575
amilie Nassau zuruͤckruft oder deren Zuruͤckberufung namhaft zu machen, welche auf jenen so unvorsichtiger Weise ge⸗ — Nach Briefen aus Porto vom 4. Mai, welche das⸗ eee; soll mit bis 5 jaͤhrigem Gefaͤngniß und mit 2 waͤhrten Bcutz folgte. — Ich wuͤrde auch der Einsicht und dem selbe Blatt mittheilt, war der General Torres am Tage vor⸗
Denen beigesellen wuͤrde, die fuͤr die Aufrechthaltung jener zwei⸗ Streit mit dem Großstegelbewahrer. Herr Bivien hatte na8ͤm⸗] beibehaͤlt, so duͤrfte die Unzufriedenheit des Volks einen sehr hohen
ten Gattung von Vereinen auftreten moͤchten. Und i h ; jeni Indivi 1 3 - bei d uen Wahlen ei 5 g von in der That lich darauf angetragen, daß man diejenigen Individuen, die bei Grad erreichen, und es moͤchte dann bei den neuen Wahlen eine 1 kten Sch 27 hat die Regierung auch noch keinen einzigen dieser letztern Whr einem ne. mat 1.genr Hand ergriffen wuͤrden, dadurch so ploͤtzliche Veraͤnderung in der Zusammensetzung des Hauses vor⸗] Geldbuße von 500 bis 1000 Franken bestraft werden. — Art. 2. Patriotismus des Vororts Unrecht zu thun glauben, wenn ich mich her mit einer Truppen⸗Abtheilung von dort nach dem oberen
eine wirklich aufgeloͤst.“ — Der Minister des ichen noch naͤhe aß in d setz E efe die Worte en daß großes Unheil daraus erfolgen koͤnnte.“ Der Kanz⸗ eder, der verfassungswidrig im Publikum Bemuͤhungen zum Vor⸗ zu lange bei dem ürtheil authielt, welches man uͤber die lange Zeit Duero abmarschirt, weil die Miguelistischen Guerillas einige Unterrichts wollte diese Rechtferrizung des e 9 ncsa en ät u wneteht.. 9 heen,r und Herr Stanley sprachen sa theile der Familie Nassau anwendet, soll mit bis Zährigem Gefäng, dncehnden an, Chentmas; eheges älen bemafuge vns Er⸗ Boͤte, die, mit Munition beladen, den Fluß hinauf fahren * ’ lassen, und fuͤhrte woͤrtlich eine Stelle aus dessen oder Beguͤnstigung des Aufstandes ergriffen. Diesem antschieden gegen den Antrag aus, indem sie meinten, daß die, niß und mit einer Geldbuße von 200 bis 500 Fr. bestraft wer⸗ voyer Preisanh dheineea h baa aelba uns veeKeicht 1 wollten, aufgefangen hatten. t 8 1 Lains. Halteroe Rede an, woraus sich, insofern das Allegat Zusatze widersetzte sich Herr Persil, da bei der Annahme desselben oͤffentliche Stimme keinesweges eine solche Maßregel so laut for⸗ den. — Art. 3. Jeder, der oͤffentlich eine feindselige Fahne, es mit den anderen Comité's derselde Fall; aber eine vorsichtige Ge⸗ 32 W“ ings ergeben wuͤrde, daß Herr Pagès zu jener der Zweck des Gesetzes in der Regel verfehlt werden wuͤrde. dere, als es Herr Tennyson darstelle, und daß eben nach erreich,] Kokarde oder Farbe aufsteckt oder traͤgt, soll eben so bestraft setzgebung muß darauf gerichtet seyn, ihr fruͤheres Bestehen zu brand⸗ Belgrad, 6. Mai. (Schlesische Zeitung.) u Ende 8 1 Zeit Forweg den Schwur that, dem gedachten Gesetze nicht zu Die Herren Lemercier und Jaubert waren derselben Mei⸗ ter Reform in der Repraͤsentation die Abkuͤrzung der Parla⸗ werden, wie es der vorhergehende Artikel festsetzt. — Art. 4. marken und die Erneuerung derselben zu verhindern. Die Ehre der in der v. M. sind von Seiten Oesterreichs mit der Serbischen Regie⸗ gehorchen. „Gesetzt aber auch“, fuͤgte der Minister hinzu, „Herr nung, wogegen die Herren von Tracy und Odilon⸗Barrot mente weit weniger vonnoͤthen sey, als fruͤher. Daß der Antraz, Jeder, der, ohne durch die Regierung dazu ermaäͤchtigt zu seyn, Schweiz beleidigten Staaten giebt ihnen das Pecht, dies zu for⸗ rung, wie es heißt, sehr wichtige Unterhandlungen eingeleitet Pages habe hierbei bloß die religioͤsen und Wohlthaͤtigkeits⸗Ver⸗ das Amendement unterstüͤtzten. Da ergriff der Großsiegel⸗ mit einer Majoritaͤt von 50 Stimmen verworfen wurde, ist be⸗ die Insignien eines auslaͤndischen Ritter⸗Ordens traͤgt, soll mit dern. — Es bliebe mir noch uͤbrig, zu untersuchen, inwirfern das worden, die den besten Fortgang haben sollen. Man vermuther
eine im Sinne gehabt, so ist seine Erklaͤrung nicht minder tadelnswuͤr⸗; bewahrer das Wort und sagte: „Ich muß mich wundern, daß, reits gemeldet worden. Gefängniß von einem Monate bis zu einem Jahre und mit ei⸗ degseh dt gegrcndet it, wflches de ba lett, es ehy ven hennls mit allem Grund, daß sie im Allgemeinen Handels⸗Angelegen⸗
dig, indem jeder Andere sich danach ehen so gut fuͤr berechtigt halten so oft es sich darum hand gerkri immer ein Geldbuße von 50 bis 500 Fr. bestraft werden, ohne daß da⸗- bei ich mi ionnai iten, ins 1 ifffahrt be⸗
e. . 14..n . — ut fuͦ elt, dem Buͤrgerkriege fuͤr immer ein Ende ner — 4 Fr. bestraft werden, ohne daß da⸗ beilegte, dessen ich i 1 tionnairen heiten, insbesondere aber auch die Donau⸗Dampfschifffah
B veaec⸗ 8 Gesetze, insoweit es die politischen Vereine betrifft, zu machen, das Interesse der Gesellschaft stets bei Seite gesetzt London, 16. Mai. Der Koͤnig hat den Lord Augustus! durch die durch Art. 259 des Straf⸗ Gesetzbuches festgesetzten Feleie nhefsech che nch, n. If ’ö roͤßere Fa. Fuͤrst Milosch, der eine geraume Zeit krank war, wes⸗
ge vmx zu seyn. Die Gesetze duͤrfen aber nicht auf solche Weise und immer nur daszenige der Aufruͤhrer wahrgenommen wird.“ Fitzclarence zum Praͤbendar von Worcester ernannt; der Lord Strafen eine Verminderung erleiden. — Art. 5. Die Art. 3] 8der geringere Gesetzlichkeit dieser Vereine zu urtheilen, die sich fast halb aͤrztliche Huͤlfe von Carlowitz und Reusalz herbeigerufen
8 twerden; so jange sie noch nicht erlassen worden, mag man Die Opposition verlangte, daß der Praͤsident den Minister wegen wurde zuerst fuͤr den Seedienst erzogen, widmete sich aber spi, und 4 des gegenwaͤrtigen Gesetzes finden keine Anwendung auf in jedem Kanton den bestebenden Behoͤrden gegenuͤber gebildet ha-⸗ wurde, ist nun wieder so iemlich hergestellt. Sein Bruder ef⸗ je mit guten oder schlechten Gruͤnden bekaͤmpfen; spaͤterhin aber dieser Aeußerung zur Ordnung verweise, und da dieses nicht so⸗ terhin dem geistlichen Stande. die Mitglieder des diplomatischen Corps, so wie auf die mit ei⸗ ben; wenn aber ihr Wirkungskreis die Graͤnzen der eidgenoͤssischen rim, Gouverneur von Belgrad, der ebenfalls laͤngere Zeit kraͤnk⸗
ist man ihnen Gehorsam schuldig. Wohl weiß ich, daß es i rse on ren Sei St 3 1 st außer Zweifel zu seyn, d Mission beauftragten und mit Zustimt der Regi National⸗Interessen uͤberschritte, und wenn sie Grundsaͤtze proklg⸗ li⸗ ist sei 1 raͤnklichkeit ige⸗ — ö ß es in fort gescha o erschall von mehreren Seiten der Ruf: Sie Die Times sagt, es scheint fast außer Zr zu seyn, daß ner N 999ö Zustimmung der Regierung J se rschritte, un G lich war, ist seines Postens, angeblich wegen Kraͤn lichkeit und auf eig em Leben der Voͤlker gewisse Krisen giebt, wo der Ungehorsam, si ein Seentders u. s. 8* Herr vern 8 der General⸗Anwalt Sir John Campbell zum Parlaments⸗Mit, reisenden Auslaͤnder. Die in unseren Haͤfen einlaufenden frem⸗ mirten oder, was noch schlimmer ist, sich Handlungen F. üe na s, aas Zaneegbrte Im Publikumschenktman aber die⸗ selbst bei dem wohlgesinnten Theile der Nation, als rechtmaͤßig klarte darauf, daß es nicht seine Absicht gewesen sey, irgend Je⸗ glied fuͤr Edinburg gewaͤhlt werden wuͤrde, nachdem der Lorde den Schiffe sollen gleichfalls die Flaggen ihrer Nationen ecegtch ee r edeh Fechas ahe besheen Sedg sen Angaben keinen Glauben, fondern sucht den Grund hiervon lie⸗ “ dies ist aber nicht der gewoͤhnliche Zustand der Gesell⸗ manden zu beleidigen. Dies genuͤgte indessen Herrn Odilon⸗ Advokat, Herr Jeffrey, zum Schottischen Richter erhoben wor, aufstecken koͤnnen. — Art. 6. Die Art. 57, 58 und 463 des Lweifel 1b nr Fonngen, o vnnge Remongea⸗ ber in den schon laͤngst vermutheten gespannten Verhaͤltnissen beider t, wo die Gesetze von einem freien Volke frei eroͤrtert wer⸗ Barrot nicht; er bemerkte, daß es ein Angriff auf die Wuͤrde den. „Wür sind daruͤber hoͤchlich erfreut,“ faͤhrt das genannte Straf⸗Gesetzbuches sind auf das gegenwaͤrtige Gesetz anwend⸗ tionen anzuwenden, um die Abstellung und Unterdruͤckung solcher Bruͤder zu einander, und dies jetzt um so mehr, als Fuͤrst Mi⸗
—
der. X s Hsich i ei reies — 1 * 5₰ 8s. 5 S2; E 7 . r isse 5 9 2 . t. . Die Ueb ter es väͤrti s 1 8 7 j rlir j i
„ Ich sage absichtlich ein freies Volk, denn noch zu keiner der Kammer sey, wenn ein Minister es sich herausnehme, der Blatt fort, „doch muß man wissen, daß der geehrte und gelehne bar. Art. 7. Die Uebertreter des gegenwaͤrtigen Gesetzes Unruhen zu erlangen. — Der Sorge der obersten eidgenoͤssischen losch in der Liebe seines Volkes darum zu verlieren scheint, in⸗ Zeit unserer Geschichte ist die Freiheit so groß, so vollständig gewesen, Kammer offen zu erklaͤren, daß ein Theil ihrer Mitglieder immer Herr, so viel Anspruch er auch auf die ihm bevorstehende Aus“ sollen vor den Assisenhof gestellt werden. — Art. 8. Das ge⸗ Behoͤrde scheint es auch anempfohlen werden zu muͤssen, das Band dem von all seinen Versprechungen, die Organisation der Mini⸗ als gegenwaͤrtig in Frankreich, ja, in den freiesten Laͤndern, selbst nur den Aufruͤhrern ihren Schutz leihe. Er forderte seinerseits zeichnung hat, seinen Erfolg der Selbstverleugnung oder den genwaͤrtige Gesetz soll seize Kraft verlieren, sobald der Schluß⸗ zu entdecken und zu vernichten, welches die Comité's der revolution⸗ sterien, buͤrgerlichen Verwaltung, Gerichtspflege und des Senats
s anderen ausgezeichneten Individuums verdankt, Fraktat zwischen BelgünFund Holland unterzeichnet seyn wird. nairen Propaganda in der Schweiz mit Vereinen, die eine gerechte betreffend, bisher noch keine in Erfuͤllung ging, waͤhrend es be⸗ Scsdenis hen IIIöö Nachbarschaft verfolgt, verknuͤpfen koͤnnte. kannt ist, daß sein Bruder Jefrim unablaͤssig dahin strebte, die
“ 2EJä 11“ — Alle diese Ruͤcksichten rechtfertigen h. Srühge cht vollkommen, Ferberwegen zu verwirklichen; auch weil Jefrim durch seinen Zovpenhagen, 16. Mai. Am Dienstage traf das Koͤnigl. womit ich die Wuͤnsche Sr. Maj bei dem eidgenoͤssischen Vorort zu un⸗ Umgang mit Maͤnnern, die bei⸗ dem jaͤhzornigen Fuͤrsten Milosch 1 in Ungnade gefallen waren, sich leicht dessen Mißtrauen zugezo⸗
in den Nordamerikanischen Freistaaten, begreift man nicht, wie den Minister heraus, der Opposition ein einziges Wort nachzu⸗ Zartgefuͤhl eine eine Gesellschaft unter solchen Bedingungen bestehen kann. weisen, wodurch sie jemals den Straßen⸗Aufruhr gelobt, ent⸗ welches fruͤher von den Liberalen der (Zeichen des Zweifels in den Reihen der Opposition.) Nicht schuldigt oder auch nur gerechtfertigt haͤtte; er und seine stadt eingeladen worden war, ihre Stimmen anzunehmin, bloß die Handlungen der Regierung, sondern der Uesprung und Freunde, bemerkte er, haͤtten jene beklagenswerthen Auftritte und das man vermuthlich mit groͤßerem Enthusiasmus aufgenom⸗ das ganze Wesen derselben werden taͤglich von den Zeitungen stets und um so mehr bedauert, als sie die Stellung der Oppo⸗ men haͤtte. Dieses Individuum ist Sir J. Hobhouse.“ Die
8
öö28 6 terstuͤtzen beauftragt war, und ich brauche wohl nicht hinzuzufuͤgen, 4 ¹ * 9 7 8 7 e . e 2 -. Dampfschiff „Kiel“ mit Ihrer Durchl. der verwittweten Herzo⸗ daß die Hoͤfe, deren Sprache sich kuͤrzlich zu Zuͤrich hat vernehmen
8 E. fast von dieser Rednerbuͤhne herab in Frage ge⸗ sition nur um so schwieriger machten, indem sie auf die Mitglie⸗ Times belegt sodann ihre Behauptungen mit dem Inhalte von] gin vor⸗ Gluͤcksburg, Schwester Ihrer Majestaͤt unserer Koͤnigin, lassen, indem sie alle mit gleicher Ueberzeugung die Entfernung der gen haben koͤnnte. — Die Vorbereitungen zu der auf Georg b stellt. (Tumult auf der linken Seite.) Dies ist nicht laͤn⸗ der derselben und auf ihre Grundsaͤtze gewissermaßen ein unguͤn⸗ Beschluͤssen, die kuͤrzlich in einer Versammlung zu Edinburg ge nebst Ihrer Tochter, der Prinzessin Friederike, hier ein. Wirkungen forderten, nicht geringeren Werth auf die gruͤndliche einzuberufenden Volks⸗Versammlung in Kragujewatz werden ei⸗
er zu ertragen. (Herr Havin: „Sie sind nicht laͤnger zu stiges Licht wuͤrfen. Noch wollte Herr von Tracy einige faßt wurden. Das Linienschiff „Koͤnigin Maria“ und die Kadetten⸗Kor⸗ Ausrottung der Ursachen legen werden, wodurch die Schesöeiz in die frigst betrieben, die Abgeordneten werden sich wahrscheinlich noch ertragen!“) Und doch haben wir dem Uebel die Spitze Worte zur Vertheidigung der Opposition hinzufuͤgen. Diesem In eben diesem Blatte liestman: „Ein am Vord der „Coun, vette, die am Dienstag Abends Kronenburg passirt hatten und ungluͤckliche Verwickelung gebracht worden ist, die ihre wahren in diesem Monate versammeln. b geboten, und werden es auch ferner, wenn Sie uns den Bei⸗ widersetzte sich jedoch der Praͤsident mit dem Bemerken, daß die teß of Pembroke“ geschriebener Brief eines Englaͤnders besagt, daz! selbigen Abends ein paar Meilen noͤrdlicher zu Anker gegangen Freunde nicht genug beklagen koͤnnen — In Erwartung einer Ant⸗ stand der wahren oͤssentlichen Meinung leihen, die taͤglich Ehren⸗Erklaͤrung des Großsiegelbewahrers Jedermann zufri die Verzoͤgerung der Ankunft dieses Schiffes zu Lissabon dan! waren, sahen sich am Mittwoch Morgens wegen widrigen Win⸗ b die ich ss Janteainageae erelaege oin. he... üiordern 88 Griechenland.
8 jaec ir Ahor- 6 5 ; 7 4 2 8 4 — S 2 8 8 S 83 & C 8 4 s 8 i 1 9 s1 9 bRpo ) R 9 ra . 28ö. „ „ 5.2 2
unwilliger wird uͤber solche Angriffe gegen die gesellschaftliche stellen koͤnne. Er hob hiernach die Sitzung auf. durch veranlaßt worden sey, daß der Capitain sich des schlechten! des genoͤthiget, auf die Rhede von Helsingoͤr zuruͤckzukehren, wo Excellenz, die Versicherung meiner Sechas eang zu genehmigen. Die zu Nauplia in Griechischer und Franzoͤsi
8
scher Sprache
8
. Ordnung. Ich wiederhole es: die Kammer darf es nich 8 s 1 in Coruñ zule bis zum 11ten d. Abends gelegen haben, da sie zwischen 8 und 6 9 . 5 ll: 8 Av.e Fofgoyole gs; ht dulden, 1 1 Wetters wegen zweimal genoͤthigt gesehen, in Coruna anzulegen,! sie zut - gelegen haben, da sie zwischen 8 un bger, h, Gederin erscheinende Zeitung Sotir berichtet nachstehenden Vorfall: daß eines ihrer Mitglieder sage, es wolle diesem Gesetze gehorchen, Großbritanien unt Irkan d und daß er auch zu Vigo Depeschen von der Spanischen Re⸗ 9 Uhr wieder unter Segel gingen. 4 .“ „Wir Feden Fe⸗ noͤthig gehalten, um alle Mißdeutung abzu⸗ ] jenem ungehorsarn seyn.“ — Herr Mauguin bemerkte von seinem Parlaments⸗Verhandlungen. Unterhaus. Siz⸗ gierung habe aufnehmen muͤssen. Am 3ten begegnete das Schif 8 Spanien. schneiden, dem Publikum einige Details uͤber ein Ereigniß zu Pl he . h 8 8 g 28 8 2 5 8 11⸗ 11 *. — 8 ) 7 9 Fi
Platze, daß man von der vielbesprochenen Aeußerung des Herrn zung vom 15. Mai. (Nachtrag.) Zur Begruͤndung seines An⸗ dem Portugiesischen Geschwader und traf am Abend desselben Deutschland. Die Times enthaͤlt ein Privat⸗Schreiben aus Aranjuez geben, das sich gestern (8. Maͤrz) hier zugetragen hat. Ein Be⸗
Pages viel zu viel Wesens mache, indem, was er (Pages) ge⸗ trages auf Abkuͤrzung der Parlamente aͤußerte sich Herr Tages auf das Dampfboot „City of Edinburg“, an dessen Bord Muͤnchen, 15. Mai. Die Kammer der be⸗ vom 5. Mai, worin sich folgende Nachrichten befinden: „Den fehl des Militair⸗Gouverneurs von Nauplia verordnet, daß alle
sagt, 3 Tage spaͤter auch von einem Minister gesagt worden sey, Tennyson im esentlichen folgendermaßen: „Ich bedaure, sich Napier befand, der mit einer hinreichenden Truppen⸗Masse schaͤftigt sich seit dem 13. d. M. mit der Diskussion uͤber die neuen Anordnungen gemaͤß, ist eine starke Spanische Macht auf⸗ diejenigen, welche Unreinlichkeiten auf das Glacis des Thores 49 deer
wenn gleich in Bezug auf ein Gesetz von minder großer Wich⸗ daß die Regierung nicht selbst diese Maßregel vorgeschlagen nach Figueira segelte, um diesen Platz anzugreifen. Dieset S ger en. a — Mn b — 3 e. 6
eg. 4 dezu ein Ge 0 . degie 1 — gel ge Figu 8 die 5 greif von der Staats⸗Regierung vorgelegten Nachweisungen in Bezuc gebrochen, um dem Portugiesischen General Baron von Sa im gen das Festland werfen, gehalten seyen, sie in da
tigkeit; dieser Minister habe naͤmlich von der Rednerbuͤhne herab hat, da sich in fruͤherer Zeit viele der jetzigen Kabinets⸗ Mit⸗ Angriff sollte am 4ten stattfinden, so daß die von dem auf den Stand vr. Staatsschuld. ) 2 zug Suͤden Portugals P baüsge . eilen. La8ͤngs der Graͤnze sind tragen, bei Strafe der Einkerkerung. Ein Individuum, welches
erklärt, daß im Jahre 1806 ein Gesetz uͤber die dramatische Cen⸗ glieder zu Gunsten einer kuͤrzeren Dauer der Parlamente er⸗ Packetboot aus dem Mittellaͤndischen Meere nach England Se. K. H. der Kronprinz von Wuͤrttemberg ist heute auf alle Zug⸗ und Lastthiere und Fuhrwerke in Requisition genom⸗ einen solchen Fehler beging, wurde auf der Stelle von der Gen⸗ ur erlassen worden sey, daß er es aber nur zum Theil in Aus⸗ klaͤrten. Es wuͤrde den Ministern des Koͤnigs sehr gut gestanden gebrachte Nachricht von der am 8ten dieses Monats er⸗ der Reise nach Regensburg durch Augsburg gekommen. men worden, um die Beduͤrfnisse fuͤr dieses Armee⸗Corps fort⸗ V darmerie festgenommen, als eine andere Person sich beim Militair⸗
fuaͤhrung bringen werde. Dieses Citat erregte großes Gelaͤchter haben, damit hervorzutreten, da die Dauer der Parlamente nur folgten Einnahme dieses Hafens als authentisch betrachtet wer⸗ Gotha, 16. Mai. Laut in dies⸗ be „ zuschaffen. Der Portugiesische Gesandte Herr Sarmento hat Gouvernement zeigt und die Befreiung des Straffaͤlligen begehrt; unter den Oppositions⸗Mitgliedern. Auf die Bemerkung des deshalb von drei zuf sieben Jahre ausgedehnt wurde, um den kann, da dies Packetboot am 9ten der „City of Edinburgh“ wordenen de rar s Rtschlts 88 E111145 susecss seines 88 anfinthatts 1n Aranjuez SFesnsen 8- aber das Fommiündo, welches sücht wußte, daß der Schuldige Proͤsidenten, daß die Versammlung sich von dem eigentlichen dem jetzigen Koͤnigshause den Thron zu sichern, und es begegnete, die mit der Nachricht von Napier's Siege nach Liß Bank bis zum 311. Dezember 1833 hat sich in dem verwiche⸗ Note in Bezug auf die Behandlung uͤberreicht, welche die vor⸗ dem Gesandten von Rußland gehoͤrt, bestand auf Vollzug der Gegenstande der Debatte zu weit entferne, lenkte Herr Sal⸗ wuͤrde dem Koͤnige eine Gelegenheit gegeben haben, dem sabon zuruͤckkehrte. Die „Counteß of Pembroke“ begegnete auch] ven Jahre die Summe der abgeschlossenen Versicherungen von malige geschaͤtzte Regentin von Portugal, Infantin Isabella Ordonnanz durch die Gendarmerie. Der erwaͤhnte Beschuͤtzer verte, der gerade das Wort hatte, wieder ein und stimmte fuͤr Lorbeerkranz, der fuͤr die standhafte Unterstuͤtzung der Reform⸗ der Corvette „Riza“ und erfuhr von ihr, daß der Herzog von] 131,320,354 Rthle. — als der Versicherungs⸗Summe am Schluß Maria, von ihrem Bruder Dom Miguel erleidet, der sie zuletzt (le protecteur en question) befand sich ebenfalls auf dem Glacis, die Ver werfung des vorliegenden Gesetz⸗ Entwurfes. — Bill seine Stirn schmuͤckt, noch einen Zweig hinzuzufuͤgen. Terceira im Besitz von Viseu sey. Dies ist von großer Wich; des Jahres 1832 — auf 156,139,808 Rthlr. gehoben. Die in dem unter einem Geleit von 200 Guerillas nach Elvas sandte, wo desgleichen auch der Herr Platz⸗Major. Er folgte diesem Offizier Herr von Failly glaubte dagegen, daß Praͤventiv«Maßregeln In der Revolutionszeit wurde der Grundsatz der kurzen Parla⸗ tigkett, weil der Herzog sich nun bloß 25 Englische Meilen von vergangenen ungewoͤhnlich brandreichen Jahre 1833 an die dabei man ihr Leben in Gefahr glaubt, wenn sie nicht Gelegenheit findet, in die Stadt und begehrte mit einem ernsthaften Tone die Frei⸗ nothroendig seyen, um den stets sich erneuernden Unruhen im mente festgestellt, und man erklaͤrte die haͤufige Zusammenberu⸗- dem General Rodil, der mit der Spanischen Armee sein Haupt⸗] verungluͤckten 166 Theilnehmer zu vergaͤtenden Entschaͤdigungen nach der Kuͤste oder nach der Spanischen Graͤnze zu entkommen und so gebung seines Schuͤtzlings. Auch der Platz⸗Major verweigert das Innern vorzubeugen. — Der General Bertrand hielt zur fung von Parlamenten fuͤr eines der Rechte des Englischen quartier in La Guarda hat, entfernt befindet und dadurch in den, betrugen uͤber 419,000 Rthlr. Gleichwehl konnte an die Theil⸗ entweder auf einem Britischen Schiffe oder bei den Spanischen Behoͤr⸗ Begehren des Schutzherrn; dieser Letztere geraͤth in Zorn, und Bekaͤmpfung des Gesetz⸗ Entwurfes einen Vortrag den er mit Volks, dessen Festsetzung durch jenes Ereigniß noͤthig gemacht Stand gesetzt wird, mit diesem in Uebereinstimmung zu handeln nehmer der Bank eine Dividende von 111,348 Rthlr. 7 Gr. oder den Schutz zu erlangen. Die Wittwe des fruͤher von Llauder selbst nach mehreren drohenden Bewegungen fuͤhrte er gegen ihn ei⸗
einem gewoͤhnlichen Spruche: Unbeschraͤnkte Preß⸗Freiheit! en⸗ wurde, und es ward daher bald darauf, im Jahre 1694, die und seine Bewegungen parallel mit denen jenes Generals nach; 21 pCt. gezahlt werden. Die Summe der eingezahlten Praͤ⸗ in Navarra bekriegten ungluͤcklichen Generals Torrijos ist jetzt nen Faustschlag, welcher parirt wurde. Sofort rief der Major digte. Er war der Meinung, daß senes Gesetz nicht bloß uͤberfluͤs- dreijaͤhrige Parlaments⸗Akte angenommen. Der Grund, daß die dem Suͤden fortzusetzen.“ mien⸗Gelder belief sich auf 791,272 Rthlr. 7 Gr. inecl. der Zin⸗ aus Montpellier in Barcelona angekommen. Es leuchtet taͤglich die Wache, um das Individuum zu arretiren, welches sich auf ig, sondern auch unpolitisch und wenig ehrenvoll fuͤr die Regie⸗ Veraͤnderung nicht sogleich stattfand, lag darin, daß sich zwei “ Niederlande 1 b
ee sen, und bildet sonach, mit dem Betrage der eingelegten Wech⸗ mehr ein, daß die Regierung den Anleihe⸗Geboten der inlaͤndi⸗ eine solche Weise benahm; aber dieser, ohne Zeit zu verlieren,
rung sey. — Der Vicomte Lemercier berichtete uͤber einzelne Parteien daruͤber stritten, indem die eine nur einjaͤhrige Parla⸗ on. 2,928,70 1 icherheits⸗ 3, 77 schen Kapitalisten den Vorzu zuͤnscht. Die bedeu⸗ ergriff die Flucht. Von der Wache verfolgt, fluͤchtete er sich in Thatsachen, deren Augenzeuge er am Tage des 13ten April ge⸗ wuͤnschte, die andere aber der Meinung war, daß das Aus dem Haag, 17. Mai. Die heutige Staats⸗Cou⸗ bege 7 8 Rihlr., einen Sicherheits⸗Fonds von 3,719,977 d eeaal cee g⸗chaserähe . t s Be den Mar⸗ bcs Fene 8 — Gesandten von “ durch die Hin⸗ wesen und pflichtete dem Gesetz⸗Entwurfe, wie solcher von der Recht der Krone, die Dauer der Parlamente zu bestimmen, rant enthaͤlt Nachrichten aus unseren Ostindischen Besitzungen Kiel, 16. Mai. Der Professor der Theologie, Dr. Twesten, quis von Casa Riera und Herrn Aguirra Solarte an ihrer terthuͤr. Der Herr Major rief sogleich die Wache zuruͤck; aber 1 Koramission veraͤndert worden, bei. — Herr Merlin gab nicht geschmaͤlert werden duͤrfe. Weshalb man gerade eine drei⸗ bis zum 18. Januar, wonach das Kommando uͤber das Nieder⸗ hat den ehrenvollen Ruf, der von einer auswaͤrtigen Universitaͤt Spitze. Unter solchen Umstaͤnden konnte es zwar keine Schwie⸗ drei Freiwillige, die neulich erst in Nauplia angekommen wa⸗ 1 dagegen, in sofern das Gesetz doch einmal angenommen jaͤhrige Dauer der Parlamente festsetze, weiß ich nicht genau, laͤndische Geschwader in Ostindien an den Contre⸗Admiral Bolken an denselben ergangen war, nunmehr entschieden abgelehnt rigkeit haben, die fuͤr die Juli⸗Dividenden erforderlichen Gelder ren, und das Hotel der Gesandtschaft nicht kannten, drangen werden solle, dem Regierungs⸗Entwurfe den Vorzug. — auch scheint mir darauf nicht viel anzukommen. Von uͤbergegangen ist. Des von Belgischen Blaͤttern gemeldeten Auf⸗ 2 8 jfaaaußzubringen, allein es heißt, Casa Riera, der in aͤhnlichem Falle zu gleicher Zeit mit dem Fluͤchtlinge hinein. Sie verfolgten
EI1X“X“ im Januar d” freigebig ha a sey vsceltch zuruͤckgetreten, un⸗ Ue gecn gha. 8 SScigg,pds der Feach ssle nas ch, 86
„ Mai 8 3brss geachtet die Bank habe Garantie leisten wollen. Indeß scheint Freiwilligen sogleich befahl, sich zurn zuziehen, und nur so
fest 5 Hofe 1 e sn 1 Se der Finanz⸗Minister fuͤr die Dividenden⸗Zahlung Nath geschafft lange blieb, als noͤthig war, um den Herrn Gesandten die noͤ⸗ 73 u haben und nun das Weitere hinsichtlich der Anleihe bis zur thigen Erklaͤrungen uͤber diesen betruͤbenden Vorfall zu geben.“
woren. — J. MM. der Kaiser und die Kaiserin gedenken dieser Zusammenkunft der Cortes verschieben zu wollen.“
Der General Bugeaud erklaͤrte, daß er nach den Karl's J. Zeit bis zur Revolution waren zwoͤlf Parlamente standes auf Sumatra wird jedoch dabei mit keiner Sylbe Er⸗ rsten Eindruͤcken, die der Aufstand vom 13ten April bei ihm versammelt, die im urchschnitt 3 Jahre dauerten; dies bewog waͤhnung gethan.
zuruͤckgelassen, das Gesetz fuͤr unzureichend gehalten habe, und vielleicht zur Annahme dieser Zeitdauer. Drei Jahre sind — — Amsterdam, 17. Mai. Die kuͤrzlich zu einem sehr
daß er sehr geneigt gewesen sey, dem Ministerium die Worte ein Zeitraum, in dem sich die großen oͤffentlichen Fragen, welche hohen Stande gelangten Spanischen Staats⸗Papiere sind diese Woche
zuzurufen: „Du weißt zu siegen, Hannibal, doch weißt du vor das Parlament kommen koͤnnen, ihrem allgemeinen Cha⸗ wieder etwas im Preise gewichen, weil die Spanische Regierung
Vereinigte Staaten von Nord⸗Amerika.
deinen Sieg nicht zu benutzen!“ Heute aber beuge er sich vor rakter nach leicht uͤbersehen lassen. In kurzen Parlamenten koͤn⸗ keine Anleihe negociren will, bei der die Anerkennung der Cortes⸗ b 14 1 48 — In einer andern, von Engli Blaͤtte it
der besseren Einsäch der Maͤnner, de an der Spit⸗ der Ver⸗ nen die 1““ ihre FFnesc tzegrer mit ihren ge. Bons als Haupt⸗Bedingung unterlegt wird, und solches der En Tage im Lustschlosse von Schoͤnbrunn Ihre Sommer⸗Residenz theilten Hrivat⸗Korresponden; 8 Kabetg 98 3. Mai heißt New, York, 17. April. Der Globe, das offzielle Blatt,
waltung staͤnden, und stimme, mit dem aufrichtigen Wunsche, genseitigen Ansichten und Gesinnungen besser bekannt werden, schechung. EE11A1“*“ 119n9 men aas eh 1 zu Beeen, gxe Beͤrse geht es seit geraumer Zeit recht lebhaft es: „Der bekannte Kapitalist Riera, der kuͤrzlich zum Marquis meldet, daß in verschiedenen Grafschaften von Virginien mehrere
9. CC ETöö 192 1 ee ““ nach “ ringes Weichen bemerklich gemacht und besonders war dies der Fals zu, besonders seit der neuen Riederlage der Anarchisten in Frank⸗ erhoben wurde, hatte eingewilligt, ein Drittheil der Anleihe her⸗ ec; 8— Fehns des Pesdehten ausgefallen segen. 1] . 9 ht oh ad besorge, ausarten. ach der Ann eijaͤhrigen Parlaments⸗ mit 5proc. wirklicher Schuld, wovon bedeutende Partieen fuͤr Rech⸗] reich. Die Kauflust ist sehr rege und zuschießen, aber in demselben Augenblicke, wo er den Spanischen er Senat hat die Beschluͤsse, die ihm von Herrn Clay in
as Steigen der Course Kapitalisten einreden wollte, daß er im Ernst in ihre Plaͤne ein⸗ Bezug auf die oͤffentlichen Fonds vorgelegt worden, angenonn⸗
“ gegangen sey, hatte er insgeheim eine Unterhandlung mit den men. Der erste lautete folgendermaßen: „Die Gruͤnde, welche 1 Schweiz. Igen en gs vHruses edcoh 8 Fenlh zu Srand⸗ gebracht, 8 8 E“ EE““ I , 1 3 . 5. als die Spanischen Kapitalisten sich versammelten, um der Re⸗ er Vereinigten Staaten⸗Bank und ihren Filial⸗Banken deponir⸗ sche Fehendes b. 111““ gierung ihre Vorschlaͤge einzureichen, nahm Riera sein Anerbie⸗ ten Fonds der Vereinigten Staaten angefuͤhrt und dem Kon⸗ Severin unterm 27. April an den Buͤrgermeister „Hiezel als ten zu Aller Erstaunen zuruͤck, so daß ihm und dem Hause Wil⸗ greß am 4. Dezember 1834 mitgetheilt hat, sind weder befrie⸗ Hraͤsidenten des Verorts, gerichtet hat f son u. Comp. das Feld allein blieb. Diese Doppelgaͤngigkeit digend noch hinreichend. Dieser Beschluß ging mit einer Ma⸗ — „Das Stillschweigen, welches der Vorvrt mit Hinsicht auf die⸗ hat aber die Regierung und das Publikum so erbittert, daß man joritaͤt von 28 gegen 18 Stimmen durch. Fuͤr den zweiten Be⸗ zenige Stelle in meiner Note vom 28. Maͤrz, welche sich auf die ganz sicher glaubt, die Anleihe werde jetzt bis zur Zusammen⸗ schluß, folgenden Inhalts: „Der Praͤsident hat sich in seinen Comités der revolutionnairen Propaganda dezieht, zu beobachten kunft der Cortes ausgesetzt bleiben. Die Spanischen Kapitalisten letzten Maßregeln in Betreff der oͤffentlichen Einkuͤnfte eine Au⸗ fuͤr gut befunden hat, und die abweichenden Auslegungen, welche sind so ergrimmt, daß sie lieber ein Opfer bringen, als einem toritat und eine Macht angemaßt, die ihm die Verfassung und
daß die republikanische Partei die Maͤßigung der Regierung fuͤr Dauer wurden 9 Parlamente unter diesem Gesetze gewaͤhlt, 8 — ie Boͤ 1 Schwaͤche und Kleinmuth auslegen werde. — Nachdem endlich und zu keiner Zeit unserer Geschichte zeigten sich greößere vn vnn caen he beren sirs noch Herr Auguis das Gesetz als einen schreienden Miß⸗ parlamentarische Tugenden; sie fuͤhrten das Land durch ei⸗ den Coursen wieder aufgeholfen. Von den Amerikanischen Fonde
S,ͤ rauch bezeichnet hatte, wurde die allgemeine Berathung nen schweren Kampf gluͤcklich hindurch, und beschlossen ihre haben sich die Obligationen auf Meriko besser gestellt auf das Ge⸗ geschlossen und man beschaͤftigte sich mit den einzelnen Ar⸗ Arbeit damit, daß sie das Haus Hannover auf den Thron setz⸗ ruͤcht einer nahen Dividende⸗Zahlung. Griechische Obligationen rikeln. Der 1ste und 2te gingen in folgender Abfassung durch: ten. (Hoͤrt!) Meine Bill enthaͤlt die Bestimmung einer drei⸗ wurden kuͤrzlich sehr ausgeboten, wodurch deren Preise etwas nach⸗ „Art. 1. Wer Waffen, die durch ein Gesetz oder Ver⸗ jaͤhrigen Parlaments⸗Dauer; Andere aber ziehen vierjaͤhrige hsen. ZAaen9⸗ nach Her wegd Lech gh Fih. .Sh c 5 wmwaltungs⸗Reglement verboten sind, fabricirt, verkauft oder ver⸗ vor, und der tapfere Offizier, der meine Motion unterstuͤtzen bet b, e geh hec Fhwhehndere hadl still; ven rathem Wer⸗ theilt, soll zu einmonatlicher bis einjaͤhriger Haft, und einer Geld⸗ wird (Oberst Evans), wuͤnscht eine fuͤnfjahrige. Ich zen sind erhebliche Füfabren angelangt, weshalb die Inhaber sic öböuße von 16 — 500 Fr. und, wer dergleichen Waffen fuͤhrt, bin uͤberzeugt, daß die Bevoͤlkerung fuͤr jede Veraͤnde⸗ billiger finden ließen, was sowobl Spekulanten als Verbraucher zur zu eEtaͤgiger bis Gmonatlicher Haft und einer Geldbuße von rung dankbar seyn wird, aber ich glaube doch, daß Abnahme anlockte. Der Umsatz in Roggen beschraͤnkte sich auf den
sehr bedeutend.
—
16 — 200 Fr. verurtheilt werden."”²0 die Festsetzung einer fuͤnfjaͤhrigen Parlaments⸗Dauer die Frage gewoͤhnlichen Bedarf der Konsumenten; Gerste bleibt vernachlaͤssigt ihr taͤglich von der Presse gegeben werden, veranlassen mich, die fremden Handelshause den Sieg lassen wollen, und es unterliegt die Gesetze nicht verleihen, und wodurch er sogar beide verletzt n „Art. 2. Jeder, der, ohne gesetzlich dazu autorisirt zu nicht erledigen wuͤrde. (Hoͤrt, hoͤrt!) Einige Herren sind der von Hafer sind einige kleine Partieen zu den letzten Preisen abge⸗ Aufmerksamkeit Ewr. Excellenz auf diesen Punkt zu lenken und Ih⸗ keinem Zweifel, daß auch die Cortes, wenn die Bedingungen hat“, ergab sich eine Majforitaͤt von 26 gegen 20 Stimmen.
nen die Grundansicht meines Kabinets in dieser Beziehung ausein⸗ nur so ziemlich gleich sind, den Inlaͤndern den Vorzug geben Zwei Senatoren, einer aus Georgien und einer aus Indiana, anderzusetzen. — Wir nehmen keinen Anstand, mit den oben erwaͤhn⸗ duͤrften. Man will wissen, daß die durch ein aus Araniuez vom aͤnderten im Lauf der Debatten ihre Meinung ruͤcksichtlich des
ten Ramen erstens die sogenannten Polen Comité's zu bezeichnen, die 5 „ E1““ 4 1 8 b os 11 3 - . d2 Bos. sich seit zwei Jahren in der Schweiz gebildet haben, besonders das⸗ 23. April datirtes Dekret kundgemachte Anerkennung Brasiliens zweiten Beschlusses; ein anderer Senator, der beide Beschluͤsse
seyn, Pulver fabricirt, verkauft und vertheilt, oder irgend eine Meinung, daß, da die Repraͤsentation verbessert worden, eine gangen. Er Pass vsscci esta Lii nb kiep heigsgeche 8 2 K . ö. 1 2 4 8 9 „ 5 4 e 8 8 8 1 G. . 8 25 F . U 1. 1 882 41 2 9 7 1 2⁷ f . Quantitaͤt Kriegs⸗Pulver oder 2 Kilogramme anderen Pulvers Abkuͤrzung der Parlamente aicht mehr noͤthig sey. Ich will in NRostocher vei einzelnen Lasten, 148 Fl. für 126 129 fünd. Pommen
2 2 2 2 9 5 . ₰ „ . „ . 2 02½ „ 5 2 8 2 QꝘ 70 — 2 8 4 3 bei sich in Verwahrsam hat, soll, unbeschadet der sonstigen ge; dieser Beziehung die vom Grafen Grey im Jahre 1797 hieruͤber schen dito bei Partieen 140. 148 Fl., fuͤr 130 fünd. neuen Mecklen⸗
— 5 1 . D16 1 „ „ i . s 7 * 0 †* 1 4 . 7 0 E . — . . . ; : g 2
8n setzlichen Strafen, eine einmonatliche bis Lͤhrige Haft er⸗ abgegebene Meinung vorlesen.“ Der Redner las nun einen burger dito 150,132 Fl., für 131 fuͤnd neuen Rheinischen 160 F1.enige 0 Bern, welches sich den Ditel eines Central⸗Comite's bei⸗ auch die Anerkennung der Spanisch⸗Amerikanischen Staaten billigte, stimmte dennoch aus Ruͤcksichten, die mit seiner Meinung 1 Ilden.“ Auszug aus einer von Lord Grey gehaltenen Rede uͤber Parla— fuͤr 11zpfünd. jaͤhrigen Preußischen Roggen 156 Fl., fuͤr 122 pfuͤnd 1aegn bat; sodann das sogenannte Ebren⸗Comité, welches sich auf zur Folge haben werde, wenigstens bald nach der Einberufung nichts zu schaffen hatten, gegen dieselben. Zwei Mitglieder wa⸗ 5 Fl. dem unabhaͤngigen Boden der Schweiz aus Fremdlingen gebildet der Cortes, da Herr Martinez de la Rosa sich sehr zu Gunsten ren abwesend; ihre Stimmen wuͤrden die Majoritaͤt verstaͤrkt
5
2
Zu dem dritten Artikel hatten die Herren Charamaule ments⸗Reform vor, worin derselbe aͤußerte, daß er nach der Ver⸗ neuen Pommerschen 126 Fl., fuͤr 118pfuͤnd. Rigaer Roggen 15
und Isambert jeder ein Amendement in Vorschlag gebracht, besserung der Repraͤsentation, aber nicht eher, die Abkuͤrzung fuͤr 85pfüuͤnd. feinen Hafer 70 Fl 1
und sich nicht gescheut hat, die Handlungen und Thaten der vor eines solchen Schrittes ausgesprochen F. Man berechnet, daß habe
’. die indessen verworfen wurden, wogegen ein Zusatz⸗Paragraph der Parlaments⸗Dauer vorschlagen werde. „Ich hoffe,“ fuhr 8 einem Jahr in dem Kanton Bern angelangten Bande zu leiten. — sich nicht mehr als 15 Granden von Spanien finden, welche die “ nn des Herrn Persil durchging. Der betreffende Artikel lautet er sodann fort, „daß diese Erklaͤrung zur Antwort auf alle Ein⸗ 8 o“ Wenn auch bei der Errichtung der Comite's von der ersten die⸗ in dem Koͤniglichen Statut zur Qualificirung fuͤr einen Sitz in 8 1 Iunlanhbh 18318 danach also: waͤrfe dienen wird. Ich glaube, daß haͤufige Wahlen bei dem Bruͤssel, 17. Mai. Der heutige Moniteur meldet in ser Kategorieen Beweggruͤnde eines zwar unuͤberlegten, aber zu ent⸗ der Kammer der Proceres festgesetzten Einkuͤnfte von 200,000 ö1“ 4 “ „Art. 3. Jeder, der, ohne gesetzlich dazu autorisirt zu jetzigen verbesserten Zustande der Repraͤsentation die gesellschaft⸗ einer zweiten Auflage aus Schloß Laecken vom 16. Mai Abendz schuldigenden Mitleides vorwalten konnten, so ist es dch zgheranoß. Realen, von aller Verpfaͤndung und rechtlicher Verbindlichkeit Berlin, 22. Mai. Nachrichten aus Muͤnster zufolge, belebt seyn, Kriegs⸗Waffen, Patronen und sonstige Kriegs⸗Munition lichen Verhältnisse des Landes sehr verbessern wuͤrden. Oft fa⸗ 11 Uhr, daß der junge Sohn des Koͤnigs in Folge heftiger kEee11611“ 8 EEE1“ frei besitzen, denn sie stecken fast alle in Schulden und sind be⸗ der Leinewand⸗Handel sich dort wieder etwas. Im vorigen Monate b 1 anfertigt, verkauft oder vertheilt, ferner jeder Besitzer von len durch einen Zufall die besten Maͤnner bei den Wahlen durch. Kraͤmpfe mit Tode abgegangen ist. ein untergeordneter Anlaß war und dem Ehrgeiz Einzelnen staͤndigen Einklagen von ihren Glaͤubigern ausgesetzt. Der Cou⸗ hat, bei vermehrtem Absatze nach dem Hollaͤndischen, in diesem 1 Waffen, Patronen und sonstiger Kriegs⸗Munition, der hierzu Ist es nun wohl Recht, daß sie deshalb 7 Jahre lang vom Parla⸗ Dasselbe Blatt berichtet nach dem Indépendant, Platz machte, die sich das Privilegium anmaßten, allen Staaten, rier des Herrn von Rayneval, der dieses Schreiben mitnimmt, wie im Garn⸗Handel eine Preis⸗Steigerung stattgefunden. gesetzlich nicht ermaͤchtigt ist, endlich jeder nicht autorisirte Be⸗ ment ausgeschlossen bleiben? Es unterliegt keinem Zweifel, daß daß der Koͤniglich Preuß. Gesandte, Baron von Arnim, in es aber Rußland ganz besonders, ohne Ruͤcksicht auf Ort und Entfer⸗ uͤberbringt die Ratificirung des Quadrupel⸗Traktats von Seiten-— — Die Instandhaltung der Kommunal⸗Wege ist in einen sitzer eines Depots von Waffen jeder Art, soll mit einmonat⸗ man durch haͤufige Wahlen am besten dazu gelangen kann, stets nigen Tagen, zur Besorgung von Familien⸗Angelegenheiten, von], nung, zu schaden. Dies sind die Comité's, die man als die Haupt⸗ Spaniens, der in London durch den Fuͤrsten von Talleyrand, geregelten Gang gebracht. Es werden naͤmlich die Arbeiten ver⸗ licher bis 2jaͤhriger Gefaͤngniß⸗Strafe und einer Geldbuße von die besten Maͤnner ins Parlament zu bekommen. (Hoͤrt!) Es hier abreisen werde Urheber der Festlichkeiten auftreten sah, welche von Zeit zu Zeit in Lord Palmerston, Herrn Moraes Sarmento und den Grafen dungen, die Wege distriktweise unter die Aufsicht von Waͤrtern, 16 — 1000 Fr. belegt werden. Diese Bestimmung findet jedoch können Faͤlle vorkommen, wo Mitglieder bloß wegen ihrer An⸗ Der Baron von Stockmar ist aus London zuruͤckgekehrt. Solothurn, Biel und auf anderen sehr bekannten Punkten des Kan⸗ von Florida Blanca unterzeichnet worden ist.“ mit denen von Zeit zu Zeit gewechselt wird, gestellt und die Ko⸗ f eeine Anwendung auf das Gewerbe der Schwertfeger oder der sichten uͤber einen besondern Gegenstand, ohne Ruͤcksicht auf ihre Der Justiz⸗Minister hat der Kammer der Abgeorde- tons Bern begangen und das Andenken an die Weer 1 sten auf die Pflichtigen repartirt, wodurch diese von den fruͤher Fabrikanten von Waffen fuͤr den Handel, die den schon be⸗, allgemeine Tuͤchtigkeit, gewaͤhlt worden. Dies war der Fall, neten zwei Gesetz⸗Entwuͤrfe, den einen gegen die soge Rage det, Heg schen ceescbichte azee isch hin stadd in Fühevens⸗ Portugal. uͤblichen, schwer zu kontrollirenden Spann, und Handdiensten, stehenden Gesetzen und Reglements unterworfen bleiben.“ als das Parlament aufgeloͤst wurde, um die Reform⸗Vill durch⸗ nannten Orangistischen Umtriebe und den anderen in Be und Feeundschafks⸗Ver Atnissen zu stehen vorgeben, wohnten diesen Eiin in der Times enthaltenes Privat⸗Schreiben aus Lissa⸗ womit bei vielem Zeit⸗ und Kraft⸗Aufwande dennoch verhaͤltniß⸗ Der Ate Artikel ging ohne Weiteres in folgender Abfas⸗ zusetzen. Die einzige Frage, die man damals einem Kandidaten zug auf die Daͤmpfung von Emeuten, vorgelegt. Er aͤußerte abscheulichen Feierlichkeiten, die zum Gedaͤchtniß an Empoͤrung und bon vom 3. Mai meldet: „Gestern ging hier das Geruͤcht, die maͤßig nur wenig geleistet wurde, befreiet worden sind; — eine sung durch: vorlegte, war die, ob er die Reform⸗Bill unterstuͤtzen wolle. Ist bei dieser Gelegenheit: Die Erfahrung hat uns gelehrt, daßs Meuchelmord veranstaltet wurden, nicht nur bei, sondern raͤumten Spanier seyen in Estremos eingezogen und haͤtten die Infantin Einrichtung, welche bei ihrer durch Erfahrung nunmehr schon, „Art. 4. Uebertretungen der vorigen Artikel gehoͤren es nun Recht, daß, nachdem diese Maßregel durchgegangen ist, das Unzureichende der gesetzlichen Mittel zur Unterdruͤckung, ihnen auch amtliche Lokale ein und unterstuͤtzten sie oftmals mit ihren Donna Isabella Maria, die sich in dem dortigen Ursuliner⸗ bestaͤtigten Nuͤtzlichkeit wohl allgemein eingefuͤhrt zu werden
vor das Forum der Zuchtpolizei⸗Gerichte. Die ohne Autori⸗ dieselben Mitglieder 7 Jahre lang im Parlament sitzen? Wenn Orangistischer Umtriebe nicht ohne Gefahr fuͤr die oͤffentliche eigenen Reden. Von daher kamen jene Tausende von Adressen und Kloster eingeschlossen befunden und den Schutz der Spanischen verdient. 1 saation fabricirten, verkauften, vertheilten oder besessenen Waf⸗ auch im Jahre 1716, wo die siebenjaͤhrige Parlaments⸗ Ruhe ist; diese Umtriebe reizen das Volk zu Ausschweifungen, lugschriften, die den Aufruhr, den Koͤnigs⸗Mord, den allgemeinen Regierung angesprochen habe, nach Badajez gebracht; dann sey — Das Haupt⸗Versicherungs⸗Kapital der Bergischen Feuer⸗ fen und Munitionen werden confiscirt. Die Kondemnirten dauer angenommen wurde, diese Zeitdauer angemessen war, die wir verhindern muͤssen. ie Straflosigkeit, welche die Re⸗ sucs eigend 7,9 dee Feukeas⸗ un außüshale sedee degn ge. die Regierung der Koͤnigin Donna Maria in Estremos ausge⸗ Versicherungs⸗Gesellschaft betrug am Schlusse des v. J. eneoͤnnen uͤberdies unter polizeiliche Aufsicht gestellt werden, je⸗ so muß sie doch jetzt abgekuͤrzt werden, da mehr Ein⸗ gierung den Anstiftern solcher Umtriebe hat muͤssen zu Theil sichen Sh azuen noch Ereraflostgkeit dnedegtö3 8 ich rufen und 400 Individuen, die wegen ihrer politischen Gesin⸗ 101,521,850 Rthlr. Hiervon sind zur Bestreitung der im v. J.
dooch hoͤchstens auf zwei Jahre. Bei Ruͤckfaͤllen koͤnnen die sicht im Lande verbreitet ist und die oͤffentliche Meinung werden lassen, gab zu Tumulten Anlaß, die zu verhuͤten wir die Bezeichnung dieser Comités schließe, will ich noch bemerken, nungen dort gefangen saßen, seyen in Freiheit gesetzt worden. gehabten Brand⸗ Entschaͤdigungs⸗ und sonstigen Ausgaben (im
Setrafen verdoppelt werden.“ . jetzt in drei Jahren groͤßere Fortschritte macht, als da⸗ uns Alle muͤssen angelegen seyn lassen. Ich schlage Ihnen da⸗ daß die ersten zu Basel und Genf entstanden. Die Ereignisse der Die Baronin Sturmfeder ist am 30sten v. M. auf dem Schiffe Gesammt⸗Betrage von 172,582 Rthlr. 7 Sgr. 9 Pf.) fuͤnf Sil⸗ ℳ Bei dem 5ten Art. erhob sich der bereits gestern erwaͤhnte, mals in 7 Jahren. Wenn man die siebenjaͤhrigen Parlamente her hend s Gesetz vor: „Leopold ꝛc. Art. 1. Jeder, der 19 sn 1 raee als daß jenf noͤthig haͤtte, die de „Lord Nelson“ von hier nach London abgegangen’)/ bergroschen von hundert Thalern ausgeschrieben worden. 4 . 8 “ 8 3 “ 1 2 — “ 1.“ 8 1 8 1