1833 / 362 p. 3 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

Zugleich erlaube ich mir, darauf aufmerksam zu machen, daß Herr Gebauer zu gleichem wohlthaͤtigen Zweck auch noch einen Kupferstich nach demselben Bilde hberauszugeben gedenkt. Im Einverstaä ndniß mit dem Besitzer ist die Wahl auf den Kupferstecher Hrn. Mandel, einen bexeits vortheilhaft bekannten Kuͤnstler, gefallen, von dem nur Befriedigendes zu erwarten steht. Die Arbeit, welche sogar schon vor der AI begonnen wurde und anfangs die ein⸗ zige bleiben sollte, ist bereits vorgeschritten, ja nur jener Konkur⸗ renz verdanken wir nun auch das fruͤhere Erscheinen der angezeig⸗ ten Lithographie, die ich auf's beste zu empfehlen wuͤnsche. 8

se kecgen da dasselbe am Nachmittage des Neujahrtages geschlos⸗ en ist. 8 8 In Potsdam: Die Visitenkarten, lokaler Gelegenheits⸗ Schwank in 1 Akt. Hierauf: Bube und Dame, oder: Schwache Seiten, Lustspiel in 3 Abtheilungen, vom Dr. C. Toͤpfer. Donnerstag, 2. Januar. Im Schauspielhause: Der Zwei⸗ kampf, Oper in 3 Abtheilungen, mit Tanz; Musik von Herold. In Potsdam: Die Helden, Lustspiel in 1 Akt. Hierauf: Goldschmieds Toͤchterlein, altdeutsches Sittengemaͤlde in 2 Ab⸗

rten, die noch immer das Land durchstreiften,

geben. Der Graf von Parsent, der sich nach Madrid beg

umgekehrt und Abends wieder in San⸗Sebastian eingen sey. Die Reisenden haͤtten naͤmlich besorgt, von den Insur angehalten den, und wollten sich daher lieber zu Wasser 1b Büae hat, Nachrichten aus Bayonne zufolge, der Sicherheit b den Weg uͤber Oleron und Aragonien eingeschlagen. Der neral Sarsfield ist am 14ten Abends, angeblich mit 3000 M. in Pampelona eingeruͤckt. Am folgenden Tage

Und: Vestrissinos vor Gericht, setzte si

8 Gr. theilungen, von C. Blum. . (Dlls. Therese und Fanny Els⸗

Ballet in 1 Akt, von Hoguet. rden hierin tanzen.)

Oberst Lorenzo von dort mit 1000 Mann Infanterie und Mann Kavallerie nach der Gegend von Estella in Betveas welche Stadt in diesem Augenblicke der Mittelpunkt der üll R⸗. rection ist. cshüc; Der. Messager enthaͤlt ein ihm auf außerordent hc Wege zugegangenes Privat⸗Schreiben aus Madrid vom l. Dezember, worin es unter Anderem heißt: „Der G Sc)dnes 8 Direktor des Schatzes, Herr Remisa, hat seine Entlassun 1 WI NWGʒhmid gereicht; sie wurde angenommen. Es heißt, er wercg ssntnth G nnpmin h- Direktor des Koͤniglichen Tilgungs⸗Fonds, Herrn GCn A;. 1he 8 hynnrrhächse U-- zum Nachfolger haben. Die Ruhe ist noch lange Run MLrn ,de Lal,⸗E wieder hergestellt; im Gegentheil, die Insurrection ee)),nk;; immer mehr um sich; uͤberall zeigt sich der üft z, S— YUm m 1— 146 6 87/71 Geist feindselig gegen die jetzige Regierung; auf der Un. 2 v M Fö)f F1e,] -dIWo 8 Nme, See Seite steht die liberale Partei mit ihren Forderungen, l⸗ ; 2 „S,g , L TS S⸗ X.I, Donnerstag, 2. Januar. Die Familien Capuleti und Mon⸗ anderen die fanatischen Massen, die dem sie bewegenden 2. MMM-7] . Wha V/SIbC(ö ve vftch B 5 feecchi, Oper in 4 Akten; Musik von Belinii. sen Impuls blind gehorchen. Zu Aranjuez haben betn S. eI77Pc 1 ; ,be——a Fel- GrK H.Feeg⸗ Unruhen stattgefunden, so daß ein Gouverneur mit ununs

ler we

Koeoͤnigstaͤdtisches Theater.

Dienstag, 31. Dez. Die Weihnachtsfeier, oder: der drei⸗ ßigjaͤhrige Brautstand, Schauspiel in 3 Akten, von F. L. Schmidt. Hierauf: Der Meuchelmoͤrder, oder: der Fluch der boͤsen That, Posse in 1 Akt, nach dem Franzoͤsischen: „Lassassin“, frei bearbeitet. Zum Beschluß: Zum erstenmale: Das Gericht un⸗ ter der Spree, Neujahrs⸗Scherz in 1 Akt.

Mittwoch, 1. Januar 1834. Zum erstenmale: Ludwig der Springer, romantisches Ritter⸗Schauspiel in 5 Akten, von G. Hagemann. Vorher: Zum erstenmale wiederholt: Das Ge⸗ richt unter der Spree, Neujahrs⸗Scherz in 1 Akt.

Meteorologische Beobachtung.

Morgens Nachmitt. Abends Nach einmaliger 6 Uhr. 2 Uhr. 10 Uhr. Beobachtung.

335, 1 2“ Par. 332.9 Par. 332, pPar⸗Duellwaͤrme 6, °R. + 2/22 R.+ 3/2 90 R. + 6,1 ° R. sFlugwa 1,8 ° 0,0 °R. + 2,3 °R. +‿ 3,9 °R. Flußwaͤrme 1, 8 R. Dunstsaͤttg. 83 „Ct. 92 vCt. 83 pCt. Wetter... truͤbe. Regen. regnig. Wolkenzug

1833. 29. Dezbr.

Luftdruck.. Luftwaͤrme Thaupunkt

SSʒ’Jc-

.

vZifz, ün, Fin, Rüig,e n, Mtmn in San

Bodenwärme 2,9 R. Ausdünst. 0,02 5Rh. Niederschlag 0, 2 46 Rl.

8.

7

VSangrene

ter Vollmacht, wie waͤhrend eines Belagerungs-Zustane SSöchcc; HaEn 2 S,h FFlalahe

86 nannt werden mußte, um die Karlisten zu schrecken; a waͤhlte dazu den Bataillons⸗Chef Don Manuel Pinto, 1 mit einem Advokaten, der ihm bei den zu errichtenda II

Mae⸗ 8 4„

(Preuss. Cour.)

Neueste Nachrichten. K Paris, 24. Dez. Gestern Mittag um halb 1 Uhr ist das Lastschiff „Luxor“ mit dem Aegyptischen Obelisken zu Paris an⸗ gelangt und der Deputirten⸗Kammer gegenuͤber, unterhalb des Pont de la Concorde, vor Anker gegangen. Die Minister bomm. do. 4 105 ¾ Thiers und d'Argout begaben sich nach Beendigung der Koͤnig⸗ Kur.- u. Neum. do. 4 102 lichen Sitzung sogleich dorthin, um das Schiff in Augenschein Schlesische do. 4 105 ½ zu nehmen. 8 RLst. C. d. K.- u. N. —65 Die heutige erste Sitzung der Deputirten⸗Kammer fand Z.-Sch. d. K.- u. N. unter dem Vorsitze des Herrn Gras⸗Préville, als des aͤltesten Mitgliedes der Kammer, statt. Die Sekretariats⸗Geschaͤfte ver⸗ HIoll. vollw. Duk. sehen provisorisch die 4 juͤngsten Deputirten: Herren Duchatel Feeeddc ie 4 jüͤngsten Deputirten: Herren Duchatel, Frledrichzd'on von Montebello, Garnier⸗Pageès und Girardin. Auf der Mi⸗ Eriedrichsdor.. ¹ . 3 2 86 A 4 8868 22 8 eeeeb. nisterbank befanden sich die Herren Barthe, Guizot, Thiers und Sebastiani. Im Saale zaͤhlte man etwa 150 Deputirte, wor⸗ unter 1en Odier, Délessert, Laffitte, Salverte, Odilon⸗ Barrot, Salvandy, Viennet, Corcelles, Karl Dupin, Etienne 8 André (vom Ober⸗Rhein), Parant, Gars, Teste, Julius von zu Petrer bearbeiteten die Karlisten den Geist der Beri Larochefoucauld u. A. Dagegen waren die oͤffentlichen Tribu« aber der Oberst Jartos schickte sich an, sie naͤchstens nen voͤllig leer, ohne Zweifel wegen des geringen Interesses, sen. Dieser Chef befand sich am 5ten d. M., zu N das die erste Sitzung in der Regel darbietet. Nachdem der In der Provinz La Mancha „steht El Locho Praͤsident die 9 Sectionen, in welche die Kannmer sich stets zu Spitze der Insurgenten, die Karl V. proklamiren. 9 theilen pflegt, gebildet und zu diesem Behufe den Namens⸗Auf⸗ Hegene befinden sich auch die Insurgenten Chefs Sagwxh B 1 1 IWI N Prümien-Scheine. 93. 81 ruf der saͤmmtlichen Mitglieder veranstaltet hatte, verfuͤgten die ee; „Zu Cabreros und Naval Carnero, der UNNWc 8 JDZ“ VZZö1“ 8 W St. Petersburg, 21. Pezember. anwesenden Deputirten sich in ihre resp. Bureaus, um daselbst ven Madrid, ziehen Haufen von Karlisten furchtlos um 1 v Hamb. 3 Mon. 9. Lond. 3 Mon. 10 ½. 2½. Süb-Aub. 360. Kop. zur Wahl der Praͤsidenten und Secretaire jener 9 Sectionen zu dem Kloster Guisando geschuͤtzt und unterhalten. n sädeicen Um 3 Uhr, wo dieses Geschaͤft beendigt war, wurde Uebersicht von unserer Lage, die nichts weniger als

tair-Kommissionen als Beistand dienen soll, bereitz und Stelle begeben hat. Die Koͤnigin mußte neulih, im Gehoͤlz von Vignuelas jagen wollte, Truppen zu ihn soͤnlichen Sicherheit mitnehmen. Zu Almodavar dum eine Schaar von 350 Mann die Gegend und proklamint Zu Algadete dient ein Kloster den Karlisten zur Kasen Fuente del Ropel und zu Castro Gonzalo hat man 8. Trupven gesehen, die wahrscheinlich ihre Richtung nacht nahmen, um sich zu Don Carlos zu begeben. Zu Olm⸗ den einige von Madrid entkommene Freiwillige von den der Koͤnigin zerstreut. Zu Jepes wollten sich 60 Karlisten rungs⸗Effekten bemaͤchtigen. Am 6ten bewaffnete man i Buͤrgerschaft zur Sicherheit gegen die Insurgenten. Zu Wm und zu Calaceite sollten ziemlich betraͤchtliche Karlisten, von dem General Carratala angegriffen werden. Zul

—,— St.-Schald-Sch. Pr. Engl. Anl. 18. Pr. Engl. Anl. 22. Pr. Engl. Ohl. 30. Präm. Sch. d. Seeh. Kurm. Obl. in. 1. C. Neum. Int. Sch. do. Blerl. Stadt-Obl. Khönigsb. do. Elbing. do. Danz. do. in Th! Wesb pr. Psandhbr.

Grolshz. Pos. do. Ostpr. Pfandbr. 4 99 ½

WIVUl W

——

e

22=Ie

K

J 8

2 .- vonc.

1

8b 8 22ꝗ N

0 8 8. 88”” „—g

S

Mamed eln. 2

Auswärtige Börsen.

7 S

at⸗

z

ölcce ..

1 8 da E

2 2

8 Amsterdam, 25. Dezember. Niederl. wirkl. Schuald 49 ½7. Holl. 59 94 9% Span. 5% 63. ¼.

1N

Kanz-Bill.

Caraede

7.

lx

J

21q IAil mnaaem

0

Antwerpen, 24. Dezember.

Span. 53 63 ½. 3 ½ 41. Zinsl. 14. Belg. 95½. Poln. L. 112.

Dies

. 1

Königliche Schauspiele.

Dienstag, 31. Dez. Im Schauspielhause:

Hiera

rerern seit der letzten Session

Vater Domi⸗ uf: Humori⸗

die Sitzung wieder eroͤffnet, und es erfolgte die Aufnahme meh⸗ nete einannten dem die von ihnen beigebrachten Papiere zum Beweise threr Wahlfaͤhigkeit fuͤr guͤltig befunden worden. Versammlung zur Wahl ihres Praͤsidenten.

haft ist.“

Heute schloß 5proc. Rente pr. compt. 103. 75. 1 103. 85. Zproc. Pr. compt. 74. 90. fin cour. 75. Neap. pr. compt. 90. 65. sin conr. 90. 75. 5proc. Sf

Depreterterr, üierlh⸗

Hierauf schritt die (Das Resultat der

nique, Drama in 1 Akt, von C. Lebruͤn. H: 3 stische Studien, Schwank in 2 Abtheilungen. Und: Die Vi⸗ sitenkarten, lokaler Gelegenheits⸗Schwank in 1 Akt.

dieserhalb veranstalteten Abstimmung war bei dem Abgange der Post noch nicht bekannt.)

69 ⁄. Zproc. do. 41. 5proc. Belg. 96 ½. 5proc. Röͤm.

Oesterr. 5proc. M.

Frankfurt a. M., 27. Dez. 95 ½. 4proc. 85 1 ¼. 85 *1⁄. 2 ½8 proc. 52. —. 1proc. 22 ½ Bank⸗Actien 1485. 1483. Part⸗Obl. 1351. 1951, 1† 100 Fl. 202 ½. G. Holl. 5proc. Obl. v. 1832 9 Poln. L. 63 ½. 63 ½. Preuß. Praͤm.⸗ Sch. 52 Span. Rente 62½. 62 ¾. Zproc. do. perp. 40 ¼

Der Fuͤrst Talleyrand ist nicht so lange in Calais geblieben, als es anfaͤnglich hieß; er langte am 19ten Abends dort an und schiffte sich am 22sten um 7 Uhr Morgens nach Dover ein.

Der Moniteur enthaͤlt eine Erwiederunzg auf einen in einem hiesigen Blatt erschienenen Artikel in Bezug auf die dem Kriegs⸗Minister fuͤr das Jahr 1833 bewilligten Nachschuͤsse, in welcher er darzuthun sucht, daß dieselben sich eigentlich auf 2,548,000 Fr. reducirten.

Einem hiesigen Blatt zufolge, waͤren gestern Abend mehrere Personen auf eine seltsame Weise mystificirt worden, indem man ihnen zu einem ziemlich hohen Preise die Thron⸗Rede vom vo⸗ rigen Jahr verkaufte.

Aus San⸗Sebastian schreibt man unterm 77ten, daß die Tags zuvor von dort nach Bilbao abgegangene Post bei Tolosa

82 2— ,, e

2 Mittwoch, 1. Januar 1834. Im Opernhause: Das unter⸗ brochene Opferfest, heroisches Singspiel in 2 Abtheilungen, mit 8 [Neu einstudirt,, (Herr Wild:

stag bezeichnet, verkauft. 1 Im Schauspielhause: 1) hke Gardien, vaudeville en 2

8 Reedacteur Cottel.

actes, par Scribæ. 2) La premère représentation, de: Mon- sieur MNouflel, ou: Le Duel au troisième élage, vaudeville nouveau en 1 acte, du théätre des Variétés.

Die resp. Abonnenten zu den Franzoͤsischen Vorstellungen werden ersucht, ihre Abonnements⸗Billets, vom Dienstag den 31. Dez., Morgens 9 Uhr, bis spaͤrestens Mittwoch, den 1. Januar, Mittags 2 Uhr, im Billet⸗Verkaufs⸗Bureau abholen

*

ve

2

ANartwnhee

veramnaen IvaisnenAa’eafaf gTh . 112

AhAhAllgemeiner Bekanntmachungen.

Bekanntmachung 2 wegen Verpachtung der Domaine Lyck im Wege der Submission, von Trinitatis

1834 ab.

(Es wird beabsichtigt die im hiestgen Regierungz⸗

Bezirke, bei der Stadt Lyck belegene, in sehr gutem wirthschaftlichen Zustande befindliche, gegenwäaͤrtig bis Trinitatis 1834 billig verpachtete, Koͤnigliche Domaine Lyck, bestehend aus dem Vorwerke Lyck: mit einem Gesammtflaͤchen⸗Inhalt von 2873 Morgen 138 ¶QRu⸗ then Preuß. nebst den dazu gehoͤrigen Wirthschafts⸗ 9 und Propinations⸗Gebaͤuden, den Brau⸗ und Brenne⸗ Carl Gottfried Franz, rei⸗Geraͤthen, deren inventarischer Werth 1798 Thlr. Allexranderstraß Nr. 41 10 sgr. 4 pf. betraͤat und dem gesammten auf 1369 Thlr. 2 pf. Gars e . F 9 ten⸗Inventariam und dem Vorwerke Neuendorff: mit einem Gesammtflaͤchen⸗Inhalr von 1462 Morgen 107 Hausverkau f Ruthen Preuß.; nebst saͤmmtlichen Gebaͤuden und In einem lebhaften Fabrikstaͤdtchen der Preuß. Ober⸗ dem nach der Inventarien⸗Taxe 1655 Thlr. 4 sgr. 3 pf. Lausitz, wo außer der Leinen⸗ auch die Katrtun⸗

Fabrikation betrieben wird, in einer romanti⸗

betragenden Wirthschafts⸗ Vieh⸗ und Saaten⸗Inven⸗ . Frankfurt a. M., im Dezember 1833 tarium im Wege der Submission von Trinitatis 1834 schen Gegend am Queiß⸗Ufer und Fuße des Riesen⸗ verziert Bemegliche Kunstbillets. Die letzteren 8 v Gebirges agelegen, ist wegen fruͤhem Tobe des Besitzers 8

ab auf laͤngere Zeit zu verpachten. Dies wird gemaͤß G. Gattungen in sauberen Kaͤstchen. 8 Die Herausgeten hohem Erlaß des Herrn Finanz⸗Ministers Excellenz ein am Markeplatze befindliches, im vollkommeusten 58 des Journal des Dames er d vom 12ten v. Mts. unter Vorbehalt unserer weitern Baustand gehaltenes und beguem eingerichtetes Haus, 978 8 2 8 1 Bekanntmachung der Pachtbedinaungen und des Ter⸗ aus freier Hand zu verkaufen. Es enthaͤlt 7 Stuͤben, 85 mins zur Einreichung der diesfaͤlligen Submissionen, davon 2 gemoͤlbt sind, 4 Kammern, 2 Kuͤchen, 1 Ge⸗ hiermit 88 Mesashisenege. Kire her e e 1 Keller; üceder befindet sich ein freund⸗ rung an die Pachtlustigen, inzwischen von der licher Garten, ein geraͤumiger Hof und Stallung auf Diese seit Juli 1798 mi rbroch Nutzbarkeit der Pacht⸗Objecte der genannten Domaine, 2 Pferde beim Hause - herauskommende Zeuschrittt I dene ees9g Die pharmaceutische Zeitung in naͤhere Kenntniß zu setzen; auch werden wir auff Darauf Reflektirende werden gebeten die desfallsigen fortgesetzt. Sie vereiniat Alles, was die franzbsische des Apotheker⸗Vereins im noͤrdlichen Deurschlu die etwa an uns unmittelbar eingehenden. desfallsigen Anfragen unter der Adresse A. B. Poste restante Lau⸗ Literatur immer nur Witziges und Unterhaltendes lie⸗ auch im Jahre 1834 in bisheriger Weise fun Anfragen die Lewesssce sdee gern ertheilen. ban franco abzugeben. fert, als: Erzaͤhlungen, Novellen, Sittengemaͤlde, No⸗ Der Preis bleibt wie bisher 1 Thlr. 10 sar. Gumbinnen, den 8. Dezember 1833. tizen üͤber die Pariser Theater, Aneedoten, Gedichte lungen, die sowohl durch die Buchhandlungen! 8 Koͤnigliche Regierung. und Raͤthsel; Recensionen und Autzuͤge aus Romanen, lin durch die Enslinsche Buchhandlung; Abtheil. für die Verwaltung der direkten Reise⸗Beschreibungen und allen neuen Werken, die das Muͤller] Breite Straße Nr. 23) als auch dum

8 ¹—Sreuern, Domainen ung. Forsten. BIn der Luͤderitzschen Buch⸗ und Kunsthandlung schoͤne Geschlecht zunaͤchst interessiren koͤnnen. Das Postaͤmter geschehen koͤnnen, werden baldigt

G d Gebiet der Moden wird insbesondere nach seinem von der ((E. H. Schroeder) in Berlin, Koͤniasstraße Nr. 37, ickelt; 1 1“ in 1 8 erschienen so eben soigende Lrei scheisgcr Fre de, ganzen Umfang entwickelt; der darauf sich beziehende Meyerschen Hofbuchhandlung il

eiger fuͤr die Preußischen Staaten.

Die ert Z0 h gase V Schro edter in der muntern Laune, die in diesen Blaͤtten

Ssba sgtrlhl . f Sel 2 eae 8s An . werden Sittlichkeit und Anstand gewissen haft in Gotha.

D. 1 Das Journal des D.a 1 boͤchen

8 F 5 1 2) 2 gewiegten Flaschen, schwarz 3 sgr., colorirt 1 ½ oder 2 e bo, a Enete a0 voa wird im Jahre 1834 mit 1I“ igr. 2 mit einem schoͤn gestochenen und sorafaältig 8 vSSᷓI *) Die zerbrochene Flasche, schwarz 33sgr., colorirt Kupfer, Ne ahich venegen ane e auf die im Jahr 1829 eingezahlten Praͤmien gewährt vZ 8 NVariser Kseidertrachten, sowohl fuͤr Dumen werden. c) Daz entfliehende Jahr, ren und Kinder, bisweilen auch Wiener ut Im Jahr 1833 hat diese Anstalt wieder um mehr „,12 dS H L18 Moden ouf's Schnellste geliefert werden” als 800 Mitglieder und erwa 1 ½ Ml Thlr. Ver siche⸗ „Herr A. Schroedter ist als genialer Kuͤnstler so 130 vollständige Anzuͤge im Jahr, nebsti

rungen zugenommen. betannt, daß, obige Blaͤtter wohl keiner weitern Em⸗ Anzahl Frisuren, Huͤte, Hauben u. s. w.)

Antraͤge zu Versicherungen werden angenommen und pfehlung bedürfen. 1 8 8 Vom Januar 1834 an wird dieses Blann befoͤrdert durch 1 „Ferner ist in demselben erlage so eben erschienen: Lettern gedruckt und das Format in der Att Näsechs auf einem daß die Modenbilder beim Einbinden nicht

2 8 8 . 1 UFP. r j mann Zuzleich emofehle mein Laatt aller Gattungen Neu⸗ gelegt zu werden brauchen. Vermdoͤge diese⸗

ʒZual b tung werden auch die Kolumnen laͤnger undf jahrwuüͤnsche, besonders der neuezen Wiener Kunftbil⸗ wodurch der Tert einen wnbeutenhen lets, als Mignon⸗Billets Aufgelegte Kunstbillets’ Man abonnirt fuͤrs Ausland beim Ioͤbl.! mit Gold und Perlmutter Ganz neue Satine⸗Bil⸗ seines Wohnorts, oder bei dem zunaͤchst 00 lets mit Gold verziert Große sein aufgelegte Kunst⸗

) G Der Preis in Frankfurt ist 12 Fl. 30 Kr. jihrlt billets mit Gold und Perlmurter Extraseine Kunst⸗15 Kr. halbjaͤhrlich 3 Fl. 84 jertelschn billets mit Mianon⸗Blumen, EGold und Perlmutter sare ach unb 8c. ,Fh.C

chwarz 5 sgr., colorirt

rranwca Fcen ar Iςε

2 7

1 77.

X

vFunr

ZVörre an dtkerras

I mracerelten;

I? tärberaalle Ia ir an Zmnaerre

Montke pedrul

7 Fnbora da lana Santo weirio Fnltaemnkeaes Kauaferta Firlacio do d.

Ii SGawrbranrotws

Linhæ da, u

2

2

29 7

9 IUA cwnwenis da Serra

II dbëngtregradeos 2 Iginardkenn

7UuX Krtotinbens

0 9

““

8 8 Journal des Dames et des Modes von Frankfurt a. M.

Literarische Anzeigen.

5

Bericht ist in franzoͤs und deutscher Sprache. Trotz