1834 / 108 p. 3 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

Nachrichten uͤber die Ereignisse vom Donnerstag.“ (S.] Obhut mehrerer Beduinen⸗Haͤuptlinge, welche sich uns zu zins⸗ tion begruͤndeten Institutionen provociren, und es haben diesel Amack und Saltholm immer noch viele Seeschaͤden, wegen der enthaͤlt in Nr. 80 vom 5. April folgende Mittheilunng aus hie⸗ war, ist, nachdem er 100 Stockschlaͤge empfangen, von Smy na en die Erklaͤrung des Ministers des Innern in der Depu⸗ pflichtigen Verbuͤndeten angeboten haben, anvertraut werden sollen.“ ben die Weisung erhalten, das Koͤnigreich sofort zu verlassen dasigen Untiefen, vorfallen, so ist im vorigen Sommer die siger Stadt: „Die katholische Geistlichkeit unserer Stadt hat verbannt worden. ““ 3 Strecke, Droyden genannt, aufs Neue durch Koͤnigl. kuͤrzlich einen Beweis von religfoͤsem Eifer gegeben, der, verhaͤlt Ein in Franzoͤsischen Blaͤttern enthaltenes Schreiben aus

tirten⸗Kammer.) Der groͤßte Theil dieser Fremden sind Unterzeichner der anze

11“ 8 EEWEETE83 1111“ senecgn⸗üfen zum Wiederankaufe der Pfese 88 derveen⸗ ba, Offcnan b. ’eich E sich die Sache wirklich so, wie man im Publikum erzaͤhlt, wohl- Smyrna von demfelben Datum berichtet: „Die Franzoͤsische

Depeschen 8 d 4 9 9 Folgendes hinzu: „Die London, 11. April. Admiral Parker, Befehlshaber unse⸗ Der Minister des Innern hat nachstehenden Aufruf an die mit der Untersuchung g haͤftigt, durch wel c- Feranzstas⸗ nicht allgemeinen Beifall finden, ja selbst zur Stoͤrung jenes Kriegs⸗Brigg „le Grenadier“ ist heute fruͤh von Parcia auf der

5 e8 enen 18— ericht entnommen ist, wurden ge⸗ rer Flotte an der Portugiesischen Kuͤste, soll, dem Courier zu— Buͤrger⸗Garden erlassen: „Buͤrger⸗Garden! Die verwegenen De, tugen dieses wichtige Fahrwasser noch weiter gesichert werden guten Einvernehmens fuͤhren duͤrfte, das seither unter dem Insel Paros hier angelangt. Man zieht noch fortwaͤhrend Theile in fruͤh durch einen rdonnanz⸗Ofsizier, der Lyon am 9ten folge, von jenem Posten abberufen werden, um an die Stelle monstrationen einer ohnmaͤchtigen Partei haben gleichwohl eine 4 8G Klerus aller hier gleiche Rechte genießenden christlichen Kon⸗ von dem Wrack des „Superbe“ hervor, aber die ungestuͤme Wit⸗

Abends um 10 Uhr verließ, hierher gebracht. Sie umfassen des zum Gouverneur vom Marine⸗Hospital in Greenwich desig⸗ traurige Reaction hervorgerufen. Die Rache des Volks hat sich Deutschland fessionen herrscht, dessen Mitglieder sich allgemein von der terung ist dabei sehr hinderlich gewesen; es wuͤtheten so heftige Wahrheit durchdrungen bezeigten, daß sie die Verkuͤndiger Stuͤrme, daß das Fahrzeug, welches die Kanonen aufnehmen

einen Rapport des General Aymard an den Kriegs⸗Minister nirten Contre⸗Admirals Sir Thomas Hardy zum Lord der Ad uͤber die Gesetze gestellt und Verwuͤstungs⸗Scenen, eines civili 8 .“ 8 Laufe ds Sa es 8 a 88 Ib 5 s6 S 6s b der Portugiesischen Kuͤste wird, jenem Blatt zufolge, dem Ad⸗ setzt. Ausschweifungen solcher Art sind nicht zu rechtfertigen; anschlag 183. E1 hhh G den ihrer Seelsorge befohlenen Laien als Vorbilder derjenigen Kaͤlte verhinderte die Taucher an ihrem Geschaͤft. Die Leute die Arbeiter verst in Kol e en. G heint, 8 miral Gage uͤbertragen werden. 9 jedes der National⸗Sache zugethane Herz verabscheut sie. Es dem Jahre sstc 1 Ar 6. L“ e gegenseitigen Liebe zu dienen haben, die jene Lehre allen ihren mußten daher den Verdeck abbrechen, um leichter zu den Kano⸗ Justi Palaß ver ga un sie 9 tschit 8 en Folgendes ist nach parlamentarischen Aktenstuͤcken eine Ueber⸗ muß um seden Preis ihre Wiederkehr verhindert werden. Buͤr, Ivon der gn n- ommission in Auftrag der Staats⸗Regierung Bekennern empfehle. Veranlassung zur Darlegung jenes Eifers nen zu gelangen. Was das Bergelohn anbelangt, so wird nach e b * in edies 5 18 1 un sicht des Britischen Handels im Jahre 1833, im Vergleiche mit ger⸗Garden! die Hauptstadt des Koͤnigreiches, die Regierung, dat übergeben E I. Direkte St 3 gab die Beerdigung eines fremden, waͤhrend seines zeitwei⸗ dem gewoͤhnlichen Grundsatz verfahren; die Franzoͤsische Regie⸗ n. , die um g Zei⸗ 18 Bericht stan⸗ vorangegangenen Jahren: ganze Land haben ihre Augen auf Euch gerichtet. Wenn, was 8 1u1“ Ficheral Fraterat⸗ ligen Aufenthalts hierselbst verstorbenen Studenten katho⸗ rung naͤmlich erhaͤlt zwei Drittheile und die Retter ein Drittheil 8 1b eschuͤtzen, so spts an ererseits ie Richter von 8 1. Wollen⸗Manufakturen. Gott verhuͤte, die Stadt von neuen Unordnungen bedroht seyn 1 Be Kassel Be 2 S Total. lischen Glaubens, welche startgefunden hatte, ohne daß der vondem geborgenen Gut. Die der Regierung zukommenden Antheile en Truppen geschuͤtzt wurden. Viele von den Arbeitern In den 3 Jahren 1829, 1830 und 1831 im Im Jahre Im Jahre sollte, welches auch deren Anstifter seyn moͤgen, erinnert Euch, daß Kaclr, Keilr. 8 Rthlr betreffenden Pfarrscelle daven die Anzeige gemacht, viel werden, sobald sie herausgebracht sind, in Magazine deponirt, die man hectehagh. . vehacgrnset 8e ng deshc b Burchschnitt pr. Jahge Gew ib5. 3 FS 9. S Gesetz Euch die Bewachung der oͤffentlichen Ruhe und des 9 Grund⸗Steuer 301,490 97,440 398,930 weniger, daß dabei das Rituale der katholischen Kirche be⸗ zu diesem Zweck in Parcia gemiethet hat. Die Raͤuberei ist es Wurdeg an zunr Fosdalen 11 1 88 Fn faͤhi t Wolle eingefuͤhrt Pf 4917331. Pf 128 88 pf 17S Eigenthums anvertraut. Bei dem ersten von Euren Vorgesetzten 2) Exempten⸗Steuer 17,300 T“““ obachtet worden waͤre. Von dem Vorgange nachtraͤglich zwar nicht mehr so arg wie Anfangs, wird aber doch immer Zustand versetz. Dies erbitterte die b en 8eü Kafanhge Wolle zur Consumtion ver⸗ 28,491,331 28,128,973 38/475,247 gegebenen Zeichen seyd bereit, gegen die Unruhestifter zu verfah, 3 Wegebau⸗Steuer .. . 63,080 63,080 in Kenntniß gesetzt, soll nun eben diese Stelle die Aus⸗ noch fortgefuͤhrt, und die Pluͤnderer, die von allen Theilen der -h- aroßet Heftigteit vooEE de Acc un e’g Fen 1 steuert. . . . . . . . .. 27,935,772 27,748,912 39,618,503 ren, auf daß die Sache der Ordnung in Euch ihre entschlossen⸗ 4 Gbehe Seöst 1 7,980 4,450 10,430 grabung der Leiche verfuͤgt, und hierauf deren nochmalige Insel herbeikommen, lassen sich weder durch die Anwesenheit der sich sehn bnshschkscgen ;Ihre ünc e Ar Fießt verthei igten Fremde Wolle ausgefuͤhrt. 697,256 555,014 450,464 sten Vertheidiger finde. In Eurem patriotischen Mitwirken 8 Feer g über beebest gag. 1 64,480 4,000 Beerdigung, unter strenger Beobachtung des fruͤher hintangesetz⸗ Griechischen Polizei⸗Beamten, noch durch die strengere Wach⸗ ves usgefuͤhrt, und sie Fehore 38 dern et aüter Hen N. ;. Pfd. St. Werth Pfd. St. Werth wird die Regierung eine neue Macht finden, um die Ehre des 6) Fitcbell uth n .““ bes 1,500 ,500 ten Rituale, veranstaltet haben.“† So weit die National⸗Zeitung. samkeit der Franzoͤsischen Matrosen einschuͤchtern. Man kann 88 keegaühe ari 9 Iieheüdes dnas ehneh. Fern ach bb-. ausgefuͤhrt 2,592,491 219,650 334,679 Belgischen Namens, den öͤffentlichen Kredit, das Wohl der Haupt⸗ 7) Neustadt von Hanau 2,500. .“ Wir sind ermaͤchtigt, auf diese Erzaͤhlung Folgendes sn er⸗ sich unmoͤglich eine Vorstellung davon machen, wie verwegen 8e hr Frasen ir eieisunee ben 1 en 1 82 988 E““ uch. S. H—N0 . stadt und die Sicherheit der Familten gegen jeden Angriff zu Klassen⸗Steuer 51,9000 15,000 66,000 wiedern: Das ganze Faktum, so wie es in obigemn ürtikel diese Menschen sind. Man berechnet, daß, abgesehen von den den vme Mue Werreide 8 Uhhen Fütsei be N. 8 . g 2) Bäau 1114“““ 6,511,780 verwahren. Bruͤssel, 12. April 1834. ⸗Summe des Ertrags an direr erzaͤhlt wird, beruht durchaus auf unrichtigem Grunde. Ein Arbeitskosten, auf der Insel Paros, mit Einschluß des den Ret⸗ Es sonen zwischen har hogh egheh hhen. 9— 68 chen üt. 2) B. vyfd 1 fagte Hen Pfd. Gew 8 Der Minister des Innern, Ch. Rogier.“ Haur Steuern 98 A“ Vorfall der Art ist sowohl der katholischen Geistlichkeit, wie tern uͤberlassenen Antheils und der taͤglichen Ausgaben fuͤr die nommen haben. Ihr Verlust war sehr betraͤchtlich Die Seyeschen Baumwolle eingefuüͤhrt.. . 258,467,905 286,832,525 303,726,199 G EEEEE11A1A“ Buͤrgermeister ebenfalls an die Buͤrga⸗ Indirekte Steuern. 88 saͤmmtsichen Einwohnern hier ganz 1““ —. Viel. Mannschaft der „Cornelie“, eine Summe von 200 250,000 geben die Zahl der Getoͤdteten und Verwundeten vecht at abe⸗ in ei⸗ 2 zur Consumtion erlassenen Aufruf heißt ee, daß Drohschriften neuerdinge 1) Stempel 136,000 Rthlr. 2) Zoͤlle 340,000 Rthlr. 3) Ver⸗ dhch ist I ED. Thatsache Ffi icg 8 Geücht jener Fr. zuruͤckbleiben wird; also haben die Einwohner Peige 1. nem hier eingegangenen Handelsschreiben heißt es: Wir haben heute versteuert. 218,987/777 262,221/780 296,076,640 eheftet worden und daß truͤbe Geruͤchte nat arauch⸗Steuer an Wein Branntwein, Bier und Tahack 155,500 1 be aweroeng Her Student Nabeh au,ee Freen du, eacn 1e einen großen Vortheil errungen, doch ist er sehr theuer erkauft ausgefuͤhrt.. 20,377,549 18,027,940 17,353,809 nordnungen befuͤrchten ließen. Die Buͤrger⸗Garde solle sch Fühlr. 45 Uebergangs⸗Abgabe von diesen Artikeln 42,000 Rthle. ni eidenthal, bei Neustadt in Rhein⸗Bayern, war im Gefaͤng, ler Freuden alle moͤglichen Vortheile davon.* donecegeN An en Pia Sen n se . ha naast 8 Cst. St Werlh. Pb St. Westh. Pfd St Werth daher auf den ersten Ruf bereit halten und zwar duͤrfe sich n 5) Waa e⸗, Niederlage⸗ und Schleusen⸗Gelder 1/,700 Rthlr. 6) nisse hierselbst, nachdem er zuvor, auf sein Verlangen, mit .; 1 6 G v 1 k sp 9 vc. 38 8- ch LEEE11u“.“*“ 1 diesem Falle, außer der Buͤrger⸗Garde und dem Militair, Nie⸗ Passer⸗Zoll 23,000 Rthlr. 2) Straf⸗ und Confiscations⸗Gelder den heiligen Sakramenten versehen worden, gestorben. Dem r i e a n d. Peeshl n 89 Peka⸗ b 8 ebere chdne . 78 bg⸗ Fat der Waar n eeg sn g 11h Se; 1.““ 19,659,672 mand bewaffnet auf der Straße zeigen, ohne sogleich festgenon⸗ Eegir. 9) behelone Herregcdc v Zarene s g schbecls. Herrn Staͤdtpfarrer wurde hiervon, wie gewoͤhnlich, die An⸗ Athen, 28. Februar. . (Schreiben eines Griechen in der die an den erzbischoͤflichen Palast stoßen Auf 3 Zauser⸗ die si⸗ 16* Fenzneks nECeniner Centner ien... 1 Ln rafnd)dlebergangs⸗Aögab⸗ aus Marenglschen Wer⸗ v Senn ch 8 r ö Ibs he 497 N19 11“““ Schee⸗ besetzt hatten, wurde mit Karraͤtschen gefeuert; in einem dersel⸗ Flachs eingefuͤhrt 934,182 982,516 1,129,673 bgleich die . Ruhe in der Stadt herrscht, so hn⸗ aine gehorigen Kreise Schmalkalden 17,900 Rthlc. 10) Auftommen 88 Hege— Legcht. be dies hier haͤufig geschieht, vor ben hat sich hier in der Hauptsache nichts geändert, und ben machte man 150, worunter viele Verwundete, zu Gefange⸗ zur Consumtion ver⸗ man doch in den Haͤusern der Unterzeichner der bekannten Sub⸗ von zahlbaren Bleizettel⸗Geldern und Zoll⸗Drucksachen 1,800 ebtr. de. e Ses erst im Leichenhause beigesetzt. Zℳ9 Vor⸗ wir sind noch fortwährend ohne Entscheidung des Schich nes. Dötesch 88 Hnneehar Varde arnftae ic rheght⸗ steuert 927,001 995,512 1,127/730 scriptions⸗Liste, und auf ihr Verlangen die Sicherheits⸗Wachen 11) Außerordentliche Einnahme einschließlich des Meßbuden⸗Zinses nahme der kirchlichen Einsegnung fuhr nun Herr Kaplan Koͤ⸗ sals, das man uns bestimmt. Daß die Kontrakte wegen Ab⸗ ch. 3 Eha hec szk Lon 1Se e gsa sfe sh nisch Pfd. St. Werth. Psd. St. Werth. gelassen, die dort am öten aufgestellt wurden. Die Soldarn— in Kassel 3,600 Rthlr. Haupt⸗Summe des Ertrags der indirekten nig, begleitet von Hrn. Dr. Binding, dem Anwalte des Ver⸗ tretung des noͤthigen Grundes, und die Bestimmungen wegen 0n cer b 4 68 Seh. er die Trup⸗ Linnen⸗Waaren ausgefuͤhrt 1,783/432 2,199,441 des 10ten Regiments haben gestern dort jene des 5ten Re Steuern 698,400 Rthlr. storbenen, in einem Wagen nach dem Friedhofe. Dort wurde der Neustadt und Verlegung der Residenz abgethan waren, pen, 8 jeder 9 ung wi erstanden. 8 ) Seiden⸗Manufakturen. ments ersetzt. Das 5te Regiment hat gestern seine Kantonni⸗ III. Wege⸗ und Bruͤckeggelder. die gewoͤhnliche Einsegnung in Gegenwart des erwaͤhnten Hrn. ist Ihnen bekannt. In der Aussicht, daß wir die Residenz im 11“ Helsn, ga e degen a3 8 S8ags gdaß auch Gntte einaefaͤhe v Gew. Pfd. Gew. Pfd. Gew. rungen in der Umgegend von Bruͤssel bezogen. Der Oberst Ro⸗ 1) Weßegelder Reöber. 2) Bruͤckengelder 4550 Rthlr. Dr. Binding, eines Aufsehers vom Friedhofe und des Ober⸗ Januar bekommen wuͤrden, hatten sich viele Familien hieher gecteh Hehichter worben list. 886 Sßbati yon, ne en Insur⸗ 8 Fzur Comfumtion B1““ 8,663 4,224,897 3,665,959 denbach, Platz⸗Kommandant, hat an den riegs⸗Minister einen 1 3) 1e gecche thlr. 4) Zufaͤllige Einnahme 150 Rthlr. Ueber⸗ Glzekners, am Gruͤndonnerstage Nachmittags vorgenommen. gezogen, viele Unternehmungen vorbereitet; aber die Verzoͤge⸗ Lyon selbst war auf kurze zeit unsrauchba, zihs Wordeh 4,392,073 4,758,453 umstaͤndlichen Vericht uͤber alle am zten und Gten d. durch 1 IV. Domanial⸗Einkuͤnfte. E11.A4“ wurde die Leiche versdet. Haͤtte der rung und die Sorge, daß sie sich in das Unbestimmte hinaus Boher kontm e8, daß gerenbürtsg naige 1- en ex Pee S d h Eft’en Peenoffese e gerichtet. Diesem Berichte sind die om 86— Kammeral⸗ Kammeral⸗ Lotal Zeitung oder der Einsender besagten fortsetzen therde, Fat das Meiste wieder ruͤckgaͤngig gemacht. Bedienung der Telegraphen auf dieser Linie entstanden ist.“ Seiden⸗Waaren ausgefuͤhrt 455,938 529,990 740,294 dem Militair⸗Gouverneur und den Municipal⸗ und gerichtliche 1u Bez. Kassel Bez. Hanau otal. Artikels etwas mehr Bahrheitsliebe gehabt, so wuͤrde er eine Viele sind dadurch in große Verluste gekommen, und bis man venn, det e eg Gericht das der Marfe üe 2S 896 5) Diverse Britische Manufaktur⸗Waaren und Behoͤrden ausgegangenen Befehle beigefuͤgt. Alle Chefs der Rthlr. Rthlr. Rthlr. so ganz ungegruͤndete Geschichte dem Publikum nicht mitgetheilt nicht ernste Anstalten sieht, wird das Vertrauen schwer herzu⸗ gestern zweimal vom Könige Focpende b-. sich nach 8. vr 86 Produkte. . verschiedenen Corps, woraus die Garnison am 5ten und tmn ¹) Staͤndige und nicht staͤndige Gefaͤlle 247,890 75,220 323,110 Was das Verhaͤltniß der hiesigen katholischen Geist⸗ stellen seyn; doch scheint es keinesweges, daß der Plan, Nihen begeben werde. Der Maire dieser Stad 2 rvunell Irdenes Geschirr 183323. 490,78; Pf. St. 1833 487,515 Pf. St. bestand, sind durch die richterliche Behoͤrde aufgefordert wotden, 8 achtgelder von Domainen⸗Guͤtern 121,860 59,410 181,270 ichen betrifft, so uͤben dieselben allerdings, wie in jenem Artikel zur Residenz zu erheben, ganz aufgegeben sey. Es ist Befehl begeben . aire dieser Stadt, Herr Prunelle, der Glas⸗Wagren 1832 402/,716 451,388 ²ihr binnen der kuͤrzesten Frist die Namen, Vornamen und Grade ³) Zehnten 23,900 113,060 erwñäͤhnt wird, christliche Duldung gegen Andersglaubende gekommen, die Hafenstadt im Piraͤus vorzubereiten. Jedem in seiner Eigenschaft als Deputirter den Berathungen der Kam⸗ Fena und Stahl⸗Waaren 1,434,431 1,408,453 sder zu diesen verschiedenen Corps gehoͤrenden Offiziere und n.1 4 Von Triften und Schaͤferei⸗Gerech⸗ .8 aus, und nehmen uͤberhaupt jene Stellung ein, welche ihnen Thiotischen Kaufmann, der sich dort ansiedeln will, sind 12 Strem⸗ mer Hecmehebe, ist scen vorgestern dorthin abgegangen. Metalle dige. esta⸗ ’“ 1,425,723 ¹ bexo siztere aufzugeben, welche die Detaschements befehligten, die tigkeiten 9,0. 5,770 124,790 nach den Vorschriften ihrer Kirche angewiesen ist.“ men Land am Ufer unentgeltlich zum Anbau zugesichert. Fer⸗ u eaert voesh ttag war hier das Geruͤcht verbreitet, daß ““ sing ⸗- woaͤhrend der Pluͤnderungs⸗Scenen nach den bedrohten Ortn Betrag der Domanial⸗Einkuͤnfte uͤber⸗ 1 8 ner ist eine Straße angeordnet vom Piraͤus nach der Stadt, h in Grenoble Unruhen ausgebrochen waͤren, nachdem am 7ten 6 9,51 haupt 467,930 164,300 632,230 die im Grunde schon vorhanden ist, und nur leichter Besserung

1 2 988 5 beordert worden sind.

ein Bataillon des dort ga ir 2 1 8 Zinn in Barren 111,797 86,698 lvi 1 1 e Ker . 9 1e 1 12 21 e 8 g' rnisonirenden 21sten Regiments nach b in Platten 231,663 276,430 Meön hat wieder 9 Individuen verhaftet, die der Theilnahme 1 1“ 8g 11“”“ thlr 3 Der Schwaͤbische Merkur berichtet aus dem Jura bedarf. Endlich sollen zwei Kasernen (0g‿νιανν 2 gebaut wer⸗ 2 Salz 149,678 184,470 an den Pluͤnderungen beschuldigt sind. Unter denselben befindtt 2,740 2 . 2. geis „520 2,3. vom 10ten April: „Mit welchem Bescheid die Herren Heß und den, eine in der Stadt, eine in Badissia, Stunde von

Gestern bildeten sich hier auf dem Platz du Chatelet einige Naffinirter Zucker 1,038,790 563,092 sich derjenige, der bestaͤndig mit einer Fahne an der Spitze mar⸗ Schmalheim 1,840. 4. Wilhelmsbad 1,140 Rthlr. Summa 17,240] Hegetschweiler von Bern nach Zuͤrich zuruͤckgekehrt sind, ist hier entfernt, wo unser geliebter Koͤnig in dem Landhause des Gruppen, die jedoch bald von der Polizei zerstreut wurden; die Kohlen und Culin 228,647 —. 229,924 schirte. Gestern wurden wieder in Folge verschiedener V. Nee. . ie Zei t chie ads diesen S lauch Admirals Malcolm seine Residenz nehmen wird. Wir haben naͤchtlichen Patrouillen sind verstaͤrkt worden und sollen haͤufiger Hiesige Blaͤtter erzaͤhlen viel von der sonderbaren Ge⸗ hoͤre 2 Personen in Freiheit gesetzt 3 . Fr. Aufrommen aus den öene 8 8g E1“ nd Fär octherich g dheseg Sadhe 88 also doch Hoffnung, ihn selbst bal zu besitzen wenn auch die als sah 85. Fürihe nac auch hat 88 Municipal⸗Garde den stalt, welche die Handwerker⸗Widersetzlichkeiten in Nord⸗Amerika Am 5. April, dem Tage, wo die Unordnungen zu Bruͤst 8 Lemmefar. Ben Hanau. Total Vern 1“ e 8 11“ 18 Regentschaft, wie es scheint, wenig geneigt ist, fůr die noch uͤbrige Befehl 83 ten, iaß reiche Piquets in Bereitschaft zu halten. angenommen haben. Dort rebelliren die Maͤdchen. In den ausbrachen, schrieb Herr Ch. Durand, Redacteur des Jout⸗ ““ ““ KRthlr. Rthlr. KRthlr. seinem Gebiete den Polen einen laͤngern Aufenthalt zu gestat⸗ Dauer ihres Aufenthaltes unter uns einen Umzug vorzunehmen.

I1“ s 1. Forst⸗Nutzungen 217,030 80,320 327,350 ten, so erwartet man allgemein, der Vorort werde unter so be⸗ Manche sagen, daß ihre Gegenwart im Peloponnes noͤthig sey,

ossenen Nacht haben in der Henpesteat zahl⸗ Plantagen von Massachussets arbeiten ihrer eine große Anzahl nal de Francfort, in seinem Blatte: „Es geht in diesem reiche Verhaftungen stattgefunden; auch ist zur Verstaͤrkung der in den Muͤhlen. Die Eigener derselben faßten im vorigen 3e, Augenblick etwas so Kichtiges vor, daß Europa aeberbsam san 2 Eingezogene Dienst⸗Emolumente. 13,/290 3,970 17,260 wandten Umständen diesen Stand unverweilt zur Fortschaffung um die Bewegungen der Korfiotischen Partei, die Anhaͤnger der Garnison ein neues Kavallerie⸗Regiment eingeruͤckt. bruar den einmuͤthigen Entschluß, an einem und demselben Tage muß. Die durch die strengen der Presse gemachten Prozess 3. Pfaͤndergeliehene 10,500 1,500 12,000 bezeichneter Fluͤchtlinge kategorisch auffordern und im Weige⸗ Kolokotroni, Koliopulos, zu beobachten. Denn die Regierung, Der heutige Moniteur promulgirt das Gesetz gegen die eine Erniedrigung des Arbeitslohnes eintreten zu lassen, den Ar⸗ und durch die strengen Maßregeln, die man gegen die Associn Ueberhaupt 270,820 85,790 356,610 rungsfalle sofort kraͤftige Maßregeln fuͤr die Vollziehung des indem sie sich der Haͤuptlinge bemaͤchtigt, habe eben den Wolf Vereine. Dasselbe ist vom 10ten d. M. datirt und von dem beiterinnen uͤbrigens freizustellen, ob sie zu diesem Preise arbei⸗ tionen annehmen wird, aus Paris vertriebene Republik verlezt VII. Aufkommen von den Jagden. Beschlusses der Mehrheit der Kantone eintreten lassen. Diese beim Ohr, sey aber desselben noch nicht maͤchtig. In unsern in⸗ Großsiegelbewahrer kontrasignirt. ten oder wegziehen wollten. Diese aber, die davon Nachricht ihren Wohnsitz nach Bruͤssel. Dort ist der Presse kein Prozßß 8,450 3,160 11/,620 Erwartung ist gaͤnzlich getaͤuscht worden, und der Vorort zieht nern Athenaͤischen Angelegenheiten ist noch nichts in Ordnung;

Mittelst Koͤnigl. Verordnung vom 9ten ist der Deputirte erhalten hatten, bildeten ein Komplott ganz nach dem Muster gemacht worden; dort hat man das politische Associationsrect VIlII. Aufkommen von den Fischereien. 8 es, wie daran kaum mehr zu zweifeln ist, vor, uͤber eine Ange⸗ die Eingebornen (252½9*³) sind wegen ihrer Streitsucht, Raͤn⸗ Vicomte Lemercier zum Obersten und Herr Dequevauvilliers zum der Gesellen⸗Vereine, beschlossen nicht fortzuarbeiten, sosald die nicht geschmaͤlert. Belgien ist das wahre Eldorado der Republ⸗ Ix. Ert d ätte S “] legenheit sich in diplomatische Unterhandlungen seinzulassen deren kesucht und anderer schlechten Eigenschaften uͤbel berufen, und da⸗ Oberst⸗Lieutenant der zehnten Legion der Pariser National⸗Garde Erniedrigung eingefuͤhrt wuͤrde, und drohten denen, welche sich die⸗ kaner. Bis zum Herannahen der Zeit, die dieses Mal nicht 1) Wr 6 8e,J Net⸗8 Ses ne. een ehebtr 9 3) genuͤgende Erledigung jetzt allein noch durch entschiedenes Han⸗ gegen ist erst Huͤlfe, wenn sie durch das Hinzustroͤmen fremder ernannt worden. sem Beschluß nicht fuͤgen wuͤrden, mit Mißhandlungen. Am Frei⸗ sehr langsam seyn wird, erinnere man sich dessen, was wir hir Huͤtten⸗ un Hammerwerke 1 Fabriken 55,400 Rthlr ever⸗ deln erzielt werden kann Dieses zaudernde Benehmen der Bevoͤlkerung gleichsam absorbirt werden. Unterricht der Jugend

Herr Edmund Blanc ist zum General⸗Secretair und Di⸗ tag den 10. Februar kamen die beiderseitigen Beschluͤsse, zuerst zu schreiben wagen: Die Republik zu Bruͤssel ist noch ¼ haupt 200,000 Rthlr. 8 W hoͤchsten Bundes⸗Behoͤrde giebt natuͤrlich den sonderbarsten Ver⸗ verdanken wir allein den guten Amerikanern, die unsere Kinder rektor des Verwaltungs⸗Personals im Ministerium des Innern, zur Ausfuͤhrnng. Die Herren kuͤrzten den Lohn und 800 drohender fuͤr Europa, als die Republik zu Paris.“ 8 X. Ertrag des Post⸗Regals nach bestehendem Vertrag muthungen Raum und Alles zerbricht sich die Koͤpfe, um die Lesen, Schreiben, Christenthum, Rechnen und das Alt⸗Griechi⸗ und der Requéêtenmeister im Staats⸗Rath, Herr Vitet, zum Ge⸗ bis 1000 Maͤdchen revoltirten. Mit einer Englaͤnderin, die schon mit dem Fuͤrsten von Thurn und Taris. etwaigen Beweggruͤnde fuͤr dasselbe zu errathen. Wir wagen v““ 1 neral⸗Secretair im Handels⸗Ministerium ernannt worden. in Dover einmal aͤhnlichen Unfug gestiftet hatte, an der Spitze, Schweden und Norwegen. 1) Kanon 42,000 Rthlr. 2) Beitrag zu den Gehalten der Ge⸗ es nicht, auch nur die entfernteste Erklaͤrung einer so raͤthsel⸗

Der Fuͤrst von Ligne, der Marquis von Overchies und der und mit großen Fahnen von Tuͤchern und Schuͤrzen bewaffnet, Stockholm, 8. April. (Schwedische Blaͤtter.) Die neral⸗Post⸗Inspection 500 Rthlr. 3) Dienst⸗Kosten derselben haften Politik esuch me so weniger, als wir uͤberzeugt aIJnlan Marquis von Trazegnies, deren Wohnungen in Bruͤssel gepluͤn⸗ zogen sie in lichten Haufen durch die Plantagen einher, wo sich gestrigen Sitzun en der Reichs⸗Staͤnde, obgleich keine der wich 1000 Rthlr. Ueverhaupt 43,500 Rthlr. 6 versuchen, um so wengen⸗ 8 erzeug Ig d. dert worden, sind in Paris angekommen. überall die bis dahin noch treu gebliebe Kolleginne . 188 bung . . ,„ obgleich e d XI. Aufkommen vom Land estüͤte. 4,190 Rthlr. sind, daß das Geheimniß der ganzen profanen Welt bald genug Berlin, 18. April. Des Koͤnigs Majest b ittelst

verb; 9 1. „kü eu gebliebenen Kolleginnen anschlos⸗ tigsten Gemeinfragen betreffend, haben dennoch manche innen XII. Verschiedene Einnahmen offenbar und Jedermann in Stand gesetzt seyn wird, uͤber die erlin, 18. April. es Koͤnigs Majestaͤt haben mittel

Die Brigg, „le Cuirassier“”“, die bisher im Hafen von sen. Schon am Sonnabend hatte sich indessen ihr Muͤthchen essante Punkte aufzuweisen; dahin gehoͤrt die Diskussion des 8 . Kammeral⸗ Kammeral⸗ Triftigkeit der Gruͤnde zu urtheilen welche den Vorort zu sei⸗ Allerhoͤchster Kabinets⸗Ordre vom 14ten v. M. zu den Repa⸗ Brest lag, ist, gleich nachdem der dortige See⸗Praͤfekt die be⸗ gekuͤhlt, die Meisten bereueten, und Viele waͤren zur Arbeit zu⸗ Buͤrgerstandes uͤber die Moͤglichkeit der Schließung des Reiche⸗ Bez. Kassel Bez Hanau Total. ner jetzigen Handlungsweise bestimmt haben. Ueber das raturen an den Kirchen und andern geistlichen Gebaͤuden in der treffenden Depeschen der Regierung erhalten hatte, mit diesen ruͤckgekehrt, wenn nicht die Uebrigen eine Strafe von 5 Dollars tages vor der durch die Constitution bestimmten Zeit, und ben Rthlr. Rthlr. Rthlr. Truppen⸗Aufgebot im Kanton Bern macht man in der Schweiz Stadt Muͤhlberg (Regierungs⸗Bezirks Merseburg) diejeni⸗ Depeschen nach den Nord⸗Amerikanischen Freistaaten unter Se⸗ darauf gesetzt haͤtten; am Sonnabend endlich machte der unblu- Adelstande die Diskussion uͤber die Akkorde der Landshoͤfdine ¼1. 1) Strafen und Confiscations⸗Gelder 13,000 2,900 15,900 manche Glossen; ob diese Maßregel getroffen worden ist, um en 423 Rthlr. 24 Sgr. 1 Pf., welche zum Schulhausbau den gel gegangen; dem Capitain ist die groͤßte Eile zur Pflicht ge; tigen Rebellion die eindringliche Predigt eines Methodisten, der und des Grafen Cronhjelm Motion wegen der Regulirung der 8 Concessions⸗Zinsen.. 8,700 6,370 15,070 wie vorgegeben wird, etwaige Reactions⸗Versuche im Keime zu andgemeinden zur Last fallen, auf Allerhoͤchstihren Dispositions⸗ macht worden. 3 den ganzen versammelten Trupp auf offenem Markte haranguirte, Zoll⸗Zulage. Es ist bemerkenswerth, daß gerade auf einem 33) Buͤrger⸗, Beisitzer⸗, Ein⸗ und Aus⸗ ersticken, oder ob sle mit der Polen⸗Angelegenheit in Verbin⸗ Fonds zu uͤbernehmen geruht.

Der Geschaͤftsfuͤhrer der Tribune, Hr. Lionne, war wegen ein erfreuliches Ende. Man schloß mit einem allgemeinen Ge⸗ Reichstage, auf welchem die Repraͤsentanten mehr Selbststi⸗ zugs⸗Geld, Meisterrechts⸗Gebuͤhren 1 1 dung steht muß die Zeit bald lehren.“ 1 Aus dem Erloͤse der Windbruͤche in den Kommunal⸗ Beleidigung der Person des Koͤnigs und Aufreizung zum Um⸗ bet, kehrte zu der Arbeit zuruͤck und begnuͤgte sich mit den her⸗ digkeit und Beachtung des Besten der Besteuerten gezeigt, 16 1 9₰) 8 sers Messen ic 11“ Heiden sind von dem Magistrate zu Kemberg 800 Rthlr. und sturz der Regierung in zwei am 22. Jan. und am 10. Febr. in abgesetzten Preisen. 8 solches vielleicht seit 1809 auf irgend einem vorhergehenden der Fr I1 5,300 1,450 Itallen von dem zu Schmiedeberg 1200 Rthlr. zur Bezahlung von seinem Blatt publicirten Artikeln auf gestern vor den hiesigen As⸗ Fall gewesen, und in dem Stande, in welchem dieser Geist 5) Taxen und Schreib⸗Gebuͤhren staͤdtischen Schulden sofort verwendet worden Auch hat der

1““ 11“

G Uu n U unn n

sisenhof geladen; er wurde zu fuͤnfjaͤhrigem Gefaͤngniß und ei⸗ Niederlande. . ich am lautesten geaͤußert, sich ein lebhafterer und allgemeine Erb⸗Leihe⸗Bri vent⸗ Amts⸗ Venedig, 8. April. Die hiesige Zeitung sagt: „Briefe Magistrat zu Kemberg die Post⸗Straße nach Schmiedeberg mit sich E1““ haf 9 gesbe⸗Briefen, Rent⸗Ams⸗ aus Rom, welche in Ankona eingetroffen sind, wiederholen die 250 Stuͤck Obstbaͤumen bepflanzt, und der Magistrat in Zahne

bune zum 95sten Mal in Beschlag genommen worden. tern liest man: Die Verzoͤgerung der Reise Sr. Maj. und tages ausspricht. Spiel, Erloͤs fuͤr Bau⸗Marerialien 3,000 1,48 4,480 bereits erwaͤhnte Nachricht, daß der . eoͤnig von Neapel binnen hat außer vielen wilden Baͤumen 330 Stuͤck veredelte Kirsch⸗ Die Kaufmannschaft von Toulouse und die Weinbauer des der Koͤnigl. Familie nach Amsterdam scheint mit politischen An⸗ 8* 6) Hunde⸗Steuer 660 3,510 Kurzem nach Paris reisen werde, um das Naͤhere wegen der und Pflaumenbaͤume setzen lassen. In letzterem Orte besteht Departements der Oberen Garonne sind der von der Bordeauxer gelegenheiten einigermaßen in Verbindung zu stehen; mindestens 7) Agio⸗Gewinn .... 3,000 Vermaͤhlung seines Bruders zu verabreden. Einige Fuͤrsten noch die nuͤtzliche Observanz, daß jeder neue Buͤrger 6 tragbare Kaufmannschaft und den Weinbauern des Gironde⸗Departements ist so viel gewiß, daß, nachdem dieser Tage ein Courier aus Wien Kopenhagen, 12. April. In Juͤtland erwartet man, Zusammen 37,050 16,210 56,260 und Sonveraine Italiens sehen diese Reise nur ungern und Obstbaͤume nebst Pfaͤhlen der Kommune liefern muß. unterzeichneten Protestation gegen den neuen Zollgesetz⸗Entwurf angekommen war, sogleich ein Kabinets⸗Rath gehalten wurde.“ diesen Sommer mit einem Besuche Sr. Majestaͤt des Konige G g s 1 1 man versichert, daß auch die Anwesenheit der Koͤnigin Mutter Die Kommune Schlieben, desselben Regierungs⸗Be⸗ beigetreten. Die Grafen d'Hultremont und Bethune, welche Bruͤssel ver⸗ begluͤckt zu werden; der Anfang des Juni soll u die Resse Nemh Staats⸗Kapital⸗Ver⸗ zu Rom keinen andern Grund habe.“ zirks, hat ein am dortigen Markte belegenes, ziemlich großes Der Ball, welcher zum Besten der Armen des gten hiesigen lassen haben, werden sich, dem Vernehmen nach, hier niederlassen. bestimmt seyn 1 gren Sche Haupt⸗Bet LEEEETTTT“” nnahme nach diesen Die Veroneser Zeitung meldet: „In den Roͤmischen Haus, nebst zwei dazu gehörigen Hufen Landes, fuͤr die Summe Stadt⸗Bezirks gegeben werden soll, ist bis zum Sonnabend den Das Handelsblad bemerkt, daß der poͤbelhafte Ton in Der Prinz Friedrich von Hessen, Bruder J Maj. der reiteon Nabrfken s 669 940 Rechle .““ Provinzen haben kuͤrzlich mehrere Verhaftungen junger Leute von 7250 Rthlr. angekauft und will das Gebaͤude zum Rath⸗ hten d. verschoben worden und soll dann nicht auf dem Stadt⸗ den zu Bruͤssel vor den Pluͤnderungs⸗Scenen erschienenen Pam⸗ Koͤnigin Gouverneuer von esleu⸗ u 6 1 diek:nde b stattgefunden. In Rimini wurden 15 Personen festgenommen, hause, da es der Stadt an einem solchen fehlt, einrichten, das hause, sondern in dem Lokal der Italiaͤnischen Oper stattfinden. phleten jeden Begriff uͤbersteige; sowohl das Niederlaͤndische General in den Herzogthuͤmern, ist vo 89E neggh Se angt Frankfurt a. M., 9 April. (Allgemeine Zeitung.) deren Namen sich, wie es heißt, unter den Papieren der Revo⸗ dazu gehoͤrige Land aber anderweit zum Besten der Stadt be⸗ In einem von hiesigen Blaͤttern mitgetheilten Privat⸗Schrei⸗ Volk, als dessen erhabene Koͤnigs⸗Familie wuͤrden darin auf eine kommen 188 6 1““ Unser Polizeiwesen scheint nun mit Ernst den Anforderungen lutionnaire von Piemont befunden haben. Mehrere Bolognesen nutzen. en qus Oran vom 23. Maͤrz heißt es: „Da die Regierung gleich plumpe Weise angegriffen, und nur die zuweilen in der Mit dem letzten Dampfschiffe von Kiel ist der Koͤnigl entsprechen zu wollen, welche Zeit und Umstaͤnde an dasselbe sind aus Rom nach ihrer Heimath verwiesen worden.“ Der Kaiserl. Russische Staatsrath von Schmidt in Ja⸗ efehl gegeben hat, das Spanische Bataillon der Fremden⸗Legion Times erscheinenden sogenannten Korrespondenzen aus Rotter⸗ Großbritanische Minister an vnen Hoft, S’G 8 Wynn, machen. An allen Thoren der Stadt befinden sich schon seit roslaw, von armen laͤngst verstorbenen Aeltern in Eilenburg aufzuloͤsen, so hat der Spanische Konsul noch die Mannschaft ge⸗ dam wuͤßten damit gleichen Schritt zu halten. nach einer laͤngeren Abwesenheit wieder vrs e vr⸗ H. saͤngere Zeit Poltzes Süage welche jeden eingehenden Fremden ge⸗ 3EE1ö11““ geboren, hat, in Erinnerung fruͤher auf der Schule genossener mustert, die sich nun nach ihrem Vaterlande einschiffen wird. Diese 8 dner osscze meister, Graf 6 r ge 8 uf se nau inquiriren. Das Postamt ist angewiesen, keinem Fremden einen Der Courrier de Smyrne vom 22. Februar enthaͤlt Unterstuͤtzungen und Wohlthaten, im verflossenen Jahre der da⸗ Soldaten sollen in Schiffen der Regierung nach demjenigen Spani⸗ Belgien. ““ Ansuchen seines Postens als K Stsandtschafts⸗Se⸗ ; St. Platz auf dem Eilwagen zu bewilligen, dessen Paß vom hiesigen Po⸗ Folgendes: „Am vorigen Sonntage als ein zunger Grieche sigen Schule ein Kapital von 800 Rubel Bancod uͤberwiesen schen Hafen, welcher Oran zunaͤchst liegt, gebracht und der Spa⸗ Bruͤssel, 13. April. Der heutige Moniteur enthaͤlt Petersburg entlassen worden und der Gefandtschaft Uhsecans nicht visirt ist. Eben so werden die Hauderer an den öͤffentlich und feierlich seine Religion abschwur und zur katholi⸗ dessen Zinsen bestimmt sind, als Belohnung des Fleißes und der nischen Armee einverleibt werden. Abdel Kader haͤlt sich noch einen an den Koͤnig gerichteten Bericht des Kriegs⸗Ministers Secretair in Wien, Graf H. Bille Brahe, ernannt vorlaͤufg ²8 horen angehalten und unter genaue Kontrolle gestellt. Der schen Kirche uͤberging, drangen sein Bruder und ungefaͤhr 12 Sittlichkeit an 4 Schuͤler der beiden obern Klassen der Eilen⸗ immer in geringer Entfernung von unseren Vorposten auf und Evain uͤber die gegenwaͤrtigen Verhaͤltnisse des Artillerie⸗Corps, in St. Petersburg zu fungiren. 2 27 seacherige Direktor des Polizei⸗Amtes, Senator Dr. Usener, hat andere Griechen in die Kirche ein, worin die Ceremonie vor sich burger Buͤrgerschule vertheilt zu werden. Diese Vertheilung verlangt eine Lieferung von Gewehren fuͤr seine Leute, um die so wie die in Folge dieses Berichtes erlassene Koͤnigl. Verfuͤgung Der Stifts⸗Propst in Odensee, Dr. Faber, ist zum Bischof ne imission eingereicht, und an dessen Stelle wurde Kanzlei⸗ ging, fuͤhrten ihn mit Gewalt davon und brachten ihn auf ein hat, der Stiftung gemaͤß, beim Schul⸗Examen am 17. Maͤrz d. Staͤmme der Provinz in Unterwuͤrfigkeit erhalten zu koͤnnen. uͤber die kuͤnftige Zusammensetzung dieses Corps. und Superintendenten des Stiftes Fuͤhnen eeFanfd. nch Pr. giedler gewabhsse, escher sehen, a06 T” Indeß, auch die Kurzsichtigsten halten dies fuͤr einen bloßen Herr Dugniolle, Mitglied der Revpraͤsentanten⸗Kammer Der Justiz⸗Rath Rehling, Regierungs⸗Rath beim Gouver⸗ Dahre lang auf dem Polizei⸗Amte arbeitete. Es steht zu erwar⸗ Vorwand. Gestern schifften sich der Gouverneur General Des⸗ und bisheriger Abtheilungs⸗Chef im Ministerium des Innern, nement in ist zum Chef des Etablissements Frede⸗ 8 daß viele Aenderungen in dem Polizeiwesen, namentlich in scharen und des Tuͤrkischen Polizei⸗Chefs anlangte, beugte wei⸗ Von Seiten der Behoͤrde ist unterm 25sten v. M. die michels, der Oberst Oudinot, vom 2ten Afrikanischen Jaͤger⸗Re⸗ ist zum General⸗Secretair des gedachten Ministeriums ernannt riksnagor in Bengalen und der Raths⸗S 6 f St. Tho⸗ em aͤußern, eintreten werden. Die Englischen Waarenhaͤndler terer Ruhestoͤrung vor, kam aber nicht mehr zeitig genug an Errichtung eines Wollmarktes in Paderborn mit Ruͤcksicht giment, und drei Adjutanten des Generals am Bord des „Loi⸗ worden. mas, C. B. Petersen, zum ders zerunze Seereir aup den West⸗ 1. noch nie eine bessere Messe gehabt zu haben, als die] Ort und Stelle an, um die Delinquenten zu verhaften. Der auf die dort bestehenden guͤnstigen Verhaͤltnisse genehmigt, und ret’ ein, um veen und Mostaganim zu besuchen. Sie kamen Im Moniteur liest man: „Die Regierung hat unter den indischen Inseln ernannt worden. LE1““ eeandhr 2 keine Oesterreichische General⸗Konsul verlangte Gerechtigkeit von den es sind die Markttage in Verbindungen mit den benachbarten is zum Vorge rge Perran; da aber die See zu hoch ging, gegenwaͤrtigen Umstaͤnden geglaubt, den 7ten Artikel des Ge⸗ Der Koͤnigl. Daͤnische General⸗Konsul in Griechenland, nicht durch un eig ensch wuͤrde daran denken, wuͤrde man Orts⸗Behoͤrden, und diese bemuͤhten sich augenblicklich, die Schul⸗ Wollmaͤrkten auf den 30. Juni, 1. und 2. Julr jedes Jahres mußten sie in den Hafen zuruͤcktehren. Der General wird sich setzes vom 28sten Vendemiaire des Jahres VI. hinsichtlich eini General⸗Kriegs⸗Commissair Falbe, hat nun seinen Aufenthalt ht durch die aufgeschlagenen Buden daran erinnert. digen zu entdecken; aber es soll den Raͤdelsfuͤhrern gelungen festgesetzt worden. E- von zwei Sehwosrenfnei Afrikanischen Jaͤger begleitet, ger Fremden in Anwendung bringen zu muͤssen, von denen no⸗ zu Nauplia genommen. Frankfurt a. M., 13. April. In der Ober⸗Post⸗Amts⸗ seyn, auf einem Griechischen Schiffe zu entkommen. Ein Mann Da die nachbenannten Gemeinden des Kreises St. Goar zu Lande nach jenen beiden vilitair⸗Stationen begeben, die der torisch bekannt ist, daß sie den Umsturz der durch die Revolu⸗ Da in dem Sundischen Fahrwasser zwischen den Inseln Zeitung liest man: „Die Deutsche National⸗Zeitung von der Tuͤrkischen Wache, der von den Griechen gewonnen (Regierungs⸗Bezirk Koblenz): Oberheimbach, Bacharach, Ober⸗

ner Geldbuße von 25,000 Fr. verurtheilt. Gestern ist die Tri⸗ Aus dem Haag, 13. April. In Hollaͤndischen Blaͤt⸗ rer Wunsch als jemals fuͤr den baldigen Schluß des Reicht⸗ Sporteln, von verpachtetem Musik⸗

Boot, welches zu diesem Zwecke bereit lag. Ein Dolmetscher J. zum erstenmale stattgehabt und bestand in Bibeln und Ge—⸗ des Oesterreichischen Konsuls, der in Begleitung zweier Janit⸗ sangbuͤchern.