1833 / 358 p. 1 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

ahnlich, so daß seitdem Tausende tigt sind, die Baumstaͤmme aus dem Wege zu schaffen.

öI11I1“ hen . 1“ damit 18. Dezember.

Menschen it b entsprechend, sehr wesentlich dazu peitragen, den bisher nicht sel⸗ 1— 8

n Meuschen vamit 888 dSereraa Penaß des Werkes nun zu einem ungetruͤbten 1 58 Sene. 18 * 5* 8bö 91 88 br. en läßt sich ohne Uebertreibung annehmen,“ heißt es in dem werden zu lassen. 1 v 91. 25. 869. 38 0. 41. 5 538 Beix 8 betreffenden Berichte, „daß im Torgauer Kreise, welcher be⸗ 1ö11“ 8.8he Röm. 91 ¾ 1 deutende Koͤnigliche, Privat- und Kommunal⸗Waldungen hat, 8 b Warschau, 20. Dezember.

150,000 Klafter Holz durch Windbruch danieder liegen, un⸗ 1 che 89 E Pfanbr. 91. Part.-Obligat. 376. Russ. Assign 185. 8 8 9 1 Fese. b 1 gefaͤhr so viel, als sonst in 5 Jahren geschlagen und abge⸗ gi. ö11 9 —— 8 1“ de 7üen Dswber““

setzt wird; manche Waldungen sind ganz vernichtet.“ Auch 6 Uhr. 2 Uhr 10 Uhr. Beobachtung. 1“ 1.“ in Halle und der Umgegend wuͤthete der Sturm in den Nach I Ser.e. S..bbee, werec ene 7.ve Ie K ben igli ch e Schausp 18 e. 1Werz e sgis Bsees. Me w⸗ 111“ mittags⸗Stunden und am Abende des 18ten so gewaltig, daß er Baltent 28 6“ - MNiittwoch, 25. Dez. Im Opernhause: Das unterbteg Beim Ablaufe des Quartals wird hiermit in Erinnerung gebracht, daß die Bestell f diese 2 ½ 1 epgng Mense Straß 3 de r der Saale 84 5 nb , 0o . 3 R. ußwaͤrme 4, . Opferfe 2 gen, mit Pulvwinzen aber bei den Koͤniglichen Post⸗ 1 8 85 L *% Zeitung nebst Praͤnumeration hier am Orte bei der Redgetivn kohren⸗ Strattr Me aue. Menschen auf der Straße umwarf und das Wasse Saale Thaupunk; 2.5 R. + 1,0 °R. †2. 0,3 R. Opferfest, heroisches Fenslptel 1n02 A6th 1n86 it Uvvin vn bei 1 Königlichen Post⸗Aemtern zu machen sind, und daß der Preis sn den nne ashs. 8* EE eratig, 9 Drte bei der Redactivn (Mohren⸗Straße Nr. 34), in den in einem Staubregen bis auf die Klausbruͤcke trieb. In S ch oͤ⸗ I Dunstaͤttg. 94 „Ct. 75 „Ct. 88 pCt. Bedenwarme 4,7 °R. Musik von Winter. [Neu einstudirt.) (Herr Wild: Malhhten das . 889 an Vorabende seines Datums durch die Stadtpost frei ins Haus gesandt wird. Um 192 vr Fegeche gug 2. Rthlr. reuß. Cour. vierteliährlich festgesetzt ist, wofuͤr den hiesigen Abon⸗ nebeck sind die auf der Elbe bei der Stadt gelegenen Schiffmuͤhlen Wetter. *halbheiter. 1 halbhelter. . 16“ als ö Vsestedehs eneen Hreten ... Eaaes vw. ö 68 5i. M. 6 n uns gelangen zu lassen, inde 4 hdehe Staretr w18 Laftag,⸗ seß 94 hee Vierteliahr abmessen zu köͤnnen, muͤssen jenseitige Ufer gewor nd zum Theil zerbrochen worden. Wind W. WWqöTTS“ u dieser 2 8 den; „Dillets, mit aaaze 1 und nicht saͤmmtliche Nu 1 1 1f -des S In 9 19 ¼ 1.. t zuzuschreiben haben, wenn die Zufent an das jenseitige Ufer geworfen und z heil z ) Wind bei an he stag bezeichnet, verkauft. che Rummern vom Anfange des Duartals on nachgeliefert werden koͤnnen WWie

Der bedeutendste Schaden ist jedoch der, welchen die Gewalt Wolkenzug 8 1 88 1 des Orkans an dem bei Groß⸗Salze befindlichen Gradir⸗Werke Im Schauspielhause: Cromwell’'s Ende, Trauerspig see u“ 8. rn angerichtet hat, indem ein Theil davon etwa von der Mitte 88 Abtheilungen, von E. Raupach, ——— ——eqõʒʒʒõ desselben, der Durchfahrt ab bis nach den beiden Sool⸗Brunf-x— Gr Iin mn Bör.se... „Donnerstag, 26. Dez. Im Opernhause: Zampa, 9. b —— nen in 59 Haupt⸗Gebinden oder in einer Laͤnge von 1640 8 Den 24 Dezencber 1833. 1 3 1“ Musik von Herold. (Herr A m t ch e N a ch r ch ten

Rheinl. Fuß durch denselben ein⸗ und umgestuͤrzt worden. 8 „ẽ Zampa, als Gastrolle.) b 1 1.

8 schrei ß in Klaus 2 vonds- Geld-Cours-Zettel. (Preuss. Couv.) Im Schauspielhause: Nicht vom Posten! Posse b I(iscch zuletzt, den ungestalteten o ions⸗C Vom Harze schreibt man, daß in Klausthal und Zeller; Amtl. Fonds und ie Fyger ö“ vIm 4 81S „. ostt 1z gestalteten Conventions⸗Entwurf, den man ihm Befehl erlassen; ä 58 1 feld, so w auf den umliegenden Bergwerks⸗Gaͤngen, außer ae ééE Angely. Hierauf: Der Knopf am Flausrock, a Kronik des Ta ges. lals unerlaͤßliche Bedingung vorlegte, s an ih Befehl erlassen: „Soldaten der Division von Oran! Die wegen 8 EAööe 6 760747. 1 2eh’. . .

V““

———

9

den von ihm verlangten Maßregeln zu erhalten, so entschloß er siziere in Oran hat der General Desmichels folgenden Tages⸗ L. Ang 8 8 b 91 8 1 mit seiner Unterschrift zu] dieser Mordthaten 3 2. 8,. e“; ö6 C. Schall. . Wohnungen 8141 8 11““ versehen. ie 1 1 Fe Naram zu nehmende Rache muß stre vielen Beschädigungen der Gebaͤude, vorzuͤglich die Harz⸗Forste . ⸗5. :Bêbn2 Feih 16 . Lnrden ee Masestaͤt der König haben dem Enkel und Adoptiv⸗ Vrsthen.. 1nes, sind, die Grunde, weiche das unregelmaͤßige] sie wird die Araber bald belehren, daß sie nie een an mehreren Punkten hart verwuͤstet däe C1“ Oaihr. Prondbr. 4 99 6 mierhed, Fostgsches Wetnnacce 168,6 e. . . ““ Hauptmanns a. D. von Preuß, Oskar gen disjenigen, die i Iheanangen veranlaßt haben. Wir bekla⸗ zoͤsisches Blut vergießen koͤnnen. Da der Schlag furchtbar seyn Berichtigung. Im gestrigen Blatte der Staats⸗ v 1414“ L11“ gorich Boguslav Mattern, den Adel 1 ihn mit Stre beuechegele ern nach vene cassahg nönn Sramme 8 1 8 b b ,— Shs. 8 5 . Pr. Eugl. Anl. 22. 103 4 HPowm. dlo. 4 Koͤni st ädti s ch es T h eater 8 G dens den d stand unter dem sollten ihn mit Stre i zas 8 v um den Stamm, wel encfen Rüegsene 8. Feenzen ünge Zeicung S. 1967, n 3,3. 50 ℳ. u. latt Urlach” 1., Vurlah“. Pr. Enel. Obl. 30. 4 91 91½8 Kur. u. Neumn. do. 4 105 ½ W“ g DN in: Mattern, genannt von Preuß, zu ertheilen ger 2 Strenge zu beurtheilen. Was den Werth um den Stamm, welchem die Moͤr 1 8 Pr. Eugl. O l. 30. 4 91 ½ 91 ½ [Kur. . 1 Mittwoch, 25. Dez. Ludovic, der Corsicaner, A— - 5⸗ en geruht. des Vertrages betrifft, den zei ü 8 1 1 111“ 8 55b ½ 9h „9 . 2³⁴ „204. ehlesisehe 1). 2 1 2₰ℳ —2 7 2 2 8 Kbönigs ] 9 9 9 5 2 3 4 hüe 88 2 Man 1 8 111111414A4AXA“ Franzoͤsischen des St. Gl des, Konigs, Majestät haben den Ritterguts⸗Besitzer von hat, so ist das allerbings eine andere geag⸗ ng 171u uet. acchrg. 9, 1“ büsereg 1ann.e,s sisch .Sr, lpüng zum Landrath des Tost⸗Gleiwißer Kreises vam die de andere Frage. Man muß zwi⸗ Es scheint beschlossen, das Gouverner Algier 1“ bbeeeeee eeeaene hhen, vas. den hapvüncen 38,6,0 E . e“ schen den darin enthaltenen Bestimmungen zu unterscheiden wise General Bonnet zu uͤbertra ement von Algier dem 977 Buͤhne bearbeitet von Friedr. Genée. Vorher: Pastorsnn9 ee caas 1 sen. sbanzensc. Regierung wird sicherlich den Fluͤchtlin⸗ Herr von Meenars üt 2 London abgereist. Er ist mit 1 gen der in Biscaya besiegten Partei ni⸗ 5 ei er der seigen Gemäte, siegten Partei niemals einen Zufluchtsort dem Verkaufe der der Herzogin von Berry zugehoͤrigen Gemaͤlde.

—-9ZVV

ES—

,—

Literarische Nachrichten. er Z.7Otwn E das Landleben, in 5 Sh e 11ö1u.“ 8 8 . ; . S EW ; 8 G s- Mecklenbur ihr 8 3 Bilderheft zur Beschreibung der Stadt ö11 96½ Neue 10. L. von Beethoven. 11gn 1 8zh. roßherzogl. Leckkenburg⸗ auf ihrem Gebiete verweigern; rf einer bes⸗ 1 Sehsg Bunsen, Gerhard und Roͤstell. Stuttgart und V fK; 3.. in Th. 39½ se jedrichisd’or. V 13, Donnerstag, 26. Dez. Zum erstenmale: Die Ci⸗ . und Kabinets⸗Minister, Freiherr von dern Verpflichtung, eben 8 nen os . deens deson⸗ g beauftragt. 1 6* Tuͤbingen, 1833. 4 Westpr. bfendhr. 97 ,971 Liscaule 42 ker, romantisches Ritter, Schauspiel in 4 Akten, von Cst 28 188 8s ssche Regierung die Regentin von Fvpanten zu veranlassen suthen 1g. ber.. Ffüntreichs gehen befeltzend Den zahlreichen Besitzern der „Beschreibung der Stadt 8 eres Coum mann, nebst einem Vorspiel: Die wilde Jagd, Schauspille 8 8 wuͤrde, ein System der Maͤßigung zu befol velch s er die durch die Ueberschwemmungen und Stuͤrme Rom“, deren zweite Abtheilung des zweiten Bandes demnaͤchst Wechsel-Couer Ies jeen. Freitag, 27. Dez. Der Kreuzritter in Aegypten, ͤͤ.ͤ. 8 Menschlichkeit eben so sehr, als die Politik⸗ empfiehit 8 ee. b enh e snd zehe erschetten soll, wied es sehr angenehm seyn zu erfahren, dag 82 Froische Oper in 4 Akten, nach dem Italiänischen: U 3 eitun g 8⸗ Na ch r i ch ten. In dieser Hinsicht werden daher die Versprechungen des falle ge stattgehabten Ungluͤcks⸗ 1 das Bilderheft zu den bis jetzt vorhandenen Theilen des ge- Kiastordann . . . . . . . . . . . .. 880 8” e —in Egitto; Musik vom Koͤnigl. Hof⸗Kapellmeister Mauu * 1 G Herrn Regnaudin erfuͤllt werden, und man kann sagen, 85 erwaist, und ins größte Elend veestt. nannten Werkes so eben von der Verlags⸗Handlung versandt 9....... .. . ... 250 1l1. 2 Nt. 1412 A 8 1 daß sie uüͤberfluͤssig waren. Es iuden hc e. en⸗ 8 b worden ist. Es zerfallen diese Kupfertafeln, nach dem in der sseoseuss , Ser 1548 1 11“ 1 g u a n d. 1“ dingungen vor, die nicht gehalten e. 8 8.e een beee des Seribe schen Stuͤckes zzerfa se. Kuß fertafeln, ditn 1) Mb. 2 Mt. 51 ½ G 1“ . S 8 3 8 18 „Rechte b 7.9 2 a aben dem Théatre⸗francais eine S 88 S4 zum 8 9 vesbas v8 hs N. glabhs Uihon LSi. 3 n. 5 24 Mearkt⸗Preise vom Getraide. Frankret NL111“ 8 e SeeS 2 die Wuͤrde Frankreichs von 84,370 Fr. eingebracht hẽéatre frangais eine Summe 9 Wer . g 9 309¼ Pr. . 802 b 11u“ 8 8 . üees 2 2 . oss s 3, 913 1 8 2 . 8 ven müͤffen, ven ohne sie die Beschreibung unverstaͤndlich seyn vn 15 20 X.... .. :...139 k; 2 n. 14 1.“ d Beehin’1enerenn Füehe 888 1 Rthl eaee e veSee e 2 Abend hatte der Graf und nichtig. Wir behaupten 8 dnß 85 VE““ ve⸗ von öZ e⸗ lcge- S] E““ ö1ö1ö1ö1ö11 1A1AXAXA*“*“ 4 Lande: Weizen 1 Rthlr. 2. Sgr., auch thle eim Koͤnige. 5 8, ℳ. ve5 8 5 „„„Biannt di Calais“, gegeben, welche indeß den wuͤrde, und in seolche, die als Erlaͤuterungs⸗Tafeln sich in einem Aagsburg El. [2 M. 103 pf u, La Serl 8eera, ee eea’. Hurch eite Kaͤnz 8 1 hoͤrden von Bilbao sich selbst daruͤber keinen Augenblick Er ileums nicke 4 n seicd,, affin sich, Inenemf, Augsbas⸗ 1“ 88 5 Pf, (schlechte Sorte), 1 Rthir. 8 Sgr. 8 Pf.; Rogan Hurch eine Koͤnigl. Verordnung vom 17. d. M. ist der äüuden, Anschei se nur so über, sürmwartungen des Publikums nicht ganz enisprochen zu haben groͤßeren Kupferwerke vereinigen werden, welches die Besitzer rmnslnn 8 Thl. 2 Mi. 99 p⸗ 2 Sgr. 6 Pf, auch 1 Rthlr. 1 Sgr.; große Gerste 27 Sa luschall Monc die E e des n at. uscht haben, und allem Anscheine nach, stellten sie nur so uͤber⸗ schei Di ite V 1 ze nige ze verschoben der Beschreibung beliebi zschaffen koͤnnen oder nicht. Leipziz 0 Thl. Tage 1022 1 2 Sgr. 6 Pf, auch EEEEEETTNTTö weoncey an die Stelle des verstorbenen Marschalls trie Forderunge est isser eine ine il de den, vin zmeßter Borstellung ist auf einige Tage verschoben der Beschreibung beliebig sich anschaffe eipzi 8 h auch 23 Sgr. 9 Pf.; kleine Gerste 1 Rthlr. 1 Sgr. 3 hldan zum Gouverneur des Invalidenhauses ernannt worden. e. . na ge um desto gewisser einen kleinen Theil der⸗ Snhns um mehrere Veraͤnderungen in 88 Pastitur nehmen.

. - v,156 5 soiner zroß 9 ite STa⸗ Eranklurt : 8 . 5* rl. 2 Ut. 103 Mg ½ S Die zum Werke selbst gehoͤrigen, seiner Groͤße angepaßten Ta⸗ Franktart a. M. 1 2etee. et2 19 Sgr. 5 ; Haßer 23 Sgr. 9 Pf., auch 20 Sgr. 5 9 Uhur Feier n S u, e HZ Dia S5l. 3 Worhz. 30½3 9 Sgr. 5 Pf.; Hater 23 Sgr. 9 Pf., auch 20 Sgr. 5 M lßur Feier des Geburt .M. raiser b 4 feln sind außer dem allgemeinen Stadrplan (1 Pianta 8“ zc. 30 ¼ 1 ; 8 sfestes Sr. Maj. des Kaisers von 1 Der Indicateur enthaͤlt Folgendes: „In einer der letz⸗ Die Saint⸗Simonistischen Damen Cäcilie Fournel und *

17 18 13 3

4 2.

22—12 8247,—8ö—

EE1“

Petershurg. 8 5. a. 24 „2p 1 2 1 500 Rthlr., (schlechte Sorte) 1 Rthlr. 11 Sgr.; Linsen 3 Faluhnd gab gestern Abend der ee⸗ 1 . della Cittä di Roma), welchem spaͤterhin der vergleichende in Warschan .... doch Ph Knes Zu Wasser: Weizen (weißer) 1 Rthlr 28 Sgr. 9 †½ Fest, 82 w e der Graf Pozzo di Borgo ein glaͤn⸗ ten Sitzungen des Minister⸗Conseils in Mabrid ist die wichti Roge % ; b derselben Groͤße folgen wird (s. Vorr. z. Bd. I. p. LXX.), zum Iv n8s vX“ 1 Rthlr. 2; Sgr. und 1 Rthlr. 11 Sgr. 3 Pf.; Roggen Aülnee 6 10 8 w-. Derzog von Orleans, die Minister und das Frage wegen der Cortes⸗Anleihe angeregt worden Diese eee gioge, welche sich in Marseille nach Aegypten eingeschifft hatten, ersten Vande: 2. Drei Plane von den vier Regionen des R 1 6 Sgr. 3 Pf., auch 1 Rthlr. 3 Sgr. 9 Pf.; große Gerfe e⸗ De omatische Corps beiwohnten. oͤrterung hat aber keine Folge gehabt, da die Majori aͤt .“ sind durch stuͤrmisches Wetter gezwungen worden, Zuflucht in Ilen 8 1111A1“*“ 5 8 ¹ Sgr. 3 Pf., auch 1 Rthlr; Hafer 22 Sgr. 6 Pf.; Erbsen! I vne. werden sich am kuͤnftigen Sonnabend in lieder des Kabinettes erklärte, daß der .“ Fiee Tunis zu suchen, wo sie von den im Dienste der Regentschaft 1. Plane des Vaticanisches Gebieres. 4. Grundriß der neuen Pe-⸗; ‚a‚„avlerdaur, 19. D'ezemben. 220 Sgr, (schlechte Bezenber 1838 8 r. 2 Sitzungs⸗Saale versammeln, und durch das Finanzen es fuͤr den Augenblick nicht gestatte sich 1 Jehe ahe. pang vanefafchen d-ch n sehr freundlich ausgenommen derskirche in ihren verschiedenen Bau⸗Perioden. 5. Geognoste⸗ .Neier. wiguir Kand 497 56 30. 138. Ahe nberrs eh wd 138 I I 8 v. u6“ 8 . snl Deputation waͤhlen, die am 23sten d. den Koͤnig Schuld zu beschaͤftigen; man ließ sogar den Minister der die⸗ Fah 8 kech einem dreit gigen Aufenthalte setzten sie ihre sches Bild von Rom. 6. Grundriß der Basilika von St. Pe⸗ Kaunz-⸗Bill. 2 8 2 w4 ½ 0 Amort. 88 ¼. Cesterr. 93 ½,. Lreuss. Prümten. der Eentner Heu 1 Rti 6 auch Sarur.. 1 bie fia. sen Gegenstand zur Sprache gebracht hatte, seinen V 8 icht essre es xandrien fort. 88 1““ 9-g 36 7 . eiß der Basilika von St Pete Scheine 92 ½. Kuss. (v. 1825) 101 ½. (v. 1831) 93 ½. 5 ½ Zpau. 62.,23. ber Centner Heu Rtblr. 5 Sgr., auch gr. ü uf dem hiesigen Lloyd war estern in Schreib f 1 2 & ortrag nicht . ; ö“ tee im Jahr 800. 7. Grundriß der Basilika von St Peter 8 clücinn 92 (v. 1825) 101 ¼. (v. 183 . 5 Spnau. 62 8½. 8 gbvna vom ℳ8 g ein Schreiben aus bis zu Ende bringen. . Großbritanten und Ir 11A1““ im Jahr 1506. 8. Grundris der Basistka von St. Peter nach 3 ½8 407. rE a. 11.XX“X“ vrb1V 6000 Mann stark. een. vorella berden unh Mach einen Schreiben aus Genten vom. Sten Dezember London 20 D „5 1— * 1 8 1. hren verschiedenen Baumeistern. 9. Grundplane des Vatikani⸗ WW1 T““ 1ö1.“ Ibor 7 3 8g n un as befindet sich General Bourmont mit mehreren Franzoͤsische 7 290. Dazember. Der Spanische Gesandte, Ritter sch Palastes und Durchschnitt des Museo Pio Clementino. Span. 59 g 88 6* 41. . H09. EETEI11“ 8 eüe; 8 8 vaen Fen Negri uͤbertragen hatten; sie waren Offizieren gegenwaͤrtig in der Quarantaine Anstalt üns 8 Saen 8n und Sir Stratford Canning hatten vorgestern Gee-⸗— Che. , MA“ es nach Gau⸗ vranktuct a. 81., 21. Dezemhber. 813 8 8 . , sich in Valencia auszudehnen; allein man glaub t ge olfe te im auswaͤrtigen Amt 1 3 [6 nNes * F hen DHalastes nach Gauͤ von 88 8 8 12 1 22 90 1 5 5910 8⸗ 0 591 1 ; 2. 8 n glau te, von Spezzia. 9 mte. J. N. Knapp. 11. Mausoleum des Kaisers . 19 9 Bank- cCtion 1479. 1477. Part. O. 1343. 1311. 1. 0- 2u 100 F1. 2 ece dse- bee 16 Sersahn sich dem Constitutionnel und dem National hat de 88 Frstere Broughan, neuesten Aufgrabungen aufgenommen und gezeichnet von M. 2 1l. 6. 11011. 5 0l. v 1832 933. 93 1z. Lolu. Lobse. 62 ½, BI. Fz 1 A’ über den jetzt vor den Assisen schwebenden Prozeß 8 1 erichtssi at, und der Erstere wird daher Färgh im vasähen 1825. Kaum wohl bedarf es schließlich der pPeeuss. P'räm.-Sch. 52. 51 ½, 59 Span Rente 63. 62 ½. 39 do. Gedruckt bei A. W. he Peeac Pichlagen haagg seyn sollen, an General Pa⸗ publikaner ein Streit erhoben, der eine 1e; ö“ seine Gerichtssitungen wahrscheinlich morgen schon abbrechen, 1 v. diese Blaͤtter, seder Erwartung vollkommen 40 ⅛. 403. 11“ llhen eann zu Vittoria erwartet wird. Nach Brie⸗ zu nehmen scheint. Leßzteres Blatt v n. sich nach Brougham⸗Hall zu begeben. Im Januar wird Bemerkung, daß diese Blaͤtter, j 11A11“ E1“ s Bilbao vom 13. Dezember legte die Geistlichkeit fort⸗ daction des Ersteren 15 38 sie 5 5 1“ 8 der 7. Lord Brougham in Manchester Und in Liverpool ewarh. wir —nnênneAAAReeemmehseeseseienwReee —eeeedeewenxeRraeaewnar nreeren eeeeeeaeeeee = —xê —ii der Pacification jener Provinzen alle moͤglichen Hin⸗ Constituti 884 eh feige oder albern. er Die Herzogin von Dino i 2 . .SN MFe. b onstitutionnel bemerkt hierauf, daß 1 ic gin von Dino ist nach einer langen und stuͤrmi⸗ 1 1 1 .f fun den Weg; allein General Valdes hoffte, daß es jso 6 iden B ngen zu wih n⸗ cht zustehe, schen Ueberfahrt, nachdem sie Calat a 1 1“ 9 * „H A 2 d 1 ch St t EEE11131“ 8 5 wee. e, daß ihm zwischen diesen beiden Benennun en zu ; es 124 4 em sie Calais am Dienstag verlassen, am 8 ö. A ll g e m 6 ne L n 9 8 g l r fu T l r 2 U 1 ) 8 n' 7* 7 l H. 1 11 e E’“ herzustellen. öer die Sache der Beleidiger, Wahl . an 9† Britischen Kuͤste gelandet ,* 8.”e 8 n 8 . 8 G 8 8 1 8* 1öö 1 8 0 e ie j 2 K 7 3 i a i e . 6 rische 2 igen. anstilten vollkommen geauͤgend, sondern auch, und] „Daß diese Betrachtungen eine dritte Auflage no⸗ Anwendung und Ausbreitung der Gallschen k bproklamirt werden 11.“ de aee,. h wuͤrde man seine Maßregeln zu treffen Im 8 ee. See. sbicgescg 7. ri che Unzeige . dieses gout besonders, fuͤe jeden Gebildeten, fur je⸗ [thig machten, ist ein unverdaͤchtiges Zeugniß des wichtigsten Entdeckung des Jahrbunderts, n stan Da⸗ b 1 wissen. Der National erwiedert darauf heute: ir hatten 5 es: „Der Fuͤrst Esterhazy wird, dem ges 1 „“laskanon und El Pastor sind, wie man aus Tolosa vom anfaͤnglich gesagt: feige oder albern, und dabei splelt der 1. e.dene, ng ꝛf 8n. venga zürüc. exwarte.. Die aus, - erlesene Gesellschaft von Staatsmaͤnne

3 . I a1r o 68 . ürrs stephonde fil S 8 ihr 7 aer Nerf, ie⸗ EGhoeine 8 n f 7 28 In Zerlin nimmt Bestellung auf nachfolgende sehr, den Familienozter, faͤr jeden vorwaͤrts stiebenden stillen Segens, den ihr wuͤrdiger Verfasser durch die⸗ scheinen, wo England allein uͤber 28 Gesßellhezember 192 . *2 s b e;. ie enmn 8 1b jungen Mann, ein Haus⸗ und Handbuch beldend, selben in den Haͤusern der Trauer, und an den Her⸗ afar zaͤhlt; jetzt, wo sie selbst in Oft⸗ um gles he cnenes o nach einer Abwesenheit von 3 bis h. 58 Er will nicht waͤhlen, sagt er, uns sitze unseres Staats⸗Secretairs u rn, die sich auf dem Land⸗ . kehe es zu, dies zu thun. Nach der Wahl, die wir tr 88 2 . wir traͤfen,

interessente Werke an;: die Mittlersche Huchhand 2 1. 9 He - e ec Nr. 3). . welches entsernt von trockener Namenaufzahlung zen der durch bittere Verluste Gebeugten, gestiftet zteg Beifall finden, ist es auch fuͤr uns nöͤlhe ius San⸗Sebasti 2 die auswaͤrtigen Angele⸗ 9 auch durch charakrerstisch⸗ Bemerkungen und un⸗ bat. Es ist auch natuͤrlich gerade solchen Hausern uruͤckenbleiben. Nach den neuesten Nactie an Sebastian meldet man unterm 12ten d. M.: wuͤrde er ermessen, was er sich selbst schuldig seyh. In der zenheiten zu Broadlands versammelt hatte, scheint also aufge⸗

. ahl neuer Buͤcher b sch 1 4 4 1 natuͤr de se v 1a 1 sichten uͤber Leben und Sitten, durch inter ssante [und Herzen uͤberaus willkommen, in einem Andachts⸗ brochen zu seyn. 5 geag; wird sie dem Lande wesentli⸗

2 me mmeme

2* 8 W. 8 e

. Litera

N

eiche iüch vorzuͤglich zu Weihnachtsgeschenten eignen. sis 1b anter. nuͤberg 1 dach nugen die spekulariven Englaäͤnder sie ben 1 2 1 5 gin von Vergara auf Onate Fuͤrcht, uns zu taͤu chen ec 8 1 8 d de eeccchses zeichnen sich besonders aus. Vergleichungen der verschiedenen Voͤlker, ves Kiima, buche Alles vercint zu. sinden, was den Geist uͤber auffallendem Erfolg: sie haben naämlich! wichen 800 Mann unter Zabala ihnen aus, indem sie benndiagen 18 W Fhüite beide Be⸗ chen Nutzen gebracht haben, denn es mußte sich in einer 1) durch Gediegenbheit der Ausfuͤhrung, wofuͤr auch der Produkte ꝛc., so wie uͤberhaup⸗ durch levendige die Ahnungen is Ewigen, die Hoffnungen der Un serrichtet und kestimmen nach den Kopfforg Nretchavaleta marschirten und sich nach Biscaya warfen. wir nun nicht mehr: feige . . asse 8 edeuten, sagen solchen Versammlung, in der die Gesandten von HOest 1

die Namen der Verfasser, so wie Recensionen der und geistreiche Darstellungen ein anziehendes Lese⸗ g8b. die ten in die himmlische Art des Untecrichtes und die Studien, stlhaben die Abtruͤnnigen ihrer Partei genoͤthigt, die Waffen bern; und wir fuͤgen z u *₰ sondern feige und al⸗ reich, Preußen und Rußland zugegen waren, Gel 886 ach:darsen literarischen Blaͤtter buͤrgen; z buch sei; ein Lesebach, welches nicht Langeweile und hih. err iche Zukunft befried igen/ belehren und er⸗ die Zoͤglinge von Natur berufen „sind. zu ergreifen, und es ist ihnen gelungen, deren 400 Mann dieser Entscheidun 9 ich inz 4 eee. bei der Schnelligkeit genug zu offenen Mittheilungen darbieten. Wie wir hoͤr egenheit 2) durch ein sehr elegantes Aeußere, sowohl hinsichtlich, Ueberbruß, sondern Vergnuͤzen und ge soanntes In⸗[leuchten, Sehg. in seiner tiefsten Trauer Troͤ⸗man, wie Viele auf Ledenszeit ung cklich lhnen zu bringen.“ 1* 9 g nicht mehr Verdienst beizumessen, als uns der Fuͤrst Esterhazy bei der Nachrich mn F ir hoͤren, hatte des Orucks und Papiers, als auch der Kupferstiche teresse erregt, und dadurch der herrlichsten Wissen⸗üung, und bei den beunruhigsten Zweifeln Beruhi⸗ weil sie in der Wahl des Berufes irrten; ulhn einem Schreib 3 wirklich gebuͤhrt, daß wir in keinem Fall als Vertreter des Con, Anstal ꝓv hricht vom Tode seines Vaters anh Korleh: 3 schaft der Kennzunß unsers Eedkörpere, seiner Er⸗[gung geben, dem Gemuͤthe aber zugleich jene heil⸗ viß eine heilige Pflicht, fuͤr Väter ꝛn dan sagt doß Val aus Baponne vom 14ten d. heißt stitutionnel in dieser Sache andere Maͤnner annehmen werden ür r. getroffen, um sich auf einige Zeir nach dem Kontinent 3) durch außerordentliche Wohrseltheit im Vergleich zeugnisse, seiner Geschoͤpfe und seiner Wunder same Richtung auf das Unvergaͤngliche mittheilen det wahre Gallsche System eine überz be 78. d aldes sich Begen Navarra in Bewegung als solche, welche von jenem Blatte öͤffentlich als diejenigen Feahic zu bege ö soll aber mit diesen Vorbereitungen wieder ein⸗ mit allen aͤhnlichen Werken. sörderl’ch und fuͤr ihre immer groͤßzere Vechreitun⸗ kann, ohne welche wir die ganze Bedeutung unsers interessante Lektare, fuͤr beide Geschle serer 89 der Oberst Eraso sich mit seinen Truppen kannt werden, die die Politik desselben leiten, und Voll er, gehalten worden seyn. Vielleicht haben die letzten Vorstellungen Sie erfaueu also vollkommen den Zweck: durch be⸗ (zuch unter den niedrigsten Klassen kraͤftig wirkend sein Daseyns verlieren. Die nach dergleichen Nahrung keunen zu lernen. n een Bränze zuruͤckziehe. Man weiß jetzt gewiß, daß shaben, den Geist des Journals nach ihren ei enen Ein c6 mache“ unserer Regierung und die Ruͤstungen zu Portsmouth und in lehrende Unterhaltung zu nuͤtzen, durch elegantes Aeu⸗!wird.“ xn. 5 1 9 H82⸗ 8128 Herz suchen, veen sie in diesem C. Leuchs & Comp in N. verf Eraso bei seiner Flucht aus Bordeaux uͤber Bayonne zu veraͤndern.“ en eigenen Eingebungen den anderen Englischen Haͤfen den uͤrsten bewogen, seinen Plan

he e dem Empfaͤnger Freude zu machen, und durch au⸗ Moͤze dieses vortreff,iche Buch auch in seiner neueg 98 Lrpeier vhacht buch⸗ Fhes Auch die oͤffentli- en ist, und hier drei Tagc verweilt hat. Auch will man Die Vorlesungen des Herrn Orfila i 67. 1 aufzugeben, weil seine Gegenwart in London unter solchen Um⸗ verorden liche Wohlfeilheic jeder auch unbemirtelten Gestalt freundlin aufs nammeg und empfohlen wersen hernd⸗ See Evanettegen haes vLeidfragenden, die 1 s estimmtheit wissen, wer ihm bei seiner Flucht behuͤlflich Schule sind seit mehreren T d s 8 der medizinischen staͤnden wohl nicht gut entbehrt werden duͤrfte.“ Fwi Familie; gaäeiglich zu sein, 20 gewiß in vollem Umsanze! 7 moͤge eneeb vhssen Atfeen, auch ferner be⸗ buch 99,% 12* magheeles schaßbaren Femm wew Neueste Bildergeogka ph ist. der Studirenden estört 8 sgei ur h Unruhen von Seiten Der Globe widerspricht dem Geruͤcht daß der Koͤnig damit

Die Erde und ihre Bewohner, eprl, b 8 EECE Theile der Eigen chaften ausgesiattet ist, mit Woblgefalen der ek“ is die öte und 7te Liefem geanzssische Konsul in Bilbao hatte am 22. Nov. mit dieselben durch Absingung ö 1 LLE hatten umgehe, einige neue Irlaͤndische * zu creiren. W ein Hand⸗ und 599 ä.8. Seec nnd Haus, dg Erd;⸗ Th. 6 nitf. han ihre ve zu erweitern und den ei⸗ Die Erde und ihre Bewoh Haer eine abge⸗ Stunde Stoͤrungen veranlaßt Vorgestern wurde wahrens 888 fase 8b 1 2* 6% z uperb“ Nachrichten aus Hisx,n

8 ardeitet von genen Schatz von Wahrheiten zu bereichern, mit I 987 8 c einerseits die Freilassung der Herren Mota, Unterri ei icher Mann, der den Morsot 8 6 b m 7. Dezember hier eingegangen. Der Cou-⸗ „K. Fr. Vollrarb Hoffmann, fuaͤr S hulen und zum Selb lunterricht: swelchem Sie an Tagen, wie das bevorstehende ein Hand⸗ und Lesekuch (ir aue md Trurillo erlangt, andererseits aber den Karlistischen E—1 18. Penehüngen beiwohntr, kier meint, es werde dadurch der Einbisdung 218 06 sn a8⸗ Ehten⸗Miglied der Royal Geographical society of Lon- hearbeiter doß Gedaͤchtnißfest der Entschlafenen, sich troͤ⸗ 9. F ee , n in Namen der Franzoͤsischen Regierung mancherlei und es wurde dadurch a. E11 8, fruͤher hier eingegangenen Nachrichten aus Portugal die 88

Fe Iran a er alnbnisse gemacht wurden. Diese dur Me i e lee eranlaßt, daß Herr bis zum 3ten d. M. reichten, s⸗ d ie Rede s sG ch das Memorial Orfila sich genoͤthigt sah, das Katheder zu verlassen. Wenn sich koͤnnen, daß Dom MNghe 1 hcan e vhn e en 2 ten

41 Bssez, mit fuͤnf Stahl lichen and sechs gestochenen 16 Karten, mit 14 gebruckten Selaͤuterunarblaͤrrern, nen die löte und 17te „über die hohe Wuͤrde einer ... „. Lieferung lions⸗ Nour⸗ Stoff ,⸗ Karten. G also zusemmen 30 Blut in quer Folse. frommen Mutter“ und „der Tag des Todes ist bes⸗ ertig zeworden un, an die Subseriventl aeahe enenalen cbeufl zu den heftigsten Declamationen gen auf unbestimmte Zeit geschlossen werden, eine Maßregel, fuͤr ausqemacht an” 1 Preis, sehr elegant gebunden, 1 Thlr. 22 ½ sgr. 3 vei Theilr. Ju Umschlat geh. Preis 2 Thlr. 15 sr. ser als der Tag der (Keburt“ vorzuͤglich gelungen Diese Lieferungen bilden den Schluß des gagöa tte gie ung gegeben, welche bisher von den ministeriel⸗ die dem groͤßeren Theile der Studirenden höͤch veeSS uͤr ausgemacht an“, sagt das genannte Blatt, „daß der Besuch Die erste Avstage dieses Werkes ers hien im Juni, Das gewiß competente Urtheil dez Koͤmel. uͤr lind. Die schoͤne Liedersammlung, durch einige herr⸗ es, und enthalren (anstatt 12) 17 Boang ent in mit Stillschweigen uͤbergangen worden waren. nehm seyn wuͤrde sen gewiß hoöchst unange⸗ den der Oöesst Hare am 5ten d. in Lissabon machte, und seine die zweite im Septemder vorigen Jahres; beide, ob⸗temb. Stud enrarhes fi⸗ det das Werk „ichoͤn, richtis liche Zugaben bereichert, spricht gerade in solchen ehr, eleganten Umschlage und deu seche Kgthe ält das Journal de Paris die nachfolgende Er⸗ Gestern ist das Zeugen⸗Verhoͤr in d 1b Ruͤckkehr nach Cartaxo am 6. Dezember mit der Unterhandlun gteich zede uͤder 3000 Exemplare stark, sind gaͤnzlich faͤr den augegebenen Z veck woyl einzgrichtet, und auch Stunden, fuͤr welche das ganze Trostbuch berechnet Erlaͤuterungsblaͤttern in Folivc. we,autz „Man weiß, daß der Corregidor von Bilbao Herr Assisenhofe verhandel Seugen⸗Berhor in dem vor dem hiesigen in Verbindung standen, mit der man, wie wir glauben, dam 18 v eariffen. Diese disger im deutschen Buchdandel un⸗Iseine“ maͤßinen Preises w len fur die öffentlich’n Schu⸗sist, jedes fuͤhlende und gebildete Gemuͤth gewiß vor⸗ Das Ganze ist nun, uͤber 700 Seiten fulkota, der General⸗Deputirte von Biscaya Herr ü eorleenhofe verhandelten Prozesse Raspail's, Kersost s und Kon⸗ noch beschaͤftigt war.“ (Vergl. Portugal.) erhoͤrte Theilnahme, so wie außerordentlich guͤnstige len sihr emfehlenswerth. zuͤglich an. praͤchtigen Stahlstichen und den geuannten’ eneral Truxillo von den Insurgenten bst hagon, sorten geschlossen worden, und heute werden die Plaidoyers des Der Courier faͤhrt fort Artikel 1 D d 8 Lre mn 1 8 Fücch nnzeng bon Belgen unn ETEö“ uregeg Der Probst Hanstein.“ Beüüagen eescmant, sain gebundem 1 19 düssnen eingekerkert worden wnerr⸗ Ihe de ch. ss 1 Laeeschersen uen. der S.nsg hennss. Man glaͤubt, Minister und den Herzog von Palmella e Her Freunden der Erdkunde, gaben dem H'erru Verfasser den Werth des Werkes genugend ben kunde; moͤ⸗e das 2 ar., liden Buchhandlungen vorrale ahr, und Alles deutete darauf hin 8 Jbzie Shet e Letztere sich lediglich auf die Nichtigkeit der durch das Zeu⸗ Behauptungen der Times hi sichtlich der jetzt EI“ den belohnenden Beweis, daß sein Streben anerkaunt be paher den Freunden der Erdkunde, den Borze⸗ Bilbergeographie ist unstreitig (nach meht 18he Nemo, 84ꝙ2⁷ sohin, daß die Insurgenten, gen⸗Verhoͤr festgestellten Thatsachen berufen, und sich daher sehr Mor ene, hinsicht ich der jetzigen Verhaͤltnisse in wurde, daß er durch sein Werk Nutzen gestistet habe. vog-. Iee ee. Fenlen aanten So eben ist erschienen und ig allen Buchhandlun⸗ theilen der wuüͤrdigsten Gelehrten) eines 8 erc bsnrichtung des Santos⸗Ladron auf's Aeußerste ge⸗ kurz hHeJn 88 8 Falle zonnte Fee.ns Sg zu widerlegen. So hat unter Anderem ein langer Er bit es daher fuͤr Pflicht gehalten, die Theilnahm: ten bestens empfohlen sein! dn,in Bertin br. E. S. Mittier. Steehdahn werke der neueren Liceratur als woh engcg, shüren ven, ihre Rache an den Gefangenen zu kuͤh, morgen der Ausspruch der Jury erfolgen ¹eche schon amchekel über den Letzteren zum Zweck, zu zeigen, daß derselbe des Publikums durch ganz neue Ueberarbeitung des 8. Nr. 3, so wie in dessen Handlungen zu Posen, B om⸗ haft bildendes und erfreuendes, so wie aach sollten, um, wie man versicherte, jenes Attentat zu Das Journal des Böbats e 1 ai Mitthei nicht mehr fuͤr sein Vaterland gethan habe, als viele Andere sei⸗ Huch?s, durch Vervollstaͤndigung des Mangelhaften Fuͤr Familien. berg und Gursen, und bei Duncker und Humdblot, dentlich schoͤnes 1 . nach Guernica transportirt werden, wo sie aber wahr⸗, aus Touldn vom 13t d 88 M nthaͤlt folgende Meschheiltgeg ng. Landsleute, und daß er zu sehr alle seine Hoffnung alle 8 mer Henutzung der neuesten Angahen, dankbar anzu⸗ Bei W. Heinrichsbofen in Magdeburg ist so Amelang ꝛc.) zu haben: die zweite Auflage der e W. eh naa chetsge si ch eng nicht lebendig angekommen waͤren. Unter diesen Um⸗ - 6 rüst gen Leschaftis.“ on hielgen Hafen auf die Fidalgo⸗Aristokratie setze. Ein anderer Artikel handest e keunen, so wie billigen und ausfuͤhrbaren Wuͤnschen seben erschienen und in allen Buchhandlungen (in] Vollstaͤndigen Geiteskunde, oder auf Er⸗ kann ihm kein aͤhnliches Werk der deutschen glaubte Herr Regnaudin nicht anstehen zu duͤrfen, den noch immer mit Zur stungen beschaͤftigt. Diese Bewegungen von Dom Pedro's persoͤnlichen Eigenschaften, die da 8- meöz’ichst nach- und zuvorzukommen; namentlich sind Berlin bei F. Duͤmmler, Linden Nr. 19) zu haben: fahrung gestuͤtzte Darstellung der geisti⸗ lur Seite gestellt werden. ichen Kreis seiner Befugnisse zu uͤberschreiten, um 2 deuten auf fernerweitige Plaͤne, deren Zweck man aber nicht zendsten Lichte dargestellt werden. 8 arin im glaͤn-..— die auswaͤrtigen Erdtheile mehr beruͤcksichtigt und bde⸗ Betrachtungen über die lehrreichen und gen und moralischen Faͤhigkeiten und Stuttgart, im Deiember 1833. an ungluͤcklichen als achtungswerthen Maͤᷓ völ e an kennt. Das Linienschiff „Suffren“ und die Fregatte „'Arte⸗ Sir John M. Doyle ist auf einige T 86 trachtlich ausführlicher behandelt worden. Auch durch trostvollen Wahrheiten des Christen⸗ ihrer oͤrverlichen Bedingungen. Ein un⸗ 1 Carl Hoffmag Er setzte sich mit den Haͤuptern der Inf 88,v. ffe zu mise“ liegen noch auf der Rhede, und haben Befehl, am Frankreich abgereist. Er se 3 Anber e e hter Nach eb, genaues Reuister soll bewiesen werden, daß jeder, thums bei der letzten Trennung von entbehrliches Handbuch fuͤr Erzieher, Aerzte, „In Berlin zu haben bei C. F. Plahn, Mhndste te ihnen vor, welch Ver 4 Insurrection in Verbin⸗ 20sten d. in See zu. gehen. Ihre Bestimmung ist noch nicht ben, 400 Mann, Rie . ll unter Anderem den Auftrag ha⸗ zt eoene Wink zu Vervollkommnung des Buches geinsf den uUnsrigen; von De. R Eylert, evangel. NRechtsgelehrte, Gesetzgeber Poliei⸗Beamte Geist⸗ Nr. 33. denicht ihre G v, welche Verantwortlichkeit sie auf sich z;gen, bekannt; wahrscheinlich bestimmt sie der Minister zu irgend einer ria’s eann, die in Belgien fuͤr den Dienst Donna Ma⸗ zid dankbar benutzt wurde. Ueberhaupt darf nun mit Bischof und koͤnigl. Hofprediger zu Potsdam. liche, Kuͤnstler, Elrern und Geschäftsleute, die 3 da er de efangenen vor der Wuth des Volkes schuͤtz⸗ geheimen Mission.“ g S angewonben wurden, nach Lissabon zu befoͤrdern. Beuimmtheit ve si bert werden, daß in dieser dritten 4te verbesserte und vermehrte Auflage. gr. 8vo. Menschenkenntniß noͤthig haben. Freie Uebersett— . kein anderes Mittel sah, um ihre Einwilligung zu Bei Gele nheit der Ermord der vier „Der Courier will wissen, daß der Baron Haber sich jetzt Auflage das Puvlikum ein Werk erhaͤlt, melches dasẽ Thlr. . zung der 6 Bande von Galls⸗Organoloaie. Hogarth's Werke von Riepenhe .““ ge zordung der vier Franzoͤsischen Of⸗] bei der hoffnungslosen Lage, in der sich Dom 8 iguel befinde, 3 el des Herrn Verfassers moͤglichst erreicht hat: Ein Buch, uͤber das man in Berliner Blaͤttern Mit 1 Steindrucktafel. Preis 2 Thlr. oder 3 Fl.81 Blatt in Folio, nebst der Lichtenbe 886 LEI11a“” 11 8.-n sd et. w h⸗ eFarehh, He, finde, —-—7⸗ cgine Erdbeschreibung zu liefern, nicht nur allen bereits nach Erscheinung der Dritten Auflage Fol⸗ 36 Kr. Erklaͤrung in 13 Banden fuͤr 13 Chlt.! 8 8 1 11X114X“”“; 1b b 88 7 forderux gen gebilderer Lehrer und hoͤherer Schul⸗ gendes abgedruckt las: Jetzt, wo England und Nord⸗Amerika sich um die Bei J. A. List, in Berlin, Burgstrah 8 1 1“ v1“ 8 11161X“ 1

1

8