1833 / 356 p. 1 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

He 1464 6 8 . G 1 . igli 8 8 den General⸗Capitain der Provinz, den Corregidor, eine, 8 8 8 3 1 6 Boch u n, wird er Koöonigliche Schauspltele. chen den Provinz, de g S g . 8 1 uͤhren, wird er, 1 . ren:2 randen und Adeligen, so wie die vornehmsten Bem AA44“*“ I1 und Bochara zu versuchen. Um dies auszufuͤhren, X Montag, 23. Dez. Im Schauspielhause: Auf Begehren e M“ 1ne ag, Veenneno sgnd 1 1

wahrscheinlich mit Hont beginnen, um sich den Weg von de Tasso’s Tod, Trauerspiel in 5 Abtheilungen, von E. Raupach. de best 8 8 e * ersien hat die Tasso s Tod, 5 d die Herzogin in den ihnen bestimmten g. b gend nach Merve zu oͤffnen. Der Koͤnig von Persien h Dienstag, 24. Dez. Kein Schauspiel. Hlaos S hehns der Einzug durch die ersten er f 1 1 f

1 b inocti bzurei⸗ 1 1 8 Absicht, vor dem Fruͤhlings⸗Aequinoctium von Teheran abzure Bi erkaufs⸗Bureau ist an diesem Tage geschlossen. . 1 G den en Gesandten, den er zu einer Audienz in Eö“ 8. Im vöG Das 86 S des Len 1 2 I’ . 8 b „; 8 ; 5 r-w 9 . 6 ingspiel in 2 Abtheilungen, mit Tanz; oben er ezog begab sich sofort nach dem . ir er Wild: Murney leitete den Zug. Der Herzog beg 1 ) dem 8. 28 II bGve eh Palaste, ö der verwittweten Koͤnigin auf die ehren 8 1 1b den Oper Billets, mit Dien⸗ Weise empfangen wur b 8 ö 8 Zu dieser Vorstellung werden Opernhaus⸗Billets, n 88. General Quesada hat eine Proclamation erlasse Ih. 6 16“ 1 b 8 65 BZ1“ Inland. stag bezeichnet, verkauft. 1 . vauersviel in 5 er eine Belohnung von 10,000 Realen auf Merinot ö .““ 833 Berlin, 22. Dez. Im Sommer⸗Semester d. J. betrug Im Fe. Cromwell'’s Ende, Trauerspiel in 5 1e ess den Villalobas, Cuevillas, Vabourri und d . rxn Süücttrsätsetitgnt 1 B .“ n. ‚ohalen Abtheilungen, von E. pach, 8 . 5 Realen erhalten. 5 85 G den .Shaee 883 ee 2 Pen berstas⸗ 26. Dez. Im Rerhgazale⸗ öö“ sida Eel z 94 enthalten im ve 8 2 ——,⅞% 1644, und auf den rog! ꝙs 3 3 8 2 Ab heilungen, mit Tanz; Musik von Herold. Herr -: 1 der Bestaͤtigun b 1“ vge 2 38 zur Untversitaͤt und 133 zu anderen 3 Abtheilu . enig von Bedeutung, bis auf das der gung bedi . g WWö“ das 4 8 8 1 G 1 B n 88eng Keten he 86 Auf den Progymna⸗ Zampa, als Gastrolle.) ; ) Posse in 1 Akt Geriichr, daß der Pfatrer Merino eine vollstaͤndige MNiet⸗ 1“ nühr des Getraides auf den dortigen Handel einen maͤchtigen als Buͤrgschaft fuͤr eine fortan unerschuͤtterliche Sicherheit das. emmnt gen 8Ss 8 9 Gymnasien und anderen Bestim⸗ Im Schauspielhause: Nicht vom Posten!⸗ Posse 89 tipiel v K t 6 8 Einfluß gehabt und daß es in jenem Staͤdtchen durch die An⸗ jenige zu erlangen suchen, was die Erstere 1 1 .“ sien betrug der Abgat 2 zu von T. Angely. Hierauf: Der Knopf am Flausrock, uf spiet erlit 2 8 Boͤrse waren heute Privat⸗Briefe au r o ni des Ta ges. bL kunft von Kaͤufern aus entlegenen Gegenden Rußlands, beson⸗ Schutz⸗Mittel gegen 1 drohende 1 Kt. 18 , 6 8 inungen 30, asg ge⸗ Serghnhs Ki chen⸗Jahre vom 1sten Advent⸗ in 2 Abtheilungen, von C. Schall. Und⸗ Wahmenzen zu 1 drid vom 6ten und Sten angeschlagen. Unter diesem letztn Koͤnigs Majestaͤt haben den seitherigen Reagierunas⸗ dens dne dn Seuvernemzeng Slobodsko⸗Ukrainsk, sehr⸗ lebhaft- gen. Diese Verschiedenheit der A schten 8 hbb⸗ sich In den 1a; e s 6 in der Koͤnigl. Haupt, und miethen, komisches Gemulde in 5 Rahmen, von L. Angely. e schreibt man, daß die Regierung beschlossen habe, aee Freiheurn von Ker 8 1.eas geworden ist. Da man im voraus vermuthet hatte, daß die allen Gelegenheiten kund; waͤhrend die 2 bereir 8 t 9 6 ö 5. den veha ügepfapiten Vorstaͤdten 2 HI 1. henbe 8e. 60,000 auf 100,000 Mann zu bringen . Regierungs⸗Rüth 6 ink-Borg in negtae in gegegeegt Gouvernement e nicht s tremen treiben, und die Maͤnner gebraucht wissen wollen, weslch⸗ 8 Residenzste 11.“ . 1 4 2860 Koͤnig tisches Th er In Carlos sich in Mauhn; 1 de, a man auch von der dem Suͤ⸗ den retroagrade r⸗ 1 . vW 7,5 1 üa5 1 n, 2860 In⸗ Koͤnig 8 Nachricht, daß der Infant Don Carlos sich in . etrograden Ansichten am eisrigsten ergebe ebt es und Doͤrfern, mit Einschluß von 123 e. he Monta 23. De Zum erstenmale: Die Weihnachts⸗ die Nachricht, de 4e 8 Fne - den des Reichs bevorstehenden Noth hoͤrte so kauft EREEEEö1“8 vrigste. geben sind, giebt es 6. ““ veßs 8 e chließlich der Montag, 23. Dez. Zum erste 1 rb e z, Por 0 befinde, soll der General Rodil sich, um j Beka t . 1 vh. N hoͤrte, so kaufte man einige Minister, die sich vor gewissen Namen fuͤrch dividuen gestorben. Die Zahl der Gebornen, ausschlige 8 e, —: der dreißigjaͤhrige Brautstand, Schauspiel in 3 Ak⸗ (Portugal) be 2 B e nntmachung. bereits im Anfange des Frͤhlings von den Galizische 6 . G en Degmen fürchten, und so⸗ uen 9 67 bori⸗ den 951 Paare. feier, oder: der dreißigjaͤhrige 2 d. 3 8 tfernen, bis auf Portugiesisches Gebiet gewagh dem in der 48sten Sit der D hen 2 8 43831 1— 4. vohlengs 8 1 alizischen gar ehaupten, daß man uns auf einen Vulk telle ill Todtgebornen, belief sich auf 3104. Getraut wur I1q . Schmidt. Hierauf: Zum erstenmale: Der Meuchel⸗ dort zu entfe , Dnrngeeshhe ch Che Nach den 48* itzung der Deutschen Bundes— Gutsbesitzern Getraide ein, fuͤllte damit die Magazine und Hau⸗ D 4 en Vulkan stellen will. Segcgesernem. . axrs⸗H den vom 1. Dez. ten, von F. L. Schmidt. Hierauf: G 8n 288 bei der darauf erfolgten Abreise des Infanten nach Chau efaßten Beschlusse vom 14t. M. ist 1 a 629% Magazine und Häaͤu⸗ eshalb entwirft auch ohne Zweifel das Journal des Debats In das Kranken⸗Hospital Allerheiligen wur ve 83979. —: der Fluch der boͤsen That, Posse in 1 Akt, nach ei der darauf G 1 Sv b sanmlung gefaßt ) om 14ten v. M. ist auf den ser in Wolotschinsk, und noch jetzt verc eht selten ein T j 5 . al de ébats . in 1833 2407 Kr. ebracht; r t man hierzu moͤrder, oder: der Fluch der boͤsen That, Pe Miranda sich fuͤr Donna Maria erklaͤrt haben. ( 6 es vom 20. S. ber 1819 die in e 1“ e Leeg Sag, wo ein so furchtbares Bild von unserem politischen d üͤh⸗ 1832 bis dahin 1833 2407 Kranke gebracht; rechne 8 9 schen: L'assassin“, frei bearbeitet. Miranda sich 1 8 2 in des Preßgesetzes vom 20. September 1819 die in Stutt⸗ nicht Getraide⸗Transporte dort ankommen, die d eiter i 3 3 9 E] 1 hen Zustan e, waͤh⸗ W r0 v ; 3 .in der Anstalt dem Franzoͤsischen: .LF assüssin, frei hec ehs in Madrid daß der Pfarrer Merino sich ball v- ; de Neckar⸗Z itu druͤck 3 88 9 . 1öp! L en, di ann weiter in rend das JFournal de Paris sich der heiterste b . den Bestand von 217, der sich am 1. Dez. v. J. ir oe Dienstag, 24. Dez. Kein Schauspiel. fuͤrchtet in Madrid, . üagg. . Bal erscheinende Neckar⸗Zeitung unterdr t, und jede Fort⸗ das Innere des Reichs versandt werden. Ob leich die Galizier di 92 f er ˖heitersten Farben be⸗ f so ergiebt sich hier zin dem abgelaufenen Kir⸗ E111I1“ 8 si ische in Alt⸗Castilien zeigen werde. Sein Adjutant Balmase eselben, unter welchem Titel es sey, untersagt en Preis raides, besonders des Roggens, erheht ülbier dient, und der Meinung is, daß die kuͤnftige Session, frei vorfand, so ergiebt sich hieraus, daß in d Sne. Fe; ch, 25. Dez. Ludovic, der Corsicaner, komische in Alt⸗Cas zeig Saave Ie; ing der hem Titel es sey, untersagt, auch den Preis des Getraides, besonders des Roggens erhoͤht hab - 1 E sion, frei⸗ kne. wwee . ersoner pflegt wurden. Von Mittwoch, 25. z. , Seb e 8 1— sc zten bei Olmeda mit dem General Pastor hug ie Redaktoren Karl Schill d inrich Elsner ; 8 . ggens, t haben, von allen momentanen politischen Schwierigkeit chen⸗Jahre in derselben 2624 Personen verpflegt E1.“ 9 g, ch dem Franzoͤsischen des St. Georges: schon am 3ten b 8 as n die Redaktoren Ka schill und Heinrich Elsner so ist er doch nicht uͤbertrieben hoch. Im Oktober zahlt 8 9 gkeiten, ganz der 6xe s starben 425, so Oper in 2 Akten, nach dem Fra zoͤsische 88 . 8228 worder achdem er Tags zuvor in Siguenzt uͤnf Jahren, vom Tage dieses Beschl sses in kei 8 ZII“ er zahlte man Industrie und den oͤffentlichen Arbeiten ewidmet werd diesen wurden 2018 als gesund entlassen und ¹ 8 we ver⸗ ic; Musik von Herold und, Halévy; fuͤr die Deutsche georhet. 3 esg rvoyalistischen unben fuͤnf Jahren, age dies eschlusses an, in keinem 11 Rubel fuͤr das Tschetwert Roggen, 13 fuͤr Waizen 5 Rubel könne. Man si Fäe. gewidm erden daß am 1. Dezember d. J. noch 181 Kranke in der Pflege ver Pasaog. ben 1n7,; 11““ Pastoral⸗Sin⸗ ruͤckt war. ö 1. s haneB a eh csch 1 vasaat bei der Redaction einer aͤhnlichen Schrift zugelas⸗ 30 Kopeken fuͤr Hafer, 83 Ruben fuͤr Garste und 38 Kuͤben üe hahgeen d.g der Kuftssudanof zwischen 81 An⸗ blieben. Auch aus Breslau berichtet man uͤber den am isten fonie, oder: Erinnerung an das Landleben, in 5 G;ͤtzen, von vsfen6s 44 daß 20) Mann Kavallerie Zeg vemn. ddieses hierdurch zur öffentlichen Kenntniß gebracht E“ Bis jum 12. November waren uͤberhaupt 12,231] willig daruͤber, daß sie nicht schon in diejem Jahre öö Ab nds dasebst ategehabten Orkan. Derselbe wuͤthete bis am 18. von Beethoven. geschickt 1eee mußten Im Koͤnigreiche Valencia unsEs Berlin, den 13 Dezember 1833. b gebracht. chezecr heread s Wolrschineham Maket Füch. worden. legislative Arbeit, wodurch sie zur Nestauranfe zuruͤcktehren 2 Nachri⸗ch Bügürssthen danncarshand; man schrerbt dies der üüse enister des Innern. Der Minister der auswͤetigen Stenermann⸗Corps, Pachtussosf, von seiner Expedition nach Pu⸗] bio rumn nachsten Jaher saufd Wene abe gdenz sch diesetbe gern An einer der 2 laͤngs 68 9 v. venbasbige Neue st Na ch richten. keit des 115 '- bereits seit geraumer Z0 und 88 Polizei, An gengeiten, stosersk wieder eingetroffen. Er war auf dem Fahrzeuge „Ro⸗ sorwerden wahrscheinlich cenan 8. 28 1S;; ss⸗ Gelände weggerisen. Sse Oder war, in Fols F. Paris, 16. Dez. Der Fuͤrst von Talleyrand hatte Nach dem Wunsche der berei 8 2nn v. Brenn. Anectllon. wajasemlja“, welches von dem Archangeler hause Burg p b es Débats, welches die 2 . EEEW“ eF b 8, 88 22 1 on Talleyrand hatte vor⸗ b Ä 8 wecke, dem Anda 2 changeler Handelshause Brandt Gesellschaft retten, und das Journal de Paris ches 1 . sdem Koͤnige. 8 IN““ Comité gebildet, an deren vüuhhoas, 4 48ℳ9 g/ wel⸗ proviantirt und mit den noͤthigen astronomischen, nautischen Zweck durch ganz identische Mittel errei en; 3 di EE“ 83.2 einmaliger Der Vece⸗Admiral Rosamel ist mittelst Koͤnigl. Verordnung selben Absicht g- Sese dactae g8 der uͤberdies! 888 1 8 et e mnns, ehsle⸗ 5 und physikalischen Instrumenten versehen worden, am 13. August Gesellschaft sowoß als unsere Iegegens c hnt nenae Bäfche Tesesant neindr⸗ vom 15ten d. M. zum Mitgliede des Admiralitaͤts⸗Rathes er⸗ E111“ 8 er Marschall vecau⸗ die Herzogen 1492, 1 she ngh 88 18 lehas in 88 2u nache um 2- von Nowajasemlija zu zu befuͤrchten haben, als von der Revolution, und daß g E. kaaes MM.ressE nannt worden. d. ie Gebruͤder Sebastiani, der Deputirte bilx- stiz Ite n und aufzunehmen. Am 22 August sah er die Suͤd⸗ diese daher alle Anstrengungen gerichtet muͤssen.“ 1 5 2 8. zaffang'sist dere Feene; g o, die Gebruͤder Sebastiani, der Dep Frankfurt; vom 30. November d. J., und kuͤste dieses Landes, hatte aber Söö beeeh. gungen gerichtet werden muͤssen.“ nellwärme 7,2 °R. Der aͤlteste Sohn des Herzogs von Bassano ist der diesseie und Bassano, 8 ie General⸗Lieutenants Rogu h 8 über 6 18 zeses Landes, hatte aber auf seiner Fahrt durch die Wai⸗ In der Revue des deux Mondes lie —: „Der . 8 zof. schaft 1 üͤsse r deitte Göe. es Mar⸗ der Graf v. Montalivet, die General⸗Lie Sra 12 1493, die Verordnung uͤber das Rechtsmittel der Revision gazstraße mit vielen J indernissen zu kaͤmpfe is er b es liest man: „Der ban ,00˙9 7 + 5 ° R. .,. en . dtschaft in Bruͤssel, und der dritte Sohn des Mar⸗ der Gra S; . 9 re, der Gra vA. e⸗h. gaz elen H zu kaͤmpfen, bis er endlich am Plan der Befestigung der Haup zeschr Lmstwaͤrme 6,0° R.]+ 7,0°ꝗR.]+ 5 00 R Flußwarme 4,0 °R. tigen Gesand Foc ae . relli, Bertrand, Pelet, Colbert und Neigre, de und der Nichtigkeitsbeschwerde. Vom 14ten l. M 13. September er B donsn; 2 gung Hauptstadt, den man dem Geschrei 85 v 71 „Ct. 79 p Ct. [Bodenwaͤrme 4,3 °R. Der Deputirte Herr Abraham Dubois, der sich wegen sei⸗ Cases der Vater, de s 1 8 1b uck auch jasemlia voͤllig vom Eise eingeschlossen wurde und sich genoͤthigt sah, haben schi ir j Hi ; ¹ 12112182, Fe hee in eA4““ mission im Palaste der Ehren⸗Legion zusammen, in zu 3 Sgr. das Exemplar, sowohl in Berlin als auch von dort zu uͤberwintern. Nachdem er mit ser vE3 en Pien, wird mir vielem Eifer wieder aufgenom⸗ Wetter ... truͤbe. regnig. bewoͤlkt „ͤdüng. 0,012 Rh ner Befoͤrderung zum vortragenden Rathe beim Rechnungshofe Komn ission in An Foͤrderung des Unterneh 8 inlaͤndisch 2 dort zu uͤberwintern. Nachdem er mit seiner aus 9 Personen men. Die Dorf⸗Gemeinden der Umgegend v Sern 5 W. W. is N. erwerf⸗ zte, 14 . „Kolle⸗ chloß, eine Subscription zur Foͤrderung swaͤrtigen inlaͤndischen Post⸗Anstalten, bezogen werden bestehenden Schiffs⸗Mannschaft eine Huͤtte us Treibh . . b gegend von Paris Wind W. W W. 2† sederschlag 0,068 Rh. einer neuen Wahl unterwerfen mußte, ist von dem Wahl⸗Kolle⸗ schloß, Der Koͤnig hat befohlen, seinen Namen an eicperlin, den 24. Dezember 183 9 1 „üete aus Treibholz gebut werden von Agenten durchstreift, welche die Einwohner Wolkenzug gne vea- aees 9,9921 29. gium zu Avranches im Departement des Canals mit 220) unter eroͤffnen. Der Koͤnig hat bef D bit v zez A1““ 8 und bis zum 20. April 1833 in derselben zugebracht hatte, nahm auffordern Bittschriften zu unter 4 —— gium zu F,. snKog g. bas 8 der Substribenten zu setzen. Debits⸗Comtoir fuͤr die Allgemeine Gesetz⸗ er bei eingetretener besserer Witterung vom Eise aus di Suͤd⸗ rg. 3 zeichnen, um die Auf⸗ 1“] art; . 838323 Stimmen aufs Neue zum Deputirten erwaͤhlt worden. 8 35 pr .compt. 103. 90. 1923 8 ag Cise aus die Suͤd⸗ fuͤhrung der Festungswerke zu verlangen. Den Einen gi ] Auswärtige B b1 11““ Der Moniteur enthalt in seinem heutigen Blatte einen Heute schloß 5proc. Rente pr.” . 75. 15 1l ammslung. 8 1J; von Nowajasemlja an der Waigazstraße auf; bei diesem zu verstehen, daß die Arbeiten ihnen Nutzen 1 808 Amsterda 1 gennld —. ausfuͤhrlichen Artikel zur Erlaͤuterung der Koͤnzgl. Verordnung, *1i. 18. sin w5 91. 26. 6pree .. Ges Fafe heden am 14. Mai mit 5 Mann, 42 Werst von die Arbeiter dabei Beschaͤftigung finden wuͤrden, den Anderen 2 anz -Bill. 22. 42 3 A1 vee leen A 8 schuß v 11,131,000 Fr. bewilligt. es. Iprve. 4225. 8 E1 W2 2 8 16“ 2 1 meeg welche Witterung bis zum 17. uͤber welche die Regierun 9 Die Ty. S En.. 1828) 10 e. 1: 93 ½. 5 % Spau. 64. schuß von 11,131,, gt 8 8 s Hesterr. 5proc. M 2 L1.1“ 8 ¼ 4 9h gierung verfuͤgen kann. Die Fra Scheine 92. Kass. (V. 1828) 101 ½˖ (v. 1831) 93 ½. 5 % Spaun. 6 Ein Privat⸗Sch eiben aus Madrid vom 5. Dez. enthaͤlt Frankfurt a. M., 89 Se 8 N 19Lg; 229 3 eitu n g 8 N q ch r ; ch ten. 8 Mai hct Nur dazurch, daß sie 3 Tage und Näͤchte, mit der Befestigung von Paris ist 8 von denjenigen, 1“ zproc. 52. 8E1““ dem Gesicht zur Erde gekehrt, auf dem Schnee lagen, konnten sie den groͤßten Werth legt, und fuͤr die man in den Kammern Al-

1S ; 8. . j at, dort zu 1 einem Distrikte von Reer1111616“ Opferfest, heroisches S empfangen. b

8

——

„„ 1* kA vrten 2 8 227 42 Kuftdruck. 330,5 3 Par. 327 18 Par. 327,8 3 Par.

104. —. Zproc. pr. compt 75. 5. fin

2

3 % 40½. 1 Der Sor. je Herroain San Fer do 95 ½. 4proc. 85½. 85 11. t Amtwerpen, 16. Dezember. Folgendes: „Der Herzog und die Herzogin von San⸗Fernando 95 ½v. 4pro 23 ¾ 80 ct.⸗Obl. t. 134†. 8885 * 89 82 8 apß S gen, n/ Span. 59 64 ¼. à ¼ 499 493. 3 8 40 ½ Ziusl. 14 ⅛. Belg. 95 ¾. sind vorgestern hier eingetroffen. Ihr Einzug glich einem foͤrm⸗ Bank⸗Netien 8 148 1j re Ge 1832 22. 2 us I an d. 1“ 119 k.1. 2 e. sau vrohenden Lebenzgefahr retten, wobei ihre warme les in Bewegung setzen wird.“ 5 . 100 Fl. 200 ¼. . Holl. 5proc. . heegeelgnuyraus. jeden⸗ g or dem Erfrieren schuͤtzte. Am 1. Jult Der Constitutionnel enthaͤlt Folgendes: „Die Briefe

1 London, 17. Dezember. lichen Triumphzuge. In las Rosas, einem Doͤrfchen, Mei⸗ 9* Preuß. Pram.⸗Sch. 52 ¼. D. 338; per 22. Jan. 88 8.,é Holg. 95 ½. Span. v. 1821 und 22 23 ½. len von der Hauptstadt, warteten ihrer 2 Kavallerie⸗Detachements Poln. L. 821. —. 8 Preuß. A 4 1 —“ G 1 2 u“ t: 1 ze, i. aseen. 1s. d0. Eng. 18 vEEEE111 Anfntgeung der“beizen Adjutanten des General zreore, Span. Rente 63⁄. 63. Sprot⸗ da. Perh. gen 86 11“ die 1— SFVest. nn Faackolag ghe Oceästn enane Perheussof tnach deaz u, , Er hält sch auch nach der Entig Port. v. 1823. 57. v. 1831. 56 ¾. Russ. 103. 102 ¾. Brus. 66 . 1- Obersten Léon und Ober⸗Lieutenants Velasco, die ihnen das Ge⸗ ARNeeesdacteur Cottel. üt von der Ankunft des Mon 2 Ma dute 1472 Werst weit nach Truz, obgleich er sich in offener Fehde mit dem 8 e 8 aAN u6 d archen in der Stadt be- Norden zu, welches bis um 17. Jul er 8 ei ili 1 h Fehde mit dem Rath von Ca⸗ Columb. 22 ⅛. ½¼. Mex. 37. leit bis nach Madrid gaben. An der Puerta d'hiero fanden sie 2 b 9 zu, hes bis zum 17. Juli dauerte. Nach seiner stilien befindet, und die Koͤnigin seine erklaͤrten Fei 2 1 Wien, 17. Dezember. . rg .“ i A. W. Hltzals sich auch schon der Platz vor den Kathedralen mit Ruͤckkehr konnte endlich das Fa rzeug am 23. Juli die Bus . —s eane erflaͤrten Feinde freund⸗ 3s Ne Kih . 825219 50 ⅛, Bank-Actien 1226G( †. einen prachtvollen mit 6 Pferden bespannten offenen Wagen, inglei⸗ Gedruckt bei nermeßlichen Volk smenge fuͤllte. Sobald Se⸗ Majestaͤt amenap, drs6 e. hi 1 La. c . 16 -SeSe- asl Herzog von Florida⸗Blanca, Verfasser je⸗ 8 ——— zueendigter Liturgie auf der Treppe des Palastes erschienen, Nun brachte man, nach Norden vordringend, die Zeit bis ihres Menistereugres 8* eecat

n ta aus Aller Munde ein freudiges Hurrah. Nur mit Muͤhe zum 25. August mit Aufnehmen und Beschreiben der Ost⸗ gen. Den letzten Nachrichten zufolge 86' of

Allgemeiner Anzeiger fuͤr die Preußische vnc5

t er Kaiser durch das Volksgedraͤnge in die Kathedrale zu kuͤste von Nowajasemlja zu, ein Unterneht d F 1 en. 11“ Himmelfahrt gelangen. Um 11 Uhr wohnten Se. Ma⸗ jetzt, obgleich zu verschtedenen Zeiten bgE 2 88 1eb San; Fernando Platz machen. Der Herzog 8 rtrefflichkeit ruͤhmen kann, und welches in keiner auch unter dem Titel: Handbuch uͤber die Wir⸗ Die zweite Lieferung wird gleich der aher Wachtparade des Lehr⸗Karabinier⸗Regiments bei, be⸗ macht wurden noch Niemanden gelungen 1 d. nbet ee bdeimn 1,19 8 dezember 9 Madrid angekommen, und Vortreff he 1 ü 1 4 . . zelungen war, und wobei der sein Ein ug war eine Art von Tre 5 nzeig en. ebildeten Familie fehlen sollte, interessiren wollen kung, Gabe, innerliche und aͤußerliche Anwen⸗friedigen; die Karten sind eben so zwe darauf einige oͤffentliche Anstalten und kehrten sodann Lieutenant Pachtussoff viele Hindernisse zu uͤberwinden und durch ber befand sich Herr Ze⸗ ö Aber am 5. Dezem⸗ bseriptions⸗ und Praͤnumerations⸗An⸗ Ramen und Gelder der resp. Praͤnumecanten vor dung der bekanntesten und vorzuͤglichsten Heil⸗ fscrengvortg, eben so in den Palast zuruͤck. An demselben Tage speiste der das Treibeis des Karischen Meeres manche Gefahr zu bestehen Di eee Zeg noch an der Spitze des Ministeriums.“ 8b e fuͤr Eltern, Hauslehrer und Schul⸗ Ende Maͤrz 1834 portofrei einzuschicken, nach deren mittel fuͤr Thiere in alphabetischer Nee din e Seab Fr sefesnn⸗ e beim General⸗Militair⸗Gouverneur von Moskau, Fuͤr⸗ hatte. Am 25. August gelangte er zu der Straße Fraroeschhe lautet mhlesn 1ee) Proclamation des General Quesada 16 Maͤnner. Eingang der erste Theil ausgeliefert werden wied Fuͤnfte verbesserte und vermehrte Auf⸗ dahin üͤberein, daß dieser a v 20% olitzyn, und beehrte Abends das Russische Theater mit welche von dem Steuermann Roswisloff und dem K r aute folgendermaßen: „Art. 1. Diejenigen, welche die Re⸗ Von und dem die andern schnell folgen sollen. Nach Ab⸗ lage gr. 8 . Preis 20 sgr. man bisher von einem solchen nur erwarn enwart. ff und dem Flotten⸗Ca⸗ bellen Merino, Vabaurri, B

s 19d,9e es kont thei nie itain Luͤtke in den Jahren 1769 und 1823 besichti 8n almaseda, Villalobos und Cuevil⸗ „5 ; „3 s Termins tritt unabaͤnderlich der Laden⸗ Auch die fuͤnfte Auflage dieses Buches konnte den Das gewiß competente Urtheil des Köͤnm⸗ 3 . n pitain Li. 709 und 1823 besichtigt und auf⸗ las in die H. 2. 8 8 8e. . Hhgnf S wever 4 1 6 6 Thlr ein 8 . Hrn. Verfasser nicht bestimmen, dasselbe groͤßer und temb. Studienrathes findet das Werk „sca 26. November wurde der auf Kosten der Kaufmann⸗ genommen wurde. Da aber von Pachtussoffs Schüfts⸗Manmf⸗ werden. der Behoͤrde liefern, sollen begnadigt

. de Frster p ,11 8 1 998 Alle solide Buchhandlungen des In⸗ und Auslan⸗ n Ersteren uͤberliefert, erhaͤlt außerdem

befreite sich das Meer vom Eise. Da aber die Bucht noch mit aus Madrid sprechen sich nicht uͤber die Stellung des Herrn

ssung des Herrn

9- 84p Ir v. elbe ri 8 Woronesch von dem Russischen Kuͤnstler Nikolai Pol⸗ schaft . M s e .

1b 1 8 theuerer zu machen, als die fruͤheren, denn derselbe tig, fuͤr den angegebenen Zweck wohl enon Woronese ssischen Kuͤnstler Nikolai Pol schaft nur noch 3 Mann gesund und arbeits 1 der Erziehung und des Unterrichts des (in Berlin, Posen, Bromberg und Gnesen, die geht von dem Grundsatze aus, daß der praktische und auch seines maͤßigen Preises willa verfertigte silberne Sarg fuͤr den heiligen Wunderthaͤter so konnte er, obgleich das Karisch Meer damals b Eis fee⸗ bET“ 19,009 Reslet fur die uͤbrigen 3 Theile gr. 8vo. 8 ie Buchhandlungen von E. S. Mittler), moselbst Thierarzt auf dem Lande nur weniger aber sicheroͤffentlichen Schulen sehr empfehlenswerth ipphan von Moskau nach Woronesch befoͤrdert, nachdem war, die Aufnahme der Ostkuͤste weiter nach Norden hin sollen diejeni en den ealen gegeben. Art. 2. Begnadigt wird im Laufe dieses und des naͤchsten Jahres die Subseriptions Listen niedergelegt sind, nehmen Be⸗ wirkender Arzneien, auch nicht großer, mit vieler Der Verleger glaubt, daß dieses e rere Tage lang in Moskau oͤffentlich ausgestellt gewesen nicht mehr fortsetzen. Er fuhr daher durch die Straße die Waffen Pr 9 en, die bei der Ruͤckkehr in ihre Heimath öte Ausgabe erschfinen. Ich habe die Besorgung stellungen resp. Praͤnumeration an⸗ G 1 Gelehrsamteit ausgearbeiteter oder zusammengetrage⸗ theil den Werth des Werkes nben he ühlgemein bewundert worden war. Er ist mit vergoldeten Matotschkin und laͤngs der Westkuͤste von Nowajasemlja bis zum Art. 3. Die Waffan sulniformen, Pferde u. s. w. mit ringen. derselben um so lieber uͤbernommen, je bestimmter b. Buchhandlung des Waisenhauses ner, und darum oft um so weniger verstäaͤndlicher moͤge dasselbe daher den Freunden der ses reich verziert und ruht auf 6 Adlern von vergoldeter Mollerschen Meerbusen. Vom 3 bis zum 9 Sept hatts 4 dr. g. ees gaßn sollen bei den Municipalitaͤten niederge⸗

. 9. 9. ) . h 9 * gt, e .

2 . S Il 1, u d n IEr. nch n S i tun⸗ 8 8 8, . 8 „hr. 8 e 6 2&½ 9 9 9 * an alten . 7 9 9 i ili di i 6 Wi der Nrie cen, n0 0, ezes. den g nen .. .. in Halle. Zuͤcher gebraucht. Daß diese Ansicht, trotz der seit den Vorstehern dͤffentlicher Lehranstalten, auf dem Deckel ist der heilige Mithrophan, mit dem mit widrigem Winde und stuͤrmischem Wetter zu kaͤmpfen, wo⸗ der Koͤnigin zu elncfert 4 erxen, di dnen, Fehge 1 . .4. e dieljenigen, we che

en und zu dem Praͤdagogischen Seminar seit gerau⸗ 1“ dem ersten Erscheinen dieses Werkchens zur großen dem Gebildeten bestens empfohlen seyn! siabe i 88 kvollen Arabeske ch sei itsfaͤhi ner Zeit auf vaäragogische Studsen hingewiesen hat, (Anzahl angewachsenen groͤßeren und kleineren abnli⸗ gart, im Dezember 1833. 176 d Ee enhnhcensennecpollen Arabesten durch auch seine 3 noch arbeitsfaͤhigen Leute entkraͤftet wurden, kraft meiner amm 3. Nov. bekannt gemachten Amnestie in

und je mehr die dadurch gewonnenen Einsichten und In meinem Verlage erscheinen binnen wenig schen Buͤcher sich bewaͤhrt hat, beweist das Beduͤrf⸗ Carl Hofft 5 1 n,Guirl 8 4 S es Sarges sind mit und er mußte sich daher von der Insel Kalgujeff nach dem Heimath zuruͤckkehren duͤrfen dieselt 8.w. hs stie in ihre Ueberzeugungen in diesem Fache mit denen meines Wochen: 1 niß dieser neuen Auflage hinlaͤnglich. Aller Anpret⸗ In Berlin zu haben bei E. S. Ml blumen⸗Guirlanden und anderen sehr gut ausgefuͤhrten Flusse Petschora wenden. Am 29. Sept. kam er in Pustosensk die Erlaubniß der Behoͤrden einzuofen, derrar senesohne dazu 8 „deren Ermessen es an⸗

henen Vaters zusammenfallen. Allein selbst 8 r. . 82* ungen sich enthaltend, erwaͤhnen wir nur, da diese wie in dessen Handlungen zu Bromberg sungen bedeckt. Am vorderen Ende befindet sich en an nachdem er an der Muͤndu er Petschor 5. Bis s 4ꝓ½ begehe Fr 88 Ec waͤre, wuͤrde ich es doch Opere cc 5 mplete sung beheiihe nSe,cg kägr veceichern 09⸗ Gnefen, ssen H gen z if die Beisetzung des Heiligen; 118 860 9. 6’ üöüen- et. wg, h hss heimgestellt bleibt, ob die Bewilligung zu ertheilen ist oder nicht. als Herausgeber fuͤr meine erste Pflicht halten, keine E vrg rn wes anh: gleich das Buch durch den oͤkonomischen Druck nicht «, vornehmsten Reichs⸗Beamten tragen die Bahre; chem Schiffbruch bedrohte, gluͤcklich bestanden hatt gehae t ; (gez.) Vincenr A uesada.”“. wesentliche Veraͤnderung mit einem Buche vorzu⸗ 1— d1i.s82.g d43. mehr als 13 Bogen faßt. „v. aPaar von Geistlichen und Laien folgt dem Zuge. In Taganrog hatte am 17ten November di. Schifffahr mind die Beschreibun ö6 ngagen en B het hgo eamen La vita di S peslico per Piero Maroncelli: Walter Scott's saͤmmtliche m andern Ende des Sarges befindlichen Inschrift aufgehoͤrt, und die Zoll⸗Jachten und Ruder⸗Fahrzeuge ahrr Chan vn vr. 8n . See 1 2 8* 2. . . 2 . * 5 ½ 1 *' ilin 9 1 9 hf 23— . . 8„ 2 27 0 c n 4 8 müueg undo soß der Geist des Ganzen und die An⸗ Le mie prigioni 8 S. vvemn P-Alle , 1m Verlage der Buch- und Musikhandlung von T. degeehess, g, 8 öer b bnnr 5 EEEE“ 88 1623 bereits in den Hafen gebracht worden. hampollion dem Juͤngeren ver 8 8, s 5 ührung Le prigioni di Santa Margherita a l ilano ed Allen A. 2 F ge F 5 g in 55 21 aten April 1682 zum ischof von Woronesch ge⸗ 8 veeni gfee dirzede blenche. änhe eaen 11. bna. di S. Pellico addizioni di P. Maroncelli. folgende empseh cartonirt 12 Thlr. Hlbfrzbd. 9 Tbl. utden und am 5ten Dezember 1703 gestorben; 2gg. g⸗ Frankre ch. Das 9 8 1 rungen werden sich nur auf die Literatur und auf Sette tragedie: Quattro cantiche. u“ Faubert, W, Charabteristische Imprompius für 92 177† Sen ne Mfacht hand a G 4 desselben Jahres erfolgte die Beerdigung und am Paris, 16. Dez. Der Koͤnig arbeitete gestern mit den seines B. hs des Debats laßt von heute an 2 Ausgaben die in dem dritten Theil enthaltene Uebersicht der In un Volume. das Pianosorte, erste Lieferung: »Der Weihnachts- W 1,8b lgust 1832 die feierliche Inaugurirung der Reliquien Ministern des Krieges und des Innern. 1 des M a 8 es erscheinen, wovon die eine, fuͤr Paris bestimmte, Geschichte der Paͤdagogik erstrecken. Jene soll voll-3. ff n. e EE1“ Abend.« Pr 1 23½ sgr. Berlin, bei J. A. List, Burz haligen. Die Kosten dieses uͤber 7 Pud wiegenden Vorgestern gab der Fuͤrst Talleyrand, ein roßes Dejeu Forgens in aller Fruͤhe ‚ausgegeben, die zweite aber, mit staͤndiger und Se gegeben⸗ nüee. 1,19.2 ö“ Steen erütr Getgen 8 daß Nicolai, Otto, Mein Röschen, vier Lieder für diece 9 usen sich auf ungefaͤhr 45,000 Rubel. zu dem der Herzog von Hrleans, die Herren Ahiers v. Wroglie⸗ fein 8. 88 cke b- e hlchten aus dem Moniteur und den besonders was die Paͤdagogik der alten und mi . . ; ld 6, Tenorstimme mit Begleitung des Pianoforte. Op 8 der ermehrung der Pensions⸗Anstalten 1 d Pri M 6 ; 8 e5 8 eae- it dem Drucke der ersten2 uflage bekannt ewordene ichti f t v 8 6 ben ist erschienen und durch 1el, ner V. rvung der stalten und Privat⸗ Montalivet und Guizot eingeladen waren. en Ereigni 2 gewordenen wichti⸗ Zeit anlangt, erweitert und bis auf die neueste Zeit die allg emeine Aufmerksamkeit der gebi eten We 11. 15 sgr. So eben u diegroͤßtentheils ihren Zweck ver b 8 4449 18q49 gern Ereignissen erst um 10 Uhr Mor Me. 1 Zel 1 ür after lenkt. Eine in jeder . See 5 ꝛer] Buchhandlungen zu haben geoßtentheils ihren Zwec verfehlen, vorzubeugen, haben Die Gazette de France macht darauf auf erk . 0 Uhr Morgens gedruckt wird, um fortgesetzt werden. Durch beides wird der Charakter sich auf seine Dichtungen hin b Stegmayer, F., Vier Lieder mit leichter Klavier-] 2 gen z 6 gjestaͤt be⸗ - G 1 barauf aufmer sam, daß an demselben Tage Na ch der Provi 6 des Werkes nicht verändert, aber seine Brauchbarkeit Hinsicht wurdig ausgellattete, und dabei verhälinis Begleitung. 10 sgr. Répertoire du théatre fra- 88 88 88g g 8g 8- 8 den Umstaͤnden der Marschall Clausel von der neuerdings niedergesetzten Kom⸗ Auslande, fuͤr —— aach gr vSö. e- 1 hig erachte „in St. Petersburg und mission fuͤr die Algierischen Angelegenheiten ausgeschlossen wor⸗ ist, versandt zu werden age ausschließlich bestimmt Herrn Barrere als Mitglied des General⸗

bedeutend erhoͤht und darf ich eben deshalb auf fort⸗ maͤßig sehr wohlfeile, Gesammtausgabe seiner Werke, ees e Berlin über 1“ dauernde Theilnahme an demselben hoffen. sddie den in meinem Verlage bereits erschienenen 1 8 r. aat. erhaupt keine, weder von eingeborenen Russen noch den ist, wäͤ rend derselbe doch allein im S e se 1 . Halle, im Detabere nghen selben boff sialienischen Klassikern sich anschließt, wird daber Bei nterzeichnetem ist so eben fertig geworden; 1 S.a. Fnag, d un 36 zändern eingerichtete Privat⸗Pensionen fuͤr Kussrn nder 88 ecgend agerfenhe, el.sa e van⸗ 1“ Dr. H. A. Niemeyer. h. eine hoͤchst willkommene Erscheinung sein, die ich zu Allgemeiner Atlas uͤber alle v.renx. Loméd. Vaudev. p. Se (Cash eröffnet werden sollen. Was die uͤbrigen Staͤdte be 8138 „. Pese Angelegenheiten a zugeben. Conseils fuͤr die oberen Pyrenaͤen ist annullirt de Eg H. A. geneigter Beachtung hiermit im Voraus empfehle. 1 No. 118. Les deux ménages. (0 vl die Erlaubnitz Frrich g9. Staͤdte be⸗ In Bezug auf die (gestern und vorgestern mitgetheilten) Arti⸗ nicht den gesetzlich erforderlich Betr worden, weil er um den Ankauf dieses ausgezeichneten Werks, wel⸗ Alle Buchhandlungen Deutschlands und der Nachae Theile der Erde, 8 1“ actes p. Picard, Fulgence et Varnes- hüng ie Erlau niß zur Errichtung von Privat⸗Pensio⸗ kel des Journal des Débats und des Journal de Paris bemerkt zahlt 1 8 etrag an direkten Steuern ches das gesammte Gebiet der Paͤdagogik und Didak⸗ barstaaten nehmen vorlaͤnfige Bestellungen darauf an. fuͤr Schulen und zum Selbstunterricht No. 119. L'art depayer ses detts nders ertheilt werden, als wenn es die aͤußerste Noth⸗ der Cour rierfrançais: „Welchem von jenen beiden ministeriel⸗ Der Afsi tik, die oͤffentliche und haͤusliche Erziehung, die Or⸗ adeipig im Deebr ang 1 bearbeitet von 1u“ Vaudev. p. Mélesvillé et Varnes. 194 it erheischt, und nur an solchen Orten, wo keine Moͤg⸗ len Journalen, den halb offt iellen Organen der Re ierun G 89 F . Assisenhof in Nantes hat die dr ganisation der Schulen und die Geschichte des Er⸗ 8 8 Ernst Fleischer. Karl Friedrich Vollrath Hoffmann, In einigen Tagen erscheint die neues orhanden ist, die Jugend in Kron⸗Anstalten erziehen an einem Tage und in derselben Stunde v 1b 48 Bouin zum Tode verurtheilt, und man zweifelt, daß hahs eahge 29 Her dhecghne 1Iee Zur Annahme von Bestellungen empsteblt sich die e8eche Eeer Iöe Feerle 84 IS; Ta2—s . 8* groͤßeren fuͤr die Regierung in Be⸗ Meinungen uͤber die Gegenwart und die Zutunft hran2ebac 888 Inccdernn⸗ 59 8 emereten werde. umfaßt, auch ferner minder beguͤterten tern, EAIEII1I Nicolaische Buchhandlung 1 obuda un Les. as Verzeichniss dieses Répertoire e Zuverlaͤssigkeit der orsteher und Vorsteherinnen neu aussprechen, soll man Gl 8 schenken e. Fa „Im hiesigen Lazarethe des Gros⸗Caillou sind mehrere Mi⸗ innern und Lehrern moͤglichst zu erleichtern, wird dee ie der⸗ Zweite Haͤlfte. In Umschlag geb. Preis 1 ½ Thlr. ausgegeben. tenden Pensionen 1 Privat⸗ soll ; ssprechen, so 1 16 lauben schen en? Welches druͤckt die wahr⸗ litairs von der Cholera befalle de de Münge wie bei den vorigen Auflagen, der Meg dec-. . 1 ö E“ Hees zweite Zälfte, womte dieses schönt Wert ss 1. o C, ta19 Ca. ea un Peasgeg salhn soll t Fukunft, hafte Meinung des Ministeriums aus? Wahrscheinlich doch beide in reits mit Tode 8 efeclen worden, und zwei derselben be⸗ Praäͤnumeration eröfnet, und haben wir fuͤr aue 3— poollendet ist, enthaͤlt. Nr. 6 Nordamerika: Nr. 9. des livres francais, anglals, italeg diese Personen Unterthanen des en, verlangt wer⸗ gleichem Grade. Die Uebereinstimmung, welche in ihrer Sprache Aus Epinal, im Departement d , s Baͤnde (ungefaͤhr 108 Bogen gr. SZvo. auf schbnem „„ ⸗8. Mitteleuropa; Nr. 10. Deutschland; Nr. 11. gnols. greecs et latins 11 ¾ Bogen gr., 870 doch b en Unterthanen des Nussischen Reichs errscht, giebt ein treues Bild von der Uebereinstimmung der Gesinnun⸗ daß die Mosel aus ihr⸗ epartement des Wasgaus, schre weißen Pavier) gegen Vorausbezahlung auf den, auf In der Stahel’*schen Buchhandlung in Wuͤrz⸗ Hesterreich; Nr. 12. Preußen mit den nord⸗ der franzoes. Kinderst s ecs sich diese Bedingung nicht auf diejenigen gen im Ministerium. Wir wollen nicht behaupten, daß es im den angerichtet h b iören Ufern getreten sey und große Gemeinnuͤtzigkeit berechneten Preis von 4 Thlr. Preuß. burg ist so eben erschienen und an alle Buchhand⸗ deutschen Bundesstaaten; Nr. 14 und 15. Das wird gratis an Freunde ausländ. Literabe d Vorsteherinnen von Privat⸗Pensionen, welche Kabinette Optimisten und Pessimisten gebe; aber wir glauben 1 * htet habe. Cour. gestellt. Wer Praͤnumeranten sammelt, erhaͤlt lungen, in Berlin an Hirschwald, Duͤmmler, Alpengebirge, Schweiz, Tyrol; Nr. 16. geben. dergleichen Institute zu halten, bereits genießen. daß es in demselben Leute gebe die der Mei 9 EE1“ 4 Gr bri - auf 12 Exemplare das 13te frei. Logier, Mittler, Nicolai, Oehmigke, Plahn Wuͤrtemberg und Baden; nebst den zu dem Schlesingersche Buch- und Mass Wolotschinsk im Gouvernement Wolhynien wird vom man das Land alarmiren 8 urch de Fx. sind, daß 6 oßbritanien und Irland. Wir ecsuchen alle Freunde des Schul⸗ und Erzie⸗ u. A. versandt worden Werke gehdrenden 7 Erlaͤuterungsblaͤttern. in Berlin, unter den Linden Member gemeldet, daß die Erlaubniß zur zollfreien Ein⸗ tion treiben muů al vend Andere nißen urcht zu einer Reae⸗ mtLondon, 17. Dez. Der Herzog von Wellington hat die hungswesens, welche sich fuͤr dieses deutsche Natio⸗ Ryß, Dr August, Handbuch der praktischen Das Ganze ist nun also in jeder soliden Buch⸗ 8b eiben muͤsse, waͤhrend Andere lieber zu beruhigen und] Einfuͤhrung von Maͤßigkeits⸗Vereinen in der Armee ge eh 9. nalwerk, dessen sich keine andere Nation in gleicher Thierarzneimittellehre fuͤr Thieraͤrzte; oder Kunsthandlung fuͤr 2 Thlr. 12 gr. zu haben. 8 828 8 b 8 6 1“ e genehmigt.

g der Alterthuͤmer erschei⸗ x 18G 8 dem Herrn 1— 0r ankt. er Kollege und 8 Benand, de, va se en, Herr Dubois, beschaͤftigt sich mit 0 . 1

ei Chouans Poulain,

ibt man, n Scha⸗