1833 / 357 p. 2 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

1470

8 1 1 2 8 8 2 .“ 1“ 1g 11“

111.“ G ö. - Madrider. en seine Zustucht genommen, welche ihm tem⸗] des oͤstlichen Curopas die umsichtigste Aufmerksamkeit des Moten, daß man sich das Ansehen giebt, als ob England durch 'sgemachte Sache, daß die Kapitalien— 1 1 ist es⸗ b 88 ö“ 8 so vplötzlicher 1“ E“ Das Haus Febes harca⸗ tischen Kabinets fordern 8 und sie auch erhalten wwerden⸗ in dem 1“ Ner deachfliche Maßregel sey. Alle Be leche⸗ 88 halas gacts bch 188 eghücesher guns,, 6 88 Te. Kreee 5 8 hans nachthellt auf den Gesundheitsstand unserer Be⸗ gollo hat 40 Millionen Realen zu 5 pCt., der General⸗Paͤchter viele der seeasegesehh⸗ hööuö sehr unvonst. Weepaseuna ec lcheahg 9edeg⸗ chs,hithch 18 Fachngauf. lichicg⸗ Grundsaͤtze festzustellen, senen geschritert, gentenz einen ofüllilen rera⸗ samn . Nlgunn, 5 K. voͤlkepung Indessen hat, mit dem wirklichen Eintritte der Douanen Rieva 10 Millionen ohne Zinsen, und die Bank offenbar mi venaanee stuͤten die ihnen 8 9 vergeblich werden duͤrften Gllcklicher Weis 98 ele- deh S6 Füch die Zinsen stempeln wollen, aber gesehen, daß sinterdrückung d e e 54 L lgniß zur des Winters, der innere Betrieb und Verkehr hier gleich eine 14 WW vn EEEö“ e“ sätzeschs eit Pekacen. mstä Ben, große .* man hier bei diesen Demonstrationen b Augen hat, sie sich zusgeiten s. dige naherordenttich Maßregel werde ten Formen durch die Anfüͤhrung zweier Breve der Paͤpste Bene⸗ große Lebhaftigkeit v“ Wasser, ee in MNivabcau: Herausgeber derselben ist Im Jahre 1816 betrug der in England raffinirte und hoffen EEE denkt in England e. daß man we⸗ Unrecht nicht so genau gesehen Er⸗ FüaNigr EE““ Neeeage b Fag nerh v Umsicht und Thaͤtig⸗ der Adoptiv⸗Sohn Mirabeau's, Herr Lucas Montigny. Das ausgefuͤhrte Zucker 584,000 Centner; . 186 60; üstger, nn . 8 üneenghgglicher Complicationen Satz des Gesetz⸗Entwurfes. Bei der Abstimmung wurde der weiteren Verb ef 88 v ka Shgshsa. v4 1ö““ E“ 1e dieses ihm vertrauten so Publikum ist auf das Erscheinen dieses Werkes außerordentlich ö 11/090 mn Ze9e 18,090;: dm he 22 se einen Krieg gegen Rußland annehmen moͤchte Aacsag des Abgeorgnacee Haußner abgelehnt. wesche durch die Abschaffung 82r 8See 1e Enes her⸗

ür gne hes der Schats⸗Berwaltung besorgt. Unter meh⸗ gespannt L“ 1 ahr 1822. 8 V Berordentliche Landtag hat gelitten haben, und scheint 8 im R.re dieser Charge ehestens zur Ausfuͤh⸗ In Ceghag, i ein. ber Staresuicht 1Se 1e 190Jö90, Enanh sFsfeberlande— ö beendigt und wird am 21. oder 22. Dez. geschlos⸗ zu e⸗ 1. Rregentschaf 8 zung beschlossenen wohlthaͤtigen Entwuͤrfen nennt man auch die Maͤdchen lebendig begrabmf ereen. Feucn wns he⸗ ö“ 27 fand sich H. bkisson, in Beruͤcksichtigung dinllAus dem Haag, 19. Dezember. In der gestrigen Siz⸗ Auf der Universitaͤt . vW“ Dekreten die Interessen der Pfarrer vorzu sweise zu beruͤcksich— rung be 1 G Chauses⸗Baues zwischen Petersburg die Gruft gesenkt, als man aus derselben ein dumpfes Klage⸗ Jahr 1827 fand sich Huskisson, in 8 9. dieg Au⸗ e. smßer. gestrige 8 5iz Auf der Universitaͤt Jena studiren in diesem Halbjahre 485, tigen und selbige so v „hhh“ cksich Auffuͤhrung v u“ hnten Waͤnschen des Publi⸗ getoͤn vernahm. Nachdem der Sarg so rasch wie moͤglich wie⸗ deutenden Abnahme in der Fabrication, un 9 hh die al aag der zu B ü ammer 8882 Generalstaaten ist der Gesetz⸗ von denen sich 221 der Theologie, 141 der Jurisprudenz, 67 der nen beflissen Ua 8 che geistlichen Orden zu e btus und Riga, welcher zu kan Le Le h vischen beiden Staͤdten der geoͤffnet worden, gab das junge Maͤdchen zwar einige schwache nen Klagen der Zucker Raffineurs bewogen, iesen Fabti rurf in ezug auf die Staats⸗Ausgaben fuͤr das Jahr Medizin und 56 den Wissenschaften im Gebiete der philosophi⸗ als Ziel 89 Mencng gu Rhsche e . Zeichen des Lebens von sich; es gelang aber den angestrengtesten einige Erleichterung zu gewaͤhren, die auch bis zum Iae g, nach langer und lebhafter Diskussion und nachdem der schen Fakultzt gewidmet haben. Von den Lehrern werden uns helligen 88 Vrsorh aa Hancha zes gelan⸗ ae der urspruͤnglichen Kirche zuruͤckzufuͤhren

einen schnelleren und lebhafteren Aufschwung denn zuvor geben Zeicher UPhn⸗ beigerufenen Aerzte nicht, si beibehalten wurde. Die Folge hiervon war, daß die aasnz⸗Minister in einem ausfuͤhrlichen Vortrage alle seit drei der Superintendent h)r. Schwar r

einen Bemuͤhungen der schnell herbeigerufenen Aerzte nicht, sie am beibehalten wurde. Folge 8 b 1 verintendent 1or. Schwarz und der Professor])- . em S i d ; .. 1“ 8 Fven nasn h 5 harh 1 im Jahre 1827 wieder 409,000 Centner, im Jahr 1828: gen dagegen erhobenen Bedenken zu widerlegen gesucht hatte, bald verlassen. Jener geht al 1“ geste ir , ds ter vha cwabtantshaste e .h... hL1“ im Jahr 1829: 475,000, und im Jahr 1830: 607,000 6 gegen 16 Stimmen angenommen worden. Das Gesetz. Oldenburg, dieser hat den Ruf nach Greifswalde als Professor, Ausspe⸗ 1h g We esch au 20 De Das Namens⸗Fest Sr. Majestaͤt Paris, 18. Dez. Der Koͤnig hielt gestern einen dreistuͤn⸗ betrug. Die Bill lief im Jahr 1831 Cer hanad nan die eheen bsir Aüsgabe⸗ wurde a der Staats⸗Wirthschaft und Vorsteher einer, mit dieser Profese- lich ECEETö ve 9a z2 des Kaiserr wurbe vorge ern im ganzen Koͤnigreich auf's feier⸗ digen Minister⸗Rath. 1 1 ve- Zeitung s 1n M N. gegen ö E .“ gebrachten Akademie der Landwirthschaft an⸗ des Geistlichen es sey. Es steht v de en hen hagssh lichste begangen. Sr atchche Snahsn h. Se. den ddee Arget 11““ 1 10. August hier Das Wetter im Innern 8 P9 1 g i 8 t Schleitz, 20. Dez. Am 17ten d. M. verstarb zu Koburg gg ecag Lehren die Billigung Rors erhalten düͤrften, wel⸗ Gottesdienst in der hiesigen Metropolitan⸗Kirche bei. Se. ohigen Areitel de 9 widerlegte Geruͤcht von ei⸗ des war sehr unguͤnstig gewesen, und die Lebensmittel, n die Prinzessin Marie Elisabeth Henrforre b Imessig dhes nicht ohne Besorgniß bei dem jetzigen autgeregten Zustande

Fuͤr Heit n - en derholt neuerdings das schon so oft widerlegte Geruͤcht von ei⸗ des war se guͤnstig? - vFg „JC ’- is hie r. 5 urstliSlisabeth Henriette Adelheide, Prinzessin ge enaͤise 3 d der sich dor Dai latht t At. Scecchelttt heäts zutt Hacghg aeg Nhge daa Zwiespalte im Minister⸗Rathe. Wir erklaͤren zum letzten⸗ lich Getraide und Oel, waren um 10 pEt. im Preise nlgagsset⸗ 19. Dez, Die hiesigen Blaͤtter enthatten Reuße aus dem Füͤrstlichen Hause Schlas „e, Prinzessin der 8cterace. Doenalschen Halbinsel und der sich dort gegen darae en lfhhenag uede e s digung 2 Te] male, daß dasselbe ungegründet ist. Das Ministerium wird sich Die Madras⸗Zeitungen sind fast gunz mit der bn hung der Fgöritanten en FeePetges ge d gg Muͤnchen, 18. Dez. JJ. Mä. der Koͤnig und die Koͤni⸗ lcen Banmchn ns. necseh⸗ 8e der Schloß⸗Kapelle die Messe, nach beren Wudigang em ü 93. 1 den Kammern eben so zeigen, wie am 19. den Englischen Blaͤttern mitgetheilren Korresponden ii glgen anschliezen, welche die Fabrikanten von Gent und gin nahmen am 16ten d'm h a der Koͤnig und die Koͤni⸗ lichen d s vens van den Ufern des Taso erblicken kann. Mehr deum gesungen und gleichzeitig aus dem Geschüͤltz auf der Schloß⸗ am 23. Dez. 1833 den Kammern eben so zeigen, 8 1b gli 9 6 9 J. KK. H9H. dem Kronprinzen Einfluß als die vorherzusehende paͤpstliche Abmahmungen duͤrfte

6 Far 832, naͤmlich stets einig fuͤr die Aufrechthaltung des Systems, Herrn Grant und den Direktoren der Ostindischen Cnst’ bereits uͤber den Zustand des Baumwollen⸗Handels und der Kronprinzessin von Preußen die Kunstlei en der inzwischen tüͤ Hnel 4 Terrasse gefeuert wurde. Nach dem 2.eeee ee ees. 15. 18 eeee habttas ] , angefüllt. Aus den wenigen hinzugefuͤgten Bemerkun hut werden lassen. Sie erklaͤren sich fuͤr die Errichtung Muͤnchener herjellansamannfe nie hen dis, Kunstlestungen der Teen fuͤr den Zweck einer Maͤßigung des begonnenen raschen von We. die n ee enen enen des hiestaen Das Mémorial s berichtet unterm 15ten: sich schwer erkennen, wie man in Indien nenn neuen Handels⸗Gesellschaft, fuͤr die Ausfuhr⸗Praͤmien, hoͤchsten und Hoͤchsten Herrschaften waren mit den unter der Lei⸗ billigvns eee 8 sr Roͤmische esrercht. vielleicht die Miß⸗ 8 1111““ In wet Theatern war freies Schauspiel. „In Madrid unterhaͤlt man sich viel von den Absichten des brief denkt, indeß im Allgemeinen schen 27 Plan eern gen vehh⸗ 1 Fennat g99 88 vech Ibrten rung des Herrn Professors Gaͤrtner ausgefuͤhrten Porzellan⸗ hier envesenden Cnaszasen.e w; eg gman 6 daes Selsrach der Doͤrnmerung wurde die Stadr erleuchtet. Infanten Don Carlos. Einige behaupten, daß er sich S vanrnsc ö.“ Becfalk ar senden dpnem h 8 und die pucsliche und strenge Beachtung der Zolr⸗ 11“ Ten zufrieden, und verweilten eine ganze als Protestanten das gegen den kathotlscher Rüenhte Eitgänhge

Dur esten Statthalter ein auf Spanischem Grund und Boder 8 8 19 ie außerste fuͤr en Fluͤchtli di ie Ausst ür J 5 9s G ꝗMißvergnu

. S acn, . Mecn Seeas hsctsssen. Portugal zuruͤckgetrieben worden sey; das letztere ist das wahr⸗ Zustande befinden, indem daselbst dfe. zusfrs Das Comité fuͤr 8 7 Küct githtg⸗ hat neuerdings 4 Die Ausstattung fuͤr Ihre Koͤnigl. Hoh. die Prinzessin beggeüchh odne Mesväcsnagen 8 güͤnzen 8 Eihm hner der Stadt Ostrolenkn, welche durch die scheinlichere. Mittlerweile werden strenge Maßregeln ge⸗ noth herrscht, die man einem angeblichen A dreans b n ffrm⸗ ehar Fohsthaftg esr eiehen gen, Wathieze war dieser Tage in der Königl. Residenz dem Pubii— Polititk Seitens der Rege 8* ber⸗ 1öuöu. 1 e.hrg , örgefallene Schümcht n Grunde gerichtet gen ihn ergriffen; so ist erst kuͤrzlich saͤmmtlichen Behoͤr⸗ haͤndler, den Preis dieses Artikels, vgeh aben Sshen s im Begrif steht, seine Arbeiten wegen Mangel an Fonds kum zur Schau ausgestellt. blick, wo der Brasrepdee 1n c werhte e. emn 1, 8 919s Sr Maj. der Kaiser zuce Seunte von 100,009 ꝑden in einer 3 G d eanns 1n 18 6 vhcg lepäas in ben in 8 der merfasen. r de Gand sagt in Bezug auf die jetzige Zoll e, Fehhat 1eseeseg Vevollmaͤchtigte bei der General⸗ tief in seinem Innern zerissenen Portugal shat. 8e6edn 85 1eg 1 8 . al. der 8 der Praͤtend er seiner Wuͤrden fuͤr verlustig erklaͤr chreibt. dant v 1 6 1 vation, Geheime Regierungs⸗ Wilcke, i ’ch ei 8 üt ruͤcksichtsltser Eile Gulden als Geschenk angewiesen. Diese GSumme soll unter der Praͤtendent aller seiner W. stig 73 - die Volkunge Miath Wilcke, ist zu durch eine laut angeküͤndigte und mit ruͤcksichtslosser Eile begon: greifende Reform der Kirche unendlich mehr zu ver:⸗

moiren Mirabeau's erscheinen. d

*

2

bordelais

1 1 ö““ aara. i ; Maür Bezirke 1 enen Fallissements, hatte große der Arbeiter in Belgien: „Wuͤrde nicht der schlichteste Ar⸗ Muͤnchen angekom ie 6⸗K issari 8 N- . vor s vertheilt worden sey. Schwerlich duͤrste indessen diese Maßregel, Bezirken vorgekommenen Falli Hakté große 2 Cee 1 1 wen angekommen, und die Vollzugs⸗Kommissarien werden c Se. . Fhne esn neehhe. a. Shn die der fruͤheren, wegen Einziehung der Guͤter des Infanten, erregt. Der Radschah von Madras hat der Ostindische in Belgien stets folgendermaßen raisoniren: Bis zu Ende demnaͤchst erwartet. Von Seiten deaesecsaenae nennt 889a 8E werden. Viele derselben hatten, schifffahrts⸗Gesellschaft 500 Rupien als Schenkung ahres 1830 fand ich regelmaͤßig Arbeit in unseren Fabri⸗ Herrn von Hauber. 8 8

ben dresn- Mer⸗ a ienen soll, ir ei Einfluß auf dessen Ent⸗ 8 3 8 im Lande umher zerstreut, um sich einen zur Ergaͤnzung dienen soll, irgend einen E 6 al · c Gese her 8 5 uu 88 a hücen. Diese sülben sich saͤmmtlich bis schluͤsse haben, oder die Hoffnungen seiner Partei vermindern; Zugleich mit obigen hat man auch Zeitungen aus Snd zu weit hoͤheren Preisen, als jetzt. Seit jener Epoche An dem neuen Bibliothek⸗Gebaͤude, an welchem bisher trotz Tuürket.

eben so wenig kann sie der Partei der Koͤnigin einen Vortheil] bis zum 25. Juli empfangen, worin aus Batavin nur in Zwischenraͤumen beschaͤftiget gewesen. Suchen des uͤbelsten Werters ununterbrochen gebaut wurde, ist gestern Konstantinopel, 12. Nov. (Journal de Sm

. Osmanische Flotte bewerkstelligt ihre Entwaffnung, und wird, alsbald nach der Ruͤckkunft des Suftans nach seinem

die Inst Abth 1 ö1“ 66 Ss 1“ eer. hgvol Palaste Therapia, die Rhede von Beschiktash verlasse in 8 v X Ir 1 1. Truppen der Koͤnigin eingeschlossen, denen es bisher noch nicht fangen genommen haͤtten. V uns nicht einmal die Lieferung fuͤr unseren eigenen Ver⸗ keinem Sommer sind so viele Staats⸗Gebaͤude e Arse A hiktash verlassen, um in 8* 8 pp g . 7 Nachrichten aus Buenos⸗Ayres vom 28. Septensih. Im Jahre 1830 war das Land unabhaͤngig, frei, ge⸗ in dem vergangenen; es wurden da dfen auche iötzuske ce, Frfecpa zuras acege

8 2

8 8 8 ’. p

E Hethh es aaeseamal en. sich vhne e bringen, und man muß sie daher als voͤllig uͤberfluͤssig betrach⸗ wird, daß die Hollaͤndischen Truppen in Sumatra wistaen Grund des Verfalls des Fabrikwesens; im Jahre 1830 die Feierlichkeit der vollendeten Dachbedeckung vorgenommen Die ITb ten. Im Koͤnigreiche Valencia dauert die Insurrection fort. Verlust erlitten, indem sich die Padraien zweier kleint 9 D

2₰ 9 22†

g

E

9 1 ruͤher hatten wir ungeheure Absatzwege in das Ausland worden; dieses Gebaͤude stellt sich in großartiger F EERARAE11“ 6 itimir 1 8 2 1 tzener Leit si eege . worden; 9 h in großartiger Form dar Richtigkeit ihrer Aussagen legitimiren. In Morella sind die Insurgenten von einer Abtheilung der bemaͤchtigt und 2 Europaͤische Offiziere nebst 60 Gemge jener Zeit sind uns alle Absatzwege verschlossen und man ist eine weitere Zierde der prachtvollen Ludmigs „Pgnzer 85 8 G 3 Die Regierung beschaͤftigt sich un⸗

1 8

9

1 d Koönt Mini⸗ gelungen ist, sie von diesem Punkte zu vertreiben; sie erwarten üchti sei 1 sati 1 Paris, 17. Dezember. Der Koͤnig fuͤhrte gestern im Mini⸗ g. - st, si Vriefen aus San⸗Sebastian folge, befindet sich die Provinz Catamarca in einem se, mäaͤchtig durch seine entfernten Kolonieen. Seitdem sind worunter drei Kirchen, fertig; mit vier andern solchen Gebaͤu⸗ 11““ beiee G

b 4 1524 rauf dem Grafen von Celles Verstaͤrkungen aus Valencia. nd⸗Barlhe Knechte ibei anereichs b im B. ie festen jener Gegenden mi F ster⸗Rathe b8, e htt und ertheilte darauf dem Grafen von C ae liten zufolge, war der Oberst Jaureguy an diesem Tage regten Zustande. Der Ober⸗Befehlshaber der Land⸗Bez 2 e..e S Feneh und Englands ge⸗ den ist man im Bau begriffen. nenac2,, 8 glüfn. Plaͤtze e Gegenden mit der Hauptstad b den EEöö“ nel liest man: „Die herannahende Sese mit einer mobilen Kolonne von dort ausgeruͤckt, um einen ver⸗ eine bedeutende Streitmacht gesammelt, um die er dainhge eaechen e. 5 Hollaͤnder erklaͤrt, die In Folge des sehr schlechten Wetters herrschen hier viele der Wroßherd 2 derven ei sieht va. Z48. Ftet, g sion 8 den Zwistigkeiten im Kabinette kein Ende gemacht. Der abredeten Angriff auf ein Insurgenten⸗Corps von 4000 Mann Füstürzen. vW ee heeh en wir haben vic rLa Löö Nervenfieber. In dem allgemeinen Kran⸗ hatte . 1 inuͤng so vieler Pascha's im Aug

9.4 . 6 . 4 1 F 82. 1 i *p ino 5 s-ri 9 9 3 re 2 L 4 + [A,2 /' ere ge el von enha Mili ir⸗ -e ist er r 9 .

Marschall Soult ist ee .ee e. leesahegieh⸗ öö 110 Gceehhs beiden Theilen eine Vermall und, ssolirt, das uns noch einige unserer Fa Cefere te maten 979. n nehertenPenzaesehjasdena, eneahsang hn 1 Nachrichten aus Samos melden, daß das Franzoͤsische

1*1₰ rorspi 1 onen. . e Mar⸗ . 88 1 3 8 . 410 & 8 121 4 : ,132. 8 5 1 8 E . 2 inienschtif ie S Morsei r br 5 8 vee; 8 89 hnale von Energte, welche er zu⸗ 1000 Mann.“ 1 Stande zu bringen. Mehrere von den Regierungs,G nb 89 Se in Unthaͤtigkeit und folglich besonders aus der Umgebung von Roding, laufen Nach richten vinecsche, „,die Frnhr. mit den Kommissarien der 1 schalls bel p g Ebezgeires ats Folwen Der Messager des Chambres will wissen, daß der In⸗ ten Truppen zusammen gebracht, mit denen sie die Insinzend g . „Zetzt handelt es sich davon, aus diesem Elend von dem Ausbruche der Menschen⸗Blattern ein. 8 18. Maͤchte und 8 Sohn des Herrn Vogorides weilen zeige, mehr eine Berechnung des Ehrgeiz 9 8b 9 6 1 d schl Der Ober⸗Befehlshaber war szukommen. Aber es giebt kein anderes Mittel, als uns Karlsr G 5 Fürsten von Samos, am 11. November die Insel wieder ver einer bestimmt gefaßten Ansicht waͤren. Sie geben zu verstehen, fant Don Carlos, nach einigen Demonstrationen an der Spanischen angtisen e 8 Heil sei Bdne unz gefangm ir unter die Regierung a. geüen mezche n Fabri⸗ 8 8 . 2 sruhe, 18. Dez. Heute gegen Mittag hat Seine lassen habe. (Dasselbe traf am 13ten in Sicorga 15 S. daß der Kriegs⸗Minister, da er seine Rechnungen nicht zur Zu⸗ Gränze, am 29. Nov. nach Elvas zurergeehrt sey... 88 EE Sbet ke C“ e . 2039 biaw, uns große Absatzwege offen 12chn. 128 Aö- 82 Feag che Soöbeit der Prinz Friedrich von Preußen, nach einem pon Logotheti und anderen Häuvtlingen geleiteten sten S friedenheit der Kammer ablegen koͤnne, eine milttairische Bewe⸗ Ein hiesiges Blatt meldet nach 2 .“ De esche des Ge⸗ uͤber die Occupation der Falklands⸗Inseln durch die Slooy un, den Verkauf im Innern beguͤnstigte und so die Wohl⸗ seine Reise nach Düͤsseldorh fere arlerub⸗ wieder verlassen, und haben alle Vorschlaͤge verworfen. Die zur Unterwerf 1 gung zu veranlassen suche, die der Vermehrung seimes Budger zum ren und antar 82 en Kan. am 27 Non mit und eine von Don Manuel Moreno, dem bevollimaͤch. Industrie sicherte. Nun aber ist diese Regierung jene Frankfurt a. M., 21 De . W1““ neigte Partei scheint zwar die Zahlreichere⸗ sie 85 8 8 Vorwand dienen könnte. Es scheint in der That gewiß, daß der mral Eapitnin 8 twa 100 Pferden in Valenza an sandten der Republik Buenos⸗Ayres lih London abgefüülluses Oranien, und weil ich ein vergangenes Gluͤck ver⸗ Hoheit die Prinzessin Friedrich Wehleern ist Ihre Koͤnigl. Furcht vor Gewaltthaͤtigkeiten nicht, sich offen userklare 2— durch die Verordnung vom 14. Dez. bewilligte Supplementar⸗ 1000 verva; Seahntee, Kelc e b 82; t. aus welcher hervorgeht, daß der Capitain der „Clio“ ülltes ich ohne sie nicht wieder erlangen kann, so muß noth⸗ Hesterreichische Feldmarschall Fe dn Preußen und gestern der Auf Cypern ist die Ruhe fuͤr den Augenblick 9 estelt; us Kredit mur ein hesseaner 8. 88 e. cir asehe) gegee en ans WEI Gebicke structionen handelte, welche die Britische Regierung deg sich die politische Frage hier mit der Frage des Privat⸗ Bundes⸗Festung Mainz, e der Mensborf . den Bewegungen der Europaͤischen Geschwader muthmaßt man den moßn Fh 1e he, eah Pese bewilligten Fedhr um machen; der General Rodil, der das Spanische Observations⸗ Befehlshaber auf der Suͤd⸗ Amerikanischen Ctation 2 veee ghd ich muß e aus sterreichische Gesandte an den Großherzoglich Badischen und vFhoets a elic anschicken, fuͤr die veruͤbten Frepel Genug⸗ 1835 witt. .. Der Marschall macht die unvorhergeseht⸗ Corps befehligt, habe darauf seinerseits eine Recognoscirung Baker, ertheilt hatte. In einer Depesche vom 14. Sge .end⸗, ver nar in wente meeeenge eiter von Hesstschen Hofen, Graf von Buol⸗Schauenstein, hier ein⸗ dieselbe zrhasenn geng⸗und man zweifelt auch gar nicht, daß sie 53 en. übeh se eme des Landes geltend, welche ihm bis nach Miranda in Portugal vorgenommen und 18.sicer dr der eküdcd be⸗ 1 Keea n,Ie. hhr 1 2₰ ers an e/ 1 wenig Unterricht hat, rai⸗ böö “” leselbe erhalten werden. Iu nen No vEg. ecgeea imliae Wersone dem Gefolge des Don Carlos rmee kommandirt, daß der Kazi der desph. ne in der Hanauer Zei efindliche Mitthei zrei I1 nicht erlaubt haͤtten, die von den Kammern vav e venen.; 28. 8 Lö“ dai. re ge shg e ane habe der tain Rodriguez ermordete, in dtta Treffen mit den 2 1A161““ uͤber die Verwundung und E1“ Mittheitu ng Griechenland. 1 sparnisse zu bewerkstelligen, indem den Fn., - Pr. „Kla⸗ General Morillo die Graͤnze auf einem anderen Punkte uͤber⸗ des Commandeurs Miranda gefangen genommen worden l.. 8 828G schland. mit der Bemerkung, daß seit einigen onar 8sn he slleßt In Triest sind Nachrichten aus Griechenland bis zum 19. pas die Entwafsaung in Frankreich nicht gestatte. Was die Kla⸗ ütten un bis Braganza vorgegangen, hiernaͤchst aber den Kaziken Painen hatte die Avant⸗Garde gefangen eingsassel, 20. Dez. Se. Hoheit der Kurprinz und Mit⸗ forschung uͤber Hausers Herku ft, Einkerker ie neue Nach⸗ November eingegangen; sie melden jedoch nichts E.“ gen uͤber die zuweiten .. eg.ahs as v ö CC Dieselbe Depesche Die von der Armee bis dahin gefangen genommenen haben den General⸗Major und Kommandanten von Kas⸗ im Gange sey, durch welche d-E, gaaan had. ussetzung tung. Der Zustand des Landes wae fortwoahrens 8 ehcan 728 Ee 8 Paris ankom⸗ des Generals Quesada soll die Anzeige enthalten, daß Quevillas, beliefen sich uͤberhaupt auf 600 Mann. Am 6. Okt., 1 b- zum General⸗Intendanten der Kurfuͤrstlichen Spur ganz in der Stille verfolgt worden, und) daß viettesch 8 1.J keemn zu Nauplia weiß man noch immer nichts die Aehe, if steut man vor, daß, wenn sie den Villalobos und einige andere Insurgenten⸗Chefs von dem Ober⸗ wuͤrden die neuen 8 zu Buenos⸗Ayres stattfinden. Z Pee vecer chn de ien 1, gerade dieser Umstand zunaͤchst der Anlaß zu dem Meuchelmorde . Die meisten Nachrichten stimmen aber jetzt darin menden 2 88 Eonseits zum Ruͤckzug zwaͤngen, sie den sten Hoyos bei Valderas (Leon) voͤllig in die Flucht geschlagen In einem von der Allgemeinen Zeitu ng m 89389. boft 8 ich dee Seußg. 826 :r sten gewesen sep. .. Fesgfae Sig. wohl schonender, als das Volk es zum Theil Seühüehates in dis Hande spielten, und ihnen lricht die Maso⸗ worden seyen; die Insurgenten haͤtten sich, 2500 Mann stark, ten Schreiben aus London vom 10. Dez. heißt Fhet te wegen Bilor sich 8 über das Koͤnig⸗ d der heble u urt a. M., 21. Dez. Es ereignete sich waͤh us vaanlcden mit ihnen verfahren wird, indem sie meist 2 * . 9 2 1 . 34 X 8 2 jer ́ * fo „of 9 25 r22 8 8 . ekr; 5 2 -g Alc 2,2 „eei . ö 7 7 . 814 wgæ 5 Wer . 2 8 FEi 9 * d b Dae ime Kat mehe verschaffen koͤnnten. So ist nicht allein die be⸗ 9.79. e beigde wsZven Pavoß hh ai. 88 h. hsaeeEehen hüesuht ar nessnes h. Rusian . Fawerbe 8. schr * ö 88eg n Fökaats. Efetten⸗ Handel rend im de-⸗ sdie Fcg cdgses 1 Veroen Sn. nap. ainkoil Minister erni ein es giebt auch kein ruͤckgetrieben worden. er General M ez de San⸗Mart 6 EE“ „a vr, canull. diesen G 6 hvehen 8 ,G dem Tags⸗Verkehr unterworfene eeiden Haupt⸗ Selbstst on tere2, daß Hauptsaͤchlich Einheit des Ministeriums v 8 beebraen ist zum General⸗Capitain des Koͤnigreichs Valencia, wo er bis- Arme geworfen habe. Allerdings eine sonderbare Bese 5 diesen Gegenstand berichtende Deputation hatte im denbeteA ehme . unterworfenen Fonds, naͤmlich nur Selbstsucht, und der von Anarchie gehoffte Gewinn, der Ministerium mehr; es gie 8 mnurn zweiter var, ernannt worden. Der Ge⸗ nach den Erfahrungen des vorigen Jahres! Als Lord aüiständniß mit der zweiten Kammer auf diesen Plan, vor⸗ den Hesterreichischen und Holaͤndischen, betrugen kaum ¹ bis pgt. Beweggrund der Verschwörung gewesen s inem Bri

8 eschied Inter aben, und von denen her nur zweiter Kommandant war, ernann orden. 8 1 88 8p. 1b 8 IS Die Ursache dieses Stillst s 7 9 ; g gewesen seyv. Nach einem Briefe Meinungen und neenaacn, . eeag 9n andern zu entledi⸗ neral⸗Capitain von Catalonien, Llander, marschirt mit einem ston die Antraͤge der Tuͤrkischen Bevollmaͤchtigten zurl ch was die darin vorausgesetzte Garantie Seitens der nonslust ündois usch deeser. e1n dnnn im Mengei an Specula⸗ sollten die gerichtlichen Verhandlungen in dieser Sache am 22

1— 1 9. n 1 1 vn 3 27 2 „85 üw ö 3 ;2 9 6.K etr eb . de 8.. . 5 555 F. 8 9 eser e . 8 2 54 8 Ee . die eine Haͤlfte offen konspirivt, betraͤchtlichen Truppen⸗Corps gegen die Insurgenten in Valencia. welche bloß deshalb hierher abgeordnet waren, um die u Kasse betraf, eine ablehnende Erklaͤrung gegeben, sich je⸗ der Monarsz⸗ und Jahres⸗Avrechnung⸗ haben. Ungencte Feeeh. Ner, begennen, Ueber das neue Ministerium und dessen Faͤhig⸗

jelrer 8 -Dinge kann nicht von Dauer seyn. 1 8 W 88 8 rahi s en, bei Ber es Staats⸗? ets it spricht der Parteigeist wi e ee Se ge ea⸗ Fe eeine Ln9ce das dennng - Der Gouverneur 88 Cadix, Manso, ist nach Gerona in Cata⸗ 88 8 Seh e hende hen he et e ean eni e⸗ jasatcen Bv sj 1 degee gingen 38 die Metalliques nicht besser, heshe 5g Prenzeig i ncges as alte. Indessen ist es hoͤchst 8 F, Hepeor . .; 1 erwiesen rden. hen, damals 2 e verme 8 gen eleg . b 1.-59 f’, z 2 ch dar e eber gegen baar bemerkbar öten 8 8 a 55 Ent⸗ eh weh.e 8ge F.h. I a ahea⸗⸗ baezee donten ie Raürlisten , sagt der Messager des Chambres, gerung bedenken sollen. Wo waͤre jetzt wohl der Sumsgehe nach Befinden weitere Antraͤge in dieser Beziehung hielten sich sester im Eours, undem stch dafüt stes Rehmeer saacgen gelten zu unterscheiden. Auch können encgain⸗ eahlen der daß Alhes au65 ehs Fe. g. irutionen a97 eine friedliche halten zwar in den Baskischen Provinzen nirgends mehr Stand, der Kaiser von Rußland nicht durch die schleunigste Nöltf Staats⸗Regierung zu bringen. Der Staats⸗Minister v. Die Holländischen Papiere waren wenig begehrt und es trat darum Regentschaft, selbst wenn sie dabei wirklich nicht uͤberall gluͤcklich 1 888 nehann uderer Theil schreiht in aber ihre Guerillas durchstreifen das Land und schleppen diejeni⸗ drohenden Marsche des Aegyptischen Heeres, und dahnau nahm hierauf das Wort: Die Regierung sey fort⸗ eine sichtliche Flauheit in deren Notirungen ein. Auch Spanische waͤre, ihre Verdienste fuͤr die allgemeine Organisation des Lan⸗ Weise zu vervollstaͤndigen haͤtten; ein an der Anarchie lebten, gen mit sich in die Gebirge, die bei dem Anruͤcken der Truppen gegruͤndeten Besorgnissen von ernsthaften Unruhen in ud der Ueberzeugung, daß durch die Verwerklichung eines Effekten waren zu Ende der Woche offeriet, weil einige Geschaͤfts⸗ des nicht schwaͤchen, sie werden vielmehr von der Nation dank⸗ dum Fsurnat d8s nne 856 een Uebel nicht bei der der Koͤnigin zuerst die Waffen niedergelegt hatten. In Lequejtio, stadt ein Ziel gesetzt haͤtte? Niemand in Europa kmgh lichen Acrien⸗Vereins ein mehrfacher Vortheil bezweckt wer⸗ deane Shs encraae entarbae⸗ Rutzen zu realisiren bedacht sind. barst erkannt. Wichtiger und vielleicht nachtheiliger wirken die den zag hees esh skgeice dier baden sich widersprechen⸗ haben sie mehrere junge Leute und den Alcalden selbst gezwun⸗ Sultan verargen, wenn er 28 Se g5 1 Wesehean da disse Zweck vielleich 8 . auf anderem Doligationen deee egazeis eeche abe scheeund 229,ge 8eg- z 9. en, und Religions⸗Angelegenheiten, urzel angegeisten we dini Lunter ihnen zu folgen. In Portugalete, das nur 2 Meilen von gange gerettet, geneigter ist, als dem fernen ehemalig eeeen imdchte, da die zweite Kothner 876. Aph. ss zogen die Curse rithas as. er e e de s⸗ g der fohlt, die in Manchem gegendie National⸗Gefül le der Griechen anstoß

,S . e6cg. agas ee eh. en Seeee. liegt, döaan zge gleichfalls den Alcalden und der ihn im Augenblicke der Gefahr schmaͤhlich im 66 vorliegenden Gesetz⸗Entwurfes bereits abgelehnt und sans ge a88 wenedzann. Zi⸗ Platzes Kurz, man sieht, das Werk der Mecbersfthe⸗ de esensena nbeg. 81. Seg ⸗,ss eng 88 Guizot und Herrn von Argout, die gesammte Mannschaft eines Schiffes, das gerade dort vor sen. Die wahre Ursache, weshalb man jetzt uͤber ecs der ersten Kammer mit dieser Ansicht sich verei- Geschaͤften war 4 1 pCt. zu machen; gute Diskonto⸗Briefe wur⸗ Riesenwast, denn es führt durch musend Verwirrungen hin⸗ be es Zer.eece hecsche 28 d dem Marschall Soult entschei⸗ Anker lag, mit sich gefuͤhrt. Der General Butron, der sich mit von Konstantinopel so großen Laͤrmen schlaͤgt, und ue he auch seit der Bearbeitung Dieses Gesetzes durch das den in starken Posten zu 3 Ct. genommen. Von den Wechseln auf durch. Desto ruhmvoller, wenn es gelingt, gluͤcklich das Ziel sütsgen Keern 1eS mnrogrichest sind, so darf man die Ge⸗ etwa 10 Offizieren von San⸗Sebastian nach Bilbao begeben und sich so viele Muͤhe giebt, das Zeitungs⸗Publikum in diiest henen eines groͤßeren Deutschen Zoll⸗Vereines andere fremde Plaͤtze sind die Devisen auf Berlin, Augsburg, Wien und zu erreichen. Man erwartet jetzt mit jedem Tage die Koͤntal e8 v ee 8 en verbreiten, nicht ganz unbe⸗ in dem kleinen Hafen von Guetaria anlegen wollte, fand diesen zu bearbeiten, ist uͤbrigens nicht so sehr die Besorgntß e und andere Beduͤrfnisse eingetreten seyen, so habe Paris gesucht, dagegen die auf Hämburg, Amsterdam und London Verordnung in Betreff der Verlegung des Sitzes der Regie⸗ vehte ch. e. eh ll Modisteation wird immer wahr⸗ Ort von den Karlisten besetzt und mußte daher rasch wieder nach etwanigen Folgen, wenn die hier hauptsaͤchlich anze em ausdruͤcklichen Vorbehalte, daß die zum Besten des vg offerirt ake ewegs öeung nach Athen. Die den Athenern endlich zugestandene Ent⸗

achtet lassen. Eine ministerielle M 9 en⸗rhastian urückkehren.“ Artikel des Traktats wirklich jemals zur Anwendumg hen Gewerbewesens erforderlich werdenden Antraäge bei . -i eei schaͤdigungs⸗Forderung von 11 Millionen Drachme ür scheinlicher. Man hat einige —— 82 9 err Pennele, Deputirter des Iseére⸗Departements fuͤr den sollten. In diesem Augenblicke hat man hier bei t gb des Budgets vorgelegt werden sollen, die Zuruͤck 1X“ 1“ Raum um die Akropolis, welcher vom Schutt ö 8 28 1“ urückftrählen wuͤrde; aber Bezirk La⸗Tour⸗du⸗Pin, der sich wegen seiner Ernennung zum monstrationen und drohenden Worten schwerlich ein 49 fraglichen Gesetz⸗Entwurfes zu erklaͤren. Der Feit,a⸗ 88. Nov. In der hiesigen Zeitung liest man: zu Spaziergaͤngen umgewandelt werden soll, war fuͤr 12 Re. veg ee en eln ntk aücen sich jetzt zuruͤckgezogen, Bade⸗Arzte und Inspektor in Vichy einer neuen Wahl unter, Absicht, als welche aus dem allgemeinen Systeme da sweite Kammer fuhr in ihrer Sitzung vom öten d. Harr,Ritter Don Gioachimo Zea Bermudez, der noch von Sr. gierung noch ein hartes Opfer. Mit dem Beginn des kuͤnf⸗ 8n Reirleng 84 88 Senagege vlgenaen ⸗Wahlen seine werfen mußte, ist mit 142 unter 196 Stimmen aufs Neue zum Englischen Nebieenrg⸗ 88 v Hehmen. der Zwieg dang cbe⸗ See⸗ die Gewerbe⸗ und Perso⸗ em Nlesigen Hofe egfaane worden 1md 1 Näinüger⸗Residenten hend heac veer Ke eeezeheh. hh aus abge⸗ al kabeng gnn⸗ v. Deputirten gewaͤhlt worden. saen, nothwendig hervorgeht. Die hiesige Regierung ähe egreffend, fort. er Abgeordnete Haußner hatte am hiesic Hof de nd in den ersten Tagen die⸗ enden, auch vier Kaiserl. Oesterreichische Regier 28 8 Sh hunz ondsseeh. veh. e. re Graf Garat, ehemaliger Minister der Franzoͤsischen wohl ihre eigene Schwaͤche, sie weiß sehr gut, daß sie/ sänber zur Fprache kommenden Kapital⸗Steuer den An⸗ 1 1vesg angekommen ist, hat jetzt von Ihrer Majestaͤt in Thaͤtigkeit gesetzt, um regelmaͤßig 1eeaass 5 Seree in ah , sac s das parlamentarische Inter⸗ Republik, ist am 9ten d. M., einige 80 Jahr alt, in Ustariz Masse ihrer Schulden zu Boden gedruͤckt, außer Su 94 eine hoͤhere Besteuerung der Kapitalisten einzufuͤh⸗ be Koͤnigin⸗Regentin von Spanien die Beglaubigungs⸗Schrei⸗ Fahrt nach den Jonischen Inseln, Korfu, Zante und nach Pa⸗ Seer; usfan ün. Süeaans S. üon. vexvollständigt werden im Departement der Nieder⸗Pyrenaͤen mit Tode abgegangen. wuͤnde, in den Europaͤischen Kontinental⸗Angelegenhasem den im Gesetz bestiimmten Steuer⸗Satz von 4 bis 30 da erhggen⸗ durch welche er im Namen Ihrer Majestat der tras zu machen, so daß nunmehr dis Verbindung mit Griechen⸗ veeper e Sechwiers neec tad d 1 bestehen fabige Maͤnner Rolle, auch nur mit einigem Anstande und einiger ne auf 4 bis 100 Thaler zu erhoͤhen. Der Abgeordnete rogen Donna Isabella II. in obbesagter Cigenschaft bestoͤtigt land als vollkommen geregelt angesehen werden kann 1

wuͤrde. Die 9 gkeit wird darin 2 hige M Großbritanien und J rland. fortzuspielen, wenn der Nimbus einmal verschwunden n uck erklaͤrte sich gegen diesen Antrag, indem er in Frage worden sst. 81ng. 1 ““ 8

bereit sind, diese voruͤbergehende Rolle zu uͤber - Ir EE11“ ulple . h A.-; G zu sinden, woee de reeee S8-9⸗ London, 17. Dez. Die Koͤniglich wissenschaftliche Socie⸗ den sie sich huͤllt, und der von den Erinnerungen an die es nach staatswirthschaftlichen Grundsaͤtzen gerathen sey, Turin, 10. Dez. Der Baron von Talleyrand, bisheriger

nehmen.“ 8 üP⸗ iizbri etischen Kri besonders an die Subsidien, womit isten hoͤher zu besteuern. Der Staats⸗Minister v 2r“ een une 10. 3985 8 National enthaͤlt Folgendes: „Unsere Briefe aus taͤt zu Edinburg hat in ihrer letzten Sitzung den zweijaͤhrigen partischen Kriege, besonde er SPbstdren⸗ e erusstzat dieser Ansi Ite, er Minister v. Ze⸗ Franzoͤsischer Gesandter in Florenz, ist vorgestern aus Tos 8 eheer Fren d., 8 sind, Keichschen Preis, bestehend in einer Medaille und einem kost⸗ England so freigebig war, herruͤhrt. Die jetzige &. 6 8 ee Er glaube, daß dem hier angekommen. Derselbe wird sich, Aicaeg a. alt he 1u“] De. 5. .S melden uns nun das Wahre uͤber die Anleihe von 150 Millio⸗ baren Silbergeschirr, dem Professor Graham an der Glasgower recht gut, daß e. dg. bs Se 8 ilg der ie, naͤmüch ale Fee bne sich ns falsche Ansicht der Eigenschaft eines bevollmaͤchtigten Ministers, nach Hamburg getroffenen Peche en ea 62n Gefolge Sr. K. H. des hier ein— e e Secser ghnnte Seeelest 4. 111*“ ben gensüschr Machsten⸗ so Ht. e . oa sctgens deSteuer. Das sey aber nicht der Fall; 2 eca er. der Oberst Graf von Eimegn Sebefhee” ch 2 Ad)utant ft w ollte. ist keine Anleihe afe zuerkannt. ne, so ES - ; b k Lall!; 1““ . - der 1 unp Ffr ist Clerc, zu Sesza een dende eae bnlr See n . die Art, wie die Franzoͤsischen Blaͤtter sich in Be⸗ Amerzkanische, wenigstens in don diesen Ländern zunäch bchre Sn⸗, une Personal⸗Steuer. Uebri—- h Portugal. 18 der Grenadiere. berst Clere, ertlärt, daß er eher seinen Abschted nehmen, Als dir öffentliche treff der Vermehrung der Englischen Seemacht im Mittelmeere den Meeren, auf die Laͤnge das Gleichgewichr hantemühe men, denn mon 2.*b 2. g. hier maͤßige Stze à. Lissabon, 29. Nov. Der bekannte zweite Brief er Theil des rsugfageene, s'becronenam 18ten d. ein gro⸗ Schuld vermehren wuͤrde. Alte Bitten seiner Kollegen Zea und äͤußerten, bemerkt der Globe: „Die Franzoͤsischen Journale Man giebt sich . guß asse et * 89 den ts Vermoͤgens eingehen sondern ne tnaufistsecsch⸗ Pruͤ⸗ des Grafen Taipa hat von Seiten der hier fuͤr die Reform der Schleiben aus . ßise hen Staats betroffen worden, hat, einem Burgos und der fremden Banquters sind an seiner Festigkeit uͤbevließen sich in den letzten Tagen manchen willkuͤrlichen Anti⸗ seits esorgnisse uͤber 68 Lin uß. zu erwe 98 die Anschauung htes ,oa ditn sie so le sich nach der Kirche niedergesetzten Junta, hinsichtlich der derselben darin ge⸗ gen waldreiche S. g zufolge, namentlich auch in der dorti⸗ gescheitert. Da aber der Schatz keer war, und gewisse Ausgaben cipationen uͤber die Absichten der Britischen Politik in Betreff in Konstantinopel —r ne. aggtersstgs sucht e,ns ig ebenfalls gegen die Erwheh geordnete v. Mayer er⸗ machten Vorwuͤrfe, eine an den Regenten gerichtete Rechtfertie] tet. Gan 28 vervg.. unermeßlichen Schaden angerich⸗ sich nicht aufschieben tießen, so hat der Minister zu den angesehensten] der Türkei: Es kann kein Zweifel seyn, daß die Angelegenheiten Friedensliebe einiger Hoͤfe vmürch 39 Seih gersshehs⸗ 8 dhung dieser Steuer; es sey]gung veranlaßt, die in der hiesigen Chronica abgedruckt worden, der gestrale striche Hötzer im besten Wachsthum liegen danie⸗ 6 o11“*“— 3.; 1ng 8 1. .“ —r ohtrecke, uns dutchgzasts sehen die ader den Verhauey

65 8* EEE“ 4 F . ; 1“ 8

2 8 5* 3 ½ 1u“]

W1““ 2 129. 8 6 1“ 8 . * 1I1““

7