Aus Halifay in Neu⸗S vogtand gad Machelctn vem 1 3—1 SEe 1 verngangaerönen, nelche gee gnet sad, s verbindere dan hat die erfreuliche Nachricht erhalten, daß pste 85 men 9 Viele wurden gezwungen, fuͤr Dom Miguel Par⸗ Norden 8000; außerdem laͤßt er no 19. November hier eingegangen, die weiter n — g Flaändi V 1b bende uxleger⸗Eskadrons in der Quarantaine vor Triest tei zu ergreifen, obgleich sie den Constitutionnellen freundlich ge⸗ ausheb 9; h“ orgens fruͤh abgehen koͤnnen, und sind deshalb erst heute Morgen, statt auslaͤndischer Waaren der in derselben bestimmten tarifm. hevaurles 2 — varen; . v0 usheben; diese werden gefesselt abge enthalten, außer einem Bericht uͤber ein am 13ten M 5 ingetr 2 ser i i zollung entzogen werden ko ngelangt sind, wo sie nun 28 Tage ausharren muͤssen, sinnt waren; nun ist es hart, daß solche Personen leiden sollen ihr 1 n 8 estern Abends, hiet eingetrofen. Auch die Weser ist, bei 1 ig entzogen werden koͤnnen. h ang 1b Säw e vn . — . 8 64 e sollen, an ihren Bestimmungs⸗Ort anlangen. — D beobachtetes merkwuͤrdiges Phaͤnomen. Der Himmel Waer 8 b 8 -;-„ ,. EIö“ — 8 Diese Verordnung, welche in Gemäͤßheit des Gen en freudigen Marsch in ihr Vaterland antreten. die, nur von der Nothwendigkeit gedrungen, der Miguelistischen ier be *ꝙ langen. — 2 1 res lich von einem feurigen Glanz erleuchtet, so daß viele “ e uͤber die Chaussee getreten, und ver⸗ Juli 1796 und der Mandats vom 9. März 1818 benen 8 gna6 werden 22 Saͤchsische Bergknappen auf ihrer Sache folgten. Dom Pedro hat in der letzten Woche 88 19 55 e Feslaus⸗ vosh, daß Falhen lüicht gelin⸗ Zus dem West. Ku e den. we sie glabten, .. e und 9 Kassel, 12. Dez. Di hiesige Stadt hatte den Professor werden soll, haben Wir eigenbaͤndig vollzogen und das ach Griechenland hier erwartet. vier Mal Kabinets⸗Rath gehalten; so viel ich erfahren kann, es gewesen, wenn iman lter zu verdraͤngen. T Feuersbrunst sey. Die Atm osphaͤre war dabef garng klar un Jordan in Marbur b.goi 3. 18 De ütirten — vas 87o Siegel beidrucken laffen . lurisruhe, 10. Dez. Das Großherzogliche Staats war der Haupt⸗Gegenstand der Verhandlungen die von man sich auf indn bre 8geegernns fäch 1.“ slehr ruhig. Dieselbe Erscheinung bemerkte man auch zu Douglas, dieser jedoch nicht 2anahae aee heean 5t e. 4 1 nen⸗ Gegeben zu Dresden, Ihr 12. Dezember 1833. tegierungs⸗Blatt vom gestrigen Tage enthaͤlt: 1) Eine dem Ministerium befolgte Politik und die Erlassung einer indirette Weise bemuͤht, sie 1“ Dartmouth und an mehreren anderen Orten. (Vergl. den e. Wahl Fesigefusden die mir Stimmen⸗Gleichheit 8 wei Maͤn⸗ Fri e 5 5 n5 Herzo Sas Herrliche Verordnung uͤber die Rekruten⸗Aushebung fuͤr Amnestie zu Gunsten derer, die geneigt seyn moͤchten, sich der⸗ Tuͤrkei 6 tikel Nord⸗Amerika im gestrigen Blatte der “ 8 ner siel, unter denen endlich der Obersteuer⸗Rath Ronmel durch S He gö 09 zu Sach ahr. 1834. Die Anzahl ist auf 2000 Mann festgesetzt, selben zu bedienen, mit einigen Ausnahmen; eine solche Maß⸗ Skutari (Albani 1X“ „ 1. von eben diesem Phaͤnomen von Baltimore aus berichtet wird.) das Loos zum Deputirten ernannt wurde Die Leipziger Zeitung enthaͤlt nachstehend 1859 Mann in den aktiven Dienst eintreten und 141 regel wuͤrde in diesem Augenblick von gutem Erfolg seyn. Die berichtet worden) der gen fislasenEr Ardnsos. 86 Füeggch . “ Hier in EIu1““ vord Es wird zu Berichti ncher, wie es scheimen ur Reserve bestimmt sind. Von der akriven Ergaͤnzungs⸗ gestern Abend erfolgte Ankunft eines Couriers aus Spanien jar Bei interimestisch die Ler„Pforte hierher “ 8 8 2 . es (e. „ 6;59„ Io 8 preitete rri - 8 a 89 2 Infanterie, “ ½ . 59n 8 LCEETI1111 gewoͤhnli eler Hafis⸗“ sch ie Spiße saͤdtis. Verh sf der Theologie, Herrn Kiste in Leyden, zum Mitatiede des Koö⸗“ Dan⸗ ren berren schienen-. — traͤg ervorgehend uͤnftigen Regte der indiret. lerrliche Verordnung, wodurch der staͤndische Ausschuß auf die Lahrheit herauszufinden; doch gaube ich, Sie werden noch dessen kraͤftige Bes. der vo . nigl. Niederlaͤndischen Instituts hat die Genehmigung des Ks⸗ RE“ 1enSee Gnaden, Koͤnig von Sachsen äc. ꝛc. ꝛc dan rs auf pöFs H- esneons deen sten d; zur Pruͤfung der Amortisations⸗Kasse⸗RNechnung vor Empfang dieses Schreibens üͤber Frankreich etwas Si⸗ nschen 80” sti ze 11““ Se P 8). ven⸗ nigs erhalten. b B eine und Friedrich Aug ust, Herzog zu Sachsen ze. ꝛc., verordnen bier⸗ ben tretenden vertragsmaͤßigen Bestimmungen auft s 2 einberufen ist. Als Regierungs⸗Commissaire sind dazu cheres Daruͤber erfahren haben. Man glaubt, daß es sich der Bazar bei den heen uficgschet. n. 6¼ vgec, gelche Die Central⸗Section der zweiten Kammer hat heute 8 mit Folgendes: Nach Abschluß des mit mehrern Deutschen Bun⸗ macht wird. Im Algemeinen gilt der Grundsatz: 6 Finanz⸗Minister v. Boͤckh und Geh. Rath Freiherr v. um einen Plan handelt, Dom Miguel aus dem Lande den geschaͤtzt worden. 88 8.,. erkicten⸗ sind auf 30,000 Gul⸗ Konferenz mit dem Finanz⸗Minister gehabt. Dem eas sem des⸗Staaten unterm 30. Maͤrz dieses Jahres verhandelten Zoll⸗Ver⸗ nennung der Beamten fuͤr die Zoll⸗ und Steuer,Mul 3³) Folgende Bekanntmachung des Großherzogl. Finanz⸗ zu bringen. Ich habe aus guter Quelle gehoͤrt, daß zwar ersetzen 5 is 1e Wesir soll 3 nach hat der Letztere von Neuem die Versicherung ertheilt, 8 einigungs⸗Vertrags in zur Pusfüͤhrung der vertragsmaͤßigen Be⸗ einer jeden der kontrahirenden Regierungen innerhall riums: Seine Koͤnigliche Hoheit der Großherzog haben die Sranische Regierung damit umgeht, mit Einwilligung zahlen, und dier Ka urg Wollen ihn inid ehes ege. . die Regierung alle nur moͤglichen Ersparnisse einzufuͤhren beg „ simmungen zu verschreiten, durch welche die aus diesem Vertrage biets lberl assen bleibt Die kornera St 1999 aͤßheit hoͤchsten Reseripts aus Großherzogl. Staats⸗Mi⸗ Englands Truppen nach Portugal zu senden, um Don Carlos sen lassen b Fr 9. shre g che ch sichtige, und bei dieser Se geneen Her sicht n 1e. eaa 2⸗ En⸗ nnehe 9 8 aetnden neegl chensg Fergen 9* Fanac aber das Recht zugestanden zu den Haupt Zoll⸗Aemn n vom 31. v. M. Nr. 2552 gnaͤdigst zu genehmigen ge⸗ zu noͤthigen, sich aus dem Lande zu entfernen, und um dessen Aus .csg en wird beeroflichtungen sömmrlich erfuͤllt hat 10 e. B — ; 8 rer Hinsicht 5 Kriegs⸗ ntwickelung des Handels und gewerblichen Verkehrs be ingt sind. ber⸗ 2 9. b 25 Solt⸗Aemta 5 Schiffer elche Weine aus de Oberland Anhaͤnger erstreue Auch ißt es 3 Nigue W1 ine gi AEEEEE111“ Fet sung des Budgets, mit besonderer Hinsicht auf das W einerseits Alles, wag 2u Eeret S . öraͤnzen anderer Vereins⸗S en C rurs bei; aß jenen Schissern, weiche Weine aus dem erlande Anhaͤnger zu zerstreuen. Auch heißt es daß Dom Miguel ge⸗ eine große: — seuten setzt h 1ö11“ r. M. 8 inmer de zie nun einerseits Alles, was zu Erreichung dieses Zwects beitragen. Graͤnzen anderer Vereins⸗Staaten Controleurs beizuord lpas jenen Schisse 11“ 8 8 † A „J. weignel ge⸗ vinz eine große Anzahl von Haupileuten abgesetzt habe. Unter und Marine⸗Ministerium vorgelegt. Die erste Kammer Fer 1— — nen 1 Iüehrfnchn⸗ g en verkras⸗ len (Goschzr⸗ sesß⸗ der Neben⸗Aemt⸗ und Wieder⸗Eingangsgut den Rhein herabfuͤhren, der noͤthigt werden wuͤrde, unter gewissen Bedingungen den Kampf denselben beßn 1 .129, eeeen, abgesetzt habe. Inter Generalstaaten ist auf bevorstehenden Freitag zusammenberu⸗ neggh he een ctaen ,seasarer Gers gaiot echtssheies es “ Berfahren Neten, dn e Antheil an dein zu Breisach, Straßburg od er Germers, aufzugeb en und das Königreich zu verlassen; doch kangn ig fͤr u“ 8 S. cs es be ansgr. Firdus, an dessen Stelle fen worden. ü8 4 ird sich am so erbeischen dagegen anderseirs auch die Verpflichtungen, welche im chung Kenntniß zu nehmen, und auf die Einhal weislichermaßen davon bezahlten Rhein⸗Octroi bei der die Richtigkeit dieser Angabe nicht buͤrgen. Lord William Rus⸗ ruhen nach Maxeataan eftache err der ssch 8 den letzten Un⸗ Ein Bataillon vom 13. Infanterie⸗ Regiment üen sich 88 Interesse des Gesäammt⸗Vereins uͤbernommen wordem, vie vollstaͤn⸗ Versahlens wnalelchen 468 Tf. Ab tellumnl infuhr ruͤckverguͤtet ... 1 sell schickte heute fruͤh einen Courier mit einigen Mittheilungen, eingesetzten Muselime 88* Pr. „ n Nan word 5. Die neu 12ten und das andere am 17ten d. M. auf den Marsch 888 digste Beachtung. Durch den Artikel 37 des gedachten Vertrags Maͤngel einzuwirken üͤbrigens sich jeder eigenen 89g eiburg, 10. Dez. Die gestrige hiesige Zeitung uͤber de ten Inhalt ich aber nichts erfahren konnte, an Dom Mi⸗ Befehl erhalten haben, eine mau⸗ g 11“ Mastricht begeben. Das dritte Bataillon dieses Regiments *e ist dahin Vereinigung getroffen, daß die Regierungen in den⸗ th 72 b 52 Obsch vertraqsmaͤßi 18 diesehn lhle von dem Schwaͤbischen Merkur uͤber die letzten guel ab. Er ist noch nicht wieder zuruͤckgekehrt. Heute kam der indem es di Ab 852, Conscription auszuschreiben, findet sich bereits und verbleibt auch in der Seene Festung, Pnegfr. zu fan. Vefkin vgeeewes ireg Laͤndern, in welchen Soll i te en .. ehen sregg6 big Uiecer Se g ein hiesiger Stadt mitgetheilten Berichte theilweise zu „Leeds“ mit 280 Rekruten von Greenock hier an. Wir haben ganisation 88 S.ex. ist, 1 Fö 1A“ 5 Plle i werden. eine Uebereinstimmung der Eingangs⸗Zollsäͤtze nicht bereits im We⸗ Zoll⸗Amte ein a Weesget ehun indem sie ete, daß diese „entstellt und „setzt 1160 neue inge hier, di in sie umm 1 1 nh dies 8ae eine ceung diht enan Zära so daß nunmehr alle drei Bataillone beisammen seyn 1 1 Böa v7 J 9ℳ de 1— Zei vier Kazuhen, indem sie behauptete, daß diese „entstellt und nament⸗ jletzt 1160 neue Ankoͤmmlinge hier, die, wenn sie unifor⸗ fuͤgt hinzu 6 diese ie Linrichtu ei 6 1 Die dagegen aus Mastricht zu erwartenden zwei Bataillone 880 Sane eentanhe d.,1z Maßesgenne grehen werden, damir migt die gisc⸗ eeh ten⸗ vendeaaes 6 Aön zreiche Haer, Studirenden auf eine nachtheilige Weise mitgetheilt mirt sind, ein tuͤchtiges Regünent bilden werden; Dom slgs hinzu, 19 1a nang. h 8. Regiments sollen der dritten Division der Armee einverleibt baäufung undergebener und decgen gevingere Sat. nnn 92 Vereins⸗ 5 spt Fen, Aemedn stationirt seyn Zär che fuͤr 81 — Die heutige Zeitung enthaͤlt jedoch einen „Auf⸗ Pedro musterte sie vorgestern den ganzen Tag uͤber und war 1 LLrentt egvverhafat Hüsst. 1 “ . 1 geg 1 2 - dee 8. . . e 2 „ 9 2 1 2 9 ¹ 81„₰ 8 8Jc. 5 4 F 2 7 “ 5* 2 4 9 —,4 .“ werden. Tarif enthaͤlt, verrechneter Waaren⸗Vorraͤthe beeintraͤchtiget werden. Fan Zittau, ein zweites fuͤr die Haupt-Zoll⸗Aemter Großherzogl. Stadt⸗Amts an die Einwohner der Haupt⸗ mit ihrer Haltung sehr zufrieden Oberst Bacon waͤhlte sich 8 8 S19124 n. Diese Bedingung findet im Vergleich der bisher entrichteten Abga⸗ und Pirna, ein dritter fuͤr die Haupt⸗Zoll⸗Aemter leiburg“, in welchem der obenerwaͤhnte Bericht der hie⸗ 50 bis 60 davon, die in der Kavallerie gedient hatten, fuͤr seine ” 1 an d. 1 1— versehtat⸗ ben zu den kuͤnftig tarifmaͤßig zu entrichtenden Zollsaͤtzen fuͤr meh⸗ und Annaberg, und ein vierter fuͤr das Haupt,Zolllullitung getadelt und die Buͤrgerschaft dringend zur mit⸗ Lanciers aus. Die Chronica von dieser Woche enthaͤlt nichts Beerlin, 16. Des Auch aus Koblenz wird gen b 85 M Mis En ne geh e, Shrcs 18 Cge snrlagpische veehe e Fere Fne ehr FE;ö. . stock. Hiernaͤchst besteht in Ansehung der Ausuͤtnen Unterdruͤckung der leider zur Ungebuͤhr uͤberhandneh⸗ becnereehewerthes, aus Algarbien haben wir keine neuere Nach⸗ daß durch die anhaltenden Weststuͤrme und Aaenengäge znefe⸗ 8 Nach einem kuͤrzlich im Pala btatt geha er, s ist daher erforderlich, die Maßnehmungen zur Ausfü rung zu 8 1 289 , Sꝙ b zun Nachtschwaͤrmerei ermahnt wird, da die Exzessen sich richten, ich glaube aber daß die Guerillas dort, wie gewoͤhn⸗ waͤsser 3 iner t 5 schwollen „ . w. . 5 r’2e 3, v,8öI2 b eitige olle der Branntwein⸗Steuer in d Nachtsch 1— wird, 1 v 8 . 7 dgb. rillas 2 gewoͤhn⸗ waͤsser zu einer bedeutenden Hoͤhe angeschwoll ind er 1 — tion, die bringen, wodurch eine Gleichstellung der Handels und Gewerbetrei⸗ genseitigen Kontrolle de . Charakter am . 8 h, ihr Wesen tre 2. 5 ird hi t inpfade sind uͤ 8 1.Se chem, unter andern Deputirten der liberalen Opposi⸗ e. Gleich 8 de 8 8 „ en Koͤniglich Preußiss en auulten und einen bedenklichen Charakter annaͤhmen. Es lich, ihr Wesen treiben. In Handels⸗Geschaͤften wird hier wenig Leinpfade sind uͤb rschwemmt, so daß die Schi 2 12,1521 ,0 —ℳ Fleussfu⸗ — der benden hiesiger Lande in Ansehung der Besteuerung mit denen der Saͤchsischen und den Koͤniglich Preußischen Landen 1 . . — 8 . z1. Fücg . lade sind uͤberschwemmt, so daß die Schifffahet auf dem Herren von Brouckdre, Ernst und Fleussu beiwohnten, soll ö“ 1 er Nel A zzige Besti die beiderleittaemn reate dann noch in diesem Aufrufe bemerkt, daß daß Groß⸗ gemacht; viele Haͤuser haben durch das Dekret gegen den Um⸗ Rheine, der Mose der Lah ehe ist. Der S von Zonhofen und das jetzige Ministerium gefrag Beachtung der Handels⸗ und gewerölichen Verhaͤltnisse vorwalte; innerhalb deren Geschaͤfts⸗Sprengel die Branntweiaft die Anzeige erhalten habe, daß am 8ten d., Abends 8 selben 940 Reas, jetzt nur noch 851), was fuͤr die, welche eine — Aus Elberfeld schreibt man unterm 11. Dez.: „Heute
9 ½ 8 zaro 1 Fero; 95* 1 9 do5 t aben 22 60 . 7 39, ; . 6 „ C 719 7 9 7 0 * Kasor 9 5 „ 1 5 1 F ic „ N
de Deputirten sollen frei heraus ihre de.g- 1 Wir vertrauen aher auch dagegen, es werde sich hierbei allenthalben· von Bedeutung ist, Beamte zu stationiren, um su Soldat, welcher auf der Kaiserstraße ruhig der Kaserne große Masse davon in Haͤnden haben, einen empfindlichen Un⸗ Morgen gegen g Uhr hat sich uͤber dem Nachbar⸗Ort Sonnborn ein
worauf der Koͤnig seinerseits ihnen zu r g 885 habe, die erprobte Bereitwilligkeit des Saͤchsischen Handels. und Gewerb⸗ vollstaänbizen und tegelmaäͤßigen Beaufsichtigung um ügen sey, von einem jungen Manne mit einem Stockde⸗ terschied ausmacht. Gewitter entladen und in die dortige Spinnerei ein eschl
daß er nur die Wahl zwischen der Beibehaltung seines jetzigen standes bewaͤhren, den im Uebrigen zu ertyeilenden Vorschriften ge⸗ Nig . sve; Ss Aulig. efallen und verwundet worden waͤre, so, daß derselbe Obigem Schreiben stellt der Courier eine Korrespon⸗ Der Strahl fuhr zum D “ b eingeschlagen.
oder der Bildung eines katholischen Ministeriums 925 buͤhrend nachzukommen. Unter Hinweisung auf die von Unserm 9. we cern gönn sere ezza cbetseggen, 8n Asen 2 selben Abend ins Spital gebracht werden mußte. denz von demselben Datum, aber von anderer Farbe gegenuͤber zefuͤllten 9 füh 18 Fa.eaeheg Hests ehes 2* eol⸗ ger ö Sadefädün 18 thscres 8n0 und ist der An⸗ wird andurch den Handel⸗ und Gewerbekreibenden eroͤffnet, daß voms kau, Leipzig und Dresden ein Koͤnigl. Preußischer 06 Schweiz. seits des Fanals lon öa o. 1emn 1eg . t — lret man hilsaet Dehr deecctegenes Stn Sshes eiges hen 8
8 ft und Abfahrt der Schiffe sehr hinderlich. In der Nacht 1. Januar kuͤnftigen Jabres ab eine Verzollung der zu diesem Zeit⸗ gegeben werden, wogegen zu einigen Koͤnigl. Preußiscahe. chatel, 7. Dez. Waͤhrend der Abwesenheit des Gra⸗ in Bezug auf fremde Muͤnzen großen Lärm er et as Sae ke dectgen heaas neschneen PSechlen zgehr., Decsabe
x888 5 bis 6 d. ist die Franzoͤsische Sloop „le Bien⸗Aime“, punkte bei ihnen vorfindlichen Vorraͤthe an fremden Waaren, das Steuer⸗Aemtern Saͤchsische Beamten in gleicher Eigengee uchatel, 7. Dez. See . n Sasr. G 77,5 mpe Permpzen großen Lärm erhe dun. Dieser stand wohl auch mit dem schnellen Wechsel der hiesigen Luft⸗
vom 5ten bis 6ten d. ist die Franzoͤsisch „ beißt solchen, welche nicht aus Laͤn ourtales, Prafidenten des Staats⸗Rathes, der auf ei⸗ egenstand wurde, wie ich hoͤre, in einer Versammlung des gan⸗ Temperatur in Verbindung. Das Thermometer zeigte um 8
*† G ihr S e zerbrochen war b 8 2 62 — — 8, . 1 Sor oüͤnde - 1“ 8 4 stimmt, nachdem am Tage vorher ihr Steuer zerbri )) dinsichtlich der einzelnen Artikel seiner Zeit naͤher bekannt gemacht 8 12 . . — sidium im Staats⸗Rathe fuͤhren. ist, zur Sprache gebracht und gruͤndlich durchgenommen, und sunken wobei Schneegestoͤber mit Hage emi di R gar eeitne halbe Meile eoͤstlich von unserm Hafen bcsch trenn. Die werden wird, nach den Saͤtzen des Vereins⸗Tarifs unter Abrechnung waenge Gegniften walge sich auf di⸗ Phen aas gesetgebende Koͤrper ist auf Montag den 16. Dezem⸗ man erklaͤrte einstimmig die Nothwendigkeit, ein Dekret zu er⸗ S89 Wt. Nesete Uügtemescht die Nema⸗ ganze Mannschaft ist gerettet, und man ist mit dem Bergen jedoch der bereits entrichteten Abgaben, theils fuͤr Rechnung der veF, 8 65 verschaffe 9 chaft mmenberufen worden. “ Faassen, wodurch dasjenige, welches gewisse fremde Muͤnzen als 2 der Ladung und dem Inventar des Schiffes beschaͤftigt. — diesseirigen Staats Kassen, theils fuͤrt Rechnung des Gesammt⸗Ver⸗ vollstaͤndige Kenntniß zu verschaffen. es Eine beson 2 715 . “ gesetzliche Valuta zu einem bestimmten Werth gelten ließ, wie⸗ Eine Fischer⸗Schaluppe hat auf der See einen Mann ihrer eins eintreten wird. — Zu angemessener Vorbereitung und Ausfuͤh⸗ struction stellt das Geschaͤfts⸗ Verhaͤltniß dieser Ben 1 „II““ sder aufgehoben wuͤrde, indem man den deutlichen Beweis Meteorologische Beobachtung 1,Jsen. 1 rung dieser Zoll⸗Erhebung ist demnach Folgendes vorzukehren. — Die Koͤniglich Saͤchsische Regierung wird nachalh. Knet⸗ 75₰ ; üͤhr 29 6 hi * 8 v Cquipage verloren. dles orzutehren yr 1 ü.Zer. 4 74 *r Englische Courier enthaͤlt noch folgendes Privat⸗ fuͤhrte, daß, wenn man nicht unverzuͤglich eine solche 1833. Morgens Nachmitt. Abends Nach einmaliger 1) Jeder Handel⸗ und Gewerbetreibende hat sich in Zeiten die troffenen Uebereinkunft, einen solchen bgeordneten ul⸗ 8 , X— s-5.h O. FAANNA e, s. W. 12* 5 De ; 2 nn 5 C. ““ Deutschland genaueste Uebersicht seiner Waaren⸗Bestaͤnde zu verschaffen zu sol⸗ Koͤnigl. Preußischen Provinzial⸗Steuer⸗Direction in Malen aus Lissabon vom 23. November: „Ich schrieb Ih⸗ Maßregel ergriffe, die saͤmmtliche Landes⸗Muͤnze durch den Spa. 15. Dezbr. 6 Uhr. 2 Uhr. 10 Uhr. Beobachtung. 111““ ‚ beschaͤfti chem Behufe selbige, den verschiedenen Waaren⸗Artikeln nach, mit 2ee ee.n da 9 en wird 99 Koͤnial Pre zische 9 20sten d. mit dem „African“; seitdem ist von Seiten nischen Dollar, den Britischen Sovereign und den Brasiliani⸗ 2 E IA; 1 8 . 1ʒ Haannover, 12. Dez. Die erste Kammer besch ftigte Ruͤcksicht auf die Bestimmungen des Tarifs sorgfaͤltig zu verzeich⸗ 6, dHageg s bischer Abgepartei eine Bewegung gemacht worden. Fast taͤglich ka⸗ schen Pataca verdraͤngt werden duͤrfte, weil die Ausfuhr der Luftdruck. 335, par. 335,1 Por. 384,3 eee. 7,2 °R. sich in ihrer ersten Sitzung am 5ten d. mit ihrer vorschriftsma⸗ nen und diese Verzeichnisse bereit zu balten, da kunftig zu Aufnab⸗ bei der Zoll, und Steuer⸗Direction in Dresden in Paar Deserteurs heruͤber, und die Schilderung, welche ersteren und die Einfuhr der letzteren Muͤnzsorten den Speku⸗]/ Luktwaͤrme 4.‿ 01 . 4% 4,, R./¼ 5,9 °sR.tngh 8 - Constituirung durch die Wahl eines Praͤsidenten. Es me der Waaren Bestahde durch Declaration des Waaren⸗Inhabers ereten. — Wenn aͤbrigens waͤhrend der naͤchsten Cevpzen din Zustand der Dinge in Santarem machen, lautet lanten einen großen Gewinn eintrage. — Unsere Nachrichten Thaupunkt — 2),0 R. +. 3, „R. —. 5,3 R. wsmne 1,9 M. bubc absolute Stimmen⸗Mehrhrit bei dieser Wahl, wel⸗ verschritten werden wird, bei Abfassung dieser Declarationen aber den diesseitigen Beamten Preußische, mit dem schwierd Miguels Anhaͤnger nicht sehr ermunternd indeß laͤßt von Don Carlos sind sehr schwoͤn das Geruͤcht sagt, er Dunstsaͤttg. 83 „Cr. 92 vCt. 95 „Ct. (Vodenmwärme 3 R. be 888 Praͤsidium des Erblands⸗Marschalls Grafen von jene vorlaͤuftg anzufertigenden Verzeichnisse zu benutzen seyn wer⸗ dienst vertraute Beamte zur Unterstazung beigeordne Aussa en wenig Glauben schenken denut- die Ueber⸗ reise noch immer an der Graͤnze umher und habe etwa 300“ ut Wetter Schnee. Regen Regen. awsdünfs 0,002‧9. F meiteh genommen worden, der Kanzlei⸗Direktor Graf von den. — Ueber den Zeitpunkt, wann diese Dec arationen beizubringen so ist dies nur eine voruͤbergehende Maßregel, zu n v. sie fuͤr wohlgefaͤllig halten ohne Ruͤcksicht berittene Spanier um sich. — Der Miguelistische G 6 b pt “ EF “ Muͤnster vorgenomm General⸗Fel ister Graf von der seyn werden, und die Beschaffenheit, welche dieselben haben muüͤssen, hiesige Regierung, zunaͤchst durch die ihr von mehreraulaen⸗, 2 gefallie 8 Di. 16““ SDer Miguentteg enera olkenzug † JhSWW Kielmansegge, der General Feldzeugmeiste wird zu seiner Zeit besondere Anweisung erfolgen. teichen Mitgliedern des Leipziger Kaufmanns⸗Standes gͤheheit. Ich habe von Jemand, der Santarem Pigot, der vor Kurzem mit seinen 2000 Rekruten aus dem Nor⸗ — 8 2* hen ziger. 2 es zu Tagen verlassen hat, gehoͤrt, daß es dort den anlangte, soll, nach Einigen, uͤber den Tajo gegangen und
1“ llermund zur ersten, 8 — 8eg. b w 1 Decken und der Graf von Platen⸗Ha F Der Waaren⸗Inhaber, als wofuͤr derjenige zu achten ist, I es aber ech die Räbulknig 1 in; 1 G zweiten und dritten Stelle der Praͤsentation gewaͤhlt. — In ih⸗ 4 86,,1 nen-Wuͤnsche, ganz besonders aber auch durch die Ru außer erwa an Brod, und in Alemtezo eingedrungen seyn, um die unter General Lemos
welcher mit Waaren, die dem Zolle unterliegen, fuͤr gewoͤhnlich ne ist, damit in der 8 „Menllltsmitteln nicht fehylt, 3 5 rer zweiten Sitzung am folgenden Tage wurde die Kammer be⸗ Handel oder Gewerbe treibt, oder zu treiben beabsichtigt, oder sel⸗ Hrmnrs wonden sg⸗ damit in der Behandlung der Mes den Provinzen eine Menge von Rekruten dort operirenden Streitkraͤfte zu verstaͤrken, die sich dann auf beinahe nas. daß das Koͤnigl. Ministerium, Namens Sr. Majestaͤt, bige zu diesem Behufe bei sich niederlegt, oder endlich, welcher sie 87 eeh ahh, h e-- b Cüchm äigg n, auf die man sich jedoch nicht sehr verlassen 5000 Mann von allen Waffen⸗Gattungen belaufen wuͤrden, waͤh⸗ 84 von den drei Praͤfentirten den Grafen v. Kielmansegge zum fuͤr Andere aufbewahrt, hat in Staoten die Waaren⸗eclaration in man elhaftes Verfahren, das St üe. 8 18 E nonge, nels sie jede Gelegenheit wahrnaͤhmen, um wieder zu ent⸗ rend es andererseits heißt, daß sich diese Rekruten noch zu Tho⸗ Amtl. Fonds- und Geld-Cours-Zettel. (Preufs. Cour. s - ddaß derselbe bereits guf dem Ministerium das zu deren Empfangnahme niedergefetzte Comité, auf dem Lande g huien⸗ 8 und kommerzien Auch hab die Miguelisten einige treffliche Pferde mar befaͤnden und den Truppe Brigade⸗Gener wes ““ W Praͤsidenten vee gns Röchdem darauf das erwaͤhnte Mit⸗ aber an das Haupt⸗Zoll⸗ oder Haupt⸗Steuer⸗Antt, oder auch an esse gefaͤhrdet werde.“ hec bägen. 8 letzten Gece hjend veruefchten Luͤcken Repomuͤceno und des Bärons Vernarte de Sa da Ban e. de Heene i — “ Praͤfidium uͤbernommen, wurden mehrere vom Königi. 8“ seines Bezirks in doppelten Exemplaren ein⸗ ne ; ba eung, zufolge, hat der raf V Fufäͤlen. Die Provinzen sind, mit wenig Ausnah⸗ deira streng bewacht wuͤrden. — Man bemuͤht sich aas Si.⸗ Schouid-Sch. 2 7 m 1shz. Los. 3 8 8 3 1 6 82 3 e 6 4 1 1 . „12 ess. 24 8568 F I8 ats5 g. g 2 vexene 222 Sch. 1 rolshz. Fos. do.] 4 Ministerium eingegangene Schreiben verlesen. Darunter befan⸗ 3) Sofort nach Publieation dieser Verordnung haben die staͤdti⸗ seiti 88900 har He de necig e b und daß ch zu Gunsten Dom Miguels und scheinen entschlossen, alle moͤgliche Weise, jeden waffenfaͤhigen Mann fuͤr den Dienst Pr. Engl. Anl. 18. 5 103 ½ — [Ostyhr. Pfandhr. 4 99 ½ b 1 b 5ten d. M., das Grundgesetz be⸗ jakei . 43 g htung g . ) ht in der von 6 erstuͤtzen; die Geistlichkeit hat großen Einfluß und zu ewinnen; es werd 1 Ausnah Pr. FE 22.5 1031 052 den sich: ein Schreiben vom 5 . 2 ,5bq 3 schen Obrigkeiten sich der Bildung von Comiteès zu unterziehen, Blaͤttern erwaͤhnten Verbindu it d 22¼ unterst zen; die eistlich groß “ zu g ; es werden nur wenig Ausna hmen gestattet, und r. Engl. Anl. 22. 103 ½ — [Dpomm. do. [4 405 4 treffend, welchem als Anlage die v. 0. e Se. welche bestimmt sind, die von den andel⸗ und Gewerbtreibenden Nov. d. J. erschossenen Aufruͤhter Spea n. Ehersch t den niedrigen e, Segen macgenh was sie will z 8 EG schwer und nur fuͤr vieles Geld zu bekom Se. * 199 30. 91 ½ 91 ¾ [Kur.- u. Neum. CE11 zndi Urkunde zur Niederlegung im staͤndischen Ar⸗ bei ihnen ein ureichenden Waaren⸗Declarationen entgegen zu neh⸗ 85 ho. ꝗn . Ulmerkt, daß sie von den Constitutionnellen wenig Vortheile men. Es stellen sich aber sehr viele Leute freiwilli d me rim. Sch d. Sech. 52 ⅔ 52 ¾ Schlesische do. haͤndig 1b 1 3 9 b 3 ’ gegen z uͤber den in Nr. 336 der St.⸗Ztg. befindlichen, aus I Anwerbungar die dchee Lvrüüzabn ernen 88 ½ 5 td0. , . „.
gt war; ferner eine Vorstellung des Bischofs von men und zu pruͤfen. Auf dem Lande erfolgt diese Pruͤfung durch aen hat, so bietet sie alle ihre Kraͤfte gegen dieselben hofft, durch diese Anwerbungen die noͤthige Truppenzahl erhal⸗ 9 v 8 95] 7. 9 1b Neum. int. Sah. do. 95 ½2 — [Z.-Sch. d. K.- v. N.
972] 965 — V — — fioll. vollw. Dok 96 ½. 2 Neue do.
— Niederschlag 0, 1 8 2 Nh.
2 1 n 8x BS86. C111““ hen 16. Dezember 1833. dus 18
[Zf. vꝗfsve7 nm. 101 ½
+ꝑ;G
chive beigef 1 . 8 . Blaͤttern e Bericht) wird verst 8 98ꝙ2 geg g. nwerbung Hüvesheim und des dortigen Dom⸗Kapitels gegen die Bestim⸗ das Haupt⸗Zoll⸗ oder Haupt⸗Steuer⸗Amt, bei welchem die Waaren⸗ laͤttern entlehnten Bericht). Vielmehr wird versichegel waͤre gewiß von Dom Pedro's Ministern kluͤger gewesen, ten zu koͤnnen. Die Freiwilligen brauchen nur drei Jahre zu Berin Sesct-9 * Her Ikadt - .
„ 1 2 3 „ 5 S 9. . 132 „ 5r jo üi do 5 8 8 . 3 9 2 . . . . 2 mungen des Kap. V. des Staats⸗Grundgesetzes; ferner die Ver⸗ 1eenn. Fengeresch oder durch das Unter⸗Steuer⸗Amt eingelie⸗ 282 Sereeis S s eics ger SS gesehen 8% sich bemuͤht haͤtten, eine so maͤchtige Corporation durch dienen, die Anderen aber muͤssen „ bis 7 Jahr in Diensten ““ guͤtung der Reisekosten und die Dieten fuͤr die auswaͤrtigen fe ¹) Jedes Comite besteht aus Mitgliedern des Stadt⸗Raths und söm bebroer veiknz. Tyszkiewicz sogar sein 6inde Mittel zu gewinnen. Nach Besiegung der Miguelisten bleiben. — Heute fruͤh waren alle Anstalten zu einem zweiten Plbins. 99. Le,‚Uzs b treffend; die Uebersicht 2 ) Jedes C 0 Mitg Sta ⸗Raths un ihm be roh gesehen, weil er das thoͤrichte Unterneha 1 er- ch Zei habt it ihren Kirchen⸗R formen Best ch getro den D Pedro i 5 Quartier . 116 ½ “ 1⸗ Mitglieder der Staͤnde⸗Versammlung be Sa-ach⸗ ¶& Kommune⸗Repraͤsentanten; in Leipzig außerdem aus vier Mitglie⸗ peck nicht durch die Lieferung von Waffen habe um e immer noch Zeit geha „mit ihren Kirchen⸗Refon esuch getroffen, den Dom Pedro im Haupt⸗Quartier von San⸗, P. 2. do. jn Th. — 368 — priedrichsd or.. der Einnahmen und Ausgaben der General⸗Landeskasse bis Ende dern des Kollegiums der Kramermeister und Handlungs⸗Deputirten. wollen nen. Haͤtte man Palmella’s Rath befolgt, so wuͤrden tarem abstatten wollte; er ist aber wegen der Ankunft eines Westpr. Pfandbe.] 4] 97 ½ — [Disconto ... 4 Juli 1833 und das Budget fuͤr 1833 — 1834; die Uebersichten Bei der Wahl der Kommune⸗Repraͤsentanten ist thunlichst auf Han⸗ 1 1 ige Geistliche auf der Seite Dom Miguels geblieben von Madrid an Lord Ie. Russell abgefertigten Couriers, 8 I ind Ausgabe der Tilgungs⸗Kasse der aͤlteren Landes⸗ del⸗ und Gewerbtreibende Ruͤcksicht zu nehmen. Die Zahl der Mit⸗ Muͤnchen, 10. Dez. Auf Allerhs e Anordnas dieser wuͤrde so eine seiner Hauptstüͤtzen verloren ha⸗ der ein Dekret der Regentin in Bezug auf eine Ver⸗— —t IITn der Einnahme g . Gem de Ri 71 ez — r 1 . „ b Veen Dezug auf eine Ver⸗ 1. vee Schulden und des sogenannten Kuͤndigungs⸗Fonds; die Uebersich⸗ glieder eines jeden Comit richtet sich nach dem Umfange der Han⸗ Maäjestaͤt des Koͤnigs feierte am verflossenen Sonntag auf Seiten Dom Pedro's werden gewaltsame Wer⸗ mittttung in den Portugiesischen Angelegenheiten uͤberbrach⸗ “ 8 . 8 ten der Einnahme und Ausgabe der Tilgungs⸗Kasse der neuen Landes⸗ els⸗ und Gewerbs⸗Verhaͤltnisse jeder Stadt. Haus⸗ Ritter „Orden vom h. Georg in der K. Residen, ulhsur den Militair⸗Dienst vorgenommen; man arbeitet auch te, hier geblieben. Diese Neuigkeit hat großes Aufsehen ee doreeAuswäaärti ge Börs en. Schulden, und endlich ein Schreiben, die saͤmmtlichen Ausgaben und 1 8 20, EEö1 ö 32 vem. Fesre zahlreich versammelter Ritterschaft im Kostuͤm ein großes Ghhie Linien um Lissabon zu vollenden, als ob wir einen und der Vorschlag einer Vermittelung sehr viel Freude erregt; 4 Amsterdam, 11. Dezembec. 9 Einnahmen Behufs des Militair⸗Etats in Folge der neuen For⸗ llegenbeit, g ihm . Waieen Deltaraenen sörgfältig zu fest, bei welchem Se. Koͤnigl. Hoheit der Kronprinz Wrnsh Besuch von dem Feinde zu erwarten haͤtten. Zu Al⸗ denn Alle wuͤnschen die baldige Beendigung des jetzigen verhee⸗ „Niederl wirkl. Sehulch 49 ½. 538 do. 94. Ausgesetzte Schuld 1 e. mätöt⸗ der Armee betreffend. In der dritten Sitzung der rifen * S betrrifendem Waaren⸗Inhaber, en sich Maͤngel von Bayern mit der Ihm vermoͤge seiner hohen Gebur belches am anderen Ufer des Flusses liegt und ihn be⸗ renden Kampfes; aber man will sich auch nicht auf Kosten der Kanz- Bill. 228 „Oesterr. 838⁄. Preuss. Prämien Scheiue 91 ⅔ ersten Kammer vom 7ten d. wurde das Ministerial⸗Schreiben hn der Form der Declaration vorfinden sollten, diese letztere zur menden Wuͤrde des ersten Großpriors dieses Orden . wurde in der letzten Woche sehr eifrig an der Befesti⸗ Ehre kompromittiren oder die Charte opfern, fuͤr die der liheral unx. (V. 1828) 4017 „ 185 ¹8. 3 Fpan. 61½. 3 ½ s83. 8 Hinsichts der erfolgten Ernennung und Veeidigung des Stadt⸗ Berichtigung wieder zuzustellen. Die richtig befundenen Declata wurde, der Ordens⸗Kandidat Georg Karl Frhr. v. vsauus Platzes auf der Landseite gearbeitet, weil man von dem gesinnt: Theil der Bevoͤlkerung gekaͤmpft hat. Ich werde Ih⸗ SLan. 5 612 5 . 39 1⸗40. EAI 83 8 Direktors Rumann als Praͤsidenten der zweiten Kaͤmmer verle⸗ noͤnen Und sogleich an das betreffende Haupt⸗Zoll⸗ oder Haupt⸗ ter Assistenz des Fuͤrsten Joseph von Thurn und Ta lhwelches Alcacer genommen hat, einen Angriff befuͤrch⸗ nen daruͤber ein Mehreres schreiben, und einige Bemerkungen E N. g. 1 F. Neap 85. 12 sen, so wie mehrere andere Schreiben, betreffend: die Gemein⸗ Steuer⸗Amt abzugeben. Tritt die Vermuthung unrichtiger Decla⸗ Grafen Karl v. Sensheim, als Aufschwoͤrer, den Ftllltzie Werke sind nun fast beendigt, und da sich eine starke uͤber die jetzigen Minister, so wie uͤber diejenigen, die an ihre 5 ½% Met. 94 ½ 56. 49 do. 843. 213 50½. 19 — Bank-Actien 1222. heits⸗Theilun s, und Abloͤsungs⸗Angelegenheiten, den inlaͤndischen ration ein, so hat das Comité die Verdachts⸗Gruͤnde dem Haupt⸗Zoll⸗ empfing und der Ordens⸗Ritter, Karl Theodor Frutltn haselbst befindet, so ist wohl fuͤr den Ort nichts zu Stelle zu treten wuͤnschen, hinzufuͤgen. — Unsere Kavallerie hat Part pf. 1331. Loose 2u 100 Ffl. —. *. — E Garn⸗ und Leinen⸗Handel, die Einnahmen und Ausgaben der oder. Haupt⸗Steuer⸗Amte bei Ueberreichung der Declaration an⸗ Freyberg⸗Eysenberg, zum Commandeur ad honores 8 Auch ist es nicht wahrscheinlich, daß ihn eine so kleine nicht nur hinsichtlich ihrer Mannszucht, sondern auch hin⸗ St. Petersburg, 7. Dezemher. 8 Haupt⸗Kloster⸗Kasse, die SBereree s nn.e 8 83 Das Haupt⸗Zoll⸗ oder Hauvt⸗Steuer⸗Amt hat in Faͤllen, wurde. Da nach abgelaufener Zeitfrist fuͤr die Onaaulict angreifen sollte, da sie von ihrer eigenen Partei sichtlich ihrer „Truppenzahl, sehr an Ansehen gewonnen; Hamb. 3 Mon. 91½. Lond. 3 Mon. 10 ¼8. . Silh-Rnb. 360. Kob wie die Annahme des 21⸗Gulden⸗Fußes als Landes⸗Muͤnze. Ein wo Verdacht unrichtiger Declaration eintritt, die Revisidn der ter⸗Besetzung eine neue Wahl im Kapitel vorzunehmen en werden, und, selbst wenn es ihr gelaͤnge, das Fort die Lanciers sind 400, das 10te Regiment ebenfalls 400, anderes Schreiben betraf das von des Koͤnigs Fheaestae der all⸗ Waarenlager des Deklaranten und nach Befinden Haussuchung, ergab sich zum Resultat, daß Se. Exc. der Graf von es nicht lange behaupten koͤnnte. Im Ministerium das 11te Regiment 200 Mann stark; zusammen also 1000 b gemeinen Staäͤnde⸗Versammlung verehrte Allerhoͤchste Bildniß. unter Beobachtung der derfalls bestehenden gesetzlichen Vorschrif⸗ Seefeld als Ordens⸗Großkanzler abermals bestaͤtiget, unzuzzit noch keine Veraͤnderung gehabt, und ich fuͤrchte, daß —Mann. (Die Kavallerie Dom Miguels wird auf wenigstens Koͤnigli che Schau spiele.
Die Kammer schritt hierauf zur Wahl des General⸗Syn⸗ en unter Zuziehung des Comité zu verfuͤgen. — Wird dagegen die v. Poyßl als Ordens⸗Ceremonienmeister wieder gewahlt eenig Aussicht dazu vorhanden ist. Dom Pedro hegt 1500 Mann geschaͤtt.) Rechnet man dazu 15,000 Mann In⸗ Dienstag, 17. Dez. Im Opernhause: Der Kapellmeister — — b 2* . 9 . 1 mn List 222
— —q
4—
1 ¹
f
1
dikus und Vice⸗General⸗Syndikus. Zu ersterer Func⸗ eclaration vom Haupt⸗Zoll⸗ oder Haupt⸗Steuer⸗Amt fuͤr richtig dens⸗Schatzmeister aber Herr Philipp Franz Frhr. v. Nlbertrauen zu den jetzigen Ministern, und wird, so fanterie und Artillerie, so belaͤuft sich unsere vor Santarem aus Venedig, musikalisches Quodlibet in 1 Akt, von L Breiten n 1 * „ . 2% enen
— österer der Frtannt, so wirft dasselbe das Licuidum des hiernach zu erlegenden Gruͤnstein die Stimmen⸗Mehrheit erhalte Mim, ez vermeiden kann, keine andere an ihre Stelle stehende Stret c f ungefaͤhr M Bernar 8 1 ie g in 2; wurde der Drost von Hodenberg, zu letzte 12 Weet 3 4 — Mehrheit erhalten hatte. Mi ermet 7 Srs. an ihre Stelle stehende Streitmacht auf ungefaͤht 16,000 Mann. Bernardo de stein. Hierauf: Die Sylphide, Ballet in 2 Abtheißn.— Hofaerichts⸗ Affessor von Luͤtken erwaͤhlt. Sodann ging man Zoll⸗Betrags elche u Sege shiches. an die Zoll⸗ und Steuer⸗ offene Rittertafel und Abends Akademie bei Hofe statt. aervenn die Cortes aber zusammen kommen, muͤssen sie Sas und Brito's oder Nepomuceno's Streitkraͤfte bestehen aus Ph Tolione E“ ur Wahl dreier dem Konigl. Ministerium zu praͤfentirenden Kan⸗ Heergean., negheza slh. Hachar Eeen t nand es genn,an dge Heute findet eine große Jagd im K. Revier Persat Kz. sie sehr unbeliebt sind, und eine Richtschnur in etwa 3000 Mann. Die zu Porto stehenden Truppen werden Im Schauspielhause: 1) La Séparation, comédie en 2 nr . zur Zufertigung an welcher Se. K. H. der Kronprinz von Preußen beiwohns eplitek befolgen, die ihnen keine Freunde erwerben kann. im Ganzen auf 8000 Mann geschaͤtzt. Am suͤdlichen Ufer des ackeget en brose. 2) Monsieur Jovial LEE
3 si üb Es wurden der General⸗ 5 isee ze e Pr Ehbeneusr. a pflichtigen Waaren⸗Inhaber zuruͤcks ’ 4 8 . X,g, t, I. 4 8
Ero, Pofmeistr e - 2 e. .- h plasns ef caigen 1eeczen. Irhane T““ den. Se. K. Hoheit besuchten heute die Schatzkammer Art und Weise, wie sie die oͤfentlichen Aemter besetzt Tajo haben wir, mit Ausschluß des so eben von hier abgegan⸗ tes. par MWr. Théoulon. merherr von Reden und der Regierungs⸗Rath von Pestel an dieses Haupt⸗Zoll⸗ oder Haupt⸗Steuer⸗Amt in Preüßischem Residenz und fahren fort, Muͤnchens Merkwuͤrdigkeiten dat große Unzufriedenheit erregt; es haben viele Indi⸗ genen 2tsten Regiments, zu Setubal, Sines und in Algarbien Mittwoch, 18. Dez. Im Schauspielhause: Zum ersten⸗
erwählt. Hiernaͤchst ward ein inmittelst eingegangenes 21 in vier Terminen binnen Jahresfrist zu leisten. Die erste sehen. tellen erhalten, zu denen sie ganz untauglich sind, und 2400 Mann, waͤhrend in Lissabon, in St. Juligo, Belem u. s. ale wiederholt: Tasso's Tod, Trauerspiel in As h⸗n vee ens⸗ Köoͤniglichen Ministeriums, betreffend die Be⸗ erminal⸗Zahlung erfolgt sofort nach Zufertigzung des Liquidi. Der im Auftrage Sr. Koͤnigl. Hoheit des Krong wesche die besten Qualificationen dazu besaßen und durch w. volle 6000 Mann . Alles in Allem schaͤtze ich el Sa ö dsics Foße Tratzecipiel in 6 . stell einer Section des Koͤniglichen Geheimen⸗Raths⸗Kolle⸗ 8) Waaren, die, ihrer Eigenschaft nach, der Verzollung unter⸗ von Bayern zu Sammlung von Denkmmaͤlern Deutscher enste den groͤßten Anspruch darauf hatten, wurden hint, Pedros Macht jetzt au 37,000 Mann, wozu noch die Anwer⸗ Freitag, 20. Dez. Im Oper se: Fernand Cor
Keae z8e Entscheidung von Kompetenz⸗Konslikten zwischen liegen wuͤrden, sind von derselben befreit, so lange sie unter Regie⸗ che und Geschichte nach Italien gereiste Professor Dr . Ich sende Ihnen eine Abschrift von dem Briefe des bungen, welche naͤchste Woche vor sich gehen sollen, hinzuzurech, Over 1 3 Abtheilungen, sdit B baese s e deee; giums zur Entschetdung. Behoͤrd lesen; und zuletzt auf Aufsicht entweder gelagert oder wenn sie uͤber die Graͤnze des Ver⸗ mam ist nach einer neum tlichen 2 senheit vor pon Taipa (s. das gestrige und vorgestrige Blatt d. Staats⸗ en sind. — Von S e In elalteh hee eedhnns I—Oper in. erungen, mat Ballers; Musitb von Spontint. Verwaltungs⸗ und Justiz⸗Behoͤrden verlesen; zuletz eins⸗Gebiets unter gleicher Aufsicht ausgefuͤhrt werden ann ach einer neunmonatlichen lbwesenheit vo vi ¶ „G gellrige Mi rg sirig 2 nen sind. — Von Santarem kommen taͤglich mehr oder weniger Ueber⸗ (Herr Bader wird in der Rolle des Cortez wieder auftreten
den Antrag eines Mitglledes beschlossen: die zweite Kammer 9) Die unterlassene oder parichtige Deelaration verzollungs⸗ Zeit wieder hier angelangt. Unter den bedeutenden Ergeh 1” sehr hart gegen das Ministerium, aber ich Aaube, laͤufer in unseren Linien an; sie sagen einstimmig aus, daß es dort an Zu dieser Vorstellung bleiben die bereits geloͤsten und mit zur Anordnung einer gemeinschaftlichen Kommission von drei pflichtiger Bestaͤnde wird nach den allgemeinen zollgesetzlichen Be⸗ seiner Reise verdienen die Benutzung der Denkmaͤler gocch en in dem, wg er sagt. Seine Angaben in Bezug Brod und Wein mangele; aber die meisten Deserteurs, oft ganze Mittwoch bezeichneten Opernhaus⸗Billets guͤltig; auch 1“¹ Mitgliedern jeder Kammer Behufs einer Entwersung der Adresse immungen besjraft. e.. 1 Sprache im Vatikan und zu Neapel vorzuͤglich hervorg astig in dnchedes, Cigenthums sind ganz richtig; man ist Schaaren von Milizen, schlagen den Weg nach ihrer Heimath die noch zur Oper: „Fernand Cortez“ zu verkaufenden Billete auf die Thron⸗Rebe Seg n r10) Unser Finanz⸗Ministerium ist ermaͤchtigt, die zu Ausfuͤh zu werden, da 269 nunmehr bevorstehende Bekanntma ag. in dieser Sache zu Werke gegangen und hat Guͤ⸗ ein; wenn sich den Miguelistischen Truppen irgend eine Gelegen⸗ ebenfalls mit Mittwoch bezeichnet seyn. “
hafteste Wunsch der Deutschen Sprach rsonen eingezogen, die man zwar fuͤr Miguelisten heit darbietet, entfliehen sie zu ihren Familien. Dom Miguel Im Schauspielhause:“ Franzoͤsische Vorstellung 5
vaudeville en 2 ae- 8
In Folge des anha tenden Regenwetters und des Austre⸗ rung der gegenwaͤrtigen Verordnung ferner erforderlichen Verfuͤ⸗ seit Jahren der le E - 2 — N ten er . ͤsse erleidet der Postenlauf einen empfindlichen Auf⸗ gungen auf geeignetem Wege zu erlassen, auch ) alle diejenigen Ma ß⸗ Geschichtsforscher war. dK. etz nng mguh 9 er niemals t aͤtigen Antheil an dem Kampfe genom⸗ soll in Santaärem 12,000 Mann haben, in Alemtejo 5000, im — ens de 5 2 11 29 1 114“4“ 8 11“] I“ 8 11“ 1 1“ . E““ 1 11 8 ““ .“ u““ 1
1 - “ 885 “ 8 E“*“ 9891. EETWWW1“ 8 ö 8* 1 8
4 8 23 3 7
E14“ 8 8 1 2* 6. 2