodenmarme gen Errichtung des Thuͤringischen Lenn uͤber die des Courrier fra enthäͤlt einen Artikel, der die aus einem
heit und Innigkeit des Tons, den Herr St. Lubin seinem 8* 2 9% bftwarme „ 2, 0 R. = 5,0 °R. t 2,6 °NRt alten. tese Ungewißhelt fängt an ihre ie Saͤnger und Säͤngerinnen, welche den Kon ertgeber mit Provintial⸗de 8 Fysin eußt — — van 1e58. . Deßz . 2 2 Provinziol⸗Landtage versammelten Provinzial⸗Staͤnden des Koͤnig⸗ Wetter... e truͤbe. ruedanf. 07 dels⸗Vereins, vom 10. Mai d. J., und Ereignisse, welche sich zwischen Burgos, Vittorta und Bilbao, fremden Journal entnommene Nachricht mittheilt, daß 500
auck, erwarben sich sämmtlich gleichen Beifall. Dlle. Sabine Allerhoͤchst vollzogenen Landtags⸗Abschi . d. Berlin 1 8 8 3 Ni 8 . 1 4 FF 1 e die wir gern noch laͤnger in de gr. Mitte gesehen 1828 zu erklareng 2 eeee; 8 dess ar g we- 1“ EE “ 88 1es e rposittons⸗JournalI aͤußert sich üͤber gehörten, in den Bienst des Köͤnigs Otto getreten waͤren, und vn woͤrde, durch eine Kemmstion ateruehe weens 1 Thuͤringischen Zoll⸗ und Handels⸗Verein ver unde⸗ denselben Gegenstand folgendermaßen: „Es ist unmoͤglich, etwas druͤckt bei dieser Gelegenheit die Hoffnung aus, daß die Fran⸗ tung aus Mozarts Titus gewaͤhlt, was um so dankenswerther war, als den solle, und daß Allerhoͤchstdieselben, nach Maßgabe des Resultats, nen Staaten, wegen Anschließung bes eöe⸗ Bestimmtes uͤber den wahren Zustand der Dinge in Spanien zoͤsische Regierung jenen Schweizern nicht laͤnger das Reform⸗ uns so lange nicht vergoͤnnt gewesen ist, jene Mozartsche Gper das vntewhehmmen zu unterstuͤtzen nicht abgeneigt waͤren. ö“ 8 eins an den Gesammt⸗Zoll⸗Verein der ersteren Staa⸗ zu erfahren. Seit einigen Tagen verkuͤndet man jeden Morgen Gehalt auszahlen werde, welches ihnen durch den Luzerner Trak⸗ zu hoͤren. Eben so erfreulich mußte die von Dlle⸗ Gruͤnbaum 1 Fürhn an sind durch mehrfache Verhinde⸗ K oͤnigliche S chauspiele. ten, vom jtnen ejusd. mens.; b 8 einen neuen Sieg der Constitutionnellen. Man hat hinter einan⸗ tat vom 22. April 1831 zugesagt worden sey. Wir koͤnnen den getroffene Wahl seyn; sie trug eine durch wunderbare Instrumenta-⸗ Aushruch der Cholera verde erwaͤhnt werden, welche durch den Mittwoch 4. Dez. Im Oper 77, das Zoll⸗Cartel zwischen den ebenbezeichneten Staa“ der die Niederlage der Insurgenten bei Hernani, in der Umge. Verfasser des in Rede stehenden Artikels hieruͤber zufrieden tion ausgezeichnete Arie aus der unserer Buͤhne ganz fremden verzigert worden 88 daß solche erst im unden ffen unterbrochen und Wild, K. K Hot Overnsanged nus Pernhause Zanpe ten, von demselben Tage, und gend von Burgos, „dann bei Santander, und endlich stellen. Den Bestimmungen jenes Traktates gemaͤß, hoͤrt die Oper „Idomeneus“ von Mozart vor. Wuͤrdig eingeleitet wur⸗ weiden ee n ossenen Jahre beendigt Im Sch auspielhause: 1) Chacau d. Sen 2 Cn78, den Vertrag zwischen Preußen, Sachsen und den die Einnahme von Vittoria und Bilbao erfahren. Von so Zahlung des Refoem⸗Gehaltes an jeden Schweizer auf, der in den die beiden Abtheilungen des Konzerts durch Spontini's im⸗ Unterdessen ist es dem Vorsteher⸗Amte der Kaufmannschaft ge⸗ sienr Cagnord. 3 aumesKne. 09. 96036 zu dem Thuͤringischen Zoll⸗ und Handels⸗Verein vielen Nachrichten hat sich bis jetzt keine einzige amtlich bestaͤ⸗] fremde Dienste tritt; und die Foͤrmlichkeiten, denen jede dieser vosante Ouvertuͤre zu Olympia und Beethovene geandte se Fest, lungen, in den Besth eines Sembevosh eren zver ig ensehef nch Donnerstag, 5. Dez. Guten Moraer Vielliebce verbundenen Staaten, wegen gleicher Besteuerung tigt, und man setzt sogar Zweifel in die Einnahme von Vittoria. Zahlungen unterworfen ist, beugt der Moͤglichkeit eines Miß⸗ Huvereure, die beide unter der Leitung des Herrn Musik⸗Direk⸗ dem Urtheil aller Sachkenner, unverbaͤltnißmaßig billigen Preise spiel in 1 Akt, von Adalbert vom xha 9. 1 innerer Erzeugnisse, gleichfalls vom 11. Mai d. J. Die einzige Sache, die in den heute eingegangenen Briefen als brauchs in dieser Beziehung vor.“ tors Moͤser von dem starken Orchester aufs herrlichste ausgefuͤhrt zu gelangen. Der Polnische Graf von Wolitzki hatte aus England Vielwisser. 6 ale. Hierau und zuletzt die von Preußen abgeschlossenen gewiß betrachtet wird, ist das endliche Vorruͤcken der bis jetzt in Man versichert, daß bei dem Finanz⸗Ministerium ein neues 8 “ l. - Vertraͤge, betreffend die Zoll⸗- und Handels⸗ Burgos gestandenen constitutionnellen Truppen. In Bezug auf Pensions⸗Gesetz vorbereitet werde, demzufolge die Beamten erst
1u““ anzie i lassen, welches die Weichse bis Warschau be⸗ E Verhaͤltnisse, imgleichen die Be euerung alles Uebrige fehlt es durchaus an bestimmten Nachrichten vom mit dem 35sten Dienstjahre Anspruch auf eine Pension haben fahren sollte, bei dieser Speculation aber die Untiefen des Flustetes— 88 innerer Erzeugnisse; sub Kriegs⸗Schauplatze. Uebrigens sind die zwischen den karlistischen wuͤrden. 8 ”
8 nicht gehörig beruͤcksichtigt, welche dieses 7 Fuß tief gehende Fahr⸗ “ 8 zburg⸗Rudolstadt, bezuͤglich die Un⸗ n 1 1 “ 1 3 eug nicht passiren konnte. Es mußte daher 8 479, mit Schwarzburg⸗Rudolstadt, bezuͤgli 9 auf die Un⸗ und den constitutionnellen Truppen stattgehabten Gefechte kei⸗ Herr Guizot will die Einrichtung treffen, daß einige der 111“ Vermischte Nachrichten. 1 den und wurde, da sich keine Kaune fanden ma denn negeHeeort. Mittwoch, 3. Dez. Zum erstenmale wiederholt: 0 terherrschaft des Fuͤrstenthums Schwarzburg⸗Rudol⸗ nenfalls von Wichtigkeit gewesen; denn da die Insurgenten in⸗ hiesigen oͤffentlichen Bibliotheken an drei bis vier Tagen in der P 2ach aet ofg znnzders sebrin Kurzem em gufschwung ausgebeten. Haagder Miaschinenardie esellchasbet haren,da Fehlt ter aus Beemen, oder, Bie drei Schulenensere ebf Fader lom neeaaescztsenas Gr bbergenen nemsesstgiangegfühe, enal, uf, wenn si, on Woct, auc, in den Abenzstunden von 6 bie 11 ülhe, den bevor, den man sich mit Recht von der Wirkung eines neuen zeug aber im baulichen Zustande und mit allem Inventarium vollständig sen in 1 Akt, von Th. Köͤrner. Hierauf: A B E, 80, mit Sachsen⸗Weimar⸗Eisenach, wegen der Großher⸗ üͤberlegenen Streitkraͤften angegriffen werden, und wenn sie sich Publikum offen stehen.
Dampfapparats verspricht z hat namlich fuͤr den Koͤnigsber: versehen war, so durfte das Vorsteher⸗Amt diese Gelegenheit nicht 2 Akten, nach dem Englischen des George Colman; freif zoglichen Aemter Allstaͤdt und Oldisleben, vom 30sten hernach wieder versammeln, so hat sich ihre Zahl nie bedeutend Der ganze Generalstab der National⸗Garde wird sich mor⸗ dess. M., vermindert. Auf diese Weise kann man funfzig Niederlagen der gen dem Leichenzuge des Marschalls Jourdan anschließen.
ger uͤberseeischen Handel zeither ein Hinderniß darin bestanden, daß nheruge vorabs:gehen Füler. 2 es gelang demselben, fuͤr 6000 tet von G. Kettel. Zum Beschluß: Das Fest der Hang des VNa. 1 nur kleinere Sceschiffe beladen bis nach Köͤnigsberg aufsegeln und iln. da⸗ 9 F an 8¹ vot anzukaufen, welches sich, nach der Be⸗ komisches Gemaͤlde aus dem Volksleben, in 1 Akt, alehlü8t, mit Schwarzburg⸗Sondershausen, wegen der Unter⸗ Insurgenten anzeigen, ohne daß der Buͤrgerkrieg deshalb der Die Stadt Paris hat ein neues Schuld⸗Gefaͤngniß erbauen urtheilung der Sachverstaͤndigen, ganz dazu eignet, um die Bagger⸗ ville behandelt von L. Angely. herrschaft des Fuͤrstenthums Schwarzburg⸗Sonders⸗ Entscheidung naͤher gebracht waͤre.“ lassen, mit dessen vollstaͤndiger Einrichtung man jetzt beschaͤftigt
diesen Ort mit voller Labung verlassen konnten, wogegen die groͤße⸗ 1 ren Seeschittee resp. in Pinau und auf der Pillauer Rhede looßen Vorrichtungen auf demselben anzubringen. In Folge einer von Donnerstag, 5. De Zum erst le wiederholt⸗ hausen, vom 8. Juni d. J., und Der in Marseille erscheinende Gard Nati ld i 1 A 50 bis 2 und daseldst ihre volle Ladung einnehmen mußten. Sachverstaͤndigen erbaltenen Anleitung uͤber die Einrichtung des d Pri F. Sraene wiederholt 482, mit Sachsen⸗Kobura⸗Gors⸗ He Ladi 1. 89 1 “ T. c zar vr öö“ seh 1b 3 — 4 8 — 3 Baggers und die andern d 4 Ve 8 ot, Prinzessin von China tragikomisches Maͤhrchen in 82, mit Sachsen⸗Koburg⸗Gotha, wegen des Herzog⸗ aus Cadiz vom 1. November: „Die politische Aufregung hatte erichtet, und soll an die Stelle des Gefaͤngnisses in Ste. Pe Se he Henderah vet seigen, Srund in den Untiefen des V Vors au geHorigen Veranstaltungen, hat das nach Gozzi, von Fr. v. Schiller. Die dazu 288 lichen Amtes Volkenrode, vom 28sten dess. M. hier in Polge der von der Koͤnigin KäcerE. de. Hüre. bagte ierben “ 88 2 8— rlin, den 5. Dezember 1833. ihren Gipfel erreicht. Der Afrancesado Reinoso, der jetzt eine Gestern kam vor dem hiesigen Zuchtpolizei⸗Gerichte die
gels und des Hasfs, von welchen die ersteren an der Ausmuͤndung des Pre⸗ eber⸗Amt den Apparat zum Bagger nepst den Kesseln in einer d az gels in das Hesvon zer Svibederczolteinscven Bresderle nsaedee Her⸗ sehr, geruͤhmten Fabrik in Glasgow bestellt und dreißig Prame von C. M. von Weber. S. 8 - 1u1“ 1 b 6. I Gesetz⸗Sammlungs⸗Debits⸗Comtoir. große Rolle in Madrid spielt, ist hier sehr bekannt und sehr Klage des Herzogs Karl von Braunschweig und des Herrn von
1 . haͤtten, hatte die große Bravour⸗Arie mit obligater Klarinett⸗Beglei⸗ noch erforderlich se
88
4
deg pen vüc im he Auchen fang 88 84 Eeeshen . e. anftefgen⸗ lasten *Döas gafter czandfuceon, in Königaberg vee.g “ 8 — 8 verhaßt; aber das Erschei der Cholera hat alle Politik Andl. Chal L 8 . , zeegatt: die der 5 — 3 8 diesem Sommer EE1.“ 11 8 ver ; er Fscheinen der Cholera hat alle Politik ver⸗ ndlaw gegen den Herrn Chaltas vor. Letzterer wurde in con- Aonne haben eine Lange von 800 Ruthen, und die beiden flachen 8 1n gelassen (siehe Nr. 242 „der Staats⸗Zeitung) und 8 der am 2ten d. M. fortgesetzten und am 3ten ejusd. gessen gemacht, und die Bestuͤrzung, welche hier herrscht, hat aghea 8 Schmaͤhungen ve. die Kager zu Stellen des , haben eine Laͤnge von 1230 und 180 Fuß. guch 8 haseahhce ves n. sachkundigen Maschinenmeister 11 Markt⸗Preise vom Getraide en Ziehung der 5ten Klasse 68ster Koͤnigl. Klassen⸗Lotterie diese wichtige Stadt ganz außer Stand gesetzt, in diesem be⸗ einem Jahre Gefaͤngniß und 2000 Fr. Geldstrafe verurtheilt. Schon im Anfange des verffossenen Jabhrhunderts und nament⸗ 9 Lven üngela e vinsaoeStaase deani) Hagr g nis 11u“ Berlin, den 2. Dezember 138 8 * be; 100,000 en aat nSen dxennaeso hen Zeitpunkte an den Angelegenheiten des Landes Außerdem wurde gegen ihn dahin erkannt, daß er dem Herzoge 8 öa7. n. mn dei Matzdorff; 1 Gewinn von 5000 Rthlr. auf Nr. Theil zu nehmen. Man wollte sich anfaͤnglich uͤber die Anwe⸗ von Braunschweig eine Summe von 100,000 Fr.
1 8en EE 89 inan⸗ Sbbe. jahre mit der Baggerung in dem Scegatt 1 . a Weizen 2 Rthlr. ch 1 8 2 E er von Dohna, kam die Anschaffung wirksamer Maschinen 2 Ire n Za in dem Seegatt, nach einem dieser ande: „ auch 1 Rthlr. 12 Sch b 1) . 1 7 4 8 4 1 Fortraͤumung der Untlefen zur Sprache, 2 erst im Löhgr 1189, aufzustellenden Plane, den Anfang zu machen. serhalt (schlechte Sorte) 1 Rthlr. 5 Sgr.; Roggen 1 hesnn 3 G 4 Schweidnitz bei Kuhnt; 2 Gewinne zu 2000 Rthlr. senheit der Krankheit taͤuschen; aber ihre Verheerungen gestatte⸗ Herrn von Andlaw 5000 Fr. als Entschaͤdigung zu zahlen hab 2 [Nr. 9868 und 66,170 in Berlin 2mal bei Seeger; ten dies nicht lange. — Der Gouverneur Manso betraͤgt sich Der Courrter frangais giebt heute eine Art von Not
nachdem die dagegen erhobenen Bedenken und Schwiecgkeiten de⸗ Um der Kaufmannschaft bei den bedeutenden Ausgaben, welche 1 Rthlr.; große Gerste 28 Sgr. 2 Pf, auch 22 Sgr. 56 Mlluf 8 seitigt waren, Aiate die Erbauung eines e der die Anschaffung der Maschinen, die Einrichtung des Dees e gche Gerste 27 Sgr. 6 Pf., auch 20 Sgr. 8 nüch Hafe! 23 G—Mwvinne zu 1000 Rthlr. auf Nr. 7032. 7596. 20,884. bis jetzt gut, und scheint es vergessen machen zu wollen, daß welche die Franzoͤsischen Legitimisten an den Papst erlassen habe tbeils bei der Ausmündung des Pregels, theils bei Pillau, jedoch und der Erbau der Prame verursacht haben, Erleichterung zu ver⸗ auch 20 Sgr.; Erbsen 2 Rthlr. 5 Sgr., auch 2 Rthse . 28,743. 29,028. 31,443. 45,884. 60,301. 62,956. 64,009. er im Jahre 1823, nachdem er zum General gemacht worden, sollen, und worin sie ihre Wuͤnsche und Hoffnungen fuͤr die Zr 9 vENEE Fe. ber. In Zeit 1 mggn ö Seeestse, Se nttels FFerb er Kabi⸗ 187 2 Sgr. 6 Pf., auch 3 Rthr., (schlechte Sorte) . 8. - 2. und 92,541 in Berlin 2mal bei die Reihen der Constitutionnellen verließ, und zu den Absolu⸗- kunft aussprechen.
1 . erde⸗Bagaer gebraucht, ohne jedoch, der unverhaͤltniß⸗ 1,1 £ . . d. J. auf ihren Antrag einen — 11 mal bei Burg und bei Joachim, na re 2 i rging. — e emeinen ist 2 jen se - —⸗ 8 ’ ri ener 3 vourt: „Die maäßig bahem Koßen ungeachtet, etwas mehr bewirken zu koͤnnen, ha . . h von 20,000 Rthlr. auf fuͤnf Jahre zusbewil⸗ 1 Reöle e. 0 8 9 tn. (me he, Rthlr. 2 Sgr. 67% Holschau jun., 881 Loͤwenstein 1.. Eh ahes a enn 88 Ae aing. Wehden E1“ sehr, Peoh b 819 ö1— Farene S 83 S Ven 1 2 alt Koͤnigsberg fuͤr beladene kleinere Seeschiffe lig Vurch diese Allerhöchste Koͤnigliche Bewilligung ist dieses füur 7 Sgr. 6 Pf.Mach 7 Rrbir. 3 . P Sor. Nosg⸗ voll, Elberfeld 2mal bei Heymer, Halle bei Lehmann, haßt, und die oͤffentliche Meinung wuͤnscht Maͤnner am Ruder verbesserte Auflage herauskommen. Diejenige, die kuͤrzlich bei 3 gn dem Zweck entsvrechendes Resultat hat man, nach den zeitheri⸗ Koͤnigsberg und die Provinz wichtige Unternehmen, dessen Noth⸗ 6 Pt.; Hafer 22 Sgr. 6 Pf., auch 21 Sgr. 3 Pf.; Erbsen! 5 in Pr. bei Samter, Landsberg g. d. W. bei Gott⸗ zu sehen, die durch ihre fruͤhere Handlungen sich das Vertrauen dem Buchhaͤndler Guijot ohne Mitwissen des Verfassers erschie ‚ en Ergehnissen, nur von einer Maschine ermwarten können, welche wendigkeit man schon lange erkannt hatte, dessen Ausfuͤhrung aber 2²0 Sor. 884 Stettin bei Rolin; 40 Gewinne zu 500 Rthlr. der Nation erworben haben.“ nen ist, wird von diesem oͤffentlich als ein Nachdruck bezeichner; mniccht bloß die Fahrt in einer groͤßeren Tiefe und Ausdehnung, so der gegenwaͤrtigen Zeit vorbehalten war, gesichert, und man darf Sonnabend, den 30. November 1833 16 2 1109. 2677. 4115. 8317. 8462. 9650. 10,697. Das Journal du Commerce aͤußert sich in Bezug auf auch hat der Verfasser gegen den Verkauf dieser Ausgabe pro⸗ wie mit einem geringern Aufwande von Zeit zu raͤumen, sondern sich jetzt mit zuversicht den guͤnstigen Erwartungen hingeben, zu Das Schock Stroh 8 Rthlr. 5 Sgr auch 7 Rtblr., 16,280. 18,381. 18,473. 19,991. 22,763. 23,136. 23,264.] die Stellung der Opposition in der naͤchsten Session unter An⸗ testirt. 1 aauch diese groͤßere und nachhaltige Leistungen mit verhaͤltnitzmaͤßig 578,8 dasselbe fuͤr die Belebung des Handels und der Industrie be⸗ ner Heu 1 Rthlr. 5 Sgr., auch 20 S gr. 27,769. 28,392. 31,187. 33,523. 37,042. 37,699. 38,173. derm folgendermaßen: „Wir wissen nicht, ob es wahr ist, daß Herr Dupuptren ist gestern Morgen nach Neapel abgereist. geringern Kosten zu Stande iu bringen vermoͤchte. Das Beispiel rechtigt. 11“ 8& 2 1 50,095. 51,149. 55,146. 55,670. 57,591. 57,760. 58,153. die repubfekanischen Deputirten ihre Ansichten von der parlamen⸗ Die eine Seite des Gesichts soll ihm in Folge eines Schlag⸗ “ L dn nceaze maͤgig ““ L““ 9 664,462. 66,570. 70,093. 89,773. 90,400. 91,763 und tarischen Rednerbuͤhne herab laut verkuͤnden wollen. Was uns fiusses ganz gelaͤhmt seyn. mung des mm und Sand bestebenden Fahr⸗ 8 11“ Iu. in Berlin bei Alevin, 2mal bei Burg, 2mal bei Gronau, betrifft, so koͤnnten wir diese offene und aufrichtige Spaltung Gestern Morgen um 6 Uhr begab sich die Polizei nach der — r, Zmal bei Seeger und bei H. A. Wolf,, nach Vonn zwischen zwei Theilen der Opposition, welche so verschiedene Re⸗- Wohnung des Herrn Felix Avril, um dort Alles in Beschlag
2n ve eft⸗ ecshe bat auf den Gedanken gebracht, Aus 8 ärtige Börsen. 11u““ 1— I. * Denigsbagger⸗ easch n die Fahrt dea, s dnech Sehnbnngn 888 Amgterd ** E“ 1“““ 11“ 11““ st, Breslau 3mal bei J. Holschau jun., bei Leubuscher sultate zu erlangen streben, nur billigen. Schon seit laͤnge, zu nehmen, was auf die Gesellschaft der Menschen⸗Rechte Bezug u- E 8 en 8 . ei Schreiber, Coͤln bei Huißgen, Danzig Zmal bei rer Zeit haben wir behauptet, daß diese Trennung unver⸗ g koͤnnte. Der Polizei⸗Kommissarius war mit einem Vor⸗
aufzuraͤumen und dadurch dem Drte die Vortheile; Niederl. wirkl. 8 59 J9 OEo11n1AX*A“*“ “ . 931
die bnn Handelsplatz hat, der seine Schiffe mit E “ ng,.hns 19,. I 9. EE 8 “ t 8 Düsgeldorf bei Simon, Elberfeld 2mal bei Heymer, meidlich sey, und wenn man unserm Rathe gefolgt waͤre, füͤhrungs⸗Befehle versehen, um Herrn Avril, unter der Beschul⸗ sendet und in welchem die auf ihn gerichteten Schiffe gelangen koͤn⸗ Prämien-Scheine 91⁄. Russ. (v. 1828) 101⁄ (v. 1831) 92⁄ 5 ⅔ Span. 8 EE11“ i Roͤsener, Halberstadt bei Sußmann, alle 2mal bei so haͤtte sich die monarchische Opposition nicht durch das digung eines Komplottes gegen die Sicherheit des Staats, auf nen, ohne ber tzmladung zu beduͤrfen. 57 ⅛. 38 36;⁄. “ - “ 1 1 , Iseriohn bei Hellmann, Königsberg in Pr. bei Heyg⸗ Zwiiter,Werk des Compte vendu bloß gestellt. Wir erlauben] die Polizei⸗Prefektur zu bringen. Nach den strengsten Durch!
— :
* 1. G 1
56 Iu 88 8 8 8 v 61148“