1833 / 359 p. 2 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

G 1 koͤnne. Eine bestimmte Summe sey fuͤr die zu bewilligende An⸗] die naͤhere Verbindung und die schnelle Lommunleation, * nafene⸗ 882,2 so visch oCl EEEEEE ℳ96 Ze⸗ seee. n ela. af sheg Orte zu seyn und keinen Buch⸗ Kbnigsberg, Wilna und Dorpat; doch damit diese ungeheure Arbeit Die Seine ist fortwoͤhrend im Steigen. Bei dem Pont I.. esprochen; er hoffe, daß man auf die behutsamste hierdurch bewirkt wird, im Interesse beider genannten Gtadt⸗Viertel erklaͤren, daß sie keine Gorgfalt vernachlaͤssi⸗ lassen 6 8och. so unscheinbaren Inschrift unbeachtet zu sich zu einem schoͤnen Ganzen ausbilde, war es nothwendig, zugleich Lb1e“ Wasser gestern 15 Fuß uͤber dem Niveau des leihe nicht ausg 8 röͤßten Sorgfalt zu Werke gehen werde. Staͤdte seyn werde. Die Fahrt wird mit dem Fruͤhlin 1b 1 +% um die Obdachlosen zu sammeln und ihnen ohne Auf⸗ 9 8 . In er That, der Mann ist wegen seines Eifers jedes eine chronometrische Verbindung zwischen einigen von diesen Punk⸗ Royal stand das Wasser gef Weeise und mit der g irde der ganze Betrag der reinen Steuer⸗ nen, nur 16 Stunden jedesmal dauern und regelmaͤßig zwe so 3 abe Wohnungen zu verschaffen, unter Festsetzung eines Lobes werth und fuͤr sein Geschaͤft unvergleichlich. Nach sei⸗ ten zu Stande zu bringen. 8 Flusses. A““ h. 000 Rthir. ans enommen und die Zustim⸗ die Woche stattfinden. ü Mieth⸗Zinses ünd je nach den Umstaͤnden eines jeglichen, nen sehr noͤthigen Anordnungen ist auch keinem Fremden und Im Anfange dieses Jahres uberreichte der General⸗Lieutenant Großbritanien und Irland. (EFEinnahme ee . der zur Deckung der Ausgaben erforder⸗ Der Kaufmann C. Pritz in Helsingoͤr ist als Koͤnigl. 9 kein Eigenthuͤmer auf das Ungluͤck der Abgebrannten speküw⸗ nicht ganz Vertrauten gestattet, die Akropolis ohne militairi⸗ .Snsr⸗ vens Chef 1 Marinestabs, uͤrsten Mentschikom, einen Lond 20. Dezember. Se. Majestaͤt ertheilten vorge⸗ u cpenerhesuses 3 9 b ßischer Konsul daselbst anerkannt worden. 8 Fund sie sn Arcen Fipr stengen shearagchen, kppfss bn wirst 5 Begleitung zu besuchen. Die Vorsicht mag manchmal, und nener sabeern -Hodess ese e nlagen Scsfimmung einige London, 20. 94 58 ice⸗ iral Sir lichen Anleihen . 8 b 1b Leipzig, 23. D Se. Durchl. der Herzog von n, welche sich auf ihrem eigenen Grund un oden ein⸗ bei manchen Individuen zu weit getrieb ; 1 5 Rn 5 8 e n Ric d und dem Vice⸗Admira à vom 21. Dez. schritt die zweite Kam⸗ Leipzig, 23. Dez. urcht 8 Ambenigen, b- 7 pe Na⸗ 8 ijr 7 getrieben seyn, besonders bei Punkte verbunden war. Dieser Vorschlag erhielt die voͤllige Ge⸗ stern dem Herzoge von Richmon In ihrer Sitzung Dez. 3 Einnahme⸗ und Koͤthen kam heute hier an und stieg im Hotel de Bavizre len wollen, ankuͤndigen, daß sie sich an die mit Ablieferung der Kunstfreunden, die sich oft un ) ßern, daß nehmi estat bes lent g9 ige J. Rowley in Brighton Audienz. 1 Ge⸗ mer zu wiederholten Berathungen uͤber das Einnahme⸗ in en ke Am Listen d. M. ist der Sn beauftragten Kommissarien zu wenden haben Huͤte sich jeder, uͤberall, wo sie dort oben hintre g9 d chmigung Sr. Maje st des Kaisers, welcher dem General⸗Lieute⸗ S“ sagt: „In der letzten Zeit hat man das eschaͤftigte sich sodann mit einer Mit⸗ Weimar, 24. Dez. m 2 1sten d. M. Grg igem Befehle zuwider zu handeln. Gegelen am 16. des 38 1 nant v. Schubert die Leitung dieser Erpedition anvertraute, und das 1- .—8 deet do fnsn in denachsten Session Veraͤnde⸗ e.n . P. Mlan b der Civil⸗Staats⸗ zogliche Staats⸗Minister, Freiherr v. Fritsch, in Begleite nsenaemn, Lehh in ec⸗ 1 88 Augus 4.8290 nnern,. ihnen ein Bayerischer Soldat im Wege steht und Kriegs⸗Dampfsch iff „Herkules“ von 240 Pferden Kraft zu seiner d ber Reform⸗Bill vorgenommen werden; man .g. 68 8E1“ Der Schatzrath Dr. Stuͤve bemerkte, Geheimen 8.g Fritsch, uͤber Altenburg und q 6 in zweiter Kaiserüicher E— Abdul⸗Halim 6 e hig Reumt. So 2 zend nac san che es, ss dn⸗ Heöccssen Sszefch ebhen 8 jeeerste 433 isf enfreude daruͤbe igt, daß sich schon diener⸗Wittozen⸗Kasse. Der „Schreiben eingegangen, welches den nach Wien abgereist. 8 Ober⸗Architekten der Kaiserlichen Bauten, gerich⸗ 1e Kinrs gt b 1 Frau gekommen und habe freien Ein⸗ ee shischen, Schwedischen und Daͤnischen Regie⸗ bei eine gewisse Schadenfreude daruͤber gezeis W Maßregel es sei bereits ein Ministerial⸗S hrei en ig ; L 2 8 8 et 23 De Nach dem Kirchen⸗Regis di, den 5 1 er Kaise 8 Dc 4. gekich⸗ tritt in die Burg begehrt Als m v 58 e „E. rungen gemacht, um sie zur Mitwirkung zu diesem Zweck einzuladen, Fg zeltig die Not digkeit zeige, diese gepriesene Maßres 1— thalte. Zufolge dieses Schreibens, welches ver⸗ 2 Stuttgart, 23. Dez. Na tegiste Taglohn der Handwerker, als Maurer, Zimmerleute, si, „. c- Sene h Shere. nd nan sie zuruückgewiesen, habe welche sich auch Alle beeiferten, di 3 enwar! isiciren. Unsere Freunde, die Konseryvatipen, ki 2 ird ein Kapital von 400,000 Thlr. der Wittwen⸗ 1833 sind in dem verflo 8 6n .s. w. so wie den Preis des Bauholzes nach maͤßigem Sevrgs n e 8 kommen, sich in ihrem al⸗ den bestimmten Punkten e 1, und ige mit eeeen Ferg nn in Berichtigungen, R L. einen Fäͤhrtichen Zuschuß von 25,000 1832 bis dahin 183 3) in der Haupt⸗ un nen,a. * haseen. wobei P fee esee vb“ aees Jesehümn wisder umzusehen. „Ganz wohl“, habe Hr. Pit⸗ 8 gorhwendig n nnnch richten, ana eldige mit Beobachtern und abenehe sich nur auf einige Gegenstaͤnde von untergeord⸗ 8g7 n auf ein eine gleiche Summe von Zinsen tragendes gart geboren 1028 Kinder, unter veea Aeg an ee iche preis⸗Tarif als Maßstab nehmen solle, damit die Abge⸗ 58 8e9egs 2 76 er 18 weniger darf sie allein gehen, denn „Die Punkte, deren Laͤngen⸗Unterschied durch diese Expedition 98 Bedeutung, worin sich, seitdem die Maßregel in Kraft 2b k. l zu diesem Zwecke bei den Staͤnden angetragen. Nach storben sind 1091 Menschen, und zwar 5 v. G 181 dn- zen nicht der Habgier der Materialien⸗Haͤndler preisgege⸗ die 8 8% Je. N⸗ und koͤnnte auf einmal mehr davon bestimmt werden sollte, waren folgende Kronstadt, Hochland Reval, v11“ die Moͤglichkeit einer Ver⸗ Kapita 3 1t schied sich endlich die Kammer, dem Be⸗ weiblichen Geschlechts. Die Zahl der von der Geburt üphten , Uu Lb“ igen, als alle Englaäͤnder zusammen.“ Indeß hat Herr Pit⸗ Dagerort, Swalferort, Königsberg, Danzig, Swinemunde, Arkona wie bei allen aͤhnlichen Faͤllen, feit ei Froͤrterungen entschied sich endlich die . 8 Einschluß 40 8 uͤrden, und ohne allzu betraͤchtliche Kosten ihre Haͤuser takis Rech . 8 . . 8 âꝗ Kbl Ag, Danzig, 2 dherun erwiesen hat. Was den Grundsatz anbetrifft, so ist schluffe 88 ersten Kammer auf Niedersetzung einer Kommission zum 7ten Jahre Gessrs beß be. ee Fal. an4 buden wieder aufbauen koͤnnten. cecy dereeen n. Ch chere nicht irre machen zu las⸗ dance., Senghhegen Eheitians⸗Se⸗ Jeland, Katthammar (auf Goth⸗ . AFeehene Veraͤnderung mit so wenig Schwie⸗ Lö“ diges. S chreibens beizutreten. ner) 594. Die Masern ha en 13! Menschen hing Fafft. Die Allgemeine Zeitung berichtet von der Serbi⸗- sel denn? e jetzt, wo noch keine feste Ordnung eingefuͤhrt land), Stockhelm, Abo un Helsingfors. Der RHerkules war mit wohl niemals eine so große Vere ͤndiger Errei⸗ zur Pruͤfung dieses Schreibens beizutrete b L“ befindet sich der Fuͤrstl. HohnBul Die g. Fene 9 . ist, und Alles noch offen herum lie bermaß 32 Bor⸗Chronometern und 21 Taschen⸗Chronometern, in Allem mit aket irkliche 2 der mut so vollstaͤndiger Errei⸗ 3 hiesi Zeit liest man Folgendes: „Die Seit einigen Tagen befinde 2 Srsgt. . Graͤnze, 6. Dezember: „Bei der Pforte herrscht h.Vons herum liegt, ist auch ein Uebermaß 33. B . 9 rigkeit von wirklichem Belang 98 Werk gesetzt worden.“ In der hiesigen 3 ung liel 8 98 „er. 1 ; Leingensche Regierungs⸗RNath Freiherr von Laßbe 8 ze, 6. kell 17 NShbh - von Vorsicht nicht am unrechten Orte rbusor 56 Zeitmessern der besten Meister ausgeruͤstet, von denen 36 der Kai⸗ 1 gbeabstüht Zwecks 22 en. . 2 er si 6 1 . rsammest. Sigmaringensche ? egierungs⸗Rath, Freit dTpba nd große Thaͤtigkeit, und mehrere Couriere ginge 1 hten Orte. Ausgrabungen gehen rsichen Swart 1 hesg. 1 b 234 chüng des beabsichtigten Zwecks ins Werk gesetz Siririaf, baͤnde in Hannover sind jetzt fast 3 Wochen ve HHA 2, (-onk; er. Mbeend groß gtigtkeit, und mehre e Couriere gingen uͤbrigens lane di der 5, 88 50 Irg h, serlichen Marine, 8 dem Generalsabe, 3 der Universitaͤt Dorpat, Da sselbe Blatt erklaͤrt die von einem Provinzial⸗Blatt gleich ein bedeutender Theil ihrer Sitzungen auf Regulirung der neuen Zoll⸗Verhaͤltnisse hier wenander nach St. Petersburg ab. Wahrscheinlich hat 9 g. lm⸗ Se- 9. wdasu bestimmte Be trag von 50 Drach— 4 Privat⸗Personen gehoͤrten, und 5 von dem Etats⸗Rath Schuma⸗ verbreitete Nachricht, daß die Sh die Feaageneh Vorarbeiten, auf Pruͤfung der Vollmachten, auf Entgegen— Schweiz. * mnch immer mit den Reclamationen Englands und Frank⸗ 8 te Bethaͤtigung von einem oder zwei eicirte isti Getraͤnken und von fremden; Ministerial⸗Schreiben und auf Ernennungen von England fabricirten geistigen Ge nahme von Ministerial⸗Schreiben

3 dieser Expedition geliehen worden waren. Als Gehuüͤlfen Arbeitern moͤgli d g-h 81. v cher zu die ition geliehe Als Gehuͤlfe G hatel, 18. Dezember. Der gesetzgebende 60 ehun, die in der letzten Zeit lebhafter, fast stuͤrmisch S deealich macht, und zu wuͤnschen waͤre, daß der Re⸗ batte der General v. Schubert bei sich, den Oberst⸗Lieutenant Baron nen erhoͤhen wollten, fuͤr ganz. ssigechden, heißt es: „Der Kommissionen verwendet werden mußte, so haben sie doch Neuchatel, 18. Deze vEHg 1 8 ruti Boͤrsen⸗Bericht der T : Im heutigen B

1 seyn se Es i Als Jöbrahi 8 Mittel vor der Hand noch durch dri LI Fen e u0. G

am ine 9 . err Chane eyn sollen. Es ist zu spaͤt. Als Ibrahim Pasch Beduͤrfnisf⸗ f., ir noch durch dringendere v. Wrangell und den Capitain Kozmin, beide vom Steuermanns⸗

igt, daß sie den Ruhm des vorigen Landtags, den am 16ten d. M. 3hea eists Nehe des Petlrg v. Thang ven et zon 1gaa h muͤßig; dnnd⸗n 8 in Anspruch genommen werden, Europaͤische, zu die⸗ Corps. 1 4 ne⸗ Consols⸗Markt hat sich nach sehr langem Füaughe fst⸗ 1 Teh e gr, Tuͤchtigkeit, sich gewiß erhalten, und nicht, oͤffnet worden, worin 8 FEüeesrchagat koa 300“ mderbar, daß der durch Russische Huͤlfe gerettete Sultan sem Zwecke veranstaltete Subscriptionen zu Huͤlfe kaͤmen.“ 8 1i bb Bn g berg ncJaen Sternnarten in Helsingfor⸗ Feenah Tonsols⸗D 1 . Fre imn. zuslaͤndische Fonds, o schon b 7. IrF aren Streitigkeiten fen Bericht erstattete, die er Versam g vorgeleg 8 8 beeeaeere afba 1X“ 8* m, gsberg, Danzi vendazen beag, wal, Sto⸗ bessert, so wie alle andere in; un h üfsche Sn sr di⸗ nderwaͤrts geschehen ist, mit unfruchtbaren Streitig JEE111“ 9. vre.r er auf ulnit Rußland alliirt. er Erstere koͤnnte mit demselben 8. 8 5 besondere Vorkehrungen zum Behu eser 1 en zu 81 berfachrilch, Der dafuͤr angegebene Geene g. hec sdnds ihre Zeit vergeuden werden. Bei den Berathungen uͤber die sollen. enan aelen Lee ügre. .m gegen die Englisch⸗Franzoͤsische Allianz 14“ J nlan d. W“ ness ehe 1e. weseh hrn gecn 1e grs nnebiion getcofen zu ger Art. Die Bank naͤmlich soll zu 7- Lässcheah⸗ 9 edoch, vom Koͤnige getroffenen Abaͤnderungen des Staats⸗Grund⸗ seitigkeit ggenn - 8s Ab 8 ur Erhaltung ba Lan in der Besetzung Algiers einen triftigeren Grund fuͤr .“ ieggia dht 5 LEE11“ 1eneden, ig becee de Leügsings ar diesem Zwec seyn, die 2 Millionen Pfund in Stocks auszu Fäbe, - ide gesetzes haͤben sie dafuͤr eine genuͤgende Probe abgelegt. rer die E1“ H eines Amtsblattes allte Interessen sinden, als man in dem Traktate mit bau des Kuͤster⸗ und Schushauses 88 89 haben zum Neu⸗ ten benannten Beobachter angestellt und mit den angezeigten In⸗ dncesgeegin ozze ett beben Lans der Hzizsgen Pie ner aee dena hensc. edöenae each nige ge⸗ Renutachf für dee bercits bestehende Handels⸗Kommst nd sucht, wodurch doch kein Dritter direkt beeintraͤch, zirk Magdeburg) ein Gnaden⸗Geschenk von 300 ennfrnge,He⸗ Uernnateh agegenaste nueden, ur ene. 11— 9* egnne im Jdeg s hatte, s zag⸗ se e. dem Füsce aut war die Berhandlung über dis Zuülessung eines 5 e. vgcht 4₰ schl 8 . Am Schlusse seines Vortrages ertheilte der ird. Man moͤchte fast auf den Gedanken gerathen, daß Maßgabe Allergnaͤdigst zu bewilligen geruht daß davon zunaͤchst nen⸗ und Haͤtfs⸗Insirumente zu ermwahnen 8 Fh. ge s e. he ce u. Fesesen. h, Alle uͤberein, sitzers eines Rittergutes zu der ersten Kammer die wichtigste. geschlagen. lich der besonderen Verhaͤltnisse des Fuͤrtatltalischen und Franzoͤsischen Minister, von ultra⸗orthodoxen die Beitraͤge der beduͤrftigen Einwohner in Bur⸗ ll 8* 8 - s Agent handeln wuͤrde. Darin stimmen jedoch 2 7. . Iie erste Kammer hat entschieden, daß diese Wahl der Hoyaschen sowohl hinsichtlich t bi unlen getrieben, es auf den Islamismus abgesehen haͤtten, und Langenwfesn üen n un in Burgstall, Neuhaus Von Seiten der Russischen Re ierung: 1) In Kron⸗ 89 eine Sutche zu obtgem Belauf, die jetzt muͤßig nes, —e ih nf. Foncae ies heghichhn⸗ stattgefunden habe, und be⸗ als Heönsegelich seiner 1 1e se. ges c8an09 n der glorreichen Kreuzzuͤge einen Ausftuß gleschem SZwers e186 viehn 16 ic enmen Gemeinde Dolle zu stadt. Beobachter, Lieutenant v. Lemm, dvom Corpe eran. Nnee cgse Gfüäseng sen don den gcgebetmnaöft; mäc Sedee Fes Mhcte aan Fheesssacgetn hen,ch ehehes e n abrcgen ““ . * ur Wahl ihrenn riente fuͤr ihre uͤberspannten politischen Koͤpfe suchten. sollen. . nterstuͤzung gewaͤhrt werden phen. Instrumente: eine Pendel⸗Uhr von Berthond, ein Taschen⸗ man starke Einwendungen von den beim Geld⸗Umlauf 9 99 Grganifätion der Provinzial⸗Landschaften durch Gesetzgebung zu gen. Die Versammlung schritt darauf zur 1 5 üllnach altem Herkommen und Recht E1“ 1“ 88 Nen, Jerume b.e n; deeübr von Bertzong, n büschen Betheiligten erwarten, da es eine gez eg de. een t2, entaewen, ob nicht⸗adeligen Mitgliedern ritterschaftlicher h. und ernannte 8 ennh. 87S Seed tisch, mit Gewalt ein Prinzip aufstellen zu wollen, fessors KAsrusie 8 E“ ; des Pro⸗ dhüiaer aitenomscher Thendalt, böge n Eerhe-e 2eg veah aabe, die bis zu einer unbegraͤnzten 6 moehsn nach porationen die passive Wahlfaͤhigkeit zur ersten Kammer zustehe zu Kandidaten der 8 Prästenien bestatigtr Nachde Allianzen zu schließen sind. Indeß sind diese politi— esitzer und Landwirthe daselbst ein Ftanreh F uts⸗ E Irass ne 1e Feüsve. 9 8— den

1 sg .. e Eeent berwentet Heeche ion dee erei der nicht. Die zweite Kammer hat die Vollmacht des fraglichen den Ersgenannten a ö“ Fet ntermezzos der Pforte und dem Handel nachtheilig. Sie Befoͤrderung der 1 irthschaft gefunden, um den Verein zur schen⸗Chronometer Rentz sch ggr 22, ein klei sagener er er llte, nicht uͤberein⸗ oder nich 1 8 21 Durch eine K e ird hl die an den Landtag als die nach Berlin gesansae 8 Kvbg 1 Def erung der Landwirthschaft am Nieder⸗Rhein zu ruͤnden. sch hronometer von Rentzsch, r. 22, ein kleines Passagen⸗In⸗ welchen eine gute Bank verwaltet werden sollte, Gruͤnden glei⸗ Deputirten fuͤr genuͤgend erkannt. Durch eine Konferenz w sowohl lgw bgestattet, wurde die Billigung llzwar nicht das Zerstoͤrende des Krieges, aber auch nicht Professor Kaufmann erffnete die I⸗ zu g sirument und ein 8yslig⸗n aftronomäscher Lhrobonneshas gen⸗n⸗ timmendes Berfahren seyn wuͤrde, nebst andern Gruͤnden g „sdiese Meinungs⸗Verschiedenheit ausgeglichen werden muͤssen. Fuͤr tation ihren Bericht a wAeeen ing ausce rtheile, die der Krieg der Speculation darbietet; sie er⸗ Vereins entsprechenden Rede Sitzung mit einer dem Zwecke tel. 3) In Dagerort. Beobachter, Staabs⸗Ca itain Kisliakowski 88 Art. tan⸗ es glaubt auch Niemand, der nur ir minde. isse aftatagg⸗ Fal it diese Frage eine bloße Frage des Rechts, fahrens derselben von Seiten der e anh ane Ivur Mißtrauen, Fe. den Zweck erreichen zu dazfenc 8 1s g Erea i echehata Rede, trug sodann den Organtsmus 15 Pean negeee e ben Jefr, Gr⸗ Ve.Capin 8 baatopet⸗ sten in der Sache bewandert ist, daß die Seie dergrerchin 8 eine bloße Anwendung der bestehenden Gesetze uͤber die Hoyasche Der Staatsrath hat die Gige . vo f8 wie an Paris und London damit verbindet. Es moͤchte hier, wesentlichen Modisication forderte, nachdem beide (etztere mit Selenoi. Instrumente: eine Pendel⸗Uhr von Utzschneider, ein Ta⸗ mitt lbar thun wuͤrde; jedoch auch so ergiebt sich natuͤr 85 1 8 Ritterschaft und der Bestimmungen uͤber die Bedingungen des Kantonen Solothurn, Aargau und uzern, s- vot allen Lustspielen der Europaͤischen Voͤlker, gehen: die schaft zur Wahl 1 9 . en) angenommen worden, die Gesell⸗ schen⸗Chronometer von Brockbanks und ein Szöͤlliger astronomischer Frage, warum die Bank sich auch nur mit einer solchen Agent⸗ 19 1 rersten Kammer. Ihre Loͤsung kann daher keiner anderen Gebietstheisen, wo dermalen eine Epizootie her bleibt dem, dem sie am heftigsten bestritten ward. Die besiger r F eines Vorsitzenden aus dem Stande der Guts⸗ Theodolit von Ertel. 42) In Swalferort. Beobachter, der Lieu⸗ schaft befassen und warum die Ostindische Fb ggu e die Fach⸗ Flle ngöhsag erszen unterliegen, und die Entscheidung wird, auf Weiteres untersagt. d In Ch und S zwischen Rußland und der Pforte wird um so enger bier e hSnehersasen, geoͤffnet wor⸗ eoher , nmer lorte, Selendt. Imntzeumente. eine henndehubr von icht se theen sollte? Fh. sid nhsaßz ien e. zu- es erwaͤhlten Deputirten ausfal⸗ St. Gallen, 18. Dez. In Chur und 6. al, je mehr sich d f Es ist so H. er anwesenden Mitglieder, naͤmlich: Freiherr Liebherr, Boxchronometer von Juͤrgenson, ein iger astro⸗ nicht selbst ausfüͤhren sollte? Füͤr den Ge 9 szugebenn⸗ unserer Ansicht nach, zu Gunsten des erwaͤhlten eputirten 8 Fesche n des bischoͤfjichen1“ je mehr man sich agegen auflehnt. Es ist schon oft von Carnap auf Bornheim, Graf zur L . wr e nomischer Theodolit von Ertel und ein Sextant von Tron hton. meinen waͤre die Wirkung vielleicht dieselbe, da die 9. Weise len muͤssen. Allein anders stellt sich die Frage, ob im Allgemeinen sind die beschlossenen Besch agnahmen. Orte auf alt worden, und ich wiederhole es, nach Allem, was vor⸗ mann und General⸗-Loen⸗ raf zur Lippe, Professor Kauf⸗ 5) In Abo. Beobachter, Hr. Ahlstäde ven der Helstnssetsen Cioheon.. den Noten sich auf die eine wie auf die anpere Kac. icht⸗ ige Besitzer von Ritterguͤtern in die Ritterschaften und in die tungs⸗Gutes bereits vollzogen, an ersterem uf „konnte die Pforte kein Heil erblicken als im Schutze au ““ „vieutenant Freiherr von Vincke. Nach⸗ Instrument: ein Chronometer von Tiede, ens bedmeter vrn n 2 vermehren vgeden: fuͤr das Publikum aber ist 6 88 v ““ sind. Dies ist eine Frage der Ge⸗ bis die Kapitularen den Bischof F A ds. So wenig die Ottomanischen Diplomaten auf riefe 8 . die meisten Stimmen zugefallen wa⸗ danks, und ein Getans von Esenede⸗ 8— In üth. 18. e c⸗ elne sehr verschiedene Sach⸗, h. lsn, stpelche Ien süe setz ebung Uns scheint deren Zulassung im Inreresse der Ritter⸗ heimischen nach altem Landesbrauch gew⸗ d Hasen 8 isse und große Feinheit Anspruch machen koͤnnen, so herrn von Carns ergssehhr. hatte, wurde derselbe dem Frei⸗ ter, Lieutenant Greil vom Steuermanns⸗Corps. Instrumente: eine den Koͤrperschaften das Geschaͤft fuͤhren wuͤrde. Die 880 5 elbst u liegen. Wenn jeder nicht⸗adelige Ritterguts⸗Be⸗ Der Großrath vom Aargau hat den Praͤside G 1 sie doch einen gewissen Instinkt der gesunden Vernunft die naͤchste V nap einstimmig zuertannt, und der Termin fuͤr Pendel⸗Uhr von Sbelton, ein Chronometer von Arnold und ein

Sunnne sollte, wie man bestimmt wissen will, von einem süsee⸗ der Ritterschaft ausscheidet, so schwaͤcht sich diese Cor⸗ gerichts, Dr. K. R. Tanner, zum Landammann erwaͤht. 1 chste Versa

erden, ohne der klei⸗

b R IEseche hees 85 Seiten der Preußischen Regierung: 1) In Pil⸗ ahir 4 88 underten in der Russischen Nation ihren Von Sei enng; 1) In, ; en, wegtverst. üstnte dhe Küterschan wfeh htner auf eihhesn eacht len Seseg een 19 1en na. de haa e d d erblickten, so haben sie in der Fär. Zeit sich mit 1 628 Beobachter, Hr. Becker, Inspektor der dortigen Navigations⸗ Art von Stocks und von Waaren fuͤh ar machen, erse, absaͤnke. Die Ritterschaft wuͤrde ferner auf diese Weise in allen Enkels in die Hand des einst in dutschla ne nnücten, so S . icht ploͤtzlich auf einen bereits wohl verse⸗a⸗ ke. . solche Summe koͤnne nicht ploͤtzlich

chule. Instrumente: eine Pendel⸗Uor von Gutkaͤs. Bie Zeit

wehl als, die Russischen Semäster, Haben ) Wissenschaftliche Nachrichten. wurde vermittelst Pulver⸗Signal der Koͤnigsberger Ster 5 V 2 97 wilte db . 1 2. b. ; 8871 . b . b 12. C g e von der Koͤnigsberger Sternwaͤrte e,Ef C ch , We8⸗ars⸗dchen s en e eg hece rafr eeee Fgde ö” 2 1 8 * Ce 8 Freh 8. kein matertelle In⸗ Uever 988. im Jahre 1833 auf Befehl Sr. Majestaͤt uͤbertragen. 2) In Swinemuͤnde. Beobachter, Hr. Wolfers und vesen, eet Z1n te za eh e wit ödaß epiese bereits zu ver⸗ hervorrufen, die wohl mit aller Kraft gegen sie an 889 DJ111111613““ 1ä1 uanrdelt, die man sonst in Petersburg vor Augen haben des Kaisers von Rußland ausgefuͤhrte Chronometer⸗ der Artillerie⸗Lieutenant Adan. Instrumente; eine Pendel⸗Uhe von zu eiger. chc e Maaen, eght⸗ Nac dukten einstelle. Außerdem sind ja unsere Staͤnde nur Massen von Individuen, Der Englisch Kourier theilt noch ein Privatsch llund die in den allgemeinen Begriffen lagen, welche die Expedition. Sespyffert, ein Taschen⸗Epronometer von Tiede und ein kleines Pas⸗ Bee g eh taneenafät acanigeinh een. dns. 11X“*“ FSeJe ber mit, worin es unter All, Katharina von dem Zwecke der Politit hatte, son⸗ (Aus der St. Petersburgischen Zeitung) sagen⸗Instrument von ärtel. 3) In Arkona. Beobachter, Herr Die Spekulanten sind augenscheinlich rege und wuͤrd ze⸗ nun Jemand die wesentlichen Bedingungen dieser Klasse besitzt, Lissabon vom 7. Hezem . . Fr ch edul es der moralische Einfluß ist, den man jetzt anspricht; Im Jahre 1824 ließ die Englische Admiralitaͤt ein D zmpfschi Maͤdler und der Lieutenant von Gersdorff. Instrumente: eine Pen⸗ man falls nicht gehoͤrige Vorsicht gebraucht veegen Sehneif so durch die Natur der Verhaͤltnisse zur Weisg tehlchaf dazu heiht⸗ 7 hcsie Mellon des Ohersien 52e .na9 e wie Frankreich in Belgien, England in Portugal es ausraten-hbr 1172s 1ig6, de Engli eAhmir itg vein Hamoffchf zeheüor vo len Feseumneges: eine Pen an, falls , hholen, naͤmlich zu den niedrigsten Pt in Ankaͤmpfen dagegen auf die Dauer kann nur ich ebenfa ehlgeschlagen; Mig a⸗ 2bg Diesen Einfluß bestreiten, hiesze ga. Windttahles tersächer Bwischen e. bronomer b n, Laͤngen⸗Un! lir ngs.. 1sn dur vom Fruͤhjahr wiederholen, n :2 iesen d ber die angewiesen, und ein Ankaͤmpfen dag gen au . ve . 8 8 vnicht sprech wollen. Es ist also „hieße gegen Windmuͤhlen 29 z * Greenwich, Helgoland, Bremen und Altona zu Von Seiten der D nischen Regierung: b en hoͤchste ieder verkaufen, zu diesen dann aber 91, M ll sonst ein buͤrgerlicher Ritterguts⸗Besitzer Dom Pedro's gar nicht sprechen wollen. 8—den Gang der Zeir aufs ageg , en aa eeirms neanchres vnsch 8,grehaaich, Helgolend, iem s 99 eg. ““ und zu den hoͤchsten wieder v 7.28 Nuͤckwirkung sitzen nutzlos seyn. Wo u soll denn sonst e 1— z8. ¹ 848 4 friedliche Ausgleichung des Kam munen. 8 halt, Nn, ul ) geschieh Eöö1ö18 9 39 Schumacher, welcher an der Spitze der Beobachter, Herr Petersen. Instrumente: Eine hh⸗ gne zenfafchth . hss. ni e ne h V 1 uͤcksi e zerechne den? den Stadtbuͤr⸗ Hoffnung auf eine sriedliche glelchung Katnpec, E. lische und Franzoͤsische Industr erde bei] —Daͤnischen Gradmessung stebt, hatte z diesem Zwecke eegs⸗ ohachter, F. In 1 e Pendel⸗Uhr von Gerzͤuschten hel ver ünfehlbat emntretenden Rückwirrung er Vertretung gerechnet werden? Zu den Stadtbuͤr⸗ Hoffnung 6,1 de. 8. ein schreckliches hhie Englische und Franzoͤsische Industrie werden dabei Hänischen G. deng sebt, hatte zu diesem Zwecke noch uͤberdies licot, eine Pendel. Br Tasthen 1Sbire,, on C fensneh. weit die Sache auch gediehen seyn mag, so kann am Riesch⸗ F. dem Haueenstande? Zuletzt kann auf diese Heis⸗ shieunden. 8n Eöö“ r Sunhg gewinnen, denn so lange diese Mißstimmung dauert, se deiom im LAezate gehenven, .S vEöb Eli crezonnte . Fpeilsam seyn.“ 1 gern? b 7. SSp. ire dem niedern stattgefunden haben; nac 24 iduen ppßf bichtigkeit man auf den Traktat mir⸗ Rußland legt, des bei Allem; 37 Chronometern ausgefüͤhrt murden ese E“ 8 8 er von à Mit. ne Warnung nur heilsam seyn.“ . M. zufol⸗ der schadliche Zwist, der seit laͤngerer Zeit zwischen der 6 . 8 ß egriffen die uͤbrigen Einwohelbichtigke 2 d tußla egt, desto Resultate dieser Expediti Züs. erv⸗, 2eUrt 15 a9s⸗Fernrohr von Reysold. 2) In Christians⸗Oe. Beobachter, ic 5 Rio⸗I vo peom 5ien S. N. sufäl⸗ Buͤrgerstande d zwar in diesem Maße geworden waren, heißt es, ergriffen die uͤbrigen Einwoh wird die Pfort Seran ee desto ce⸗ eser, Exvedition waren be ansggeürt neehe. SDle as Feemohe von Re 72 Jn Che 1 5 vig . Hensha9 dc spbes grskenbehe in si iese bei In Setubal war noch Alles ruhig, doch hieß es, der! . 32 - . Fro bestimmt, daß uͤber die Zweckmaͤßigkeit dieser Metl ode kein Pnstr 1 kleine 7 Jahr. eis haben sich diese bei —In Setubal war noch Alle g, dos und es silh und Englischen Kaufleute in der Levante eben nicht Zweifel übrig“ ble beckmäaßigkeit dieser teth Passagen⸗Instrument von Ertel. eZ“ E ie Ritterse Lemos ruͤste sich, diese Festung an ugreifen, und es sinh. 2 1 ch f g eiben konnte. Seit dieser Expedition wel⸗ V Sei der Le 8 Staͤn; swarf gesondfr demalse dieß Rirterschaft] Lemos ruͤste sich, diese Festung vereiw seyn moͤchte. Der Admiral Roussin kann daruͤber am sche von dem Dr. Tiark: 6 6n; on Seiten der Schwedischen Regierung: 1) In Ben en ece osc ssassldemen hehen Ndelee Fuͤrst 0 Freiwilli Villa⸗Nova, die so eben vom Dün ird 1 - 8 ggeruͤstet worzarks geleitet wurde, ist indessen keine Oeland. Beobachter, Oberst⸗Li allströr G. . selbst , Fd o hnses⸗ Försen 400 Fvelwücige Hon Wibla⸗ 3 schic ttheilen, es wird ihm cht entg en se Wi er zweite ausgeruͤstet worde ieà ee O— . hter, Oberst⸗ icutenant Haͤllstroͤm und der Flotten⸗ 5 d e. ig gewordenen hohen Adel ( 5 er 6 S 2 2 ihm nicht entgangen seyn, mit welcher Litsg vorden, woran wohl die wier Oster ehe e der F. Ni 8 8 ⸗98 den Gang des hiesigen nch heesscssses,aashn nd hoh Buͤrgerstand durch die Ver⸗ kommen eeenn. nff Fezhren haa eehel geschg der Handelsstand seiner Nation seit den letzten sechs Mo⸗ so große Anzahl von Ebronv nereg. ;. 1S- Lieutenant Ostermann. Instrumente: Eine Pendel Uhr von Bregnet, 9 ster 21. Dez. 8 19 2 . Ieee . 89 2 1 . ’. e w 9 5 er w Fonds he eagerns der verwichenen Woche laͤßt sich wieder heerungen des dreißigjaͤhrigen Krieges zu sehr gesunken war, Andere wollen wissen, . Uv arttes

S2SH ö. 84 1G ein Box⸗Chrouometer von Arnold Nr. 1703, ein dito von Cotterell

c n nie Konkurrenz zu bekaͤmpfen hat, wo er sonst einen eand ddie bedeutenden Kosten der Ausruͤstuͤn, eines Dampfschiffes Nr. 990, ein d) 1enss- 203, ein dit otterell,

—¹ , 8 4 Nit der von Dom Pedro ausge . e diesen; 2 vicken - es Dam ff Nr. 990, ein dito von Cotterell Nr. 1139, ein Taschen⸗Chrono⸗

hanen drten egethes dden, sinp edon en Hüngen gnens gr⸗ unn sich ihm gleich zu halten. In unserin eignen Lande ist die geraäumt worden. Mit der von Dom Pedro ausgesch fuͤr diesen Zweck allein, der Errichtung von temporairen Sternwur⸗ - . schen⸗Ehrono wenig Ber zwert! agen 8

p d ausge nenen Vorzug genoß. Der Grund davon ist leicht zu 8. meter von Howells, ein kleines Passagen⸗Instrume

1 1 N 4 A 2 Phro. 12 . pr 1 89* 8 „rfr 2 3 2 L nt 0 3

1 eeae; jedoch im Ganzen etwas ge⸗ 1 ) itterscl aft von Kalenberg Goͤttingen und Rekrutirung geht es nach Wunsche: 120 Unteroffiziere sind⸗ die meisten Geschaͤfte machen sich fuͤr und durch 8 ten an den verschiedenen Orten, und der Anschaffung der dazu noͤ⸗ und ein Szölliger Sextant mit Stalng v Trought von None Schwankungen eihefs die Coae Ain 1e 498 besonderd wieder mit vnügahne Ihaxe die bün Vün burg in die von Verden, so Hauptquartier in Lissabon eingetroffen, um die nasen hn g und diese kann nach Willkuͤr schaden oder nutzen thigen easg von Instrumenten, hauptsaͤchlich Schuld gewesen seyn Katthamar Beobachter, Capitain Hoöͤgblad und Fadnrich Rosenide wichen. Dir Shftulanten beschaleig 365 Stei icher ihren Grubenhagen, in; icht düͤr esoͤnlichen Adel zuuͤben Die Kriegsschiffe, welche nach Madeira und Afrita aul . G 8b 90 8 sand a,, Der Russischen Regierung war es vorbehalten, zuerst diesen Instrumente: Ein bel⸗Uhr is Ber⸗ Weahs. Spanifchen Efett. elche nach einigem Steigen wiede ie in die von Hildesheim nicht durch den persoͤnlichen z .D 2 Ende lllnun wohl wenig geneigt, den Franzoͤsischen Handelsstand Versuch, nur in eine; t arze Mats tlo h⸗ 2, 2 ite: e Penbel⸗Uhr von Louis Berthoud, ein Box⸗ Spanischen Effekten, welche Kitischen Ereignissen, die wie in die von S. he’ 3, & it⸗s bereit, werden aber wohl nicht vor Ende —e esgh, ben Nandelsstan 271 ein weit groͤßeren Maßstabe, zu wiederholen, und Chr. ter Kessels, 2 296 ines Pasfagen. *& 2 8 ei en. Es hat an politischen Ereignissen, b iese chraͤnkende Bestimmung bei den Rit⸗ sind, liegen bereit, de 1 inig uinstigen, da er es eigentlich war der Mehmed Ali die dadurch inen ne Beweis m Sc 3 St ronometer von Kessels, Nr. 1296, ein kleines Passagen⸗Instrument vorigen Stand einnahmen. Es ha ieren häͤtten haben koͤnnen, bedingt, obgleich diese einschraͤnkend 1 7& M segel In Lissabon selbst haben einige eigentlich war, Mehme li die h inen neuen Beweis von dem Schutz zu geben, den sie je⸗ von Littmann, ein Ser⸗ ,6 in &, 88 2 Einfluß auf den Handel mit Staats⸗) 8 die Generalstaa⸗- terschaften von Bremen, Osnabri 2 v. 5 ier Fallstricke gelegt, aber ohne jete, h gegen die orte in offenen Auf⸗ Uenschaftlichen Unternehmen angedeihen laͤßt, und von her Auf den bestaͤndi St : g 2., 3” 7 ffehlt; die erfolgte Annahme des Budgets durch die Generalsta 8 S en erleuchteten Grundsaͤtzen Niemand gants dem Admiral Napier Fallstricke gelegt, aber ohe erklaͤren zu koͤnnen, da er fhoͤrlich dal Her. edlen Freigebigkeit, mit der si vun 8. „1 61: f digen Sternwarten wurde die Zeit vom den dabei gefehlt; die erfolgte A. ic viesen, den die Course sind det. In einem Staate, dessen erleuchteten 5 8ꝙ 1 eo si der Admiral ist au 3 en, da er unaufhoͤrlich dahin arbeitete, n gkeit, mit der sie keine Kosten scheut, wenn es darauf angestellten bekannten Beobachtern mit etheilt ten hat si s ein solches nicht erwiesen, de AI . ird, in Preuß ist der persoͤnliche auszurichten; sie sind entlarvt, und der dmiral ist. 18 91, Stinep. F f der an⸗ ankommt, einen nuͤtzlichen 3 z 1 n n ver IIE—. den ugoheandere geblieben. Der 119, 3,n des enfunfen⸗ ü- 1r vrgerlic um . igerschoftachen Kuri⸗ fahr Der ga⸗ von Taipa hat einen dritten Brief N Feangische ancine naceh, und d9 auf der 88 üm eine richtige Aascsancgn verrcen9, dieser Unterneh⸗ tules7 beZndnde n⸗ Fe we hes nien Füccs Nesrütung de⸗ Fr. 28 räͤnkte sich gestern wieder auf den Bedarf der Kons: Adel durchaus nicht erfo G. r. Wesih de er aber nur in Englischen Blaͤttern publicirt werden ETIöII“ hen an⸗ mung und von dem allgemeinen und großen9 dan S 6 zare v.edemfelben Tage Abends ging die Expedi⸗ zen beschbäuktensich: gchern wied zen ließen von ihren Forderungen der Provinzial⸗Staͤnde zu sitzen, sondern es ist nur der Besitz des der aber nur in Engl’ ce 89 sehr verdächfllhum der Pforte die einzige Stuͤtze zu rauben, die sie in chen voune⸗ gemeinen und groen Nutzen, den sie errei⸗ tion in Sec, legte bei Hochland, Reval Dagerort, Swalferort ten; die Fartzoais von.eahthem Aeegeln i2 9 eneigter der Provinzial⸗Staͤnde 86 uͤber diese Verhaͤlt, dem Dampfschiff „Confiance“ scheinen sehr verdäͤgt Augenblick⸗ Eb. ste dene selre, zu geben, wird es nicht undienlich seyn, einen kurzen Pillau und Haug⸗ vo der „Herkules“ effig. †.Swalferort, as nach, welches mehrere Spekulanten zum Abnehmen geneig 11m achzuweisen. Sollten daher uͤber diese ) dem D 0 3 1 genblicke hat. ies wird schwer gelingen. Welches Ueberblick der geodatiftaen —nn, b 5 lau und Danzig an, wo der „Herkules“ einige Tage auf der etwas nach, welches mehrere Spekulanten . 2 der Fall Rittergutes nachz 7 1 s England in Portugal angekommen zu semt alent k SAAS 8 . eberbli er geodaͤtischen Operationen vorauszuschicken, welche in Rhede von Weichselmuͤnd lie Fris dap. 8 1 b oisächli r dies mit Rheinischem Weizen Fall. setzliche Bestimmungen erlassen werden, so moͤchten un⸗ sonen au 9 1s 1 5,r. P. ent koͤnnte man ihr fuͤr den Russischen Schutz bieten Rußland und de 9 4 - 885891 shede von Weichselmuͤnde blieb, um frische Kohlen einzunehmen machte; hauöpisaͤchlich war dies : - dere Hände uͤberge⸗ nisse gesetzliche estin IgsE 82 G 1 „, „C. ve 8 der in Corunna noch in Lissabnt 84 5 5 ⁴ʃ . 8 W N. bla 9 d den angraͤnzenden Laͤndern attsgefuͤhrt werden. und wease jnig kleinen Ausbego⸗ [[88 121,41.2, 1 ; J9Ja d mehrere Partieen in andere Händ 9 - 9 b e,Shrr die Corporationen der Ritterschaf⸗ Eine durfte wede on 7 4 3 e es zu finden? Deshalb sind alle Bemuͤhun en ur 1 Schon seit de 89 4 982 ’3* 8 15 und wegen einiger einen Ausbesserungen. Alsdann wurde die Auch von Noggen sind mehrere Pa . egen still. Es ist bezahlt: adlige Ritterguts⸗Besitzer in die 1 2- 5 it demselben Schiffe wieder zuruͤckkehre sind alle hunge nsonst, vchon seit dem Jahre 1828 war auf Befehl Seiner Majestaͤt Reise uͤder Christians⸗O Swinemuüͤnde, gi⸗ ’— 1 gen. Mit Gerste und Hafer ist es dagegen still. Es ist bezahlt: in die erste K raufzunehmen, und nur vielleicht und mußte mit demselben Schiff 1 slüsterungen vergebens, um eine Spaltung mit Rußland des Kaisers, der General⸗Lteuten⸗ Schubert, Wirvon Fbrinanns⸗De, Swinemuͤnde, Arkona, Travemuͤnde⸗ Ko⸗

gangen. Mit Geeste And qolhif Weizen 235.240 Fl., ten und. in die erste Kammer zunehmen, 8 89. Sedienter verkleidet, war ein Portugiese S 1 2 g mit Rußlan 68 General⸗Lreutenant von Schubert, Direktor des penhagen, Christians⸗Oe, Oeland attha r, Stockhol. * Fer 2126 pfündige lten bunten Polnisachen Weizen 235.240 „₰ 39 . 9 reffen seyn, daß etwa dieser dere, als Bedienter verkleidet, . vortugt gen. Die Fraͤnk isch en Kaufleute sehen dies e hydrographischen Zeyots der Mar te einen . In * 21 5 uSec⸗, Weland, Ke Ahammar, Stockholmn, Dager⸗ fuͤr 126 pfündigen . . ommerschen 190 Fl., für 131fpfuͤnd. einige Beschraͤnkungen darin zu tr ff yn, daß e r. 8 2 erhaftet.) b 1 hen Kaufleut sehen dies ein, und Aiwapbisc Depots der Marine, mit einer Vermessung der ort, Ulrd, Abo, Helsingforz Reval, Hochland, zuruͤck nack Ke flir 2.nerT -vnn sr gg EEE“ Klevischen Beses schon einige Zeit erworben waͤre, damit solche wichtige gleich nach seiner Landung verhaftet. 1 über Alles den Augenblick, wo es zwischen den großen sen sehen Küsten des Baltischen Mecres bcauftragt worden; zu die⸗ stadt fortgesetzt, von ngfau⸗ sobald des Damuffzun vuttbe⸗ 5 Heles ee, Hen er.TeS. elten Oberlaͤndischen 155.175 Fl.; Vorrechte nie eine Sache der Speculation und des haͤufig wech⸗ Iüer te u“ azu ernstlichen Reibungen kommen koͤnnte.“ Eöö fine vermanente kleine Sternwarre in Reval er⸗ ruͤstet war, die Reise sogleich wieder zum zweiten⸗ und drittenmaͤle Fe 188 285 Enb 3 neuen Rheinischen Roggen 140. 1442 Fl., für selnden Guͤterhandels werden moͤchten.“ 8 8 Se. Hoh n b 1““ Meerbusen ziehte⸗ sich 1e denec.Net über den ganzen Finnischen beinabe in berselben Ordnung, nur mit kleinen Abaͤnderungen, welche die

igofünd Rigaschen despl. 180 Fl.: fuͤr 9 pfuͤnd. Friesische Winter⸗ Kassel, 22. Dez. Der Minister der auswaͤrtigen Ange⸗ Konstantinopel, 25. Nov. Sobald Se. Hoh. Griechenla n d. .“ zieht, sich oͤstlich an di w

e Gradmessung des Professors Umstäaͤnde erforderten, wiederholt wurde A ies öhen he d'ept, sich 5 die Gr. 1 1 sso nde. An allen diesen Orten 8 gsrn⸗ Fer *2½2,275 b 2 1 F n Leeraistanbü 29. 2 1 ztruve und die Dreiecks⸗ Ketten des R. en Generalstabs 1 F gewoöͤhnli einige S Gerste 14. 75 Fl.; fuͤr 91. 92pfünd. neuen feinen Hafer 12.75 Fl., legenheiten, Herr von Trott, ist diesen Morgen, in Begleitung herr das durch die letzte Feuersbrunst (am 29. 29 Athen schreibt die Allgemeine Zeitung: „Was / und westlich üͤber die Nands. este Russischen Ee werssath - nielt der „Herküles⸗ kerbatnlich nur nige Stunden an, die 85 r So b; „Hafer 52. 54 Fl. EE1A“* berst⸗Lie ch Wien abgereist. ichtete rfahren hatte, richtete er an den Kadd und „Hellenischen Ifr..9 IEA VebhEE 8 1.An an die Schwedische kandes⸗ wendig waͤren, um vier ausgesuchte Chronometer von dem Schiffe fuͤr 70.72pfüͤnd. Futter⸗Hafer 82 Fit. hnzent is des Oberst⸗Lieutenants von 86, nach 0. N 26 J. hat die richtete Fecpse 8 Kaiserlichen Vefehl e Hellenischen Alterthums so sehnlich wuͤnschten, Vermessung anbinden soll. Diese Dreiecke sollen von Dagerort aus ans Land zu bringen, sie dort mit den Uhren auf der St n nrse r ee Kiel, 21. Dezember. Unterm 30. Nov. d. J. e. stantinopel folgenden Kaiserlichen B : bruni dll.ie Erhaltung der noch uͤbrigen So⸗f Irües. über Oesel bis an die Kurlaͤndische Kuͤste fortgesetzt werden, wo si⸗ ergleich nd si ck an Bord zu schan in Traut⸗ land. Kiel, 21. Dez 9. „Fefü. Jrn;- solg 8 1 i, Feuersbrudt g de ch üͤbrigen Schaͤtze und Truͤmmer 8 ie trigonom,nicidische Kuüste fortgesetzt werden, wo sie n, vergleichen, und sie zuruͤck an B haffe In Trave F Deurschla rein?L Kanzlei ein Patent fuͤr die Kadt von Konstantinopel. Die Feuersbrur llgen wieder an die tre eer Vermess 1 vna Feegleichen, FnvardenrBard zn schaßen. In Trave⸗ 1“ 1 schaͤftigte sich die zweite Schleswig⸗Holstein⸗Lauenburgische Kanzlei ei An Dich, Ka der eine aroße Anzahl GAulerthums und des neu Aufgefundenen amtliche Fuͤrsorge ßen. Din die trigonometrischen Vermessungen des Generalstabs sto⸗ muͤnde und in Stockholm wurden regelmaͤßig frisel⸗ Kohlen einge Feps ver, 24. Dez. Am '0sten beschaͤftigte sich die zweite Schleswig⸗Holst tei d; Lauenburg erlassen, nach welchem so eben ausgebrochen ist, hat leider eine große Anzahl Müagetrofr b sche 29 de Fenmlorgs, Fen⸗ Oiese letzteren Vermessungen bedecken jeht in einer 1— ie noͤthi keinen Rceparzthen ne, ohlen nae, HSHannover, 24. Dez. Am 20ste . 5 er zogthuͤmer Holstein und Lauenburg erlassen, ) we so eben ausg 1 erz 5 neoffen werden, ist geschehen. Anfangs veranstalter⸗ . gelgeren Vermessungen bedecken jetzt in einer ununter⸗ nommen, und die noͤthigen kl jen Reparatuͤre c esha 12 i verschlossener Gallerie mit den Vollmachten der Herzogth schluß der Deutschen Bundes⸗Versamm⸗ Asche gelegt. Unsere Glaubens⸗Bruͤder sind gezwungen⸗ ETETööö1— nfangs veranstaltete brochenen Reihe von Dreiech die Gouvernements 8 iesen L. 3 Lein Aufentöntt votünren gem cht, weshalb Kammer bei verschlossener Galler . it der Legiti⸗ mit Ruͤcksicht auf den Beschluß der Deutschen Bundes⸗Ve samm⸗ de Heleas.. be im Freiet lagern, zumeist vulhle Subscription zu Ausgrabungen, die unter Lei F bchenen Reihe Hrelecken die Goupernements von St. an diesen Hrten immer ein Aufenthalt von vier bis fuͤnf Tage - tirten der ersten K esonders mit der Legiti⸗ 8 J. in B if den Nachdruck bestimmt dort mit ihrer Habe im Freien zu lagern, z anhrovi . E etersburg, Pskow, Witchsk Minsk, Wilna, Grodno, Kur⸗ stattfans“ 8. iher bezeichneten Or e Nas Dangt⸗ Deputirten der ersten Kammer, und bef 2 9 I lung vom 6. Sept. v. J. in Bezug auf den Nach z Moscheen. Außer den Haͤusern, welche man opius angestellt wurden. Man nahm sie, wie billi land i rinen Thei 9n Nowgore n Smolenek und stattkand. Außer den can ge astelch nehch Drten wurde das Sacnt mattous⸗Krade Aber ie Wahl der drei Abgeordneten der Hoya⸗ 8. 3 9 Erlaß einer allgemeinen esetzlichen Vor⸗ laͤtzen der Moscheen. zer den Haäl. „giebt es unter am Parthen ,8. 8 „wie billig, und einen Theil von Nowgorod, von Smolensk und schiff einer eise nen Stange halber, welche bei der Maschiuc a⸗n9⸗ mations⸗Frage aͤber die Wah schloß, ss liche Vollmach⸗ wiro, daß, bis zum Erlaß einer allge Ker. gesg ntinoyel zu miethen oder zu kaufen findet, giebt es und 1 Parthenon vor, grub, so lange die maͤßigen Fonds von Mohilew. Sie umigebet so zu die Grad en w n8 frong einzulaufen Wischinengebi. schen Rictterschaft. Die Kammer beschloß, säͤmmtliche 28. itt. Zeg Nachdruck in genannten Herzogthuͤmern, jeder sta jgenthuͤmern be iele, welche geraͤumig gentet und zo s den Truͤ hrere 9 - ““ S umgeben, so zu sagen, die Gradmes⸗ chen war, gezwungen, in Karlskrona einzulaufen. Diese Auzbesse schen Rictersch 1 8 K b 1 f nachder die schrift gegen den Na hdruc g g 8 944 ihren Eigenthuͤmern bewohnten viele, welche g enen zog aus den rüͤmmern mehrere kostbare Platten sung des Professor Struve, an die sie sich am naͤrdlichsten wi ersachte nen „, eele Aushesse⸗ fuͤr genuͤgend kkläaren, und ging darauf, nach terthan ei eutschen Bundes⸗Staates, er sey Verfasser, Her⸗ in einige Zimmer ab ¹ koͤnnen. Wenn ich meine vom Fri 2 en E 1 vFeütn m südlichsen . 2 68 8Se vie rung verursacht: einen Aufenthalt von 40 Stunden, die indessen be⸗ ten fuͤr genuͤgend zu erklaͤren, zur Berathut es Ein⸗ Unterthan eines Deutschen Bundes⸗ q 2 799 darin einige Zimmer a treten zu koͤnnen. . ül om Fries der alten Cella an das Licht Nicht am südlichsten Dreieck und in der Mitte anschlteßen, und sind rde it de 8 rfindli J 1 b Sh, ieder geoͤffnet wordet ur Berathung des in ch hne Bezahlung ein r schuldig b ilche Gott unter den Sächachh j r9 b et Womer 85 b hh Febrel un? nutzt wurden, um mit den an Vord befindlichen Instrumenten auf Tribune wieder geoͤffnet worden, zul Eencston Femert ausgeber oder Verleger, auf sein Ansuchen oh ezahlung ei allen Unterthanen schuldig bvin, welche E jenigen ansechher, so waren sie verstuͤmmelt durch Englaͤndey vet Memel mit der Trrangulirung des Professors Bessel in Vervbin⸗ der vor der Stadt liegenden Glt zetskaͤr, die Zeit und Polhzhn nahme⸗Budgets uüͤber. Am Schluß der er son eecnsbeig Pfchelegtum erhalten soll, demzufolge ein Werk, fuͤr welches ein ner Macht gestent hat, so duͤefen iihn vor allen die den gena Schwaͤrmen von ihren Schiffen nach Athen 18 en dung gesetzt. Von diesem Punkt aus geht i- große Dreiecks Keme 1 zestimmen, und egfypen Se; dg 27 Iheahe der Schat⸗Nath Hr. F 63 1 neh 8 schg sn das Ministe⸗ solches Privilegium erworben worden, binnen dhaesnn⸗, 88 fwa S“ simn 8 andalische Liebe zu unseren Bau⸗ und Stulptur⸗ dhnch eee- wan „Preußische Generalstav ist beschaftig“, sie Puntten der Schwedischen Triangulation zu verdlnden get ein Defici 50,000 Rthlr. vor en; 2 susü es Privilegiums an gerechnet, weder in sich nicht auf der Stelle and re zu rbindlichkert auf, dutlnicht sel - ei . 5 tHz g8 den suͤdlichen Kuͤsten der Ostsee, uͤber Ruͤgen bis an die Daͤ⸗ lso auch Karlskrona durch diese Expedetion bastbienden,“ Dudget ein Desicit von 50,000 1 Tage der Ausstellung des Privpilegium g . igidse Bruderpficht legt mir die Verbindlichkelt auf, selten durch Keil und Hammer bethaͤtigen, welche he Gr Fbvesr aleg.ner Ruͤgen bie a. diü⸗ also auch Karlskrona durch diese Erpedition bestimmt worden ist. fuͤrchte ein Deficit von 90,000 Rthlr. zu erhalten, da an BT „„ S en nachgedruückt, noch ein anderswo verfertig⸗ religidse Bruderpfficht legt mir die Ve undlie Huͤlfe th bei sich fuͤhr en sia ble ITT nische Gradmessung fortzufuͤhrrn, welche noͤrblich wieder in Verbin⸗ Diese Beobachtungen wurde den N vh Ecne l rium fuͤrchte ein De lnet 4 dern Steuern ein bedeu⸗ diesen Herzogthuͤmern nachgedruckt, noch S; . E; ht stehenden Mittel den Leidenden zu Huͤlfe h fuͤhren und mit denen sie die schoͤnsten Sachen dische F. Fls 8 ve .xRferb. welcher sias m wurden von dem Etatsrath von Steuve ge 1 ehreren der andern Steuern ein bedeu⸗ Crh b1 . koͤnnen, bei Strafe der Con⸗ in meiner Macht stehe ; Linder nicht mern ö6“ dung mit der Schwedischen Triangulirung stebt, die sich laͤngs der macht welcher sich damals gerad Is Passagier auf dem, Here9 der Grundsteuer und mehrer’ FM. issie be sich daher ter Nachdruck soll verkauft werden koͤnnen, bei 3 b nd daruͤber zu wachen, daß Weiber und Kinder! um ein Stuͤck davon zu schleppen. Dem ist nun Kuͤste bis Sto kholm h fzieht. Auf diese Art wi 1 fand 1 ecval nach Trabemüͤndr ag er nuf dem E der Ausfall zu erwarten sey; die Kommission habe sich dahe Lxemplaxe und einer Geldstrafe, die men, und berrl s zug in passendaht durch die 6 * hii7v Jahren das a9001eberaufzieht. Auf diese Art wird in ein vaar befand, um von Reval nach Travemuͤnde zu gehen. Der“, Gerp⸗ tender NAussalt zw erarten sch; die rmeghen g5⸗ Ber siscation aller vorhandenen Exemplare und einer C 8. ine Obdach umherirren, sondern ohne Verzug in passende die Anstellung des Atheniensers Pittakis als äbhren das ganze Baltische Meer von einem großen vren 59 van den ganzen Sommeer forrwährend in Sec, Dir „Herku⸗ überzeugt, daß . Sbesnbehgs sice eesüen. hae ea ce, g 9 Buchhaͤndler⸗Preise von 500 Exemplaren des nachgedruck⸗ Fen Konstantinopels und der Vorstäadte Cdnt, Sür * des oͤstlichen und westlichen dach hiczace⸗ und Drciecken ungcben seyn, K. dem vier bebschteheng heesreüenahen 8 dec n, WV 1* ücc; bis zum 18. —,— . , 8 21 990 792 24½ 8 187 2 0 2 2* 3 8 2 27 . 2 2 4 11* 1 b19 d. , 8 8 1 ; te ie Spfeeegies Pen 88 hate so habe ar sich doch überzeugt, ten Original⸗Werkes hna lan ine direkte Dampfschifffahrt Laeeng en rbarcen veczetben n nch eigescden solh Gert⸗ heann. Hr. Pittakis ist ein zwar nicht sehr guns e mander, nach verschiebenen Methoden und Ervedirion becndigt wurde, die demnach beinabe vfer bote und 84 8 ung fuͤr beklagenswerth haͤlte, 1 . 24† J chsten Sommer wird eine direkte Do fo Opfer der Feuersbrunst gew - . nd ein hoͤchst eifriger und fuͤr sein2 siastie lasoneschiedenen Zwecken, waͤhrend zwanzig Jahren haben arbeiten dauert h Waͤ ders⸗ var das Dampfschiff gewesen in Zunsd sas egqe den gegenwaͤrtigen Verhaͤltnissen dafzr er⸗ Im nachsten So Line G ft auf 1 d und¹ schlagen undt 9 ür sein Amt enthusiasti⸗in verschiedenen, zanzig Jahren he vren ten dauert hatte. Waͤhrend derselben war das Dampfschiff gewesen’ i 2.1 er den rtic n 3 Gesellschaft hrem eigenen Grund und Boden Zelte aufschlag ann. T 1g . 2 lassen. Es wird hierdurch die d je Ver is 3 in F in Reval onflt, in wesen in daß man sich unter den gegenn der Gedanke se da wischen Kopenhagen und Stettin stattfinden. Eine ellse auf i rund jeder aufbauen sinen. Tag und Nacht ist er beschaͤftigt, bald Neues 1van erdurch die geodaͤtische Verbindung zwischen ei⸗ Kronstadt zmal, in Hochland amal, in Reval mal, ind 1 ren maͤssr. Froͤstlich koͤnne ihm nur der Gedanke seyn, daß zwischen 1--. keinigt; es ist bereits ein vorzuͤgliches einrichten wollen, bis sie ihre Haͤuser wieder auf ige Ffen, bald 3 - Seelles ner Anzahl von Sternwarten zu Wege cht, als Petersbur 3 in Swalferort IIIann aIe vomal⸗ in Dagerort klären mäͤsse. Troͤstl .i. Fafrsne oͤglich werden wuͤrden Aetionaire hat sich dazu vereinigt; e ist bereit edaes seh ben si ie Regierung ihnen die noͤthig ¹bald das Erhaltene zu bewahren, bald zu beobach⸗Ke Helsinafors. 9 gtockh 2agepracht, Fr⸗ Petessgurg⸗ alf, in Swalferort tmal in Pillau 2mal, in Danzig 2mal, in in der bemnachstigen Zei emecigf eces haufgestelt deren Dampfschif dazu angekauft, und es leidet keinen Zweifel, daß in es mein Wille, daß die Reg g ih ê8 3 ) Reval, Helsingfors, Abo, Stockholm, Altona, Goͤttingen, Berlin, Christians⸗Oe 4mal, in Swinemuͤnde 2mal, in Arbhen zmal, 1 2 8. . Tr oe⸗ zzei 0 e u WW.4 4382 142 8 D11111414“* 8⸗ 88 8 1“ 8 8 .“ 8 vegoß 961 i. Prsipenhesffh. se ndhr 8 A D n. 7* 1 he Shzafr86. Zeben, va12 1 8. . 3 8 b Emmemn mmach vnce727.54 nog Enn Slüehi ne

8

—2