1833 / 356 p. 2 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

*

9390

In einem Regiments⸗Besfehl an die Garde⸗Grenadiere, deren/ Die Versammlung brach nun auf, und die Europaͤer t.14 . 8 v B“ 11“ In ei Regimen 8 1 . 4 4 wurden te ver urden. Des Praͤscdin⸗ 1X“ I11 h16“ 1 Oberst der Herzog ist, heißt es, daß Se. Gnaden sich erkundigt im Hause des Herrn H. Williams mit einer Eollation bewir⸗ .88. hs ütsedsps bersasen S 9 raͤszdiun faͤngt und pruͤft die von den Handel⸗ und Gewerbtr ibend 11““ 1.“ 11111414424“*“ haͤtten, ob Maͤßigkeits⸗Vereine unter ihnen bestaͤnden, und daß thet, und die Eingeborenen, 60) an de I, vers V inxzureichenden Waaren⸗Declarationen nach d e““ “*“ er sich von der Annahme systematischer Maßregeln zur Unter⸗ sich 4 uf dem freien Platze vor 8 4 Pause 7 h Saee;. vT Mitgliedern beider Kammern Uage auf den Lagern sich vorfindenden Bostarenn am h (he si K Tuͤrkeit. 1] Dauer des Lebens und Gluͤckes Sr. Hoheit bete duͤr druͤckung der Unmaͤßigkeit und zur Anempfehlung der Nuͤchtern⸗ der aus Rindfleisch, Kartoffeln und Mehlspeisen bestand welche Die zweite Kammer ging in ihrer Sitz Paaren⸗Niederlagshaͤuser (Packhof) vor dem inneren Halle⸗ onstantinopel, 30. Nov. Se. Hoheit evr SPutz⸗ fen. Dem Achmed Chalussi Pascha gae. Ie heit große Vortheilt verspreche, mit dem Hinzufuͤgen, daß dem Speisen durch die zu der Missions⸗Anstalt gehoͤrenden Ei Ber Fbered S.g.; ttzung schen Thore sind ausgebaut und zur Aufnahme d Waar 1 zog am 14. November seine Winter⸗Resid S.Sultan kat von Mentescha gleichfalls als Muhassilli andscha⸗ Charakter eines Englischen Soldaten nichts mehr sehlen wuͤrde, borenen unter sie vertheilt wurden Die En. Bdhegcher wahn sich e 2 9 9G ‚Pößtsec ür die Expedition eingerichtet. Nuch haben Herhits dürenh und und wurde auf der Ue Beylerbe⸗ von Tschiragan, VBeide wurden Freitags den 19ten vbesclge übertragen. wenn das vorherrschende Laster der Trunksucht ausgerottet wer⸗ den groͤßten Theil des Rindf eisches und der Kartoffeln mit auf an n 2 Kasse bis 183 628 Ghurs mit dem heutigen Tage (von Mitternacht an) de. Sdsh . Kuͤste von der n Flotte encg . Dschemazuͤl, Achir zur hohen Pforte Monats den koͤnnte. Im weiteren Verfolg jenes Befehls werden die ihre Kanoes. Folgendes ist der oben erwaͤhnte Brief des Lord 1833 1834 betreffend Der Genere nen bei den eintreffenden auslaͤndischen Waaren auszuuͤben 8 dis Ieh. Bald darauf verließen die Tuͤrkischen Kriegoschiffe nen bei diesem Anlaß ein schwarzer EAEEE1ö1“ guten Se ha visrh 8 5 Goderich, der in die Neuseelaͤndische Sprache uͤbersetzt wor⸗ berichtete im Namen der 1 ir Prufüntg pes Budgens hehen ““ er. neuen Zoll⸗Verfassung die Wolle des Arscn Ft ven,e sehtes cah. begaben sich in den Hagen 89 88 veesge 39 1 25 1ne Leen Beide Pascha's hat⸗ zu etzt, daß diejenigen, welche zum Dienst untauglich wuͤrden, den war: b 1 Kammern niedergesf emeinschaftlichen Kommim. MWNuslandes Erweiterung des Wollmarktes 1 FIg Theil derselben 8 Thre, im Großherrlichen Serai ei ihr nur eine sehr geringe oder gar seine Pension erhalten wuͤrden⸗ „Lord Viscount Goderich, einer der ersten Staats⸗ deneean ene Aac hanetsu. Wieee. p verden in dem Kongl. Schlosse mehrere Plas⸗ - den u“ bereits abgetakelt wor⸗ Danksaaungen Sr. Hoheit ZEEE

e uptlinge v . 2 R hr festgestellten Budgets⸗Ein - 1 E11““ . Pe estieg si 7 ge Chrenze 4 Zu den Gegenstaͤnden, welche in der naͤchsten Par⸗ lland. 8,. ge von Neu⸗See⸗ hngs Rechnuns6., Jabh festgestenteg 1 Einnah Eesh ags a22. Dez. Laut gestern empfangener Anzeige male den seit der Feuersbrunst von 1“ zum ersten⸗ III. Seit vielen Jahren 1; laments⸗Session scharfe Debatten veranlassen werden, gehören.]—Freunde! Der Koͤnig hat mich beauftragt, Sie von dem 3¹. Dezen Feeensgee 8 va gder dveh äenwoch eichesmt zu London hoͤrt mit dieser Woche die hergestellten und ganz von Stein aufgefuͤhrten F 11 180 neu ten des Großherrlichen Arsenals (Tersana E Fach .e die Korngesetze, welche von mehreren der bedeutendsten Organe Empfange des Briefes zu benachrichtigen, den Sie an Se Ma⸗ rueteeam, 8— dem von velmal, w e iche Post⸗Verbindung zwischen England und selbst. Dem Ottomannischen Gebrauche gemaͤß war die ecethurm da, welche in den See⸗Wissenschaften unerfahren war durch Beamte, unserer Presse heftig angegriffen werden, und die Penstons⸗Liste, sestaͤt gerichtet und durch Herrn Willtam Yate nach England Tun.ß h hAlet⸗ . 1ehen Vpier 86 88 fuͤx die Winter⸗Monate nur alle Freitag dieser Inauguration durch die erson des Großhere hurm, vor] die Kasse des Arsenals wurde oft durch een e die seit einigen Tagen, besonders was die weiblichen Theilhaber haben befoͤrdern lassen. Ts freut den Koͤnig sehr, 8 ünd . Fhech encsc Cengh end veücsa 5* sfenachang ec Ft gse galetsens auf direktem Wege so⸗ S; sra nun sind bereits Feser geagstzafar der Mäkrrtalien, so wie durch den vnmbüzigett Anlau gschafens derri lich ohne ir 5 erkun zergliedert wird. Meh⸗ ; Besorgnisse .2 a 8 Ihr Briek Alar, 8 7 Pebs Fe siv be 148 d nden. Die letzte Dienst Por gestellt, und der Eintritt i e; 8 geschwäͤcht. S 28 8 1 5 19 19 erse n/ betrifft, nicht ohne ironische Bemerkungen zergliedert wird. Meh⸗ Anlaß zu Besorgnissen, der damals, als Ihr Brief geschrieben gaben zu treffenden Modificationen noch im Laufe üst von London am 17ten Dezember expedirt; und Pos Ehas. 8 n denselben ist dem Publikum ge⸗den vashsgen Vechefrsiohen desee sgegan e Herr sich mit m 20. November beschaͤftigt und demnach ei s h einen solchen Mißstand in einem we⸗

rere dieser Damen haben ihre Pensionen bereits aufgegeben, un-⸗ wurde, obzuwalten schie ic schwunden i Se 6 8E18 4ꝙ 6 ie Cere 9 8s 9 8) Fwen PS. 896 Ffb. „un⸗ b ve- 5 ürn 1Segeeec. 98 ö 1 Eöö 88 1 Ch Ln8 Heh zu Gah hier am Dienstag, den 24sten ezember, abgehen. hatte der Nord⸗Amerikanis 8 Die Times und der Courier streiten sich noch immer die Ruhe Neu⸗Seelands stoͤren koͤnnte, die zur Erhaltung eines ihr metgetheltte zweijahrtge Pupget geprate⸗ 8.8 Nuͤrnberg, 19. Dez. Nachrichten aus Anspach hnge Patterson, in Begleitung des Hrsch aes eg den gernene⸗ sentlichen Punkte der Staats⸗Verwaltung unmoͤglich auf sich be⸗ uͤber die Intesguen in Lissabon herum. Es handelt sich um die engen Handels⸗Verkehrs zwischen seinen und Großbritauitens an, die Ausgabe fͤr das zweite Semester des. st Kaspar Hauser an den Folgen seiner Stichwund⸗ 9 zufolge, ggc Pforte, Commodore Porter, eine Audienz beim Sul ho⸗ ruhen lassen kann, so hat Se. Hoheit beschlossen, um e Chre des Herzogs von Palmella und der Lady W. Russel. Einwohnern so noͤthig ist. Der Koͤnig ist betruͤbt uͤber die Rechnungs⸗Jahres vom 1. Januar bis letzten Jund s it Tode abgegangen. Der hiesige Buͤrgermeister Sehsesestesc von zenn Tage darauf segelte die Amerikanische Fregatte losen Ausgaben zu beseitigen, und damit bei der Anschaffung Derselbe Lissaboner Korrespondent 8 8 88 hatte sech wis⸗ Unbilden, G Bevoͤlkerung von Neu⸗Seeland, wie Sie vhiisen, seboch voibehatcitch ein ea in Pfege er einst von der Stadt Nuͤrnberg anvertraut aee Ere e, . htmnandir wird, nach dem Archipel 1 ve desserfatfen mit Beruͤcksichtigung der Zeit des Ankaufes so. E“ ehe ddes Ferhe hen. -1 8 11- C ner vtar gen erlitten hat. Aber fuͤr die Folge zu beschließenden Reformationen und N. Ees b Blaͤtter n mit folgenden Worten regte, ist die Ruͤckkehr Edhem⸗ Aufmerksamkeit er⸗ diese Stelle EE1“ derselben verfahren werde, eine Hauptrolle gespielt und den Unzufriedenen sogar ihr Haus derkehr solcher 11““ ne d b Fus dierag dr SIE w T. Er starb zu vin vach EE11““ * sst niche Auhin derselbe nach Abberufung vhana Peiang— n, derselben verbunden waren, 1111— 88 venieü ö 8 . 2.11. An, o, 8 85 556 S.. . 1 8 3 M 8 1 38 4 * r ; 1 1-484— ichti (F ; 2 8 8. Ptrag . zu ihren Zusammenkuͤnften eingeraͤumt haben sollte. In Be, ber derselben, wenn sie ergriffen und zum Verhoͤr gebracht wer⸗, des Land⸗Dragoner⸗Corps, wurde die beantragte B polggen der am 14ten d. M. durch einen Neucheimbeder ö E“ war. Er ist Ueberbringer eines Ge, Zut Erleichterung fuͤr den Groß⸗Admiral ist eine neue Stelle zug auf diese Anschuldigungen enthielt die Times dieser Tage den koͤnnen, nach den Gesetzen ihres Landes zu bestrafen; und 1,358,109 Rthlr. 8 Pf. angenommen; eben so d. in Verwundung. Ihm, dem Opfer greuelvoller aͤlterlicher un eink 1 fuͤnf; Killionen Tuͤrkischer Piaster und der Ueb 2n. Titel eines Muͤdiri⸗Tersana (Aufsehers des ein anderes „von einem Constitutionnellen“ unterzeichnetes der Koͤnig hofft, daß zwischen der Bevoͤlkerung beider Laͤnder Rubrik: Justiz⸗Kosten Behufs des Gber⸗Ar a atur, sind nun die Raͤthsel geloͤst, an welche die Forsehühan Un⸗ 68 dchfa üe den von dem Vice⸗Koͤnig von agvpten Mebsr, Arsenals) geschaffen worden. Im Falle daß 248 pu⸗ Schreiben uͤber die Lady Russel, worin es unter Anderm heißt: fortan gegenseitiges Vertrauen und Wohlwollen herrschen wird entränbe 58548 6 Rthlr. Fyr 8 wgauriges Daseyn geknuͤpft hatte. Im ewi Frohesr,ung sein zu entrichtenden Tribut, welcher Umstand, in Verbin jaͤhrlich dan⸗Pascha mit der Flotte oder aus ir end ei 1 . ‚Als die Lady zuerst nach Lissabon kam, wohnte sie in einem Um allen Theilen, sowohl den Eingebornen der Neu⸗ beantragte Summe von 58,486 Rthlr. Fuͤr die Fasbehad der gerechte Gott ihm die acorker⸗gen. Fruͤhling jenseits der Ruͤckkehr der Tuͤrkischen Flotte ins A in Verbindung mit weggrunde abgehen sollte, bleibt dies— S gem Be⸗ Hause mit drei jungen Damen zusammen, deren Mutter im Seelaͤndschen Inseln, als den Britischen Unterthanen, die deenn . ⸗eo. et, die untergrabene Kraft der EE1 esies, Brlcd nestend erwarten laͤßt, und bb F vüeenh eines unter den Sandschiak Bey,2 zu sanschnunen Gefaͤngniß saß. Der Gemahlin des Englischen Gesandten ge⸗ sich des Handels wegen dorthin begeben oder berei mest Hria g * 27b 1. b , lhr ein Leben, das erst sei Jahren i „„auptstadt, besonders auf den H G ndividuums oder des Liman⸗Rei ie Einfuͤhrung dieser 8 29 8s 8 ocn Mrtguel die Freilassung der Donna d Avwiüeh s 8 eftebelt habenn, besst en Chn F h gatert he doe⸗ 9 i Reh. 2 „Mense chen erhoben Kr, de beehern iee nün. Ihwußtsehn ege haf. . f Handelsstand, guͤnstig ge⸗ s Steile der auedenckche ail. Sr Hennfühfung Biese Bald darauf wurde sie von anderen Kin⸗, Koöoͤnig den Ueberbringer dieses Schreibens, Herrn James Bus⸗ und Behufs der Lehr⸗Anstalten fuͤr Gewerbireibot. eecgrkhe 18. Dez. w. sche! hn 8 den in den Reichs⸗Aemtern vorgefallenen Veraͤnderu als in nen Großherrlicher Ferman. Diese net einae⸗

1 e, 15. Dez. Die Ahreise des Staats⸗Ministers 34 des She s her die Ernennung des ehemaligen Agen⸗ ühne FFis wurde dem Choodjagian der hohen Pforte hg

- ascha's von b gen⸗ amedschi des Großherrlichen Arse . 1

nals Achmed Schewki

dministrations⸗Zweigen

1⁄82 ’ö —₰ 8

u erlangen. . 88 H 8 a 1 * ar' i Re 9 9 Sr ai i &ßr No 8 8 . 8 ,— . 4 ern, denen gleiches Ungluͤck widerfahren war, um eine by, als Residenten Sr. Maj. in Ihre Mitte abgesandt, dessen Rthlr., zuerst in successiver Abstimmung g un Reitzenstein nach Wien ist auf kuͤnftigen Sonnabend, den 2 Aegypten, Nedschib E 1 2 von lsten Baschi (Reichs⸗Marschall) und die Nhbeisfendt, zum Tschausch, Efendi verliehen, und Freitags am 19. Dschemazuͤl⸗Achir

aͤhnliche Fuͤrsprache gebeten; auch diesmal gelang es ihr, Pflichten darin bestehen sollen, alle Beschwerden, die Sie etwa Gante 2 en. Fuͤr die Straf⸗ s . sG er bi 8 1 eee Fach irs heefrge Sehes e Aseehegagt .. ee kescgesese. Der bisherige Minister⸗Resident und Ge⸗ AASH die Verleihung des * 1 Citiech C ..bekee, sich besereben der Aneyn L „Zeh ers ne von 52, hlr. bewilligt. Die fernerselhaftstraͤger in der Schweiz, Geh. Legations⸗Rath v. Dusce nes Basch⸗Muhaßebedschi 3 des Postens ei⸗ wurde genannter Efendi te de Aigtees ssnh ds dehe⸗ schos 9 1„eI 8 sich 98 6 - ig; nkunft von Leuten, die in ihrem eigenen fuͤr Medizinal⸗Anstalten, Wasser⸗Bau⸗Angelegenhei hrn Herrn v Reitzenstein bahin b d 8 Kath v. Dusch, wird Groß Wesirs Tahir Cp 8gs Den Bruder des gegenwaͤrtigen Ehrenkleid sei 198 zur Pforte geladen, wo ihm das den Lissaboner Gefaͤngnissen befreft, wenn nicht gluͤcklicherweise Lande Verbrechen begangen haben, und die vielleicht von dem Verv „Schuldenwesen erhielten NNAW 1““ xfendi rektor der Großheranch 2 Nor de diese Stele iae Rrservurde. Ser 1 Dom übbgeec und 848c ee Fe Goten Feiner 88 2. ihrer ‚Verbannung entwischen moͤchten, vorzubeugen und T” S8 en 8 1“ 1 Schwei z d dh nnd Gacr berroßherrlichen vicatene Naftegn h⸗ See. wurde diese Stelle im Arsenale in 1.anhfgen Pedes schaft von selbst frei geworden waͤren. Jetzt kam Dom Pedro eute dieser Art, die man gegenwaͤrtig etwa schon vorfaͤnde, festnehmen Fond d. 6 1 1l Zuͤrich, 1 8 1 E“ 2 w die ewoschihars eföeresehlen, Srze dohe 8 von ei gen . 1. 2 irt, ing 8 wa sche onds, der mit 111,120 Rthlr. angesetzt war, sich Zuͤrich, 13 De Bern i 1 siri oder Aufse 8 1 vees zum Mukataa Na⸗ in di schi 80 Tei. deheteie le heewird an die Reihe und fing seinerseits an einzusperren; und wiederum zu lassen. Als Erwiederung fuͤr das eifrige Bemuͤhen, welch 1 1 b 11 , vub 1 z. Zu Bern ist am 9ten d. M. ei b er Aufseher der Großherrl Paci da⸗ sie in die Tewdschihats (Befoͤrderungs⸗Liste) eingeruͤckt; he un sei 8 erren b sen. Als rig hes geordnete Hausmann den Antrag auf Bewillizuüzupter der Bew Se n . M. eines der Ser S ichen Pachtungen ernannt 6 ungs⸗Liste) eingeruͤckt werden kamen drei Toͤchter zu Lady Russel, um fuͤr ihre Mutter, die der Britische Resident zeigen wird, um die Einwohner von Neu⸗ 2 ahritchen, Silocrmag E.1ümnch end dee dpter der Dewegungs⸗Partei, Ir. Karl Schnell, bisheriger er vorige Kommandant von Widdi wo sie den Platz zwischen den Stellen K 8 n ussel, ihre di 5 in. nessenen jaͤhrlichen Tilgungs⸗Summe fuͤr die ser legierungs⸗Statthalter in Burgdorf. * 1, eriger Großwesir vrg; n Widdin und vormalige der des Auff ¹ en Kassab⸗Baschilik und Vicomtesse von Juramenha (die bekannte Freundin des Lord BSeeland vor jedweder Unbill von Seiten Britischer Unterthanen 18. 1 ie S 9 R 1cndeorlhein den Negierungs⸗R LEE 1. he, egehenan gsensgeaetsceng ntesse von e, ee. . 8 8 1, 1830 contrahirten, die Summe von 800,000 Rthyle lwaͤhlt worden. Lautes Haͤndeklatse c enis,Nacth Janina, A lvi wehige Sandschak⸗Bey vo ür 8 E111.““ Beresford), Gnade zu erlangen. Die Lady schlug diesmal ei⸗ zu schuͤtzen, erwarten Se. Majestaͤt aber auch zuversichtlich berstei 6 2 9' ies imph iaz rdend hieschen der Gleich p E111““ ie Emin Poascha Ine aen eacman, 2fn a0chn⸗ ford), G rlangen. zal ei⸗ schüitzen, ern Se. Maest z, daß aͤbersteigenden neuen Landesschulden, indem er bemerte diesen Triumph im ardß hgesinnten fei⸗ (vergl „der geehrte Wesir Emin Pasch 6 b vwurde monatlich ein Gehalt und deneürehen gees ech Aes die Hällefns ede, a⸗ ete e ins dor vürerseits dem Reftdenaen den Besgead e deücühndn. See8g, nL den, indem er bemertteite d T iph im großen Rathe. Dagegen gelangt 9 rgl. das gestrige Blatt der Sta ts/ Zei scha eine gewisse Quantitaͤt von Lebensmitteln bestir en er ; le Huͤlfest 1— 1 eutenden Summen der Landes⸗Kasse fast allein von wluls Entgegenarbeitens der Radikale 8 gerangte-auch, Gnade v S 8 Zeitung) erhielten aus t d in Seemmr .“ Gefaͤngniß wanderte, zu sich ins Haus kommen, und gewaͤhrte stuͤtzung werden angedeihen lassen, die dazu geeignet se . 1 S. z jehen s sschelbtige O0 ecnazikalen ungeachtet, der bieder en zu diürfehohene die Erlaubniß, sich nach K. wopet seße die Srehle einen efsane düdsch 21 wanderte, zu⸗ 1s Haus gewaͤhr 1 an. geeig seyn duͤrf⸗ buͤrgern auf gutem Glauben her eliehen seyen, erheischecsllhtige Oberst Koch 21. 8; geachtet, der biedere und begeb aubniß, sich nach Konstantinopel j - 1— hadsch Ali Bey Efendi, der bis ihr dort ein Asyl, bis sie durch Vermittelung der stets so rit⸗ten, den Zweck seiner Ernennung zu erfuͤllen und alle die Vor⸗ uͤrge tem Glaube gel seyen, erheischec Sea⸗ Koch neuerdings in den Regierungs⸗Rath. Land geben zu duͤrfen, und langten nach ei Konstantinopel jetzt die Stelle eines Tersana⸗Emini beglei 8 4 g de. r Zweck nc eifun seigkeit und Billigkeit gegen diese Darleiher, daß dee man (Praͤsident des agron 8 Regie gs⸗Rath. Land⸗ et Pascha b nach einander daselbst an selb e n gleitet hatte, wurde der⸗ terlichen und galanten Franzosen (die Vicomtesse von Ju⸗] theile uͤber Ihr Land zu verbreiten, die es aus der Freundschaft Zei ] 8 1 erger, Ag großen Rathes) fuͤr das Jahr 1834 8 ascha bewohnt als Gast das Palais 226 an. selben enthoben; da aber dem Großherrn sei 88 ramenha hat eine ihrer Toͤchter an den Marquis von Bel⸗ und Verbuͤndung mit Großbritanien schoͤpfen kann w 5 1 higt ge 1 f 2 c) Fer Sründer der Erziehungs⸗An⸗ sen, Tend, dund, Emin Pas 8sb B 9. 2 Parscha lir r ehet. 1““ r. ene 6. u sichern, um so mehr, als, wenn man genoͤthigt geult in Hofwyl, Emanuel v. F g; S Pehungs⸗An⸗ Bospor sei , sci Haascha das Gebzude am heit, ie C 1 gesche feines egebe , luno, aͤltesten Sohn des Marschalls, verheirathet) auf einem (gez) Goderich.,“, zu s 1, „als, mgenoͤthigt get Nofwyl, el v. Fellenberg; Schultheiß (Praͤsid por seines Vaters, des Reschid Pasch Se. b heit, ihm die Erlaubniß, das Ehrenzeich eqc 6 Sohn des alls,; 1 11 z ““ die Anleihen durch Banquiers zu negociren, die Festten kleinen Rathes) der2 8 heiz (Praͤsident wo beide in? s Resch ascha, Wail's von Siwas, Bril 1 8 hrenzeichen seiner Wuͤrde in Intrigue zu Gunsten Dom Miguels dargestellt, zu den Ver⸗ Aus dem Haag, 15. Dezember. Die Finanz⸗Gesetz⸗ Seenaes heebis Sehnh be Secehet 1 nng gaeter Ser Minoritzt. Also auch hier blieb die Be⸗ „Mm 24. November ist die diesjaͤhrige Pegger Karan Konstantionpel cheißt es im Hesterreichischen Beobncheers laß gegeben hat, eine Dame, die, uͤbrigens se sehr mit literari⸗ eneralstaaten sehr lebhafte Diskussionen erweckt, ohne daß liche Si 1 ime Kabinatsrath . chtli zwi * e nen beschlossen, die Polnisch hiʒ . her . bers 1 se chee, Heiche in der eleers Ren ader 8 . S e 3 g 8 aͤußerte sich der Geheime Kabinetsrath Möhüchtlinge zu zwingen, die Antraäͤge Fuankreie⸗ olnischen nach Meck 1 Dezembers die weitere Reise Geruͤch 9 8 in Zeit üͤ uhe herrschte. Alle schen Prudien beschaftigt ist, daß s keine,Zeit hat⸗ Ich um po⸗ es zum Schlusse darüͤber Lekommern. Werhrerr ais tteder, wi⸗ 1 d rath? 1 gen, die Antraͤge Frankreichs, betreffend ih⸗ sch Mecka antreten sollte. An demselb eruͤchte, welche in der letztern Zeit uͤber die Gefahr litische Verhaͤltnisse zu bekuͤmmern.“ 8 Das uggefaͤhr ist der die Herren op den Hooff, Luyben, van Sytzama und vüice 2389 zthlr.. f. ithin fuͤr d 1. Aeeuch e Peens0e oer Fegpodem und dem Meiefstefseben, der Pulver⸗Magozine 1.J.e e ehee ar hren, find eerfteh 89 1 8 wesentlche JInhait des Bieefete imn, Ansang un am Saluse von Reß haben sich gt großer Enwschiedenheit dagegen ausge, annes zleilch 800ond äbrch!ih d. dien ene 0 ecen nun am arhag 1 e. ev-n s gag;n. e geecere Feeee ver di.hattes geseenarz dem Suugicie Nsecaa aen waae ffezitfitetegintezacnane hFe s engee E Si eitze, as ies hlich, baß sich die sprochen und griffen in ihren Votkeages den zegeisetegen z zeutend, weshalb er dem vätter z, um die ere Form zu retten, am 2ten d. M. athaniel von Roth schild, So en Urlaub, den der Kaiserl. Russische G 8 18 liberale Presse zu solchen Verleumdungen hergebe, die Verfasser stand sowohl der aͤußeren als der inneren Verhättnisse des 2 8 de van beesgans engereiche, daß sie sich freiwillig nicht Uhterz s⸗ vv 8 vceg ist vor Kurzem zu⸗ Verrchazut 8 grist 1 bvbb Buene tan um 68 derselben verdienten oͤffentlich gezuͤchtigt u werden; er halte es des an. Vertheidigt wurden die Gesetz⸗Entwuͤrfe dagegen von Fuͤr die Zwecke der Staͤnde⸗Versammlungl In Basel⸗Landschaft hat sich die Gemeinde 8 Abfindungs⸗Su riechischen Staate an die Pforte schuldigen ae. s zu verlassen und die Reise nach St. Pe⸗ aber fuͤr besser, den Verstoß durch den Theil der Presse wieder den Herren Frets, van de Ka steele, de Bordes, van Summe von 44,150 R lr. bewilli b Hae wefl die Regterulra fiier h die Gemeinde Muttenz aufge⸗ . ge mme, in Konstantinopel angekommen 8 2 g anzutreten. Hr. von Ruͤckmann bleibt als Gescha gut zu machen, der nicht so unmaͤnnlich sey, eine Dame anzu- Hemert und Boddaert SEE von 44,150 Rthlr. bewillgct. „weit die Regierung ihren, wegen grober Unsittlichkeit ver⸗ ieDie din Konstantinopel in Tuͤrkischer Sprache erschei 96 r aa n 2b Ahir E.ee ge ar ns dZetenbn 5 1 88 F. . 8 hr 88 hiesige beispiellosen, en, 8g e aber wegen unzureichenden Beweises decs Nr. 71 vom 2. Redscheb 1249 Cla hh⸗ eischeinende ei ee⸗ ein 1 vSesewa a . rere Tage anhaltenden heftigen Stuͤrme, so wie durchlnicht schuldig erklaärten Pfarrer dennoch ie enthaͤlt unter der Aufschri Rhee e 6 5 vehabhesceh Pg- Frnge sanae gven 8512 1ge u 11“ dauernden Regen und das Austreten der Flasfe. n neinde wurde am 7. d. Pf mititaevas⸗ 8 h. rnee. 86 Aufschrift „Innere Angelegenheiten“ foihens⸗ GeIge Luropäͤtschen Kriegsschiffe vermehrt sich mit jedem G 68 7 nD. Dez. * i . Risc oine sohkn . 8 6 . 1 81 * I† 27 9 2 8 M 8 aufgebracht, da das Ganze Fhesh. nur 848 ihn gemuͤnzt hat gestern den Gesetz⸗Entwurf, wodurch der effektive Stand ö Hee b“ 79, hs nachch ee 2 Fenc he 1n nehn Gemeinde⸗Ra⸗ heke 8 8G Blatte dieser Zeitschrift ist bereits gemeldet deg wo sich deeeng. hacon I des kerigch abgegan⸗ beee aih, hoet nun auch seinerseits eimen „Brief, an die der Aemee fuͤr 1884 auf 1ideo0 Beurch den düe ieenctand un er de nach p ve⸗ nd seine eifrigsten Anhaͤnger Cßoven⸗ ender von Seiten Sr. Hoheit dem Sultan mnit dem sauch die Verstaͤrk en seiner Flotte befindet und wohin ee,, 4 1 Fere b 1 gestuͤrzten Baͤume, waͤhrend Phen sich aus dem Staube gemacht. D Chararter eines B 1 de gan tgit dhin artet. Destkungen foßen sollen, die er noch aus Curr⸗ Times geschrieben, worin er sich rechtfertigt, und das der Armee auf 12,000 Mann festgesetzt wird, ohne Debatten u A. rig 8 1 i Fide e gfacpse, e se 6 Fherschafters, nach t. Petersbur englise G diefen Anteratac vnig Times 9 er Arme nd bis dieses Hinderniß weggeraͤumt, gaͤnzlich unsh Basel geflohen, so richtete die Regier „en, sey Muschir der Großherrlt zuach St. Petersburg abgesandte erwartet. Der Englische Admiral wird diesen Anr b Feilich sehr schlagende Argument anfähnt, daß er die erste einstimmig angenomamen, 11A11“A“*“ 9 12. e Regierung von Basel⸗Land⸗ Großherrlichen Garde, Achmed Fewzi Pase eher verlasse 8. ird diesen Ankerplatz nicht 8 2. 1 Ie hat wegen der hoch angelst an jene von Basel⸗Stadttheil das Ansuchen, diese nerstag den 4ten! d scherae, Pascho, Don⸗ vvvE seiner Regig MNachricht von den Umtrieben der Lady Russel gerade in Der Senat ist auf den 23sten d. M. zusammenberufen Weser Heeen u⸗ 1 G 8 nsuchen, diesen Unru⸗ 1 des verflossenen Monats D üͤl⸗Achi G 6 8 vonen von seiner Regie⸗ 1. 8 „M. 8 und der starken Stroͤmung die Ueberfahrt nits rifter, der sich gegen seine rechtmaͤßi Sbriate der Großherrlichen Fr schemazuͤl⸗Achir an Bord rung erhalten, die er in der naͤchst 8 1 egie⸗ 2 Blaͤttern der vielgepriesenen Timetz gefunden habe. Die worden. verh n. 14 Uch geg htmaͤßige Obrigkeit aufgelehnt rrlichen Fregatte Awu⸗Ullah den B 1 schi Cen Woche mit dem Dann 325 s 1 5 en koͤnnen; und in der Richtung auf Bremen pe, zur verdienten Bestrafun liefer 8 Heesh Witterung beguͤnsti 78 en Bospor verließ. Von der schiff „Salamander“ erwartet. Die Franzeͤsis⸗ pf. EFiimes hat sich nun geweigert, das Entgegnungs⸗Schreiben des Im Moniteur liest man: „Der Koͤnig der Belgier hat 4 vitts w1 g auszuliefern. ing beguͤnstigt, langte dieser Pascha M n 75 Granatiére“ i en mit ie Franzoͤsische Kriegs⸗Brig! . Courier in ihre Spalten güstunshabeee er v. in dem seinigen, unterm 23. Oktober d. J. Ihrer Maj. Donné Maria, dr ha EEEETET“ ü. rerag zuͤrich, 14. Dez. Der Vorort hat auf den l16ten D Fchn, 229 Odessa 1 Eine daselbsst eur ünften E se. Asren abe Dexpeschen nach Alexandrien ab98 öö“ Raum genug dazu; uͤberhaupt moͤge er es nicht so von Portugal, seine Thronbesteigung ei Flb, So⸗ - 16 „; 4 9% att. Ampnber ei issi sceta 18 ten De⸗ 1 Kats. Russische Kriegsbrit egruͤß ö Das hi 1b .“ Feha . 8 sehe 8 setpst ein, 89 —2 -. 8 eaerchenn 8 sieaa ee Eeeate anaese geses Der Helessc. vE— F veeg9 eme an aber vech, sls be cuff 8 8* Feein de⸗ Sroßzerceh, Shenceen zue, Kar 88 die Henscfter Rar 8 8 B Ghrrene vag Jet dorr eeemnen, wr6e,g 8n vC,er. *& 8 de eingehenden Posten zeigen, bei gesselenen 9. , andels⸗WVerhaͤltnisse der schuͤssen, welche Begruͤß Fregatte dur Fesdcen⸗ ie 88de. Igemein verabsch erde, ind ihr die Mittheilung uͤber Lady Russel gemacht, sie (die Limes) November erhalten, worin Se. Kaiserliche Majestaͤt Dom anlasse sähnliche Verspaͤt⸗ 1=S,1,, annsetuet zu denjenigen Sud⸗D en S 6 S Amwievehne Fesseneg ürsh;⸗ b Lean⸗ 8 . Ne Bebriehtnr en den * el gemas⸗ (die r 1— . Maj sungen, sich aͤhnliche Verspaͤtungen. Am Mittn lenig ud⸗Deutschen Staaten, die sich de zahl von Schuͤssen erwieder Fregatte durch eine gleiche An⸗ sich die Agenten Mehmed Ali's sehr viele Bedr inde so gut Luͤgen strafe, als ihn (den Ceourier), Dieses Blatt Pedro, Regent von Portugal, im Namen der Koͤnigin auf mitta veir fasten, Hiüeremetisch⸗Deutschen Zoll⸗Verband eleeh ee wemn e zussen erwiederte. Alsogleich erschien ein Ab Grausamkeiten erlaubte neele Bedruͤckungen und rue ;. 81. gr nittags war der Sturm am heftigsten; hier in der e51be; Zerbande angeschlossen haben, ein G ter der Regieru 1 vien ein Abgesand⸗ vetfcbencen erlaubten. In Kand ie seinerseits erwiederte, man muͤsse es allerdings sehr genau neh⸗ jene Notification antwortet und den Wunsch bezeigt di Z Se A cs 25, nn e ten ausarbeiten soll. Diese K zmisst Fsre.⸗ ut⸗ 9 g erung zur Bewillkommnun Moschen b ; 1 5 ’1 en soll jetzt, nachdem die Ptc g h pe.. . a.ah. Wres densgea nn zaen pc a 4Sg sch vbezeig 88 9 CE Fen gegfeisen shemeistes Ficonle Fh E“ Alt⸗ 0r88 das Einziehen in die -h areeelgen Teepe ifccs Truppen dort gelandet, Alles ruhig sepn. I 1 1 3 2 7 . 4 2 2 9 I 88 45 Hicr 84 * 2 28 8 . 7 8 8 2 2 819 * 5 9 4 7 8 4 4 8 88 e. solche Eerg e dan- 8. 1 18 g.lg- h.c cers, Heir Ceesoh 888 rere Haͤuser abgedeckt seyn gege gelnweger, „den voroͤrtlichen Ruf angenommen hat. Ggn verbunden e., 8., wa he aeh dg. vielen Unannehmlichkeiten a1mn““ machen; der Courier, sag reund; sie sen . che Herr O'Sullivan werde bi 1 88 m 13ten De im groß n B v Se zchiff er 4 sogar von mehreren Seiten getadelt worden, daß sie ihn nicht Tagen als Geschaͤftstraͤger nach Wien abgeden Herr Vilain Klefi. Dresden, 19. Dez. Ein orkanaͤhnlicher Smu glen⸗Angelegetchett behandese age gsRache von Bern derheas verlassen zu wollen, und daß von Er. Söclees San, B 3 n . 88 . heftiger angegriffen hatte; aber das wollte sie nicht. Ein Zei⸗ hat seinen Posten als außerordentlicher Gesandter und bevoll⸗ stern Abends uͤber unsere Stadt seine ganze Gewaltl bis halb 4 Uhr Nachmittags dauerte den; 8 18.zrJ lich ebr. gekommen sey, die Quarantaine fuͤr den Gs bhehn Orani an 28. Set. „Se.. Königt. Hoheit der Prinz von E1 ekc, 8 voche ve e. am Roͤmischen Hofe aufgegeben. Ueberall Truͤmmer von Schornsteinen und Dachzie halt, sondern dem Herrn Landamman Sinzon die V 1en. verenrzen. aste S. önd die Frist auf 14 dage za 1“ 8 8 8b eger giene nen, selbst wenn er Thor genug waͤre, es zu wollen. Aus Antwerpen meldet man unterm gestrigen Datum, rere Schilderhaͤuser wurden umgestuͤrzt. um Grüuhlhen, eine Kommission von 5 Mitalleder e h42K, 478 . Die erste Nacht ruhte daher A . om Naag nach St. Petersburg durch Erfurt. Der veß., Pon usgen Seiten wird immer noch versichert, Dom Mi⸗ daß wegen des heftigen Suͤdwindes noch behn. Schiffe ange⸗ auf der Bruͤcke aus Sandstein gehauen inwen Vortrag des he,hnan9s,1hhees hancs E um Fregatte; Tags darauf, Shenseac nad, Pascha am vich⸗ en Franzosische Botschafter 1aheg. eebs. guel habe alle Vermittelungs⸗Anerbietungen abgelehnt, und kommen sind; auf dem unteren Flusse liegen ein Amerikanischer Soh uͤberzogen, sonst haͤtte sie der Sturm gewiß! Polen zwinge den Kanton zu verlassen sisseh G daß man 9 b sange gemaͤß, mit 19, von ihm mir gleicher A. sei⸗ Hofe, Narschall Maison, ist, gleichfalls auf der Reise na FIen Oberst Hare sey gar nicht in Santarem eingetroffen. Der Dreimaster und eine Brigg, die nach dem Hafen von Antwer⸗ gestuͤrzt, der bis zu Nr. 3 am Elbmesser gestiegerllit dann kuͤnstigen Donnerstag ein enolicher vnishüun üfen, Erviederten Kanonenschuͤssen begruüͤßt, und als er au dabl Petersburg, am 17ten in Konigsberg angekommen und wöfe⸗ dberst, hehe, Feersaehheeleeee mne Lafen Pehr. Ipewe neisten Laternen zur Casbeleuchtung uf dü. 960 in koͤnne icher Entschluß gefaßt 1e- der Quarantaine ans Land stieg, wurde 99 der am 19 die Reise dorthin fortsetzen. d wollte sich 8 vn ü Se;s 8.kg-n 1 1111“ 7 1“ Fehtheens 8 brausenden Windstoͤße zusammengch 3 in Gale Umsd , Sen, ae tlingendem Spiele und Nachden, wie 7 499 schreibt man unterm 18ten d M.: us Irland werden, außer den Anti⸗Unions⸗Umtrieben ruͤcke selbst war nur mit Gefahr zu passiren. Italien. 1 sdeten Beavomn Aufseher der Quarantai · 1 eratur And Machen um lten Dezember bet O Connels, wieder ziemlich viele Missethaten und Gewaltthaͤtig⸗ Hannover, 20. Dez. Ihre Koͤnigliche Hoheit die ver⸗ bei Dresden sind bei dem Sturm 8 9 abgehcl Jom, 7. Dez. (Allgemeine Zeitung.) Der Graf lias von den anderen Beamten in —— nns raatetn so hochst gelinder Temperatur und starken Beüt sen Nae hfs 88 keiten gemeldet, wie denn auch der jetzige Vice⸗Koͤnig, Marquis wittwete Landgraͤfin von Hessen⸗Homburg, Prinzessin von Groß⸗ Aö114u.*. wearisbdllch aus Faenza ist zum Praͤsidenten des Zollweje Der Graf Ko. wurde er zu Wagen in die Wohnung, die der sun thi End⸗ guͤssen des Abends ein Gewitter gehabt hatten, fing das Ge von Wellesley, die Zwangs⸗Bill nicht sehr scharf zu handhaben britanien und Hannover, wird morgen von Homburg hier ein⸗ bis 7 uhn Eemde Ah re af Fa hier hat vore⸗ec Faufmannschaft wnesiiner Verwastun eise eüeing. Konstantinopel zuruͤckgekehrte Graf Orloft in der Ses in aus an, sich allmaͤlig aufzuklaͤren und zu gelindein Frost h 8. scheint. Alle Bemuͤhungen, b Einstuß zu en treffen und im Fuͤrstenhofe Ihre Residenz nehmen. brautstößen vielen Schaden ang cheer. eechr cer Uͤnregelmaͤßigkeiten, die beim Zolle sach vae IE Hn gefüͤhrt. Der zu Odessa befindliche Brigade⸗ de’ Sehnan 1sbih Sonnrage eln heueres Winter, Wetter sind bisher nicht gelungen, und er hat in der letzten Zeit viele In der Sitzung der ersten Kammer vom 13ten d M ecel angerichtet: Schornstein zen, und zugleich neue fuͤr den S 81 0 e ich eingeschlichen] General und saͤmmtliche Staats⸗Beamten be abe [EEE ken⸗Bahn zu eroͤffnen schien, aber die Fr T11“* S.S s beegeeeeeee, numn 1 d. M. und Dachziegel lagen auf vielen Gassen; ein Zunth selhafte“ gleich en Setaat wie fuͤr das Publikum dem Großherrlichen Botschafter, 1 ggaben sich einzeln zu nur von kurzer Dauer; das Barometer s ie Freude war rsge V 1 1 ent an, z he zur Ent⸗ von einem großen Gebzͤude (des Domherrn Keäl Tüulz Einrichtungen. Er hat sich sch SH u 1. 69 „um ihn zu bewillkommnen stern i 2 arometer sank wieder tief und Fareig lnen efestratses ... .ee e. beeeee ze Altest, vole der beschlossenin Hans Senbun 8 es Domherrn Keil Wözbienste durch Verbesser . 2 h schon fruͤher große zu melden, daß der zwischen den beid Frh en und gestern in den Abendstunden kel rten die starke 4 ef und 1 8 F Anschlag . 3ℳ 8 29 7 erung abgehoben und mit den Balken uͤber einen Hof vaülle ) Verbesserungen bei der Post erworb 3 stehenden Freundscha⸗ en den beiden Kaiserlichen Hoͤfen be⸗ mit wieder 8 „kehrten die starken Regenschauer Dublin, jedoch nur fuͤr rein lokale Angelegenheiten errichtet auf das Geschenk des Bildnisses Sr Majestaͤt des Koͤnigs dn. vüse mnenbvenh csehasle hn, schwerit en jetzi S keeiehe wae Men. fat uns Henrhe Hast, gennaͤg, alle Ansi 1 Bequem⸗ durmaäßssther rten vl⸗ 2 8 ees Nact was b c . Sr. alf Koͤnigs niederge⸗ anderes Dach geworfen, das zusammenbrach; mehret hwerlich auf den jetzigen Stand gebrach , lichkei duhe Femat, alle Anstalten zu seiner Bequ ein stur cher HOr ben zuruͤck, und diese Nacht w wissen will, so daß zwischen beiden Parlamenten keine Kollision setzt worden, ihre Arbeiten beendigt habe, und daher die C G würeeit. I. , s zusammenbrach; meyrz her Zoll⸗Direction war bisher alat acht waͤre. Praͤ⸗ eahtett und Ruhe getroffen worden seyer ich geendigter Aun. Land wage hn het Drkan von. Donnerschlaͤgen begleitet. Dir eintreten könmt⸗ und Irland nach wie vor in dem allgemeinen zu beiden Adressen jetzt dem Hause Fe. ss Sehenef⸗ rgerne h. Wesen E“ 88 d1e” sich viele Feinde durch Fscnehc 1,de gs Che hsgr whag e feneraee N Amed Pascha, um schben. dag hhge gten da⸗ Fogdmwe .. nicht zu passiren.“ 149b Britischen Parlamente repraͤsentirt bliebe. 5* Es erfolgte darauf die Verlesung der erstgedach . 1 Moc 7 2 den i en vewieder ein Lai 1 6”“ 9 gezogen hat. So e „noch einige Tage lldort verwei 3 1 er⸗ Bebi htigungen J tri 1 dare - G hten Adresse, wor⸗ hinab und ein mit Stroh beladener, wie m ersicheh in Laie zu einem wichtigen Posten befoͤrder 8 3 ge alldort verweilen und sodann die Rei 792 en. in gestrigen Blatte der S Ades meu Serlarts erflhet man Uber Syenen, daß der auf ein Mitalied aͤußerte; Er muͤffe g” Ad wo roh beladener, wie man versicenht unbeach 8₰ often befoͤrdert, welches nach St. Petersbur 8 . M ie Reise Zeitung, S. 1461 Sp. 3, 3. 22 e der Staats⸗ 1 1 . 1 gegen den Entwurf erin⸗ den Pferden uͤber den brei d 1ie ,. en eh achtet bleiben darf. Man sagt, d 9 ch bdis g antreten*). Diese Anzeigen sind i 8 7⁷· . 72, statt „wenig“ lies „einig“ DBritische Resident unter den Wilden jener Insel, Herr F nern, daß darin besonders erwaͤhnt werde di n en breiten und tiefen Chaussee⸗ k abregondi werde di 1. ag der verdienstvolle durch die ruͤckkehrende Fre atte anhergesand 9 in dem S. 1463, Sp. 1, Z. 42, statt „fuͤr“ lie 1“ leinig 1. Baa .eklea ene. Cwaaes, Ceundgefes h2 9 8 6 . 88₰ 8 Anfe⸗ 8 auf dem Wege nach Wuh go⸗ rde die Leitung der hohen Polizei uͤber⸗ Pascha's enthalten.“ gatte anhergesandten Schreiben Achmed statt „verirrende“ lies verwirr - 85 6 Sp. 3, 8 3, ist, bei welcher Gelegenheit 22 Haͤuptlinge versammelt waren, nahme durchaus nicht mehr, und diese sey voͤllig uͤberfluͤssig, digt esahrs umms srhe, 886 die Rehgee wesch he 1 leist „II. In Beruͤcksichtigung der Treue und der eifrigen Di b 9 . 8. „Eski⸗Serai“ und Z. 64, statt 1 8 Forlelgcgh. Herd sehene * 8 e 8 ng Sahos schon jetzt guͤltiges Gesetz sey. vor Kurzem erst aufgefuͤhrte MMau ) Schic in es. v In f68 letzten Tagen des vorigen tesgunz des vorrhaltgen Großwesirs Reschid eeaa Hau⸗ „Serail“. b „Sernil“ lies Schreibens zu ver . ieser ceremoniellen Handlung uf den Antrag eines anderen Mitgliedes wurde beschlossen La nach A. vo Ll ij erueaen d. Ronats hat der Vesuv wiederum 1 ohntsczen aimgfams Achmed Chulussi; 8 standen alle Europaͤer auf, entbloͤßten ihre Haͤupter und blieben die vorliegenden Ver in einer wurde beschlossen, der Läaänge von 40 (nach A. von 110) Ellen umgewostaendere Schauspiele dargeboten. ralte Krater nm be⸗ jetzt ihre Wohnungen am K b.Pesche, elche 8 8 385 ned enedindes2sasheh. . .. vJe. vea egen handlungen in einer geheimen Sitzung vor⸗ sie zwei nachstehende Lusthaͤuser von gemauertem Factehe von Calnaldoli Se. 6 88ö auf der hin der Gegen sand 5 e münden beide uüͤngst ¹-²-8 Aus ö . z gung üeser 9. Hierauf zunehmen. Nachdem die Sitzung wieder veroͤffentlicht worden, druͤckte ungen er e ehah wen eins dn entfernte che erman Cee HFoheit Einem Großherrli 8 , bebhrgen sprachen etwa 15 von den Hauptlingen nach einander ging die Kammer zu einigen wiederholten Abstimmungen uͤber 1 en ist hier 8 1— ühn erhalten, aus denen sich zwei Stroͤme vulkan sche.“ chen Fermane zufolge, wurde dem Reschid Pasch ““ 1 Ictdrdam, 18. Dezember. mit großer Lebhaftigkeit und leizonschaflichen. Geberden ihre 18 fruͤher berathene Gegenstaͤnde uͤber. Schließlich zeigke in EE 8 das dere Seeues ügiger Stoffe, jeder ungefaͤhr 50 Fuß breit he ee Siwas als Muhassillik öb. Sg g n Schuld 49 ¾ 5 do. 949, 8s Sag. . 8 8 Gefuͤhle und Gesinnungen aus. ann wurden wollene Decken das Praͤsidium an, daß die zweite Kammer die Dank⸗Ad ei Lin Comach von Stadt⸗Rachels Ervbenacht, vom 27. v. M. ist auf a 8 d sie Be Sehehge 92. l.en 0, deeh 161,ecee, ”9ce, Ferne, haanne ur Bej 1 8 ressen und eine erich tet wo d g; 6 its 8 at 7” es Er „. 3 . . 8 af der Insel Ischia ei 4 8 nem Schlosse verbleiben 6 Scheine 92. R z. 2 90 4 8 err 2.,31 . P'reus 8. Priij und mehrere Psund Taback unter die 22 Hͤuptlinge vertheilt. angenommen habe, worauf die zur Ueberreichung derselben be⸗ rggghens neaen dne gegh l dbeben versvuͤrt worden. ö.“ 3 5 5 en 8 „und fuͤr die 41. Kuss. (v. 1828) 101 ½. C(v. 1881913. 88 8 . 3 11, 2 1 7 Liste 10 97 8 B 1 Die 27 n unft 21 . 8 8 reits zemesü⸗ akunft desselben in der Russischen Hauptstadt ist he⸗ Fpan. 5 8 1”n 17. Dezember.

1111313“ 8 11 8 8 1 8 öö“ 1 8 8 Uras. 687

111121412

8 8 8 f. *

8 8

Smyrna, 16. Nov. Die Zahl der auf unseren Gewaͤssern

8 2. e— 882

. 4 20 29 8 „„„ a. 1 vs⸗ g Fh rob I erzkaeen. 1 A9*

8 b .“ 8