1834 / 155 p. 1 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

ud freilich Ursach, daß o 1 EE b 1— lacgtec ee 88 ö ge sgene vott 82 eee edn Helengenecess. ue, ngnn 8 das . hiesigen Fürngess saseste ihren Diskussionen ao⸗ 1— erd Frncene nehe in Heypeiste, auf seinte gacht ein Neise F. „das Buͤndniß zwischen der Karlistischen und republikanische nach dem Peloponnes anzutreten; er werde Nauplia besuchen dem Mannsfel nisch e dem Koͤncgl. er, Pesp, Imte zu Bonn von Partei fort. Der National bemerkt, daß die Coalition, wen und sich sodann nach der Levante wenden 8 Aus Aegypten den Derselbe b hen Verg⸗Amte in Eisleben angemeldet wor⸗ es eine solche gebe, zwischen der legitimistischen und der const verlautete nichts Neues, obwohl dies Paketboot üschen Seitens der Ie e eht aus einer Verwilligung von 100 Rthlrn. tutionnellen Opposition bestehe. Hinsichtlich der republikanische Alexandrien und unserer Residenz⸗Stadt regelmaͤßi 1 3 er Mannsfeldischen Gewerkschaften, und in 428 Rthlr. Partei behauptet der National, daß sie mit den Wahler 4 8 g kommt und 3 Sgr. 1 Pf.,, welche von den Beamten und dem Arbeiter⸗Per⸗ nichts zerli denchn geht. Die zur Feststellung der Griechisch⸗ 8 velche vo 8 eiter⸗Per⸗ nichts zu thun habe, und daß sie sich laͤcherlich machen wuͤrd England, Faanteeic und Nußland vehreer hürnnüstrss ha⸗ dene sünd⸗ en Berg⸗Amts⸗Bezirks eingesammelt wor⸗ wenn sie eine Rolle bei diesen Combinationen uͤbernehmen wolt ben ihre Winter⸗Quartiere zu Prevesa verl assen und es steht zu zu Achen S der Koͤnigl. Regierung weeil sie in den monopolistischen Wahl⸗Kollegien nichts oder fij hoffen, daß sie im Laufe dieses Jahres ihr Geschaͤft beenden wer⸗ L“ ö.“ so viel als nichts sey. Die Auotidienne dagegen feuert ig den; im vorigen Sommer wurden sie durch eine Guerilla⸗Bande Albanesischer Tuͤrken oft genoͤthigt, ihre Arbeiten zu unterbre⸗ Meteorologische Beobachtung. sie, „wollen Spaltungen hervorrufen, um zu herrschen; die ge chen. Der bekannte Philhellene Oberst Gordon hat Nauplia 1834. Morgens Nachmitt. Abends Nach einmaliger beralen und die Royalisten aber haben, einer gemeinsamen 6 mmmEgmgasETsen „rvyèõèõèyéé verlassen und sich mit einem Detaschement Griechischer Gendar⸗ 3 Junk. g be. 2 Uhr. 10 Uhr. Beobachtung. fahr gegenuͤber, auf den alten Grundsatz: divide et impens 8 xx-AsengHsxfexexrIgemxceEree eeenereeeenane mesenm. E men nach der genannten Graͤnz Gegend zu dem Zwecke begeben, Luftdruck.. 328, 3 Par. 337,62. Par. 330 Je mit folgender, unserer Zeit wuͤrdigeren Maxime geantwortzn 1 “*“ 8g 111166“X“ die Kommissarien gegen Angriffe von Raͤuber⸗Horden zus Alba⸗ Füftoethen. . 888,8. Par. 337,62, P 356 329 Par. Duellwaͤrme 7,1 ° R. Man muß sich verbuͤnden, um sich zu vertheidigen.“ 1 b 1““ Gesuh Der General⸗Lieutenant Church, dem sein Tvaupuntt 1es Flußwärme 14,2 °R. Privar Schreib Wege hier eingegangent 8 18 bung hade . bö“ 19g ö 22 vEt. 68 pEt. Sovemwrme 11,*° N. Ministerium del fomento wird diesen ki -i L 8 gonb . 1.. 11 Irla nd. National⸗Institutionen gegeben, daß nur Leute, die den vv von Wichtigkeit in Griechenland selbst enteschadigt B Wind.... 8 W. - 8 qusdünst. 0,297Rh. L1 b die subdelegados del fomenlo werden nummehein Kronik Graf EE11““ 1 1e DC““ 2e.h Der durch seine Reisen bekannte Oberst Prokesch, der vom Wolkenzug 8 S. AHRederschlag 0. itel „Livil Gouverneure“ erhalten. Man glaubt, daß Herr Go⸗ seyn, den Fuͤrsten Jerome Montfort mi großer 2 elbe k . we bs sich darum handelte, Oesterreichischen Kabinette zum Minister⸗Residenten hierselbst be⸗ deano zum General⸗Praͤfekten des Koͤnigreichs ernannt werden 8* Im Bezirke der Koͤnigl. Regierung hes sa 8 von Montsort mit großer Aufmerk⸗ selbe kommen, von wo er wollte, wenn es sich darum handelte, esterretchischen Kab ner iiter⸗ nhier V ““ 1hee agee .“ A1““ bETEE11“ 39 ehan ein, und demzufolge begleitet der Minister den großen Zweck zu vereiteln, der ihn bewogen hat, bis auf 8 8 8 * 2 8 c. I1. 97 8 ö ** 2 8. 6 8 5 ½* 8 8 . J 4 336 8 bezogen, weil das heiße Klima von Nauplia seiner Gefunohec ööG 1 9 11A1X“ ganzen von ihm befehligten Heeres⸗Abtheilung zu Castello⸗Brancn 18 Setis des Ober Fürcbaieß 59 hoffes⸗ daß durch seine Mitwirkung die liberale Grundlage nicht zusagt. General v. Heideck und Fuͤrst Maurokordat „, Kanz-Bill. 23 & 4 ½ 8 Amort 1901⁷ 210 233 6 8 Lng 85½ und sollte mit dem Herzoge von Terceira in Uebereinstimmung der Mar 8 seteS sg i igde 8“ 8E“ 8bo zegeita 8 TeS den sich nach Poros begeben, um das Arsenal zu besichtigen. 'reuss. 4““ ö 1821) 92 %, handeln. Der Herzog stand am 14ten in Tomar. Don Cachs Abgereist: Se. Erlaucht der Kaiserl. Russische General⸗ 28 JEZ“ Bittschrift der London, und und geseäͤrkt werden meche; Ford Brongham eühede der es Waͤhrend der Uster⸗Woche der Griechen sind alle Zübend Gcelr⸗ Span. 70 ¾ 3 8 468g. .48 Aul. —. Cesterr. 971 ½. 58 und Dom Miguel waren damals noch ganz ruhig in Chamusca ee Liautenaut, Fuͤrst von Lieven, nach Ems. 8 Westminster⸗Bank, worin diese darum nachsucht, daß fuͤr sie ein seyn, der ein unredliches Verfahren bei der Regenerirung des schaften geschlossen, bis auf die der Graͤfin Atesanos erg . Hamburg, 2. Juni Santarem. Der Oberst Figueras ist mit der Post nach Estrem Der General⸗Major und Inspecteur der 1sten Artillerie⸗ Anwalt vor der Barre des Oberhauses vernommen werden jetzigen Ministeriums verwerfen und sich in solchem Fall, aber sich der Koͤnig, viele Deutsche Offiziere seboch nb 8* Oesterr. 5 Metall. 100 ⅛. 49 do. 92 ½. Bank-Actien 1303. Russ abgegangen, um die Stadt⸗Miltz daselbst zu organisiren 8 Inspecti von Diest, nach Stettin. moͤchte, um die Prinzipien der Bill zu vertheidigen, welche zu auch nur in solchem Fall, genoͤthigt sehen wuͤrde, von der Seite chen einfinden.“ ziere, jedoch nur wenige Grie⸗ Engl. 102 ½. Kuss Holl. 95 8, Met. in Hamb. Cert 97 ⁄½. preuss. man fuͤrchtet, Don Carlos und Dom Miguel moͤchten die ihren Gunsten im Unterhause angenommen worden. Der Lord⸗ des Lord Grey zu scheiden. Haͤtte der edle und gelehrte Lord 8 Präm.-Scheine 119. Poln. 131 ¼¾. Dän. 72. Holl 58 95. 2 ½9 dr. Entbloöͤßung jener Gesenden von Truppen benutzen, um sehe Kanzler rieth dem Marquis, auf Verlesung dieser Petition selbst fur die Zusammensetzung des Ministeriums zu sorgen, dann 8 Span. 3 9 43 ½. 48% 533. trefflichen Kavallerie, die sie noch haben in S e Z nicht zu bestehen, weil dieselbe ungehoͤrig sey; sie fand aber doch muͤßten wir ein Kabinet bekommen, uͤber das auch die aufrich⸗ 8 3 .vvann. 89 a, 1n ööö 1eeeh 3 tun g N a ch r 1 ch ten und e Lesung der Bill wurde darauf bis zum 6. tigsten und 18g Freunde verfassungsmaͤßiger Reformen nicht Berlin, 4. Juni. Koͤnigl. Hohei vö1“ —59 97 . 229 52 . Puͤrtug dg. 98 ½ Span. 381. 3 45, ½ dungen, die sie an andern Punkte erhalte F A11414A4““ 1 zu murren haben wuͤrden. r. vorgestern Abend EEEEEA111“ ee esahe He 8 G 18 1 . ee“ 88 ben. Zu Aüclia hat man, enanthhc benr 1“ NMblamn d zg Der Globe sagt in seinem letzten Blatte, daß, wenn auch Die Times giebt heute auch dasselbe Namens⸗Verzeichniß zur Inspection des 2ten Armee⸗Corps in Stertin I . olumb. 26 ½. ziskaner⸗⸗ Kloster, einige aufruͤhrerische kte ne 8 .. uͤber die Besetzung der erledigten Stellen im Ministerium noch der neu zu ernennenden Minister und Ministerial⸗Beamten, EEEEEE11““ getrosse Pandon 2 Nk. ei e van. Mt. 1⸗ deckt. Die Offizire der Stadt⸗Miliz Fegeeen brreth dn ELP1u1u“ Frankreich. nichts entschieden worden, doch so viel gewiß sey, daß man welches der Globe und der Courier gestern mitgetheilt hatten, Im Jahre 1833 sind zur Unter 1eig. Amst- 3 t. 53 . Siller-Rubel 358. 5 Silber-luser.3. Kdonigin bestaͤtigt worden zu seyn. an sagt, die Regierm Paris, 29. Mat miser ata⸗ Maͤnner dazu waͤhlen werde, die mit den uͤbrigen Mitzliedern] nur fügt Ae noch hinzu, daß Herr Ponsonby den durch den 8 sigkalischen Etraßen 198 zur Unterhattung und Regulirung Wien, 30 Mai. habe sich sehr 9 di Gestanun sagt, d, In Paris, 29. Mai. Der Minister der auswartigen Ange⸗ der Verwaltung in Bezug auf die Nothwendigkeit einer Reform Tod des Herrn Roe erledigten Platz im Zollamte erhalten und Auosschluß der Chausfeen 8 e mit 58, Met. 99 9 428 91 ½. Bank-Actien 1285 Louse zu 100 Fl. soll sogar 1“ 8 vm se legenheiten, Graf von Risny, der in der letzten Deputirten⸗ in den Irlaͤndischen Kirchen⸗Angelegenheiten uͤbereinstimmten dagegen Herr W. Ord an seine Stelle treten wuͤrde. —. Am Schlusse des Jahres E“ rir ers b 204. Part.⸗Obl. 137 . die Gewaͤhlten etwa Anhaͤnger des Infanten Fraziis ae 1 ee den E““ EA1A1A1A4A“*“ des Pas de und den Grundsatz annaͤhmen, daß das fuͤr die Volks⸗Bildung in Der Pitt⸗Klub feierte gestern den Geburtstag seines Stif⸗ Land⸗Armen⸗ und Kranken⸗Anstalt zu zeit 88erA e seyen, weil sie die Anspruͤche dieses a 9 5 Eo 11“ nicht wieder ge- Irland bestimmte Eigenthum so verwendet werden muͤsse, wie ters durch ein Diner in der London Tavern, wobei der Oberst M86 Land⸗Arme, und 99 Gemuths⸗ und üdesr Feanes sc Koͤnigliche Schauspiele. schaft fuͤrchtet; er wuͤrde immer mit der Koͤnigin „Fi 66 1““ b Kheruvlirg init Hen: es dett tücescändeg Knh Beduͤrfnissen der jetzigen Generation an⸗ Conolly den Vorsitz fuͤhrte; ihm zur Seite saßen der Herzog v. daß der wirkliche Bestand der in der Anstalt befindlich 8 Donnerstag, 5. Juni. Im Opernhause: Wallenstein's Tod, ter in die Schranken treten koͤnnen, weil er 118 das ins E““ 8 5 1““ CE“ 1“ 111“ egG 11“ Heaͤuslinge 242 Personen betrug. Im Jahre 1g 8 8 Trauerspiel in 5 Abth., von Schiller. “gegen sich hat, ein Auslaͤnder zu seyn. Es scheimt, das Minin und in Toul IeG die Schra⸗ ken. 88 habe. „Eine große Schwierigkeit, mit der die Verwaltung unter den Anwesenden den Herzog von Newcastle, die Lords den eingeliefert: 135 Hovwigenben I⸗ e 5 1 Im Schausvielhause: Pour le premier début de Made- rium will, um den Zeitpunkt der Zusammenkunft S Iee bEE““ Jacqueminot, der bisher Deputirter von Epi⸗ und besonders der fuͤr die Bildung des Ministeriums ver⸗ Londonderry und Winchilsea, Sir R. Vaughan und Herrn 16 Kranke, in Summa 198 Personen. Dagegen sind im 89 moiselle Anais Henry: 1) La premidère représentation de: noch mehr zu verzoͤgern, eine lange Zeit uͤber den Wahlen 9 nal T CCöö 2 g; sich qber jetzt um die Depu⸗- antwortliche Minister zu kaͤmpfen hat“, faͤhrt das genannte Goulbourn. Der Oberst Conolly hielt zuvoͤrderst dein Stifter gedachten Jahre in Ab . geg im eben⸗ PEpreuve nouvelle, comédie en 1 acie et en prose, par : streichen lassen E111ö1““ Wahlen ven tirten⸗Stelle fuͤr den ersten hiesigen Wahl⸗Behzirk bewirbt, hat Blait fort, „liegt darin, wie sich alle nothwendige Re⸗ des Vereins eine Lobrede, indem er namentlich hervorhob, daß 1.. gang gekommen 88 Korrigenden, 46 Land⸗ rive. 89 1 „par Ma CC““ Vorwande, daß dies der uͤberseeischn, an die Waͤhter dieses Bezirks ein politisches Glaubens⸗Bekennt -men bewerkstellige Br isch Finfluß 7. 3 Herr Arme und 14 Kranke, im Ganzen 148 Personen so AE“ 2) La première représentation de la reprise de: Deputirten wegen noͤthig sey; da aber das Publikum den Gest ishes Glattzens⸗Hekenntniß. formen bewerkstelligen lassen, ohne den Bruch zwischen den ver⸗- man es dem gluͤcklichen Einftuß der Grundsaͤtze des Herrn uultimo Dezember 1833 noch 104 Korrigenden, 87 Sen⸗Arie üng VUne visite à Bedlam. vandeville en 1 acte. par. Scribe. (Dans kennt, der alle diese uͤbel angebrachten Aufschubmirtel eingiebt, .“” 48 vorkommt: „Ich verlange, daß schiedenen Klassen der Bevoͤlkerung noch zu erweitern. Wenn Pitt zu verdanken gehabt, daß in den Tagen der A. 101 Kranke, uͤberhaupt 292 Personen worunter 204 n düiche la première pièce Mlle. Anais remplira le röle d'Angélie nec. wuͤrde die oͤffentliche Meinung dadurch nur noch mehr 8 112 die ausuͤbende Gewalt sich in den Haͤnden verantwortlicher Mi⸗ Graf Grey es wollte, wuͤrde es ihm vielleicht wenig Muͤhe ma⸗ chie und des Blutdurstes England allein unbefleckt 2 2 nter 204 maͤnnlichen et dans la seconde, celui d'⁴ snevehele 655 18 werden. Die unterdruͤckten Iee n hatbe a itte, nister befinde, und daß Letztere unabhaͤngig von jeder verfassungs⸗ chen, die Veraͤnderungen, welche das Kabinet fuͤr noͤthig erach⸗ sey, und die Hoffnung hinzufuͤgte, daß noch derselbe Geit 1 c.) Le spectacla commen. B kten Zeitungen hatten Artikel enthalten widrigen Kontrole seyen. Ich will, daß die Minister machtlos tet, und selbst noch bedeutendere dadurch zu Stande zu bringen, Englands Soͤhne beseele, und daß

wir es Leidenschaft nennen, fuͤr die Verbesserung unserer

sie stets bereit seyn wuͤrden,

und 88 weiblichen Geschlechts, in der Anst bli

alt verblieben. Außer⸗

dem gehoͤrten der An 2 e a r⸗ cera par: La neige, vaudeville comiq welche das Gepraͤge jener Unge ruge 1 rch das Be ie Maiori 3

geh Anstalt noch an: 19 vormalige Zoͤglinge des Fettag, 6. Junt. Im Schauspillhause: Zum Erstenmale: .kgk 1“ 5. das Be, gegen die Majeritaͤt der National⸗ Repraoͤsentation, dagegen all⸗ V daß er die Volks⸗Leidenschaften gegen diejenigen aufregte, die fuͤr die Bewahrung seiner Rechte und Institutionen jedes Opfer 8 ause: mmale: ) gerufen wird, indem es hau mäͤchtig durch deren Mitwirkung seyen Endlich raͤume ich ein, sich diesen Veraͤnderungen widersetzen. Das Oberhaus koͤnnte zu bringen. Der zweite Toast galt der Herrschaft des Protestan⸗

Lehr⸗ und EE“ fuͤr j 1 9 gs⸗ fuͤr jugendliche Verbrecher, die Di illi s ie Zwillingsbruͤder, Posse in 2 Ab rei Franzo⸗ naͤckig darauf besteht, die Einberusung der Cortes immer wei ee; 8 g Poss th., frei nach dem Franzo⸗ g auf besteht, die Einberufung der Cortes immer weite daß die Revolutton noch bei weitem nicht alle ihre Fruͤchte gerra⸗ durch fortwaͤhrende Einschuͤchterung uͤberwaͤltigt oder um sein tismus, als der Grundlage, auf welche Englands Gluͤck gebaut

sich in der Lehre befinden und von der Anstalt in Klei in Kleidung und 1 . 8 schi 8 1 1 3 8 1 e von 28 8 8 „5 8 hing 1 hon. 549* 0 vE Nioson IStror- * 8 e hlen L I welche sich zur Zeit auf 8 1111“* Der Pol⸗ NEEE helben 1 dieser Blaͤtter wird derz gen hat, daß vielmehr fuͤr das Wohl der arbeitenden Klassen, so Ansehen gebracht werden. Aber was wuͤrde die endliche Folge, sey. Hiernaͤchst wurde die Gesundheit des Herzogs von Wel⸗ aus der Instituts⸗K bese efinden, und 14 Pfleglinge, welche rangirt und komponirt vom K. K. 6 Musik ar⸗ keie briche 119 ) fen; sie wird doch der gebieterischen Nothwendig wie fuͤr die Entwickelung und das Gedeihen der National⸗Indu⸗ eines solchen Verfahrens seyn? Diejenigen Personen, die ver⸗ lington ausgebracht, von dem der Vorsitzende sagte, er sey der 11““ neahe der on de —“ 9 W““ Koͤnigstaͤdtis hes 1“ e e nhs enn has evr⸗ Hendschuh Hin, Wei deselee 1e . c strie noch Vieles zu thun uͤbrig bleibt.“ Mitbewerber moͤge ihres Eigenthums und anderer Verhaͤltnisse den groͤßten] Depositar von Pitt’s Grundsaͤtzen und die jetzige Hoffnung des Seheacs esaen Personen827 Krosebeteug ve Ceshae⸗ Donnerstag, 5. Juni. (In Italiaͤnischer Sprache): Die kuͤrliche Handlungen erlaubt habe. Rachscht üft. 1 E. heiß 8 Herrn Jacqueminot ist der General⸗Advokat Debel⸗ Einfluß im Lande haben, wuͤrden demselben enffremdet werden, Landes. Der Herzog von Wellington erwiederte darauf, daß der Arbeiten sind uͤberhaupt 49 Korrigenden und 41 Pfieglinge beschaͤf⸗ V Familien Capuleti und Montecchi, Oper in 4 Akten. Musik von der Regierungs⸗Rath und die Minister seyen ununterbroche Fhnee der zuletzt den gedachten Bezirk C“ 11X“ ““ E“ Ffeil ves. Febbir Meit vis vräene, säh SecheWerwale E111 be Füae hesc Belint (Mab. de Meric, vom . K. Theater dell Scala versammelt, weil sich unter der Beeglleruheiss se. großea. Herr J. Lefebvre empfiehlt sich seinerseits den Waͤhlern des zwei⸗ selben, der noch unter den Wahl⸗Koͤrperschaften steht, nur so lange bei] Tonolly besonders gepriesen hatte, der Verwaltung gebuͤhre, un⸗ Seegabe. Faßer dleßzn ETöEbö““ 4 9 9. zu Mailand: Giulietta, als neunte Gastrolle.) regung benterklich macht, und man Küais. a un Bezirks, den er bereits in der letzten Kammer repraͤsentirte. guter Laune zu erhalten seyn wuͤrde, als die Bewegung fortdauerte. ter welcher er sie ausgefuͤhrt, denn nur unter einem solchen Mi⸗ vppon ais krank und ganz unfaͤhig vorhand 8 zug Preise der Plaͤtze: Ein Platz in den Logen und im Balk machung des Dekrets wegen Einberufune d 8 * 78 anm. Nachdem er sie daran erinnert, daß er einer der 221 Deputirten Die mittlere Klasse wuͤrde sich vielleicht so lange geschmeichelt fuͤh⸗ nisterium, wie das damalige, das aus Kollegen und persoͤnlichen genden und 84 Pffeglingen e. EEö“ Feer⸗ des ersten Ranges 1 Rthlr. ꝛc. d alkon gen C ung der Cortes. 1 gewesen, die die letzte Adresse an Karl X. unterzeichnet haͤtten, len, als man ihren Gesinnungen und Wuͤnschen eine ausschließ⸗ Freunden des Herrn Pitt, worunter der hier anwesende Graf e. dee, aen ae und Kranken⸗Anstalt mit g. 888 Freitag, 6. Juni. Die Reise auf gemeinschaftliche Kosten Heute schloß 5proc. Rente 105. 95. Zproc 79 . 8 ruͤhmt er sich, daß er seit der Juli⸗Revolution stets mit der Ma⸗ liche Aufmerksamkeit schenkte; wenn aber sowohl die hoͤheren als von Eldon und ein Verwandter des ebenfalls hier gegenwaͤrtigen ee ee heghee. wmmeimechar beschestigt vng nna ft Posse in 5 Akten, von L. Angely. Vorher: Ein 8 huf öproc. Neap. 97. —. 5proc. Span ecg. 79. 89 e⸗ L . 3 joritaͤt gestimmt, und ohne irgend eine eigennuͤtzige Absicht die die niederen Volks⸗Klassen gegen sie in Harnisch geriethen, so wuͤrde Marquis von Londonderry, und mit einer Armee, die von sol⸗ ligen Saͤtzen ein Lohn von 1057 Rthir. fuͤr die Ko ganz ile dem andern, Lustspiel in 1 Akt. b 5proc. Cortes⸗Obligat. 30 öproc Bel⸗ ET 44 cFreiheit gegen den Absolutismus und die gesellschaftliche Ord⸗ sie einen ungleichen Kampf zu bestehen haben und die oͤffentliche] wchem Muthe und Patriotismus beseelt gewesen, haͤtten solche EEe. ENes N Korrigenden 1 2. . g9. 981. 5proc. Roͤm. nung gegen die Anarchie vertheidigt habe. Am Schlusse seines Ruhe schwerlich aufrecht erhalten koͤnnen. Die Mittel⸗Klassen, Thaten vollbracht und Europa gerettet werden koͤnnen. Es wur⸗ def eg gegen Bezahlvng lten Bbletite- eccse sse wenn gh wrearxcen veeeeiütüütttütt n is Straßburg, 29. Mat Heute wurden der Herausgeh Schreibens verspricht er noch seine Mitwirkung, um in der naͤch⸗ die vielleicht die numerische Mehrheit der Wahl⸗Koͤrper im gan⸗ den darauf noch mehrere Toasts ausgebracht, unter anderen einer Ibeeeeee borigen Hahre abert 6 m. Neue st e Nachrichten 8 des Nieder⸗Rheinischen Furerg. e e Bör 9. erausgebe sten Kammer: 1. die in der Charte verheißenen Gesetze zu er⸗ zen Lande bilden, muͤssen zwar als der bedeutendste Theil des, auf das Wohl des Lord Mahon, bei welcher Gelegenheit Oberst funden 171 Korrigenden, 93 d Arze wnd 560 ver⸗ p 2 8 8 9 2 ) Advokat am Koͤnigl. Gerichtshofe zu Foeimnaß. Her 88 und da zielen; 2. das Gleichgewicht in den Finanzen wieder herzustel⸗ Gemeinwesens angesehen werden, aber sie sind immer nicht das Conolly es bedauerte, daß derselbe durch die in dem Revpraͤsen⸗ JC Ea Ze e gende 56, g . Paris, 29. Mai. Der Koͤnig kam heute Mittag nach gen eines in senes Blatt aufgenommenen Artikeks 9 . et, die welen; 3. das Zoll⸗System mit den gegenwaͤrtigen Beduͤrfnissen Ganze. Man muß auf ihre Gesinnungen und Wuͤnsche Ruͤck⸗] tativ⸗System vorgegangene Veraͤnderung dem Parlamente entzo⸗ und 14 Gemuͤths⸗Kranke verstorben sind Die Gesammt⸗ Ein⸗ 88 Tuilerteen, fuͤhrte den Vorsitz in einem Minister⸗Rath und Haß und Verachtung der Regierung und des An riffs aufbi Wwch in Einklang zu bringen; 4. den Straßen⸗ und Kanal⸗Bau zu sicht nehmen, und es wird ihnen auch taͤglich groͤßere Aufmerk⸗ gen worden sey, da ein Mann, wie er, seinem Vaterlande so nahme des Instituts hat im verflossenen Jahre 21,104 Rt 8 ehrte dann wieder nach Neuilly zuruͤck. Morgen und an zwei des Koͤnigs angeklagt waren, von dem Afstlenhofsd s Nie 5 fhem oo 11“*“ Fmeeit gegelt, 3ber get cersierns . Ges slecea Ka eg konnen. HerSiabes hinden⸗ die Gesammt⸗Ausgabe 18,801 Rthlr. 8 Sgr. 8 Pf. bet ithlr., Tagen der naͤchsten Woche wird der Koͤnig mit seiner Familie zum zweitenmale freigesprochen. Ihre Vert 834 ieder⸗Rheins serve⸗System einzufuͤhren. Tag, darf bei einer gemischten Regierung die Gesinnungenund Ansich⸗ chilsen, der auf die Anrede des Koͤnigs an die Bischoͤfe hindeu⸗ In der Irren⸗Heilanstalt ra le Sat- , engi wieder einen Theil der hiesigen Gewerbe⸗Ausstellung in Augen⸗ Herren Leechtenberger Ywes, Ses ea 4 Das Journal des Débats ist mit der kuͤrzlich zwischen ten der anderen Klassen ganz hintansetzen. Der ist der beste Minister tete, bemerkte in dieser Hinsicht, daß kuͤnftig alle Petitionen zu des Jahres 1832 vorhanden: 35 männliche und 23 weibl anFosc schein nehmen; diejenigen Zimmer, die Se. Majestaͤt gerade be. Staats⸗Anwalts versah der C 8 dem Herzog von Richmond und Herrn Conte abgeschlossenen bei einer solchen Regierungs⸗Form, der im Stande ist, die noͤthi⸗ Gunsten der Kirche direkt an den Koͤnig gerichtet werden soll⸗ muͤths⸗Kranke. Im Jahre 1833 sind hinzugekommen: füchess ereg sa esase füͤr das Publikum geschlossen bleiben. kurators, Herr Karl. Der Ausspruch der Jury Post⸗Convention sehr unzufrieden, insofern es wahr sey, was gen Reformen ohne üe geringste Ruhesiorung, mit der minde, een, uoe nicht an das keformirte Unterhausz welldiesen derhtet, G W“ srs dagegen im Jahre gestern CC ET1ö““ erhielten L 1““ und de Geschl 1 11“1“ VI deede g he deHe eagaase 1“ het. esgerse en, von welchen 15 thei E1“” Fe D 2 egierungen. och gebracht. 84* E11“ 2n . Seg; G Z. gen⸗ 18 8” j t 5 theils geheilt, theils versuchs⸗ 2 1 1““ dagegen aber die nach oder uͤber Frankreich versandten Englischen liche Ordnung, durchzusetzen. Wenn man von diesem Grundsatz Herr Murray ist in Leith wieder zum Parlaments⸗Mit⸗ Zeitungen in Frankreich einer voͤlligen Porto⸗Freiheit genießen ausgeht, moͤgen die Reformen immerhin minder rasch zu bewerk⸗ glied gewaͤhlt worden; es hatte sich derselbe naͤmlich wegen sei⸗

weise den Ihrigen haben zuruͤckgegeben werden koͤnnen; 15 V Eine Koͤnigl. Verordnung vom 25sten d. beruft die noch dis⸗ II1“

sonen sind als unheilbar i er f 8 Per⸗ poniblen jungen Leute aus der Klasse von 1832 zum aktive Fran ““

gg-. sind 5. dem Institute gen. s und Dienst ein. 8 1007 Db Vee nt, wehenaeecs ee. sollten. „Wir fuͤrchten,“ sagt das gedachre Blatt, „daß in dem stelligen seyn, aber sie sind es um so sicherer. Wer auf die in ner Ernennung zum Köoͤnigl. Advokaten fuͤr Schottland einer

am Schlusse des vorigen Jahres noch in der Anstalt aher Der Moniteur publicirt die beiden Gesetze, wodurch dem Loose zu 100 Gulden Preuß. Prs e 139; vorliegenden Falle der Eifer und die Erfahrung des Herrn Conte den letzten vier Jahren bewirkten Reformen zuruͤckschaut, kann neuen Wahl unterwerfen muͤssen.

23 maͤnnliche und 21 weibliche, zusammen 44 Kriegs⸗Minister fuͤr das Jahr 1834 ein außerordentlicher Zu⸗ Holl. proc. Obl. 95 1 euß. Praͤmien⸗Scheine 59 dem sehr lobenswerthen Wunsche gewichen sind, den Abschluß sie unmoͤglich fuͤr unbedeutend halten, und doch wuͤrden sie mit Zu Manchester wurde vor⸗ 8 Tagen unter großem Zulauf Ir Eernabinen haben 708⸗ Kchul 3 2. 89 . rante. schuß von 12,176,300 Fr. und fuͤr das Jahr 1835 ein lx nn 111““ eines Vertrages zu beschleunigen, der die intellektuelle Verbin⸗ der mindestmoͤglichen Beimischung von positivem Uebel zu Stande der Grundstein zu einem katholischen Kloster fuͤr die Erziehung Ausgaben 6426 Rthlr. 18 Sgr. 4 Pf. betragen 88 d dncher die von 9,767,700 Fr. bewilligt wird. 8 8 dung zwischen beiden Laͤndern erleichtern soll, der aber vor allen gebracht. In Betracht dieses Resultats wuͤrden wir, wenn auch von 4 500 armen Maͤdchen gelegt. Die Leitung uͤbernehmen

Kassen⸗Bestand von 661 Rthlrn. 2 Sgr. 6 pf. ““ ein Herr von Chateaubriand hat gestern vor einer Anzahl von Dingen auf dem Fuße der Gleichheit abgefaßt werden muͤßte. einzelne Irrthuüͤmer, die wir verbessert zu sehen wuͤnschten, in 4 Nonnen von dem Orden des heil. Franz von Sales. 5 Aus dem Niedersaͤchsisch⸗Thuͤringschen Hau ,B. a,Di⸗ Waͤhlern erklaͤrt, daß er die ihm gemachten Anerbieten von Kan⸗ ö Wir schmeicheln uns, daß der Finanz⸗Minister das Ungerechte, der Verwaltung vorgekommen sind, es doch sehr bedauern, sollte In Bath hat ein Mechaniker eine Naͤh⸗Maschine erfunden, 84 pt⸗Berg⸗Di⸗ didaturen fuͤr die bevorstehenden Deputirten⸗Wahlen annehme 8 ““ 1.; das in einer solchen Convention fuͤr die Franzoͤsischen Zeitungen der ganze Geist und Charakter derselben veraͤndert werden.“ die, wie es heißt, die Existenz der Schneider⸗Gesellen bedroht. 1 Sr liegt, fuͤhlen, und daß er dieser Convention nur dann seine Ge⸗ Die Times hofft, daß Lord Grey bei der Wahl der neuen Die Maschine ist auf das Strumpf Webestuhl⸗System begruͤn⸗ 5* ͦ—— nehmigung ertheilen werde, wenn man eine Klausel aus dersel⸗ Kabinets⸗Mitglieder sein Augenmerk nur auf solche Maͤnner det, die Naht ist gerade, und wenn sie gebuͤgelt ist, sieht sie eben ö1“ ben verbannt, die dem beabsichtigten Zwecke offenbar zuwider⸗ richten werde, deren Grundsaͤtze und Talente nicht bloß bewaͤhrt, so aus, als wenn sie mit einer. Naͤh⸗Nadel gemacht worden

HaST.S2ns, öMAe egv e an bvmC. av.hTt A.a9. .nnc.

8

II“ 8 4 g . m . 1 1 . l . n 8 elg er fuͤ r di c P rT 2 U ß isch en 8 ½ ö laͤuft.“ sondern die auch fest und unerschuͤtterlich entschlossen seyen, die waͤre. Ein vollstaͤndiger Anzug, wenn er ausgeschnitten ist, kann Bekanntmachungen. Verein fuͤr Pferdezucht und Pferdedressur 1“ n ½— 8 Der Herzog von Rohan, Schwiegersohn der Herzogin von noͤthigen Reform⸗Maßregeln durchzusetzen. „Es wuͤrde“, sagt mit dieser Maschine von einem Mann in einer Stunde gemacht Auctions⸗Bekanntmachung. Die Untersuchung der 87 en Pferde, w e süs Literarisch e Anzeig I Schiller's Werke in Einem Bande. 1834 Gontaut, hat unterm 21. Mai aus Baden⸗Baden ein Schreiben dieses Blatt, nein hoͤchst verfehlter Versuch seyn, wenn man werden, aber die Knopfloͤcher und die Knoͤpfe muͤssen mit der Montag den 7. Juli ung b jenigen Pferde, welche an Con⸗ mei . an 8 in den Courrier du Vas Rhin einruͤcken lassen, worin er den. blo e Luͤckenbuͤßer zur Hand nehmen und Maͤnner rk Nadel angenaͤht werden Z. Juli a, c, und folgende Tage Vor⸗ kurrenzen Theil zu nehmen deimmt sind, zu welchem hasplungen’ Verlage ist erschienen und an alle Buch⸗ ist nun cempler erschienen, und bei mir in den 1116“ E 1““ od Maͤnner von anerkann, Nade gein⸗ 11“ mittags um 10 Uhr, soll allhier zu Dresden im Par⸗ die im §. 31 und 43 des Statuts bestimmten Eigen⸗ handlungen, an E. S Mittler in Berlin Such⸗ monnichsaltigsten einfachsten bis ee e fuͤr die Abreise seiner Schwiegermutter von Prag angegebenen ter Entschlossenheit beseitigen wollte. Wir koͤnnen den in dieser Seit einigen Tagen sieht man in der ECity einen Dampf⸗ 2 des Koͤnigl. Eck⸗Palais, im sogenannten Paß⸗ nachgewiesen werden muͤffen, findet Freitag bahn Nr. 3), Posen, Bromberg, I sten Einbaͤnden, zu aͤußerst wohlfeit eig Prei⸗ Grund, daß sie eine Vermaͤhlung ihrer Zoͤglingin mit dem Her⸗ Hinsicht umlaufenden Geruͤchten unmoͤglich glauben, weil wir wagen mit Passagieren voruͤberfahren, dessen Schnelligkeit und 8 eS.S. (Lingang von der kleinen Bruͤdergasse, des Morgens 7 Uhr in der Trainir⸗An⸗ Vincent in Prenzlau, versandt: sen, vorraͤthig. Ebenso: 1 zog von Orleans beabsichtigt habe, widerlegt, und als einfache uͤberzeugt sind, daß, wenn sie wahr waͤren, das Ministerium Genauigkeit beim Anhalten und Auslenken viel Bewunderung 8 vessshe. epenge9 . I 8 zu Ait⸗Schoͤneberg satt. Dr. C. G., Lehrbuch der vergleichenden Zschokke, in einem Bande. 1830. Ursache der Abreise dieser Dame anfuͤhrt, daß die Tochter der bald, ja vielleicht vor seinem ersten Erscheinen im Unterhause, erregt. Der vorn sitzende Lootse, der den Wagen lenkt, versteht v 888 Eh öS v eien, namentlich 51 1 Lbsezö⸗ ies Hiasicht auf Phystolog e Ibhe der Andacht, in einem Bande. 1832 Herzogin von Berry das funfzehnte Lebensjahr betreten habe, verloren seyn wuͤrde. Sollte ein solches Flickwerk, wie es dem denselben so vollkommen zu regieren, daß er in der City in een nd meenen babinat in Foig⸗ Nv. 18 in. v. Willisen. 2re⸗ vein . ertafeln erlaͤutert. eP.; in one volame. „Leipsic. 1893. wo nach altem Herkommen ihre Erziehung als vollendet zu betrache⸗ Lord Grey nicht nur von den Konservativen, sondern auch von Cornhill, wo stets ein Gedraͤnge von Kutschen und Wagen hin ordnung nad Aufsiellung entbehrlich befundene An⸗ 8 veelet. d t 8e ea ver⸗ 1830. cenici gracci, in Einem Bande. Lip⸗ ten sey und wo sie mithin einer Gouvernante nicht weiter beduͤrfe. den Anhaͤngern des Kabinets nachgesagt wird, wirklich der und her wogt, auch nicht ein einziges Mal mit einem andern ahl zum Theil seltener Gegenstaͤnde, als: gemu⸗ Verein fuͤr Pferdezucht und Pferdedr Ausgabe. 2 Thle. gr 8vo 31 veseegsh Dante, v. Streckfuß, in Einem Bande. 48319 Die Madrider Hof⸗Zeitung vom Llsten d. M. mel⸗ Erfolg der schwebenden Unterhandlungen seyn, so wuͤrde es in Beruͤhrung kam. 1 1 schelter Schaalen und Gefaͤßen von Alabaster und Der Verkauf der Bal 149 fer e ressur.] 8i1vio Peliico d Saluzzo. 0 2 Thlr. Mäͤllner, in Einem Bande. 1832 Bande. 48 det unter Anderm auch, daß man im Escurial eine bedeutende sich mit der Ehre der anderen Kabinets⸗Mitglieder nicht ver⸗ Aus Porto sind Briefe vom 16ten d. hier eingegangen, Servpentin, Buͤsten von kararischem und anerem den bekannten Bedin nc v- Tribuͤne deginnt unter Contenenti: La vita di S. Pellteo 1““ 9 8 ““ Niederlage von Gewehren entdeckt habe. tragen, an einem so unwuͤrdigen und kindischen Versuch Theil denen zufolge der General Torres mit fast saͤmmtlichen Freiwil⸗ 8 v Ane Basen⸗ Becher, chinesischen z1 1 Tylr.) M dh 3 vL“ n 1 Tage celli Le mie prigioni di S. Falico. eee ie 1“ Gerrhn⸗ J. A. List, Burgstraße Nr. 9 (ZFP;Se Anzeige der Sentinelle des Pyrenées, daß die Kar⸗ zu nehmen. Nach der Ansicht des Lord⸗Kanzlers zum Beispiel ligen dorthin zuruͤckgekehrt war, weil die Haupt⸗ Armee ihrer 8 IE Spiegeln, Mar⸗ Locale des Vereins (Dorotheen⸗Straße Nr. 11.) nase; di Santa Margherita a Milano ed alle F listen in Navarra und den Baskischen Provinzen sich in dem ist gar nicht daran zu denken, daß sich in einer Zeit, wie die Huͤlfe nicht mehr bedurfte. Die Lissaboner Zeitungen vom wecken, Novel'n, ʒee er. Hhünsgt ist, taͤglich von 8 Uhr Morgens bis 6 Uhr TITö S. aSddizioni di P. J1a- Fe wden Hen traurigsten Zustande befaͤnden, und von den Truppen der Koͤni⸗ jetzige, ein klaͤgliches juste-milieu-System halten koͤnnte. Es j4ten enthielten die amtlichen Berichte uͤber die Einnahme Co⸗ entlich versteiger B 8 ver en ersu 3 8 b 1 un vo- 2 8 7. 8 8 8 nnen u 1 772 . 1 1 2 G 1. S ei⸗ vod 1 ete 1 . egen ie letz⸗ Admiral r. 8 Gedruckte becelt, rederschnißse, geesge beredhn zu wenden, sowie auch die iasc⸗ lume. Col ritratto del Poeta. Roy.-Svo. Caron. ö““ der Natur colorine messen zu koͤnnen, leider aber simmt sie wenig mit Dem uͤberein, tere Alternative hat si⸗ Lord Brougham oft eene: Ni zuͤglicheren Ge genstaͤnde beschreidenden Vorrede, sind beepelr Faarg2 eöG werden, wobei wie⸗ Silvio Pellico von Saluzzo, die pflic- Thir. . criptlons-Heeis per Heft 21 enthaltend. Sub- was wir von anderen Seiten aus dem noͤrdlichen Spanien er⸗ und sie als einen Betrug und Schimpf fuͤr das Land bezeich⸗ . Serläne W1“ bei dem Amtsauetionator Koͤhler in Dresden unent⸗ an der Verloosang Theil nur diejenigen Mitglieder Menschen. Guter Rath an einen ercnen ge. 11 SSeh se E“ 1“ fahren. Die Karlisten scheinen in diesen Provinzen sehr wohl net. Auch hat er durch die vielen großen Reform⸗Maßregeln, Aus dem Haag, 31. Mai. Der Prinz von Oranien ist, 22h ze er angen. 1“ gegaugen sind. g Theil nehmen, deren Beitraͤge ein⸗ dem Italien schen von *r. Mit dem Büldn des liebhabern eine gewils willkommene Föek Leeh. erbig organisirt zu seyn; sie meiden so viel wie moͤglich jedes ernste die er bereits verheißen, und die zum Theil schon eingebracht, nachdem er am Dienstage dem Kabinets⸗Rathe beigewohnt, am Dres EEE818-. gegceelin, den 4 Junt 1834. ““ Dichters. 8vo. 18 ½ sgr. unsemeine Billigkeit des Preises und die Seseahen Gefecht, und zerstreuen sich, sobald die Truppen der Koͤnigin er⸗ zum Theil schon durchgegangen sind, einen so unzweideutigen 28sten Abends nach dem Hauptquartier zuruͤckgekehrt. e 8l Sächs. Amts⸗ Auction. Fi. v. Eckardstein. v. Willisen. eipng, den 14. Mai 1834. b der Auslührung lassen nichts zu wünschen übrig. scheinen; man kann mit Recht behaupten, daß die Letzteren nur da eweis von der Wahrheit und Aufrichtigkeit seiner Er⸗ Die Militair⸗Behoͤrde von Mastricht hat in Belgien 70,000 X1“X“ 1 ““ 8g ““ Ernst Fleischer. ET“ Herren im Lande sind, wo sie gerade kampiren. klaͤrungen und von seinem gluͤhenden Eifer, fast moͤchten Palisaden zur Verstaͤrkung der Festung angekauft.